● Misst bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/20 Sekunden.
● Zwischenzeitmessung ist auch möglich.
DEUTSCH
6
ANZEIGE UND KRONE/TASTEN
STOPPUHR-1/20Sekundenzeiger
Stundenzeiger
Minutenzeiger
A
a b c
Deutsch
kleiner
Sekundenzeiger
B
STOPPUHR-
Stundenzeiger
a: Normalpositionc: 2. Einrastposition
22
b: 1. Einrastposition
STOPPUHR-Minutenzeiger
KRONE
Datum
STOPPUHRSekundenzeiger
VERSCHRAUBBARE KRONE
[für Modelle mit verschraubbarer Krone]
Lösen der Krone
1 Drehen Sie die Krone entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis kein Drehen im Gewinde
mehr fühlbar ist.
2 Die Krone kann herausgezogen werden.
Verschrauben der Krone
1 Drücken Sie die Krone zurück in die
Normalposition.
2 Drehen Sie die Krone unter leichtem Druck
im Uhrzeigersinn, bis sie angezogen ist.
Deutsch
23
EINSTELLEN DER UHRZEIT UND
DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION
● Diese Uhr ist so konstruiert, dass
1) die Einstellung der Uhrzeit und
2) die Einstellung der Position der Stoppuhrzeiger
beide mit der Krone in der 2. Einrastposition vorgenommen werden. Wenn die
Krone zur 2. Einrastposition herausgezogen wird, müssen die obigen Einstellungen
gleichzeitig durchgeführt werden.
Deutsch
24
KRONE
Zur 2. Einrastposition herausziehen, wenn der
Sekundenzeiger sich an der 12-Uhr-Position befindet.
1) EINSTELLEN DER UHRZEIT
StundenzeigerMinutenzeiger
6
KRONE
kleiner Sekundenzeiger
* Es wird empfohlen, die Zeiger einige Minuten weiter als die Uhrzeit einzustellen, um
die Zeit zu berücksichtigen, die gegebenenfalls zum Einstellen der STOPPUHRZeiger erforderlich ist.
Drehen, um den
Stunden- und
Minutenzeiger
einzustellen.
2) EINSTELLEN DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION
● Wenn die STOPPUHR-Zeiger nicht in der Position “0” sind, stellen Sie sie wie
folgt auf die Position “0” ein.
Deutsch
25
STOPPUHR-
Sekundenzeiger
STOPPUHR-1/20Sekundenzeiger
A
6
Deutsch
26
STOPPUHR-
Stundenzeiger
Für 2 Sekunden drücken, um die einzustellenden STOPPUHR-
A
Zeiger zu wählen.
▲
● Die Wahl der einzustellenden Zeiger in der nachstehenden
Reihenfolge erfolgt durch Drücken der Taste A für 2 Sekunden.
STOPPUHR-
1/20-Sekunden-
zeiger
▲
▲
▲
* Der gewählte Zeiger dreht sich um einen vollen Kreis.
B
STOPPUHR-
Sekundenzeiger
STOPPUHRMinutenzeiger
▲
STOPPUHR-
Stunden- und
Minutenzeiger
▲
▲
Wiederholt drücken, um den gewählten STOPPUHR-Zeiger auf die
B
Position “0” zurückzustellen.
* Die Zeiger laufen schneller, wenn die Taste B gedrückt gehalten wird.
* Prüfen Sie nach Durchführung der Einstellungen, dass der Uhrzeit-Stunden-
und -Minutenzeiger die Uhrzeit richtig anzeigen.
▲
KRONE
Bei einem Zeitzeichen zurück in die Normalposition drücken.
Deutsch
27
EINSTELLEN DES DATUMS
● Vor dem Einstellen des Datums muss die Uhrzeit eingestellt werden.
KRONE
1 Zur 1. Einrastposition
herausziehen.
2 Im Uhrzeigersinn drehen, bis das
gewünschte Datum erscheint.
3 Zurück in die Normalposition
drücken.
Deutsch
28
➠
6
Datum
➠
STOPPUHR
● Die Stoppuhr kann bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/20 Sekunden messen.
● Wenn die Messung 12 Stunden erreicht, hört die Stoppuhr automatisch auf zu
laufen.
STOPPUHR-1/20Sekundenzeiger
STOPPUHR-Minutenzeiger
Beispiel.: 2 Stunden, 30 Minuten und 10,85 Sekunden
● Nach dem Starten der Stoppuhr läuft der STOPPUHR-1/20-SekundenZeiger für etwa 10 Minuten und stoppt dann automatisch an der Position “0”.
