Lifetime Geodome Assembly instructions

Geodome
MODEL #60091
MODEL 91012
Vor der Montage:
• Eine ebene Oberfläche mit einem ordnungsgemäßen
Sicherheitsbereich vorbereiten (siehe Seite 12).
• Empfehlung für den Aufbau: 2 oder mehr Personen.
MONTAGEANLEITUNG
Erforderliche Werkzeuge Inhaltsverzeichnis
Symbol-Legende........................4
Notizen....................................5
3/16 in/po/pulg ≈5 mm
1x inklusive
Fragen?
Tel.Nr. 1-800-225-3865
7:00–17:00 (Montag-Freitag)und 9:00 –13:00 am Samstag
Kontaktieren Sie den Lifetime Kundenservice:
1/2" (13 mm)
(1)
Live Chat: www.lifetime.com/customerservice
(x2)
Für den Kundenservice in Europa: E-mail: cs@lifetimeproducts.eu
Sicherheitshinweise...................6
Sicherer Spielbereich..............12
Montageanleitung...................13
Wartungsanleitung..................27
Registrierung.........................30
Warnhinweise..........................31
Garantie..............................33
Modelnummer
(wird bei Fragen benötigt)
Model Nummer: 91013
ICON LEGEND / LÉGENDE DES ICÔNES / LEYENDA DE ÍCONOS
• Besagt, dass hier beim Lesen besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist.
Kennzeichnet die Bauteile, die in einem Abschnitt verwendet werden.
• Besagt, dass in einem bestimmten Abschnitt keine Bauteile erforderlich sind.
Kennzeichnet die Hardware, die in einem Abschnitt verwendet werden.
• Besagt, dass in einem bestimmten Abschnitt keine Hardware erforderlich sind.
Kennzeichnet die Werkzeuge,die in einem Abschnitt verwendet werden.
Kennzeichnet, ob für einen bestimmten Schritt eine Bohrmaschine benötigt wird oder nicht.
Kennzeichnet die Verwendung einer Zentralbefestigungsmutter. Eine Mutter mit dieser Kennzeichnung erfordert zum Festziehen etwas Kraft. Somit wird eine spätere Lockerung verhindert.
Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko!
Der Verwendung einer Bohrmaschine wird bei der Eindrehung von Bolzen abgeraten.
Ein Akkuschrauber kann zum Eindrehen von Schrauben mit Vorsicht verwendet werden.
!
1205801
11/15/2019
2
WARNHINWEISE & NOTIZEN
SAFETY INSTRUCTIONS
FAILURE TO FOLLOW THESE WARNINGS MAY RESULT IN SERIOUS INJURY OR PROPERTY DAMAGE AND WILL VOID WARRANTY.
Owner must ensure that all players know and follow these rules for safe operation of the system.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise kann schwerwiegende Verletzungen oder Sachschäden verursachen und die Gewährleistung erlischt.
Der Besitzer muss gewährleisten, dass alle Beteiligten Bescheid wissen und die Regeln für den sicheren Betrieb des Systems befolgen.
Versuchen Sie aus Sicherheitsgründen nicht, die Montage dieses Produkts durchzuführen, ohne die nachfolgende Anleitung sorgfältig zu befolgen.Die gesamte Verpackung und das Verpackungs-
material auf vorhandene Bauteile und/oder auf zusätzliche Anleitungen überprüfen. Lesen Sie vor dem Beginn der Montage die Alneitung durch und identifizieren Sie die Bauteile mit dem Hard­ware-Indikator und der Teileliste in diesem Dokument. Ordnungsgemäße und vollständige Montage, Verwendung und Aufsicht sind wesentliche Faktoren für den ordnungsgemäßen Betrieb und zur
Reduzierung des Unfallrisikos oder Verletzungsrisikos. Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr, wenn dieses Produkt nicht ordnungsgemäß installiert, gewartet und betrieben wird.
• Besondere Vorsicht gilt, wenn für die Montage eine Leiter verwendet wird.
• Für diese Handlung werden 2 fähige Erwachsene empfohlen.
• Achten Sie darauf, dass Bauteile durch zu starkes Festziehen der Schrauben beschädigt werden können.
• Alle Personen sollen während der Montage eine Schutzbrille tragen.
Bitte benutzen Sie dieses Produkt mit Vorsicht um Verletzungen zu vermeiden.
cateurs
3
**WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE**
Vor dem Beginn der Montage bitte lesen:
Anleitung für Installation und Bodenvorbereitung
• Die Geräte in einem Abstand von mindestens 2 m von Aufbauten oder Hindernissen, wie z.B. Zaun, Garage, Haus, überhängende Äste oder elektrische Leitungen entfernt auf ebenem und wasserdurchlässigem Boden
aufstellen.
• Ausreichend Platz einplanen, damit die Kinder die Geräte sicher nutzen können.
• Aktive und ruhige Aktivitäten voneinander trennen. (Schaukel und Sandkasten)
• Spielplatzgeräte im eigenen Garten dürfen nicht auf harten Oberflächen wie Beton, Asphalt oder verdichte­ter Erde aufbauen. Ein Sturz auf eine harte Oberfläche kann beim Benutzer schwerwiegende Verletzungen ver-
ursachen (siehe Seite 7).
