ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN
ODER STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser
ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und
es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter
auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort
einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks warnt
den Benutzer vor nicht isolierter
gefährlicher Spannung im Innern
des Produktgehäuses, die so
stark sein kann, dass für Personen
die Gefahr von Stromschlägen
besteht.
Das Ausrufungszeichen innerhalb
eines gleichseitigen Dreiecks
weist den Benutzer auf wichtige
Anleitungen zu Betrieb und
Wartung in der mit dem Gerät
gelieferten Literatur hin.
VORSICHT: Keine Hochspannungsgeräte in der
Nähe dieses Gerätes verwenden.
(z. B. elektrische Fliegenklatschen) Ansonsten
besteht die Gefahr von Fehlfunktionen durch
elektromagnetische Störungen.
VORSICHT: Belüftungsönungen dürfen nicht
verdeckt werden. Das Gerät muss gemäß den
Richtlinien des Herstellers aufgestellt werden.
Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen zur
Belüftung, gewährleisten einen ordnungsgemäßen
Betrieb des Produktes und schützen das Gerät
vor Überhitzung. Die Önungen dürfen nicht
durch z. B. Aufstellen auf einem Bett, Sofa, Teppich
oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden.
Dieses Produkt sollte nicht in einen eingelassenen
Bereich, wie z. B. einem Bücherschrank oder einem
Regal, aufgestellt werden, falls keine ausreichende
Belüftung gewährleistet werden kann oder die
Richtlinien des Herstellers nicht befolgt werden
können.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen
Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich
das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die
keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise
besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen
Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch.
Steckdosen niemals überlasten. Überlastete,
lockere oder beschädigte Steckdosen,
Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel
oder rissige Leitungsisolationen bergen
Gefahren und können Stromschläge oder Brände
verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr
von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie
regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden
oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen,
das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel
von einem zugelassenen Kundendienst durch ein
gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden
Sie eine unsachgemäße physikalische oder
mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B.
Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in
einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders
auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an
denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das
Gerät wird über den Netzstecker vollständig
ausgeschaltet.In einem Notfall muss der
Netzstecker schnell und mühelos erreichbar sein.
HINWEIS: Angaben zur Geräteidentizierung und
zur Konformität/Sicherheit nden Sie auf dem
Hauptetikett an der Unterseite des gerätes.
Erste Schritte3
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder
Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen
der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das
Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der
Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um
eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche
Gesundheitsgefährdungen von Menschen und
Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in
einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle
gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen
mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie
Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle
für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie
keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte
Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
Entsorgung von Altgeräten
1. Alle Elektro-und ElektronikAltgeräte müssen getrennt vom
Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehenen Stellen entsorgt
werden.
2. Mit der ordnungsgemäßen
Entsorgung des alten Geräts
vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit.
3. Weitere Informationen
zur Entsorgung des alten
Geräts erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim
Entsorgungsamt oder in dem
Geschäft, wo Sie das Produkt
erworben haben.
Entsorgung alter Batterien/Akkus
1
Erste Schritte
Pb
1. Dieses Symbol kann mit chmeischen
Symbolen für Quecksilber (HG), Kadmium
(Cd) oder Blei kombiniert sein, wenn die
Batterie mehr als 0,0005% Quecksilber,
0,002% Kadmium oder 0,004% Blei enthält.
2. Alle Batterien/Akkus sollten getrennt
vom Hausmüll über die ausgewiesenen
Sammelstellen entsorgt werden, die von
staatlichen oder regionalen Bohörden dazu
bestimmt wurden.
3. Die ordnungsgemäße Entsorgung lhrer alten
Batterien/Akkus hilft bei der Vermeidung
möglicher negativer Folgen für Mensch, Tier
und Umwelt.
4. Beim Wunsch nach ausführlicheren
informationen über die Entsorgung Ihrer
alten Batterien/Akkus wenden Sie sich bitte
an lhre Stadt-/oder Gemeindeverwaltung,
die für Sie zuständige Abfallbehörde oder
das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Erste Schritte4
Konformitätserklärung
1
Hiermit erklärt LG Electronics European Shared
Erste Schritte
Service Center B.V., dass diese Sound Bar die
grundlegenden Anforderungen und die sonstigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt.
Die vollständige Konformitätserklärung kann über
folgende Postanschrift angefordert werden:
LG Electronics European Shared Service Center B.V.
oder kann auf der Webseite der
Konformitätserklärung angefordert werden:
http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein 2,4 GHz
Breitband Übertragungssystem für den Betrieb in
allen EU-Mitgliedsstaaten und EFTA-Ländern.
European Standard Team
Krijgsman 1
1186 DM Amstelveen
The Netherlands
Inhaltsverzeichnis5
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise
6 Inhaltsverzeichnis
6 Einführung
6 – In dieser Bedienungsanleitung
26 Marken und Lizenzen
27 Technische Daten
29 Wartung
29 – Umgang mit dem Gerät
1
2
3
4
5
3 Bedienung
14 Funktionen
14 – DRC (Steuerung des
Dynamikbereichs)
14 – Ton vorübergehend stummschalten
14 – AV Sync
14 – Informationen zur Eingangsquelle
anzeigen
14 – Einstellen des Sleep-Timers
15 – Bedienung der Fernbedienung des
Fernsehgerätes
16 – AUTO POWER Ein/Aus
16 – Automatischer Funktionswechsel
17 – LG Sound Sync
18 Verwendung der BLUETOOTH-
Technologie
Erste Schritte6
Inhaltsverzeichnis
Automatisches Ausschalten
1
Erste Schritte
Dieses Gerät schaltet sich zum Einsparen von
Energie selbsttätig aus.
Anschluss für tragbare Geräte
Wiedergabe von Musik auf Ihrem tragbaren Gerät.
(zum Beispiel für MP3s oder Notebooks)
LG Sound Sync
Einstellung der Lautstärke dieses Gerätes über die
Fernbedienung Ihres LG Fernsehgerätes, falls dieses
LG Sound Sync unterstützt.
Einführung
In dieser Bedienungsanleitung
verwendete Symbole
Hinweis
,
Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin.
Vorsicht
>
Vorsichtshinweise zur Vermeidung möglicher
Beschädigungen.
Zubehör
Bitte prufen Sie den Lieferumfang auf
Vollstandigkeit.
