Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Reiskocher und sind überzeugt, dass
Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistung Ihres Reiskochers zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleiten, haben wir folgende Bitte an Sie:
•Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung
gründlich durch, und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
•Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt
werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
•Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, muss auch diese Bedienungsanleitung unbedingt mitgegeben werden!
Entsorgung
Verpackung
Ihr Reiskocher befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig
oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Werfen Sie den Reiskocher am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
1
Page 2
SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
•Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und nicht für die
gewerbliche Nutzung geeignet. Das Gerät ist auch nicht für den
Gebrauch im Freien bestimmt.
VORSICHT:
Kinder erkennen die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten
entstehen können, nicht. Halten Sie deshalb Kinder von Elektrogeräten
fern! Stellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Netzkabel
•Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie den Reiskocher nicht benutzen, bevor Sie ihn reinigen oder wenn eine Störung
auftritt.
•Ziehen Sie niemals am Netzkabel, sondern nur am Stecker. Berühren
Sie den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
•Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante eines Tisches oder
Arbeitsfläche hängen und halten Sie es von heißen Flächen fern.
•Achten Sie darauf, dass das Kabel des Gerätes so verlegt wird, dass
niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Dies gilt insbesondere bei Verwendung eines Verlängerungskabels.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose
(230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet.
Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen,
muss die Steckdose frei zugänglich sein.
•Das Kabel und der Stecker dürfen niemals mit Wasser in Berührung
kommen (Stromschlaggefahr).
2
Page 3
Bei Störungen
•Ziehen Sie bei Beschädigung des Steckers, der Anschlussleitung oder
des Gerätes sofort den Stecker aus der Steckdose.
•Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie Schäden am Netzstecker, am Netzkabel oder am Gerät feststellen.
•Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu
reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags!
•Um Gefährdungen zu vermeiden, wenden Sie sich im Störungsfall an
unser Service Center oder eine andere qualifizierte Person.
Sicherer Gebrauch
•Das Gerät und die Zuleitung dürfen niemals mit heißen Oberflächen
oder offenem Feuer in Berührung kommen
•Stellen Sie den Reiskocher nicht in der Nähe von Gas- oder elektrischen
Öfen auf.
•Stellen Sie den Reiskocher auf einer festen, ebenen und rutschfesten
Oberfläche in beqemer Arbeitshöhe auf.
•Der Reiskocher strahlt viel Wärme aus. Stellen Sie ihn daher auf keine
brennbaren Oberflächen und bringen Sie keine leicht entzündlichen
oder schmelzenden Gegenstände in seine Nähe.
•Die Oberflächen des Gerätes können im Betrieb heißer als
60°C werden. Berührungen können zu Verbrennungen führen!
•Lassen Sie den Reiskocher während des Kochvorgangs nie
unbeaufsichtigt!
•Benutzen Sie das Gerät nie ohne den eingesetzten Innentopf.
•Benutzen Sie nur das Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist.
3
Page 4
BETRIEB
Vor dem ersten Gebrauch
•Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
•Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden. Bei Schäden jeglicher Art darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
•Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.
•Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch den Innentopf, den Garaufsatz,
den Holzspatel und den Reislöffel.
Für die sichere Aufstellung des Geräts beachten Sie bitte die Hinweise
auf den Seiten 2 und 3.
Hinweis:
Beim ersten Einsatz des Geräts kann es zu leichter Dampf- und
Geruchsentwicklung kommen. Dies hält nicht lange an. Sorgen
Sie bitte für ausreichende Belüftung.
Reis kochen
1.Benutzen Sie den mitgelieferten Messbecher, um die gewünschte
Menge Reis abzumessen. Als Richtwert dient: Ein gestrichener
Messbecher mit Reis ergibt etwa eine Portion für eine Person.
2.Es ist empfehlenswert, den Reis z. B. in einem Sieb unter fließendem
klaren Wasser abzuwaschen, bevor Sie ihn kochen. Wird der Reis
nicht gewaschen, kann es zu schlechten Kochergebnissen und zu
erhöhter Schaum- und Dampfbildung im Innentopf kommen.
Waschen Sie den Reis nicht im Innentopf, da dieser beim Waschen
beschädigt werden könnte.
4
Page 5
3.Geben Sie den Reis nach dem Waschen in den Innentopf und glätten
Sie ihn. Sie können bis zu zehn Messbecher Reis (1,8 l) einfüllen.
Ungekochter Reis ergibt etwa die zwei- bis dreifache Menge gekochten
Reis.
4.Nun füllen Sie kaltes Wasser in den Innentopf. Für vier Messbecher
(„CUPs“) voll Reis füllen Sie Wasser bis zur Markierung „4“ auf der
Skala im Innentopf ein, für acht Messbecher bis zur Markierung „8“
usw. Die Angabe auf der rechten Seite der Skala gibt dabei die verwendete Wassermenge in Litern an.
Um ein Überkochen zu vermeiden, geben Sie nicht mehr Reis und
Wasser in den Innentopf als an der obersten Markierung der Skala angegegen.
