Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Bedienungsanleitung gründlich durch und
befolgen Sie vor allen Dingen die
Sicherheitshinweise!
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit
ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung
beschrieben sind.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Falls Sie das
Gerät einmal weitergeben, muss auch diese
Bedienungsanleitung unbedingt mitgegeben werden!
6
Page 6
Allgemeines
• Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung selbst zu
reparieren.
• Die Universal-Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode
der Laserklasse 1. Das Gerät ist mit einem
Sicherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten von
gefährlichen Laserstrahlen während des normalen
Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu
vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals
das Sicherheitssystem des Geräts.
• Setzen Sie Ihre Fernbedienung keinem Staub, starker
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen
oder starken Erschütterungen aus.
Batteriehinweise
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Falls eine Batterie
verschluckt wurde, suchen Sie umgehend einen Arzt
auf.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die
Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind,
und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
• Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein.
Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
• Vermischen Sie die Batterietypen nicht.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität
(+/–).
7
Page 7
• ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Auswechseln der
Batterien besteht Explosionsgefahr! Ersetzen Sie die
Batterien nur durch denselben oder einen
gleichwertigen Typ.
• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort.
Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen.
Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen
aus.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz.
• Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
nehmen Sie die Batterien heraus.
• Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem
Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue
Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch
Batteriesäure!
• Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät.
Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht
feuchten, fusselfreien Tuch. Benutzen Sie keine
ätzenden oder aggressiven Reinigungsmittel.
8
Page 8
Anwendungsumfang
Diese Universal-Fernbedienung verfügt über sechs
Quellentasten und kann dadurch bis zu sechs normale
Fernbedienungen ersetzen („6-in-1-Funktion“). Dies
können Fernbedienungen für praktisch jede Art von
ferngesteuerter Unterhaltungselektronik sein (vgl. auch die
mitgelieferte Code-Liste) .
TV
“, „
VCR
“, „
STB
“, „
AUX
Die Bezeichnungen „
DVD
“, „
AMP
„
Mit Ausnahme der Taste
jedem Gerät belegen („Flex Mode”). Zur
Einprogrammierung der Codes siehe „Gerätecodes
programmieren” auf Seite 11.
“ auf den LEDs dienen der Übersichtlichkeit.
TV
können Sie jede Taste mit
“,
9
Page 9
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
Zwei Lithiumbatterien CR2032 sind bei der Auslieferung
eingelegt.
Vor dem Erstbetrieb
Vor dem ersten Gebrauch müssen Sie
die Plastikisolation aus dem
Batteriefach entfernen.
` Lösen Sie den Batteriefachdeckel,
indem Sie den Clip nach oben
drücken.
` Nehmen Sie die Batterien und den
Isolationsstreifen unter den
Batterien heraus.
` Legen Sie die beiden Batterien ein,
indem Sie sie unter die beiden kleinen Kontakte im
Batteriefach stecken. Der Pluspol zeigt nach oben.
` Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
10
Page 10
Batterien ersetzen
Bevor Sie neue Lithiumbatterien einlegen, prüfen Sie die
Kontakte auf Sauberkeit und reinigen Sie sie
gegebenenfalls.
Legen Sie die beiden Lithiumbatterien wie oben
beschrieben ein.
Wenn die Batterien herausgenommen werden,
bleiben die einprogrammierten Codes gespeichert.
Gerätecodes programmieren
Sie müssen einen vierstelligen Geräte-Code für jedes Gerät,
das Sie mit der Universal-Fernbedienung bedienen
möchten, auf eine Quellentasten (
DVD, AMP
Bezeichnungen auf den Tasten nur als Merkhilfe. Mit
Ausnahme der Taste
Gerät belegen („Flex-Mode“).
