LG U310 User manual [de]

MMBB0211013(1.0)
H

U310

U310
Benutzerhandbuch
DEUTSCH

Entsorgung von Altgeräten

2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.

BESCHRÄNKTE GARANTIE

LG Electronics garantiert dem ursprünglichen Käufer (Endbenutzer), dass das Produkt (Mobiltelefon) und das enthaltene Zubehör entsprechend der nachfolgenden Bedingungen keine Defekte hinsichtlich Material und Verarbeitung aufweist:
1. GARANTIEUMFANG:
(1)
Die beschränkte Garantie für das Handgerät gilt 12 (zwölf) Monate ab dem Kaufdatum. Davon ausgenommen ist der Akku, für den eine Garantiezeit von 6 Monaten gilt.
(2)
Die beschränkte Garantie bezieht sich ausschließlich auf den ursprünglichen Käufer (Endbenutzer) und ist nicht auf einen anderen Käufer bzw. Endbenutzer übertragbar.
(3)
Während der Garantiezeit repariert oder ersetzt LG oder ein offiziell dazu beauftragter Servicepartner nach eigenem Ermessen das defekte Produkt oder defekte Teile des Produkts. Für reparierte oder ersetzte Produkte wird die Garantiezeit weder verlängert noch erneuert.
(4)
Die beschränkte Garantie gilt für den Käufer bzw. Endbenutzer, der das Produkt von einem offiziellen Händler in Österreich erworben hat.
(5)
Der Käufer (Endbenutzer) muss den Original-Kaufbeleg aufbewahren, um diese beschränkte Garantie in Anspruch nehmen zu können.
2. VOM GARANTIEUMFANG AUSGESCHLOSSEN:
(1)
Defekte oder Beschädigungen, die aus unsachgemäßer Verwendung des Produkts entstanden sind.
(2)
Defekte oder Beschädigungen, die aus zweckentfremdetem Gebrauch, ungewöhnlichen Umgebungsbedingungen, falscher Aufbewahrung, Nässe- oder Feuchtigkeitsaussetzung, nicht genehmigten Änderungen, nicht genehmigten Reparaturarbeiten, Nachlässigkeit, Missbrauch, Unfällen, Änderungen, nicht ordnungsgemäßer Installation, durchgebrannten Sicherungen, mit dem Produkt in Kontakt geratenem Essen oder Flüssigkeiten, höherer Gewalt und Transportschäden entstanden sind.
(3)
Bruchschäden oder Beschädigungen an Antennenteilen, die nicht direkt auf Materialschäden oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
(4)
Die Versand- oder Transportkosten zum Händler oder offiziell beauftragten Servicecenter werden vom Käufer (Endbenutzer) getragen.
(5)
Produkte, die nach Ablauf der Garantiezeit zwecks Reparatur beim Händler oder autorisierten Servicecenter eingehen.
(6)
Produkte, deren Seriennummer entfernt oder unkenntlich gemacht wurde.
(7)
Eine von der Garantie gedeckte Reparatur, falls die Kundendienstabteilung von LG oder ein anderer vereinbarter Servicepartner nicht innerhalb der gültigen beschränkten Garantiezeit vom Kunden über den vermutlichen Defekt bzw. die vermutliche Funktionsstörung des Produkts informiert wurde.
(8)
Schäden, die auf nicht von LG genehmigtes Zubehör zurückzuführen sind.
(9)
Kratzer und Beschädigungen, die durch normalen Gebrauch entstehen.
(10)
Produkte, die außerhalb der angegebenen Maximalwerte verwendet wurden.
(11)
Verbrauchsartikel wie beispielsweise Sicherungen.
(12)
Produkte, bei denen die Funktion für das Sperren des Netzbetreibers ohne Autorisierung entfernt oder deaktiviert wurde.
U310
Benutzerhandbuch

Willkommen zu Ihrem Mobiltelefon LG U310

Benutzerhandbücher können ziemlich abschreckend sein, nicht wahr? Aber keine Angst, dieses ist so unkompliziert wie möglich.
Dieses Handbuch hat zwei Aufgaben: Erstens enthält es eine Bedienungsanleitung für Ihr neues Mobiltelefon LG U310, damit Sie mit seinen Funktionen schnell vertraut werden. Und zweitens gibt es eine Einführung in die zahlreichen Dienste, die 3 anbietet, sodass Sie diese optimal nutzen können. Wenn Sie Ihr neues Mobiltelefon einfach einschalten und loslegen möchten, ist das in Ordnung. Wenn Sie aber mehr darüber erfahren möchten, welche Möglichkeiten 3 Ihnen bietet, dann finden Sie hier die nötigen Informationen dazu.

