MEDION P64007 User Manual

Bedienungsanleitung
User Manual
Note d‘utilisation
Manual de instrucciones
Istruzioni per l‘uso
Handleiding
Mikro-Audio-System mit Amazon Alexa Micro Audio System with Amazon Alexa Micro chaîne audio avec Amazon Alexa Microsistema de sonido con Amazon Alexa Sistema micro audio con Amazon Alexa Micro-audiosysteem met Amazon Alexa
MEDION
®
®
P64007 (MD 44007)
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........................................ 5
1.1. Zeichenerklärung ..................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 6
3. EU - Konformitätsinformation .................................................................... 7
3.1. Informationen zu Markenzeichen ...................................................................7
4. Sicherheitshinweise .................................................................................... 8
4.1. Eingeschränkter Personenkreis ........................................................................ 8
4.2. Betriebssicherheit .................................................................................................9
4.3. Stromversorgung ................................................................................................10
4.4. Aufstellungsort / Umgebung ..........................................................................11
4.5. Reparatur ................................................................................................................12
4.6. CD-Spieler ..............................................................................................................12
4.7. Laufwerke und Anschlüsse ..............................................................................13
4.8. Umgang mit Batterien .......................................................................................13
4.9. Gerät reinigen .......................................................................................................15
5. Lieferumfang ............................................................................................. 15
6. Geräteübersicht ......................................................................................... 16
6.1. Vorderseite.............................................................................................................16
6.2. Oberseite ................................................................................................................17
6.3. Rückseite ................................................................................................................18
6.4. Fernbedienung ....................................................................................................19
7. Batterie in die Fernbedienung einlegen/wechseln ................................. 20
8. Gerät aufstellen ......................................................................................... 20
8.1. Netzanschluss .......................................................................................................20
8.2. Antennenempfang .............................................................................................21
8.3. Externe Geräte anschließen ............................................................................21
9. Gerät bedienen .......................................................................................... 22
9.1. Einschalten/in den Standby-Modus schalten ...........................................23
9.2. Betriebsart wählen..............................................................................................23
9.3. Menüsprache wählen ........................................................................................23
9.4. Tonfunktionen ......................................................................................................24
9.5. Uhrzeit und Datum .............................................................................................24
9.6. Alarm .......................................................................................................................25
9.7. Sleeptimer ..............................................................................................................26
9.8. Dimmer ...................................................................................................................26
10. Radiobetrieb .............................................................................................. 27
10.1. DAB-Modus ...........................................................................................................27
10.2. Menüeinstellungen ............................................................................................28
10.3. FM-Modus ..............................................................................................................28
10.4. Informationen im Display anzeigen .............................................................29
DE
EN
FR
ES
IT
NL
3
10.5. CDs und USB-Speicher wiedergeben ..........................................................29
10.6. Disk einlegen/auswerfen ..................................................................................30
10.7. USB-Gerät einstecken ........................................................................................30
10.8. Wiedergabe starten/anhalten/stoppen ......................................................30
10.9. Titelwahl, schneller Rück-/Vorlauf .................................................................30
10.10. Wiederholung / Zufallswiedergabe ..............................................................30
10.11. Abspielreihenfolge programmieren ............................................................31
10.12. Titelinformationen (ID3) ...................................................................................31
10.13. Bluetooth-Modus ................................................................................................31
10.14. Externes Wiedergabegerät anschließen .....................................................32
10.15. Amazon Alexa®-Sprachsteuerung .................................................................32
10.16. Über Spotify® Musik hören ..............................................................................34
11. Displayhelligkeit einstellen ...................................................................... 34
12. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen .................................................... 34
13. Softwareversion anzeigen ........................................................................ 35
14. Reinigung ................................................................................................... 35
15. Wenn Störungen auftreten ....................................................................... 35
16. Außerbetriebnahme .................................................................................. 36
17. Entsorgung ................................................................................................. 37
18. Technische Daten ....................................................................................... 38
18.1. Symbole auf dem Typenschild und dem Netzteil ...................................40
19. Serviceinformationen ............................................................................... 40
20. Impressum .................................................................................................. 43
4
1. Informationen zu dieser
DE
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge­rät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Ge­rät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsan­leitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warnsymbole gekennzeichnet, muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebe­nen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen!
EN
FR
ES
IT
NL
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten Verletzungen!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
5
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
 Auszuführende Handlungsanweisung
Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie­nung
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ihr Gerät bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung: Das Gerät dient zum Abspielen von Tonmedien (CDs, MP3-Da-
tenträger, über USB, über Bluetooth), zum analogen und digita­len Radioempfang und bietet die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa®.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriel­len/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä­ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie­ferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er­satz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei­tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be­dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per­sonen- oder Sachschäden führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
6
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu
vermeiden sind:
– Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, – extrem hohe oder tiefe Temperaturen, – direkte Sonneneinstrahlung, – offenes Feuer.
3. EU - Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen be­findet:
• RE- Richtline 2014/53/EU
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter
www.medion.com/conformity heruntergeladen werden. Alle Geräte, die an die entsprechenden Anschlüsse des Mikro-Audio-Systems ange-
schlossen werden, müssen den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie ent­sprechen.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
3.1. Informationen zu Markenzeichen
Amazon, Alexa und alle damit verbundenen Logos sind eingetragene Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder der Tochtergesellschaften.
Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MEDION® unter Lizenz verwendet.
Andere Markenzeichen und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
7
4. Sicherheitshinweise
4.1. Eingeschränkter Personenkreis
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein­schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be­aufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um si­cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.
• Die Reinigung und Benutzerwartung des Gerätes darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
GEFAHR! Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug! Verpackungs­folien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
 Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien
oder Plastikbeutel von Kindern fern.
8
4.2. Betriebssicherheit
 Überprüfen Sie das Gerät vor der Benutzung auf Beschädi-
gungen. Ein defektes oder beschädigtes Gerät darf nicht ver­wendet werden.
DE
EN
FR
GEFAHR! Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromfüh­rende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
 Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Um­gebung und schützen Sie alle Teile vor Tropf- und Spritzwasser. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beein­trächtigen.
 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes und
führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen ins Innere des Gerätes.
 Ziehen Sie bei Beschädigungen des Anschlusska-
bel oder des Gerätes, sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Dies gilt auch wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper ins Innere des Gerätes gelangt sind.
 Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie
den den Netzstecker aus der Steckdose.
ES
IT
NL
9
4.3. Stromversorgung
GEFAHR! Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromfüh­rende Teile.
 Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare,
ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstell­ortes befindet. Lassen Sie die Steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich, damit das Steckernetzsteil ungehindert abgezogen werden kann.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät sind Teile des Gerätes unter Spannung.
 Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unter-
brechen, oder es gänzlich von Spannung freizuschal­ten, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose.
 Ziehen Sie das Steckernetzteil stets am Stecker aus
der Steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel.
• Entfernen Sie das Steckernetzteil in einer Notsituation wie z. B. bei Rauch oder ungewöhnlichen Geräuschen aus der Steckdose.
• Auch in ausgeschaltetem Zustand verbraucht das Gerät eine geringe Menge Strom. Trennen Sie zum vollständigen Ab­schalten des Gerätes das Steckernetzteil vom Netz.
• Verwenden Sie nur das in den Technischen Daten angegebe­nen, mitgelieferte Steckernetzteil.
10
4.4. Aufstellungsort / Umgebung
DE
GEFAHR! Stromschlaggefahr!
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankun­gen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbil­dung inner halb des Gerätes kommen, die einen elektri­schen Kurzschluss verursachen kann.
 Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solan-
ge mit der Inbetriebnahme, bis es die Umgebungs­temperatur angenommen hat.
HINWEIS! Gefahr von Geräteschaden!
Ungünstige Umgebungsbedingungen können zur Be­schädigung des Gerätes führen.
 Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.  Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf ei-
ner stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Gerätes zu vermeiden.
 Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass
– ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen besteht
und die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist;
– keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Ge-
rät wirken; – kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft; – der Kontakt mit Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser ver-
mieden wird und dass keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
genstände – z. B. Vasen - auf das Gerät oder in die Nähe des
Geräts gestellt werden; – das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern
(z. B. Fernsehern oder anderen Lautsprechern) steht;
EN
FR
ES
IT
NL
11
– keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der
Nähe des Geräts stehen;
– das Anschlusskabel nicht unter Zugspannung steht und
nicht geknickt wird.
4.5. Reparatur
GEFAHR! Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile.
 Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung
das Gerät sowie das Anschlusskabel auf Beschädi­gungen überprüfen.
 Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät sicht-
bare Schäden aufweist.
 Wenn Sie einen Schaden feststellen oder technische
Probleme feststellen, überlassen Sie die Reparatur Ih­res Gerätes ausschließlich qualifiziertem Fachperso­nal.
4.6. CD-Spieler
• Der CD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicher­heitssystem ausgerüstet, das das Austre­ten von gefährlichen Laserstrahlen wäh­rend des normalen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder be­schädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des Geräts.
12
4.7. Laufwerke und Anschlüsse
• Führen Sie keinerlei Fremdkörper in die Öffnungen des CD-
Players ein. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
• Legen Sie CDs immer mit der beschrifteten Seite nach vorn
in das Diskfach. Wenden Sie niemals große Kraft an, wenn Sie eine Disk einlegen, oder ein externes Gerät anschließen. Wenn Sie einen Widerstand spüren, versuchen Sie es auf eine andere Weise bzw. mit einem anderen Medium.
4.8. Umgang mit Batterien
Die Fernbedienung dieses Gerätes wird mit zwei Batterien be­trieben. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
• Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Batterien nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer che­mischen Verätzung.
WARNUNG! Verätzungsgefahr!
Die mitgelieferte Fernbedienung beinhaltet zwei Batte­rien. Werden Batterien verschluckt, kann das innerhalb von 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursa­chen, die zum Tode führen können.
 Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt
oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, su­chen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.
• Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn das Bat-
teriefach nicht sicher schließt und halten Sie sie von Kindern fern.
• Halten Sie Batterien und Fernbedienung von Kindern fern, um
Gefährdungen / Missbrauch zu vermeiden.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im
Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen Sie die­se gegebenenfalls.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
13
• Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien gleichen Typs ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).
• Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Ex­plosionsgefahr! Ersetzen Sie die Batterien nur durch densel­ben oder einen gleichwertigen Typ.
• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es be­steht Explosionsgefahr!
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Son­nenschein, Feuer oder dergleichen) aus.
• Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz, nehmen Sie sie nicht ausei­nander.
• Werfen Sie Batterien nicht in Feuer. Explosionsgefahr!
• Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
• Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
14
4.9. Gerät reinigen
DE
GEFAHR! Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromfüh­rende Teile.
 Vor der Reinigung ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
HINWEIS! Mögliche Sachschäden
Falsche Behandlung der empfindlichen Oberflächen kann das Gerät beschädigen.
 Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, wei-
ches Tuch.
 Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungs-
mittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschrif­tungen des Gerätes beschädigen können.
5. Lieferumfang
GEFAHR! Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
 Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.
EN
FR
ES
IT
NL
 Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial.
 Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie
uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom­plett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
• Micro-Audio-System
• Fernbedienung inkl. 2 Batterien 1,5 V Typ AAA
• Steckernetzteil
• Dokumentation
15
6. Geräteübersicht
6.1. Vorderseite
15
Nav. OK
1
14
13
Func.
/
Info
//
2
3
12
11 10 9 8 7 6 5 4
1)  VOL + – Lautstärkeregler
OK – Auswahl im Menü bestätigen NAV – Im Menü navigieren
2) – CD auswerfen
3) CD-Fach
4) – Mikrofon für Alexa deaktivieren
5) – Alexa aktivieren
6) ALARM – Alarm 1/2 einstellen
7) MENU – Menü öffnen
8) / > – Senderliste öffnen (DAB); Frequenz wählen, Suchlauf vorwärts (FM);
nächster Titel (CD/Bluetooth/USB), schneller Vorlauf (CD/USB);
9) /INFO – Wiedergabe starten/anhalten (CD/Bluetooth/USB);
Senderinformationan abrufen (DAB/FM)
10) / < – Senderliste öffnen (DAB); Frequenz wählen, Suchlauf rückwärts (FM);
vorheriger Titel (CD/Bluetooth/USB), schneller Rücklauf (CD/USB);
11)  – Wiedergabe beenden
12) FUNC. – Betriebsart wählen; Gerät in den Standby schalten
13) Farbige Alexa-Statusanzeige
aus: Betriebsbereit rot: Mikrofon deaktiviert blau: warten auf Sprachbefehl
16
blau blinkend: Verarbeitung eines Sprachbefehls blau pulsierend: Sprachausgabe aktiv grün-gelb-gelb: Keine Verbindung zum WLAN-Router
14) Display
15) Infrarotsensor für die Fernbedienung
DE
EN
FR
6.2. Oberseite
19
16 18 17 16
16) 1, 2 , 3, 4+ – Speicherplätze für Radiosender
17) SLEEP – Sleepmodus einstellen
18) SNOOZE – Weckwiederholung
DIMMER – Displayhelligkeit einstellen
19) Lautsprecher
ES
IT
NL
Sleep
17
6.3. Rückseite
15V 1.5A 5V 1A
25 24 23 22 21 20
20) Teleskopantenne
21) Position des Typenschildes
22) 5V 1A – Anschlussbuchse für USB-Speichermedium
23) – Anschlussbuchse für Kopfhörer
24) AUX IN – Anschlussbuchse für externes Gerät
25) DC IN 15V 1.5A – Anschlussbuchse für Steckernetzteil
18
6.4. Fernbedienung
26) – CD auswerfen
27) SLEEP – Sleepmodus einstellen
28) ALARM – Alarm 1/2 einstellen
29) – Stummschaltung
30) MENU – Menü öffnen
41
40
39
38
37
31) SCAN – Radiosender scannen
32) PRESET – Gespeicherte Radiosender
aufrufen
33) Zifferntasten
34)
/+ – Lautstärke verringern/erhöhen
35)  – Wiedergabe starten/anhalten
36
35
34
OK – Auswahl bestätigen
36)  – DAB: Senderliste öffnen; FM: Fre-
quenz wählen, Suchlauf vorwärts; CD: nächster Titel, schneller Vorlauf; Blue-
33
tooth: nächster Titel; USB: nächster Titel, schneller Vorlauf – in Menüs nach unten navigieren
32 31
– DAB: Senderliste öffnen; FM: Fre­quenz wählen, Suchlauf rückwärts; CD: vorheriger Titel, schneller Rücklauf; Blu­etooth: vorheriger Titel; USB: vorheriger Titel, schneller Rücklauf – in Menüs nach oben navigieren
37) Betriebsart wählen
CD – CD-Modus DAB – Digitalradio-Modus FM – Analogradio-Modus BT – Bluetooth-Modus USB – USB-Modus WIFI – WLAN-Modus LINE IN – AUX-Modus
38) – Schnelllauf rückwärts/vorherigen Titel aufrufen; Senderloiste öffnen
– Schnelllauf vorwärts/nächsten Titel aufrufen ; Senderloiste öffnen – Wiedergabe stoppen
39) EQ – Equalizermodus wählen
40) DIMMER – Displayhelligkeit einstellen
SNOOZE – Weckwiederholung
41) Zwischen der Betriebsart und dem Standby-Modus wechseln
FUNC.
