Makita DBC3310, DBC4010, DBC4510D User Manual [de]

Betriebsanleitung (Seite 2-24)

Betjeningsvejledning (Side 25-47)

DBC3310

DBC4010

DBC4510

Achtung:

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gr¸ndlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften!

Betriebsanleitung sorgf‰ltig aufbewahren!

Obs:

LÊs venligst denne betjeningsvejledning omhyggeligt igennem, inden maskinen tages i brug, og overhold under alle omstÊndigheder sikkerhedsreglerne!

Opbevar betjeningsvejledning omhyggeligt.

1

Herzlichen Dank f¸r Ihr Vertrauen!

Wir mˆchten, dass Sie ein zufriedener MAKITA-Kunde sind. Sie haben sich f¸r eine der modernsten MAKITA Motorsensen entschieden.

Die Motorsensen DBC 3310, DBC 4010 und DBC 4510 vereinen die Vorz¸ge modernster Technik mit ergonomischem Design und sind dadurch professionelle Motorsensen f¸r vielf‰ltigen Einsatz.

Das Hochleistungstriebwerk - Herz der Motorsense - wurde vˆllig neu entwickelt: Durch einen Motor mit optimalem Zylinderdesign, computerberechneten Steuerzeiten und wartungsfreier Elektronikz¸ndung wird eine hohe Leistung bei geringem Kraftstoffverbrauch erzielt.

DieAntriebswelle ist mit neunfacher Lagerung und einer soliden Fliehkraftkupplung f¸r harten Dauereinsatz ausgelegt. Der vorn liegende Kraftstofftank sorgt f¸r eine g¸nstige Schwerpunktlage und eine gute Balance der Maschine bei der Arbeit.

Besondere technische Vorteile dieser MAKITAMotorsense sind dar¸ber hinaus:

-Die exakt abgestimmte Vibrationsd‰mpfung

Durch vier konusfˆrmige Hohld‰mpfungselemente zwischen Motor und Hauptrohr einerseits und Tankeinheit mit Griffen andererseits wird die Vibration weitgehend vom Bediener ferngehalten, so dass auch im Dauereinsatz kraftschonend und bequem gearbeitet werden kann.

-Der Multifunktions-Handgriff

AllewichtigenFunktionselementesindbedienungsfreundlich im rechten Handgriff zusammengefaflt.

-Der leichte Schneidwerkzeugwechsel

Durch eine neuartige, von MAKITA entwickelte Arretiervorrichtung kann das Schneidwerkzeug durch Knopfdruck zum einfachen und sicheren Werkzeugwechsel blockiert werden.

-Die hochwirksame Schalld‰mpfung

Durch Vollkapselung des Motors und Ansaugger‰usch- d‰mpfung ¸ber eine Resonatorkammer arbeitet die Motorsense besonders leise.

Im Ger‰t sind folgende Schutzrechte umgesetzt: US 512606, EP 0438611, EP 0696414, GBM 9106194, GBM 9412925.

Um Ihre persˆnliche Sicherheit zu gew‰hrleisten und eine optimale Funktion und Leistungsbereitschaft der Motorsense zu garantieren, haben wir eine Bitte an Sie:

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gr¸ndlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften. Nichtbeachtung kann zu lebensgef‰hrlichen Verletzungen f¸hren!

Inhaltsverzeichnis

Seite

Verpackung .........................................................................

2

Lieferumfang .......................................................................

3

Symbolerkl‰rung ................................................................

3

SICHERHEITSHINWEISE

 

Allgemeine Hinweise ......................................................

4

Persˆnliche Schutzausr¸stung .......................................

4

Umgang mit Kraftstoffen / Tanken ...................................

5

Inbetriebnahme ............................................................

5-6

R¸ckschlag (Kickback) ...................................................

6

Arbeitsverhalten und -technik .........................................

7

Einsatzbereich der Schneidwerkzeuge............................

7

Transport .........................................................................

7

Lagerung .........................................................................

7

Instandhaltung ................................................................

8

Erste Hilfe .......................................................................

8

Technische Daten ...............................................................

9

Teilebezeichnung ................................................................

9

INBETRIEBNAHME

 

Montage des Rohrhandgriffs .........................................

10

Montage der Schutzhaube .......................................

10-11

Montage des Dickichtmessers,

 

des 8-Zahn-Wirbelblattes oder des

 

4-Zahn-Schlagmessers ............................................

11-12

Montage des Fadenkopfes ...........................................

12

Montage des Fadenmessers ........................................

12

Montage der Metallschutzhaube und des

 

Meiflelzahn-S‰geblatts ..................................................

13

Das Winkelgetriebe .......................................................

13

Kraftstoffgemisch ..........................................................

14

Kraftstofflagerung ..........................................................

14

Tanken ...........................................................................

14

Anlegen des Traggurtes.................................................

15

Ausbalancieren der Motorsense ...................................

15

Motor starten .................................................................

16

Vergaser einstellen ........................................................

17

INSTANDSETZUNSUND WARTUNGSARBEITEN

 

Schneidwerkzeug sch‰rfen ...........................................

18

Fadenkopf......................................................................

19

Anwerfseil erneuern..................................................

19-20

Luftfilter reinigen ...........................................................

20

Z¸ndkerze pr¸fen / auswechseln ..................................

21

Schalld‰mpferschrauben kontrollieren .........................

21

Saugkopf im Kraftstofftank ............................................

21

Hinweis zum Winkelgetriebe .........................................

22

Auflerbetriebnahme und Lagerung ...............................

22

Werkstattservice, Ersatzteile und Garantie ...............

22-23

Stˆrungssuche .................................................................

23

Auszug aus der Ersatzteilliste .........................................

24

EU-Konformit‰tserkl‰rung ..............................................

24

Verpackung

 

Ihre MAKITA Motorsense befindet sich zum Schutz vor

Transportsch‰den in einem Karton.

 

Kartonagen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsf‰hig oderkˆnnendemRohstoffkreislauf(Altpapierverwertung)wieder zur¸ckgef¸hrt werden.

2

Lieferumfang

3

2

1

4

1.Motorsense

2.Traggurt*

3.Schneidwerkzeug*

4.Schutzhaube*

5.Werkzeugschutz* (ohne Abbildung)

6.Wartungswerkzeug (ohne Abbildung)

7.Betriebsanleitung (ohne Abbildung)

*Die aufgef¸hrten Bauteile werden f¸r die einzelnen Modellvarianten in unterschiedlicher Ausf¸hrung geliefert.

Die Abbildungen entsprechen daher nicht unbedingt den tats‰chlich gelieferten Bauteilen.

Sollte eines der hier aufgef¸hrten Bauteile nicht im Lieferumfang enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verk‰ufer!

