Der universell einsetzbare
Schaltdecoder 4K II, kann 8
Schaltausgänge per Digitalsignal
und auf Wunsch auch kontaktabhängig schalten, bzw. individuell
positionieren. Die Einstellungen
des Schaltdecoders erfolgen per
CV-Programmierung und können
in der Regel über jedes Digitalsystem durchgeführt werden.
Natürlich unterstützt der Schaltdecoder direkt das POM-Verfahren.
Natürlich können auch reguläre
Spulenweichenantriebe (2- und
3-Draht) mit Impulsschaltung oder
auch echte Motorweichenantriebe
realistisch geschaltet werden. Als
Besonderheit verfügt der Schaltdecoder über 6 programmierbare
Schalteingänge, die per Kontaktauslösung die Schaltausgänge
direkt schalten können. Schalten
Sie also eine Weiche oder eine
beliebige andere Funktion über
einen manuellen Taster in einem
Gleisbildstellwerk oder durch
das Überfahren eines Gleiskontaktes mit einer Lokomotive.
1. General Information
The Switch Decoder 4K II is an
all-purpose decoder with 8 switch
outputs. These outputs may be
controlled digitally or by reed
relays or other switches. Programming is achieved with CV settings
which can be programmed by
every digital system. Additionally the DiMAX Switch Decoder
supports PoM (Programming
on the main track). The DiMAX
Switch Decoder is able to control
all switch drives available on the
market: coil-operated (2-lead and
3-lead) as well as motor driven.
A special feature is the capability to
operate 6 programmable inputs by
contact triggering. This facilitates
the direct operation of a switch by
a push-button on a control board
or by a triggered track contact.
3
1.1 Funktionsumfang
•Motor- , Schalt- und Weichendecoder für Digitalbetrieb (NMRADCC kompatibel)
•8 Funktionsausgänge (davon 4 x 2
für Motor- oder EPL-Antrieb)
•8 Kontakteingänge für manuelle
Steuerung.
•Überlastschutz für alle Funktionen
•Anschluss über 11pol. Schraub-
klemmleiste + 12 Lötpads.
•Wahlweise steuerbar über:
Lokadressen (1..10239) oder
Weichenadressen (1..2048)
•Sehr einfache Funktionszuordnung bei Lokadresse inklusive
Richtungszuordnung.
•Programmierbare Blinklichtund Kurzzeitfunktionen auf den
Ausgängen
•Verkabeln Sie den Decoder sorgfältig nach den Anschlussplänen.
Der Decoder ist generell gegen
Kurzschlüsse oder Überlastung
gesichert. Werden jedoch beim
Einbau Kabel vertauscht oder
Kabel verschiedener Funktionen (z.
B. Funktion mit Gleis) kurzgeschlossen, kann diese Sicherung
nicht wirken und der Decoder wird
zerstört.
•Der Decoder ist im Auslieferungszustand auf Weichenadresse
1..4 eingestellt. Möchten Sie den
Decoder mit einer Lokadresse
oder einer hohen Lokadresse
verwenden, müssen Sie CV 29
entsprechend ändern.
•Bauen Sie das Modul an einen geschützten Platz ein. Schützen Sie
es vor andauernder Feuchtigkeit.
•Das Modul darf nur an digitale
Zentralen für Modelleisenbahnen
nach NMRA-DCC Norm angeschlossen werden. Ein Anschluss
an andere Geräte, kann zur Zerstörung führen.
1.3 Important information
•Check the applicable wiring
diagram for the hook-up method.
Basically the decoder is protected
against short-circuit and overload.
However in case of a connection
error (e.g. function and track
power) this safety feature cannot
work and the decoder will be
destroyed subsequently.
•The factory setting of the DiMAX
Motor/Switch Decoder is address
1..4. In case a loco address is to
be used, CV 29 must be altered
accordingly.
•Place the DiMAX Motor/Switch
Decoder in a protected location.
The unit must not be exposed to
moisture.
•The DiMAX Motor/Switch Decoder
must only be connected to digital
central stations for model railroads
according to the NMRA standards. Connecting the module to
other appliances may lead to the
destruction of the unit.
