B. Lufteinlass (hinten)
C. Luftauslass (vorne)
D. Geschwindigkeitsregler für
Ventilator
E. Lichtschalter
F. Wasserbehälter
G. Anzeigeleuchten
H. Geschwindigkeit
I. Ventilator
J. USB Kabel
K. USB Netzteil
EN
A. On/Off Switch
B. Air Inlet (back)
C. Air Outlet (front)
D. Ventilator speed Regulator
E. Light switch
F. Water tank
G. Display lights
H. Speed
I. Ventilator
J. USB Cable
K. USB Power supply
A. Bouton Marche
FR
B. Arrêt d’entrée d’air (derrière)
C. Sortie d’air (devant)
D. Régulateur de vitesse du
ventilateur
E. Interrupteur de lumière
F. Réservoir d‘eau
G. Voyant lumineux
H. Vitesse
I. Ventilateur
J. Câble USB
K. Bloc d’alimentation USB
IT
A. Interruttore On/Off
B. Presa d’aria di entrata
(posteriore)
C. Presa di uscita dell’aria
(anteriore)
D. Regolatore della velocità del
ventilatore
E. Interruttore illuminazione
F. Serbatoio dell’acqua
G. Spie luminose
H. Velocità
I. Ventilatore
J. Cavo USB
K. Alimentazione USB
A. Aan-uitschakelaar
NL
B. Luchtinlaat (achter)
C. Luchtuitlaat (voor)
D. Snelheidsregelaar voor
ventilator
E. Lichtschakelaar
F. Watertank
G. Indicatielampjes
H. Snelheid
I. Ventilator
J. USB-kabel
K. USB-adapter
VOR GEBRAUCH DIE GANZE
BEDIENUNGSANLEITUNG
DURCHLESEN. DIESE ANLEITUNG
AUFBEWAHREN.
WARNHINWEISE
• Solange der Arctic Air™ mit Wasser
befüllt ist, tragen Sie ihn nicht
herum. Es kann noch etwas Wasser
im Gerät sein, wenn der Tank schon
leer ist.
• Nur sauberes Wasser verwenden.
Bei stark verkalktem Wasser
destilliertes Wasser verwenden.
• Bitte die Empfehlungen im Abschnitt
„Wartung“ dieser Anleitung lesen
und befolgen.
• Der Arctic Air
™
funktioniert am
besten in sauberen Bereichen.
Große Staub-/Schmutzpartikel
können die Lebensdauer des Geräts
beeinträchtigen.
• Wir empfehlen den Einsatz nur in
trockenen Bereichen.
Bei Verwen-dung in feuchter
Umgebung achten Sie darauf, dass
kein Wasser auf das Gehäuse des
Produkts gelangt.
• Gelangt Wasser auf das Produkt, den
Arctic Air
™
von der Stomver-sorgung
trennen und 24 Stunden trocknen
lassen. Dann wieder wie gewohnt
verwenden.
• Nicht über längere Zeit direktem
Sonnenlicht aussetzen.
• Planen Sie den Arctic Air
™
länger
nicht zu verwenden, leeren Sie
den Wassertank, schalten Sie das
Gerät
ein und lassen Sie es mind. 4
Stunden
bei höchster Stufe laufen.
Dadurch trocknen die Filter und
das Innere des Geräts.
• Nur den Original-Adapter und das
Original-Kabel (mitgeliefert)
verwenden.
• Stromanschluss oder Kabel nicht mit
nassen Händen anfassen.
• Zum Reinigen, Entfernen/Auswechseln des Filters oder Herumtragen
des Geräts den Arctic Air
™
von der
Stomversorgung trennen.
• Den Arctic Air
™
am besten auf eine
erhöhte Fläche stellen, etwa einen
Tisch oder eine Anrichte.
• Den Arctic Air
™
nicht neben ein
Heizgerät oder sonstiges Elektrogerät
stellen.
• Das Gerät nicht in Durchgangsbereiche stellen, sodass man darüber
stolpern oder es umwerfen könnte.
• Im Arctic Air
™
dürfen sich keinerlei
Fremdkörper befinden.