● Beim Stoppen der Messung oder Messen der Zwischenzeit zeigt er die
verstrichenen 1/20 Sekunden an.
● Nachdem die Messung der Stoppuhr fortgesetzt oder die Zwischenzeit
freigegeben wurde, läuft der STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeiger für etwa 10
Minuten und stoppt dann automatisch.
● Wenn die Messung der Stoppuhr wiederholt gestoppt und fortgesetzt oder die
Zwischenzeit wiederholt gemessen und freigegeben wird, läuft der
STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeiger in der gleichen Weise für etwa 10 Minuten
und stoppt dann automatisch.
Deutsch
● Vergewissern Sie sich vor Verwendung der Stoppuhr, dass die Krone sich in der
Normalposition befindet und dass die STOPPUHR-Zeiger auf die Position “0”
zurückgestellt wurden.
* Wenn die STOPPUHR-Zeiger bei der Rückstellung der Stoppuhr auf “0” nicht zur
Position “0” zurückkehren, führen Sie das Verfahren in “EINSTELLEN DER
UHRZEIT UND DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION” aus.
30
Zwischenzeitmessung
Messung von zwei Wettbewerbern
A
START
A
START
▲
ZWISCHEN-
▲
WETTBEWERBERS
B
ZEIT
B
ENDZEIT
DES 1.
▲
B
ZWISCHEN-
ZEIT-
FREIGABE
▲
WETTBEWERBER
ERREICHT ZIEL
▲
A
2.
A
STOP
▲
B
ENDZEIT
DES 2.
WETTBEWERBERS
▲
B
RÜCKSTELLUNG
▲
RÜCKSTELLUNG
B
Deutsch
31
GESCHWINDIGKEITSMESSER
[für Modelle mit Geschwindigkeitsmesserskala auf dem Ziffernblatt]
Messen der stündlichen Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
[ Bsp. 1 ]
STOPPUHR-
Sekundenzeiger:
40 Sekunden
Deutsch
Geschwindigkeits-
messerskala: “90”
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x
1 (km oder Meile) = 90 km/h oder Meilen/h
Die Geschwindigkeitsmesserskala kann nur verwendet werden, wenn die gemessene
Zeit weniger als 60 Sekunden beträgt.
Bsp. 2: Wenn die gemessene Strecke auf 2 km oder Meilen verlängert oder auf
32
0,5 km oder Meilen verkürzt wird und der Stoppuhr-Sekundenzeiger auf
“90” auf der Geschwindigkeitsmesserskala weist:
1 Messen Sie mit der Stoppuhr,
wieviele Sekunden zum Zurücklegen
von einem Kilometer oder einer Meile
benötigt werden.
▲
2 Der Wert auf der Geschwindigkeits-
messerskala, auf den der Stoppuhr
Sekundenzeiger weist, gibt die
durchschnittliche Stundengeschwindigkeit an.
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 2 (km oder Meile) = 180 km/h oder Meilen/h
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 0,5 (km oder Meile) = 45 km/h oder Meilen/h
Messen der stündlichen Rate eines Vorgangs
[ Bsp. 1 ]
STOPPUHRSekundenzeiger:
20 Sekunden
Geschwindigkeitsmesserskala: “180”
“180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala)
x 1 Vorgang = 180 Vorgänge pro Stunde
Bsp. 2: Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden durchgeführt werden:
“180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge pro Stunde
1 Messen Sie mit der Stoppuhr die
Zeit, die zum Durchführen von
einem Vorgang erforderlich ist.
▲
2 Der Wert auf der Geschwindigkeits-
messerskala, auf den der
STOPPUHR-Sekundenzeiger
weist, gibt die durchschnittliche
Anzahl von Vorgängen, die in einer
Stunde durchgeführt werden, an.
Deutsch
33
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER UHR
EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION
● Wenn die Stoppuhr eine Messung durchführt oder durchführte oder gestoppt wurde
und die Krone zur 2. Einrastposition herausgezogen wird, werden die STOPPUHRZeiger automatisch auf “0” zurückgestellt.
[EINSTELLEN DER UHRZEIT]
● Beim Einstellen des Stundenzeigers muss darauf geachtet werden, dass vor/nach
Mittag richtig eingestellt wird. Die Uhr ist so konstruiert, dass das Datum einmal in 24
Stunden weiterrückt.
