Platzieren Sie keine Gegenstände in einem Radius von 15cm um das Gerät.
1
Das Gerät kann hohe Temperaturen erreichen und stellt ein Risiko für
Brandverletzungen dar.
Benutzen Sie nur Geräte die sich in der Kompatibilitätsliste befinden, ansonsten
2
besteht die Gefahr das System und das Gerät zu beschädigen.
Verwenden Sie keine beschädigten Medien, das Produkt könnte beschädigt
3
werden.
Auf keinen Fall sollten Sie das Gerät demontieren, oder seine Struktur
4
verändern, da dies einen elektronischen Schock auslösen kann.
Wenn Bestandteile des Gerätes benutzt werden, folgen Sie strengstens der
5
Bedienungsanleitung. Physischer Kontakt mit den Lötstellen auf der Rückseite
der Bestandteile könnte schwere Verletzungen verursachen.
Bei Transport des Gerätes, schalten Sie es zuerst aus und trennen es von
6
der Stromquelle. Plötzliche Spannung in den Kabeln kann das Gerät ernsthaft
beschädigen. Lose Kabel können Verletzungen verursachen.
Gehen Sie behutsam mit dem Gerät um, um keine Daten auf der Festplatte zu
beschädigen.
- Achten Sie darauf, das Gerät keinen Stoßauswirkungen oder extremen
Temperaturen auszusetzen, da dies die empfindliche Festplatte beschädigen
könnte.
7
- Achten Sie darauf, dass das Gerät im eingeschalteten Zustand keinen
externen Stößen ausgesetzt wird, um den Verlust und die Beschädigung von
Daten zu vermeiden.
- Der Hersteller weist jegliche Verantwortung für Verlust von Festplattendaten
von sich.
2
Sicherheitswarnung
Schäden an den Festplatten und an Daten können durch Beachtung der
folgendenden Punkte vermieden werden:
- Während der Installation oder dem Ausschalten des Gerätes, stellen Sie
sicher, dass das Gerät keinen externen physikalischen Stößen ausgesetzt
wird.
- Während des Betriebs der Festplatten, Kurzschlüsse und Energieausfälle
vermeiden,, die dazu führen, dass das Gerät schnell aus- und eingeschaltet
wird
- Plötzlicher Stromausfall während des Betriebes
- Bewegen des Geräts oder externe physikalische Stöße während des Betriebs
8
der Festplatten
- Während der Konfiguration neuer Datenträger:
i) Daten gehen verloren, falls oder während des Gebrauchs vorhandene
Datenträger gelöscht und neue erstellt werden.
ii) Um die Möglichkeit der Wiederherstellung zu gewährleisten, muss jeder
Benutzer eine Sicherheitskopie erstellen, sowohl vor der Konfiguration
neuer Datenträger, als auch bei der Herstellung neuer Datenträger.
– z.B. Virusinfektionen
※ Stellen Sie immer eine Sicherheitskopie her, um unbeabsichtigten
Datenverlust zu vermeiden.
Falls der Administrator das Passwort vergisst, ist eine Wiederherstellung nicht
möglich. Daher sollten Sie das Passwort unbedingt sichern.
※ Um ein neues Passwort zu erzeugen, muss das System nochmals initialisiert
9
werden. In diesem Fall gehen alle Daten verloren und eine Wiederherstellung
der Daten ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Der Hersteller weist
jegliche Verantwortung zurück, sollte es dazu kommen.
Falls die Abdeckung während der Inbetriebnahme entfernt wird, riskiert der
10
Benutzer Elektroschocks, Verletzungen und Schäden am Gerät.
Sicherheitswarnung
Warnung
Verwenden Sie keine beschädigten Elektrokabel. Dies könnte einen
1
Stromschlag auslösen. Achtung vor Brandgefahr.
Verwenden Sie ein geerdetes Kabel und eine geerdete Steckdose, um
2
Stromschläge und Schäden an den Bauteilen zu vermeiden.
Berühren Sie das Gerät keinesfalls mit nassen Händen, da dies einen
3
Elektroschock und dadurch resultierende Verletzungen verursachen kann.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose entfernen, stellen Sie sicher, dass
4
der Stecker gezogen wird, und nicht das Kabel. Andererseits könnten Sie den
Stecker beschädigen, oder sogar ein Feuer entfachen.
Prüfen und verwenden Sie immer die korrekte Stromspannung, um
5
Stromschläge, Feuer und ernsthafte Schäden am Gerät zu vermeiden.
Verwenden Sie immer geerdete Kabel und geerdete Steckdosen mit der
6
richtigen Kapazität (Stromspannung/Stromstärke), um der Gefahr von Schäden,
Stromschlägen und Verletzungen vorzubeugen.
Falls Geräusche von den Elektrokabeln oder den Steckdosen ausgehen,
7
schalten Sie das Gerät sofort aus und kontaktieren Sie das Kundenzentrum, um
Feuer und Verletzungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass die Elektrokabel korrekt in die Steckdose eingesteckt
8
sind, um Feuer zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass die Elektrokabel nicht beschädigt sind und stellen Sie keine
9
schweren Gegenstände auf die Kabel. Halten Sie die Elektrokabel fern von Kindern
und Haustieren. Beschädigte Kabel können Stromschläge und Feuer verursachen.
Halten Sie die Netzkabel und Steckdosen jederzeit sauber, um Feuer und
10
Stromschläge zu vermeiden.
Falls Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort das Netzkabel
11
und kontaktieren Sie den Kundendienst, um der Gefahr von Systemschäden,
Stromschlägen und Feuer vorzubeugen.
12
Blockieren Sie nicht die Entlüftungsöffnung, da dies das Gerät beschädigen könnte.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz, um Schäden
13
und Stromschläge zu vermeiden.
Sicherheitswarnung
Trennen Sie das Gerät bei Unwettern sofort von jeglicher Stromversorgung, um
14
Schäden am Gerät vorzubeugen.
Falls das Gerät einmal herunterfallen sollte, fragen Sie den Kundenservice um
15
Rat und mögliche Serviceleistungen. Geschieht dies nicht, besteht das Risiko
von Schäden, Feuer und Stromschlägen.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus, um Überhitzung und
16
das schmälzen des Gehäuses zu vermeiden, welches Feuer und Verletzungen
auslösen könnte.
Platzieren Sie keine brennbaren Gegenstände, Kerzen oder Zigaretten auf dem
17
Gerät, da dies Feuer verursachen könnte.
Falls Brandgeruch oder Rauch vom Gerät ausgehen, trennen Sie sofort die
18
Stromzufuhr und kontaktieren Sie den Kundenservice.
Bewahren Sie Heizgeräte und andere elektronische Apparate nicht in der Nähe
19
des Gerätes auf, da das Gerät sonst schmelzen kann, und die Gefahr von
Schäden, Feuer und Stromschlägen gegeben ist.
Bevor Sie das Gerät auseinanderbauen, versichern Sie sich immer, dass das
20
Elektrokabel von der Steckdose entfernt wurde.
Bauen Sie nicht das Netzteil auseinander, um die Gefahr von Stromschlägen zu
21
vermeiden.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern, da das Konsumieren jeglicher Bauteile
22
ernsthafte Verletzungen hervorrufen kann. Falls irgendwelche Bauteile, wie zum
Beispiel Schrauben verschluckt werden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
Stellen Sie sicher, dass Mehrfachsteckdosen nicht überladen werden, um der
Gefahr von Feuer und Stromschlägen vorzubeugen. Stellen Sie sicher, dass die
23
Kabel immer ordentlich angeordnet und nicht unter dem Gerät oder anderen
schweren Gegenständen eingeklemmt sind. Vorsicht beim Ein- und Ausstöpseln
des Steckers, um der Gefahr eines Stromschlages vorzubeugen.
Stellen Sie sicher, dass sich keine losen oder freiliegenden metallischen
24
Gegenstände im Gehäuse befinden, um der Gefahr von Schäden, Feuer und
Stromschlägen vorzubeugen.
Stellen Sie sicher, dass Sie niemals Ihre bloßen Hände verwenden, um Schäden
25
am Gerät und Stromschlägen vorzubeugen. Verwenden Sie immer einen
Schraubenzieher, wenn Sie im inneren des Gehäuses arbeiten.
Anhang A Konfiguration von Datenträger und RAID ............ 150
Anhang B Technische Kundenbetreuung ........................... 154
Anhang C Open source software notice .............................155
Anhang D Liste kompatibler/empfohlener Geräte ............... 161
1. Einführung
1. Einführung
LG Network Storage Einführung
Vielen Dank für den Kauf des LG Network Storage .
1) Sie können jetzt die grundlegenden Funktionen wie Datensicherung und -freigabe
des LG Network Storage unter Windows-, Mac- und Linux- Betriebssystemen nutzen.
2) Gleichermaßen kann der interne Blu-ray / DVD Brenner benutzt werden, um auf eine
effiziente und sichere Art und Weise Daten über einen langen Zeitraum zu sichern.
3) Darüber hinaus kann das Blu-ray / DVD Gerät benutzt werden, um direkt Daten von
Datenträgern auf das LG Network Storage zu kopieren.
10
1. Einführung
4) Das LG Network Storage ermöglicht auch die mobile Synchronisation ohne Computer,
da mobile Geräte direkt mit dem LG Network Storage synchronisiert werden können.
Dieses Betriebshandbuch enthält Informationen zur Schnellinstallation wie auch
detaillierte Informationen zu Einstellungen und Funktionen.
Unterstützte Betriebssysteme
LG Network Storage
∙ Windows XP, Server 2003, Vista
∙ Mac OS 10.x oder höher
∙ Linux (Redhat, Suse, Ubuntu)
PC S/W
PC S/WUnterstützte Betriebssysteme
NAS DetectorWindows XP, Server 2003, Vista, Mac OS 10.x oder höher
NAS MonitorWindows XP, Server 2003, Vista
Comnso BackupWindows XP, Server 2003, Vista
Photo DVD AlbumWindows XP, Server 2003, Vista
CyberLinkWindows XP SP2 oder höher, Vista
Acrobat ReaderWindows, Mac
Flash PlayerWindows, Mac
11
1. Einführung
N2B1 / N2R1
LG Network Storage
Packungsinhalt
∙ LG Network Storage ∙ Produktgarantie
∙ ‘LG Network Storage PC Software
∙ Schnellinstallations-Handbuch
Installer’
Schnellinstallations-Handbuch
∙ Netzanschlusskabel mit Adapter ∙ LAN-Kabel
∙ Befestigungsschraube für Festplatte
(x8) – nur Gehäuse
* Die im Benutzerhandbuch abgebildeten Grafiken oder Bilder können sich je nach
Modell unterscheiden
12
1. Einführung
Vorder- und Rückansicht
<Vorderseite>
① Power-Knopf: An- und Ausschalten
② SET(S) Knopf: Wählt den Modus.
③ Linkspfeil-Knopf (<-) : Menü-
④ Rechtspfeil-Knopf (->) : Menü-
⑤ Speicherkartenlesegerät: unterstützt
⑥ LED zur Status-Anzeige von
⑦ USB- Anschluss:
⑧ LCD-Fenster: Zeigt den aktuellen
⑨
⑩ CD öffnen Knopf: Öffnet/Schließt das
⑪ Blu-ray-/DVD-Laufwerk
⑤
②
①
⑪
(um das Gerät anzuschalten, halten
Sie den Power-Knopf 3 Sekunden
lang gedrückt).
Im Standbymodus gedrückt können
Sie rasch die IP-Daten überprüfen.
Modifikation der Zahlen während der
IP-Konfiguration.
① USB-Anschluss: USB 2.0 Schnittstelle
② LAN-Anschluss: Anschluss für das
LAN-Kabel
③ e-SATA: Externe SATA II
Geräteunterstützung
④ Gleichstromanschluss:
Stromadapterverbindung
⑤ Lüfter
⑥ Kensington- Schloss:
Anti-Diebstahl-Schloss.
⑦ Adapterkabelhalterung: Fixiert
das Adapterkabel so dass es nicht
einfach herunterfällt.
③
④
⑥
⑦
1
2. Installation des LG Network Storage
2. Installation des LG Network Storage
Folgen Sie diesen Instruktionen, um Ihr LG Network Storage zu installieren. Falls es
sich bei Ihrem LG Network Storage um ein Festplattengestell handelt, beginnen Sie bitte
bei <Festplatteninstallation und Konfiguration>, ansonsten fahren Sie bitte mit <LG
Network Storage Anschluss> fort.
