Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage aufmerksam durch.
Auf diese Weise wird die Montage erleichtert und der korrekte und
sichere Anschluss der Waschmaschine wird gewährleistet. Bewahren
Sie diese Anleitung zum schnellen Nachschlagen in der Nähe der
Waschmaschine auf.
LST100
MFL68881023
Page 2
Page 3
INHALT
Diese Bedienungsanleitung kann
Abbildungen oder Inhalte enthalten, die sich
von Ihrem Modell unterscheiden.
Änderungen an dieser Bedienungsanleitung
durch den Hersteller bleiben vorbehalten.
Die folgenden Sicherheitsrichtlinien dienen dazu,
unvorhergesehene Risiken oder Beschädigungen durch unsicheren
oder nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu vermeiden.
Die Richtlinien sind unterteilt in die Hinweise 'WARNUNG' und
'ACHTUNG', wie nachfolgend beschrieben.
DE
Dieses Symbol wird angezeigt, um auf Punkte
und Bedienvorgänge hinzuweisen, die ein Risiko
bergen können. Lesen Sie den mit diesem Symbol
gekennzeichneten Teil sorgfältig und befolgen Sie die
Anweisungen, um Risiken zu vermeiden.
WARNUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der
Anweisung zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod
führen kann.
ACHTUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der
Anweisungen zu leichten Verletzungen oder einer
Beschädigung des Geräts führen kann.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG
Befolgen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um
Explosionen, Brandgefahren, Stromschläge, Verbrühungen
oder sonstige Personenschäden zu vermeiden. Dazu gehört
Folgendes:
Kinder im Haushalt
Dieses Haushaltsgerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
oder Kenntnis geeignet, es sei denn, sie werden bei der Nutzung
des Geräts beaufsichtigt oder haben dafür eine Einweisung von
jemandem erhalten, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem
Haushaltsgerät nicht spielen.
4
Page 5
DE
Für die Verwendung in Europa:
Dieses Haushaltsgerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt
werden sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und Kenntnis, wenn sie bei der Nutzung des Geräts
beaufsichtigt werden oder eine Einweisung zur sicheren Nutzung
des Geräts und den damit verbundenen Gefahren erhalten haben.
Kinder dürfen mit dem Haushaltsgerät nicht spielen. Die Reinigung
und Wartung seitens des Benutzers darf von Kindern nicht ohne
Beaufsichtigung vorgenommen werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten von dem Gerät fern gehalten werden,
es sei denn, sie werden kontinuierlich beaufsichtigt.
Installation
•Versuchen Sie niemals, das Gerät einzuschalten, wenn es
beschädigt ist, eine Störung hat, es teilweise zerlegt ist oder
fehlende oder kaputte Teile aufweist, einschließlich einem
beschädigten Netzkabel oder Stecker.
•Das Gerät sollte nur von zwei oder mehr Personen installiert und
transportiert werden, die das Gerät sicher halten.
•Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der Dampf
oder Staub entsteht. Installieren Sie das Gerät nicht in einem
Bereich unter freiem Himmel oder einem Bereich, an dem es
Witterungseinüssen, wie direkter Sonneneinstrahlung, Wind,
Regen oder Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes,
ausgesetzt ist.
•Ziehen Sie den Ablaufschlauch fest an, damit sich dieser nicht
lösen kann.
5
Page 6
DE
•Wenn das Einspeisekabel für Strom beschädigt oder die Steckdose
locker ist, verwenden Sie das Stromkabel nicht und nehmen
Kontakt mit dem Kundendienst auf.
•Dieses Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür,
einer Schiebetür oder einer Tür, deren Scharnier sich auf der
entgegengesetzten Seite des Geräts bendet, so aufgestellt
werden, dass dadurch die Tür des Geräts nicht vollständig geöffnet
werden kann.
•Dieses Haushaltsgerät muss geerdet werden. Bei einer Störung
oder einem Ausfall wird durch die Erdung das Risiko eines
Stromschlags gesenkt, da dem elektrischen Strom der Weg des
geringsten Widerstands ermöglicht wird.
•Dieses Gerät ist mit einem Stromeinspeisungskabel ausgerüstet,
das über einen Geräte-Erdungsleiter und einen ErdungsNetzstecker verfügt. Der Netzstecker muss in eine geeignete
Steckdose gesteckt werden, die gesteckt werden, der mit
allen gemäß der lokalen Vorschriften und Anordnungen
vorgeschriebenen Ausrüstungen versehen ist.
•Ein falscher Anschluss der Geräte-Erdungsleitung kann zu
einem Stromschlag führen. Falls Sie Zweifel haben, ob das
Haushaltsgerät ordnungsgemäß geerdet ist, lassen Sie es von
einem qualizierten Elektriker oder Servicetechniker überprüfen.
•Modizieren Sie den Stecker, der mit dem Haushaltsgerät
ausgeliefert wird, nicht. Falls er nicht in die Steckdose passt, lassen
Sie von einem qualizierten Elektriker eine ordnungsgemäße
Steckdose installieren.
6
Page 7
DE
Betrieb
•Zum Drücken oder Trennen eines Betriebsschalters keine scharfen
Gegenstände, wie etwa Bohrer oder Metallstifte, verwenden.
•Reparieren oder ersetzen Sie keinen Teil des Geräts. Alle
Reparatur- und Wartungsarbeiten müssen von qualiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden, sofern nicht ausdrücklich in
dieser Bedienungsanleitung anders angegeben. Verwenden Sie nur
autorisierte Originalersatzteile.
•Verwenden Sie neue Schläuche oder die Schläuche, die
zusammen mit dem Gerät geliefert wurden. Die Wiederverwendung
alter Schläuche kann zum Austritt von Wasser und zu
nachfolgenden Sachschäden führen.
•Greifen Sie nicht in das Haushaltsgerät, wenn sich die Trommel
oder das Rührwerk bewegen.
•Halten Sie den Bereich unter und neben Ihrem Haushaltsgerät
frei von brennbaren Materialien, wie etwa Flusen, Papier, Lappen,
Chemikalien usw.
•Keine lebenden Tiere, wie etwa Haustiere, in das Gerät legen.
•Die Tür des Haushaltsgeräts nicht offen lassen. Kinder könnten
sich an die Tür hängen oder in das Haushaltsgerät klettern, was zu
Beschädigungen oder Verletzungen führen kann.
•Niemals in das Haushaltsgerät greifen während es in Betrieb ist.
Warten Sie, bis die Trommel vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
•Keine Gegenstände beladen, waschen oder trocknen, die mit
brennbaren oder explosiven Stoffen gereinigt, gewaschen,
eingeweicht oder beeckt wurden (wie etwa Wachs, Öl, Farbe,
Benzin, Ölentferner, Lösungsmittel für die chemische Reinigung,
Kerosin, Panzenöl, Speiseöl usw.). Eine falsche Verwendung kann
einen Brand oder eine Explosion verursachen.
•Im Falle von Überschwemmungen, ziehen Sie den Stromstecker
heraus und nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst der LG
Electronics auf.
•Die Schublade des Geräts nicht zu sehr nach unten drücken, wenn
diese geöffnet ist.
7
Page 8
DE
•Berühren Sie nicht die Tür während eines Programms mit hohen
Temperaturen.
•Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine entzündlichen Gase
oder brennbaren Stoffe (Benzol, Benzin, Verdünner, Rohbenzin,
Alkohol usw.).
•Falls der Ablaufschlauch oder der Zulaufschlauch im Winter
eingefroren sein sollte, das Gerät erst verwenden, wenn dieser
wieder aufgetaut ist.
•Sämtliche Waschmittel, Weichspüler und Bleichmittel außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
•Berühren Sie nie den Stecker oder die Gerätesteuerung mit
feuchten Händen.
•Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten,
ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel.
•Biegen Sie das Stromkabel nicht übermäßig und stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf dasselbe.
•Falls es zu einem Gasleck kommt (Isobutan, Propan, Erdgas usw.),
berühren Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht und lüften Sie
den Bereich sofort.
•Verwenden Sie das Zusatz-Gerät nicht, indem Sie zwei oder mehr
Zusatz-Geräte übereinander stapeln.
•Drücken Sie die Tür beim Schließen nicht zu fest zu, da sonst das
Glas brechen kann.
•Stellen Sie sich nicht auf das Zusatz-Gerät.
•Waschen Sie keine Teppiche, Matten, Schuhe oder Haustierdecken
oder andere Gegenstände außer Kleidung oder Bettwäsche in
dieser Maschine.
•Dieses Gerät darf nur für Haushaltszwecke und nur stationär
verwendet werden.
•Schließen Sie die Tür nicht mit dem Fuß.
8
Page 9
DE
Wartung
•Stecken Sie den Stromstecker sicher in die Steckdose, nachdem
Sie die gesamte Feuchtigkeit und den Staub beseitigt haben.
•Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung des Haushaltsgeräts
aus der Steckdose.
•Schalten Sie das Gerät niemals aus, indem Sie am Stromkabel
ziehen. Nehmen Sie immer den Stromstecker fest in die Hand und
ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose.
•Sprühen Sie kein Wasser auf die Innen- oder Außenseite des
Gerätes, um dieses zu reinigen.
Entsorgung
•Vor der Entsorgung eines alten Geräts, den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Schneiden Sie das Kabel unmittelbar am Austritt
aus dem Haushaltsgerät ab, um Missbrauch zu verhindern.
•Entsorgen Sie die gesamten Verpackungsmaterialien (wie zum
Beispiel Plastiktüten und Styropor) außerhalb der Reichweite
von Kindern. Die Verpackungsmaterialien können Erstickungen
verursachen.
•Entfernen Sie die Tür, bevor das Gerät entsorgt oder außer Betrieb
genommen wird, um zu vermeiden, dass Kinder oder Kleintiere
darin eingeschlossen werden.
Entsorgung Ihrer Altgeräte
• Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren Abfallbehälters weist darauf hin, dass
Elektro- und Elektronik-Produkte (WEEE) getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
• Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten, die eine korrekte
Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen, um schädliche Auswirkungen auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können
wiederverwendbare Teile enthalten, mit denen möglicherweise andere Produkte repariert
werden können, aber auch sonstige wertvolle Materialien enthalten, die zur Schonung
knapper Ressourcen recycelt werden können.
• Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem Sie das Produkt
ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren Ihre Gemeindeabfallstelle für
Informationen über die nächstgelegene autorisierte WEEE Sammelstelle. Die aktuellsten
Informationen für Ihr Land nden Sie unter www.lg.com/global/recycling
9
Page 10
AUFSTELLEN
3
5
9
11
Einzelteile
DE
6
3
1
2
4
11
5
10
9
7
8
1
Tür
2
Trommel
Aufsetzschalter
4
Bedienfeld
Schublade
6
Wasserzulaufschlauch
10
7
Netzstecker
8
Wasserablaufschlauch
Nivellierfüße
10
Pause Taste
Fernbedienungssensor
Page 11
Zubehör
DE
Wasserzulaufschlauch
(für kaltes Wasser)
Gleitschutzplatten
(2 Stk.)
Kabelbinder
(2 Stk.)
Bandklammer
• Je nach Modell können die Zubehörteile unterschiedlich ausfallen.
• Die Aufbaufassung verhindert einen separaten Betrieb.
• Abhängig von Ihrer Hausinstallation kann es notwendig sein, ein separates Anschlussstück für den
W
asserablauf zu kaufen.
• Über die für die Installation benötigten Schrauben hinaus sind zusätzliche Schrauben im Lieferumfang
enthalten.
• Zur Verbesserung der Qualität des Produkts können Aussehen und Spezikationen ohne Vorankündigung
geändert werden.
11
Page 12
DE
Voraussetzungen für den Aufstellort
Aufstellort
135 cm
123 cm
125 cm
2 cm
107 cm
*125 cm
10 cm
*125 cm: Mindestabstand für die Installation
Ebener Boden : Das zulässige Gesamtgefälle unter
dem Haushaltsgerät beträgt 1°.
Netzsteckdose : Muss sich innerhalb von 1,5
Metern auf einer Seite des Aufstellorts des
Haushaltsgeräts benden.
• Die Steckdose nicht mit mehr als einem
Haushaltsgerät belasten.
Zusätzlicher Abstand : 2 cm an den Seiten und 10
cm hinter dem Gerät.
• Niemals Waschmittel auf dem Haushaltsgerät
lagern. Diese Mittel können die Oberäche oder
die Bedienelemente beschädigen.
WARNUNG
• Der Stecker muss in eine Steckdose eingesteckt
werden, welche korrekt montiert und geerdet ist
(in Übereinstimmung mit allen lokalen Normen und
Verordnungen).
Aufstellen
• Das Haushaltsgerät auf einem ebenen, stabilen
Untergrund aufstellen.
• Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation um das
Haushaltsgerät nicht durch Teppiche, V
usw. eingeschränkt wird.
• Versuchen Sie niemals, Unebenheiten im Boden
auszugleichen, indem Sie Holzstücke, Pappe oder
ähnliche Materialien unter das Haushaltsgerät
legen.
• Falls es sich nicht vermeiden lässt, das
Haushaltsgerät neben einem Gasherd
oder Kohleofen zu platzieren, muss eine
Isolationsplatte (85 x 60 cm) zwischen die beiden
Haushaltsgeräten geschoben werden. Die mit der
Alufolie beschichtete Seite sollte dem Herd oder
Ofen zugewandt sein.
12
60 cm
2 cm2 cm
orleger
• Stellen Sie das Haushaltsgerät nicht in
Räumen auf, in denen die Temperatur unter
den Gefrierpunkt fallen kann. Gefrorene
Schläuche können unter Druck platzen. Die
Zuverlässigkeit der elektronischen Steuerung
kann bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
beeinträchtigt werden.
• Bitte achten Sie bei der Installation des
Haushaltsgeräts darauf, dass ein Servicetechniker
im Fall einer Störung leichten Zugang haben
muss.
• Wenn das Haushaltsgerät aufgestellt ist, alle vier
Füße mit dem zum Lösen der Transportschrauben
mitgelieferten Schraubenschlüssel einstellen, um
sicherzustellen, dass das Haushaltsgerät sicher
steht und ein Spiel von ca. 20 mm zwischen
der Oberseite des Geräts und der Unterseite
einer eventuell darüber liegenden Arbeitsplatte
vorhanden ist.
• Falls das Haushaltsgerät im Winter ausgeliefert
wird und die Temperaturen unter Null liegen,
lassen Sie das Gerät erst einige Stunden bei
Raumtemperatur stehen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
• Verwenden Sie keine Auffangschale, da diese die
Schublade blockieren kann.
Durch die Verwendung einer Auffangschale
kann es zu verstärkten Vibrationen und
Geräuschbildung beim Betrieb kommen.
WARNUNG
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung auf
Schiffen oder in mobilen Einrichtungen wie etwa
Wohnwagen, Flugzeugen usw. vorgesehen.
Elektrischer Anschluss
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel und
keinen Doppelstecker.
