LG G5400 User guide [de]

P/N : MMBB0084011
Revision 1.2
PRINTED IN KOREA
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL: LG-G5400
G•P•R•S•&•M•M•S•M•O•B•I•L•T•E•L•E• F• O• N
DEUTSCH ENGLISH
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL: LG-G5400
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Mobiltelefon benutzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als Nachschlagemöglichkeit auf.
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL: LG-G5400
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Mobiltelefon benutzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als Nachschlagemöglichkeit auf.
3
Sicherheit
Mobiltelefone müssen an Bord eines Flugzeugs ständig ausgeschaltet sein.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in der Nähe von Tankstellen Kraftstofflagern, chemischen Fabriken und an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden, aus.
Schalten Sie das Mobiltelefon, wo spezielle Regelungen bestehen aus: z.B. in Krankenhäusern ist es nicht erlaubt, weil Herzschrittmacher und Hörgeräte gestört werden können.
Funkeinrichtungen unterliegen Einschränkungen in der Nähe elektronischer Geräte. Diese können gegenseitig Störungen verursachen. Bei Gebrauch in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können Störungen auftreten.
Mobiltelefon während des Autofahrens nicht benutzen. Bitte nur mit Freisprecheinrichtung betreiben!
Mobiltelefon oder Akku dürfen nicht geöffnet werden.
Bewahren Sie ihr Mobiltelefon so auf, dass es für Kinder unerreichbar ist. Das Mobiltelefon enthält Kleinteile, die verschluckt werden können.
Bitte nicht das Ladegerät mit nassen Händen anfassen.
Sicherheit
4
Bitte beachten:
Unbrauchbare Akkus bitte in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
Es wird empfohlen, nur das ORIGINAL-Zubehör zu verwenden, um mögliche Beschädigungen Ihres Mobiltelefons zu vermeiden.
Notruf wird nicht immer verfügbar sein, daher verlassen Sie sich bitte nicht nur auf Ihr Mobiltelefon.
Wichtige Information
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen über das Mobiltelefon. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor dem ersten Gebrauch durch, damit vermeiden Sie mögliche Fehlbedienung und Verlust Ihre Garantie!
Wir empfehlen, ausschließlich die angegebenen Akkus und Ladevorrichtungen zu verwenden, da Fabrikate anderer Hersteller Ihr Mobiltelefon beschädigen können. Vorsicht, Explosionsgefahr bei unsachgemäßer Behandlung des Akkus.
5
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Beschreibung des Mobiltelefons
.............................................
9
Vorderseite des Mobiltelefons
.................................................
9
Rückseite des Mobiltelefons
.................................................
10
Beschreibung des Tastenfeldes
............................................
11
Seitliche Bedientasten des Mobiltelefons
.............................
12
Alphanumerische Tastatur
....................................................
13
Beschreibung des Displays
Beschreibung des Displays
...................................................
14
Display-Anzeigen
..................................................................
14
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
.......................................................................
15
SIM-Karte einlegen
...............................................................
15
Entnehmen der SIM-Karte
....................................................
15
Akku einsetzen
.....................................................................
16
Akku laden
............................................................................
16
Ladegerät entfernen
.............................................................
17
Anrufe durchführen und annehmen
......................................
18
Anruf tätigen
..........................................................................
18
Auslandsanruf
.......................................................................
18
Eine im Mobiltelefon gespeicherte Nummer anrufen
............
18
Zusatzfunktionen
Gesprächsmenü
......................................................................
19
1 Optionen während eines Gesprächs
................................
19
2 Konferenzanruf
.................................................................
21
Inhaltsverzeichnis
6
Zugangscodes
.........................................................................
24
PIN-Code (4 bis 8 Ziffern)
.....................................................
24
PIN2-Code (4 bis 8 Ziffern)
...................................................
24
PUK (4 bis 8 Ziffern)
.............................................................
24
PUK2 (4 bis 8 Ziffern)
...........................................................
25
Sicherheitscode (4 bis 8 Ziffern)
...........................................
25
Menü
Menübaum
...............................................................................
26
Nachrichten [Menü 1]
.............................................................
28
SMS verfassen [Menü 1-1]
...................................................
28
Multimedia-Nachricht verfassen (MMS) [Menü 1-2]
..............