5
2. Anschlüsse
2.1 Funktionsausgänge
•Die Funktionsausgänge 1+2
(SW1), 3+4 (SW2), 5+6 (SW3)
und 7+8 (SW4) sind gekoppelt.
Diese haben eine doppelte Endstufe, um Motoren oder Weichenantriebe in 2 Richtungen betreiben
zu können. Sie dürfen deshalb nie
gemeinsam eingeschaltet werden.
Eine integrierte Schutzsoftware
sperrt den Schaltvorgang, falls die
erste Richtung bereits eingeschaltet ist. Über CV 49 lässt sich
diese Funktion umschalten auf
Einzelausgang. Jeder Ausgang
kann dann unabhängig geschaltet werden. Allerdings ist dann
eine Richtungsumschaltung für
Weichen und Motoren nicht mehr
möglich!
•Die Funktionsausgänge können im
Lokmodus frei programmiert werden. (Zuordnung der Funktionstaste, Richtungsabhängigkeit)
ACHTUNG: Bei Programmierung einer Lichtfunktion ist die
Wirkungsweise abhängig von der
gewählten Fahrstufenanzahl. Ist die
Einstellung der Fahrstufenanzahl
(CV 29) nicht mit der Einstellung
des Digitalsystems identisch,
blinkt das Licht oder ist immer
aus.
2. Hook up
2.1 Function Outputs
•The function outputs 1+2 (SW1),
3+4 (SW2), 5+6 (SW3) and 7+8
(SW4) are coupled. These outputs
featureadualpoweramplierto
facilitate the operation of switch
drives in two directions. Therefore
these coupled outputs must never
be operated at the same time. An
intelligent protection software
inhibits the operation in one direction in case the reverse direction
output is switched on at the same
time. CV 49 allows to program
each output to single operation
mode (2 function outputs instead
of 1 switch connection). Each
output can be triggered individually. Direction switching for motor
or switch operation is not possible
with this setting.
•The function outputs are freely
programmable in the loco mode.
(F-key assignment and direction
dependent control).
Note: Make sure the speed step
setting of the DiMAX Motor/
Switch Decoder is the same as the
setting of the digital system used.
Otherwise the light functions will
not work properly. The light might
blink or might not work at all.
6
Abbildung 1: Weichenanschluss
Illustration #1: Switch Hook up
7
2.2 Kontakteingänge
Diese können zur manuellen
Einschaltung von Funktionen genutzt werden (z. B. Schalten einer
Weiche über einen Gleiskontakt.
Alternativ sind diese auch als
‚Endschalter‘ zum Ausschalten
einer Funktion programmierbar.
Abbildung 2: Weichen mit zus. Kontaktsteuerung
Illustration #2: Contact controlled switches
2.2 Contact Inputs
The contact inputs may be used for
the manual operation of switches
(e.g. operate a switch by triggering
a track contact). Alternatively they
may be used as inputs for limit or
position switches for a function.
8
3. Erweiterte Möglichkeiten
3.1 Doppelspulenantrieb
Anschluss mit Doppelspulenantrieben
Abbildung 3: Weiche mit Doppelspulenantrieb
Illustration #3: Switch with dual coil drive
3.2 Motor- / Lampenanschluss
Anschluss von Motoren oder Lampen
3. Additional applications
3.1 Switch with dual coil drive
Hookup of a switch with
dual coil drive.
3.2 Motor- / Light Bulb hookup
Hookup of motor or bulbs
Abbildung 3: Motor- / Lampenanschluss
Illustration #3: Motor- / Light Bulb hookup
9
3.3 Automatische Rückschaltung
Die Gegenrichtung der Motorausgänge kann nach einem Zeitablauf
in CV 75-78 automatisch ausgelöst
werden. Wird z.B. Weiche 1
„rechts“ geschaltet, schaltet
Weiche 1 „links“ automatisch nach
dem vorgegebenem Zeitwert.
