Der Makita SK105D/ SK105GD ist ein selbstnivellierender Kreuzlinienlaser. Er ist ein zuverlässiger Präzisionslaser für unterschiedlichste
Aufgaben wie Nivellieren, Loten, Übertragen und
Anzeichnen von 90°Winkeln.
Die zwei sich kreuzenden vertikalenund horizontalen Linien erleichtern dieArbeit vor Ort.
1 Fenster für vertikaleLinie
2 Fenster für horizontale Linie
3 StatusLED
4 ON-/ SET-Taste
5 Nivellierungslock/ Transportsperre
6 Batterie (optional)
7 Stativgewinde 1/4"
8 DC-Anschluss
Es stehen 2 Varianten zur Verfügung:
l SK105D (roter Laser)
l SK105GD (grüner Laser)
Die Bilder in diesem Dokument zeigen nur
die SK105D-Variante.
Makita SK105D/SK105GD
2
Page 3
Technische Daten
Tech nisch eDa ten
BeschreibungSK105DSK105GD
Strahlenrichtung/AbstrahlwinkelVertikal/ >160°,Horizontal/ >180°
Reichweite*25 m (82 ft)35 m (115 ft)
Reichweite* mit Empfänger80 m (262 ft)
Nivelliergenauigkeit±0,3 mm/m = ±3,0 mm @ 10m (±0,004 in/ft= ±0,12 in @ 33ft)
Genauigkeit der vertikalen/ horizontalen Linie±0,3 mm/m (±0,004 in/ft)
Selbstnivellierbereich± 4 °
Selbstnivellierzeit< 3 s
Warnung bei SchräglagenJa - blinktalle 5sec.
NivelliersystemAutomatischesPendel verriegelbar
Lasertyp635 ±5 nm, Klasse 2 (nach IEC 60825-1)525 ±5 nm, Klasse 2 (nach IEC 60825-1)
AkkuBL1015 / BL1016 / BL1020B/ BL1021B / BL1040B / BL1041B
Betriebsdauer mit Li-Ionen-Akku
(2 Strahlen)
Nettogewicht0,46 kg
Gewicht(mit Li-Ion-Akku)0,67 kg– 0,84 kg
SpannungsversorgungMakita Akku / USB-Adapter
NennspannungDC 10,8 V- 12 Vmax,DC in 5 V
Abmessungen (L xB xH)112 x61 x102 mm (4,41 x 2,40 x 4,01 in)
Betriebstemperatur (Gerät)-10…+50 °C (+14…+122 °F)
Lagertemperatur (Gerät)-25…+70 °C (-13…+158 °F)
Laserlinienbreite in5m Entfernung< 2 mm (<0,08 in)
Stativgewinde1/4’’(+ 5/8’’mit Adapter)
Impulsleistung für EmpfängerJa, automatisch
15 h (BL1015/BL1016)
20 h (BL1020B/BL1021B)
40 h (BL1040B/BL1041B)
7 h(BL1015/BL1016)
10 h (BL1020B/BL1021B)
20 h (BL1040B/BL1041B)
*) abhängig von den Lichtverhältnissen
Makita SK105D/SK105GD
3
Page 4
Technische Daten
Bitte beachten:
l Wir behalten unsvor, Änderungen der
technischen Daten im Zuge der
Entwicklung und destechnischen
Fortschrittsohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
l Die technischen Daten können von
Land zuLand unterschiedlichsein.
l Das Gewicht kann abhängig von dem
Aufsatz(den Aufsätzen), einschließlich
des Akkus, unterschiedlichsein. Die
leichteste und die schwerste Kombination, gemäß dem EPTA-Verfahren 01/2014, sind in der Tabelle
angegeben.
l Einigeder oben aufgelisteten Akkus
sindje nach Ihrem Wohngebieteventuellnicht erhältlich.
WARNUNG
Verwenden Sie nur die oben aufgeführten Akkus.
Bei Verwendung irgendwelcher anderer Akkus
besteht Verletzungs- und/oder Brandgefahr.