31
Eingangsbox [Menü 1-3]
........................................................
35
Ausgangsbox [Menü 1-4]
......................................................
37
Sprachnachricht [Menü 1-5]
..................................................
38
Infodienst [Menü 1-6]
............................................................
39
Vorlagen [Menü 1-7]
.............................................................
41
Einstellung [Menü 1-8]
..........................................................
42
Anrufliste [Menü 2]
.................................................................
44
Verpasste Anrufe [Menü 2-1]
................................................
44
Ankommend [Menü 2-2]
........................................................
44
Abgehend [Menü 2-3]
...........................................................
44
Alle Anrufe [Menü 2-4]
..........................................................
44
Löschen [Menü 2-5]
..............................................................
44
Anrufgebühren [Menü 2-6]
....................................................
44
GPRS-Info [Menü 2-7]
..........................................................
47
Profile [Menü 3]
.......................................................................
48
Nur Vibration [Menü 3-1]
.......................................................
48
Kein Klingelton [Menü 3-2]
....................................................
48
Privat [Menü 3-3]
...................................................................
48
Laut [Menü 3-4]
.....................................................................
48
7
Headset [Menü 3-5]
..............................................................
48
KFZ [Menü 3-6]
.....................................................................
48
Einstellung [Menü 4]
...............................................................
51
Wecker [Menü 4-1]
................................................................
51
Datum&Uhrzeit [Menü 4-2]
...................................................
51
Tel.-Einst. [Menü 4-3]
............................................................
52
Rufeinst. [Menü 4-4]
..............................................................
54
Sicherheits-Einst. [Menü 4-5]
................................................
58
Netzwahl [Menü 4-6]
.............................................................
62
Einstellungen zurücksetzen [Menü 4-7]
................................
62
Zeitplaner [Menü 5]
.................................................................
63
Zeitplaner [Menü 5-1]
............................................................
63
Telefonbuch [Menü 5-2]
........................................................
64
Extras [Menü 6]
.......................................................................
73
Spiele [Menü 6-1]
..................................................................
73
Eigener Ordner [Menü 6-2]
...................................................
73
Melodie Editor [Menü 6-3]
.....................................................
74
Rechner [Menü 6-4]
..............................................................
75
Konverter [Menü 6-5]
.............................................................
76
Weltzeit [Menü 6-6]
...............................................................
76
Sprachaufnahme [Menü 6-7]
................................................
77
Infrarot [Menü 6-8]
................................................................
77
Internet [Menü 7]
.....................................................................
78
Start [Menü 7-1]
....................................................................
78
Bookmarks [Menü 7-2]
..........................................................
78
Push messages [Menü 7-3]
..................................................
78
Profile [Menü 7-4]
..................................................................
79
Gehe zu URL [Menü 7-5]
......................................................
82
Cache Einstellungen [Menü 7-6]
...........................................
82
Sicherheitszertifikat [Menü 7-7]
.............................................
82
Profil löschen [Menü 7-8]
......................................................
82
Browserversion [Menü 7-9]
...................................................
82
8
Online-Menü
............................................................................
83
Java [Menü 8]
...........................................................................
84
Anwendung [Menü 8-1]
.........................................................
84
Download [Menü 8-2]
............................................................
84
Speicherstatus [Menü 8-3]
....................................................
85
Zubehör
....................................................................................
86
Wartung und Pflege
................................................................
88
Technische Daten
...................................................................
90
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
9
Beschreibung des Mobiltelefons
Vorderseite des Mobiltelefons
Lautsprecher
Display
Funktionstaste links
Lautstärketasten Sprachnotiztaste
Bestätigungstaste
Senden-Taste
Auswahl der Profile
Sterntaste
Funktionstaste rechts Gesprächsende/Ein- /
Aus- Taste
Löschentaste
Alphanumerische Tastatur
Rautetaste
Mikrofon
Auswahl Nachrichten
Navigationstasten
Beschreibung des Mobiltelefons
Übersicht
10
Rückseite des Mobiltelefons
Akku
SIM-Kartenhalterung
Akku-Verriegelung
Halterung für Trageschlaufe
Anschluss für Datenkabel/ Ladekabel/ Auto­Freisprecheinrichtung
Übersicht
11
Beschreibung des Tastenfeldes
Nachfolgend werden die Tastenkomponenten des Mobiltelefons aufgeführt.