3.3 Automatic opposite direction
The opposite direction can be
automatically triggered after a
denedtime(CV75-78).For
example, if “switch 1 right”
is triggered it will automatically fall back to “switch 1 left”
after the timer has expired.
3.4 Verzögert schalten
Über CV 81+82 kann man die
Funktionsausgänge W1 + W2
verzögert einschalten. Die Zeit
wird durch einen Zufallsgenerator
(Wertebereich 1-3) erzeugt.
10
3.4 Switch delay
With CV 81+82 you are able
to turn on function outputs
W1 + W2 with a time delay.
You can set the time with a random generator (Value range 1-3).
4. Programmierung
Damit der Schaltdecoder programmiert werden kann, sollte an SW1
eine Last von mindestens 100mA
angeschlossen sein (Weichenantrieb). Dadurch kann der Decoder
eine erfolgreiche Programmierung
quittieren oder gelesenen Daten
zurücksenden. Eine Programmierung wird immer durchgeführt,
auch wenn keine erfolgreiche
Rückmeldung möglich ist.
4. Programming
In order to program the Switch
Decoder a a load of at least
100mAmps must be connected to
SW1 (e.g. a switch motor). This
enables the module to send back a
conrmationsignaltothecentral
station. Programming will be
achieved at all times even if there
isnoconrmationsignalpossible.
Unterstützten Programmierarten sind wie folgt:
•Register Direkt (CV 1...4)
•CV indirekt
•CV Schreiben / Lesen
•CV bitweise schreiben
•PoM (alle CV‘s außer CV1)
Abbildung 4: Anschluss zur Programmierung
Illustration #4: Connection for programming
The following programming
methods are supported:
•Register direct (CV1...4)
•CV indirect
•CV write / read
•CV bit by bit
•PoM (all CV’s except CV1)
11
4.1 Programmiersperre CV 15 / 16
Um ein versehentliches Programmieren zu verhindern bieten CV
15 und CV 16 eine Programmiersperre. Nur wenn CV 15 = CV 16
entspricht, kann man CV Werte
verändern.IstCV15≠CV16,ist
die Programmiersperre aktiv. Der
Wert in CV 16 sollte nicht geändert
werden. Außer man verbaut
mehrere identische Decoder,
dann muss man CV 16 ändern.
Wird CV 16 geändert, ändert sich
automatisch CV15. So ist es jederzeit möglich CV Werte auch im
eingebauten Zustand mit anderen
Decodern zu ändern. Sollte die
Programmiersperre aktiv sein
und Sie wissen den Wert von CV
16 nicht mehr, so können Sie mit
CV 8 = 16 die Programmiersperre
zurücksetzen. Verwenden Sie
mehrere identische Schaltdecoder, sollten Sie den Standardwert
entsprechend ändern.
4.1 Programming Lock CV 15 / 16
To prevent unintentional programming this decoder offers a
programming lock in CV 15 / 16. If
CV 15 matches CV 16 program-
mingispossible.IfCV15≠CV16
the programming lock is active.
We recommend to not change
the value of CV 16. This allows
to alter CV values anytime even
when the decoder is installed
with other decoders. If several
identical decoders are installed the
standard value CV 16 needs to be
changed. CV 15 will automatically
be changed to the new value of
CV 16. If the programming lock is
active and you do not remember
the value of CV 16, you may reset
the programming lock with CV 8
= 16 to its factory default settings.
If multiple switch decoders are
used, it is strongly recommended
to reprogram the standard value to
other individual values.
