LG XA63-D0U User Guide [de]

W1_XA63_GER_MFL41698406
MODELL : XA63 (XA63-D0U, XAS63F)
DEUTSCH
2
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS
GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer vor unisolierten und gefährlichen spannungsführenden Stellen innerhalb des Gerätegehäuses, an denen die Spannung groß genug ist, um für den Menschen die Gefahr eines Stromschlages zu bergen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige vorhandene Betriebs- und Wartungsanleitungen in der
produktbegleitenden Dokumentation hin.
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN ODER STROMSCHLÄGEN DIESES GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum, z. B. in einem Bücherregal oder an einem ähnlichen Ort.
VORSICHT: Die Belüftungsöffnungen niemals verdecken. Das Gerät immer laut Herstellerangaben anschließen.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung, gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Gerätes und schützen es vor Überhitzung. Öffnungen sollten niemals durch Aufstellen des Gerätes auf einem Bett, Sofa, Teppich oder
ähnlichen Untergründen verdeckt werden. Das Gerät sollte nicht in z. B. in einem Bücherregal oder Schrank aufgestellt werden, wenn keine ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann oder die Anleitungen missachtet wurden.
VORSICHT:
Dieses Gerät besitzt ein Laser-System. Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig
durch und bewahren Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem qualifizierten Servicebetrieb in Verbindung. Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden, können gefährliche Strahlungen verur­sacht werden. Um einen direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. NIEMALS IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN.
VORSICHT: Das Gerät darf nicht mit Wasser (Tropf- oder Spritzwasser) in Berührung kommen und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B.Vasen.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine separate Steckdose ohne weitere Anschlüsse oder Zweigleitungen, über die ausschließlich dieses Gerät mit Strom versorgt wird. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen niemals überlasten. Bei überlasteten, lockeren oder beschädigten Steckdosen, Verlängerungskabeln, bei abgenutzten Kabeln oder beschädigter Isolierung besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Die Gerätekabel sollten regelmäßig überprüft werden. Bei Beschädigungen oder Abnutzungen der Kabel sofort den Netzstecker ziehen und das Kabel von einem qualifizierten Techniker durch ein gleiches Modell austauschen lassen. Das Netzkabel vor mechanischen Beschädigungen schützen, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Eindrücken, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf die Stecker, Steckdosen und den Bereich, an dem das Kabel aus dem Gerät austritt. Ziehen Sie zum Unterbrechen der Stromversorgung den Netzstecker. Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht erreichbar bleibt.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden sowie eine Gefährdung der eigenen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
Dieses Produkt wurde gemäß der EMC-Richtlinie 2004/108/EC und der Niederpannungsrichtlinie 2006/95/EC hergestellt.
Europäische Vertretung: LG Electronics Service Europe B.V. Veluwezoom 15, 1327 AE Almere, The Netherlands (Tel : +31-036-547-8940)
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
3
Ihre neue Hi-Fi-Anlage eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Anschluss, Bedienung oder Einstellung dieses Produktes sorgfältig und vollständig durch.
Inhalt
Über den player 4 Über die fernbedienung 5 Einstellungen 6 Radio hören 7 CDs anhören 8 Musik von einem tragbaren Player hören 8 Wiedergabe von Musik auf einem USB-Gerät 9 Aufnahme 9 Uhrzeit einstellen 10 Player als Wecker verwenden 10 Einschlaffunktion des Players 10 Tonqualität einstellen 10 VSM (Virtual Sound Matrix) 10 Über MP3/WMA 10 Störungsbehebung 11 Technische Daten 11
Die unerlaubte Vervielfältigung kopiergeschützter Inhalte, ein­schließlich Computerprogramme, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen, stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und wird strafrechtlich verfolgt. Dieses Gerät sollte nicht für solche Zwecke eingesetzt werden.
Zeigen Sie Verantwortung
Wahren Sie das Urheberrecht
DEUTSCH
4
Über den player
11/]]
Halten Sie die Taste 11/
]]
bei eingeschaltetem Gerät mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um in den STROMSPARMODUS zu wechseln.
DISC-FACH
ANZEIGEFENSTER
VOLUME
Lautstärke in jeder Betriebsart einstellen.
CLOCK
Uhrzeit einstellen und überprüfen. (siehe Uhrzeit einstellen)
PHONES (Kopfhörerbuchse)
Schließen Sie einen Kopfhöreranschluss ( 3,5 mm) an die Buchse an, um den Ton über die Kopfhörer zu hören. Bei angeschlossenen Kopfhörern (nicht enthalten) werden die Lautsprecher ausgeschaltet.
PORT.IN
Der Player kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher tragbarer Player eingesetzt werden.
TIMER
Mit Hilfe der TIMER-Funktion kann die CD-Wiedergabe oder der Radioempfang zur gewünschten Uhrzeit ein- oder ausgeschaltet werden. (siehe Player als Wecker verwenden)
eXtreme Dynamic Sound System
Höhen und Bässe verstärken sowie
Surround-Sound-Effekt einstellen. In der
Anzeige erscheint das Symbol XDSS ON.
Drücken Sie nochmals diese Taste, um
in die Betriebsart NORMAL zu wechseln.
OPTIMIZER
Komprimierte MP3-Dateien zur Verstärkung
der Bässe optimieren.
(XDSS ON
MP3 - OPT ON → NORMAL)
Betriebsart wechseln
Umschalten der Betriebsart zwischen FM, AM,
CD, USB und PORTABLE.
ZZ
OPEN/CLOSE
CDs einlegen und auswerfen.
MO./ST.
Ändern der Einstellung von Stereo nach Mono
zur Verbesserung des Empfangs.
Radiosender einstellen
USB Rec.
Von der Quelle FM, AM, Audio-CD oder
PORTABLE auf einem USB-Gerät aufnehmen.
DEMO
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die
Taste DEMO, um eine Vorführung der
Funktionen im Anzeigefenster anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste zum Abbrechen der
Vorführung nochmals.
USB-Anschluss
Anschluss eines USB-kompatiblen Players.
SET (RDS-OPTIONAL)
Übernehmen der angegebenen Uhrzeit beim
Einstellen der Uhr. (siehe Uhrzeit einstellen)
Loading...
+ 8 hidden pages