Funktion
Taste Funktion
Funktionstaste links/rechts
< >
Diese Tasten führen die auf dem Display angezeigten Funktionen aus.
Auswahl Profile
Sie können schnell zwischen den Profilen wechseln.
Auswahl Nachrichten
Sie können direkt auf das Nachrichtenmenü zugreifen, ohne zu blättern.
Navigationstasten
Sie können mit Hilfe dieser Tasten zwischen Namen, Rufnummern, Menüs oder Einstellungen blättern.
WAP-Kurztaste
Durch längeres Drücken dieser Taste können Sie sich direkt über WAP in das Internet einwählen.
Verbindungstaste
S
Dient zum Anwählen von Telefonnummern und zur Annahme von Anrufen. Wenn Sie diese Taste drücken, ohne eine Nummer eingegeben zu haben, werden die zuletzt gewählten Nummern und die Nummern von eingegangenen und unbeantworteten Anrufen angezeigt.
Nummerntasten
0
Diese Tasten werden vor allem zur Wahl von Nummern im Standby-Modus verwendet und zur Modus oder zur Eingabe von Zahlen oder Zeichen im Eingabemodus verwendet. Durch längeres Drücken dieser Tasten werden folgende Funktionen ausgeführt:
9
Ihre Mailbox anrufen über 1.
ein Auslandsgespräch tätigen über 0.
Ihre eingestellte Direktwahl wählen über 2 bis
9.
~
Übersicht
12
Taste Funktion
Gesprächsende/Ein- /Aus- Taste
E
Wird verwendet, um einen Anruf zu beenden oder zu verwerfen. Diese Taste wird auch als Ein/Ausschalt­Taste verwendet (einige Sekunden gedrückt halten).
C
Sie können damit Zeichen löschen, im Menü zurück gehen oder Funktionen deaktivieren.
Beschreibung des Tastenfeldes
Taste Funktion
Seitliche Auf/Ab-Taste
Bei aufgeklapptem Telefon können Sie im Standby­Modus die Lautstärke der Tastentöne und während eines Anrufs die Ruflautstärke einstellen. Bei geschlossener Klappe können Sie die Beleuchtung einschalten, indem Sie einmal auf die seitliche Auf/Ab-Taste drücken. Um im Standby-Modus das aktuelle Datum anzuzeigen, drücken Sie die Taste erneut.
Äußere Easy-Taste
Halten Sie bei geschlossener Klappe diese Taste gedrückt, um auf Vibrationsmodus umzuschalten.
Durch Drücken dieser Taste können Sie einen eingehenden Anruf ablehnen.
Bei aufgeklapptem Telefon können Sie mit dieser Taste im Standby-Modus eine Sprachnotiz aufnehmen.
Seitliche Bedientasten des Mobiltelefons
Übersicht
13
Alphanumerische Tastatur
Die Zuordnung des Alphabets zu den Nummerntasten ist nachfolgend tabellarisch aufgeführt.
Taste Funktion
1
. , / ? ! - : ' " 1
2 A B C 2 Ä À Á Â Ã Å Æ Ç a b c ä à á â ã å æ ç
3 D E F 3 Ë È É Ê d e f ë è é ê
4 G H I 4 Ï Ì Í Î g h i ï ì í î
5 J K L 5 j k l
6 M N O 6 Ñ Ö Ø Ò Ó Ô Õ Œ m n o ñ ö ø ò ó ô õ œ
7 P Q R S 7 ß p q r s ß
8 T U V Ü Ù Ú Û t u v 8 ü ù ú û
9 W X Y Z w x y z 9
0 [Leertaste] 0
Beschreibung des Displays
Beschreibung des Displays
14
Auf dem Display werden während des Betriebs verschiedene Symbole angezeigt. Im Folgenden werden diese näher beschrieben.
Display-Anzeigen
Symbol/Anzeige
Funktion
Zeigt die Stärke des Empfangssignals an.
Verbindung aktiv.
Sie erhalten die Mitteilung, dass Sie den GPRS Service benutzen können.
Zeigt an, dass Sie den Roaming-Dienst verwenden.