Symbolerkl‰rung

Sie werden auf dem Ger‰t und beim Lesen der Betriebsanleitung auf folgende Symbole stoflen.

Betriebsanleitung lesen und

Warnund Sicherheitshinweise Vergasereinstellung befolgen!

Besondere Vorsicht und

Chokehebel

Aufmerksamkeit!

 

Verboten!

Motor starten

 

Schutzhandschuhe tragen!

Motor ausschalten!

 

Sicherheitsschuhe tragen!

 

 

Rauchen verboten!

Helm, Gesichts-, Augenund

 

Gehˆrschutz tragen!

 

 

Kein offenes Feuer!

Sicherheitsabstand von 15 Meter

 

einhalten!

 

 

Kraftstoffgemisch

Gefahr:

 

Achte auf weggeschleuderte Teile!

 

Achtung:

Erste Hilfe

 

Kickback! (R¸ckschlag)

 

max. max. 10.000 1/min 11.500 1/min

Max. Drehzahl des

Recycling

Schneidwerkzeugs

 

Drehrichtung des

CE-Kennzeichnung

Schneidwerkzeugs

 

3

Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise

Bestimmungsgem‰fler Gebrauch: Diese Motorsensen sind mit den entsprechenden und zugelassenen Schneidwerkzeugen f¸r Einsatzbereiche vorgesehen, die auf Seite 7 beschrieben werden. Die Benutzung der Motorsense darf nur von einer Person und ausschliefllich im Freien erfolgen!

Nicht zugelassene Arbeitstechnik:

Die Verwendung von Schneidwerkzeugen, die nicht f¸r diese Motorsensen zugelassen sind, ist verboten!

Nicht zugelassene Bediener:

Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht vertraut sind, Kinder, Jugendliche, sowie Personen unter Alkohol-, Drogenoder Medikamenteneinfluss d¸rfen das Ger‰t nicht bedienen.

Zur Gew‰hrleistung der sicheren Handhabung muss die Bedienperson unbedingt diese Betriebsanleitung lesen, um sichmitder HandhabungdesGer‰tesvertrautzumachen(1). Unzureichend informierte Bediener kˆnnen sich und andere Personen durch unsachgem‰flen Gebrauch gef‰hrden.

-Motorsense nur an Benutzer ausleihen, die Erfahrung mit einer Motorsense haben. Die Betriebsanleitung ist dabei zu ¸bergeben.

-Erstbenutzer sollten sich vom Verk‰ufer einweisen lassen oder eine Forstschule besuchen, um sich mit den Eigenschaften des motorbetriebenen Schneidens vertraut zu machen, zun‰chst nur sensen, sp‰ter s‰gen.

-Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren d¸rfen bei Verwendung von metallischen Werkzeugen ( 3-Zahndickichtmesser, Schlagmesserusw.) dieMotorsense nicht benutzen. Jugendliche ¸ber 16 Jahre sind von diesem Verbot ausgenommen, wenn sie zum Zwecke der Ausbildung unter Aufsicht eines Fachkundigen stehen.

-Das Arbeiten mit der Motorsense erfordert hohe Aufmerksamkeit.

-Nur in guter kˆrperlicher Verfassung arbeiten. Alle Arbeiten ruhig und umsichtig durchf¸hren. Der Bediener ist gegen¸ber Dritten verantwortlich.

-Niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten arbeiten (2).

Persˆnliche Schutzausr¸stungen

-Die Kleidung soll zweckm‰flig, d. h. eng anliegend aber nicht hinderlich sein. Keinen Kˆrperschmuck oder Kleidungen tragen, die ein Verfangen an Buschwerk oder Str‰uchern ermˆglichen.

-Um beim Sensen Verletzungen von Kopf, Augen, Hand, Fufl sowie Gehˆrsch‰den zu vermeiden, m¸ssen die nachfolgendbeschriebenenKˆrperschutzausr¸stungen getragen werden.

-Das Tragen eines Schutzhelmes wird empfohlen; beim Arbeiten in Waldgebieten ist es unbedingt erforderlich. Der Schutzhelm (1) ist regelm‰flig auf Besch‰digungen hin zu ¸berpr¸fen und sp‰testens nach 5 Jahren auszutauschen. Nur gepr¸fte Schutzhelme verwenden. Bei langen Haaren unbedingt Haarnetz tragen!

-Der Gesichtsschutz (2) des Helmes h‰lt aufgewirbeltes Schnittgut oder weggeschleuderte Gegenst‰nde ab. Um Verletzungen der Augen zu vermeiden, ist zus‰tzlich zum Gesichtsschutz eine Schutzbrille zu tragen.

-Zur Vermeidung von Gehˆrsch‰den sind geeignete persˆnliche Schallschutzmittel zu tragen (Gehˆrschutz (3), Kapseln, Wachswatte etc.). Oktavbandanalyse auf Anfrage.

-Die Sicherheits-Forstjacke (4) hat signalfarbene Schulterpartien. Arme und Hals sind immer durch Kleidung zu Sch¸tzen.

-Die Sicherheits-Latzhose (5) hat 22 Lagen Nylongewebe und sch¸tzt vor Schnittverletzungen. Ihre Verwendung wird dringend empfohlen. Auf jeden Fall eine lange Hose aus festem Stoff tragen.

-Arbeitshandschuhe (6) aus festem Leder gehˆren zur vorschriftsm‰fligen Ausr¸stung und sind beim Arbeiten mit der Motorsense st‰ndig zu tragen.

-BeimArbeiten mit der Motorsense sind Sicherheitsschuhe bzw. Sicherheitsstiefel (7) mit griffiger Sohle, Stahlkappe und ein Beinschutz zu tragen. Das Sicherheitsschuhwerk mit Schnittschutzeinlage bietet Schutz vor Schnittverletzungen und gew‰hrleistet einen sicheren Stand.

1

2

1

3

2

3

4

7

5 6

4

4

Umgang mit Kraftstoffen / Tanken

-Beim Betanken der Motorsense ist der Motor auszuschalten.

-Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zul‰ssig (5).

-Vor dem Tanken den Motor abk¸hlen lassen.

-Kraftstoffekˆnnenlˆsungsmittel‰hnlicheSubstanzenenthalten. Hautund Augenkontakt mit Mineralˆlprodukten vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen (5). Schutzkleidung ˆfter wechseln und reinigen. Kraftstoffd‰mpfe nicht einatmen. Das Einatmen von Kraftstoffd‰mpfen kann kˆrperliche Sch‰den hervorrufen.

-Motorsense vor dem Betanken in eine stabile Lage bringen.

-Kein Kraftstoff oder ÷l versch¸tten. Wenn Kraftstoff oder ÷l versch¸ttet wurde, Motorsense sofort s‰ubern. Kraftstoff nicht mit Kleidung in Ber¸hrung bringen. Falls Kraftstoff an die Kleidung gelangt, Kleidung sofort wechseln.

