M-E ADV-105 Operating Instructions Manual

ADV-105
BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS MODE D’EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING
ADV-105_I-Manual_Fin3+3mm.indd 1 30.08.12 16:54
ADV-105      |  DEUTSCH
Abb. 1 DIAGRAM 1 ILLUSTRATION 1 AFBEELDING 1
Abb. 2 DIAGRAM 2 ILLUSTRATION 2 AFBEELDING 2
Abb. 3 DIAGRAM 3 ILLUSTRATION 3 AFBEELDING 3
2
ADV-105_I-Manual_Fin3+3mm.indd 2 30.08.12 16:54
DEUTSCH  |      ADV105
Innenstation ADV 105 für VISTADOOR AUDIO-TÜRSPRECHSYSTEM
Vielen Dank für den Kauf der VISTADOOR Audio-Innenstation. Sie haben ein hochwertiges Gerät mit Freisprechfunktion und Hörer gekauft.
VERPACKUNGSINHALT
1x Inneneinheit mit Hörer 1x Befestigungsmaterial 1x Betriebs- und Montageanleitung 1x Bohrschablone
LEGENDE
1) Inneneinheit
2) Hörer
4) Ruhetaste
6) Power-LED
7) Sprechtaste
8) Türöffnertaste
13) Alarmtaste
14) Melodietaste
15) Einsteller für Sprachlautstärke
16) Kabeleinführung
17) Anschlussklemme
18) Buchse für Hörer
19) Steckplatz für Anschlussplatine
20) Steckplatz für Buchse für Hörer
21) Einsteller für Klingellautstärke
22) Anschluss für VTX-BELL
INSTALLATION
8. Stecken Sie danach die Stecker der Anschlussplatine und der Buchse des Hörers auf die entsprechenden Steckplätze auf der Hauptplatine (der weiße Stecker der Anschlussplatine auf den weißen Steckplatz und den schwarzen Stecker der Hörerbuchse auf den schwarzen Steckplatz).
9. Jetzt kann das Frontcover aufgesetzt werden. Dazu halten Sie das Frontcover auf der rechten Seite an den Gehäuseboden und drücken es dann vorsichtig auf den Gehäuseboden auf. Sehen Sie sich dazu auch Abbildung 2 an. Achten Sie darauf, dass die Taster nicht verklemmen und dass die Halteclips sicher einrasten.
10. Verbinden Sie den Hörer mit dem Spiralkabel. Die Stecker des Spiralkabels passen nur in eine Richtung in die Buchse des Hörers.
11. Verbinden Sie die andere Seite des Spiralkabels mit der Innenein­heit. Die Stecker des Spiralkabels passen nur in eine Richtung in die Buchse für den Hörer an der Inneneinheit.
12. Legen Sie den Hörer auf.
INBETRIEBNAHME
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kann wahlweise an der Innen- und/oder Außen­station angeschlossen werden. Hierzu sind jeweils Schraubklemmen vorhanden. Es ist auch möglich, die Stromversorgung direkt an die Signalleitung anzuschließen, z.B. wenn alle Signalleitungen vom Sicherungskasten her zu den Außen- und Inneneinheiten gelegt wurden. Das Netzteil ist dann parallel mit Masse und +15V zu verbinden. Mit einem Netzteil können bis zu 8 Einheiten mit Strom versorgt werden. Bei mehr als 8 Einheiten wird ein zweites Netzteil benötigt.
HINWEIS: Die Steckernetzteile bitte erst mit dem Stromnetz
verbinden, wenn die Anlage vollständig montiert ist. Ansonsten können während der Installation Kurzschlüsse auftreten, die die Geräte im schlimmsten Fall zerstören können.
1. Suchen Sie sich eine geeignete Stelle zur Montage der Inneneinheit(en) und verlegen Sie die Leitungen bis dorthin.
2. Heben Sie das Frontcover der Inneneinheit ab. Mittig an den Seiten der Inneneinheit befinden sich Halteclips. Ziehen Sie das Frontcover vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass die Leitungen von der Buchse des Hörers und die Anschlussleitung der Anschlussplatine zur Hauptplatine nicht abreißen. Die Leitungen sind mit Steckern auf der Hauptplatine befestigt. Die Stecker können zur leichteren Montage abgezogen werden.