Leitung 1/2 wird für abgehende Gespräche verwendet – Wenn Sie den Zwei-Leitungen- Dienst registriert haben.
Der Alarm wurde eingestellt und aktiviert.
Zeigt den Akku-Ladezustand an.
Sie haben eine neue SMS-Nachricht erhalten.
Sie haben eine Sprachnachricht erhalten. Dies hängt von dem Vertrag ab.
Sie haben eine push message erhalten.
Sie können Ihren Terminkalender einsehen.
Vibration-Menü Aktiviert.
Privat-Menü im Klangprofil.
Laut-Menü im Klangprofil.
Stumm-Menü im Klangprofil.
Headset-Menü im Klangprofil.
KFZ-Menü im Klangprofil.
Anruf Umleitung eingeschaltet.
Inbetriebnahme
15
Inbetriebnahme
1. SIM-Karte einlegen
Die SIM-Kartenhalterung befindet sich auf der Rückseite Ihres Mobiltelefons. Legen Sie Ihre SIM-Karte wie folgt ein.
1. Entfernen Sie den Akku, falls dieser
eingesetzt ist.
2. Schieben Sie die SIM-Karte so in
den Schlitz unter den silberfarbenen Haltern, dass die Goldkontakte nach unten zeigen und sich die abgeschnittene Kante in der rechten Ecke befindet.
2. Entnehmen der SIM-Karte
Um die SIM-Karte zu entnehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Nehmen Sie den Akku ab.
2. Ziehen Sie die SIM-Karte aus dem
Schacht.
Hinweis
• Achten Sie darauf, dass vor dem Einlegen der SIM­Karte das Mobiltelefon abgeschaltet ist und der Akku entnommen wurde.
• Die Kontaktfläche der SIM-Karte kann durch Kratzer leicht beschädigt werden. Achten Sie beim Einlegen der SIM-Karte besonders darauf, dass diese nicht beschädigt wird. Gehen Sie entsprechend der Anweisungen vor, die Sie zusammen mit Ihrer SIM­Karte erhalten haben.
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
16
3. Akku einsetzen
1. Setzen Sie den Akku auf der
Rückseite des Mobiltelefons ein.
2. Drücken Sie den Akku, bis der
Akkuriegel hörbar einrastet.
4. Akku laden
Zum Anschließen des Ladekabels an Ihr Mobiltelefon muss der Akku eingesetzt sein.
1. Stecken Sie das Kabelende des
Ladekabels in den dafür vorgesehenen Anschluss unten an Ihrem Mobiltelefon.
2. Stecken Sie das Ladegerät in eine
passende Steckdose. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
Warnung
• Üben Sie KEINE UNNÖTIGE KRAFT auf den Stecker aus. Andernfalls können das Mobiltelefon und/oder das Ladegerät beschädigt werden.
Inbetriebnahme
17
5. Ladegerät entfernen
Entfernen Sie das Ladekabel vom Mobiltelefon durch gleichzeitiges Drücken der beiden seitlichen Tasten am Anschlussstecker.
Hinweis
Falls der Akku nicht geladen wird, gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie das Telefon aus.
• Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig angeschlossen ist.
Hinweis
• Der Akku muss vor dem Ersten Gebrauch vollständig geladen werden.
• Entfernen Sie während des Ladevorgangs auf keinen Fall den Akku oder die SIM-Karte.
• Nach Beendigung des Ladevorgangs hören die Balken der Ladestandsanzeige auf, sich zu bewegen.
• Wenn der Ladevorgang beginnt oder wenn das Ladegerät vom Telefon getrennt wird, blinkt Außen­LCD-Beleuchtung rot-grün.
• Wenn der Ladevorgang beendet ist, blinkt die Beleuchtung grün. Bitte beachten Sie, dass es zu Beginn des Ladevorgangs einige Zeit dauern kann, bis im Display die Anzeige Akku lädt angezeigt wird.
Inbetriebnahme
18
Anruf tätigen
1. Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein. Beim Bearbeiten
von Telefonnummern können Sie durch Drücken der Taste L, R die Positionsmarke auf dem Display nach links und rechts bewegen. Durch Drücken der Taste C können Sie eingegebenes löschen.
