* Vergewissern Sie sich, dass diese Rufnummer korrekt ist, bevor Sie anrufen.
General Inquiries
<LG Customer Information Center>
01805-4737-84
* Make sure the number is correct before making a call.
DEUTSCH
ENGLISH
Benutzerhandbuch GT350
Benutzerhandbuch
GT350
P/NO : MMBB0379201(1.0)
H
www.lg.com
Bluetooth QD ID B000000
Der Inhalt dieses Handbuchs kann
je nach Modell oder Software
des Mobiltelefons oder nach
Dienstanbieter variieren.
Dieses Telefon wird wegen des
Touchscreen-Bildschirms für blinde
Menschen nicht empfohlen.
GT350GT350Benutzerhandbuch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des
modernen und kompakten Mobiltelefons
GT350 von LG, das für den Betrieb mit
hochmoderner, digitaler MobilfunkTechnologie geeignet ist.
Entsorgung Ihres Altgeräts
1 Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf
einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der
europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2 Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom
Hausmüll in staatlichen oder kommunalen Sammeleinrichtungen
und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Altgeräten können
schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden
werden.
4 Genauere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten erhalten Sie
bei den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem
Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Inhalt
Richtlinien für eine sichere und
e ziente Handhabung
Richtlinien für eine sichere und e ziente Handhabung
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien
sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung
dieser Richtlinien kann gefährlich
oder gesetzeswidrig sein.
Sicherheitshinweis
über die Einwirkung
elektromagnetischer Energie
im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung
elektromagnetischer Felder und
zur Spezifischen Absorptionsrate
(SAR). Das Mobiltelefon GT350
entspricht den geltenden
Sicherheitsbestimmungen
hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder. Diese
Bestimmungen basieren auf
wissenschaftlichen Richtlinien,
die auch Sicherheitsabstände
definieren, um eine gesundheitliche
Gefährdung von Personen
(unabhängig von Alter und
allgemeinem Gesundheitszustand)
auszuschließen.
• In den Richtlinien hinsichtlich der
Einwirkung elektromagnetischer
Felder wird eine Maßeinheit
verwendet, die als Spezifische
Absorptionsrate bzw. SAR
bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird
mit standardisierten Testmethoden
6
LG GT350 | Benutzerhandbuch
ermittelt, bei denen das Telefon in
allen getesteten Frequenzbändern
mit der höchsten zulässigen
Sendeleistung betrieben wird.
• Auch wenn Unterschiede zwischen
den SAR-Werten verschiedener
LG-Telefonmodelle bestehen,
entsprechen Sie in jedem Fall
den geltenden Richtlinien
hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder.
• Der von der Internationalen
Kommission für den Schutz vor
nichtionisierenden Strahlen
(International Commission on
Non-lonizing Radiation Protection,
ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert
liegt bei 2 W/Kg gemittelt über
zehn (10) Gramm Gewebe.
• Der höchste für dieses
Telefonmodell mit DASY4 ermittelte
SAR-Wert bei Verwendung am Ohr
liegt bei 0.540 W/kg (10 g) bzw.
0.568 W/kg (10 g), wenn das Gerät
am Körper getragen wird.
• Einige Länder/Regionen haben
den vom Institute of Electrical
and Electronics Engineers (IEEE)
empfohlenen SAR-Grenzwert
übernommen. Dieser liegt bei 1.6
W/Kg gemittelt über ein (1) Gramm
Gewebe.
Pflege und Wartung des
Telefons
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich
Akkus, Ladegeräte und
Zubehörteile, die für die
Verwendung mit diesem
Mobiltelefon zugelassen sind.
Die Verwendung anderer
Teile kann zum Erlöschen der
Zulassungen oder Garantien für
dieses Mobiltelefon führen und
kann gefährlich sein.
• Öffnen Sie dieses Mobiltelefon
nicht. Sollten Reparaturen
erforderlich sein, wenden Sie
sich an einen qualifizierten
Kundendienstmitarbeiter.
• Bewahren Sie dieses Mobiltelefon
nicht in der Nähe elektrischer
Geräte auf (z.B. Fernsehgeräte,
Radios, PCs).
• Halten Sie das Telefon von
Wärmequellen wie Heizungen oder
Herdplatten fern.
• Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
• Setzen Sie das Telefon keinen
starken Erschütterungen oder
Stößen aus.
• Schalten Sie das Telefon aus,
wenn dies aufgrund von jeweils
geltenden Bestimmungen
erforderlich ist. Verwenden Sie
Ihr Telefon beispielsweise nicht in
Krankenhäusern, da andernfalls
die Funktionalität empfindlicher
medizinischer Geräte beeinträchtigt
werden kann.
• Fassen Sie das Telefon während
des Ladevorgangs nicht mit nassen
Händen an. Dadurch kann es zu
einem elektrischen Schock oder
einer schweren Beschädigung des
Telefons kommen.
• Laden Sie das Telefon nicht in der
Nähe von entflammbarem Material
auf, da das Telefon heiß werden
kann und somit eine Brandgefahr
darstellt.
• Reinigen Sie das Gerät außen mit
einem trockenen Tuch (verwenden
Sie keine Lösungsmittel wie Benzin,
Verdünner oder Alkohol).
• Legen Sie das Telefon beim
Aufladen nicht auf Polstermöbel.
• Das Telefon sollte in einer gut
belüfteten Umgebung aufgeladen
werden.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in
sehr verrauchten oder staubigen
Umgebungen auf.
7
Richtlinien für eine sichere und e ziente Handhabung
• Bewahren Sie das Telefon nicht
in der Nähe von Gegenständen
mit Magnetstreifen (Kreditkarten,
Flugscheine usw.) auf, da
andernfalls die auf dem
Magnetstreifen gespeicherten
Informationen beschädigt werden
könnten.
• Berühren Sie das Display nicht
mit spitzen oder scharfen
Gegenständen; andernfalls kann
das Telefon beschädigt werden.
• Setzen Sie das Telefon keiner
Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• Verwenden Sie Zubehörteile (wie
z. B. Kopfhörer) immer mit der
erforderlichen Sorgfalt. Berühren
Sie die Antenne nicht unnötig.
Effiziente Verwendung des
Telefons
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu
Interferenzen kommen, die die
Leistung beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie das Mobiltelefon
nicht unerlaubt in der Nähe
medizinischer Geräte. Wenn Sie
einen Herzschrittmacher tragen,
bewahren Sie das Telefon nicht in
der Nähe des Herzschrittmachers
8
LG GT350 | Benutzerhandbuch
(z. B. in der Brusttasche) auf.
• Einige Hörhilfen können durch
Mobiltelefone beeinträchtigt
werden.
• Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs
usw. können ebenfalls leichte
Interferenzen auftreten.
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die
jeweils geltenden Gesetze
und Bestimmungen über die
Verwendung von Mobiltelefonen in
Fahrzeugen.
• Benutzen Sie während der Fahrt
kein Handtelefon.
• Richten Sie Ihre ganze
Aufmerksamkeit auf den
Straßenverkehr.
• Verwenden Sie, sofern verfügbar,
eine Freisprecheinrichtung.
• Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug,
bevor Sie Anrufe tätigen oder
entgegennehmen.
• Elektromagnetische Strahlen
können u.U. elektronische Systeme
in Ihrem Fahrzeug stören, wie
beispielsweise das Autoradio oder
Sicherheitssysteme.
• Wenn Sie Musik hören, während
Sie unterwegs sind, stellen Sie
sicher, dass die Lautstärke auf ein
angemessenes Maß eingestellt
ist, so dass Sie Ihre Umgebung
wahrnehmen. Dies ist vor allem
dann wichtig, wenn Sie sich in der
Nähe einer Straße befinden.
Vermeiden von Hörschäden
Wenn Sie längere Zeit einem hohen
Geräuschpegel ausgesetzt sind,
können Hörschäden auftreten. Wir
empfehlen deshalb, dass Sie das
Telefon beim Ein- und Ausschalten
nicht ans Ohr halten. Es empfiehlt
sich außerdem, die Lautstärke
von Musik und Anrufen auf ein
angemessenes Maß einzustellen.
Glasteile
Einige Teile Ihres mobilen Geräts
bestehen aus Glas. Das Glas
kann zerbrechen, wenn Ihr Gerät
herunterfällt, oder wenn es einen
kräftigen Stoß oder Schlag erfährt.
Sollte das Glas zerbrechen, berühren
Sie es nicht, und versuchen Sie nicht,
es zu entfernen. Verwenden Sie das
Gerät erst wieder, wenn das Glas von
einem autorisierten Dienstanbieter
ersetzt wurde.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen
Sie alle geltenden Vorschriften und
Regeln
Explosionsgefährdete Orte
• Verwenden Sie das Telefon nicht
in der Nähe von Kraftstoffen oder
Chemikalien.
• Transportieren und lagern Sie
keine brennbaren Flüssigkeiten,
Gase oder Explosivstoffe im selben
Raum des Fahrzeugs, in dem
sich auch das Mobiltelefon oder
Mobiltelefonzubehör befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone
zu Interferenzen führen.
• Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon
aus, bevor Sie in ein Flugzeug
steigen.
• Verwenden Sie es auch nicht
während des Aufenthalts auf dem
Flughafengelände, sofern dies nicht
ausdrücklich vom Personal erlaubt
wurde.
9
Richtlinien für eine sichere und e ziente Handhabung
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an
einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern auf. Es
enthält Kleinteile, die verschluckt
oder eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht
in allen Mobilfunknetzen möglich.
Verlassen Sie sich daher bei
Notrufen nie ausschließlich auf ein
Mobiltelefon. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie von Ihrem
Dienstanbieter.
Hinweise zum Akku und zur
Pflege des Akkus
• Es ist nicht erforderlich, den
Akku vor dem Laden vollständig
zu entladen. Anders als bei
herkömmlichen Akkus tritt bei
diesem Akku kein Memory-Effekt
auf, der die Leistung vermindert.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus
und Ladegeräte von LG. Ladegeräte
von LG sind so ausgelegt, dass die
Lebensdauer des Akkus optimiert
wird.
• Öffnen Sie den Akku nicht und
schließen Sie ihn nicht kurz.
10
LG GT350 | Benutzerhandbuch
• Achten Sie darauf, dass die
Kontakte des Akkus sauber sind.
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn
die Leistung nicht mehr zufrieden
stellend ist. Ein Akku kann mehrere
hundert Mal aufgeladen werden,
bevor er ausgetauscht werden
muss.
• Wenn Sie den Akku längere Zeit
nicht verwendet haben, laden
Sie ihn erneut auf, um maximale
Leistung zu erzielen.
• Setzen Sie das Ladegerät keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder
hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in
einem Badezimmer) aus.
• Bewahren Sie den Akku nicht
in sehr heißen oder sehr kalten
Räumen auf, da dies die Leistung
beeinträchtigen kann.
• Entsorgen Sie unbrauchbar
gewordene Akkus gemäß den
Anweisungen des Herstellers.
Nutzen Sie Recycling, wenn dies
möglich ist. Geben Sie Akkus nicht
einfach in den Hausmüll.
• Wenn Sie den Akku ersetzen
müssen, wenden Sie sich an einen
LG Electronics Service Point oder
Händler in Ihrer Nähe.
• Entfernen Sie das Ladegerät
immer aus der Steckdose, wenn
das Telefon voll aufgeladen ist. So
vermeiden Sie, dass das Ladegerät
unnötig Strom verbraucht.
• Die tatsächliche Lebensdauer
des Akkus ist abhängig von
der Netzwerkkonfiguration,
den Produkteinstellungen,
dem Gebrauch und den
Umgebungsbedingungen.
11
Ihr neues Mobiltelefon
Anschluss für
Freisprechanlage
oder StereoKopfhörer
Ende-Taste
Anruf-Taste
• Wählt eine
Telefonnummer
und
beantwortet
eingehende
Anrufe.
Multitasking-Taste
12
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Ein-/Aus- und Sperrtaste
• Langer Tastendruck für das Ein-
/Ausschalten des Telefons.
• Kurz drücken, um den Bildschirm
ein- oder auszuschalten.
Ladegerät,
USB-Kabel
Kamera-Taste
Steckplatz für microSDSpeicherkarte
Seitliche Tasten
• Wenn der Homescreen
angezeigt wird:
Lautstärke des Ruf-oder
Tastentons
• Während eines Anrufs:
Ohrhörerlautstärke
Ansicht des geö neten Telefons
Ändert den
Texteingabemodus
(Groß-/Kleinschreibung)
Alphanumerische Tasten
Symboltaste
• Fügt Symbole
(Sonderzeichen) ein
Leertaste
Zum Eingeben eines Leerzeichens
im Bearbeitungsmodus.
WARNUNG: Das Display und der Touchscreen können beschädigt
werden, wenn Sie schwere Gegenstände auf das Telefon legen oder sich
versehentlich darauf setzen.
Eingabetaste
Löschtaste
• Löscht mit jedem Drücken
ein Zeichen. Wenn Sie die
Taste gedrückt halten,
werden alle eingegebenen
Zeichen gelöscht.
13
Ansicht des geö neten Telefons
Kameralinse
14
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Akkuabdeckung
Akku
Steckplatz für
SIM-Karte
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Akkuabdeckung entfernen
1
Schieben Sie die Akkuabdeckung
nach unten und weg vom Telefon.
2
Einsetzen der SIM-Karte
Schieben Sie die SIM-Karte in die
dafür vorgesehene Halterung ein.
Die Kontakte der Karte müssen
dabei nach unten zeigen. Bitte
achten Sie darauf, dass der Akku
aus dem Mobiltelefon entfernt
wird, bevor die SIM-Karte
eingelegt wird. Wenn Sie die SIMKarte entfernen möchten, ziehen
Sie sie vorsichtig heraus.
WARNUNG: Benutzen Sie
zum Entfernen des Akkus nicht
Ihre Fingernägel.
WARNUNG: Entfernen Sie
den Akku nicht, während das
Telefon eingeschaltet ist. Dies
könnte Schäden am Telefon zur
Folge haben.
3
Akku einsetzen
Legen Sie den Akku mit dem
oberen Ende am oberen Rand des
Akkufachs ein.
Vergewissern Sie sich, dass die
Kontakte des Akkus die Kontakte
des Telefons berühren. Drücken Sie
anschließend das untere Ende des
Akkus herunter, bis es einrastet.
15
Mobiltelefon au aden
Entfernen Sie die Abdeckung der
Buchse für das Ladegerät an der
Seite Ihres GT350. Schließen Sie das
Ladegerät und das im Lieferumfang
enthaltene USB-Kabel an. Stecken
Sie das USB-Kabel in die Buchse des
Mobiltelefons ein, und schließen Sie
es an eine Netzsteckdose an. Sobald
die Anzeige „Akku geladen“ auf dem
Bildschirm angezeigt wird, ist das
GT350 aufgeladen.
