Lg ND5521 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
MUSIK MIT STIL
LAUTSPRECHER MIT
DOCKINGSTATION
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
ND5521
http://www.lg.com
ND5521-FC.BDEULLK_GER.indd 1 12. 10. 11. �� 9:13
Erste Schritte2
Sicherheitshinweise
1
Erste Schritte
STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW.
RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE
IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
sein kann, dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
gelieferten Literatur hin. ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN
ODER STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
HINWEIS: Angaben zur Geräteidentizierung und zur Stromversorgung nden Sie auf dem Hauptetikett an der Unterseite des Gerätes.
VORSICHT
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Inneren des Produktgehäuses, die so stark
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zu Betrieb und Wartung in der mit dem Gerät
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden;
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung. Steckdosen niemals überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren und können Stromschläge oder Brände verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel von einem zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst festhalten. Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
ND5521-FC.BDEULLK_GER.indd 2 12. 10. 11. �� 9:13
Entsorgung von Altgeräten
1. Falls an einem Produkt das Symbol eines durchgestrichenen Abfallbehälters angebracht ist, unterliegt es der EU-Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle elektrischen und elektronischen Produkte sollten getrennt vom Hausmüll bei einer Sammelstelle eines staatlichen oder lokalen Entsorgungsunternehmens entsorgt werden.
3. Eine ordnungsgemäße Entsorgung des Altgerätes hilft bei der Vermeidung von Umwelt- und Gesundheitsschäden.
4. Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder beim Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgung von Batterien/Akku-Batterien
1. Falls an den Batterien/Akku-Batterien das Symbol eines durchgestrichenen Abfallbehälters angebracht ist, unterliegen sie der EU-Richtlinie 2006/66/EC.
2. Dieses Symbol kann mit chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Batterie mehr als 0.0005% Quecksilber, 0.002% Kadmium oder 0.004% Blei enthält.
3. Alle Batterien/Akku-Batterien sollten getrennt vom Hausmüll über die ausgewiesenen Sammelstellen entsorgt werden, die von staatlichen oder regionalen Behörden dazu bestimmt wurden.
4. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung der alten Batterien/ Akku-Batterien vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
5. Weitere Informationen zur Entsorgung der alten Batterien/Akku-Batterien erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
Erste Schritte 3
Hinweise der Europäischen Union zu schnurlosen Geräten
Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EC, 2004/108/EC, 2006/95/EC und 2009/125/EC erfüllt/erfüllen.
Eine Kopie der DoC (Konformitätserklärung) erhalten Sie unter der folgenden Adresse.
Europäisches Komitee für Normung:
Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, Niederlande
yBitte beachten Sie, dass dies KEIN
Ansprechpartner für den Kundendienst ist. Informationen zu Kundendienstleistungen nden Sie auf der Garantiekarte oder beim Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Erklärung zur HF-Strahlenbelastung
Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von 20 cm zwischen Sender und Körper aufgestellt und betrieben werden.