Snooze
EQ
Dimmer
Sleep Alarm
MODE MENU
Preset Scan
DE
26
27
EN
28
29
FR
ES
30
IT
NL
19
7. Batterie in die Fernbedienung einlegen/
wechseln
 Legen Sie zwei 1,5 V-Batterien R03/LR03/AAA/Micro in die Fernbedienung ein.
WARNUNG! Explosionsgefahr!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
 Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwerti-
gen Typ.
 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.  Legen Sie die Batterie so ein, dass der Minuspol der Batterien an den Federn an-
liegt. Beachten Sie die Zeichnung im Batteriefach.
 Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
Wenn das Gerät nicht oder nur schlecht auf die Fernbedienung reagiert, müssen die Batterien ausgetauscht werden.
8. Gerät aufstellen
 Stellen Sie das Gerät und die Lautsprecher auf eine ebene, feste Oberfläche. Eini-
ge aggressive Möbellacke können die Gummifüße der Geräte angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage.
Wenn Sie Anschlüsse an einem externen Gerät vornehmen, ziehen Sie vorher den Netzstecker des Gerätes ab!
8.1. Netzanschluss
Nehmen Sie den Anschluss des Steckernetz­teils vor.
 Stecken Sie dazu das runde Ende in den
Anschluss DC IN 15V 1.5A.
 Stecken Sie danach das Steckernetzteil
in eine ordnungsgemäß installierte und jederzeit frei zugängliche 220-240 V ~ 50/60 Hz Schutzkontaktsteckdose.
20
15V 1.5A
5V 1A
8.2. Antennenempfang
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine Teleskopantenne.
 Ziehen Sie diese ganz heraus und justieren Sie diese für den optimalen Empfang.
DE
EN
8.3. Externe Geräte anschließen
15V 1.5A
8.3.1. Kopfhörer anschließen
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein 3,5 mm Kopfhöreranschluss.
 Stecken Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5 mm Klinkenstecker in den Kopfhörer-
anschluss .
Ist ein Kopfhörer angeschlossen, werden die Lautsprecher abgeschaltet. Die Laut­stärkeregelung ist weiterhin möglich, um die Lautstärke des Kopfhörers zu verän­dern.
5V 1A
FR
ES
IT
NL
WARNUNG! Gefahr von Hörschäden!
Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schä­den am Hörvermögen des Zuhörers verursachen.
 Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf
den niedrigsten Wert ein.
 Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die
Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist.
21
8.3.2. USB-Gerät anschließen
Am USB-Anschluss können Sie USB-Speichersticks anschließen. Damit können Mu­sikstücke von einem USB-Speicherstick wiedergegeben werden. Der USB-Anschluss unterstützt keine Video-Wiedergabe. Außerdem wird das Aufladen von z. B. einem Smartphone unterstützt.
 Schließen Sie ein USB-Gerät am USB-Anschluss USB 5V
1A an.
8.3.3. Gerät am Anschluss AUX IN anschließen
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein 3,5 mm Anschluss mit der Beschrif­tung AUX IN.
 Stecken Sie das Anschlusskabel mit einem 3,5 mm Klinkenstecker in den An-
schluss.
9. Gerät bedienen
Einige Funktionen lassen sich über die entsprechenden Tasten an der Fernbedie­nung erreichen. In den meisten Fällen ist jedoch auch die Bedienung über das Ge­rät möglich.
Im folgenden wird die Navigation in den Menüs mit der Fernbedienung im Ver­gleich zur Bedienung am Gerät zur Übersicht angegeben.
Funktion
Menü öffnen MENU
Im Menü nach oben/unten navigieren
Wert einstellen
Auswahl bestätigen OK Regler drücken
Zum vorherigen Menü zurückkehrern MENU
Menü schließen
In dieser Bedienungsanleitung beziehen wir uns jedoch überwiegend auf die Bedie­nung über die Fernbedienung, um die Texte einfacher zu gestalten.
Bedienung auf der
Fernbedienung
/
/ bzw. /
MENU wiederholt drücken,
bis Menü geschlossen ist
Bedienung am
Gerät
Regler drehen
Regler drehen
22
9.1. Einschalten/in den Standby-Modus schalten
Sobald das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen ist, werden im Display das Datum und die Uhrzeit angezeigt. Das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Alexa-Sprachbefehle sind auch im Standby-Modus möglich.
 Drücken Sie die Taste FUNC. am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das
Gerät einzuschalten.
Im Display wird die zuletzt gewählte Betriebsart angezeigt.
 Drücken Sie die Taste
FUNC. auf der Fernbedienung oder – halten Sie die Taste FUNC. am Gerät gedrückt,
um das Gerät wieder in den Standby-Modus zu schalten.
Im Display werden die Uhrzeit und das Datum angezeigt.
9.2. Betriebsart wählen
 Drücken Sie die Taste
MODE an der Fernbedienung wiederholt oder – drücken Sie die Taste FUNC. am Gerät wiederholt,
um die Betriebsarten durchzuschalten.
Die gewählte Betriebsart wird im Display angezeigt:
CD – CD-Modus, – DAB – Digitalradio-Modus, – FM – Analogradio-Modus, – BT – Bluetooth-Modus, – USB – USB-Modus, – WIFI – WLAN-Modus, – LINE IN – AUX-Modus.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
9.3. Menüsprache wählen
Das Menü kann in verschiedenen Sprachen dargestellt werden:
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Wählen Sie mit / den Eintrag MAIN MENU und bestätigen mit OK.
Je nach Betriebsart wird das Menü MAIN MENU nach Druck auf die Taste MENU direkt geöffnet.
 Wählen Sie mit / den Eintrag LANGUAGE und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / die gewünschte Sprache und bestätigen mit die Taste OK.
23
9.4. Tonfunktionen
9.4.1. Lautstärke einstellen
 Regeln Sie die Lautstärke mit
– dem Regler  VOL + am Gerät oder – mit den Tasten
 Drücken Sie , um den Ton stumm zu schalten. Im Display erscheint das
gleichaussehende Symbol. Drücken Sie Taste erneut, um die Stummschaltung aufzuheben. Das Symbol erlischt.
Wenn ein externes Gerät (z. B. ein Smartphone) über Bluetooth verbunden oder wenn ein externes Gerät am Anschluss AUX IN angeschlossen ist, können Sie zusätzlich die Lautstärke an den externen Geräten einstellen.
/+ auf der Fernbedienung.
9.4.2. Equalizer
Mit dem Equalizer können Sie die Bässe und Tiefen im Menü anpassen.
 Drücken Sie die Taste EQ.
Der Wert hinter BASS blinkt.
 Stellen Sie mit /den gewünschten Bass-Wert ein und bestätigen mit OK.
Der Wert hinter TREBLE blinkt.
 Stellen Sie mit /den gewünschten Höhen-Wert ein und bestätigen mit OK.
9.5. Uhrzeit und Datum
Die Uhrzeit wird regelmäßig durch das Signal der Radiosender automatisch einge­stellt. Eine manuelle Einstellung ist jedoch möglich.
9.5.1. Uhrzeit/Datum manuell einstellen
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Sollte gerade ein Titel wiedergegeben werden, wählen Sie mit / den Eintrag
MAIN MENU und bestätigen mit OK.
 Wählen Sie mit / den Eintrag TIME SETUP und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / den Eintrag SET TIME und bestätigen mit OK.  Stellen Sie mit / das Datum im Format Tag, Monat, Jahr ein und bestätigen
Sie nach jeder Einstellung die Taste OK.
 Stellen Sie nun mit / die Uhrzeit ein und bestätigen nach jeder Einstellung
die Taste OK.
Die Uhrzeit und das Datum sind eingestellt.
9.5.2. Zeitformat
Die Zeit kann im 12- oder 24-Stundenformat angezeigt werden.
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Sollte gerade ein Titel wiedergegeben werden, wählen Sie mit / den Eintrag
MAIN MENU und bestätigen mit OK.
24
 Wählen Sie mit / den Eintrag TIME SETUP und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / den Eintrag TIME FORMAT und bestätigen mit OK.  Stellen Sie mit / 12- oder 24-Stundenformat ein und bestätigen mit die Tas-
te OK.
9.5.3. Automatische Synchronisierung
Die Zeit und das Datum können automatisch eingestellt werden, sodass keine ma­nuelle Einstellung notwendig ist. Dazu werden Daten vom Radiosignal genutzt.
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Sollte gerade ein Titel wiedergegeben werden, wählen Sie mit / den Eintrag
MAIN MENU und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / den Eintrag TIME SETUP und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / den Eintrag AUTO UPDATE und bestätigen mit OK.  Stellen Sie mit / ein:
NO UPDATE: keine automatische Synchronisierung, – FROM RADIO: automatische Synchronisierung eingeschaltet. – Bestätigen Sie mit OK.
9.6. Alarm
9.6.1. Alarm einstellen
Um den Alarm einstellen zu können, muss das Gerät eingeschaltet sein. Es gibt zwei Alarmzeiten, die unabhängig von einander eingestellt werden können.
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Sollte gerade ein Titel wiedergegeben werden, wählen Sie mit / den Eintrag
MAIN MENU und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / den Eintrag ALARMS und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / den gewünschen ALARM 1 oder ALARM 2 und be-
stätigen mit OK.  Wählen Sie mit / nacheinander die gewünschten Einträge und bestätigen
jeweils mit OK. Die jeweiligen Einstellungen in den Menüs nehmen Sie mit
/ vor.
Das Menü besteht aus folgenden Punkten:
ENABLE – Alarm deaktivieren (OFF), sowie einen täglichen (DAILY) oder
einmaligen Alarm einstellen (ONCE). Regelmäßige Alarme an Wochentagen
(WEEKDAYS) und Wochenenden (WEEKENDS) sind möglich;TIME – Zeit des Alarms einstellen, – MODE – Betriebsart wählen, in der der Alarm gestartet werden soll (DAB,
FM, BUZZER = Weckton), – PRESET – Auswahl eines Radiosenders aus einer Senderliste, mit der der
Alarm gestartet werden soll oder LAST PRESET für den zuletzt eingestellten
Sender, – VOLUME – Lautstärke des Alarms wählen,
DE
EN
FR
ES
IT
NL
25
SAVE – Vorgenommene Einstellungen speichern
 Wählen Sie nach Abschluss aller Einstellungen den Eintrag SAVE und bestätigen
mit OK.
Der Alarm ist eingestellt. Im Display erscheint bei eingeschaltetem Alarm ein Glo­ckensymbol mit der ensprechend eingestellten Zeit.
9.6.2. Alarm beenden
 Wenn der Alarm ertönt, können Sie diesen durch Druck auf FUNC. sofort be-
enden.
9.6.3. Weckwiederholung
 Sie können durch Druck auf SNOOZE das Wecksignal nach 9 Minuten erneut
ertönen lassen. Im Display ercheint eine ablaufende Zeit.
 Durch Druck auf die Taste FUNC. können Sie die Weckwiederholung abbre-
chen.
9.7. Sleeptimer
Mit dem Sleeptimer schaltet sich das eingeschaltete Gerät nach einer definierten Zeit von bis zu 180 Minuten automatisch ab.
 Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste SLEEP ein- oder mehrmals
und wählen die Dauer des Sleeptimers in den Intervallen OFF (aus) 5, 15, 30, 45, 60, 90, 120, 180 Minuten.
Das Gerät schaltet nun nach Ablauf der eingestellten Dauer ab. Wenn ein Sleeptimer aktiviert ist, können Sie im Display die noch ablaufende Dau-
er sehen.
 Den Sleeptimer können Sie abbrechen, indem Sie einmalig auf SLEEP drü-
cken.
Die verbleibende Zeit wird angezeigt.
 Halten Sie nun die Taste SLEEP gedrückt, bis SLEEP OFF im angezeigt wird.
9.8. Dimmer
Das Display hat vier Dimmstufen.
 Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste DIMMER, um die Dimmstufen
durchzuschalten.
26
10. Radiobetrieb
Mit diesem Radio können Sie UKW-Sender und DAB-Sender empfangen. Ihr Radio verfügt über das Informationsangebot Dynamic Label Segment (DLS), bei
dem Informationen wie z.B. Interpret, Musiktitel oder aktuelle Verkehrsnachrichten über den Display ausgegeben werden.
DE
EN
FR
10.1. DAB-Modus
Beim ersten Betrieb im DAB-Modus sucht das Gerät automatisch nach allen emp­fangbaren DAB-Sendern und speichert sie dauerhaft, so dass der Sendersuchlauf nur einmal vorgenommen werden muss.
 Drücken Sie wiederholt die Taste FUNC. bis im Display DAB angezeigt wird.
Wenn der DAB-Modus zum ersten Mal genutzt wird, erscheint im Display ein Status­balken mit der Meldung SCANNING und die Anzahl der gefunden Sender werden angezeigt.
Nach abgeschlossenem Sendersuchlauf werden die Sender alphabetisch geordnet und der erste Sender in dieser Liste wird angezeigt.
Sie können den Suchlauf jederzeit durch Druck auf die Taste SCAN erneut starten.
10.1.1. DAB-Sendern abspielen
Alle empfangbaren Sender werden automatisch in einer allgemeinen Senderliste gespeichert.
 Drücken Sie die Taste / um die Senderliste aufzurufen.  Wählen Sie mit / den gewünschten Radiosender.  Drücken Sie OK, um den Radiosender abzuspielen.
10.1.2. DAB-Sender speichern
Sie können bis zu 30 voreingestellte DAB-Sender in einer separaten Senderliste spei­chern.
 Wählen Sie zunächst den Sender, der gespeichert werden soll.  Halten Sie die Taste PRESET gedrückt, um die Liste der gespeicherten Sender
aufzurufen.