• Ziehen Sie nach Gebrauch des Haushaltsgeräts
immer den Netzstecker aus der Steckdose und
drehen Sie den Wasserzulauf ab.
• Schließen Sie das Haushaltsgerät
unter Berücksichtigung der gültigen
Anschlussvorschriften an eine geerdete Steckdose
an.
• Das Haushaltsgerät muss so aufgestellt werden,
dass der Stecker leicht zugänglich ist.
• Reparaturen am Haushaltsgerät dürfen nur von
qualizierten Mitarbeitern durchgeführt werden.
Reparaturen, die von unerfahrenen Personen
durchgeführt werden, können zu Verletzungen
oder ernsthaften Störungen führen. Setzen Sie
sich diesbezüglich bitte mit Ihrem Servicecenter
vor Ort in Verbindung.
Page 13
DE
1
Aufsetzen des Zusatz-Geräts
Aufbaufassung
Halterung (vorne)
Halterung (hinten)
Halterung
(vorne)
Kippen und halten Sie das Haupt-Gerät.
1
Befestigen Sie die vordere Halterung und die
2
Aufbaufassung an der Unterseite des HauptGeräts.
• Befestigen Sie zuerst die vorderen
Halterungen mit je 7 Schrauben und
anschließend die Aufbaufassung mit 2
Schrauben.
Halterung
(hinten)
Aufbaufassung
Ziehen Sie den Schaumstoffblock heraus und
3
bewahren Sie ihn für zukünftige Verwendung
auf.
Wenn das Zusatz-Gerät später einmal bewegt
werden muss, hilft der Schaumstoffblock dabei,
Transportschäden am Gerät zu verhindern.
HINWEIS
• Um Schäden zu vermeiden, entfernen Sie
den Schaumstoffblock erst am endgültigen
Aufstellort aus dem Zusatz-Gerät.
Drehen Sie die obere Abdeckung um 180 Grad.
4
Decken Sie die obere Öffnung mit der oberen
Abdeckung ab und befestigen Sie sie mit 4
kurzen Schrauben.
Montieren Sie die hintere Halterung auf die
5
Rückseite des Zusatz-Geräts und befestigen
Sie mit jeweils vier Schrauben.
2
3
13
Page 14
DE
Platzieren Sie das Haupt-Gerät auf dem
6
Zusatz-Gerät.
• Stellen Sie sicher, dass die 4 Füße arretiert
sind und die Füße des Haupt-Geräts genau in
die Öffnungen des Zusatz-Geräts passen.
Waschmaschinenfuß
Bringen Sie die 14 langen Schrauben (in der
7
Verpackung enthalten) an jeder Ecke an, um
das Haupt-Gerät sicher an dem Zusatz-Gerät
zu befestigen.
• Montieren Sie zuerst die Schrauben an den
beiden Seiten des Geräts und anschließend
die Schrauben an der Vorder- und Rückseite.
HINWEIS
• Es kann zu Montageproblemen führen, wenn
Sie die Reihenfolge der Verschraubung nicht
beachten.
1
1
2
Waschmaschinenfuß
3
Anschluss des Zulaufschlauchs
• Der Wasserdruck muss zwischen 0,1 MPa und 0,8
MPa betragen (1.0‒8.0 kgf/cm
• Ziehen Sie den Wasserversorgungsschlauch nicht
allzu fest an.
• Falls der Wasserdruck über 0,8 MPa (8,0 bar)
liegt, muss ein Druckminderer installiert werden.
• Kontrollieren Sie den Zustand des Schlauchs von
Zeit zu Zeit und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
• Setzten Sie sich mit dem Kundendienst in
Verbindung, falls keine Gummidichtung enthalten
ist.
Überprüfen der Gummidichtung am
Zulaufschlauch
Zusammen mit den Wasserzulaufschläuchen
werden zwei Gummidichtungen geliefert.
Sie dienen zur Vermeidung von
asserundichtigkeiten.
W
Vergewissern Sie sich, dass der
asserhahn fest genug ist.
W
Schlauchanschluss
Gummidichtung
2
, 1,0 - 8,0 bar).
Anschluss am
Drehen Sie vorsichtig an den Füßen des Haupt-
8
Geräts, bis es eng an dem Zusatz-Gerät sitzt.
HINWEIS
• Das Zusatz-Gerät funktioniert nicht alleine.
14
Schlauchanschluss
Gummidichtung
Page 15
DE
Anschluss des Schlauchs an den
Wasserhahn
Anschluss des anschraubbaren Schlauchs
an einen Wasserhahn mit Gewinde
Schrauben Sie den Schlauchanschluss an den
Wasserhahn des Zulaufs.
Anschluss des Schlauchs an den
Wasserhahn
Schließen Sie den Anschluss des
1
Wasserzulaufschlauchs an das Haupt-Gerät an.
Öffnen Sie den Zubehörbeutel für die Montage
des Zusatz-Geräts.
Anschluss des
Wasserzulaufschlauchs
Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch des
2
Zusatz-Geräts an den Anschluss des Schlauchs
an.
15
Page 16
DE
Schließen Sie den zusätzlichen
3
Wasserzulaufschlauch des Haupt-Geräts an den
Schlauchanschluss und den Wasserhahn an.
Anschluss des Wasserzulaufschlauchs
HINWEIS
• Stellen Sie sicher, dass der Zulaufschlauch nicht
abgeknickt oder eingeklemmt ist.
Anschluss des Ablaufschlauchs
• Der Ablaufschlauch darf nicht höher als 100 cm
über dem Boden verlaufen. Das Wasser im
Haushaltsgerät läuft sonst nicht ab oder läuft nur
langsam ab.
Die Bandklammer am Bogen des
1
Ablaufschlauchs anbringen.
Bandklammer
Der Schlauch muss nach oben führen.
2
Befestigen Sie dann den Stutzen auf dem
Ablaufventil auf der Rückseite des ZusatzGeräts.
16
Mit einer Zange die Bandklammer so montieren,
3
dass der Schlauch sicher am Platz gehalten und
Leckagen verhindert werden.
Bandklammer
Page 17
DE
Verwendung des
Ablaufschlauchanschlusses
Schließen Sie den Ablaufschlauch des
1
Haupt-Geräts und des Zusatz-Geräts an den
Ablaufanschluss an.
Setzen Sie die Schlauchklammern auf die Enden
2
der zwei Ablaufschläuche.
Drücken Sie die Ablaufschläuche fest auf den
3
Ablaufanschluss.
Anschluss
Ablaufschlauch
ACHTUNG
• Montieren Sie die Schlauchklammern so, dass
die Schläuche sich nicht lösen können oder dass
Wasser austritt. Anderenfalls besteht die Gefahr
eines Wasserschadens. Durch die Verwendung
eines Ablaufanschlusses wird Austreten von
Wasser, Gerüche oder falsches Ablaufen des
Wassers verhindert.
• Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch nicht
eingeklemmt oder abgeklemmt ist. Dies kann zu
Ablaufproblemen oder Geräuschbildung führen.
HINWEIS
• Abhängig von Ihrer Hausinstallation kann es
notwendig sein, ein separates Anschlussstück für
den Wasserablauf zu kaufen.
Ausrichten des Geräts
Falls der Boden uneben ist, drehen Sie die
Einstellfüße entsprechend (legen Sie keine
Holzstückchen usw. unter die Füße). Stellen Sie
sicher, dass alle vier Füße stabil sind und ordentlich
auf dem Boden sitzen. Kontrollieren Sie dann, ob
das Haushaltsgerät komplett waagerecht steht (mit
einer Wasserwaage).
• Nachdem das Haushaltsgerät ausgerichtet
ist, sichern Sie die Kontermuttern gegen
die Unterseite des Haushaltsgeräts. Alle
Kontermuttern müssen gesichert werden.
AnhebenAbsenken
Kontermutter
Ziehen Sie alle 4
Feststellmuttern fest an
Diagonalüberprüfung
• Wenn Sie das Haushaltsgerät an den
gegenüberliegenden Ecken der Oberseite
nach unten drücken, sollte es sich überhaupt
nicht nach oben oder unten bewegen (beide
Diagonalrichtungen kontrollieren). Falls die
W
aschmaschine wackelt, wenn Sie auf die
gegenüberliegenden Ecken der Oberseite
drücken, stellen Sie die Füße erneut ein.
WARNUNG
• Wenn Sie das Haupt-Gerät auf das Zusatz-Gerät
stellen, müssen Sie die Nivellierfüße des ZusatzGeräts verwenden, um beide auszurichten. Die
Nivellierfüße des Haupt-Geräts sollten minimiert
werden und die Kontermuttern gegen den
Uhrzeitersinn gedreht werden, um sie zu sichern.
HINWEIS
• Holz- oder Laminatböden können zu einer
Verstärkung von Vibrationen und Unwucht
beitragen.
• Falls das Zusatz-Gerät auf einem Sockel
aufgestellt wird, muss es sicher befestigt
werden, um das Risiko auszuschließen, dass es
herunterfällt.
17
Page 18
Verwendung von Gleitschutzplatten
(optional)
Falls Sie das Haushaltsgerät auf rutschigem
Untergrund aufstellen, kann es sich aufgrund
der starken Vibrationen bewegen. Eine falsche
Ausrichtung kann zu Störungen durch Lärm und
Vibrationen führen. Falls dies der Fall ist, montieren
Sie die Gleitschutzplatten unter den Einstellfüßen
und stellen Sie die Höhe richtig ein.
Reinigen Sie den Fußboden, bevor Sie die
1
Gleitschutzplatten anbringen.
• Entfernen Sie Fremdkörper und Feuchtigkeit
mit einem trockenen Tuch. Falls der
Untergrund feucht bleibt, verrutschen die
Gleitschutzplatten möglicherweise.
Stellen Sie die Höhe ein, nachdem Sie das
2
Haushaltsgerät an den Aufstellort gebracht
haben.
Legen Sie die Gleitschutzplatte mit der
3
Klebeseite auf den Boden.
• Am effektivsten ist es, wenn Sie die
Gleitschutzplatten unter den vorderen Füßen
installieren. Wenn es schwierig ist, die Platten
unter die V
diese unter den hinteren Füßen an.
orderfüße zu setzen, bringen Sie
Diese Seite nach
oben
Klebeseite
DE
Achten Sie darauf, dass das Haushaltsgerät
4
waagerecht steht.
• Wackeln Sie sanft an der oberen Kante des
Haushaltsgeräts, um sicherzustellen, dass
sich das Haushaltsgerät nicht bewegt. Wenn
sich das Haushaltsgerät doch noch bewegt,
richten Sie es erneut aus.
HINWEIS
• Sie erhalten die Gleitschutzplatten vom LG
Servicecenter.
18
Page 19
BETRIEB
DE
Verwendung des
Haushaltsgeräts
Wäsche sortieren und die Wäschestücke in die
1
Trommel laden.
• Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart,
Verschmutzungsgrad, Farbe und befüllen Sie
die T
rommel entsprechend. Öffnen Sie die
Tür und legen Sie die Wäschestücke in das
Zusatz-Gerät.
Hinzufügen von Reinigungsmitteln.
2
• Geben Sie mit dem Waschmittelmessbecher
die korrekte Menge Waschmittel gleichmäßig
in
die Trommel.
Schließen Sie die Tür und die Schublade.
3
Schalten Sie das Haupt-Gerät an.
4
• Drücken Sie die Taste
Gerät einzuschalten.
An/Aus, um das Haupt-
Wählen Sie das Zusatz-Gerät auf der
5
Schnellauswahl des Haupt-Geräts aus und
wählen Sie dann den gewünschten Waschgang.
• Die Standardeinstellungen funktionieren
automatisch. Drücken Sie auf Optionen, wenn
Sie die Standardfunktionen ändern wollen.
Starten des Waschganges.
6
• Drücken Sie die Taste
Waschgang zu starten. Das Zusatz-Gerät
dreht sich daraufhin kurz ohne Wasser, um das
Gewicht der Beladung zu messen.
Fügen Sie Weichspüler hinzu.
7
• Drücken Sie die Taste
auf der rechten Seite des Zusatz-Geräts.
• Sie können den Weichspüler nachdem der T
erklungen ist, 30 Sekunden lang hinzufügen.
• Öffnen Sie die Schublade und die Tür
Weichspüler hinzuzufügen.
• Schließen Sie die Tür und die Schublade und
drücken Sie die T
Gerät erneut zu starten.
Ende des Waschganges.
8
• Wenn der Waschgang beendet ist, ertönt
eine Melodie. Entnehmen Sie die Wäsche
sofort aus dem Zusatz-Gerät, damit sie nicht
verknittert oder sich Gerüche bilden.
• Wischen Sie nach beendetem Waschen, für
beste Reinigungsergebnisse, die Tür des
Zusatz-Geräts, die Dichtung und das Innere
Trommel mit einem trockenen Tuch ab.
der
Start/Pause, um den
Start/Pause oder Pause
aste Start/Pause, um das
on
, um den
19
Page 20
DE
Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Pegehinweise an Ihrer
1
Kleidung.
• Diese geben Ihnen Auskunft über die
Zusammensetzung des Stoffes und wie dieser
gewaschen werden sollte.
• Symbole auf den Pegehinweisen.
Waschtemperatur
Normale Maschinenwäsche
Pegeleicht
Feinwäsche
Handwäsche
Nicht waschen
Sortieren der Wäsche.
2
• Für die besten Waschergebnisse, sortieren
Sie die Kleidungsstücke die im gleichen
Waschgang gewaschen werden können.
• Unterschiedliche Stoffe müssen bei
verschiedenen Temperaturen
Schleuderdrehzahlen gewaschen werden.
• Waschen Sie zwei oder mehr Handtücher
oder Strickstoffe gleichzeitig. Bei separatem
W
aschen können Wäschestücke, die viel
Wasser absorbieren nicht richtig gewaschen
werden, oder es treten Unwuchten beim
Schleudern auf.
• Dunkle Farben immer getrennt von hellen
Farben und Weißwäsche waschen. Getrennt
waschen, da es zu einem Auswaschen von
fen kommen kann, die Verfärbungen
Farbstof
bei weißen oder hellen Geweben verursachen
können. Nach Möglichkeit, sehr schmutzige
Kleidungsstücke nicht mit solchen waschen,
die nur leicht verunreinigt sind.
− Verschmutzung (schwer, normal, leicht):
Trennen Sie die Kleidungsstücke
entsprechend ihrem Verschmutzungsgrad.
− Farbe (weiß, hell, dunkel):
Trennen Sie Weißwäsche von Buntwäsche.
− Fusseln (Gewebe, die Fusseln erzeugen und
solche, die Fusseln aufnehmen):
Waschen Sie Gewebe, die Fusseln
erzeugen und solche, die Fusseln
aufnehmen, getrennt voneinander.
und
Kontrollieren Sie die Kleidungsstücke vor dem
3
Befüllen der Trommel.