Inhaltsverzeichnis

Notrufe und Sicherheitsmaßnahmen...........................10
Erste Schritte ................................................................ 16
Verwenden des Akkus, des Ladegeräts und
der USIM-Karte............................................................. 16
Einsetzen des Akkus ...................................................... 16
Entnehmen des Akkus.................................................... 17
Laden des Akkus............................................................ 18
Entfernen des Ladegeräts .............................................. 19
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus .............. 19
Anzeigen von Speicherinformationen
und Pflegehinweise ........................................................ 20
Einsetzen der USIM-Karte.............................................. 21
Ihr neues LG U310 ....................................................... 23
Das LG U310 im Überblick........................................... 23
Das Startdisplay ........................................................... 25
Display-Symbole........................................................... 26
Tasten und Navigation ................................................. 27
Tastenfunktionen im Standby-Modus ........................ 28
Allgemeine Funktionen ................................................ 29
Einschalten des Telefons............................................. 29
Ausschalten des Telefons............................................ 29
Zugriffscodes................................................................ 29
PIN-Code (4 bis 8 Stellen) .............................................. 29
PIN2-Code (4 bis 8 Stellen) ............................................ 30
PUK-Code (4 bis 8 Stellen)............................................. 30
PUK2-Code (4 bis 8 Stellen)........................................... 30
Sicherheitscode (4 bis 8 Stellen) .................................... 30
Sperrkennwort.............................................................. 30
Anrufen und Entgegennehmen von Anrufen.............. 31
Videoanrufe .................................................................... 31
Sprach- oder Videoanrufe .............................................. 32
Sprach- oder Videoanrufe mithilfe des
Telefonbuchs.................................................................. 32
Anrufe ins Ausland ......................................................... 32
Einstellen der Hörerlautstärke ........................................ 33
Entgegennehmen eines Anrufs ...................................... 33
Signalstärke.................................................................... 34
Eingeben von Text.......................................................... 34
Ändern des Texteingabemodus ..................................... 34
Schreiben im T9-Modus................................................. 35
Schreiben im ABC-Modus.............................................. 36
Schreiben im 123-Modus............................................... 36
Einfügen von Sonderzeichen.......................................... 36
Zeichentabelle ................................................................ 37
Menü-Übersicht............................................................ 38
Verbindungen................................................................ 44
Bluetooth....................................................................... 44
Server-Synchr. .............................................................. 45
Einwahlverbindung....................................................... 47
4
Profile ............................................................................ 50
Einstellungen ................................................................ 54
Anzeige.......................................................................... 54
Bildschirmthema............................................................. 54
Bildschirmthema aussen ................................................ 54
Menüstil.......................................................................... 55
Schriftart......................................................................... 55
Hintergrundbel................................................................ 55
Telefonschema. .............................................................. 56
Grußnachricht................................................................. 56
Datum & Zeit ................................................................. 56
Zeit.................................................................................. 57
Datum............................................................................. 57
Datum/Zeit autom.akt..................................................... 58
Sommerzeit .................................................................... 58
Netzwerk ....................................................................... 58
Netz wählen.................................................................... 58
Netzmodus .................................................................... 59
Bevorzugte Netze........................................................... 59
Flugmodus .................................................................... 59
Zugangspunkte............................................................. 59
Sicherheit ...................................................................... 60
PIN-Anforderung ............................................................ 60
Telefonsperre.................................................................. 60
Codes ändern................................................................. 61
Energiesparmodus ....................................................... 62
Sprache ......................................................................... 62
Speicherstatus ..............................................................62
Multimediaspeicher ........................................................ 62
Datenbank-Speicher ...................................................... 62
USIM-Speicher............................................................... 63
Speicherkarte ................................................................. 63
Speicherkarte formatieren.............................................. 63
Mobile-Info.................................................................... 63
Einst. zurücksetzen...................................................... 63
Browser ......................................................................... 66
Startseite....................................................................... 66
Lesezeichen .................................................................. 67
Verbinden ....................................................................... 67
Senden ........................................................................... 67
Neu hinzufügen .............................................................. 67
Bearbeiten ..................................................................... 67
Markieren........................................................................ 67
Löschen.......................................................................... 67
Gespeicherte Seiten..................................................... 67
URL aufrufen................................................................. 68
Sicherheitszertifikate ................................................... 68
5
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen ................................................................ 68
Profile ............................................................................. 68
Zeichencodierung .......................................................... 68
Scrolling.......................................................................... 69
Bilder anzeigen .............................................................. 69
Cache ............................................................................. 69
Cookies .......................................................................... 69
Cache löschen................................................................ 69
Cookies löschen............................................................. 69
Nachrichten................................................................... 74
Nachricht erstellen ....................................................... 74
SMS................................................................................ 74
MMS............................................................................... 75
E-Mail ............................................................................. 79
Eingang.......................................................................... 79
E-Mail............................................................................. 80