Makita SK105D/SK105GD
4
Page 5
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Einleitung
Sicherheitshinweise(siehe Sich-
erheitshinweise) sowie dieGeb-
rauchsanweisung sollten vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerksam durchgelesen
werden.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle
Benutzer diese Hinweise verstehen und
befolgen.
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
WARNUNG
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung,
die zu schweren Personenschäden oder zum Tod
führen kann.
VORSICHT
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung,
die zu geringen Personenschäden, aber erheblichen Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden
führen kann.
Nivellierungslock
Niv ellierung entriegelt
In der Stellung„Unlocked“nievelliert sich das
Instrument innerhalb des angegebenen Neigungsbereichs automatisch. (Siehe Tech-
nische Daten)
Niv ellierung gelockt
Zum Transport und um das Instrument über den
Selbstnivellierbereich hinaus neigenzu können,
muss die Nivellierung gelockt werden. Im gelockten Zustand ist dasPendel festgesetzt und die
Selbstnivellierfunktionist außer Kraft gesetzt.In
diesem Fallblinktder Laser alle 5sec.
Nutzungsinformationen, die dem Benutzer
helfen, dasProdukt technischrichtig und effizient einzusetzen.
Makita SK105D/SK105GD
5
Page 6
Inbetriebnahme
Laserempfänger
Um dieLaserlinien auch auf langen Distanzen
oder bei ungünstigenLichtverhältnissen zu
erkennen, kann ein Laserempfänger eingesetzt
werden.
Wir empfehlendie Benutzung desMakita
LDX1 Laserempfängers.
Li-Ion-Batterie
Anbringen und Abnehmen des Akkus
VORSICHT
SchaltenSie dasWerkzeug stets aus, bevor Sie
den Akku anbringen oder abnehmen.
VORSICHT
Halten Sie das Werkzeug und den Akku beim
Anbringen oder Abnehmen des Akkus sicher fest.
Wenn Sie das Werkzeug und den Akku nicht
sicher festhalten,können sie Ihnen ausder Hand
rutschen, waszu einer Beschädigung des
Werkzeugs und des Akkusund zuKörperverletzungen führen kann.
Ziehen Sie den Akku zum Abnehmen vom
Werkzeug ab,während Sieden Knopf (1) an der
Vorderseitedes Akkusverschieben.
Richten Sie zumAnbringen des Akkus dessen
Führungsfeder auf die Nut im Gehäuseaus, und
schieben Sie den hinein. Schieben Sie ihn vollständig ein, biser miteinem hörbaren Klickeneinrastet. Fallsdie rote Anzeige (2) an der Oberseite
des Knopfes sichtbar ist, ist der Akku nicht vollständig verriegelt.
VORSICHT
SchiebenSie denAkku stets bis zum Anschlag ein,
bisdie rote Anzeigenicht mehr sichtbar ist. Anderenfallskann er aus dem Werkzeug herausfallen
und Sie oder umstehende Personen verletzen.
VORSICHT
Unterlassen Sie Gewaltanwendung beimAnbringen desAkkus.Falls der Akku nicht reibungslos
hineingleitet, ist er nicht richtig ausgerichtet.
VORSICHT
Das Anschließen unter Verwendung eines
ungeeigneten Adapters kann das Gerät ernsthaft
beschädigen. Schäden, dieauf unzulässigeVerwendung zurückzuführen sind, sind nicht durch
die Gewährleistung abgedeckt.Nur von Makita
freigegebene Akkus, USB-Adapter und Kabelverwenden. Nicht freigegebene Vorrichtungen
können dasGerät beschädigen.
Makita SK105D/SK105GD
6
Page 7
Inbetriebnahme
Verwendung des USB-Adapters (optional)
Makita CXT-Akkus
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit Anzeige
Drücken Sie die Prüftaste (2) am Akku, um die
Akku-Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen (1) leuchten wenige Sekunden langauf
und zeigen die Restkapazität an:
Abhängig von den Benutzungsbedingungen
und der Umgebungstemperatur kann die
Anzeigegeringfügig von der tatsächlichen
Kapazitätabweichen.