Anderungen an Ausfuhrung und technischen
Daten der Zubehorteile sind ohne Vorankundigung
vorbehalten.
Fernbedienung (1)Batterien (2)
Wandhalterung (2)Montageanleitung fur
Screws (2)
Wandhalterung (1)
Standfußabdeckung (2)
Erste Schritte7
(R03)
(R03)
Fernbedienung
Austauschen der Batterie
• • • • • • • • • • a • • • • • • • • •
(Netz) : Gerät EIN und AUS schalten. / In den
1
Bereitschaftsbetrieb umschalten.
OPTICAL : Ändert die Eingangsquelle auf OPTICAL.
VOL o/p : Lautstärke der Lautsprecher einstellen.
(Stumm) : Ton stummschalten.
: Höhen oder Bässe einstellen.
WOOFER LEVEL W/S : Klang des Subwoofers
einstellen.
: Eingangsquelle nach Bluetooth ändern.
h
LG T V : Ändert die Eingangsquelle auf LG TV.
PORT.IN : Ändert die Eingangsquelle in PORT.IN.
• • • • • • • • • • b • • • • • • • • •
SOUND EFFECT : Auswahl eines Klangmodus.
AV SYNC : Ton und Bild synchronisieren.
: Klangeekte auswählen oder AV Sync.
A/D
einstellen
(Nachtmodus): Nachtmodus aktivieren oder
deaktivieren.
• • • • • • • • • • c • • • • • • • • •
DRC : Aktiviert/deaktiviert die DRC-Funktion.
INFO :
- Informationen zur Eingangsquelle und
Bluetooth-Adresse anzeigen.
- Fernbedienung des Fernsehgerätes.
(Siehe Seite 15.)
SLEEP : Das Gerät kann zu einer festgelegten Zeit
automatisch ausgeschaltet werden.
AUTO VOLUME : Aktivierung/Deaktivierung des
AUTO VOLUME-Modus.
AUTO POWER : Aktiviert/deaktiviert die AUTO
POWER-Funktion. (Bezieht sich auf Seite 16)
: Diese Taste ist nicht belegt.
?
1
Erste Schritte
Nehmen Sie die Batterieklappe von der Rückseite
der Fernbedienung ab und legen Sie zwei R03Batterien (Größe AAA) mit der richtigen Polung
und ein.
Erste Schritte8
Bedienungsfeld
1
Erste Schritte
Fernbedienungssensor
A
Anzeigefenster
B
Standby-LED
Im Standby-Modus leuchtet diese LED rot.
Rückseite
Netzkabel
A
SUB WOOFER (4Ω)-Anschluss
B
(Standby/An)
C 1/!
F (Funktion)
D
Auswahl der Funktion und Eingangsquelle.
E p/o
C
D
(Lautstärke)
Einstellen der Lautstärke.
OPT. IN : Optischer EingangPORT. IN : Portable-Eingang
Erste Schritte9
Soundbar installieren
Sie können den Ton hören, indem Sie das Gerät mit
einem anderen Apparat verbinden: Fernseher, Bluray- DVD- Spieler usw.
Stellen Sie das Gerät vor den Fernseher und
verbinden Sie es mit dem Apparat Ihrer Wahl.
(Bezieht sich auf Punkt 12 - 13)
Vorsicht
>
yFür eine optimale und störungsfreie
Wireless-Verbindung wie über Bluetooth
sollte das Gerät nicht auf Mobiliar aus Metall
aufgestellt werden, da die Funkverbindung
über ein Modul an der Unterseite des
Gerätes erfolgt.
yAchten Sie beim Aufstellen oder beim
Umsetzen des Gerätes/Subwoofers darauf,
dass die Oberächen nicht verkratzen.
yDer Subwoofer muss sorgsam behandelt
werden. Der Lautsprecher auf der Rückseite
ist ungeschützt. Der oenliegende
Lautsprecher sollte niemals berührt werden.
Montage der
Standfußabdeckung
Die Höhe des Gerätes kann über die Standfußabdeckung
angepasst werden. (Standfußhöhe: 17 mm)
1. Stellen Sie das Gerät falsch herum auf.
2. Ziehen Sie die Klebefolie von der
Standfußabdeckung ab.
Setzen Sie die Abdeckung dann auf dem Fuß
des Gerätes.
3. Drücken Sie die Standfußabdeckung mit ein
wenig Kraft fest.
Montage des Ferritkerns (Optional)
Zur Verringerung oder Beseitigung von elektrischen
Störstrahlungen muss u. U. der Ferritkern montiert
werden.
1. Öffnen
2. Umwickeln (zweimal)
1
Erste Schritte
3. Schließen
Erste Schritte10
Wandmontage des
Hauptgerätes
1
Sie haben die Möglichkeit, das Hauptgerät an einer
Erste Schritte
Wand zu montieren.
Vorsicht
>
Da die Kabel nach der Montage des Gerätes
nur schwer anzuschließen sind, sollten diese
vor der Montage angeschlossen werden.
Montagematerialien
Hauptgerät
1. Richten Sie die UNTERKANTE des Fernsehgerätes
an der Montageschablone der Wandhalterung
mit der Unterkante des Fernsehgerätes aus und
befestigen Sie das Gerät an dieser Position.
TV
2. Verwenden Sie zur Wandmontage (Beton)
Dübel. Zur Montage müssen einige
Löcher in die Wand gebohrt werden. Eine
Montageschablone (Montageanleitung für
Wandhalterung) für die Bohrungen ist im
Lieferumfang enthalten. Nehmen Sie Anhand
der Schablone die Bohrungen vor.
Wandhalterung
Schrauben
(nicht enthalten)
Schrauben (A)
Wandstecker
Montageanleitung für
Wandhalterung
3. Entfernen Sie die Montageschablone der
Wandhalterung.
Erste Schritte11
4. Fixieren Sie die Halterungen mithilfe der
Schrauben (A) wie in unten gezeigter
Abbildung demonstriert.
Hinweis
,
Die für die Montage des Gerätes benötigten
Schrauben (A) und Wanddübel sind nicht
im Lieferumfang enthalten. Für die Montage
empfehlen wir eine Hilti (HUD-1 6 x 30).
5. Positionieren Sie das Gerät so über den
Halterungen, dass die Schraubenlöcher auf dem
Boden des Gerätes übereinander liegen.
