DE: LESEN SIE DIE GESAMTE GEBRAUCHSANWEISUNG, BEVOR SIE MIT DEM
AUFBAU BEGINNEN UND DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN.
EN: PLEASE READ THIS MANUAL THOROUGHLY PRIOR TO USE AND KEEP IT
FOR FUTURE REFERENCE
FR: VEUILLEZ LIRE ATTENTIVEMENT CE MODE D’EMPLOI AVANT D’UTILISER
L’APPAREIL ET LE CONSERVER POUR LE CONSULTER ULTÉRIEUREMENT
IT: SI PREGA DI LEGGERE ATTENTAMENTE QUESTE ISTRUZIONI PER L’USO
PRIMA DI UTILIZZARE L’APPARECCHIO E DI CONSERVARLE IN UN LUOGO
SICURO PER POTERLE SEMPRE REPERIRE IN UN SECONDO MOMENTO
NL: DEZE HANDLEIDING VÓÓR GEBRUIK ZORGVULDIG DOORLEZEN EN
BEWAREN OM OOK LATER NOG IETS OP TE KUNNEN ZOEKEN
HU: KÉRJÜK, HOGY A KÉSZÜLÉK HASZNLATA ELŐTT OLVASSA EL FIGYELMESEN
A JELEN HASZNÁLATI UTASÍTÁST ÉS ŐRIZZE MEG KÉSŐBBI FELHASZNÁLÁSRA
SK: PRED POUŽÍM SI POZORNE PREČÍTAJTE TENTO NÁVOD AUSCHOVAJTE HO
K NAHLIADNUTIU
CZ: TENTO NÁVOD K POUŽITÍ SI PŘED POUŽITÍM PEČLIVĚ PROSTUDUJTE A
ULOŽTE SI JEJ K POZDĚJŠÍMU NAHLÉDNUTÍ
RO: VĂ RUGĂM CA ÎNAINTE DE UTILIZARE SĂ CITIŢI ACESTE INSTRUCŢIUNI ŞI
SĂ LE PĂSTRAŢI PENTRU CONSULTARE ULTERIOARĂ
TR: LÜTFEN KULLANMADAN ÖNCE BU KILAVUZU DİKKATLİCE OKUYUN VE
DAHA SONRA BAŞVURMAK İÇİN SAKLAYIN
ESP: ANTES DE UTILIZAR EL APARATO LEER ATENTAMENTE ESTAS
INSTRUCCIONES DE USO Y GUARDARLAS PARA FUTURAS CONSULTAS.
PL: PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO UŻYTKOWANIA PRODUKTU UWAŻNIE
PRZECZYTAJ NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ I PRZECHOWAJ JĄ DO PÓŹNIEJSZEGO
WYKORZYSTANIA
Bezeichnung der Produktteile und schematische Darstellung
Description of product parts and diagrammatical presentation | Désignation des pièces et illustration schématique
delle parti del prodotto e rappresentazione schematica
leírása és vázlatos ábrázolása l Označenie častí produktu aschematické znázornenie l Názvy dílů výrobku a schématické zobrazení
Denumirea pieselor produsului şi reprezentarea schematică
componentes y representación gráfica | Opis części i widok schematyczny
Accessories and diagrammatical presentation
Accessori e rappresentazione schematica
duktu aschematické znázornenie
görünüm | Accesorios y representación gráfica | Akcesoria i widok schematyczny
l
l
Accessoires et illustration schématique
l
Toebehoren en schematekening l Tartozékok vázlatos ábrázolása l Označenie častí pro-
I. Bitte diese Anleitung vor Gebra uch genau durchlesen.
II. Bitte beachten Sie diese Anleitung genau, eine unsachgemäße Handhabung
kann zu Verletzungen führen und das Gerät beschädigen.
Warnhinweis:
Kleinteile in dieser Box dürfen nicht als Spielzeug verwendet werden,
Kunststoffbeutel stets von Babys und Kindern fernhalten – Erstickungsgefahr.
III. Stromversorgung:
1. Dieses Gerät arbeitet mit 100 - 240 V Wechselstrom.
2. Bitte keine andere Anschlussleistung für dieses Gerät verwenden.
3. Erweist sich das Stromkabel oder der Stecker als beschädigt, bitte dieses
Produkt nicht mehr verwenden. Wenden Sie sich zum Austauschen des
Stromkabels an unseren Kundendienst; den Stecker festhalten, das
Stromkabel nicht verdrehen.