-Darauf achten, dass kein Kraftstoff oder ÷l ins Erdreich gelangt (Umweltschutz). Geeignete Unterlage verwenden.

-Nicht in geschlossenen R‰umen tanken. Kraftstoffd‰mpfe sammeln sich am Boden (Explosionsgefahr).

-Verschlussschraube des Kraftstofftanks gut verschlieflen und regelm‰flig auf Dichtheit ¸berpr¸fen.

-Zum Starten der Motorsense den Standort wechseln (mindestens 3 Meter entfernt vom Tankplatz) (6).

-Kraftstoffe sind nicht unbegrenzt lagerf‰hig. Nur soviel einkaufen, wie in absehbarer Zeit verbraucht werden soll.

-Kraftstoff nur in zugelassenen und gekennzeichneten Kanistern transportieren und lagern. Kraftstoff Kindern nicht zug‰nglich machen.

Inbetriebnahme

-Nicht allein arbeiten, f¸r Notf‰lle muss jemand in der N‰he sein (Rufweite).

-Sicherstellen, dass sich im Arbeitsbereich von 15 m keine Kinder oder weitere Personen aufhalten. Achten Sie auch auf Tiere (7).

-Vor Arbeitsbeginn Motorsense auf betriebssicheren Zustand pr¸fen: fester Sitz des Schneidwerkzeuges, der Gashebel muss beim Loslassen selbstt‰tig in die Nullstellung zur¸ckgehen, Funktion der Gashebelsperre, Schneidwerkzeug darf nicht im Leerlauf drehen, saubere und trockene Handgriffe, Funktion des Start/Stoppschalters, Schutzeinrichtungen nicht besch‰digt und in richtiger Position fest montiert sind. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!

-Motorsense nur wie in der Betriebsanleitung beschrieben starten. Andere Anwerftechniken sind nicht zul‰ssig (8)!

-DieMotorsenseunddieWerkzeuged¸rfennurimbeschriebenen Anwendungsbereich eingesetzt werden.

-Motorsense erst nach komplettem Zusammenbau und Pr¸fung starten. Grunds‰tzlich darf das Ger‰t nur komplett montiert benutzt werden!

-Schneidwerkzeug muss mit der entsprechenden Schutzeinrichtung ausger¸stet sein. Ger‰t nie ohne Schutzeinrichtung betreiben.

-Das Schneidwerkzeug darf sich im Leerlauf nicht mitdrehen, ggf. Standgas einstellen.

5

3 Meter

6

360o

15 Meter

7

8

5

-Vor dem Starten darauf achten, dass das Schneidwerkzeug keinerlei Ber¸hrung mit harten Gegenst‰nden, z.B. ƒsten, Steinen usw. hat.

-Motor sofort ausschalten bei sp¸rbaren Ver‰nderungen im Ger‰teverhalten.

-Wenn das Schneidwerkzeug mit Steinen oder sonstigen harten Gegenst‰nden in Ber¸hrung gekommen ist, sofort Motor abstellen und das Schneidwerkzeug ¸berpr¸fen.

-Das Schneidwerkzeug ist in regelm‰fligen Abst‰nden auf Besch‰digungen zu ¸berpr¸fen (evtl. haarfeine Risse durch Abklopfen -Klangprobe- feststellen). Haarrisse kˆnnen im Bereich der Zahnwurzel (9) nach l‰ngerem Gebrauch auftreten.

Besch‰digte Schneidwerkzeuge und Schneidwerkzeuge mit Haarrissen d¸rfen auf keinen Fall mehr verwendet werden!

-Die Motorsense nur mit Traggurt benutzen (10) und Traggurt vorArbeitsbeginn entsprechend einstellen. Die kˆrpergerechte Einstellung des Traggurtes ist notwendig, um erm¸dungsfrei zu arbeiten. Die Motorsense nie mit einer Hand betreiben.

-Bei jeder Arbeit ist die Motorsense mit beiden H‰nden festzuhalten (10). Auf sicheren Stand muss st‰ndig geachtet werden.

-Die Motorsense ist so zu handhaben, dass Abgase nicht eingeatmet werden kˆnnen. Die Motorsense darf nicht in geschlossenen R‰umen gestartet oder betrieben werden (Vergiftungsgefahr). Kohlenmonoxyd ist ein geruchloses Gas. Nur an gut bel¸fteten Orten Arbeiten.

-InArbeitspausen und vor dem Verlassen der Motorsense ist das Ger‰t auszuschalten (11) und so abzustellen, dass niemand gef‰hrdet werden kann.

-Die erhitzte Motorsense nicht ins trockene Gras oder auf brennbare Gegenst‰nde legen.

-Beim Transport und bei einem Standortwechsel w‰hrend der Arbeit ist der Motor auszuschalten (11).

-Ger‰t nicht mit defektem Schalld‰mpfer betreiben.

R¸ckschlag (Kickback)

Beim Arbeiten mit der Motorsense kann es zum unkontrollierten R¸ckschlag kommen.

Dies ist besonders dann der Fall, wenn im Bereich zwischen 12 und 2 geschnitten wird (12).

Bei festem Material wie Gestr¸pp, Str‰ucher etc. darf hier nie zum Schnitt angesetzt werden.

Die Motorsense wird dabei unkontrolliert mit hoher Energie seitlich fortgeschleudert bzw. beschleunigt (Verletzungsgefahr!).

Im Bereich 12-2 (Bild 12) nie zum Schnitt ansetzen! R¸ckschlag vermeiden (13):

-Um R¸ckschlag zu vermeiden, ist folgendes zu beachten:

-Schnittvorgang immer beobachten. Vorsicht beim Fortsetzen bereits begonnener Schnitte.

-Das Schneidwerkzeug muss vor Schnittbeginn die volle Arbeitsdrehzahl erreicht haben.

-Im Bereich zwischen 12 und 2 besteht, insbesondere bei Verwendung metallischer Schneidwerkzeuge, eine erhˆhte R¸ckschlaggefahr!

-Arbeitstechniken im Bereich 11-12 und 2-5 d¸rfen nur von geschulten Personen auf eigene Gefahr durchgef¸hrt werden!

-Im Bereich 8-11 ist ein leichtes und r¸ckschlagarmes Schneiden mˆglich.

9

10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitspause

 

Transport

 

Tanken

 

Wartung

11

Werkzeugwechsel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ACHTUNG:

R¸ckschlag

(Kickback)!

12

ACHTUNG:

R¸ckschlag

(Kickback)!

13

6

Arbeitsverhalten und -technik

-Nur bei guten Sichtund Lichtverh‰ltnissen arbeiten. Im Winter besonders auf Gl‰tte, N‰sse, Eis und Schnee achten (Rutschgefahr). Sicheren Stand einnehmen.