Entwürfe ........................................................................ 82
Ausgang ........................................................................ 82
Gesendete ..................................................................... 83
Vorlagen ........................................................................ 84
Emoticon ....................................................................... 84
Einstellungen .................................................................84
SMS................................................................................ 84
MMS............................................................................... 85
E-Mail ............................................................................ 86
Videomail-Nr. ................................................................. 87
Sprachmitteilung ............................................................ 87
ExpressLink.................................................................... 88
Info Service..................................................................... 88
Eigene Dateien.............................................................. 90
Meine Bilder .................................................................. 90
Meine Videos ................................................................ 92
Meine Sounds ............................................................... 95
Meine Anwendungen.................................................... 97
Mein Bluetooth Ordner ................................................ 97
Meine Speicherkarte .................................................... 97
Wiedergabeliste............................................................ 98
Multimedia................................................................... 100
Videokamera............................................................... 100
Kamera ........................................................................ 101
Sprachaufnahme ........................................................ 102
Kontakte...................................................................... 104
Neu hinzufügen........................................................... 104
Suche........................................................................... 104
Kurzwahl...................................................................... 105
Anrufergruppe............................................................. 105
Servicerufnummern
....................................................
106
6
Eigene Nummer
..........................................................
106
Einstellungen
..............................................................
106
Datenquelle .................................................................. 106
Bild/Avatar anzeigen .................................................... 106
Alle kopieren................................................................. 106
Alle verschieben ........................................................... 107
Kontakte löschen.......................................................... 107
Spiele & mehr.............................................................. 110
Meine Anwendungen ................................................. 110
Download .................................................................... 110
Einstellungen .............................................................. 111
Organizer..................................................................... 114
Kalender ...................................................................... 114
Aufgaben ..................................................................... 117
Abfragen von Aufgaben................................................ 117
Hinzufügen von Aufgaben ............................................ 118
Löschen von Aufgaben................................................. 118
Markieren von Aufgaben als Erledigt/Unerledigt.......... 118
Markieren...................................................................... 119
Anzeigen von Aufgaben in der Detailansicht................ 119
Notizen
........................................................................
119
Geheimnotizen............................................................ 120
Terminsuche ............................................................... 120
Count Down ................................................................ 120
Einstellungen .............................................................. 121
Kalender ....................................................................... 121
Speicherstatus ............................................................. 121
Alle löschen .................................................................. 121
Extras........................................................................... 124
Schnellmenü ............................................................... 124
Wecker......................................................................... 125
Taschenrechner.......................................................... 126
Weltzeit........................................................................ 126
Umrechnung ............................................................... 126
Währung ....................................................................... 127
Oberfläche.................................................................... 127
Länge............................................................................ 127
Gewicht ........................................................................ 128
Temperatur................................................................... 128
Volumen........................................................................ 128
Geschwindigkeit........................................................... 129
Anrufe .......................................................................... 132
Videoanruf................................................................... 132
Meine Bildgröße. .......................................................... 132
Meine Bildposition ....................................................... 132
Mein Bild ausblenden................................................... 132
Spiegeln........................................................................ 132
7
Inhaltsverzeichnis
Ersatzbild anzeigen ...................................................... 132
Anrufliste ..................................................................... 132
Entgangene Anrufe....................................................... 133
Eingehende Anrufe ....................................................... 133
Ausgehende Anrufe...................................................... 133
Alle Anrufe .................................................................... 133
Anrufdauer .................................................................. 134
Letzter Anruf................................................................. 134
Eingehende Anrufe ....................................................... 134
Ausgehende Anrufe...................................................... 134
Alle Anrufe .................................................................... 134
Rufumleitung............................................................... 134
Sprachanruf.................................................................. 135
Videoanruf .................................................................... 135
Alle Sperren deakt........................................................ 135
Anrufsperre ................................................................. 136
Sprachanruf.................................................................. 136
Videoanruf .................................................................... 136
Alle Sperren deakt........................................................ 137
Festwahlnummern ..................................................... 137
Anklopfen .................................................................... 137
Einstellungen .............................................................. 137
Anrufe abweisen........................................................... 137
Eigene Nr. senden ........................................................ 138
Autom. Wahlwdh. ......................................................... 138
Antwortmodus.............................................................. 139
Minuten-Ton ................................................................. 139
BT-Antwortmodus........................................................ 139
Fehlerbehebung.......................................................... 142
Zubehör ....................................................................... 145
Glossar ........................................................................ 147
Index ............................................................................ 152
8