3. Für die Einführung der Leitungen in das Gehäuse befindet sich unten - mittig zwischen den Anschlussklemmen - ein Loch im Gehäuse (16).
4. Bohren Sie anhand der Bohrschablone vier Löcher (Ø 6 mm) in die Wand. Dazu richten Sie die Bohrschablone mit einer Wasserwaage gerade an der Stelle der Wand aus, an der die Inneneinheit montiert werden soll. Fixieren Sie die Bohrschablone dann mit Klebeband und bohren Sie anschließend die vier Löcher.
5. Entfernen Sie die Bohrschablone wieder und stecken Sie in jedes Loch einen der mitgelieferten Dübel.
6. Führen Sie die Anschlussleitung jetzt durch das Loch im Gehäuse­boden der Inneneinheit und verschrauben Sie das Gehäuse mit vier Schrauben an der Wand.
7. Jetzt können Sie die Leitungen bequem auf die richtige Länge schneiden und an den entsprechenden Anschlussklemmen
anschließen.
ERSTE SCHRITTE
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromnetz
2. Drücken Sie einen Klingeltaster der Außenstation
3. Warten Sie, bis die Innenstation(en) wieder auf Standby ist (sind).
Sind mehrere Außenstationen parallel geschaltet, wiederholen Sie die Schritte 2. und 3. für jede Außenstation. Danach ist die Anlage betriebsbereit.
FUNKTIONEN DER ANLAGE
Klingeln
Wird die Klingeltaste an der Außenstation gedrückt, gibt die Innenein­heit Ihren eingestellten Klingelton wieder, und für ca. 60 Sekunden blinken die Leuchtrahmen der Sprech-Taste und der Türöffner-Taste an der Inneneinheit.
3
ADV-105_I-Manual_Fin3+3mm.indd 3 30.08.12 16:54
ADV-105      |  DEUTSCH
Sprechen
Entweder nehmen Sie den Hörer ab und sprechen dann mit dem Besucher oder Sie drücken einmal auf die Sprech-Taste. Während die Sprechverbindung aktiv ist, leuchtet der Leuchtrahmen um die Sprechtaste dauerhaft blau. Um das Gespräch zu beenden, legen Sie entweder den Hörer auf oder betätigen die Sprech-Taste. Die Sprechverbindung kann jederzeit hergestellt werden. Es ist nicht nötig, dass vorher geklingelt wird. Dazu nehmen Sie einfach den Hörer ab.
Tür öffnen
Ein angeschlossener Türöffner wird durch kurzes Drücken der Türöffner­Taste für ca. 6 Sekunden oder 1 Sekunde aktiviert (siehe Anleitung für die verwendete Außenstation), die Türöffner-Taste muss nicht gedrückt gehalten werden. Zur Bestätigung wird ein doppelter Beep-Ton an Außen- und Inneneinheit abgegeben und zusätzlich leuchtet das Namensschild „grün“, solange der Türöffner aktiviert ist.
Der Türöffner kann aktiviert werden, wenn
1. geklingelt wurde (ohne vorher ein Gespräch aufbauen zu müssen, innerhalb von 60 Sekunden).
2. die Gegensprechfunktion aktiv ist.
Melodie einstellen
Es stehen 12 verschiedene Melodien zur Auswahl.
1. Sprech-Taste kurz drücken
2. Melodie-Taste kurz drücken, Meldoie wird abgespielt
3. Melodie-Taste kurz drücken, nächste Melodie wird abgespielt usw.
4. Sprech-Taste kurz drücken um Melodie zu speichern
Sprach-Lautstärke einstellen
Mit dem Einsteller für die Sprachlautstärke an der Seite der Innen­einheit können Sie die Lautstärke, mit der Sie den Besucher hören, stufenlos einstellen.
Klingel-Lautstärke einstellen
Mit dem Einsteller für die Klingelautstärke auf der Hauptplatine kann die Lautstärke stufenlos von 0 bis 100% eingestellt werden. (Mit einem kleinen Schraubendreher im Uhrzeigersinn drehen erhöht die Lautstär­ke, gegen den Uhrzeigersinn wird die Lautstärke verringert). Achten Sie darauf, das Potentiometer nicht zu überdrehen.
