Medion LIFE E66268, MD 84664 User guide [de]

DAB+ Stereo Radio
MEDION® LIFE
®
E66268 (MD 84664)
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zu dieser Anleitung ..................................................................... 5
1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter .............................................. 5
2. Lieferumfang ................................................................................................ 6
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 6
4. Sicherheitshinweise ..................................................................................... 7
4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ........................................................7
4.2. Das Gerät sicher aufstellen .................................................................................. 7
4.3. Im Falle von Funktionsstörungen .....................................................................8
4.4. Netzanschluss zugänglich lassen ......................................................................8
4.5. Bei Beschädigungen ..............................................................................................9
4.6. Hinweise für den Umgang mit Batterien .......................................................9
4.7. Reinigung und Aufbewahrung ........................................................................10
4.8. Gewitter ....................................................................................................................10
5. Geräteübersicht ......................................................................................... 11
5.1. Frontseite .................................................................................................................11
5.2. Rückseite ..................................................................................................................12
5.3. Fernbedienung ......................................................................................................13
6. Inbetriebnahme ......................................................................................... 14
6.1. Netzbetrieb - Netzadapter anschließen .......................................................14
6.2. Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät einlegen .....................................14
6.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen ....................................................15
6.4. Gerät einschalten/ausschalten ........................................................................15
6.5. Antenne ....................................................................................................................15
6.6. Zeit einstellen .........................................................................................................15
6.7. Lautstärke ................................................................................................................16
6.8. Bass einstellen ........................................................................................................16
6.9. Höhen einstellen ...................................................................................................16
6.10. Stereo/Mono...........................................................................................................17
6.11. Dimmer .....................................................................................................................17
7. Radiobetrieb .............................................................................................. 17
7.1. DAB-Modus .............................................................................................................17
7.2. DRC (dynamic range control) ...........................................................................19
7.3. FM-Modus................................................................................................................19
7.4. Radio-Data-System...............................................................................................19
7.5. Sender speichern ..................................................................................................20
8. Tonwiedergabe eines externen Geräts .................................................... 21
9. Tonwiedergabe über Kopfhörer ............................................................... 21
DE
3 von 74
10. Weckfunktion ............................................................................................. 21
10.1. Weckton ausstellen ..............................................................................................22
10.2. Alarmunterbrechung...........................................................................................22
11. Schlummerfunktion .................................................................................. 22
12. SW Version .................................................................................................. 22
13. Werkseinstellungen ................................................................................... 22
14. Entsorgung ................................................................................................. 23
15. Technische Daten ....................................................................................... 24
16. Konformitätsinformation .......................................................................... 24
17. Impressum .................................................................................................. 25
4 von 74
1. Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshin­weise!
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, muss auch diese Bedienungsanleitung unbedingt mitge­geben werden!
1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schwe­ren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden!
DE
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie­nung
Auszuführende Handlungsanweisung
5 von 74
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
− DAB+ Radio MD 84664
− Netzadapter (Modell: YJ-01SWP0900600G, Dongguan City Yingju Electronics Co. Ltd., China)
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Radiosen­dern. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/ kommerziellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Ge­brauchs die Haftung erlischt:
− Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder geliefer­ten Zusatzgeräte.
− Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
− Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
− Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedin- gungen.
6 von 74
ACHTUNG!
Beachten Sie, dass in verschiedenen Ländern abweichende na­tionale Regelungen bestehen können, welche Frequenzberei­che frei empfangen werden dürfen. Außerhalb der zugestan­denen Frequenzbereiche empfangene Informationen dürfen weder verwertet, noch deren Inhalt oder die Tatsache des Emp­fangs an Dritte weitergegeben werden.
4. Sicherheitshinweise
4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisti­gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wis­sen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beauf­sichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder uner­reichbaren Platz auf.
4.2. Das Gerät sicher aufstellen
Warten Sie mit dem Anschluss des Geräts, wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Be­trieb genommen werden.
Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Gerätes zu vermeiden.
Halten Sie beim Aufstellen einen Mindestabstand von 5 cm um das Gerät, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken des Gerätes mit Gegen­ständen behindert werden, wie z. B. durch Zeitschrif ten, Tischde­cken, Vorhänge usw.
