wir freuen uns über Ihr Vertrauen!
Ihr neues Gerät wurde nach dem Stand der Technik konstruiert und gefertigt.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt diese Gebrauchsanweisung! Hier finden Sie
alle Hinweise für einen sicheren Gebrauch und eine lange Lebensdauer des Gerätes. Beachten
Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise in dieser Anweisung!
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie beginnen… ............................................................................................................ 10
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasenflächen im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Das Gerät darf nicht gewerblich eingesetzt werden.
Das Gerät muss entsprechend der Vorgaben in der Gebrauchsanweisung betrieben werden.
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. alle nicht in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Tätigkeiten am Gerät sind unerlaubter Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen
Haftungsgrenzen des Herstellers.
Was bedeuten die verwendeten Symbole?
In der Gebrauchsanweisung
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es
werden folgende Symbole verwendet:
Art und Quelle der Gefahr!
Bei Missachtung des Gefahrenhinweises entsteht eine Gefahr für Leib und Leben.
Art und Quelle der Gefahr!
Dieser Gefahrenhinweis warnt vor Geräte-, Umwelt- oder anderen Sachschäden.
10
Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis der Abläufe
gegeben werden.
Page 10
Sonstige Symbole
STOP
XX
Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile!
Immer ausreichenden Sicherheitsabstand halten.
Herumliegende Kabel immer vom Gerät fernhalten.
Verletzungsgefahr durch Schneidwerk!
Niemals in das Schneidwerk greifen.
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten vollständigen Stillstand des Gerätes abwarten.
Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten stromlos schalten.
Gerät keiner feuchten Umgebung aussetzen.
Akku nur in Innenräumen aufladen.
Lautstärke des Gerätes (☞Technische Daten – S eit e 23)
11
Page 11
DE
V-02-05-10
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung gelesen und verstanden haben.
• Gebrauchsanweisung immer in Reichweite aufbewahren.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Gebrauchsanweisung aus.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich und andere.
• Kinder sind vom Gerät fernzuhalten. Bewahren Sie das Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Personen auf.
• Sämtliche Teile des Gerätes, besonders Sicherheitseinrichtungen, müssen richtig montiert
sein, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am Gerät sowie die Verwendung nicht zugelassener Teile sind untersagt.
Bedienung/Arbeitsplatz
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es einwandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein
Teil davon defekt, muss es von einer Fachkraft instandgesetzt werden.
• Immer die gültigen nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften beachten.
• Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn beim Überprüfen keine Fehler gefunden werden. Ist ein Teil defekt, muss es unbedingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt werden.
• Jugendliche unter 16 Jahren sowie Benutzer, die nicht ausreichend mit der Bedienung des
Gerätes vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen.
• Personen, die aufgrund mangelnder physischer, psychischer oder sensorischer Eigenschaften nicht in der Lage sind, das Gerät sicher und umsichtig zu bedienen, dürfen das Gerät
nicht benutzen.
• Immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung benutzen (☞Persönliche Schutzausrüstung – Seite 14).
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss, Medikamenten- und Drogeneinfluss sind unverantwortlich, da Sie das Gerät nicht mehr
sicher benutzen können.
• Die unmittelbare Umgebung muss frei von leichtentzündlichen oder explosiven Stoffen sein.
• Gerät nicht überlasten. Gerät nur für Zwecke benutzen, für die es vorgesehen ist.
12
Page 12
Wartung
• Vor allen Arbeiten am Gerät immer den Akku entfernen (Gerät stromlos schalten).
• Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigungen durchgeführt werden, die hier
beschrieben sind. Alle anderen Arbeiten müssen von einer Fachkraft durchgeführt werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig alle Verschraubungen auf festen Sitz.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nur diese Ersatzteile sind für das Gerät konstruiert und
geeignet. Andere Ersatzteile führen nicht nur zu einem Verlust der Garantie, sie können auch
Sie und Ihre Umwelt gefährden.
Lagerung und Transport
• Gerät immer trocken aufbewahren.
• Gerät beim Transport vor Beschädigungen schützen.
• Niemals in das Schneidwerkzeug greifen.