Klingelmelodie deaktivieren (z.B. bei Nachtruhe)
Die Klingelmelodie kann deaktiviert werden. Dazu drücken Sie einmal kurz auf die Ruhe-Taste der Inneneinheit. Die LED unter der Ruhe-Taste blinkt zur Erinnerung bei deaktivierter Melodie rot. Um die Melodie wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut kurz auf die Ruhe-Taste, die LED hört auf zu blinken und die Melodie ist wieder aktiviert. Das optische Signal (Leuchtrahmen der Sprech- und Türöffner-Taste) bleibt auch bei deaktivierter Klingelmelodie aktiv und zeigt weiterhin ein Klingeln an.
HINWEIS: Falls das VTX-BELL-Modul genutzt wird, so wird dieses im Ruhemodus auch deaktiviert, d.h. die angeschlossenen Empfänger geben ebenfalls kein Signal ab.
Alarmton aktivieren
Die Außenstation kann einen Alarmton abgeben (z.B. bei Belästi­gungen). Dazu muss die Alarm-Taste an der Inneneinheit gedrückt und gehalten werden. Der Alarmton wird nur wiedergegeben, wenn die
Taste innerhalb von 60 Sekunden nach dem Klingeln gedrückt gehalten wird oder wenn die Sprechverbindung aufgebaut ist.
Interkom
Sind mehrere Innenstationen parallel miteinander verbunden, kann zwischen diesen Innenstationen gesprochen werden. Drücken Sie im Standby auf die Alarm-Taste, klingeln alle parallel angeschlossenen Innenstationen. Wird an einer der klingelnden Innen­stationen der Hörer abgenommen oder auf die Sprechtaste gedrückt, ist die Sprechverbindung aktiv. Um das Gespräch zu beenden, legen Sie entweder den Hörer auf oder betätigen die Sprech-Taste.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 15Volt DC Stromaufnahme: 220 ± 50 mA Temperaturbereich: -10 bis + 50°C Maximale Luftfeuchtigkeit: 85%
HINWEISE
Hinweise zur CE - Konformität
Unter Einwirkung von starken statischen, elektrischen oder hochfre­quenten Feldern (Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen, Handys, Mikrowellen) kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen der Geräte (des Gerätes) kommen.
Reinigung und Pflege
Netzbetriebene Geräte vor dem Reinigen vom Netz trennen (Stecker ziehen). Die Oberfläche des Gehäuses kann mit einem mit Seifenlauge angefeuchtetem weichen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Chemikalien. Staubablagerungen an Lüftungs­schlitzen nur mit einem Pinsel lösen und gegebenenfalls mit einem Staubsauger absaugen. Die Saugdüse nicht direkt an das Gerät halten.
Sicherheitshinweise
Bei Beschädigung von Gehäusen, Steckern, Netzkabel oder Isolations­schäden, Geräte sofort außer Betrieb nehmen und Netzleitungen abzie­hen.
STROMSCHLAG - LEBENSGEFAHR. (Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!) Schäden sofort durch Fachmann beheben lassen!
Keine eigenen Reparaturversuche durchführen!
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum gewährleistet, dass dieses Produkt frei von Defekten in den Materialien und in der Ausfüh­rung ist. Dies trifft nur zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt wird und regelmäßig instand gehalten wird. Die Verpflichtungen dieser Garantie werden auf die Reparatur oder den Wiedereinbau irgendeines Teils des Gerätes begrenzt und gelten nur unter der Bedingung, dass keine unbefugten Veränderungen oder versuchte Reparaturen vorge­nommen wurden. Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde werden in keiner Weise durch diese Garantie beeinträchtigt.
Haftungsbeschränkung:
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Beschädigung
4
ADV-105_I-Manual_Fin3+3mm.indd 4 30.08.12 16:54
irgendwelcher Art einschließlich der beiläufigen oder Folgeschäden haftbar, die direkt oder indirekt aus der Störung dieses Produktes resultieren.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
DEUTSCH  |      ADV105
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensge­fährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/­tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Inneneinheiten sind nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie das Feucht-oder Nasswerden der Geräte. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
DE Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der m-e GmbH modern-electronics, An den Kolonaten 37, 26160 Bad Zwischenahn
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
5
ADV-105_I-Manual_Fin3+3mm.indd 5 30.08.12 16:54
Loading...
+ 11 hidden pages