HINWEIS: Um die Lebensdauer des
Akkus zu verbessern, muss dieser
beim ersten Ladevorgang vollständig
aufgeladen werden. Laden Sie dazu
das Mobiltelefon über Nacht auf, auch
wenn die Meldung „Akku geladen“
schon früher erscheint.
16
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Speicherkarte
Einsetzen der Speicherkarte
Sie können den Speicherplatz des
Telefons mittels einer microSDSpeicherkarte erweitern.
HINWEIS: Die Speicherkarte ist als
optionales Zubehör erhältlich.
Öffnen Sie die Klappe über dem
1
Speicherkartensteckplatz an der
linken Seite des Telefons.
2
Schieben Sie die Speicherkarte in
den Steckplatz, bis sie einrastet.
Die goldfarbenen Kontakte müssen
dabei nach unten zeigen.
Formatieren der Speicherkarte
Möglicherweise ist Ihre Speicherkarte
bereits formatiert. Ist dies nicht der
Fall, müssen Sie sie formatieren, bevor
Sie sie nutzen können.
Berühren Sie im Homescreen
1
zuerst
und dann Telefon in der
Registerkarte EINSTELLUNGEN.
2
Berühren Sie Speicherstatus, und
wählen Sie Speicherkarte.
Berühren Sie Forma t. und
3
bestätigen Sie Ihre Wahl.
Geben Sie das Kennwort ein, falls
4
eines festgelegt ist. Ihre Karte wird
daraufhin formatiert und kann
verwendet werden.
HINWEIS: Falls sich auf Ihrer
Speicherkarte Daten befinden, kann
sich die Ordnerstruktur nach dem
Formatieren verändert haben, da alle
Dateien gelöscht wurden.
17
Touchscreen
Touchscreen-Tipps
Tippen Sie in die Mitte eines
•
Symbols, um es auszuwählen.
Bitte nur leicht berühren. Der
•
Touchscreen ist empfindlich
genug, um schon auf die leichteste
Berührung zu reagieren.
Mit der Fingerspitze das
•
gewünschte Objekt leicht berühren.
Achten Sie dabei darauf, dass
Sie nicht die Tasten für andere
Funktionen berühren.
Wenn das GT350 nicht verwendet
•
wird, kehrt es automatisch zum
Bildschirm „Telefonsperre“ zurück.
Touchscreen-Steuerung
Die Steuerelemente auf dem
Touchscreen des GT350 ändern
sich dynamisch, abhängig von der
momentan ausgeführten Aufgabe.
Öffnen von Anwendungen
Um eine Anwendung zu öffnen,
berühren Sie einfach das
entsprechende Symbol.
18
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Bildlauf
Berühren Sie zum Blättern den
Bildschirm und ziehen Sie ihn dabei
von einer Seite zur anderen.
Bei einigen Anzeigen, wie
beispielsweise dem Anrufprotokoll,
können Sie auch nach oben und
unten blättern.
Ihr Homescreen
Sie können in jedem Homescreen die gewünschte Funktion direkt ziehen und
darauf klicken.
Aktiv
WidgetHomescreen
Wenn Sie rechts
unten auf dem
Bildschirm
berühren, werden
die MobiltelefonWidgets angezeigt.
Sie können ein
MobiltelefonWidget auf den
Es wird dann an der Stelle im Homescreen
angezeigt, an der Sie es losgelassen haben.
Bildschirm ziehen.
Aktiv
LivesquareHomescreen
Hier können
Sie einfach die
einem Avatar
zugewiesene
Nummer anrufen
oder eine
Nachricht an
diese Nummer
senden. Wählen
und die gewünschte Schnellbefehlstaste
aus, um die Anruf-, Nachrichten- oder
Adressbuchfunktion zu nutzen.
Sie einen Avatar
Aktiv
KurzwahlHomescreen
Hier können
Sie direkt
Anrufe tätigen,
Nachrichten
senden oder
Kontakte
bearbeiten.
Wenn Sie
berühren, wird
angezeigt. Sie können Ihre Kurzwahlen auf
den Bildschirm ziehen.
die Kurzwahlliste
TIPP! Die Benutzerober äche
basiert auf drei Arten von
Homescreens. Sie wechseln
zwischen den Homescreens,
indem Sie schnell von links nach
rechts oder umgekehrt über das
Display streichen.
19
Ihr Homescreen
Die Schnelltasten
Durch einmaliges Berühren der Schnelltasten im Homescreen können Sie
schnell auf die am häufigsten verwendeten Funktionen zugreifen
Berühren Sie diese Taste, um
die Softtastatur aufzurufen
und damit Anrufe zu tätigen.
Berühren Sie dieses
Symbol, um auf das Menü
Nachrichten zuzugreifen.
Hier können Sie neue SMS
oder MMS erstellen oder
Ihren Nachrichtenordner
ansehen.
20
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Berühren Sie dieses Symbol,
um Ihre Kontakte zu öffnen.
Um nach der Nummer zu
suchen, die Sie wählen
möchten, geben Sie den
Namen des Kontakts über
das Touchpad oben auf dem
Bildschirm ein. Sie können
auch neue Kontakte erstellen
und vorhandene bearbeiten.
Berühren Sie diese Taste,
um das Hauptmenü zu
öffnen, das in vier Kategorien
aufgeteilt ist.
Statusleiste
Mittels verschiedener Symbole zeigt
die Statusleiste unter anderem die
Signalstärke, neue Nachrichten, die
Akkulaufzeit oder die Bluetooth- bzw.
GPRS-Aktivität an.
In der nachstehenden Tabelle werden
die gängigen Symbole der Statusleiste
erklärt.
Symbol Beschreibung
Multitasking-Funktion
Anzeige der Netzstärke
(Anzahl der Balken kann
variieren)
EDGE wird verwendet
Kein Netzwerksignal
Verbleibende Akkulaufzeit
Akku leer
Neue SMS
Neue Sprachmitteilung
Nachrichten-Eingangsbox
ist voll
Senden der Nachricht
fehlgeschlagen
Senden der MMS
fehlgeschlagen
Symbol Beschreibung
Ungelesene E-Mail im
Posteingang
Senden der E-Mail
fehlgeschlagen
Alarm ist eingestellt
Profil „Mein Profil“ wird
verwendet
(Zahl im Symbol variiert)
Profil „Normal“ wird
verwendet
Profil „Outdoor“ wird
verwendet
Profil „Lautlos“ wird
verwendet
Headset wird verwendet
Anrufe werden umgeleitet
Roaming
Flugmodus ist aktiviert
Bluetooth ist aktiv
Hintergrundmusik wird
abgespielt
Hintergrundmusik wurde
angehalten
Speicherkarte ist
einsatzbereit
21
Ihr Homescreen
Profil ändern in der Statusleiste
Berühren Sie die Mitte der
Statusleiste, um den Statusbericht
zu öffnen. Angezeigt werden die
aktuelle Uhrzeit, das Netzwerk,
der Netzbetreiber sowie Akku-,
Telefonspeicher-, Speicherkarten-,
Profil-, MP3- und Bluetooth-Status.
Hier können Sie den Profiltyp
einstellen, den MP3-Player starten
oder anhalten und Bluetooth
aktivieren oder deaktivieren.
Statusleiste
22
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Verwenden der MultitaskingFunktion
Drücken Sie kurz die MultitaskingTas te
, um das Multitasking-Menü
zu öffnen. In der Registerkarte
„Programm wechseln“ können
Sie alle laufenden Anwendungen
anzeigen und darauf zugreifen. In der
Registerkarte „Favoriten“ können Sie
Ihre Lieblingsanwendungen starten
und bearbeiten.
Im Hintergrund laufende
Anwendungen (z. B. ein Spiel oder
Radio) werden durch
Statusleiste angezeigt.
in der
Anrufe
Einen Sprachanruf tätigen
Berühren Sie , um das
1
Tastenfeld zu öffnen.
Geben Sie die Nummer auf dem
2
Tastenfeld ein.
Berühren Sie
3
einzuleiten.
4
Drücken Sie die Smart-Taste, um
das Gespräch zu beenden.
TIPP! Zur Eingabe von
„+“ für die Tätigung eines
internationalen Anrufs drücken
und halten Sie
TIPP! Drücken Sie die Ein/Austaste, um die Sperre des
Touchscreens zu aktivieren und
ein versehentliches Wählen zu
vermeiden.
Mithilfe des
Kontaktverzeichnisses anrufen
1 Berühren Sie im Homescreen ,
um die Kontakte zu öffnen.
2 Berühren Sie oben im Display das
Feld „Name“, und geben Sie über
die Tastatur die ersten Buchstaben
des gewünschten Kontakts ein.
, um den Anruf
.
3 Wählen Sie den gewünschten
Kontakt aus, indem Sie das
Anrufsymbol neben diesem Namen
berühren. Falls für diesen Kontakt
mehrere Nummern gespeichert
sind, verwendet das Gerät die
Standardnummer.
4 Sie können auch den Namen
des Kontakts berühren und die
gewünschte Nummer auswählen,
falls für diesen Kontakt mehrere
Telefonnummern angegeben
sind. Einen Anruf über die
Standardnummer können Sie auch
tätigen, indem Sie auf
drücken.
Annehmen oder Abweisen
eines Sprachanrufs
Wenn das Telefon klingelt, drücken
Sie auf die Smart-Taste, um den Anruf
entgegenzunehmen.
Heben Sie die Sperrung des Telefons
auf und berühren Sie
Klingeln stumm zu schalten. Dies ist
besonders dann nützlich, wenn Sie
bei einem Meeting vergessen haben,
Ihr Profil auf Lautlos zu schalten.
Berühren Sie Abweisen, um ein
eingehendes Gespräch abzuweisen.
, um das
23
Anrufe
Optionen während eines Anrufs
Halten - Berühren Sie , um den Anruf
zu halten.
Stumm - Berühren Sie
Mikrofon abzuschalten, damit ihr
Gesprächspartner Sie nicht hören kann.
Lautsprecher - Berühren Sie
Freisprechfunktion auszuschalten.
Optionen - Berühren Sie , um
während eines Anrufs eine Liste mit
weiteren Optionen aufzurufen.
Berühren Sie , um Ihre Kontakte während eines
Anrufs zu durchsuchen.
Berühren Sie
Person hinzuzufügen.
Berühren Sie
zu öffnen, mit dem Sie einen zweiten Anruf tätigen
können. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, über
Menünummern in den Menüs zu navigieren, wenn
Sie einen automatischen Telefondienst anrufen, wie
beispielsweise ein Call-Center.
TIPP! Zum Blättern durch Optionen oder Ihre Kontaktliste
berühren Sie ein unteres Element, und fahren Sie mit dem Finger über
den Bildschirm nach oben. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch
darunter liegende Elemente sichtbar werden.
24
LG GT350 | Benutzerhandbuch
, um dem Gespräch eine weitere
, um ein numerisches Tastenfeld
, um das
, um die
Kurzwahl
Sie können häufig angerufenen
Kontakten eine Kurzwahltaste
zuweisen.
Wählen Sie Kontakte in der
1
Registerkarte KOMMUNIKATION,
berühren Sie
Kurzwahl.
Taste 1 ist fest eingestellt für die
2
Mobilbox und kann nicht geändert
werden. Durch Berühren kann
jede Nummer einer Kurzwahl
zugeordnet werden.
Die Liste mit Ihren Kontakten
3
wird geöffnet. Wählen Sie
durch einmaliges Berühren der
Telefonnummer den Kontakt,
dem Sie diese Kurzwahl zuordnen
möchten. Sie können einen
Kontakt suchen, indem Sie das
Feld „Name“ berühren und
den Anfangsbuchstaben des
gewünschten Kontakts eingeben.
, und wählen Sie
Neuer Anruf
Berühren Sie während Ihres ersten
1
Anrufs
, und geben Sie die
zweite Nummer ein, die Sie anrufen
möchten.
2
Berühren Sie , um den Anruf
zu tätigen.
3
Beide Anrufe werden auf dem
Bildschirm angezeigt. Ihr erster
Anruf wird auf Halten gesetzt.
Um zwischen den Anrufen
4
umzuschalten, berühren Sie
oder drücken Sie die Nummer des
gehaltenen Anrufs.
5
Um einen oder beide Anrufe zu
beenden, drücken Sie
wählen Ende und anschließend
entweder Alle, Gehalten oder
Aktiv.
Hinweis: Jeder getätigte Anruf ist
kostenpflichtig.
und
,
25
Anrufe
Rufumleitung
Berühren Sie Anrufe in der
1
Registerkarte EINSTELLUNGEN.
Berühren Sie Rufumleitung.
2
Wählen Sie aus, ob alle
3
Sprachanrufe umgeleitet werden
sollen oder ob umgeleitet werden
soll, wenn besetzt ist, niemand
antwortet oder wenn Sie nicht
erreichbar sind.
Geben Sie die Nummer ein, an die
4
der Anruf umgeleitet werden soll.
Berühren Sie zur Aktivierung
5
Anfordern.
HINWEIS: Rufumleitungen
sind gebührenpflichtig. Nähere
Informationen erhalten Sie von Ihrem
Mobilfunkanbieter.
TIPP! Um alle Rufumleitungen
zu deaktivieren, wählen Sie
Alle deaktivieren im Menü
Rufumleitung.
26
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Anrufsperre
Berühren Sie in der Registerkarte
1
EINSTELLUNGEN die Option
Anrufe.
Berühren Sie Anrufsperre.
2
Wählen Sie eine oder alle dieser
3
sechs Optionen:
Alle ausgehenden
Ausgehende international
Ausgehende international,
ausgenommen Heimatland
Alle eingehenden
Eingehende, wenn im Ausland
Alle deaktivieren
4
Geben Sie ein Sperrkennwort ein.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Netzbetreiber über diesen Service.
TIPP! Wählen Sie
im Menü Anrufe die Option
Festwahlnummern aus, um
eine Liste von Nummern zu
aktivieren und zu erstellen, die
von Ihrem Mobiltelefon aus
angerufen werden können. Sie
brauchen dazu einen PIN2- Code
von Ihrem Netzanbieter. Von
diesem Mobiltelefon können
dann nur noch Nummern aus der
Festwahlliste angerufen werden.
Ändern der Rufeinstellung
1
Berühren Sie in der Registerkarte
EINSTELLUNGEN die Option
Anrufe.
Blättern Sie bis zur Option
2
Allgemein und berühren Sie diese.