• Waschen Sie keine ‚Formgedächtnisdrähte‘
aus Unterwäsche mit (wie zum Beispiel eines
BHs), da diese Drähte anderer Kleidung oder
der Waschmaschine Schaden zufügen und für
Geräusche sorgen können.
• Kontrollieren Sie alle Taschen, um
sicherzustellen, dass sie alle leer sind.
Gegenstände wie etwa Nägel, Haarspangen,
Streichhöl
können sowohl die Waschmaschine als auch
Ihre Kleidung selbst beschädigen.
• Reißverschlüsse, Haken und Bänder
schließen, um sicherzustellen, dass sie sich
nicht in anderen Kleidungsstücken verfangen.
• Schmutz und Flecken durch Abbürsten mit
einer kleinen Menge in Wasser gelöstem
W
• Wenn ein Kleidungsstück ein größeres Stück
Spitze enthält, ordnen Sie es so an, dass die
Spitze nicht verknoten kann. Alternativ können
Sie es in ein Wäschenetz legen.
• Entfernen Sie Kissenfüllungen oder das Innere
von Sitzmatten und waschen Sie nur den
Bezug. Die Füllungen können herausragen
und andere Wäschestücke beschädigen.
Plastikteile können zu unregelmäßigen
Vibrationen führen.
zer, Stifte, Münzen und Schlüssel
aschmittel vorbehandeln.
ACHTUNG
• Teilen Sie große Mengen an Wäsche auf, damit
die Wäsche vollständig vom Wasser bedeckt ist.
Sollte Wäsche sich während des Waschvorgangs
ausdehnen, kann dies zu Schäden an der Wäsche
und an Zubehör wärhrend des Waschens oder des
Schleuderns führen.
20
Page 21
DE
Öffnen von Tür und Schublade
Öffnen von Tür und Schublade
Drücken Sie die Taste O und ziehen Sie die
1
Schublade bis zum Anschlag heraus.
Drücken Sie die Taste O nach unten, bis die Tür
2
klickt.
Schließen von Tür und Schublade
Drücken Sie die Taste O nach unten, bis die Tür
1
klickt.
ACHTUNG
• Passen Sie auf, dass Sie sich nicht die Hände
zwischen Tür und Zusatz-Gerät einklemmen, da
dies zu Verletzungen führen kann.
• Wenn Sie die Schublade oder die Tür mit Gewalt
öf
fnen, können Schäden und Sicherheitsprobleme
entstehen.
• Wenn Sie die Schublade schließen, bevor Sie die
Tür vollständig geschlossen haben, kann das Glas
der Tür verkratzen.
• Achten Sie darauf, dass die Schublade vollständig
herausgezogen ist, damit die Tür nicht das HauptGerät berührt.
HINWEIS
• Sollte sich zu viel Wäsche in der Maschine
benden oder die Tür ist nicht richtig geschlossen,
kann es sein, dass die Türverriegelung versagt.
• Wenn das Gerät in Betrieb ist oder die
Schubladensperre aktiviert ist, zeigt ein Symbol
, dass die Tür nicht geöffnet werden kann.
Wenn Sie die Tür öffnen wollen, drücken Sie die
Taste Start/Pause, um das Gerät anzuhalten und
öffnen Sie die Tür, sobald das Symbol
Schubladensperre nicht mehr angezeigt wird.
Öffnen Sie die Schublade und die Tür nicht mit
Gewalt.
• Sollte auf der Anzeige
Warnung erscheinen, schließen Sie bitte die
Schublade und die Tür vollständig. Drücken Sie
danach die Taste Start/Pause.
• Sollte sich die Schublade nicht vollständig öffnen
lassen, ziehen Sie sie bitte mit beiden Händen
unter Einsatz von ein wenig Kraft nach vorne.
• Sollte ein Stromausfall während des Betriebs
des Geräts auftreten, kann die Tür nicht geöffnet
Schließen Sie das Gerät wieder an den
werden.
Strom an oder setzen Sie sich mit dem LGKundendienst in Verbindung.
• Sollte sich die Tür aufgrund hoher T
nicht öffnen lassen, spülen Sie mit dem
Spülen+Schleudern Programm mit kaltem Wasser
oder warten Sie etwas, bevor Sie die Tür öffnen.
, , oder eine
für die
emperaturen
Drücken Sie die Schublade, bis sie vollkommen
2
geschlossen ist.
21
Page 22
DE
Zugabe von Reinigungsmitteln
Waschmitteldosierung
• Das Waschmittel sollte entsprechend den
Anweisungen des Waschmittelherstellers
verwendet werden und entsprechend der Art,
Farbe und Verschmutzung des Gewebes und der
Waschtemperatur ausgewählt werden.
• Wenn zu viel Waschmittel verwendet wird, kann
sich zu viel Schaum bilden, was zu schlechten
W
aschergebnissen führt oder den Motor
übermäßig belastet.
• Falls Sie ein üssiges Waschmittel verwenden
möchten, beachten Sie die Richtlinien des
Waschmittelherstellers.
• Falls es zu einer übermäßigen Schaumbildung
kommt, weniger Waschmittel verwenden.
• Die Waschmittelmenge muss eventuell an
die Wassertemperatur
und den Verschmutzungsgrad der Wäsche
angepasst werden. Damit die besten Ergebnisse
erzielt werden können, muss eine übermäßige
Schaumbildung vermieden werden.
• Beachten Sie den Pegehinweis der
Kleidungsstücke, bevor Sie das Waschmittel und
die Wassertemperatur wählen.
• Für den Betrieb der Waschmaschine nur
das zulässige Waschmittel für die jeweilige
Kleidungsart verwenden:
− Allgemeine, pulverförmige Waschmittel für alle
Arten von Geweben
− Pulverförmige Waschmittel für empndliche
Gewebe
− Flüssige Waschmittel für alle Arten von Gewebe
oder Spezial-W
• Für bessere Waschergebnisse und Aufhellung,
Waschmittel mit allgemeinem, pulverförmigem
Bleichmittel verwenden.
, Wasserhärte, Menge
aschmittel nur für Wolle
Hinzugabe von Waschmittel
Messen Sie das Waschmittel mit dem
Waschmittelbecher ab und füllen Sie es in die
Trommel.
• Verwenden Sie den beigefügten
Waschmittelbecher, um Überdosierung des
Waschmittels zu vermeiden.
• Reduzieren Sie die Waschmittelmenge für nur
leicht verschmutzte Wäsche. Wenn Sie zu viel
W
aschmittel verwenden, kann nach der Wäsche
übermäßig viel Schaum übrig bleiben.
22
Page 23
DE
Hinzugabe von Weichspüler
Hinzugabe von Weichspüler
MÖGLICHKEIT 1 Wenn eine Melodie erklingt:
Drücken Sie die Taste Start/Pause , um den
1
Waschgang zu pausieren.
• Es kann pausiert werden, indem Sie die Taste
auf der rechten Seite des Zusatz-Geräts
drücken oder die Fernbedienung verwenden.
Öffnen Sie die Schublade, dann die Tür und
2
fügen Sie danach den Flüssigweichspüler hinzu.
Schließen Sie die Tür, schieben Sie die
3
Schublade wieder zu und drücken Sie die Taste
Start/Pause, um den Waschgang fortzusetzen.
HINWEIS
• Sie können den Hinweis auf Weichspüler
aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Tasten
Spülen+Schleudern und Spülen+ 3 Sekunden
lang gedrückt halten.
• Sie können den Weichspüler nachdem der T
erklungen ist, 30 Sekunden lang hinzufügen.
FALL 2. Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt für
den Weichspüler verpasst haben:
Drücken Sie die Taste An/Aus, um den
1
Waschgang zu unterbrechen.
on
Hinzugabe von Wasserenthärter
• Ein Wasserenthärter, etwa zur Vermeidung von
Kalkablagerungen (z. B. Calgon), kann verwendet
werden, um die benötigte Waschmittelmenge in
Regionen mit extrem hartem Wasser zu senken.
Die Dosierung erfolgt entsprechend der auf der
Verpackung angegebenen Menge. Geben Sie
zuerst das Waschmittel und anschließend den
Wasserenthärter hinzu.
• Verwenden Sie dann die Waschmittelmenge, die
für weiches W
asser erforderlich ist.
ACHTUNG
• Geben Sie Bleichmittel nicht direkt auf die
Wäsche. Dies kann zu Verfärbungen und starken
Schäden an der Wäsche führen.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Chlor
oder auf Säurebasis, wenn Sie die Wäsche
waschen, da diese zu Verfärbungen bei der
Wäsche führen können.
Öffnen Sie die Schublade, dann die Tür und
2
fügen Sie danach den Flüssigweichspüler hinzu.
Schließen Sie die Tür und die Schublade und
3
wählen Sie das Spülen+Schleudern Programm
aus.
Drücken Sie die Taste Start/Pause, um den
4
Waschgang fortzusetzen.
HINWEIS
• Weichspüler nicht direkt auf die Kleidungsstücke
gießen.
• Der Weichspüler kann auch mit Wasser verdünnt
direkt in die
Sie unverdünnten Weichspieler nie direkt auf die
Kleidung, da dies zu Flecken im Gewebe führen
kann.
Trommel gegeben werden. Geben
23
Page 24
Bedienfeld
1
3
Sie können das Bedienfeld des Haupt-Geräts oder des Zusatz-Geräts verwenden, oder sie fernsteuern.
Bedienfeld des Haupt-Geräts
4
3
1
2
DE
Anzeige
Die Anzeige zeigt den Status des Waschgangs
und die verbleibende Zeit.
Die Anzeige zeigt die geschätzte, noch
verbleibende Zeit an. Die Wäschemenge wird
automatisch berechnet.
Taste Start/Pause
2
• Mit der Taste Start/Pause
Waschgang gestartet oder unterbrochen.
• Falls ein vorübergehender Stopp des
Waschprogrammes erforderlich ist, drücken
aste Start/Pause.
Sie die T
wird der
Programmtaste
• Entsprechend der Art der Wäsche stehen
verschiedene Programme zur Verfügung.
Schnelleinstellungen
4
Es werden die Kindersicherung, Fernstart,
Auswahl des Haupt-Geräts und des ZusatzGeräts angezeigt. Sie können eine Funktion
jederzeit mit einer Berührung wieder an- oder
ausschalten.
ACHTUNG
• Berühren Sie das Bedienfeld nicht mit feuchten Händen. In diesem Fall kann es sein, dass die Tasten nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
24
Page 25
Bedienfeld des Zusatz-Geräts
4
DE
1
Taste An/Aus
1
• Drücken Sie die Taste
Waschmaschine einzuschalten.
Anzeige
2
• Die Anzeige zeigt den Status des
Waschgangs und die verbleibende Zeit.
: Schubladensperranzeige
•
: Kindersicherungsanzeige
•
An/Aus, um die
2
3
4
Taste Start/Pause
3
• Mit der Taste Start/Pause
Waschgang gestartet oder unterbrochen.
• Falls ein vorübergehender Stopp des
Waschprogrammes erforderlich ist, drücken
aste Start/Pause.
Sie die T
HINWEIS
• Wenn Sie die Taste Start/Pause nicht
innerhalb von 15 Minuten nach der Auswahl
eines Waschgangs betätigen, schaltet sich
die Waschmaschine automatisch aus und alle
Einstellungen für den Waschgang werden
zurückgesetzt. Wasser, das sich noch in der
Trommel bendet, wird abgepumpt.
Optionen
• Mit diesen Tasten können Sie die
gewü
nschten Optionen für das gewählte
Programm auswählen.
wird der
HINWEIS
• Das Bedienfeld des Zusatz-Geräts ist während des Betriebs nicht erreichbar. Benutzen Sie das Bedienfeld
des Haupt-Geräts oder die Fernbedienung um das Zusatz-Gerät während des Betriebs zu steuern.
• Die Pause-Taste auf der rechten Seite kann nur zum Pausieren verwendet werden.
25
Page 26
Programmtabelle
Waschprogramm
DE
ProgrammBeschreibungHINWEIS
Verwenden Sie dieses
Programm, um leicht
Leicht
verschmutzt
Unterwäsche
Dessous
Handwäsche
verschmutzte, normale
Kleidungsstücke zu waschen,
bei denen es sich nicht um
empndliche Gewebe wie
Wolle oder Seide handelt.
Verwenden Sie dieses
Programm, um empndliche
Kleidungsstücke, wie Dessous
oder dünne Kleidung mit
Spitze zu waschen, die bei
einem normalen Programm
eher beschädigt werden
würden.
Verwenden Sie
dieses Programm, um
Kleidungsstücke, Dessous
oder Feinwäsche zu waschen,
die schrumpfen oder sich
verformen könnten.
V
erwenden Sie dieses
Programm, um Wolle,
die schrumpfen kann
sowie Handwäsche, die
sorgsame Pege benötigt, zu
waschen. Waschen Sie nur
Kleidungsstücke aus Wolle,
die für die Maschinenwäsche
oder Handwäsche
gekennzeichnet sind.
• Sie können die Einstellungen während
des Waschens ändern, indem Sie die
Start/Pause drücken.
Taste
• Dieses Programm ist nicht für Seide.1,5 kg
• Um Schäden an Textilien zu verhindern
und eine bessere W
zu erzielen, sollten Sie spezielles
Neutralwaschmittel für Wolle verwenden.
• Um Schäden an Kleidung zu verhindern,
dreht die Trommel sanft von links nach
rechts.
• Das Gewicht der Wäsche sollte weniger
als 1 kg betragen, damit das Gewebe
nicht beschädigt wird.
• Verwenden Sie nur natürliche oder
Wollwaschmittel für Gewebe und fügen
1
/2 der normalen Waschmittelmenge
Sie
hinzu.
• Das Programm Handwäsche
verwendet einen sanften W
und schleudert nur mit geringer
Geschwindigkeit, um das Gewebe so
schonend wie möglich zu waschen.
Maximale
Beladung
2,0 kg
aschleistung
1,0 kg
1,0 kg
aschgang
26
Page 27
DE
ProgrammBeschreibungHINWEIS
• Wählen Sie ein passendes
Neutralwaschmittel aus.
Babykleidung
Spülen+Schleudern
Verwenden Sie dieses
Programm, um Babywäsche
hygienisch rein zu waschen.
Wählen Sie dieses Programm,
um eine Ladung unabhängig
vom normalen Waschgang zu
spülen und zu schleudern.
• Es ist effektiver, Kleidung, die mit Essen,
Schwei
ß, Urin und Kot verschmutzt ist,
vor der Hauptwäsche vorzubehandeln.
• Dieses Programm nicht geeignet für
Wolle, Seide oder andere Feinwäsche.
• Fügen Sie nur Weichspüler hinzu.1,5 kg
HINWEIS
• Die untere Tabelle gibt Ihnen Informationen zu den Hauptwaschprogrammen bei voller Beladung.
ProgrammZeit in MinutenWasserverbrauch (L)
Leicht verschmutzt49450,06
Babykleidung117800,52
Energieverbrauch
(kWh)
Maximale
Beladung
1,5 kg
27
Page 28
DE
Programmoptionen
Spülen+
Verwenden Sie diese Option, um die Anzahl der
Spülgänge zu verändern.