4. Bitte beim Abstecken des Kabels auf trockene Hände achten, sonst könnte
es zu einem Stromschlag kommen; sollten Sie dieses Gerät über längere Zeit
nicht verwenden, am Hauptschalter ausschalten, Kabel abstecken. Bitte keine
andere Anschlussleistung für das Gerät verwenden.
IV. Akku:
1. Zum Laden kein anderes Ladegerät verwenden, sonst könnte das Gerät
beschädigt werden.
2. Bitte das Ladegerät nach vollem Aufladen herausziehen, um eine verkürzte
Lebensdauer des Akkus und Leistungsabfall zu vermeiden.
3. Den Akku keinesfalls auseinandernehmen; keinesfalls ins Feuer werfen,
Explosionsgefahr.
4. Die Pole nicht kurzschließen oder vertauschen; das Gehäuse nicht öffnen;
den Akku an keinem feuchten oder heißen Ort lagern.
5. Keinesfalls Benzol, Essigsäure und andere Lösungsmittel zum Reinigen des
Akkus verwenden; bei abnormer Temperatur oder Leckage sofort außer
Betrieb nehmen; nicht auf den Akku drücken oder schlagen, sonst könnte er
heiß werden und Feuer fangen.
V. Einsatzbereiche:
Dieses Produkt ist nur zum Hausgebrauch geeignet und darf nicht im Freien
oder gewerblich eingesetzt werden; nicht zulässig ist die Verwendung an
Bekleidung, Fingern, Kopf oder Haar. Es handelt sich um ein elektronisches Gerät;
um Störungen des Geräts zu vermeiden, das Gerät nicht Regen, Wasser oder
Feuchtigkeit aussetzen (z.B. Badezimmer, Waschküche usw.).
Keinesfalls Flüssigkeiten einsaugen. Das Gerät nicht in potentiell gefährlicher
Umgebung verwenden, z.B. nahe Gasanlagen, Öltanks, Chemikalien und sonstigen
entzündlichen und explosiven Stoffen; dieses Gerät nicht zum Aufnehmen von
Asche, brennenden Zigaretten oder Zündhölzern verwenden – Feuergefa hr.
Dieses Produkt nicht zum Beseitigen entzündlicher oder flüchtiger Flüssigkeiten
wie Benzin, Kerosin, Farblacken, Reiniger, Alkohol, Parfum, Teppich-,
Bodenreiniger, usw. verwenden. Dieses Produkt nicht zum Beseitigen von
Farbpulver oder Toner im Laserdrucker oder Kopiergerät verwenden, um Feuer
oder Explosion vermeiden.
VI. Sonstiges:
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Befestigung der Ladestation:
Sollten Sie die Ladestation nicht an der Wand befestigen wollen, können Sie die Ladestation selbstverständlich
auch einfach am Boden platzieren.
1. Ladestation an die gewünschte Stelle der Wand halten und mit einem Bleistift die Bohrlöcher markieren
(Abb. 1). Mit einem elektrischen Bohrer mit 6-mm-Einsatz drei Löcher bohren.
2. Die für Ihre Wand passenden Dübeln (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Montagelöcher einschlagen
und die Ladestation mit Schrauben an der Wand befestigen (Abb. 2).
3. Die Halterungen für die Rohre bzw. Bürsten wie in Abb. 7 dargestellt in die dafür vorgesehene
Aussparung schieben. Dabei darauf achten, dass die beiden längeren Halterungen oben befestigt werden.
4. Setzen Sie den Ersatz-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Ladestation für den Ersatz-Akkuein
(Abb. 3).
5. Das Handgerät in die Ladestation stecken und den Akku mit den Kontakten in der Ladestation
zusammenführen (Abb. 4).
6. Den Stecker des Adapters einsetzen wie in (Abb. 5) gezeigt.
1. Ladestation anschließen: Ladestation an das Stromnetz anstecken
2. Ladestation: Ersatz-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) und Handgerät in die Ladestation stecken
– siehe Abb. 5; die rote Ladeanzeige beginnt zu blinken. Ist der Akku im Staubsauger voll aufgeladen,
beginnt sich der Ersatz-Akku aufzuladen und das rote Lämpchen an der Ladestelle beginnt zu blinken.