STANDARDWERT CV 15/16
Standardwert CV 15/16 = 243
12
STANDARD VALUE CV 15/16
Standard value CV 15/16 = 243
4.2 Beispiele zur Programmierung
Im Auslieferungszustand sind
die 4 Ausgänge auf die Adressen 1...4 eingestellt:
•CV15=243 (Programmierfreigabe)
•CV32=1 (Ausgang 1: Adresse 1)
•CV34=2 (Ausgang 2: Adresse 2)
•CV36=3 (Ausgang 3: Adresse 3)
•CV38=4 (Ausgang 4: Adresse 4)
•CV15=0 (Programmiersperre)
Für einen zweiten Weichendecoder sieht die Programmierung
dann folgendermaßen aus:
•CV15=243 (Programmierfreigabe)
•CV32=5 (Ausgang 1: Adresse 5)
•CV34=6 (Ausgang 2: Adresse 6)
•CV36=7 (Ausgang 3: Adresse 7)
•CV38=8 (Ausgang 4: Adresse 8)
•CV15=0 (Programmiersperre)
4.2 Programming Examples
As per Factory default the
4 switch outputs are set
to the address 1...4:
•CV15=243 (Unlock the decoder)
•CV32=1 (Output 1: address 1)
•CV34=2 (Output 2: address 2)
•CV36=3 (Output 3: address 3)
•CV38=4 (Output 4: address 4)
•CV15=0 (Lock the decoder)
If a second switch decoder is
set up, programming should
be performed like this:
•CV15=243 (Unlock the decoder)
•CV32=5 (Output 1: address 5)
•CV34=6 (Output 2: address 6)
•CV36=7 (Output 3: address 7)
•CV38=8 (Output 4: address 8)
•CV15=0 (Lock the decoder)
4.3 Programmieren binärer Werte
Einige CV‘s (z.B. CV 29)
bestehen aus sogenannten
binären Werten. Das bedeutet,
dass mehrere Einstellungen in
einem Wert zusammengefasst
sind. Jede Funktion hat eine
Bitstelle und eine Wertigkeit. Zur
Programmierung einer solchen
CV, müssen alle Wertigkeiten
addiert werden. Eine deaktivierte
Funktion hat immer die Wertigkeit
0, eine aktive Funktion den in
der Tabelle angegebenen Wert.
4.3 Programming binary values
Certain CV’s consist of ‘binary’ values (e.g. CV 29). This means that
several settings are combined in
one single value. Each function has
a digit and a value. Programming a
CV of this kind requires all values
to be summed up. A deactivated
function always has the value ‘0’,
an activated function the value
given in the CV-table. Add up all
values of the activated functions
and write the sum in the CV.
13
Addieren Sie alle aktiven
Wertigkeiten und programmieren das Ergebnis in die CV.
Als Beispiel nehmen wir hier das
NMRAKongurationsregister(CV29).
Sie möchten hier normale Fahrtrichtung, 28 Fahrstufen, lange Lokadresse.
Das entspricht laut Tabelle Anhang 1:
Wert 2+32=34. Also müssen Sie in
CV 29 den Wert 34 programmieren.
Let‘staketheNMRAConguration
Register (CV 29) as an example:
You intend to program normal driving direction, 28 speed steps, and
high loco address. According to the
CV-table Attachment 1 this comes up
to: 2+32=34. This means you have to
program ‚34‘ in CV 29.
5. Weichen- oder Lokadresse
Im NMRA/DCC System gibt
es 3 Arten von Adressen:
•Weichenadressen (1..2048)
•kurze Lokadresse (1..127)
•lange Lokadresse (128..10239)
Die Adresse muss im Decoder programmiert werden. Ein
kombinieren von Weichen- und
Lokadresse ist nicht möglich.
5.1 Weichenadresse
Im Auslieferungzustand ist der
Schaltdecoder auf Weichenadresse
eingestellt. Die Adressen stehen
in CV 31...38. Zur Nutzung der
Weichenadressen muss
CV 29 - Bit 7 = „AN“ sein. Bis
Weichenadresse 255 wird der Wert
direkt in den kurzen Wert eingegeben, also CV 32 (Weiche 1), 34
(Weiche 2), 36 (Weiche 3) and CV
14
5. Switch- or Loco Address
The NMRA/DCC system knows
three types of addresses:
•Switch addresses (1..2048)
•short Loco address (1..127)
•long Loco address (128..10239)
The address has to be programmed in the decoder. A
combination of switch- and loco
addresses is not possible.
5.1 Switch Address
Per factory default the switch
decoder is set to switch addresses.
Theaddressesaredenedin
CV 31...38. In order to operate
with switch addresses CV 29
- Bit 7 = “ON” needs to be set.