Drücken Sie die Taste An/Aus.
1
Wählen Sie ein Waschprogramm aus.
2
Drücken Sie die Taste Spülen+, um die
3
gewünschte Anzahl der Spülgänge einzustellen.
• Wenn Sie die T
wird die Anzahl der Spülgänge (1 - 5), die
hinzugefügt werden, angezeigt.
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
4
Kein Schleudern
Verwenden Sie diese Option zum Waschen und
Spülen.
• Die Lichter über den Tasten sind erleuchtet, um
die aktuelle
Drücken Sie die Taste Spülen+ drei Sekunden
1
lang.
aste Spülen+ betätigen,
Auswahl anzuzeigen.
Trommelreinigung
Verwenden Sie diese Option, um die Trommel
rein zu halten. Weitere Informationen über
die Trommelreinigung nden Sie im Abschnitt
„Reinigung Ihrer Waschmaschine“.
Kindersicherung
Verwenden Sie diese Option, um die
Bedienelemente zu deaktivieren. Diese Funktion
kann verhindern, dass Kinder Zyklen ändern oder
das Haushaltsgerät starten.
Sperren des Bedienfelds
Halten Sie die Tasten Spülen+ und
1
Trommelreinigung gleichzeitig drei Sekunden
lang gedrückt.
2
HINWEIS
erscheint auf der Anzeige.
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, sind alle
Tasten außer An/Aus
• Durch Abschalten oder Abschluss aller Durchläufe
wird die Kindersicherungsfunktion nicht
zurückgesetzt. Sie müssen die Kindersicherung
deaktivieren, bevor Sie auf andere Funktionen
zugreifen können.
gesperrt.
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
2
Nur Schleudern
Verwenden Sie diese Option, um das Wasser
abzulassen.
• Die Lichter über den Tasten sind erleuchtet, um
die aktuelle
1
2
28
Auswahl anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste Spülen+Schleudern
drei Sekunden lang.
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
Entsperren des Bedienfelds
Halten Sie die Tasten Spülen+ und
Trommelreinigung gleichzeitig drei Sekunden lang
gedrückt.
• Um den Waschgang oder die Option zu ändern,
können Sie die T
um den Betrieb zu pausieren und dann den
Waschgang oder die Option auswählen, die Sie
ändern möchten.
aste Start/Pause drücken,
Page 29
INTELLIGENTE FUNKTIONEN
DE
Verwendung der Smart
Diagnosis™
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine
genaue Diagnose für das Servicecenter von
LG Electronics benötigen, weil das Gerät eine
Störung hat oder ausgefallen ist. Verwenden Sie
diese Funktion erst, nachdem Sie sich mit einem
Servicemitarbeiter in Verbindung gesetzt haben,
nicht während des normalen Betriebs.
Drücken Sie die Taste An/Aus, nachdem Sie
1
die Schublade des Zusatz-Geräts geöffnet
haben.
Wenn Sie vom Mitarbeiter des Servicecenters
2
dazu aufgefordert werden, halten Sie die
Sprechmuschel Ihres Telefons nah an das
Smart Diagnosis™ Symbol.
Max.
10 mm
Halten Sie die Taste Trommelreinigung drei
3
Sekunden lang gedrückt, während Sie die
Sprechmuschel an das Smart Diagnosis™Symbol halten.
Wenn die Übertragung beendet ist und
5
keine Töne mehr zu hören sind, können
Sie das Gespräch mit dem Mitarbeiter des
Servicecenters wieder aufnehmen. Er ist dann
in der Lage, Ihnen mit den Informationen
weiterzuhelfen, die zur Analyse der Störung
übertragen wurden.
HINWEIS
• Die Smart Diagnosis™ ist abhängig von der
Gesprächsqualität vor Ort.
• Die Kommunikationsleistung wird verbessert und
Sie können besseren Service erhalten, wenn Sie
das Festnetztelefon verwenden.
• Wenn die Übertragung der Daten für die
Smart Diagnosis™ aufgrund der schlechten
Gesprächsqualität unzureichend ist, kann Ihnen
unter Umständen nicht der bestmögliche Service
für eine Smart Diagnosis™ zur Verfügung gestellt
werden.
Halten Sie das Telefon an dieser Stelle bis die
4
Tonübertragung abgeschlossen ist. Die Restzeit
für die Datenübertragung wird angezeigt.
• Um die besten Ergebnisse zu erzielen, das
Telefon nicht bewegen, während die Töne
übertragen werden.
• Wenn der Mitarbeiter des Servicecenters
keine genaue Aufzeichnung der Daten
Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie
weitere Open-Source-Lizenzen, die in diesem
Produkt enthalten sind, können Sie unter http://
opensource.lge.com herunterladen.
Neben dem Quellcode stehen dort noch alle
Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird,
Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise
zum Download bereit.
LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für
Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch
den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich
per E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.com.
Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab Kaufdatum des
Produkts gültig.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt LG Electronics European Shared
Service Centre B.V., dass diese Waschmaschine die
wesentlichen Anforderungen und andere relevante
Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt. Die
vollständige Konformitätserklärung können Sie unter
folgender Anschrift anfordern:
LG Electronics European Shared Service Centre
B.V.
Krijgsman 1
1186 DM Amstelveen
Niederlande
Sie können sie auch auf unserer Website zur
Konformitätserklärung anfordern:
http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein 2.4 GHz
Breitband-Übertragungssystem zur Verwendung in
allen EU-Mitgliedsstaaten und EFTA-Ländern.
ZigBee-Modul - Technische Daten
ModellEBR81777301
Frequency Range2405~2480 MHz
Output Power(max.)2.3 dBm
30
Page 31
WARTUNG
DE
WARNUNG
• Ziehen Sie den Netzstecker vor dem Reinigen aus
der Steckdose, um das Risiko eines Stromschlags
zu vermeiden. Das Nichtbefolgen dieser Warnung
kann zu ernsthaften Verletzungen, Brand,
Stromschlag oder Tod führen.
• Niemals scharfe Chemikalien, scheuernde
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel zur Reinigung
der Waschmaschine verwenden. Diese können die
Oberäche beschädigen.
Reinigung Ihrer Waschmaschine
Pege nach dem Waschvorgang
• Nachdem der Waschvorgang beendet ist, die Tür
und die Innenseite der Türdichtung abwischen, um
sämtliche Feuchtigkeit zu entfernen.
• Lassen Sie die Tür offen, damit das Innere der
T
rommel trocknen kann.
• Wischen Sie das Gehäuse der Waschmaschine
mit einem trockenen T
Feuchtigkeit zu entfernen.
uch ab, um sämtliche
Reinigung der Innenseite
• Wischen Sie mit einem Handtuch oder einem
weichen Tuch die Türöffnung der Waschmaschine
und das Türglas ab.
• Entnehmen Sie die Wäsche immer aus der
Waschmaschine, sobald der Waschvorgang
beendet
ist. Wenn feuchte Kleidungsstücke in
der Waschmaschine belassen werden, können
diese verknittern, sich verfärben oder zu riechen
beginnen.
• Lassen Sie einmal im Monat das
Trommelreinigungsprogramm laufen (oder öfter, je
nach Bedarf), um überschüssiges W
andere Rückstände zu entfernen.
aschmittel und
Reinigung der Außenseite
Eine ordnungsgemäße Pege Ihrer Waschmaschine
kann die Lebensdauer verlängern.
Tür:
• Wischen Sie mit einem feuchten Tuch über die
Außen- und Innenseite und trocknen Sie es
anschließend mit einem weichen
Außen:
• Falls etwas verschüttet wird, sofort aufwischen.
• Mit einem feuchten Tuch abwischen.
• Keine scharfen Gegenstände auf die Oberäche
oder die Anzeige drücken.
Tuch.
31
Page 32
DE
Trommelreinigung
Verwenden Sie diese Option, um die Trommel rein
zu halten.
Drücken Sie die Taste An/Aus.
1
Mischen Sie 200 ml üssiges Chlorbleichmittel
2
mit 1 l Wasser und geben Sie die Mischung
dann in die Trommel.
Drücken Sie die Taste Trommelreinigung, um
3
die benötigte Zeit einzustellen.
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
4
ACHTUNG
• Falls sich ein Kind in der Nähe bendet, sollten
Sie die Tür aus Sicherheitsgründen nicht zu lange
offen lassen.
Reinigung des Filters am
Wasserzulauf
• Drehen Sie den Absperrhahn zu, wenn die
Waschmaschine für einen längeren Zeitraum (z. B.
Urlaub) nicht benutzt wird, besonders wenn in der
Nähe kein Bodenabuss (Gully) vorhanden ist.
• Das Symbol
wenn der Wasserdruck zu schwach ist oder ein
Einlasslter mit Schmutz verstopft ist. Reinigen Sie
den Einlasslter.
• Die Siebe der Einlasslter können durch
Ablagerungen von hartem Wasser, Sedimenten
aus dem Leitungswasser oder anderen
Fremdstof
Drehen Sie den Wasserhahn zu und schrauben
1
Sie den Wasserzulaufschlauch ab.
Reinigen Sie den Filter mit einer harten Bürste.
2
kann auf der Anzeige blinken,
fen verstopft sein.
32
Page 33
DE
Achten Sie auf das Einfrieren im
Winter
• Wenn die Waschmaschine eingefroren ist, arbeitet
sie nicht ordnungsgemäß. Stellen Sie sicher, dass
die Waschmaschine an einem Ort aufgestellt wird,
an dem sie im Winter nicht gefrieren kann.
• Falls die Waschmaschine draußen auf einer
Veranda oder anderweitig im
aufgestellt werden muss, beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise.
So vermeiden Sie das Einfrieren des
Geräts
• Nachdem der Wasserhahn geschlossen wurde,
schrauben Sie den Kaltwasserzulaufschlauch
vom Wasserhahn ab, und lassen Sie das Wasser
herauslaufen, indem Sie den Schlauch nach unten
halten.
Zulaufschlauch
Außenbereich
So gehen Sie vor, wenn die
Waschmaschine eingefroren ist
Schritt 1. Wenn die Tür festgefroren ist
• Tauen Sie die Tür mit einem Tuch, das Sie in
heißes Wasser eingelegt haben, auf.
Schritt 2. Wenn der Wasserzulaufschlauch
gefroren ist
• Das Symbol kann auf der Anzeige blinken,
wenn Probleme bei der Wasserzufuhr auftreten.
Führen Sie in diesem Fall die folgenden
Maßnahmen durch.
− Nehmen Sie den Wasserzulaufschlauch ab
und schließen Sie ihn an den Wasserhahn an,
um zu überprüfen, dass das W
Schlauch läuft.
− Schließen Sie den Wasserhahn und tauen
Sie den Wasserhahn und die beiden
Anschlussbereiche des Zulaufschlauchs mit
einem mit heißem W
− Schrauben Sie den Zulaufschlauch ab und
tauchen Sie ihn in warmes Wasser, das eine
T
emperatur von weniger als 50–60 °C hat.
asser getränkten Tuch auf.
asser durch den
Zulauf-
schlauch
50 60 °C
33
Page 34
Schritt 3. Wenn die Ablaufpumpe gefroren
ist
• Die Symbole , können auf der Anzeige
blinken, wenn Probleme mit der Ablaufpumpe
auftreten. Führen Sie in diesem Fall die folgenden
Maßnahmen durch.
Gießen Sie 15 l warmes Wasser mit weniger
1
als 50-60° in die Trommel, bis die Flügelmuttern
unter Wasser sind. Warten Sie dann eine
Stunde.
Drücken Sie die Taste An/Aus und lassen Sie
2
dann das Programm Babykleidung eine Stunde
lang laufen.
• Wiederholen Sie Schritt 2, sobald auf der
Anzeige das Symbol
Schalten Sie das Gerät aus wenn das
3
Programm Babykleidung beendet ist. Öffnen
Sie die Schublade und drücken Sie die Taste
Spülen+Schleudern für 3 Sekunden und
anschließend Start/Pause um das Programm
Nur Schleudern zu starten.
Wählen Sie den Waschgang
4
Spülen+Schleudern und drücken Sie die
Taste Start/Pause, um zu überprüfen, ob die
Waschmaschine funktioniert.
erscheint.
DE
Wenn das Symbol auf der Anzeige
5
erscheint, tauen Sie das Innere des
Ablaufschlauchs mit heißem Wasser auf.
34
Page 35
FEHLERBEHEBUNG
Ihr Haushaltsgerät ist mit einem automatischen Fehlerüberwachungssystem zur Erkennung und Diagnose von
Problemen in einem frühen Stadium ausgestattet. Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht
funktioniert, prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie das Servicecenter anrufen:
DE
Diagnoseprobleme
SymptomeUrsacheLösung
Die Schublade öffnet
nicht.
Das Wasser wird
abgepumpt, wenn
Start/Pause gedrückt
wird.
Klapperndes und
klirrendes Geräusch
Klopfendes
Geräusch
Vibrierendes
Geräusch
Bei jeder Wäsche
tritt Wasser aus
Übermäßige
Schaumbildung
Stromausfall oder das
Netzkabel wurde beim Waschen
herausgezogen
Die Start/Pause-Taste wurde
während der Wäsche gedrückt.
Möglicherweise benden sich
Fremdkörper, wie Münzen
oder Sicherheitsnadeln in der
Trommel.
Eine zu schwer beladene
Trommel kann ein klopfendes
Geräusch verursachen.
Die Waschladung ist nicht
ausbalanciert.
Verpackungsmaterialien wurden
nicht entfernt.
Möglicherweise ist die
Wäsche in der Trommel nicht
gleichmäßig verteilt.
Nicht alle Nivellierfüße stehen
fest und gleichmäßig auf dem
Boden.
Der Boden ist nicht fest genug.
Die Schläuche sind nicht richtig
angebracht.
Zu viel oder falsches
Waschmittel.
• Nachdem Sie wieder für Strom gesorgt
haben, drücken Sie die Taste An/Aus auf
dem Bedienfeld des Haupt-Geräts oder der
Fernbedienung.
• Wenn Sie die T
des Waschens drücken, wird die Schublade
aus Sicherheitsgründen erst nach dem
Abpumpen entsperrt.
• Halten Sie die Waschmaschine an und
kontrollieren Sie die T
am Ablauf. Falls das Geräusch immer noch
vorhanden ist, nachdem die Waschmaschine
wieder gestartet wurde, wenden Sie sich an
Ihr autorisiertes Servicecenter.
• Wenn das Geräusch weiterhin vorkommt,
ist die Waschladung eventuell nicht richtig
ausgewuchtet. Halten Sie das Gerät an und
verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu.
• Halten Sie den Waschgang an und verteilen
Sie die Waschladung neu, nachdem die
entsperrt ist.
• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien.
• Halten Sie den Waschgang an und verteilen
Sie die Waschladung neu, nachdem die
entsperrt ist.
