LG M1921TA-BZ, M1721TA-BZ User Guide [de]

Sicherheitshinweise

Lesen Sie bitte vor Gebrauch des Gerätes diese Sicherheitshinweise sorgfältig.
Warnung
Vorsicht
Die Nichtbeachtung von Warnungen könnte zu ernsten Verletzungen, Unfällen oder Todesfällen führen.
Die Nichtbeachtung von Vorsichtsmeldungen könnte zu leichten Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.

Vorsichtshinweise beim Aufstellen des Gerätes

Warnung
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. elektrischen Heizöfen aufstellen
Halten Sie das Trockenmittel oder die PVC-Verpackung von Kindern fern.
- Das Verschlucken des Trockenmittels ist gefährlich. Wird es versehentlich verschluckt, zwingen Sie den Betroffenen, zu erbrechen und sich ins nächstgelegene Krankenhaus zu begeben. Zudem besteht bei PVC­Verpackungen Erstickungsgefahr. Halten Sie die Verpackung von Kindern fern.
Keine schweren Gegenstände auf das Produkt stellen und nicht darauf sitzen.
- Beim Umkippen oder Herunterfallen des Gerätes besteht Verletzungsgefahr. Achten Sie besonders auf Kinder.
Lassen Sie das Netz- oder Signalkabel nicht unbeaufsichtigt herumliegen.
- Jemand könnte darüber stolpern und so einen Stromschlag oder eine Verletzung davontragen oderes besteht die Gefahr von Feuer oder Schäden am Produkt.
Stellen Sie das Produkt an einem sauberen und trockenen Platz auf.
- Staub oder Feuchtigkeit können Stromschläge, Feuer oder Schaden am Produkt verursachen.
Nehmen Sie Rauch, andere Gerüche oder ungewöhnliche Geräusche wahr, ziehen Sie das Netzkabel heraus und wenden Sie sich an einen Servicebetrieb.
- Setzen Sie die Inbetriebnahme ohne Beachtung der entsprechenden Massnahmen fort, besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Feuer
Haben Sie das Produkt fallen gelassen oder ist das Gehäuse gebrochen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen das Netzkabel heraus.
- Setzen Sie die Inbetriebnahme ohne Beachtung der entsprechenden Massnahmen fort, besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Feuer. Wenden Sie sich an einen Servicebetrieb.
Lassen Sie weder metallische Gegenstände, wie z. B. Münzen, Haarspangen, Besteck oder Draht, noch brennbare Gegenstände, wie z. B. Papier oder Streichhölzer, in das Gehäusergehäuse fallen. Kinder müssen besonders vorsichtig sein.
- Dies kann zu Stromschlag, Feuer oder Verletzungen führen. Ist ein Fremdkörper in das Gerätegehäuse gefallen, ziehen Sie das Netzkabel heraus und wenden Sie sich an einen Servicebetrieb.
Vorsicht
Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen für die Belüftung nicht blockiert sind. Installieren Sie das Produkt an einem entsprechend freien Platz (mindestens 10 cm Abstand zur Wand)
- Wird das Gerät zu nah an der Wand aufgestellt, kann es aufgrund von Hitzestau im Inneren zu Verformungen oder Feuerausbruch kommen.
Blockieren Sie die Belüftungsöffnungen nicht mit einer Tischdecke oder einem Vorhang.
- Das Gerät kann aufgrund einer Überhitzung im Inneren verformen oder ein Feuer auslösen.
Stellen Sie das Produkt auf einen ebenen und stabilen Platz, sodass er nicht herunterfallen kann.
- Wird das Gerät fallen gelassen, könnte er funktionsuntüchtig werden, oder es besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie das Produkt dort auf, wo keine elektromagnetischen Impulse herrschen. Halten Sie das Produkt von direkter Sonneneinstrahlung fern.
- Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
1
Sicherheitshinweise

Vorsichtshinweise zum Netzbetrieb

Warnung
Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzkabel an eine geerdete Netzsteckdose anschließen.
- Es kann zu Verletzungen oder einem Stromschlag mit tödlichen Folgen kommen.
Verwenden Sie ausschließlich die angegebene Nennspannung.
- Das Produkt kann beschädigt oder durch eine Überspannung funktionsuntüchtig werden.
Ziehen Sie das Netz- oder Signalkabel während eines Gewitters heraus.
- Es kann zu einem Stromschlag mit tödlichen Folgen kommen, oder ein Feuer kann ausbrechen.
Schließen Sie nicht mehrere Verlängerungskabel, elektrische Geräte oder elektrische Heizöfen an einem einzigen Anschluss an. Verwenden Sie eine ausschließlich für den PC-Betrieb entwickelte Steckleiste mit Masseanschluss.
- Aufgrund von Überhitzung kann ein Feuer ausbrechen.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. Ist außerdem der Stift des Steckers nass oder mit Staub bedeckt, trocknen Sie den Netzstecker vollständig ab bzw. wischen den Staub weg.
- Aufgrund eines Feuchtigkeitsüberschusses kann es zu einem Stromschlag mit tödlichen Folgen kommen.
Beabsichtigen Sie für längere Zeit, das Gerät nicht zu verwenden, ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab.
- Staub auf dem Gerät kann ein Feuer auslösen. Abnehmende Isolation kann einen Spannungsabfall, Feuer oder einen Stromschlag zur Folge haben.
Befestigen Sie das Netzkabel richtig.
- Wenn das Netzkabel nicht richtig befestig ist, besteht Feuergefahr..
Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzkabels am Stecker und nicht am Kabel. Verbiegen Sie nicht das Netzkabel mit übermäßiger Kraft. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
- Dadurch kann das Kabel beschädigt werden und Feuer oder einen Stromschlag zur Folge haben.
Führen Sie keinen Leiter (wie z. B. einen Metallstab) in das eine Ende des Netzkabels ein, während das andere Ende mit der Steckdose verbunden ist. Berühren Sie außerdem das Netzkabel nicht sofort, nachdem Sie es in die Steckdose gesteckt haben.
- Sie könnten einen Stromschlag mit tödlichen Folgen erleiden.
Die Trennung von der Stromversorgung erfolgt über das Netzkabel. Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose nach der Installation leicht zugänglich ist.
Vorsicht
Ziehen Sie das Netzkabel nicht während des Gerätebetriebs heraus.
- Überspannung kann das Gerät beschädigen.

Vorsichtshinweise beim Umstellen des Gerätes

Warnung
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
- Sie können einen Stromschlag mit tödlichen Folgen erleiden, oder das Gerät kann beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel entfernt sind, bevor der Gerätes bewegt wird.
- Sie können einen Stromschlag mit tödlichen Folgen erleiden, oder das Gerät kann beschädigt werden.
22
Sicherheitshinweise
Vorsicht
Erschüttern Sie das Gerät beim Umsetzen nicht.
- Sie können einen Stromschlag mit tödlichen Folgen erleiden oder das Gerät kann beschädigt werden.
Werfen Sie den Verpackungskarton nicht weg. Verwenden Sie den Karton für einen Umzug. Halten Sie das Gerät beim Umstellen mit dem Bedienfeld nach vorne, und nehmen Sie das Gerät in beide
Hände.
- Lassen Sie das Gerät fallen, kann das beschädigte Gerät ein Feuer oder einen Stromschlag auslösen. Wenden Sie sich zwecks Reparatur an einen Servicebetrieb.

Vorsichtshinweise beim Betrieb des Gerätes

Warnung
Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät niemals selbst.
- Dies kann Feuer oder einen Stromschlag zur Folge haben.
- Wenden Sie sich zwecks Überprüfung, Einstellung oder Reparatur an einen Servicebetrieb.
Sie dürfen das Gerät weder mit Wasser besprühen noch mit brennbaren Flüssigkeiten (Verdünnung oder Benzol) reinigen. Dies kann Feuer oder einen Stromschlag zur Folge haben.
Bringen Sie das Gerät nicht mit Wasser in Berührung.
- Dies kann Feuer oder einen Stromschlag zur Folge haben.
Vorsicht
Stellen oder lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe des Gerätes.
- Bei unvorsichtiger Handhabung brennbarer Flüssigkeiten besteht die Gefahr einer Explosion oder eines Feuers.
Bei der Reinigung der Bildröhre ziehen Sie das Netzkabel heraus und wischen sie mit einem weichen Tuch zur Vermeidung von Kratzern ab. Die Reinigung darf nicht mit einem nassen Tuch erfolgen.
- Das Wasser kann in das Gehäuse eindringen, was einen Stromschlag oder erhebliche Fehlfunktion zur Folge haben kann.
Gönnen Sie sich gelegentlich eine Ruhepause, um Ihr Sehvermögen zu erhalten. Halten Sie das Gerät stets sauber. Nehmen Sie zur Muskelentspannung eine bequeme und natürliche Position ein, wenn Sie vor dem Gerät
arbeiten. Gönnen Sie sich regelmäßige Ruhepausen, wenn Sie über lange Zeit am Gerät arbeiten. Drücken Sie nicht kräftig mit einer Hand oder scharfen Gegenständen, wie z. B. einem Nagel, einem
Bleistift oder Füller, auf das Bedienfeld, und machen Sie keine Kratzer darauf. Halten Sie einen angemessenen Abstand zum Gerät ein.
- Ihr Sehvermögen kann beeinträchtigt werden, wenn Sie zu nah vor dem Gerät sitzen.
Stellen Sie die geeignete Auflösung und den Takt anhand des Benutzerhandbuchs ein.
- Ihr Sehvermögen kann sonst beeinträchtigt werden.
Verwenden Sie beim Reinigen des Gerätes nur zugelassene Reinigungsmittel. (Verwenden Sie weder Benzol, Verdünnung noch Alkohol.)
- Das Gehäuse kann sich verformen.