Die blauen Balken am Staubsauger-Display zeigen den aktuellen Ladestand an. Wenn alle Balken blau
leuchten, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Ist die Ladeanzeige nach 5 Stunden grün, bedeutet
das, dass beide Akkus voll aufgeladen sind.
Vorsichtsmaßnahmen bei Gebrauch
• Bitte vor dem fünfstündigen Laden den Staubsauger zweimal gebrauchen, Ziel: volle Aktivierung der Akkuaktivität.
• Sinkt die Akkuspannung ab, blinkt das erste der vier LEDs und weist darauf hin, dass der Akku bald
• Wird das Gerät längere Zeit nicht verwendet, sinkt die Akkuleistung; bitte alle sechs Monate ein- oder
zweimal aufladen.
3. Rohr anschließen: Das Aluminiumrohr in das Gerät einschieben (Abb. 8), dabei die zwei Stifte
entsprechend den beiden Löchern am Gerät halten, dann das Aluminiumrohr damit fest sichern.
4. Bürste anschließen: Bürste in das Rohr stecken (Abb. 9); dabei die zwei Stifte entsprechend den beiden
Löchern im Rohr halten, dann die Bürste damit fest sichern.
5. LED-Anzeige: EIN-/AUS-TASTE zum Einschalten des Saugers betätigen, das Gerät beginnt zu saugen, die
vier blauen LEDs leuchten auf; nach 7 bis 8 Minuten erlischt die erste blaue LED aus, nach 13 bis 14 Minuten
die zweite und nach 17 bis 18 Minuten das dritte und vierte. Den Filter nach jedem Gebrauch reinigen. Dann
den Sauger neu starten, damit er wieder richtig läuft.
6. Reinigen des Staubfangbehälters inkl. HEPA-Filter:
Den Staubsauger zu einem Abfalleimer bringen, danach den Staubfangbehälter am Griff herausziehen
(Abb. 11) und den Staub entleeren, Schale reinigen und sofort wieder am Gerät anbringen; Klickgeräusche
zeigen an, dass die Schale wieder eingerastet ist (Abb. 12-13). Im Uhrzeigersinn drehen, um den HEPA-Filter
abzunehmen und zu reinigen, danach im Uhrzeigersinn wieder einsetzen.
7. 3-in-1-Kombibürste:
Dieses Gerät ist mit einer 3-in-1-Kombibürste ausgestattet, dazu gehört die Fugendüse (a), der Bürstenaufsatz
(b) und die Möbelbürste (c) - siehe (Abb. 14). Den Entriegler (d) betätigen, um den Bürstenkopf abzunehmen;
die Düse lässt sich dann zum Reinigen von Ritzen verwenden; der Bürstenaufsatz lässt sich zB. für
Computertastaturen verwenden und die Rückseite kann als Möbelbürste verwendet werden.
8. Knickgelenk:
Um das Knickgelenk zu entriegeln (s. Darstellung Seite 4), kurz auf den Entriegler drücken und das Rohr leicht
nach vorne knicken. Sperre ist gelöst. Nach Gebrauch Sperre wieder einrasten lassen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Ist der Akku in der Ladestation eingelegt, blinkt das rote Licht und zeigt den Ladevorgang an, das grüne
Licht bedeutet „voll geladen“.
2. Wird das Gerät längere Zeit nicht verwendet, sinkt der Ladezustand des Akkus ab; bitte den Akku alle
sechs Monate ein- bis zweimal aufladen.
REINIGUNG UND WARTUNG
I. Reinigung des Geräts:
1. Alle routinemäßigen Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nach Ausstecken des Ladegeräts
durchzuführen.
2. Nach jeder Anwendung ist der Staubfangbehälter zu reinigen.
3. Bei Nichtgebrauch das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort abstellen, nicht direkter
Sonnenbestrahlung oder Feuchtigkeit aussetzen.
4. Sicherstellen, dass das Gerät von der Stromzufuhr getrennt und die EIN-/AUS-TASTE ausgeschaltet ist; mit
einem feuchten Baumwolltuch abwischen (mit Wasser oder einem neutralen Reiniger), ohne dass Wasser
oder Reiniger eindringen und Schaden verursachen.