Die Taste
Bei Kombigeräten (z. B. TV-Gerät mit Videorecorder, TV-
Gerät mit DVD-Spieler, DVD- und Videorecorder) ist es
häufig notwendig, zwei Quellentasten mit dem jeweiligen
Code für beide Teile des Geräts zu belegen. Es gibt jedoch
auch Kombigeräte mit nur einem Code für beide Geräteteile
(siehe hierzu auch „Kombi-Geräte bedienen“ auf Seite 19.
Videorekorder: Die Code-Suche muss mit eingelegtem Band
durchgeführt werden.
11
) programmieren. Dabei dienen die
TV
können Sie jede Taste mit jedem
TV
kann nur mit einem TV-Code belegt werden.
TV, VCR, STB, AUX,
Page 11
Vorprogrammierung
Die Fernbedienung ist für einige Geräte des Herstellers
Medion vorprogrammiert. Auf diese Weise können Sie z. B.
Grundfunktionen von Medion-Fernsehern direkt und ohne
eigene Programmierung eines Gerätecodes ausführen.
Gerätecode nach Code-Liste eingeben
Die Codes der entsprechenden Geräte sind der Codeliste,
die dieser Bedienungsanleitung beiliegt, zu entnehmen. So
gehen Sie vor:
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein.
` Wählen Sie mit der Taste
Quelle. (Die Taste muss zügig gedrückt werden, um
zwischen den Quellen umzuschalten.)
` Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die grüne LED dauerhaft aufleuchtet.
` Geben Sie den vierstelligen Code aus der Code-Tabelle
ein.
Zur Bestätigung jedes Tastendrucks geht die LED kurz
aus.
Wenn die Codeeingabe gültig war, erlischt die LED
nach der Eingabe der letzten Stelle. Wenn ein
ungültiger Code eingegeben wurde, blinkt die LED
drei Sekunden lang, bevor Sie erlischt.
Wenn das Gerät nicht erwartungsgemäß reagiert,
wiederholen Sie die Programmierung ggf. mit einem
anderen Code. Bitte probieren Sie alle zu Ihrer Marke
angegeben Codes aus. Wählen Sie den Code aus, auf den
12
SELECT
SETUP
die gewünschte
für ca. 3 Sekunden
Page 12
alle verfügbaren Befehle Ihrer Fernbedienung korrekt
reagieren!
Wenn Sie damit auch keinen Erfolg haben, dann versuchen
Sie es mit der im Kapitel „Automatischer Suchlauf“
beschriebenen Suchmethode.
Manueller Code-Suchlauf
So führen Sie einen manuellen Suchlauf durch:
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein.
` Wählen Sie mit der Taste
Quelle. (Die Taste muss zügig gedrückt werden, um
zwischen den Quellen umzuschalten.)
` Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die grüne LED dauerhaft aufleuchtet.
` Drücken Sie mehrmals nacheinander (bis zu 350 Mal)
die Taste ,
werden soll, den Kanal wechselt oder entsprechend
reagiert. Bei einem Videorecorder können Sie auch die
Wiedergabetaste benutzen. Bitte beachten Sie, dass
eine Videokassette eingelegt sein muss, damit die
Wiedergabe-Funktion funktionieren kann.
Die Code-Suche wird bei der momentan gespeicherten
vierstelligen Nummer begonnen.
` Drücken Sie kurz die Taste
speichern.
PROG+/-
SELECT
SETUP
, bis das Gerät, das gesteuert
OK
die gewünschte
für ca. 3 Sekunden
, um den Code zu
13
Page 13
Aufgrund der umfangreichen Anzahl der
verschiedenen Code-Nummern sind pro Gerätetyp
bis zu 350 unterschiedliche Codes vorprogrammiert.
In Einzelfällen ist es möglich, dass nur die
gebräuchlichsten Hauptfunktionen verfügbar sind.
Bei einigen speziellen Gerätemodellen kann die
beschriebene Vorgehensweise nicht zum Erfolg
führen.
