Lg N4B1 User Manual [de]

Bedienungsanleitung und Betriebshandbuch
Sicherheitswarnung
Sicherheitswarnung
<Hinweis>
Platzieren Sie keine Gegenstände in einem Radius von 15cm um das Gerät.
1
Das Gerät kann hohe Temperaturen erreichen und stellt ein Risiko für Brandverletzungen dar.
Benutzen Sie nur Geräte die sich in der Kompatibilitätsliste befinden, ansonsten
2
besteht die Gefahr das System und das Gerät zu beschädigen.
Verwenden Sie keine beschädigten Medien, das Produkt könnte beschädigt
3
werden.
Auf keinen Fall sollten Sie das Gerät demontieren, oder seine Struktur
4
verändern, da dies einen elektronischen Schock auslösen kann.
Wenn Bestandteile des Gerätes benutzt werden, folgen Sie strengstens der
5
Bedienungsanleitung. Physischer Kontakt mit den Lötstellen auf der Rückseite der Bestandteile könnte schwere Verletzungen verursachen.
Bei Transport des Gerätes, schalten Sie es zuerst aus und trennen es von
6
der Stromquelle. Plötzliche Spannung in den Kabeln kann das Gerät ernsthaft beschädigen. Lose Kabel können Verletzungen verursachen.
Gehen Sie behutsam mit dem Gerät um, um keine Daten auf der Festplatte zu beschädigen.
- Achten Sie darauf, das Gerät keinen Stoßauswirkungen oder extremen Temperaturen auszusetzen, da dies die empfindliche Festplatte beschädigen könnte.
7
- Achten Sie darauf, dass das Gerät im eingeschalteten Zustand keinen externen Stößen ausgesetzt wird, um den Verlust und die Beschädigung von Daten zu vermeiden.
- Der Hersteller weist jegliche Verantwortung für Verlust von Festplattendaten von sich.
Sicherheitswarnung
Schäden an den Festplatten und an Daten können durch Beachtung der folgendenden Punkte vermieden werden:
- Während der Installation oder dem Ausschalten des Gerätes, stellen Sie
sicher, dass das Gerät keinen externen physikalischen Stößen ausgesetzt wird.
- Während des Betriebs der Festplatten, Kurzschlüsse und Energieausfälle
vermeiden,, die dazu führen, dass das Gerät schnell aus- und eingeschaltet wird
- Plötzlicher Stromausfall während des Betriebes
- Bewegen des Geräts oder externe physikalische Stöße während des Betriebs
8
der Festplatten
- Während der Konfiguration neuer Datenträger:
i) Daten gehen verloren, falls oder während des Gebrauchs vorhandene
Datenträger gelöscht und neue erstellt werden. – z.B. Virusinfektionen
ii) Um die Möglichkeit der Wiederherstellung zu gewährleisten, muss jeder
Benutzer eine Sicherheitskopie erstellen, sowohl vor der Konfiguration neuer Datenträger, als auch bei der Herstellung neuer Datenträger.
※ Stellen Sie immer eine Sicherheitskopie her, um unbeabsichtigten
Datenverlust zu vermeiden.
Falls der Administrator das Passwort vergisst, ist eine Wiederherstellung nicht möglich. Daher sollten Sie das Passwort unbedingt sichern.
※ Um ein neues Passwort zu erzeugen, muss das System nochmals initialisiert
9
werden. In diesem Fall gehen alle Daten verloren und eine Wiederherstellung der Daten ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Der Hersteller weist jegliche Verantwortung zurück, sollte es dazu kommen.
Falls die Abdeckung während der Inbetriebnahme entfernt wird, riskiert der
10
Benutzer Elektroschocks, Verletzungen und Schäden am Gerät.
Sicherheitswarnung
<Warnung>
Verwenden Sie keine beschädigten Elektrokabel. Dies könnte einen
1
Stromschlag auslösen. Achtung vor Brandgefahr.
Verwenden Sie ein geerdetes Kabel und eine geerdete Steckdose, um
2
Stromschläge und Schäden an den Bauteilen zu vermeiden.
Berühren Sie das Gerät keinesfalls mit nassen Händen, da dies einen
3
Elektroschock und dadurch resultierende Verletzungen verursachen kann.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose entfernen, stellen Sie sicher, dass
4
der Stecker gezogen wird, und nicht das Kabel. Andererseits könnten Sie den Stecker beschädigen, oder sogar ein Feuer entfachen.
Prüfen und verwenden Sie immer die korrekte Stromspannung, um
5
Stromschläge, Feuer und ernsthafte Schäden am Gerät zu vermeiden.
Verwenden Sie immer geerdete Kabel und geerdete Steckdosen mit der
6
richtigen Kapazität (Stromspannung/Stromstärke), um der Gefahr von Schäden, Stromschlägen und Verletzungen vorzubeugen.
Falls Geräusche von den Elektrokabeln oder den Steckdosen ausgehen,
7
schalten Sie das Gerät sofort aus und kontaktieren Sie das Kundenzentrum, um Feuer und Verletzungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass die Elektrokabel korrekt in die Steckdose eingesteckt
8