II. Reinigung der Bürste:
Wie in Abb. 15 gezeigt, eine Münze in die Rollensperre einführen, im Uhrzeigersinn drehen und entriegeln, die
Rollendeckplatte (Abb. 16) öffnen, die Bürstenrolle entfernen und Haare und Schmutz von der Rolle entfernen.
Lange Haare können auch vor dem Entfernen mit einer Schere aufgeschnitten werden. Danach die Bürste
wieder einsetzten und die Rollensperre mit der Münze verschließen.
LAGERUNG DES GERÄTS
• Das Gerät bei Nichtgebrauch in die Ladestation hängen (Abb. 6).
• Die flache Saugbürste an den linken Haken des Geräts hängen, das Saugrohr auf den rechten Haken
schieben und die Bürste anstecken.
FEHLERBEHEBUNG
Anm.: Nehmen Sie eines der folgenden Probleme wahr, schalten Sie das Gerät bitte sofort aus, um es nicht zu
beschädigen und weitere Schäden zu verhindern.
Staub tritt während des Betriebs aus Abluftfilter verschmutzt
Bürste rotiert nichtErstes Licht blinkt
Akku schwachAkku aufladen
Schalter nicht betätigtSchalter auf EIN stellen
Staubfangbehälter ist vollStaubfangbehälter ausleeren
Ansaugöffnung verstopftVerstopfung entfernen
Filter verstopftFilter säubern
Gerät ausschalten und Filter
reinigen
Bürste reinigen und Gerät wieder
einschalten
TECHNISCHE PRODUKTDATEN
Produktkategorie
Nennspannung18,5VMotorleistung130W
Ladegerät Spannung
& Parameter
AkkuLi-Ion 2200mAhFassungsvermögen0,5 l
Gewicht2 kgDauerbetrieb18 min
Aufladbarer
DC-Staubsauger
Spannungsversorgung:
100-240V,
Frequenz: 50/60 Hz
Ausgangsleistung:
24V 500mA
Produkttype
Schallpegel≤72 dB
MC-603-A
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem normalen Hausmüll. Bringen Sie es zu
einer Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten. Dies wird durch dieses Symbol
auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung angegeben. Informieren Sie sich über
Sammelstellen, die von Ihrem Händler oder der lokalen Behörde betrieben werden. Die Wiederverwertung und
das Recycling von Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese zu einer autorisierten Sammelstelle.
Schutzklasse II
Nur zur Verwendung in Innenräumen.
Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien.
I. Please read the manual thoroughly prior to use.
II. Please bear this manual in mind, as inappropriate handling can lead to injuries
and damage the appliance.
Warning Notice:
Small parts in this box must not be used as toys, and plastic bags are a danger
and can cause suffocation, and must always be kept away from babies and
children.
III. Power Supply:
1. This appliance operates with a 100-240V- alternating current.
2. Please do not use any other connecting cable for this appliance.
3. Should the electrical cable or plug turn out to be defective, please do not
continue to use the product. Contact our customer service depart ment for
an exchange of cable; keep a hold of the plug and do not twist the electrical
cable; beware of the danger of electrical shock; please switch off and remove
the electrical cable.
4. Please pay attention to dry hands when unplugging the cable, otherwise an
electric shock could occur; If you should not use this device for a long time,
switch it off at the main switch, unplug the cable. Please do not use any other
connection power for the device.
IV. Rechargeable Battery
1. Do not use any other charging appliance, otherwise it may damage the
appliance.
2. Please remove the charging appliance following full charge, in order to avoid
a reduced lifespan of the battery and a decrease in performance.
3. On no account can the battery be disassembled, nor thrown in a fire, as this
would be a danger of explosion.
4. The terminals should not be short-circuited or exchanged; the housing must
not be opened; the battery cannot be stored in any damp or hot location.
5. On no account should benzol, acetate or any other solvent be used to
clean the battery; in the event of abnormal temperatures or leakage stop
immediately; do not put pressure on or strike the battery as this may cause
heat and start a fire.
V. Operating Conditions
This product is only suitable for home use and must not be deployed outdoors or
for commercial purposes; nor is its use authorized on clothing, fingers, the head
or hair. It is an electronic appliance, and in order to avoid faults, it should not be
exposed to rain, water or dampness (for example, the bathroom, laundry etc).