Hier können Sie die Einstellungen
ändern für:
Anruf ablehnen - Schieben Sie
den Schalter auf EIN, um die Liste
mit abzuweisenden Anrufen zu
markieren. Sie können das Textfeld
berühren, um wahlweise aus allen
Anrufen, bestimmten Kontakten
oder Gruppen, Anrufen von nicht
registrierten Nummern (nicht in
Ihren Kontakten gespeicherten
Nummern) oder Nummern ohne
Anrufer-ID zu wählen. Berühren
Sie Speichern, um die Einstellung
zu ändern.
Eigene Nummer senden - Wählen
Sie, ob Ihre Nummer angezeigt
werden soll, wenn Sie anrufen.
Automatische
Wahlwiederholung - Schieben Sie
den Schalter nach links, um Ein
einzustellen, oder nach rechts, um
Aus einzustellen.
Rufannahme - Wählen Sie, ob
ein Anruf mit der Annahmetaste
oder jeder beliebigen Taste
angenommen wird.
Minutenton - Schieben Sie den
Schalter nach links auf EIN, damit
während eines Anrufs jede Minute
ein Signalton ertönt.
BT-Rufannahme - Zum
Entgegennehmen eines
Anrufs beim Benutzen des
Bluetooth-Kopfhörers wählen
Sie Freisprecheinrichtung, oder
wählen Sie Telefon, um einen
eingehenden Anruf durch Drücken
einer Taste am Mobiltelefon
anzunehmen.
Neue Nummer speichern - Wählen
Sie Ja, um eine neue Nummer zu
speichern.
27
Kontakte
Kontakte suchen
Berühren Sie Kontakte in der
1
Registerkarte KOMMUNIKATION.
Oder berühren Sie
Homescreen.
Nun wird eine Liste mit Kontakten
2
angezeigt. Geben Sie den ersten
Buchstaben des gewünschten
Kontakts in das Namensfeld ein,
worauf das Menü zu diesem
Buchstabenbereich in der Liste
springt.
TIPP! Das alphabetische
Tastenfeld wird angezeigt, sobald
Sie das Namensfeld berühren.
Neuen Kontakt hinzufügen
Berühren Sie Kontakte in der
1
Registerkarte KOMMUNIKATION
gefolgt von Neuen Kontakt erstellen.
Legen Sie fest, ob Sie den Kontakt
2
auf dem Tel e fo n oder der SIM
speichern möchten.
Geben Sie Ihren Vor- und
3
Nachnamen ein.
Sie können bis zu fünf
4
verschiedene Nummern
pro Kontakt eingeben. Für
jeden Eintrag gibt es einen
28
LG GT350 | Benutzerhandbuch
im
voreingestellten Typ: Mobiltelefon,
Privat, Büro, Pager, Fax und
Allgemein.
Fügen Sie eine E-Mail-Adresse
5
hinzu. Sie können bis zu zwei
verschiedene E-Mail-Adressen pro
Kontakt eingeben.
Weisen Sie den Kontakt einer oder
6
mehreren Gruppen zu. Sie können
bis zu drei verschiedene Gruppen
pro Kontakt eingeben. Wählen Sie
zwischen Keine Gruppe, Familie,
Passen Sie die Einstellungen für
Kontakte von (Speicherort der
Kontakte), Name anzeigen und Schnelltaste an.
. Berühren
Kontakte sichern - Sichern Sie die
Kontakte auf einer Speicherkarte.
Sie benötigen hierfür eine
Speicherkarte.
Kontakte wiederherstellen - Stellt
die Kontakte von der Speicherkarte
wieder her. Sie benötigen hierfür
eine Speicherkarte.
Alle Kontakte über Bluetooth
senden - Senden Sie alle
Kontaktinformationen über
Bluetooth an ein anderes Gerät.
Wenn Sie diese Option auswählen,
werden Sie aufgefordert, Bluetooth
einzuschalten.
Kontakte löschen - Alle Kontakte
löschen. Wählen Sie zwischen
Telefon und SIM, und berühren Sie
Ja, wenn Sie sicher sind, dass Sie
alle Kontakte löschen wollen.
29
Nachrichten
Nachrichten
Ihr GT350 vereint SMS und MMS in
einem intuitiven und einfachen Menü.
Senden von Nachrichten
Berühren Sie Nachrichten in der
1
Registerkarte KOMMUNIKATION.
Berühren Sie Neue Nachricht, um
eine neue Nachricht zu verfassen.
Berühren Sie Einfügen um ein Bild,
2
ein Video, einen Ton, eine Vorlage,
etc. einzufügen.
Berühren Sie Empfänger am
3
unteren Bildschirmrand, um
die Empfänger einzugeben.
Geben Sie dann die Nummer
ein, oder berühren Sie
einen Kontakt auszuwählen. Sie
können auch mehrere Kontakte
hinzufügen.
Berühren Sie anschließend
4
Senden.
WARNUNG: Wenn einer
SMS ein Bild, Video oder
Ton hinzugefügt wird, wird
diese automatisch in eine
MMS umgewandelt und
dementsprechend berechnet.
30
LG GT350 | Benutzerhandbuch
, um
Text eingeben
Sie können eine Nachricht auf zwei
verschiedene Arten erstellen:
Schieben Sie das Telefon auf und
verwenden Sie die Tastatur.
Oder verwenden Sie, bei
geschlossenem Telefon, das
Tastenfeld als Eingabemethode.
Berühren Sie
zu aktivieren. Dieser Modus wird nur
verwendet, wenn Sie „Tastenfeld“ als
Eingabemethode wählen.
Berühren Sie
auszuwählen.
Berühren Sie
den Eingabefeldern für Nummern,
Symbole und Text umzuschalten.
Verwenden Sie die Umschalttaste,
um zwischen der Eingabe von Großund Kleinbuchstaben zu wechseln.
, um den T9-Modus
, um die Sprache
, um zwischen
T9-Modus
Der T9-Modus verwendet ein
integriertes Wörterbuch, das Wörter
anhand der von Ihnen berührten
Tastensequenz erkennt. Das
Wörterbuch erkennt das Wort, das
Sie eingeben möchten, und schlägt
Alternativen vor.
E-Mail einrichten
Berühren Sie in der Registerkarte
KOMMUNIKATION die Option E-Mail.
Wenn das E-Mail-Konto noch nicht
eingerichtet ist, starten Sie den
Assistenten zur Einrichtung der EMail-Funktion, und schließen Sie den
Vorgang ab.
Sie können die Einstellungen prüfen
und bearbeiten, indem Sie
auswählen. Sie können auch die
zusätzlichen Einstellungen prüfen,
die beim Erstellen des Kontos
automatisch erstellt werden.
E-Mail vom neuen Konto
senden
1
2
3
E-Mail-Einstellungen ändern
1
2
E-Mails abrufen
Sie können Ihr E-Mail-Konto
automatisch oder manuell auf neue EMails prüfen. Für manuelle Abfrage:
Berühren Sie E-Mail in der
1
Registerkarte KOMMUNIKATION.
Berühren Sie das gewünschte
2
Konto.
Berühren Sie Eingang.
3
Wählen Sie
4
Abrufen.
und anschließend
Berühren Sie Neue E-Mail. Eine
neue E-Mail wird geöffnet.
Schreiben Sie die Nachricht.
Berühren Sie Senden, um die E-
Mail zu senden.
Berühren Sie E-Mail in der
Registerkarte KOMMUNIKATION.
Berühren Sie
Sie
E-Mail Einstellungen
Anschließend können Sie folgende
Einstellungen anpassen:
Lesebestätigung zulassen Wählen Sie, ob Sie das Senden
von Lesebestätigungen zulassen
möchten.
Lesebestätigung anfordern Wählen Sie, ob Sie
Lesebestätigungen anfordern
möchten.
Abrufintervall - Wählen Sie, wie
oft das GT350 neue Nachrichten
abrufen soll.
, und wählen
.
31
Nachrichten
Abrufmenge - Wählen Sie die
Anzahl der E-Mails, die gleichzeitig
abgerufen werden.
Originaltext in neue Nachricht
einfügen - Wählen Sie, ob Sie die
ursprüngliche Nachricht in Ihre
Antwort einfügen wollen.
Originalanhang mitsenden Wählen Sie diese Option, um den
Originalanhang bei jeder Antwort
mitzusenden.
Autom. Abruf bei Roaming Wählen Sie, ob Nachrichten im
Ausland automatisch abgerufen
werden sollen (Roaming).
Benachrichtigung über neue EMail - Wählen Sie, ob Sie bei neuen
E-Mails ein entsprechendes Signal
erhalten möchten.
Signatur - Legen Sie eine Signatur
für E-Mails und MMS fest. Sie
können eine oder mehrere
Signaturen festlegen.
Priorität - Wählen Sie eine
Prioritätsstufe für Ihre E-Mails.
Max. Sendegröße - Stellen Sie die
maximale Größe für gesendete
E-Mails ein.
32
LG GT350 | Benutzerhandbuch
E-Mail Anzahl - Geben Sie ein
beliebiges Datum ein. Sie können
E-Mails prüfen, die Sie in diesem
Zeitraum gesendet haben.
Nachrichtenordner
Das Menü Nachrichtenenthält fünf
Ordner.
Eingang - Alle eingehenden
Nachrichten werden im Eingang
abgelegt.
Entwürfe - In diesem Ordner können
Sie Nachrichten speichern, die Sie
aus Zeitmangel nicht fertig stellen
konnten.
Ausgang - Hier werden Nachrichten
während der Übertragung
vorübergehend gespeichert.
Gesendet - Alle gesendeten
Nachrichten werden in diesem Ordner
abgelegt.
Archiv - Sie können Ordner erstellen,
um Ihre Nachrichten zu speichern.
Einstellungen für
Textnachrichten ändern
Berühren Sie Nachrichten in der
Registerkarte KOMMUNIKATION
und berühren Sie Einstellungen.
Wählen Sie SMS. Sie können folgende
Änderungen vornehmen:
SMS-Zentrale - Geben Sie die
Detailinformationen der SMS-Zentrale
ein.
Übertragungsbericht - Schieben
Sie den Schalter nach links, um eine
Sendebestätigung für Ihre Nachricht
zu erhalten.
Gültigkeit - Legen Sie fest,
wie lange Nachrichten in der
Nachrichtenzentrale gespeichert
werden.
Nachrichtentyp - Sie können Text in
Tex t , Sprache, Fax , X.400 oder E-Mail
umwandeln.
Zeichenkodierung - Wählen Sie
die Kodierung Ihrer Zeichen aus.
Dies wirkt sich auf die Größe der
Nachrichten und demzufolge auf die
Kosten für die Datenübertragung aus.
Langen Text senden als - Wählen Sie,
ob langer Text als Mehrere SMS oder
als MMS gesendet werden soll.
Einstellungen für MultimediaNachrichten (MMS) ändern
Berühren Sie Nachrichten in der
Registerkarte KOMMUNIKATION.
Blättern Sie weiter, und wählen
Sie Einstellungen und MMS aus.
Sie können folgende Änderungen
vornehmen:
Abrufmodus - Wählen Sie
Heimatnetz oder Roaming-Netz
aus. Wenn Sie Manuell auswählen,
erhalten Sie nur Benachrichtigungen
über MMS und können entscheiden,
ob Sie die jeweilige MMS vollständig
herunterladen möchten.
Übertragungsbericht - Wählen
Sie, ob ein Übertragungsbericht
zugelassen und/oder angefordert
werden soll.
Lesebestätigung - Wählen Sie, ob
eine Lesebestätigung zugelassen
und/oder angefordert werden soll.
Priorität - Legen Sie die Prioritätsstufe
für Ihre MMS fest.
Gültigkeit - Wählen Sie, wie
lange Nachrichten in der
Nachrichtenzentrale gespeichert
bleiben.
Seitendauer - Legen Sie fest, wie
lange die einzelnen Dias auf dem
Bildschirm angezeigt werden sollen.
33
Nachrichten
Erstellmodus - Legen Sie den
Nachrichten-Modus fest.
Sendezeitpunkt - Wählen Sie den
Zeitraum bis zum Versenden einer
Nachricht.
MMS-Profil - Wählen Sie ein MMSProfil aus der Liste aus, oder fügen Sie
ein neues Profil hinzu.
Andere Einstellungen ändern
Berühren Sie Nachrichten in der
Registerkarte KOMMUNIKATION.
Gehen Sie dann auf Einstellungen.
Push-Nachrichten - Wählen Sie, ob
Sie Service-Nachrichten empfangen
oder sperren möchten. Sie können
auch das Sicherheitsniveau für Ihre
Nachrichten festlegen, indem Sie
mithilfe der Option Filter Listen mit
sicheren/nicht sicheren Absendern
erstellen.
SMS/MMS-Zähler - Legen Sie
einen Zeitraum für das Zählen der
Nachrichten fest.
Info- Dienste - Wählen Sie, ob Sie
Zell-Info ein- oder ausschalten
möchten, und wählen Sie Ihre Kanäle
und Sprachen.
34
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Kamera
Der Sucher
Belichtung - Die Belichtung bestimmt den Unterschied
zwischen hellen und dunklen Bereichen in einem Bild.
Zoom - Vergrößert oder verkleinert die Ansicht.
Diese Funktion steht abhängig von der Größe des
aufgenommenen Fotos zur Verfügung.
Zurück
Aufnehmen eines Fotos
Videomodus - Schieben
Sie die Aufnahmetaste
nach unten, um in
den Videomodus zu
Einstellungen - Berühren Sie dieses
Symbol, um das Menü „Einstellungen“ zu
öffnen. Weitere Informationen finden Sie
unter Erweiterte Einstellungen.
Größe - Ändern Sie die Fotogröße, um
Speicherplatz zu sparen, oder nehmen Sie ein
Bild eines Kontakts mithilfe der Voreinstellung
in der richtigen Größe auf. Wählen Sie
einen Pixelwert aus den sechs numerischen
Optionen: 2M (1600x1200), 1M (1280x960),
VGA (640x480), WQVGA (400x240), QVGA
(320x240).
Serienaufnahme - Hier können Sie rasch
hintereinander 3, 6 oder 9 Bilder aufnehmen.
TIPP! Sie können die Optionen aufrufen, indem Sie auf den Bildschirm tippen.
Sie erlöschen nach einigen Sekunden automatisch.
wechseln.
Galerie - Mit dieser
Funktion können Sie
aus dem Kameramodus
heraus auf Ihre
gespeicherten Fotos
zugreifen. Berühren Sie
einfach dieses Symbol,
und Ihre Galerie wird
auf dem Bildschirm
angezeigt.
35
Kamera
Ein Foto machen
Halten Sie die Taste auf
1
der rechten Seite des Telefons
gedrückt.