-Nie ¸ber Schulterhˆhe schneiden.

-Nie auf Leitern stehend schneiden.

-Nie mit der Motorsense in den Baum steigen und Arbeiten durchf¸hren.

-Nie auf instabilen Untergr¸nden arbeiten.

-Bereich des Schnittes von Fremdkˆrpern wie z. B. Steinen, Metallteilen s‰ubern. Fremdkˆrper kˆnnen abprallen (Verletzungsgefahr, 14), sie besch‰digen das Schneidwerkzeug und es kann zum gef‰hrlichen R¸ckschlag (Kickback) kommen.

-Das Schneidwerkzeug muss vor Schnittbeginn die volle Arbeitsdrehzahl erreicht haben.

Einsatzbereich der Schneidwerkzeuge

Die Schneidwerkzeuge (15) nur zu den beschriebenen Arbeiten einsetzen! Andere Anwendungen sind nicht zul‰ssig.

2-Fadenkopf / 4-Fadenkopf:

Ausschliefllich f¸r das Schneiden an Mauern, Z‰unen, Rasenkanten, B‰umen, Pfosten etc. (Erg‰nzung zum Rasenm‰her).

8-Zahn-Wirbelblatt, 4-Zahn-Schlagmesser und 3-Zahn- Dickichtmesser:

F¸r das Schneiden von kr‰ftigem Material wie: Unkraut, hohen Gr‰sern, Gestr¸pp, Str‰uchern, Wildwuchs, Dickicht etc. mit Durchmesser des zu schneidenden Materials bis maximal 2 cm. Bei diesen Arbeiten wird die Motorsense von rechts nach links im Halbkreis geschwenkt (‰hnlich wie mit der Handsense) (16).

Meiflelzahn-S‰geblatt:

F¸r Reinigungsarbeiten im Forst und Schwachholzernte. Maximaler Stammdurchmesser 15 cm (17). Schnitt mit gleichm‰fligem Druck durchf¸hren.

Transport

-Beim Transport und bei einem Standortwechsel w‰hrend der Arbeit ist die Motorsense auszuschalten, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Schneidwerkzeuges zu vermeiden.

-Niemals die Motorsense mit laufendem Schneidwerkzeug tragen und transportieren!

-Beim Transport ¸ber eine grˆflere Distanz ist der mitgelieferte Werkzeugschutz auf jeden Fall anzubringen.

-Beim Transport im KFZ ist auf sichere Lage der Motorsense zu achten. Kraftstofftank vor dem Transport entleeren.

-Beim Versand der Motorsense muss der Kraftstofftank vollst‰ndig entleert sein.

Lagerung

-Die Motorsense sicher in einem trockenen Raum lagern und den Werkzeugschutz f¸r metallische Schneidwerkzeuge anbringen. Motorsense f¸r Kinder unzug‰nglich aufbewahren.

-Beil‰ngererLagerungeinegr¸ndlicheWartungundumfassende Durchsicht der Motorsense von einer MAKITA-Fachwerkstatt durchf¸hren lassen.

-Bei l‰ngerer Lagerung der Motorsense muss der Kraftstofftank vollst‰ndig entleert und der Vergaser leergefahren werden. Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerf‰hig und kˆnnten Ablagerungen im Tank oder Vergaser bilden.

-Kraftstoffreste in Reservekanistern sollten f¸r andere Motore verwendet oder entsorgt werden.

GEFAHR: Achte auf weggeschleuderte Teile!

14

2-Fadenkopf / 4-Fadenkopf

8-Zahn-Wirbelblatt

 

 

4-Zahn-Schlagmesser

 

4-Zahn-Schlagmesser

3-Zahn-Dickichtmesser

 

 

 

 

 

 

 

2-Fadenkopf

8-Zahn-Wirbelblatt

15

 

Meiflelzahn-S‰geblatt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

Max ¯15 cm

17

7

Instandhaltung

-Der betriebssichere Zustand des Ger‰tes, insbesondere von Schneidwerkzeug, Schutzeinrichtung undTraggurt, Dichtigkeit desKraftstoffsystems,istjeweilsvorBeginnderArbeitzupr¸fen. Auf vorschriftsm‰flig gesch‰rftes Werkzeug ist besonders zu achten.

ACHTUNG:

Metallische Schneidwerkzeuge d¸rfen nur von einer Fachwerkstatt nachgesch‰rft werden!

Ein nicht fachgerecht nachgesch‰rftes Werkzeug kann zur Unwucht f¸hren und stellt somit eine erhebliche Verletzungsgefahr dar. Dar¸ber hinaus kˆnnen durch Vibrationen Sch‰den am Ger‰t entstehen.

-Beim Auswechseln des Schneidwerkzeuges, Reinigen des Ger‰tes und des Schneidwerkzeuges usw., muss der Motor abgestellt und der Z¸ndkerzenstecker gezogen sein.

-Besch‰digte Werkzeuge d¸rfen nicht gerichtet oder geschweiflt werden.

-Das Ger‰t ist l‰rmund schadstoffarm zu betreiben. Hierbei ist auf korrekte Vergasereinstellung zu achten.

-Motorsense regelm‰flig reinigen und alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz kontrollieren.

-Motorsense nicht in der N‰he von offenem Feuer warten oder lagern (18)!

-Die Motorsense darf nur mit leerem Tank und leergefahrenem Vergaser in geschlossenen R‰umen gelagert werden. Motorsense Kindern nicht zug‰nglich machen.

Unfallverh¸tungsvorschriften der zust‰ndigen Berufsgenossenschaft und der Versicherung beachten.

Auf keinen Fall an der Motorsense bauliche Ver‰nderungen vornehmen! Sie gef‰hrden hierdurch Ihre Sicherheit!

Wartungsund Instandsetzungsarbeiten d¸rfen nur soweit ausgef¸hrt werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten m¸ssen vom MAKITA Service ¸bernommen werden (19).

Nur Original MAKITA Ersatzteile und Zubehˆr verwenden.

Bei Verwendung von nicht Original MAKITA Ersatzteilen, Zubehˆr oder Werkzeugen ist mit erhˆhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unf‰llen oder Sch‰den mit nicht zugelassenen Schneidwerkzeugen, Befestigungen von Schneidwerkzeugen oder Zubehˆr entf‰llt jegliche Haftung.

Erste Hilfe

F¸r einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz vorhanden sein.

Entnommenes Material sofort wieder auff¸llen.

Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende Angaben:

-wo es geschah

-was geschah

-wieviele Verletzte

-welche Verletzungsart

-wer meldet!