6. Ziehen Sie die Schrauben des Gerätes fest an.
Hinweis
,
Um das Gerät aus den Halterungen zu
lösen, führen Sie die Montageanleitung in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Vorsicht
>
yDieses Gerät sollte nicht falsch herum
aufgestellt werden. Ansonsten besteht die
Gefahr von Schäden an den Bauteilen des
Gerätes oder von Verletzungen.
yZur Vermeidung von Schäden am Gerät
nicht an das Gerät hängen.
yMontieren Sie das Gerät fest an der Wand,
um ein Herunterfallen zu vermeiden. Sollte
das Gerät herunterfallen, besteht die Gefahr
von Verletzungen oder Schäden am Gerät.
yStellen Sie bei der Montage des Gerätes an
einer Wand sicher, dass Kinder nicht an den
Anschlusskabeln ziehen können und das
Gerät möglicherweise herunterfällt.
1
Erste Schritte
Anschlüsse12
Subwoofer
anschließen
Subwoofer am Gerät
anschießen
Um die Lautsprecherkabel am Gerät anzuschließen,
2
drücken Sie jeweils auf eine der Anschlussklemmen,
Anschlüsse
um die Anschlüsse zu önen.
Führen Sie das jeweilige Kabel ein und lassen Sie
die Anschlussklemme wieder los.
Schließen Sie das schwarze Ende jedes Kabels
an die Anschlüsse mit der Bezeichnung - (minus)
und das andere Ende jedes Kabels (rot) an die
Anschlüsse mit der Bezeichnung + (plus) an.
Anschließen an das
Fernsehgerät
Bei Benutzung eines optischen
Kabels
1. Verbinden Sie mithilfe eines OPTICAL Kabels die
OPT. IN-Buchse auf der Geräterückseite mit der
OPTICAL OUT-Buchse des Fernsehers.
Optisches
Kabel
2. Stellen Sie die Eingangsquelle OPTISCH
ein. Drücken Sie die Taste OPTICAL auf der
Fernbedienung bzw. (F) am Gerät, um die
gewünschte Funktion auszuwählen.
Hinweis
,
yVor dem Anschluss des optischen Kabels
müssen ggf. die Schutzkappen auf den
Anschlüssen entfernt werden.
ySie können den TV-Ton über die
Lautsprecher des Geräts genießen. Aber im
Fall von einigen TV-Modellen, müssen Sie
externe Lautsprecher Stand der TV auf dem
Menu. (Einzelheiten dazu im Handbuch
Ihres Fernsehgeräts entnehmen.)
yRichten sie den Ton Ausgang auf TV, um Ton
durch dieses Gerät zu hören.
TV Einstellungen Menü [ [Ton] [ [ TV Ton
Ausgang] [ [Externe Lautsprecher (Optisch)]
yDetails des TV Einstellungsmenüs können
je nach Hersteller oder Modell des
Fernsehgeräts variieren.
Anschlüsse 13
Anschluss von
Zusatzgeräten
OPTICAL IN-Anschluss
Verbinden Sie eine optische Ausgabebuchse des
externen Gerätes mit der OPTICAL IN-Buchse.
Mit der digitalen optischen
Ausgabebuchse des
externen Gerätes
1. Verbinden Sie den OPTICAL IN Anschluss an
der Rückseite des Geräts mit der optischen
Ausgangsbuchse Ihres Fernsehers. (oder mit
dem digitalen Apparat usw.)
2. Wählen Sie mit der Taste OPTICAL auf der
Fernbedienung bzw. (F) am Gerät die
Eingangsquelle OPTICAL aus.
3. Achten Sie auf die Tonausgabe.
Hinweis
,
Vor dem Anschluss des optischen Kabels
müssen ggf. die Schutzkappen auf den
Anschlüssen entfernt werden.
TRAGBAR EIN-Anschluss
Z. B. MP3-Player.
Musik vom tragbaren Player hören
Das Gerät kann dazu genutzt werden, Musik von
vielen transportablen Spielern und anderen
Apparaten wiederzugeben.
1. Schließen Sie den tragbaren Player über ein 3,5
mm-Stereokabel am TRAGBAR EIN-Anschluss
des Gerätes an.
2. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die
Taste 1 (Ein-/Ausschalter).
3. Wählen Sie die PORTABLE-Funktion durch
Drücken von PORT.IN auf der Fernbedienung
oder F auf dem Gerät, bis die Funktion
ausgewählt ist.
4. Schalten Sie den tragbaren Player bzw. das
Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
2
Anschlüsse
Bedienung14
Funktionen
DRC (Steuerung des
Dynamikbereichs)
Für einen klaren Klang bei geringer Lautstärke
und zur Vermeidung plötzlich auftretender, lauter
Geräusche (nur Dolby Digital). Wählen Sie mit der
Taste DRC die Option [DRC EIN].
Ton vorübergehend
stummschalten
3
Drücken Sie die Taste (Stumm) um das Gerät
Bedienung
stumm zu schalten.
Das Gerät kann stumm geschaltet werden, falls z. B.
das Telefon klingelt. Daraufhin erscheint das Symbol
“MUTE” im Anzeigefenster.
Um es zu stornieren, drücken Sie wieder
(Stumm) auf der Fernbedienung oder ändern Sie
die Lautstärke.
AV Sync
Beim Fernsehempfang sind Bild und Ton
nicht immer synchron. In diesem Fall kann die
Verzögerung eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste AV SYNC.
2. Verwenden Sie die
Verzögerungswert zu blättern. Hier können Sie
einen Wert zwischen 0 und 300 ms festlegen.
Informationen zur
Eingangsquelle anzeigen
Durch Drücken von INFO können verschiedene
Informationen über die Eingangsquelle angezeigt
werden.
OPTICAL : Audioformat, Tonkanal.
Bluetooth: Adresse des verbundenen Bluetooth-
Gerätes
Tasten, um bis zum
A/D
Einstellen des Sleep-Timers
Das Gerät wird zur angegebenen Uhrzeit
automatisch ausgeschaltet.