Entsorgung

Die in diesem Produkt verwendete Leuchtstofflampe enthält eine kleine Menge an Quecksilber. Entsorgen Sie das Produkt nicht zusammen mit dem Rest Ihres normalen Hausmülls. Die Entsorgung dieses Produkts muss entsprechend den geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen.
3

Vor dem Anschluss an den PC

Montage des Ständers

Bevor Sie das Display in Betrieb nehmen, achten Sie darauf, dass die Stromversorgung zum Gerät, zum Computersystem und zu anderen angeschlossenen Geräten unterbrochen ist.
1.Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf ein Kissen oder ein weiches Tuch.
2. Halten Sie das Ständerteil und den Standsockel fest und drücken Sie die Riegel in Richtung der jeweiligen Enden.
3.Drücken Sie den Ständer (wurde in Schritt 2 zusammengesetzt) an den Monitor, bis Sie ein Klicken hören.
4. Stellen Sie den Monitor nach der Ständerbefestigung mit der Vorderseite nach vorneauf.
2.
Ständerteil
Ständersockel
3.
Ständer
Schlitz
Wichtig
Halten Sie das Gerät nicht mit dem Display nach unten nur am Standfuß fest. Das Gerät kann herunterfallen und beschädigt werden oder Fußverletzungen verursachen. Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie auf Ihre Finger, wenn Sie den Standfuß anbringen oder entfernen.
4
Vor dem Anschluss an den PC
Vergewissern Sie sich vor dem Aufstellen des Produkts, dass das Produkt, das Computersystem und andere angeschlossene Geräte abgeschaltet sind.

Positionieren des Produkts

Positionieren Sie den Monitor so, das Sie komfortabel daran arbeiten können.
Neigungsbereich : -5˚~15˚ Drehbereich : 320
Warnung:
Achten Sie bei der Einstellung des Bildschirmwinkels darauf, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen den Bildschirm und das Ständerteil stecken. Sie könnten dabei Ihre(n) Finger verletzen.

Diebstahlschutz-Vorrichtung

Diebstahlschutz
Verwenden Sie zum Schutz vor Diebstahl ein Sicherungskabel (
Lieferumfang enthalten.
Befestigungen sind nicht im
).
5

Name und Funktion der Teile

PR
OK
POWERMUTE
TV
INPUT
LIST MENUQ.VIEW
PR
VOL
VOL
I/II

Bezeichnung der Tasten auf der Fernbedienung (Typ A)

MUTE (Lautlos) POWER (Ein/Aus)
TV: TV-Taste INPUT
HINWEIS: Im Falle
schwacher Stereosignale bei Stereo- oder Nicam-Stereo­Übertragungen wählen Sie bitte Monoempfang.
Signalquelle
TV
AV1 AV2 Komponent RGB DVI
OK
I/II: Zweisprachig und Soundmodusauswahl
Drücken Sie diese Taste, um
[TV]
bei Stereoübertragungen von Stereo zu Mono oder bei digitalen Übertragungen von Nicam Stereo zu Nicam Mono umzuschalten. bei Nicam Dual-Übertragungen von Nicam Dual I zu Nicam Dual II oder Nicam Dual I+II umzuschalten. bei einer zweisprachigen Übertragung zwischen Dual I, Dual II oder
Dual I+II zu wählen: Dual I sendet die Hauptsendesprache an die Lautsprecher. Dual II sendet die Nebensendesprache an die Lautsprecher. Dual I+II sendet jeweils eine Sprache an jeden Lautsprecher.
[
AV/
Komponent/RGB/DVI]
Im AV/
Komponent/RGB/DVI
den linken und den rechten Lautsprecher wählen. Drücken Sie die Taste I/II wiederholt, um die Soundausgabe auszuwählen.
L+R: Das Audiosignal von Audioeingang L wird an den linken
Lautsprecher und das Audiosignal von Audioeingang R an den rechten
Lautsprecher gesendet.
L+L: Das Audiosignal von Audioeingang L wird an den linken und den
rechten Lautsprecher gesendet.
R+R: Das Audiosignal von Audioeingang R wird an den linken und den
rechten Lautsprecher gesendet.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste „INPUT" (Eingang) drücken, wird sie geändert zu TV AV1 AV2 Komponent RGB DVI. Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt die Anzeige automatisch zum ausgewählten Menü.
-Modus können Sie den Ausgabesound für

Einlegen von Batterien in die Fernbedienung

1. Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab.
2. Legen Sie die Batterien richtig ein (+/-).
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
• Entsorgen Sie leere Batterien in Recyclingbehältern, um eine Verschmutzung der Umwelt zu vermeiden.
6
PR
OK
POWERMUTE
TV
INPUT
LIST MENUQ.VIEW
SLEEP
UPDATE
SSM PSM
TEXT
TIME
PR
VOL
VOL
X
I/II
Name und Funktion der Teile
LIST: Senderliste
Anzeige der Senderliste (0~ 99).
Programmliste
0 C 01 5 C 07
1 C 35 6 C 50
2 C 05 7 C 51 3 C 11 8 C 41 4 C 04 9 C 63
OK MENU
Hinweis: Blau angezeigte Fernsehkanäle wurden so
eingerichtet, dass sie im Menü „Senderliste ordnen“ übersprungen werden.
Q.VIEW: QUICK VIEW-Taste
Anzeige des zuvor angezeigten Fernsehkanals
MENU (Menü)
Über diese Taste rufen Sie das On Screen Display-Menü auf.
PR ( ) Tasten
Über diese Tasten können Sie den Sender wechseln.
VOL ( ) (Lautstärke) Tasten
Über diese Tasten wird die Lautstärke angepasst.
OK Tasten
Diese Taste wird verwendet, wenn Funktionseinstellungen vorgenommen wurden.
Zahlentasten
Über diese Tasten können Sender direkt ausgewählt bzw. gewechselt werden.
SSM- (Sound Status Memory - Klangeinstellungen) Taste
Über diese Taste wählen Sie den Tonklang.Drücken Sie wiederholt, um zwischen Linear, Musik, Spielfilm, Sport und Anwender zu wählen.
PSM- (Picture Status Memory - Bildeinstellungen) Taste
Drücken Sie die Taste wiederholt, um die Modi Dynamisch, Standard, Weich, Game oder Anwender auszuwählen.
SLEEP (Auto-aus): Timer für Ausschaltfunktion
Sie können einen Zeitraum auswählen, nach dem sich TV/AV/RGB/Komponet/DVI selbst auf Standby schalten. Drücken Sie die Taste mehrmals, um die Anzahl der Minuten einzustellen.
---(Aus)
240 180
7
10
20 30
120
60
90
PR
OK
LIST MENUQ.VIEW
SLEEP
UPDATE
SIZE
HOLD
INDEX
SSM PSM
TEXT
TIME
MIX
REVEAL
MODE
PR
VOL
VOL
M
X
?
i
Name und Funktion der Teile
Fernbedienung – Verwenden der Teletext-Funktion
Bitte wählen Sie die richtige Sprache für den Videotext aus. (seite 29) Anderenfalls wird der Videotext möglicherweise nicht richtig am Bildschirm angezeigt.
TEXT
Ein- und Ausschalten der Teletext-Funktion. Die Hauptindexseite bzw. die zuletzt ausgewählte Seite wird zusammen mit einer Infozeile oben und einer Optionszeile unten auf dem Bildschirm angezeigt.
TIME (UHRZEIT)
Drücken Sie die Taste, um eine Unterseitennummer auszuwählen. Die Unterseitennummer wird unten am Bildschirm angezeigt. Um die Unterseite zu halten oder zu wechseln, drücken Sie die Tasten ROT/GRÜN, oder die ZAHLENtasten. Drücken Sie sie erneut, um die Funktion zu verlassen.
MIX
Zeigt die Teletextseiten über dem Fernsehbild an. Um das Fernsehbild auszuschalten, drücken Sie die Taste erneut.
REVEAL (ANZEIGEN) Fragetaste
Drücken Sie die Taste, um ausgeblendete Informationen wie Lösungen zu Rätseln anzuzeigen oder auszublenden. Drücken Sie die Taste erneut, um die Informationen wieder auszublenden.
MODE (MODUS)
Der Modus wird in den Teletext-Modus umgeschaltet.
Gelbe Taste
Meine programme Ein: Wechseln des bevorzugten Kanals
Meine Programme Aus: Anzeige des zuvor angezeigten Fernsehkanals.
8
Name und Funktion der Teile
SLEEP
UPDATE
SIZE
HOLD
INDEX
SSM PSM
TEXT
TIME
MIX
REVEAL
MODE
M
X
?
i
Fernbedienung – Verwenden der Teletext-Funktion
UPDATE
Drücken Sie die Taste, um das Fernsehprogramm anzuzeigen. Oben am Bildschirm erkennen Sie, dass Sie sich noch im Teletext-Modus befinden. Bevor Sie den Teletext unterbrechen, können Sie eine Seitennummer auswählen. Wenn die Seite gefunden wird, wird die Infozeile kurz angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, um den Teletext wieder anzuzeigen.
SIZE(GRÖSSE)
Drücken Sie die Taste wiederholt, um den oberen Teil, den unteren Teil und dann wieder die normale Seitengröße anzuzeigen.
HOLD(HALTEN)
Drücken Sie die Taste, um den automatischen Wechsel zwischen den Unterseiten zu stoppen. Drücken Sie die Taste erneut, um den automatischen Wechsel wieder einzuschalten.
INDEX
Anzeige der Hauptindexseite.
9
Name und Funktion der Teile