Umgang mit Akkugeräten
• Brandgefahr!
Nur vom Hersteller zugelassene Akkus benutzen.
Nur vom Hersteller zugelassene Ladegeräte benutzen.
Akku bei Nichtbenutzung von Metallgegenständen fernhalten, die einen Kurzschluss verursachen könnten. Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Brandgefahr.
• Vor Anschließen des Ladegerätes muss sichergestellt sein, dass der Netzanschluss den
Anschlussdaten des Gerätes entspricht.
• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA erfolgen.
• Akku nur in geschlossenen Räumen aufladen.
• Bei falscher Benutzung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen und Verbrennungen führen. Kontakt unbedingt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt zusätzlich umgehend ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen.
Gerätespezifische Hinweise
• Vor Arbeitsbeginn Gelände überprüfen und alle Gegenstände entfernen, die das Schneidwerk
beschädigen könnten.
• Immer ausreichend Abstand zum Schneidwerkzeug halten.
• Gerät nur im Schritttempo führen.
• Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen arbeiten.
• Die Bekleidung des Bedieners muss eng anliegen. Locker getragene Kleidung vermeiden.
Festes Schuhwerk und lange Arbeitshose tragen.
13
Page 13
DE
V-02-05-10
• Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen oder Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
• Beim Ändern der Fahrtrichtung am Hang besonders vorsichtig sein.
• Achtung beim Rückwertsgehen. Stolpergefahr!
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit mit dem Gerät Gehörschutz tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät festes Schuhwerk tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Augenschutz tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Schutzhandschuhe tragen.
Zum Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung
Alle erforderlichen Abbildungen finden Sie in dieser Gebrauchsanweisung auf den ersten Seiten.
Innerhalb der Beschreibungen werden Sie durch Verweise (z.B. ☞S. 2, Punkt 1) zu der entspre-
chenden Abbildungen geführt.
Ihr Gerät im Überblick
☞S. 2, Punkt 1
1. Einschaltsperre
2. Klemmhebel für Führungsholm
3. Einschalthebel
4. Entlüftungsklappe
5. Auffangsack
6. Klemmhebel für Führungsholm-Unterteil
7. Hebel für Schnitthöheneinstellung
8. Verriegelungsknopf für Akkuabdeckung
14
9. Akkuabdeckung
10. Kabelklemmen
11. Akku
12. Stromkreis-Unterbrecher
13. Kontrollleuchten für Akku-Ladezustand
14. Taste für Akku-Ladezustand
18. Verriegelungsknopf für Akku
Page 14
Auspacken und Montage
Auspacken
– Produkt auspacken und auf Vollständigkeit prüfen.
Siehe auch: ☞Verpackung entsorgen– Seite 21
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
•Rasenmäher
•Akku
• Ladegerät
• Stromkreis-Unterbrecher
Hinweis:
Sollte eines der Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer.
Montage
Führungsholm montieren
☞S. 3, Punkt 2
1. Führungsholm-Unterteil in Aufnahmen am Gerät stecken.
2. Befestigungsschraube des Klemmhebels durch die Löcher im Führungsholm-Unterteil
schieben
3. Befestigungsschrauben nur soweit in Gewinde der Aufnahme am Gerät drehen, dass bei
ganz nach unten geklapptem Klemmhebel das Führungsholm-Unterteil fest sitzt.
4. Klemmhebel nach unten drücken.
☞S. 3, Punkt 3
1. Führungsholm auf Führungsholm-Unterteil setzen und Befestigungsschrauben durchste-
cken.
2. Knebelmuttern nur soweit festdrehen, dass bei ganz nach unten geklapptem Klemmhebel
das Führungsholm-Unterteil fest sitzt.
3. Klemmhebel nach unten drücken.
4. Kabel in Kabelklemmen (10) einrasten.
• Führungsholm-Unterteil
• Führungsholm
• Auffangsack
• Beutel mit Kleinteilen
Auffangsack montieren
☞S. 4, Punkt 4
– Auffangsack wie abgebildet an Drahtbügel einrasten.
15
Page 15
DE
Gefahr!