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, um die
gewünschte Dauer festzulegen (in Minuten):
DISPLAY OFF (Display wird ausgeschaltet) ->
DIMMER (Das Anzeigefenster wird um die Hälfte
verdunkelt) -> Schlummerfunktions-Wert
(180 ~ 10) -> Anzeige an Im
Drücken Sie zur Anzeige der verbleibenden Zeit die
Taste SLEEP.
Um die Einschlaunktion abzubrechen, drücken Sie
mehrmals die Taste SLEEP, bis die Anzeige
“SLEEP 10” erscheint. Drücken Sie während der
Anzeige von “SLEEP 10” dann nochmals einmal auf
SLEEP.
Hinweis
,
Die verbleibende Zeit bis zum Ausschalten des
Gerätes kann angezeigt werden. Drücken Sie
die Taste SLEEP, um die verbleibende Spielzeit
im Anzeigefenster anzuzeigen.
Helligkeit des Anzeigefensters
einstellen
Diese Funktion hilft bei der störungsfreien Anzeige
des TV-Bildes, falls Licht auf das Anzeigefenster
dieses Gerätes strahlt.
ANZEIGE AUS
Wählen Sie ANZEIGE AUS, um das Anzeigefenster
dieses Gerätes auszuschalten. Beim Betätigen einer
Taste des Gerätes oder auf der Fernbedienung wird
der Status des Gerätes angezeigt und nach einigen
Sekunden wieder ausgeblendet.
DIMMER
Wählen Sie DIMMER, um das Anzeigefenster zu
dimmen
Bedienung 15
Bedienung der Fernbedienung
des Fernsehgerätes
Bestimmte Gerätefunktionen können über die
Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes bedient
werden, auch wenn dieses von einem anderen
Hersteller stammt.
Es können die Funktionen Lautstärke auf/ab und
Stummschalten verwendet werden.
Halten Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung
drei Sekunden lang gedrückt.
Daraufhin erscheint der Hinweis “ON - TV REMOTE”.
Das Gerät kann nun über die Fernbedienung des
Fernsehgerätes bedient werden.
Um den Status dieser Funktion anzuzeigen, halten
Sie die Taste INFO gedrückt.
Um diese Funktion zu deaktivieren, halten Sie die
Taste INFO gedrückt. Sobald der Hinweis “ON - TV
REMOTE” erscheint, drücken Sie diese Taste noch
einmal.
Hinweis
,
yUnterstützte TV-Hersteller
LGPanasonicPhilipsSamsung
SharpSonyToshibaVizio
yStellen Sie sicher, dass die Tonausgabe Ihres
Fernsehgerätes auf [Externer Lautsprecher]
eingestellt ist.
yJe nach Fernbedienung ist diese Funktion u.
U. nicht störungsfrei möglich.
yDiese Funktion arbeitet u. U. nicht
störungsfrei, wenn bestimmte TVSteuerungsfunktionen wie CEC, SIMPLINK
und LG Sound Sync aktiviert wurden.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Dieses Gerät schaltet sich selbst aus, um den
Energieverbrauch zu senken, wenn das Hauptgerät
nicht mit einem Zusatzgerät verbunden ist oder 20
Minuten lang nicht bedient wurde.
Dieses Gerät schaltet sich ebenfalls aus, wenn seit
der Verbindung des Hauptgerätes über einen
analogen Eingang mit einem anderen Gerät 6
Stunden vergangen sind.(Beispiel: Portable usw.)
Trennen der WirelessNetzwerkverbindung oder des
Wireless-Gerätes
Stellen Sie die Funktion AUTOMATISCHES EIN-/
AUSSCHALTEN zum Ein- und Ausschalten des
Gerätes ein.
3
Bedienung
Bedienung16
AUTO POWER Ein/Aus
Diese Einheit schaltet sich durch eine der folgenden
Eingabequelle automatisch ein: Optisch, LG TV oder
Bluetooth.
Wenn Sie Ihren Fernseher oder ein anderes extern
angeschlossenes Gerät einschalten, erkennt diese
Einheit das Eingangssignal und wählt die passende
Funktion aus. Sie hören dann den Sound von Ihrem
Gerät.
Beim Anschluß Ihres Bluetooth-Geräts schaltet
sich diese Einheit ein und ist bereit, eine Paarung
herzustellen. Schließen Sie Ihr Bluetooth-Gerät an
und spielen Sie Ihre Musik ab.
Diese Funktion wird jedes Mal an- oder
3
ausgeschaltet, wenn Sie auf AUTO POWER drücken
Bedienung
Hinweis
,
yFalls nach dem Einschalten des Gerätes
über die Funktion AUTO POWER für eine
bestimmte Dauer kein Signal vom Fernseher,
das mit LG Sound Sync (Optisch/Drahtlos)
verbunden ist, empfangen wird, wird das
Gerät automatisch ausgeschaltet.
yNachdem die Einheit durch die AUTO-
POWER-Funktion eingeschaltet wurde,
schaltet sich diese automatisch wieder aus,
wenn über einen längeren Zeitraum kein
Signal vom externen Gerät empfangen wird.
yFalls das Gerät direkt ausgeschaltet wurde,
kann es über die Funktion AUTO POWER
nicht automatisch eingeschaltet werden.
Das Gerät kann jedoch über die Funktion
AUTO POWER eingeschaltet werden, falls
fünf Sekunden ohne Signaleingang das
optische Signal erkannt wird.
yJe nach angeschlossenem Gerät ist diese
Funktion u. U. nicht verfügbar.
yWenn Sie die Bluetooth-Verbindung von
diesem Gerät trennen, werden einige
Bluetooth-Geräte kontinuierlich versuchen,
sich mit der Einheit zu verbinden. Daher
empehlt es sich, die Verbindung vor dem
Ausschalten des Geräts zu trennen.
yBeim ersten Einschalten dieses Gerätes wird
die Funktion Automatisch ein-/ausschalten
aktiviert.
Automatischer
Funktionswechsel
Diese Einheit erkennt Eingangssignale wie
Optisch, Bluetooth und LG-TV und ändert dann
automatisch die passende Funktion.
Wenn optische Signal empfangen
werden
Beim Einschalten eines, mit dieser Einheit über ein
optisches Kabel verbunden externen Geräts, ändert
diese Einheit die Funktion in Optisch. Sie hören
dann den Sound von Ihrem Gerät.