Makita SK105D/SK105GD
7
Page 8
Bedienung
Bedienu ng
Einschalt-/ SET-Taste
Reduzierung der Helligkeit
Wenn das Gerät verriegelt ist, die Las ertaste
zum Ausschalten dreimal drücken:
Makita SK105D/SK105GD
8
Page 9
Bedienung
Funktionen bei entriegelter Nivellierung
Vertikale und horizontale Linien
Horizontale LinieVertikale Linie
Makita SK105D/SK105GD
9
Page 10
Bedienung
Funktionen bei verriegelter Nivellierung
Horizontale Linie
Vertikale LinieHorizontale Linie geneigt
Makita SK105D/SK105GD
10
Page 11
Verwendung der Adapter und der Wandhalterung
Verwendu ngd erAdap terundde rWandhalterung
L-Adapter
Ausrichtung der vertikalen Laserlinien
Das Gerät um 360°drehen, umdie vertikaleLinie
auszurichten.
Das Gerät auf denL-Adapter aufstecken und am
Gewinde fixieren.
Der L-Adapter kann nicht verwendet werden, wenn der Akku BL1040B oder
BL1041B eingesetzt ist.
PRO L-Adapter
(optionales Zubehör)
Das Gerät auf denPRO L-Adapter aufstecken
und am Gewinde fixieren.
Das Gerät um 360°drehen, umdie vertikaleLinie
auszurichten.
Der TRO L-Adapter kann nicht verwendet
werden, wenn der Akku BL1040B oder
BL1041B eingesetzt ist.
Makita SK105D/SK105GD
11
Page 12
Verwendung der Adapter und der Wandhalterung
Wandhalterung
(optionales Zubehör)
Die Justierschraube der Wandhalterung drehen,
um den Schieber für dieFeineinstellung der horizontalen Linie aufdas gewünschte Referenzniveau zulösen und zu fixieren.
Die Wandhalterung istein Einzelteilund wird
nichtwie oben gezeigtmit dem L-Adapter
geliefert.
OK - oder die ON-/ SET-Taste für
einen starken Laserstrahl 2Sekunden gedrückt halten
AusLeuchtet 5Sekunden rot, danach
aus
AusBlinkt rotTemperaturalarmGerät abkühlen oder
BlinktLeuchtet rotGerät außerhalb des Selb-
BlinktBlinkt rotInstrument außerhalb des Selb-
Blinkt alle 5SekundenLeuchtet rotNivellierungslock ist aktiviert und
Blinkt alle 5SekundenLeuchtet grünNormal, Nivellierungslockistakt-
Blinkt alle 5SekundenBlinkt grünNivellierungslock ist aktiviert und
Batterie leerSpannungsversorgung wechseln
warm werden lassen
stnivellierbereichs und geringe
Leistung
stnivellierbereichs
Instrument hat nur eine geringe
Leistung
iviert
Laser ist auf reduzierte Helligkeit
eingestellt
Spannungsversorgung wechseln
Gerät nahezu waagerecht ausrichten
Spannungsversorgung wechseln
-
-
Makita SK105D/SK105GD
13
Page 14
Überprüfung der Genauigkeit
Überprüfungde rGenau igkeit
Überprüfen Siedie GenauigkeitIhres Instrumentes regelmäßig und besonders vor
wichtigenMessaufgaben. Vor Überprüfung
der Genauigkeit ist der Nivellierungslockzu
prüfen.
Nivellierung
Überprüfung der Nivelliergenauigkeit
Makita SK105D/SK105GD
Instrument auf einem Stativ mittig zwischen zwei
Wände (A+B) stellen, deren Abstand ca. 5m
beträgt. Lockschalter auf die Stellung «Unlocked»
stellen (siehe Nivellierungslock). Instrument auf
Wand Arichten und einschalten. Horizontale
Laserlinie oder Laserpunkt aktivieren und Lage
der Linieoder des Punktes auf der Wand (A1)
markieren. Instrument um 180° drehen und die
horizontale Laserlinie oder den Laserpunkt genau
so auf der Wand (B1) markieren.
