Sehr geehrte Kunden, wir empfehlen diese
Produktdokumentation und vor allem auch
die Warnhinweise vor der Inbetriebnahme
gründlich zu lesen und diese zu Beachten.
Für Schäden durch Nichtbeachtung der Hinweise übernimmt Massoth keine Haftung.
IMPORTANT NOTE
Dear customer, we strongly recommend
that you read this manu al and the warning
notes thoroughly before installing and
operating your decoder. Massoth is not
responsible for any damage if this manual
or the warning notes are disregarded.
Der universell einsetzbare
DiMAX Schaltdecoder unterstützt
reguläre 2-Draht-Weichenantriebe
(z.B. EPL-Weichenantriebe)
mit Impulsschaltung und echte
Motor(weichen)antriebe. Der
Schaltdecoder verfügt über 2 programmierbare Schalteingänge, die
über einen Kontakt direkt schalten
können. So kann eine Weiche über
manuelle Taster (Gleisbildstellwerk) oder Gleiskontakte schalten.
Der Schaltdecoder unterstützt:
1. Information
1.1 Description (Summary)
This is an all-purpose switch
decoder for switch drives such as
solenoid drives (e.g. EPL switch
drive) with pulse control or real
motor drives. A special feature
is the capability to operate 2
programmable contact inputs
by triggering. This facilitates the
direct operation of a switch by a
push-button on a control board or
by a triggered track contact. The
switch decoder offers:
• Digitalbetrieb (NMRA/DCC)
• Betriebsmodus: Weichenadresse
- 1 Funktionsausgang (SW1)
(für Motor- und EPL-Antrieb)
- 1...2047 Weichenadressen
- Programmierung: CV, Register
• Betriebsmodus: Lokadresse
- 2 Funktionsausgänge (A1/A2)
- 1...10239 Lokadressen
- Programmierung: CV, Reg., POM
• 2 separate Kontakteingänge (K1/
K2) für manuelle Steuerung
• programmierbare Funktionen
• einfache Funktionszuordnung
• Schnellprogrammierung (3.1)
• Kurzschluss- und Überlastschutz
• Resetfunktionen für alle CV-Werte
• digital operation (NMRA/DCC)
• operation mode: switch address
- 1 function output (SW1)
(for motor and EPL-drives)
- 1...2047 switch addresses
- programming: CV, Register
• operation mode: loco address
- 2 function outputs (A1/A2)
- 1...10239 loco addresses
- Programming: CV, Reg., POM
• 2 separate contact inputs (K1/K2)
for manual operation
• programmable functions
• simple function assignment
• Quick Programming function (3.1)
• short circuit and overload protect.
• reset function for all CV values
3
1.2 Lieferumfang
• Schaltdecoder
• Bedienungsanleitung
1.2 Scope of Supply
• Switch Decoder
• Manual
1.3 Warnhinweise
• Der Decoder ist gegen Kurzschlüsse und Überlastung gesichert,
werden jedoch beim Einbau Kabel
vertauscht kann diese Sicherung
nicht wirken und der Decoder wird
zerstört.
• Vertauschen Sie niemals Gleisanschluss (schwarz/schwarz) und
Schaltausgang (braun/schwarz).
• Schließen Sie niemals den Schaltausgang (braun/schwarz) kurz.
• Schaltet der Decoder trotz
mehrfachem Schaltbefehl nicht,
überprüfen Sie bitte, dass alle
Kabel korrekt angeschlossen sind,
keine Kurzschlüsse vorliegen und
der Weichenantrieb einwandfrei
arbeitet.
• Ist der Weichenantrieb beschädigt
(Windungskurzschluss, etc.) führt
dies zur Überlastabschaltung, im
äußersten Fall zur Beschädigung
des Decoders!
1.3 Warning Notes
• Basically the decoder is protected
against short-circuit and overload.
However in case of a connection
error this safety feature cannot
work and the decoder will be
destroyed subsequently.
• Never mix up the track connection
(black/black) and the switching
output (brown/black).
• Never short circuit the switching
output (brown/black).