Richtlinien für sicheren und effizienten Gebrauch

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Sie nicht zu beachten kann gefährlich oder ungesetzlich sein. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in diesem Handbuch.

Notrufe und Sicherheitsmaßnahmen

A Verbinden Sie den Akku keinesfalls direkt
mit einer Steckdose oder einem Zigarettenanzünder im Auto.
A Stechen Sie nicht mit spitzen
Gegenständen in den Akku
A Lassen Sie das Telefon nicht fallen, und
setzen Sie es keinen Stößen aus.
A Wenn der Akku unbrauchbar geworden ist,
entsorgen Sie diesen gemäß den geltenden Umweltvorschriften. Entsorgen Sie den Akku nicht im Hausmüll.
A Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser, und
setzen Sie ihn keiner Feuchtigkeit aus.
A Öffnen Sie den Akku nicht, und nehmen Sie
keine Änderungen am Akku vor.
A Wenn Sie während des Gebrauchs, der
Lagerung oder des Ladevorgangs am Akku eine ungewöhnliche Hitze- oder Geruchsentwicklung feststellen, oder wenn sich der Akku verfärbt oder verformt oder sonstige ungewöhnliche Anzeichen
auftreten, verwenden Sie den Akku nicht mehr.
A Setzen Sie keinesfalls einen beschädigten
oder verformten Akku in das Telefon ein. Sehr selten können Akkus auslaufen. Sollte dies geschehen, achten Sie darauf, dass die auslaufende Flüssigkeit nicht mit Ihren Augen oder Ihrer Haut in Berührung kommt.
A Sollte dies dennoch geschehen, spülen Sie
Ihre Haut bzw. Augen gründlich mit klarem Wasser ab, und wenden Sie sich an einen Arzt.
A Der Hörer kann sich bei normalem
Gebrauch erwärmen. Beim Laden des Akkus kann sich das Telefon erwärmen.
A Reinigen Sie das Telefon bei Bedarf mit
einem leicht angefeuchteten Tuch oder einem Antistatiktuch. Verwenden Sie zur Reinigung kein trockenes oder elektrostatisch geladenes Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel, da andernfalls das Telefon beschädigt werden könnte.
10
A Bewahren Sie die Kartonverpackung dieses
Telefons auf. Verwenden Sie diese Verpackung, wenn Sie das Telefon zur Wartung oder Reparatur verschicken müssen. Wenn die Kartonverpackung dieses Telefons nicht mehr benötigt wird, kann diese wiederverwendet werden.
A Achten Sie darauf, von allen wichtigen
Daten auf Ihrem Telefon Sicherungskopien zu machen.
A Verwenden Sie Zubehör, wie z. B.
Kopfhörer und Headsets, mit Vorsicht. Stellen Sie sicher, dass die Kabel sicher verstaut sind und dass Sie die Antenne nicht unnötig berühren.
Sicherheit in Flugzeugen
Gemäß den Richtlinien der CAA (Civil Aviation Authority) müssen Mobiltelefone in einem Flugzeug ausgeschaltet sein. Mobiltelefonsignale können das Funksystem des Flugzeugs stören. Folgen Sie unter allen
Umständen den Anweisungen des Flugpersonals.
Sicherheit im Krankenhaus
Schalten Sie das Telefon ab, wenn das Verwenden von Mobiltelefonen nicht gestattet ist. Folgen Sie den Anweisungen, die von den entsprechenden medizinischen Einrichtungen zur Verwendung von Mobiltelefonen auf deren Gelände gegeben werden
Allgemeine Sicherheitshinweise
A Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie
durch Hinweisschilder dazu aufgefordert werden, wie z. B. an Tankstellen oder in der Nähe von Chemikalien bzw. Explosivstoffen.
A Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Mobiltelefon, dem Ladegerät oder dem Akku spielen.
A Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten.
11
Notrufe und Sicherheitsmaßnahmen
A Einige medizinische Geräte, wie z. B.
Hörhilfen und Herzschrittmacher, können durch die Verwendung eines Mobiltelefons in unmittelbarer Nähe beeinträchtigt werden. Beachten Sie alle Warnhinweise und Empfehlungen des Herstellers.
Vermeiden von Hörschäden
A Wenn Sie längere Zeit einem hohen
Geräuschpegel ausgesetzt sind, können Hörschäden auftreten. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein­und Ausschalten nicht ans Ohr halten. Es empfiehlt sich außerdem, die Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein angemessenes Maß einzustellen.
A Wenn Sie Musik hören, während Sie
unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein angemessenes Maß eingestellt ist, sodass Sie Ihre Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie eine Straße überqueren.
Sicherheit im Straßenverkehr
A Achten Sie darauf, IMMER volle Kontrolle
über Ihr Fahrzeug zu haben. Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr.
A Beachten Sie alle gesetzlichen Vorschriften
zur Verwendung von Mobiltelefonen während des Fahrens.
A Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor
Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen. In Österreich ist die Verwendung von Mobiltelefonen während des Fahrens verboten.
A Halten Sie KEINESFALLS auf dem
Standstreifen einer Autobahn, um Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen (ausgenommen Notrufe).
A Schalten Sie Ihr Mobiltelefon an Tankstellen
aus, auch wenn Sie Ihr eigenes Auto nicht betanken.
12
A Transportieren und lagern Sie keine
brennbaren oder explosiven Stoffe in der Nähe des Mobiltelefons.
A Elektronische Fahrzeugsysteme, wie z. B.
ABS-Systeme, Geschwindigkeitsregler und elektronische Einspritzanlagen, werden normalerweise durch Funkwellen nicht beeinflusst.
A Informationen dazu, ob die elektronischen
Geräte in Ihrem Fahrzeug ausreichend abgeschirmt sind, erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller. Wenden Sie sich an Ihren Händler, und lassen Sie das Mobiltelefon ausgeschaltet, bis dieses von Fachpersonal überprüft wurde.
Airbags
Airbags werden mit sehr großer Kraft gefüllt. Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, achten Sie darauf, das Telefon nicht auf bzw. vor dem Airbag abzulegen und die Freisprecheinrichtung nicht in dem Bereich
zu installieren, der vom gefüllten Airbag beansprucht wird. Wenn die Freisprecheinrichtung in Ihrem Fahrzeug nicht ordnungsgemäß installiert ist und der Airbag ausgelöst wird, kann dies zu schwersten Verletzungen führen.
Zubehör von Drittherstellern
Wenn Sie Zubehörteile oder Kabel verwenden, die nicht von LG hergestellt bzw. zugelassen wurden, kann dies den sicheren Betrieb Ihres Mobiltelefons gefährden und zum Erlöschen der Garantie für Ihr Mobiltelefon führen.
Wartung
Das Mobiltelefon, der Akku und das Ladegerät enthalten keine Teile, die vom Benutzer zu warten sind. Wenn eine Reparatur oder Wartung Ihres LG U310 erforderlich ist, wenden Sie sich an ein von LG autorisiertes Servicezentrum.
13
Notrufe und Sicherheitsmaßnahmen
Effiziente Verwendung
Dieses Mobiltelefon ist mit einer Antenne ausgestattet. Um optimale Leistung bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten, achten Sie darauf, die Antenne während des Betriebs nicht mit der Hand abzudecken. Andernfalls kann die Verbindungsqualität beeinträchtigt werden. Dies hat möglicherweise eine höhere Sendeleistung (und damit einen höheren Stromverbrauch) als notwendig zur Folge. Dadurch verringert sich die Standby- und Gesprächszeit.
Elektromagnetische Energie im Radiofrequenzbereich
Dieses Mobiltelefon sendet und empfängt Frequenzsignale. Wenn es eingeschaltet ist, sendet und empfängt es periodisch elektromagnetische Energie im Radiofrequenzbereich (Radiowellen). Die Sendeleistung des Telefons wird durch das Anrufsystem geregelt.
A Weitere ausführliche Informationen dazu
finden Sie in diesem Handbuch.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR)
A Das Mobiltelefon U310 entspricht den
geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
14
A In den Richtlinien hinsichtlich der
Einwirkung elektromagnetischer Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die als Spezifische Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in allen verwendeten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
A Auch wenn Unterschiede zwischen den
SAR-Werten verschiedener LG-Telefonmodelle bestehen, entsprechen Sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
A Der von der Internationalen Kommission für
den Schutz vor nichtionisierenden Strahlen (International Commission on Non-lonizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
A Der höchste SAR-Wert für dieses
Telefonmodell beim Testen der Übereinstimmung mit den Normen war
0.951 W/kg (am Ohr) und 0.205 W/kg (am Körper getragen). (Das Messen des SAR-Werts beim Tragen am Körper kann von Telefon zu Telefon verschieden sein, abhängig vom erhältlichen Zubehör und den FCC-Vorschriften für das Telefonmodell.) Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener Telefonmodelle bestehen, entsprechen Sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
A Der vom Institute of Electrical and
Electronics Engineers (IEEE) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 1,6 W/kg gemittelt über ein (1) Gramm Gewebe (z. B. USA, Kanada, Australien und Taiwan).
15
Verwenden des Akkus, des Ladegeräts und der USIM-Karte
Einsetzen des Akkus
Um den Akku einzusetzen, schieben Sie ihn mit dem unteren Ende (1) zuerst in die Öffnung auf der Rückseite des Telefons. Achten Sie darauf, dass die Markierungen auf dem Videotelefon (2) übereinstimmen. Drücken Sie den Akku (3) herunter, bis er auf der Rückseite des Videotelefons einrastet (3).

