MEDER MAGNET M5 Datasheet

Page 1
MEDER electronic
28.6
3+0.1
19
[1.126"]
[0.118+0.004"]
[0.748"]
[0.621"]
15.85
[0.187"]
4.75
6.35
14.3
[0.250"]
[0.563"]
Magnete in Standardgehäuse
Eine Beschreibung der unterschiedlichen Werkstoffe nden Sie im Datenbuch auf den Seiten 41-45.
Magneten in Standardgehäuse
Abmessungen Werkstoff
Typ magn. Moment (x
10-5)
Artikel Nr.
AINiCo 2.22
AINiCo 2.22
AINiCo 2.22
M2
250000002
M4
250000004
M5
250000005
AINiCo 2.22 M12
2500000012
AINiCo 2.22
AINiCo 2.22
Alle Maße in mm. Weitere Standardausführungen auf Anfrage.
www.meder.com
M13
2500000013
M21
2500000021
283
Page 2
MEDER electronic WISSENSWERTES ÜBER MAGNETE
Magnete und deren Eigenschaften
Magnete sind in vielfältigster Weise am Markt verfügbar. Nahezu jede nur denkbare Abmessung und Geometrie kann realisiert werden. Der Magnet wird benötigt, um den Reedschalter zu betätigen. Die unterschiedlichen Materialien haben dabei natürlich bevorzugte und weniger bevorzugte Eigenschaften, je nach Abmessung und Geometrie. Hauptsächliche Bauformen sind Stäbe, Quader, Ringe und Scheiben. Abhängig von der jeweiligen Anforderung werden die Magnete in den unterschiedlichsten Formen magnetisiert (siehe Abb. # 37).
Darüber hinaus liefern die unterschiedlichen Magnetwerkstoffe auch unterschiedliche Feldstärken sowie verschiedene magnetische Induktionen (flux density).
Zusätzlich zu den geometrischen Abmessungen und den verschiedenen Magnetwerkstoffen gibt es weitere Faktoren, die bestimmend für die Arbeitsleistung eines Magneten sind. Montageort, Umfeld und Feldstärke können den Magnetkreis zwischen Reedsensor/Reedschalter und Magnet doch erheblich verändern.
Werden Magnete zum Betätigen von Reedsensoren eingesetzt, so ist die Umgebungstemperatur sowohl im Betrieb als auch beim Lagern von Magneten von großer Bedeutung. Es können bei hohen Temperaturen irreversible Schäden auftreten, mit starkem Einfluss auf die magnetische Feldstärke sowie die Langzeitstabilität. Zum Einsatz im heißen Umfeld bis 450 °C sind z. B AlNiCo Magnete bestens geeignet.
Abb. # 37 Eine Auswahl unterschiedlicher Magnetformen. Fast jede Magnetisierung ist denkbar .
www .meder.com
Europa # ++49-(0)7733-94870, USA # 800-870-5385
45
Page 3
WISSENSWERTES ÜBER MAGNETE MEDER electronic
Allgemeine Hinweise zu Magnetwerkstoffen
Magnete haben reversible und irreversible Entmagnetisierungseigenschaften. Vorsicht ist geboten bei Schock, Vibration, starken externen Feldern ganz in der Nähe sowie hohen T emperaturen. Mit unterschiedlicher Intensität kann dies Einfluss auf die magnetische Kraft und
Langzeitstabilität des Magneten haben. Idealerweise ist der Magnet am bewegten T eil einer Sensorapplikation angebracht. Die fachmännische Abstimmung von Magnet und Reedschalter bestimmt in nicht unerheblichem Maße die Funktionsfähigkeit des gesamten Sensorsystems.
netsoK tirreF oCiNlA BeFdN oCmS
tkudorpeigrenE tirreF oCiNlA oCmS BeFdN
rutarepmetztasniE BeFdN tirreF oCmS oCiNlA
tiekgidnätsebsnoisorroK BeFdN oCmS oCiNlA tirreF
znetsiseR-dlefnegeG oCiNlA oCmS BeFdN oCmS
tiekgitseFehcsinahceM tirreF tirreF BeFdN oCiNlA
tneiziffeokrutarepmeT oCiNlA oCmS BeFdN tirreF
AlNiCo-Magnete
elamkreM-oCiNlA gnureisitengaMdnu-eirtemoegdradnatS
redauQ batS
rutarepmetztasniE-
C°054+sib052-
renielk-
tneiziffeokrutarepmeT
AlNiCo-Magnete sind hergestellt aus den Metallen Aluminium, Nickel, Cobalt, Eisen, Kupfer und T itan im Sinter- oder Gussverfahren. Es ist ein harter Werkstoff, der sich nur wirtschaftlich durch Schleifen bearbeiten lässt. Durch seine Werkstoffeigen­schaften ist die Dimensionierung optimal so gewählt, wenn die Länge wesentlich Größer ist als der Durchmesser. Im Einsatz mit Reedschaltern empfiehlt sich ein V erhältnis Länge zu Durchmesser von > 4 zu 1. AlNiCo-Magnete haben eine exzellente T emperaturstabilität. Nachteilig bemerbar macht sich der hohe Rohmaterialpreis. AlNiCo-Stab-Magnete sind problemlos in der Lage, alle von uns angebotenen Reedschalter zu aktivieren.