Bezeichnung der Tasten auf der Fernbedienung (Typ B)

TV: TV-Taste POWER (Ein/Aus)
TV
MUTE
LIST
VOL
POWER
PSM
PR
PR
OK
SSM
INPUT
I/II
Q.VIEW
VOL
INPUT
Signalquelle
TV
AV1 AV2 Komponent RGB DVI
OK
Jedes Mal, wenn Sie die Taste „INPUT" (Eingang) drücken, wird sie geändert zu TV AV1 AV2
RGB DVI. Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt die Anzeige automatisch zum ausgewählten Menü.
MUTE
Stellt den Ton ein oder aus.
PSM- (Picture Status Memory - Bildeinstellungen) Taste
Drücken Sie die Taste wiederholt, um die Modi Dynamisch, Standard, Weich, Game oder Anwender auszuwählen.
SSM- (Sound Status Memory - Klangeinstellungen) Taste
Über diese Taste wählen Sie den Tonklang.Drücken Sie wiederholt, um zwischen Linear, Musik, Spielfilm, Sport und Anwender zu wählen.
Komponent
MENU
TEXT
*
Zahlentasten
ARC/
SLEEP
Über diese Tasten können Sender direkt ausgewählt bzw. gewechselt werden.
HINWEIS: Im Falle schwacher Stereosignale bei Stereo- oder Nicam-
HOLD
REVEAL
?
SIZE
INDEX
i
MIX
MODE
TIME
X
M
UPDATE
Stereo-Übertragungen wählen Sie bitte Monoempfang.

Einlegen von Batterien in die Fernbedienung

1. Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab.
2. Legen Sie die Batterien richtig ein (+/-).
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
• Entsorgen Sie leere Batterien in Recyclingbehältern, um eine Verschmutzung der Umwelt zu vermeiden.
10
Name und Funktion der Teile
POWER
TV
INPUT
PR
PR
OK
MUTE
LIST
MENU
Q.VIEW
SLEEP
ARC/
UPDATE
SIZE
HOLD
INDEX
SSM
PSM
TEXT
TIME
MIX
REVEAL
MODE
VOL
VOL
M
X
?
i
I/II
*
Bezeichnung der Tasten auf der Fernbedienung
I/II: Zweisprachig und Soundmodusauswahl
Drücken Sie diese Taste, um
[TV]
bei Stereoübertragungen von Stereo zu Mono oder bei digitalen Übertragungen von Nicam Stereo zu Nicam Mono umzuschalten. bei Nicam Dual-Übertragungen von Nicam Dual I zu Nicam Dual II oder Nicam Dual I+II umzuschalten. bei einer zweisprachigen Übertragung zwischen Dual I, Dual II oder
Dual I+II zu wählen: Dual I sendet die Hauptsendesprache an die Lautsprecher. Dual II sendet die Nebensendesprache an die Lautsprecher. Dual I+II sendet jeweils eine Sprache an jeden Lautsprecher.
[
AV/
Komponent/RGB/DVI]
Im AV/
Komponent/RGB/DVI
-Modus können Sie den Ausgabesound
für den linken und den rechten Lautsprecher wählen. Drücken Sie die Taste I/II wiederholt, um die Soundausgabe auszuwählen.
L+R: Das Audiosignal von Audioeingang L wird an den linken
Lautsprecher und das Audiosignal von Audioeingang R an den rechten
Lautsprecher gesendet.
L+L: Das Audiosignal von Audioeingang L wird an den linken und den
rechten Lautsprecher gesendet.
R+R: Das Audiosignal von Audioeingang R wird an den linken und den
rechten Lautsprecher gesendet.
LIST: Senderliste
Anzeige der Senderliste (0~ 99).
Programmliste
0 C 01 5 C 07
1 C 35 6 C 50
2 C 05 7 C 51 3 C 11 8 C 41 4 C 04 9 C 63
OK MENU
Hinweis: Blau angezeigte Fernsehkanäle wurden so eingerichtet,
dass sie im Menü „Senderliste ordnen“ übersprungen werden.
Q.VIEW: QUICK VIEW-Taste
Anzeige des zuvor angezeigten Fernsehkanals
11
Name und Funktion der Teile
PR
PR
OK
LIST
MENU
Q.VIEW
SLEEP
ARC/
UPDATE
SIZE
HOLD
INDEX
TEXT
TIME
MIX
REVEAL
MODE
VOL
VOL
M
X
?
i
*
Bezeichnung der Tasten auf der Fernbedienung
PR ( ) Tasten
Über diese Tasten können Sie den Sender wechseln.
VOL ( ) (Lautstärke) Tasten
Über diese Tasten wird die Lautstärke angepasst.
OK Tasten
Diese Taste wird verwendet, wenn Funktionseinstellungen vorgenommen wurden.
MENU (Menü)
Über diese Taste rufen Sie das On Screen Display-Menü auf.
SLEEP (Auto-aus): Timer für Ausschaltfunktion
Sie können einen Zeitraum auswählen, nach dem sich TV/AV/RGB/DVI/ Sie die Taste mehrmals, um die Anzahl der Minuten einzustellen.
Komponent
selbst auf Standby schalten. Drücken
---(Aus)
240 180
10
20 30
120
60
90
TEXT
Ein- und Ausschalten der Teletext-Funktion. Die Hauptindexseite bzw. die zuletzt ausgewählte Seite wird zusammen mit einer Infozeile oben und einer Optionszeile unten auf dem Bildschirm angezeigt.
12
Name und Funktion der Teile
PR
PR
OK
MENU
SLEEP
ARC/
UPDATE
SIZE
HOLD
INDEX
TEXT
TIME
MIX
REVEAL
MODE
VOL
VOL
M
X
?
i
*
Fernbedienung – Verwenden der Teletext-Funktion
Bitte wählen Sie die richtige Sprache für den Videotext aus. (seite 29) Anderenfalls wird der Videotext möglicherweise nicht richtig am Bildschirm angezeigt.
Gelbe Taste
Meine Programme Ein:
Wechseln des bevorzugten Kanals
Meine Programme Aus:
Anzeige des zuvor angezeigten Fernsehkanals.
HOLD(HALTEN)
Drücken Sie die Taste, um den automatischen Wechsel zwischen den Unterseiten zu stoppen. Drücken Sie die Taste erneut, um den automatischen Wechsel wieder einzuschalten.
SIZE(GRÖSSE)
Drücken Sie die Taste wiederholt, um den oberen Teil, den unteren Teil und dann wieder die normale Seitengröße anzuzeigen.
MIX
Zeigt die Teletextseiten über dem Fernsehbild an. Um das Fernsehbild auszuschalten, drücken Sie die Taste erneut.
TIME (UHRZEIT)
Drücken Sie die Taste, um eine Unterseitennummer auszuwählen. Die Unterseitennummer wird unten am Bildschirm angezeigt. Um die Unterseite zu halten oder zu wechseln, drücken Sie die Tasten ROT/GRÜN, oder die ZAHLENtasten. Drücken Sie sie erneut, um die Funktion zu verlassen.
13
Name und Funktion der Teile
PR
PR
OK
MENU
SLEEP
ARC/
UPDATE
SIZE
HOLD
INDEX
TEXT
TIME
MIX
REVEAL
MODE
VOL
VOL
M
X
?
i
*
Fernbedienung – Verwenden der Teletext-Funktion
REVEAL (ANZEIGEN) Fragetaste
Drücken Sie die Taste, um ausgeblendete Informationen wie Lösungen zu Rätseln anzuzeigen oder auszublenden. Drücken Sie die Taste erneut, um die Informationen wieder auszublenden.
INDEX
Anzeige der Hauptindexseite.
MODE (MODUS)
Der Modus wird in den Teletext-Modus umgeschaltet.
UPDATE
Drücken Sie die Taste, um das Fernsehprogramm anzuzeigen.
Oben am Bildschirm erkennen Sie, dass Sie sich noch im Teletext-Modus befinden. Bevor Sie den Teletext unterbrechen, können Sie eine Seitennummer auswählen. Wenn die Seite gefunden wird, wird die Infozeile kurz angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, um den Teletext wieder anzuzeigen.
14
Name und Funktion der Teile
RGB(PC/DTV) INDVI IN
ANTENNA IN
AUDIO (RGB/DVI) IN
H/P
S-VIDEO
AV IN 2
AV1
(MONO)
VIDEO
AUDIO
L R
AUDIO
COMPONENT IN
VIDEO
Y
PBP
R
L R
RGB(PC/DTV) INDVI IN
ANTENNA IN
AUDIO (RGB/DVI) IN
H/P
S-VIDEO
AV IN 2
AV1
(MONO)
VIDEO
AUDIO
L R
AUDIO
COMPONENT IN
VIDEO
Y
PBP
R
L R

