Lupine BROSE StVZO Assembly Instructions Manual

Page 1
BROSE StVZO
Page 2
Sicherheitshinweise
Safety instructions
Warnung!
Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf aus dem Lichtstrahl zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung im Bereich der öffentlichen Hand ist der Benutzer entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift für Laserstrahlung zu unterweisen.
Dieser Scheinwerfer könnte jederzeit ausfallen. Deshalb ist es hilfreich, immer eine kleine Notlampe bereitzuhalten.
Wärmeentwicklung: Das Gehäuse der SL kann heiß werden, achten Sie deshalb immer auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien. Der ruhende Be­trieb (also ohne Kühlung z. B. durch Fahrtwind) ist jederzeit möglich, er schadet dem Scheinwerfer nicht.
Wasserdicht?
Alle Komponenten der SL sind wasserfest und können auch unter den widrigsten Umständen eingesetzt werden. Die Lampe erfüllt die IP Schutzklasse 68, ist jedoch für die Benutzung unter Wasser NICHT geeignet.
Reinigung: Verwenden Sie keinen starken Wasserstrahl oder scharfe Reinigungs­mittel zum Reinigen der Lampe.
Warning!
Avoid looking directly into the light emitted by the light or shining the light into your own eyes or the eyes of another person. If the light accidentally shines into your eyes, close your eyes and move your head out of the light beam. Do not use any strongly focusing optical device to look at the light beam.
In cases where the light is used in a public or commercial setting, users should be provided with training concerning the safety measures for laser light.
Carry a spare light with you at all times, as the product can
potentially fail unexpectedly at any time.
Heat generation:
The housing of SL may heat up; so make sure that you always keep the light at a safe distance to any combustible or flammable materials. Could cause fire or death! However, quiescent operation (without cooling the light housing via airflow or the like) is possible at any time and will not damage the product.
Water resistance:
All SL components are waterproof and can of course be used under extremely severe conditions. The lamp complies with IP protection class 68 but is NOT a diving lamp and is NOT suitable for use under water.
Cleaning:
Do not use a strong water jet or heavy detergent to clean the lamp.
Page 3
Montageanleitung / Assembly Instructions
Hinweis: Auf unserem YouTube Kanal „LupineLights“ finden Sie ein kurzes Video zur Montage der SL S.
Hint: You can watch a SL S installation video on our YouTube channel „LupineLights“.
1. Die Ausrichtung der Halterarme muss je nach Vorbaubreite gewählt werden.
1. The orientation of the mount must be selected according to the stem width.
2. Schrauben Sie die beiden Halterarme an dem Lenker fest.
2. Tighten the mount screws firmly in order to attach the mount.
Page 4
Montageanleitung / Assembly Instructions
3. Entfernen Sie das Endcap mit den vier Schrauben an der Rückseite der Lampe.
3. Remove the end cap with the four screws on the back of the light.
4. Achten Sie darauf, dass die transparente Dichtung korrekt auf der Platine im Lampengehäuse sitzt. (siehe Bild)
4. Ensure that the transparent gasket is installed correctly on the circuit board inside the lamp housing. (see image)
Page 5
Montageanleitung / Assembly Instructions
2 cm
3-4 mm
5. Falls es notwendig ist das Lichtkabel zu kürzen beachten Sie: Längen (2 cm) und isolieren (3-4 mm) Sie das Original Lichtkabel ab. Ein Verzinnen des Kabels ist nicht notwendig.
5. If it is necessary to shorten the lighting cable: In the case Cut (2 cm) to length and remove the isolation (3-4 mm) of the original light cable. No tinning of the cable is necessary.
6. Bevor Sie das Lichtkabel mit der SL verbinden, fädeln Sie bitte das Endcap auf das Lichtkabel auf. Positionieren Sie nun die beiden Kabellitzen in die Kabelklemmen und schrauben diese fest.
Hinweis: Beachten Sie dabei die Polung, welche auf der Dichtung markiert ist.
6. Before connecting the light cable to the SL, thread the end cap on the light cable. Now position the two cable leads into the cable terminal and tighten the screws.
Note: Observe the polarity, which is marked on the gasket.