2. Drücken Sie die Taste S, um die Nummer anzurufen.
3. Durch Drücken der Taste E können Sie den Anruf beenden.
Auslandsanruf
1. Halten Sie die Taste 0 gedrückt, bis das Zeichen für
Auslandsanrufe angezeigt wird. Die Taste 0 ersetzt den Zugangscode (Präfix +) für internationale Gespräche.
2. Geben Sie die Landes-und die Ortsvorwahl sowie die
Telefonnummer ein.
3. Drücken Sie die Taste S [Senden].
Eine im Mobiltelefon gespeicherte Nummer anrufen
1. Drücken Sie im Standby-Modus die Taste > [Namen].
2. Wenn das Menü “Suchen” angezeigt wird, können Sie durch
Drücken der Taste < [Auswahl] nach einer Nummer suchen.
3. Sie können nach Namen oder nach Nummern suchen. Wenn Sie
die gewünschte Nummer gefunden haben, können Sie diese durch Drücken der Taste S [Senden] wählen.
Anrufe durchführen und annehmen
Zusatzfunktionen
19
Das Menü, das während eines Gesprächs auf dem Display angezeigt wird, unterscheidet sich von dem Menü der Standby­Anzeige. Die Optionen werden nachfolgend beschrieben.
1 Optionen während eines Gesprächs
1-1 Anruf halten
Wenn ein Anruf eingeht oder beantwortet wird, drücken Sie S [Senden], um das Gespräch zu halten. Wenn ein Gespräch gehalten wird, drücken Sie S [Senden], um es zurückzuholen.
1-2 Einen zweiten Anruf tätigen
Sie können eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen und einen zweiten Anruf tätigen. Drücken Sie > [Namen] und wählen Sie Suche. Um die Rufnummer während eines Gesprächs im Telefonbuch zu speichern, drücken Sie > [Namen] und wählen Sie anschließend Eintrag hinzufügen.
1-3 Wechsel zwischen zwei Anrufen
Um zwischen zwei Anrufen zu wechseln, drücken Sie < [Opt.], wählen Sie Wechsel oder drücken Sie einfach S [Senden].
Sie können einen der beiden Anrufe zurückholen, indem Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten drücken. Wenn Sie einen der Anrufe beenden möchten, holen Sie diesen Anruf zurück, drücken Sie dann E [Ende].
Gesprächsmenü
Gesprächsmenü
Zusatzfunktionen
20
1-4 Ankommende Anrufe
Um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie einfach S [Senden].
Das Mobiltelefon meldet außerdem eingehende Anrufe an, wenn Sie bereits ein Gespräch führen. Ein Signal ertönt in der Ohrmuschel und das Display zeigt an, dass ein zweiter Anruf wartet. Das sogenannte Anklopfen ist nur verfügbar, wenn Ihr Netz diese Funktion unterstützt. Einzelheiten zur Aktivierung und Deaktivierung finden Sie unter Anklopfen [Menü 4-4-4].
Wenn Anklopfen aktiviert ist, können Sie den ersten Anruf halten, und den zweiten Anruf entgegennehmen, indem Sie S [Senden] drücken oder < [Antwort] wählen und anschließend Halten & Antworten wählen.
Sie können den aktuellen Anruf beenden und den zweiten Anruf entgegennehmen, indem Sie > [Menü] wählen und anschließend
Beend. & Antw. wählen.
1-5 Anruf abweisen
Auch wenn Sie kein Gespräch führen, können Sie einen eingehenden Anruf abweisen, ohne ihn entgegenzunehmen, indem Sie einfach E [Ende] drücken.
Wenn Sie bereits ein Gespräch führen, können Sie einen eingehenden Anruf abweisen, indem Sie < [Menü] drücken und
Gruppenanruf/Ablehn. wählen oder E [Ende] drücken.
1-6 Stummschaltung
Sie können das Mikrofon während eines Gesprächs Stummsch., indem Sie < [Opt.] drücken und anschließend Mikro aus wählen. Das Gerät kann wieder umgeschaltet werden, indem Sie < [Mikro ein] drücken. Wenn das Gerät auf Stummschaltung gestellt ist, kann der Anrufer Sie nicht hören, Sie hören jedoch den Anrufer.