Achten Sie außerdem darauf, dass
keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wir­ken;
kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
DE
7 von 74
Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima verwenden;
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. Fernseher oder anderen Lautsprechern) steht;
keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe oder auf dem Gerät stehen.
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Umgebung gestellt werden und schützen Sie alle Teile vor Tropf- und Spritzwasser. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
B.
4.3. Im Falle von Funktionsstörungen
Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische Entladung stattgefunden hat. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzadapter ab und nehmen Sie die Batterien heraus. Legen Sie dann die Batterien wieder ein und nehmen Sie das Gerät wieder ans Netz. Das Gerät wird auf diese Weise zurückgesetzt.
4.4. Netzanschluss zugänglich lassen
ACHTUNG!
Auch bei ausgeschaltetem Gerät sind Teile des Gerätes weiter­hin unter Spannung. Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen oder das Gerät gänzlich von Spannung frei zu schalten, trennen Sie das Gerät vollständig vom Netz.
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose (100–240 V ~ 50/60 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellorts be­findet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschluss­leitung sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefal­len ist.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stolperfal­le wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt oder gequetscht werden.
8 von 74
4.5. Bei Beschädigungen
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzsteckers, der Anschlusslei-
tung oder des Gerätes sofort den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektri­schen Schlags!
Wenn die Anschlussleitung dieses Geräts beschädigt ist, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei­den.
Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine
andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden.
4.6. Hinweise für den Umgang mit Batterien
Das Gerät kann mit Batterien betrieben werden. Die Fernbedienung ist batteriebetrieben. Für den Umgang mit Batterien beachten Sie bit­te folgendes:
Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurz-
schließen oder auseinander nehmen.
Beim Einlegen auf die richtige Polarität achten.
Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwen­den.
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte
Auslaufgefahr!
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie durch Son-
nenschein, Feuer oder dergleichen aus!
Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hi-
naus entladen werden und auslaufen! Batterien sofort entfernen, um Schäden zu vermeiden.
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kon-
takt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
DE
9 von 74
klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen.
4.7. Reinigung und Aufbewahrung
Vor der Reinigung ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Ver­meiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben, nehmen Sie ge­gebenenfalls die Batterien heraus, bringen Sie den schalter in Postion
0 und ziehen Sie dazu den Netzstecker!
POWER-Kipp-
4.8. Gewitter
Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab.
10 von 74
5. Geräteübersicht
5.1. Frontseite
14
DE
13
11 9
12
1) : Radio ein-/ausschalten
2) PRESET: Sender speichern
3) MENU: Untermenüs aufrufen
4) Menüeinträge/Sender vorwärts suchen
5) SELECT: Auswahl bestätigen
6)
Menüeinträge/Sender rückwärts suchen
7) Displayanzeige
8) VOL+: Lautstärke erhöhen
9) VOL-: Lautstärke verringern
10) MODE: Betriebsmodus einstellen (DAB/FM)
11) INFO: Informationen abrufen
12) SCAN: Sendersuche
13) ALARM: Weckfunktion einstellen
14) Lautsprecher
810
7
6
4 2
5
13
11 von 74
5.2. Rückseite
7
6
5
1) Batteriefach
2) AUX IN: Audio-Eingang
3)
4) DC 9V IN: Netzadapteranschluss
5) POWER: Gerät ein-/ausschalten
6) Typenschild
7) FM-/DAB- Antenne
: Kopfhöreranschluss
3
4
2
1
12 von 74
5.3. Fernbedienung
DE
1 2 3 4
19
18
17
5
6
7
8
16
9
15
10
14
11
13
1) : Radio ein-/ausschalten
2) : Speicherplatz auswählen
3) PRESET: Sender speichern, Speicherplatz aufrufen
4) MODE: DAB/FM-Empfang oder externes Audiosignal auswählen
5) MUTE: Ton ausschalten
6) : Im Menü vorwärts navigieren
7) Uhrzeit einstellen
8) Stereo/Mono
9) Weckzeit einstellen
10) Sleeptimer einstellen
11) Displaybeleuchtung einstellen
12)
13) TREBLE: Höhen einstellen
14) BASS: Bass einstellen
15) : Aktuelles Menü verlassen, Speicherplatz auswählen
16) INFO: Senderinformationen abrufen
17) : Im Menü rückwärts navigieren
18)
19) MENU: Menü aufrufen
: Lautstärke verringern, : Lautstärke erhöhen
: Auswahl bestätigen, Schlummerfunktion verwenden
12
13 von 74
6. Inbetriebnahme
6.1. Netzbetrieb - Netzadapter anschließen
 Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit dem Netzadapter-Anschluss
des Gerätes.
 Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit einer gut zugänglichen Netz-
steckdose 100–240 V ~ 50/60 Hz.
ACHTUNG!
Verwenden Sie zum Anschluss nur den mitgelieferten Netzad­apter (Modell: YJ-01SWP0900600G, Dongguan City Yingju Elec­tronics Co. Ltd., China). Auf dem Netzadapter befindet sich ein Typenschild mit den entsprechenden Angaben.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benötigen, nehmen Sie es außer Betrieb. Bringen Sie den POWER-Kippschalter in Postion 0 und ziehen Sie den Netzstecker!
6.2. Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät einlegen
Das Batteriefach befindet sich auf der Geräterückseite.
 Schieben Sie den Batteriefachdeckels auf der Geräterückseite ab und öffnen Sie
das Batteriefach.
 Legen Sie 6x 1,5-V-Batterien, Größe LR6/AA (nicht mitgeliefert) so ein, dass der
Minuspol an den Federn anliegt. Beachten Sie die Skizze im Batteriefach!
 Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf, bis er hörbar einrastet.
HINWEIS
Wenn Batterien eingelegt sind und der Netzadapter nicht mit dem Ge­rät verbunden ist, schaltet das Gerät automatisch auf den Batteriebe­trieb um.
14 von 74
6.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen
In der Fernbedienung ist eine Lithium Batterie CR2025 3V eingesetzt. Wenn das Gerät nicht oder nur schlecht auf die Fernbedienung reagiert, muss die
Batterie ausgetauscht werden. Verfahren Sie dazu wie nachfolgend beschrieben:
 Drücken sie den Arretierungshebel und ziehen Sie die
Batteriehalterung mit der Batterie aus der Fernbedie­nung heraus. Entsorgen Sie die Altbatterie entspre­chend den gesetzlichen Bestimmungen.
 Legen Sie eine neue Batterie Typ CR2025 3V mit dem
Pluspol nach oben zeigend in die Halterung ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität.
 Schieben Sie die Halterung mit der Batterie voll-
ständig in den Schlitz der Fernbedienung.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei unsachgemä­ßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
6.4. Gerät einschalten/ausschalten
 Bringen Sie den POWER-Kippschalter in Postion I.
Das Radio befindet sich dann im Standby-Modus.
 Drücken Sie die Taste
, um das Radio einzuschalten.
DE
HINWEIS
Das Gerät befindet sich nach dem Einschalten im zuletzt eingestellten Modus (DAB+, FM oder AUX) und sendet in der zuletzt eingestell­te Lautstärke.
6.5. Antenne
Für den FM/DAB+-Empfang verfügt das Gerät über eine Teleskopantenne.
 Ziehen Sie die Antenne vollständig aus und richten Sie sie für den optimalen
Empfang aus.
6.6. Zeit einstellen
 Drücken Sie die -Taste an der Fernbedienung oder drücken Sie die MENU-
Taste.
 Drücken Sie die Tasten
Drücken Sie SELECT, um die Auswahl zu bestätigen.
 Wählen Sie mit den Tasten
drücken Sie SELECT.
oder , bis das Menü TIME SET angezeigt wird.
oder eine 12- oder 24-Stunden-Anzeige und
15 von 74
 Wählen Sie aus, ob sich die Uhrzeit selbst aktualisieren soll (AUTO UPDATE)
oder ob Sie die Uhrzeit manuell (SET CLOCK) einstellen möchten und drü­cken Sie SELECT.
6.6.1. Uhrzeit/Datum manuell einstellen
Haben Sie oben SET CLOCK ausgewählt, stellen Sie nun Uhrzeit und Datum ein:
 Stellen Sie mit den Tasten
dann die Minute. Bestätigen Sie jeweils die Auswahl durch Drücken der Taste SELECT.