 Wählen Sie mit / den gewünschten Speicherplatz.  Drücken Sie die Taste OK gedrückt, um den Radiosender zu speichern.
Es wird eine Bestätigung im Display angezeigt. Radiosender, die sich in der Liste der gespeicherten Sender befinden, werden im
Display mit einem Stern und der Nummer des Speicherplatzes angezeigt.
ES
IT
NL
27
10.1.3. Gespeicherten DAB-Sender aufrufen
 Drücken Sie die Taste PRESET. Im Display erscheint die Liste der gespeicher-
ten Sender.
 Wählen Sie mit / den gewünschten Speicherplatz.  Drücken Sie die Taste OK, um den Radiosender abzuspielen.
10.2. Menüeinstellungen
Die Bedienung im Menü erfolgt wie in Kapitel „9. Gerät bedienen“ auf Seite 22 be­schrieben.
 Drücken Sie die Taste MENU, um in das Menü zu gelangen.
STATION LIST Senderliste anzeigen FULL SCAN Vollständiger Sendersuchlauf und Speicherung aller
gefundenen Sender
MANUAL TUNE Manuelle Auswahl der Frequenz STATION ORDER MULTIPLEX Sender nach Senderblö-
cken sortieren
ALPHANUMERIC Alphabetische Sortierung
der Sender
ACTIVE Nicht empfangbare Sen-
der ausblenden
DRC OFF Dynamic Range Control
LOW HIGH
PRUNE STATION Löschen aller DAB-Sender, die in der aktuellen Region
nicht zu empfangen sind.
(DRC): Auswahl der Kom­pression
10.3. FM-Modus
10.3.1. Automatisches Speichern der Sender
 Halten Sie die Taste SCAN gedrückt, bis der Suchlauf beginnt. Alle gefundenen
Sender werden nach Frequenz geordnet abgespeichert.
10.3.2. UKW-Sender manuell suchen
Sie können Sender auf mehrere Arten suchen:
 Drücken Sie die Taste SCAN. Es beginnt ein automatischer Sendersuchlauf bis
zum nächsten gefundenen Sender. Die Sendersuche hält beim nächsten starken Sendersignal an.
 Drücken Sie die Taste erneut, wenn Sie den nächsten Sender suchen möchten.
alternativ:
 Drücken Sie die Taste / wiederholt, um die Frequenzen nacheinander durch-
zuschalten.
28
10.3.3. UKW-Sender speichern
Sie können bis zu 30 voreingestellte DAB-Sender in einer separaten Senderliste spei­chern.
 Wählen Sie zunächst den Sender, der gespeichert werden soll.  Halten Sie die Taste PRESET gedrückt, um die Liste der gespeicherten Sender
aufzurufen.
 Wählen Sie mit / den gewünschten Speicherplatz.  Drücken Sie die Taste OK gedrückt, um den Radiosender zu speichern.
Es wird eine Bestätigung im Display angezeigt. Radiosender, die sich in der Liste der gespeicherten Sender befinden, werden im
Display mit einem Stern und der Nummer des Speicherplatzes angezeigt.
10.3.4. Gespeicherten UKW-Sender aufrufen
 Drücken Sie die Taste PRESET. Im Display erscheint die Liste der gespeicher-
ten Sender.
 Wählen Sie mit / den gewünschten Speicherplatz.  Drücken Sie die Taste OK, um den Radiosender abzuspielen.
10.3.5. Zwischen Mono/Stereo wechseln
 Halten Sie während der Wiedergabe eines Radiosenders die Taste OK gedrückt,
bis im Display eine Bestätigung erscheint:
MONO: Der Radiosender wird in Mono wiedergegeben AUTO STEREO: Der Radiosender wird in Stereo wiedergegeben.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
10.4. Informationen im Display anzeigen
Drücken Sie im DAB- oder FM-Modus die Taste OK auf der Fernbedienung oder INFO am Gerät, um Informationen nacheinander im Display abzulesen:
Signalfehler (DAB), Signalstärke, Sendername/-informationen, Programmsparte, Ka­nalnummer/Frequenz, Datum, Bitrate/Codec/Kanal.
10.5. CDs und USB-Speicher wiedergeben
Beachten Sie folgendes:
• Aufgrund der zahlreichen verschiedenen Dateisysteme und Dateiformate kann die Funktion von angeschlossenen Speichern nicht garantiert werden.
• Je nach Größe des Datenträgers kann es länger dauern, bis das System erkannt wird.
• Je nach eingelegtem Medium werden verschiedene Funktionen nicht unter­stützt.
• Externe Festplatten werden nicht unterstützt.
29
10.6. Disk einlegen/auswerfen
Achten Sie darauf, dass vor dem Gerät ca. 15 cm Platz ist, so dass die beim Einlegen oder Auswerfen nicht behindert wird.
 Schieben Sie vorsichtig eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht.
Die CD wird automatisch eingezogen und erscheint READING im Display. Danach beginnt die Wiedergabe des ersten Titels automatisch.
Wenn keine oder eine nicht lesbare Disk eingelegt ist, erscheint NO DISC im Dis­play.
 Drücken Sie auf die Taste
um die eingelegte CD auszuwerfen.
10.7. USB-Gerät einstecken
Am USB-Anschluss können Sie USB-Speichersticks anschließen. Damit können Mu­sikstücke von einem USB-Speicherstick wiedergegeben werden.
 Schließen Sie ein USB-Gerät am USB-Anschluss USB an.
10.8. Wiedergabe starten/anhalten/stoppen
 Mit der Taste  starten Sie die Wiedergabe von Titeln. Um die Wiedergabe zu
unterbrechen, drücken Sie die Taste erneut. Ein weiterer Druck auf die Taste setzt die Wiedergabe fort.
 Mit können Sie die Wiedergabe vollständig stoppen.
10.9. Titelwahl, schneller Rück-/Vorlauf
 Drücken Sie die Taste , um zum Anfang des eines wiedergegebenen Titels zu-
rückzukehren (nur CD). Drücken Sie die Taste noch einmal, um zum vorigen Titel zu springen. Mit der Taste  wechseln Sie zum nächsten Titel.
 Halten Sie die Taste /gedrückt, um einen schnellen Rücklauf/Vorlauf inner-
halb eines Titels durchzuführen.
10.10. Wiederholung / Zufallswiedergabe
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Wählen Sie mit / den Eintrag CD REPEAT bzw. USB REPEAT und bestätigen
mit OK.
 Wählen Sie mit / den gewünschten Eintrag.
– Wiederholung ausgeschaltet (REPEAT OFF erscheint im Display; nur im CD-
Modus),
– alle Titel wiederholen (REPEAT ALL erscheint im Display). – einzelnen Titel wiederholen (REPEAT ONE erscheint im Display), – Zufallswiedergabe aktiv (RANDOM erscheint im Display).
 Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
30
10.11. Abspielreihenfolge programmieren
Mit der Programmfunktion können Sie Ihr eigenes Musikprogramm zusammenstel­len, indem Sie nur bestimmte Titel zur Wiedergabe auswählen. Die Reihenfolge, in der die Kapitel wiedergegeben werden, können Sie dabei selbst bestimmen. Gehen Sie wie folgt vor:
 Stoppen Sie die Wiedergabe mit .  Halten Sie die Taste PRESET gedrückt, um in den Programmmodus zu gelan-
gen. Im Display wird der Programmplatz P01 angezeigt. Im Display erscheint ein Stern mit der gewählten Programmnummer.
 Wählen Sie jetzt mit / einen Titel aus.  Halten Sie die Taste PRESET gedrückt, um den Titel zu speichern.  Im Display erscheint ein Stern mit der nächsten Programmnummer.  Speichern Sie weitere Titel auf die gleiche Weise.  Wenn Sie alle Titel hinzugefügt haben, bestätigen Sie mit Sie OK.  Um eine programmierte Wiedergabe zu löschen, drücken Sie zweimal auf die
Taste .
10.12. Titelinformationen (ID3)
Wenn die CD oder der USB-Speicherstick Titel mit ID3-Informationen enthält, so werden Informationen zum Titel, der Künstler und der Name des Albums im Display dargestellt.
10.13. Bluetooth-Modus
Sie können mittels Bluetooth schnurlos Titel von externen Geräten (z. B. MP3 Player oder Mobiltelefon mit Bluetooth) auf diesem Mikro-Audio-System wiedergeben.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
10.13.1. Bluetooth-Geräte erstmalig verbinden
 Wechseln Sie in den Bluetooth-Modus. Im Display erscheint CONNECTING...  Aktivieren Sie ebenso die Bluetooth-Funktion auf ihrem externen Gerät.
Das Mikro-Audio-System befindet sich automatisch im Kopplungsmodus.
 Führen Sie einen Kopplungsvorgang am externen Gerät durch. Lesen Sie dazu
die Anleitung ihres externen Gerätes. Der Name des Audiosystems ist „MEDION MD 44007“.
Im Display erscheint CONNECTED dauerhaft, die Kopplung ist abgeschlossen und das externe Gerät kann am Mikro-Audio-System genutzt werden.
 Wenn Sie die Bluetooth-Übertragung beenden möchten, schalten Sie Bluetooth
am externen Gerät aus oder drücken Sie lange OK, um die Verbindung zu tren­nen.
Bekannte externe Geräte, die bereits einmal gekoppelt wurden, werden zukünftig direkt verbunden. Eine erneute Kopplung ist nicht notwendig. Zur erneuten Verbin­dung aktivieren Sie lediglich den Bluetooth-Modus an beiden Geräten.
31
10.13.2. Steuerung
Die Wiedergabe der Titel sowie die Lautstärke und Sonderfunktionen können so­wohl an ihrem externen Gerät als auch am Mikro-Audio-System gesteuert werden. Welche Funktionen verfügbar sind, hängt von Ihrem externen Gerät und der Soft­ware, die Sie verwenden, ab. Grundsätzlich sind diese Tasten am Gerät für die Steue­rung per Bluetooth vorgesehen:
/+

oder
Lautstärke verringern/erhöhen
Wiedergabe starten / anhalten
vorheriger / nächster Titel
10.14. Externes Wiedergabegerät anschließen
Sie können den Anschluss AUX IN für die Verbindung zu einem externen Wiederga­begerät (z. B. CD-Player oder MP3-Player) nutzen.
 Schalten Sie das Mikro Audio System in den Bereitschafts-Modus.  Schalten Sie Ihr externes Gerät aus.  Stecken Sie das eine Ende eines 3,5 mm Klinkenkabels in den AUX IN-Anschluss
an der Rückseite des Mikro-Audio-Systems.  Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit Ihrem externen Gerät.  Schalten Sie Ihr externes Gerät und ggf. das Mikro Audio System ein.  Drücken Sie die Taste FUNC. am Gerät oder MODE auf der Fernbedienung
wiederholt, bis LINE IN im Display angezeigt wird. Das Audiosignal Ihres exter-
nen Gerätes wird jetzt wiedergegeben.
10.15. Amazon Alexa®-Sprachsteuerung
10.15.1. Ersteinrichtung der Sprachsteuerung
Die Ersteinrichtung des Gerätes erfolgt über eine App, die auf Ihrem Smartphone in­stalliert sein muss. Damit können Sie Einstellungen vornehmen, um die Sprachsteu­erung zu aktivieren.
 Installieren Sie zunächst die App Medion Speaker auf Ihrem
Smartphone. Diese ist im App Store (Apple) bzw. Google Play
Store (Android) kostenlos verfügbar. Mit einem QR-Code Scanner
auf Ihrem Smartphone gelangen Sie einfach zur App im Play oder
App Store. Alternativ suchen Sie nach „Medion Speaker“.
Nachdem die App auf Ihrem Smartphone installiert ist, gehen Sie für die Einrich­tung der Sprachsteuerung wie folgt vor:
 Starten Sie die Medion Speaker App an ihrem Smartphone.  Drücken Sie wiederholt FUNC. am Mikro Audio System oder MODE auf der
Fernbedienung, bis im Display WIFI erscheint.  Halten Sie die Taste am Mikro Audio System gedrückt, bis eine Ansage ertönt.
32
Das Gerät befindet sich nun im Konfigurationsmodus.
 Fügen Sie in der App ein Gerät hinzu und wählen im folgenden das Modell
MEDION MD44007 aus der Liste aus.
 Folgen Sie der Anweisung der App und suchen Sie in den WLAN-Einstellungen
Ihres Smartphones nach netzwerkfähigen Geräten. In der Auflistung erscheint das Mikro-Audio-System MD 44007_XXXX.
 Wählen Sie das Gerät MD 44007_XXXX aus und verbinden Sie es an Ihrem
Smartphone.
 Wechseln Sie nach dem Herstellen der Verbindung wieder in die App und folgen
den Anweisungen.
Eine Ansage weist Sie daraufhin, dass die Geräte erfolgreich verbunden wurden und
Sie weiterhin den Instruktionen der App folgen sollen.
 Im weiteren Verlauf wird die Einrichtung des Amazon Alexa-Kontos behandelt.
Folgen Sie auch hier den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Um Amazon Alexa® zu aktivieren, melden Sie das Mikro Audio System an Ihrem
Amazon-Konto an. Dazu müssen Sie bereits bei Amazon registriert sein.
 Nach Abschluss der Einstellungen können Sie die Medion Speaker App schlie-
ßen.
10.15.2. Steuerung
Die Sprachsteuerung reagiert auf Ihre Stimme. Sobald Sie das Gerät mit “Alexa“ an-
sprechen, wird das es auf Ihre Anfragen reagieren.
 Sie können die Amazon Alexa®-Funktion auch durch Druck auf die Taste akti-
vieren.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
10.15.3. Mikrofon-Stummschaltung
Drücken Sie die Mikrofon-Stummschalttaste , wenn Sie das Mikrofon Ihres Ge-
räts vorübergehend stummschalten wollen. Amazon Alexa® empfängt in diesem
Fall keine Signale mehr und ist deaktiviert. Die LED-Anzeige unterhalb des Displays
leuchtet daraufhin rot. Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, um das Mikrofon wie-
der einzuschalten und Amazon Alexa zu reaktivieren.
33
10.16. Über Spotify® Musik hören
Sie können Audiodaten vom Musikstreaming-Dienst Spotify® über das Internetradio abspielen. Voraussetzung ist, dass Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet PC die Pre­mium-Version der Spotify-App installiert haben und dass das Internetradio und das Gerät mit der Spotify-App im selben Netzwerk angemeldet sind.