Sobald die Kamera Ihr Motiv
2
fokussiert hat, berühren Sie
leicht rechts auf dem Bildschirm,
um ein Foto aufzunehmen. Sie
können auch die Taste an der
Seite Ihres Telefons drücken.
TIPP! Um in den Kamera- oder
Videomodus zu wechseln,
schieben Sie das Kamera- oder
Videosymbol rechts in der Mitte
des Suchers nach oben oder
unten.
Nach der Aufnahme des Fotos
Ihr aufgenommenes Foto erscheint
auf dem Bildschirm. Der Bildname
erscheint unten in der Anzeige.
Berühren Sie dieses Symbol, um
das Foto als Nachricht, E-Mail oder
über Bluetooth zu senden.
Berühren Sie dieses Symbol,
um Ihr Foto als Hintergrund,
Kontaktfoto, Einschaltbild oder
Ausschaltbild zu verwenden.
36
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Berühren Sie dieses Symbol, um
das Foto zu bearbeiten.
Berühren Sie dieses Symbol, um
den Namen des ausgewählten Bilds
zu bearbeiten.
Durch Berühren dieser
Option können Sie das gerade
aufgenommene Foto löschen.
Bestätigen Sie das Löschen durch
Berühren von Ja. Die Nachricht
„Gelöscht“ wird angezeigt.
Berühren Sie dieses Symbol, um
Ihre Galerie zu öffnen.
Erweiterte Einstellungen
Berühren Sie im Sucher, um
die Optionen für „Erweiterte
Einstellungen“ zu öffnen.
Farbeffekt - Wählen Sie einen
Farbton für das Foto, das Sie
gerade aufnehmen. Es gibt vier
Farbtonoptionen: Aus,Schwarzweiß,
Negativ oder Sepia.
Weißabgleich - Wählen Sie zwischen
Automatisch, Kunstlicht, Sonnig,
Leuchtstoff oder Bewölkt.
Nachtmodus - Nützlich für dunkle
Umgebungen.
Automatischer Auslöser - Mit
dem Selbstauslöser können Sie
eine Zeitverzögerung festlegen,
so dass die Fotoaufnahme nach
Drücken der Aufnahmetaste
zeitverzögert ausgelöst wird. Wählen
Sie 3 Sekunden,5 Sekunden
oder 10 Sekunden. Ideal für das
Gruppenfoto, auf dem Sie selbst auch
drauf sein wollen.
Qualität - Wählen Sie zwischen
Superfein, Fein und Normal. Je feiner
die Qualität, desto schärfer ist das
Foto, aber dadurch erhöht sich auch
die Dateigröße. Das bedeutet, dass Sie
so weniger Fotos speichern können.
Anzeigemodus - Wählen Sie
„Vollbild“ oder „Bildgröße“ aus. Im
Vollbild wird das Bild möglicherweise
abgeschnitten, um auf den ganzen
Bildschirm zu passen.
Speicherort wählen - Wählen Sie,
ob Sie die Fotos im Telefonspeicher
oder auf der Speicherkarte speichern
möchten.
Aufnahme anzeigen - Wählen Sie
diese Option aus, um nach der
Aufnahme das Bild mit Optionen
anzuzeigen.
Symbole ausblenden - Sie können
die Kameraeinstellungssymbole
manuell oder automatisch
ausblenden lassen.
Auslöseton - Wählen Sie einen der
drei Auslösetöne.
Rasteransicht - Wählen Sie Aus,
Fadenkreuz oder Gitterlinien.
Einstellungen zurücksetzen - Setzen
Sie alle Kameraeinstellungen auf die
Werkseinstellung zurück.
37
Videokamera
Der Sucher
Zoom - Vergrößert oder
verkleinert die Ansicht.
Einstellungen - Berühren Sie dieses
Symbol, um das Menü „Einstellungen“
zu öffnen. Weitere Informationen
finden Sie unter Erweiterte
Einstellungen.
Anzeigemodus - Wählen Sie Vollbild
oder Bildgröße aus.
Videogröße - Wählen Sie zwischen
QVGA (320x240) und QCIF (176x144).
Belichtung - Die Belichtung bestimmt
den Unterschied zwischen hellen und
dunklen Bereichen in einem Bild.
TIPP! Wenn Sie alle Shortcut-Optionen schließen, erhalten Sie einen
übersichtlicheren Sucher-Bildschirm. Berühren Sie dazu einfach kurz die Mitte
des Suchers. Um die Optionen wieder aufzurufen, berühren Sie den Bildschirm
erneut.
38
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Bildgröße
Speichern in Telefonspeicher/
externem Speicher
Zurück
Kamera-Modus - Schieben
Sie die Aufnahmetaste
nach oben, um in den
Kameramodus zu wechseln.
Aufnahme starten
Galerie
Videomodus - Videomodus
ist ausgewählt.
Aufnehmen von Videos
Drücken Sie die Kamera-Taste auf
1
der rechten Seite des Telefons
einige Sekunden lang.
TIPP! Um in den Kamera- oder
Videomodus zu wechseln,
schieben Sie das Kamera- oder
Videosymbol rechts in der Mitte
des Suchers nach oben oder
unten.
2
Halten Sie das Mobiltelefon
horizontal und richten Sie die Linse
auf das Motiv.
Drücken Sie einmal auf die
3
Kamerataste am Mobiltelefon,
um mit der Aufnahme zu
beginnen. Oder berühren Sie den
roten Punkt
Unten im Sucher wird REC und ein
4
Timer, der die Länge des Videos
angibt, angezeigt.
Berühren Sie
5
Videoaufnahme anzuhalten, und
wählen Sie
Berühren Sie
6
Bildschirm, oder drücken Sie
ein zweites Mal, um die Aufnahme
anzuhalten.
.
, um die
, um fortzufahren.
auf dem
Nach der Aufnahme des Videos
Ein Standbild, das Ihr
aufgenommenes Video darstellt,
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Der Name des Videos erscheint am
unteren Bildschirmrand, und auf
der linken und der rechten Seite des
Bildschirms werden acht Symbole
angezeigt.
Berühren Sie diese Option, um
das Video wiederzugeben.
Berühren Sie dieses Symbol, um
das Video als Nachricht oder E-Mail
bzw. über Bluetooth oder YouTube
zu versenden. Welches Profil Sie beim
Hochladen von Inhalten auf YouTube
verwenden sollten, erfahren Sie von
Ihrem Dienstanbieter. (Evtl. fallen
Zusatzkosten an.)
Berühren Sie dieses Symbol, um
das Video zu bearbeiten.
Berühren Sie dieses Symbol, um
den Namen des ausgewählten Videos
zu bearbeiten.
Berühren Sie diese Option, um
das gerade aufgenommene Video
zu löschen, und bestätigen Sie den
Vorgang durch Berühren von Ja. Der
Sucher erscheint wieder.
39
Videokamera
Berühren Sie diese Option,
um sofort ein weiteres Video
aufzuzeichnen.
Berühren Sie diese Option, um
eine Galerie der gespeicherten Fotos
und Videos anzuzeigen.
Erweiterte Einstellungen
Berühren Sie im Sucher
Einstellungen, um die Optionen für
„Erweiterte Einstellungen“ zu öffnen.
Farbeffekt - Wählen Sie einen
Farbton für Ihr neues Video: Aus,
Schwarzweiß, Negativ oder Sepia.
Weißabgleich - Der Weißabgleich
stellt sicher, dass alle Weißtöne in
den Fotos realistisch sind. Damit
die Kamera den Weißabgleich
korrekt vornehmen kann, müssen
Sie eventuell die Lichtverhältnisse
einstellen. Wählen Sie aus
Automatisch, Kunstlicht, Sonnig,
Leuchtstoff oder Bewölkt.
40
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Qualität - Wählen Sie zwischen
Superfein, Fein und Normal. Je feiner
die Qualität, desto schärfer ist das
Video, allerdings erhöht sich damit
auch die Dateigröße. Dadurch können
Sie weniger Videos im Telefonspeicher
ablegen.
Dauer - Legen Sie eine
Längenbeschränkung für das Video
fest. Wählen Sie, ob Sie das Video als
MMS versenden möchten oder nicht.
TIPP! Wenn Sie „MMS-Länge“
verwenden, können Sie mit einer
niedrigeren Bildqualität längere
Videos erstellen.
Speicherort wählen - Wählen Sie,
ob Sie die Videos im Telefonspeicher
oder auf der Speicherkarte speichern
möchten.
Sprache - Wählen Sie, ob Sie ein
Video mit oder ohne Ton aufnehmen
möchten.
Symbole ausblenden - Sie können
die Kameraeinstellungssymbole
manuell oder automatisch
ausblenden lassen.
Einstellungen zurücksetzen - Setzen
Sie alle Videokameraeinstellungen auf
die Werkseinstellung zurück.
Ihre Fotos und Videos
Fotos und Videos ansehen
Tippen Sie in der Registerkarte
1
UNTERHALTUNG auf Galerie. Oder
berühren Sie
Ihrer Kamera. Sie können dann Ihre
Bilder und Videos prüfen.
Ihre Galerie erscheint auf dem
2
Bildschirm.
Berühren Sie das Video oder das
3
Foto, um es vollständig zu öffnen.
Berühren Sie die Option
4
das Video wiederzugeben. Um die
Wiedergabe anzuhalten, berühren
Sie
TIPP! Blättern Sie nach links
oder rechts, um andere Fotos
oder Videos anzuzeigen.
Standbild aus Videoaufnahmen
1
Wählen das Video, von dem Sie ein
Einzelbild aufnehmen möchten,
und starten Sie die Wiedergabe.
Berühren Sie
2
genau an der Stelle anzuhalten,
an der Sie ein Einzelbild machen
möchten. Berühren Sie den
Bildschirm oben links, um das
Menü
3
Wählen Sie .
in der Anzeige
, um
.
, um das Video
zu öffnen.
Auf dem Bildschirm erscheint das
4
Bild mit dem Bildnamen.
Berühren Sie
5
zurückzukehren.
6
Das Bild wird im Ordner Eigene
Dateien unter Bilder gespeichert
und in der Galerie angezeigt.
WARNUNG: Manche
Funktionen werden u. U. nicht
korrekt ausgeführt, wenn die
Datei nicht mit dem Telefon
aufgenommen wurde.
, um zum Video
Fotos als Diashow ansehen
Im Modus Diashow können Sie alle
Fotos in der Galerie auf einmal als
Diashow ansehen. Videos können
nicht als Diashow angesehen werden.
Berühren Sie im Menü Galerie die
1
Option
. Blättern Sie weiter,
und wählen Sie Diashow aus.
Die Diashow beginnt.
2
In Diashows stehen unterschiedliche
Optionen zur Verfügung:
Berühren Sie
Bildschirm zurückzukehren.
Berühren Sie dieses Symbol, um
die Diashow bei einem bestimmten
Foto anzuhalten.
, um zum vorherigen
41
Ihre Fotos und Videos
Durch erneutes Berühren wird die
Wiedergabe wieder aufgenommen.
Berühren Sie dieses Symbol,
um eine zufällige Reihenfolge
anzuzeigen.
Berühren Sie dieses Symbol, um
die Diashow schneller oder langsamer
laufen zu lassen.
Foto als Hintergrund
Tippen Sie in der Registerkarte
1
UNTERHALTUNG auf Galerie.
Berühren Sie das Foto, das sie
2
als Hintergrundbild einstellen
möchten.
Berühren Sie den Bildschirm, um
3
das Menü zu öffnen.
Berühren Sie
4
Sie können die Bildgröße mit
5
ändern.
Wenn Sie mit der Größe zufrieden
6
sind, berühren Sie Speichern.
Wählen Sie aus der Liste aus, was
7
Sie ändern möchten: Alle, Widget-
Homescreen oder KurzwahlHomescreen.
42
LG GT350 | Benutzerhandbuch
.
Fotos bearbeiten
1 Öffnen Sie das zu bearbeitende
Foto, und berühren Sie
die Optionen aufzurufen.
2 Berühren Sie diese Symbole, um Ihr
Foto anzupassen:
Bewegen Sie den Finger über
den Bildschirm, um einen Bereich
auszuwählen.
Zeichnen Sie freihändig in
Ihrem Foto. Wählen Sie die Dicke
der Linie aus den vier Optionen
aus, und wählen Sie die Farbe, die
Sie verwenden möchten.
Fügen Sie dem Bild einen
Schriftzug hinzu.
Dekorieren Sie Ihr Foto mit
Stempeln. Wählen Sie aus den
verschiedenen Stempeln und
Farben, und berühren Sie das Foto
dort, wo Sie die Stempel platzieren
möchten.
Löschen Sie Ihre
Zeichnungen. Sie können auch die
Größe des zu löschenden Bereichs
auswählen.
Berühren Sie diese Option,
um zur Galerie zurückzukehren.
, um
Speichern Sie die Änderungen
der Fotos. Wählen Sie, ob die
Änderungen in der Originaldatei
oder als Neue Datei gespeichert
werden sollen. Wenn Sie Neue Datei wählen, geben Sie einen
Dateinamen ein.
Berühren Sie dieses Symbol,
um weitere Effekt-Optionen zu
öffnen, z. B. „Drehen“.
Machen Sie den letzten Effekt
oder die letzte Änderung am Foto
rückgängig.
Berühren Sie dieses Symbol,
um die Filteroptionen zu öffnen.
Hier können Sie das
ausgewählte Foto anpassen.
43
Multimedia
Im Telefonspeicher können Sie
jegliche Art von Multimediadatei
speichern und haben so einfachen
Zugriff auf all Ihre Bilder, Töne,
Videos und Spiele. Sie können Ihre
Dateien auch auf einer Speicherkarte
speichern. Mit einer Speicherkarte
können Sie im Telefonspeicher wieder
Platz schaffen. Sie finden diese
Dateien im Menü Eigene Dateien in
der Registerkarte UNTERHALTUNG.
Bilder
Der Ordner Bilder enthält eine Liste
mit Bilddateien, u. a. Standardbilder,
die auf Ihrem Mobiltelefon
vorgespeichert sind, Bilder, die
Sie heruntergeladen haben, und
Bilder, die mit der Kamera Ihres
Mobiltelefons aufgenommen wurden.
Fotos senden
Berühren Sie Eigene Dateien in
1
der Registerkarte UNTERHALTUNG,
und wählen Sie die Option Bilder.
Wählen Sie das gewünschte Bild aus.
2
Berühren Sie Senden, und wählen
Sie MMS, E-Mail oder Bluetooth.
44
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Ein Bild auswählen
Sie können Bilder als Hintergrundbild
und als Bild für die Telefonsperre oder
auch zur Identifikation von Anrufern
auswählen.