On no account should fluids be absorbed. The appliance must not be used in
potentially dangerous surroundings, for example, in the vicinity of gas plants, oil
tanks, chemicals and other inflammable and explosive materials; neither should
this appliance be used for the removal of ash, burning cigarettes or matches –
danger of fire.
Do not use this product to remove flammable or volatile liquids
such as gasoline, kerosene, paint, cleaner, alcohol, perfume, carpet, floor cleaner,
etc. use. Do not use this product to remove paint powder or toner in the laser
printer or copier so as to avoid fire or explosion.
VI. Further Points:
This appliance may be used by children from the age of 8 years, as well as
by people of reduced physical, sensory or mental capabilities or lacking
in experience and knowledge, provided they are supervised or have been
instructed with regard to the safe use of the appliance and understand the
possible resulting dangers. Children must not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance must not be carried out by children
without supervision.
USER MANUAL
Affixing the charging station: If you do not want to affix the charging station to the wall, you can of course
simply place the charging station on the ground.
1. Hold the charging station in the desired position on the wall and mark the drill holes with a pencil (Illu. 1).
Drill three holes with an electric drill with 6mm insert.
2. Insert the dowels (not included in the delivery contents) into the mounting holes and fasten the charging
station to the wall with screws (Illu. 2).
3. Slide the tube or brush brackets into the recess provided as shown in Illu.. 7. Make sure that the two longer
brackets are fastened at the top.
4. Insert the replacement battery (not included in delivery contents) into the charging slot (
5. Insert the handset into the charging point and bring the battery into contact with the charging point guide
(
Illu.
4).
6. Insert the adapter plug as shown in (Illu. 5).
Illu.
3).
1. Connecting the charging station: connect the charging station to the power grid
2. Charging station: plug the spare battery (not included in delivery contents) and the handset into the device
– see Fig. 5; the red charging indicator starts flashing. When the battery in the vacuum cleaner is fully charged,
the replacement battery begins to charge and the red light at the charging point starts to flash.
The blue bars on the vacuum display indicate the current charge status. The charging process is complete
when all bars are blue.
If the charge indicator turns green after 5 hours, it means that both batteries are fully charged.
Precautions on Use
• Please use the vacuum cleaner twice before charging for five hours, aim: full activation of the battery activity
• If the battery voltage drops, the first of the four LEDs will flash, indicating that the battery needs to be
recharged soon.
• Device not used for a long time, the battery reduces its activity; Please recharge once or twice every six months.
3. Tube Connection:
Insert the aluminum tube into the appliance (Illu. 8), holding the two pins corresponding to the two holes on
the appliance, then firmly secure the aluminum tube.
press the ON/OFF BUTTON to switch on the vacuum cleaner, then the appliance starts to suck, the four blue
LEDs light up; after 7 to 8 minutes, the first blue light goes out, after 13 to 14 minutes the second and after
17 to 18 minutes the third and fourth. Clean the filter after each use. Then restart the sucker so that it runs
properly again.
5. LED-Display:
Move the vacuum cleaner to a trash can, then pull out the dust collector on the handle (Illu. 11) and empty the
dust, clean the bowl, and immediately replace it; Clicking sounds indicate that the shell is snapped in again
(Illu. 12-13). Turn clockwise to remove and clean the HEPA filter, then reinsert clockwise.
6. Cleaning of the Dust Collection Container, including HEPA-Filter:
1. Pull the dust container out of its holder: Hold the white tab in the middle in place with two fingers and pull
the container out (Illu. 21).
2. Open the dust container over a dustbin, by unlocking the flap underneath the dust container, in order to
empty the dust out (Illu. 22).
3. To clean the filter turn it in an anti-clockwise direction and brush it off, then reattach it to the dust
container by turning it in a clockwise direction.
4. After cleaning, reinsert the dust container by sliding it directly into the appliance with a firm push.
7. 3-in-1 Combination Brush:
This appliance is equipped with a 3-in1-combination brush, consisting of a grout nozzle for narrow gaps (a),
brush attachments (b) and the furniture brush (c) – see (Illu. 14). press the locking mechanism to remove
the brushes head; the nozzle can be used for cleaning narrow gaps; brush attachments can be used for the
cleaning of, for example, computer keyboards and the rear-side can be used as a furniture brush.