• If the decoder does not switch
the connected switch drive, it is
strongly recommended to check
that the wiring is correct, that no
short circuits exist and that the
switch drive works correctly.
• If the switch drive is harmed
(short circuit solenoid, etc.) this
will cause the overload shut off of
the decoder, in extreme cases, the
decoder may be damaged.
4
Gleis/Track
SW1 (A1/A2)
Schaltausgang
Switching Output
Abbildung 1: Schaltdecoder mit Gleisanschlusskabel und Schaltausgangskabel
Illustration #1: Switch Decoder with Track connection cable and switching output cable
2. Einbau und Anschluss
2.1 Einbauhinweise
• Durch die vollständig vergossene
Bauform ist der Schaltdecoder für
den Freilandeinsatz gut geeignet.
• Verkabeln Sie den Decoder sorgfältig nach den Anschlussplänen.
• Der Decoder ist im Auslieferungszustand auf Weichenadresse „1“
eingestellt. Möchten Sie den Decoder mit einer Lokadresse oder einer hohen Lokadresse verwenden,
müssen Sie CV 29 entsprechend
2. Installation and Connection
2.1 Installation Notes
• Due to the completely sealed
design the switch decoder is well
suited for real outdoor use.
• Please connect the decoder carefully according to the diagram.
• The decoder is set to switch
address „1“ per factory default. If
you prefer to address the decoder
by using a loco address, CV 29
requires to be altered. (please refer
to the CV list).
ändern (siehe CV Liste).
2.2 Gleisanschluss (sw/sw)
Schliessen Sie den Schaltdecoder
mit dem Kabel (schwarz/schwarz)
an das Gleis an. Die Polarität spielt
keine Rolle.
2.2 Track Connection (bk/bk)
Connect the switch decoder to the
track using the cable (black/black).
The polarity is not relevant.
5
Abbildung 2: Eingebauter und angeschlossener Schaltdecoder
Illustration #2: Installed and connected switch decoder
braun/schwarz
brown/black
2.3 Schaltausgang SW1 (br/sw)
Schließen Sie den Schaltausgang
(braun/schwarz) an den Weichenantrieb an. Der Schaltausgang
SW1 hat eine doppelte Endstufe
(A1/A2), um Weichenantriebe und
Motoren in 2 Richtungen betreiben
zu können. Eine integrierte
Schutzfunktion verhindert die
gemeinsame Aktivierung beider
Endstufen. Der Funktionsausgang
kann im Lokadressmodus frei
programmiert werden. (Zuordnung
der Funktionstaste, Richtungsabhängigkeit)
6
2.3 Switching output SW1 (br/bk)
Connect the function output
(brown/black) to the switch drive.
The function output features a
dual power amplier (A1/A2) to
facilitate the operation of switch
drives in two directions. An intelligent protection function inhibits
the operation in one direction in
case the reverse direction output
is switched on at the same time.
The function outputs are freely
programmable in the loco address
mode. (F-key assignment and
direction dependent control).
K1
K2
Abbildung 3: Kontakteingänge des Schaltdecoders
Illustration #3: Contact inputs of the switch decoder
IN1
GND
GND
IN2
2.4 Kontakteingänge K1/K2
Auf der Unterseite des Schalt-
decoders benden sich die
Kontakteingänge K1/K2 (Abbildung
3). Diese können zum manuellen
Schalten des Schaltausgangs
SW1 (z. B. Schalten einer Weiche
über einen Gleiskontakt oder
Schalter) verwendet werden.
Im Auslieferungszustand sind
beide Kontakteingänge aktiv. Beim
Anschluß unseres Gleiskontakts an
die Kontakteingänge müssen Sie
auf die Polung achten!
2.4 Contact Inputs K1/K2
The switch decoder offers two
contact inputs (K1/K2) on the
bottom side (illustration #3). They
may be used to trigger the switching output SW1 externally (for
example with track contacts). Both
contacts are activated per factory
default. When connecting our track
contact on the contact inputs, you
must pay attention to the polarity!