• Weitere Informationen nden Sie unter
„Ausrichten des Geräts“ im Abschnitt
„Installation“.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden fest ist
und nicht nachgibt.
• Überprüfen Sie alle Zulauf- und
Ablaufschlauchanschlüsse, um
sicherzustellen, dass sie fest sitzen.
• Reduzieren Sie die Waschmittelmenge für
nur leicht verschmutzte Wäsche. W
zu viel Waschmittel verwenden, kann nach
der Wäsche übermäßig viel Schaum übrig
bleiben.
aste Start/Pause während
rommel und den Filter
Tür
Tür
enn Sie
35
Page 36
SymptomeUrsacheLösung
• Waschen Sie dunkle Farben nie mit hellen
oder weißen zusammen, um Verfärbungen
Flecken auf der
Kleidung
Wasser tritt aus
Verknittern
Wasser tritt aus.
Die Kleidung wurde nicht richtig
sortiert.
Der Zulaufschlauch sitzt
am Wasserhahn, an der
Waschmaschine oder am
Ablaufanschluss locker.
Die Ablaufrohre im Haus sind
verstopft.
Der Ablaufschlauch ist aus dem
Ablaufanschluss gerutscht
oder wurde nicht tief genug
eingesetzt.
Die Wäschebeladung ist zu groß
für die Trommel.
Waschmaschine wurde nicht
sofort entleert.
W
aschmaschine ist überladen.
Übermäßige Schaumbildung
des Waschmittels.
zu verhindern.
• Waschen Sie stark verschmutzte Kleidung
niemals zusammen mit leicht verschmutzter
Wäsche.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse der
Schläuche, ob Risse, Löcher oder Lecks
vorhanden sind.
• Ziehen Sie die Schlauchanschlüsse nach.
• Die Waschmaschine pumpt Wasser mit
hoher
Geschwindigkeit ab. Überprüfen
Sie, ob beim Abpumpen Wasser aus dem
Ablaufrohr kommt. Sollte Wasser aus dem
Abuss kommen, überprüfen Sie, ob der
Ablaufschlauch richtig installiert ist und sehen
Sie nach, ob es Probleme mit dem Abuss
gibt. Kontaktieren Sie einen Klempner, damit
er das Ablaufrohr repariert.
• Binden Sie den Ablaufschlauch an den
Zulaufschlauch oder an ein Standrohr, damit
es nicht wieder aus dem
Bei kleineren Ablaufrohren können Sie den
Ablaufschlauch bis zum Flansch einführen.
Bei größeren Ablaufrohren können Sie den
Ablaufschlauch 2-5 cm über den Flansch
hinaus einführen.
• Verringern Sie die Beladung oder verwenden
Sie das Haupt-Gerät.
• Halten Sie die Waschmaschine an und
überprüfen Sie die Wäsche in der
Stellen Sie sicher, dass die Ladung locker
in die Trommel passt und die Tür sich leicht
schließen lässt.
• Entnehmen Sie die Wäsche immer aus der
Waschmaschine, sobald der Waschvorgang
beendet ist.
• Die Waschmaschine kann zwar voll beladen
werden, aber die Trommel sollte nicht mit
Kleidung vollgestopft werden. Die Tür der
Waschmaschine sollte sich leicht schließen
lassen.
• Durch übermäßige Schaumbildung kann
Wasser austreten. Dies kann mit der Art und
der Menge des verwendeten Waschmittels
zusammenhängen. Verringern Sie stets
die Menge des Waschmittels, wenn die
Ladung klein oder nur leicht verschmutzt ist,
oder wenn Sie besonders weiches Wasser
haben. Verwenden Sie nie mehr als die
Höchstmenge, die auf dem Waschmittel
angegeben ist.
DE
Abuss rutscht.
Trommel.
36
Page 37
SymptomeUrsacheLösung
• Durch übermäßige Schaumbildung kann
Wasser austreten. Dies kann mit der Art und
der Menge des verwendeten W
zusammenhängen. Verringern Sie stets
Wasser tritt aus.
Die Waschmaschine
füllt sich nicht
richtig mit Wasser.
Übermäßige Schaumbildung
des Waschmittels.
Der Filter ist verstopft.
Die Zulaufschläuche könnten
einen Knick haben.
Kein ausreichender
Wasserdruck.
Tür und Schublade sind
geöffnet.
Der Wasserstand ist zu niedrig.
die Menge des Waschmittels, wenn die
Ladung klein oder nur leicht verschmutzt ist,
oder wenn Sie besonders weiches Wasser
haben. Verwenden Sie nie mehr als die
Höchstmenge, die auf dem Waschmittel
angegeben ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Einlasslter
auf den Ventilen nicht verstopft sind.
Weitere Informationen nden Sie bei den
Filterreinigungsanweisungen.
• Stellen Sie sicher, dass die Zulaufschläuche
nicht geknickt oder verstopft sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Kalt- as
Wasserhahn vollständig aufgedreht ist.
• Die Waschmaschine funktioniert nicht, wenn
die Tür geöffnet ist. Schließen Sie die Tür
und stellen Sie sicher, dass sich nichts unter
der Tür bendet, dass das vollständige
Schließen verhindert.
• Der Füllstand wird für den Waschgang
optimiert, so dass die beste Waschleistung
erzielt werden kann.
DE
aschmittels
37
Page 38
SymptomeUrsacheLösung
Waschmaschine
lässt sich nicht
bedienen.
Das Bedienfeld hat sich
aufgrund von Inaktivität
ausgeschaltet.
Der Stecker der Waschmaschine
ist nicht in der Steckdose.
Der Wasserzulauf ist
ausgeschaltet.
Die Gerätesteuerung ist nicht
richtig eingestellt.
Tür oder Schublade sind offen.
Leistungsschalter/Sicherung
wurde ausgelöst/durchgebrannt.
Die Bedienung muss
zurückgesetzt werden.
Start/Pause wurde nicht
gedrückt, nachdem ein
Waschgang eingestellt wurde.
Sehr geringer Wasserdruck.
Die W
aschmaschine ist zu kalt.
• Dies ist normal. Drücken Sie die Taste Aus, um die Waschmaschine einzuschalten.
• Stellen Sie sicher, dass das
Netzanschlusskabel fest an einer
funktionierenden Steckdose angeschlossen
ist.
• Drehen Sie den Kaltwasserhahn vollständig
auf.
• Stellen Sie sicher, dass der Waschgang
richtig eingestellt wurde, schließen Sie die
Tür und drücken Sie die
• Schließen Sie die Tür und die Schublade und
stellen Sie sicher, dass sich nichts unter der
Tür
bendet, dass das vollständige Schließen
verhindert.
• Überprüfen Sie den Haus-Leistungsschalter/
Sicherungen. Ersetzen Sie die Sicherungen
oder setzen Sie den T
Die Waschmaschine sollte auf einer
dedizierten Zweigschaltung sein. Die
Waschmaschine wird den Waschgang
fortsetzen, sobald wieder Strom vorhanden
ist.
• Drücken Sie auf die Taste
wählen Sie dann erneut das gewünschte
Programm aus. Drücken Sie anschließend
Start/Pause.
• Drücken Sie die Taste
dem Bedienfeld des Haupt-Geräts oder der
Fernbedienung, nachdem Sie die Schublade
geschlossen haben.
• Wenn Sie das Bedienfeld des Zusatz-Geräts
verwenden, drücken Sie die T
Pause und schließen Sie die Schublade
innerhalb von 5 Sekunden.
• Überprüfen Sie einen anderen Wasserhahn
ihm Haus, um sicherzustellen, dass der
Wasserdruck im Haushalt gut ist.
• Wenn die Waschmaschinen Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt über längere Zeit
hinweg ausgesetzt war, sollten Sie ihr Zeit
zum Aufwärmen geben, bevor Sie auf An/
Aus drücken.
DE
An/
Taste Start/Pause.
rennschalter zurück.
An/Aus und
Start/Pause auf
aste Start/
38
Page 39
SymptomeUrsacheLösung
• Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch
Wasser in der
Waschmaschine
läuft nicht ab oder
läuft nur langsam ab.
Schmutz wird nicht
richtig entfernt
Der Waschgang
dauert länger als
sonst.
Ein mufger oder
schimmliger
Geruch in der
Waschmaschine
Die Waschmaschine
spielt eine Melodie,
bevor der letzte
Spülgang beginnt.
Ablaufschlauch ist geknickt
oder verstopft.
Der Filter am Ablauf ist
verstopft.
Stark verschmutzte Ladung.
Bereits festgesetzter Schmutz.
Die W
aschmaschine passt
die Waschzeit automatisch
der Menge der Wäsche, dem
Wasserdruck und anderen
Bedingungen an.
Falsches oder zu viel
Waschmittel wurde verwendet.
Das Innere der Trommel wurde
nicht richtig gereinigt.
Dabei handelt es sich nicht um
einen Fehler.
nicht verstopft, geknickt oder unter oder
hinter der W
wurde.
• Reinigen Sie den Filter am Ablauf.
• Verwenden Sie das Haupt-Gerät.
• Kleidungsstücke, die bereits gewaschen
wurde, können Schmutz aufweisen, der sich
festgesetzt hat. Es kann sein, dass diese
Art von Schmutz nur schwer zu entfernen ist
und eine Handwäsche oder Vorbehandlung
erforderlich ist.
• Das ist normal. Die Waschmaschine passt
die Dauer des Waschgangs automatisch
an, um die besten Ergebnisse für das
gewä
auf der Anzeige angezeigte Zeit ist nur
ein Schätzwert. Die tatsächliche Zeit kann
variieren.
• Für diese Maschine ist nur sehr wenig
Waschmittel nötig. Verwenden Sie den
beigefügten W
• Lassen Sie das Programm Trommelreinigung
regel
• Dies ist ein Hinweis darauf, dass vor
dem letzten Spülgang der Weichspüler
hinzugefügt werden kann.
aschmaschine eingeklemmt
hlte Programm zu ermöglichen. Die
mäßig laufen.
DE
aschmittelbecher.
39
Page 40
Fehlermeldungen
SymptomeUrsacheLösung
• Schließen Sie die Schublade und drücken
Sie die Taste Start/Pause
Die Schublade ist nicht richtig
geschlossen.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Der Kaltwasserhahn für den
Zulauf ist nicht vollständig
geöffnet.
asserschläuche sind
Die W
abgeknickt oder eingedrückt.
Die Wassereinlasslter sind
verstopft.
Der Wasserzulaufdruck
zum W
asserhahn oder der
Hausleitung ist zu niedrig.
Die Wasserversorgung ist an
Schläuchen angeschlossen, die
Lecks minimieren sollen.
Ablaufschlauch ist geknickt
oder verstopft.
Der Filter am Ablauf ist
verstopft.
Waschgang zu starten.
• Ist die Schublade geschlossen und eine
Fehlernachricht für die Schubladensperre
wird angezeigt, setzen Sie sich bitte mit dem
Kundendienst in Verbindung.
• Öffnen Sie die Schublade und stellen Sie
sicher, dass sich keine Kleidung oder andere
Fremdkörper im V
haben.
• Schließen Sie die Tür und die Schublade
wieder und drücken Sie die T
Pause, um den Waschgang fortzusetzen.
• Ist die Tür geschlossen und eine
Fehlernachricht für die Türsperre wird
angez
eigt, setzen Sie sich bitte mit dem
Kundendienst in Verbindung.
• Stellen Sie sicher, dass die Kaltwasserhahn
vollständig geöffnet sind.
• Achten Sie darauf, dass die Schläuche nicht
abgeknickt oder abgeklemmt sind. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie die Waschmaschine
beim Reinigen oder bei der W
bewegen.
• Reinigen Sie die Einlasslter.
• Überprüfen Sie einen anderen Wasserhahn
ihm Haus, um sicherzustellen, dass der
Wasserdruck im Haushalt gut ist und das
W
asser problemlos ießt. Nehmen Sie den
Zulaufschlauch von der Waschmaschine ab
und lassen Sie ein paar Liter Wasser durch
den Schlauch laufen, um ihn zu reinigen.
Sollte zu wenig Wasser austreten, setzen Sie
sich mit einem Klempner in Verbindung, der
die Wasserleitungen reparieren soll.
• Bei Schläuchen, die das Auftreten von
Lecks minimieren sollen, können leicht
Probleme auftreten. Die Verwendung solcher
Schläuche ist nicht empfehlenswert.
• Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch
nicht verstopft, geknickt oder unter oder
hinter der W
wurde.
• Reinigen Sie den Filter am Ablauf.
DE
, um den
erschluss verfangen
aste Start/
artung
aschmaschine eingeklemmt
40
Page 41
SymptomeUrsacheLösung
Ausbalancieren eines
Ladungsungleichgewichts ist
nicht erfolgreich.
Die Ladung ist zu klein.
Schwere und leichte
Kleidungsstücke benden
gemeinsam in der Trommel.
Die Waschladung ist nicht
ausbalanciert.
Steuerungsfehler.
Der Wasserstand ist aufgrund
eines fehlerhaften Wasserventils
zu hoch.
Der Wasserstands-Sensor
arbeitet nicht ordnungsgemäß.
Ein Motorenfehler ist
aufgetreten.
Es wird empfohlen,
die Trommelreinigung
durchzuführen.
Das Zusatz-Gerät wird ohne
richtige Hauptwaschmaschine
betrieben.
Der Aufsetzschalter
nicht ordnungsgemäß.
Der Ablaufschlauch,
Zulaufschlauch oder die
Ablaufpumpe sind eingefroren.
Dabei handelt es sich
nicht um einen Fehler. Die
Kindersicherung verhindert,
dass Kinder Waschgänge
ändern oder das Haushaltsgerät
starten.
funktioniert
• Der automatische Versuch, die Ladung neu
auszubalancieren, war nicht erfolgreich.
aschgang wurde pausiert, damit die
Der W
Ladung manuell angepasst werden kann.
• Fügen Sie weitere Kleidungsstücke hinzu,
damit die Waschmaschine die Ladung
ausbalancieren kann.
• Waschen Sie Kleidungsstücke mit ähnlichem
Gewicht.
• Verteilen Sie die Ladung manuell, falls sich
Kleidungsstücke verknotet haben.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und wenden Sie sich an den
Kundendienst.
• Schließen Sie die Kalt Wasserhähn, ziehen
Sie den Stecker der Waschmaschine und
rufen Sie den Kundendienst an.
• Schließen Sie die Kalt Wasserhähn, ziehen
Sie den Stecker der Waschmaschine und
rufen Sie den Kundendienst an.
• Lassen Sie die Waschmaschine 30 Minuten
lang stehen. Starten Sie anschließend
das Programm neu. Sollte der Fehlercode
weiter ange
Kundendienst an.
• Lassen Sie das Programm Trommelreinigung
laufen.
• Das Zusatz-Gerät kann nicht als
eigenständige Einheit in Betrieb genommen
werden. Es muss unter einer FrontladerWaschmaschine von LG aufgestellt werden.