Festplatteninstallation und Konfiguration
Der LG Network Storage Festplattensteckplatz ist unten abgebildet. Bitte folgen Sie den
einzelnen Anweisungen während der Installation der Festplatten.
Einzelteile des Festplattensteckplatzes
Hebel des
Festplattensteckplatzes
Festplattensteckplatz
Etikett des
Festplattensteckplatzes
Hinweis) Falls die Größe der Festplatten variiert, wird die
RAIDKonfiguration die Größe der kleinsten Festplatte als Referenz
nutzen, um alle Disks zu messen, deshalb bleibt der verbleibende
Festplattenspeicher ungenutzt und die Gesamtkapazität sinkt.
1
Sicherheitshebel.
2. Installation des LG Network Storage
① Überprüfen Sie, ob das Gehäuse ausgeschaltet ist
② Öffnen Sie die Fronttür des LG Network Storage
③ Schieben Sie den Verriegelungsknopf am Festplattensteckplatz nach oben und
vergewissern Sie sich ob die Verriegelung gelöst ist.
④ Halten Sie den Griff des Festplattensteckplatzes gedrückt und lösen Sie ihn durch
Ziehen aus dem Gehäuse.
⑤ Stecken Sie die Festplatte in den Festplattensteckplatz, und schrauben sie die vier
Schrauben per Schraubendreher an den dafür vorgesehenen Stellen fest.
1
2. Installation des LG Network Storage
⑥ Gleichen Sie die Nummer des Festplattensteckplatzes mit der Nummer der
LG Network Storage Frontplatte ab, um den Festplattensteckplatz in den Slot
hineinzustecken.
⑦ Schieben Sie das Festplattengehäuse so lange in das Gehäuse des LG Network
Storage bis Sie ein Geräusch hören.
1
2. Installation des LG Network Storage
⑧ Um zu verhindern dass das Festplattenmodul unbeabsichtigt herausfällt, schieben
Sie den Verriegelungsknopf nach unten.
⑨ Installieren Sie die anderen Festplatten nach der gleichen Methode nacheinander
im LG Network Storage.
1
2. Installation des LG Network Storage
Installation des LG Network Storage Installer (Installation der
Systemdatei und Zuweisung der Datenträger)
① Das mitgelieferte Netzteil mit der Gleichstrumbuchse verbinden. Stecken Sie das
Netzkabel in eine Steckdose.
Nachdem Sie den Stromadapter an die DK(Gleichstrom)-Buchse angeschlossen
haben, stecken Sie das Stromkabel bitte in die Steckdose ein.
② Halten Sie gleichzeitig die ‘<-’,‘->’Knöpfe gedrückt und betätigen Sie einmal den
POWER-Knopf. Sobald die Nachricht “Enclosure_Mode” erscheint, lassen Sie auch
die ‘←’,‘→’ Knöpfe wieder los.
③ Wenn die “Enclosure mode” vollständig durchgeführt wurde startet das LG Network
Storage automatisch neu.
Falls der Strom ausfällt, bevor der „Enclosure Mode“ vollständig ist und nicht
ordnungsgemäß beendet wird, kehren Sie zu Schritt 2 zurück und führen Sie wieder
den „Enclosure Mode“ aus.
1
2. Installation des LG Network Storage
④ Beim Hochfahren lädt das System die Systemdateien. Während dieses Vorgangs
kann das LG Network Storage nicht verwendet werden.
⑤ Nach etwa 60 Sekunden ertönt ein leichter Signalton, das System wurde vollständig
hochgefahren. (Falls die Netzwerkverbindung aktiviert wurde)
⑥ Die Installation zur Inbetriebnahme des LG Network Storage ist nun abgeschlossen.
Um das Volume, welches zur Sicherung der Benutzerdaten auf dem LG Network Storage
benötigt wird, zu konfigurieren, lesen Sie bitte im Kapitel 4 nach und benutzen das Web.
* Bei der Konfiguration des RAIDs wird die Konfigurationszeit des RAIDs durch die
Hinweis) Es wird empfohlen das LG Network Storage während der RAIDKonfiguration nicht zu benutzen, da dies eine Verlangsamung verursacht.
* Falls die Festplatte benutzt wurde, gehen alle auf ihr gespeicherten Daten verloren.
1
2. Installation des LG Network Storage
Anschließen des LG Network Storage
Wenn Sie das LG Network In einer Umgebung mit DHCP-Server mit dem Router/Switch/
Hub verbinden und die IP-Adresse auf automatisch anfordern konfigurieren, werden
die Netzwerkinformationen vom DHCP-Server empfangen. Im Falle einer vom Netzwerk
vergebenen IP-Adresse erfolgt die Installation einfach durch Eingabe der IP-Adresse,
der Subnetzmaske, des Standard-Gateways und der zugewiesenen DNS- Information.
① Nutzen Sie die beigelegten LAN-Kabel um die LAN-Anschlüsse des LG Network
Storage an den Netzwerkgeräten (Heim-Router, Router, Switch, Hub) miteinander
zu verbinden, oder stöpseln Sie sie direkt in den LAN–Anschluss ihres Computers.
A. Falls Netzwerkgeräte (Heim-Router, Router, Switch, Hub) benutzt werden,
um das LG Network Storage (Heim-Router, Router, Switch, Hub) mit dem
Computer zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:
Heim-Router,
Router, Switch, Hub
B. Falls Sie das LG Network Storage direkt mit dem Computer verbinden;
Das LG Network Storage mit LAN-Kabel direkt an den PC anschließen,
danach die IP-Einstellungen des LG Network Storage auf DHCP-Nutzung
setzen, die IP-Konfiguration des PCs auf automatisch setzen und nach ca. 2
Minuten erfolgt die Netzwerkkonfiguration automatisch.
LAN Kabels
LG Network Storage
Desktop PC
* Wenn Sie das LG Network Storage per LAN-Kabel mit dem PC verbinden
kann der Computer keine Internetverbindung über Kabel aufbauen.
20
2. Installation des LG Network Storage
② Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des LG Network Storage angeschlossen
ist und drücken Sie auf der Vorderseite den POWER-Knopf um das LG Network
Storage zu starten.
Installation des ‘LG Network Storage PC S/W Installer’
(Installation und Gebrauch der Anwendung)
Der “LG NAS PC Software Installer” beinhaltet folgende Programme:
1. NA S Detector
Der “NAS Detector” findet das LG Network Storage auf der Netzwerkoberfläche des
Benutzers auf schnelle und einfache Weise.
2. NAS Monitor
Der “NAS Monitor” kann den Zustand des LG Network Storage in Echtzeit
überprüfen und bietet Funktionen zur einfachen Steuerung.
3. Comnso Backup
Das Comsno Backup erstellt entweder in Echtzeit oder nach Zeitplan Backups von
den wichtigen Dateien der User. Die hier gesicherten Dateien können jederzeit
wieder hergestellt und benutzt werden.
4. CyberLink
CyberLink hilft bei der Verwendung vom LG Network Storage ODD.
5. Photo DVD Album
Das Photo DVD Album verbindet sich mit dem PC des Users und dem LG Network
Storage und ermöglicht die Suche nach abgespeicherten Media-Dateien. Weiterhin
können von ausgewählten Foto-, Video-, Musikdateien auf einfache Weise Alben
erstellt werden.
21
2. Installation des LG Network Storage
Je nach Betriebssystem variieren die Programme die installiert werden können.
Programm
Unterstütztes Betriebssystem
WindowsMacLinux
Acrobat ReaderOO-
Flash PlayerOO-
NAS Detector OO-
NAS MonitorO--
Comnso BackupO--
CyberLinkO--
Photo DVD AlbumO--
22
2. Installation des LG Network Storage
2
Installation der Computeranwendung
① Legen Sie die “LG Network Storage PC S/W Installer” CD in das optische
Laufwerk(CD/DVD/BD Laufwerk) Ihres Computers ein. Es kann ein CD-, DVD- oder
Blu-ray-/DVD-Laufwerk sein. Nach kurzer Zeit erscheint das folgende Menü:.
* Wenn der PC über kein optisches Laufwerk verfügt, können Sie die Installation
mithilfe der iSCSI Funktion des LG Network Storage durchführen. Schlagen Sie
hierzu im Kapitel 4 den iSCSI-Teil nach.
② Um das Web Menü des LG Network Storage richtig nutzen zu können wird der
Flash Player benötigt. Sollten Sie über keine installierte Version des Flash Players
verfügen, klicken Sie bitte auf das Icon und installieren Sie den Flash Player.
③ Klicken Sie auf die ‘NAS Detector’- Schaltfläche und installieren Sie ‘NAS
Detector’ auf dem Computer des Benutzers. Nach der Installation erscheint das
Verknüpfungssymbol.
④ Um das ‘Comnso Backup’ – Programm zu installieren, klicken Sie auf die ‘Comnso
Backup’- Schaltfläche.
⑤ Um das Benutzerhandbuch des LG Network Storage einzusehen, klicken Sie auf die
‘Benutzerhandbuch’- Schalftfläche.
2. Installation des LG Network Storage
2
Benutzung der Computeranwendung
Hier wird die Benutzung des ‘NAS Detector’ erklärt.
Eine detaillierte Beschreibung zur Benutzung des Softwarepakets findet sich nach der
Installation im Handbuch des Programmes selbst. (Comnso Backup / Photo DVD Album
/ Cyberlink Suite)
<’Benutzung des “NAS Detectors”>
① Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Computernetwerk intakt ist,
doppelklicken Sie das “NAS Detector”- Symbol auf dem Desktop, um das
Programm zu öffnen.
② Der ‘NAS Detector’ kann automatisch nach dem vorhandenem Benutzernetzwerk
suchen.
Wenn die Suche beendet ist, werden die Informationen der LG Network Storage IP-
Adresse, MAC-Adresse und der Name des Hosts auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Werkseinstellungen sind wie folgt:
- MAC-Addresse : eine Seriennummer für jede LG Network Storage, abgedruckt
auf der schwarzen Beschriftung
- Host Name : LG-NAS
2. Installation des LG Network Storage
* Falls die gewünschte LG Network Storage nicht gefunden wurde, klicken Sie
noch einmal auf die ‚Netzwerk durchsuchen’- Schaltfläche, um die Suche erneut
zu beginnen. Falls die Suche auf dem ‘NAS Detector’ nicht erfolgreich ist,
kontrollieren Sie nochmals die Netzwerkverbindung. Für manuelle Einstellung
siehe Sektion <Einstellen der IP-Adresse>.
③ Sobald Sie das entsprechende Suchergebnis der LG Network Storage Suche
angewählt, sowie die Informationen oder Standardnetzwerkeinstellungen (inklusive
der Subnetzmaske und des Standard-Gateways) des LG Network Storage markiert
haben, erscheinen die Schaltflächen ‚Netzwerkdaten ändern’, ‚Web Menü öffnen’
und ‚Netzwerkordner öffnen’.
* Damit der ‘NAS Detector’ richtig funktioniert, muss der Computer des Benutzers
mit demselben Heim-Router/ Router/ Switch/ Hub wie das LG Network Storage
verbunden sein.
2
2. Installation des LG Network Storage
④ Die ‘Netzwerkdaten ändern’- Schaltfläche kann geklickt werden, um die IP-
Adresse zu ändern.
Die DHCP-Auswahl erscheint, wenn ein Router benutzt wird, oder wenn sich im
Netzwerk ein DHCP-Server befindet.
* Wenn keine IP-Adresse zugewiesen wurde, benutzen Sie bitte die IP-Adresse, die
der ‘NAS Detector’ findet oder kontrollieren Sie die Einstellung „DHCP Einstellung
und die IP-Adresse wird automatisch zugewiesen“.
⑤ Wenn die ‘Webmenü öffnen’- Schaltfläche geklickt wurde, kann auf das Web Menü
des ausgesuchten LG Network Storage zugegriffen werden.
2
2. Installation des LG Network Storage
2
⑥ Wenn die ‘Netzwerkordner öffnen‘ - Schaltfläche geklickt wurde, kann auf den LG
Network Storage Netzwerkordner zugegriffen werden.
⑦ Beim Klicken auf “Webmenü öffnen” oder “Netzwerkordner öffnen“, erscheint
eine Pop-up- Nachricht mit ‘Ja’, welche bei Anklicken eine Verknüpfung auf dem
Desktop einfügt, so dass das NAS Webmenü und die Netzwerkordner einfach
abgerufen werden können.