Automatischer Suchlauf
Wenn Ihr Gerät nicht auf die Fernbedienung anspricht,
obwohl Sie alle für Ihren Gerätetyp und die entsprechende
Marke aufgeführten Codes ausprobiert haben, versuchen
Sie es mit dem automatischen Suchlauf. Hierdurch können
Sie auch solche Codes solcher Marken finden, die in der
Geräte-Codeliste nicht aufgeführt sind.
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein.
` Wählen Sie mit der Taste
Quelle. (Die Taste muss zügig gedrückt werden, um
zwischen den Quellen umzuschalten.)
` Halten Sie die Taste
gedrückt, bis grüne LED dauerhaft aufleuchtet.
` Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und
drücken Sie einmal kurz die Taste
Gerät keine Programm-Funktion, drücken Sie statt
PROG+
Die Fernbedienung startet nach einigen Sekunden die
Code-Suche und sendet im Sekundentakt (siehe auch
14
die Wiedergabetaste oder .
SELECT
SETUP
die gewünschte
für ca. 3 Sekunden
PROG+
. Hat das
Page 14
nächsten Abschnitt) nacheinander alle Codes. Bei jedem
Senden leuchtet eine LED auf.
` Sobald das Gerät auf die Fernbedienung reagiert,
OK
drücken Sie
OK
zu drücken, können Sie mit der Taste
schrittweise zum Code zurückspringen, auf den das
Gerät reagiert hat.
` Um die Suche abzubrechen, drücken Sie wiederholt die
SETUP
Taste
. – Haben Sie es verpasst, rechtzeitig
PROG-
.
1-Sekunden- oder 3-Sekundentakt
Wenn die Fernbedienung statt sekündlich nur alle 3
Sekunden einen neuen Code senden soll, gehen Sie
folgendermaßen vor:
` Drücken Sie
Fernbedienung sendet jetzt nur alle 3 Sekunden einen
neuen Code. Dadurch gewinnen Sie mehr Zeit, der
Vorgang dauert aber auch länger.
PROG+
(bzw. oder ) zweimal. Die
Codesuche nach Handelsname
Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, nach
Handelsnamen zu suchen. Die Handelsnamen finden Sie in
der Code-Tabelle unter “Codesuche nach Handelsnamen”.
Gehen Sie wie folgt vor:
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein.
` Wählen Sie mit der Taste
Quelle. (Die Taste muss zügig gedrückt werden, um
zwischen den Quellen umzuschalten.)
15
SELECT
die gewünschte
Page 15
` Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die grüne LED dauerhaft aufleuchtet.
1. Geben Sie den einstelligen Code laut folgender Tabelle
Videorecordern
reagiert. Gehen Sie dabei zügig vor, da sonst die
automatische Codesuche gestartet wird.
` Speichern Sie den Code durch Drücken von
Wurden alle Codes durchsucht, blinkt die LED für ca. 3
Sekunden.
SETUP
Sony, Akai, Panasonic, JVC, Sharp,
oder ), bis das Gerät entsprechend
für ca. 3 Sekunden
PROG+
(oder bei
OK
.
16
Page 16
Code-Identifizierung
Die Code-Identifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit,
bereits eingegebene Codes, die in der Fernbedienung
gespeichert sind, zu bestimmen. So gehen Sie vor:
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein.
` Wählen Sie mit der Taste
Quelle. (Die Taste muss zügig gedrückt werden, um
zwischen den Quellen umzuschalten.)
` Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die grüne LED dauerhaft aufleuchtet.
` Drücken Sie kurz die Taste
einmal.
` Um die erste Zahl zu finden, drücken Sie die
Zifferntasten von 0 bis 9. Wenn die LED kurz ausgeht, ist
es die erste gespeicherte Zahl.
` Um die zweite Zahl festzustellen, drücken Sie wiederum
die Zifferntasten von 0 bis 9. Wiederholen Sie den
Vorgang für die dritte und vierte Zahl.
Die LED erlischt, sobald die Taste für die vierte Zahl
gedrückt wurde. Die Code-Identifizierung ist jetzt
abgeschlossen.