Switch addresses up to 255 are
programmed directly to CV 32
(Switch 1), CV 34 (Switch 2), CV
36 (Switch 3) and CV 38 (Switch
38 (Weiche 4). Die CV‘s 31, 33, 35 und 37 müssen dann 0 sein!
4). The value of the CV’s 31,
33, 35 and 37 needs to be 0!
•Alle Adressen >255 werden wie
folgt berechnet:
Beispiel für Ausgang SW1:
CV 31 = Adresse / 256 (Es wird
nur der ganzzahlige Wert ohne
Kommastellen programmiert)
CV 32 = Adresse – (CV 31 x 256)
Beispiel einer Weichenadresse bis
255 (hier z. B. 40, 41, 42 und 43).
Die Werte 40, 41, 42 und 43 entsprechend in CV 32, 34, 36 und 38
programmieren. Die CV‘s 31, 33, 35
und 37 müssen dann 0 sein!
Beispiel einer Weichenadresse
größer 255 (hier z.B. 2000).
2000 / 256 = 7,81 also = 7 = CV 31=7
Dann 2000-(CV 31 x 256) =
2000-1792 = CV 32 = 208
Also ist CV 31 mit 7 und CV 32 mit
208 zu programmieren.
•All addresses over 255 are calculated as follows
Example for SW1:
CV 31 = Address / 256 (Only the
integral value is to be programmed)
CV 32 = Address – (CV 31 x 256)
Let‘s calculate a switch address up
to 255 (e. g. 40, 41, 42 and 43).
Program the values 40, 41, 42 and 43
according to CV 32, 34, 36 and 38.
The CV‘s 31, 33, 35 and 37 must
be 0 !
Let‘s calculate a switch address
greater than 255 (e.g. 2000).
2000 / 256 = 7,81 = 7 = CV 31=7
The next step: 2000-(CV 31 x 256)
=2000-1792 = CV 32 = 208
Consequently CV 31 must be programmed with 7 and CV 32 with 208
15
5.2 Lokadresse
•Die kurze Lokadresse steht in CV1.
Hier dürfen Werte bis max. 127
programmiert werden. Zusätzlich
muss CV 29 - Bit 5 und Bit 7 =
„Aus“ sein.
•Die lange Lokadresse wird in CV
17 + CV 18 programmiert. Zusätzlich muss CV 29 - Bit 5 = „An“ und
CV 29 - Bit 7 = ‚Aus‘ sein.
Die lange Adresse wird wie die
Weichenadresse berechnet:
Aus technischen Gründen muss
auf CV 17 noch 192 aufaddiert
werden!
Beispiel einer Lokadresse 3000.
3000 / 256 = 11,72 also = 11+192 =
CV 17=203
Beachten Sie, dass die 192 nur für
das Endergebnis aufaddiert werden!
Für die Berechnung von CV 18 wird
der Wert ohne Addition verwendet
(Hier 11)!
Dann 3000-(11 x 256) = 3000-2816 =
CV 18=189
Also ist CV 17 mit 203 und CV 18 mit
189 zu programmieren.
5.2 Loco Address
•The short loco address is located
in CV 1. This position allows values up to 127. Additionally CV 29
- Bit 5 and Bit 7 must be ‘OFF’.
•The long loco address is programmed in CV 17 + CV 18.
In addition CV 29 - Bit 5 must be
‘ON’ and CV 29 - Bit 7 must be
‘OFF’. The long address is calculated like the switch address:
For technical reasons ‘192’ must
be added to CV 17.
Let‘s calculate the address 3000 as
an example.
3000 / 256 = 11,72 this results in =
11+192 = CV 17=203
Please note that 192 must only be
added to the nal result! For the
calculation of CV 18 the value is
used without adding ‚192‘ (In this
case 11)
The next step: 3000-(11 x 256) =
3000-2816 = CV 18=189
Consequently CV 17 must be programmed with 203 and CV 18 with
189.