Anschließend Instrument aufgleicher Höhe möglichst nahe zur Wand A platzieren und erneut die
horizontale Laserlinie oder den Laserpunkt auf
Wand A(A2) markieren. Instrument wieder um
180° drehen undLaser auf Wand B (B2) markieren. Abstände der markierten PunkteA1-A2
und B1-B2 messen. Differenz der beiden Messungen ermitteln.
|(A1 - A2) - (B1 - B2)| <=2mm
Wenn die Differenz 2mm nicht überschreitet,
befindet sich dasInstrumentes innerhalb der Toleranz.
Befindet sich das Instrument außerhalb der
angegebenen Toleranzen, wenden Siesich
bitte an Ihren Händler oder einen autorisierten Makita Händler.
14
Page 15
Überprüfung der Genauigkeit
Vertikale und horizontale Linie
Überprüfung der Genauigkeit der horizontalen
Linie
Lockschalter aufdie Stellung «Unlocked» stellen
(siehe Nivellierungslock). Instrument im Abstand
von ca. 5m von der Wand platzieren. Instrument
auf die Wandrichten und einschalten. Laserlinien
aktivieren und Laserkreuzungspunkt auf der
Wand markieren. Instrument nach rechts und
anschließend nachlinksschwenken. Dabei die vertikale Abweichung der horizontalenLinie von der
Markierung beobachten. Wenn die Differenz 3
mm nicht überschreitet, befindet sichdas Instrumentes innerhalb der Toleranz.
Überprüfung der Genauigkeit der vertikalen
Linie
Lockschalter aufdie Stellung «Unlocked» stellen
(siehe Nivellierungslock). AlsReferenz ein Sch-
nurlot verwenden und möglichst nahe an einer ca.
3mhohen Wand befestigen. Instrument im
Abstand von ca. 1,5m von der Wandin einer
Höhe von ca. 1,5m platzieren. Instrument auf die
Wand richten und einschalten. Instrument drehen
und auf die untere Lotschnur ausrichten. Nun die
maximaleAbweichung der Laserliniean der
oberen Lotschnur ablesen. Wenndie Differenz
2mmnicht überschreitet, befindetsichdas Instrumentes innerhalb der Toleranz.
Befindet sich das Instrument außerhalb der
angegebenen Toleranzen, wenden Siesich
bitte an Ihren Händler oder einen autorisierten Makita Händler.
Makita SK105D/SK105GD
15
Page 16
Pflege
Pflege
Gerät niemals in Wasser eintauchen. Schmutz mit
einem weichen feuchten Tuch abwischen. Keine
aggressivenReinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Das Gerät mitder gleichenVorsicht
behandeln, wieein Fernglas oder eineKamera.
Durch heftige Erschütterungen oder einenSturz
kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät
vor der Inbetriebnahme auf eventuelle Beschädigungen überprüfen. Nivelliergenauigkeitdes Ger-
ätes regelmäßig überprüfen.
Die Optikdes Gerätes regelmäßig reinigen, um
optimale Präzision und Sichtbarkeit zu gewährleisten. Staubvon den Gläsern abblasen, ohne die
Optikmit den Fingern zu berühren. Gegebenenfallsein feuchtes, weiches Tuch und etwas
reinen Alkoholverwenden.
Um Fehlmessungen zu vermeiden, auch die
Adapter regelmäßig reinigen. Dieskann ebenfalls
wie empfohlenerfolgen. Insbesondere die Schnittstelle zwischen Adapter und Gerät sollte immer
sauber sein, umeinfaches Drehen zu ermöglichen. Zur Reinigung der magnetischen Oberfläche kann Druckluftoder Modelliermasse
verwendet werden.
Fallsdas Gerät nass wird, ist esvor dem Verpacken zu trocknen (max. 70°C).