SELECT
SETUP
SETUP
die gewünschte
für ca. 3 Sekunden
. Die LED blinkt noch
17
Page 17
Normaler Betrieb
Einzelgeräte bedienen
Nachdem Sie die Programmierung Ihrer Fernbedienung für
Ihre Audio/Video-Geräte vorgenommen haben, arbeitet die
Fernbedienung in den gebräuchlichsten Hauptfunktionen
wie die Original-Fernbedienung des jeweiligen Gerätes.
Richten Sie Ihre Fernbedienung auf das gewünschte Gerät
und drücken Sie die entsprechende Quellentaste. Benutzen
Sie die übrigen Tasten dann wie gewohnt. Bei jeder
Übertragung eines Infrarotsignals leuchtet kurz eine grüne
LED auf.
Sie aktivieren die Funktionen nun durch Drücken der
entsprechenden Funktionstaste Ihrer UniversalFernbedienung. Bei jedem Tastendruck leuchtet die
entsprechende LED kurz auf.
Bitte beachten Sie:
- Unter Umständen ist nicht jede Funktion Ihrer
Original-Fernbedienung auf der Universal-
Fernbedienung direkt verfügbar.
- Insbesondere bei neueren Geräten ist es möglich,
dass die Funktionen unter anderen Tasten als
erwartet abgelegt oder gar nicht verfügbar sind.
18
Page 18
Aufnahme auf Videorecorder
Die Taste muss für die Aufnahme auf Videorecorder
zweimal gedrückt werden. Dies dient zum Schutz vor
versehentlichen Aufnahmen.
Kombi-Geräte bedienen
Manche Kombi-Geräte (z. B. ein TV-Gerät mit integriertem
Videorecorder) benötigen zwei Gerätecodes für jeden
Geräteteil. Sie steuern das Kombi-Gerät dann wie zwei
separate Geräte.
Falls Ihr Kombigerät nur einen Code benötigt, Sie es aber
mit zwei verschiedenen Quellen bedienen möchten, gehen
Sie folgendermaßen vor::
1. Programmieren Sie den Programmcode auf zwei
Quellen.
2. Bedienen Sie einen der beiden Geräteteile mit einer der
beiden Quellen.
3. Benutzen Sie die Lernfunktion (siehe folgendes Kapitel),
um die gewünschten Funktionen des anderen
Geräteteils auf die andere Quelle zu übertragen.
Lernfunktion
Sie können Funktionen einer Original-Fernbedienung
manuell in Ihre Universal-Fernbedienung einspeichern.
Die Universal-Fernbedienung kann bis zu 150 Befehle
„lernen“.
19
Page 19
Hinweise zur Lernfunktion
• Benutzen Sie für beide Fernbedienungen neue Batterien.
• Auf jede Quellentaste kann nur eine Original-
Fernbedienung programmiert werden.
• Ist der Speicher voll, blinkt die LED der Quelle für 3
Sekunden.
• Die Programmierung jeder Taste dauert ca. 3 Sekunden.
• Wenn Sie eine zusätzliche Funktion zu einem
bestehenden Code programmieren, prüfen Sie bitte
vorher, welche Tasten noch nicht belegt sind.
• Folgende Tasten können nicht mit Funktionen belegt
werden:
• Einige Original-Fernbedienungen (für DVD,
Videorecorder, SAT) können selbst mit Gerätecodes
mancher TV-Marken programmiert werden, um
Grundfunktionen am TV-Gerät auszuführen (Lautstärke,
Stummschaltung, Kanalsuche). Versuchen Sie bitte
nicht, die Funktionen einer Original-Fernbedienung, die
wiederum mit dem Code eines anderen TV-Geräts
programmiert wurden, auf Ihre UniversalFernbedienung zu übertragen. Es könnte zu Fehlern bei
der Programmierung kommen.
• Machen Sie zuerst einen Versuch, indem Sie zwei oder
drei Befehle programmieren und anschließend testen.