 Stellen Sie mit den Tasten
nat und dann das Jahr. Bestätigen Sie jeweils die Auswahl durch Drücken der Taste SELECT.
Die Uhrzeit ist nun eingestellt.
oder die Uhrzeit ein: zunächst die Stunde,
oder das Datum ein: zunächst den Tag, den Mo-
6.7. Lautstärke
 Mit den Tasten VOL- und VOL+ am Gerät oder mit und stellen Sie
die Lautstärke ein.
Im Display wird unter VOLUME die Lautstärke für einige Sekunden als Balkenan- zeige dargestellt.
Mit der MUTE-Taste an der Fernbedienung schalten Sie das Radio stumm. Durch erneutes Drücken der MUTE-Taste wird die Stummschaltung ausgeschaltet.
6.8. Bass einstellen
 Mit den Tasten BASS + und BASS - an der Fernbedienung erhöhen bzw.
verringern Sie den Bass.
Sie können die Einstellung auch am Gerät vornehmen:
 Drücken Sie die MENU-Taste.  Drücken Sie die Tasten oder , bis das Menü TONE SET angezeigt wird.
Drücken Sie SELECT, um die Auswahl zu bestätigen.
 Wählen Sie durch Drücken der Tasten
drücken die SELECT-Taste.
Im Display wird unter ADJUST BASS die Basseinstellung als Balkenanzeige dar- gestellt.
 Stellen Sie die Bässe über die Tasten
Nach ca. 3 Sekunden wird das Menü automatisch verlassen.
oder das Menü BASS SET und
oder ein.
6.9. Höhen einstellen
 Über die Tasten TREBLE + und TREBLE - an der Fernbedienung kön-
nen Sie die hohen Frequenzen der Audiowiedergabe verändern.
Sie können die Einstellung auch am Gerät vornehmen:
 Drücken Sie die MENU-Taste.
16 von 74
 Drücken Sie die Tasten oder , bis das Menü TONE SET angezeigt wird.
Drücken Sie SELECT, um die Auswahl zu bestätigen.
 Wählen Sie durch Drücken der Tasten
und drücken die SELECT-Taste.
Im Display wird unter ADJUST TREBLE die Höheneinstellung als Balkenanzei- ge dargestellt.
 Stellen Sie die Höhen über die Tasten
Nach ca. 3 Sekunden wird das Menü automatisch verlassen.
oder das Menü TREBLE SET
oder ein.
6.10. Stereo/Mono
Mit der Taste an der Fernbedienung stellen Sie die Tonausgabe auf Stereo bzw. Mono.
6.11. Dimmer
Drücken Sie die DIMMER-Taste an der Fernbedienung und stellen Sie über die Tasten und  die Helligkeit der Displayanzeige ein.
Sie können die Einstellung auch am Gerät vornehmen:
 Drücken Sie die MENÜ-Taste.  Drücken Sie die Tasten oder , bis das Menü DISPLAY SET angezeigt
wird. Drücken Sie SELECT, um die Auswahl zu bestätigen.
Im Display wird unter ACTIVE BACKLIGHT die Helligkeit als Balkenanzeige dargestellt.
 Stellen Sie die Helligkeit über die Tasten  oder ein.
Nach ca. 3 Sekunden wird das Menü automatisch verlassen.
DE
7. Radiobetrieb
Mit diesem Radio können Sie FM Sender und DAB+ Sender empfangen. Sie können bis zu 10 voreingestellte FM-Sendern und 10 voreingestellte DAB+ spei-
chern.
HINWEIS
Nach dem Einschalten des Geräts startet das Radio mit dem zuletzt ge­hörtem Sender. Bei der ersten Inbetriebnahme startet das Gerät im DAB-Modus.
7.1. DAB-Modus
Um DAB+-Sender empfangen zu können, muss das Gerät auf DAB-Modus umge­stellt werden.
Drücken Sie die Taste MODE, bis im Display SWITCH TO DAB angezeigt wird.
17 von 74
7.1.1. Nach DAB-Sendern suchen
 Um nach DAB+-Sendern zu suchen, drücken Sie die SCAN-Taste.
