LG NP8340 User Guide [de]

SMART Hi-Fi AUDIO
Drahtlose Multi-Zimmer­Ausführung
Modell : NP8340 / NA9340
NP8340B / NA9340B NP8340W / NA9340W NP8340D / NA9340D
DEU
DEUTSCH | KURZANLEITUNG
1 Erste Schritte
Erste Schritte
2
Sicherheitshinweise
1
Erste Schritte
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT,
DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS
ACHTUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER FEUCHTIGKEIT AUS. VORSICHT: Das Gerät darf nicht mit Wasser (Tropf- oder Spritzwasser) in Berührung kommen und es sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen. ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum, z. B. in einem Bücherregal oder an einem ähnlichen Ort. VORSICHT: Keine Hochspannungsgeräte in der Nähe dieses Gerätes verwenden (z. B. elektrische Fliegenklatschen). Ansonsten besteht die Gefahr von Fehlfunktionen durch elektromagnetische Störungen. VORSICHT: Die Belüftungsönungen niemals verdecken. Das Gerät immer laut Herstellerangaben anschließen. Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen der Belüftung, gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Gerätes und schützen es vor Überhitzung. Önungen sollten niemals durch Aufstellen des Gerätes auf
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer vor unisolierten und gefährlichen spannungsführenden Stellen innerhalb des Gerätegehäuses zu warnen, an denen die Spannung groß genug ist, um für den Menschen die Gefahr eines Stromschlages zu bergen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer auf wichtige vorhandene Betriebs- und Wartungsanleitungen in der produktbegleitenden Dokumentation hinzuweisen.
Erste Schritte
einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden. Das Gerät sollte nicht z. B. in einem Bücherregal oder Schrank aufgestellt werden, wenn keine ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann oder die Anleitungen missachtet wurden. HINWEIS: Angaben zur Geräteidentizierung und zur Stromversorgung nden Sie auf dem Hauptetikett an der Unterseite oder Rückseite des Gerätes.
VORSICHT hinsichtlich des Netzkabels
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden;
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung. Steckdosen niemals überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren. In diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß, ziehen Sie das entsprechende Kabel ab, und verwenden das Gerät nicht mehr und lassen das Kabel von einem zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen. Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder einem Auftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Die Stromversorgung des Gerätes wird über den Netzstecker getrennt. Der Netzstecker muss im Notfall stets gut erreichbar sein.
3
1
Erste Schritte
Erste Schritte
4
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt LG Electronics European Shared Service Center B.V., dass
1
dieses Wireless Multi-Room Audiogerät die grundlegenden
Erste Schritte
Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/ EC erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung kann über folgende Postanschrift angefordert werden:
LG Electronics European Shared Service Center B.V.
oder kann auf der Webseite der Konformitätserklärung angefordert werden: http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein 2,4 GHz und 5 GHz Breitband­Übertragungssystem für den Betrieb in allen EU-Mitgliedsstaaten und EFTA-Ländern. Der Betrieb in Innenräumen ist auf 5 GHz beschränkt. (5150 bis 5250 MHz) Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von 20 cm zwischen Sender und Körper aufgestellt und betrieben werden. Diese allgemeine Angabe dient zur Berücksichtigung der Benutzerumgebung.