Sie können die Garzeit verändern, indem Sie mehr oder weniger Wasser zum Kochen verwenden. Wenn Sie z. B. körnigeren Reis kochen
möchten, füllen Sie etwas weniger Wasser als angegeben ein. Beachten Sie, dass sich die Kochzeit dadurch verringert.
5.
Achten Sie darauf, dass Heizplatte und Innentopf von außen sauber und
trocken sind, um eine Verunreinigung des Kochraumes zu verhindern.
Setzen Sie dann den Innentopf in den Reiskocher ein. Drehen Sie den
Topf dabei leicht hin und her. Nur so besteht ein optimaler Kontakt zwischen Innentopf und Heizplatte.
5
Page 6
6.Setzen Sie den Glasdeckel auf. Achten Sie darauf, dass die
Dampfauslassöffnung vom Benutzer weg zeigt.
7.Stecken Sie den Kaltgerätestecker des Netzkabels in die Buchse an
der Seite des Reiskochers und das andere Ende in eine Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz. Die gelbe Kontrolllampe (WARMHALTEN) leuchtet auf.
8.Drücken Sie den Thermostatschalter nach unten. Die gelbe Kontrolllampe erlischt und die rote Kontrolllampe (KOCHEN) leuchtet auf.
Während der Reis quillt und kocht, tritt Dampf aus der Dampfauslassöffnung und es kann ein leichtes Pfeifgeräusch zu hören sein.
VORSICHT! Der austretende Dampf ist sehr heiß! Es besteht die
Gefahr des Verbrühens.
Ist der Reis gekocht, schaltet das Gerät automatisch auf die Warmhaltefunktion zurück. Die rote Kontrolllampe erlischt und die gelbe zeigt
an, dass die Warmhaltefunktion aktiv ist.
9.Lassen Sie den Reis noch etwa 5-10 Minuten im Innentopf, ohne den
Topfdeckel anzuheben.
Beachten Sie für die Gardauer auch die Kochanweisungen auf den
Reispackungen.
10. Nehmen Sie den Deckel ab und rühren Sie den Reis mit dem Holzspatel um, damit er gelockert wird. Er ist nun fertig zum Verzehr.
11. Entnehmen Sie die gewünschte Menge Reis und setzten Sie den Dekkel wieder auf, damit der Reis nicht unnötig abkühlt.
VORSICHT!
Die äußeren Oberflächen der Reiskochers und des Innentopfes werden sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie Topflappen.
12. Um den Reiskocher auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
6
Page 7
Die Warmhaltefunktion
•Wenn der Reis für längere Zeit warm gehalten werden soll, warten Sie
mit dem Umrühren bis kurz vor den Verzehr. Der Reis sollte nicht länger
als 2 Stunden in der Warmhaltefunktion verbleiben. Heben Sie den Dekkel während dieser Zeit nicht an.
•Nachdem Sie den Reis aufgelockert haben, sollten Sie ihn innerhalb
von einer Stunde verzehren.
•Kleine Mengen wie etwa 2 oder 4 Messbecher sollten nicht über längere
Zeit warm gehalten werden.
Gemüse oder Fisch garen
1.Gießen Sie die benötigte Menge Wasser in den Innentopf. Die Menge
des Wassers legt die Länge des Dampfgarens fest. Bitte entnehmen
Sie die Daten der Aufstellung im folgenden Kapitel.
2.Geben Sie das zu garende Gemüse in den Dampfgareinsatz und set-
zen Sie diesen auf den Innentopf. Das Gemüse sollte – je nach
Gemüseart – gründlich gewaschen bzw. geschält sein.
3.Setzen Sie den Glasdeckel auf. Achten Sie darauf, dass die
Dampfauslassöffnung vom Benutzer weg zeigt.
4.Stecken Sie den Kaltgerätestecker des Netzkabels in die Buchse an
der Seite des Reiskochers und das andere Ende in eine Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz. Die gelbe Kontrolllampe (WARMHALTEN) leuchtet auf.
5.Drücken Sie den Thermostatschalter nach unten. Die gelbe Kontroll-
lampe erlischt und die rote leuchtet auf um anzuzeigen, dass der Garvorgang aktiviert ist.
Ist das gesamte Wasser aus dem Innentopf verdampft, schaltet der
Reiskocher automatisch auf die Warmhaltefunktion zurück. Die rote
Kontrolllampe erlischt und die gelbe zeigt an, dass die Warmhaltefunktion aktiv ist.
6.Entnehmen Sie den Garaufsatz mit Topflappen, um Verbrennungen zu
vermeiden.
7
Page 8
Hinweis:
Es ist möglich, Reis zu kochen und gleichzeitig im Dampfeinsatz
Gemüse und andere Speisen zu garen. Experimentieren Sie ein wenig,
um die richtige Menge Wasser und die richtige Kochzeit für die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten herauszufinden.