Wenn Sie Ihr BLUETOOTH-Gerät
.
anschließen möchten
Wenn Sie Ihr Bluetooth-Gerät an diese Einheit
anschließen, wird die Bluetooth-Funktion aktiviert.
Sie können dann Ihre Musik auf dem BluetoothGerät abspielen.
Wenn das LG-TV Signal erkannt wird
Beim Einschalten Ihres mit LG Sound Sync
(Wireless-Verbindung) verbundenen LG TV-Gerätes
wechselt dieses Gerät zur Funktion LG TV. Der Ton
Ihres Fernsehgerätes wird nun ausgegeben.
Hinweis
,
Um zur Optisch funktion zu wechseln, darf für
5 Sekunden kein Signal empfangen werden.
Bedienung 17
LG Sound Sync
Bestimmte Gerätefunktionen können über die
Fernbedienung Ihres LG Sound Sync-kompatiblen
Fernsehgerätes bedient werden. Dieses Gerät
ist mit allen LG Fernsehgeräten kompatibel, die
LG Sound Sync unterstützen. Prüfen Sie, ob sich
an Ihrem Fernsehgerät das LG Sound Sync-Logo
bendet.
Folgende Funktionen können über die
Fernbedienung Ihres LG Fernsehgerätes bedient
werden: Lautstärke auf/ab, Stummschalten
Einzelheiten zu LG Sound Sync nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehers.
Nehmen Sie abhängig von den Fähigkeiten Ihres
Gerätes einen der folgenden Anschlüsse vor.
Hinweis
,
yDie Fernbedienung dieses Gerätes kann
auch gleichzeitig mit der Funktion LG
Sound Sync verwendet werden. Beim
Drücken einer Taste der TV-Fernbedienung
synchronisiert sich dieses Gerät mit Ihrem
Fernseher.
yBei fehlgeschlagener Verbindung prüfen Sie,
ob das Fernsehgerät eingeschaltet wurde.
yÜberprüfen Sie vor der Verwendung der
Funktion LG Sound Sync die folgenden
Punkte.
-Ob das Gerät ausgeschaltet ist.
-Ob eine andere Funktion ausgewählt
wurde.
-Ob das optische Kabel getrennt wurde.
-Ob die Wireless-Verbindung durch
Störungen oder zu große Entfernungen
unterbrochen wurde.
yDie Dauer bis zum Ausschalten dieses
Gerätes bei aktivierter Funktion AUTO
POWER ist von Ihrem Fernsehgerät
abhängig.
yDie Einträge im TV-Einstellungsmenü
können je Modell Ihres Fernsehgerätes
variieren.
Über Kabelverbindung
1. Schließen Sie Ihr LG Fernsehgerät über ein
optisches Kabel an das Gerät an.
Optisches
Kabel
3
Bedienung
2. Richten sie den Ton Ausgang auf TV, um Ton
durch dieses Gerät zu hören.
TV Einstellungen Menü [ [Ton] [ [ TV Ton
Ausgang] [ [LG Sound Sync (Optisch)]
3. Schalten Sie das Gerät über die Taste 1 (Ein-/
Ausschalten) auf der Fernbedienung ein.
4. Wählen Sie die OPTICAL-Funktion durch
Drücken von OPTICAL auf der Fernbedienung
oder F auf dem Gerät, bis die Funktion
ausgewählt ist.
Bei bestehender Verbindung zwischen diesem
Gerät und Ihrem Fernsehgerät erscheint die
Meldung "LG OPT" im Anzeigefenster.
Bedienung18
Über Wireless-Verbindung
1. Schalten Sie das Gerät über die Taste 1 (Ein-/
Ausschalten) auf der Fernbedienung ein.
2. Wählen Sie die LG T V-Funktion durch Drücken
von LG T V auf der Fernbedienung oder F auf
dem Gerät, bis die Funktion ausgewählt ist.
3. Richten sie den Ton Ausgang auf TV, um Ton
durch dieses Gerät zu hören.
TV Einstellungen Menü [ [Ton] [ [ TV Ton
Ausgang] [ [LG Sound Sync (Drahtlos)]
Bei bestehender Verbindung zwischen diesem
Gerät und Ihrem Fernsehgerät erscheint
etwa drei Sekunden lang die Meldung
3
Bedienung
"PAIRED" gefolgt von der Meldung "LG TV" im
Anzeigefenster.
Hinweis
,
yBeim direkten Ausschalten des Gerätes über
die Taste 1 (Ein-/Ausschalten) wird die
Verbindung zu LG Sound Sync (Drahtlos)
getrennt. Zur weiteren Verwendung
dieser Funktion müssen TV und Gerät neu
verbunden werden.
yDie Einträge im TV-Einstellungsmenü
können je Modell Ihres Fernsehgerätes
variieren.
Verwendung der
BLUETOOTHTechnologie
Über BLUETOOTH
Bluetooth ist eine kabellose
Übertragungstechnologie zur Verbindung über
kurze Distanzen.
Bei Störungen durch andere elektronische Geräte
mit derselben Frequenz in der Nähe kann der Ton
bei der Bluetooth-Übertragung über verschiedene
Räume zeitweise unterbrochen werden.
Bei der Verbindung mehrere Geräte über die
Bluetooth Wireless-Technologie fallen keinerlei
Gebühren an. Ein Mobiltelefon mit Bluetooth
Wireless-Technologie kann bei aktivierter
Bluetooth-Übertragung über Reihenschaltung
bedient werden.
Um die Bluetooth Wireless-Technologie zu nutzen,
müssen die Geräte mit bestimmten Prolarten
kompatibel sein. Dieses Gerät unterstützt die
folgenden Prole:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
Bedienung 19
Musik vom BLUETOOTHGerät hören
Verbindung zwischen Gerät und
BLUETOOTH-Gerät herstellen
Vor der Verbindung muss die Bluetooth-Funktion
Ihres Bluetooth-Gerätes aktiviert werden.
Hinweise nden Sie in der Bedienungsanleitung
des Bluetooth-Gerätes. Eine einmal hergestellte
Verbindung muss nicht nochmals hergestellt
werden.
1. Wählen Sie die Bluetooth-Funktion durch
Drücken von h auf der Fernbedienung oder F auf
dem Gerät, bis die Funktion ausgewählt ist.
Daraufhin erscheint das Symbol “BT” gefolgt von
“BT READY” im Anzeigefenster.