16
6. Rücksetzen in den
Auslieferungszustand
Über CV 8 kann mit den Werten 11
(Grundeinstellung), 16 (Decodersperre), 22 (Funktionseinstellung)
und 33 (Automatikeinstellung) der
Auslieferungszustand hergestellt
werden. Dies funktioniert nur mit
der Programmierart CV schreiben.
Siehe Anhang 2 zur Zuordnung
der CV‘s.
6. Resetting to Factory Setting
Writing 55 in CV 8 resets all basic
settings, writing 11 in CV 8 resets
all functions to factory settings ,
writing 16 resets programming
lock, writing 22 resets function
settings and writing 33 resets all
automatic functions. This can only
be achieved with the ‘Writing CV’s’
procedure. See ‘Attachment 2’ for
the values of the factory setting
7. Firmwareupdate
Der Schaltdecoder ist updatefähig und kann über das
Massoth Service Tool (MST)
jederzeit auf den neuesten Stand
gebracht werden. An Ausgang
SW1 muss ein Weichenantrieb
als Last angeschlossen sein.
7. Firmware Update
This Switch Decoders Firmware
may be updated using the Massoth Service Tool (MST) any
time. A Switch drive needs to
be connected to SW1 as load.
Hinweis zur Temperatur: Um Kondenswasserbildung zu vermeiden,
benutzen Sie die Elektronik bei
Temperaturen unter 0°C nur, wenn
diese vorher aus einem beheizten
Raum kommt. Die Wärme die
während des Fahrbetriebs erzeugt
wird, reicht aus um Kondenswasserbildung zu verhindern.
8. Technical specications
• Power Supply
14...24V DCC (peak max. 27V)
• Maximum Load
max. 3A
• Function Outputs
max. 1.5A per Output
(2 EPL drives)
• Contact Inputs
connected towards GND
• Current Draw
approx. 30mAmps (self consum.)
• Operating Temperature
-20° .. 50° C / -4° .. 125° F
Note regarding the operating temperature: to prevent the production
of condensed water, use the MultiRC Module in freezing conditions
only if it was previously stored in
a heated environment. The heat
produced during operation is suf-
cienttopreventcondensedwater.
9. Gewährleistung & Kundendienst
MASSOTH gewährt die Fehlerfreiheit dieses Produkts im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben,
mindestens jedoch für 1 Jahr ab
Kaufdatum. Um Reparatur- oder
Serviceleistungen in Anspruch
zu nehmen, übergeben Sie das
Produkt bitte Ihrem Fachhändler
18
9. Warranty, Service, Support
MASSOTH warrants this product
against defects in materials and
workmanship for one year from
the original date of purchase.
Other countries may have different legal warranty situations.
Normal wear and tear, consumer
modicationsaswellasimproper
oder senden es direkt an den
Hersteller. Unfreie Sendungen
werden nicht angenommen. Eine
Kopie des Kaufbelegs sowie ein
einwandfreies Prüfetikett auf dem
Produkt werden vorausgesetzt. Für
Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder Fremdeingriff oder
Veränderung des Produkts besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
Der Anspruch auf Serviceleis-
tungenerlischtunwiderruich.
Verschleißteile sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
AufunsererInternetseitendenSie
die jeweils aktuellen Broschüren,
Produktinformationen, Dokumentation und Softwareprodukte rund
um MASSOTH Produkte. Irrtümer
und Änderungen vorbehalten.
use or installation are not covered.
Peripheral component damage is
not covered by this warranty. Valid
warranty claims will be serviced
without charge within the warranty
period. For warranty service please
return the product to you dealer or
send it directly to the manufacturer. Return shipping charges are
not covered by
MASSOTH. Please include
your proof of purchase with
the returned goods.
Please check our web site for
up to date brochures, product
information, documentation
and software updates. Errors and changes excepted.
10. Hotline
Gerne stehen wir Ihnen für
Rückfragen zu diesem Produkt zur
Verfügung. Sie erreichen uns per
eMail unter: hotline@massoth.de
Die telefonische Hotline ist unter
+49 (0)6151-35077-38
zu bestimmten Zeiten geschaltet.
Die Telefonzeiten werden angesagt.