• Der Aufsetzschalter funktioniert nicht
ordnungsgemäß, wenn sich die Einheit unter
einer W
bendet, oder unter einer Waschmaschine
von LG, die vor 2009 hergestellt wurde.
• Tauen Sie die Schläuche mit einem T
das Sie in heißes Wasser eingelegt haben,
auf.
• Gießen Sie warmes Wasser in die T
• Zum Deaktivieren schalten Sie die
Kindersicherung im Bedienfeld des HauptGeräts aus oder drücken Sie die Tasten
Spülen+
Bedienfeld des Zusatz-Geräts 3 Sekunden
lang.
zeigt werden, rufen Sie den
aschmaschine, die nicht von LG ist
und Trommelreinigung im
DE
uch,
rommel.
41
Page 42
Anmerkung
Page 43
Anmerkung
Page 44
Anmerkung
Page 45
www.LGSIGNATURE.com
OWNER'S MANUAL
MINI WASHER
Before beginning installation, read these instructions carefully.
This will simplify installation and ensure that the product is
installed correctly and safely. Leave these instructions near the
product after installation for future reference.
The following safety guidelines are intended to prevent
unforeseen risks or damage from unsafe or incorrect operation
of the appliance.
The guidelines are separated into ‘WARNING’ and ‘CAUTION’
as described below.
This symbol is displayed to indicate matters and
operations that can cause risk. Read the part with this
symbol carefully and follow the instructions in order to
avoid risk.
WARNING
This indicates that the failure to follow the instructions can
cause serious injury or death.
CAUTION
This indicates that the failure to follow the instructions can
cause the minor injury or damage to the product.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING
To reduce the risk of explosion, re, death, electric shock,
injury or scalding to persons when using this product, follow
basic precautions, including the following:
Children in the Household
This appliance is not intended for use by persons (including children)
with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety. Children should be supervised to ensure
that they do not play with the appliance.
4
Page 49
EN
For use in Europe:
This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in
a safe way and understand the hazards involved. Children shall not
play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be
made by children without supervision.
Children of less than 3 years should be kept away unless
continuously supervised.
Installation
•Never attempt to operate the appliance if it is damaged,
malfunctioning, partially disassembled, or has missing or broken
parts, including a damaged cord or plug.
•This appliance should only be installed and transported by two or
more people holding the appliance securely.
•Do not install the appliance in a damp and dusty place. Do not
install or store the appliance in any outdoor area, or any area that
is subject to weathering conditions such as direct sunlight, wind, or
rain or temperatures below freezing.
•Tighten the drain hose to avoid separation.
5
Page 50
EN
•If the power cord is damaged or the hole of the socket outlet is
loose, do not use the power cord and contact an authorized service
centre.
•This appliance must not be installed behind a lockable door, a
sliding door or a door with a hinge on the opposite side to that of
the appliance, in such a way that a full opening of the appliance
door is restricted.
•This appliance must be grounded. In the event of malfunction or
breakdown, grounding will reduce the risk of electric shock by
providing a path of least resistance for electric current.
•This appliance is equipped with a power cord having an equipment-
grounding conductor and a grounding power plug. The power plug
must be plugged into an appropriate socket outlet that is installed
and grounded in accordance with all local codes and ordinances.
•Improper connection of the equipment-grounding conductor can
result in risk of electric shock. Check with a qualied electrician or
service personnel if you are in doubt as to whether the appliance is
properly grounded.
•Do not modify the power plug provided with the appliance. If it
does not t the outlet, have a proper outlet installed by a qualied
electrician.
6
Page 51
EN
Operation
•Do not use a sharp object like drill or pin to press or separate an
operation unit.
•Do not repair or replace any part of the appliance. All repairs
and servicing must be performed by qualied service personnel
unless specically recommended in this Owner’s Manual. Use only
authorized factory parts.
•Use new hose or hose-set supplied with the appliance. Reusing old
hoses can cause a water leak and subsequent property damage.
•Do not reach into the appliance if the tub or agitator is moving.
•Keep the area underneath and around the appliance free of
combustible materials such as lint, paper, rags, chemicals, etc.
•Do not put animals, such as pets into the appliance.
•Do not leave the appliance door open. Children may hang on the
door or crawl inside the appliance, causing damage or injury.
•Never reach into the appliance while it is operating. Wait until the
drum has completely stopped.
•Do not put in, wash or dry articles that have been cleaned in,
washed in, soaked in, or spotted with combustible or explosive
substances (such as wax, oil, paint, gasoline, degreasers,
drycleaning solvents, kerosene, vegetable oil, cooking oil, etc.).
Improper use can cause re or explosion.
•In case of ood, disconnect the power plug and contact the LG
Electronics customer information centre.
•Do not push down the drawer excessively, when the appliance
drawer is open.
7
Page 52
EN
•Do not touch the door during a high temperature programme.
•Do not use ammable gas and combustible substances (benzene,
gasoline, thinner, petroleum, alcohol, etc.) near the appliance.
•If the drain hose or inlet hose is frozen during winter, use it only
after thawing.
•Keep all washing detergents, softener and bleach away from
children.
•Do not touch the power plug or the appliance controls with wet
hands.
•When pulling out the power plug from an outlet, hold the power
plug, not the cable.
•Do not bend the power cable excessively or place a heavy object
on it.
•If there is a gas leakage (isobutane, propane, natural gas, etc.),
do not touch the appliance or power plug and ventilate the area
immediately.
•Do not operate Mini Washer with two or more Mini Washers
stacked.
•To avoid breaking the door glass, do not push too hard on the door
when closing.
•Do not step on Mini Washer.
•Do not wash rugs, mats, shoes or pet blankets, or any other items
other than clothes or sheets, in this machine.
•This appliance must only be used for domestic household purposes
and should not be used in mobile applications.
•Do not open or close the door by foot.
8
Page 53
Maintenance
•Securely plug the power plug in the socket outlet after completely
removing any moisture and dust.
•Disconnect the power cord before cleaning the appliance.
•Never unplug the appliance by pulling on the power cable. Always
grip the power plug rmly and pull straight out from the socket
outlet.
•Do not spray water inside or outside the appliance to clean it.
Disposal
•Before discarding an old appliance, unplug it. Cut off the cable
directly behind the appliance to prevent misuse.
•Dispose of all packaging materials (such as plastic bags and
styrofoam) away from children. The packaging materials can cause
suffocation.
•Remove the door before disposing of or discarding this appliance to
avoid the danger of children or small animals getting trapped inside.
Disposal of Your Old Appliance
EN
• This crossed-out wheeled bin symbol indicates that waste electrical and electronic
products (WEEE) should be disposed of separately from the municipal waste stream.
• Old electrical products can contain hazardous substances so correct disposal of your
old appliance will help prevent potential negative consequences for the environment
and human health. Your old appliance may contain reusable parts that could be
used to repair other products, and other valuable materials that can be recycled to
conserve limited resources.
• You can take your appliance either to the shop where you purchased the product,
or contact your local government waste ofce for details of your nearest authorised
WEEE collection point. For the most up to date information for your country please
see www.lg.com/global/recycling.
9
Page 54
INSTALLATION
3
5
9
11
Parts
EN
6
3
1
2
4
11
5
10
9
7
8
1
Door
2
Drum
Stacking Switch
4
Control Panel
Drawer
6
Water Supply Hose
10
7
Power Plug
8
Water Drain Hose
Leveling Feet
10
Pause Button
Remote Sensor
Page 55
Accessories
EN
Water supply hose
(for cold water)
Anti-slip sheets
(2 EA)
Cable ties
(2 EA)
Band clamp
• Different accessories may apply to each model.
• The stacking holder is for preventing independent operation.
• Depending on the installation environment, you may have to purchase a separate drain hose
connector.
• In addition to the screws required for installation, extra screws have been provided.
• Appearance and specications may change without notice to improve the quality of the product.
11
Page 56
EN
Installation Place
Requirements
Location
135 cm
123 cm
125 cm
2 cm
107 cm
*125 cm
10 cm
*125 cm: minimum space for installation
Level oor : Allowable slope under the entire
appliance is 1°.
Power outlet : Must be within 1.5 meters of
either side of the location of the appliance.
• Do not overload the outlet with more than one
appliance.
Additional Clearance : 2 cm at the sides and 10
cm behind the unit.
• Do not place or store laundry products on top
of the appliance at any time. These products
may damage the nish or controls.
WARNING
• The plug must be plugged into an appropriate
outlet that is properly installed and grounded
in accordance with all local codes and
ordinances.
Positioning
• Install the appliance on a at hard oor.
• Make sure that air circulation around the
appliance is not impeded by carpets, rugs, etc.
• Never try to correct any unevenness in the
oor with pieces of wood, cardboard or similar
materials under the appliance.
• If it is impossible to avoid positioning the
appliance next to a gas cooker or coal burning
stove, an insulation (85x60 cm) covered with
aluminum foil on the side facing the cooker
or stove must be inserted between the two
appliances.
60 cm
2 cm2 cm
• Do not install the appliance in rooms where
freezing temperatures may occur. Frozen
hoses may burst under pressure. The reliability
of the electronic control unit may be impaired
at temperatures below freezing point.
• Ensure that when the appliance is installed, it
is easily accessible for an engineer in the event
of a breakdown.
• With the appliance installed, adjust all four
feet using a transit bolt spanner to ensure
the appliance is stable, and a clearance of
approximately 20 mm is left between the top
of the appliance and the underside of any
work-top.
• If the appliance is delivered in winter and
temperatures are below freezing, place the
appliance at room temperature for a few hours
before putting it into operation.
• Do not use a drip pan as it can block the
drawer. Using the drip pan may result in
increased vibration and noise during operation.
WARNING
• This appliance is not designed for maritime
use or for use in mobile installations such as
caravans, aircraft etc.
Electrical Connection
• Do not use an extension cord or double
adapter.
• Always unplug the appliance and turn off the
water supply after use.
• Connect the appliance to an earthed socket in
accordance with current wiring regulations.
• The appliance must be positioned so that the
plug is easily accessible.
• Repairs to the appliance must only be carried
out by qualied personnel. Repairs carried out
by inexperienced persons may cause injury
or serious malfunctioning. Contact your local
service centre.
12
Page 57
EN
1
Stacking Mini Washer
Stacking holder
Bracket (Front)
Bracket (Back)
Bracket
(Front)
Tilt and hold Main Washer.
1
Assemble the bracket (front) and stacking
2
holder at the bottom of Main Washer.
• First assemble each bracket using 7
screws, then the stacking holder using 2
screws.
Bracket
(Back)
Stacking holder
Pull and save the foam block for future use.
3
If Mini Washer must be moved in the future,
the foam block will help prevent damage to
Mini Washer during transportation.
NOTE
• To prevent damage, do not remove the
foam block until Mini Washer is at the nal
location.
Turn the top cover about 180 degrees.
4
Cover the upper hole with the top cover and
install 4 short screws to x it in place.
Place the bracket (back) on the back side of
5
Mini Washer and assemble with each of the
4 screws.
2
3
13
Page 58
EN
Place Main Washer on top of Mini Washer.
6
• Make sure the 4 legs are totally locked and
the holes of Mini Washer align with the
holes of Main Washer.
Washer leg
Install the 14 long screws at each corner
7
to securely attach Main Washer to Mini
Washer.
• First, insert screws on each side. Then
insert screws on the front and back side.
NOTE
• It can be difcult to assemble if it is not
assembled in the proper order.
1
1
2
Washer leg
3
Connecting the Supply Hose
• Water supply pressure must be between 0.1
MPa and 0.8 MPa (1.0‒8.0 kgf/cm2).
• Do not overtighten the water supply hose.
• If the water supply pressure is more than
0.8 MPa, a decompression device should be
installed.
• Periodically check the condition of the hose
and replace the hose if necessary.
• Contact the service centre if there is no rubber
seal.
Checking the Rubber Seal on the
Supply Hose
Two rubber seals are supplied with the water
supply hoses. They are used for preventing
water leaks. Make sure the connection to taps is
sufciently tight.
Hose connector
Rubber seal
Turn the feet of Main Washer slightly until it
8
is snugged up against Mini Washer.
NOTE
• Mini Washer will not work as a standalone unit.
14
Hose connector
Rubber seal
Page 59
EN
Connecting Hose to Water Tap
Connecting Screw-Type Hose to Tap
with Thread
Screw the hose connector onto the water supply
tap.
Connecting Hose to Two Washing
Machines
Connect the water supply hose connector
1
to the water supply hose of Main Washer.
Open the accessory package for Mini Washer
installation.
Water supply hose
connector
Connect the water supply hose of Mini
2
Washer to the water supply hose connector.
15
Page 60
EN
Connect the additionally provided water
3
supply hose of Main Washer to the water
supply hose connector and water tap.
Water supply hose connector
NOTE
• Make sure the water supply hose is not kinked
or pinched.
Installing the Drain Hose
• The drain hose should not be placed higher
than 100 cm above the oor. Water in the
appliance may not drain or may drain slowly.
Insert the band clamp onto the drain hose
1
elbow.
Band clamp
With the hose leading up from the elbow,
2
insert the elbow onto the drain outlet on the
back of Mini Washer.
16
Adjust the band clamp with pliers to keep the
3
hose securely in place and prevent leaking.
Band clamp
Page 61
EN
Using the Drain Hose Connector
Connect the drain hose of Main Washer and
1
Mini Washer to the drain connector.
Insert the included wire hose clamps on to
2
the ends of the two drain hoses.
Push the drain hoses rmly onto the drain
3
connector.
Drain hose
connector
CAUTION
• Adjust the wire hose clamps to prevent the
hoses from coming loose or leaking. Failure to
do so could result in ooding. Use of the drain
connector helps avoid siphoning, odors, or
improper draining.
• Make sure the drain hose is not kinked or
pinched. This is a potential cause of drainage
problems or noise.
Leveling the Appliance
If the oor is uneven, turn the adjustable feet as
required (Do not insert pieces of wood etc. under
the feet). Make sure that all four feet are stable
and resting on the oor and then check that the
appliance is perfectly level (Use a spirit level).
• Once the appliance is level, tighten the lock
nuts up towards the base of the appliance. All
lock nuts must be tightened.
RaiseLower
Lock nut
Tighten all 4
lock nuts securely
Diagonal Check
• When pushing down the edges of the top plate
diagonally, the appliance should not move up
and down at all (check both directions). If the
appliance rocks when pushing the machine top
plate diagonally, adjust the feet again.
WARNING
• When stacking Main Washer on Mini Washer,
use the leveling feet on Mini Washer to level
both. Main Washer´s leveling feet should be
minimized and the locknuts turned counterclockwise to secure them.
NOTE
• Depending on the installation environment, you
may have to purchase a separate drain hose
connector.
NOTE
• Timber or suspended type ooring may
contribute to excessive vibration and
unbalance.
• If Mini Washer is installed on a raised platform,
it must be securely fastened in order to
eliminate the risk of falling off.