Erste Schritte

16
17
Entnehmen des Akkus
Schalten Sie das Mobiltelefon aus. (Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten, werden u.U.gespeicherte Telefonnummern und Nachrichten gelöscht.) Lösen Sie die Verriegelung des Akkufachs 1 und öffnen Sie die Akkuabdeckung 2. Entnehmen
Sie dann den Akku.
Die Anzeige leuchtet rot,wenn Sie das Ladegerät anschließen:
Der Akku ist vollständig entladen.Es benötigt ca.30 Minuten Ladezeit, bis der Akku wieder betriebsbereit ist.Während die Anzeige rot leuchtet, kann das Telefon nicht eingeschaltet werden.Sobald der Akku wieder betriebsbereit ist, erlischt die rote Beleuchtung.
Achtung
Sie können einen Videoruf ausführen,wenn das Ladegerät angeschlossen ist. Liegt die Kapazität des Akkus jedoch unter 10 %, entlädt sich der Akku möglicherweise während des Videorufs, obwohl das Ladegerät angeschlossen ist.
Laden des Akkus
So verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät:
1. Lassen Sie den Akku im Telefon.Verbinden Sie dann das Kabel des Ladegeräts mit dem Anschluss auf der Unterseite des
Telefons.Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem Stecker nach vorne zeigt.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine normale Steckdose an.Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät.
Achtung
Wenden Sie beim Einstecken bzw. Abziehen des Steckers keine Gewalt an, da andernfalls das Telefon bzw. das Ladegerät beschädigt werden könnten.
Erste Schritte
18
19
Entfernen des Ladegeräts
Wenn der Ladevorgang beendet ist,ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose. Trennen Sie das Ladegerät dann vom Telefon, indem Sie auf die grauen Laschen auf beiden Seiten des Steckers drücken und den Stecker dabei herausziehen.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass der mitgelieferte Akku vor Gebrauch vollständig aufgeladen ist! Entfernen Sie während des Ladevorgangs keinesfalls den Akku oder die USIM-Karte!
Während des Ladevorgangs wird der Ladestand im Display des Telefons angezeigt.
Falls der Akku nicht vollständig geladen werden konnte:
Schalten Sie das Gerät ein und wieder aus. Versuchen Sie dann erneut, den Akku zu laden.
Nehmen Sie den Akku ab, und setzen Sie ihn wieder ein. Versuchen Sie dann erneut, den Akku zu laden.
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus
1. Verwenden Sie niemals einen Akku, der für dieses Telefon nicht zugelassen ist. Andernfalls können das Telefon bzw. der Akku beschädigt werden, und der Akku könnte explodieren.
2. Der Akku muss vor dem Wiederaufladen nicht vollständig entladen sein.
3. Verwenden Sie nur von LG zugelassene und für Ihr Mobiltelefon bestimmte Ladegeräte. So gewährleisten Sie eine maximale Lebensdauer des Akkus.
4. Öffnen Sie den Akku nicht, und schließen Sie ihn nicht kurz.
5. Achten Sie darauf, dass die Metallkontakte des Akkus sauber sind.
6. Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr zufrieden stellend ist. Der Akku kann einige Hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
7. Laden Sie den Akku nach längeren Ruhezeiten vollständig auf, um die Lebensdauer zu maximieren.
8. Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit (wie z.B.in einem Badezimmer)aus.
9. Wenn der Akku extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird, verringert dies seine Lebensdauer.
10. Die Lebensdauer des Akkus ist abhängig
vom Gebrauch und den Umgebungsbedingungen.
11. Die häufige Verwendung der Beleuchtung
oder des Browsers sowie häufige Datenverbindungen verringern die Lebensdauer des Akkus sowie die Standby-/Gesprächszeit.
Anzeigen von Speicherinformationen und Pflegehinweise
1. Achten Sie beim Gebrauch des Telefons oder des externen Speichers unbedingt darauf, dass Sie das Mobiltelefon ausschalten, bevor Sie den Akku entnehmen.
Erste Schritte
20
21
2. Entfernen Sie nie den externen Speicher, während Sie Musik vom Speicher wiedergeben oder darauf gespeicherte Bilder anzeigen.
3. Wählen Sie für die Formatierung auf dem PC stets FAT-Typen aus. Der externe Speicher unterstützt nur die Formate FAT12 und FAT16, jedoch nicht FAT32.
4. Achten Sie beim Einstellen des Themas für den inaktiven Bildschirm darauf, dass Sie das Thema nicht direkt vom externen Speicher aus einstellen, sondern es zunächst in den Telefonspeicher kopieren.
5. Wenn Sie Bilder oder Fotos vom externen Speicher als Hauptthema einstellen, schalten Sie das Mobiltelefon zunächst wie gewohnt aus, bevor Sie den externen Speicher entfernen.
Einsetzen der USIM-Karte
Die USIM-Karte, auf der Ihre Telefonnummer, Serviceinformationen und Kontakte gespeichert sind, muss in das Telefon eingesetzt werden.
Ohne eingesetzte gültige USIM-Karte ist Ihr Mobiltelefon nicht verwendbar. Entfernen Sie stets das Ladegerät und sonstige Zubehörteile vom Telefon, bevor Sie die USIM-Karte einsetzen oder entnehmen.
Die USIM-Karte ist nur in Mobiltelefonen verwendbar, die für 3-Dienste geeignet sind. Wenn Sie die USIM-Karte in andere Mobiltelefone einsetzen, kann das Telefon dadurch schwer beschädigt und unbrauchbar werden,sodass selbst Notrufe nicht mehr möglich sind.
Hinweis
Um die USIM-Karte zu entnehmen, schieben Sie sie nach oben, und nehmen Sie sie aus dem Halter.
Hinweis
Achten Sie vor dem Einsetzen immer darauf, dass das Mobiltelefon ausgeschaltet ist. Entnehmen Sie dann den Akku. Die Metallkontakte der USIM-Karte können durch Kratzer leicht beschädigt werden. Gehen Sie daher sorgsam mit der USIM-Karte um, und achten Sie darauf,sie nicht zu beschädigen. Beachten Sie die Hinweise, die Sie zusammen mit der USIM-Karte erhalten haben.
Erste Schritte
22
UUSSIIMM
UU
SSIIMM
23

