MAC Audio Sounbar1000 Owner's Manual

SOUNDBAR 1000
BEDIENUNGSANLEITUNG/GEWÄHRLEISTUNGSURKUNDE
OWNER’S MANUAL/WARRANTY DOCUMENT
The
Bluetooth
® word mark and logos are registered trademarks
MACAUDIO is under license. Other trademarks and trade
names are those of their respective owners.
3
13
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehen­den Rückgabe- und Sammelsystemen zu. At the end of the product’s useful life, please dispose of it at appropriate collection points provided in your country.
Une fois le produit en n de vie, veuillez le déposer dans un point de recyclage approprié.
This symbol means that the product contains batteries covered by European Direc­tive 2013/56/EU which cannot be disposed of with normal household waste. Inform yourself about the local separate collection system for electrical and electronic products and batteries. Follow local rules and never dispose of the product and batteries with normal household waste. Correct disposal of old products and batte­ries helps prevent negative consequences for the environment and human health.
Your product is designed and manufactured with high quality materials and compo­nents, which can be recycled and reused.
Veuillez trouver le mode d‘emploi en français à l‘adresse www.mac-audio.de (espace de
téléchargement du produit).
Il manuale utente in italiano è disponibile al sito www.mac-audio.de nell’area download
dell’apparecchio.
El manual del usuario en español está disponible en el área de descargas del aparato dentro
de nuestra web www.mac-audio.de.
3
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Mac Audio
Soundbar 1000 entschieden haben. Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor
Inbetriebnahme der Soundbar 1000 genau durch.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum Betrieb und zur Sicherheit. Befolgen Sie unbedingt alle Hinweise. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.
WARNHINWEISE: Alle Warnzeichen auf
dem Gerät, dem Zubehör und in der Bedienungsanleitung müssen beachtet werden.
WÄRMEEINWIRKUNG: Betreiben Sie das Gerät mit Zubehör nur im Temperaturbereich von 10°C bis 40°C.
Das Gerät sollen nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden (Heizkörper,
Öfen, Heizstrahler, offene Flammen).
Beim Aufstellen in Nähe von Verstärken sollte ein Mindestabstand von 10 cm nicht unterschritten werden.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, auf das Gerät.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Das Gerät darf nicht abgedeckt sein, z. B. durch Vorhänge, Gardinen. Halten
Sie ausreichend (ca. 20 cm) Abstand zu
Wänden. EINFLUSS VON FEUCHTIGKEIT: Das Gerät
darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Ebenfalls darf es nicht zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit gefüllten Behältern benutzt werden. Setzen Sie das Gerät weder Wasser noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten trennen Sie das Gerät sofort vom Netz.
FREMDKÖRPER: Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper durch die Öffnungen des Gerätes ins Innere gelangen. Sie könnten Kurzschlüsse
auslösen und auch einen Stromschlag und Brand.
REINIGUNG: Bitte verwenden Sie ein trockenes und weiches Tuch und keine Reinigungsmittel, Sprays oder chemische Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche beschädigt werden könnte.
STROMANSCHLUSS: Bitte beachten Sie die Spannungswerte auf den Hinweisschildern. Das Gerätes darf nur mit den auf den Schildern angegebenen Spannungswerten und Frequenzwerten betrieben werden.
BLITZSCHUTZ/VORSICHTSMASSNAHMEN:
Wird das Gerät längere Zeit (z. B. im Urlaub)
nicht benutzt, sollte es durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz getrennt werden. Das Gerät sollte auch bei Gewitter vom Netz getrennt werden. Somit wird eine Beschädigung durch Blitzschlag und Überspannung verhindert.
NETZKABEL: Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein und sollte nur so verlegt sein, dass niemand auf das Netzkabel treten kann. Auch darf es nicht durch Gegenstände eingeklemmt sein, die das Kabel beschädigen können. Bei Verwendung von Steckern und Mehrfachsteckdosen ist darauf zu achten, dass das Kabel an der Stelle, wo es aus der Steckdose kommt, nicht geknickt wird. Das Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
Der Netzstecker dient als Abschalteinrichtung und muss immer frei zugänglich sein.
ÜBERLASTUNG: Steckdosen, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel sollten nicht überlastet werden. Bei Überlastung besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
AUFSTELLUNG: Bitte beachten Sie die Montageanweisung.
Das Gerät sollte nur auf festem Untergrund und nicht auf bewegliche Untergestelle gestellt oder montiert werden, da sonst Verletzungsgefahr besteht.
Benutzen Sie nur das beigepackte oder vom Hersteller spezifiziertes Originalzubehör.
BATTERIEN UND AKKUS dürfen nicht großer Hitze ausgesetzt werden, wie z. B. Sonnenschein, Feuer o. ä.