V-02-05-10
Bedienung
Vor dem Starten überprüfen!
Verletzungsgefahr!
Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn keine Fehler gefunden werden.
Ist ein Teil defekt, muss es unbedingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt werden.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert sind.
Vorbereitung
Höhe des Führungsholmes einstellen
☞S. 4, Punkt 6
1. Klemmhebel aufklappen.
2. Führungsholm auf gewünschte Höhe einstellen.
3. Klemmhebel wieder zuklappen.
Schnitthöhe einstellen
Die Schnitthöhe kann in sechs Stufen eingestellt werden werden (Schnitthöhen: ☞Tec hn is ch e
Daten – Seite 23).
☞S. 4, Punkt 7
1. Hebel etwas nach vorne ziehen.
2. Hebel nach außen ziehen.
3. Schnitthöhe auf gewünschten Wert einstellen und Hebel wieder einrasten lassen.
Auffangsack anbringen
☞S. 4, Punkt 5
1. Schutzklappe anheben und festhalten.
2. Auffangsack einhängen.
3. Sicherstellen, dass der Auffangsack sicher eingerastet ist.
Gerät einschalten
☞S. 5, Punkt 8
1. Einschaltsperre drücken und gedrückt halten.
2. Einschalthebel ziehen und festhalten.
3. Einschaltsperre loslassen.
16
Page 16
Das Gerät schaltet sich mit einer Verzögerung von ca. 2 Sekunden ein.
Gefahr!
Gerät ausschalten
– Einschalthebel loslassen.
Mähen
Achtung!
Verletzungsgefahr!
Vor Arbeitsbeginn Gelände überprüfen und alle Gegenstände entfernen, die vom Gerät
aufgeschleudert werden könnten.
Bei jeder Unterbrechung der Arbeit muss das Gerät durch Herausnehmen des Stromkreis-Unterbrechers (12) stromlos geschaltet und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
gesichert werden.
– Gerät mit gleichmäßiger langsamer Geschwindigkeit (Schritttempo) in möglichst geraden
Bahnen führen.
Wichtige Hinweise
• Immer quer zum Hang arbeiten.
• Möglichst keinen nassen Rasen schneiden.
• Für ein gleichmäßiges Schnittbild in überlappenden Bahnen mähen.
• Längeren Rasen zunächst mit größter Schnitthöhe vormähen, dann quer auf gewünschte
Schnitthöhe mähen.
17
Page 17
DE
Gefahr!
Gefahr!
V-02-05-10
Reinigung und Wartung
Verletzungsgefahr!
Führen Sie nur die hier beschriebenen Wartungsarbeiten selbst durch.
Unsachgemäße Arbeiten können zu Geräteschäden und damit auch zu Verletzungen
führen.
Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten muss das Gerät durch Herausnehmen des
Stromkreis-Unterbrechers (12) stromlos geschaltet und gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert werden.
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Vor jedem Einsatz
Was?Wie?
Allgemeine Funktionskontrolle.Sichtprüfung.
Alle Schraubverbindungen überprüfen und
ggf. festziehen.
Gerät reinigen
Gerät nach jeder Benutzung sofort reinigen. Eingetrocknete Rasenreste sind sehr hart und lassen
sich nur schwer entfernen.
– Rasenreste mit Bürste und ggf. Kunststoffschaber (keine scharfen Geräte verwenden) entfer-
nen.
– Ablagerungen an den Rädern entfernen.
– Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
– Gerät niemals mit Wasser- oder Hochdruckstrahl reinigen.
18
Page 18
Akku aufladen
Gefahr!
Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkugeräten beachten:
☞Umgang mit Akkugeräten – Seite 13.
Hinweis:
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku aufgeladen werden
(Ladezeit: ☞Tech nische Daten – Seite 23).
Akku ausbauen
☞S. 5, Punkt 9
1. Verriegelungsknopf drücken.
2. Akkuabdeckung aufklappen.
3. Stromkreis-Unterbrecher herausziehen.
☞S. 5, Punkt 10
1. Verriegelungsknopf (18) nach oben ziehen.
2. Akku herausziehen.
Ladezustand überprüfen
☞S. 2, Punkt 1
– Taste (14) drücken und gedrückt halten.