Rückansicht

Stromanschluss: Schließen Sie das Stromkabel an.
SCART-Eingangs-/Ausgangsbuchse: Schließen Sie das SCART-Kabel an.
AV-Eingangsbuchse
DVI-Digitalsignalbuchse
D-Sub-Analogsignalbuchse
PC-Sound-Buchse: Verbinden Sie sie mit der Buchse an der PC-Soundkarte.
TV-Tuner-Buchse: Schließen Sie hier die Antenne an.
Kopfhöreranschluss
Component-Eingangsanschluss
15
Name und Funktion der Teile
S-VIDEO
AV IN 2
(MONO)
VIDEO
AUDIO
L R

AV-Eingangsbuchse

Video Eingangsbuchse
Audio Eingangsbuchse
S-Video-Eingangsbuchse
16

Anschluss an externe Geräte

AUDIO (RGB/DVI) IN
DVI I N
RGB(PC/DTV) INDVI IN
ANTENNA IN
AUDIO (RGB/DVI) IN
H/P
S-VIDEO
AV IN 2
AV1
(MONO)
VIDEO
AUDIO
L R
AUDIO
COMPONENT IN
VIDEO
Y
PBP
R
L R

Anschluss an den PC

Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Computer, das Produkt und die Peripheriegeräte
1.
ausgeschaltet sind. Schließen Sie dann das Kabel für das Eingangssignal an.
Rückseite des Produkts
Beim Anschluss des D-Sub-Signaleingangskabels
A
RGB(PC/DTV) IN
Rückseite des Produkts
Macintosh-Adapter (nicht enthalten)
Verwenden Sie den Standard-Macintosh-Adapter, da der auf dem Markt erhältliche Adapter nicht kompatibel ist (unterschiedliches Signalsystem).
Beim Anschluss des DVI-Signaleingangskabels
B
Rückseite des Produkts
Schlie©¨en Sie das Audiokabel an.
2.
Audiokabel
Rückseite des Produkts
Prüfen Sie die Soundkarten-Ausgangsbuchse vor dem Anschluss an das Produkt. Wenn die PC-Soundkarte sowohl Speaker Out als auch Line Out unterstützt, wechseln Sie durch Einstellung des Jumpers oder der PC-Anwendung zu Line Out (weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch der Soundkarte).
- Speaker Out : Die Buchse, die mit dem Lautsprecher verbunden ist, der nicht mit einem Verstärker versehen ist
- *Line Out : Die Buchse, die mit dem Lautsprecher verbunden ist, der mit einem Verstärker versehen ist
Wenn der Audio Out der PC-Soundkarte nur einen Speaker Out besitzt, verringern Sie die PC-Lautstärke. Dieses Produkt ist mit einem Verstärker ausgestattet.
17
17
INPUT
MENU
PRVOLOK
Anschluss an externe Geräte
RGB(PC/DTV) INDVI IN
ANTENNA IN
AUDIO (RGB/DVI) IN
H/P
S-VIDEO
AV IN 2
AV1
(MONO)
VIDEO
AUDIO
L R
AUDIO
COMPONENT IN
VIDEO
Y
PBP
R
L R
Schließen Sie das Stromkabel an.
3.
Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste auf dem Gerätes schalten Sie den Strom ein.
1
4.
Rückseite des Produkts
Ein-/Aus-Taste
Schalten Sie den PC ein.
2
Wählen Sie ein Eingangssignal.
5.
Drücken Sie INPUT auf der Fernbedienung, um das Eingangssignal auszuwählen.
INPUT OK
Oder drücken Sie oben am Produkt INPUT (Eingang).
INPUT OK
Wählen Sie RGB aus
A
Signalquelle
TV AV1 AV2 Komponent
RGB
DVI
OK
Wählen Sie DVI aus
B
Signalquelle
TV AV1 AV2 Komponent RGB
DVI
OK
Jedes Mal, wenn Sie die Taste „INPUT" (Eingang) drücken, wird sie geändert zu
TV AV1 AV2
Komponent
RGB DVI.
Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt die Anzeige automatisch zum ausgewählten Menü.
Hinweis
• Schließen Sie den Computer direkt an eine geerdete Steckdose oder Steckerleiste an.
18
Anschluss an externe Geräte
S-VIDEO
AV IN 2
(MONO)
VIDEO
AUDI O
L R
VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
S-VIDEO
AV IN 2
(MONO)
VIDEO
AUDI O
L R
VIDEO
OUT
AUDIO
OUT

Anschluss an Videorekorder/DVD-Player

Schließen Sie das Video-/Audiokabel (siehe unten) und dann das Stromkabel (siehe Seite 18) an.
1.
Bei Anschluss über ein RCA-Kabel
A
Schließen Sie den Eingangsanschluss der Farbe entsprechend an.
Rückseite des Produkts
RCA-Kabel
(nicht enthalten)
Anschluss eines S-Video-Kabels
B
Verwenden Sie den S-Video­Eingangsanschluss, um Filme bei hoher Bildqualität ansehen zu können.
Rückseite des Produkts
RCA-Kabel
(nicht enthalten)
S-Video (nicht enthalten)
Hinweis
• Wenn gleichzeitig ein RCA- und ein S-VIDEO-Kabel angeschlossen werden soll, erfolgt zuerstder
VCR/DVD
Anschluss des S-VIDEO-Kabels.
VCR/DVD
19
Anschluss an externe Geräte
C
Bei Anschluss über ein SCART-Kabel
Rückseite des Produkts
AV1
SCART-Kabel Verwenden Sie bitte ein geschirmtes SCART-Kabel.
VCR / DVD
Wählen Sie ein Eingangssignal.
2.
Drücken Sie INPUT auf der Fernbedienung, um das Eingangssignal auszuwählen.
INPUT OK
Oder drücken Sie oben am Produkt INPUT (Eingang).
INPUT OK
C
Bei Anschluss über ein RCA-Kabel
A
Wählen Sie AV2 aus.
B
Anschluss des S-Video-Kabels
Wählen Sie AV2 aus.
Signalquelle
TV AV1
AV2
Komponent RGB DVI
OK
Jedes Mal, wenn Sie die Taste „INPUT" (Eingang) drücken, wird sie geändert zu
TV AV1 AV2
Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt die Anzeige automatisch zum ausgewählten Menü.
Komponent
RGB DVI.
Bei Anschluss über ein SCART-Kabel
Wählen Sie AV1 aus.
Signalquelle
TV
AV1
AV2 Komponent RGB DVI
OK
20
Anschluss an externe Geräte

Anschluss an Digitalempfänger/DVD (480p/576p/720p/1080i/480i/576i)

Schlie©¨en Sie das Video-/Audiokabel (siehe unten) und dann das Stromkabel (siehe Seite
1.
18) an.
Schlie©¨en Sie den Eingangsanschluss der Farbe entsprechend an.
Rear side of the Product
PBP
R
Y
VIDEO
COMPONENT IN
L R
AUDIO
Component-Kabel
(nicht enthalten)
Y
Pb Pr
VIDEO
COMPONENT IN
L R
AUDIO
Audiokabel
(nicht enthalten)
Digitalempfänger/DVD
Wählen Sie ein Eingangssignal.
2.
Drücken Sie INPUT auf der Fernbedienung, um das Eingangssignal auszuwählen.
INPUT OK
Oder drücken Sie oben am Produkt INPUT (Eingang).
INPUT OK
Wählen Sie Komponent
Jedes Mal, wenn Sie die Taste „INPUT" (Eingang) drücken, wird sie geändert zu
TV AV1 AV2
Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt die Anzeige automatisch zum ausgewählten Menü.
Komponent
RGB DVI.
Signalquelle
TV AV1 AV2
Komponent
RGB DVI
OK
21
Anschluss an externe Geräte
RGB(PC/DTV) IN
AUDIO (RGB/DVI) IN
RGB(PC/DTV) INDVI IN
AUDIO (RGB/DVI) IN

Bei RGB/DVI von DVD/Digitalempfänger

Schließen Sie das Video-/Audio-Kabel , wie in der unten stehenden Abbildung
1.
dargestellt, und dann das Netzkabel an.
A
Rückseite des Produkts
D-Sub-
Signalkabel
[Set-top-Box/DVD]
Wählen Sie ein Eingangssignal.
2.
RCA-Stereo-Kabel
(nicht enthalten)
B
Rückseite des Produkts
DVI­Signalkabel
[Set-top-Box/DVD]
Drücken Sie INPUT auf der Fernbedienung, um das Eingangssignal auszuwählen.
INPUT OK
Oder drücken Sie oben am Produkt INPUT (Eingang).
INPUT OK
A
Wählen Sie RGB aus
Signalquelle
TV AV1 AV2 Komponent
RGB
DVI
OK
Wählen Sie DVI aus
B
RCA-Stereo-Kabel
(nicht enthalten)
Signalquelle
TV AV1 AV2 Komponent RGB
DVI
OK
Jedes Mal, wenn Sie die Taste „INPUT" (Eingang) drücken, wird sie geändert zu
TV AV1 AV2
Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt die Anzeige automatisch zum ausgewählten Menü.
Komponent
RGB DVI.
22
Anschluss an externe Geräte
RGB(PC/DTV) INDVI IN
ANTENNA IN
AUDIO (RGB/DVI) IN
H/P
S-VIDEO
AV IN 2
AV1
(MONO)
VIDEO
AUDIO
L R
AUDIO
COMPONENT IN
VIDEO
Y
PBP
R
L R
ANTENNA IN