Ihr neues LG U310

Das LG U310 im Überblick.
Hörer
Hauptdisplay
Sendetaste
Linke Auswahltaste
Zum Auswählen der Befehle im
linken Anzeigefeld.
Trigger
Zum Starten des Browsers für
3-Dienste, mit denen Ihnen eine
Welt voller Kommunikation,
Informationen und Unterhaltung
offen steht.
Send key for video calls
Alpha numeric keys
Rechtes Anzeigefeld
Anzeige verschiedener Optionen.
Navigationstaste (Auf/Ab/Links/Rechts)
Gesprächsende-Taste
Ein/Aus
OK-Taste
Rechte Auswahltaste
Zum Auswählen der Befehle im rechten Anzeigefeld.
Löschtaste /Lautsprecher
Menütaste
Zum sofortigen Öffnen des Menüs.
Mikrofon
Linkes Anzeigefeld
Anzeige verschiedener Optionen.
24
Akku
Kamera
Neben display
Akku kontakte
Integrierte Antenne
Speicherkartensteckplatz
Zubehöranschluss/ Anschluss für Akkuladegerät
Halterung für USIM-Karte
Verriegelung des Akkufachs
Kundenhinweis
LG empfiehlt, das Telefon wie im Bild unten dargestellt zu halten, um eine optimale Funktion der Antenne zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, die interne Antenne während eines Anrufs oder einer Bluetooth-Verbindung nicht mit der Hand abzudecken. Die Sprechqualität könnte beeinträchtigt werden.
OX
Ihr neues LG U310
Audio-Dateimanager
25
Das Startdisplay
Das Display Ihres Mobiltelefons ist in drei Bereiche unterteilt: die Symbolleiste, den mittleren Teil mit dem eigentlichen Startdisplay, und die Befehlsleiste. Im folgenden werden alle drei Bereiche beschrieben:
Die Symbolleiste
In der Symbolleiste wird angezeigt, welche Vorgänge gerade ausgeführt werden. Auch den Ladestand des Akkus und die Signalstärke können Sie hier ablesen. Diese Leiste wird immer angezeigt. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht aller Symbole und eine kurze Erklärung der jeweiligen Funktion.
Das Startdisplay
Im mittleren Teil des Displays wird ein von Ihnen gewähltes Bild angezeigt. Bei Verwendung des Telefons werden hier die verschiedenen Funktionen und Dienste angezeigt.
Die Befehlsleiste
Die Befehlsleiste enthält die beiden Anzeigefelder. Die Befehle in den Anzeigefeldern können Sie durch Drücken der zugeordneten Auswahltaste aktivieren.
Ihr neues LG U310
26
Display-Symbole
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Symbole, die auf dem Display angezeigt werden können.
Display-Symbole
Akkuladestand - zeigt den Ladestand des Akkus an. Je mehr Balken sichtbar sind, umso stärker ist der Akku geladen.
Anrufumleitung - zeigt an, dass die Anrufumleitung aktiviert ist.
Anruf ablehnen - zeigt an, dass die Option zum Ablehnen des Anrufs aktiviert ist.
Sprachnachricht - zeigt an,dass eine neue Sprachnachricht eingegangen ist.
SMS - zeigt an, dass eine neue Kurzmitteilung eingegangen ist.
MMS - zeigt an, dass eine neue MMS-Nachricht eingegangen ist.
3G-Netz - zeigt an, dass Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem 3-Videodienste verfügbar sind.
Wenn Sie dieses Gebiet verlassen, schaltet Ihr Mobiltelefon auf das Basisnetz (Bild und Ton), bzw.im Ausland auf ein anderes Netz (2G/3G)um.
Beschreibung
Symbol
Beschreibung
Symbol
2G-Netz - zeigt die Verbindungsstärke zu einem 2G­Netz an.