Spotify installieren
 Öffnen Sie den Google Play™ oder den Apple® App Store und suchen Sie nach
dem Begriff Spotify.  Installieren Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet PC die Spotify®-App. Folgen
Sie dabei den Anweisungen zur Installation auf dem Bildschirm.  Abonnieren Sie den Premium Account von Spotify®.
Um die Spotify-Applikation installieren zu können, muss eine Internet­verbindung bestehen. Die Premium-Version der Spotify®-App ist kostenpflichtig.
Informationen zu Spotify® Software-Lizenzen finden Sie unter www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
11. Displayhelligkeit einstellen
Das Menü kann in verschiedenen Sprachen dargestellt werden:
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Wählen Sie mit / den Eintrag MAIN MENU und bestätigen mit OK.
Je nach Betriebsart wird das Menü MAIN MENU nach Druck auf die Taste MENU
direkt geöffnet.  Wählen Sie mit / den Eintrag BACKLIGHT und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / die gewünschte Helligkeit und bestätigen mit die Taste
OK.
12. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Falls das Gerät Fehlfunktionen aufweist, können Sie das Gerät zurücksetzen. Dabei werden alle Einstellungen wie gespeicherte Radiosender sowie die WLAN-Konfigu­ration gelöscht.
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Wählen Sie mit / den Eintrag MAIN MENU und bestätigen mit OK.
Je nach Betriebsart wird das Menü MAIN MENU nach Druck auf die Taste MENU
direkt geöffnet.  Wählen Sie mit / den Eintrag FACTORY RESET und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit / den Eintrag YES und bestätigen mit die Taste OK.
34
13. Softwareversion anzeigen
 Öffnen Sie das Menü durch Druck auf die Taste MENU.  Wählen Sie mit / den Eintrag MAIN MENU und bestätigen mit OK.
Je nach Betriebsart wird das Menü MAIN MENU nach Druck auf die Taste MENU direkt geöffnet.
 Wählen Sie mit / den Eintrag SW VERSION und bestätigen mit OK.
Die installierte Softwareversion auf dem Mikro Audio System wird angezeigt.
14. Reinigung
• Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Außenseiten des Gerätes mit einem trockenen, weichen Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/ oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können.
• Lassen Sie auf keinen Fall Flüssigkeiten in den Innenraum des Gerätes dringen.
15. Wenn Störungen auftreten
Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen.
Störung Mögliche Ursache Maßnahme
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Keine Funktion
Kein Ton
Das Gerät ist durch ein Gewit­ter, eine statische Aufladung oder einen anderen externen Faktor gestört.
Das Steckernetzteil ist nicht korrekt eingesteckt.
Die aktuelle Lautstärke ist zu gering eingestellt.
Die Stummschaltung ist akti­viert.
Bei angeschlossenem Gerät über AUX IN oder Bluetooth: Die Lautstärke des externen Gerätes ist zu gering.
 Ziehen Sie das Stecker-
netzteil aus der Steckdo­se und stecken ihn wie­der ein.
 Prüfen Sie die Stromver-
bindung am Steckernetz­teilanschluss und and der Steckdose.
 Erhöhen Sie die Lautstär-
ke.
 Schalten Sie die Stumm-
schaltung ab.
 Erhöhen Sie die Lautstärke
des externen Gerätes.
35
Störung Mögliche Ursache Maßnahme
 Ziehen Sie das Stecker-
netzteil aus der Steckdo­Kondensation hat sich gebil­det.
se und warten Sie, bis sich
das Gerät und die CD an
die Umgebungsbedingun-
gen angepasst hat.
CD wird nicht abgespeilt.
Alarm schaltet nicht ein
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromfüh­rende Teile.
 Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu re-
 Das Gerät unterstützt aus-
Falsches CD-Format
Die CD ist verschmutzt oder nicht korrekt eingelegt.
Der Alarm ist nicht korrekt eingestellt.
schließlich CD-Formate,
die in den Technischen Da-
ten angegeben sind.
 Reinigen Sie die CD und
legen Sie sie mit der Be-
schriftung nach oben in
das CD-Fach ein.
 Prüfen Sie, ob die richtige
Alarmzeit eingestellt ist.
 Prüfen Sie, ob der Alarm
aktiviert ist.
parieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wen­den Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
16. Außerbetriebnahme
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, nehmen Sie es bitte außer Betrieb.
 Ziehen Sie dazu den Netzstecker ab und nehmen Sie die Batterien heraus.  Das Gerät schaltet außerdem nach 15 Minuten Inaktivität automatisch aus.  Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, braucht es weiterhin Strom. Um es komplett
auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker.
36
17. Entsorgung
VERPACKUNG
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa­ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho­nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können.
DE
EN
FR
ES
GERÄT
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le-
bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zu-
geführt und die Belastung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder ei-
nem Wertstoffhof ab. Nehmen Sie vorher die Batterien aus der Fernbe­dienung, und geben Sie diese getrennt an einer Sammelstelle für Altbat­terien ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsun­ternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
BATTERIEN
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stehen im batteriever­treibenden Handel sowie bei kommunalen Sammelstellen entsprechen­de Behälter zur Entsorgung bereit. Weitere Auskünfte erteilen Ihr örtli­cher Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale Verwaltung.
IT
NL
37
18. Technische Daten
Gerät
Eingangsspannung 15 V 1,5 A
Leistungsaufnahme Betrieb max. 22,5 Watt
Leistungsaufnahme Aus-Zustand ca. 4 Watt
Ausgangsleistung 1 x 15 Watt RMS
Laserleistung Laser Klasse 1
Unterstützte Formate CD-R, CD-RW, Audio-CD
Anzahl Speicherplätze der pro­grammierbaren Wiedergabe
Radiofrequenzbereich UKW 87,5 – 108 MHz
DAB+ Frequenzband 174,928 - 239,20 MHz
Senderspeicher 60 (30 DAB, 30 UKW)
Aux In 3,5 mm Klinkenbuchse
USB
Frequenzbereich 2402–2480 MHz
Maximale Sendeleistung 0,4 dBm
99 Titel (CD)
Radio
Anschlüsse
DC 5V on 2.0, bis zu 32 GB (FAT32/ex-FAT),
mit Ladefunktion
Bluetooth
max. 1A, Standard USB host, Versi-
®
Version 4.0
Profile A2DP, AVRCP 1.4
Reichweite bis zu 10 Meter (ohne Hindernisse)
38
Betriebsfrequenz 2.4 GHz
DE
WLAN
Frequenzbereich 2412–2472 MHz
Maximale Sendeleistung 18,9 dBm
Kanal 1–13
WLAN Standard: 802.11 b/g/n
Verschlüsselung: WEP/WPA/WPA2
Umgebungswerte
In Betrieb: 10 °C ~ +45 °C
Temperaturen
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Abmessungen / Gewicht
Abmessungen (BxHxT) ca. 210 x 150 x 225 mm
Nicht in Betrieb (in Verpackung):
-20 °C ~ +60 °C
In Betrieb: < 0 ~ 80 % Nicht in Betrieb (in Verpackung): < 90 %
EN
FR
ES
IT
NL
Gewicht ca. 2,5 kg
Steckernetzteil
Hersteller
Modell YN-24WA150150EU
Eingangsspannung AC 100–240 V ~ 50/60 Hz 0,75 A
Ausgangsspannung DC 15 V 1,5 A
Schutzklasse Schutzklasse II
DongGuan Yingna Electronic Technology Co., Ltd.
39
Fernbedienung
Batterie 2x 1,5 V-Batterien R03/LR03/AAA/Micro
18.1. Symbole auf dem Typenschild und dem Netzteil
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge­hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäu­se eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Iso­lierung bilden.
Benutzung in Innenräumen
Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräu­men geeignet.
CE-Kennzeichnung
Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“).
Symbol für Wechselstrom
19. Serviceinformationen
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice. Es stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung, um mit uns in Kontakt zu treten:
• In unserer Service Community treffen Sie auf andere Benutzer sowie unsere Mit­arbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter­geben. Sie finden unsere Service Community unter http://community.medion.com.
• Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen.
• Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
Deutschland
Öffnungszeiten Haushalt & Heimelektronik
40
Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00 Sa. / So.: 10:00 - 18:00
0201 22099-222
DE
EN
FR
ES
IT
NL
41
Serviceadresse
MEDION AG 45092 Essen Deutschland
Österreich
Öffnungszeiten Rufnummer
Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00 Sa. / So.: 10:00 - 18:00
Schweiz
Öffnungszeiten Rufnummer
Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00
Belgien
Öffnungszeiten Rufnummer
Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00
01 9287661
Serviceadresse
MEDION Service Center
Franz-Fritsch-Str. 11
4600 Wels
Österreich
0848 - 33 33 32
Serviceadresse
MEDION/LENOVO Service Center
Ifangstrasse 6
8952 Schlieren
Schweiz
02 - 200 61 98
42
Serviceadresse
MEDION B.V.
John F.Kennedylaan 16a
5981 XC Panningen
Nederland
Luxemburg
DE
Öffnungszeiten Rufnummer
Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00
Deutschland
Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfügung.
Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten.
Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
Österreich
Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/at/service/start/ zum Download zur Verfügung.
Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten.
Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
34-20 808 664
Serviceadresse
MEDION B.V.
John F.Kennedylaan 16a
5981 XC Panningen
Nederland
EN
FR
ES
IT
NL
Schweiz
Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/ch/de/service/start/ zum Download zur Verfügung.
Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten.
Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
43
Belgien
Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/be/nl/service/start/ zum Download zur Verfügung.
Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten.
Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
Luxemburg
Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/lu/de/service/start/ zum Download zur Verfügung.
Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten.
Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
20. Impressum
Copyright © 2019 Stand: 11. Dezember 2019 Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die
schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma:
MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland
Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon­taktieren Sie zuerst immer unseren Kundenservice.
44
Table of Contents
1. Information about these operating instructions .................................... 47
1.1. Key to symbols .....................................................................................................47
2. Proper use .................................................................................................. 48
3. EU – Declaration of Conformity ................................................................ 49
3.1. Trademark information .....................................................................................49
4. Safety information .................................................................................... 50
4.1. Restricted group of people ..............................................................................50
4.2. Operating safety ..................................................................................................51
4.3. Power supply ........................................................................................................52
4.4. Installation location/surroundings ...............................................................53
4.5. Repairs .....................................................................................................................54
4.6. CD player ................................................................................................................54
4.7. Drivers and connections ...................................................................................54
4.8. Handling batteries ..............................................................................................55
4.9. Cleaning the device ............................................................................................56
5. Package contents ....................................................................................... 57
6. Device overview ......................................................................................... 58
6.1. Front .........................................................................................................................58
6.2. Top ............................................................................................................................59
6.3. Rear ..........................................................................................................................60
6.4. Remote control ....................................................................................................61
7. Inserting/replacing batteries in the remote control ............................... 62
8. Setting up the device ................................................................................ 62
8.1. Mains connection ................................................................................................62
8.2. Aerial reception ....................................................................................................63
8.3. Connecting external devices ..........................................................................63
9. Operating the device ................................................................................. 64
9.1. Switch on/switch to standby mode ..............................................................65
9.2. Selecting the operating mode .......................................................................65
9.3. Selecting the menu language ........................................................................65
9.4. Audio functions ...................................................................................................66
9.5. Date and time .......................................................................................................66
9.6. Alarm .......................................................................................................................67
9.7. Sleep timer.............................................................................................................68
9.8. Dimmer ...................................................................................................................68
10. Radio mode ................................................................................................ 68
10.1. DAB mode ..............................................................................................................68
10.2. Menu settings .......................................................................................................69
10.3. FM mode ................................................................................................................70
10.4. Viewing information on the display .............................................................70
DE
EN
FR
ES
IT
NL
45
10.5. Playing back CDs and USB storage media .................................................71
10.6. Inserting/removing a disc ................................................................................71
10.7. Connecting USB devices ...................................................................................71
10.8. Start/pause/stop playback ...............................................................................71
10.9. Track selection, rewind/fast forward ............................................................71
10.10. Repeat/random playback .................................................................................72
10.11. Programming the track playing order .........................................................72
10.12. Track information (ID3) .....................................................................................72
10.13. Bluetooth mode ...................................................................................................72
10.14. Connecting an external playback device ...................................................73
10.15. Amazon Alexa® voice control ..........................................................................74
10.16. Listening to music on Spotify® .......................................................................75
11. Setting the display brightness ................................................................. 75
12. Reset to factory settings ........................................................................... 75
13. Displaying the software version ............................................................... 76
14. Cleaning ..................................................................................................... 76
15. Troubleshooting ........................................................................................ 76
16. End of operation ........................................................................................77
17. Disposal ...................................................................................................... 78
18. Technical specifications ............................................................................ 79
18.1. Symbols on the type plate and power pack ..............................................81
19. Service information ................................................................................... 82
20. Legal Notice ............................................................................................... 83
46
1. Information about these operating
DE
instructions
Thank you for choosing our product. We hope you enjoy using this de­vice.
Please read the safety instructions and all other instructions carefully be­fore using the device for the first time. Note the warnings on the device and in the operating instructions.
Always keep the operating instructions close to hand. If you sell the device or give it away, please ensure that you also pass on these operating instructions. They are an essential component of the product.
1.1. Key to symbols
If a block of text is marked with one of the warning symbols listed below, the hazard described in that text must be avoided to prevent the potential consequences de­scribed there from occurring.
DANGER!
Warning: risk of fatal injury!
WARNING!
Warning: risk of possible fatal injury and/or serious irreversible injuries!
EN
FR
ES
IT
NL
CAUTION!
Warning: risk of minor and/or moderate injuries!
NOTICE!
Follow these instructions to prevent damage to the device!
More detailed information about using the device!
Follow the instructions in the operating instructions!
47
WARNING!
Warning: risk of electric shock!
Bullet point/information on steps during operation
Instruction to be carried out
2. Proper use
Your device can be used in a range of ways: The device is intended for playing sound media (CDs, MP3 data
media, via USB, via Bluetooth) for analogue and digital radio re­ception and features voice control using Amazon Alexa®.
• The device is only intended for private use and not for indus­trial/commercial use.
Please note that we shall not be liable in cases of improper use:
• Do not modify the device without our consent and do not use any auxiliary equipment that we have not approved or sup­plied.
• Only use replacement parts or accessories that we have sup­plied or approved.
• Comply with all the information in these operating instruc­tions, especially the safety information. Any other use is con­sidered improper and can cause personal injury or property damage.
• Do not use the device outdoors.
• Do not expose the device to extreme conditions. Avoid:
– high humidity or wet conditions – extremely high or low temperatures – direct sunlight – open flames.