Makita SK105D/SK105GD
16
Page 17
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinwe ise
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle
Benutzer diese Hinweise verstehen und
befolgen.
Verantwortungsbereiche
Verantwortungsbereich des Herstellers der O riginalausrüstung:
Das oben genannte Unternehmen istverantwortlich für diesicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung desProdukts inklusive
Gebrauchsanweisung.
Das oben genannte Unternehmen übernimmt
keineVerantwortung für Fremdzubehör.
Verantwortungsbereich des Betreibers :
1. Verständnis der Sicherheitshinweise auf
dem Produkt und der Instruktionen in der
Gebrauchsanweisung.
2. Kenntnisder ortsüblichen Sicherheitsvorschriften zur Unfallverhütung.
3. Gerät zujeder Zeit vor dem Zugriff
unberechtigter Personen schützen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
1. Projektionhorizontaler und vertikaler
Laserlinien
Sachwidrige Verwendung
1. Verwendung desProdukts ohne
Anweisungen.
2. Verwendung außerhalb der Einsatzgrenzen
3. Unwirksammachen vonSicherheitseinrichtungen und Entfernen von
Hinweis- undWarnschildern
4. Öffnen desProdukts mit Werkzeugen
(Schraubenzieher usw.)
5. Durchführen vonModifikationenoder
Umbauten des Geräts
6. Absichtliche Blendung Dritter; auch bei
Dunkelheit
7. Ungenügende Absicherung des
Messstandortes (z.B. bei der Durchführung von Messungen an Straßen, auf
Baustellen usw.)
Gebrauchsgefahren
WARNUNG
Vorsichtvor fehlerhaften Messungen beim Verwenden einesdefekten Produkts, nach einem
Sturz oder sonstigenunzulässigen Beanspruchungen bzw. Veränderungen am Produkt.
Regelmäßige Kontrollmessungen durchführen,
besonders nachübermäßiger Beanspruchung
des Geräts sowie vor undnach wichtigen Messaufgaben.
VORSICHT
Keine Reparaturen am Produkt durchführen. Bei
Defekten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
WARNUNG
Nicht ausdrücklich von Makita/ Hersteller
genehmigte Änderungen oder Modifikationen
können dasRecht desAnwenders einschränken,
das Gerät in Betrieb zunehmen.
VORSICHT
Laserlichtist sehr hellund blendend. Zielen Sie nie
mit dem Laserstrahler auf Flugzeuge oder
Fahrzeuge, unabhängig von der Entfernung.
WARNUNG
Makita Linienlaser und L-Adapter / PRO LAdapter sollten nichtin der Nähe vonHerzschrittmachern eingesetztwerden, da die
Makita SK105D/SK105GD
17
Page 18
Sicherheitshinweise
integrierten Magnete deren Funktion beeinträchtigen können.
Gebrauch und Pflege von
Akkuwerkzeugen
1. Laden Sie den Akku nur mitdem vom Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät. Ein
Ladegerät, dasfür einen Akkutyp
geeignet ist, kann beiVerwendung mit
einem anderen Akkueine Brandgefahr
darstellen.
2. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit
den ausdrücklich vorgeschriebenen
Akkus. Bei Verwendung irgendwelcher
anderer Akkusbesteht Verletzungs- und
Brandgefahr.
3. Bewahren Sie den Akkubei Nichtgebrauch nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben, und anderen kleinen Metallteilenauf, welche die Kontaktekurzschließen können. Kurzschließen der
Akkukontakte kann Verbrennungen oder
einen Brand verursachen.
4. Bei Missbrauch kann Flüssigkeitaus dem
Akkuaustreten. Vermeiden SieKontakt
mit dieser Flüssigkeit.Falls Sie versehentlich mit der Flüssigkeit in Berührung
kommen, spülen Sie diebetroffenen Stellen mit Wasser ab. Fallsdie Flüssigkeitin
die Augen gelangt, suchen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe auf. Die vom Akku aus-
tretende Flüssigkeitkann Hautreizungen
oder Verätzungen verursachen.
