Loctite 97105, 97106, 97107, 97108 User Manual

R
R
97105 / 97106 97107 / 97108
3
max. operating pressure 8 bar
operating temperature. 0 to +50C
volume: 3,5 Liter
Loctite (Ireland) Ltd.
Made in Germany
XS2/IN
XS2/OUT
P in
R
1 2 3
5
9876
11
10
4
1213
4
97003 / 97004
1x
1x
1x
2x
2x
2x
97111
97102
97123
97118
97115
97119
97109
97106 97125
97108 97127
97105
97107 97110
97007- 97009
97103
97204
1x
1x
1x
1x
1x
97112 97116
97121
97113 97114
97134
97135 97136
97112 97116
97121
97113 97114
COAX 0
1
COAX
0
1
2
1
2
1
2
1
2
1
97134
97135 97136
5
Deutsch 6 – 22
English 23 – 39
1 Bitte beachten Sie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.1 Hervorhebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3 Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.4 Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1 Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2 Platzbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.3 Einstellen des Füllstandsensors (nur Automatikbehälter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.4 Anschließen der Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Dosieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1 Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1.1 Einsetzen der Produktflasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2 Nachfüllen des Produktbehälters (Auswechseln der Produktflasche) . . . . . . . . . 16
5.3 Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.4 Erneute Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6 Pflege, Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7 Beseitigen von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
8 Technische Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
8.1 Zubehör und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.2 Belegung des Druckluftanschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.3 Steckerbelegung (nur Automatikbehälter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9.1 Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9.2 Ansprechpartner für Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Inhaltsverzeichnis
6
7

Bitte beachten Sie1

1.1 Hervorhebungen

Gefahr!
Verweist auf Sicherheitsregeln und fordert Vorsichtsmaßnahmen, die den Betreiber des
Gerätes oder andere Personen vor Verletzungen oder Lebensgefahr schützen.
Achtung!
Hebt hervor, was getan oder unterlassen werden muß, um das Gerät oder andere Sachwerte
nicht zu beschädigen.
Hinweis
Gibt Empfehlungen zum besseren Handhaben des Gerätes bei Bedien- und Einstellvorgängen sowie Pflegearbeiten.
Die halbfett gedruckten Zahlen im Text beziehen sich auf die entsprechende Positionsnummer in der Abbildung auf der Seite 3.
Der Punkt hebt einen Handlungsschritt hervor.
Handlungsschritte in Abbildungen sind durch Pfeile dargestellt. Werden mehrere Handlungsschritte in einer Abbildung dargestellt, bedeutet ein Schwarzer Pfeil = 1. Handlungsschritt, Grauer Pfeil = 2. Handlungsschritt, Weißer Pfeil = 3. Handlungsschritt.

1.2 Lieferumfang

1 0,5 l-Produkttank 97105 oder
0,5 l-Produkttank 97106 (Automatikbehälter mit Füllstandsanzeige) oder 2 l-Produkttank 97107 oder
2 l-Produkttank 97108 (Automatikbehälter mit Füllstandsanzeige) ; 1 Anschlußkabel Produktbehälter (nur Automatikbehälter 97106 bzw. 97108); 1 Druckluftanschlußset; 1 Flaschenhalter (nur 2 l-Automatikbehälter 97108); 3 Auffangbehälter; 1 Bedienungsanleitung 97105 … 97108.
Bedingt durch die technische Entwicklung können Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung vom tatsächlich ausgelieferten Gerät in Details abweichen.
8
Bitte beachten Sie1

1.3 Zu Ihrer Sicherheit

Für den gefahrlosen und erfolgreichen Einsatz des Gerätes diese Anleitung vollständig lesen.
Werden die Anweisungen nicht befolgt, übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung.
Bei unsachgemäßem Umgang mit LOCTITE-Produkten können Gesundheitsschäden auftreten.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Chemikalien beachten!
Herstellerhinweise beachten!
Sicherheitsdatenblatt des eingesetzten Produkts anfordern!
Beim Arbeiten mit Druckluft Schutzbrille tragen!
Vor dem Lösen der Deckelverschraubung muß der Produkttank entlüftet (drucklos) sein!
(Siehe Abschnitt 5.1)
Das Gerät darf nur vom autorisierten Loctite-Service repariert werden.
Niemals das Produkt direkt in den Tank füllen!
Die Sicherheitseinrichtungen werden verklebt und dadurch unwirksam! Das Produkt nur im LOCTITE-Originalgebinde einsetzen!