Ansehen von TV-Programmen

Prüfen Sie, ob das Antennenkabel an der Rückseite des Produkts
1.
angeschlossen ist, und schließen Sie dann das Stromkabel an.
Rückseite des Produkts
Antennenkabel
(nicht enthalten)
Wählen Sie ein Eingangssignal.
2.
Drücken Sie INPUT auf der Fernbedienung, um das Eingangssignal auszuwählen.
INPUT OK
Oder drücken Sie oben am Produkt INPUT (Eingang).
INPUT OK
Wählen Sie TV aus.
Signalquelle
TV
AV1 AV2 Komponent RGB DVI
OK
Jedes Mal, wenn Sie die Taste „INPUT" (Eingang) drücken, wird sie geändert zu
TV AV1 AV2
Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt die Anzeige automatisch zum ausgewählten Menü.
Komponent
RGB DVI.
23

Anordnung der Kabel mit dem Kabelmanagement

ANTENNA IN
Ordnen Sie die Kabel in der Mitte an (siehe Abbildung).
1.
L R
S-VIDEO
AUDIO
(MONO)
VIDEO
AV1
Setzen Sie das Kabelmanagement in die dafür vorgesehene Vertiefung ein.
2.
AUDIO
RGB(PC/DTV) INDVI IN
(RGB/DVI) IN
L R
S-VIDEO
AUDIO
(MONO)
VIDEO
AV1
AV IN 2
PBP
R
L R
Y
VIDEO
AUDIO
COMPONENT IN
H/P
AV IN 2
PBP
R
L R
Y
VIDEO
AUDIO
COMPONENT IN
AUDIO
RGB(PC/DTV) INDVI IN
(RGB/DVI) IN
ANTENNA IN
L R
S-VIDEO
ANTENNA IN
H/P
AUDIO
(MONO)
VIDEO
AV1
H/P
AV IN 2
PBP
R
L R
Y
VIDEO
AUDIO
COMPONENT IN
Kabelmanagement
Halten Sie das Kabelmanagement fest und heben Sie es an, um es zu entfernen.
Warnung
Verwenden Sie das Kabelmanagement nicht als Griff für das Produkt.
Üben Sie keinen Druck auf das Kabelmanagement aus.
24

Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Name der Tasten der Bildjustierung

AUDIO
RGB(PC/DTV) INDVI IN
(RGB/DVI) IN
ANTENNA IN
L R
S-VIDEO
AUDIO
(MONO)
VIDEO
AV1
H/P
AV IN 2
PBP
R
L R
Y
VIDEO
AUDIO
COMPONENT IN
INPUT
MENU
PRVOLOK
Betriebsanzeige
• Diese Anzeige leuchtet grün, wenn das Display im Normalzustand arbeitet (Modus „Ein"). Befindet sich das Display im Standby-Modus (Energiesparmodus), leuchtet diese Anzeige rot.
Ein/Aus-Sensor
MENU- (Menü) Taste
OSD-Auswahl-/-Einstelltasten
• Berühren Sie den Ein/Aus-Sensor.
• Verwenden Sie diese Taste, um das OSD- (On Screen Display) Menü ein-/auszublenden.
Verwenden Sie diese Taste, um Menüpunkte auszuwählen oder die Einstellungen in der OSD-Anzeige anzupassen.
• Verwenden Sie diese Taste, um den Kanal für das TV­Signal zu steuern.
• Regeln Sie
dieLautstärke.
25
25
Lautstärke
30
Auswählen und Einstellen des Bildschirms
Name der Tasten der Bildjustierung
Taste OK
INPUT Taste
Jedes Mal, wenn Sie die Taste „INPUT" (Eingang) drücken, wird sie geändert zu
TV AV1 AV2
Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt die Anzeige automatisch zum ausgewählten Menü.
IR-Empfänger
Normalerweise verwenden Sie zur Auswahl im Menü die Taste OK. Wenn kein Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, werden durch
das Drücken der Taste OK
Informationen über die aktuelle Eingangsquelle angezeigt.
TV Fernsehen AV1 SCART AV2 CVBS, S-Video
Komponent
RGB D-Sub-Analogsignal DVI DVI-Digitalsignal
Komponent
• Einheit, die das Signal der Fernbedienung empfängt
Digitalempfänger/DVD
RGB DVI.
Signalquelle
TV AV1 AV2 Komponent
RGB
DVI
OK
26
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

OSD- (On-Screen-Display) Menü

Symbol Funktionsbeschreibung
Sender
Bild
Ton
Zeit
Speziell
Anzeige
Einstellen/Auswählen der Kanäle bei Verwendung des TV-Geräts
Einstellen der Bildfunktion
Einstellen der Tonfunktion
Einstellen der Zeitfunktion
Auswählen der Funktion „Einstellungen“
Einstellen der Funktion „Anzeige“
Hinweis
OSD (On-Screen-Display)
Aufgrund der grafischen Darstellung können Sie den Screen-Status bequem über die OSD­Funktion einstellen.
27
Auswählen und Einstellen des Bildschirms
MENU MENU
PR
PR
OK OK
OK
PR
PR
OK
MENU
MENU
PR
PR
OK
VOL
VOL
PR
PR
OK
VOL
VOL
OK OK

OSD- (On Screen Display) Bildschirm-Zuordnungsreihenfolge

(Typ A)
Öffnen des
OSD-Menüs
Positionierung an
die gewünschte
Stelle
Auswählen eines
Menüsymbols
Verwenden Sie die Fernbedienung, um Einstellungen im
Einstellen des
Status
Speichern der
Einstellung
OSD-Menü vorzunehmen.
(TypB)
Öffnen des
OSD-Menüs
1
Drücken Sie die Taste MENU (Menü). Das OSD-Hauptmenü wird angezeigt.
2
Um auf eine Steuerung zuzugreifen, verwenden Sie die Tasten .
3
Wenn das gewünschte Symbol markiert ist, drücken Sie die Taste OK.
Verwenden Sie die Tasten , um jeweils die gewünschte Stufe einzustellen.
4
Positionierung an
die gewünschte
Stelle
Auswählen eines
Menüsymbols
Verwenden Sie die Fernbedienung, um Einstellungen im
Einstellen des
Status
Speichern der
Einstellung
OSD-Menü vorzunehmen.
Verlassen des
OSD-Menüs
Verlassen des
OSD-Menüs
Akzeptieren Sie die Änderungen über die Taste OK.
5
6
Verlassen Sie das OSD, indem Sie die Taste MENU (Menü) wiederholt drücken.
28
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Onscreen-Menü-Sprach-/Länderauswahl

Beim ersten Einschalten wird das Installationsmenü auf dem Bildschirm des Produkts angezeigt.
Installation guide
Language
Chesky Dansk Deutsch
English
Español Français Italiano Magyar
OK MENU
Nederlands Norsk Polski Português
–”——K»…
Romaneste suomi Svenska
1. Drücken Sie und dann OK, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
2. Drücken Sie und dann OK, um Ihr Land auszuwählen.
*Wenn Sie die Sprach-/Länderauswahl ändern wollen
1. Drücken Sie MENU (Menü) und dann , um das Menü
SPEZIELL
aufzurufen.
2. Drücken Sie und dann , um „Language" (Sprache) auszuwählen. Die Menüs können auf dem Bildschirm in der von Ihnen gewünschten Sprache angezeigt werden. Oder drücken Sie und dann , um „Country" (Land) auszuwählen.
3. Drücken Sie und dann , um die gewünschte Sprache bzw. das gewünschte Land auszuwählen.
4. Drücken Sie OK.
5. Drücken Sie mehrmals MENÜ (MENU), um zur normalen TV-Anzeige zurückzukehren.
Hinweis
Wenn Sie das Installationsmenü nicht über die Taste MENU (Menü) oder ein Timeout des OSD (On Screen Display) schlie das Gerät einschalten, bis Sie den Einrichtvorgang beenden.
Wenn Sie das falsche Land auswählen, wird der Teletext unter Umständen nicht richtig am Bildschirm angezeigt und es können Probleme bei der Verwendung des Teletexts auftreten.
Hebräisch wird bei der Installation für jene Länder angezeigt, in denen hebräische Sprachen verwendet werden.
ß
en, wird es immer angezeigt, wenn Sie
29
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Einstellen/Auswählen der Kanäle bei Verwendung des TV-Geräts