sind, um Feuer zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass die Elektrokabel nicht beschädigt sind und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel. Halten Sie die Elektrokabel fern
9
von Kindern und Haustieren. Beschädigte Kabel können Stromschläge und Feuer verursachen..
Halten Sie die Netzkabel und Steckdosen jederzeit sauber, um Feuer und
10
Stromschläge zu vermeiden.
Falls Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort das Netzkabel
11
und kontaktieren Sie den Kundendienst, um der Gefahr von Systemschäden, Stromschlägen und Feuer vorzubeugen.
Blockieren Sie nicht die Entlüftungsöffnung, da dies das Gerät beschädigen
12
könnte.
Sicherheitswarnung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz, um Schäden
13
und Stromschläge zu vermeiden.
Trennen Sie das Gerät bei Unwettern sofort von jeglicher Stromversorgung, um
14
Schäden am Gerät vorzubeugen.
Falls das Gerät einmal herunterfallen sollte, fragen Sie den Kundenservice um
15
Rat und mögliche Serviceleistungen. Geschieht dies nicht, besteht das Risiko von Schäden, Feuer und Stromschlägen.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus, um Überhitzung und das schmälzen
16
des Gehäuses zu vermeiden, welches Feuer und Verletzungen auslösen könnte
Platzieren Sie keine brennbaren Gegenstände, Kerzen oder Zigaretten auf dem
17
Gerät, da dies Feuer verursachen könnte.
Falls Brandgeruch oder Rauch vom Gerät ausgehen, trennen Sie sofort die
18
Stromzufuhr und kontaktieren Sie den Kundenservice.
Bewahren Sie Heizgeräte und andere elektronische Apparate nicht in der Nähe
19
des Gerätes auf, da das Gerät sonst schmelzen kann, und die Gefahr von Schäden, Feuer und Stromschlägen gegeben ist.
Bevor Sie das Gerät auseinanderbauen, versichern Sie sich immer, dass das
20
Elektrokabel von der Steckdose entfernt wurde.
Bauen Sie nicht das Netzteil auseinander, um die Gefahr von Stromschlägen zu
21
vermeiden.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern, da das Konsumieren jeglicher Bauteile ernsthafte
22
Verletzungen hervorrufen kann. Falls irgendwelche Bauteile, wie zum Beispiel Schrauben verschluckt werden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
Stellen Sie sicher, dass Mehrfachsteckdosen nicht überladen werden, um der Gefahr von Feuer und Stromschlägen vorzubeugen. Stellen Sie sicher, dass die
23
Kabel immer ordentlich angeordnet und nicht unter dem Gerät oder anderen schweren Gegenständen eingeklemmt sind. Vorsicht beim Ein- und Ausstöpseln des Steckers, um der Gefahr eines Stromschlages vorzubeugen.
Stellen Sie sicher, dass sich keine losen oder freiliegenden metallischen Gegen-
24
stände im Gehäuse befinden, um der Gefahr von Schäden, Feuer und Strom­schlägen vorzubeugen.
Stellen Sie sicher, dass Sie niemals Ihre bloßen Hände verwenden, um Schäden
25
am Gerät und Stromschlägen vorzubeugen. Verwenden Sie immer einen Schraubenzieher, wenn Sie im inneren des Gehäuses arbeiten.
.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung ......................................................11
LG NAS Einführung ...........................................................11
Unterstützte Betriebssysteme ............................................12
Verpackungsinhalt ............................................................13
Vorder- und Rückansicht ...................................................14
. Installation des LG NAS ...................................1
Festplatteninstallation und Konfiguration ..............................15
Installation des LG NAS Installer (Installation der
Systemdatei und Zuweisung der Datenträger) .......................20
Anschließen des LG NAS ...................................................24
Installation des ‘LG NAS PC S/W Installer’ (Installation und
Gebrauch der Anwendung) ................................................25
Installation der Computeranwendung ......................................... 26
Benutzung der Computeranwendung .......................................... 27
. LCD Kontrollanzeige und Benutzung der
vorderen Knöpfe ..............................................
Ein-/Aus-Schalter (POWER Schalter) ..................................35
Fach öffnen / schließen (DISC OPEN Schalter) .....................36
Betriebssetup (MODE Knopf) .............................................36
Einstellen der IP-Adresse ......................................................... 37
Sicherung von Datenträgern auf das LG NAS ............................. 38