NAS Shortcut Web Menü Shortcut NAS Netzwerkordner
2. Installation des LG Network Storage
2
<Gebrauch des LG Network Storage Web Menüs>
Das Web Menü bietet LG Network Storage Management- Funktionen wie
Netzwerkinformation, Shared Management und Service Management. Darüber hinaus
bietet es Menüs für die Konfiguration der Datenspeicherung unter Einsatz des Blu-ray,
DVD-Laufwerks und für das synchronisierte Sichern von mobilen Geräten.
① Doppelklicken Sie auf den LG Network Storage Shortcut.
② Sie können das LG Network Storage Web Menü benutzen, nachdem Sie eine ID
und ein Passwort eingegeben haben. Die ID des Administrators ist ‘admin’ und das
voreingestellte Passwort ist ‘admin’.
* Aus Gründen der Sicherheit werden Sie nach 40 Minuten Inaktivität automatisch
ausgeloggt.
2. Installation des LG Network Storage
③ Nach dem Einloggen, können Sie die LG Network Storage Datenkonfiguration,
Shared Management, Service Management, Blu-ray-, DVD-Laufwerk und die
mobilen Synchronisierungsfunktionen nutzen. Detaillierte Informationen finden Sie
im Kapitel < Gebrauch des LG Network Storage Web Menüs>.
2
2. Installation des LG Network Storage
0
<Gebrauch des LG Network Storage Netzwerkordners>
Die gemeinsame Nutzung und Speicherung von Dateien funktioniert ähnlich wie bei
internen oder externen Festplatten.
① Doppelklicken Sie die LG Network Storage Netzwerkordner-Verknüpfung.
② Das Blu-ray-, DVD-Laufwerk und die Standardordner des LG Network Storage
werden als ‘cdrom’ bzw. als ‘volume’ angezeigt.
③ Um einen in das LG Network Storage eingeleten Datenträger zu lesen doppelklicken
Sie ‘cdrom’, um auf die LG Network Storage Festplatte(n) zuzugreifen klicken Sie
‘volume1’ oder ‘volume2’.
* Falls der Inhalt von LG Network Storage cdrom nicht korrekt angezeigt wird,
klicken Sie auf “Aktualisieren”.
* Die Werkeinstellungen für ID und Passwort sind ‘admin’ und ‘admin’.
* Die Ordner volume1 / volume2 erscheinen nach dem der Benutzer per Webmenü
das Volume konfiguriert hat.
2. Installation des LG Network Storage
<Benutzung des NAS Monitor>
Der NAS Monitor bietet einige Funktionen die die Verwendung des LG Network
Storage einfacher gestalten. oder sich mit einer Website verbinden wollen, können
Sie den gewünschten Vorgang durch Klick auf das NAS Monitor Menüs ganz einfach
durchführen.
Der NAS Monitor kommuniziert grundsätzlich mit dem LG Network Storage und erhält
Informationen zu den IP-Adressen. Deshalb kann der User auch bei Änderung
der IP-Adresse(n) ohne zusätzliche Konfigurationen und Einstellungen weiterhin
Netzwerkordner oder Webseiten öffnen.
Wenn der NAS Monitor ausgeführt wird, erscheint rechts unten in der Windows
Taskleiste ein Trayicon anhand Sie dessen Status überprüfen können. Auf dem Bild
sehen Sie die Informationen die angezeigt werden, wenn Sie das Icon mit der Maus
rechtsklicken.
1
2. Installation des LG Network Storage
<Web menü>
Dieses Menü wird benutzt um Webseiten zu öffnen.
<Netzwerkordners>
Wird beim Öffnen eines Netzwerkordners verwendet. Standardmäßig wird beim
Linksklicken auf ein Symbol die “Ordner öffnen” Funktion ausgeführt.
<FTP-Server(n) >
Wird zum Verbindungsaufbau mit FTP-Server(n) verwendet.
<NAS detector>
Wenn Sie die IP Adresse des LG Network Storage ändern möchten wird in diesem Menü
der hierfür gebrauchte NAS detector ausgeführt. Um dieses Menü benutzen zu können
muss vorher der NAS detector installiert worden sein.
<NAS Aufwachen>
Diese Funktion dient dazu das LG Network Storage wieder in den Normalzustand
zurückzurufen, wenn es sich im Ruhezustand befindet. Um das LG Network Storage vom
Ruhezustand in den Normalzustand zurückzurufen wird ca. 1 Minute benötigt.
<Wählen Sie ein NAS>
Wenn Sie lediglich ein LG Network Storage Gerät verwenden konfiguriert der NAS
monitor die IP-Adresse zwar automatisch, verwenden Sie aber mehrere Geräte können
durch den NAS monitor viele Nachrichten versendet werden, so dass bei der Menüwahl
unklar ist, welchem LG Network Storage Gerät ein Befehl zugeteilt ist. Deswegen
ermöglicht Ihnen dieses Programm ein LG Network Storage Gerät anzugeben und die
Informationen von nur einem Gerät zu verarbeiten.
<Letzte Nachricht anzeigen>
Zeigt die zuletzt versendete Nachricht.
<Nachrichten ausblenden>
Verbirgt die vom LG Network Storage versendete Nachricht.
2
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige
und vorderen Knöpfe
Nach Beendigung des Bootvorgangs erscheint zuerst folgender Bildschirm:
* Wenn das LAN-Netzwerkkabel nicht eingesteckt ist, erscheint im LCD-Fenster kein
() Symbol. Überprüfen Sie noch einmal ob das Kabel angeschlossen ist. Wenn das
Netzwerk instabil ist oder wenn die IP-Adresse gerade geändert wird, kann das
() Symbol blinken.
Ein-/Aus-Schalter (POWER Schalter)
Einschalten
Nach Betätigung des POWER-Schalters erscheint auf der vorderen Anzeige folgende
Nachricht, die das LG Network Storage aktiviert:
Ausschalten
Wenn Sie den POWER-Schalter betätigen und mehr als 3 Sekunden gedrückt halten,
fährt das System nach kurzer Zeit runter, wie nachstehend.
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
Symbolerklärung
① ② ③ ④ ⑤
① Zeigt den Netzwerkstatus an. Deaktiviert sich wenn das LAN-Kabel nicht
angeschlossen ist und blinkt während des Verbindungsaufbaus. Weiterhin blinkt
dieses Symbol während die IP-Adresse zugeteilt wird, wenn die IP-Zuteilung auf
automatisch (DHCP) gesetzt wurde und.
② Aktiviert sich wenn der User einen Netzwerkordner öffnet und mit dem LG Network
Storage verbunden wird.
③ Aktiviert sich wenn eine Memorycard, ein USB Gerät oder ein e-SATA Gerät
angeschlossen wird.
④ Aktiviert sich wenn sich im Blu-ray- / DVD Laufwerk CD / DVD / BD Medien
befinden.
⑤ Wenn das Volume konfiguriert ist und die Userdaten gespeichert werden können,
aktiviert sich dieses Symbol. Wenn das Symbol nicht aktiviert ist, kann man zwar
Netzwerkordner öffnen aber weder Dateien an das LG Network Storage senden
noch USB / ODD Backups durchführen.
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
Betriebssetup (‘←’ ‘→’ Knopf)
Wenn Sie die ‘←’ ‘→’ Knöpfe betätigen können Sie vielerlei Funktionen des LG Network
Storage nutzen. Folgende Funktionen können Sie mit dem Steuerknopf aufrufen:
Die Funktionen sind [Standby-Bildschirm] – [Infomodus] – [IP Konfigurationsmodus]
– [USB Backup Modus] – [ODD Backup Modus] – [Ruhezustand] in diese 6 Kategorien
unterteilt, sie können mit den ‘←’ ‘→’ Knöpfen im Uhrzeigersinn ode auch in
entgegengesetzter Richtung durch diese durchschalten und den gewünschten
Modus aufrufen. Um den jeweiligen Betriebsmodus zu nutzen drücken Sie beim
entsprechenden Modus auf den Set (S)-Knopf.
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
Infomodus
Zeigt aktuellen Status und Daten des LG Network Storage an. Nachdem Sie auf
den [Infomodus] gegangen sind können Sie mit dem Stuerknopf durch [Info IPAdresse] – [System Firmware Version] – [Micom Firmware Version] – [FestplattenNutzungsvolumen] – [Datum und Uhrzeit] – [Lüfter RPM Info] im Uhrzeigersinn oder auch
in entgegengesetzter Richtung durchschalten und die entsprechenden Informationen
einsehen.
[Info IP-Adresse]
Konfigurierte IP-Adresse einsehen
* Wenn Sie lediglich schnell die IP-Daten einsehen wollen, drücken Sie im
Standbybildschirm den SET-Knopf.
* Wenn die IP-Adresse auf automatische Zuteilung (DHCP) gesetzt ist, kann
diese beim Versuch sich mit dem DHCP-Server zu verbinden zeitweise als
000.000.000.000 angezeigt werden.
[Info System Firmware Version]
Installierte System Firmware Version einsehen
[Info Micom Firmware Version]
Installierte Micom Firmware Version einsehen
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
[Info Festplatten-Nutzungsvolumen]
Gesamtkapazität und momentan genutztes Volumen können hier prozentual verglichen
werden.
* Wenn das Volume noch nicht konfiguriert wurde erscheint ‘HDD Config First’.
[Info Datum und Uhrzeit]
Momentan im LG Network Storage eingestelltes Datum und Uhrzeit einsehen
[Lüfter RPM Info]
Infos über die Drehgeschwindigkeit des Lüfters einsehen
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
[1] Static IP G
[2] DH CP IPG[3] Cancel Se tupG
IP Konfigurationsmodus
Wenn Sie mit dem SET-Knopf auf [IP Konfigurationsmodus] gehen können Sie die IPKonfigurationen am LG Network Storage vornehmen.
Mit dem Steuerknopf können Sie zwischen [Manuelle IP Konfiguration] – [Automatische
IP Konfiguration] – [Zum Standbybildschirm zurückkehren] umherschalten und durch
Betätigen des SET-Knopfes zum entsprechenden Menüpunkt gehen.
Sollten Sie sich für die manuelle Konfiguration entscheiden gehen Sie in folgender
Reihenfolge vor:
① Wenn [1] Static IP erscheint drücken Sie den SET-Knopf. Danach erscheint
folgende neue Nachricht:
② Betätigen Sie nochmals den SET-Knopf.
③ Die aktuelle IP-Adresse wird angezeigt, wobei der Cursor bei der ersten Ziffer
blinkt. Durch Drücken des SET-Knopfes erhöht sich die Zahl bei jedem Mal um 1.
Wenn Sie die richtige Zahl haben drücken Sie den Rechtspfeil-Knopf und fahren mit
der nächsten Zahl fort. Wenn Sie eine vorherige Zahl korrigieren wollen drücken Sie
den Linkspfeil-Knopf um den Cursor zurückzubewegen.
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
④ Wenn Sie bei der letzten Zahl den Rechtspfeil-Knopf betätigen wird die aktuelle IP-
Adresse übernommen.
⑤ SET-Knopf drücken
⑥ Auf gleiche Weise wie bei der IP-Adresse den Network Mask Wert einstellen.
⑦ SET-Knopf drücken
⑧ Auf gleiche Weise wie bei der IP-Adresse den Gateway einstellen.
* Um IP-Adressen-Konflikte mit Routern und anderen Netzwerkgeräten zu
verhindern wird empfohlen die manuelle Konfiguration nur mit einer vom IP-Admin
genehmigten IP-Adresse durchzuführen.
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
USB Backup Modus
Das LG Network Storage bietet eine Funktion bei der Sie durch einfache
Knopfbedienung Daten von Wechseldatenträgern wie USB-Sticks und Memory Cards
auf dem LG Network Storage speichern können.
Hinweis: Bei besonderen Memory Cards brauchen Sie eventuell einen Adapter.
(Empfohlene Memory Cards können Sie auf http://www.lge.com einsehen. Wenn
Sie inkompatible Geräte verwenden können im LG Network Storage Fehlfunktionen
auftreten.)
[Einfaches Backup – One Touch Backup]
Schließen Sie das USB-Gerät oder Memory Card and das LG Network Storage an.
Nachdem das Gerät erkannt wurde ertönt ein Signalton und folgende Nachricht
erscheint:
① Wenn Sie ein Backup durchführen wollen betätigen Sie den Set(S)-Knopf, zum
Abbrechen Drücken Sie den linken Steuerknopf(L) ‘←’.