7
3. Einstellungen
Der Schaltdecoder unterstützt die
Programmierarten CV lesen, CV
schreiben, Registerprogrammierung und PoM (letzteres nur im
Lokadressmodus). Eine interne
Programmierlast sorgt für eine
Programmierbestätigung auch
ohne angeschlossenen Weichenantrieb. Einige CVs werden hier
kurz aufgegriffen. Details entnehmen Sie bitte der CV Tabelle.
3. Settings
All described programming methods (except PoM) are to be executed on a programming track. Check
the manual of your central station
or programming module for the
correct procedure. Programming
will be achieved at all times even
if there is no conrmation signal
possible.
3.1 Adressprogrammierung per
Weichenschaltbefehl
Der Schaltdecoder unterstützt die
Programmierung der Weichenadresse per Weichenschaltbefehl.
Hierzu müssen vor Anschluß an
das Gleis jeweils die Kontakte K1
und K2 gebrückt sein. Wenn direkt
hintereinander ein Links-/RechtsSchaltbefehl gesendet wird, nimmt
der Weichendecoder automatisch
die Weichenadresse des gesendeten Weichenschaltbefehls an.
3.2 Automatische Rückschaltung
Der Schaltdecoder unterstützt eine
automatische Gegenrichtungsschaltung für jede ausgelöste
Schaltrichtung nach einer frei denierbaren Zeit (CV 75, 76). Das be-
8
3.1 Address programming
via switch commands
The switch decoder offers a simple
address programming via switch
commands. In order to use this
function both contacts K1 and K2
need to be short circuited before
connecting to the track individually. Then a switch command is
required for both directions (left/
right) and the switch decoder
will automatically program the
switch address of the sent switch
command.
3.2 Automatic opposite direction
The switch decoder offers an automatic reverse switching function
for each switching direction after a
preset time (CV 75, 76).
For example, if “switch 1 right” is
deutet, das der Decoder nach dem
Rechts-Schaltbefehl automatisch
nach links schaltet. Umgekehrt ist
dies mit dem Links-Schaltbefehl
natürlich auch möglich.
triggered it will automatically fall
back to “switch 1 left” after the
timer has expired.
3.3 Programmiersperre CV 15 / 16
Um ein versehentliches Programmieren zu verhindern bieten CV
15 und CV 16 eine Programmiersperre. Nur wenn CV 15 = CV 16
entspricht, kann man CV Werte
verändern. Ist CV 15 ≠ CV 16, ist
die Programmiersperre aktiv. Der
Wert in CV 16 sollte nicht geändert
werden. Außer man verbaut
mehrere identische Decoder,
dann muss man CV 16 ändern.
Wird CV 16 geändert, ändert sich
automatisch CV15. So ist es jederzeit möglich CV Werte auch im
eingebauten Zustand mit anderen
Decodern zu ändern. Sollte die
Programmiersperre aktiv sein
und Sie wissen den Wert von CV
16 nicht mehr, so können Sie mit
CV 8 = 16 die Programmiersperre
zurücksetzen. Verwenden Sie
mehrere identische Schaltdecoder, sollten Sie den Standardwert
entsprechend ändern.
STANDARDWERT CV 15/16
Standardwert CV 15/16 = 242
3.3 Programming Lock CV 15 / 16
To prevent unintentional programming this decoder offers a
programming lock in CV 15 / 16. If
CV 15 matches CV 16 program-
ming is possible. If CV 15 ≠ CV 16
the programming lock is active.
We recommend to not change
the value of CV 16. This allows
to alter CV values anytime even
when the decoder is installed
with other decoders. If several
identical decoders are installed the
standard value CV 16 needs to be
changed. CV 15 will automatically
be changed to the new value of
CV 16. If the programming lock is
active and you do not remember
the value of CV 16, you may reset
the programming lock with CV 8
= 16 to its factory default settings.
If multiple switch decoders are
used, it is strongly recommended
to reprogram the standard value to
other individual values.