1.4 Einsatzbereich

Mit dem 0,5 Liter-Produkttank 97105 oder 97106 kann LOCTITE-Produkt direkt aus den Original­gebinden 250 ml (für anaerobe Produkte) und 500 g (für Cyanacrylate) sowie aus den US-Original­gebinden für Cyanacrylate verarbeitet werden.
Mit dem 2 Liter-Produkttank 97107 oder 97108 kann LOCTITE-Produkt direkt aus allen Original­gebinden mit einer maximalen Höhe von 250 mm und einem maximalen Durchmesser von 124 mm verarbeitet werden.
R
9

2.1 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse

Siehe Abbildung Seite 3.
1 Deckel
2 Deckelverschraubung
3 Produktanschluß 1/4“ (für Produktschlauch 1/4“)
Der Produktanschluß 3/8“ ist mit einem Produktschlauch 3/8“ im Lieferumfang des Dosierventils enthalten.
4 LED-Anzeige, analog (nur Automatikbehälter)
2 grüne LED’s = Solange eine dieser LED’s leuchtet, ist genügend Produkt in der Flasche vorhanden. 7 gelbe LED’s = Nachfüllen (Refill).
Leuchtet eine dieser LED’s, sollte die nächste Flasche Klebstoff bereitgestellt werden. Je tiefer sich die leuchtende LED befindet, desto weniger Produkt ist noch vorhanden.
1 rote LED = Leer (Empty).
Der Automatikbehälter wird durch das Steuergerät 97102 oder 97103 automatisch entlüftet und kann erst nach dem Auswechseln der leeren Produktflasche gegen eine gefüllte wieder automatisch belüftet werden (siehe Abschnitt 5.3).
5 Entlüftungsventil
Schalterstellung – Der Produkttank ist entlüftet. Schalterstellung – Der Produkttank kann belüftet werden.
6 Buchse XS2/OUT (nur Automatikbehälter)
Bei Anschluß von zwei Automatikbehältern an ein Steuergerät 97103 wird hier der Automatikbehälter B angeschlossen.
7 Gerätestecker XS2/IN (nur Automatikbehälter)
Hier wird das Steuergerät 97102 oder 97103 angeschlossen.
8 Druckluftanschluß P in
Anschluß an die externe Druckluftversorgung.

Gerätebeschreibung2

9 Druckluftanschluß , koaxial
Hier wird der koaxiale Druckluftschlauch zum Steuergerät 97101, 97102 oder 97103 angeschlossen. Außenschlauch O– Versorgung des Steuergerätes mit ungeregelter Druckluft
(Belegung siehe Abschnitt 8.2).
Innenschlauch I – Versorgung des Produktbehälters mit geregelter Druckluft aus dem Steuergerät
Achten Sie darauf, daß die Schlauchenden des koaxialen Druckluftschlauches immer gerade und
sauber abgeschnitten sind. Es kann sonst zu keinen oder fehlerhaften Funktionen der Dosiergeräte
kommen.
10 Deckelablage
11 Auffangbehälter
Hierfür kann jeglicher geeignete Behälter aus PP oder PE verwendet werden.
12 Anschlußkabel (nur Automatikbehälter)
13 Flaschenhalter (nur 2 l-Produkttank)

2.2 Funktionsbeschreibung

Die LOCTITE-Originalflasche wird in den Produkttank eingesetzt. Der geschlossene Produkttank wird vom LOCTITE-Steuergerät 97101, 97102 oder 97103 mit
geregelter Druckluft versorgt. Solange das Dosierventil geöffnet ist, wird durch pneumatischen Druck auf die Flüssigkeitsoberfläche in der LOCTITE-Originalflasche das Produkt durch die Produktleitung gefördert.
Nur Automatikbehälter:
Bei Anschluß an ein Steuergerät 97102 oder 97103 wird der Automatikbehälter beim Einschalten des Steuergerätes automatisch belüftet und beim Ausschalten des Steuergerätes automatisch entlüftet.
Das Entlüftungsventil 5 muß in Schalterstellung (belüften) sein. Es darf keine Fehlermeldung Leer (Empty) vorliegen.
Die Meldungen Nachfüllen (Refill) und Leer (Empty) sind an der LED-Anzeige 4 ablesbar und erscheinen außerdem als blinkender Text in der Digitalanzeige des Steuergerätes. Die Fehlermeldung Leer (Empty) wird vom Steuergerät zusätzlich durch einen Piepton signalisiert (siehe Bedienungs­anleitung Steuergerät). Nach der Fehlermeldung Leer (Empty) wird der Automatikbehälter vom Steuergerät 97102 oder 97103 automatisch entlüftet.
Die automatische Verkettung von zwei Automatikbehältern zur kontinuierlichen Versorgung einer Produktabgabestelle ist nur in Kombination mit dem Steuergerät 97103 möglich (siehe Bedienungs­anleitung des Steuergerätes 97103).
Gerätebeschreibung2
10
11