● Der Minutenzeiger muss zum Einstellen 4 bis 5 Minuten weiter als die Uhrzeit und dann
zurück auf die genaue Minute gedreht werden.
Deutsch
EINSTELLEN DES DATUMS
● Am Ende des Februars und am Ende von Monaten mit 30 Tagen muss das Datum
eingestellt werden.
● Stellen Sie das Datum nicht zwischen 21:00 und 1:00 Uhr ein, weil das Datum sonst
möglicherweise nicht einwandfrei weiterrückt.
STOPPUHR
● Fortsetzung und Stop der Stoppuhr können durch Drücken der Taste A wiederholt
werden.
34
● Messung und Freigabe der Zwischenzeit können durch Drücken der Taste B wiederholt
werden.
AUSWECHSELN DER BATTERIE
3
Jahre
●
Wenn die Stoppuhr länger als 2 Stunden pro Tag verwendet wird, kann die Nutzungsdauer
der Batterie kürzer sein als angegeben.
●
Wenn die Stoppuhr länger als 2 Stunden pro Tag verwendet und/oder der Alarm länger
als 20 Sekunden pro Tag ertönt, kann die Nutzungsdauer der Batterie kürzer sein als
angegeben.
●
Da die Batterie ab Werk zur Überprüfung der Funktion und Leistung der Uhr eingelegt
wird, kann ihre Nutzungsdauer nach dem Erwerb der Uhr weniger als die angegebene
Dauer betragen.
●
Wenn die Batterie entladen ist, sollte sie so bald wie möglich ausgewechselt werden,
um mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden.
●
Nach dem Auswechseln der Batterie müssen Sie die Uhrzeit und den Kalender sowie
die Stoppuhr-Zeigerposition neu einstellen.
Batterie-Nutzungsdauer : ca. 3 Jahre
Batterie: SEIKO SR927SW
Deutsch
35
● Batterie-Warnanzeige
Wenn die Batterie fast entladen ist, läuft der kleine Sekundenzeiger in Schritten von zwei
Sekunden anstelle der normalen Ein-Sekunden-Schritte. In diesem Fall sollte die
Batterie so bald wie möglich gegen eine neue ausgewechselt werden.
* Die Uhr bleibt genau, während der kleine Sekundenzeiger in Schritten von zwei
Sekunden läuft.
VORSICHT
● Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr.
● Wenn es erforderlich ist, die Batterie zu entnehmen, halten Sie sie
außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Batterie verschluckt
Deutsch
wird, muss sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden.
● Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen, geöffnet, erhitzt oder in ein
Feuer geworfen werden, weil sie sonst platzen, sich stark erhitzen oder
ein Feuer verursachen kann.
ZUR BEACHTUNG
● Die Batterie kann nicht wiederaufgeladen werden. Durch den Versuch,
die Batterie wiederaufzuladen, kann Auslaufen der Batterieflüssigkeit
oder eine Beschädigung der Batterie verursacht werden.
36
ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR
WASSERDICHTIGKEIT
● Nicht wasserdicht
muß vor Wasser geschützt werden, um Schäden am
Uhrwerk zu vermeiden. Sollte die Uhr doch naß
werden, empfehlen wir, die Uhr von einem
AUTORISIERTEN LORUS-HÄNDLER oder einer
KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen zu lassen.
● Wasserdicht (3 Bar)
bis zu 3 Bar widerstehen kann, d.h. zufälligen Kontakt
mit Wasser wie Spritzer oder Regen. Sie ist jedoch
nicht für Schwimmen oder Tauchen geeignet.
Wenn auf der Gehäuserückwand
Ihrer Uhr nicht die Beschriftung
“WATER RESISTANT” vorhanden
ist, ist sie nicht wasserdicht und
Falls die Gehäuserückwand der Uhr
mit der Beschriftung “WATER
RESISTANT” versehen ist, ist sie so
konstruiert und hergestellt, daß sie
● Wasserdicht (5 Bar)*
hergestellt, daß sie bis zu 5 Bar Wasserdruck
widersteht und damit für Schwimmen, für den
Segelsport und zum Duschen geeignet ist.
●
“WATER RESISTANT 20 BAR” versehen ist, ist die
Uhr so entworfen und hergestellt, daß sie bis zu 10
Bar/15 Bar/20 Bar Wasserdruck widersteht und damit
zum Baden in der Badewanne und für Tauchen in
flachem Wasser, nicht aber für Gerätetauchen
geeignet ist. Für Gerätetauchen empfehlen wir eine
LORUS Taucheruhr.