STANDARD VALUE CV 15/16
Standard value CV 15/16 = 242
9
3.4 Beispiele zur Programmierung
Die Programmierung der Schaltbefehls auf Adresse 1 ist unkompliziert:
• CV 15 = 242
(Standardwert Freigabe der Programmierung)
• CV 32 = 1
(Ausgang 1 bekommt Adr. 1)
• CV 15 = 0
(Sperren der Programmierung)
Für einen zweiten Weichendecoder mit Adresse 2, angepasstem
Freigabewert und invertiertem
Ausgang sieht die Programmierung folgendermaßen aus:
• CV 15 = 242
(Standardwert Freigabe der Programmierung)
• CV16 = 243 (neuer Wert Freigabe)
• CV15 = 243 (Angepasster Freiga-
bewert für Dec. 2)
• CV 32 = 2
(Ausgang 1 bekommt Adr. 2)
• CV 50 = 1
(Ausgang wird invertiert)
• CV 15 = 0
(Sperren der Programmierung)
3.4 Programming examples
These are the basic programming
steps to assign the address 1:
• CV 15 = 242
(Standard value to unlock the
decoder)
• CV 32 = 1
(output 1 is set to addr. 1)
• CV 15 = 0
(lock the decoder)
For a second decoder with address
2, customized unlock value and
inverted output please perform
these programming steps:
• CV 15 = 242
(Standard value to unlock the
decoder)
• CV 16 = 243 (new value unlock)
• CV 15 = 243 (customized unlock
value for Dec. 2
• CV 32 = 2
(output 1 is set to addr. 2)
• CV 50 = 1
(to invert the output)
• CV 15 = 0
(lock the decoder)
10
3.5 Anwendungsbeispiel Funktionswagen
Zum Verwendung des 1-Kanal
Weichendecoders in einen LGB®
Funktionswagen (4x56x oder
4x61x) sind folgende CVs zu
ändern:
• CV 51 + 52 = 70
• CV 71 = 4 (für LGB® 4x56x)
• CV 71 = 8 (für LGB® 4x61x)
3.5 Additional example of use
You may use the single channel switch decoder to operate
an LGB® function car (4x56x or
4x61x). The following CVs must
be set:
• CV 51 + 52 = 70
• CV 71 = 4 (for LGB® 4x56x)
• CV 71 = 8 (for LGB® 4x61x)
3.6 Resetfunktion
Über CV 8 kann mit den Werten
11 (Grundeinstellung), 16
(Programmiersperre) und 22
(Funktioneneinstellungen) der
Auslieferungszustand hergestellt
werden. Dies funktioniert nur mit
der Programmierart CV schreiben.
(siehe Anhang 2)
3.6 Reset function
The switch decoder may be reset
to factory defaults by programming CV 8 with the following
values: 11 (basic settings), 16
(programming lock) and 22 (function settings). This can only be
achieved with the ‘Writing CV’s’
procedure. (see Attachment 3)
MASSOTH gewährt die Fehlerfreiheit dieses Produkts im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben,
mindestens jedoch für 1 Jahr ab
Kaufdatum. Um Reparatur- oder
Serviceleistungen in Anspruch
zu nehmen, übergeben Sie das
Produkt bitte Ihrem Fachhändler
oder senden es direkt an den
Hersteller. Unfreie Sendungen
werden nicht angenommen. Eine
Kopie des Kaufbelegs sowie ein
einwandfreies Prüfetikett auf dem
Produkt werden vorausgesetzt. Für
Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder Fremdeingriff oder
Veränderung des Produkts besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
12
4.1 Warranty, Customer Service
MASSOTH warrants this product
against defects in materials and
workmanship under the relevant
statutory provisions at least for
one year from the original date of
purchase. For warranty service
please return the product to you
dealer or send it directly to the
manufacturer. Return shipping
charges are not covered. A copy of
the receipt and proper compliance
label on the product is required.
Normal wear and tear, consumer
modications as well as improper
use or installation are not covered.
Peripheral component damage is
not covered by this warranty. Valid
warranty claims will be serviced
Der Anspruch auf Servicelei-
stungen erlischt unwiderruich.