• Keine Gegenstände auf den
Arctic Air™ stellen.
• Die Auslässe an der Vorder- und
Rückseite des Geräts nicht
verstopfen.
• Das Gerät nicht kopfüber aufstellen.
• Den Arctic Air
™
nicht in Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten tauchen.
• Den Arctic Air
™
nicht neben offenem
Feuer oder Feuerquellen aufstellen.
5
• Dieses Gerät können von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorische
n
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt. Kinder jünger als 8
Jahre sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn
ein Klimagerät in der Nähe von
Kindern verwendet wird und wenn
man es unbeaufsichtigt laufen lässt.
• Das Gerät kann nur durch Trennen
der Stromzufuhr vollständig
ausgeschaltet werden.
• Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die
infolge der Nichtbefolgung dieser
Anleitungen entstehen.
• Ein austauschbarer Wasserfilter ist
eigens für dieses Produkt konzipiert.
Ist der Filter zerbrochen oder
beschädigt, können Sie ein Ersatzteil
kaufen. Hierfür kontaktieren Sie bitte
unseren Kundendienst. Die Kontaktaten finden Sie auf der letzten Seite
6
der Gebrauchsanleitung.
• Wenn das mitgelieferte Kabel nicht
ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst
um Gefahren zu vermeiden.
• Wenn Sie die Abdeckung zum
Wechseln des Filters entfernen,
schaltet sich der Ventilator aus
und der Wassertank beginnt rot
zu blinken bis die Abdeckung
wieder eingesetzt wird. Dies ist
eine Sicherheitsvorrichtung.
TIPPS:
• Den Arctic Air™ auf eine erhöhte Fläche
stellen, etwa auf einen Esstisch,
Schreibtisch oder eine Anrichte.
• Nach dem Auffüllen des Wassertanks
und vor Gebrauch den Filter mind.
3 Minuten Wasser aufnehmen lassen.
So sorgen Sie rascher für kühle Luft.
• Den besten Effekt spüren Sie, wenn Sie
direkt vor dem Arctic Air™ sitzen.
• Mit einer Füllung läuft der Arctic Air™,
auf niedrigster Stufe, rund 8 Stunden.
Auch wenn der Wassertank schon leer
ist, bleibt der Filter feucht und der
Arctic Air™ kühlt weiter.
• Je kälter das verwendete Wasser, umso
kühler ist der Effekt. Sie können daher
auch Eiswasser oder Wasser mit
Eiswürfel verwenden.
EINRICHTEN:
1. Den Arctic
Unterlage stellen (siehe Abb. 1).
2. Wassertank öffnen und befüllen
(siehe Abb. 2). Wir empfehlen dafür
einen Krug oder Messbecher.
Air™ auf eine ebene
3. Das breitere Kabelende in das Netzteil
(SW-050150EU) stecken und das
Netzteil an eine Steckdose anschließen.
Dann das schmälere Kabelende in die
Anschlussbuchse an der Rückseite
des Arctic
ANM.: Sie können das breitere
USB-Ende auch an einen Computer
anschließen. (DC 5V, 1,5A - 2,0A)
GEBRAUCH:
1. Zum Einschalten des Arctic
Ein-/Ausschalter betätigen (siehe Abb. 4).
2. Geschwindigkeit des Ventilators durch
Betätigen des Schalters einstellen. Sie
haben die Wahl zwischen den Modi
LO, MED und HI (Niedrig,
Hoch). Die Anzeigeleuchten
dem Schalter zeigen Ihnen, bei
welcher Geschwindigkeit der Arctic
Air™ aktuell läuft (siehe Abb. 5).
3. Lichtfarbe durch Betätigen des
Schalters wählen. Sie haben die Wahl
zwischen konstanten Farben oder
einem Farbenwechsel-Modus (siehe
Abb. 6).
FARBABFOLGE: Blau, Rot, Weiß,
Blaugrün, Violett, Gelb, Grün
Haben Sie alle Farben durch geklickt,
erlischt das Stimmungslicht und das
Gerät läuft ohne weiter.
4. Zum Ausschalten drücken Sie wieder
auf den Ein-/Ausschalter.