17
Page 62
Using Anti-Slip Sheets (Optional)
If you install the appliance on a slippery surface,
it may move because of excessive vibration.
Incorrect leveling may cause malfunction
through noise and vibration. If this occurs, install
the anti-slip sheets under the leveling feet and
adjust the level.
Clean the oor to attach the anti-slip sheets.
1
• Use a dry rag to remove and clean foreign
objects and moisture. If moisture remains,
the anti-slip sheets may slip.
Adjust the level after placing the appliance in
2
the installation area.
Place the adhesive side of the anti-slip
3
sheets on the oor.
• It is most effective to install the anti-slip
sheets under the front feet. If it is difcult to
place the pads under the front feet, place
them under the back feet.
This side up
EN
Adhesive side
Ensure the appliance is level.
4
• Push or rock the top edges of the
appliance gently to make sure that the
appliance does not rock. If the appliance
rocks, level the appliance again.
NOTE
• You can obtain anti-slip sheets from the LG
Service Centre.
18
Page 63
OPERATION
EN
Using the Appliance
Sort laundry and load items.
1
• Sort laundry by fabric type, soil level, colour
and load size as needed. Open the door
and load items into Mini Washer.
Add cleaning products.
2
• Add the proper amount of detergent with
the detergent measuring cup to the washing
drum evenly.
Close the door and drawer.
3
Turn on Main Washer.
4
• Press the Power button to turn on the Main
Washer.
Select Mini Washer on the quick circle
5
display of Main Washer, then Choose the
desired washing programme.
• The options are selected by default
functions automatically. When you want
change the options, press the options
button.
Begin cycle.
6
• Press the Start/Pause button to begin
the cycle. Mini Washer will agitate briey
without water to measure the weight of the
load.
Add softener.
7
• Press the Start/Pause button or Pause
button on the right side in Mini Washer.
• The fabric softener can be added within 30
seconds after the signal sounded.
• Open the drawer and door and add the
softener.
• Close the door and drawer and press the Start/Pause button to start the appliance
again.
End of cycle.
8
• When the cycle is nished, a melody will
sound. Immediately remove your clothing
from Mini Washer to remove wrinkling and
odors.
• After washing is complete, wipe off Mini
Washer door, gasket and inside the
washing drum with dry towel for clean
washing.
19
Page 64
EN
Sorting Laundry
Look for a care label on your clothes.
1
• This will tell you about the fabric content of
your garment and how it should be washed.
• Symbols on the care labels.
Wash temperature
Normal machine wash
Permanent press
Delicate
Hand wash
Do not wash
Sorting laundry.
2
• To get the best results, sort clothes into
loads that can be washed with the same
wash cycle.
• Different fabrics need to be washed at
varying temperatures and spin speeds.
• Wash two or more towels or knits together.
If washed separately, laundry which
absorbs a lot of water may not be washed
well or abnormal spin-drying may occur due
to leaning.
• Always sort dark colours from pale colours
and whites. Wash separately as dye and lint
transfer can occur causing discolouration of
white and pale garments. If possible, do not
wash heavily soiled items with lightly soiled
ones.
− Soil (Heavy, Normal, Light) :
Separate clothes according to amount of
soil.
− Colour (White, Lights, Darks):
Separate white fabrics from coloured
fabrics.
• Do not wash 'memory wire' on female
inner wear (such as a brassiere) as it may
damage other clothes or the washing
machine and create noise.
• Check all pockets to make sure that they
are empty. Items such as nails, hair clips,
matches, pens, coins and keys can damage
both your washing machine and your
clothes.
• Close zippers, hooks and strings to make
sure that these items don’t snag on other
clothes.
• Pre-treat dirt and stains by brushing a small
amount of detergent dissolved water onto
stains to help lift dirt.
• If an item of clothing has a long lace
attached to it, arrange the lace so it cannot
be tangled or put it into a washing net.
• Remove the insides of cushions, pillows,
or sitting mats and only wash the cover.
The insides may protrude, damaging
other laundry. Plastic parts may generate
abnormal vibrations.
CAUTION
• Divide laundry in large volume for washing
so that the laundry can be submerged under
water completely. If laundry expands during
washing, it may cause damage to the laundry
and parts during washing or spin.
20
Page 65
EN
Using the Door and Drawer
Opening the Door and Drawer
Push the O marked and pull out the drawer
1
until it is fully extended.
Push the O marked down on the door until it
2
clicks.
Closing the Door and Drawer
Push the O marked down on the door until it
1
clicks.
CAUTION
• Do not let your hands get stuck between the
door and Mini washer, as this can cause injury.
• Forcing the drawer or the door to open can
cause part damages and safety problems.
• Closing the drawer before having closed the
door completely may scratch the door glass.
• Ensure the drawer is pulled out completely to
prevent the door from contacting Main Washer.
NOTE
• Door lock may fail if there is too much laundry
in the machine or if the door is not completely
closed.
• If the product is operating or the drawer lock
, indicator is displayed, the door cannot open.
To open the door, press the Start/Pause button
to stop the product, and when drawer lock
, indicator disappears, open the door. Do not
force the drawer and door open.
• If
, , or a warning sign appears
on the display, close the drawer and the door
completely. After doing so, press the Start/Pause button.
• If the drawer cannot be opened completely, pull
the drawer forward with a little force using both
hands.
• If power failure occurs during product
operation, the door cannot be opened. Provide
the power again or contact the LG service
centre.
• If the door cannot open due to high
temperature, carry out rinsing with cold water
using the Rinse+Spin programme or wait a
while before opening the door.
Push the drawer completely closed.
2
21
Page 66
EN
Adding Cleaning Products
Detergent Dosage
• Detergent should be used according to the
instruction of the detergent manufacturer and
selected according to type, colour, soiling of
the fabric and washing temperature.
• If too much detergent is used, too many suds
can occur and this will result in poor washing
results or cause heavy load to the motor.
• If you wish to use liquid detergent follow
the guidelines provided by the detergent
manufacturer.
• If too many suds occur, reduce the detergent
amount.
• Detergent usage may need to be adjusted for
water temperature, water hardness, size and
soil level of the load. For best results, avoid
oversudsing.
• Refer to the label of the clothes, before
choosing the detergent and water temperature.
• When using the washing machine, use
designated detergent for each type of clothing
only:
− General powdered detergents for all types of
fabric
− Powdered detergents for delicate fabric
− Liquid detergents for all types of fabric or
designated detergents only for wool
• For better washing performance and whitening,
use detergent with the general powdered
bleach.
Adding Detergent
Measure the detergent with the detergent
dispenser and pour it into the tub.
• Use the provided detergent measuring cup to
add only one cup of detergent.
• Reduce the amount of detergent for lightly
soiled laundry. If you use too much detergent,
excessive bubbles will remain after rinsing.
22
Page 67
EN
Adding Softeners
Adding Fabric Softener
CASE 1. When the machine chimes:
Press Start/Pause to pause the cycle.
1
• It can be paused by pressing the button on
the right side of Mini Washer or by using the
remote control.
Slide open the drawer, open the door, and
2
add the liquid fabric softener.
Close the door, slide the drawer closed, and
3
press Start/Pause to restart the cycle.
NOTE
• To disable or enable the fabric softener alert,
press and hold the Spülen+Schleudern and
Spülen+ button for three seconds.
• The fabric softener can be added within 30
seconds after the signal sounded.
CASE 2. If you miss the softener add point:
Press the Power button to interrupt the cycle.
1
Adding Water Softener
• A water softener, such as anti-limescale (e.g.
Calgon) can be used to cut down on the use
of detergent in extremely hard water areas.
Dispense according to the amount specied
on the packaging. First add detergent and then
the water softener.
• Use the quantity of detergent required for soft
water.
CAUTION
• Do not directly put bleach to the laundry. This
may cause partial discoloration and severe
damage to the laundry.
• Do not use chlorine bleach or acidic cleaner
when washing the laundry, as it can cause
damage to clothes such as discoloration and
decoloration of laundry.
Slide open the drawer, open the door, and
2
add the liquid fabric softener.
Close the door, Slide the drawer, and select
3
the Spülen+Schleudern programme.
Press the Start/Pause to restart the cycle.
4
NOTE
• Do not pour fabric softener directly on the
clothes.
• The softener can also be diluted with water
and added directly into the drum. Do not
pour undiluted softener directly onto clothing
because it may stain fabrics.
23
Page 68
EN
1
3
Control Panel
You can operate the machine by selecting from the control panel on Main Washer, Mini Washer or the
remote control.
Control Panel on Main Washer
4
3
1
2
Display
The display shows the cycle status and
estimated time remaining.
Programme Button
• Programmes are available according to
laundry type.
The display shows the estimated time
remaining while the size of the load is being
calculated automatically.
Quick Setting
4
Child Lock, Remote Start, Selection of Main
Washer and Mini Washer are displayed. You
Start/Pause Button
2
can turn on or off a function by touch.
• This Start/Pause button is used to start the
wash cycle or pause the wash cycle.
• If a temporary stop of the wash cycle is
needed, press the Start/Pause button.
CAUTION
• Do not touch the control panel of the product with wet hands. The buttons may not function properly.
24
Page 69
Control Panel on Mini Washer
4
EN
1
Power Button
1
• Press the Power button to turn the
washing machine on.
Display
2
• The display shows the cycle status and
estimated time remaining.
•
: Drawer lock indicator
•
: Child lock indicator
2
3
4
Start/Pause Button
3
• This Start/Pause button is used to start the
wash cycle or pause the wash cycle.
• If a temporary stop of the wash cycle is
needed, press the Start/Pause button.
NOTE
• If you do not press the Start/Pause
button within 15 minutes of selecting
a programme, the washing machine
automatically turns off and all cycle settings
are lost. Any water remaining in the tub will
be drained.
Options
• Use these buttons to select the desired
options for the selected programme.
NOTE
• The Mini Washer's control panel display is not available during operation. Use the Main Washer's
control panel or the remote to control the Mini Washer during operation.
• Only the Pause button on the right side can be used to pause the operation.
25
Page 70
Programme Table
Washing Programme
EN
ProgrammeDescriptionNote
Leicht
verschmutzt
(Light Soil)
Unterwäsche
(Underwear)
Dessous
(Lingerie)
Handwäsche
(Hand Wash)
Use this programme to
wash lightly soiled normal
items, except delicate
fabrics such as wool or silk.
Use this programme to
wash delicate items such as
lingerie or sheer and lacy
clothes which could easily
be damaged in a normal
programme.
Use this programme to
wash textiles, lingerie, or
ne clothes likely to shrink
or deform.
Use this programme to
wash shrinkable woolen
or hand- washable items
requiring delicate care. Only
wash woolen items that are
labeled machine wash or
hand wash.
• To change the setting during washing,
change the setting after pressing
Start/Pause button.
• This programme is not for silk items.1.5 kg
• To reduce damage to textiles and
improve washing performance, use
special neutral detergent for wool.
• To prevent damage to clothes, the
drum spins gently to the left and right
for washing.
• Laundry weight should be less than 1
kg to prevent damage to the fabric.
• Use only natural or wool-safe
detergent safe for fabrics and load
of the normal amount of detergent.
• The Handwäsche programme uses
a gentle wash action and low speed
spin for the ultimate fabric care.
1
/2
Maximum
Load
2.0 kg
1.0 kg
1.0 kg
26
Page 71
EN
ProgrammeDescriptionNote
• Select a proper type of neutral
detergent.
Babykleidung
(Baby Care)
Spülen+Schleudern
(Rinse+Spin)
Use this programme
to wash baby wear
hygienically.
Select this programme
to rinse and spin a load
separately from a regular
cycle.
• It is more effective to pre-wash
laundry stained with food, sweat,
urine and feces briey before
washing.
• This programme is not recommended
for wool, silk or any other delicates.
• Add fabric softener only.1.5 kg
NOTE
• The table below describes information of main washing programmes at full load.
ProgrammeTime in MinutesWater in LitreEnergy in kWh
Leicht verschmutzt
(Light Soil)
Babykleidung
(Baby Care)
49450.06
117800.52
Maximum
Load
1.5 kg
27
Page 72
EN
Option Programme
Spülen+ (Rinse+)
Use this option to increase the number of rinsing
programmes.
Press the Power button.
1
Select a washing programme.
2
Press the Spülen+ button to set time
3
required.
• When you press the Spülen+ button,
the number of rinsing cycles (1 - 5) to be
added will be displayed.
Press the Start/Pause button.
4
Kein Schleudern (No Spin)
Use this option to wash and rinse.
• The setting lights above the buttons illuminate
to show the current selection.
Press the Spülen+ button for three seconds.
1
Press the Start/Pause button.
2
Nur Schleudern (Spin Only)
Use this option to spin-dry.
• The setting lights above the buttons illuminate
to show the current selection.
Press the Spülen+Schleudern button for
1
three seconds.
Trommelreinigung (Tub Clean)
Use this option to keep the drum clean. For
information on using Tub Clean, see the
Cleaning the Washing Machine section.
Kindersicherung (Child Lock)
Use this option to disable the controls. This
feature can prevent children from changing
cycles or operating the appliance.
Locking the Control Panel
Press and hold the Spülen+ and
1
Trommelreinigung button at the same time
for three seconds.
2
NOTE
Unlocking the Control Panel
Press and hold the Spülen+ and
Trommelreinigung button at the same time for
three seconds.
will appear on the display.
When the Child Lock is set, all buttons are
locked except the Power button.
• Turning off the power or completing all cycles
will not reset the child lock function. You must
deactivate child lock before you can access
any other functions.
• To change the cycle or option, press the Start/Pause button to stop operation, and then
choose the cycle or option which you wish to
change.
Press the Start/Pause button.
2
28
Page 73
SMART FUNCTIONS
EN
Using the Smart Diagnosis™
Function
Use this function if you need an accurate
diagnosis by an LG Electronics service
centre when the product malfunctions or fails.
Use this function only to contact the service
representative, not during normal operation.
Press the Power button after opening the
1
drawer on Mini Washer.
When instructed to do so by the call centre,
2
place the mouthpiece of your phone close to
the Smart Diagnosis™ icon.
Max.
10 mm
Press and hold the Trommelreinigung
3
button for three seconds while holding the
phone mouthpiece to the Smart Diagnosis™
icon.
Once the countdown is over and the tones
5
have stopped, resume your conversation
with the call centre agent, who will then
be able to assist you using the information
transmitted for analysis.
NOTE
• The Smart Diagnosis™ function depends on
the local call quality.
• The communication performance will improve
and you can receive better service if you use
the home phone.
• If the Smart Diagnosis™ data transfer is poor
due to poor call quality, you may not receive
the best Smart Diagnosis™ service.
Keep the phone in place until the tone
4
transmission has nished. Time remaining
for data transfer is displayed.
• For best results, do not move the phone
while the tones are being transmitted.
• If the call centre agent is not able to get an
accurate recording of the data, you may be
asked to try again.