Auto. programm.
Fernsehnorm
Speichern ab
Suchen
Manuell programm.
Sender
Auto programm.
Manuell programm. Senderliste ordnen Meine programme
OK MENU
Drücken Sie die Tasten , um die Fernsehnorm des Landes oder Erdteils einzustellen, aus dem Sie die Fernsehkanäle empfangen möchten. * Unterstützender Kanal : C(V/UHF 02~69) S(S-Kanal 01~41)
BG: PAL B/G, SECAM B/G (Europa/Osteuropa) I: PAL I/II (GB/Irland) DK: PAL D/K, SECAM D/K (Osteuropa) L: SECAM L/L' (Frankreich)
Zur Auswahl einer Sendernummer oder Eingabe der Programmnummer mit den Zahlentasten, ab der Sie die Suche nach neuen Kanälen starten möchten. Wenn Sie die zuvor gespeicherten Kanäle 1 bis 10 speichern möchten, geben Sie die Programmnummer 11 ein. Ihr Fernsehgerät beginnt ab Nummer 11 aufwärts zu suchen. *Verfügbare Speicherplätze: 0~99
Drücken Sie OK oder , um die automatische Programmierung zu starten. Das Gerät sucht nach allen verfügbaren TV-Kanälen und speichert diese automatisch. Drücken Sie MENU (Menü), um die auto. Programmierung zu beenden. Wenn die auto. Programmierung beendet ist, wird das Menü „Senderliste“ angezeigt.
Sender
Auto programm.
Manuell programm.
Senderliste ordnen Meine programme
Ausw
Ausw
ä
hlen
ä
hlen
Zur Änderung des Kanals. (Ändern Sie die Punkte im Menü „Manuell Programmieren“ und drücken Sie MENU (Menü), um die Einstellungen zu speichern.)
OK MENU
Speichern
Fernsehnorm
Drücken Sie die Tasten , um die Kanalnummer auszuwählen oder die Sendernummer über die Zahlentasten dort einzugeben, wo Sie den Kanal speichern möchten.
Drücken Sie die Tasten , um die Fernsehnorm des Landes oder Erdteils einzustellen, aus dem Sie die Fernsehkanäle empfangen möchten.
BG: PAL B/G, SECAM B/G (Europa/Osteuropa) I: PAL I/II (GB/Irland) DK: PAL D/K, SECAM D/K (Osteuropa) L: SECAM L/L' (Frankreich)
30
Auswählen und Einstellen des Bildschirms
Einstellen/Auswählen der Kanäle bei Verwendung des TV-Geräts
Frequenzband
Kanal
Feinabst.
Suchen
Name
Senderliste ordnen
Verwenden Sie die Tasten um VHF/UHF für Antennenkanäle oder „Cable" (Kabel) für Kabelkanäle auszuwählen. Zur Auswahl des Kanal-Empfangstyps: : VHF/UHF/Cable (Kabel).
Wenn Sie die Kanalnummer kennen, geben Sie sie direkt über die Zahlentasten 0 bis 9 ein.
Ein schlechter Senderempfang kann über die Feinabstimmung verbessert werden.
Stellen Sie über die Tasten die optimale Bild- und Tonqualität ein.
Verwenden Sie die Tasten , um vorwärts oder rückwärts nach dem nächsten Kanal zu suchen.
Zur Anzeige des jeweiligen Kanalnamens Der gespeicherte Name kann geändert bzw. ein Name für einen neuen TV-Kanal eingegeben werden. Den Sendernummern 0 bis 99 kann ein bis zu 5-stelliger Name zugewiesen werden. Drücken Sie die Tasten , um den Cursor an die Stelle zu bewegen, die verändert werden soll. -> Drücken Sie die Tasten , um ein Zeichen auszuwählen (Leerzeichen, Zahlen 0~9 und die Buchstaben A~Z, +,-) -> Drücken Sie OK oder MENU (Menü).
Sender
Auto programm. Manuell programm.
Senderliste ordnen
Meine programme
OK MENU
Ausw
ä
hlen
Senderliste ordnen
0 C 01 5 C 07
1 C 35 6 C 50
2 C 05 7 C 51 3 C 11 8 C 41 4 C 04 9 C 63
Löschen Kopieren
Bewegen
OK MENU
Ü
berspr.
Löschen
Kopieren
Bewegen
Überspr.
Drücken Sie die Tasten , um einen TV-Kanal auszuwählen, der gelöscht werden soll. -> Drücken Sie die rote Taste auf der Fernbedienung. -> Die Hintergrundfarbe des ausgewählten Kanals wird rot. Drücken Sie die Taste nochmals, um den gewählten Kanal zu löschen. Alle folgenden Kanäle werden um eine Position nach oben verschoben
Drücken Sie die Tasten , um einen TV-Kanal auszuwählen, der kopiert werden soll. -> Drücken Sie die grüne Taste auf der Fernbedienung. Alle folgenden Kanalnummern werden um eine Position nach unten verschoben
Drücken Sie die Tasten , um einen TV-Kanal auszuwählen, der verschoben werden soll. -> Drücken Sie die gelbe Taste auf der Fernbedienung.
-> Drücken Sie die Tasten , um den TV-Kanal auf die gewünschte Kanalnummer zu setzen. -> Drücken Sie nochmals die gelbe Taste, um diese Funktion zu deaktivieren.
Drücken Sie die Tasten , um einen TV-Kanal auszuwählen, der übersprungen werden soll. -> Drücken Sie die blaue Taste auf der Fernbedienung. Der übersprungene TV-Kanal wird blau angezeigt.
31
Auswählen und Einstellen des Bildschirms
Einstellen/Auswählen der Kanäle bei Verwendung des TV-Geräts
Meine programme
Über diese Funktion können Sie Ihre Lieblingssender direkt auswählen (8 Kanäle). Drücken Sie die Tasten , um eine Kanalnummer auszuwählen.
Meine Programme Ein: Wechseln des bevorzugten Kanals Meine Programme Aus : Anzeige des zuvor angezeigten Fernsehkanals.
Sender
Auto programm. Manuell programm. Senderliste ordnen
Meine programme
Gelbe Taste
*
OK MENU
(Fernbedienung):
Aus
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
32
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Einstellung der Bildfunktion (RGB-PC,DVI-PC)

Bildeinstellungen
Bild
Bildeinstellungen
CSM
XD Kino
Grundeinstellung
OK MENU
<
Dynamisch Standard Weich Game Anwender
Die Funktion Bildeinstellungen stellt die Bildqualität des Bildschirms automatisch ein.
Dynamisch
Wählen Sie diese Option für ein scharfes Bild.
Standard
Die allgemeinste und natürlichste Bildeinstellung.
Weich
Wählen Sie diese Option für ein weiches Bild.
Game
Wählen Sie diese Option für ein dynamisches Bild beim Spielen von Games.
Anwender
Wählen Sie diese Option für benutzerdefinierte Einstellungen.
CSM
Bild
PSM
CSM
XD Kino
Grundeinstellung
OK MENU
Grundeinstellung
Auswahl einer voreingestellten Farbpalette
• 9300K
Leicht lila getöntes Weiß
• 6500K
<
9300K 6500K sRGB Anwender
Stellt die voreingestellten Werte fr PSM, CSM wieder her.
Leicht bläuliches Weiß
• sRGB
Verringern Sie die Helligkeit leicht.
• Anwender
Wählen Sie diese Option für benutzerdefinierte
Einstellungen.
Rot/Grün/Blau
Wählen Sie Ihre eigenen Farbstufen.
33
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Einstellung der Bildfunktion (TV/Video/RGB-DTV/DVI-DTV)

Bildeinstellungen
Bild
Bildeinstellungen
CSM XD Kino Grundeinstellung
OK MENU
<
Dynamisch Standard Weich Game Anwender
Die Funktion Bildeinstellungen stellt die Bildqualität des Bildschirms automatisch ein.
Dynamisch
Wählen Sie diese Option für ein scharfes Bild.
Standard
Die allgemeinste und natürlichste Bildeinstellung.
Weich
Wählen Sie diese Option für ein weiches Bild.
Game
Wählen Sie diese Option für ein dynamisches Bild beim Spielen von Games.
Anwender
Wählen Sie diese Option für benutzerdefinierte Einstellungen.
CSM
Bild
PSM
CSM
XD Kino Grundeinstellung
OK MENU
XD
Bild
PSM CSM
XD
Kino Grundeinstellung
OK MENU
Kino
Grundeinstellung
Auswahl einer voreingestellten Farbpalette.
• Kalt
Leicht lila getöntes Weiß
• Normal
Leicht bläuliches Weiß.
<
Kalt Normal Warm Anwender
<
Automatisch Manuell
(Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: TV, AV und Component 480i/576i.) Wenn Sie sich einen Spielfilm ansehen, wird über diese Funktion das optimale Bild eingestellt.
Stellt die voreingestellten Werte fr PSM, CSM, XD und Kino wieder her.
• Warm
Leicht rötliches Weiß
• Anwender
Wählen Sie diese Option für benutzerdefinierte Einstellungen.
Rot/Grün/Blau
Wählen Sie Ihre eigenen Farbstufen.
XD ist die einzigartige Bildverbesserungstechnik von LG zur Anzeige einer echten HD-Quelle über einen hoch entwickelten digitalen Signalverarbeitungsalgorithmus. Im RGB-DTV- oder DVI-DTV-Modus ist diese Funktion nicht verfügbar. „Manual" (Manuell) wird aktiviert, nachdem der Benutzer PSM auswählt
34
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Einstellen der Tonfunktion

Ton
<
Klangeinstellungen
AVL Balance 0
OK MENU
Linear Musik Spielfilm Sport Anwender
Klangeinstellungen
AVL
Balance
Es wird automatisch die beste Tonqualität für den aktuellen Videotyp gewählt.
Linear: Der klarste und natürlichste Klang
• Musik: Wählen Sie diese Option für einen unverfälschten Ton beim Anhören von Musik.
• Spielfilm: Wählen Sie diese Option für sublimen Klang.
• Sport: Wählen Sie diese Option, wenn Sie sich Sportübertragungen ansehen.
• Anwender: Wählen Sie diese Option für benutzerdefinierte Audioeinstellungen.
Automatische Anpassung ungleichmäßiger Lautstärkepegel in allen Kanälen oder Signalen auf das passendste Niveau. Wählen Sie Ein zur Auswahl dieser Funktion.
Wählen Sie diese Option, um den Ton zwischen linkem und rechtem Lautsprecher auszugleichen.
35
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Einstellen der Zeitfunktion

