MASTER TIME MTGS-10560-22L operation manual

4 (1)
MASTER TIME MTGS-10560-22L operation manual

BEDIENUNGSANLEITUNG: Funkwerk W313 / W314, Sender DCF77 Mainflingen bei Frankfurt am Main

Produkteigenschaften:

Funkgesteuerte, automatische Zeiteinstellung und Zeitumstellung für Sommerund Winterzeit

Ewiger Kalender

Senderruf

Weltweite Zeitzonenumstellung

Bis zu 3 Jahre Batterielaufzeit

LCD Display mit Sekunde, Tag/Datum Anzeige in Deutsch oder Englisch

1.Umstellung der Anzeige im LCD Display

Das LCD Display kann die Sekunde, den Wochentag und das Datum anzeigen.

Drücken Sie MODE um die gewünschte Anzeige zu wählen.

2.Grundeinstellung (Wichtig für die korrekte Einst ellung der Funkuhr)

Durch starke Erschütterungen oder Magnetfelder kann die Zeigerstellung von der intern gespeicherten Funkzeit abweichen. Die Grundeinstellung dient der erneuten Synchronisation der Zeiger mit der intern gespeicherten Funkzeit.

Halten Sie SET und MODE für 5 Sekunden gedrückt - die Zeiger bleiben stehen und im Display erscheint H.P.

Für die Synchronisation ist die Zeigerstellung auf eine volle Stunde notwendig. Beispielsweise 5 Uhr: Stundenzeiger auf 5, Sekundenund Minutenzeiger auf 12.

Halten Sie nun MODE gedrückt bis der Minutenzeiger zu laufen beginnt. Warten Sie ab, bis die Zeiger kurz vor einer vollen Stunde stehen. Drücken Sie nun MODE, um den Zeigerlauf anzuhalten. Durch schrittweises Drücken von MODE stellen Sie den Minutenzeiger genau auf Zwölf Uhr. Jetzt sollten die Uhrzeiger genau eine volle Stunde anzeigen.

Drücken Sie SET. Im LCD Display blinkt eine Zahl.

Drücken Sie MODE schrittweise, bis im LCD Display die Zahl für die Angezeigte Stunde steht. Beispiels weise „5“ für 5:00 Uhr.

Drücken Sie nun SET zur Bestätigung

Die Grundeinstellung ist nun abgeschlossen. Die Uhr versucht das Funksignal zu empfangen und stellt sich dann auf die korrekte Uhrzeit ein. Dieser Vorgang kann bis zu 8 Minuten dauern.

3.Empfangskontrolle

Im digitalen Display erscheint bei einem erfolgreichen Signalempfang ein Antennensymbol. Sollte kein Antennensymbol abgebildet sein, ist ein manueller Senderruf bzw. eine Grundeinstellung erforderlich (ausgenommen im manuellen Modus nach Punkt 6).

4.Manueller Senderruf

Ein manueller Senderruf ist grundsätzlich immer möglich, kann jedoch durch schlechte Wetterbedingungen oder elektronische Geräte in der näheren Umgebungestört werden.

Halten Sie MODE für 5 Sekunden gedrückt.

Das LCD Display zeigt den Signalempfang durch das blinkende Antennensymbol an. Der Vorgang dauert ca. 3-8 Minuten.

5.Sprachwahl der Anzeige im LCD Display

Sie können das LCD Display in Englisch oder Deutsc h einstellen.

Drücken Sie MODE bis der Wochentag angezeigt wird.

Halten Sie SET für 2 Sekunden gedrückt, bis das Di splay EN (Englisch) oder DE (Deutsch) anzeigt.

Drücken Sie MODE um auszuwählen.

Drücken Sie SET, um Ihre Wahl zu speichern. Der Wo chentag wird nun in der ausgewählten Sprache angezeigt.

6.Manuelle Einstellung der Uhrzeit (kein Funkmodus)

Wenn Sie die Uhr außerhalb der Reichweite des DCF77 -Funksignals bzw. in einer anderen Zeitzone benutzen wollen, müssen Sie die Zeit manuell einstellen.

Drücken Sie SET für 2 Sekunden, wenn im LCD Displa y das Datum angezeigt wird.

Das LCD Display zeigt für 3 Sekunden HR an und dan n die intern gespeicherte Stundenanzeige.

Drücken Sie MODE schrittweise, um die neue LCD Stu ndenanzeige einzustellen.

Drücken Sie SET, um Ihre Einstellung zu speichern.

Das Display zeigt nun für 3 Sekunden MIN an und da nn die intern gespeicherte Minutenanzeige.

Falls erforderlich stellen Sie die Minutenanzeige ein, indem Sie schrittweise MODE drücken.

Drücken Sie SET, um Ihre Einstellung zu speichern. Die Zeiger werden sich nun auf die neue Ortszeit einstellen.

Möchten Sie wieder zum Funkmodus zurückkehren, ver fahren Sie bitte nach Punkt 2 (Grundeinstellung).

7.Dieses Produkt entspricht den EMV Richtlinien der EU

8.Wasserdichtigkeit gemäß DIN 8310

Die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr ist auf dem Gehäuseboden vermerkt und ist im Neuzustand wie folgt:

WR: Waschen, Regen, Spritzer = NEIN, Duschen = NEIN, Baden = NEIN, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN

3 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = NEIN, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüs tung = NEIN 5 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = JA, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüstun g = NEIN 10 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = JA, Schwimmen = JA, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN

9.Hinweise zum Umweltschutz

Entsorgung von Altgeräten. Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht dem normalen Haushaltsabfall zugeführt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für Recycling von elektrischen Gerätenabgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Bedienungsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zumSchutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständigen Entsorgungsstellen.

Verbrauchte Batterien entsorgen! Uhr nicht wegwerfen, sondern umweltgerecht entsorgen! Hierfür besteh ende Sammelplatze oder Sondermüllplätze benutzen!

Entsorgung der Verpackungsmaterialien. Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und somit wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im Interesse des Umweltschutzes einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu!Ihre Gemeindeverwaltung informiert Sie gerne.

Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c, D-21436 Marschacht

W313 / W314 08/16

Loading...
+ 1 hidden pages