Wenn die Gehäuserückwand mit
der Kennzeichnung “WATER
RESIST-ANT 5 BAR” versehen ist,
ist die Uhr so entworfen und
Wasserdicht (10 bar/15 bar/20 bar)*
Wenn die Gehäuserückwand mit
der Kennzeichnung “WATER
RESIST-ANT 10 BAR”, “WATER
RESISTANT 15 BAR” oder
Deutsch
37
* Bevor Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar wasserdichte Uhr im Wasser tragen, über-
zeugen Sie sich, daß die Krone vollständig eingedrückt ist.
Die Krone nicht betätigen, wenn die Uhr naß ist oder sich im Wasser befindet.
Nach der Verwendung in Seewasser sollte die Uhr gründlich gespült und vollständig
getrocknet werden.
* Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar
wasser-dichte Uhr unter der Dusche oder im Bad tragen:
• Die Krone nicht betätigen, wenn sich Seifenwasser oder Shampoo auf der Uhr befindet.
• In warmem Wasser kann die Uhr geringfügig vor- oder nachgehen. Dieser
Zustand wird jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur Normaltemperatur zurückkehrt.
HINWEIS:
Der Druck in Bar ist ein Prüfdruck und darf nicht als Angabe der tatsächlichen
Tauchtiefe angesehen werden, da die Schwimmbewegungen den Druck in
gegebener Tiefe erhöhen. Vorsicht ist auch bei Tauchen in Wasser geboten.
Deutsch
TEMPERATUREN
Die Uhr läuft mit einer
stabilen Genauigkeit im
Temperaturbereich
zwischen 5°C und 35°C
Temperaturen über 50° C (122° F)
können Auslaufen der Batterie oder
eine Verkürzung der
38
(41°F und 95°F).
Batterielebensdauer bewirken. Die
Uhr sollte nivht über längere Zeit sehr
niedrigen Temperaturen unter –5° C
(+23° F) ausgesetzt werden, da die
Kälte ein geringfügiges Vor- oder
Nachgehen der Uhr verursachen kann.
Die obigen Bedingungen werden
jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur
normalen Temperatur zurückkehrt.
STÖSSE UND VIBRATIONEN
Leichte Aktivitäten werden Ihrer Uhr
nicht schaden. Achten Sie jedoch
darauf, sie nicht fallen zu lassen oder
gegen harte Gegenstände zu stoßen,
da hierdurch Schaden an der Uhr
entstehen könnte.
CHEMIKALIEN
Schützen Sie die Uhr vor Kontakt
mit Lösungs-mitteln, Quecksilber,
Kosmetiksprays,
Reinigungsmitteln, Klebemitteln
Verfärbung, Beeinträchtigung oder
Beschädigung des Gehäuses, des Armbands
usw. verursacht werden kann.
PFLEGE VON GEHÄUSE UND ARMBAND
regelmäßig mit einem trockenen Tuch
abgewischt werden.
und Farbe, weil sonst eine
Zur Verhinderung eines
möglichen Rostens des
Gehäuses und Armbandes
durch Staub, Feuchtigkeit und
Schweiß sollten diese Teile
MAGNETISMUS
Die Funktion Ihrer Uhr wird durch
starken Magnetismus beeinträchtigt. Schützen Sie sie deshalb
vor zu nahem Kontakt mit ma-
normale Genauigkeit wieder erhalten, wenn die
Uhr aus dem Magnetfeld entfernt wird.
AUTORISIERTEN LORUS-HÄNDLER oder
einer KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen.
darunter gelangen und zu einem Rosten der
Gehäuserückseite führen.
gnetischen Objekten. Die
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER UHR
Die Uhr sollte regelmäßig alle
2 bis 3 Jahre überprüft werden.
Lassen Sie die Dichtungen an
Gehäuse, Krone, Tasten, und
Uhr-glas von einem
HINWEIS ZUR SCHUTZFOLIE
AUF DER GEHÄUSERÜCKSEITE
Falls Ihre Uhr eine Schutzfolie und/
oder einen Aufkleber auf der
Gehäuserückseite aufweist,
entfernen Sie diese, bevor Sie die
Uhr tragen. Sonst kann Schweiß
Deutsch
39
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.