Hinweis

Werden Personen mit Kreislaufstˆrungen zu oft Vibrationen ausgesetzt, kann es zu Sch‰digungen an Blutgef‰flen oder des Nervensystems kommen.

FolgendeSymptomekˆnnendurchVibrationenanFingern,H‰nden oder Handgelenken auftreten: Einschlafen der Kˆrperteile, Kitzeln, Schmerz, Stechen, Ver‰nderung der Hautfarbe oder der Haut.

Werden diese Symptome festgestellt, suchen Sie einen Arzt auf.

18

SERVICE

19

20

21

8

 

Technische Daten

 

 

 

DBC3310

DBC4010

DBC4510

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hubraum

 

 

 

cm3

33

39

45

 

Bohrung

 

 

 

mm

37

40

43

 

Hub

 

 

 

mm

31

31

31

 

Nennleistung nach ISO 8893

 

kW

1,6

1,8

2,3

 

Nenndrehzahl

 

 

 

1/min

9.000

9.000

9.000

 

Max. Motordrehzahl mit einteiligem

 

 

 

 

 

Metallschneidwerkzeug 1)

 

 

1/min

13.500

13.500

13.500

 

Max. Drehzahl der Werkzeugspindel mit einteiligem

 

 

 

 

 

Metallschneidwerkzeug 1)

 

 

1/min

10.400

10.400

10.400

 

Leerlaufdrehzahl

 

 

 

1/min

2.500

2.500

2.500

 

Einkuppeldrehzahl

 

 

 

1/min

3.500

3.500

3.500

 

Vergaser (Membranvergaser)

Typ

WALBRO WT-225 A

WALBRO WT-225 A

WALBRO WT-225 A

 

Z¸ndanlage

 

 

 

Typ

Transistorz¸ndung

Transistorz¸ndung

Transistorz¸ndung

 

Z¸ndkerze

 

 

 

Typ

CHAMPION RCJ6Y

CHAMPION RCJ6Y

CHAMPION RCJ6Y

 

Elektrodenabstand

 

 

 

mm

0,5 - 0,8

0,5 - 0,8

0,5 - 0,8

 

Schalleistungspegel L

 

nach ISO 10884 2), a)

dB (A)

108

108

108

 

WA av

 

 

 

97

96

96

 

Schalldruckpegel L

am Arbeitsplatz nach ISO 7917 2), a) dB (A)

 

pA av

 

 

nach ISO 7916 2), a)

 

 

 

 

 

Schwingbeschleunigung a

h,w

 

 

 

 

 

- rechter Handgriff (Leerlauf/Hˆchstdrehzahl)

m/s2

1,0 / 3,9

1,0 / 4,2

1,1 / 2,8

 

- linker Handgriff (Leerlauf/Hˆchstdrehzahl)

m/s2

1,0 / 2,3

1,0 / 2,3

1,4 / 1,6

 

Kraftstoffverbrauch nach ISO 8893 3)

kg/h

0,72

0,81

1,03

 

Spez. Verbrauch nach ISO 8893 3)

g/kWh

450

450

450

 

Kraftstofftank-Inhalt

 

 

 

l

0,9

0,9

0,9

 

Mischungsverh‰ltnis (Kraftstoff/2-Takt-÷l)

 

 

 

 

 

- bei Verwendung von MAKITA-÷l

 

50 : 1

50 : 1

50 : 1

 

- bei Verwendung von Aspen Alkylat (2-Takt-Kraftstoff)

 

50: 1 (2%)

50: 1 (2%)

50: 1 (2%)

 

- bei Verwendung von MAKITA HP 100-÷l

 

100 : 1

100 : 1

100 : 1

 

- bei Verwendung anderer ÷le

 

40 : 1

40 : 1

40 : 1

 

Getriebe¸bersetzung

 

 

 

 

1 : 1,3

1 : 1,3

1 : 1,3

 

Mafle montiert: L‰nge / Breite / Hˆhe

mm

1805 / 680 / 227

1805 / 680 / 227

1805 / 680 / 227

 

Gewicht mit Kunststoffschutzhaube (ohne Schneidwerkzeug)

kg

7,9

7,9

7,9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1)Bei Einsatz der MAKITA-Fadenkˆpfe wird die zul‰ssige Maximaldrehzahl der Fadenkˆpfe nicht ¸berschritten.

2)Daten ber¸cksichtigen die Betriebszust‰nde Leerlauf und Hˆchstdrehzahl zu gleichen Teilen.

3)Bei max. Motorleistung.

a) Mit einteiligem Metallschneidwerkzeug.

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8

9

 

 

 

 

 

 

Teilebezeichnung

2

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10

 

22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

Schneidwerkzeug

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

Winkelgetriebe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11

 

23

3

Arretierknopf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4

Schutzeinrichtung (Schutzhaube)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

Hauptrohr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

14

15

 

6

Griffrohr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7

Gashebel (Gasbet‰tigung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8

Kurzschluss-Schalter (Start/Stop)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9

Halbgasarretierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

21

 

 

 

 

 

 

 

10

Sicherheits-Sperrtaste (Gashebelsperre)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11

Bowdenzugf¸hrung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12

Griffrohrklemmung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20

 

 

 

 

 

 

13

Lochleiste

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

14

Tankverschluss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19

 

 

17

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15

Kerzenstecker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

Anwerfgriff

 

 

Typenschild (Abbildung MS-4510)

 

 

18

 

 

17

Ventilatorgeh‰use

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

18

Typenschild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seriennummer

 

 

 

 

 

 

 

19

Chokehebel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20

Luftfilter (hinter Luftfilterdeckel)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Baujahr

 

 

 

 

 

 

 

21

Abdeckhaube

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

22

Schultergurt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23

H¸ftschutz

 

 

Bei Ersatzteilbestellungen angeben!

 

 

 

 

 

 

 

9

INBETRIEBNAHME

ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Motorsense unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen und Schutzhandschuhe tragen!

ACHTUNG: Motorsense darf erst nach komplettem Zusammenbau und Pr¸fung gestartet werden!

Montage des Rohrhandgriffs

Der Rohrhandgriff (A/1) ist im Anlieferzustand parallel zum Hauptrohr montiert.

1

A2

-Befestigungsschraube (A/2) mit dem Kombischl¸ssel soweit gegen den Uhrzeigersinn lˆsen, bis der Rohrhandgriff sich um 900 drehen l‰sst.

900

450

 

2

 

B

C

 

 

 

 

-Nachdem der Rohrhandgriff in der 900 Stellung sp¸rbar eingerastet ist, Befestigungsschraube (B/2) nur leicht festziehen, da der Rohrhandgriff noch genau f¸r Ihre Kˆrpergrˆfle eingestellt werden muss (N‰heres im Kapitel ÑMotorsense ausbalancierenî).