Beschreiben von Datenträgern vom LG NAS aus .......................... 39
USB-Gerät / Speicherkarte Backup (USB Backup) ....................... 41
LG NAS Statusanzeige (SET-Knopf).....................................42
Hostname und IP-Überprüfung ................................................. 42
Überprüfung von Zeit und Datum ............................................... 43
Speicherkapazität überprüfen ................................................... 43
RAID Konfiguration Statusüberprüfung (RAID SYNC STATE) .......... 44
Inhaltsverzeichnis
Überprüfung des Systembetriebsstatus ...................................... 44
. LG NAS Web Menü (für LG NAS Administratoren) ..
Zugriff auf das Web Menü für Administratoren ....................... 45
Expresskonfiguration mit dem Wizard-Menü .........................46
Systemeinstellungen ................................................................ 46
Benutzer einrichten ................................................................. 49
Geplante Backups festlegen ..................................................... 50
Mobile Synchronisation ............................................................ 53
FTP Viewer ............................................................................. 54
Administrator-Kennwort und Informationen ändern ...................... 56
Hilfe ...................................................................................... 56
Systemeinstellungen .........................................................57
Netzwerk ................................................................................ 57
Host ................................................................................................57
Schnittstelle ......................................................................................58
Arbeitsgruppe/Domäne ......................................................................60
Datum & Uhrzeit ...................................................................... 61
Einstellung Datum und Uhrzeit .............................................................61
NTP Konfiguration .............................................................................62
E-Mail-Benachrichtigung ......................................................... 63
Volume (Datenträger) .............................................................. 64
Informationen zum Datenträger-Array ..................................................65
Datenträger erstellen .........................................................................67
Datenträger löschen ..........................................................................67
Datenträger bearbeiten ......................................................................67
Datenträger erweitern ........................................................................67
Datenträger Migration ........................................................................68
Stromversorgung .................................................................... 68
Konfiguration Ruhezustand .................................................................69
Konfiguration der Stromversorgung USV(Unterbrechungsfreie
Stromversorgung) ..............................................................................70
Herunterfahren ..................................................................................71
Spracheinstellungen ................................................................ 72
Inhaltsverzeichnis
Firmware Update ..................................................................... 73
Upgrade ...........................................................................................73
Initialisierung ....................................................................................75
Backupkonfiguration ........................................................................76
Benutzerkontenverwaltung .................................................77
Benutzer ................................................................................ 77
Gruppe .................................................................................. 79
Ordner ................................................................................... 81
Blu-ray (CD/DVD/BD) .......................................................83
Datenträger auf dem LG NAS speichern ..................................... 83
Datenträger kopieren .........................................................................84