48
3. EU – Declaration of Conformity
MEDION AG hereby declares that this device complies with the fundamental re­quirements and the other relevant provisions of:
• Radio Equipment Directive 2014/53/EU
• Ecodesign Directive 2009/125/EC
• RoHS Directive 2011/65/EU You can download the complete EU Declaration of Conformity at www.medion.
com/conformity. All devices that can be connected to the relevant connections on the micro audio
system must comply with the requirements of the Low Voltage Directive.
3.1. Trademark information
Amazon, Alexa and all associated logos are registered trademarks of Amazon.com, Inc. or its subsidiaries.
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks of Bluetooth SIG, Inc. and are used by MEDION® under licence.
Other trademarks and trade names are the property of their respective owners.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
49
4. Safety information
4.1. Restricted group of people
• This device is not intended for use by people (including chil­dren) with reduced physical, sensory or mental abilities or by those without experience and/or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety or they have been instructed in its use by that person. Children must be supervised to ensure they do not play with this device.
• Keep the device and its accessories out of the reach of chil­dren.
• Cleaning and user maintenance on the device must not be carried out by children.
DANGER!
Risk of choking and suffocation!
The packaging material is not a toy! Packaging film can be swallowed or used improperly, creating a risk of choking and suffocation.
 Keep packaging material such as plastic film or plas-
tic bags away from children.
50
4.2. Operating safety
 Before using the device for the first time, check the device for
damage. A defective or damaged device may not be used.
DANGER! Risk of electric shock!
Risk of injury from electric shock due to live parts. They pose a risk of electric shock or fire if an unintentional short circuit occurs.
 Do not place containers filled with liquid, e.g. vases,
on or near the product, and protect all the parts from drips or splashes. Such containers may tip over and the liquid may impair the electrical safety of the de­vice.
 Never open the product housing and do not push
objects inside the product through the slots and openings.
 If the device or connection cable is damaged, re-
move the plug from the mains socket immediate­ly. This also applies if liquids or foreign objects have penetrated inside the device.
 Unplug the mains plug from the socket if you are
away for a long period or there is a thunder storm.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
51
4.3. Power supply
DANGER!
Risk of electric shock!
Risk of injury from electric shock due to live parts.
 Only connect the device to a properly installed
earthed mains socket (230 V ~ 50 Hz) that is easy to reach and close to the place where you have set up the device. Always keep the socket free of obstruc­tions so that the mains power adapter can be discon­nected easily.
Even when the device is switched off, some compo­nents are live.
 In order to disconnect the power to your device or to
completely isolate the device from voltage sources remove the mains power adapter from the socket.
 When disconnecting the mains power adapter from
the mains supply, always pull on the plug rather than on the cable.
• In an emergency, for example, if you see smoke coming out of the device, or if it makes unusual noises, remove the mains power adapter from the socket.
• The device uses a small amount of electricity, even when it is switched off. To completely switch off the device, unplug the mains power adapter from the power socket.
• Only use the supplied mains power adapter, as specified in the technical data.
52
4.4. Installation location/surroundings
DE
DANGER! Risk of electric shock!
Major changes in temperature or fluctuations in hu­midity can cause moisture to build up within the device due to condensation – this can cause an electrical short circuit.
 After transporting the device, wait until it has
reached ambient temperature before switching it on.
NOTICE! Risk of damage to the device!
Unsuitable environmental conditions could cause dam­age to the device.
 Use the device only in dry rooms.  To prevent the device from falling, only install and
operate it and its components on a sturdy, level and vibration-free surface.
 When setting up the device:
– Leave a sufficient gap in relation to other objects, and that
the ventilation slots are not covered in order to ensure that there is always sufficient ventilation
– Do not expose the device to direct sources of heat (e.g.
heaters) – Do not leave the device in direct sunlight – Avoid contact with moisture, droplets or splashes, and no
liquid-filled objects – for example, vases – are placed on or
near the device – Do not place the device close to magnetic fields (e.g. televi-
sion sets or other loudspeakers) – Do not place naked flames, such as lit candles, near the de-
vice – Ensure that the connection cable is not taut or bent.
EN
FR
ES
IT
NL
53
4.5. Repairs
DANGER!
Risk of electric shock!
There is a risk of electric shock due to live parts.
 Check the device and the connection cable for dam-
age before using the device for the first time, and af­ter each use.
 Do not use the device if the device shows visible
signs of damage.
 If you discover any damage or experience any tech-
nical problems, have the device repaired exclusively by a qualified technician.
4.6. CD player
• The CD player is a Class 1 laser product. The device has a safety system that pre­vents dangerous laser beams from escap­ing during normal use. To avoid eye in­juries, never tamper with or damage the device's safety system.
4.7. Drivers and connections
• Do not insert any foreign objects into the openings on the CD player. This can damage the device.
• Always place a CD in the disc tray with the labelled side facing to the front. Never use excessive force when inserting a CD or connecting an external device. If you feel resistance, try a dif­ferent way or another medium.
54
4.8. Handling batteries
The remote control for this device is operated with two batter­ies. Please note the following:
• Keep new and used batteries out of the reach of children. Do
not swallow batteries as they can cause chemical burns.
WARNING! Risk of chemical burns!
The remote control supplied with the device contains two batteries. If batteries are swallowed, this can cause serious internal chemical burns within two hours which may prove fatal.
 Seek medical help immediately if you think that bat-
teries may have been swallowed or secreted in any part of the body.
• Stop using the remote control if you cannot close the battery
compartment securely, and keep it well away from children.
• Keep batteries and the remote control away from children to
avoid any hazards/misuse.
• Before inserting the batteries, check that the contacts in the
device and on the batteries are clean and, if necessary, clean them.
• Always use new batteries of the same type. Never use old and
new batteries together.
• Pay attention to the polarity (+/–) when inserting the batter-
ies.
• There is a risk of explosion if batteries are replaced incorrect-
ly! Only replace batteries with those of the same or an equiva­lent type.
• Never try to recharge non-rechargeable batteries. Risk of ex-
plosion!
• Never expose the batteries to excessive heat (such as direct
sunlight, fire or similar).
DE
EN
FR
ES
IT
NL
55
• Store batteries in a cool, dry place. Strong direct heat can damage batteries. Do not expose the device to sources of in­tense heat.
• Never short circuit or dismantle batteries.
• Never throw batteries into a fire. Risk of explosion!
• Remove leaking batteries from the device immediately. Clean the contacts before inserting a new battery. Risk of chemical burns from battery acid! In the event of contact with battery acid, rinse the affected areas immediately with plenty of clean water and consult a doctor immediately.
• Always remove flat batteries from the device.
• If the device is not going to be used for long periods, remove the batteries.
4.9. Cleaning the device
DANGER!
Risk of electric shock!
Risk of injury from electric shock due to live parts.
 Before cleaning, pull the mains plug out of the sock-
et.
56
NOTICE!
Possible material damage
Improper handling of sensitive surfaces can damage the device.
 Use a soft, dry cloth to clean the device.  Avoid the use of chemical solutions and cleaning
products because these may damage the device sur­face and/or the labels on it.
5. Package contents
DE
DANGER! Risk of choking and suffocation!
Risk of choking and suffocation due to swallowing or inhaling small parts or plastic wrap.
 Keep the plastic packaging out of the reach of chil-
dren.
 Remove the product from the packaging and remove all packaging material.  Please check your purchase to ensure that all items are included. If anything is
missing, please contact us within 14 days of purchase.
The following items are supplied with your product:
• Micro audio system
• Remote control incl. 2 x 1.5 V AAA batteries
• Mains power adapter
• Documentation
EN
FR
ES
IT
NL
57
6. Device overview
6.1. Front
15
Nav. OK
1
14
13
Func.
/
Info
//
2
3
12
11 10 9 8 7 6 5 4
1)  VOL + – Volume controller
OK – Confirm selection in menu NAV – Navigate in the menu
2) – Eject CD
3) CD compartment
4) – Deactivate microphone for Alexa
5) – Activate Alexa
6) ALARM – Set alarm 1/2
7) MENU – Open the menu
8) / > – Open station list (DAB); select frequency, search forwards (FM); next
track (CD/Bluetooth/USB), fast forward (CD/USB);
9) /INFO – Start/pause playback (CD/Bluetooth/USB);
Retrieve station information (DAB/FM)
10) / < – Open station list (DAB); select frequency, search backwards (FM); pre-
vious track (CD/Bluetooth/USB), rewind (CD/USB);
11) – End playback
12) FUNC. – Select operating mode; switch device to standby mode
13) Coloured Alexa status display
Off: ready for use Red: microphone deactivated Blue: wait for voice command
58
Flashing blue: processing a voice command Pulsing blue: voice response active Green–yellow–yellow: no connection to the WLAN router
14) Display
15) Infrared sensor for remote control
DE
EN
FR
6.2. Top
19
16 18 17 16
16) 1, 2, 3, 4+ – Memory spaces for radio stations
17) SLEEP – Set sleep mode
18) SNOOZE – Snooze function
DIMMER – Set the display brightness
19) Loudspeaker
ES
IT
NL
Sleep
59
6.3. Rear
15V 1.5A 5V 1A
25 24 23 22 21 20
20) Telescopic aerial
21) Type plate
22) 5V 1A – Connection port for USB storage media
23) – Connection socket for headphones
24) AUX IN – Jack for external device
25) DC IN 15V 1.5A – Connection socket for mains power adapter
60
6.4. Remote control
26) – Eject CD
27) SLEEP – Set sleep mode
28) ALARM – Set alarm 1/2
29) – Mute
30) MENU – Open the menu
41
40
39
38
37
31) SCAN – Scan for radio stations
32) PRESET – Retrieve preset radio station
33) Number buttons
34)
/+ – Reduce/increase volume
36
35
35)  – Start/pause playback
OK – Confirm selection
34
36) – DAB: open station list; FM: select fre-
quency, search forwards; CD: next track, fast forward; Bluetooth: next track; USB: next track, fast forward
33
– Navigate down through the menu – DAB: open station list; FM: select fre-
quency, search backwards; CD: previous
32 31
track, rewind; Bluetooth: previous track; USB: previous track, rewind – Navigate up through the menu
37) Select the operating mode
CD – CD mode DAB – Digital radio mode FM – Analogue radio mode BT – Bluetooth mode USB – USB mode WIFI – WLAN mode LINE IN – AUX mode
38) – Rewind/play previous track; open station list
– fast forward/play next track; open station list – Stop playback
39) EQ – Select equaliser mode
40) DIMMER – Set the display brightness
SNOOZE – Snooze function
41) Switch between the operating mode and standby mode
FUNC.
EQ
MODE MENU
Preset Scan
Snooze
Dimmer
Sleep Alarm
DE
26
27
EN
28
29
FR
ES
30
IT
NL
61
7. Inserting/replacing batteries in the remote
control
 Insert two 1.5 V R03/LR03/AAA/micro batteries in the remote control.
WARNING! Risk of explosion!
Risk of explosion if battery is replaced incorrectly.
 Replace batteries only with the same or equivalent
type.
 Open the battery compartment cover.  Insert the battery so that the negative pole contacts the springs. Refer to the il-
lustration in the battery compartment.
 Replace the battery compartment cover.
Replace the batteries if the device fails to react to commands from the remote con­trol properly.
8. Setting up the device
 Place the device and speaker on a sturdy, level surface. Some aggressive varnish-
es can corrode the rubber feet on the device. If necessary, place the device on a suitable underlay.
Before connecting an external device, unplug the mains plug from the device!
8.1. Mains connection
Connect the mains power adapter.
 To do so, insert the round end into the DC
IN 15V 1.5A connection socket.
 Then plug the mains power adapter into
a properly installed 220–240 V ~ 50/60 Hz earthed power socket that is always easy to access.
62
15V 1.5A
5V 1A
8.2. Aerial reception
There is a telescopic aerial on the back of the device.
 Fully extend the aerial and adjust it for optimal reception.
DE
EN
8.3. Connecting external devices
15V 1.5A
8.3.1. Connecting the headphones
You will find a 3.5 mm headphone socket on the back of the device.
 Insert headphones with a 3.5mm jack plug into the headphone socket .
When headphones are connected the speakers are disabled. Volume adjustment is still possible to change the headphone volume.
WARNING! Risk of hearing damage!
Using headphones to listen to a device playing at a high volume for an extended period can damage your hearing.
 Before pressing play, set the volume to the lowest
setting.
 Start playback and increase the volume to a comfort-
able level.
5V 1A
FR
ES
IT
NL
63
8.3.2. Connecting USB devices
USB memory sticks can be connected to the USB port. This enables music tracks to be played from a USB memory stick. The USB port does not support video playback. Charging, for example of a smartphone, is also supported.
 Plug a USB device into the USB 5V 1A port.
8.3.3. Connecting a device to the AUX IN connection
There is a 3.5 mm jack labelled AUX IN on the back of the device.
 Plug the connection cable with a 3.5 mm jack plug into the jack connection.
9. Operating the device
Some functions can be accessed using the corresponding buttons on the remote control. In most cases, however, operation is also possible on the device itself.
The next section provides an overview of navigation in the menu using the remote control in comparison to operation on the device itself.
Operation using
Function
Open menu MENU
Navigate up/down through the menu
Set the value
Confirm selection OK Press controller
Return to previous menu MENU
Close menu
However, these operating instructions predominantly focus on operation using the remote control so as to simplify the text.
the remote con-
trol
/
/ or /
Press MENU several times
until the menu is closed
Operation using
the device
Turn the con-
troller
Turn the con-
troller
64
9.1. Switch on/switch to standby mode
As soon as the device is connected to the power supply, the date and time are shown in the display. The device is in standby mode.
Alexa voice commands can also be used in standby mode.
 Press the FUNC. button on the device or remote control to switch on the device.
The last operating mode selected is shown on the display.
 Press the
FUNC. button on the remote control or – press and hold the FUNC. button on the device
to switch the device back into standby mode.
The time and date are shown on the display.
9.2. Selecting the operating mode
 Press the
MODE button on the remote control several times or – press the FUNC. button on the device several times
to run through the operating modes.
The selected operating mode appears in the display:
CD – CD mode – DAB – Digital radio mode – FM – Analogue radio mode – BT – Bluetooth mode – USB – USB mode – WIFI – WLAN mode – LINE IN – AUX mode
DE
EN
FR
ES
IT
NL
9.3. Selecting the menu language
The menu can be displayed in different languages:
 Press the MENU button to open the menu.  Use / to select MAIN MENU and press OK to confirm.