Kein Service - zeigt an, dass Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem kein Service verfügbar ist.
Roaming - zeigt an, dass Sie einen Roaming-Dienst verwenden.
ExpressLink- Nachricht - zeigt an, dass neue ExpressLink- Inhalte verfügbar sind.
Zeigt an, dass die Bluetooth-Verbindung aktiviert ist. Wecker - zeigt den Wecker an. Normal - zeigt an, dass die Funktion „Normal“ aktiviert
ist. Stumm - zeigt an ,dass das Profil „Stumm“ aktiviert ist. Nur vibrieren - zeigt an, dass die Vibrationsfunktion
aktiviert ist. Kopfhörer - zeigt an, dass das Profil „Headset“ aktiviert
ist. Outdoor - Zeigt an, dass das laute Profil aktiviert ist. Zeigt an, dass die Multitask-Funktion aktiviert wurde.
27
(1) Die Menütaste
Diese Taste dient zum sofortigen Öffnen des Hauptmenüs.
(2) Die Navigationstaste
Für den schnellen Zugriff auf die verschiedenen Telefonfunktionen.
(3) Die OK-Taste
Diese Taste, die sich in der Mitte der Navigationstaste befindet, dient zum Auswählen von angezeigten Elementen oder Befehlen. Nachdem Sie das gewünschte Element mithilfe der Navigationstaste markiert haben, wählen Sie es durch Drücken der OK-Taste aus. Diese Funktion ist in den meisten Bildschirmen verfügbar.
(4) Der 3Trigger
Mit dieser Taste erreichen Sie die 3Zone, eine Welt voller Kommunikation, Informationen und Unterhaltung. (langer Tastendruck) Registrierung beim 3-Netzwerk.
(5) Die Sendetaste
Diese Taste dient zum Anrufen und Entgegennehmen von Sprachanrufen.
(6) Die Gesprächsende-Taste
(Ein/Aus)
Diese Taste dient zum Beenden von Gesprächen und zum Schließen von Anwendungen.
(7) Die Löschtaste
Diese Taste hat zwei Funktionen. 1. Durch Drücken dieser Taste gelangen Sie zum vorherigen Fenster. 2. Bei der Texteingabe dient sie zum Löschen von Zeichen.
(8) Die Auswahltasten
,
Mit der linken und der rechten Auswahltaste können Sie die Befehle in den beiden Anzeigefeldern direkt über diesen Tasten auswählen. Welche Befehle hier angezeigt werden, ist je nach verwendeter Funktion verschieden.
(9) Die Videoanruf-Taste
Diese Taste dient zum Anrufen und Entgegennehmen von Videoanrufen.
(10) Die BACK-Taste
Mit dieser Taste gelangen Sie zum vorherigen Bildschirm.
Tasten und Navigation
(1)
(2)
(4)
(5)
(9)
(10)
(6)
(7)
(8)
(3)
Ihr neues LG U310
28
Anrufregister
Tastenfunktionen im Standby-Modus
Seitliche Tasten
BACK: Zurück zum vorherigen
Bildschirm.
Löschtaste:
1. Zurück zum vorherigen Bildschirm.
2. Bei der Texteingabe dient diese Taste zum Löschen von Zeichen.
Zusatztasten
Videoanruf: Mit dieser Taste call history können Sie das Anrufregister aufrufen und anzeigen.
3Trigger: Mit dieser Taste erreichen Sie die 3Zone.
Menü: (kurzer Tastendruck) Hauptmenü (langer Tastendruck) Multitask-Liste
Navigationstaste
Auf : Schnellmenü
Ab : Suche
Rechts : (kurzer Tastendruck)
Nachrichtenmenü (langer Tastendruck) Nachricht schreiben
Links :(kurzer Tastendruck) Profilauswahl
(langer Tastendruck) Vibrationsprofil
Video-/Kamerataste Videoaufzeichnung (kurzer Tastendruck) Kamera (langer Tastendruck) Video
Lautstärke der Tastentöne
Externer Steckplatz für T-Flash-Speicherkarte
Ohrhörerbuchse
Loading...
+ 128 hidden pages