Backup Disk-Abbild ..........................................................................85
Brennen ................................................................................. 86
Datenträger brennen ........................................................................87
Abbild brennen .................................................................................88
Zeitplan für Backup & Wiederherstellung festlegen ...................... 89
Dienste ...........................................................................93
DDNS (Dynamisches DNS) ........................................................ 93
Netzwerk Server ..................................................................... 94
Netzwerk-Drucker ................................................................... 96
iTunes ..................................................................................101
Mobile Speichermedien & Synchronisation ......................... 103
USB Synchronisation ..............................................................103
e-SATA-Geräte ....................................................................108
USB-Massenspeichergeräte/ Speicherkarten ............................109
LG NAS Informationen ..................................................... 110
Status ...................................................................................110
Log ......................................................................................111
. Benutzung des LG NAS-Web Menüs
(regulärer User) .............................................11
Zugriff auf das Benutzer-Web Menü .................................. 112
LG Benutzung des LG NAS ............................................... 113
Inhaltsverzeichnis
Express-Setup-Menü ...................................................... 113
Synchronisation von mobilen Geräten .......................................113
FTP-Viewer ...........................................................................114
Benutzerkennwörter ändern .....................................................116
Hilfe .....................................................................................116
Blu-ray-Laufwerk (CD/DVD/BD) ....................................... 117
Speichern .............................................................................117
Kopieren eines Datenträgers - Dateien auf das LG NAS schreiben .........118
Disc Bilder Backup ..........................................................................119
Brennen - Datenträger beschreiben .........................................120
Datenträger brennen ........................................................................121
Abbild brennen ...............................................................................122
Tragbare Geräte und Syncs ............................................. 123
USB Synchronisation .............................................................123
e-SATA ................................................................................129
USB / Speicherkarte ...............................................................130
. LG NAS-Nutzung via Netzwerkfestplatte ........... 11
Zugriff auf die LG NAS-Dateien mit einem
Windows-Betriebssystem ................................................. 131
Verbindung mit einem Mac-Betriebssystem ........................ 134
Zugriff mit einem Linux-Betriebssystem ..............................137
. LG NAS Instandhaltung und Eigendiagnose ...... 1
LG NAS Herunterfahren/ Neustart ..................................... 139
Einrichten des Administrator Kennworts und Initialisierung
der Netzwerkseinstellungen .............................................140
Prüfen und Speichern der Systeminformationen .................. 140
Fortsetzen der Eigendiagnose ..........................................141
Systemfehler oder Fehlfunktionen ..................................... 142
Stromausfall oder Zwangsbeendung .................................. 142
System Temperaturschutz ................................................ 142
Inhaltsverzeichnis
. RAID Problemlösung ...................................... 1
Anhang A Konfiguration von Datenträger und RAID ............ 146
Anhang B Technische Kundenbetreuung ........................... 152
Anhang C Open source software notice .............................153
Anhang D Liste kompatibler/empfohlener Geräte ............... 156
10