-Den Rohrhandgriff ca. in 450 Stellung zum Hauptrohr bringen (C).

Montage der Schutzhaube

Achtung: Aufgrund bestehender Sicherheitsbestimmungen nur die in der Tabelle aufgef¸hrten Werkzeug/Schutzhauben Kombinationen verwenden! Bei Schneidwerkzeug-Wechsel muss die entsprechende Schutzhaube unbedingt montiert werden!

Warnung: Nur die hier aufgef¸hrten Schneidwerkzeuge verwenden! Die Verwendung anderer Schneidwerkzeuge kann zu erhˆhter Unfallgefahr und zu Sch‰den am Ger‰t f¸hren und ist deshalb nicht zul‰ssig!

Werkzeug/Schutzhauben Kombinationen f¸r DBC3310, DBC4010 und DBC4510

Schneidwerkzeug

Schutzhaube

 

Dickichtmesser Teil-Nr. 385 224 130

 

 

Auflendurchmesser: 300 mm, Bohrung: 20,0 mm

Teil-Nr. 010 341 612

 

8-Zahn-Wirbelblatt Teil-Nr. 385 224 180

 

 

Auflendurchmesser: 255 mm, Bohrung: 20,0 mm

Teil-Nr. 010 341 612

 

4-Zahn-Schlagmesser Teil-Nr. 385 224 140

 

 

Auflendurchmesser: 255 mm, Bohrung: 20,0 mm

Teil-Nr. 010 341 612

 

2-Faden-Schneidkopf Teil-Nr. 385 224 501

 

 

4-Faden-Schneidkopf Teil-Nr. 385 224 541

 

*

Schnittbereich: ¯ 400 mm / Ersatzf‰den nur mit ¯ 2,4 mm verwenden!

Teil-Nr. 010 341 612

 

15 m Teil-Nr. 369 224 670

* Abschneidvorichtung (Messer)

 

120 m Teil-Nr. 369 224 672

Teil-Nr. 957 341 010 montieren!

 

Meiflelzahn-S‰geblatt Teil-Nr. 385 224 160

Teil-Nr. 010 341 640 (f¸r 225 mm)

Auflendurchmesser: 225 mm, Bohrung: 20,0 mm

Einpr‰gung: 385 341 045

 

Meiflelzahn-S‰geblatt Teil-Nr. 385 224 170

Teil-Nr. 010 341 630 (f¸r 200 mm)

Auflendurchmesser: 200 mm, Bohrung: 20,0 mm

Einpr‰gung: 385 341 030

 

10

ACHTUNG:

Die im Lieferumfang enthaltene Schutzhaube muss unbedingt in der richtigen Position montiert werden, um Ihren persˆnlichen Schutz zu gew‰hrleisten und die gesetzlichen Unfallverh¸tungsvorschriften zu erf¸llen.

Der Betrieb ohne diese Schutzeinrichtung ist nicht zul‰ssig!

A

1

B

C

Die Befestigungsplatte (C/1) hat je nach Werkzeugverwendung (Fadenkopf oder metallische Werkzeuge) eine bestimmte Einbaulage.

Die unterschiedlichen Einbaulagen bewirken ein Hochoder Tiefsetzen der Schutzhaube.

Die Einbaulage (A) ist f¸r Verwendung des Fadenkopfes zu w‰hlen.

Die Einbaulage (B) der Befestigungsplatte ist f¸r Verwendung von folgenden metallischen Werkzeugen zu w‰hlen:

ï4-Zahn-Schlagmesser

ï8-Zahn Wirbelblatt

ïDickichtmesser

Achtung: Bei Verwendung des Meiflelzahn-S‰geblattes muss die Metallschutzhaube montiert werden (Siehe Seite 13).

2

D

-Zur Montage die Schutzhaube auf die Aufnahme am Winkelgetriebe auflegen, Befestigungsplatte (D/2) entsprechend der gew‰hlten Werkzeugverwendung (A oder B) auf die Schutzhaube aufsetzen und die Befestigungsschrauben mit dem Schl¸ssel festziehen.

Montage des Dickichtmessers, des 8-Zahn- Wirbelblattes oder des 4-Zahn-Schlagmessers

Bei der Montage von Schneidwerkzeugen unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker abziehen und Schutzhandschuhe tragen!

56

3

E 4

Bei Verwendung der oben aufgef¸hrten Werkzeuge die Schutzhaube mit Befestigungsplatte in Einbaulage (B) montieren (siehe ÑMontage der Schutzhaubeì)!

-Befestigungsmutter (E/3) im Uhrzeigersinn von der Welle abdrehen.

Hinweis: Die Befestigungsmutter hat Linksgewinde!

-Druckscheibe (E/4) und Aufnahmescheibe (E/5) abnehmen.

-Den Wickelschutz (E/6) mit den drei Schrauben befestigen.

-Aufnahmescheibe (E/5) wieder auflegen (Einbaulage beachten).

34

8

F 7

- Werkzeug (F/8) und anschlieflend die Druckscheibe (F/4) wie im Bild gezeigt auflegen.

Achtung! Im Bild ist das Dickichtmesser dargestellt. Beim Auflegen des 8-Zahn-Wirbelblattes unbedingt die Drehrichtung beachten (Pfeil auf Werkzeug u. Schutzhaube)!

-Bodengleiter (F/7) auflegen und Befestigungsmutter (F/3) von Hand auf die Welle schrauben.

Der Bodengleiter befindet sich im Beipack des Ger‰tes!

Achtung: Die Befestigungsmutter (F/3) ist mit einer Kunstoffsicherung ausger¸stet und muss bei sp¸r- barer Leichtg‰ngigkeit sofort, sp‰testens jedoch nach 10maligem Werkzeugwechsel aus Sicherheitsgr¸nden durch eine neue Befestigungsmutter ersetzt werden! (Best.-Nr. 385 228 041)

11

 

 

 

 

G

10 9

 

 

 

Montage des Fadenkopfes

Vor der Montage des Fadenkopfes unbedingt Motor ausschalten und Kerzenstecker abziehen!

5

6

4

H

 

 

1

 

 

 

 

 

Bei Verwendung des Fadenkopfes die Schutzhaube mit Befestigungsplatte in Einbaulage (A) montieren (siehe ÑMontage der Schutzhaubeì)! Das Fadenmesser muss unbedingt montiert werden (siehe ÑMontage des Fadenmessers)!

-Befestigungsmutter (H/1) im Uhrzeigersinn von der Welle abnehmen und mit dem Wartungswerkzeug aufbewahren.

Hinweis: Die Befestigungsmutter hat Linksgewinde!

-Druckscheibe (H/4) wie im Bild gezeigt auflegen.

-Arretierknopf (G/9) dr¸cken und gedr¸ckt halten, die Welle mit dem Kombischl¸ssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Arretierknopf einrastet und die Welle blockiert.