Page 6
Montageanleitung / Assembly Instructions
7. Befestigen Sie das Endcap wieder an der Rückseite der SL. (Max. Drehmoment: 1 Nm)
7. Attach the end cap back onto the back of the SL. (Max. torque: 1 Nm)
8. Schrauben Sie nun die SL an den beiden Halterungen am Vorbau fest. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Halterschrauben und einen T15 Torx.
Wichtig: Der Lichtkegel muss mindestens so geneigt sein, dass seine Mitte in 5m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer. Dazu ist es ggf. notwendig die Neigung der Halterarme anzupassen.
8. Now screw on the SL to the two brackets on the stem. To do this, use to the supplied holder screws and a T15 Torx.
Important: The beam must be at least inclined so that its center is only half as high as 5 m away from the headlamp. For this, it may be necessary to adjust the inclination of the mounts.
Höhe des Lichtkegels nach 5m: Halbe Höhe wie bei Austritt
1/2
5m:
Page 7
Bedienung
Operation
Einschalten der Lampe durch Drücken des Lichttasters am Display.
Leuchtprogramme:
Durch kurzes Drücken des Tasters an der Unterseite des Lampenkopfes können Sie zwischen den Leuchtprogrammen wechseln. Ist der Helligkeitssensor aktiviert, schaltet dieser automatisch zwischen Tagfahrlichtfunktion und Nachtfahrlicht um.
Modus 1
Modus 2
Modus 3
Helligkeitssensor
Der Sensor ist aktiviert.
Der Sensor ist deaktiviert.
Bemerkung
Lampe blinkt zur Bestätigung kurz auf
Nur Tagfahrlichtfunktion
Nur Nachtfahrlicht
Individuelle Einstellungen über den Taster an der Unterseite des Lampenkopfs:
Taster gedrückt
(loslassen
halten
zur Auswahl)
bis SL
1x aufleuchtet
2x aufleuchtet
3x aufleuchtet
4x aufleuchtet
Verfügbare Einstellungen
Eco Modus (An/Aus)
Werkseinstellung: Aus
Verzögerung (3 Sek./16 Sek.)
Werkseinstellung: ca. 3 Sek.
Sensorkalibrierung Nur im montierten Zustand!
Unsachgemäßes kalibrieren kann die Lampe in ihrer Funktion stark einschränken!
Kalibrieren nur im Freien. Nicht bei künstlichem Licht oder vor
reflektierenden Gegenständen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Erklärung
Lampe leuchtet im strom­sparenden Modus (Eco: 9 W)
Das sensorgesteuerte Umschalten von Nacht- auf Tagfahrlichtfunk­tion erfolgt wahlweise in 3 bzw. 16 Sek.
Speichert den gemessenen Helligkeitswert als Umschaltpunkt von Tagfahrlichtfunktion auf Nachtfahrlicht. Bestätigt wird die erfolgreiche Sensorkalibrierung durch ein kurzes Leuchten der Tagfahrlichtfunktion.
Switch on the lamp by pressing the light button on the display.
Light modes:
You can switch between the light modes by pressing the button on the bottom of the light head. If the brightness sensor is activated, it automatically switches between daytime- and nighttime running light.
Mode 1
Mode 2
Mode 3
Brightness sensor
The sensor is activated.
The sensor is disabled.
Comment
The light will blink to confirm
Only daytime running light
Only nighttime running light
Customizing the settings via the button on the bottom of the light head:
Keep the button
(let go to
pressed
select)
to SL
Lights up 1x
Lights up 2x
Lights up 3x
Lights up 4x
Available settings
Eco mode (On/Off)
Factory setting: Off
Delay (3 sec / 16 sec.)
Factory setting: about 3 sec.
Sensor calibration Only in the assembled state!
Improper calibration may greatly affect the functionality of the light!
Calibrate only outdoors. No artificial light or close to reflective objects!
Reset to factory settings
Explanation
Light illuminates in power save mode (Eco: 9 W)
The sensor controlled switchover from night- to daytime running light occurs as required in either 3 or 16 seconds.
Saves the measured brightness value as a switching point from daytime-to nighttime running light. The successful sensor calibration is confirmed by a short illumination of the daytime running light.