• Um Verletzungen zu vermeiden sind Kinder zu warnen, dass die Geräte erst nach fertiger Montage benutzt werden dürfen.
• Der Spielplatz muss frei von Hindernissen sein, sodass keine Verletzungen entstehen können.
• Das Gerät muss auf einer Ebenen Fläche aufgebaut werden, damit es nicht umkippt.
• Bei weiteren Fragen rufen Sie unsere Kundendienstabteilung unter 1-800-225-3865 an.
BETRIEBSANLEITUNG
Beachten der folgenden Anleitung vermindert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen.
• Für die sichere Benutzung des Spielplatzes beträgt die Höchstzahl 6 Insassen, mit einem maximalen Gewicht von 272 kg.
• Als Aufsicht müssen Erwachsene Ort zur Verfügung stehen.
• Die Kinder sollen sich nicht in der Nähe von sich bewegenden Gegenständen aufhalten.
• Geräte nicht bewegen wenn sie benutzt werden.
Kinder müssen angemessen bekleidet sein und passende Schuhe tragen. Schals oder ähnliche Gegenstände sind zu vermeiden.
• Bei Nässe sollen die Geräte nicht benutzt werden.
4
Merkblatt Verbraucherinformation
Auswahl des Schutzbelags. Bringen Sie unter um um die Spiel­geräte schockabsorbierenden Schutzbelag an. Der Schutzbelag muss gemäß ASTM-Spezifikation F1292 eine geeignete Füllhö-
he aufweisen.
Lockere Füllmaterialien mit Beibehaltung einer Mindesttiefe von 23 cm, z.B. Rindenmulchoder Gummimulch für Geräte bis zu einer he von 244 cm und 23 cm Sand oder Schrot für Geräte bis zu einer he von 152 cm. Eine anfängliche Füllhöhe von
30 cm komprimiert sich auf 23 cm und muss periodisch nach-
gefüllt werden.
Ein Minimum von 15 cm Schutzbelag für Spielgeräte verwenden, die eine he von weniger als 122 cm aufweisen. Bei ordnungs­gemäßer Einhaltung ist dies ausreichend.
Hinweis: Installieren Sie keine Spielplatzgeräte auf Beton, As­phalt oder andere harte Oberflächen. Ein Sturz auf solch eine Oberfläche kann eine schwere Verletzung erzeugen.
Den Schutzbelag regelmäßig auf Abnutzung über­prüfen.
*Diese Informationen wurden aus den CPSC-Publikationen "Playground Surfacing--Technical Information Guide" und "Handbook for Public Playground Safety" extrahiert. Kopien dieser Berichte erhalten Sie per Postkarte an: Offi ce of Public Affairs, U.S. Consumer Product Safety Commission, Washington, D.C., 20207 oder telefonisch unter der gebührenfreien Hotline: 1-800-638-
2772.
Installieren Sie keine lose Füllung Oberflächen über harten Oberflächen wie Beton oder Asphalt.
Gegossene Oberflächen oder Vorgefertigte Gummifliesen – Sie können an der Verwendung anderer Oberflä­chen als lose Füllmaterialien interessiert sein – wie Gummifliesen oder gegossene Oberflächen. Die Installation dieser Oberflächen erfordert in der Regel einen professionellen und ist kein "do-it-yourself"-Projekt.
Erweitern Sie die Oberfläche mindestens 2 m (6,6 Fuß) von der Ausrüstung in alle Richtungen. Für To-fro-Schaukeln die schützende Oberfläche vor und hinter der Schaukel auf einen Abstand gleich der doppelten he des oberen Balkens, von dem die Schaukel aufgehängt wird.
Bei Reifenschwingungen die Oberfläche in einem Kreis ausdeh­nen, dessen Radius der he der Aufhängenden Kette oder des
Seils entspricht, plus 2 m in alle Richtungen.
**Die maximale Fallhöhe für dieses Produkt beträgt 161 cm.
Wir empfehlen den Einsatz von 15 cm Rindenmulch**
Tabelle1 - Füllhöhe des Materials welches benötigt wird
Material / Fallhöhe
Rindenmulch
Hackschnitzel
Feinsand
(152 cm)
(183 cm) (213 cm)
-- -- -- --
(15 cm)
-- -- -- --
-- -- -- --
(15 cm) (23 cm)
-- -- -- --
(15 cm)
(23 cm)(15 cm)
(23 cm)
(274 cm)
(30 cm)
Feiner Kies
Gummiteile
**Diese Daten stammen aus Tests unabhängiger Prüflaboratorien auf einer Tiefe von 15 cm unkomprimierten zerkleinerten Reifenproben, die von vier Herstellern hergestellt wurden. Es wird empfohlen, dass Personen, die geschredderte Reifen als
Schutzflächenanforderungsprüfdaten des Lieferanten installieren möchten, die die kritische Höhe des Materials zeigen, wenn es gemäß ASTM F1292 getestet wurde.