8. Flexible tubing:
In order to to release the flexible tubing (See illustration page 4), press briefly on the release knob and gently
bend the tube forwards. The lock is then detached. Following use, let the lock click back into place.
PRECAUTIONARY MEASURES
1. When the battery is inserted in the charging station, the red light flickers and shows the charging process,
ending with the green light, which means „fully-charged“.
2. If the appliance is not in use for a long period of time, the charge level of the battery will decrease; please
recharge the battery, once or twice, every six months.
CLEANING AND MAINTENANCE
I. Cleaning the Appliance:
1. All routine maintenance and repair tasks should be carried out following display of a charged appliance.
2. Following every period of use the dust collection container should be cleaned.
3. When not in use, the appliance should be kept in a cool and dry place, and not be exposed to direct
sunlight or dampness.
4. Ensure that the appliance is kept separate from the power supply and the ON/OFF buttons switched off;
wipe it down with a damp, cotton towel (with water or a neutral cleaner), without letting water or cleaner
get inside and causing defects.
II. Brush Cleaning:
Insert a coin into the roller lock as shown in Illu. 15, turn clockwise and unlock, open the roller cover plate (Illu.
16), remove the brush roller and remove hair and dirt from the roller. Long hair can also be cut up with scissors
before removal. Then replace the brush and close the roller lock with coin.
STORAGE OF THE APPLIANCE
When not in use, hang the device in the charging station (Illu. 6). • Hang the flat suction brush against the left
hook of the device, slide the suction tube onto the right hook and plug in the brush.
NB: if you are aware of one of the following problems, immediately switch off the appliance, in order to not
damage and to prevent further defects.
FaultsPossible CauseSolution
No longer functions
Deterioration of suction
Dust escaping while in operationDust filter is dirty
Brush does not rotateFirst light is flickering
Rechargeable battery is weakRecharge the battery
Switch is not onTurn the switch to ON
Dust collection container is fullEmpty the dust collection container
Suction hole is clogged
Filter is clogged
Clear the blockage
Clean the filter
Switch off the appliance and clean
the filter
Clean the brush and restart the
appliance
TECHNICAL PRODUCT DATA
Product Category
Rated Voltage
Recharger Device
& Parameter
Rechargeable BatteryLi-Ion 2200mAhCapacity0,5 l
Weight2kg
Rechargeable
DC-Vacuum Cleaner
18,5V
Input Circuit
100-240V.
Frequency: 50/60Hz
Output Power:
24V 500mA
Product TypeMC-603-A
Motor Output130W
Noise Level
Continuous
Operation
≤72 dB
18 min
Do not dispose this product at the end of its service life through normal domestic waste. It has to be
disposed through a collection agency that recycles electric and electronic devices. This is pointed
out by the symbol on the product, in the instruction manual, and on the packaging. Please inquire
about local collection agencies that may be operated by your distributor or your municipal
administration. By recycling, making use of the materials, or other forms of recycling old units you
are making an important contribution to protecting our environment.
Batteries are not part of your household waste and must be taken to an authorized collection point.
Safety Class II
For indoor use only
This product complies with the European directives.
I. Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser l’appareil.
II. Observez scrupuleusement ce mode d’emploi, car une manipulation non
conforme peut causer des blessures et endommager l’appareil.
Consigne d’avertissement:
Les petites pièces contenues dans cette boîte ne doivent pas être utilisées comme
jouets, tenir toujours les sacs en plastique hors de portée des bébés et des
enfants– risque d‘étouffement.
III. Alimentation électrique:
1. Cet appareil fonctionne sur courant alternatif 100-240V.
2. N’utilisez aucune puissance de raccordement autre pour cet appareil.
3. Ne plus utiliser le produit si le cordon électrique ou la prise s’avère en
dommagé. Veuillez vous adresser à notre service clientèle pour le rempla
cement du cordon électrique; tenir fermement la prise, ne pas torsa der le
cordon électrique; veiller à avoir les mains sèches quand vous raccordez
l’appareil; il existe sinon un risque de décharge électrique; débrancher et tirer
le cordon électrique.
