MASTER TIME MTGS-10648-25M operation manual

BEDIENUNGSANLEITUNG: World Timer Chronograph, Funkwerk W341A / W345A, Sender DCF Mainflingen bei Frankfurt / Main
Produkteigenschaften:
Funkgesteuerte automatische Zeiteinstellung und Zeitumstellung für Sommer- und Winterzeit  Ewiger Kalender  Senderruf  weltweite manuelle Zeitzonenumstellung  Anzeige im unteren LCD-Feld: Tag, Datum, Monat, Jahr  Anzeige im oberen LCD-Feld: Weltzeit, Stoppuhr, Wochentag  Stoppuhr 1/100 Sekunde  Sprachen deutsch / englisch für Wochentagsanzeige  Bis zu 5 Jahre Batterielaufzeit
1. Grundeinstellung – KRONE GEGEBENENFALLS VERSCHRAUBT! (Modellabhängig) Durch Linksdrehen lösen, durch Rechtsdrehen verschließen. Sollte die Uhr starken Schockeinwirkungen oder magnetischen Feldern ausgesetzt worden sein, kann die Synchronisation zwischen LCD Anzeige und Zeigern
gestört sein. Deshalb ist bei der Erstinbetriebnahme Ihrer Uhr eine Re-Kalibrierung der Zeiger notwendig. Ziehen Sie die Krone der Uhr ganz heraus. Das LCD­ Display zeigt CAL an, drücken Sie Start/Stop so oft, bis der Sekundenzeiger auf 12:00 steht. Dann drehen Sie die Krone, bis auch der Minutenzeiger und der Stundenzeiger genau auf 12:00 stehen. Drücken Sie die Krone wieder zurück. Das LCD-Display zeigt nun DCF an, das Funksignal wird empfangen. Dieser Vorgang kann 5-8 Minuten dauern. Die Speicherzelle muss für diesen Vorgang über genügend Ladung verfügen. Ist dies nicht der Fall, kann der Vorgang erst nach ausreichender Ladezeit vorgenommen werden.
2. LCD Anzeige:
a) LCD Display oben: Wochentag, LCD Display unten: Datum, b) LCD Display oben: Stadt, LCD Display unten: Weltzeit , c) LCD Display oben: Stoppuhr, LCD Display unten: Stoppzeit
3. Senderruf manuell
Drücken Sie Start/Stop für 3 Sekunden, wenn die Weltzeit oder die Lokale Zeit im LCD-Display angezeigt wird. Hierdurch startet der Funksignalempfang. Es dauert 3-8 Minuten bis der Empfang abgeschlossen ist. Danach stellt die Uhr die neue Funkzeit und das korrekte Datum ein. Das Signal wird automatisch jede Nacht zwischen 3 und 4 Uhr abgerufen.
4. Manuelle Umstellung der analogen Zeit
Wenn Sie Ihre Uhr außerhalb der normalen Zeitzone (BER) nutzen wollen, müssen Sie die Zeit manuell einstellen, da das Funksignal DCF77 nicht überall em­ pfangen werden kann! Um die Zeit manuell einstellen zu können, drücken Sie Set/Reset für 3 Sekunden, wenn das Display den Wochentag und das Datum an- zeigt. Jetzt können Sie mit Start/Stop eine der 38 Städte auswählen. Durch anschließendes Drücken von Mode, gelangen Sie in die Einstellung der Sommerzeit (DST). Zum aktivieren bzw. deaktivieren wählen Sie durch Drücken von Start/Stop „ON“ / „OFF“. Durch anschließendes Drücken von Mode gelangen Sie in die digitale Uhrzeit im unteren LCD Feld. Mit Start/Stop stellen Sie die Stunde ein. Auf gleichem Weg lassen sich die Minuten, die Sprache für die Wochenanzeige (deutsch/englisch), sowie das Datum einstellen. Drücken Sie Set/Reset um die manuelle Einstellung zu beenden. Die Zeiger stellen sich nun automatisch ein.
5. Stoppuhr
Wenn das Display STW anzeigt, drücken Sie Start/Stop um die Stoppuhr zu starten und um sie zu stoppen. Durch Drücken von Set/Reset stellen Sie die Stoppuhr wieder auf Null. Zwischenzeitmessung ist mit Set/Reset möglich, während die Stoppuhr läuft.
6. Weltzeit: 38 Städte, DST
Wenn die digitale Weltzeit angezeigt wird, drücken Sie Set/Reset und der Städtename wird blinken. Mit Start/Stop wechseln Sie den Städtenamen. Nachdem Sie eine beliebige Zeitzone ausgewählt haben, drücken Sie Mode um die Sommerzeit (DST) zu aktivieren, bzw. deaktivieren. Durch Drücken von Start/Stop wählen Sie hierzu „ON“ / „OFF“. Um die Einstellungen abzuschließen, drücken Sie nun Set/Reset.
SAM SAMOA AUC AUCKLAND ROM ROME
HNL HONOLULU NOU NOUMEA MAD MADRID ANC ANCHORAGE UTC UTC LON LONDON
BER BERLIN AZO AZORES GUM GUAM CAI CAIRO LAX LOS ANGELES JNB JOHANNESBURG SAN SAN DIEGO MOS MOSCOW DEN DENVER DXB DUBAI CHI CHICAGO KHI KARACHI DAL DALLAS DEL DELHI MEX MEXICO DAC DHAKA NYC NEW YORK BKK BANGKOK CCS CARACAS HKG HONG KONG RIO RIO DE JANEIRO BJN BEIJING SAO SAO PAULO SIN SINGAPORE BUE BUENOS AIRES TYO TOKYO MID MID ATLANTIC SYD SYDNEY PAR PARIS
7. Abkürzungen auf dem Ziffernblatt
Unteres LCD-Feld: O.K. – Empfang O.K. DST – Sommerzeit (daylight saving time) WT – Weltzeit (Worldtime) LB – Niedrigenergieanzeige (Low Battery)
Oberes LCD-Feld:
STW – Chronograph (Stop watch) SPL – Zwischenzeitmessung (Split stop watch) City – Weltzeit laut Liste
8. Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass sich diese Armbanduhr in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
9. Dieses Produkt entspricht den EMV Richtlinien der EU.
Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c, D-21436 Marschacht
W341A/W345A Stand 02/18
Loading...