※ * Wenn Sie gleichzeitig mehrere exterene Geräte angeschlossen haben, wird das
Backup beim zuletzt angeschlossenen Gerät durchgeführt.
② Zeigt die aktuelle Aufgabe prozentual an.
③ Wenn das Backup abgeschlossen ist wird im Verzeichnis service/backup/usb
ein Ordner mit dem Herstellernamen des Gerätes erstellt. Dadurch ist später die
Unterscheidung von anderen Geräten möglich. Es wird ein weiterer Ordner mit dem
Datum erstellt und der gesamte Inhalt des USB-Gerätes oder der Memory Card auf
dem LG Network Storage gespeichert.
0
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
Der Orndername wird wie folt automatisch erstellt:
※ Wenn Sie Backups mehrfahr mich dem selben Gerät durchführen werden alle
Daten des zuletzt durchgeührten Backups im Ordner Last Backup gespeichert.
Werden am selben Tag mehr als zwei Backups durchgeführt wird über dem Datum
die Seriennummer angehängt. Im zuerst erstellten Ordner werden alle Daten
des Speichermediums abgespeichert, in den danach erstellten Ordnern wird
das letzte Backup und zum Vergleich die zusätzlichen Verzeichnisse und Daten
abgespeichert.
Für Informationen über den Last Backup Ordner schlagen Sie bitte im Kapitel 4 unter
USB Sync-Einstellungen nach.
[USB Backup Modus]
Nachdem Sie mithilfe des Steuerknopfes zum USB Backup Modus gegangen sind
drücken Sie den SET-Knopf und fahren wie beim einfachen Backup fort.
Gehen Sie auf die Website zum Thema USB Backup und Sie können verwandte Theme
konfigurieren. Für genauere Informationen schlagen Sie bitte im Kapitel 4 unter USB
Sync-Einstellungen nach.
1
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
[1] Dat a CopyG
[2] Im age Copy G
[3] Ca ncel Cop yG
ODD Backup Modus
Daten vom optischen Datenträger per Backup auf dem LG Network Storage
sichern
Das LG Network Storage bietet eine Funktion mit einfacher Knopfbedienung Daten
von optischen Datenträgern wie CD/DVD/Blu-ray auf dem LG Network Storage zu
speichern.
① Legen Sie den zu sichernden optischen Datenträger in das LG Network Storage
Blu-ray-/DVD-Laufwerk ein.
② Wenn das Medium erkannt wurde erscheint die Artbezeichnung des Datenträgers
auf dem vorderen Display.
③ Nach der Erkennung des optischen Datenträgers gehen Sie mithilfe des
Steuerknopfes auf [ODD Backup Modus] und betätigen Sie den SET-Knopf um
diesen Menüpunkt auszuwählen.
④ Wenn Sie sich im [ODD Backup Modus] befinden können Sie mithilfe des
Steuerknopfes zwischen folgenden 3 Menüpunkten wählen:
⑤ Wählen Sie die gewünschte Art des Backup und bestätigen Sie mit dem SET-Knopf
um das Backup zu starten.
⑥ Die aktuelle Sicherungsaufgabe wird prozentual angezeigt.
2
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
⑦ Durch Beätigung des ‘←’ Knopfes während der Sicherung können Sie den Vorgang
abbrechen.
⑧ Wenn der Vorgang abgeschlossen ist wird folgende Nachricht angezeigt:
[Data Copy]
Eine Funktion um die Originaldateien von einer Festplatte auf dem LG Network Storage
zu sichern.
Wenn Sie die Data Copy Funktion wählen wird per Datum im Unterverzeichnis von /
service/Backup/disc-data erstellt und die Userdaten gesichert. Wenn Sie zum gleichen
Datum mehr als 2 Backups durchführen wird über dem Datum die Seriennummer
angefügt.
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
[Image Copy]
Hierbei werden die Daten von der Festplatte in einer ISO-Image Datei gesichert. Wenn
das Backup fertiggestellt ist, werden die Userdaten nach Datum geordnet in einem
Unterverzeichnis im /service/Backup/disc-image Ordner mit fortlaufender Nummer
gespeichert. Wenn Sie zum gleichen Datum mehrere Backups durchgeführt haben
werden der Backup-Reihenfolge nach hinten Zahlen angefügt.
Allerdings wird in diesem Falle keine Image Copy durchgeführt.
① Bei copyrightgeschützten optischen Datenträgern zeigt der LCD-Bildschirm die
Nachricht “unsupported disc” an und es kann kein Backup mehr durchgeführt
werden.
② Bei als Multi Session geschriebenen Datenträgern wird kein Image Backup
unterstützt.
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
Ruhezustand
Beim Ruhezustand beendet das NAS alle Dienste und minimiert die Leistung aller
Systeme in die die Festplatte einbezogen ist. Beim Ruhezustand verschwinden auch alle
Symbole im obersten Menü.
Um das System vom Ruhezustand aus wieder in den Normalzustand zurückzuversetzen
betätigen Sie einen Knopf außer dem Power-Knopf, und dass System kehrt automatisch
wieder in den Normalzustand zurück. Außerdem kehrt es beim Verbinden mit einer
Website und unter Eingabe des Admin-Passwortes wieder zum Normalzustand zurück.
Im Ruhezustand können alle SMB (Samba) einschließende Dienste nicht verwendet
werden.
Wenn die iSCSI-Funktion aktiviert ist, funktioniert der Energiesparmodus nicht.
. Benutzung der LCD Kontrollanzeige und vorderen Knöpfe
Fach öffnen / schließen (DISC OPEN Schalter)
Durch Drücken des “DISC OPEN” Knopfes an der Vorderseite, öffnet sich das Laufwerk
und ein Datenträger kann eingelegt werden. Bei offenem Blu-ray-/DVD-Laufwerk
kann das Einlegefach durch Betätigung des DISC OPEN Knopfes oder durch leichtes
Schieben des Faches wieder geschlossen werden.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
. LG Network Storage Web
Menü (für LG Network Storage
Administratoren)
Systemeinstellungen
Netzwerk
Im ‘Netzwerk-Konfiguration’-Menü werden wichtige Einstellungen für die
Verbindung zwischen LG Network Storage und Netzwerk vorgenommen. Da durch
Konfigurationsfehler Probleme bei der Verbindung auftreten können müssen die
Einstellungen mit Vorsicht vorgenommen werden.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Host
① Bestimmen Sie einen Host-Namen für das LG Network Storage.
Der Servername kann aus maximal 12 Zeichen bestehen. Dies kann eine
Kombination aus Buchstaben, Zahlen, Unterstrichen und Bindestrichen sein. Das
erste Zeichen muss jedoch ein Buchstabe oder eine Zahl sein.
Verwendbare Namen : LG-NAS, LGNAS-123
Nicht verwendbare Namen : LG_NAS, -LGNAS,123-LG, LG-#, LG/N
② Geben Sie eine Beschreibung für den Host ein.
Die Host-Beschreibung kann aus maximal 24 Zeichen bestehen. Dies kann
eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen, Unterstrichen, Bindestrichen und
Leerzeichen sein. Diese Erläuterung betrifft nur Windows Clients.
Schnittstelle
Die IP-Eigenschaften der Netzwerkschnittstelle sind festgelegt. Während das System
verbunden ist, sollte man vorsichtig sein, da Einschränkungen auftreten könnten.
Wenn die vom Netzwerkadmin eine IP-Adresse zugeordnet bekommen, oder Sie eine
bestimmte IP-Adresse verwenden möchten, “manuelle IP-Konfiguration” auswählen und
wie unten angegeben IP-Adresse, Subnet-Mask, Standard-Gateway, DNS-Adresse
eingeben:
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
∙ IP Adresse: Gewünschte IP-Adresse eingeben.
∙ Subnet-Mask: Zum aktuellen Netzwerk passende Subnet-Mask eingeben.
∙ Standard-Gateway: Gibt die ausgehenden Pfade an. Sollte im Netzwerk kein
Standard-Gateway vorhanden sein, geben Sie bitte die IP-Adresse an.
∙ Standard DNS-Server-Adresse: Der DNS Server regelt den Wechsel zwischen
Domainname und IP-Adresse. Wenn keine richtige DNS konfiguriert wird,
können Funktionen wie Email, DDNS und Domain-Funktionen nicht richtig
durchgeführt werden.
∙ Ersatz DNS-Server-Adresse: Adresse des Ersatz DNS-Servers eingeben.
* Wenn Sei die genauen Einstellungswerte nicht kennen wird empfohlen sich an den
Internetdienstanbieter oder den Netzwerkadministratoren zu wenden.
[Wenn automatische IP-Zuteilung gewünscht ist]
Wenn Sie ihre IP-Adresse automatisch beziehen möchten, wählen Sie “Automatische
IP-Zuteilung(DHCP)”. Wenn sich im Netzwerk ein DHCP Server (oder ein Router)
befindet, kann diese Option genutzt werden. Wenn Sie die DHCP Option aktivieren,
wird die Verbindung zum Web-Menü unterbrochen, deshalb überprüfen Sie auf dem
LCD-Display oder mit dem NAS Detector die neue IP-Adresse. Bei DHCP wird die eigene
IP-Adresse dynamisch vom DHCP-Server aus regelmäßig aktualisiert, deshalb können
ungewünschte IP-Änderungen auftreten. Beim Umgang mit DHCP ist deshalb besondere
Vorsicht geboten.
Wenn Sie beispielsweise Ihre IP-Adresse automatisch beziehen aber im Netzwerk kein
DHCP-Server vorhanden ist, werden Link Locals wie 169.254.XXX.XXX automatisch
zugeteilt. Wenn Sie einen PC direkt per Kabel mit dem Netzwerk verbinden, steht dies
zur Verfügung, aber es muss auch gleichzeitig in den IP-Adressen-Einstellungen des
PC “Autmatische IP-Adresse beziehen” ausgewählt werden
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[Konfiguration der Ethernet-Frame-Größe]
Konfigurieren Sie die Ethernet Rahmengröße. Wenn die Rahmengröße nicht bekannt ist,
stellen Sie diese standardmäßig auf „1500“ ein.
* Ethernet Rahmengröße: Bei einer Ethernet Rahmengröße von mindestens 1500
Gigabyte können bestimmte Dateien schnell und reibungslos übertragen werden.
In diesem Fall ändert sich nicht nur die Rahmengröße des LG Network Storage
sondern auch die des PC und des Heim-Router, Routers, Hub oder Switch.
Andernfalls verringert sich die Leistung.
0
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Arbeitsgruppe/Domäne
Legen Sie eine Arbeitsgruppe und Domäne an, die das Windows-Netzwerk unterstützt.
Dies ermöglicht den Zugang zu gemeinsamen LG Network Storage Ordnern in
Windows. Zusätzlich unterstützt der LG Network Storage Domänen-Dienst Windows
Active Directory, was einen reibungslosen und schnellen Import von bestehenden
Benutzerinformationen ermöglicht.
① Wählen Sie die entsprechende ‘Arbeitsgruppe’ oder ‘Domäne’ unter
Berücksichtigung der LG Network Storage-Umgebung aus.
② Wenn Sie ‘Arbeitsgruppe’ auswählen, müssen Sie der Arbeitsgruppe einen geben.
Wenn Sie die ‘Domäne’ auswählen, müssen Name, die Benutzerkennung des
Administrators und das Kennwort der Domäne eingegeben werden.
* Domäne: In der Benutzerumgebung des Active Directory sollten die Domänen-
Einstellungen nicht im lokalen Benutzer- oder Gruppenordner, sondern im
Benutzer- oder Gruppenordner der Domäne erstellt werden. Wenn die Domänen-
Einstellungen vorgenommen werden, sollte der Netzwerkadministrator zur Seite
stehen, da Sie Zugang zu allen Informationen benötigen, die den Namenserver
betreffen. Sollten hier falsche Angaben eingegeben werden, schränkt dies
die Verwendung und gemeinschaftliche Nutzung des LG Network Storage ein.
Wenn Sie sich nicht mit der Arbeitsgruppe oder der Domäne auskennen, wird
empfohlen, Standardwerte zu verwenden.