• Bevor Sie Ihre Befehle einprogrammieren, löschen Sie
alle vorhandenen Befehle (siehe Seite 22).
• Führen Sie die Lernfunktion nicht direkt unter einer
Niedrigenergielampe durch. Solche Lampen (z. B.
LEARN, SETUP, MACRO
und
SELECT
.
20
Page 20
Leuchtstoffröhren) können infrarote Lichtanteile
beinhalten, die die Lernfunktion beeinflussen können.
Befehle programmieren
Zur Programmierung gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie die beiden Fernbedienungen mit den Infra-
Rot-Dioden zueinander in einem Abstand zwischen 15
und 50 mm auf den Tisch. Die Infratotdioden müssen
genau aufeinander gerichtet sein.
2. Wählen Sie mit der Taste
Quelle. (Die Taste muss zügig gedrückt werden, um
zwischen den Quellen umzuschalten.)
3. Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die grüne LED dauerhaft aufleuchtet.
4. Drücken Sie die Taste
5. Drücken Sie die Taste auf der Universalfernbedienung,
die mit der neuen Funktion belegt werden soll.
6. Halten Sie die Taste der Original-Fernbedienung, die
übertragen werden soll, gedrückt, bis die LED der
Universalfernbedienung einmal erlischt (bei einer
fehlerhaften Programmierung blinkt die LED).
7. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für jede weitere zu
übertragene Funktion.
8. Schließen Sie die Programmierung ab, indem Sie
SETUP
drücken.
21
SELECT
SETUP
LEARN
die gewünschte
für ca. 3 Sekunden
.
Page 21
Funktionen löschen
Befehle für nur eine Quellentaste löschen
` Wählen Sie mit der Taste
Quelle. (Die Taste muss zügig gedrückt werden, um
zwischen den Quellen umzuschalten.)
` Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die LED der Quelle dauerhaft aufleuchtet.
` Drücken Sie die Taste
` Drücken Sie die Taste
Alle Befehle zu der entsprechenden Quellentaste sind nun
gelöscht.
SELECT
SETUP
LEARN
1
.
die gewünschte
für ca. 3 Sekunden
zweimal.
Befehle für alle Quellentasten löschen
Um alle Befehle insgesamt zu löschen, gehen Sie wie folgt
vor:
` Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die LED der Quelle nach kurzem Blinken
dauerhaft aufleuchtet.
` Drücken Sie die Taste
` Drücken Sie die Taste
Alle Codes, die durch die Lernfunktion programmiert
wurden, sind nun gelöscht.
22
SETUP
für ca. 3 Sekunden
LEARN
0
zweimal.
.
Page 22
Makros programmieren
Mit einem Makro können Sie eine Befehlskette speichern,
also mehrere Funktionen hintereinander ausführen lassen.
Sie können drei Makros programmieren und auf den
1, 2
Zifferntasten
Jedes Makro kann bis zu zehn Tastenbefehle umfassen. Ein
Makro kann verschiedene Geräte einbeziehen. Auf diese
Weise können Sie dann z. B. das TV-Gerät, den
gewünschten Sender, den Videorecorder und die
Aufnahmefunktion einschalten.
` Schalten Sie das Gerät (die Geräte) ein.
` Halten Sie die
gedrückt, bis die LED der Quelle dauerhaft aufleuchtet.
` Drücken Sie die Taste
` Drücken Sie die Ziffer, unter der das Makro abgelegt
werden soll, also „
` Wählen Sie mit
z. B. VCR) für das Gerät, mit dem Sie beginnen möchten
(erster Tastenbefehl).
` Führen Sie jetzt die Funktionen, die sie als Makro
speichern möchten, in der gewünschten Reihenfolge
aus. Sie können jetzt noch neun Tastenbefehle ausführen. Bei jedem Tastendruck geht die LED kurz aus.