European Standard Team,
Krijgsman 1,
1186 DM Amstelveen
Niederlande
Entsorgung von Altgeräten
1. Alle Elektro-und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
2. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
3. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
Erste Schritte
5
1
Erste Schritte
Inhaltsverzeichnis
6
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise 8 Auspacken 9 Oberes Bedienungsfeld 10 Rückseite
2 Multi-Room verwenden
11 Multi-Room Netzwerkeinstellungen 11 – Schritt 1. Anforderungen an das Heimnetzwerk 12 – Stufe 2. Installation der “Music Flow Player”-App und
des Medien-Servers
14 – Stufe 3. Erste Multi-Room-Einrichtung 19 – Schritt 4. Lautsprecher hinzufügen (Optional) 21 – Verwendung der Bridge 23 Mehrere MUSICow-Geräte verwenden 23 – 1. Home Cinema-Modus
(Surround-Sound-Modus)
24 – 2. Gruppierungsmodus 24 – 3. Stereomodus L/R
Inhaltsverzeichnis
7
3 Zusatzgerät verwenden
25 Zusatzgerät verwenden 25 – BLUETOOTH®-Verbindung
4 Störungsbehebung
26 Störungsbehebung
5 Anhang
31 Über die Statusanzeige 32 Technische Daten 33 Information: Hinweis bezüglich Open-Source-Software
yAnleitungen zu den erweiterten Funktionen nden in
der Bedienungsanleitung, die Sie unter http://www.lg.com herunterladen können. Bestimmte Inhalte KURZANLEITUNGn dieser Bedienungsanleitung sind für Ihr Gerät u. U. nicht zutreend.
yEinige der Inhalte in diesem Handbuch können von der
Music Flow-Player-App abweichen, abhängig von der Ausführung der Anwendung.
1
2
3
4
5
Erste Schritte
8
Auspacken
1
Erste Schritte
Netzkabel
Gerät
LAN-Kabel
Kurzanleitung
yJe nach Land können sich die enthaltenen Zubehörteile
unterscheiden.
Oberes Bedienungsfeld
a
b
c
d
e
f
Erste Schritte
9
1
Erste Schritte
a 1/!/
- Einschalten / Ändern des
- Umschalten in den
Lautstärkeregler
b
Drehen Sie den Regler
Taste
F
Modus
Bereitschaftsmodus
im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Bluetooth-Status-
c
LED (Seite 31)
d
e
f
Netzwerkstatus-
LED (Seite 31)
(Seite 25)
Lautsprecher
NFC Tag
Erste Schritte
2 Multi-Room verwenden
10
Rückseite
1
Erste Schritte
POWER IN
a
b
MUSICflow-Gerät mit dem Netzwerk verbinden.
-Taste
b c
da
c
d
-Taste
Weiteres MUSICflow­Gerät zum Netzwerk hinzufügen. (Bei Verbindung eines oder mehrerer MUSICflow-Geräte)
ETHERNET (LAN)-
Anschluss
2 Multi-Room verwenden
Multi-Room verwenden
Multi-Room Netzwerkeinstellungen
Schritt 1. Anforderungen an das Heimnetzwerk
a
Vergewissern Sie sich, dass die Wireless-Netzwerkumgebung
a
über einen Router bei Ihnen zu Hause installiert ist. Der Wireless-Router muss mit dem Internet verbunden sein.
Verbinden Sie das Smart-Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk.
b
Schließen Sie den Lautsprecher an die Stromversorgung an.
c
Um Musik auf dem Medien-Server (PC, Mac oder
d
Netzwerkspeicher) zu hören, verbinden Sie den Medien­Server mit Ihrem Heimnetzwerk.
Vorsichtshinweise zu den Anforderungen an das
.
Heimnetzwerk
yDas MUSICow-System unterstützt Heimnetzwerke mit 2,4
GHz und 5 GHz und 802.11b/g/n Übertragungstechnologie.
yBei Störstrahlungen des Wireless-Signals besteht die Gefahr
von Unterbrechungen der Netzwerkverbindung und bei der Wiedergabe.
yJe nach Netzwerkgeschwindigkeit kann die Wiedergabe von
Online-Inhalten u. U. nicht störungsfrei genutzt werden.
yDie Netzwerkanschluss kann über bestimmte Router (oder
Modems) und über bestimmte Dienstanbieter u. U. nicht hergestellt werden. In diesem Fall sollte ein allgemeiner Router verwendet werden.
d
c
b
11
2
Multi-Room verwenden
Loading...
+ 25 hidden pages