4.1 Umgebungsbedingungen

– Keine kondensierende Luftfeuchtigkeit
– Kein Spritzwasser

4.2 Platzbedarf

160 (210) mm
235 (270) mm
400 (450)mm
min 150 mm
R

Installieren4

Druckluftversorgung min. 4 bar (58 psi); max. 8 bar (116 psi) Qualität gefiltert 10 µm, ölfrei, nicht kondensierend
Wird die geforderte Qualität nicht erreicht, LOCTITE-Wartungseinheit installieren. Zubehör-Bestellnummer 97120
Überdrucksicherung (Berstscheibe) min. 9 bar (130.5 psi); max. 12,5 bar (174 psi) Anzugsmoment der Berstscheibe max. 20 Nm Schlauchgröße Druckluftanschluß P in Außen-Ø 6 mm Schlauchgröße Druckluftanschluß , koaxial Außen-Ø 9,5 mm, TW09 B-20, Fa. SMC Abmessungen 0,5 l- / 2 l-Produkttank B x H x T: 170 x 255 x 315 mm / 205 x 335 x 360 mm Betriebstemperatur +10 °C bis +40 °C (+50 °F bis +104 °F) Lagertemperatur –10 °C bis +60 °C (+14 °F bis +140 °F) Gewicht 97105 (97106) / 97107 (97108) 3,55 kg (3,75 kg) / 6,30 kg ( 6,50 kg)
+0,05 –0,10

Technische Daten 3

4.3 Einstellen des Füllstandsensors (nur Automatikbehälter)

Der Füllstandsensor muß entsprechend der verwendeten Produktart und Flaschengröße eingestellt werden, damit er ordnungsgemäß arbeitet.
(3) Deckelverschraubung 2 lösen und
Deckel 1 abnehmen.
Befestigungsschrauben entfernen und
Gehäuse aufklappen.
Anschlußkabel am Produkttank, Gerätestecker
XS2, sowie am Steuergerät, Buchse XS2,
befestigen.
Produktflasche einsetzen.
Bei 2 l-Produkttanks die Produktflasche in den Flaschenhalter 8 einsetzen.
Prüfen, daß die in den Flaschenhalter 8 eingesetzte Produktflasche gegen den Füllstandsensor
gepreßt wird. Nur dann ist eine korrekte Einstellung des Füllstandsensors möglich.
Bei Produktflaschen, die nicht in den
Flaschenhalter 8 passen, den Füllstandsensor
so heraus- oder hineindrehen, daß er die
Produktflasche einklemmt. Gegebenenfalls die
Produktflasche mit geeigneten Hilfsmitteln
gegen den Füllstandsensor pressen.
Im 0,5 l-Produkttank den Sensorstecker bei
geöffnetem Gehäuse gedreht montieren, wie im
linken Bild gezeigt ist.
An den Steuergeräten 97103 und 97123 muß der Produkttank im Peripherie-Menü eingeschaltet
sein (siehe Bedienungsanleitung Steuergerät).
Am Steuergerät 97102, 97123 oder 97103 den Netzschalter einschalten, um den Produkttank
mit einer Spannung von 24 VDC zu versorgen.
Eine Flasche des verwendeten Produkts leeren.
Ausreichend Klebstoff in der Flasche belassen, um zu verhindern, daß Luft in den Produktschlauch
gelangt.
Installieren4
12
T U /O 2
y n
Loctite (Ireland) Ltd.
a
S
m r e
G
X
in
e d a M
/IN 2
max. operating pressure
S X
8 bar
operating temperature.
0 to +50C
XS2/IN: Controller
volume:
P in
XS2/OUT:Tank B
3,5 Liter
XS2
XS2/IN
Loading...
+ 28 hidden pages