Berühren Sie in der Registerkarte
1
UNTERHALTUNG die Option
Eigene Dateien, und wählen
Sie Bilder aus. Wählen Sie das
gewünschte Bild aus. Berühren
Sie
.
2
Berühren Sie Verwenden als, und
wählen Sie zwischen:
Homescreen - Wählen Sie einen
Hintergrund für den Homescreen.
Anzeigesperre - Legen Sie ein
Bild als Hintergrund für die
Telefonsperre fest.
Kontaktfoto - Weisen Sie einer
bestimmten Person in Ihrer
Kontaktliste ein bestimmtes Bild
zu, das angezeigt wird, wenn diese
Person Sie anruft.
Einschaltbild - Legen Sie ein Bild
fest, das beim Einschalten des
Mobiltelefons erscheint.
Ausschaltbild - Legen Sie ein Bild
fest, das beim Ausschalten des
Mobiltelefons erscheint.
Bilder drucken
Berühren Sie in der Registerkarte
1
UNTERHALTUNG die Option
Eigene Dateien, und wählen
Sie Bilder aus. Wählen Sie das
gewünschte Bild aus. Berühren
Sie
.
Berühren Sie Über Bluetooth
2
drucken.
Bilder kopieren und
verschieben
Sie können ein Bild zwischen
dem Telefonspeicher und der
Speicherkarte verschieben oder
kopieren. Dies empfiehlt sich, um
neue Speicherkapazität in einer der
Speicherbänke zu schaffen oder Ihre
Bilder vor dem Verlorengehen zu
bewahren.
1
Berühren Sie Eigene Dateien in
der Registerkarte UNTERHALTUNG,
wählen Sie die Option Bilder, und
berühren Sie dann .
2
Wählen Sie Verschieben oder
Kopieren.
3
Sie können Bilder markieren
oder die Markierung aufheben,
indem Sie nacheinander darauf
tippen. Markieren Sie das Bild, das
Sie verschieben oder kopieren
möchten, und berühren Sie
Verschieben oder Kopieren.
Sounds
Unter Sounds finden Sie eine
Liste mit Sounds, einschließlich
heruntergeladener Sounds,
Standardtöne und Sprachmemos.
Hier können Sie Sounds verwalten,
versenden oder als Rufton festlegen.
Töne einstellen
Berühren Sie Eigene Dateien in
1
der Registerkarte UNTERHALTUNG,
und wählen Sie Sounds.
Wählen Sie den gewünschten Ton
2
aus. Die Wiedergabe wird gestartet.
Berühren Sie
3
Verwenden als.
Wählen Sie entweder Rufton,
4
Nachrichtenton, Einschalten oder
Ausschalten.
, und wählen Sie
Videos
Der Ordner Videos enthält
eine Liste der auf Ihr Telefon
heruntergeladenen und mit dem
Telefon aufgenommenen Videos.
45
Multimedia
Videos ansehen
Berühren Sie Eigene Dateien in der
1
Registerkarte UNTERHALTUNG und
wählen Sie die Option Videos aus.
Wählen Sie ein Video zur
2
Wiedergabe aus.
Videoclip senden
Wählen Sie ein Video aus.
1
Berühren Sie das Symbol
2
und Senden, um das Video
als Nachricht oder E-Mail bzw.
über Bluetooth oder YouTube
zu versenden. Welches Profil Sie
beim Hochladen von Inhalten
auf YouTube verwenden
sollten, erfahren Sie von Ihrem
Dienstanbieter. (Evtl. fallen
Zusatzkosten an.)
Datei auf das Mobiltelefon
übertragen
Bluetooth ist wahrscheinlich
die einfachste Möglichkeit der
Übertragung von Dateien vom
Computer auf Ihr Mobiltelefon. Sie
können auch die LG PC Suite über Ihr
Sync-Kabel benutzen.
Zur Übertragung über Bluetooth:
Stellen Sie sicher, dass Mobiltelefon
1
46
LG GT350 | Benutzerhandbuch
und Computer Bluetooth aktiviert
haben und beide in Sichtweite
voneinander sind.
Von Ihrem Computer senden Sie
2
die Datei über Bluetooth.
Nach dem Senden der Datei
3
müssen Sie den Empfang auf
Ihrem Mobiltelefon bestätigen,
indem Sie Ja berühren.
Die Datei sollte als
4
Standardeinstellung unter Eigener
Ordner erscheinen, der zweiten Registerkarte unter Eigene
Dateien. Wenn der Ordner voll
ist, werden Sie die Datei eventuell
übersehen.
Andere
Der Ordner Andere enthält eine Liste
mit Dateien, die weder Bilder, Sounds,
Videos, Dokumente, Spiele noch
Anwendungen darstellen.
Musik
Ihr LG GT350 verfügt über einen
integrierten Music Player zur
Wiedergabe Ihrer Lieblingstitel. Um
den Music Player zu öffnen, berühren
Sie Musik in der Registerkarte
UNTERHALTUNG. Von hier haben Sie
Zugang auf verschiedene Ordner:
HINWEIS:
Das Copyright von
Musikdateien kann durch
internationale Abkommen und
nationale Copyright-Gesetze
geschützt sein. Unter Umständen
ist eine Genehmigung bzw.
Lizenz zum Wiedergeben oder
Vervielfältigen von Musiktiteln
erforderlich. In einigen Ländern
ist die Vervielfältigung von
urheberrechtlich geschütztem
Material für private Zwecke durch
nationale Gesetze verboten.
Prüfen Sie vor dem Herunterladen
oder Kopieren der Datei die
im jeweiligen Land geltenden
gesetzlichen Bestimmungen zur
Verwendung solchen Materials.
Zuletzt gespielt - Gibt die Titel
wieder, die Sie sich zuletzt angehört
haben.
Alle Titel - Enthält alle Titel, die auf
Ihrem Mobiltelefon gespeichert sind,
bis auf die ab Werk mitgelieferte
Standardmusik.
Interpreten - Blättern Sie durch
Ihre nach Interpreten sortierte
Musiksammlung.
Alben - Blättern Sie durch Ihre nach
Alben sortierte Musiksammlung.
Genres - Blättern Sie durch Ihre nach
Genres sortierte Musiksammlung.
Playlists - Enthält alle von Ihnen
erstellten Playlists.
Zufällig - Geben Sie Ihre Titel in
zufälliger Reihenfolge wieder.
Übertragen von Musik auf das
Mobiltelefon
Der einfachste Weg, um Musik auf Ihr
Mobiltelefon zu übertragen, ist über
Bluetooth oder Sync-Kabel.
Sie können auch die LG PC Suite
benutzen. Zur Übertragung über
Bluetooth:
1
Stellen Sie sicher, dass auf beiden
Geräten Bluetooth aktiviert ist und
dass die Geräte sich gegenseitig
erkennen können.
2
Wählen Sie die Musikdatei im
anderen Gerät und anschließend
das Senden über Bluetooth.
3
Nach dem Senden der Datei
müssen Sie den Empfang auf
Ihrem Mobiltelefon bestätigen.
Berühren Sie dazu Ja.
4
Die Datei wird in Musik > Alle Titel
angezeigt.
47
Multimedia
Musiktitel abspielen
Tippen Sie in der Registerkarte
1
UNTERHALTUNG auf die Option
Musik.
Wählen Sie einen der Ordner aus,
2
sowie das Lied, das Sie abspielen
möchten.
Berühren Sie
3
anzuhalten.
Berühren Sie
4
nächsten Titel zu wechseln.
Berühren Sie
5
vorherigen Titel zurückzukehren.
Berühren Sie
6
Musik zurückzukehren. Sie müssen
eventuell mehrfach drücken, um
zum Menü zurückzukehren.
Eine Playlist erstellen
Wählen Sie Titel aus dem Ordner
Alle Titel aus, um eigene Playlists zu
erstellen.
Berühren Sie Musik in der
1
Registerkarte UNTERHALTUNG.
Gehen Sie auf Playlists, dann auf
2
Neue Playlist. Geben Sie nun den
Namen für die Playlist ein, und
gehen Sie auf Speichern.
48
LG GT350 | Benutzerhandbuch
, um den Titel
, um zum
, um zum
, um zum Menü
Im Ordner Alle Titel werden alle
3
Titel auf Ihrem Telefon angezeigt.
Wenn Sie die Titel berühren, die in
Ihre Playlist aufgenommen werden
sollen, werden die jeweiligen
Namen mit einem Häkchen
markiert.
Berühren Sie Fertig.
4
Radio
Ihr LG GT350 verfügt über ein
integriertes Radio. So können Sie
jederzeit Ihren Lieblingssender hören,
wenn Sie unterwegs sind.
HINWEIS: Zum Radiohören benötigen
Sie Ihre Kopfhörer. Stecken Sie die
Kopfhörer in die Kopfhörer-Buchse
ein.
Radiostationen suchen
Sie können die Radiosender auf dem
Mobiltelefon entweder manuell
oder automatisch einstellen. Sie
werden dann unter einer bestimmten
Kanalnummer gespeichert, damit
Sie nicht jedes Mal aufs Neue suchen
müssen. Befestigen Sie zunächst die
Kopfhörer am Telefon; diese dienen
als Antenne.
Automatisch einstellen:
1
Blättern Sie bis zur Option Radio in
der Registerkarte UNTERHALTUNG,
berühren Sie diese und
anschließend
Berühren Sie Autom. Suche.
2
Eine Bestätigungsmeldung wird
angezeigt. Wählen Sie Ja aus. Die
Sender werden dann automatisch
gesucht und einem Kanal auf
Ihrem Telefon zugewiesen.
HINWEIS: Sie können die Sender
auch manuell über die in der
Bildschirmmitte dargestellten
Symbole
und länger drücken, werden
die Sender automatisch gesucht.
.
und suchen. Wenn Sie
Kanäle zurücksetzen
Blättern Sie bis zur Option Radio in
1
der Registerkarte UNTERHALTUNG,
berühren Sie diese und
anschließend .
Wählen Sie Kanal zurücksetzen,
2
um den aktuellen Kanal
zurückzusetzen, oder Alle Kanäle zurücksetzen, um alle Kanäle
zurückzusetzen. Jeder Kanal wird
auf die Anfangsfrequenz von
87,5 MHz zurückgesetzt.
49
Organizer
Hinzufügen eines neuen
Termins
Berühren Sie in der Registerkarte
1
ZUBEHÖR die Option Organizer,
und wählen Sie Kalender aus.
Wählen Sie das Datum, dem Sie
2
ein neues Ereignis hinzufügen
möchten.
Berühren Sie
3
Ereignis.
Berühren Sie Kategorie und
4
dann Termin, Jahrestag oder
Geburtstag.
Geben Sie einen Betreff ein.
5
Geben Sie Datum und Uhrzeit für
6
den Beginn des Ereignisses ein. Bei
Terminen und Jahrestagen geben
Sie in den unteren beiden Zeitund Datumsfeldern die Uhrzeit
und das Datum ein, an dem Ihr
Ereignis beendet ist. Geben Sie
den Ort ein, falls es sich um einen
Termin handelt.
Stellen Sie den Weck er und unter
7
Wiederholen die Wiederholung
ein.
50
LG GT350 | Benutzerhandbuch
und dann Neues
Berühren Sie Speichern, um das
8
Ereignis im Kalender zu speichern.
Ein quadratischer Cursor markiert
den jeweiligen Tag, für den Sie
Ereignisse gespeichert haben, und
zu Beginn des Ereignisses ertönt
ein Alarmton, damit Sie immer auf
dem Laufenden sind.
Aufgaben hinzufügen
1
Berühren Sie Organizer in der
Registerkarte ZUBEHÖR.
Wählen Sie Aufgaben, und
2
berühren Sie dann Neue Aufgabe.
Legen Sie das Datum für Ihre
3
Aufgabe fest, fügen Sie Notizen
hinzu, und wählen Sie die
Prioritätsstufe: Hoch,Mittel oder
Niedrig.
Speichern Sie die Aufgabe, indem
4
Sie Speichern wählen.
Datumrechner
Der Datumrechner ist ein praktisches
Hilfsmittel, mit dem Sie ein Datum
nach Ablauf einer bestimmten
Zeitspanne ausrechnen können. Zum
Beispiel 60 Tage nach dem 10.10.07 ist
der 09.12.2007.
Berühren Sie Organizer in der
1
Registerkarte ZUBEHÖR.
Wählen Sie Datumrechner.
2
Legen Sie auf der Registerkarte
3
Von das gewünschte Datum fest.
Legen Sie auf der Registerkarte
4
Nach die Anzahl der Tage fest.
Unten erscheint dann das
5
Zieldatum.
Notiz hinzufügen
1
Berühren Sie in der Registerkarte
ZUBEHÖR die Option Notizen.
2
Berühren Sie Notiz hinzufügen.
3
Geben Sie Ihre Notiz ein, und
berühren Sie anschließend
Speichern.
4
Ihre Notiz wird auf dem Bildschirm
in der Anwendung Notizen
angezeigt.
Wecker einstellen
1
Berühren Sie Weck er in der
Registerkarte ZUBEHÖR.
Standardmäßig wird Widget-Weck ruf in der Liste angezeigt,
und Sie können den Eintrag nicht
löschen.
Berühren Sie Neuer Weckruf.
2
Geben Sie im Feld Zeit die Zeit an,
3
zu der der Alarm ausgelöst werden
soll.
Wählen Sie im Feld Wiederholen
4
aus, ob und wann der Alarm
wiederholt werden soll: Nicht
wiederholen, Täglich, Mo - Fr,
Mo - Sa, Sa - So, Außer Feiertag
oder Tag auswählen.
Die Symbole zeigen die
Wochentage an, die Sie auswählen.
Wählen Sie Alarmtyp, um
5
den gewünschten Alarmtyp
auszuwählen.
Wählen Sie Alarmton, und wählen
6
Sie einen Sound aus dem Ordner.
Zum Anhören der Töne berühren
Sie das Symbol
Fügen Sie im Feld Notizen eine
7
Information zum Alarm hinzu.
Sie können die Snooze-Intervalle
8
auf 5, 10, 20, 30 Minuten, 1 Stunde
oder „Aus“ einstellen.
Berühren Sie Speichern, wenn Sie
9
Ihren Alarm eingegeben haben.
HINWEIS: Es können bis zu 5 Alarme
eingestellt werden, einschließlich
Widget-Weckruf.
.
51
Organizer
TIPP! Betätigen Sie den Ein-
/Aus-Schalter des jeweiligen
Alarms, um ihn ein- oder
auszuschalten.
Stadt zur Weltzeituhr hinzufügen
Berühren Sie Weltzeit in der
1
Registerkarte ZUBEHÖR.