Mit Dampfgareinsatz garen
Sie können im Dampfgareinsatz Speisen garen, während gleichzeitig Reis
kocht.
Wenn Sie Speisen im Dampfgareinsatz garen wollen, ohne gleichzeitig Reis
zu kochen, müssen Sie Wasser entsprechend der erforderlichen Garzeit in
den Innentopf füllen. Die Menge des Wassers, die in den Innentopf gegossen wird, bestimmt die Garzeit. Bitte vergleichen Sie hierzu den Abschnitt
“Garen im Dampfgareinsatz” auf Seite 9.
Speisen aufwärmen
Um gekochten Reis oder andere gegarte und erkaltete Speisen wieder aufzuwärmen, füllen Sie etwa 1/4 Liter kaltes Wasser pro Messbecher gekochten Reis in den Innentopf. Betätigen Sie dann den Thermostatschalter wie
auf Seite 6, Punkt 8, beschrieben.
Sobald die Speisen aufgewärmt sind, schaltet das Gerät automatisch
auf die Warmhaltefunktion zurück. Die rote Kontrolllampe erlischt und
die gelbe zeit an, dass die Warmhaltefunktion aktiv ist.
Ausschalten
Ziehen Sie den Gerätestecker nach dem Gebrauch aus der Netzsteckdose.
8
Page 9
GARZEITEN
KOCHTABELLE FÜR WEISSEN REIS UND LANGKORNREIS
Menge ReisMenge WasserUngefähre GarzeitMenge gekochter Reis
Beachten Sie, dass es bei Naturreis (ungeschältem Reis) zu längeren Garzeiten kommen kann.
Garen im Dampfgareinsatz
Für die Menge des Wassers, die Sie benötigen, um Speisen im Dampfgareinsatz (ohne Reis) zu garen, gilt folgender Richtwert: 150 ml Wasser
reichen für ca. 15 Minuten Garen, 300 ml Wasser reichen für ca. 30 Minuten
Garen usw.
GARZEITEN FÜR GEMÜSE UND FISCH
GemüseVerarbeitungGewicht Garzeit (ca.)
Spargel450 g17 Min.
Grüne Bohnengeschnitten450 g20 Min.
ganz450 g25 Min.
Rosenkohl340 g25 Min.
Kohlkopfmittelgroß, in 6 Stücke
geschnitten
Karotten geschält450 g20 Min.
Maiskolben2 Kolben30 Min.
Pilzeganz450 g10 Min.
Erbsenmit Schale340 g17 Min.
Fisch und Meeresfüchte
Muschelnbis zum Öffnen garen450 g10 Min.
FischFilet340 g15 Min.
Austern in Schale680 g25 Min.
Garnelen340 g12 Min (bis rosa Färbung eintritt)
35 Min.
9
Page 10
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigung
•Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und aus dem Gerät und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
•Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit (Stromschlaggefahr).
•Der Innentopf, der Dampfgareinsatz, der Topfdeckel, der Messbecher,
der Reislöffel sowie der Holzspatel können in spülmittelhaltigem Wasser
abgewaschen werden. Das Gehäuse können Sie außen mit einem
leicht angefeuchteten Lappen abwischen.
•Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel bzw.
Produkte, die Kratzspuren verursachen könnten. Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Benzin, Verdünner oder alkoholhaltige Reinigungsmittel.
•Die Heizplatte darf nicht mit Wasser in Berührung kommen! Waschen
Sie die Heizplatte deshalb bei Bedarf mit einem trockenen Tuch ab.
•Vor Wiederinbetriebnahme lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
Aufbewahrung
•Zur Aufbewahrung des Geräts ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
•Bevor Sie das Gerät in einen Schrank stellen, lassen Sie es vollständig
trocknen und abkühlen.
10
Page 11
FRAGEN UND ANTWORTEN
Die Lebensmittel sind zu weich oder zu wenig gegart.
•Die Garzeiten sind abhängig von der Art der Lebensmittel, von ihrer
Größe und Temperatur, sowie der gewünschten Konsistenz. Regulieren
Sie dies mit der Menge des zuzugebenden Wassers.
•Die Höhe über dem Meeresspiegel, in der Sie wohnen, bestimmt den
Zeitpunkt, ab dem das Wasser siedet, sowie die Garzeit. Falls Sie in
einer höheren Region wohnen, werden Sie längere Garzeiten benötigen.
Die Lebensmittel sind nicht ausreichend gekocht, obwohl das Gerät den
Kochvorgang beendet hat.
•Hat das Gerät den Kochvorgang beendet, bevor die Lebensmittel ausreichend gegart sind, nehmen Sie Deckel ab und entnehmen Sie die
Lebensmittel (benutzen Sie Topflappen). Geben Sie Wasser in den
Innentopf und starten Sie den Kochvorgang neu.
Obwohl das Gerät den Kochvorgang beendet hat, droht ein Überkochen.
•Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie die
Lebensmittel (Topflappen benutzen), wenn ein Überkochen zu befürchten ist.
11
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.