Der Ladezustand des Akkus wird von den Kontrollleuchten (13) angezeigt:
• Eine Kontrollleuchte leuchtet — Ladezustand ≤ ⅓
• Zwei Kontrollleuchten leuchten — Ladezustand ≥ ⅓
• Alle drei Kontrollleuchten leuchten — Ladezustand ≥ ⅔
Leuchtet bei Druck auf dir Taste (14) keine Kontrollleuchte auf, so ist der Akku defekt und muss
ersetzt werden.
Akku aufladen
☞S. 5, Punkt 11
– Netzstecker des Ladegerätes in Steckdose stecken.
– Akku in Ladegerät stecken und sicher einrasten lassen.
Der Fortschritt des Ladevorgangs wird von den Kontrollleuchten (15) angezeigt:
• Rote Kontrollleuchte leuchtet — Netzstecker des Ladegerätes ist eingesteckt.
• Grüne Kontrollleuchte blinkt — Akku lädt.
• Grüne Kontrollleuchte leuchtet — Ladevorgang ist abgeschlossen.
19
Page 19
DE
Gefahr!
Achtung!
V-02-05-10
Messer wechseln
Achtung!
Verletzungsgefahr!
Messer nie an der Schneide anfassen. Bei allen Arbeiten mit dem Messer Handschuhe
tragen.
Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es nicht von Unbefugten in Gang gesetzt werden
kann.
Bei jeder Unterbrechung der Arbeit muss das Gerät durch Herausnehmen des Stromkreis-Unterbrechers (12) stromlos geschaltet und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
gesichert werden
Stellen Sie sicher, dass sich niemand am stehenden Gerät verletzen kann.
Gefahr von Geräteschäden!
Bewahren Sie das Gerät nicht ungeschützt in feuchter Umgebung auf.
– Das Gerät vor der Lagerung reinigen.
– Gerät bei Bedarf wie abgebildet zusammenklappen (☞S. 6, Punkt 13).
– Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
Transport
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalverpackung verwenden.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altgeräte
separat zu entsorgen.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der geregelten Entsorgung.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem Recycling oder anderen Formen der
Wiederverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden, dass u. U. belastende Stoffe in die Umwelt
gelangen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten Kunststoffen, die
recycelt werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwertung zu.
21
Page 21
DE
Gefahr!
V-02-05-10
Akku entsorgen
Nicht mehr benötigte Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden.
– Bringen Sie unbrauchbar gewordene Akkus zu einer Batteriesammelstelle des Händlers oder
der Gemeinde.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert…
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können dazu führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher
funktioniert. Sie gefährden damit sich und Ihre Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung führen. Meistens können Sie diese leicht selbst
beheben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle nach, bevor Sie sich an den OBI Markt
wenden. So ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kosten.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden Sie sich bitte direkt an den OBI Markt.
Beachten Sie bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch der Gewährleistungsanspruch
erlöscht und Ihnen ggf. Zusatzkosten entstehen.
22
Einschaltverzögerung nicht
abgewartet?
Stromkreis-Unterbrecher
nicht/falsch eingesetzt?
Akku außerhalb der zul. Betriebstemperatur?
Fremdkörper im Messer?Fremdkörper entfernen.
Messer beschädigt?Messer schleifen lassen oder
Messer stumpf?
Einschaltverzögerung von
ca. 2 s abwarten.
Stromkreis-Unterbrecher
richtig einsetzen.
Betriebstemperatur beachten (☞Technische Daten – Seite 23).
austauschen.
Page 22
Technische Daten
Artikelnummer236650
Arbeitsbreite400 mm
Schnitthöhe25–75 mm
Fassungsvermögen Auffangsack45 l
Abmessungenca. 150 × 47 × 89 cm
Gewicht13 kg
Leerlaufdrehzahl3600 min
Schallleistungspegel (LWA)*96 dB (A)
Schalldruckpegel (LPA)*81 dB (A)
Vibration3,5 m/s²
AkkutypLi-Ion
Nennspannung Akku36 V =
Kapazität2,6 Ah
Nennspannung Ladestation
•Eingang
•Ausgang
220–240 V ~ / 50 Hz
42 V = / 1,3 A
-1
Ladezeitca. 3–5 Std.