1. Einführung

1. Einführung

LG NAS Einführung

Vielen Dank für den Kauf des LG NAS with Built-in Blu-ray Rewriter.:
1) Sie können jetzt die grundlegenden Daten-Sichern und anschließend die Funktionen von LG NAS in Windows-, Mac- und Linux- Betriebssystemen benutzen.
2) Gleichermaßen kann der interne Blu-ray Brenner benutzt werden, um auf eine effiziente und sichere Art und Weise Daten über einen langen Zeitraum zu sichern.
3) Darüber hinaus kann das Blu-ray Gerät benutzt werden, um direkt Daten von Datenträgern auf das LG NAS zu kopieren.
11
1. Einführung
4) Das LG NAS ermöglicht auch die mobile Synchronisation ohne Computer, da mobile Geräte direkt mit dem LG NAS synchronisiert werden können.
Dieses Betriebshandbuch enthält Informationen zur Schnellinstallation wie auch detaillierte Informationen zu Einstellungen und Funktionen.

Unterstützte Betriebssysteme

LG NAS
∙ Windows XP, Server 2003, Vista ∙ Mac OS 9.x oder höher ∙ Linux (Redhat, Suse, Ubuntu)
PC S/W INSTALLER
PC S/W 지원 OS
NAS Detector Windows XP, Server 2003, Vista, Mac OS 10.x
Comnso Backup Windows XP, Server 00, Vista
Acrobat Reader Windows, Mac, Linux
Flash Player Windows, Mac, Linux
1
1. Einführung

Verpackungsinhalt

∙ LGNASwithbuilt-inBlu-RayRewriter
∙ ‘LGNASInstaller‘(LGNAS–System-
datei-Installationsdisk)
∙ ‘LGNASPCSoftwareInstaller‘ ∙ Produktgarantie
∙ BlankoCD(BD-RE) ∙ Schnellinstallations-Handbuch
Schnellinstallationsanleitung
∙ Netzanschlusskabel ∙ LAN-Kabel
∙ BefestigungsschraubefürFestplatte
(x16)–nurGehäuse
∙ Befestigungsschraubefürden
Festplattensteckplatz(x4)
* Die im Benutzerhandbuch abgebildeten Grafiken oder Bilder können sich je nach
Modell unterscheiden
1
1. Einführung
RESET

Vorder- und Rückansicht

④⑤
⑫ ⑬
Power-Knopf: An- und Ausschalten (um das Gerät anzuschalten, halten Sie den
Power-Knopf 3 Sekunden lang gedrückt).
Öffnungsknopf für Datenträger: öffnet und schließt das Laufwerk. LCD-Fenster: Zeigt den aktuellen Status an Modus-Knopf: Verändert den Modus SET- Knopf: Wählt den Modus aus Blu-ray- Laufwerk Speicherkartenlesegerät: unterstützt SD, MMC, MS und XD LED zur Status-Anzeige von Speicherkarte/USB - Blau : funktioniert einwandfreiUSB- Anschluss: USB 2.0 SchnittstelleLED zur Status-Anzeige von HDD/ODD -
Blau : funkioniert einwandfrei, Rot : Fehlerstatus
Stromanschluss: Anschluss AC-Netzkabel e-SATA: Externe SATA II Geräteunterstützung LAN-Anschluss: Anschluss für das LAN-Kabel USB-Anschluss: USB 2.0 Schnittstelle
Kensington- Schloss: Anti-Diebstahl-Schloss.
⑦ ⑧ ⑨
1
. Installation des LG NAS
. Installation des LG NAS
Folgen Sie diesen Instruktionen, um Ihr LG NAS zu installieren. Falls es sich bei Ihrem LG NAS um ein Festplattengestell handelt, beginnen Sie bitte bei <Festplatteninstalla-
tion und Konfiguration>, ansonsten fahren Sie bitte mit <LG NAS Anschluss> fort.

Festplatteninstallation und Konfiguration

Der LG NAS Festplattensteckplatz ist unten abgebildet. Bitte folgen Sie den einzelnen Anweisungen während der Installation der Festplatten.
Einzelteile des Festplattensteckplatzes
Sicherheitshebel
Festplattensteckplatz
Schließhebel
Hinweis) Festplatten der Größe 250GB/500GB/1TB sind zu empfehlen, wobei alle dieselbe Größe haben und vom selben Hersteller stammen sollten. Falls die Größe der Festplatten variiert, wird die RAID-
Konfiguration die Größe der kleinsten Festplatte als Referenz nutzen, um alle Disks zu messen, deshalb bleibt der verbleibende Festplattenspeicher ungenutzt und die Gesamtkapazität sinkt.
Hebel des Festplattensteckplatzes
Etikett des Festplattensteckplatzes
1
. Installation des LG NAS
① Zuerst stellen Sie sicher, dass die Energiezufuhr für alle Einzelteile und das Haupt-
system abgeschaltet ist.
② Öffnen Sie die Frontplatte des LG NAS
③ Legen Sie den Sperrhebel um, ziehen Sie am Griff des Festplattensteckplatzes und
lösen Sie diesen heraus
1
. Installation des LG NAS
④ Stecken Sie die Festplatte in den Festplattensteckplatz, und schrauben sie die vier
Schrauben per Schraubendreher an den dafür vorgesehenen Stellen fest.
* Falls die Festplatte benutzt wurde, gehen alle auf ihr gespeicherten Daten verlo-
ren.
1
. Installation des LG NAS
M S
⑤ Gleichen Sie die Nummer des Festplattensteckplatzes mit der Nummer der NAS-
Frontplatte ab, um den Festplattensteckplatz in den Slot hineinzustecken.
1
. Installation des LG NAS
⑥ Wenn der Festplattensteckplatz vollständig und ordnungsgemäß eingesteckt ist,
drücken Sie den Sicherungsknopf, um ihn einrasteten zu lassen.
Wiederholen Sie den Installations-Prozess Schritt für Schritt für alle weiteren Fest-
platten.
⑦ Befestigen Sie den Festplattensteckplatz mit den beigefügten Schrauben, um eine
unbeabsichtigte Lösung des Kontaktes zu vermeiden.
1
. Installation des LG NAS