Page 8
Fehlerbehebung
Troubleshooting
Fehler
Die Lampe lässt sich nicht ein- schalten und leuchtet nicht
Der Sensor reagiert nicht
Ursache Behebung
Die Kabelenden im
Lampenkopf sind verpolt angeschlossen worden.
Das Lichtkabel ist nicht
am Antrieb ange- schlossen.
Der Lichteingang ist in
der Software nicht freigeschalten.
Der Sensor liegt
nicht frei.
Entfernen Sie das Endcap
am Lampenkopf und klemmen Sie die beiden Kabelenden gemäß der Markierung auf der Dichtung an.
Schließen Sie das Licht-
kabel an.
Lichteingang beim
Händler freischalten lassen.
Den Sensor vor Schmutz,
Dreck usw. befreien.
Error Cause
The light does not turn on and does not light up
The cable ends in the light head have been connected with reverse polarity.
The light cable is not
connected to the drive.
The light input is not
activated in the software.
The sensor does not respond
The sensor is not
exposed.
Fix
Remove the end cap of
the light head and clamp the cable ends according to the marking on the gasket.
Connect the light cable.
Have the light input
activated at the dealer.
Make sure the sensor is
free from any dirt.
Page 9
Technische Daten Technical Data
6 V Betrieb
Stromverbrauch Nachtfahrlicht
Stromverbrauch Tagfahrlichtfunktion
Manueller Betriebsmodi
Automatik Betrieb
Bedienung
Leuchtmittel
Linsensystem
Baugröße LxBxH
Material
Schutzklasse
Zulassung
LICHTLEISTUNG
700
REICHWEITE
200
MAX HELLIGKEIT
m
9700 cd
700 Lumen
12 Watt Max.
3 Watt
Tagfahrlichtfunktion/Nachtfahrlicht
Sensorgesteuerte Regelung
Am Display oder Lampenkopf
12 High Intensity LEDs
Dual Aspheric Lens System
40x50x48 mm
Aluminium 6061-T6, CNC gefräst
IP68
StVZO K1260
ZULASSUNG
WASSERFEST
StVZO
2
m
6 V mode
Full beam
Daytime running light
Manual mode
Automatic mode
Operation
Lamp
Lens system
Dimensions LxWxH
Material
Protection class
Approval
LIGHT OUTPUT
BEAM DISTANCE
700
200
m
700 Lumens
12 Watt max.
3 Watt
Daytime-/nighttime running light
Sensor controlled
At the display or lamphead
12 High Intensity LEDs
Dual Aspheric Lens System
40x50x48 mm
Aluminium 6061-T6, CNC machined
IP68
StVZO K1260
PEAK BEAM INTENSITY
APPROVAL
StVZO
9700 cd
WATERPROOF
2
m
Page 10
Hinweis auf eingeschränkte Verwendung: Scheinwerfer bzw. Schlussleuchten dürfen nur an Fahrräder mit Trethilfe mit Gleichspannungsversorgung angebaut werden, die über eine eigene Kontrollein­richtung (Akkuladezustandsanzeige) und eine automatische Motorabschaltung zur Vermeidung einer Tiefenentladung des Akkus verfügen.
Verhalten bei Defekten: Im Falle eines Defekts muss der Scheinwerfern bzw. Lichtquelle generell ersetzt werden. Selbst dann wenn nur eine LED ausgefallen ist. Ein Tausch bzw. Repara­tur ist nur bei Lupine möglich.
Note in restricted use:
The headlight only can be mounted on bicycles with pedal assistance with DC power supply if they come with their own control unit (battery charge indicator) and an automatic Motor cut-off to avoid a deep discharge of the battery.
Defects:
Light source must be replaced in general if the light source (or one of the LEDs) is defective. Replacement or repair only at Lupine.
Notizen/NotesHinweise/Hints
Mehr Informationen unter www.lupine.de EG Konformitätserklärung: www.lupine.de/ce/ More informations at www.lupine.de EC Declaration of Conformity: www.lupine.de/ce/
Page 11
Lupine Lighting Systems GmbH
Winnberger Weg 11 92318 Neumarkt
Germany
Phone: +49 (0) 91 81 - 50 94 90 Fax: +49 (0) 91 81 - 50 94 915 E-mail: info@lupine.de www.lupine.de
Loading...