4
SCHÄDEN, DIE VOM FACHMANN BEHOBEN WERDEN MÜSSEN:
Bei den folgenden Schäden sollte das Gerät sofort vom Netz getrennt werden und ein Fachmann mit der Reparatur beauftragt werden:
Bei sichtbaren Beschädigungen des
Netzkabels darf das Gerät nicht mehr betrieben werden. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden.
Beschädigungen der Netzbuchse am
Gerät.
Wenn Feuchtigkeit oder Wasser in das
Gerät gelangt ist oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist und
das Gehäuse beschädigt ist
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert,
obwohl man alle Hinweise in der Bedienungsanleitung beachtet hat.
Es dürfen nur nachträgliche Änderungen vorgenommen werden, die vom Hersteller genehmigt sind.
Es dürfen zur Reparatur nur Originalersatzteile verwendet werden.
Nach einer Reparatur sollte das Gerät auf Sicherheit überprüft werden, um eine ordnungsgemäße und sichere Funktion sicherzustellen.
Reparaturen müssen immer qualizierten
Fachkräften überlassen werden, da man sich sonst gefährlichen Hochspannungen oder anderen Gefahren aussetzt.
Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des Gerätes hohe Spannungen verwendet werden, die gefährliche Stromschläge verursachen können.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass in der beigefügten Bedienungsanleitung
wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen
(Reparatur) enthalten sind, die unbedingt
beachtet werden müssen.
NICHT ÖFFNEN! GEFAHR DES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES! 
ACHTUNG: Weder das Gehäuse/Netzteile öffnen noch Abdeckungen entfernen, um Stromschläge zu vermeiden. Keine Reparatur durch den Benutzer. Reparatur nur durch qualifizierte Techniker!
Keine Steckdosen oder Verlängerungskabel benutzen, die den Stecker des Gerätes nicht vollständig aufnehmen.
Gerät der Schutzklasse II mit doppelter Isolation. Kein Schutzerdungsanschluss vorhanden.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte über lokale Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften, und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll.
Batterie-Entsorgung
Alt-Batterien sind Sondermüll und müssen gemäß den aktuellen Vorschriften entsorgt werden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die Firma Magnat Audio­Produkte GmbH, dass sich das Gerät Soundbar 1000 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/ EU befindet. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www.mac-audio.de im Downloadbereich des Gerätes.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haus konzipiert.
5
IHRE SOUNDBAR
HAUPTEINHEIT
Vorderseite der Haupteinheit
1
2
1 POWER (Standby-Anzeige): Wenn sich die Soundbar im Standby-Modus
befindet, leuchtet die Standby-Anzeige rot.
2 Quellen-Anzeigen:
AUX INPUT: Leuchtet beim Wechsel zu einer
analogen Eingangsquelle.
LINE INPUT: Leuchtet beim Wechsel zu einer
Line-in-Quelle (3,5-mm-Buchse).
OPTICAL INPUT: Leuchtet beim Wechsel zu
einer optischen Eingangsquelle.
/PAIR INPUT: Leuchtet beim Wechsel
zum Bluetooth-Modus und beim Koppeln von Bluetooth-Geräten. Blinkt, wenn die Kopplung über Bluetooth aktiviert wird und wenn die Kopplung fehlgeschlagen ist.
Anschlüsse auf der Rückseite der Haupteinheit
Über diese Anschlüsse können andere Geräte an die Soundbar angeschlossen werden.
AUX IN
LINE IN
OPTICAL IN
AC IN
3
4
5
6
7
Subwoofer
3 SUBWOOFER
Anschluss für den im Lieferumfang
enthaltenen Subwoofer.
4 AUX IN
Anschluss für einen analogen Audioausgang
des Fernsehgeräts oder eines analoges Geräts.
5 OPTICAL IN
Anschluss für einen optischen
Audioausgang des Fernsehgeräts oder eines digitalen Geräts.
6 LINE IN
Anschluss für ein Fernsehgerät oder einen
MP3-Player.
7 AC IN
Anschluss an die Stromversorgung.
6
FERNBEDIENUNG
SOUNDBAR 1000
8
9
10 11
12
13
12
8 (Standby-Ein)
Ein- und Ausschalten der Soundbar.
9 Quellenwahltasten
AUX INPUT: Wechseln der Audioquelle zum
AUX-Anschluss.
LINE INPUT: Wechseln der Audioquelle zum
Line-in-Anschluss (3,5-mm-Buchse).
OPTICAL IN: Wechseln der Audioquelle zum
optischen Anschluss.
Bluetooth INPUT: Wechseln der
Audioquelle zur Bluetooth-Verbindung.