Installation des LG NAS Installer (Installation der Systemdatei und Zuweisung der Datenträger)

Benutzen Sie die beigefügte “LG NAS Installer” Disk für eine automatische Systemin­stallation und Konfiguration der Festplattendatenträger.
① Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
② Während Sie den ‘SET’- Knopf gedrückt halten, drücken Sie den Power-Knopf, um
das LG NAS zu starten.
③ Nach ca. 20 Sekunden erscheint die “Insert Setup Disc Please… “- Nachricht und
die Ablage öffnet sich automatisch.
0
. Installation des LG NAS
④ Legen Sie die “LG NAS Installer” Disc ein und drücken Sie den “Disc Open”- Knopf,
um die Ablage zu schließen. Die Nachrichten “Checking Disc Contents…” und “Boot from ODD, wait please…” zeigen an, dass das LG NAS sich vorbereitet, die Systemdateien zu organisieren.
⑤ Nach 1 Minute erscheinen zwei Nachrichten: Drücken Sie dann den ‘SET’- Knopf,
um ‘S: Default Setup’ auszuwählen. ‘S’ kennzeichnet den ‘SET’- Knopf und ‘M’ kennzeichnet den ‘MODUS’- Knopf.
Falls eine manuelle Auswahl der Konfiguration des RAID Levels und des Datenträgers erwünscht ist, drücken Sie den MODE- Knopf, um ‘M: Custom Setup’ auszuwählen. (Benutzer konfigurieren Datenträger und RAID manuell). Die Systemdatei wird installiert und das LG NAS startet neu. Der Datenträger kann dann per Web Menü konfiguriert werden. Für detaillierte Informationen siehe
<Konfiguration Datenträger>.
Der RAID verteilt die Daten auf multiple Festplatten, um sie vor Datenverlusten aufgrund von physikalischen Schäden zu schützen. Die Standardeinstellung der Datenträger-Konfiguration des LG NAS hängt von der Nummer der installierten Festplatten ab. Die nachstehende Tabelle zeigt die Liste der Standardeinstellung der Konfiguration des RAID Levels.
Standardeinstellung RAID Level
Anzahl Festplatte 1 2 3 oder 4
Standardeinstel-
lung RAID Level
nur 1 DISK
(kein RAID)
RAID 1
(Spiegelung)
RAID 5
(Parität)
Für detallierte Informationen siehe <Anhang A Konfiguration von
Datenträger und RAID>.
1
. Installation des LG NAS
⑥ Die folgende Nachricht zeigt die Initialisierung der Systemdatei „Systemstart“.
⑦ Wenn alle Systemdateien installiert wurden, ertönt ein Ton, der die volltändige
Installation anzeigt, zusammen mit einer Nachricht, dass das LG NAS neugestartet
1)
wird.
⑧ Wenn das System zum ersten Mal startet, werden die Systemdateien geladen.
Während des Neustarts darf das LG NAS nicht benutzt werden.
Nach 40 Sekunden ertönt ein Ton, der die Vollendung des Systems anzeigt.
⑨ Das LG NAS beginnt automatisch mit der Konfiguration der Datenträger und des
RAIDs. 2)
* Bei der Konfiguration des RAIDs wird die Konfigurationszeit des RAIDs durch die
Anzahl der Festplatten und deren Größe bestimmt.