-Mit dem Kombischl¸ssel Befestigungsmutter gegen den Uhrzeigersinn festziehen (25-30 Nm).

-Entriegelungsknopf (G/10) dr¸cken, um die arretierte Welle wieder frei zu geben. Der Arretierknopf (G/9) springt heraus (ggf. Werkzeug leicht drehen).

-Freig‰ngigkeit des Schneidwerkzeuges kontrollieren.

Beim Abbau der Schneidwerkzeuge ebenfalls Arretiervorrichtung benutzen.

Abbildung: 2-Fadenkopf

I10 9

-Der Wickelschutz (H/6) muss gegebenenfalls montiert werden (drei Schrauben), dazu die Aufnahmescheibe (H/5) vorher abnehmen (Einbaulage beachten).

-Fadenkopf gegen den Uhrzeigersinn auf die Welle schrauben.

-Arretierknopf (I/9) dr¸cken und gedr¸ckt halten, den Fadenkopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis Arretierknopf einrastet und die Welle blockiert.

-Jetzt den Fadenkopf von Hand fest anziehen.

-Entriegelungsknopf (I/10) dr¸cken, um die arretierte Welle wieder freig‰ngig zu machen. Der Arretierknopf (I/9) springt heraus (ggf. Fadenkopf leicht drehen).

-Freig‰ngigkeit des Fadenkopfes kontrollieren.

Montage des Fadenmessers

11

J

Das Fadenmesser und die dazugehˆrige Schraube befinden sich im Beipack.

-Das Fadenmesser (J/11) wird wie im Bild gezeigt mit der Schraube an der Schutzhaube befestigt.

Hinweis:

Erfolgte ein Nachstellen der Fadenl‰nge (siehe Seite 19), schneidet das Fadenmesser die Fadenenden w‰hrend des Betriebes automatisch auf gleiche L‰nge.

Achtung:

Das Nachstellen der Fadenl‰nge nur bei ausgeschaltetem Motor vornehmen!

12

Montage der Metallschutzhaube und des Meiflel- zahn-S‰geblatts

Bei der Montage von Schneidwerkzeugen unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker abziehen und Schutzhandschuhe tragen!

56

3

K 4

Bei Verwendung des oben aufgef¸hrten Werkzeuges muss die Metallschutzhaube montiert werden!

-Befestigungsmutter (K/3) im Uhrzeigersinn von der Welle abdrehen.

Hinweis: Die Befestigungsmutter hat Linksgewinde!

-Druckscheibe (K/4) und Aufnahmescheibe (K/5) abnehmen.

4

3

M

10

9

Das Winkelgetriebe

13

15

14

14

N

12

L5

-Wickelschutz (K/6), falls montiert abschrauben (drei Schrauben).

-Stahlschutzhaube (L/12) festschrauben.

-Aufnahmescheibe (L/5) auflegen.

-S‰geblatt und anschlieflend die Druckscheibe (M/4) wie im Bild gezeigt auflegen.

Achtung! Beim Auflegen des S‰geblattes unbedingt die Drehrichtung beachten (Pfeil auf der Metallschutzhaube und auf dem S‰geblatt weisen die gleiche Drehrichtung auf)!

Achtung: Die Befestigungsmutter (K/3) ist mit einer Kunstoffsicherung ausger¸stet und muss bei sp¸r- barer Leichtg‰ngigkeit sofort, sp‰testens jedoch nach 10maligem Werkzeugwechsel aus Sicherheitsgr¸nden durch eine neue Befestigungsmutter ersetzt werden (Best.-Nr. 385 228 041)!

-Befestigungsmutter (M/3) von Hand auf die Welle schrauben.

-Arretierknopf (M/9) dr¸cken und gedr¸ckt halten, die Welle mit dem Kombischl¸ssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Arretierknopf einrastet und die Welle blockiert.

-Mit dem Kombischl¸ssel Befestigungsmutter gegen den Uhrzeigersinn festziehen (25-30 Nm).

-Entriegelungsknopf (M/10) dr¸cken; der Arretierknopf (M/9) springt heraus (ggf. Werkzeug leicht drehen).

-Freig‰ngigkeit des S‰geblattes kontrollieren.

Um ein leichteres Arbeiten z.B. an Bˆschungen oder Gr‰ben zu ermˆglichen, kann das Winkelgetriebe (N/13) von der Normalstellung nach jeder Seite um 45o gedreht werden.

Zum Verstellen:

-Zwei Schrauben (N/14) lˆsen.

-Schraube (N/15) fast herausdrehen und Winkelgetriebe in Pfeilrichtung schieben, bis am Hauptrohr drei Bohrungen sichtbar werden.

-Winkelgetriebe soweit in die gew¸nschte Richtung drehen, bis Schraube (N/15) mit der Bohrung ¸bereinstimmt.

-Winkelgetriebe wieder zur¸ckschieben und erst die Schraube (N/15), dann die beiden Schrauben (N/14) gleichm‰flig wieder festziehen.

13

Kraftstoffgemisch

Kraftstoff

40:1

50:1

100:1

 

 

 

 

 

 

+

 

1000 cm3

(1 Liter)

25 cm3

20 cm3

10 cm3

 

5000 cm3

(5 Liter)

125 cm3

100 cm3

50 cm3

A

10000 cm3

(10 Liter)

250 cm3

200 cm3

100 cm3

 

 

 

 

 

 

Der Motor der Motorsense ist ein Hochleistungszweitaktmotor. Dieser wird mit einem Gemisch aus Kraftstoff und Zwei- takt-Motorˆl betrieben.

Die Auslegung des Motors erfolgte mit bleifreiem Normalbenzin mit einer Mindestoktanzahl von 91 ROZ. Sollte entsprechender Kraftstoff nicht zur Verf¸gung stehen, ist auch die Verwendung von Kraftstoff mit hˆherer Oktanzahl mˆglich. Dadurch entstehen am Motor keine Sch‰den, jedoch mit einer Verschlechterung des Betriebsverhaltens ist zu rechnen.

Der gleiche Umstand tritt bei Verwendung von verbleitem Kraftstoff auf. Deshalb f¸r einen optimalen Motorbetrieb sowie zum Schutz von Gesundheit und Umwelt stets bleifreien Kraftstoff verwenden!

Zur Schmierung des Motors wird Zweitakt-Motorˆl (Qualit‰tsstufe JASO FC oder ISO EGD) verwendet, das dem Kraftstoff beigemischt wird. Werkseitig wurde der Motor auf das MAKITA HP100 Hochleistungs-Zweitaktˆl mit einem umweltschonenden Mischungsverh‰ltnis von 100:1 ausgelegt. Dadurch wird eine lange Lebensdauer und zuverl‰ssiger, raucharmer Betrieb des Motors gew‰hrleistet.