1
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Fernzugriff
DDNS (Dynamisches DNS)
Die Verwendung von DDNS und einer externen Verbindung des LG Network
Storage durch den Domänennamen sind möglich. (Zum Beispiel : http://myname.
lgnas.com , oder ftp://myname.lgnas.com) Bei Verwendung einer festen IPAdresse sind eine Aufzeichnung der Server-IPAdresse und eine Verbindung mit
derselben möglich, obgleich das DDNS eine komfortable Verbindung in einer
dynamischen IP-Umgebung, in der sich die IP von Zeit zu Zeit ändert, ermöglicht.
Veränderungen der IP-Adresse werden kontrolliert und in Echtzeit mit einem
Domänenamen abgeglichen. Daher ist es nicht erforderlich, sich an die IP-Adresse
zu erinnern, da eine feste Adresse vorliegt (z.B. myname.lgnas.com).
①
②
③
① Wählen Sie ‘Zulassen’ bei DDNS.
② Geben Sie den zu verwendenden Domänennamen ein.
③ Geben Sie das Kennwort ein.
♣ Das Kennwort ist für das erneute Einrichten des Domänennamens bei einer
Systeminitialisierung, bei einem Austausch des LG Network Storage oder aus
anderen Gründen zwingend erforderlich. Bewahren Sie dieses Kennwort daher
sorgfältig auf.
④ Klicken Sie auf die Schaltfläche “Ändern“.
♣ Wird nach der Erfassung eines Domänennamens ‘Sperren’ ausgewählt, wird
die vorherige Domäne entfernt, damit der Domännename nicht auf anderen LG
Network Storage-Geräten erfasst werden kann. Dieser Vorgang sollte daher mit
Vorsicht durchgeführt werden.
2
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[UPnP]
Bei UPNP Port Forwarding kann das LG Network Storage Anfragen, die über den
mit dem LG Network Storage verbundenen Router reinkommen, direkt empfangen.
Wenn mit dem LG Network Storage von außen eine Verbindung via DDNS
hersgestellt wird, muss die Router-Einstellung verändert werden, so dass die über
den Router eingehenden Anfragen vom LG Network Storage weitergeleitet werden
können. Mit dieser Funktion ist es möglich den Router ohne eigene Konfiguration
dazu zu bringen die Weiterleitung durchzuführen. (Allerdings muss der Router
hierfür UPnP unterstützen.)
① Überprüfen ob die Adresse des mit dem NAS aktuell verbundenen Routers
korrekt angezeigt wird.
② Wenn die Routeradresse korrekt angezeigt wird, wird Port Forwarding als
aktiviert angezeigt.
③ Klicken Sie auf “Übernehmen”.
♣ Unterstützt der Router kein UPnP Port Forwarding oder ist die Funktion
deaktiviert kann es sein, dass es nicht richtig funktioniert.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Datum & Uhrzeit
Stellen Sie die Systemzeit ein. Die genaue Zeitangabe der Dateien, die in die
gemeinsamen Ordner hochgeladen werden sowie die genaue Zeitangabe der
Logdatei müssen der aktuellen Zeit genau entsprechen.
Einstellung Datum und Uhrzeit
①
① Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit ändern wollen klicken Sie auf “Bearbeiten”.
Die Ortszeit des Standorts, an dem der LG Network Storage installiert wird, kann
über die Zeitzonen festgelegt werden. Da genaue Zeitzoneneinstellungen mögliche
Auswirkungen auf das NTP und die Verifizierung der Benutzer-Domäne haben,
sollten hier korrekte Angaben gemacht werden.
② Durch Klicken auf die Schaltfläche “Lokalzeit verwenden” wird die Ortszeit
eingestellt.
②
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
NTP Konfiguration
Das Network Time Protocol (NTP) gleicht sich in regelmäßigen Zeitabständen mit einem
externen Zeitserver ab, um so die genaue Zeit zu erhalten und sich entsprechend zu
synchronisieren. Diese genaue Zeit sollte kontinuierlich das NTP aktivieren. Für die
Verwendung des Standard-Zeitservers siehe auch Serverzeit unter pool.ntp.org.
E-Mail-Benachrichtigung
Über die Funktion E-Mail-Benachrichtigung kann der Nutzungsumfang des LG Network
Storage in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Informationen zur Anmeldung
und die Ergebnisse werden den Benutzern nach ihrer Neu-Anmeldung zugeschickt.
① Für die Konfiguration der E-Mail-Benachrichtigung klicken Sie auf die
Schaltfläche “Ändern“.
② Markieren Sie das Kontrollkästchen ‘Sperren’, wenn die Funktion nicht
verwendet werden soll. Wenn ‘Zulassen’ markiert ist, fahren Sie mit den
folgenden Schritten fort:
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
③ Geben Sie die Mailserveradresse ein. Wenden Sie sich an den
Netzwerkadministratoren oder ziehen Sie die Infoseite Ihres EmailServiceanbieters zu Rate und geben Sie die genaue Adresse ein. (Z.B.: smtp.
mail.yahoo.com) Wenn die Portnummer des benutzten Emailservers nicht den
Standardwert verwendet, muss neben der Serveradresse die Portnummer mit
angegeben werden. Normalerweise gilt dies für SMTP oder SSL. (Z.B. smtp.
gmail.com:446)
④ „SMTP-Authentifizierung“ : Je nach Mailserver kann es erforderlich sein, sich
für den Versand von E-Mails anzumelden. Wenn Sie einen eigenen Mailserver
verwenden, muss die SMTP- Authentifizierung aktiviert sein (z.B. Smtp. Webmail).
SMTP-Server wie zum Beispiel yahoo.com führen einen Zertifizierungsprozess
durch. Informieren Sie sich hierzu auf den Hilfeseiten des Webmail-Dienstes).
⑤ „SMTP SSL Unterstützung“ : Bei einigen Mailservern werden die Anmeldedaten
verschlüsselt versendet. Hierfür muss die SMTP SSL Unterstützung aktiviert sein
(z.B. Smtp.Webmail). SMTP-Server wie zum Beispiel gmail.com führen einen
Zertifizierungsprozess durch. Informieren Sie sich hierzu auf den Hilfeseiten des
Webmail-Dienstes).
⑥ „Betreffzeile“ : Der Betreff der Informations-E-Mail kann festgelegt oder
verändert werden.
⑦ „Empfänger Mailadresse“ : Geben Sie die Empfangsadresse des Administrators ein.
⑧ „Benachrichtigung“ : Legen Sie die Informationen fest, die Sie über die regelmäßige
Nutzung der Festplatten erhalten möchten. Sollte kein regelmäßiger Empfang dieser
Nachrichten gewünscht werden, kann diese Option auch deaktiviert werden.
⑨ „HDD Status Sendezeit“: Das Intervall zur Versendung der Informations-EMails zur
Nutzung der Festplatten kann festgelegt werden (täglich/wöchentlich/ monatlich).
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Volume Konfiguration
Um auf dem LG Network Storage Dateien abspeichern zu können muss das Volume
zwingend konfiguriert sein. Wenn das Volume konfiguriert ist erscheint zwar auf dem
vorderen LCD-Display ganz links ein Festplattensymbol, aber wenn es nicht konfiguriert
ist ist kein Symbol zu sehen, und Funktionen wie Netzwerkverbindung zum Laufwerk,
USB Backup, optische Datenträger Backups können nicht genutzt werden.
Das Gerät bietet pasend zu den Benutzerbedürfnissen folgende 5 verschiedene
Konfigurationsmöglichkeiten.
- RAID 0(Striping)
- RAID 1 für wichtige Dateien (Mirroring)
- Lineares (JBOD) Volume
- RAID 1(Mirroring) + lineares (JBOD) Volume
- Einzelfestplatten (Festplatte1, Festplatte2)
♣ Anhang A enthält eine genaue Beschreibung der Volumekonfiguration, benutzen
Sie die URLs in Anhang D um die Liste der empfohlenen Festplatten einzusehen.
♣ Wenn Sie ein Volume konfigurieren, wird einem Teil der Festplatte der LG
Network Storage Systembereich zugeordnet, deshalb wird die Volumekapazität
nach der Konfiguration kleiner angezeigt als vorher.
Volume Konfiguration
Um win Volume zu konfigurieren führen Sie folgende Schritte durch. Wenn Sie ein
Volume konfigurieren werden alle auf ihm befindlichen vorherigen Userdaten gelöscht
und können nicht mehr benutzt werden.
① Ins Web einloggen und System → Volume öffnen.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
② Im oberen Menü sehen Sie den Namen des aktuell konfigurierten Volumes
und Detailangaben. Falls noch kein Volume konfiguriert ist entfallen die
Detailangaben.
③ Unter “Neues Volume konfigurieren” im Menüpunkt “Volume Konfiguration
ändern” finden Sie insgesamt 5 verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten:
“RAID 0(Striping)”, “RAID 1 für wichtige Daten (Mirroring)”, “Lineares (JBOD)
Volume”, “RAID 1(Mirroring) + lineares (JBOD) Volume”, “Einzelfestplatten
(Festplatte1, Festplatte2). Wählen Sie eine der fünf aus und klicken Sie auf
“Anwenden”.
④ Bei RAID 1(Mirroring) + lineares (JBOD) Volume erscheint unten ein
Schieberregler für die Größenauswahl. Bewegen Sie den Regler zur
gewünschten Größe und klicken Sie auf “Anwenden”.
⑤ Wenn Sie nur eine Festplatte verwenden müssen Sie auf jeden Falls
“Einzelfestplatten” einstellen.
⑥ Während der Volumekonfiguration können weder das Web-Menü noch die
Knöpfe der Vorderseite verwendet werden. Den Fortschritt der Volume
Konfiguration können Sie am vorderen LCD-Display nachvollziehen.
Format HDD1 20%
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
⑦ Wenn Sie “RAID 1 für wichtige Dateien (Mirroring)”, oder “RAID 1(Mirroring) +
lineares (JBOD) Volume” gewählt haben, können Sie im Web-Bildschirm den
Synchronisationsfortschritt des RAID1-Bereiches nachvollziehen.
Festplatte hinzufügen
Wenn Sie eine Festplatte als “Einzelfestplatte” benutzen, können Sie mit den folgenden
Schritten weitere Festplatten hinzufügen.
① Im Web unter System → Energie → Ausschalten “Ausschalten” drücken.
② Zweite Festplatte ins LG-NAS einstecken und Strom anschalten. Für die
Installation einer neuen Festplatte schlagen Sie bitte im Kapitel 2 unter dem
Punkt Installation LG Network Storage nach.
③ Ins Web einloggen und System → Volume öffnen.
④ Über “Volume Konfiguration ändern” den “Festplatte hinzufügen/entfernen”
Button anklicken.
⑤ Die als zweites eingestecke Festplatte markieren und “Hinzufügen” klicken.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Festplatte entfernen
Wenn Sie nicht die Festplatten entfernen Funktion auf diesem Bildschirm verwenden
und eine Festplatte gewaltsam entfernen, besteht die Möglichkeit, dass das System
nicht korrekt funktioniert, und die Gefahr, dass wichtige Dateien vom User verloren
gehen. Deshalb benutzen Sie in jedem Falle den “Festplatte entfernen” Button im Web.
Wenn Sie zwei “Einzelne Festplatten”oder “RAID 1(Mirroring)” verwenden führen Sie
bitte folgende Schritte durch um Festplatten zu entfernen.
① Im Web System → Volume öffnen
② Über “Volume Konfiguration ändern” “Festplatte hinzufügen/entfernen”
anklicken.
③ Die zu entfernende Festplatte markieren und “Entfernen” klicken.
Hot Swap
Mit diesem Gerät kann man selbst bei laufendem Strom Festplatten austauschen.
Allerdings ist diese Funktion nur bei RAID1 oder Einzelfesplatten verfügbar. In jedem
anderen Fall gehen die auf der Festplatte befindlichen Daten verloren.
① Festplatte wie unter [Festplatte entfernen] beschrieben entfernen.
② Schlagen Sie unter Kapitel 2 LG Network Storage Installation nach und legen Sie
die neue Festplatte unter laufendem Strom in das Gerät ein.
③ Auf die Website und “Festplatte hinzufügen/entfernen” auswählen.
④ Die momentan als “inactive” angezeigte Festplatte auswählen und den
“Hinzufügen” Button anklicken.
0
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Papierkorb
Wenn Sie bei Verbindung mit dem Netzwerklaufwerk arbeiten und eine Datei oder ein
Ordner gelöscht wird, erscheint der Papierkorb und alle gelöschten Dateien werden
vorerst dort abgelegt. Falls Sie gelöschte Dateien wieder herstellen möchten können
Sie sie im Papierkorb anwählen und in das entsprechende Verzeichnis bewegen.