Depending on the operating mode, the MAIN MENU is opened directly after
the MENU button is pressed.  Use / to select LANGUAGE and press OK to confirm.  Use / to select the desired language and press OK to confirm.
65
9.4. Audio functions
9.4.1. Setting the volume
 To adjust the volume, use
– the  VOL + controller on the device or – the
 Press to mute the sound. The same symbol appears on the display. Press the
button again to cancel the mute setting. The symbol disappears.
/+ buttons on the remote control.
If an external device (e.g. a smartphone) is connected via Bluetooth or if an external device is connected to the AUX IN jack you can also adjust the vol­ume using the external devices.
9.4.2. Equalizer
Using the equalizer, you can adjust the bass and low frequencies in the menu.
 Press the EQ button.
The value after BASS flashes.
 Use /to set the desired bass value and press OK to confirm.
The value after TREBLE flashes.
 Use /to set the desired treble value and press OK to confirm.
9.5. Date and time
The time is set regularly using the radio reception signal. Manual setting is, howev­er, possible.
9.5.1. Setting the date/time manually
 Press the MENU button to open the menu.  If a track is to be played back, use / to select MAIN MENU and press OK to
confirm.
 Use / to select TIME SETUP and press OK to confirm.  Use / to select SET TIME and press OK to confirm.  Use / to set the date in day, month, year format and press OK to confirm
each setting.
 Then use / to set the time and press OK to confirm each setting.
The time and date have been set.
9.5.2. Time format
The time can be displayed in 12-hour or 24-hour format.
 Press the MENU button to open the menu.  If a track is to be played back, use / to select MAIN MENU and press OK to
confirm.
 Use / to select TIME SETUP and press OK to confirm.  Use / to select TIME FORMAT and press OK to confirm.  Use / to set 12-hour or 24-hour format and press OK to confirm.
66
9.5.3. Automatic synchronisation
The date and time can be set automatically, eliminating the need to set the time and date manually. Data from the radio signal is used for this.
 Press the MENU button to open the menu.  If a track is to be played back, use / to select MAIN MENU and press OK to
confirm.  Use / to select TIME SETUP and press OK to confirm.  Use / to select AUTO UPDATE and press OK to confirm.  Use / to set:
NO UPDATE: no automatic synchronisation – FROM RADIO: automatic synchronisation enabled. – Press OK to confirm.
9.6. Alarm
9.6.1. Setting the alarm
The device must be switched on for the alarm to be set. There are two alarm times that can each be set independently of the other.
 Press the MENU button to open the menu.  If a track is to be played back, use / to select MAIN MENU and press OK to
confirm.  Use / to select ALARMS and press OK to confirm.  Use / to select the desired ALARM 1 or ALARM 2 and press OK to confirm.  Use / in succession to select the desired entries and press OK to confirm
each. Use / to make the respective settings in the menus.
The menu includes the following entries:
ENABLE – Deactivate the alarm (OFF), and set a daily (DAILY) or one-off
alarm (ONCE). It is also possible to set regular alarms on weekdays (WEEK
DAYS) and weekends (WEEKENDS) – TIME – Set the time of the alarm – MODE – Select the operating mode in which you want to start the alarm
(DAB, FM, BUZZER = alarm tone) – PRESET – Select a radio station from a station list that is to be used to start
the alarm or LAST PRESET for the last station set – VOLUME – Select the alarm volume – SAVE – Save settings
 Once all settings are completed, select SAVE and press OK to confirm.
The alarm has been set. When an alarm is switched on, a bell symbol with the corre­sponding time set appears on the display.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
67
9.6.2. Stopping the alarm
 When the alarm sounds, you can stop it immediately by pressing the FUNC. but-
ton
9.6.3. Snooze function
 You can sound the alarm again after approx. 9 minutes by pressing SNOOZE.
The remaining time is shown on the display.
 You can cancel the snooze function by pressing the FUNC. button.
9.7. Sleep timer
If you select the sleep timer function, the device switches off automatically after a defined period of up to 180 minutes.
 When the device is switched on, press the SLEEP button once or several times
to select the duration of the sleep timer in intervals of OFF 5, 15, 30, 45, 60, 90, 120, 180 minutes.
After the selected duration, the device switches itself off automatically. If a sleep timer is activated, you can see the remaining time on the display:
 You can cancel the sleep timer by pressing SLEEP once.
The remaining time is shown.
 Press and hold the SLEEP button until SLEEP OFF is shown on the display.
9.8. Dimmer
The display features four dimming phases.
 Press the DIMMER button once or several times to run through the dimming
phases.
10. Radio mode
You can use this radio to receive FM and DAB stations. Your radio has the Dynamic Label Segment (DLS) information service, which dis-
plays information such as artist, song titles or current traffic news on the display.
10.1. DAB mode
When DAB mode is used for the first time, the device automatically searches for all DAB stations that can be received and stores them permanently. This means that the station search only needs to be carried out once.
 Press the FUNC. button several times until DAB appears on the display.
When DAB mode is used for the first time, a status bar with the message SCAN NING and the number of stations found is shown on the display.
Once the station search is complete, the stations are listed in alphabetical order and the first station in the list is displayed.
You can restart the scan at any time by pressing the SCAN button.
68
10.1.1. Playing DAB stations
All stations that can be received are automatically stored in a general station list.
 Press the / to retrieve the station list.  Use / to select the desired radio station.  Press OK to play the radio station.
DE
EN
FR
10.1.2. Storing DAB stations
You can store up to 30 preset DAB stations in a separate station list.
 First select the station to be stored.  Press and hold the PRESET button to retrieve the list of stored stations.  Use / to select the desired memory slot.  Press and hold the OK button to store the radio station.
A confirmation is shown on the display. Radio stations that are in the list of stored stations are shown on the display with a
star and the memory slot number.
10.1.3. Retrieving stored DAB stations
 Press the PRESET button. The list of stored stations appears on the display.  Use / to select the desired memory slot.  Press the OK button to retrieve the radio station.
10.2. Menu settings
Operation in the menu takes place as described in section “9. Operating the device" on page 64.
 Press the MENU button to navigate to the menu.
STATION LIST Display the list of stations FULL SCAN Full station search and storage of all stations found MANUAL TUNE Manual selection of the frequency STATION ORDER MULTIPLEX Sort stations by blocks of
stations
ALPHANUMERIC Sort stations alphabeti-
cally
ACTIVE Hide stations that cannot
be displayed
DRC OFF Dynamic Range Control
LOW HIGH
PRUNE STATION Delete all DAB stations that cannot be received in the
current region.
(DRC): Select the com­pression
ES
IT
NL
69
10.3. FM mode
10.3.1. Storing stations automatically
 Press and hold the SCAN button until the station search starts. All stations found
are stored by frequency.
10.3.2. Searching for FM stations manually
You can search stations in several ways:
 Press the SCAN button. An automatic station search starts until the next sta-
tion is found. The station search stops when the next strongest station signal is reached.
 Press the button again to continue to search for the next station.
Alternatively:
 Press the / button several times to run through the frequencies in succes-
sion.
10.3.3. Storing FM stations
You can store up to 30 preset DAB stations in a separate station list.
 First select the station to be stored.  Press and hold the PRESET button to retrieve the list of stored stations.  Use / to select the desired memory slot.  Press and hold the OK button to store the radio station.
A confirmation is shown on the display. Radio stations that are in the list of stored stations are shown on the display with a
star and the memory slot number.
10.3.4. Retrieving stored FM stations
 Press the PRESET button. The list of stored stations appears on the display.  Use / to select the desired memory slot.  Press the OK button to retrieve the radio station.
10.3.5. Switching between mono/stereo
 During playback, press and hold the OK button until a confirmation is shown on
the display.
MONO: the radio station is played back in mono. AUTO STEREO: the radio station is played back in stereo.
10.4. Viewing information on the display
In DAB or FM mode, press the OK button on the remote control or the INFO button on the device to view the following information in sequence on the display:
Signal error (DAB), signal strength, station name/information, programme section, channel number/frequency, date, bit rate/codec/channel.
70
10.5. Playing back CDs and USB storage media
Note the following:
• Due to the numerous different file systems and file formats, connected USB memory sticks cannot be guaranteed to function.
• Depending on the size of the data medium, it may take some time for the sys­tem to be detected.
• Depending on the medium, certain functions may not be supported.
• External hard disks are not supported.
DE
EN
FR
ES
IT
10.6. Inserting/removing a disc
Ensure there is approximately 15 cm space in front of the device, so that the CD is not hindered during insertion or ejection.
 Carefully insert a CD with the labelled side facing upwards into the CD slot.
The CD is automatically pulled in and READING appears on the display. The first track then starts playing automatically.
If no disc is inserted, or if the disc cannot be read, the display reads NO DISC.
 Press the button to eject the inserted CD.
10.7. Connecting USB devices
USB memory sticks can be connected to the USB port. This enables music tracks to be played from a USB memory stick.
 Plug a USB device into the USB port.
10.8. Start/pause/stop playback
 Press the  button to start playing tracks. To pause playback, press the but-
ton again. Press the button again to resume playback.
 Press to stop playback completely.
10.9. Track selection, rewind/fast forward
 Press the button to go back to the start of the track that is currently being
played (CD only). Press the button again to skip to the previous track. Use the button to switch to the next track.
 Press and hold the /button to rewind/fast forward within a track.
NL
71
10.10. Repeat/random playback
 Press the MENU button to open the menu.  Use / to select CD REPEAT or USB REPEAT and press OK to confirm.  Use / to select the desired entry.
– Repeat switched off (REPEAT OFF appears on the display; only in CD mode). – Repeat all tracks (REPEAT ALL appears on the display).
– Repeat individual track (REPEAT ONE appears on the display). – Random playback active (RANDOM is shown on the display).
 Press OK to confirm your selection.
10.11. Programming the track playing order
Use the programme function to create your own music playlist by selecting which specific tracks you want to play. You can specify the order in which the list is played yourself. Proceed as follows:
 Press to stop playback.  Press and hold the PRESET button to navigate to programme mode. Pro-
gramme position P01 appears on the display. A star with the desired pro­gramme number appears on the display.
 Now press / to select a track.  Press and hold the PRESET button to store the track.  A star with the next programme number appears on the display.  Store additional tracks in the same way.  Once you have added all tracks, press OK to confirm.  To delete a programmed playback, press the  button twice.
10.12. Track information (ID3)
If the CD or USB memory stick contains tracks with ID3 information, information about the track, artist and album name will be shown on the display.
10.13. Bluetooth mode
You can use Bluetooth to play tracks wirelessly from external devices such as MP3 players or mobile phones with Bluetooth on this micro audio system.
72
10.13.1. Connecting Bluetooth devices for the first time
 Switch to Bluetooth mode. CONNECTING... will appear on the display.  Enable the Bluetooth function on your external device as well.
The micro audio system is automatically in pairing mode.
 Perform pairing on the external device. Refer to the instructions for your exter-
nal device for more information. The name of the radio is "MEDION MD 44007".
CONNECTED appears on the display permanently and the pairing process is now complete; the external device can now be used with the micro audio system.
 If you want to stop data transfer via Bluetooth, switch off the Bluetooth function
on the external device or long press on OK to disconnect the connection.
Known external devices, which have already been paired once, will be connected again automatically in the future. It is not necessary to pair the devices again. To re­connect, simply activate Bluetooth mode on both devices.
10.13.2. Control
You can control how tracks are played, the volume and a range of special functions on your external device and on the micro audio system. What functions are availa­ble is dependent on your external device and the software that you use. In principle, these buttons on the device are intended for control via Bluetooth:
DE
EN
FR
ES
IT
NL
/+

or
Reduce/increase volume
Start/pause playback
Previous track/next track
10.14. Connecting an external playback device
You can use the AUX IN jack to connect an external playback device (for example a CD player or MP3 player).
 Switch the micro audio system to standby mode.  Switch off your external device.  Plug the end of a 3.5 mm jack cable into the AUX IN jack on the back of the mi-
cro audio system.
 Connect the other end of the cable to your external device.  Switch on your external device and, if necessary, the micro audio system.  Press the FUNC. button on the device or the MODE button on the remote con-
trol several times until LINE IN appears on the display. The audio signal from your external device will now be played back.
73
10.15. Amazon Alexa® voice control
10.15.1. Initial setup of the voice control
The initial setup of the device takes place via an app that must be installed on your smartphone. This enables you to configure the settings to activate the voice control.
 First, install the Medion Speaker app on your smartphone. This is
available free of charge from the App Store (Apple) or Google Play Store (Android). Use a QR code scanner on your smartphone to easily access the app in the Play or App Store. Alternatively, search for "Medion Speaker".
Once the app has been installed on your smartphone, proceed as follows to contin­ue the voice control setup process:
 Start the Medion Speaker app on your smartphone.  Press FUNC. on the micro audio system or MODE on the remote control several
times until WIFI appears on the display.
 Press and hold the button on the micro audio system until an announcement
sounds. The device is now in configuration mode.
 Add a device to the app and select the model MEDION MD44007 from the list
in the following steps.
 Follow the instructions in the app and search for network-enabled devices in the
WLAN settings of your smartphone. The micro audio system MD 44007_XXXX appears in the list.
 Select the device MD 44007_XXXX and connect it to your smartphone.  After establishing the connection, switch back to the app and follow the instruc-
tions.
You will hear an indication that the devices have been connected successfully and you should continue to follow the app instructions.
 The instructions go on to process the setup of the Amazon Alexa account. Fol-
low the instructions on the screen here as well.
To activate Amazon Alexa®, register the micro audio system in your Amazon ac­count. You need to be registered on Amazon for this:
 Once the settings are completed, you can close the Medion Speaker app.
10.15.2. Control
The voice control reacts to your voice. As soon as you talk to the device with “Alexa” it will respond to your requests.
 You can also activate the Amazon Alexa® feature by pressing the button.
10.15.3. Muting the microphone
Press the microphone mute button if you wish to mute the microphone of your device. Amazon Alexa® no longer receives signals in this case and is deactivated. The LED indicator below the display then lights up red. Press the button again to reacti­vate the microphone and to reactivate Amazon Alexa.
74
10.16. Listening to music on Spotify®
You can play back audio data from the music streaming service Spotify® via the internet radio. The prerequisite is that you have the premium version of the Spotify app in­stalled on your smartphone or tablet PC and the internet radio and the device with the Spotify app are registered on the same network.
Installing Spotify
 Open Google Play™ or the Apple® App Store and search for the term Spotify.  Install the Spotify® app on your smartphone or tablet PC. Follow the installation
instructions on the screen.
 Subscribe to a premium account from Spotify®.