Zeit
Zeit
Ein-/ Ausschaltzeit
Auto-aus
Zeit
Ausschaltzeit Einschaltzeit Auto-aus
OK MENU
Über diese Funktion können Sie die aktuelle Zeit einstellen. Vor der Verwendung der Funktion Ein-/Ausschaltzeit müssen Sie die Zeit richtig einstellen.
1) Drücken Sie MENU (Menü) und dann , um das Menü Zeit aufzurufen.
2) Drücken Sie und dann , um das Menü Zeit aufzurufen. 3
) Drücken Sie und dann , um die Stunden (00~23) einzustellen.
4
) Drücken Sie und dann , um die Minuten (00~59) einzustellen.
Die Standardeinstellung lautet _ _:_ _.
5) Drücken Sie OK/MENU (OK/Menü), um die Einstellungen zu speichern.
Über die Ausschaltzeit wird das Produkt automatisch zur eingestellten Uhrzeit ausgeschaltet.
1) Drücken Sie MENU (Menü) und dann , um das Menü Zeit aufzurufen.
2) Drücken Sie und dann , um Einschaltzeit oder Ausschaltzeit auszuwählen.
3) Drücken Sie und dann , um die Stunden (00~23) einzustellen.
4) Drücken Sie und dann , um die Minuten (00~59) einzustellen.
5) Drücken Sie und dann , um Ein oder Aus auszuwählen.
6) Nur für die Einschaltfunktion: Drücken Sie und dann , um die Lautstärke und
den Sender einzustellen.
7) Drücken Sie OK/MENU (OK/Menü), um die Einstellungen zu speichern.
Wenn Auto-aus aktiv ist und kein Eingangssignal anliegt, schaltet das Fernsehgerät automatisch nach 10 Minuten in den Standby-Modus um.
1) Drücken Sie MENU (Menü) und dann , um das Menü Auto-aus aufzurufen.
2) Drücken Sie und dann , um Ein oder Aus auszuwählen.
3) Drücken Sie OK/MENU (OK/Menü), um die Einstellungen zu speichern.
-- : --
Hinweis
• Im Falle einer Stromunterbrechung (Abziehen des Stromkabels oder Stromausfall), muss die
Zeit neu eingestellt werden.
• Zwei Stunden nach Einschalten des Geräts durch die Funktion Einschaltzeit wird es
automatisch ausgeschaltet, wenn keine Taste gedrückt wurde.
• Wenn die Ein-/Ausschaltzeit ausgewählt wurde, werden die Funktionen täglich zur
eingestellten Zeit aktiv.
• Die Ausschaltfunktion überschreibt die Einschaltfunktion, wenn beide auf die gleiche Zeit
eingestellt sind.
• Das Gerät muss ausgeschaltet sein, damit die Funktion Einschaltzeit aktiviert wird.
• Wenn das Gerät zwei Stunden nach Einstellung der Einschaltzeit kein Signal empfängt,
schaltet es sich
• Wenn der Monitor während des PC-Betriebs in den "Ruhemodus" schaltet, kann das Menü "Uhr" nicht aufgerufen werden.
Auto-aus
.
36
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Auswählen der Funktion „Einstellungen“

Speziell
Sprache (Language) Land Verriegelung DDC-CI XD Demo
OK MENU
Sprache
(Language)
Land
Verriegelung
DDC-CI
XD Demo
Zur Auswahl der Sprache, in der die Steuerbezeichnungen angezeigt werden sollen.
Bitte wählen Sie die richtige Sprache für den Videotext aus. Anderenfalls wird der Videotext möglicherweise nicht richtig am Bildschirm angezeigt. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Verwenden Sie die Tasten zur Auswahl von Ein oder Aus. Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es nur mit einer Fernbedienung verwendet werden kann. Diese Funktion kann eine unbefugte Anzeige verhindern. Um die OSD-Menüeinstellung zu verriegeln, setzen Sie Verriegelung auf „Ein“. Durch folgende Schritte können Sie die Verriegelung aufheben: * Drücken Sie die Taste MENU (Menü) auf der Fernbedienung und setzen Sie Verriegelung auf „Aus“.
DDC/CI (Display Data Channel Command Interface) ist ein Kommunikationsprotokoll für die Kommunikation zwischen PC und Monitor. Über die DDC/CI-Funktion können Bildschirmeinstellungen über den PC vorgenommen werden und müssen nicht über das OSD­Menü am Bildschirm vorgenommen werden. Der Monitor kann über den PC eingestellt werden, wenn eine Verbindung zwischen PC und Monitor besteht und sich DDC/CI im Status ON (Ein) befindet. Der Monitor kann nicht über den PC eingestellt werden, wenn die Kommunikation zwischen PC und Monitor nicht möglich ist, weil sich DDC/CI im Status OFF (Aus) befindet.
Zeigt Ihnen den Unterschied zwischen XD Demo ein und XD Demo aus. (Die Funktion XD Demo ist nicht im RGB PC/ DVI PC-Modus verfügbar.)
37
Auswählen und Einstellen des Bildschirms

Einstellen der Funktion „Anzeige“

Anzeige
Auto konfig.
Manuelle konfig.
Grundeinstellung
Auto konfig.
Manuelle Grundeinstellung
Über diese Taste stellen Sie Bildposition, Takt und Taktrate automatisch ein. (Nicht im RGB Modus verfügbar.)
Über diese Taste stellen Sie Bildposition, Takt und Taktrate manuell ein.
H-Position
Verschieben des Bilds nach links oder rechts
V-Position
Verschieben des Bilds nach oben oder unten
Takt
Über diese Funktion minimieren Sie etwaige vertikale Balken oder Streifen im Bildhintergrund.
Auch die horizontale Bildgröße wird geändert.
Taktrate
Über diese Funktion stellen Sie die Bildschärfe ein. Über diese Option können Sie horizontale Störungen beseitigen und die Darstellung von Text schärfer einstellen.
Verwenden Sie diese Funktion, um das Produkt auf die Voreinstellung ab Werk zu setzen. Die Sprachauswahl wird jedoch nicht voreingestellt.
konfig.
OK MENU
(Nicht im RGB Modus verfügbar.)
(Nicht im RGB Modus verfügbar.)
Auswählen
38

Fehlerbehebung

Es wird kein Bild angezeigt.

Ist das Stromkabel angeschlossen?
Leuchtet die Betriebsanzeige?
Das Stromkabel ist angeschlossen,
die Betriebsanzeige leuchtet grün, doch es wird nur ein äuߨerst dunkles Bild angezeigt.
Leuchtet die Betriebsanzeige bernsteinfarben?
Wird die Meldung „Out of range“ angezeigt?
Wird die Nachricht „Signalkabel prüfen“ angezeigt?
• Prüfen Sie, ob das Stromkabel ordnungsgemäß an die Steckdose angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob der Stromschalter eingeschaltet ist.
• Stellen Sie Helligkeit und Kontrast erneut ein.
• Wenn sich das Produkt im Stromsparmodus befindet, bewegen Sie die Maus oder drücken Sie eine beliebige Taste.
• Das Signal vom PC (der Videokarte) befindet sich außerhalb des vertikalen oder horizontalen Frequenzbereichs, der vom Produkt unterstützt wird. Stellen Sie den Frequenzbereich erneut ein und ziehen Sie die Spezifikationen in diesem Benutzerhandbuch zu Rate.
* Maximale Auflösung
60 60
Hz Hz
17'': 1280 x 1024 bei 19'': 1280 x 1024 bei
• Das Signalkabel zwischen PC und Produkt ist
nicht angeschlossen. Prüfen Sie das Signalkabel.
• Drücken Sie „INPUT“ auf der Fernbedienung und
prüfen Sie das Eingangssignal.

Bei angeschlossenem Produkt wird die Nachricht „Unbekanntes Produkt“ angezeigt.

Haben Sie den Treiber installiert?
Hinweis
* Vertikale Frequenz: Damit sich der Anwender ein Bild auf dem Bildschirm ansehen kann, sollte sich das Bild
mehrere Male pro Sekunde wie bei einer Leuchtstofflampe ändern. Die vertikale Frequenz oder Bildwiederholrate gibt an, wie oft ein Bild pro Sekunde angezeigt wird. Sie wird in Hz angegeben.
* Horizontale Frequenz: Das horizontale Intervall gibt an, wie oft eine Vertikale angezeigt wird. Teilt man die Zahl 1
durch das horizontale Intervall, kann die Häufigkeit, mit der horizontale Linien pro Sekunde angezeigt werden, als horizontale Frequenz angegeben werden. Sie wird in Hz angegeben.
• Installieren Sie den Produkttreiber, der mit dem
Produkt geliefert wurde, oder laden Sie ihn sich von der Website herunter (http://www.lge.com).
• Prüfen Sie im Benutzerhandbuch der Grafikkarte, ob
die Plug&Play-Funktion unterstützt wird.
39
Fehlerbehebung

Das Bild am Bildschirm sieht nicht wie üblich aus.

Ist die falsche Bildschirmposition eingestellt?
Werden im Bildschirmhintergrund dünne Linien angezeigt?
Horizontale Störungen treten auf oder Zeichen werden verwischt angezeigt.