2. Bedienen Sie das Bluetooth-Gerät und stellen
Sie eine Verbindung her. Während der Suche
nach diesem Gerät mit dem Bluetooth-Gerät
wird eine Liste der gefundenen Geräte in
der Anzeige des Bluetooth-Gerätes, je nach
Funktionsumfang, angezeigt. Dieses Gerät
besitzt die Bezeichnung
“LG LAS350B (XX)/LG LAC450B (XX)”.
Hinweis
,
yXX steht für die letzten beiden Ziern
der Bluetooth-Adresse. Falls Ihr Gerät
zum Beispiel die Bluetooth-Adresse
9C:02:98:4A:F7:08, besitzt, erscheint auf dem
Bluetooth-Gerät die Anzeige
“LG LAS350B (08)/LG LAC450B (08)” .
yJe nach Art des Bluetooth-Gerätes
erfolgt die Herstellung der Verbindung
auf verschiedene Weise. Geben Sie bei
Auorderung die PIN-Nummer (0000) ein.
yDieses Gerät kann gleichzeitig mit bis zu drei
Bluetooth-Geräten wie oben beschrieben
verbunden werden.
yMehrfachverbindungen werden nur
von Geräten mit dem Betriebssystem
Android oder iOS unterstützt.
(Mehrfachverbindungen werden je
nach den technischen Daten des
angeschlossenen Gerätes u. U. nicht
unterstützt.)
yMehrfachverbindungen werden von
entfernbaren/abnehmbaren BluetoothGeräten wie Dongles usw. nicht unterstützt.
3. Nach erfolgter Verbindung mit Ihrem
Bluetooth-Gerät erscheint die Meldung
“PAIRED” im Anzeigefenster und der BluetoothGerätename wird geändert.
Hinweis
,
yBeim Anschluss weiterer Geräte zur
Mehrfachverbindung erscheint kurz die
Meldung "PAIRED" in der Anzeige.
yFalls der Gerätename nicht auf diesem Gerät
angezeigt werden kann, erscheint der Name
"_".
4. Musik hören.
Hinweise zur Wiedergabe von Musikdateien
auf dem Bluetooth-Gerät finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
Hinweis
,
yBei Verwendung der Bluetooth-Technologie
und zur störungsfreien Verbindung muss
das Bluetooth-Gerät möglichst nahe am
Gerät verwendet werden.
In folgenden Fällen kann möglicherweise
keine Verbindung hergestellt werden:
-Es bendet sich ein Hindernis zwischen
Gerät und Bluetooth-Gerät.
-Ein anderes Gerät sendet auf der Frequenz
des Bluetooth-Gerätes, zum Beispiel ein
medizinisches, ein Mikrowellen- oder ein
Wireless LAN-Gerät.
yNach einem Neustart muss das Bluetooth-
Gerät erneut mit diesem Gerät verbunden
werden.
yAuch wenn dieses Gerät mit bis zu drei
Bluetooth-Geräten verbunden wird, kann
Musik nur über eines der verbundenen
Geräte wiedergegeben und gesteuert
werden.
yWenn dieses Gerät mit mehreren
Bluetooth-Geräten verbunden ist, hält nur
das Wiedergabegerät seine Bluetooth-
Verbindung bei einem Wechsel zu einem
anderen Gerät aufrecht.
3
Bedienung
Bedienung20
Hinweis
,
yBei Störungen der Übertragung durch
andere elektronische Geräte in der Nähe
kann der Ton zeitweise unterbrochen
werden.
yBluetooth-Geräte können nicht über dieses
Gerät bedient werden.
yJe nach Art des Gerätes kann die Bluetooth-
Funktion u. U. nicht genutzt werden.
yEs können schnurlose Geräte wie Telefone,
MP3-Player oder Notebooks genutzt
werden.
yDie Klangqualität nimmt mit größer
werdendem Abstand zwischen Gerät und
3
Bedienung
Bluetooth-Gerät ab.
yWenn das Gerät ausgeschaltet oder das
Bluetooth-Gerät zu weit vom Gerät
entfernt ist, wird die Bluetooth-Verbindung
unterbrochen.
yBei unterbrochener Bluetooth-Verbindung
müssen Bluetooth-Gerät und Gerät neu
verbunden werden.
yFalls keine Verbindung zu einem Bluetooth-
Gerät besteht, erscheint die Meldung
“BT READY” im Anzeigefenster.
yBei Verbindung eines Bluetooth-Gerätes
(iOS Gerät usw.) mit diesem Gerät oder
bei der Bedienung dieses Gerätes können
die Lautstärken beider Geräte aneinander
angeglichen werden.
Verwendung der
Installieren Sie die “Music
Flow Bluetooth”-App auf
Ihrem Bluetooth-Gerät
Es gibt zwei Wege, die "Music Flow Bluetooth"
Applikation auf ihrem Bluetooth-Gerät zu installieren.
Installiere die
"Music Flow Bluetooth" Applikation
durch einen QR-Code
1. Installieren Sie die “Music Flow Bluetooth”-App
unter Verwendung des QR-Codes. Verwenden Sie
die Scan-Software, um den QR-Code zu scannen.
2. Tippen Sie zur Installation auf ein Symbol.
3. Tippen Sie zum Download auf ein Symbol.
Hinweis
,
yStellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät
mit dem Internet verbunden ist.
yStellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-
Gerät über eine Scansoftware-Anwendung
verfügt. Wenn Sie keine haben, können Sie
diese aus dem „Google Android Market“
(Google Play Store) herunterladen.
yJe nach Region kann der QR-Code u. U.
nicht genutzt werden.
BLUETOOTH-App
Hinweis
,
Die “Music Flow Bluetooth”-App kann mit
diesem Gerät nur über das Betriebssystem
Android genutzt werden.
Über die “Music Flow Bluetooth”-App
Die “Music Flow Bluetooth”-App bringt eine Reihe
von neuen Funktionen auf Ihr Gerät.
Um mehrere Funktionen zu genießen, sollten
Sie die kostenlose “Music Flow Bluetooth”-App
herunterladen und installieren.
Installieren Sie die “Music Flow
Bluetooth”-App über den “Google
Android Market (Google Play Store)”
1. Tippen Sie auf das Symbol “Google Android
Market (Google Play Store)”.