Allerdings wird der Papierkorb für jedes Stammverzeichnis erstellt, falls also viele
Benutzerordner erstellt wurden, entstehen die Papierkörbe in gleicher Anzahl. Wenn
Sie dann aufgrund mangelnder Festplattenspeicherkapazität alle Papierkörbe löschen
müssen, können Sie dies durch einfaches Leeren des Papierkorbs auf dem WebBildschirm verwirklichen.
1
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Selective Mirror (Optionaler Schutz auf Ordnerebene)
Wenn Sie die Selective Mirror Funktion nutzen, werden Kopien bestimmer Ordner
erstellt, womit die Daten selbst bei Datenverlust wieder hergestellt werden können.
Selective Mirror Liste hinzufügen
① Selective Mirror Aktivierung wählen.
② Wenn Sie den “Hinzufügen” Button drücken wechselt der Bildschirm so dass Sie
eine neue Liste hinzufügen können.
③
④
③ Unter ‘Quellpfad’ wählen Sie das zu sichernde Verzeichnis aus, unter ‘Zielpfad’
den Ordner in dem das Backup erstellt werden soll.
④ Wenn Sie den Speichern Button anklicken können Sie sehen, dass eine neue Liste
hinzugefügt wurde.
2
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Selective Mirror Liste bearbeiten
① Markieren Sie das Kontrollkästchen vor der Konfiguration die Sie bearbeiten
möchten und klicken Sie auf “Bearbeiten”.
* Es kann nur eine Konfiguration auf einmal bearbeitet werden.
②
Nachdem Sie ‘Quellpfad’ und ‘Zielpfad’ korrigiert haben, klicken Sie auf “OK” um
die bearbeitete Konfiguration zu bestätigen.
Selective Mirror Liste löschen
① Wählen Sie die zu löschende Konfiguration mithilfe der vorderen Kontrollkästchen.
* Es können mehrere Konfigurationen auf einmal gelöscht werden.
② Wenn Sie ‘Löschen’ drücken können Sie sehen, dass die ausgewählte Konfiguration
gelöscht wurde.
Selective Mirror Benutzen
Wenn via SMB (Samba) und FTP auf dem LG Network Storage Daten gespeichert
werden, werden Veränderungen im Quellordner im Zielordner identisch gepiegelt, so
dass die als Quellordner gewählten Verzeichnisse zweifach geschützt werden können.
* Um die Wirksamkeit des Selective Mirrors zu erhöhen wird empfohlen die Quell-
und Zielordner jeweils auf ein anderes Volume zu legen. (Bei Einzelfestplattenoder RAID 1 + Linear-Volumekonfiguration)
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
① Quell- und Zielordner dürfen nicht identisch sein.
② Ein Quellordner kann maximal 4 Zielverzeichnisse besitzen.
③ Ein Quellordner kann nicht in einer anderen Konfiguration als Zielordner festgelegt
werden.
④ Ein Unterverzeichnis eines Quellordners kann nicht zum Zielordner benannt werden.
⑤ Als Zielordner festgelegte Verzeichnisse können in anderen Konfigurationen nicht als
Quellordner festgelegt werden.
Stromversorgung
Alle Einstellungen zur Stromversorgung des LG Network Storage können angepasst werden
(Ruhezustand, USV und Herunterfahren des Systems).
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Konfiguration Ruhezustand
Wenn über einen bestimmten Zeitraum kein Zugriff auf die Datenträger des LG Network
Storage erfolgt, wechseln alle Festplatten des LG Network Storage in den StandbyModus und minimieren somit den Stromverbrauch. Aus diesem Ruhezustand fahren die
Festplatten des LG Network Storage schrittweise wieder hoch. Dieser Prozess dauert
etwa 3 – 15 Sekunden.
* Wenn Sie sich oft vom Arbeitsplatz entfernen oder das NAS für längere Zeit nicht
benutzen, empfehlen wir den Computer auf Standby einzustellen.
① Klicken Sie auf “Ändern“, um den Ruhemodus zu konfigurieren
② Markieren Sie ‚Zulassen‘, um den Ruhemodus zu aktivieren oder ‘Sperren‘, um den
Ruhemodus zu deaktivieren. Wenn Sie ‘Zulassen’ ausgewählt haben, fahren Sie
bitte mit den folgenden Schritten fort.
③ Legen Sie die Wartezeit fest.
④ Wenn während der festgelegten Wartezeit keine Datenübertragung innerhalb des
LG Network Storage stattfindet, schaltet das System in den Ruhezustand. Die
Zeitperiode kann auf 10/30/60/120 Minuten festgelegt werden.
⑤ Klicken Sie auf “Übernehmen“, um Änderungen zum LG Network Storage zu
übertragen. Klicken Sie auf “Abbrechen“, wenn Sie keine Änderungen vornehmen
möchten.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Konfiguration der Stromversorgung USV(Unterbrechungsfreie
Stromversorgung)
Eine externe USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist nützlich bei einem
plötzlichen Stromausfall. Wenn Sie eine externe USV an das LG Network Storage
anschließen, bestätigen Sie bitte die Aktionen der USV.
① Klicken Sie auf die Schaltfläche “Ändern“, um die USV zu konfigurieren.
② Klicken Sie auf ‘Zulassen’, um die USV zu aktivieren oder ‚Sperren‘, um die USV
zu deaktivieren. Wenn Sie ‘Zulassen’ ausgewählt haben, fahren Sie bitte mit den
folgenden Schritten fort.
* Der LG Network Storage unterstützt nur USV in der Machart von APC mit USB.
②
③
④
③ Legen Sie fest, ob das LG Network Storage nach einem bestimmten Zeitintervall,
oder wenn sich die Stromversorgung der USV aufgrund eines unerwarteten
externen Stromausfalls verringert, heruntergefahren werden soll.
* Wenn festgelegt wird, dass das System entsprechend der verbleibenden
Stromversorgung des LG Network Storage herunter gefahren werden soll, kann
das Zeitintervall der USV bei verschiedenen Bauarten unterschiedlich sein.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
④ Legen Sie fest, ob die USV weiterhin beibehalten werden soll, wenn das LG Network
Storage aufgrund eines unerwarteten Stromausfalls heruntergefahren wird.
* Wenn noch ein anderes Gerät an die USV angeschlossen ist, schalten Sie die USV
nicht aus, sondern lassen Sie sie eingeschaltet.
⑤ Klicken Sie auf “ Ändern“, um die Änderungen im LG Network Storage zu
übernehmen. Klicken Sie auf “Abbrechen“, wenn Sie keine Änderungen vornehmen
möchten.
Ruhezustand Starten / Beenden
Wenn der User zu einer bestimmten Zeit das LG Network Storage nicht benutzt, wird
der Strom für die Festplatten in dieser Zeit gesperrt und das LG Network Storage
kann auf minimalstem Stromverbrauch betrieben werden. Sie können die Start- und
Beendigungszeit zuweisen. Wenn sie eine Anfangszeit zuweisen kann es zu dieser
Uhrzeit passieren, dass bestimmte Programme gewaltsam beendet werden, daher ist
Vorsicht geboten.
* Wenn gerade über das Netzwerk eine Datei verschickt oder auf das Blu-ray- /
DVD-Laufwerk zugegriffen wird, wird der Ruhezustand nicht gestartet.
① Zum neu konfigurieren drücken Sie auf “Bearbeiten”.
② Zum Aktivieren “Anwenden”, zum Deaktivieren “Nicht anwenden” wählen.
③ Um “Anwenden” auszuwählen im Zeitplanfenster “Anwenden” anwählen, die
Aktivierungs- und Deaktivierungszeit des LG Network Storage werden festgelegt.
Die eingestellte Zeit muss mindestens 5 Minuten vor oder nach der derzeitigen
Uhrzeit liegen. Wenn es zum Beispiel 12:00 Uhr ist müssen Sie mindestens 12:05
oder später als Aktivierungszeit festlegen.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
④ “Übernehmen” klicken um die bisherigen Einstellungen zu speichern.
⑤ Das System schaltet zu der eingestellten Zeit automatisch in den Ruhezustand, auf
dem LCD-Display erscheint “Now Working...”.
⑥ Wenn der Ruhezustand vollständig erreicht ist, erscheint auf dem LCD-Display
folgende Nachricht. In diesem Zustand kann nicht auf Netzwerklaufwerke
zugegriffen werden und die Funktionen des LG Network Storage stehen nicht zur
Verfügung.
♣ Der Ruhezustand kann mit den Knöpfen auf der Vorderseite herbeigeführt
werden.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Herunterfahren
Gehen Sie nicht direkt auf das LG Network Storage, das LG Network Storage kann aus
der Ferne ein- und ausgeschaltet werden.
① Neustart
- Beendet alle aktuellen Transaktionen und führt einen Neustart des LG Network
Storage durch.
- Bei Klicken auf “Herunterfahren“ erscheint ein Warnhinweis. Das System kann
durch Klicken auf “ Bestätigen“ heruntergefahren werden.
- Während des Neustarts ist kein Zugriff auf die webbasierte Benutzeroberfläche
möglich.
② Herunterfahren
- Beendet alle aktuellen Transaktionen und fährt das LG Network Storage
herunter.
- Bei Klicken auf “Herunterfahren“ erscheint ein Warnhinweis. Das System kann
durch Klicken auf “ Bestätigen“ heruntergefahren werden.
- Während das System herunter fährt ist kein Zugriff auf die webbasierte
Benutzeroberfläche möglich.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
System aus der Ferne betreiben
Wenn das LG Network Storage im Ruhezustand ist, können Sie es von einem anderen
Ort aus via Internet hochfahren lassen. Der Bildschirm beim Verbindungsaufbau über
das Internet unterscheidet sich ein wenig vom ursprünglichen Login-Bildschirm, nur der
Admin kann per Passwort das System starten. Das Hochfahren dauert ca. 1 Minute.
* Bei laufendem Energiesparmodus können nur http-Zugänge verwendet werden.
Wenn Sie das richtige Administratorenkennwort eingeben startet das System
automatisch von selbst.
0
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Spracheinstellungen
Über das Web Menü kann man die Sprachauswahl einstellen.
① Zum Einstellen der Sprache klicken Sie auf die Schaltfläche “Ändern“.
② Wählen Sie die gewünschte Sprache aus den Optionen Koreanisch, Englisch,
Französisch, Spanisch, und Deutsch und klicken Sie auf “Ändern“.
* Die ausgewählte Sprache wird beim ersten Internetzugriff des Users
standardmäßig eingestellt.
* Wenn Sie in den Browsereinstellungen der Verwendung von Cookies zugestimmt
haben, speichert dieser Computer die zuetzt verwendete Sprache ab und stellt sie
beim nächsten Verbindungsversuch wieder standardmäßig ein.
* Sprache (Client-Sprache) : Wählen Sie die Sprache die zur Benutzerumgebung
passt (z.B. FTP verfügbar). Zur Nutzung von mehreren Sprachen wählen Sie
Unicode. Unicode kann nur gewählt werden, wenn das Programm des Benutzers
dies unterstützt.
1
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Firmware
Die Einstellungen der LG Network Storage Firmware können geändert werden
(Upgrade, Initialisierung, Konfiguration sowie Datensicherung/Wiederherstellen).
Upgrade
Die Firmware für das LG Network Storage System und das Blu-ray-/DVD-Laufwerk
können über die Produktwebseite heruntergeladen und für das Upgrade verwendet
werden.
Systeme mit einer Firewall gestatten keine Installation des Upgrades.
2
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[Upgrade der System-Firmware]
① Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zum Internet besteht und laden Sie die
System-Firmware für den LG Network Storage von der Produktwebseite über
folgenden Link herunter.
☞ http://www.lge.com
② Drücken Sie den “Suchen” Button und wählen Sie die Firmware der
Produktwebsite aus.
③ “Upgrade” Button drücken und die ausgewählte Firmware auf dem LG Network
Storage installieren. Den Installationsfortschritt können Sie auf dem vorderen
LCD-Display nachvollziehen.
④ Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, wird die Version der installierten System-
Firmware angezeigt.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[Upgrade der Firmware für das Blu-ray-/DVD-Laufwerk]
① Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zum Internet besteht und laden Sie die
Firmware für das integrierte Blu-ray-/DVD-Laufwerk des LG Network Storage
von der Produktwebseite ünter folgendem Link herunter:
☞ http://www.lge.com
② Wählen Sie die von der Produktwebseite heruntergeladene Firmware für das
Blu-ray-/DVD-Laufwerk aus.