LG Electronics
service centre
29
Page 74
EN
Open Source Software Notice
Information
To obtain the source code under GPL, LGPL,
MPL, and other open source licenses, that is
contained in this product, please visit http://
opensource.lge.com.
In addition to the source code, all referred
license terms, warranty disclaimers and
copyright notices are available for download.
LG Electronics will also provide open source
code to you on CD-ROM for a charge covering
the cost of performing such distribution (such as
the cost of media, shipping, and handling) upon
email request to opensource@lge.com. This
offer is valid for three (3) years from the date on
which you purchased the product.
Declaration of Conformity
Hereby, LG Electronics European Shared
Service Center B.V., declares that this Washing
machine is compliant with the essential
requirements and other relevant provisions of
Directive 1999/5/EC. The complete Declaration
of Conformity may be requested through the
following postal address:
LG Electronics European Shared Service Centre
B.V.
Krijgsman 1
1186 DM Amstelveen
The Netherlands
or can be requested at our dedicated DoC
website:
http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
This device is a 2.4 GHz wideband transmission
system, intended for use in all EU member
states and EFTA countries.
ZigBee Module Specications
30
ModelEBR81777301
Frequency Range2405~2480 MHz
Output Power(max.) 2.3 dBm
Page 75
MAINTENANCE
EN
WARNING
• Unplug the washing machine before cleaning
to avoid the risk of electric shock. Failure to
follow this warning may result in serious injury,
re, electric shock, or death.
• Never use harsh chemicals, abrasive cleaners,
or solvents to clean the washing machine.
They may damage the nish.
Cleaning the Washing
Machine
Care After Wash
• After the cycle is nished, wipe the door and
the inside of the door seal to remove any
moisture.
• Leave the door open to dry the drum interior.
• Wipe the body of the washing machine with a
dry cloth to remove any moisture.
Cleaning the Interior
• Use a towel or soft cloth to wipe around the
washing machine door opening and door glass.
• Always remove items from the washing
machine as soon as the cycle is complete.
Leaving damp items in the washing machine
can cause wrinkling, colour transfer, and odour.
• Run the Tub Clean programme once a month
(or more often if needed) to remove detergent
buildup and other residue
Cleaning the Exterior
Proper care of your washing machine can
extend its life.
Door:
• Wash with a damp cloth on the outside and
inside and then dry with a soft cloth.
Exterior:
• Immediately wipe off any spills.
• Wipe with a damp cloth.
• Do not press the surface or the display with
sharp objects.
31
Page 76
EN
Tub Clean
Use this option to keep the drum clean.
Press the Power button.
1
Dilute 200 ml liquid chlorine bleach in 1 ℓ of
2
water and pour the mixture in the drum.
Press the Trommelreinigung button to set
3
time required.
Press the Start/Pause button.
4
CAUTION
• If there is a child, be careful not to leave the
door open for too long.
Cleaning the Water Inlet Filter
• Turn off the stopclock if the washing machine
is to be left for any length of time (e.g. holiday),
especially if there is no oor drain (gully) in the
immediate vicinity.
•
icon may blink on the display when the
water pressure is weak or an inlet lter is
clogged with dirt. Clean the inlet lter.
• The inlet lter screens could be plugged by
hard water scale, sediment in the water supply,
or other debris.
Turn off the water tap and unscrew the water
1
inlet hose.
Clean the lter using a hard bristle brush.
2
32
Page 77
EN
Caution on Freezing During
Winter
• When frozen, the product does not operate
normally. Make sure to install the product
where it will not freeze during winter.
• In case the product must be installed outside
on a porch or in other outdoor conditions, make
sure to check the following.
How to Keep the Product from
Freezing
• After closing the tap, disconnect the cold
supply hose from the tap, and remove water
while keeping the hose facing downwards.
Supply hose
How to Handle Freezing
Step 1. When the Door is Frozen
• Thaw out the door using a hot water cloth.
Step 2. When the Water Supply Hose is
Frozen
• icon may blink on the display when water
supply problems occur, take the following
measures.
− Take out water supply hose and connect to
the tap and check that water comes from the
tap and supply hose.
− Turn off the tap, and thaw out the tap and
both connection areas of supply hose of the
product using a hot water cloth.
− Take out supply hose and immerse in warm
water below 50–60 °C.
Supply
hose
50‒60 °C
33
Page 78
Step 3. When the Drain Pump is Frozen
•, icon may blink on the display when
drain pump problems occur, take the following
measures.
Pour 15 ℓ warm water below 50–60 °C in the
1
drum until washing machine wing nuts are
immersed and wait for an hour.
Press the Power button and then run the
2
Baby Care programme for an hour.
• When
repeat steps 1 to 2.
Turn off the power when the Baby Care
3
programme is nished. If the drawer is open,
press the Spülen+Schleudern button for
three seconds and press the Start/Pause
button to run the Spin Only.
Select the Spülen+Schleudern programme
4
and press the Start/Pause button to check
that the washing machine works.
icon appears on the display,
EN
When icon appears on the display,
5
thaw out the drain hose inner part with the
hot water.
34
Page 79
TROUBLESHOOTING
The appliance is equipped with an automatic error-monitoring system to detect and diagnose problems
at an early stage. If the appliance does not function properly or does not function at all, check the
following before you call for service:
EN
Diagnosing Problems
SymptomsReasonSolution
The drawer does
not open.
Draining starts
when pressing
Start/ Pause
button.
Rattling and
clanking noise
Thumping sound
Vibrating noise
Water leaks every
load
Excessive sudsing
Power failure, or the power
cord was pulled out during
washing.
The Start/Pause button is
pressed during washing.
Foreign objects, such as
keys, coins, or safety pins
may be in drum.
Heavy wash loads may
produce a thumping sound.
Wash load may be out of
balance.
Packaging materials were not
removed.
Wash load may be unevenly
distributed in the drum.
Not all leveling feet are
resting rmly and evenly on
the oor.
Floor not rigid enough.
Hoses not installed correctly.
Too much detergent or
incorrect detergent.
• After providing the power again, press the
Power button with the control panel of
Main Washer or the remote control.
• When pressing the Start/Pause button
during washing, the drawer is unlocked
after drainage for safety.
• Stop washing machine, check drum for
foreign objects. If noise continues after
washing machine is restarted, call for
service.
• If sound continues, wash load is probably
out of balance. Stop and redistribute wash
load.
• Pause the cycle and redistribute the load
after the door unlocks.
• Remove packing materials
• Pause the cycle and redistribute the load
after the door unlocks.
• See Leveling the Appliance in the
Installation section.
• Make sure that the oor is solid and does
not ex.
• Check all ll and drain hose connections
to ensure that they are tight and secure.
• Reduce the amount of detergent for
lightly soiled laundry. If you use too much
detergent, excessive bubbles will remain
after rinsing.
35
Page 80
SymptomsReasonSolution
• Always wash dark colors separately
Staining
Water leaking
Wrinkling
Water leaks.Oversudsing of detergent.
Clothes were not properly
sorted.
Supply hose connection is
loose at the tap, washing
machine, or drain hose
connector.
House drain pipes are
clogged.
Drain hose has come out
of drain connector or is not
inserted far enough.
Load is too large for the
drum.
Washing machine not
unloaded promptly.
Washing machine overloaded.
from light colors and whites to prevent
discoloration.
• Never wash heavily soiled items washed
with lightly soiled items.
• Check hoses and drain hose connectors
for leaks, cracks and splits.
• Tighten hose connections.
• The washing machine pumps out water
very rapidly. Check for water backing up
out of the drain pipe during drain. If water
is seen coming out of the drain, check for
proper drain hose installation and check
for restrictions in the drain. Contact a
plumber to repair drain pipe.
• Tie drain hose to supply hose or
standpipe to prevent it from coming out
during drain. For smaller drain pipes,
insert the drain hose into the pipe as far
as the drain hose ange. For larger drain
pipes, insert the drain hose into the pipe
2-5 cm past the ange.
• Reduce the load or use Main Washer.
• Stop the washing machine and check the
load. Make sure the load ts loosely in the
drum and the door closes easily.
• Always remove items from the washing
machine as soon as the cycle is complete.
• The washing machine can be fully loaded,
but the drum should not be tightly packed
with items. The door of the washing
machine should close easily.
• Oversudsing may create leaks, and
may be caused by the type and amount
of detergent used. Always reduce the
amount of detergent if the load is small
or lightly soiled, or if your water is very
soft. Never use more than the maximum
amount shown in the dispenser provided.
EN
36
Page 81
SymptomsReasonSolution
• Oversudsing may create leaks, and
may be caused by the type and amount
Water leaks.Oversudsing of detergent.
Filter clogged.
Supply hoses may be kinked.
Washing machine
is not lling
properly.
Insufcient water supply.
door and drawer are open.
Water level is too low.
of detergent used. Always reduce the
amount of detergent if the load is small
or lightly soiled, or if your water is very
soft. Never use more than the maximum
amount shown in the dispenser provided.
• Make sure the inlet lters on the ll
valves are not clogged. Refer to the lter
cleaning instructions.
• Check that supply hoses are not kinked or
clogged.
• Make sure that the cold water tap is
turned on all the way.
• The washing machine will not operate
if the door is open. Close the door and
make sure that nothing is caught under
the door preventing it from closing
completely.
• The ll level is optimized for the wash
motion to achieve the best wash
performance.
EN
37
Page 82
SymptomsReasonSolution
Washing machine
will not operate.
Control panel has powered off
due to inactivity.
Washing machine is
unplugged.
Water supply is turned off.• Turn the cold water tap fully on.
Controls are not set properly.
Door or drawer is open.
Circuit breaker/fuse is
tripped/blown.
Control needs to be reset.
Start/Pause was not pressed
after a cycle was set.
Extremely low water pressure.
Washing machine is too cold.
• This is normal. Press the Power button to
turn the washing machine on.
• Make sure cord is plugged securely into a
working outlet.
• Make sure the cycle was set correctly,
close the door and press the Start/Pause
button.
• Close the door and drawer make sure
that nothing is caught under the door
preventing it from closing completely.
• Check house circuit breakers/fuses.
Replace fuses or reset breaker. The
washing machine should be on a
dedicated branch circuit. The washing
machine will resume the cycle where it
stopped once power is restored.
• Press the Power button, then re-select
the desired programme and press the
Start/Pause button.
• Press the Start/Pause button with control
panel of Main Washer or remote control
after closing the drawer.
• When using the control panel of Mini
Washer, press the Start/Pause button
and close the drawer within 5 seconds.
• Check another tap in the house to make
sure that household water pressure is
adequate.
• If the washing machine has been exposed
to temperatures below freezing for an
extended period of time, allow it to warm
up before pressing the Power button.
EN
38
Page 83
SymptomsReasonSolution
Water in the
washing machine
does not drain or
drains slowly.
Poor stain removal
Wash cycle time is
longer than usual.
Musty or mildewy
odor in washing
machine
Washing machine
chimes repeatedly
before nal rinse.
Drain hose is kinked, pinched,
or clogged.
The drain lter is clogged.• Clean the drain lter.
Heavily soiled load.• Use Main Washer.
Previously set stains.
The washing machine
automatically adjusts the
wash time for the amount of
laundry, water pressure and
other operating conditions.
Incorrect or too much
detergent has been used.
Inside of drum was not
cleaned properly.
This is not an error.
• Make sure the drain hose is free of clogs,
kinks, etc., and is not pinched behind or
under the washing machine.
• Articles that have previously been washed
may have stains that have been set.
These stains may be difcult to remove
and may require hand washing or pretreating to aid in stain removal.
• This is normal. The washing machine
adjusts cycle time automatically to
provide optimal results for the selected
programme. The time remaining shown
in the display is only an estimate. Actual
time may vary.
• This machine requires very little
detergent. Use the provided detergent
measuring cup.
• Run the Tub clean programme regularly.
• This is an alert to allow the addition of
liquid fabric softener before the nal rinse.
EN
39
Page 84
Error Messages
SymptomsReasonSolution
• Close the drawer and press Start/Pause
Drawer is not closed properly.
Door is not closed properly.
The cold water tap is not fully
open.
Water line hoses are kinked,
pinched, or crushed.
Water inlet lters are clogged. • Clean the inlet lters.
Water supply pressure to tap
or house is too low.
Water supply connected with
leak-limiting hoses.
Drain hose is kinked, pinched,
or clogged.
The drain lter is clogged.• Clean the drain lter.
button to start the cycle.
• If the drawer is closed and the drawer
lock error message is displayed, call for
service.
• Open the drawer and make sure the
latch area is free of clothing or other
obstructions.
• Close the door, shut the drawer, and
press Start/Pause to start the cycle.
• If the door is closed and the door error
message is displayed, call for service.
• Make sure that the cold water tap is fully
open.
• Make sure that the hoses are not kinked
or pinched. Be careful when moving the
washing machine during cleaning and
maintenance.
• Check another tap in the house to make
sure that household water pressure
is adequate and ow is not restricted.
Disconnect the supply hose from the
washing machine and run a few liters of
water through the hose to ush the water
supply lines. If ow is too low, contact a
plumber to have the water lines repaired.
• Hoses designed to limit leaks can trip
falsely and prevent the washing machine
from lling. The use of leak limiting hoses
is not recommended.
• Make sure the drain hose is free of clogs,
kinks, etc., and is not pinched behind or
under the washing machine.
EN
40
Page 85
SymptomsReasonSolution
UE rebalancing operation is
not successful.
The load is too small.
Heavy articles are mixed with
lighter items.
The load is out of balance.
Control error.
Water level is too high due to
a faulty water valve.
The water level sensor is not
working correctly.
A motor error has occurred.
It is time to run the Tub Clean
programme.
Mini Washer is being operated
without a full-size washing
machine.
Stacking switch is not
working properly.
Drain hose, supply hose or
drain pump is frozen.
CL is not an error. This
prevents children from
changing cycles or operating
the appliance.
• The automatic attempt to rebalance the
load was not successful. The cycle has
been paused to allow the load to be
manually adjusted.
• Add more items to allow the washing
machine to balance the loads.
• Wash articles of somewhat similar weight.
• Manually redistribute the load if articles
have become tangled.
• Unplug the power plug and call for
service.
• Close the cold water tap, unplug the
washing machine, and call for service.
• Close the cold water tap, unplug the
washing machine, and call for service.
• Allow the washing machine to stand for 30
minutes and then restart the cycle. If the
LE error code persists, call for service.
• Run the Tub Clean programme.
• Mini Washer will not operate as a
standalone unit. It must be stacked under
an LG front-loading washing machine.
• The stacking switch will not operate
properly if the unit is stacked under a
non-LG appliance, or an LG appliance
manufactured before 2009.
• Thaw out the supply hose using a hot
water cloth.
• Pour warm water in the drum.
• To deactivate, turn off the Child Lock in
control panel of Main washer or press the
Spülen+ and Trommelreinigung button
for three seconds in control panel of Mini
Washer.
EN
41
Page 86
Memo
Page 87
Memo
Page 88
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.