-- -- -- -- -- --
(305 cm) (335 cm)
(23 cm) (30 cm)
(30 cm)
(15 cm)
(366 cm)
(30 cm)
5
Merkblatt Verbraucherinformation
Auswahl des Schutzbelags. Bringen Sie unter um um die Spiel­geräte schockabsorbierenden Schutzbelag an. Der Schutzbelag muss gemäß ASTM-Spezifikation F1292 eine geeignete Füllhö-
he aufweisen.
Lockere Füllmaterialien mit Beibehaltung einer Mindesttiefe von 23 cm, z.B. Rindenmulchoder Gummimulch für Geräte bis zu einer he von 244 cm und 23 cm Sand oder Schrot für Geräte bis zu einer he von 152 cm. Eine anfängliche Füllhöhe von
30 cm komprimiert sich auf 23 cm und muss periodisch nach-
gefüllt werden.
Ein Minimum von 15 cm Schutzbelag für Spielgeräte verwenden, die eine he von weniger als 122 cm aufweisen. Bei ordnungs­gemäßer Einhaltung ist dies ausreichend.
Hinweis: Installieren Sie keine Spielplatzgeräte auf Beton, As­phalt oder andere harte Oberflächen. Ein Sturz auf solch eine Oberfläche kann eine schwere Verletzung erzeugen.
Den Schutzbelag regelmäßig auf Abnutzung über­prüfen.
*Diese Informationen wurden aus den CPSC-Publikationen "Playground Surfacing--Technical Information Guide" und "Handbook for Public Playground Safety" extrahiert. Kopien dieser Berichte erhalten Sie per Postkarte an: Offi ce of Public Affairs, U.S. Consumer Product Safety Commission, Washington, D.C., 20207 oder telefonisch unter der gebührenfreien Hotline: 1-800-638-
2772.
Installieren Sie keine lose Füllung Oberflächen über harten Oberflächen wie Beton oder Asphalt.
Gegossene Oberflächen oder Vorgefertigte Gummifliesen – Sie können an der Verwendung anderer Oberflä­chen als lose Füllmaterialien interessiert sein – wie Gummifliesen oder gegossene Oberflächen. Die Installation dieser Oberflächen erfordert in der Regel einen professionellen und ist kein "do-it-yourself"-Projekt.
Erweitern Sie die Oberfläche mindestens 2 m (6,6 Fuß) von der Ausrüstung in alle Richtungen. Für To-fro-Schaukeln die schützende Oberfläche vor und hinter der Schaukel auf einen Abstand gleich der doppelten he des oberen Balkens, von dem die Schaukel aufgehängt wird.
Bei Reifenschwingungen die Oberfläche in einem Kreis ausdeh­nen, dessen Radius der he der Aufhängenden Kette oder des
Seils entspricht, plus 2 m in alle Richtungen.
**Die maximale Fallhöhe für dieses Produkt beträgt 161 cm.
Wir empfehlen den Einsatz von 15 cm Rindenmulch**
Tabelle1 - Füllhöhe des Materials welches benötigt wird
Material / Fallhöhe
Rindenmulch
Hackschnitzel
Feinsand
(152 cm)
(183 cm) (213 cm)
-- -- -- --
(15 cm)
-- -- -- --
-- -- -- --
(15 cm) (23 cm)
-- -- -- --
(15 cm)
(23 cm)(15 cm)
(23 cm)
(274 cm)
(30 cm)
Feiner Kies
Gummiteile
**Diese Daten stammen aus Tests unabhängiger Prüflaboratorien auf einer Tiefe von 15 cm unkomprimierten zerkleinerten Reifenproben, die von vier Herstellern hergestellt wurden. Es wird empfohlen, dass Personen, die geschredderte Reifen als
Schutzflächenanforderungsprüfdaten des Lieferanten installieren möchten, die die kritische Höhe des Materials zeigen, wenn es gemäß ASTM F1292 getestet wurde.
-- -- -- -- -- --
(305 cm) (335 cm)
(23 cm) (30 cm)
(30 cm)
(15 cm)
(366 cm)
(30 cm)
6
SICHERER SPIELBEREICH
Sicherheitsbereich— Das Gerät in einem Abstand von mindestens 2 Metern von Aufbauten und
Hindernissen entfernt aufstellen, wie z.B. Zaun, Garage, Haus. Einen Aufprallbelag muss den ge-
samten Spielbereich bedecken.
Beziehen Sie sich auf das Beispiel unten.
2 m
2 m 2 m
2 m
7
1
Montage des Geodome
Erforderliche Hardware
Inhalt der zweiten Box
Hardware - Blisterpackung
CPA
Ersatzteile
FZP
Erforderliche Teile
Inhalt der ersten Box
EEO (x1)
GAU (x1)
GAV (x10)
GAX (x1)
GAX (x26)
GAW (x16)
GAW (x1)
GAU (x16)
ARL (x16)
GAV (x1)
ARL (x1)
Kunststoffteile
Metallteile
FZB (x30)
EAC (x16)
8
Loading...
+ 17 hidden pages