Das Gerät sucht nun nach allen verfügbaren DAB+-Sendern, im Display wird zu­nächst SCANNING und eine Balkenanzeige angezeigt, wieweit die Suche fortge­schritten ist. Nach der Sendersuche zeigt das Display kurz die Anzahl der verfügba­ren Sender an.
HINWEIS
Um Ihre DAB+-Senderliste aktuell zu halten, führen Sie regelmäßig eine DAB+-Sendersuche durch.
Drücken Sie die Tasten len oder drücken Sie die MENU-Taste und wählen unter STATION LIST mit
den Tasten oder den gewünschten Sender. Beim DAB+-Radiohören können Sie durch (mehrmaliges) Drücken der INFO-Taste
auf verfügbare Informationen zugreifen:
− Lauftext
− Signalstärke
− Programmtyp
− Gruppenname
− Multiplex Nummer/Frequenz
− Signalfehlerrate
− Audiobitrate
− Uhrzeit
− Datum
oder , um einen Sender aus der Senderliste auszuwäh-
7.1.2. Sender ordnen
Sie haben die Möglichkeit unter STATION ORDER die Senderliste nach Ihren Bedüfnissen zu ordnen:
Drücken Sie die MENU-Taste und wählen unter STATION ORDER mit den Tas- ten  oder unter folgende Optionen:
ALPHANUMERIC:
PRUNE STATION:
FAV STATION:
ACTIVE STATION:
Alphabetisch geordnete Liste Ungehörte Sender werden aus der Liste entfernt Meist gehörte Sender werden als erstes aufgelistet Oft gehörte Sender werden vor weniger gehörten Sen-
dern aufgelistet.
18 von 74
7.2. DRC (dynamic range control)
HINWEIS
Diese Funktion muss vom Radiosender unterstützt werden.
Das Signal zur Anpassung des Dynamikumfangs ist anhängig vom Radioprogramm (Klassik, Pop, Wortbeiträge) und wird parallel zum Audiosignal für jedes Programm übertragen. Sie können mit Ihrem DAB-Radio dieses Steuersignal zur Komprimie­rung des Dynamikumfangs des wiedergegebenen Audiosignals benutzen.
Starke Kompression bedeutet z.B., dass leise Töne verstärkt werden, ohnehin laute Töne werden nicht verstärkt. Auf diese Weise lassen sich Tonqualitätsschwankungen bei den Sendern ausgleichen.
Sie haben folgende Einstellungsmöglichkeiten: Drücken Sie die MENU-Taste und wählen unter DRC mit den Tasten
unter folgenden Optionen:
DRC LOW
DRC HIGH
DRC OFF
geringe Anpassung hohe Anpassung keine Anpassung
oder 
7.3. FM-Modus
Um UKW-Sender empfangen zu können, muss das Gerät auf FM-Modus umgestellt werden.
Drücken Sie die Taste MODE, bis im Display SWITCH TO FM angezeigt wird.
DE
7.4. Radio-Data-System
Unter Radio-Data-System versteht man einen Service der Rundfunkanstalten. Ne­ben herkömmlichen Musik- und Sprachbeiträgen werden Zusatzinformationen in Form verschlüsselter Digitalsignale ausgesendet, die vom Radio ausgewertet und angezeigt werden können. Im Display werden der Programmname und andere In­formationen (Verkehrsinformationen, Titel der gerade gespielten Musik usw.) ange­zeigt.
Ist der Empfang des Radiosenders zu schwach, wechselt das Radio automatisch zu einer Radio-Data-System-Station, die dasselbe Programm ausstrahlt.
Beim Radiohören können Sie durch (mehrmaliges) Drücken der INFO-Taste auf verfügbare Informationen zugreifen:
− Radiotext
− Programmtyp
− Frequenz
− Mono/Stereo
− Uhrzeit
− Datum
19 von 74
7.4.1. FM-Sender suchen
 Drücken Sie die SCAN-Taste kurz, um das Frequenzband nach oben hin nach
dem gewünschten Sender zu durchsuchen.
 Drücken Sie die Taste SCAN-Taste lang, um das Frequenzband nach unten
hin nach dem gewünschten Sender zu durchsuchen.