Am Produkt wird ein Nachbild angezeigt.

Bei abgeschaltetem Produkt wird ein Nachbild angezeigt.
• Gehen Sie auf „Bildlage“ im OSD-Menü.
• Prüfen Sie, ob Auflösung und Frequenz der Grafikkarte vom Produkt unterstützt werden.
Wenn die Frequenz außerhalb des Frequenzbereichs liegt, stellen Sie die empfohlene Auflösung über „Systemsteuerung“ – „Anzeige“ – „Einstellungen“ ein.
• Gehen Sie auf „Takt“ im OSD-Menü.
• Gehen Sie auf „Taktrate“ im OSD-Menü.
• Wenn Sie für längere Zeit ein Standbild anzeigen, können die Bildpunkte schnell beschädigt werden. Verwenden Sie die Bildschirmschoner-Funktion.
40
Fehlerbehebung

Die Audiofunktion funktioniert nicht.

Kein Ton?
Der Ton ist zu leise.

Die TV-Funktion funktioniert nicht.

Das TV-Signal wird nicht empfangen.

Die Bildfarbstärke ist merkwürdig.

Die Farbauflösung des Bildschirms (16 Farben) ist schlecht.
• Prüfen Sie, ob das Audio-Kabel richtig angeschlossen wurde.
• Regeln Sie die Lautstärke.
• Prüfen Sie, ob der Ton richtig eingestellt ist.
• Regeln Sie die Lautstärke.
• Prüfen Sie, ob Sie den richtigen Kanalmodus ausgewählt haben.
• Verwenden Sie die automatische Kanaleinstellung.
• Prüfen Sie, ob die TV-Antenne richtig angeschlossen ist.
• Ändern Sie die Anzahl der Farben auf mehr als 24 Bit (True Color).
Gehen Sie bei Windows über „Systemsteuerung“ – „Anzeige“ in das Menü „Farbe“.
Die Bildfarbe ist nicht stabil oder monochrom?
Erscheinen schwarze Punkte im Bild?
• Prüfen Sie den Verbindungsstatus des Signalkabels. Oder setzen Sie die Grafikkarte des PCs erneut ein.
• Es werden möglicherweise mehrere Bildpunkte
(rot, grün, weiß oder schwarz) am Bildschirm angezeigt. Das ist evtl. auf die Eigenschaften des LCD-Bildschirms zurückzuführen. Es handelt sich hierbei nicht um eine Störung des LCDs.
41

Technische Daten

Die Produktspezifikationen können sich aufgrund von Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung ändern.

[17'']

LCD-Panel
Videosignal
Eingang
Strom
Neigung
Bildschirmtyp 17" (43,27 cm) TFT (Thin Film Transistor)
LCD- (Liquid Crystal Display) Bildschrim Sichtbare Größe diagonal: 43,27 cm
Pixelabstand 0,264 mm
Max. Auflösung 1280 X 1024 bei 60 Hz
Empfohlene Auflösung
Horizontalfrequenz RGB: 30-70 kHz, DVI: 30-71 kHz
Vertikalfrequenz 56-75 Hz
Synchronisation Separate, HDCP
S-Video, Composite Video, TV, D-Sub Analog, DVI,
SCART, PC-Sound-Buchse, Kopfhöreranschluss
Spannung 100-240 V ~ 50/60 Hz 1,0 A Wechselstrom Gesamtleistungsaufnahme
Neigewinkel -5˚ ~ 15˚ Max. Schwenkwinkel
1280 X 1024 bei 60 Hz
Ein : 45 W Standby 1 W Aus 1 W
320˚
Abmessungen/Gewicht
Umgebungsbedingungen
Größe (BxTxH) 394,4 mm x 243,0 mm x 404 mm Gewicht (ohne Verpackung)
Betrieb Lagerung
4,5 kg (9,92 Ibs)
Temperatur: 10˚C~ 35˚C, Luftfeuchtigkeit: 20 % ~ 80 % Temperatur: -10˚C~ 60˚C, Luftfeuchtigkeit: 5 % ~ 90 %
42
Technische Daten
Die Produktspezifikationen können sich aufgrund von Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung ändern.

[19'']

LCD-Panel
Videosignal
Eingang
Strom
Neigung
Abmessungen/Gewicht
Bildschirmtyp 19" (48,19 cm) TFT (Thin Film Transistor)
LCD- (Liquid Crystal Display) Bildschrim Sichtbare Größe diagonal: 48,19 cm
Pixelabstand 0,294 mm
Max. Auflösung 1280 X 1024 bei 60 Hz
Empfohlene Auflösung
Horizontalfrequenz RGB: 30-70 kHz, DVI: 30-71 kHz
Vertikalfrequenz 56-75 Hz
Synchronisation Separate, HDCP
Spannung 100-240 V ~ 50/60 Hz 1,0 A Wechselstrom Gesamtleistungsaufnahme
Neigewinkel -5˚ ~ 15˚ Max. Schwenkwinkel
Größe (BxTxH) 445,0 mm x 243,0 mm x 457,0 mm Gewicht (ohne Verpackung)
1280 X 1024 bei 60 Hz
S-Video, Composite Video, TV, D-Sub Analog, DVI SCART, PC-Sound-Buchse, Kopfhöreranschluss
Ein : 45 W Standby 1 W Aus 1 W
320˚
5,5 kg (12,13 Ibs)
Umgebungsbedingungen
Betrieb Lagerung
Temperatur: 10 Temperatur: -10˚C~ 60˚C, Luftfeuchtigkeit: 5 % ~ 90 %
43
˚C
~ 35˚C, Luftfeuchtigkeit: 20 % ~ 80 %
Technische Daten

PC-Modus – Voreingestellter Modus

[17'']
[19'']
Voreingestellter Modus
Horizontal
1
VGA VGA VGA VESA VESA VESA MAC
640 x 350 720 x 400 640 x 480 640 x 480 800 x 600 800 x 600 832 x 624
2 3 4 5 6 7

Betriebsanzeige

frequenz
(kHz)
31,469 31,468 31,469 37,500 37,879 46,875 49,725
Vertikal
frequenz
(Hz)
70 70 59 75 60 75 74
Horizontal
Voreingestellter Modus
8
9 10 11 12
VESA VESA MAC VESA VESA
1024 x 768 1024 x 768 1152 x 870 1152 x 900
1280 x 1024
frequenz
(kHz)
48,363 60,123 68,681 61,805 63,981
Vertikal
frequenz
(Hz)
60 75 75 65 60
Modus
Ein Standby Aus

DTV - Timing

Voreingestellter Modus
*1
720 x 480/60p
2
720 x 576/50p
3
1280 x 720/50p
*4
1280 x 720/60p
*5
1280 x 720/60p
6
1920 x 1080/50i
7
1920 x 1080/60i
8
1920 x 1080/60i
Produkt
Grün
Rot
Aus
Horizontal
frequenz (kHz)
31,47 31,25 37,5 44,955 45 28,125 33,716 33,750
Vertikal
frequenz
(Hz)
59,941 50 50 59,940 60 50 59,940 60
44
Technische Daten
RGB(PC/DTV) INDVI IN
ANTENNA IN
AUDIO (RGB/DVI) IN
H/P
S-VIDEO
AV IN 2
AV1
(MONO)
VIDEO
AUDIO
L R
AUDIO
COMPONENT IN
VIDEO
Y
PBP
R
L R

Anbringung an der Wand – VESA

Dieser Monitor erfüllt die VESA-Richtlinien bezüglich der Monitor­Befestigung.
1.Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf ein Kissen oder ein weiches Tuch.
2.
Ziehen Sie den Ständer heraus (siehe Abbildung).
3.
Ziehen Sie die Schraube auf der Rückseite des Produkts und amStändergelenk fest.
4.
Montieren Sie die dem VESA-Standard entsprechende Wandaufhängung.
45
VESA Wandmontage
An einem weiteren Objekt angeschlossen (Modell mit Ständer oder zur Wandbefestigung. An diesem Monitor kann eine Befestigungsvorrichtung nach VESA-Befestigungen sind nicht im Lieferumfang enthalten.) Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte den dem VESA-Standard entsprechenden Anweisungen zur Wandmontage.
Technische Daten
1
8
9
17
24
16

Signalanschlussbelegungen

DVI-D-Anschluss
Pin Signal (DVI-D)
T. M. D. S. Data2-
1
T. M. D. S. Data2+
2
T. M. D. S. Data2/4-Abschirmung
3
T. M. D. S. Data4-
4
T. M. D. S. Data4+
5
DDC Takt
6
DDC Daten
7
Analoge Vertikale Sync.
8
T. M. D. S. Data1-
9
T. M. D. S. Data1+
10
T. M. D. S. Data1/3- Abschirmung
11
T. M. D. S. Data3-
12
T. M. D. S. Data3+
13
+5 V Leistung
14
Erdung (Rückgabewert für
15
+5 V, H. Sync. und V. Sync.)
T. M. D. S. (Transition Minimized Differential Signaling)
Pin Signal (DVI-D)
Hot-Plug-Erkennung
16
T. M. D. S. Data0-
17
T. M. D. S. Data0+
18
T. M. D. S. Data0/5-Abschirmung
19
T. M. D. S. Data5-
20
T. M. D. S. Data5+
21
T. M. D. S. Clock Shield
22
T. M. D. S. Clock+
23
T. M. D. S. Clock-
24
46
Loading...