③ Installieren Sie die ausgewählte Firmware des Blu-ray-/DVD-Laufwerks.
④ Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, startet das System automatisch neu. Da
die Webverbindung unterbrochen wird, muss diese wieder hergestellt werden.
* Für die Datenstabilität wird eine Datensicherung des LG Network Storage vor
dem Upgrade dringend empfohlen. Die Installation dauert zwischen einer und
mehreren Minuten. Während des Firmware-Upgrades ist ein Zugriff auf das LG
Network Storage durch andere Client-Benutzer nicht gestattet.
Initialisierung
Diese Funktion dient zur Wiederherstellung der LG Network Storage Einstellungen.
Wenn Sie auf die “Programmstart“-Schaltfläche klicken, kehrt das System wieder zu
den Standard- Einstellungen zurück.
* Achtung: Da nach der Initialisierung alle Benutzerinformationen und -daten
gelöscht werden, sollte diese Funktion mit äußerster Vorsicht genutzt werden!
* Die Dauer der Initialisierung beträgt ca. 10 Minuten.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Backupkonfiguration
Die Benutzerkonfiguration eines bestimmten Zeitpunkts ermöglicht die Datensicherung/
Wiederherstellung. Die Netzwerkeinstellungen (Host Name, IP-Adresse und
Arbeitsgruppe), Zeiteinstellungen (Datum/Uhrzeit und NTP), Einstellungen zur
EMail- Benachrichtigung, Share Management (Benutzer, Gruppe und Ordner) und
Einstellungen der Dienste werden gesichert. Für die Benutzerdaten ist eine separate
Sicherung erforderlich.
[Backup]
Speichert die aktuelle Benutzerkonfiguration.
* Es können maximal 5 Sicherungsdateien gespeichert werden.
[Wiederherstellen]
① Wählen Sie die Sicherungsdatei eines bestimmten Zeitpunktes zur
Wiederherstellung.
② Klicken Sie auf “Wiederherstellen“ und rekonfigurieren Sie die
Benutzerkonfiguration.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[Speichern und Wiederherstellung einer Konfigurationsdatei auf dem PC]
Bei der Initialisierung können mit dieser Funktion die persönlichen Einstellungen
eines Computers anhand einer zuvor gespeicherten Konfigurationsdatei
wiederhergestellt werden.
[Konfigurationsdatei auf dem PC speichern]
Wählen Sie die auf dem PC zu speichernde Konfiguration und klicken Sie die
“Speichern”-Schaltfläche um sie abzuspeichern.
[Wiederherstellung des NAS durch Konfigurationsdatei auf dem PC]
Die NAS Einstellungen können durch auf dem PC gespeicherte
Konfigurationsdateien wiederhergestellt werden.
1. ’Wählen Sie das “ Wiederherstellung der LG Network Storage Einstellungen
anhand der auf dem PC gesicherten Konfigurationsdatei ”-Menü aus und
suchen Sie mit der “Finden”-Schaltfläche nach der Konfigurationsdatei.
2. Wählen Sie die Konfigurationsdatei für die Wiederherstellung aus und klicken
Sie auf die “Wiederherstellen”-Schaltfläche um die NAS-Einstellungen
entsprechend zu ändern.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
LG Network Storage Benutzerkontenverwaltung
Diese Funktion ermöglicht das Erstellen von Benutzern, Gruppen und Ordnern sowie die
Änderung der Einstellungen der Zugriffsberechtigungen.
Benutzer
Aktuell angelegte Benutzer werden angezeigt. Neue Benutzer können erstellt und
bereits bestehende Angaben zu angelegten Benutzern verändert oder gelöscht werden.
[Benutzer hinzufügen]
① Klicken Sie auf die Schaltfläche “Benutzer hinzufügen“.
② Geben Sie eine Benutzerkennung ein. Benutzerkennungen dürfen sich nicht
überschneiden.
②
③
④
⑤
⑥
⑦
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
③ Geben Sie ein Benutzer-Kennwort ein.
④ Geben Sie das Kennwort erneut zur Bestätigung ein.
⑤ Geben Sie den Namen des Benutzers ein.
⑥ Benutzerbeschreibungen können hinzugefügt werden.
⑦ Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein.
Sofern die Mailserver-Einstellungen korrekt eingegeben wurden, wird
das Ergebnis der Anmeldung an die eingegebene E-Mail-Adresse
geschickt. Siehe <E-Mail-Benachrichtigung> für weitere Einzelheiten zu
Mailserver-Einstellungen.
[Benutzer bearbeiten]
Klickt man auf den Link “Gruppenname“ in der Liste der eingerichteten Gruppen,
können die Eigenschaften der Gruppe verändert werden. Den Änderungsmodus erreicht
man durch Klick auf den Benutzernamen in der Liste der angemeldeten Benutzer. Mit
Ausnahme der Benutzerkennung können alle Benutzerinformationen geändert werden.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Gruppe
Aktuell angelegte Gruppen werden angezeigt. Gruppen können eingerichtet
oder gelöscht werden. Weiterhin können Benutzer zu angemeldeten Gruppen
hinzugefügt oder aus ihnen entfernt werden.
[Neue Gruppe erstellen]
① Klicken Sie auf die Schaltfläche “Neue Gruppe erstellen“.
② Geben Sie einen Gruppennamen ein.
②③
④
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
③ Geben Sie eine Beschreibung zur Gruppe ein.
④ Wählen Sie Benutzer aus, die zu dieser Gruppe hinzugefügt werden sollen.
Markieren Sie hierzu die entsprechenden Kontrollkästchen. Um einen Benutzer
aus einer Gruppe zu entfernen, entfernen Sie die Markierung, in dem Sie erneut
auf das entsprechende Kontrollkästchen klicken.
⑤ Wenn die Auswahl der Benutzer abgeschlossen ist, klicken Sie auf die
Schaltfläche “Speichern“, um die Gruppe zu erstellen.
[Gruppen bearbeiten]
Die Eigenschaften der Gruppe können verändert werden, indem man auf den Link
“Gruppenname“ in der Liste der eingerichteten Gruppen klickt.
0
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Ordner
Aktuell angelegte Ordner werden angezeigt. Ordner können für das Filesharing
erstellt, geändert oder gelöscht werden, und/oder die Zugriffsberechtigungen für
erstellte Ordner können geändert werden.
[Neuen Ordner erstellen]
① Klicken Sie auf die Schaltfläche “Ordner Hinzufügen“.
② Geben Sie den Namen für den gemeinsamen Ordner ein.
②
③
④
⑤
⑥
⑦
⑧
⑨
⑩
1
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
③ Geben Sie eine Beschreibung für den Ordner ein.
④ Steht mehr als ein Datenträger zur Verfügung, so wählen Sie den Datenträger
aus, auf dem der Ordner erstellt werden soll.
⑤ Wählen Sie die Ordnerfreigabe durch SMB, AFP, FTP, Webdav-Protokoll.
- Windows: Aktiviert Filesharing per SMB-Protokoll auf Windows/Mac/Unix. Zu
Verbindungsdetails siehe auch Kapitel 6.
- AFP (Mac): Aktiviert Filesharing per AFP auf einem Mac Client.
- FTP: Aktiviert Filesharing per FTP.
- Webdav : Aktiviert den Ordnerzugang durch Webdav-Clients
⑥ Sie können einstellen, dass bei der Durchsuchung des Netzwerkes momentan
freigegebene Ordner nicht angezeigt werden.
* Wenn Sie die ‘Verbergen’ Option anwählen, können entsprechende Ordner die
AFP/FTP/Webdav nutzen nicht freigegeben werden.
⑦ Legen Sie einen Papierkorb innerhalb des Orders an.
Wenn ein Papierkorb aktiv angelegt ist, werden alle gelöschten Dateien in den
Papierkorb des gemeinsamen Ordners verschoben.
⑧ Definieren Sie Zugriffsbeschränkungen. Wenn ‘Sperren’ markiert ist, haben die
Benutzer unbeschränkten Zugriff auf den Order und können ihn frei nutzen.
⑨ Weisen Sie dem Ordner Benutzer oder Gruppen zu, die diesen nutzen dürfen.
Nicht zugewiesene Benutzer haben keinen Zugriff auf diesen Ordner.
* Ist ein Verzeichnis im linken Menü ‘Netzwerk > Arbeitsgruppe/Domäne’
aktiviert, werden zusätzliche Benutzer und Gruppen angezeigt.
[Ordner-Eigenschaften]
Klickt man auf den Ordnernamen in der Liste der angelegten Ordner, können alle
Angaben zum Ordner mit Ausnahme des Ordnernamens geändert werden.
2
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Blu-ray / DVD
Das integrierte Blu-ray-/DVD-Laufwerk ermöglicht das direkte Kopieren der Daten
von Datenträgern auf das LG Network Storage. Weiterhin bietet das Blu-ray-/DVDLaufwerk die Möglichkeit einer sekundären Datensicherung, was die Verwaltung
der Daten sicherer und effektiver macht.
Brennen
Mit dem Blu-ray-/DVD-Laufwerk können die auf dem LG Network Storage
vorhandenen Dateien auf einem Datenträger gebrannt werden.
Datenträger brennen
Auf dem LG Network Storage vorhandene Dateien können auf einem Datenträger
gebrannt werden.
[Funktionen der Schaltflächen]
: Eine Ordnerebene höher
: Aktualisiert den aktuellen Ordner.
: Verschiebt ausgewählte Dateien oder Ordner aus dem linken Fenster in das
rechte Fenster um eine Liste für die Aufzeichnung zu erstellen.
: Löscht ausgewählte Dateien oder Ordner aus der für den Brennvorgang
erstellten Liste im rechten Fenster.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
① Verschieben Sie die ausgewählten Ordner oder Dateien an die gewünschte
Position.
② Verschiebt man die ausgewählten Ordner oder Dateien auf die rechte Seite,
erstellt man eine Liste der zu brennenden Daten.
③ Geben Sie im Fenster ‘Name des Datenträgers’ einen Namen für den
Datenträger an.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
④ Klicken Sie auf die Schaltfläche und bestätigen Sie, dass das
Beschreiben des Datenträgers, wie im Statusfeld angegeben, erfolgen kann.
⑤ Der Brennvorgang wird durch Klicken auf die Schaltfläche gestartet.
Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche “Abbrechen“,
die gleichzeitig mit dem Statusbalken angezeigt wird.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
⑥ Wenn der Brennvorgang abgeschlossen ist, wird der Datenträger ausgeworfen
und kann entnommen werden.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Service
DLNA(Digital Living Network Alliance)
In abgekürzter Form DLNA ist die Digital Living Network Alliance eine Funktion
mit der Sie auf anderen Geräten befindliche Multimediadaten wie Musik, Videos
und Bilder via Netzwerkverbindung auf digitalen Geräten wie PC, Festplatten und
digitalen Fernsehgeräten freigeben können. Bei DLNA kann man zwischen Geräten,
die Bilder, Musik und Videos bereitstellen, und Geräten, die mit DMS(Digital Media
Server) Daten erhalten, unterscheiden. Um die DLNA Funktion nutzen zu können,
müssen sie DLNA-zertifizierte Geräte verwenden. Dieses Gerät folgt den DLNA
Standardfunktionen des Digital Media Servers (DMS).
[DLNA aktivieren/deaktivieren]
Um DLNA zu aktivieren oder deaktivieren konfigurieren Sie Ihr Gerät bitte wie folgt.
Führen Sie folgende Schritte durch:
① In Web Page DLNA öffnen.
② Im oberen Menü sehen Sie den DLNA-Status. Um den Media Server (DMS) zu
aktivieren klicken Sie auf “Verwenden”.
③ Mit dem Quellpfad ist der Speicherort der Multimediadaten gemeint. Um DLNA
für ihre Multimediadateien verwenden zu können müssen Sie den Speicherort
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
der Dateien angeben. Die Dienste über das DLNA-Gerät können lediglich im
angegebenen Ordner verwendet werden.
④ Bei Aktivierung “Übernehmen” anklicken. Bei Deaktivierung “Nicht verwenden”
auswählen und “Übernehmen” anklicken.
[Multimediadaten im Quellverzeichnis speichern]
Via Netzwerk können Sie Multimediadaten auf dem LG Network Storage lesen,
schreiben und freigeben.