In order to be able to install the Spotify application, there must be an In­ternet connection. The premium version of the Spotify® app is subject to a fee.
You can find information about Spotify® software licences at www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
11. Setting the display brightness
The menu can be displayed in different languages:
 Press the MENU button to open the menu.  Use / to select MAIN MENU and press OK to confirm.
Depending on the operating mode, the MAIN MENU is opened directly after the MENU button is pressed.
 Use / to select BACKLIGHT and press OK to confirm.  Use / to select the desired brightness and press OK to confirm.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
12. Reset to factory settings
If the device malfunctions, you can reset the device. In doing so, all settings such as stored radio stations and the WLAN configuration are deleted.
 Press the MENU button to open the menu.  Use / to select MAIN MENU and press OK to confirm.
Depending on the operating mode, the MAIN MENU is opened directly after the MENU button is pressed.
 Use / to select FACTORY RESET and press OK to confirm.  Use / to select YES and press OK to confirm.
75
13. Displaying the software version
 Press the MENU button to open the menu.  Use / to select MAIN MENU and press OK to confirm.
Depending on the operating mode, the MAIN MENU is opened directly after the MENU button is pressed.
 Use / to select SW VERSION and press OK to confirm.
The software version installed on the micro audio system is displayed.
14. Cleaning
• Before cleaning, pull the plug out of the mains socket. Clean the external surfac­es of the device with a soft, dry cloth. Do not use chemical solutions or cleaning agents because these may damage the device's surface or the labels on it.
• Never allow liquids to get inside the device.
15. Troubleshooting
If a fault occurs, first see whether you can resolve the problem yourself. You might find this overview useful.
Fault Possible cause Corrective action
No function
No sound
76
The device is disrupted by a thunderstorm, static charge or another external factor.
The mains power adapter is not inserted correctly.
The current volume is set too low.
Mute setting is activated.
When the device is connected via AUX IN or Bluetooth: The volume of the external device is too low.
 Pull the mains power
adapter out of the socket and then plug it in again.
 Check the power connec-
tion at the mains power adapter connection and the socket.
 Increase the volume.
 Switch off the mute set-
ting.
 Increase the volume on
the external device.
Fault Possible cause Corrective action
DE
CD is not played.
Alarm does not switch on
DANGER! Risk of electric shock!
Risk of injury from electric shock due to live parts.
 Pull the mains power
adapter out of the socket
Condensation has formed.
Incorrect CD format.
The CD is dirty or incorrectly inserted.
The alarm is not set correctly.
and wait until the device and the CD has adapted to the environmental con­ditions.
 The device only supports
the CD formats specified in the technical data.
 Clean the CD and insert it
into the CD compartment with the label facing up­wards.
 Check whether the correct
alarm time has been set.
 Check whether the alarm
has been activated.
 Never attempt to repair the device yourself. If a re-
pair is necessary, please contact our Service Center or a suitable authorised repair workshop.
EN
FR
ES
IT
NL
16. End of operation
If you do not need to use the device for a relatively long time, please take it out of operation.
 To do this, unplug the mains cable and take out the batteries.  The device also switches off after 15 minutes of inactivity.  The device continues using electricity, even when it is switched off. Unplug the
device from the power socket to switch if off completely.
77
17. Disposal
PACKAGING
Your device has been packaged to protect it from damage in transit. The packaging is made of materials that can be recycled in an environmen­tally friendly manner.
DEVICE
Do not dispose of old devices in normal household waste. In accordance with Directive 2012/19/EU, these devices must be dis-
posed of correctly at the end of their service life. This involves separating the materials in the devices for the purpose of
recycling and minimising the environmental impact. Take old devices to a collection point for electrical scrap or a recycling
centre. Before doing so, remove the batteries from the remote control and take them to a separate collection point for used batteries.
Contact your local waste disposal company or your local authority for more information on this subject.
BATTERIES
Do not dispose of used batteries with normal household rubbish. Batter­ies must be disposed of correctly. For this purpose, retailers that sell bat­teries and local collection points provide containers in which you can dispose of them. Contact your local waste disposal company or your lo­cal authority for more information.
78
18. Technical specifi cations
DE
Device
Input voltage 15 V 1.5 A
Power consumption during op­eration
Power consumption when switched off
Output power 1 x 15 watt RMS
Laser output Class 1 laser product
Supported formats CD-R, CD-RW, audio CD
Number of memory slots of the programmable playback
FM radio frequency range 87.5–108 MHz
DAB+ frequency band 174.928–239.20 MHz
Station memory 60 (30 DAB, 30 FM)
Max. 22.5 W
Approx. 4 W
99 tracks (CD)
Radio
Connections
EN
FR
ES
IT
NL
Aux In 3.5 mm jack
DC 5 V
USB
Frequency range 2402 to 2480 MHz
Maximum transmission power 0.4 dBm
Version 4.0
Profile A2DP, AVRCP 1.4
sion 2.0, up to 32 GB (FAT32/ex-FAT), with charging function
Bluetooth
max. 1A, standard USB host, ver-
®
79
Range Up to 10 metres (without obstacles)
Operating frequency 2.4 GHz
WLAN
Frequency range 2412–2472 MHz
Maximum transmission power 18.9 dBm
Channel 1–13
WLAN standard: 802.11 b/g/n
Encryption: WEP/WPA/WPA2
Environmental conditions
In operation: 10°C to +45°C
Temperatures
Not in operation (in packaging):
-20°C to +60°C
Humidity (non-condensing)
Dimensions (W x H x D) Approx. 210 x 150 x 225 mm
Weight Approx. 2.5 kg
Manufacturer
Model YN-24WA150150EU
Input voltage AC 100–240 V ~ 50/60 Hz 0.75 A
Output voltage 15 V DC 1.5 A
Protection class Protection class II
In operation: < 0 ~ 80% Not in operation (in packaging): < 90%
Dimensions / weight
Mains power adapter
DongGuan Yingna Electronic Technology Co., Ltd.
80
Remote control
DE
Battery 2 x 1.5 V R03/LR03/AAA/micro batteries
18.1. Symbols on the type plate and power pack
Protection class II
Electrical devices in protection class II are devices that have dou­ble and/or reinforced insulation throughout, and do not have an option for connecting a protective earth. The housing of an electri­cal device in protection class II, with surrounding insulating materi­al, might either form all of the additional or reinforced insulation, or part of it.
Indoor use
Devices with this symbol are intended solely for indoor use.
CE labelling
Products that feature this symbol meet the requirements of the EU directives (see chapter entitled “Declaration of conformity”).
Symbol for alternating current (AC)
EN
FR
ES
IT
NL
81
19. Service information
Please contact our Customer Service team if your device ever stops working the way you want or expect it to. There are several ways for you to contact us:
• In our Service Community, you can meet other users, as well as our staff, and you can exchange your experiences and pass on your knowledge there. You will find our Service Community at http://community.medion.com.
• Alternatively, use our contact form at www.medion.com/contact.
• You can also contact our Service team via our hotline or by post.
Opening times Hotline number UK
0333 3213106 Mon – Fri: 08.00 – 20.00 Sat – Sun: 10.00 – 16.00
120 Faraday Park, Faraday Road, Dorcan
You can download this and many other sets of operating instruc­tions from our service portal at www.medion.com/gb/service/start/.
You will also find drivers and other software for a wide range of devices there.
You can also scan the QR code on the side of the screen, to download the operating instructions onto your mobile device from the service portal.
Hotline number Ireland
1 800 992508
Service address
MEDION Electronics Ltd.
Swindon SN3 5JF, Wiltshire
United Kingdom
82
20. Legal Notice
Copyright © 2019 Date: 11. December 2019 All rights reserved.
DE
EN
FR
These operating instructions are protected by copyright. Mechanical, electronic and any other forms of reproduction are prohibited without
the written permission of the manufacturer. Copyright is owned by the company:
MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Germany
Please note that you cannot use the address above for returns. Please always con­tact our Customer Service team first.
ES
IT
NL
83
84
Sommaire
1. Informations concernant la présente notice d’utilisation ...................... 87
1.1. Explication des symboles .................................................................................87
2. Utilisation conforme .................................................................................. 88
3. Information relative à la conformité UE................................................... 89
3.1. Informations sur les marques déposées .....................................................89
4. Consignes de sécurité................................................................................ 90
4.1. Catégorie de personnes restreinte ...............................................................90
4.2. Sécurité de fonctionnement ...........................................................................91
4.3. Alimentation électrique ....................................................................................92
4.4. Lieu d’installation/environnement ...............................................................93
4.5. Réparation .............................................................................................................94
4.6. Lecteur de CD .......................................................................................................94
4.7. Lecteurs et ports ..................................................................................................94
4.8. Manipulation des piles ......................................................................................95
4.9. Nettoyage de l’appareil .....................................................................................96
5. Contenu de l’emballage ............................................................................ 97
6. Vue d’ensemble de l’appareil .................................................................... 98
6.1. Face avant ..............................................................................................................98
6.2. Face supérieure ....................................................................................................99
6.3. Face arrière ......................................................................................................... 100
6.4. Télécommande .................................................................................................101
7. Insertion/remplacement des piles de la télécommande ...................... 102
8. Installation de l’appareil ......................................................................... 102
8.1. Raccordement au réseau électrique .........................................................102
8.2. Réception d’antenne ....................................................................................... 103
8.3. Branchement des périphériques externes .............................................. 103
9. Utilisation de l’appareil ........................................................................... 104
9.1. Mise en marche/mise en veille .................................................................... 105
9.2. Sélection du mode de fonctionnement .................................................. 105
9.3. Sélection de la langue de menu ................................................................. 105
9.4. Fonctions sonores ............................................................................................ 106
9.5. Heure et date ..................................................................................................... 106
9.6. Alarme .................................................................................................................. 107
9.7. Minuterie de sommeil ....................................................................................108
9.8. Variation de la luminosité ............................................................................. 109
10. Fonctionnement de la radio ................................................................... 109
10.1. Mode DAB ...........................................................................................................109
10.2. Réglages du menu ...........................................................................................110
10.3. Mode FM..............................................................................................................111
10.4. Affichage d’informations à l’écran .............................................................. 112
DE
EN
FR
ES
IT
NL
85
10.5. Lecture de CD et supports USB ................................................................... 112
10.6. Insertion/éjection d’un disque .................................................................... 112
10.7. Raccordement d’un périphérique USB.....................................................112
10.8. Lancement/interruption/arrêt de la lecture ........................................... 112
10.9. Sélection de titres, retour/avance rapides .............................................. 113
10.10. Répétition/lecture aléatoire ......................................................................... 113
10.11. Programmation de l’ordre de lecture ........................................................ 113
10.12. Informations relatives aux titres (ID3) ....................................................... 113
10.13. Mode Bluetooth ................................................................................................ 114
10.14. Branchement d’un périphérique de lecture externe ..........................115
10.15. Commande vocale Amazon Alexa® ........................................................... 115
10.16. Écoute de musique avec Spotify® ..............................................................116
11. Réglage de la luminosité de l’écran ........................................................ 117
12. Réinitialisation à la configuration usine par défaut .............................117
13. Affichage de la version logicielle ........................................................... 117
14. Nettoyage ................................................................................................. 118
15. En cas de dysfonctionnements ............................................................... 118
16. Mise à l’arrêt ............................................................................................. 120
17. Recyclage ................................................................................................. 120
18. Caractéristiques techniques ................................................................... 121
18.1. Symboles sur la plaque signalétique et l’adaptateur secteur .......... 123
19. Informations relatives au service après-vente ...................................... 124
20. Mentions légales ......................................................................................126
86
1. Informations concernant la présente notice
DE
d’utilisation
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous vous souhaitons une bonne uti­lisation.
Veuillez lire attentivement les consignes de sécurité et la notice d’utili­sation dans son intégralité avant la mise en service de l’appareil. Tenez compte des avertissements figurant sur l’appareil et dans la notice d’uti­lisation.
Conservez toujours la notice d’utilisation à portée de main. Cette notice d’utilisation fait partie intégrante du produit. Si vous vendez ou donnez l’appareil, remettez-la également impérativement au nouveau propriétaire.
1.1. Explication des symboles
Le danger décrit dans les paragraphes signalés par l’un des symboles d’avertisse­ment suivants doit être évité, afin d’empêcher les conséquences potentielles évo­quées.
DANGER !
Danger de mort imminente !
AVERTISSEMENT !
Éventuel danger de mort et/ou de blessures graves irréversibles !
EN
FR
ES
IT
NL
ATTENTION !
Risque de blessures légères et/ou moyennement graves !
AVIS !
Respectez les consignes pour éviter tout dommage matériel !
Informations complémentaires concernant l’utilisation de l’appareil !
Tenez compte des remarques contenues dans la notice d’utilisation !
87
AVERTISSEMENT !
Risque d’électrocution !
Action à exécuter
Énumération/Information sur des événements se produisant pen­dant l’utilisation
2. Utilisation conforme
Cet appareil vous offre les possibilités d’utilisation suivantes : il permet la lecture de musique à partir de différents supports
(CD, support de données MP3, USB, via Bluetooth), la réception radio analogique et numérique, ainsi que la commande vocale avec Amazon Alexa®.
• L’appareil est destiné exclusivement à un usage privé et non à une utilisation industrielle/commerciale.
Veuillez noter qu’en cas d’utilisation non conforme, la garantie sera annulée :
• Ne transformez pas l’appareil sans notre accord et n’utilisez pas d’appareils auxiliaires autres que ceux autorisés ou livrés par nos soins.
• Utilisez uniquement des pièces de rechange et accessoires li­vrés ou autorisés par nos soins.
• Tenez compte de toutes les informations contenues dans cette notice d’utilisation, en particulier des consignes de sé­curité. Toute autre utilisation est considérée comme non conforme et peut entraîner des dommages corporels ou ma­tériels.
• N’utilisez pas l’appareil en plein air.
• N’exposez pas l’appareil à des conditions extrêmes. À éviter :
– humidité de l’air élevée ou contact avec des liquides, – températures extrêmement hautes ou basses, – rayonnement direct du soleil, – flamme nue.
88
3. Information relative à la conformité UE
Par la présente, MEDION AG déclare que cet appareil est conforme aux exigences de base et aux autres réglementations en vigueur :
• Directive RE 2014/53/UE
• Directive sur l’écoconception 2009/125/CE
• Directive RoHS 2011/65/UE La déclaration de conformité UE intégrale peut être téléchargée à l’adresse
www.medion.com/conformity. Tous les appareils raccordés aux ports correspondants de la micro chaîne audio
doivent satisfaire aux exigences de la directive basse tension.