Rasenfläche/Akkuladungmax. 300 m²
Zul. Betriebstemperatur0°–45° C
*) Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere
Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind
oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen,
beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der Maschinen und
anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu
Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von
Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
23
Page 23
236650
Anhang
DE
Konformitätserklärung / Mängelansprüche
Appendice
IT
Dichiarazione di conformità / Reclami per difetti
Annexe
FR
Déclaration de conformité / Réclamations
GB
HU
HR
RO
RU
UA
Appendix
Declaration of conformity / Claims for defects
Dodatek
CZ
Prohlášení o shodě / Reklamace
Dodatok
SK
Vyhlásenie o zhode / Reklamácie
Załącznik
PL
Certyfikat zgodności / Roszczenia gwarancyjne
Dodatek
SI
Izjava o skladnosti / Zahteve glede okvar
Függelék
Megfelelőségi nyilatkozat / Jótállási jegy
Dodatak
Izjava o usklađenosti / Prava na žalbu
Dodatak
BA
Izjava o konformitetu / Prava na žalbu
Anexă
Declaraţie de conformitate / Pretenţii în caz de defecte
Приложение
Декларация о соответствии / Гарантийный талон
Придаток
Декларація про відповідність / Рекламація по якості
239
Page 24
V-02-05-10
Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Déclaration de conformité Declaration of conformity Prohlášení o shodě Vyhlásenie o zhode Certyfikat zgodności Izjava o skladnosti Megfelelőségi nyilatkozat Izjava o usklađenosti Izjava o konformitetu Izjava o usklađenosti Declaraţie de conformitate Декларация о соответствии Декларація про відповідність Δήλωση Συμμόρφωσης
240
Page 25
DEMängelansprüche
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte werden in modernen Produktionsstätten gefertigt und unterliegen einem international
anerkannten Qualitätsprozess.
Sollten Sie dennoch einen Grund zur Beanstandung haben, bringen Sie bitte diesen Artikel zusammen
mit dem Kaufbeleg in Ihren nächstgelegenen OBI Markt.
Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Mängelansprüche ab Kaufdatum.
ITReclami per difetti
Gentilissima Cliente, gentilissimo Cliente,
i nostri prodotti sono fabbricati in moderne officine di produzione e sono sottoposti ad un processo di
qualità internazionalmente riconosciuto.
Se Lei dovesse avere tuttavia un motivo di reclamo, porti questo articolo insieme allo scontrino al Suo
negozio OBI più vicino.
Per i nostri prodotti valgono i reclami per difetti legali a partire dalla data di acquisto.
FRRéclamations
Chère cliente, cher client,
Nos produits sont fabriqués dans des ateliers de production modernes et sont soumis à un processus
de qualité reconnu au niveau international.
Si vous avez toutefois le moindre motif de réclamation, veuillez rapporter cet article avec son justificatif
d’achat au marché OBI le plus proche.
Nos produits sont soumis au droit légal de réclamation en cas de défaut à partir de leur date d’achat.
GBClaims for defects
Dear customer,
Our products are manufactured in modern production plants, and are subject to an internationally recognised quality process.
Nevertheless, if you have cause for dissatisfaction, please bring the item together with the proof of purchase to your nearest OBI market.
For our products, legal claims for defects are valid from the date of purchase.
CZReklamace
Vážená zákaznice, vážený zákazníku,
naše výrobky jsou vyráběny v moderních závodech a podléhají mezinárodně uznávanému procesu kontroly kvality.
Pokud byste přesto měli důvod ke stížnostem, přineste prosím výrobek společně s dokladem o koupi
do Vaší nejbližší prodejny OBI.
Pro naše výrobky platí zákonná reklamační lhůta od datumu koupě.
241
Page 26
Emil Lux GmbH & Co. KG
Emil-Lux-Strasse 1
42929 Wermelskirchen
GERMANY