1
Erste Schritte
ND5521-FC.BDEULLK_GER.indd 3 12. 10. 11. �� 9:13
Inhaltsverzeichnis4
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise 5 Funktionen 5 – Hergestellt für iPod/iPhone/iPad-
oder Android-Gerät 5 – Eingang für tragbare Geräte 5 – Aufladen über USB 5 – Alarm 5 – Radio (FM) 5 – Time Sync 5 – LG Bluetooth Remote 5 Zubehör 5 Einführung 5 – In diesem Handbuch verwendete
Symbole 6 Fernbedienung 7 Bedienungsfeld Vorderseite 7 Bedienungsfeld Rückseite 7 Oberes Bedienungsfeld 8 Bedienungsfeld 9 Anschluss des Netzadapters 9 – AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG 9 Uhrzeit einstellen 9 – Uhrzeit automatisch einstellen 10 – Uhrzeit manuell einstellen
2 Bedienung
11 Grundfunktionen 11 – iPod/iPhone/iPad Grundfunktionen 11 – Kompatible iPod/iPhone/iPad-
Modelle 12 – Android-Gerät Bedienung 13 – Musik vom Zusatzgerät hören 13 – Anschluss der Ferritkerne 14 Radiobetrieb 14 – Antennenanschluss 14 – Radio hören 14 – Speichern von Radiosendern 14 – Alle gespeicherten Sender löschen 14 – Schlechten UKW-Empfang
verbessern 15 Verwendung der Bluetooth-Drahtlos-
Technologie
15 – Musik vom Ihrem Bluetooth-Gerät
hören 16 – Verwendung der Bluetooth-App 18 Weitere Funktionen 18 – Das Gerät als Wecker nutzen 18 – Aktivierung und Deaktivierung der
Weckfunktion 18 – Klingeln des Weckers stoppen 18 – Schlummer-Funktion 18 – Wiedergabe fortsetzen 19 – Dimmer 19 – Einstellen des Sleep-Timers 19 – Den Klangmodus einstellen 19 – Ton vorübergehend stummschalten
3 Störungsbehebung
20 Störungsbehebung
4 Anhang
21 Marken und Lizenzen 21 Umgang mit dem Gerät 22 Technische Daten
ND5521-FC.BDEULLK_GER.indd 4 12. 10. 11. �� 9:13
Erste Schritte 5
Funktionen
Hergestellt für iPod/iPhone/ iPad- oder Android-Gerät
Genießen Sie über eine einfache Verbindung Musik über Ihren iPod/iPhone/iPad oder Ihr Android-Gerät.
Eingang für tragbare Geräte
Wiedergabe von Musik direkt von Ihrem tragbaren Gerät.
Aufladen über USB
• DasiPod/iPhonekannüberdiesesGerätaufgeladen
werden, wenn Sie es an den USB-Anschluss anschließen und das Gerät eingeschaltet ist.
• DasiPadkannnichtüberdiesesGerätaufgeladen
werden, wenn Sie es an den USB-Anschluss anschließen, auch wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• WennSiedasSmartphoneandenUSB-Anschluss
anschließen, können Sie es nur auaden, wenn das Gerät eingeschaltet ist. (Einige Android-Handys werden u.U. nicht aufgeladen.)
Alarm
Alarm für eine bestimmte Zeit einstellen.
Radio (FM)
Radio hören.
Zubehör
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Fernbedienung (1) Batterie (1)
Netzadapter (1) Netzkabel (1)
UKW-Antenne(1) Ständer für iPad (1)
1
Erste Schritte
Time Sync
Stellt die Uhr des Geräts automatisch durch das Anschließen des iPods/iPhones/iPads oder durch
die Aktivierung der Bluetooth-Verbindung über die “LG Bluetooth Remote”-App ein.
Ferritkern (1) Haltepolster (1)
Einführung
LG Bluetooth Remote
Dieser Player kann über ein iPod Touch/iPhone/iPad oder Android-Handy via Bluetooth bedient werden. Dieser Player und Ihr Handy müssen über Bluetooth verbunden sein. Gehen Sie auf “Apple App Store” oder “Google Android Markt (Google Play Store)” oder verwenden Sie den unten angezeigten QR-Code, um die “LG Bluetooth Remote”-App zu suchen. Weitere
Informationen nden Sie auf den Seiten 16-17.
(Android OS)(Apple iOS)
ND5521-FC.BDEULLK_GER.indd 5 12. 10. 11. �� 9:13
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Hinweis
,
Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin.
Vorsicht
>
Vorsichtshinweise zur Vermeidung möglicher Beschädigungen.
Erste Schritte6
Fernbedienung
1
Erste Schritte
(POWER) : Schaltet das Gerät auf ON oder OFF.
1
SLEEP : Stellt den Alarm ein.
FUNCTION : Auswahl der Funktion und
P
Eingangsquelle.