5. Verwenden Sie keinen Akku und auch
keinWerkzeug, der (das) beschädigt
oder modifiziert ist. Beschädigte oder
modifizierte Akkuskönnen unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zueinem
Brand, einer Explosion oder Verletzungsgefahr führen kann.
6. Setzen Sie einenAkku oder ein
Werkzeug nicht Feuer oder übermäßigen Temperaturen aus. Bei Einwirkung von Feuer oder Temperaturen
über 130°C kannes zu einer Explosion
kommen.
7. Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und
laden Sie den Akku bzw. dasWerkzeug
nichtaußerhalb desin den Anweisungen
angegebenen Temperaturbereichs.
Wird der Ladevorgang unsachgemäß
oder bei Temperaturen außerhalb des
angegebenen Bereichsdurchgeführt,
kann es zu einer Beschädigung des
Akkusund erhöhter Brandgefahr kommen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen für Akku
1. Lesen Sie vor der Benutzung desAkkus
alleAnweisungen und Warnhinweise, die
an (1) Ladegerät, (2) Akkuund (3)
Akkuwerkzeug angebracht sind.
2. Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
3. Fallsdie Betriebszeitbeträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb
sofort ein.Anderenfallsbesteht die
Gefahr vonÜberhitzung, möglichenVerbrennungen und sogar einer Explosion.
4. FallsElektrolytin Ihre Augen gelangt,
waschen Sie sie mit sauberem Wasser
aus, und begeben Sie sichunverzüglich
in ärztliche Behandlung. Anderenfalls
können Sie Ihre Sehkraft verlieren.
5. Der Akkudarf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) Die Kontaktedürfen nicht mit leitfähigem Materialberührt werden.
(2) Lagern Sie den Akkunicht in einem
Behälter zusammen mitanderen
Metallgegenständen, wie z.B. Nägel,
Münzen usw.
(3) Setzen Sie den Akkuweder Wasser
noch Regen aus. Ein Kurzschluss des
Akkusverursacht starken Stromfluss,der
Überhitzung, mögliche Verbrennungen
und einen Defekt zur Folge haben kann.
6. Lagern Sie das Werkzeug und den Akku
nichtan Orten, an denen die Temperatur
50°C erreichen oder überschreiten
kann.
7. Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbrennen, selbstwenn er stark beschädigt
oder vollkommen verbraucht ist. Der
Akkukann im Feuer explodieren.
8. Achten Sie darauf, dassder Akkunicht
fallengelassen oder Stößen ausgesetzt
wird.
9. Benutzen Sie keine beschädigten Akkus.
10. Die enthaltenenLithium-Ionen-Akkus
unterliegen den Anforderungen der
Makita SK105D/SK105GD
18
Page 19
Sicherheitshinweise
Gefahrengut-Gesetzgebung.
Für kommerzielleTransporte, z.B. durch
Dritte oder Spediteure, müssen besondere Anforderungen zuVerpackung und
Etikettierung beachtet werden. Zur
Vorbereitung des zu transportierenden
Artikelsisteine Beratung durch einen
Experten für Gefahrengut erforderlich.
Bitte beachten Sie möglicherweise ausführlichere nationale Vorschriften.
Überkleben oder verdeckenSie offene
Kontakte, undverpacken Sie den Akku
so, dasser sich in der Verpackung nicht
umher bewegen kann.
11. Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen
bezüglich der Entsorgung von Akkus.
12. Verwenden Sie die Akkus nur mit den von
Makita angegebenen Produkten. DasEinsetzen der Akkusin nicht konforme
Produkte kannzu einem Brand, übermäßiger Hitzebildung, einer Explosion
oder Auslaufen vonElektrolytführen.
DIESE ANWEISUNG EN AUFBEWAHREN.
VORSICHT
Verwenden Sie nur Original-Makita-Akkus. Die
Verwendung von Nicht-Original-Makita-Akkus
oder von Akkus, die abgeändert worden sind,
kann zum Bersten desAkkusund daraus resultierenden Bränden, Personenschäden und
Beschädigung führen. Außerdem wird dadurch
die Makita-Garantie für das Makita-Werkzeug und
-Ladegerät ungültig.