. Installation des LG NAS
Gesamte HDD­Kapazität
Installation Systemdatei
Installation Systemdatei
1)
Formatierung HDDs
Konfiguration Datenträger und
2)
RAID
1TB (250GB x 4) ca. 10 Minuten ca. 15 Minuten ca. 4~6 Stunden
2TB (500GB x 4) ca. 10 Minuten ca. 30 Minuten ca. 8~10 Stunden
4TB (1 TB x 4) ca. 10 Minuten ca. 60 Minuten ca. 16~18 Stunden
Hinweis) Es wird empfohlen das LG NAS während der RAID-Konfiguration nicht zu benutzen, da dies eine Verlangsamung verursacht.
* Sie können die Fortschritte des RAID-Aufbaus des Volumes nach Drücken des
SET-Knopfes unter [RAID SYNC STATE] überprüfen.

. Installation des LG NAS

Anschließen des LG NAS

Im Falle einer vom Netzwerk vergebenen IP-Adresse erfolgt die Installation einfach durch Eingabe der IP-Adresse, der Subnetzmaske, des Standard-Gateways und der zugewiesenen DNS- Information: Andernfalls stellt das LG NAS die Netzwerkumgebung automatisch ein. Schließen Sie die Geräte entsprechend der jeweiligen Netzwerkumgebung des Be­nutzers wie folgt an:
① Nutzen Sie die beigelegten LAN-Kabel um die LAN-Anschlüsse des LG NAS an
den Netzwerkgeräten (Heim-Router, Router, Switch, Hub) miteinander zu verbin­den, oder stöpseln Sie sie direkt in den LAN–Anschluss ihres Computers.
A. Falls Netzwerkgeräte (Heim-Router, Router, Switch, Hub) benutzt werden,
um das LG NAS (Heim-Router, Router, Switch, Hub) mit dem Computer zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:
Internet
Heim-Router,
Router, Switch, Hub
LG NAS
Desktop-PC
Notebook
B. Falls Sie das LG NAS direkt mit dem Computer verbinden, schließen Sie es
direkt an den Computer mit Hilfe des LAN Kabels an. Legen Sie dann die IP­Adresse auf 1.1.1.01 und die Subnetzmaske auf ...0. fest.
LAN Kabels
LG NAS
Desktop PC
* In diesem Falle kann die Internetverbindung des Computers getrennt sein.

. Installation des LG NAS
② Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des LG NAS angeschlossen ist. Drücken Sie
den Power-Knopf (ganz links), um Ihr LG NAS einzuschalten.

Installation des ‘LG NAS PC S/W Installer’ (Installation und Gebrauch der Anwendung)

LG NAS PC S/W INSTALLER stellt den “NAS Detector” bereit, der das LG NAS im Netz­werk automatisch findet, sowie das “Comnso Backup” Programm, das Sicherheitskopien von in Echtzeit herstellen kann. Zusätzlich sind der Flash Player und Acrobat Reader inbegriffen, um Web Menü und Benutzerhandbuch anzuzeige
Installierungsprozess hängt vom Betriebssystem des Benutzers ab.
Programm
Acrobat Reader O O O
Flash Player O O O
NAS Detector O O -
Comnso Backup O - -
Benutzerhandbuch O O O
Windows Mac Linux
Unterstütztes Betriebssystem

. Installation des LG NAS

Installation der Computeranwendung

① Legen Sie die “LG NAS PC S/W Installer” CD in das Laufwerk Ihres Computers ein.
Es kann ein CD-, DVD- oder Blu-ray-Laufwerk sein. Nach kurzer Zeit erscheint das folgende Menü:.
② Installation des Flash Players: Falls das Web Menü nicht korrekt angezeigt wird,
klicken Sie auf das Symbol, um es zu installieren.
* Das LG NAS Web Menü benötigt den Flash Player.
③ Klicken Sie auf die ‘NAS Detector’- Schaltfläche und installieren Sie ‘NAS
Detector’ auf dem Computer des Benutzers. Nach der Installation erscheint das Verknüpfungssymbol.
④ Um das ‘Comnso Backup’ – Programm zu installieren, klicken Sie auf die ‘Comnso
Backup’- Schaltfläche.
⑤ Um das Benutzerhandbuch des LG NAS einzusehen, klicken Sie auf die
‘Benutzerhandbuch’- Schalftfläche.