Verschleißteile sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Auf unserer Internetseite nden
Sie die jeweils aktuellen Broschüren, Produktinformationen, Dokumentation und Softwareprodukte
rund um MASSOTH Produkte.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
without charge within the warranty
period.
Please check our web site for up to
date brochures, product information, documentation and software
updates. Errors and changes
excepted.
4.2 Kontakt
Serviceanfragen richten Sie an:
Massoth Elektronik GmbH
Mo 14:00-17:30 oder
Do 8:00-12:00
FON +49 (0)6151-35077-38
FAX +49 (0)6151-35077-44
hotline@massoth.de
4.2 Contact
For technical support contact:
Massoth Elektronik GmbH
Mo 2:00-5:30 p.m. or
Thu 8:00-12:00 a.m.
FON +49 (0)6151-35077-38
FAX +49 (0)6151-35077-44
hotline@massoth.de
13
141516
CV-Tabelle
CVs sind mit Lokadresse (L), Weichenadresse (W) oder beiden (LW) nutzbar
15 Programming lock2420...255 active if CV 15 ≠ CV 16
16 Programming lock2420...255 standard value
17 Long loco address (high byte)
18 Long loco address (low byte)
29 NMRAconguration128 LSbitwise programming
BitValue OFF (Value 0)ON
Bit 1214 speed steps28 speed steps (automatic)
Bit 532short address (CV 1)long address (CV 17/18)
Bit 7128 Loco addressswitch address
31 Switch address SW1 high0 S
32 Switch address SW1 low1 S
41 A1 Command Allocation1L
42 A2 Command Allocation2L
50 Switching direction0 LS0 / 1 0 = normal; 1 = invers
51 A1 Special Function67 LS
52 A2 Special Function67 LS
61 K1 Command1 S 0=deactivated; 1=switch on; 2=switch off
62 K2 Command1 S
--- ------CV 5 and CV 6 are not effected
basic settings
programming lock
22
function settings
long loco address is active,
128 L
128...
when CV 29 Bit 5 = 1.
10239
1 .. 2048
0 = Light
0...16
1..16 = Function
see attachment 1
(only for special function)
17
CV-Tabelle
CVs sind mit Lokadresse (L), Weichenadresse (W) oder beiden (LW) nutzbar
CVBeschreibungS L/W BereichBemerkung
71 PWM für SW1 (A1+A2)15 LW 0...15 15 = volle Spannung
75 Schaltzeit für Gegenrichtung 10 LW
76 Schaltzeit für Gegenrichtung 20 LW
255 Decodertyp242---nur lesbar
Anhang 1: (CV 51, 52) – Sonderfunktion A1 + A2
WertVerwendungBemerkung
0Dauerbetrieb des Ausgangs Wenn beide auf 0 = Zustandsspeicherung
1..15 Dauerhaftes symmetrisches Blinken(Zeitbasis 0,25 sec pro Wert)
Inverse Kopplung zu Ausgang A1
16
(Wechselblinken)
+32Zeitbasis auf 2,0 sek. vergrößernNur bei symmetr. Blinken + Monoop
Kurzzeitfunktion, Monoop
+64
(Zeitbasis 0,25 sec pro Wert)
+ 128 Asymmetr. blinken (1/3 an – 2/3 aus)nur Lokadressmodus
+192 Asymmetr. blinken (2/3 an – 1/3 aus)nur Lokadressmodus
Anhang 2: Standardwerte bei Resetfunktion
Resetwert
111 17 18 29 31 32
30 128 128 01
1615 16
242 242
2241 42 51 52 61 62 71 75 76
12 67 67 11 1500
0=aus
0...255
1..255 = Zeitbasis 0,25 sek
Nur in CV 52 (F2 an F1)
(Nur Lokmodus)
Schaltet sich nach Zeit automatisch aus
Standard Weichenschaltfunktion
18
CV table
CVs may be used with Loco Address (L), switch address (S) or both (LS)
CVDescriptionD L/W RangeNote
71 PWM for SW1 (A1+A2)15 LW 0...15 15= full voltage
75 switch time opposite direction 10 LW
76 switch time opposite direction 10 LW