+/- (Lautstärke): Einstellen der Lautstärke. SOUND EFFECT : Klangeffekte auswählen.
/ (Überspringen/Suchlauf) :
-Schneller Vorlauf zurück oder vor.
-Suchlauf nach einem Titelabschnitt. (Wiedergabe/Pause) : Startet oder unterbricht
die Wiedergabe.
: Ton stummschalten.
@
: Diese Taste ist nicht belegt.
PRESET W/S : Wählt die Sendernummer für einen Radiosender.
MEMORY :
-Speichert die voreingestellten Sender.
-Löscht die voreingestellten Sender.
Vorsicht
>
Der in diesem Gerät verwendete Akku kann zu Brand- oder chemischen Verätzungsgefahren bei unsachgemäßer Verwendung führen. Akku nicht wieder auaden, zerlegen, verbrennen oder starker Hitze von mehr als 100 °C (212 °F) aussetzen. Ersetzen Sie nur den Akku Nr. CR2025. Die Verwendung eines anderen Akkus kann zu Brand- oder Explosionsgefahr führen. Entsorgen Sie die verbrauchte Batterie. Halten Sie die Batterie fern von Kindern. Zerlegen Sie die Batterie nicht oder werfen Sie diese nicht ins Feuer.
Einlegen der Batterien
1. Drehen Sie den Deckel des Batteriefachs mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn. Anschließend entnehmen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2. Setzen Sie die Batterie mit dem Pluszeichen (+) an der Stelle ein, an der das Pluszeichen (+) auf dem Deckel des Batteriefachs dargestellt ist.
3. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Fernbedienung und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu schließen.
Vorsicht
>
Önen Sie nicht den Deckel des Batteriefachs mit dem Finger. Ihre Nägel könnten brechen.
ND5521-FC.BDEULLK_GER.indd 6 12. 10. 11. �� 9:13
Bedienungsfeld Vorderseite
Erste Schritte 7
1
Erste Schritte
Fernbedienungssensor
a b 1
Schaltet das Gerät auf ON oder OFF.
Bedienungsfeld Rückseite
Alarm On/O
a
- Stellt den Alarm ein.
- Stellt den Alarm aus.
- Zeigt die Alarmeinstellungen an.
Clock
b
Uhrzeit einstellen und anzeigen.
FM ANT.
c
Oberes Bedienungsfeld
Bedienungsfeld
c
Lautsprecher
d
PORT.IN (3.5 mm)
d
Wiedergabe von Musik direkt von Ihrem
tragbaren Gerät.
USB-Anschluss
e
Auadung durch Verbindung zum USB-Gerät.
DC IN 18 V 02.67 A (Eingang Netzadapter)
f
Dock-Anschluss für iPod/iPhone/iPad
a
Verbindet das iPod/iPhone/iPad.
ND5521-FC.BDEULLK_GER.indd 7 12. 10. 11. �� 9:13
Android-Gerät Dock (Micro-USB)
b
Verbindet ein Android-Gerät.
Erste Schritte8
Bedienungsfeld
yUmschaltfunktion :
1
Erste Schritte
Tippen Sie auf P oder gleiten Sie mit Ihrem Finger nach links oder rechts. Auswahl der Funktion und Eingangsquelle. (IPOD/ANDROID/BT(Bluetooth)/PORT/FM)
yÜberspringen/Suchlauf :
-Schneller Vorlauf zurück oder vor.
-Suchlauf nach einem Titelabschnitt.
yWiedergabe/Pause :
Tippen Sie in der Mitte, um die Wiedergabe zu starten oder anzuhalten.
y-/+ (Lautstärke) :
Einstellen der Lautstärke.
yRauf/Runter :
Wählt die Sendernummer für einen Radiosender.
ND5521-FC.BDEULLK_GER.indd 8 12. 10. 11. �� 9:13
Loading...
+ 16 hidden pages