Wenn ein Sender gefunden wurde, wird der Sendersuchlauf beendet.
 Bei der manuellen Sendersuche drücken Sie
Senderrücklauf. Durch kurzes Drücken der Taste quenz in kleinen Schritten erhöhen bzw. verringern. Bei längerem Druck wird der Suchlauf vorwärts bzw. rückwärts aktiviert.
für Sendervorlauf oder für
bzw. können Sie die Fre-
7.5. Sender speichern
Sie können nun bis zu 10 voreingestellte DAB+- und 10 FM-Sender speichern.
 Wählen Sie zunächst über die MODE-Taste DAB+- oder FM-Modus aus.  Suchen Sie wie oben beschrieben automatisch oder manuell nach dem ge-
wünschten Sender.
 Drücken und halten Sie die Taste PRESET.
Die Speicherplatzanzeige unter PRESET STORE blinkt.
 Wählen Sie durch Drücken der Taste oder  am Gerät oder der Taste  oder
an der Fernbedienung den gewünschten Speicherplatz 1–10. Nicht belegte
Speicherplätze werden mit EMPTY gekennzeichnet.
 Bestätigen Sie die Auswahl des Speicherplatzes mit der Taste SELECT.
Sie erhalten die Meldung PRESET X STORED, dass der Sender gespeichert wurde.
7.5.1. Suchlaufeinstellung
Drücken Sie die MENU-Taste und wählen unter SCAN SETTING durch Drü- cken der Taste oder die Einstellungen ALL STATIONS (alle Sender) oder
STRONG STATION (nur starke Sender).
 Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT.
7.5.2. Sender aufrufen
 Drücken Sie kurz PRESET. Wählen Sie durch Drücken der Taste oder
am Gerät oder der Taste  oder an der Fernbedienung den gewünschten voreingestellten Sender.
 Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT.
7.5.3. Audioeinstellung
 Drücken Sie die MENU-Taste und wählen unter AUDIO SETTING durch
Drücken der Taste FORCED MONO.
20 von 74
oder die Einstellungen STEREO ALLOWED oder
Die Einstellung FORCED MONO kann sinnvoll sein, wenn Sendersignal schwach und die Sendung laut ist.
 Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste SELECT.
8. Tonwiedergabe eines externen Geräts
Über den Anschluss AUX IN können Sie den Ton eines anderen Wiedergabege- räts (z. B. einen MP3-Player) an den Lautsprechern des Radios ausgeben.
 Schalten Sie das Gerät ein.  Schalten Sie Ihr externes Gerät aus.  Stecken Sie das eine Ende eines 3,5 mm Klinkenkabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) in den AUX IN Anschluss.
 Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit Ihrem externen Gerät (z. B. AUX/
LINE OUT).
Im Display wird AUX-IN angezeigt.
 Schalten Sie Ihr externes Gerät ein und der Ton des externen Gerätes wird über
die Lautsprecher ausgegeben.
9. Tonwiedergabe über Kopfhörer
Auf der Rückseite finden Sie den Ohr-/Kopfhöreranschluss .
 Schließen Sie hier einen Ohr-/Kopfhörer mit 3,5 mm-Klinkenstecker an.
Der Lautsprecher am Radio schaltet sich dann automatisch aus.
WARNUNG! Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/ oder zum Verlust des Hörsinns führen. Stellen Sie die Laut­stärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstär­ke auf das Maß, das für Sie angenehm ist. Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen.
DE
10. Weckfunktion
Das Gerät verfügt über eine Weckfunktion, bei der Sie sich durch das Radio oder durch einen Alarmton wecken lassen können. Sie können zwei Weckzeiten einstel­len.
 Drücken Sie die ALARM-Taste am Gerät oder die
um das Weckmenü ALARM STATUS SET aufzurufen.
Die Anzeige Alarm 1 blinkt.
an der Fernbedienung,
21 von 74
 Wählen Sie mit den Tasten  oder Alarm 1 oder Alarm2 und bestätigen Sie
die Auswahl durch Drücken der Taste SELECT.
 Schalten Sie mit den Tasten
(OFF). Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste SELECT.