ANM.: Wir empfehlen, den Arctic
vor dem Ausschalten mind. 5 Minuten
im höchsten Modus laufen zu lassen,
damit er trocknen kann.
NIEDRIGER WASSERSTAND: Ist der
Wasserstand niedrig, blinkt der Behälter
Air™ stecken (siehe Abb. 3).
Air™ den
Mittel und
neben
Air™
alle 60 Sekunden dreimal in der Farbe
GELB. Wird der Tank wieder angefüllt,
leuchtet auch das Licht wieder normal.
WARTUNG:
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen
von der Stromzufuhr. Wir empfehlen den
Wassertank und das Gerät einmal pro
Woche innen zu reinigen. Verwenden Sie
ein nicht scheuerndes Tuch und ggf. ein
mildes Spülmittel. Um die besten
Resultate zu erreichen, empfehlen wir,
den Filter alle 6 Monate auszuwechseln.
FILTER AUSWECHSELN:
Der Wasserfilter sollte alle 6 Monate
ausgewechselt werden bzw. dann, wenn
Sie den Eindruck haben, dass Ihr Arctic
Air™ nicht mehr so funktioniert, wie er
sollte. Der Wassertank leuchtet in GELB,
bis wieder ein Filter eingesetzt ist. Dazu
den Geschwindigkeitsregler für den
Ventilator und Lichtschalter 3 Sekunden
gedrückt halten, bis der Tank nicht mehr
GELB leuchtet.
Um die Filter zu bestellen, kontaktieren
Sie bitte unseren Kundendienst. Die
Kontaktdaten finden Sie auf der letzten
Seite der Gebrauchsanleitung.
1. Den Arctic Air™ von der
Stomversorgung trennen.
2. Die Entriegelung unten am vorderen
Luftauslass leicht eindrücken und den
Luftauslass nach unten, vom Gerät, weg
ziehen. Zur Seite legen (siehe Abb. 7).
3. Filter vorsichtig komplett aus dem Gerät
ziehen (siehe Abb. 8).
4. Neuen Filter in den Arctic Air™ einlegen,
dabei den Markierungen am Filter
7
folgen (siehe Abb. 9).
5. Den oberen Zapfen des vorderen
Luftauslasses in die Öffnung stecken
und die Verriegelung wieder richtig
einrasten (siehe Abb. 10).
NUR FÜR HAUSGEBRAUCH
TECHNISCHE DATEN:
Modellnummer: 17013-G
Produkt-Leistung: 5V DC 1,5A - 2,0A
Netzteil: SW-050150EU
Input: 100V - 240V AC 50/60Hz 0,2A max
Output: 5V DC 1,5A
Schutzklasse II
UMWELTHINWEIS
Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer deshalb
nicht mit dem normalen Hausmüll.
Bringen Sie es zu einer
Sammelstelle zum Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten.
Dies wird durch dieses Symbol auf dem
Produkt, in der Bedienungsanleitung und
auf der Verpackung angegeben.
Informieren Sie sich über Sammelstellen,
die von Ihrem Händler oder der lokalen
Behörde betrieben werden. Die
Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.
Schutzklasse III
Dieses Produkt entspricht den
Europäischen Richtlinien.
EN
READ THROUGH THE ENTIRE
OPERATING INSTRUCTIONS BEFORE
USE. KEEP THIS MANUAL.
SAFETY INFORMATION
• As long as the Arctic Air™ is fi lled
with water, do not carry it around.
There may still be some water in the
appliance when the tank is already
empty.
• Only use clean water. For intensely
calcifi ed water, use distilled water.
• Please read and follow the
8
Nur zur Verwendung in
Innenräumen.
Bitte Gebrauchsanleitung lesen.
Hergestellt in China
recommendations in the
“maintenance” section of this manual.
• The Arctic Air™ functions best in
clean areas. Large dust/dirt particles
can impair the lifescircle of the
appliance.
• We recommend use in dry areas
only. When using in damp
surroundings, make sure that no
water gets onto the housing of the
product.
• If water get onto the product,
disconnect the Arctic Air™ from the
electricity supply and leave to dry for
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.