MAKITA HP 100 Hochleistungs-Zweitaktˆl ist in folgenden Verpackungsgrˆflen lieferbar:

0,5 l Best.-Nr. 980 008 609

MAKITA Hochleistungs-Zweitaktˆl (50:1) ist je nach Verbrauch in folgenden Verpackungsgrˆflen lieferbar:

1l Best.-Nr. 980 008 607

100 ml Best.-Nr. 980 008 606

Sollte kein MAKITA Hochleistungs-Zweitaktˆl vorhanden sein, ist unbedingt ein Mischungsverh‰ltnis von 40:1 bei verwendung anderer Zweitaktˆle einzuhalten, da sonst der einwandfreie Betrieb nicht gew‰hrleistet werden kann.

Achtung: Kein Fertiggemisch von Tankstellen verwenden!

Herstellung des richtigen Mischungsverh‰ltnisses:

50:1 Bei Verwendung von MAKITAHochleistungs-Zweitaktˆl, d.h. 50 Teile Kraftstoff mit einem Teil ÷l mischen.

100:1 Bei Verwendung von MAKITA HP 100 HochleistungsZweitaktˆl, d.h. 100 Teile Kraftstoff mit einem Teil ÷l mischen.

40:1 Bei Verwendung von anderen Zweitakt-Motorˆlen, d.h. 40 Teile Kraftstoff mit einem Teil ÷l mischen.

Hinweis

Zur Herstellung des Kraftstoff-÷l-Gemisches stets das vorgesehene ÷lvolumen im halben Kraftstoffvolumen vormischen und anschlieflend das restliche Kraftstoffvolumen zugeben. Vor dem Einf¸llen des Gemisches in die Motorsense fertiges Gemisch gut durchsch¸tteln.

Esistnichtsinnvoll,auseinem¸bertriebenenSicherheitsbewufltsein den ÷lanteil im Zweitakt-Gemisch ¸ber das angegebene Mischungsverh‰ltnis hinaus zu vergrˆflern, da dadurch vermehrt Verbrennungsr¸ckst‰nde entstehen, die die Umwelt belasten und den Abgaskanal im Zylinder sowie den Schalld‰mpfer zusetzen. Ferner steigt der Kraftstoffverbrauch und die Leistung verringert sich.

HAUTUND AUGENKONTAKT VERMEIDEN!

Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige und umsichtige Handlungsweise. Kraftstoffe kˆnnen lˆsungsmittel- ‰hnliche Substanzen enthalten. Nur in gut durchl¸fteten R‰u- men oder im Freien tanken. Kraftstoffd‰mpfe nicht einatmen, Kraftstoffd‰mpfe sind giftig und kˆnnen kˆrperliche Sch‰den hervorrufen. Hautund Augenkontakt mit Kraftstoff und Mineralˆlen vermeiden. Mineralˆlprodukte, auch ÷le, entfetten die Haut. Bei wiederholtem und l‰ngerem Kontakt trocknet die Haut aus. Folgen kˆnnen verschiedene Hauterkrankungen sein. Auflerdem sind allergische Reaktionen bekannt. Augenkontakt mit ÷l f¸hrt zu Reizungen. Bei Augenkontakt sofort das betroffene Auge mit klarem Wasser sp¸len.

Bei anhaltender Reizung sofort einen Arzt aufsuchen!

Kraftstofflagerung

Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerf‰hig. Kraftstoff und Kraftstoffgemische altern durch Verdunstung besonders unter dem Einflufl hoher Temperaturen. ‹berlagerter Kraftstoff und Kraftstoffgemische kˆnnen so zu Startproblemen und Motorsch‰den f¸hren. Nur soviel Kraftstoff einkaufen, wie in einigen Monaten verbrauchtwerdensoll.BeihˆherenTemperaturenangemischten Kraftstoff in 6-8 Wochen verbrauchen.

Kraftstoff nur in zugelassenen Beh‰ltern trocken, k¸hl und sicher lagern!

Tanken

UNBEDINGT SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN!

Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige und umsichtige Handlungsweise.

Nur bei ausgeschaltetem Motor!

2 1

B

-Umgebung des Tankverschlusses (B/1) gut s‰ubern, damit kein Schmutz in den Kraftstofftank ger‰t.

-Motorsense vor dem Betanken in eine stabile Lage bringen.

-Tankverschluss (B/2) abschrauben und Kraftstoffgemisch vorsichtig bis zur Unterkante des Einf¸llstutzens einf¸llen. Vorsichtig einf¸llen, um kein Kraftstoff zu versch¸tten.

-Tankverschluss wieder fest aufschrauben.

Tankverschluss und Umgebung nach dem Tanken s‰ubern!

14

Makita DBC3310, DBC4010, DBC4510D User Manual

Anlegen des Traggurtes

2

A 1

-Schultergurt ¸ber beide Schultern legen, so dass die H¸ftplatte (A/1) an der rechten Seite h‰ngt.

-Schultergurt so einstellen, dass die Brustplatte (A/2) am Brustkorb aufliegt.

B

-Mit dem Brustriemen die Hˆhe der H¸ftplatte so einstellen, dass der Befestigungshaken ungef‰hr eine Handbreit ¸ber dem H¸ftknochen liegt.

-Zum ÷ffnen des Schultergurts Brustplatten von einander lˆsen. Schultergurt und Motorsense kˆnnen dann schnell abgelegt werden.

Ausbalancieren der Motorsense

3

C

-Motorsense betanken.

-Motorsense am Befestigungshaken (C/3) der H¸ftplatte einh‰ngen.

-Zum Ausbalancieren der Motorsense kˆnnen die 5 Bohrungen in der Lochleiste gew‰hlt werden.

4

D

-Zum Abnehmen der Motorsense erst die Sperre (D/4) dr¸cken, dann die Motorsense aush‰ngen.

E

-Die Bodenfreiheit h‰ngt von dem gew‰hlten Schneidwerkzeug ab.

-Bei Verwendung des Fadenkopfes/Dickichtmessers auf ebenem Gel‰nde soll der Fadenkopf bzw. Bodengleiter leicht auf dem Boden aufliegen, ohne das Ger‰t dabei mit den H‰nden zu ber¸hren.

-Bei Verwendung von Schlagmesser oder Wirbelblatt sowie bei schwierigem Gel‰nde, muss das Schneidwerkzeug ca. 30 cm ¸ber dem Boden liegen, ohne das Ger‰t dabei mit den H‰nden zu ber¸hren.

5

F

-Stellung des Rohrhandgriffes je nach Arbeitsverh‰ltnissen evtl. korrigieren und Befestigungsschraube (F/5) festziehen.

15

Loading...
+ 33 hidden pages