. Installation des LG NAS

Benutzung der Computeranwendung

Hier wird die Benutzung des ‘NAS Detector’ erklärt. Ein detailliertes Handbuch zur ‘Comnso Backup’-Anwendung findet sich nach der Installation im Programm selbst.
<’Benutzung des “NAS Detectors”> ① Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Computernetwerk intakt ist, dop
pelklicken Sie das “NAS Detector”- Symbol auf dem Desktop, um das Programm zu öffnen.
② Der ‘NAS Detector’ kann automatisch nach dem vorhandenem Benutzernetzwerk
suchen.
Wenn die Suche beendet ist, werden die Informationen der LG NAS IP-Adresse,
MAC-Adresse und der Name des Hosts auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Werkseinstellungen sind wie folgt:
- IP-Addresse : 192.168.1.200
- MAC-Addresse : eine Seriennummer für jede LG NAS, abgedruckt auf der
schwarzen Beschriftung
- Host Name : LG-NAS
-

. Installation des LG NAS
* Falls die gewünschte LG NAS nicht gefunden wurde, klicken Sie noch einmal auf
die ‚Netzwerk durchsuchen’- Schaltfläche, um die Suche erneut zu beginnen. Falls die Suche auf dem ‘NAS Detector’ nicht erfolgreich ist, kontrollieren Sie nochmals die Netzwerkverbindung. Für manuelle Einstellung siehe Sektion
<Einstellen der IP-Adresse> .

. Installation des LG NAS
③ Sobald Sie das entsprechende Suchergebnis der LG NAS- Suche angewählt,
sowie die Informationen oder Standardnetzwerkeinstellungen (inklusive der Sub­netzmaske und des Standard-Gateways) des LG NAS markiert haben, erscheinen die Schaltflächen ‚Netzwerkdaten ändern’, ‚Web Menü öffnen’ und ‚Netzwerkordner öffnen’.
* Damit der ‘NAS Detector’ richtig funktioniert, muss der Computer des Benutzers
mit demselben Heim-Router/ Router/ Switch/ Hub wie das LG NAS verbunden sein.
Die ‘Netzwerkdaten ändern’- Schaltfläche kann geklickt werden, um die IP-
Adresse zu ändern.
Die DHCP-Auswahl erscheint, wenn ein Router benutzt wird, oder wenn sich im
Netzwerk ein DHCP-Server befindet.
* Wenn keine IP-Adresse zugewiesen wurde, benutzen Sie bitte die IP-Adresse, die
der ‘NAS Detector’ findet oder kontrollieren Sie die Einstellung „DHCP Einstellung und die IP-Adresse wird automatisch zugewiesen“.

. Installation des LG NAS
⑤ Wenn die ‘Webmenü öffnen’- Schaltfläche geklickt wurde, kann auf das Web Menü
des ausgesuchten LG NAS zugegriffen werden.
⑥ Wenn die ‘Netzwerkordner öffnen‘ - Schaltfläche geklickt wurde, kann auf den LG
NAS- Netzwerkordner zugegriffen werden.
⑦ Beim Klicken auf “Webmenü öffnen” oder “Netzwerkordner öffnen“, erscheint
eine Pop-up- Nachricht mit ‘Ja’, welche bei Anklicken eine Verknüpfung auf dem Desktop einfügt, so dass das LG NAS Webmenü und die Netzwerkordner einfach abgerufen werden können.
NAS Shortcut Web Menü Shortcut NAS Netzwerkordner
0
Loading...
+ 127 hidden pages