oCiNlA
NIDßämegnetaDetengaM
01471
tkudorpeigrenE .xam)HxB( 53 8.93 m/Jk
.niM .pyT .xaM stinU
3
46
znenameRBr0121Tm
znenameRredtrewiebrutarepmeTB
r
redekrätsdlefvitizreoK
H
Bc
ethcidßulFnehcsitengam
redekrätsdlefvitizreoK
H
Jc
noitasiraloPnehcsitengam
HznenameRredtrewiebrutarepmeT
Jc
ethciD 4.7 mc/g
rutarepmetztasniE.xaM054
www .meder.com
Europa # ++49-(0)7733-94870, USA # 800-870-5385
%20.0 K/%
0.743.15m/Ak
0.84 7.15 m/Ak
--- K/%
noitamrofnisrerutcafunamotdnopserrocsliatedllA
3
O
C
Page 4
MEDER electronic WISSENSWERTES ÜBER MAGNETE
Selten-Erden-Magnete
elamkreM-oCmS gnureisitengaMdnu-eirtemoegdradnatS
ebiehcS redauQ batS
ethcideigrenEehoh-
nemuloVsenielk-
ethcideigrenEehoh-
nemuloVsenielk-
C°052+sibrutarepmetztasniE-
znetsiseR-lefnegeGetshcöh-
hciltlährenednubegffotstsnuk-
elamkreM-BeFdN gnureisitengaMdnu-eirtemoegdradnatS
ebiehcS redauqhcalF gniR
C°081+sibrutarepmetztasniE- oCmSslaretrewsierphciltued-
hciltlährenednubegffotstsnuk-
Magnet aus Selten-Erden-Materialien wie SmCo (Samarium-Kobalt) und NdFeB (Neodym-Eisen­Bor) haben den höchsten Energiegehalt pro
Hartferrit = Volumen 6 cm
AlNiCo = Volumen 4 cm
SmCo = Volumen 1 cm
NdFeB = Volumen 0.5 cm
www .meder.com
Europa # ++49-(0)7733-94870, USA # 800-870-5385
Volumen und Gewicht und auch den besten Entmagnetisierungswiderstand. Zum Vergleich Magnete mit gleichem Energiegehalt:
3 3 3
3
47
Page 5
WISSENSWERTES ÜBER MAGNETE MEDER electronic
Beide Magnete werden im Sinterverfahren hergestellt, sind hart und spröde und können nur durch Schleifen bearbeitet werden. Der Temperaturbereich reicht bis 250 °C, es lasssen sich kleine Magnete herstellen. Nachteil ist der etwas
oCmS
5
01471
tkudorpeigrenE .xam)HxB( 061 071 m/Jk
znenameRB
redekrätsdlefvitizreoK
H
ethcidßulFnehcsitengam
redekrätsdlefvitizreoK
H
noitasiraloPnehcsitengam
ethcD 3.8 mc/g
rutarepmetztasniE.xaM052
teure Grundstoff und die limitierte Materialverfüg­barkeit für spezielle Legierungen. Unterschiedliche Größen und Magnetisierungsvarianten erlauben viele kreative V arianten bei der Auswahl von Reedschalter und Magnet für die Funktionsfähigkeit der Applikation.