10. Hotline
We will be happy to answer your
questions about this product.
You may reach us via eMail at:
hotline@massoth.de
The phone hotline is available at
+49 (0)6151-35077-38
atspecicoperationalhours.
Operational hours are announced.
19
CV-Tabelle
CV‘s sind mit Lokadresse (L), Weichenadresse (W) oder beiden (LW) nutzbar.
17 Lange Lokadresse (hohes Byte)
18 Lange Lokadresse (tiefes Byte)
29 NMRA Konguration128 LWbitweise Programmierung
BitWertAUS (Wert 0)AN
Bit 01Normale FahrtrichtungInverse Fahrtrichtung
Bit 1214 Fahrstufen28 Fahrstufen (Automatik)
Bit 532kurze Lokadresse (CV 1)lange Lokadresse (CV 17/18)
Bit 7128 LokadresseWeichenadresse
31 Weichenadresse SW1 hoch0 W
32 Weichenadresse SW1 tief1 W
33 Weichenadresse SW2 hoch0 W
34 Weichenadresse SW2 tief2 W
35 Weichenadresse SW3 hoch0 W
36 Weichenadresse SW3 tief3 W
--- ------Die CVs 5 + 6 bleiben erhalten
11
Grundeinstellungen
16
Decodersperre
22
Funktionseinstellungen
33
Automatikeinstellungen
128 L
128 ..
10239
1 .. 2048
1 .. 2048
1 .. 2048
20
CV-Values
CV‘s are usable with loco addresses (L), switch addresses (S) or with both (LS).
switch/motor function
51 F1 Special Function67 LS See attachment 1
52 F2 Special Function67 LS
53 F3 Special Function67 LS
54 F4 Special Function67 LS
55 F5 Special Function67 LS
56 F6 Special Function67 LS
57 F7 Special Function67 LS
58 F8 Special Function67 LS
1 .. 2048
1..16 = Function
SW1...SW3
single function
SW4
single function
23
CV-Tabelle
CV‘s sind mit Lokadresse (L), Weichenadresse (W) oder beiden (LW) nutzbar.
CVBeschreibungS L/W BereichBemerkung
61 K1 Befehl1 W 0= deaktiv
62 K2 Befehl1 W
63 K3 Befehl1 W
64 K4 Befehl1 W
65 K5 Befehl1 W
66 K6 Befehl1 W
67 K7 Befehl1 W
68 K8 Befehl1 W
71 PWM für SW1 (F1+F2)15 LW 0..15 15= volle Spannung
72 PWM für SW2 (F3+F4)15 LW 0..15
73 PWM für SW3 (F5+F6)15 LW 0..15
74 PWM für SW4 (F7+F8)15 LW 0..15
SW1 Schaltzeit für automatische
75
Gegenrichtung
SW2 Schaltzeit für automatische
76
Gegenrichtung
SW3 Schaltzeit für automatische
77
Gegenrichtung
SW4 Schaltzeit für automatische
78
Gegenrichtung
Zufallsgenerator SW1
81
(verzögert einschalten)
Zufallsgenerator SW2
82
(verzögert einschalten)
255 Decodertyp243---nur lesbar
1= anschalten
2= abschalten
0 LW 0..255
0 LW 0..255
0 LW 0..255
0 LW 0..255
0 W0..3
0 W0..3
0=aus
1..255=Zeitbasis 0,25 sek
0=aus
1..3=max. Zufallszeit
24
CV-Values
CV‘s are usable with loco addresses (L), switch addresses (S) or with both (LS).
CVDescriptionS L/S RangeNote
61 K1 Command1S 0=deactivated ,
62 K2 Command1S
63 K3 Command1S
64 K4 Command1S
65 K5 Command1S
66 K6 Command1S
67 K7 Command1S
68 K8 Command1S
71 PWM for SW1 (F1+F2)15 LS0..15 15= full voltage
72 PWM for SW2 (F3+F4)15 LS0..15
73 PWM for SW3 (F5+F6)15 LS0..15
74 PWM for SW4 (F7+F8)15 LS0..15