2. Geben Sie in der Suchleiste den Begriff “Music
Flow Bluetooth” ein starten Sie die Suche.
3. Suchen Sie in der Ergebnisliste die “Music Flow
Bluetooth”-App und starten Sie den Download
der Bluetooth-App.
4. Tippen Sie zur Installation auf ein Symbol.
5. Tippen Sie zum Download auf ein Symbol.
Hinweis
,
yStellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät
mit dem Internet verbunden ist.
yStellen Sie sicher, dass der “Google Android
Market (Google Play Store)” auf dem
Bluetooth-Gerät installiert ist.
Bluetooth über die “Music
Flow Bluetooth”-App
aktivieren
Mithilfe der “Music Flow Bluetooth”-App können Sie
Ihr Bluetooth-Gerät mit dem Gerät verbinden.
1. Tippen Sie zum Öffnen der
“Music Flow Bluetooth”-App im Startbildschirm
auf das Symbol “Music Flow Bluetooth”-App und
wechseln Sie in das Hauptmenü.
2. Tippen Sie auf [Menü] und wählen Sie das
gewünschte Gerät aus.
3. Für weitere Informationen zur Bedienung
tippen Sie auf [Einstellungen] und aktivieren Sie
die Nutzeranleitung.
Bedienung 21
Hinweis
,
yDie "
Music Flow Bluetooth
bei folgenden Softwareversionen verfügbar
sein;
-Android: Ver. 4.0.3 (oder höher)
yWenn Sie die “
für den Betrieb verwenden, könnte es einige
Unterschiede geben zwischen der “
Flow Bluetooth
Fernbedienung. Verwenden Sie wenn nötig
die mitgelieferte Fernbedienung.
yAbhängig vom
die “
Music Flow Bluetooth
funktionieren.
yNach dem Verbinden der "
Bluetooth
Ihrem Gerät ertönen. Wiederholen Sie in
diesem Fall die Verbindungsherstellung.
yWenn Sie andere Anwendungen damit
betreiben oder die Einstellungen auf Ihrem
Bluetooth
von „
kann es vorkommen, dass die „
Bluetooth
zeigt.
yBei einem abnormalen Betrieb der
„
Music Flow Bluetooth
Ihr
Bluetooth
der „
Music Flow Bluetooth
Sie danach erneut, eine Verbindung
herzustellen.
yJe nach Betriebssystem des Smartphones
ergeben sich für Sie einige Unterschiede für
den „
yObwohl die
wird, können Sie weiterhin die „
Bluetooth
Funktion für andere, aber nicht die der LG TVFunktion ändern möchten.
Music Flow Bluetooth
”-App und der mitgelieferten
Bluetooth
" Applikation könnte Musik aus
-Gerät während der Verwendung
Music Flow Bluetooth
" App einen abnormalen Betrieb
-Gerät und die Verbindung mit
Music Flow Bluetooth
Bluetooth
" App benutzen, wenn Sie die
" Applikation wird
”-App
Music
-Gerät, könnte
”-App u.U. nicht
Music Flow
" App verändern,
Music Flow
" App überprüfen Sie
" App; versuchen
" Betrieb.
-Verbindung getrennt
Music Flow
3
Bedienung
Bedienung22
Klangeinstellungen
Einstellung Sound-Effekt
Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter
Surround- Klangeffekte. Wählen Sie über die Taste
SOUND EFFECT den gewünschten Klangmodus
aus.
Drücken Sie mehrmals die Taste SOUND EFFECT
bzw. drücken Sie die Taste SOUND EFFECT und
dann auf
Die angezeigten Einträge für den Equalizer können
je nach Klangquellen und Effekten variieren.
3
Bedienung
In der AnzeigeBeschreibung
STANDARDKlang optimieren.
MUSIC
CINEMA
BOOST
TRE / BASS
(TREBLE / BASS)
.
A/D
Behaglicher und natürlicher
Klang.
Sie können einen
immersiveren Kino-SurroundSound genießen.
FLATGleichmäßiger Klang.
Verstärken der Mitteltöne zur
Optimierung des Klangs.
Bässe und Höhen verstärken.
Automatische
Lautstärkenregelung
Dieses Gerät unterstützt die automatische
Lautstärkefunktion und stellt die Lautstärke auf
einen angenehmen Wert ein.
Drücken Sie bei zu lautem oder zu leisem Ton die
Taste AUTO VOLUME auf der Fernbedienung.
Daraufhin wird die Lautstärke auf einen
angenehmen Wert eingestellt.
Um diese Funktion zu beenden, drücken Sie diese
Taste erneut.
Hinweis
,
yBei bestimmten Klangeekten ist bei
einigen Lautsprechern kein oder nur ein
sehr leiser Ton zu hören.
Hierbei handelt es sich um keine Störung,
sondern um eine Eigenschaft des
Klangmodus und der Audioquelle.
yDer Klangmodus muss nach einem Wechsel
der Eingangsquelle u. U. zurückgesetzt
werden, in manchen Fällen selbst nach
einem Wechsel der Tonspur.
Höhen/Bässe einstellen
Der Klang für die Höhen und Bässe kann nach
Wunsch eingestellt werden.
HÖHEN/BÄSSE: -5 dB bis 5 dB
1. Drücken Sie mehrmals die Taste , um die
TREBLE und BASS auszuwählen.
2. Stellen Sie mit den Tasten VOL o/p den Klang
ein.
Klangpegel des Subwoofers
einstellen
Der Klang des Subwoofers kann von -20 dB bis +6
dB eingestellt werden.
Stellen Sie mit den Tasten WOOFER LEVEL W bzw.
WOOFER LEVEL S den Klang des Subwoofers ein.
Nachtmodus
Diese Funktion ist nützlich, um Spiellme bei Nacht
mit geringer Lautstärke anzuschauen.
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
Hier kann der Nachtmodus aktiviert werden.
Drücken Sie zum Beenden des Nachtmodus die
Taste nochmals.
Bedienung 23
3
Bedienung
Fehlersuche24
Fehlersuche
4
Fehlersuche
STÖRUNG
Dieses Gerät
funktioniert nicht
einwandfrei.
Kein Strom.
Kein Ton.
Kein Ton über den
Subwoofer
Keine Anzeige
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
richtig.