NIDßämegnetaDetengaM
r
BznenameRredtrewiebrutarepmeT
r
Bc
Jc
HnenameRredtrewiebrutarepmeT
Jc
.niM .pyT .xaM .hniE
009529Tm
240.0- K/%
086017m/Ak
0571 0002 m/Ak
52.0-K/%
noitamrofnisrerutcafunamotdnopserrocsliatedllA
3
3
O
C
48
BeFdN
NIDßämegnetaDetengaM
.niM .pyT .xaM .hniE
01471
tkudorpeigrenE .xam)HxB( 052 592 m/Jk
znenameRB
ethciD 6.7 mc/g
r
znenameRredtrewiebrutarepmeTB
r
redekrätsdlefvitizreoK
H
Bc
ethcidßulFnehcsitengam
redekrätsdlefvitizreoK
H
Jc
noitasiraloPnehcsitengam
HznenameRredtrewiebrutarepmeT
Jc
rutarepmetztasniE.xaM061
08110421Tm
1.0- K/%
068029m/Ak
0571 0091 m/Ak
6.0-K/%
O
noitamrofnisrerutcafunamotdnopserrocsliatedllA
www .meder.com
Europa # ++49-(0)7733-94870, USA # 800-870-5385
3
3
C
Page 6
MEDER electronic WISSENSWERTES ÜBER MAGNETE
Hart-Ferrit-Magnete
elamkreM-tirreF gnureisitengaMdnu-eirtemoegdradnatS
ebiehcS redauQ batS gniR
ffotstengaMretsgitsnügsierp-
C°003sibrutarepmetztasniE-
dnugnubegmroFegitläfleiv-
gnureitneirOehcsitengam
hciltlährenednubegffotstsnuk-
62/82tirreF
01471
tkudorpeigrenE .xam)HxB( 82 03 m/Jk
znenameRB
ethcD 58.4 mc/g
r
redekrätsdlefvitizreoK
H
Bc
ethcidßulFnehcsitengam
redekrätsdlefvitizreoK
H
Jc
noitasiraloPnehcsitengam
rutarepmetztasniE.xaM052
Hartferrite werden hergestellt aus Eisenoxyd und Barium bzw. S trontiumoxyd. Die einzelnen Rohstoffe werden gemischt und im allgemeinen zur Erzeugung der magnetischen Phase vorgesintert. Der vorgesinterte Stoff wird zerkleinert. Das Pulver wird im Magnetfeld (anisotrop) naß oder trocken, oder ohne Magnetfeld (isotrop) verpresst und anschließend gesintert. Eine Bearbeitung ist nur durch Schleifen möglich. Ferritmagnete sind durch das preiswerte Rohmaterial eine kostengünstige Variante unter den verschiedenen Magnettypen. Sie haben eine sehr gute
NIDßämegnetaDetengaM
BznenameRredtrewiebrutarepmeT
r
HnenameRredtrewiebrutarepmeT
Jc
.niM .pyT .xaM .hniE
583593Tm
2.0- K/%
052562m/Ak
062 572 m/Ak
3.0K/%
noitamrofnisrerutcafunamotdnopserrocsliatedllA
3
3
O
C
elektrische Isolationswirkung und entmagnetisieren sich äußerst schwer auch bei großen externen Magnetfeldern. Die Korrosionsneigung ist gering. Bevorzugte Bauformen sind lange und dünne Ausführungen, aber auch runde Formen lassen sich problemlos herstellen. Nachteilig ist, dass die Magnete brüchig und kaum zugfest sind. Hartferrite entsprechen in der Härte und Sprödigkeit einem keramischen Werkstoff. Zudem ist die T emperaturfestigkeit limitiert, und sie haben ein geringes Verhältnis Energie zu Volumen.
www.meder.com
Europa # ++49-(0)7733-94870, USA # 800-870-5385
49
Page 7
WISSENSWERTES ÜBER MAGNETE MEDER electronic
Handhabungshinweise für Magnete
Die starken magnetischen Anziehungskräfte können Hautquetschungen
verursachen. Es sind ausreichende Sicherheitsabstände der Magnete voneinander und von ferromag netisc hen Teilen einzuhalten!
Beim Z u s am menpral l energierei cher Magnete treten mi tu nter S p l itte rung en auf . Daher stets Schutzhandschuhe und Schutzbrille tra g en!
Schleifstaub von Seltenerd-Ma gneten ist selbstentzündlich! Stets mit
Wasser bearbeiten!
Beim Aufeinanderprallen von Magneten ist mit Funkenbildung zu rechnen. Das Handli ng und Bea rb eit en in exp los ions gef ähr det e r Umge bung is t
verboten!
50
Starke Ma gnetfelder können elektr onische und elekt rische Gerät e sow ie Datenrräge r beeinflussen; Magnete nicht in die Nähe von Herzschritt ­machern, Navigatonsintrumenten, Disketten, Scheckkarten etc. bringen!
Im Luftfrachtverkehr ist evtl. eine entsprechende Deklaration erforderlich.
Radioaktivität kann die Magnetisier ung reduzieren. Ebenso das
Zusammenführen gleicher Pole.
Die angegebene Einsatztemperatur des Magn eten darf nicht überschritten
werden!
www .meder.com
Europa # ++49-(0)7733-94870, USA # 800-870-5385
Loading...