Berühren Sie
2
Stadt.
Suchen Sie auf dem Globus,
3
berühren Sie die gewünschte
Region, und wählen Sie auf der
Karte die Stadt aus.
Sie können auch
4
und den Namen der gewünschten
Stadt in das Suchfeld eingeben.
Sprachaufnahme
Mit der Sprachaufnahme können
Sie Sprachnotizen oder andere
Audiodateien aufnehmen.
Berühren Sie Sprachmemo in der
Registerkarte ZUBEHÖR,
dann Einstellungen, um folgende
Einstellungen zu ändern:
Dauer - Legen Sie die Aufnahmedauer
fest. Wählen Sie zwischen
Unbegrenzt, MMS und 1 Minute.
52
LG GT350 | Benutzerhandbuch
und dann Neue
berühren,
und
Qualität - Wählen Sie die Tonqualität.
Wählen Sie Superfein, Fein oder
Normal.
Speicherort - Wählen Sie aus, wo Sie
die Audiodateien speichern möchten.
Wählen Sie Speicherkarte oder
Telefonspeicher.
Ton- und Sprachaufnahme
berühren, um mit der
1
Aufzeichnung zu beginnen.
2
berühren, um die
Aufzeichnung zu unterbrechen.
berühren, um die
3
Aufzeichnung zu beenden.
berühren, um Ihre
4
Aufzeichnung zu hören.
Taschenrechner
Berühren Sie in der Registerkarte
1
ZUBEHÖR die Option Extras.
Wählen Sie Rechner.
2
Verwenden Sie die Zifferntasten
3
des Tastenfelds, um Zahlen
einzugeben.
Für einfache Berechnungen
4
berühren Sie die gewünschte
Funktion (+, -, x, ÷), gefolgt von =.
Für kompliziertere Berechnungen
5
berühren Sie
cos,tan,log,ln,exp,Wur zel,Grad
oder Radius usw.
und wählen sin,
53
PC-Synchronisation
Sie können Ihren PC mit dem
Telefon synchronisieren, um so
sicherzustellen, dass alle wichtigen
Details und Daten übereinstimmen.
Sie können als Vorsichtsmaßnahme
auch Ihre Dateien sichern.
LG PC Suite auf Ihrem PC
installieren
Berühren Sie im Homescreen
1
, und wählen Sie in der
Registerkarte EINSTELLUNGEN die
Option Verbindungen.
Wählen Sie USB-Verbindung aus
2
und berühren Sie PC Suite.
Schließen Sie das Telefon mit dem
3
USB-Kabel an Ihren PC an und
warten Sie einen Moment. Eine
Nachricht zur Installationsanleitung
wird angezeigt.
Befolgen Sie die Anweisungen
4
auf dem Bildschirm, um den
LG PC Suite Installer Assistent
abzuschließen.
Wenn die Installation beendet ist,
5
wird das LG PC Suite-Symbol auf
Ihrem Desktop angezeigt.
54
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Mobiltelefon mit PC verbinden
Berühren Sie im Homescreen
1
, und wählen Sie in der
Registerkarte EINSTELLUNGEN die
Option Verbindungen.
Wählen Sie USB-Verbindung.
2
Berühren Sie PC Suite.
3
Schließen Sie das Telefon mit dem
4
USB-Kabel an Ihren PC an, und
warten Sie einen Moment. PC Suite
wird automatisch gestartet.
Sichern und Wiederherstellen
von Daten auf dem Telefon
1
Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit
dem PC wie oben beschrieben.
Klicken Sie auf Sichern und
2
Wiederherstellen rechts unten
auf dem PC Suite-Symbol, und
wählen Sie Sicherung oder Wiederherstellung.
Markieren Sie den Inhalt, den Sie
3
sichern oder wiederherstellen
möchten. Wählen Sie den
Speicherort, an dem Sie Ihre
Informationen sichern oder
Informationen wiederherstellen
möchten. Klicken Sie auf OK,
um den Sicherungs- oder
Wiederherstellprozess zu starten.
Ihre Informationen werden
4
gesichert oder wiederhergestellt.
Telefondaten auf dem PC
ansehen
1
Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit
dem PC wie zuvor beschrieben.
2
Alle auf Ihrem Mobiltelefon
gespeicherten Dokumente,
Flash-Inhalte, Bilder, Töne und
Videos werden auf der rechten
Bildschirmseite angezeigt.
TIPP! Durch Anzeigen der
auf Ihrem Mobiltelefon
gespeicherten Daten auf dem
PC behalten Sie den Überblick,
können Dateien und Dokumente
verwalten und Daten löschen,
die Sie nicht mehr benötigen.
Kontakte synchronisieren
1
Schließen Sie das Mobiltelefon an
Ihren PC an.
Klicken Sie auf das Symbol
2
Kontakte.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
Kontakte synchronisieren. Ihr
Computer importiert nun alle
auf dem Telefon gespeicherten
Kontakte und zeigt sie an.
Klicken Sie auf Menü, und wählen
4
Sie Exportieren. Sie können nun
wählen, wo Sie Ihre Kontakte
speichern möchten.
Nachrichten synchronisieren
1
Schließen Sie das Mobiltelefon an
Ihren Computer an.
2
Klicken Sie auf das Symbol
Nachrichten.
3
Alle Nachrichten auf Ihrem
Computer und Mobiltelefon
werden auf dem Bildschirm in
Ordnern angezeigt.
Mit der Symbolleiste am oberen
4
Bildschirmrand können Sie
Nachrichten bearbeiten und neu
ordnen.
WARNUNG Trennen Sie das
Mobiltelefon während des
Datenaustauschs nicht vom
Computer.
55
Das Internet
Mit dem Browser haben Sie direkt
von Ihrem Mobiltelefon aus Zugriff
auf eine große Auswahl an Spielen,
Musik, Nachrichten, Sportmeldungen,
Unterhaltung und vielem mehr, ganz
gleich, wo Sie sich gerade aufhalten.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Zugriff zum Internet
Berühren Sie den Browser in der
1
Registerkarte ZUBEHÖR.
Wählen Sie Startseite, um direkt
2
zur Startseite des Browsers zu
gelangen. Oder wählen Sie
Adresseeingeben, geben Sie die
gewünschte URL ein, und wählen
Sie Verbinden.
HINWEIS: Für die Verbindung
zu diesem Service und das
Herunterladen von Inhalten fallen
zusätzliche Kosten an. Erkundigen
Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber
nach eventuellen Zusatzkosten.
RSS-Reader verwenden
RSS (Really Simple Syndication)
ist eine Familie von
Veröffentlichungsformaten für das
Internet, die für häufig aktualisierte
Inhalte, z. B. Blogeinträge,
56
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Nachrichten oder Podcasts,
verwendet wird. Ein RSS-Dokument,
das Feed, Web-Feed oder Kanal
genannt wird, enthält entweder
eine Zusammenfassung des Inhalts
der entsprechenden Webseite oder
den gesamten Text. Durch RSS ist es
möglich, automatisch Informationen
über Aktualisierungen von Websites
zu erhalten. Ein manuelles Prüfen
auf Aktualisierungen ist somit nicht
erforderlich.
Der Benutzer abonniert einen Feed
durch Eingeben der Feed-Adresse
im Reader oder durch Klicken auf ein
RSS-Symbol im Browser, durch das
das Abonnement gestartet wird. Der
Reader prüft die abonnierten Feeds
regelmäßig auf neue Inhalte und lädt
gefundene Aktualisierungen herunter.
Verwenden des Telefons als
Modem
Sie können Ihr GT350 auch als
Modem für Ihren PC verwenden, um
auch ohne Kabelverbindung jederzeit
über E-Mail und Internetzugriff zu
verfügen. Sie können entweder
das USB-Kabel oder Bluetooth
verwenden.
Mit dem USB-Kabel:
Vergewissern Sie sich, dass die LG
1
PC Suite auf Ihrem PC installiert ist.
Verbinden Sie das GT350 wie
2
vorangehend beschrieben
mittels USB-Kabel mit Ihrem PC,
und starten Sie die LG PC Suite
Software.
Klicken Sie auf Internet-Kit auf
3
Ihrem PC. Klicken Sie dann auf
Neu, und wählen Sie Modem aus.
Geben Sie das Profil ein, das mit
4
dem Internet verbunden werden
kann, und speichern Sie die Werte.
Das Profil, das Sie erstellen, wird
5
auf Ihrem PC-Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie es aus und klicken Sie
auf Verbinden.
Ihr PC stellt eine Verbindung mit
dem GT350 her.
Mit Bluetooth:
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth
1
aktiviert und sowohl für den PC als
auch für Ihr GT350 sichtbar ist.
Koppeln Sie PC und GT350 so, dass
2
ein Passcode für die Verbindung
benötigt wird.
Erstellen Sie eine aktive
3
Bluetooth-Verbindung mithilfe
des Verbindungsassistenten der
LG PC Suite.
Klicken Sie auf das Internet-Kit auf
4
Ihrem PC. Klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Neu.
Geben Sie das Profil ein, das mit
5
dem Internet verbunden werden
kann, und speichern Sie die Werte.
Das Profil, das Sie erstellen, wird
6
auf Ihrem PC-Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie es aus, und klicken Sie
auf Verbinden.
Ihr PC stellt eine Verbindung mit
dem GT350 her.
57
Einstellungen
Profile anpassen
Im Homescreen können Sie Ihr Profil
rasch ändern.
Über das Einstellungsmenü
können Sie die Profileinstellungen
personalisieren.
1
Berühren Sie in der Registerkarte
EINSTELLUNGEN die Option
Profile.
Wählen Sie das Profil aus, das Sie
2
ändern möchten.
Sie können dann alle Töne und
3
Warnoptionen in dieser Liste
ändern, z. B. Einstellungen
für Rufton, Lautstärke,
Nachrichtenton usw.
Bildschirmeinstellungen
ändern
Berühren Sie in der Registerkarte
EINSTELLUNGEN die Option Anzeige.
Bildschirmeinstellungen
Hintergrundbild - Wählen
Sie ein Hintergrundbild für
Ihren Widget-Homescreen,
Kurzwahl-Homescreen oder die
Telefonsperre.
Widget-Hintergründe - Wählen
Sie eine Vorlage für Ihren WidgetHomescreen.
58
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Livesquare - Berühren Sie die
Livesquare-Anleitung Über Livesquare. Dort erfahren Sie
mehr über Livesquare. Außerdem
können Sie folgende Einstellungen
anpassen:
Liveplace - Livesquare-Hintergrund
- Livecon - Mensch oder Tier Täglich zurücksetzen - Ein/Aus
Verlauf - Sie können den
Livesquare-Verlauf mit
Hauptmenü - Wählen Sie den Stil
des Hauptmenüs: Mehrseitig oder
Bildlauf.
Telefonsperre - Wählen Sie eine
Möglichkeit zum Entsperren des
Telefons.
Anrufen - Passen Sie die Schrift
und den Stil für das Tastenfeld an.
Schriftart - Passen Sie die Schriftart
und Schriftgröße an.
Helligkeit - Passen Sie die
Helligkeit des Bildschirms an.
Grußnachricht - Wählen Sie Ein
oder Aus, und geben Sie eine
Grußnachricht in das Textfeld ein.
Einschalten/Ausschalten - Wählen
Sie ein Thema für den Einschaltund Ausschaltbildschirm.
löschen
Telefoneinstellungen ändern
Sie können die Funktionen Ihres
GT350 an Ihre eigenen Wünsche und
Vorlieben anpassen.
Berühren Sie Tel e fo n in der
Registerkarte EINSTELLUNGEN,
und wählen Sie dann aus der
nachstehenden Liste.
Telefoneinstellungen
Datum & Zeit - Passen Sie
Einstellungen für Datum und
Uhrzeit an, oder wählen Sie die
automatische Zeitanpassung für
Reisen oder Sommerzeit.
Energiesparmodus - Sie können
die Einstellungen für den
Energiesparmodus auf „Immer
ein“,„Aus“ oder „Nur nachts“
einstellen.
Sprachen - Sie können die
Anzeigesprache des GT350 ändern.
Autom. Tastensperre - Das
Tastenfeld wird im Homescreen
automatisch gesperrt.
Sicherheit - Passen Sie
Sicherheitseinstellungen wie PINCodes oder Telefonsperre an.
Speicherstatus - Weitere
Informationen finden Sie unter
Speicherverwaltung.
Werkseinstellung - Setzt
alle Einstellungen auf die
Werkseinstellung zurück.
Telefon-Info - Rufen Sie die
technischen Informationen zu
Ihrem GT350 ab. Sie können
zudem die Software mithilfe
der Option Software-Update
aktualisieren.
Verbindungseinstellungen
ändern
Die Verbindungseinstellungen
wurden schon von Ihrem
Netzbetreiber eingerichtet, so dass Sie
Ihr Mobiltelefon sofort in Gebrauch
nehmen können. Verwenden Sie
dieses Menü, um Einstellungen zu
ändern:
Berühren Sie in der Registerkarte
EINSTELLUNGEN die Option
Verbindungen.
59
Einstellungen
Netz
Netz wählen - Mit der Funktion
Automatisch sucht das GT350
automatisch nach einem Netz
und registriert das Telefon.
Diese Einstellungen werden für
bestmögliche Service-Leistungen
und Qualität empfohlen.
Wenn Sie Manuell festlegen,
werden alle derzeit verfügbaren
Netze angezeigt, und Sie können
eines davon für die Registrierung
auswählen.
Bevorzugte Netze - Sie
können ein bevorzugtes Netz
hinzufügen, zu dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten.
Bei automatischer Netzsuche
wählen Sie einfach eines aus der
Netzwerkliste aus, oder fügen Sie
anderenfalls ein neues Netzwerk
manuell hinzu.
Internetprofile - Dieses Menü
zeigt Ihre Internetprofile an. Für ein
bestimmtes Land standardmäßig
konfigurierte Einstellungen können
weder bearbeitet noch gelöscht
werden.
60
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Zugangspunkte - Ihr Netzbetreiber
hat diese Informationen schon
gespeichert. Mit diesem Menü
können Sie einen neuen
Zugriffspunkt hinzufügen.
Datenverbindung - Wählen Sie diese
Option, wenn eine GPRS-Verbindung
zwischen dem Netzwerk und Ihrem
Gerät hergestellt werden soll.
USB-Verbindung - Wählen Sie in
den Optionen PC Suite aus, und
synchronisieren Sie Ihr GT350
mit der LG PC Suite Software, um
Dateien von Ihrem Mobiltelefon zu
kopieren. Weitere Informationen zur
Synchronisation finden Sie unter PC-
Synchronisation.