Um das Makro zu speichern, drücken Sie
dem 10. Tastendruck wird das Makro automatisch
gespeichert). Die Quellentaste geht dauerhaft aus.
und 3 ablegen.
SETUP
-Taste für ca. 3 Sekunden
MACRO
1
“, „2“ oder „3“.
SELECT
eine Quelle (Geräteauswahl,
. Die LED blinkt kurz auf.
MACRO
(nach
23
Page 23
Verzögerung einbauen
Es kann sinnvoll sein, eine Zeitverzögerung vor einen
Befehlsschritt einzubauen, um z. B. eine Aufwärmphase für
das TV-Gerät zu berücksichtigen.
` Drücken Sie beim Eingeben der Schritte an der Stelle,
wo die Zeitverzögerung eingebaut werden soll, die
Taste (Pause).
` Drücken Sie eine Zifferntaste entsprechend der
Sekunden, um die Sie verzögern möchten (z. B. „4“ für
4 Sekunden Verzögerung). Die maximale Verzögerung
ist 9 Sekunden.
Makro ausführen
` Um ein Makro auszuführen, drücken Sie im
Normalmodus einmal kurz die MACRO-Taste.
` Drücken Sie dann innerhalb von 20 Sekunden die Ziffern-
1
taste, unter der das Makro abgelegt ist („
“, „2“ oder „3“).
Makro löschen
` Halten Sie die SETUP-Taste für ca. 3 Sek. gedrückt, bis
die LED der Quelle dauerhaft aufleuchtet.
` Drücken Sie die
` Drücken Sie die Zifferntaste („
der das Makro abgelegt ist, das Sie löschen möchten.
` Halten Sie die
Quellentaste ausgeht. Das Makro ist jetzt gelöscht.
24
MACRO
SETUP
-Taste. Die LED geht kurz aus.
1
“, „2“ oder „3“), unter
-Taste so lange gedrückt, bis die
Page 24
Sonderfunktionen
ALLES-AUS-Funktion
Sie können alle vorprogrammierten Geräte gleichzeitig
auszuschalten. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie Taste einmal kurz und sofort noch mal lang
(mindestens zwei Sekunden). Jetzt werden alle
vorprogrammierten Geräte nacheinander ausgeschaltet.
Einige Geräte lassen sich mit der Taste
ausschalten. Solche ausgeschalteten Geräte werden nach
der Durchführung der ALLES AUS-Funktion eingeschaltet.
ein- und
EPG – Elektronisches Programm
Die Taste
verschiedene Funktion je nachdem, auf welchen Code sie
angewendet wird:
• Bei TV- und Satellitencodes (z. B. SAT-TV oder DVB-T)
• Bei DVD-Codes öffnet die Taste das Titel-Menü.
• Bei VCR-Codes können Sie mit der Taste eine
EPG
(„EPG“ = „Electronic Program Guide“) hat
öffnet die Taste das elektronische Fernsehprogramm.
Programmierung vornehmen, sofern Ihr Videorecorder
über eine Showview-Funktion verfügt.
25
Page 25
SHIFT-Funktion
Einige Tasten an der Universal-Fernbedienung sind doppelt
belegt. Um eine solche Funktionen zu nutzen, drücken Sie
die Taste
anschließend eine doppelt belegte Taste.
Wenn nach dem kurzen Drücken von
Sekunden keine weitere Taste gedrückt wird, wird die
SHIFT-Funktion unwirksam.
SETUP
kurz (die grüne LED leuchtet auf) und
SETUP
für 15-20
Universal-Funktionen („Punch Through“)
Die Universal-Funktionen (auch „Punch Through“Funktionen genannt) ermöglichen Ihnen, bestimmte
Funktionen an einem anderen Gerätetyp als dem
eingestellten auszuführen. Dies sind die Funktionen
Lautstärke, Stummschaltung sowie die
Wiedergabefunktionen.