 Stellen Sie mit den Tasten
die Minute. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste SELECT.
 Wählen Sie nun mit den Tasten
BUZZER und bestätigen Sie durch Drücken der Taste SELECT.
 Stellen Sie mit den Tasten
stätigen Sie durch Drücken der Taste SELECT.
Die Weckzeit ist nun aktiviert, im Display wird
oder die Weckfunktion ein (ON) oder aus
oder die Uhrzeit ein: zunächst die Stunde, dann
oder aus, die Weckart aus: DAB, FM oder
oder die Lautstärke des Wecktons ein und be-
1 bzw. 2 angezeigt.
10.1. Weckton ausstellen
Drücken Sie die Alarm- oder die -Taste, um den Weckton auszustellen. Um den Alarm zu deaktivieren, schalten Sie mit den Tasten oder  die
Weckfunktion aus (OFF). Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste SELECT.
10.2. Alarmunterbrechung
Drücken Sie bei Erklingen des Wecksignals die Taste an der Fernbedienung, um den Weckvorgang zu unterbrechen. ZZ wird im Display angezeigt. Der Alarm wird zunächst gestoppt und nach ca. 9 Minuten wiederholt. Die Funktion wird beendet, wenn Sie das Gerät einschalten oder den Alarm deaktivieren (siehe „10.1. Weckton ausstellen“).
11. Schlummerfunktion
Sie können eine Zeit von 15/30/45/60 und 90 Minuten einstellen, nach der sich das Radio automatisch abschalten soll oder die Funktion deaktivieren (OFF).
Das Radio ist eingeschaltet.
 Drücken Sie die SLEEP-Taste an der Fernbedienung oder gehen Sie über die
MENU-Taste am Gerät, um das Menü SLEEP SETTING aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten  oder die Abstellzeit und bestätigen Sie die Aus- wahl durch Drücken der Taste SELECT.
12. SW Version
Drücken Sie die MENU-Taste und rufen Sie den Menüpunkt SW VERSION auf. Hier können Sie die aktuelle Firmeware-Version abrufen.
22 von 74
13. Werkseinstellungen
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Radio auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen. Beachten Sie dabei, dass alle gespeicherten Sender und alle anderen persönlichen Einstellungen gelöscht werden.
 Drücken Sie zunächst die MENU-Taste und wählen Sie FACTORY SET-
TING.
Die Meldung PRESS „INFO“ TO CONFIRM RESET wird kurz angezeigt.
 Drücken Sie zügig die Taste INFO, um das Zurücksetzen auf die Werkseinstel-
lungen zu bestätigen.
14. Entsorgung
Verpackung
Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmittel sind recycling­fähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt wer­den.
Gerät
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den nor­malen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindever­waltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsor­gung.
Batterien/Akkus
Verbrauchte/defekte Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
DE
23 von 74
15. Technische Daten
Gerät
Spannungsversorgung DC 9V = 600mA Batteriebetrieb 6 x 1,5V Mignon/ AA/LR06 (nicht mitgeliefert)
Ausgangsleistung 2 x 20 Watt max. Musikleistung
(2 x 2 Watt RMS)
Kopfhörerausgang 3,5mm Stereoklinke,
Ausgangsspannung max. 150mV
AUX-In 3,5mm Stereoklinke
FM Frequenzband 87,5 – 108 MHz DAB+ Frequenzband 174 – 239 MHz
Abmessungen (B x H x T) 300 x 173 x 92 mm
Fernbedienung
Batterie für Fernbedienung: 1x Knopfzelle 3 V Typ CR2025
Netzadapter
Modell: YJ-01SWP0900600G Hersteller: Dongguan City Yingju Electronics Co.
Ltd., China Eingang AC 100–240 V ~ 50/60 Hz, 180 mA Ausgang DC 9 V
600 mA
16. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 84664 mit den fol­genden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
R&TTE Richtline 1999/5/EG
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter
www.medion.com/conformity.
24 von 74
17. Impressum
Copyright © 2014 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an-
deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medion.com/ch/de/service/start/ zum Download zur Verfü- gung.
Sie können auch den oben st Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
ehenden QR Code scannen und die Anleitung über das
DE
25 von 74
26 von 74
Loading...