Speicherverwaltung
Das GT350 verfügt über drei
Speicherorte: Mobiltelefon, SIM-Karte
und Speicherkarte.
Mit der Speicherverwaltung können
Sie verfolgen, wie viel Speicher belegt
ist, und feststellen, wie viel Speicher
verfügbar ist.
Berühren Sie Tel e fo n in der
Registerkarte EINSTELLUNGEN, und
wählen Sie dann Speicherstatus.
Telefonspeicher - Zeigt den
verfügbaren Speicher für Bilder,
Sounds, Videos, MMS, E-Mails,
Java-Anwendungen usw. auf Ihrem
GT350 an.
Datenbankspeicher - Hier sehen
Sie, wie viel Speicher auf Ihrem
Telefon für SMS, Kontakte, Kalender,
Aufgaben, Notizen, Wecker, Anrufliste,
Lesezeichen und Diverses verfügbar
ist.
SIM-Speicher - Zeigt den auf der SIMKarte verfügbaren Speicher an.
Speicherkarte - Zeigt den auf der
Speicherkarte verfügbaren Speicher
an (die Speicherkarte können Sie
separat erwerben).
Standardspeicher - Wählen Sie aus,
wo Elemente gespeichert werden
sollen: im Telefonspeicher oder auf
der Speicherkarte.
Senden und Empfangen von
Dateien über Bluetooth
Eine Datei senden:
1
Öffnen Sie die Datei, die Sie
Senden möchten, meistens ein
Foto, Video oder eine Musikdatei.
Wählen Sie Senden.
2
Wählen Sie Bluetooth.
Wenn Sie bereits ein Bluetooth-
3
Gerät mit Ihrem Telefon gekoppelt
haben, sucht das GT350 nicht
automatisch nach anderen
Bluetooth-Geräten. Andernfalls
sucht Ihr GT350 automatisch
nach anderen Bluetooth-fähigen
Geräten in Reichweite.
Wählen Sie das Gerät, an das Sie
4
die Datei senden möchten.
Ihre Datei wird gesendet.
5
TIPP! Verfolgen Sie die
Statusleiste, um sicherzustellen,
dass Ihre Datei gesendet wird.
Eine Datei empfangen:
Um Dateien zu empfangen, muss
1
Ihr Bluetooth auf EIN geschaltet
und Sichtbar sein. Weitere
Informationen hierzu finden
Sie weiter unten im Abschnitt
Bluetooth-Einstellungen ändern.
61
Einstellungen
Mit einer Nachricht werden Sie
2
aufgefordert, den Empfang der
Datei zu akzeptieren. Berühren Sie
Ja, um die Datei zu empfangen.
Es wird angezeigt, wo die Datei
3
gespeichert wurde. Bei Bilddateien
können Sie für die Datei Anzeigen
oder Als Hintergrund auswählen.
Dateien werden normalerweise
im entsprechenden Ordner unter
Eigene Dateien gespeichert.
Bluetooth-Einstellungen
ändern
Berühren Sie Bluetooth in der
Registerkarte EINSTELLUNGEN.
Wählen Sie
Einstellungen.
Ändern Sie:
Mein Telefonstatus - Wählen Sie
zwischen Sichtbar, Unsichtbar
oder Für 1 Min. sichtbar.
Mein Gerätename - Geben Sie
einen Namen für Ihr GT350 ein.
Unterstützte Dienste - Wählen Sie,
wie Sie Bluetooth in Verbindung
mit verschiedenen Diensten
benutzen.
Remote-SIM-Modus - Aktivieren
oder deaktivieren Sie diese
Einstellung.
62
LG GT350 | Benutzerhandbuch
und dann
Eigene Adresse - Anzeigen der
Bluetooth-Adresse.
Koppeln mit anderen
Bluetooth-Geräten.
Durch Koppeln des GT350 mit einem
anderen Gerät können Sie eine durch
Passcode geschützte Verbindung
herstellen.
Prüfen Sie, ob Bluetooth Ein
1
und Sichtbar ist. Sie können
die Sichtbarkeit im Menü
Einstellungen ändern.
Berühren Sie Suche.
2
Das GT350 sucht nach Geräten.
3
Wenn die Suche beendet ist,
werden die Geräte, die bei der
Suche gefunden wurden, auf dem
Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie
4
koppeln möchten, geben Sie einen
Passcode ein, und berühren Sie OK.
Ihr Mobiltelefon wird jetzt mit
5
dem anderen Gerät verbunden.
Geben Sie auf diesem den gleichen
Passcode ein.
Ihre passwortgeschützte
6
Bluetooth- Verbindung ist jetzt
hergestellt.
Verwenden von BluetoothKopfhörern
Prüfen Sie, ob Bluetooth Ein und
1
Sichtbar ist.
Befolgen Sie die Anweisungen
2
im Zusammenhang mit Ihrem
Headset, versetzen Sie Ihr Headset
in den Koppelungsmodus, und
koppeln Sie die Geräte.
Berühren Sie Immer fragen
3
oder Immer erlauben und dann
Ja, um sofort eine Verbindung
herzustellen. Das GT350 wechselt
automatisch in das Headset-Profil.
63
Softwareaktualisierung
Softwareaktualisierung
LG Programm zur
Softwareaktualisierung von
Mobiltelefonen
Weitere Informationen zu Installation
und Verwendung dieses Programms
finden Sie unter http://update.
lgmobile.com. Mit dieser Funktion
können Sie Ihre Software schnell
und einfach im Internet auf die
neueste Version aktualisieren, ohne
unser Service-Center besuchen
zu müssen. Das Programm zur
Softwareaktualisierung von
Mobiltelefonen erfordert während
des Aktualisierungsvorgangs Ihre
volle Aufmerksamkeit. Bitte beachten
Sie alle zu den einzelnen Schritten
angezeigten Anweisungen und
Hinweise, bevor Sie fortfahren. Bitte
beachten Sie außerdem, dass Ihr
Mobiltelefon durch das Entfernen
des USB-Datenkabels oder des Akkus
während des Aktualisierungsvorgangs
schwer beschädigt werden kann.
Wir als Hersteller übernehmen
keine Verantwortung für Ihre
Daten, die während des Upgrades
unwiderruflich verloren gehen. Bitte
sichern Sie daher alle Daten, bevor Sie
mit dem Upgrade beginnen!
64
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Zubehör
Diese Zubehörteile stehen für Ihr GT350 zur Verfügung:
Ladegerät
Akku
StereoKopfhörer
HINWEIS:
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von LG.
• Die Missachtung dieses Hinweises kann zum Erlöschen Ihrer Garantie
führen.
• Da das Zubehör je nach Land oder Region unterschiedlich sein kann,
setzen Sie sich bei Fragen mit einem unserer regionalen Dienstanbieter
oder Fachhändler in Verbindung.
Datenkabel
65
Technische Daten
Umgebungstemperatur
Max : + 55 °C (entladen)
+45°C (laden)
Min: -10 °C
66
LG GT350 | Benutzerhandbuch
Some of the contents in this
manual may differ from your phone
depending on the software of the
phone or your service provider.
This handset is not recommended for
blind disability person due to touch
screen keypad.
GT350GT350User Guide
Congratulations on your purchase of the
advanced and compact GT350 phone by LG,
designed to operate with the latest digital
mobile communication technology.
Disposal of your old appliance
1 When this crossed-out wheeled bin symbol is attached to
a product it means the product is covered by the European
Directive 2002/96/EC.
2 All electrical and electronic products should be disposed of
separately from the municipal waste stream via designated
collection facilities appointed by the government or the local
authorities.
3 The correct disposal of your old appliance will help prevent
potential negative consequences for the environment and
human health.
4 For more detailed information about disposal of your old
appliance, please contact your city o ce, waste disposal service
or the shop where you purchased the product.
Contents
Guidelines for safe and e cient use
Getting to know your phone ..........11
Open view ...................................................12
Technical data .......................................60
5
Guidelines for safe and e cient use
Please read these simple guidelines.
Not following these guidelines may
be dangerous or illegal.
Exposure to radio frequency
energy
Radio wave exposure and Specific
Absorption Rate (SAR) information.
This mobile phone model GT350
has been designed to comply with
applicable safety requirements for
exposure to radio waves. These
requirements are based on scientific
guidelines that include safety margins
designed to assure the safety of all
persons, regardless of age and health.
The radio wave exposure guidelines
•
employ a unit of measurement
known as the Specific Absorption
Rate, or SAR. Tests for SAR are
conducted using standardised
methods with the phone
transmitting at its highest certified
power level in all used frequency
bands.
6
LG GT350 | User Guide
While there may be differences
•
between the SAR levels of various
LG phone models, they are all
designed to meet the relevant
guidelines for exposure to radio
waves.
The SAR limit recommended by
•
the International Commission on
Non-Ionizing Radiation Protection
(ICNIRP) is 2W/kg averaged over 10g
of tissue.
The highest SAR value for this
•
model phone tested by DASY4 for
use at the ear is 0.540 W/kg (10
g) and when worn on the body is
0.568 W/kg(10 g).
SAR data information for
•
residents in countries/regions
that have adopted the SAR limit
recommended by the Institute of
Electrical and Electronics Engineers
(IEEE), which is 1.6 W/kg averaged
over 1g of tissue.
Product care and maintenance
WARNING
Only use batteries, chargers and
accessories approved for use
with this particular phone model.
The use of any other types
may invalidate any approval or
warranty applying to the phone,
and may be dangerous.
•
Do not disassemble this unit. Take
it to a qualified service technician
when repair work is required.
Repairs under warranty, at LG’s
option, may include replacement
parts or boards that are either new
or reconditioned, provided that they
have functionality equal to that of
the parts being replaced.
Keep away from electrical
•
appliances such as TVs, radios, and
personal computers.
The unit should be kept away from
•
heat sources such as radiators or
cookers.
Do not drop.
•
Do not subject this unit to
•
mechanical vibration or shock.
Switch off the phone in any area
•
where you are required by special
regulations. For example, do not use
your phone in hospitals as it may
affect sensitive medical equipment.
Do not handle the phone with wet
•
hands while it is being charged. It
may cause an electric shock and can
seriously damage your phone.
Do not charge a handset near
•
flammable material as the handset
can become hot and create a fire
hazard.
Use a dry cloth to clean the exterior
•
of the unit (do not use solvents such
as benzene, thinner or alcohol).
Do not charge the phone when it is
•
on soft furnishings.
The phone should be charged in a
•
well ventilated area.
Do not subject this unit to excessive
•
smoke or dust.
Do not keep the phone next to
•
credit cards or transport tickets; it
can affect the information on the
magnetic strips.
Do not tap the screen with a sharp
•
object as it may damage the phone.
Do not expose the phone to liquid
•
or moisture.
7
Guidelines for safe and e cient use
• Use the accessories like earphones
cautiously. Do not touch the
antenna unnecessarily.
Efficient phone operation
Electronics devices
All mobile phones may get
interference, which could affect
performance.
Do not use your mobile phone
•
near medical equipment without
requesting permission. Avoid
placing the phone over pacemakers,
for example, in your breast pocket.
Some hearing aids might be
•
disturbed by mobile phones.
Minor interference may affect TVs,
•
radios, PCs, etc.
Road safety
Check the laws and regulations on
the use of mobile phones in the area
when you drive.
Do not use a hand-held phone
•
while driving.
Give full attention to driving.
•
Use a hands-free kit, if available.
•
Pull off the road and park before
•
making or answering a call if driving
conditions so require.
8
LG GT350 | User Guide
RF energy may affect some
•
electronic systems in your vehicle
such as car stereos and safety
equipment.
When your vehicle is equipped
•
with an air bag, do not obstruct
with installed or portable wireless
equipment. It can cause the air bag
to fail or cause serious injury due to
improper performance.
If you are listening to music whilst
•
out and about, please ensure that
the volume is at a reasonable
level so that you are aware of your
surroundings. This is particularly
imperative when near roads.
Avoid damage to your hearing
Damage to your hearing can occur
if you are exposed to loud sound for
long periods of time. We therefore
recommend that you do not turn on
or off the handset close to your ear.
We also recommend that music and
call volumes are set to a reasonable
level.
Glass Parts
Some parts of your mobile device are
made of glass. This glass could break
if your mobile device is dropped on a
hard surface or receives a substantial
impact. If the glass breaks, do not
touch or attempt to remove. Stop
using your mobile device until the
glass is replaced by an authorized
service provider.
Blasting area
Do not use the phone where blasting
is in progress. Observe restrictions,
and follow any regulations or rules.
Potentially explosive
atmospheres
Do not use the phone at a refueling
•
point.
Do not use near fuel or chemicals.
•
Do not transport or store flammable
•
gas, liquid, or explosives in the same
compartment of your vehicle as
your mobile phone and accessories.
In aircraft
Wireless devices can cause
interference in aircraft.
Turn your mobile phone off before
•
boarding any aircraft.
Do not use it on the ground without
•
permission from the crew.
Children
Keep the phone in a safe place out
of the reach of small children. It
includes small parts which may cause
a choking hazard if detached.
Emergency calls
Emergency calls may not be available
under all mobile networks. Therefore,
you should never depend solely on
the phone for emergency calls. Check
with your local service provider.
Battery information and care
You do not need to completely
•
discharge the battery before
recharging. Unlike other battery
systems, there is no memory effect
that could compromise the battery’s
performance.
•Use only LG batteries and chargers.
•
LG chargers are designed to
maximize the battery life.
9
Guidelines for safe and e cient use
Do not disassemble or short-circuit
•
the battery pack.
Keep the metal contacts of the
•
battery pack clean.
Replace the battery when it
•
no longer provides acceptable
performance. The battery pack
maybe recharged hundreds of times
until it needs replacing.
Recharge the battery if it has
•
not been used for a long time to
maximize usability.
Do not expose the battery charger
•
to direct sunlight or use it in high
humidity, such as in the bathroom.
Do not leave the battery in hot or
•
cold places, this may deteriorate the
battery performance.
There is risk of explosion if the
•
battery is replaced by an incorrect
type.
Dispose of used batteries according
•
to the manufacturer’s instructions.
Please recycle when possible. Do
not dispose as household waste.
If you need to replace the battery,
•
take it to the nearest authorized LG
Electronics service point or dealer
for assistance.
10
LG GT350 | User Guide
Always unplug the charger from the
•
wall socket after the phone is fully
charged to save unnecessary power
consumption of the charger.
Actual battery life will depend on
•
network configuration, product
settings, usage patterns, battery and
environmental conditions.
Getting to know your phone
Handsfree or Stereo earphone
connector
Power/Lock key
• Long press for power on/off.
• Short press to turn on/off the screen.
End key
Call key
• Dials a phone
number and
answers
incoming
calls.