• Wenn die Fernbedienung im VCR-, DVD- oder STB-
Modus, steuern die Lautstärke- und StummschaltungTasten den Fernseher (vorausgesetzt, die anderen
Geräte haben keine eigene Lautstärkesteuerung).
• Wenn die Fernbedienung im TV-, SAT- oder Kabel-
Betrieb ist (Geräte ohne eigene Abspielfunktion),
steuern die Tasten PLAY, STOP, PAUSE, SCHNELL
VOR/ZURÜCK und ggf. AUFNAHME einen
angeschlossenen Videorecorder oder DVD-Player oder
Videorekorder an. Es wird immer das zuletzt gewählte
Gerät angesteuert.
26
Page 26
Lautstärke/Stummschaltung auf einen Gerätetyp
programmieren
Im Auslieferungszustand steuern die Lautstärke- und
Stummschaltungsfunktion immer den Fernseher, sofern die
anderen Geräte keine eigene Lautstärkefunktion haben. Sie
können die Universal-Funktionen „Lautstärke“ und
„Stummschaltung“ auf einen anderen Gerätetyp
programmieren:
` Wählen Sie mit der Taste
Quelle. (Die Taste muss zügig gedrückt werden, um
zwischen den Quellen umzuschalten.)
` Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die grüne LED dauerhaft aufleuchtet.
` Halten Sie die Taste
ausgeht.
` Drücken Sie
Versehen ein Gerät gewählt haben, dass keine eigene
Lautstärkeregelung besitzt, blinkt die LED für 3
Sekunden.
; die grüne LED geht aus. Wenn Sie aus
SELECT
SETUP
gedrückt, bis die grüne LED kurz
die gewünschte
für ca. 3 Sekunden
Lautstärke/Stummschaltung zurückstellen
Falls Sie die Universal-Funktionen Lautstärke und
Stummschaltung verändert haben, können Sie die
Funktionen wieder auf ihre Werkseinstellung zurückstellen.
` Halten Sie die Taste
die grüne LED kurz aufleuchtet und an bleibt.
` Halten Sie die
kurz erlischt und wieder angeht.
` Drücken Sie noch einmal
27
SETUP
gedrückt, bis die grüne LED einmal
für ca. 3 Sek. gedrückt, bis
. Die LED erlischt ganz.
Page 27
Fehlerbehebung
Die Fernbedienung funktioniert nicht:
• Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte korrekt angeschlossen
und eingeschaltet sind.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung
korrekt eingelegt sind und die Polung + / übereinstimmt.
• Falls die Batterien zu schwach sind, tauschen Sie diese
durch neue aus.
Es sind mehrere Geräte-Codes unter dem Markennamen
meines Geräts aufgeführt. Wie ermittle ich den richtigen
Geräte-Code?
• Um den richtigen Geräte-Code für Ihr Gerät zu
bestimmen, probieren Sie die Codes nacheinander aus,
bis die meisten Funktionen des Gerätes ordnungsgemäß
funktionieren.
Die Geräte reagieren nur auf einige Befehle der
Fernbedienung:
• Testen Sie weitere Codes, bis die Geräte auf die Befehle
entsprechend reagieren.
• Wenn die manuelle Codeeingabe und die automatische
Codesuche nicht zum Erfolg führt, kann es in
besonderen Einzelfällen vorkommen, dass das Gerät
nicht kompatibel zu Ihrer Universal-Fernbedienung ist.
28
Page 28
Entsorgung
Verpackung
Ihre Universalfernbedienung befindet sich zum
Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung.
Verpackungen sind Rohstoffe und somit
wiederverwendungsfähig oder können dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Werfen Sie die Universal-Fernbedienung am Ende
ihrer Lebenszeit keinesfalls in den normalen
Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder
Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer
umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
Batterien
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Sie müssen bei einer Sammelstelle für
Altbatterien abgegeben werden.
Technische Daten
Batterien: 2 x 3 V, CR2032, Lithiumzellen
Laserklasse: 1
29
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.