Hinweis e z ur Aufrechterhaltung der maximalen
Akku-Nutzungsdauer:
1. Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen erschöpft ist. Schalten Sie das
Werkzeug stets aus, und laden Sie den
Akku,wenn Sie ein Nachlassen der
Werkzeugleistung feststellen.
2. Unterlassen Sie erneutes Laden eines
vollaufgeladenen Akkus.Überladen führt
zu einer Verkürzung der Nutzungsdauer
des Akkus.
3. Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur zwischen 10 – 40°C. Lassen Sie
einen heißen Akku abkühlen, bevor Sie
ihn laden.
Einsatzgrenzen
Siehe Abschnitt Technische Daten. Das
Instrument ist für den Einsatzin dauernd von
Menschen bewohnbaren Gebieten ausgelegt. DasProdukt darf nicht in einer explosionsgefährdeten oder aggressiven
Umgebung eingesetztwerden.
Entsorgung
VORSICHT
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Gebrauchte Batterien zur
umweltgerechten Entsorgung gemäß nationaler
oder lokaler Vorschriften an den dafür vorgesehenen Sammelstellenabgeben.
Das Gerät darf nicht im Hausmüllentsorgt
werden. Gerät sachgemäß entsorgen.
Länderspezifische Entsorgungsvorschriften
beachten. Länderspezifische Entsorgungsvorschriften befolgen.
Makita SK105D/SK105GD
19
Page 20
Sicherheitshinweise
Transport
Transport des Instruments
Zum Transport desInstruments Lockschalter auf
die Stellung «Locked» stellen (siehe Niv-
ellierungslock). Bitteverwenden Sie für den Trans-
port und Versand Ihres Messinstruments die
Originalverpackung oder eine gleichwertige Verpackung.
Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV)
WARNUNG
Das Gerät erfüllt die strengen Anforderungen der
einschlägigen Normen und Richtlinien. Trotzdem
kann die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht gänzlichausgeschlossen werden.
Makita SK105D/SK105GD
20
Page 21
Sicherheitshinweise
Laserklassifizierung
Das Instrument erzeugt sichtbare Laserstrahlen.
Das Gerät entsprichtder Laserklasse2gemäß:
l IEC60825-1: 2014 "Sicherheit von
Lasereinrichtungen"
Produkte der Laserklasse2
Nicht in den Laserstrahl blicken und Strahl nicht
unnötigerweise auf andere Personen richten. Der
Schutzdes Augeswird üblicherweise durch
Abwendungsreaktioneneinschließlich desLidschlussreflexesbewirkt.
WARNUNG
Der direkte Blickin den Strahl mit optischen Hilfsmitteln (z.B.Ferngläser, Fernrohre) kann
gefährlich sein.
VORSICHT
Der Blickin denLaserstrahl kann für dieAugen
gefährlich sein.
MMaximale Strahlungsleis tung zur Klassifiz ierung
<1 mW
Impuls dauer
45 - 70 µs
Impuls folgefrequenz
10 kHz
Strahldivergenzlinie
< 200°
Beschilderung
Änderungen (Abbildungen, Beschreibungen und
technische Daten) vorbehalten.
Makita SK105D/SK105GD
21
Page 22
Sonderzubehör
Sonde rzube hör
VORSICHT
Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen
werden für den Einsatzmit demin dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug
empfohlen. DieVerwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kanneine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie
Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren
vorgesehenen Zweck.
l USB-Adapter
l Stromversorgungskabel
l Laserempfänger LDX1
l Wandhalterung
l Stativ
l Laserschutzbrille
l Aufbewahrungsbox
l Zieltafel
l Trageriemen
l Aluminiumstange
l PRO L-Adapter
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich
dieser Zubehörteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an Ihre Makita-Kundendienststelle.
Makita SK105D/SK105GD
22
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.