4. Veillez à avoir les mains bien sèches lorsque vous débranchez le câble, sinon
une électrocution risque de se produire ; si vous n‘utilisez pas cet appareil
pendant une longue période, éteignez-le à l‘aide de l‘interrupteur principal et
débranchez le câble. Veuillez ne pas utiliser d‘autres sources de connexion
pour l‘appareil.
IV. Accu:
1. Ne pas utiliser un autre chargeur pour charger l’appareil, car ce dernier
pourrait alors être endommagé.
2. Retirer le chargeur après le chargement complet pour éviter une durée de vie
moindre de l’accu et une perte de puissance.
3. Ne démonter l’accu en aucun cas; ne le jeter en aucun cas au feu, dan ger
d’explosion.
4. Ne pas court-circuiter les pôles ou les intervertir; ne pas ouvrir le boîtier; ne
stocker pas l’accu dans un endroit humide ou brûlant.
5. N’utiliser en aucun cas du benzène, de l’acide acétique ou d’autres sol vants
pour nettoyer l’accu; arrêter immédiatement en cas de température anormale
ou de fuite; ne pas appuyer sur l’accu ou frapper dessus, car il pourrait
chauffer et prendre feu.
V. Applications:
Ce produit est uniquement destiné à l’usage domestique et ne doit pas être utilisé
à l’extérieur ou à des fins professionnelles; l’usage pour des vêtements, les doigts,
la tête ou les cheveux n’est pas autorisé. Il s’agit d’un appareil électronique; ne pas
exposer l’appareil à la pluie, à l’eau ou à l’humidité
(par exemple dans une salle de bains, une buanderie etc.) pour éviter des
dysfonctionnements de l’appareil.
N’aspirer en aucun cas du liquide. Ne pas utiliser l’appareil dans un
environnement potentiellement dangereux, par exemple à proximité d’installations
à gaz, de réservoirs de pétrole, de produits chimiques et de différentes substances
inflammables et explosives; ne pas utiliser cet appareil pour aspirer la cendre, des
cigarettes ou des allumettes incandescentes – danger de feu.
N‘utilisez pas ce produit pour retirer des liquides inflammables ou volatils
comme de l‘essence, du kérosène, de la peinture, du détergent, de l‘alcool, du
parfum, des nettoyants pour sols et moquette, etc. N‘utilisez pas ce produit pour
enlever de la poudre de peinture ou le toner d‘une imprimante laser ou d‘un
copieur afin d‘éviter un incendie ou une explosion.
VI. Divers :
Cet appareil peut être utilisé par des enfants de 8 ans et plus et par des
personnes aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou
manquant d’expérience et de savoir s’ils sont surveillés ou ont été
instruits de l’utilisation sûre de l’appareil et comprennent les dangers qui
en résultent. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le nettoyage
et l’entretien ne doivent pas être effectués par des enfants sans
surveillance.
MODE D‘EMPLOI
Fixation de la station de charge : Si vous ne voulez pas fixer la station de charge au mur, vous pouvez
simplement placer la station de charge au sol.
1. Tenez la station de chargement dans la position souhaitée sur le mur et marquez les trous de perçage à
l‘aide d‘un crayon (Fig. 1). Percer trois trous avec une perceuse électrique avec insert de 6 mm.
2. Insérez les chevilles (non comprises dans la livraison) dans les trous de montage et fixez la station de
charge au mur à l‘aide de vis (Fig. 2).
3. Faites glisser les supports du tube ou de la brosse dans la cavité prévue à cet effet, comme illustré à la
figure 7. Assurez-vous que les deux supports les plus longs sont fixés en haut.
4. Insérez la batterie de rechange (non fournie) dans la fente de chargement (Fig. 3).
5. Insérez le combiné dans la station de charge et mettez la batterie en contact direct avec le port de
chargement (Fig. 4).
6. Insérez la fiche de l‘adaptateur comme indiqué sur la (Fig. 5).
1. Brancher la station de charge : Raccorder la station de charge au courant électrique.
2. Station de charge : insérer la batterie de rechange (non incluse) et l‘appareil portatif dans la station de
charge. – voir illustr. 5 ; le témoin de charge rouge commence à clignoter. Lorsque la batterie de l‘aspirateur
est entièrement chargée, la batterie de rechange commence à se charger et la lumière rouge de la station de
charge commence à clignoter.