Multitasking key
Micro SD memory card
socket
Side keys
• When the screen is at
the Home screen:
Ring tone and key tone
volume.
• During a call:
Earpiece volume.
Charger, USB
cable
Camera key
11
Open view
Change the
text input mode
(capital/ small)
Alpha numeric keys
Symbol key
• Enters symbolic character
Space key
Use to enter a space when editing.
WARNING: Placing a heavy object on the phone or sitting on it
while it is in your pocket can damage the phone’s LCD and touch screen
functionality.
12
LG GT350 | User Guide
Enter key
Clear key
• Clears a character each
time it is pressed. Hold
the key down to clear
all input.
Camera lens
Battery cover
Battery
SIM card socket
13
Installing the SIM and battery
Remove the battery cover
1
Slide the battery cover towards the
bottom of the phone and away
from it.
2
Install the SIM card
Slide the SIM card into the SIM
card holder making sure that the
gold contact area on the card is
facing downwards. Please make
sure the battery is removed from
the phone before installing the
SIM card. To remove the SIM card,
pull it gently outwards.
14
LG GT350 | User Guide
ngernail to remove the battery.
the battery when the phone is
switched on, as this may damage
the phone.
3
Install the battery
Insert the top of the battery
into the top edge of the battery
compartment first.
Ensure that the battery contacts
align with the phone’s terminals.
Press the bottom of the battery
until down it clicks into place.
WARNING: Do not use your
WARNING: Do not remove
Charging your phone
Remove the charger socket cover
on the side of your GT350. Connect
the Travel Adapter (Charger) and the
included USB cable. Connect the USB
cable into the phone and plug it into
a power socket. Your GT350 must
be charged until the “Battery full“
message appears on the screen.
NOTE: The battery must be fully
charged initially to improve battery
lifetime. Disregard the first “Battery
full” message and keep the phone on
charge overnight.
15
Memory card
Installing a memory card
You can expand the memory space
on your phone by using a MicroSD
memory card.
NOTE: A memory card is an optional
accessory.
Open the memory card slot cover
1
on the left-hand edge of the
phone.
Slide the memory card into the
2
slot until it clicks into place. Make
sure the gold contact area is facing
downwards.
16
LG GT350 | User Guide
Formatting the memory card
Your memory card may already be
formatted. If it isn’t, you will need to
format it before you can start to use it.
From the Home screen select
1
then Phone settings in SETTINGS
tab.
Touch Memory info then choose
2
External memory.
Touch Format and then confirm
3
your choice.
Enter the password, if one is set.
4
Your card will then be formatted
and ready to use.
NOTE: If there is existing content
on your memory card, the folder
structure may be different after
formatting since all files will have
been deleted.
,
Using your touch screen
Touch screen tips
To select an item, touch the centre
•
of the icon.
Do not press too hard. The
•
touchscreen is sensitive enough to
pick up a light, firm touch.
Use the tip of your finger to touch
•
the option you require. Be careful
not to touch any other keys.
Whenever your GT350 is not in use,
•
it will return to the lock screen.
Control the touch screen
The controls on the GT350 touch
screen change dynamically
depending on the task you are
carrying out.
Opening Applications
To open any application, simply touch
its icon.
Scrolling
Drag from side to side to scroll.
On some screens, such as the Recent
Histroy, you can also scroll up or
down.
17
Your home screen
You can drag and click what you need right away in all home screen types.
Active
Widget home
screen
When you touch
on the
bottom right of
the screen, the
mobile widget
panel appears.
When you select
widget and
dragging it onto
widget will appear on the home screen
in the spot where it was dropped.
the screen, the
Active
Livesquare
home screen
On the
Livesquare
screen, You can
easily make a
call and send
a message to
the number
allocated to
an avatar. To
messaging or contacts function, select
an avatar and choose the Quick key icon
you want to use.
18
LG GT350 | User Guide
use the call,
Active
Speed dial home
screen
You can call, send
a message or
edit the contact
directly in this
home screen.
When you touch
, the speed
dial list appears,
and you can drag
onto the screen.
your speed dials
TIP! The User Interface is based
on three types of Homescreen. To
swap between the home screens
just wipe quickly over the display
from left to right, or from right
to left.
The quick keys
The quick keys on your home screen provide easy, one-touch access to the
functions you use the most.
Touch to bring up the touch
dialling pad to make a call.
Touch to access the
Messaging menu. From here
you can create a new SMS or
MMS, or view your message
folder.
Touch to open your
Contacts. To search for
the number you want to
call, enter the name of the
contact at the top of the
screen using the touchpad.
You can also create new
contacts and edit existing
ones.
Touch to open the full Top
menu which is divided into
four categories.
19
Your home screen
The status bar
The status bar uses various icons to
indicate things like signal strength,
new messages and battery life, as well
as telling you whether your Bluetooth
or GPRS is active.
Below is a table which explains the
meaning of the icons you’re most
likely to see in the status bar.
Icon Description
Multitasking
Network signal strength
(number of bars will vary)
EDGE in use
No network signal
Remaining battery life
Battery empty
New text message
New voice message
Message inbox is full
Message sending failed
Multimedia message sending
failed
Unread Emails in mail inbox
20
LG GT350 | User Guide
Icon Description
Send failed
An alarm is set
Customised Profile in use
(The number in the icon
will vary)
Normal profile in use
Outdoor profile in use
Silent profile in use
Headset in use
Calls are diverted
Roaming
Flight mode is on
Bluetooth is active
BGM play
BGM pause
Memory card is enabled
for use
Changing your Status from the
status bar
Touch the centre of the status bar to
open the Status Summary. It shows
the current Time, Network, SVC ID,
Battery, Handset memory, External
Memory, Profile, MP3s and Bluetooth
status. Here you can set the Profile
type, play/pause MP3s and activate/
deactivate Bluetooth.
Status bar
Using the Multi-tasking
function
Short press the multi-tasking hard
key
to open the Multitasking
menu. From the Running App. tab
you can view all the applications that
are running and access them. You
can launch and edit your Favourite
applications from the Favourite
Apps. tab.
When you have an application
running in the background (e.g.
a game or the FM radio),
appear in the status bar.
will
21
Calls
Making a call
Touch to open the keypad.
1
Key in the number using the
2
keypad.
Touch
3
4
22
LG GT350 | User Guide
to initiate the call.
To end the call, press the Smart
key.
TIP! To enter + for making
an international call, press and
.
hold
TIP! Press the power key to lock
the touchscreen to prevent calls
being made by mistake.
Making a call from your
contacts
1 From the home screen touch to
open the Contacts.
2 Tap the Name field box on the top
of the screen and enter the first few
letters of the contact you would like
to call using the keypad.
3 From the filtered list, touch the Call
icon next to the contact you want
to call. The call will use the default
number if there is more than one
for that contact.
4 Or, you can touch the contact name
and select the number to use if
there is more than one for that
contact to use. You can also touch
to initiate the call to the default
number.
Answering and rejecting a call
When your phone rings, touch the
Smart key to answer the call.
To mute the ringing, slide up the lock
screen. This will unlock the phone if it
is locked, then tap
if you forgot to change your profile to
Silent for a meeting. Touch Reject to
reject an incoming call.
. This is useful
In-call options
Hold - Touch to put a call on hold.
Mute - Touch
microphone so the person you are
talking to cannot hear you.
Speaker - Touch
phone off.
Options - Touch to bring up a list of
further in-call options.
to search your contacts during
Touch
a call.
Touch
to add another person to
the call.
Touch to open a numerical keypad
for making a second call. This function
also allows you to navigate menus
with numbered options when you dial
automated telephone services, such as
call centres.
TIP! To scroll through a list of options or your
list of contacts, touch the last item visible and slide your nger up the
screen. The list will move up so more items become visible.
to turn off the
to turn the speaker
23
Calls
Speed dialling
You can assign a frequently-called
contact to a speed dial number.
Select Contacts in the
1
COMMUNICATION tab and touch
and select Speed dials.
Your voicemail is already set to
2
speed dial 1. You cannot change
this. Touch any other number to
assign it a speed dial contact.
Your Contacts will open. Select the
3
contact you want to assign to that
number by touching their phone
number once. To find a contact,
tap the Name field box and enter
the first letter of the name of the
contact required.
24
LG GT350 | User Guide
Making a second call
During your initial call, touch
1
and type the number you want
to call.
Touch
2
3
4
5
NOTE: You will be charged for each
call you make.
to connect the call.
Both calls will be displayed on the
call screen. Your initial call will be
locked and the caller put on hold.
To change between the calls, touch
or press the number of the
held call.
To end one or both calls press
and select End followed by All,
Held or Active.
TIP! Touch any single call
log entry to view the date, time
and duration of the call.
Using call divert
Touch Call settings in the
1
SETTINGS tab.
Touch Call divert.
2
Choose whether to divert all voice
3
calls, when the line is busy, when
there is no answer or when you
cannot be contacted.
Enter the number you want to
4
divert to.
Touch Request to activate.
5
NOTE: Charges are incurred for
diverting calls. Please contact your
network provider for details.
TIP! To turn o all call
diverts, select Deactivate all from
the Call divert menu.
Using call barring
Touch Call settings in the
1
SETTINGS tab.
Touch Call barring.
2
Choose any or all of the six options:
3
All outgoing
Outgoing international
Outgoing international calls
except home country
All incoming
Incoming when abroad
Deactivate all
Enter the call barring password.
4
Please check with your network
operator about this service.
TIP! Select Fixed dial
numbers from the Call settings
options to turn on and compile
a list of numbers which can be
called from your phone. You’ll
need your PIN2 code from your
operator. Only numbers included
in the xed dial list can be called
from your phone.
25
Calls
Changing the common call
setting
Touch Call settings in the
1
SETTINGS tab.
Scroll and touch Common
2
settings. From here you can adjust
the settings for:
Call reject - Slide the switch to
ON to highlight the Reject list. You
can touch the text box to choose
from all calls, specific contacts or
groups, or those from unregistered
numbers (those not in your
contacts) or with no caller ID.
Touch Save to change the setting.
Send my number - Choose
whether your number will be
displayed when you call someone.
Auto redial - Slide the switch left
for ON or right for OFF.
Answer mode - Choose whether to
answer the phone using the Smart
key or any key.
Minute minder - Slide the switch
left to ON to hear a tone every
minute during a call.
26
LG GT350 | User Guide
BT answer mode - Select Handsfree to be able to answer a call
using a Bluetooth headset, or
select Handset to press a key on
the handset to answer a call.
Save new number - Select Ye s to
save a new number.
Contacts
Searching for a contact
Touch Contacts in the
1
COMMUNICATION tab.
You see a list of contacts. Typing in
2
the first letter of a contact’s name
in the Name field will jump the
menu to that alphabetical area
of the list.
TIP! The alphabetical keypad
is displayed once you tap the
Name eld.
Or touch from the home screen.
Adding a new contact
1
Touch Contacts in the
COMMUNICATION tab and touch
Create new contacat.
2
Choose whether to save the
contact to your Handset or SIM.
3
Enter your first and last name.
4
You can enter up to five different
numbers per contact. Each entry
has a preset type Mobile, Home,
Office, Pager and Fax.
5
Add an email addresses. You can
enter up to two different email
addresses per contact.
Assign the contact to one or more
6
groups. You can assign up to
three groups per contact. Choose
between No group, Family,
Friends, Colleagues, School or VIP.
You can also add a Ringtone,
7
Birthday, Anniversary, Homepage,
Home address, Company name,
Job title, Company address,
Memo and Livecon.
Touch Save to save the contact.
8
Creating a group
Touch Contacts in the
1
COMMUNICATION tab. And touch
Groups.
Touch Create new group or touch
2
and select Create new group.
Enter a name for your new group.
3
You can also assign a ringtone to
the group.
Touch Save.
4
NOTE: If you delete a group, the
contacts which were assigned to
that group will not be lost. They
will remain in your Contacts.
27
Contacts
Changing your contact
settings
You can adapt your contact settings
so that your Contacts suits your own
preferences.
Touch Contacts in the
1
COMMUNICATION tab and touch
, then touch Settings.
2
From here, you can adjust the
following settings:
Contact list settings - Adjust the
Contacts location, Name display and Quick command key settings.
Send all contacts via Bluetooth
- Send all of your contacts to
another device using Bluetooth.
You will be prompted to turn on
Bluetooth if you select this option.
Backup contacts - Performs a
backup your contacts on to the
external memory. This option
requires external memory.
Restore contacts - Restores
your contacts from the external
memory. This option requires
external memory.
28
LG GT350 | User Guide
Clear contacts - Delete all your
contacts. Choose between
Handset and SIM and touch Ye s if
you are sure you want to wipe your
contacts.
Messaging
Messaging
Your GT350 combines SMS and MMS
into one intuitive and easy-to-use
menu.
Sending a message
Touch Messaging in the
1
COMMUNICATION tab. And touch
New message to begin composing
a new message.
Touch Insert to add an image,
2
video, sound, template and so on.
Touch Recipient at the bottom of
3
the screen to enter the recipients.
Then enter the number or touch
to select a contact. You can
even add multiple contacts.
Touch Send when ready.
4
WARNING: If an image,
video or sound is added to an
SMS it will be automatically
converted to an MMS and you
will be charged accordingly.
Entering text
There are two ways to enter text:
Touch keypad and Qwerty.
Touch to turn on
This mode is only used when you
have Keypad as the input method.
Touch
language.
Touch
numbers, symbols and text input.
Use Shift key to change between
capital or lowercase input.
mode.
to choose the writing
to change between
T9 mode
The T9 mode uses a built-in dictionary
to recognise the words you’re writing
based on the sequence of keys you’ve
touched. It predicts the word you are
inputting and suggests alternatives.
29
Messaging
Setting up your email
Touch E-mail in the COMMUNICATION
tab.
If the email account is not set up, start
the email set up wizard and finish it.
You can check and edit settings by
selecting
additional settings that were filled in
automatically when you created the
account.
Retrieving your emails
You can automatically or manually
check your account for new emails. To
check manually:
1
2
3
4
Sending an email using your
new account
1
2
3
30
LG GT350 | User Guide
. You can also check the
Touch E-mail in the
COMMUNICATION tab.
Touch the account you want to use.
Touch Inbox.
Touch and select Retrieve or
Synchronisation..
Touch New e-mail and a new email
will open.
Complete the message.
Touch Send and your email will
be sent.
Changing your email settings
Touch E-mail in the
1
COMMUNICATION tab.
Touch
2
and select
settings
and then you can adapt
the following settings:
E-mail accounts - Set up the Email
account.
Preferred e-mail - Select the email
account you want to use.
Allow reply e-mail - Choose
to allow the sending of read
confirmation messages.