3.1. Informations sur les marques déposées
Amazon, Alexa et tous les logos associés sont des marques déposées d’Amazon. com, Inc. ou de ses filiales.
Le nom de marque et les logos Bluetooth® sont des marques déposées de Bluetooth SIG, Inc. et sont utilisés par MEDION® sous licence.
Les autres marques déposées et noms de marque appartiennent à leurs proprié­taires respectifs.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
89
4. Consignes de sécurité
4.1. Catégorie de personnes restreinte
• L’appareil n’est pas destiné à des personnes (y compris des enfants) présentant des capacités physiques, sensorielles ou mentales restreintes ou manquant d’expérience et/ou de connaissances, à moins qu’elles ne soient surveillées par une personne responsable de leur sécurité ou n’aient reçu de cette dernière des indications relatives au fonctionnement de l’appareil. Les enfants doivent être surveillés, afin de s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
• Conservez l’appareil et les accessoires dans un endroit hors de portée des enfants.
• Le nettoyage et l’entretien de l’appareil incombant à l’utilisa­teur ne doivent pas être réalisés par des enfants.
DANGER !
Risque de suffocation !
Les matériaux d’emballage ne sont pas des jouets ! Les films d’emballage présentent un risque de suffocation en cas d’ingestion ou d’utilisation non conforme !
 Conservez les emballages, tels que les films ou
sachets en plastique, hors de portée des enfants.
90
4.2. Sécurité de fonctionnement
 Avant chaque utilisation, vérifiez que l’appareil ne soit pas en-
dommagé. N’utilisez pas un appareil défectueux ou endom­magé.
DE
EN
FR
DANGER ! Risque d’électrocution !
Risque de blessure par électrocution par des pièces conductrices de courant. En cas de court-circuit intem­pestif, celles-ci présentent un risque d’électrocution ou d’incendie.
 Ne posez pas de récipients remplis de liquide, tels
que des vases, sur ou à proximité de l’appareil et pro­tégez toutes les parties contre les gouttes/éclabous­sures d’eau. Le récipient peut se renverser et le li­quide compromettre la sécurité électrique.
 N’ouvrez jamais le boîtier de l’appareil et n’intro-
duisez aucun objet à l’intérieur de l’appareil par les fentes et ouvertures.
 Débranchez immédiatement la fiche de la prise en
cas de dommage de l’adaptateur secteur ou de l’ap­pareil. Cela s’applique également si des liquides ou des corps étrangers ont pénétré à l’intérieur de l’ap­pareil.
 En cas d’absence prolongée ou d’orage, débranchez
la fiche d’alimentation de la prise de courant.
ES
IT
NL
91
4.3. Alimentation électrique
DANGER !
Risque d’électrocution !
Risque de blessure par électrocution par des pièces conductrices de courant.
 Branchez l’appareil uniquement sur une prise de
terre réglementaire (230 V ~ 50 Hz) facilement acces­sible située à proximité du lieu d’installation de l’ap­pareil. Maintenez impérativement la prise de courant accessible à tout moment afin de pouvoir débran­cher librement l’adaptateur secteur.
Certaines pièces de l’appareil restent sous tension, même lorsque l’appareil est éteint.
 Pour couper votre appareil de l’alimentation élec-
trique et le mettre entièrement hors tension, débran­chez l’adaptateur secteur de la prise de courant.
 Pour débrancher l’adaptateur secteur, ne tirez jamais
sur le câble, mais toujours au niveau de la fiche.
• En situation d’urgence, par ex. si de la fumée apparaît ou en cas de bruits inhabituels, débranchez l’adaptateur secteur de la prise.
• L’appareil consomme une faible quantité de courant même lorsqu’il est éteint. Pour mettre l’appareil totalement hors ten­sion, débranchez l’adaptateur secteur.
• Utilisez uniquement l’adaptateur secteur fourni, spécifié dans les caractéristiques techniques.
92
4.4. Lieu d’installation/environnement
DE
DANGER ! Risque d’électrocution !
En cas de fortes variations de température ou d’humi­dité, il est possible que de l’humidité par condensa­tion se forme dans l’appareil, ce qui peut provoquer un court-circuit.
 Après le transport de l’appareil, attendez que celui-ci
soit à température ambiante avant de le mettre en service.
AVIS ! Risque d’endommagement de l’appareil !
Des conditions ambiantes défavorables peuvent en­dommager l’appareil.
 Utilisez l’appareil uniquement dans des pièces
sèches.
 Placez et utilisez tous les composants sur une surface
stable, plane et exempte de vibrations pour éviter que l’appareil ne tombe.
 Lors de l’installation de l’appareil, veillez à
– conserver une distance suffisante entre l’appareil et
d’autres objets et ne pas recouvrir les fentes d’aération, de manière à assurer une ventilation suffisante ;
– ne pas exposer l’appareil à des sources de chaleur directes
(par ex. radiateurs) ; – ne pas exposer l’appareil aux rayons directs du soleil ; – éviter tout contact de l’appareil avec l’humidité ou l’eau et
ne pas poser des objets remplis de liquide, par ex. un vase,
sur ou à proximité de l’appareil ; – ne pas utiliser l’appareil à proximité immédiate de champs
magnétiques (par ex. téléviseur ou enceintes) ;
EN
FR
ES
IT
NL
93
– ce qu’il n’y ait aucune source de feu nu (par ex. bougies en
combustion) à proximité de l’appareil ;
– ne pas plier ni tendre trop fortement l’adaptateur secteur.
4.5. Réparation
DANGER !
Risque d’électrocution !
Les pièces sous tension présentent un risque de choc électrique.
 Avant la première mise en service et après chaque
utilisation, vérifiez que l’appareil et l’adaptateur sec­teur ne sont pas endommagés.
 Si l’appareil présente des dommages visibles, ne le
mettez pas en marche.
 Si vous constatez un dommage ou des problèmes
techniques, faites réparer l’appareil uniquement par un spécialiste qualifié.
4.6. Lecteur de CD
• Le lecteur de CD est un produit laser de catégorie 1. L’appareil est doté d’un sys­tème de sécurité qui empêche l’émission de rayons laser dangereux pendant une utilisation normale. Afin d’éviter toute lé­sion oculaire, ne manipulez ou n’endommagez jamais le sys­tème de sécurité de l’appareil.
4.7. Lecteurs et ports
• N’introduisez aucun corps étranger dans la fente du lecteur de CD. L’appareil risque d’être endommagé.
• Insérez toujours les CD, face imprimée face à vous, dans la fente. Ne faites jamais usage de la force lorsque vous insérez un disque ou que vous connectez un appareil externe. Si vous sentez une résistance, essayez d’une autre manière ou avec un autre support.
94
4.8. Manipulation des piles
La télécommande de l’appareil fonctionne avec deux piles. Veuillez respecter les consignes suivantes :
• Conservez les piles neuves et usagées hors de portée des
enfants. L’ingestion de piles présente un risque de brûlure chimique.
AVERTISSEMENT ! Risque de brûlure !
La télécommande fournie avec l’appareil comporte deux piles. En cas d’ingestion, les piles peuvent cau­ser dans les 2 heures qui suivent de graves brûlures in­ternes pouvant entraîner la mort.
 Si vous pensez que des piles ont été avalées ou intro-
duites dans une quelconque partie du corps, consul­tez immédiatement un médecin.
• Si le compartiment à piles ne se referme pas correctement,
n’utilisez plus la télécommande et conservez-la hors de por­tée des enfants.
• Conservez les piles et la télécommande hors de portée des
enfants afin d’éviter tout risque et toute mauvaise utilisation.
• Avant l’insertion des piles, contrôlez l’état de propreté des
contacts de l’appareil et des piles. Nettoyez-les au besoin.
• Utilisez exclusivement des piles neuves de même type. N’utili-
sez jamais de piles neuves et usagées en même temps.
• Veillez à bien respecter la polarité (+/–) lorsque vous insérez
les piles.
• Il existe un risque d’explosion en cas de remplacement non
conforme des piles ! Remplacez les piles par des piles de même type ou de type équivalent uniquement.
• N’essayez jamais de recharger les piles. Risque d’explosion !
• N’exposez jamais les piles à une source de chaleur excessive
(par ex. rayons du soleil, feu, etc.).
DE
EN
FR
ES
IT
NL
95
• Stockez les piles dans un endroit frais et sec. Une forte source de chaleur directe peut endommager les piles. N’exposez donc pas l’appareil à des sources de chaleur extrêmes.
• Ne court-circuitez pas les piles et ne les démontez pas.
• Ne jetez pas de piles au feu. Risque d’explosion !
• Si les piles coulent, retirez-les immédiatement de l’appa­reil. Nettoyez les contacts avant d’insérer de nouvelles piles. Risque de brûlure dû à l’acide contenu dans les piles ! En cas de contact avec l’acide des piles, rincez immédiatement et abondamment à l’eau claire les zones touchées et consultez immédiatement un médecin.
• Veillez à toujours retirer les piles vides de l’appareil.
• Retirez les piles de l’appareil si vous ne l’utilisez pas pendant une période prolongée.
4.9. Nettoyage de l’appareil
DANGER !
Risque d’électrocution !
Risque de blessure par électrocution par des pièces conductrices de courant.
 Avant le nettoyage, débranchez la fiche d’alimenta-
tion de la prise de courant.
96
AVIS !
Dommages matériels possibles
Le traitement inadéquat des surfaces sensibles peut en­dommager l’appareil.
 Utilisez pour le nettoyage un chiffon doux et sec.  Évitez les solvants et produits d’entretien chimiques
qui pourraient endommager la surface et/ou les ins­criptions sur l’appareil.
5. Contenu de l’emballage
DE
DANGER ! Risque de suffocation !
L’ingestion ou l’inhalation de petites pièces ou de films présente un risque de suffocation.
 Conservez le film d’emballage hors de portée des en-
fants.
 Retirez le produit de l’emballage et enlevez tous les autres matériaux d’embal-
lage.
 Veuillez vérifier l’intégralité de la livraison et nous signaler toute livraison incom-
plète dans les 14 jours suivant l’achat.
Le produit que vous avez acheté comprend :
• Une micro chaîne audio
• Une télécommande avec 2 piles 1,5 V de type AAA
• Adaptateur secteur
• Documentation
EN
FR
ES
IT
NL
97
6. Vue d’ensemble de l’appareil
6.1. Face avant
15
Nav. OK
1
14
13
Func.
/
Info
//
2
3
12
11 10 9 8 7 6 5 4
1)  VOL + – Bouton de réglage du volume
OK – Confirmation de la sélection dans le menu NAV – Navigation dans le menu
2) – Éjection du CD
3) Compartiment CD
4) – Désactivation du microphone pour Alexa
5) – Activation d’Alexa
6) ALARM – Réglage de l’alarme 1/2
7) MENU – Ouverture du menu
8) / > – Ouverture de la liste des stations (DAB) ; sélection de la fréquence, re-
cherche en avant (FM) ; titre suivant (CD/Bluetooth/USB), avance rapide (CD/ USB) ;
9) /INFO – Démarrage/arrêt de la lecture (CD/Bluetooth/USB) ;
Consultation des informations sur la station (DAB/FM)
10) / < – Ouverture de la liste des stations (DAB) ; sélection de la fréquence, re-
cherche en arrière (FM) ; titre précédent (CD/Bluetooth/USB), retour rapide (CD/USB) ;
11) – Arrêt de la lecture
12) FUNC. – Sélection du mode de fonctionnement ; mise en veille de l’appareil
13) Voyant coloré de fonction d’Alexa
Éteint : prêt à fonctionner
98
Rouge : microphone désactivé Bleu : en attente de commande vocale Bleu clignotant : traitement d’une commande vocale Impulsions bleues : message vocal en cours Vert-jaune-jaune : aucune connexion au routeur Wi-Fi
14) Écran
15) Capteur infrarouge pour la télécommande
DE
EN
FR
ES
6.2. Face supérieure
19
Sleep
16 18 17 16
16) 1, 2, 3, 4+ – Emplacements mémoire pour stations de radio
17) SLEEP – Réglage du mode Sommeil
18) SNOOZE – Répétition de l’alarme
DIMMER – Réglage de la luminosité de l’écran
19) Haut-parleur
IT
NL
99
6.3. Face arrière
15V 1.5A 5V 1A
25 24 23 22 21 20
20) Antenne télescopique
21) Emplacement de la plaque signalétique
22) 5V 1A – Port pour support de stockage USB
23) – Port pour casque
24) AUX IN – Port pour périphérique externe
25) DC IN 15V 1.5A – Prise de branchement pour l’adaptateur secteur
100
6.4. Télécommande
26) – Éjection du CD
27) SLEEP – Réglage du mode Sommeil
28) ALARM – Réglage de l’alarme 1/2
29) – Mise en sourdine
30) MENU – Ouverture du menu
41
40
39
38
37
31) SCAN – Recherche des stations de radio
32) PRESET – Affichage des stations mémo-
risées
33) Touches numériques
34)
/+ – Baisse/hausse du volume
35)  – Démarrage/arrêt de la lecture
36
35
34
OK – Confirmation de la sélection
36) – DAB : ouverture de la liste des sta-
tions ; FM : sélection de la fréquence, recherche en avant ; CD : titre suivant,
33
avance rapide ; Bluetooth : titre suivant ; USB : titre suivant, avance rapide – Navigation vers le bas dans les me-
32 31
nus – DAB : ouverture de la liste des sta­tions ; FM : sélection de la fréquence, re­cherche en arrière ; CD : titre précédent, retour rapide ; Bluetooth : titre précédent ; USB : titre précédent, retour ra­pide – Navigation vers le haut dans les menus
37) Sélection du mode de fonctionnement
CD – Mode CD DAB – Mode Radio numérique FM – Mode Radio analogique BT – Mode Bluetooth USB – Mode USB WIFI – Mode Wi-Fi LINE IN – Mode AUX
38) – Retour rapide/passage au titre précédent ; ouverture de la liste des sta-
tions
– Avance rapide/passage au titre suivant ; ouverture de la liste des stations – Arrêt de la lecture
39) EQ – Sélection du mode Égaliseur
40) DIMMER – Réglage de la luminosité de l’écran
SNOOZE – Répétition de l’alarme
41) Commutation entre le mode de fonctionnement et le mode veille
FUNC.
Snooze
EQ
Dimmer
Sleep Alarm
MODE MENU
Preset Scan
26
27
28
29
30
DE
EN
FR
ES
IT
NL
101
Loading...