URSACHE & BEHEBUNG
ySchalten Sie dieses Gerät und das verbundene externe Gerät (Fernsehgerät,
Woofer, DVD-Player, Verstärker, etc.) aus und danach wieder an.
yZiehen Sie das Netzkabel dieses Gerätes sowie des verbundenen externen
Gerätes (Fernsehgerät, Woofer, DVD-Player, Verstärker, etc.) aus der Steckdose
und stecken Sie es danach wieder ein.
yBeim Ausschalten des Gerätes werden die vorherigen Einstellungen u. U. nicht
gespeichert.
yDas Netzkabel ist ausgestöpselt.
Schließen Sie das Netzkabel an.
yÜberprüfen Sie die Funktion der Steckdose mit anderen Elektrogeräten.
yEs wurde die verkehrte Eingangsquelle gewählt.
Prüfen Sie die Eingangsquelle und wählen Sie die Richtige.
yDie Stummschaltung ist aktiviert.
Drücken Sie auf (Stumm) oder regeln Sie die Lautstärke, um die
Stummschaltung zu anullieren.
ySofern sie eine Verbindung mit externen Geräten nutzen (set top box,
Bluetooth Geräte, etc.), passen sie ihr Volumenlevel des Gerätes an.
yStellen Sie eine Verbindung zwischen Gerät und Subwoofer her. (Siehe Seite 12.)
yDie DISPLAY OFF-Funktion ist deaktiviert.
Drücken Sie wiederholt auf SLEEP, um die Funktion zu deaktivieren.
(Siehe Seite 14)
yDie Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt.
Die Fernbedienung sollte nicht weiter als 7 m entfernt verwendet werden.
yZwischen Fernbedienung und Gerät bendet sich ein Hindernis.
Entfernen Sie das Hindernis.
yDie Batterie der Fernbedienung ist leer.
Erneuern Sie bitte die Batterien.
Die AUTO POWER-
Funktion funktioniert
nicht.
LG Sound Sync
funktioniert nicht.
yÜberprüfen Sie die Verbindung zu externen Geräten wie TV, DVD/Blu-Ray-Player
oder Bluetooth-Gerät.
yJe nach angeschlossenem Gerät ist diese Funktion u. U. nicht verfügbar.
yÜberprüfen sie, ob ihr LG TV LG Sound Sync unterstützt.
yÜberprüfen sie die Verbindung von LG Sound Sync (Optisch oder Drahtlos).
yÜberprüfen sie die Ton Einstellungen ihres TV Gerätes und dieser Einheit.
Fehlersuche 25
STÖRUNG
Falls Sie das Gefühl
haben, der Ton des
Gerätes ist zu leise.
URSACHE & BEHEBUNG
Überprüfen Sie unten stehende Details und nehmen Sie die notwendigen
Änderungen vor.
yÄndern Sie über die Fernbedienung den Status der DRC-Funktion von [ON] auf
[OFF].
yÄndern Sie die AUDIO DIGITAL OUT (AUDIO DIGITAL AUS) -Einstellung im Setup-
Menü des TVs von [PCM] auf [AUTO] oder [BITSTREAM]. Hierfür muss die SoundLeiste mit dem TV verbunden sein.
yÄndern Sie die AUDIO DIGITAL OUT (AUDIO DIGITAL AUS) -Einstellung im Setup-
Menü des Players von [PCM] auf [PRIMARY PASS-THROUGH] oder [BITSTREAM].
Hierfür muss die Sound-Leiste mit dem Player verbunden sein.
yDeaktivieren Sie im Setup-Menü des Players die Audio DRC-Einstellung auf
[OFF].
4
Fehlersuche
Anhang26
Marken und Lizenzen
Alle anderen Markennamen sind Markenzeichen
der jeweiligen Eigentümer.
Hergestellt mit Genehmigung von Dolby
Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol
sind Markenzeichen von Dolby Laboratories.
Die Bluetooth Wireless-Technologie ermöglicht
die Funkübertragung zwischen elektronischen
Geräten.
Bei der Verbindung mehrere Geräte über
die Bluetooth Wireless-Technologie fallen
keinerlei Gebühren an. Verbindungen mit Hilfe
der Bluetooth Wireless-Technologie über
ein Mobiltelefon können in Reihenschaltung
betrieben werden.
Die Bluetooth Markennamen und Logos
sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. LG
Electronicsbesitzt eine Genehmigung für die
Verwendung dieser Marken.
Alle anderen Markennamen und
Handelsbezeichnungen sind Eigentum der
jeweiligen Besitzer.
Gesamtabmessungen (B x H x T)880 mm x 59 mm x 90 mm
Gesamtgewicht (Ca.)1,9 kg
Betriebstemperatur5 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit während des
Betriebs
Eingänge/Ausgänge
OPT. IN3 V (p-p), Optische Buchse x 1
PORT. IN0,5 Vrms (3,5 mm Stereo-Buchse) x 1
Unterstützte Sampling-Frequenz
für den digitalen Audioeingang
Verstärker
Gesamt120 W
Vorderseite25 W x 2 (6 Ω bei 1 kHz)
Tieftöner70 W (4 Ω bei 100 Hz)
THD10 %
Bereitschaftsbetrieb Netzwerk:0,5 W
(Wenn sämtliche Netzwerkanschlüsse aktiviert sind.)
5 % bis 90 %
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz
Anhang 27
5
Anhang
Tieftöner (S35A1-W)
Typ1-Weg-1-Lautsprecher
Widerstand4 Ω
Nenneingangsleistung70 W
Max. Eingangsleistung140 W
Gesamtabmessungen (B x H x T)156 mm x 300 mm x 288 mm
Gesamtgewicht (Ca.)2,9 kg
5
Anhang
Anhang28
Bluetooth
CodecSBC
yÄnderungen an Ausführung und technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
Wartung
Umgang mit dem Gerät
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um
einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der
Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberflächen
yVerwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten,
wie Insektensprays.
yDurch zu starken Druck beim Abwischen können
die Oberächen beschädigt werden.
yGummi- oder Plastikteile sollten das Gerät nicht
längere Zeit berühren.
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Players ein
weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie bei
starken Verschmutzungen einen milden Reiniger.
Verwenden Sie keine starken Lösungen wie Alkohol,
Benzin oder Verdünner.
Anhang 29
5
Anhang
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.