① Internet Explorer öffnen.
② Multimedia nach service\DLNA kopieren.
♣ Tipps
① Löschen Sie das voreingestellte Quellverzeichnis (Standard:\service\DLNA)
nicht. Die Freigabe der Multimediadaten könnte unterbrochen werden.
② Verwenden Sie unterstützte Multimedia-Formate. Nicht unterstützte Medien
könnten nicht unterstützt werden.
③ Formate, die von Digital Media Playern wie Fernsehern nicht unterstützt, aber
vom LG Network Storage unterstützt werden, könnten unter Umständen nicht
korrekt abgespielt werden.
[Digitale Medien via DLNA anzeigen.]
Verwendung von DLNA auf einem PC unter Microsoft® Windows®
① Systemsteuerung → Hardware und Sound → Neues Gerät hinzufügen auswählen.
② Wenn das LG Network Storage gefunden wird auf Weiter klicken, das Gerät wird
erkannt.
③ Führen Sie Windows Media Center oder Windows Media Player aus.
④ In der Bibliothek LG Media Server auswählen und die Medien auf dem LG
Network Storage genießen.
♣ Tipps
∙ Für Details über die Verwendung des Windows Media® Player 11 schlagen Sie
bitte in der Windows Media® Player 11 Hilfefunktion nach.
∙ Je nach PC kann unabhängige DLNA Server Software installiert sein. Genaue
Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihres PCs.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[DLNA Server Inhalte auf der PS™ abspielen.]
Wenn Sie die PS3™ öffnen werden DLNA Server, die sich innerhalb des gleichen
Netzwerks befinden, automatisch gefunden; die Symbole des gefundenen Servers
werden als (Foto), (Musik) und (Video) angezeigt.
① Unter (Foto), (Musik) und (Video) im Home-Menü wählen Sie den zu
verbindenden DLNA-Server aus. Alle verwendbaren Ordner und auf der PS3™
abspielbaren Dateien werden angezeigt.
② Wählen Sie die Datei, die abgespielt werden soll.
♣ Tipps
∙ Die PS3™ muss mit dem Netzwerk verbunden sein. Für Details
zu Netzwerkeinstellungen sehen Sie bitte unter Einstellungen >
Netzwerkeinstellungen > [Internetverbindung einstellen] nach.
∙ Wenn Sie im Netzwerk die Zuteilungsmethode der IP-Adresse von automatischer
IP auf DHCP umgestellt haben, suchen Sie den DLNA Server unter
“Mediaserversuche” erneut.
∙ Das DLNA Server Symbol wird nur angezeigt wenn “Mediaserververbindung”
unter Einstellungen > Netzwerkeinstellungen aktiviert ist.
∙ Der angezeigte Ordnername ist vom DLNA Server abhängig. Der Standardwert
ist LG-NAS.
∙ Je nach verwendetem Gerät können einige Dateien nicht abgespielt werden
oder während des Abspielens begrenzt werden.
∙ Copyright-geschützte Inhalte können nicht abgespielt werden.
∙ Dateien die auf Servern gespeichert sind, die nicht auf DLNA reagieren, kann
ein “*” angehängt sein. Solche Dateien können unter Umständen auf der PS3™
nicht abgespielt werden. Außerdem könnten Sie auf anderen Geräten nicht
abgespielt werden, obwohl Sie unter PS3™ laufen.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[DLNA Server auf der PS™ manuell suchen]
DLNA Server die sich im gleichen Netzwerk befinden können gefunden werden. Diese
Vorgehensweise wird angewendet, wenn nach dem Einschalten der PS3™ kein DLNA
Server gefunden wurde.
Unter (Foto), (Musik) und (Video) “ (Mediaserver suchen)” auswählen.
Das Suchergebnis wird angezeigt. Wenn Sie zum Home-Menü zurückkehren, erscheint
eine Liste der DLNA Server, mit denen Sie sich verbinden können.
♣ Tipps
Das “ (Mediaserver suchen)”Symbol wird nur angezeigt wenn “Mediaserver
verbinden” unter (Einstellungen) (Netzwerkeinstellungen) aktiviert ist.
[Verwendung von DLNA unter Digital Foto Frame]
① Im LG Network Storage die DLNA Funktion aktivieren.
② Anhand des Digital Foto Frame Handbuches Ersteinsellung und
Treiberinstallation durchführen.
③ Unter Verwendung des Digital Foto Frame Explorers das LG Network Storage im
Netzwerk suchen.
④ LG Network Storage Verbindungseinstellungen unter Digital Foto Frame
durchführen.
⑤ Unter Digital Foto Frame können Sie Ihre Fotos genießen.
♣ Tipps
∙ Über unterstützte Fotoformate so wie Fotozugang und -ansicht können Sie im
Digital Foto Frame Benutzer Handbuch nachlesen.
∙ Über die Verbindungseinstellungen zwischen Digital Foto Frame und LG Network
Storage lesen Sie bitte im Digital Foto Frame DMA User-Guide nach.
0
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[Verwendung von AV-Geräten über DLNA]
Verwendet Inhalte unter aktiviertem, mit dem Netzwerk verbundenem DLNA
Funktion. Die Einstellungsmethode ist je nach verbundenem Gerät verschieden, für
Details schlagen Sie bitte im Benutzerhandbuch des jeweiligen Gerätes nach.
Netzwerk Server
Hiermit wird der Zugriff auf das LG Network Storage via FTPS oder AFP
konfiguriert.
* Bei Verwendung eines Routers müssen die Router-Einstellungen geändert
werden. Schauen Sie hierzu bitte im Handbuch des Routers unter Portweiterleitung
von DMZ-Einstellungen nach.
FTP
FTP bietet eine passende Umgebung für einen Zugriff auf den LG Network Storage
über das Internet.
Die Nutzung eines FTP-Dienstes kann durch “Zulassen“ aufgebaut werden. Hier
wird das Windows-Abbild erläutert. Die unten aufgeführte Methode ist auch für
andere Betriebssysteme anwendbar.
① Entweder benutzen Sie das FTP Programm oder geben in der Adressleiste des
Explorers ‘ftp://IPAdresse:Portnummer’ ein. Wenn Sie die IP-Adresse nicht kennen
schlagen Sie unter <Anwendungsprogramm benutzen> oder <LG Network Storage
Informationen Bestätigung> nach. Da die Portnummer durch vom User eingestellt
wird, kann sich diese beliebig verändern. Der Standardwert der FTP Portnummer
beträgt 21. Wenn der Standardwert (21) verwendet wird können Sie diesen bei der
Adresseingabe auch auslassen und sich verbinden.
1
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
* Die Nutzung eines vom LG Network Storage angebotenen DDNS-Dienstes
ermöglicht eine Verbindung zu ftp://UserID.lgnas.com anstelle einer IP-Adresse.
Siehe auch <DDNS (Dynamisches DNS)> für weitere Einzelheiten.
* Benutzen Sie den Standardportnummerwert 21 können Sie die Portnummer
auslassen und sich mit ftp://IPAdresse oder ftp:// myname.lgnas.com
verbinden.
② Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein und melden Sie sich an.
③ Sehen Sie sich die gemeinsamen Ordner an. Ordner und Dateien können per Drag
& Drop verwaltet werden. Ordnernamen können verändert und ganze Ordner
gelöscht werden.
2
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
* Das LG Network Storage unterstützt zur sicheren Bewegung von Userdaten im
Internet das sicherheitsverstärkte FTP namens “FTPS”. Um FTPS nutzen zu
können brauchen Sie ein FTP-Verbindungsprogramm das FTPS unterstützt. Der
Explorer von Windows-Betriebssystemen unterstützt kein FTPS. Normalerweise
wird FTPS von kommerziellen FTP-Verbindungsprogrammen unterstützt. Für die
genaue Benutzung schlagen Sie bitte im Handbuch des jeweiligen Programmes
nach. (Mit dem kostenlosen FTP-Verbindungsprogramm FileZilla können Sie sich
nicht via FTPS mit dem LG Network Storage verbinden.)
AFP
AFP bietet eine ähnliche Umgebung wie Windows Filesharing.
* AFP steht innerhalb der Netzwerke eines installierten LG Network Storage zur
Verfügung. Bedingt durch Firewalls und andere Beschränkungen steht AFP
jedoch nicht für einen externen Zugriff ohne Änderung der Netzwerkeinstellungen
zur Verfügung.
* Wenn es keine Bedenken gibt, wird Windows Filesharing empfohlen, da das Mac
OS X grundsätzlich Windows Filesharing unterstützt.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Netzwerk-Drucker
Netzwerk-Drucker können verwendet werden, indem ein USB-Drucker an den LG
NAS angeschlossen wird.
① Wählen Sie Service> Netzwerkdrucker aus dem Administrator Web Menü.
② Markieren Sie ‘Zulassen’ und klicken Sie dann auf “Ändern“.
[Windows-Anwender]
① Gehen Sie im Web Menü auf “Zulassen“, um den Netzwerk-Drucker zu
verbinden. Danach erscheint ein LG Network Storage Druckersymbol.
② Doppelklicken Sie auf das Symbol und der Fortschritt der Installation des
Druckertreibers wird angezeigt. Bei Problemen mit der Installation schauen Sie
bitte im Handbuch des Druckers nach.
③ Wenn die Installation nicht erfolgreich war, verwenden Sie den
Netzwerk-Druckerdienst.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
[Mac-Anwender]
① Wählen Sie in der „Menüleiste Gehe zu > Dienstprogramme“ Ordner im Menü
Werkzeuge.
② Klicken Sie auf den Ordner für das ‚Drucker-Dienstprogramm’.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
③ Klicken Sie auf ‘Hinzufügen’.
④ Halten Sie die ‘Alt’-Taste gedrückt und klicken Sie auf ‘Weitere Drucker’.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
⑤ Im Pop-Up-Fenster:
i. Wählen Sie ‚Weitere Optionen’.
ii. Wählen Sie ‚Windows-Drucker via SAMBA’ aus.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
iii. Geben Sie die URL des Druckers ein: smb://LG Network Storage IP address/
printer name. Den Namen des Druckers findet man in der Gerätekonfiguration
(device config)/ USB Drucker Seite.
iv. Bei Druckermodell wählen Sie ‘Allgemein’ aus
v. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn man mit gedrückter ‘Alt’-Taste auf Weitere
* Drucker klickt, wird eine Reihe von Druckern angezeigt. Es gibt keine weiteren
Optionen.
vi. Der Drucker erscheint nun in der Druckerliste und kann verwendet werden.
* Linux-Anwender schauen bitte im Handbuch des Betriebssystems nach oder
wenden sich an den Druckerhersteller.
iTunes
Der iTunes-Dienst kann verwendet werden. Eine erneute Erstellung von
Musikdateien, die auf dem LG Network Storage gespeichert sind, ist über das
PC/Mac iTunes- Programm möglich. Musikdateien haben keine Auswirkung auf den
Speicherplatz eines PCs oder Macs, da der Transfer über Streaming erfolgt.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
① Wenn Sie iTunes verwenden möchten, Wählen Sie ‘Zulassen’ Für den iTunes
Streaming Dienst.
② Stellen Sie ein Update-Intervall für die Musikbibliothek ein.
- „Erzwungenes Update (manuell)“: Wird aktiviert, sobald der Streaming-Dienst
für Musikdateien startet. Das Erstellen einer Musikdatei ist zeitaufwändig,
daher werden manuelle Updates empfohlen
- „Alle 5 Minuten (automatisch)“: Die Musikdateien werden regelmäßig alle 5
Minuten aktualisiert. Für die Aktualisierung der Musiklisten muss das Client
Programm neu gestartet werden.
* Das Zusammenstellen einer Liste von Musikdateien kann sehr zeitaufwändig
sein. Sofern Musikdateien nicht häufig aktualisiert werden, wird daher die
Option ‘ErzwungenesUpdate’ empfohlen.
. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren)
Time Machine
Der Time Machine Dienst ist eine in Mac OS X integrierte automatische Backup-
Funktion, die eine Kopie der Mac-Dateien auf dem neuesten Stand hält.
♣ Dieser Dienst wird ab Mac OS X 10.5 Leopard unterstützt.
[Web Konfiguration]
① Hostname eingeben.
Der Hostname ist der Local Host Name der erscheint, wenn man
“Systemumgebungseinstellungen” → “Freigabe” öffnet und “Bearbeiten” drückt,
wobei der “.local”-Teil wegfällt.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.