10 PAIR
Aktivieren der Bluetooth-Kopplung oder
Trennen der bestehenden Bluetooth­Verbindung.
11 MUTE
Stummschaltung des Tons oder Aufheben
der Stummschaltung.
12 Klang-Einstelltasten
Umschalten zwischen den voreingestellten
Klangmodi.
13 VOL +/-
Erhöhen oder Verringern der Lautstärke.
Austauschen der Batterie
• Öffnen Sie das Batteriefach.
• Setzen Sie eine Batterie des Typs CR2025 unter Beachtung der angegebenen Polarität
(+/-) ein.
• Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung
• Bei nicht ordnungsgemäßem Austausch der Batterie besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine Batterie desselben oder eines gleichwertigen Typs.
• Die Fernbedienung enthält eine Knopfzelle, die verschluckt werden kann. Halten Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern!
7
ANSCHLIESSEN UND EINRICHTEN
Dieser Abschnitt hilft Ihnen beim Anschließen der Soundbar an ein Fernsehgerät oder andere Geräte und beim Einrichten des Systems.
Hinweis
• Informationen zum Gerätetyp und zur Stromversorgung sind dem Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Produkts zu entnehmen.
• Stellen Sie vor dem Herstellen oder Ändern von Verbindungen sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind.
Positionieren der Soundbar
Platzieren Sie den Subwoofer in einer Entfernung von mindestens 1 m von der Soundbar und mit 10 cm Abstand zur Wand.
Optimale Ergebnisse werden bei einer Anordnung wie unten gezeigt erzielt.
Wandmontage der Soundbar (optional) Schraubenlänge/-durchmesser
Achten Sie darauf, je nach Art der Wand, an der die Soundbar angebracht werden soll, Schrauben mit geeigneter Länge und entsprechendem Durchmesser zu verwenden.
3.5-4mm/0.14”-0.16”
4mm/
0.16
>25mm/0.98”
~240mm
9.25”
3.5-4mm/0.14”-0.16”
4mm/
0.16
>25mm/0.98”
~240mm
9.25”
~5mm/0.2”
~9mm/0.35”
1. Bohren Sie zwei Löcher in die Wand.
2. Befestigen Sie die Dübel und Schrauben in den Bohrlöchern.
3. Hängen Sie die Soundbar an den Befestigungsschrauben auf.
Achtung
• Bei unsachgemäßer Wandmontage sind Unfälle, Verletzungen oder Schäden möglich. Wenden Sie sich bei Fragen an den Kundenservice in Ihrem Land.
• Vergewissern Sie sich vor der Wandmontage, dass die Tragfähigkeit der Wand für das Gewicht der Soundbar ausreichend ist.
• Mac Audio haftet nicht bei Unfällen, Verletzungen oder Schäden infolge einer unsachgemäßen Wandmontage.
• Montieren Sie die Soundbar nur an einer stabilen senkrechten Wand.
• Wenn die Soundbar an Decken oder Schrägen angebracht wird, kann das Gerät herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen.
• Verwenden Sie keine kürzeren Schrauben als angegeben. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Soundbar herunterfällt.
• Während der Wandmontage darf der Netzstecker nicht eingesteckt und die Soundbar nicht eingeschaltet sein. Anderenfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
8
ANSCHLÜSSE
Anschluss an das Fernsehgerät
Verbinden Sie die Soundbar mit einem Line-In­Kabel mit dem Fernsehgerät. Nun können Sie den Fernsehton über Ihre Soundbar ausgeben.
LINE IN
POWER AUX PAIR
INPUT
LINE OPTICAL
SOUNDBAR 1000
Hinweis
Das Line-In-Kabel darf während der Wiedergabe nicht abgezogen werden.
Wir empfehlen, am Fernsehgerät eine Lautstärke von etwa 60 % des Maximalwerts einzustellen, um eine verzerrte Audioausgabe zu vermeiden.
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen OPTICAL OUT-Anschluss verfügt, verbinden Sie die Soundbar über ein digitales optisches Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem
Fernseher.
POWER AUX PAIR
INPUT
LINE OPTICAL
OPTICAL IN
SOUNDBAR 1000
Anschluss für die Audiowiedergabe von anderen Geräten
Sie können die Lautsprecher Ihrer Soundbar für die Audiowiedergabe von anderen Geräten verwenden.
Hinweis
Das Audiokabel darf während der Wiedergabe nicht abgezogen werden.
Anschluss über ein digitales optisches Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
POWER AUX PAIR
INPUT
LINE OPTICAL
OPTICAL IN
SOUNDBAR 1000
Anschluss über analoge Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
POWER AUX PAIR
INPUT
LINE OPTICAL
AUX IN
DVD PLAYER
SOUNDBAR 1000
Loading...
+ 16 hidden pages