Zusatzfunktionen
21
1-7 DTMF Töne während des Gesprächs umschalten
Um DTMF-Töne (Dual Tone Multifrequency) während des Gesprächs einzuschalten, damit Ihr Mobiltelefon z. B. auf automatisierte Systeme zugreifen kann, drücken Sie < [Opt.] und anschließend DTMF Ein. DTMF-Töne können auf gleiche Weise ausgeschaltet werden.
1-8 Nachrichten abfragen und das SIM-Service-Menü
Sie können auf die Optionen des Mitteilungen- und SIM-Tool-Kit­Hauptmenüs über das Gesprächsmenü zugreifen, indem Sie < [Opt.] drücken. Das SIM-Tool-Kit-Menü wird nur angezeigt, wenn Ihre SIM-Karte diesen Dienst unterstützt.
2 Konferenzanruf
Mit der Konferenzfunktion können Sie mehrere Gespräche gleichzeitig führen, sofern Ihr Kartenanbieter diese Funktion unterstützt.
Das Konferenzgespräch kann nur aktiviert werden, wenn ein Anruf aktiv ist und ein weiteres Gespräch gehalten wird, wobei beide Gespräche angenommen wurden. Wenn ein Konferenzgespräch aktiviert ist, können Gespräche von der Person, die das Konferenzgespräch hergestellt hat, hinzugefügt, beendet oder getrennt werden (d. h. aus der Konferenz entfernt, jedoch immer noch verbunden). Diese Optionen sind alle über das Gesprächsmenü verfügbar und werden in diesem Abschnitt erklärt.
Es können maximal fünf Gesprächsteilnehmer in eine Konferenz eingeschaltet werden. Haben Sie die Konferenz gestartet, können nur Sie die Konferenz steuern und Gespräche hinzufügen.
2-1 Einen zweiten Anruf tätigen
Sie können während eines Gesprächs einen zweiten Anruf tätigen. Geben Sie die zweite Nummer ein und drücken Sie S[Senden]. Wenn die zweite Verbindung hergestellt ist, wird der erste Anruf automatisch geparkt. Um zwischen den Gesprächen zu wechseln, drücken Sie <[Opt.] und anschließend Umschalten.
2-2 Konferenzgespräch herstellen
Sie können einen geparkten Anruf mit dem aktiven Anruf zu einem Konferenzgespräch verbinden, indem Sie <[Opt.] und anschließend Gruppenanruf/Alle Verbin. drücken.
2-3 Konferenzgespräch parken
Um ein Konferenzgespräch zu parken, drücken Sie <[Opt.] und anschließend Gruppenanruf/Parken.
2-4 Geparktes Konferenzgespräch zurückholen
Um ein geparktes Konferenzgespräch zurückzuholen, drücken Sie
<[Opt.] und anschließend Gruppenanruf/Verbinden.
2-5 Gespräche zu einer Konferenz hinzufügen
Um ein aktives Gespräch zu einem geparkten Konferenzgespräch hinzuzufügen, drücken Sie <[Opt.] und anschließend
Gruppenanruf/Alle Verbin.
2-6 Teilnehmer eines Konferenzgesprächs anzeigen
Durch Drücken der Tasten Uund Dkönnen Sie auf dem Display durch die Nummern der Anrufer, die an einem Konferenzgespräch teilnehmen blättern.
Zusatzfunktionen
22
Gesprächsmenü
Zusatzfunktionen
23
2-7 Einen Teilnehmer des Konferenzgespräches parken
Um einen ausgewählten Anrufer (dessen Nummer auf dem Display angezeigt wird) in einem Konferenzgespräch zu parken, drücken Sie <[Opt.] und anschließend Gruppenanruf/Ausschließen.
2-8 Privatgespräch in einem Konferenzgespräch
Wenn Sie in einem Konferenzgespräch ein Privatgespräch führen möchten, rufen Sie die Nummer des gewünschten Anrufers auf, drücken Sie <[Opt.] und anschließend Gruppenanruf/Privat, um alle anderen Anrufer zu parken.
2-9 Konferenzgespräch beenden
Die Verbindung zu einem aktuell angezeigten Anrufer in einem Konferenzgespräch kann getrennt werden, indem Sie E[Ende] drücken. Um ein Konferenzgespräch zu beenden, drücken Sie < [Opt.] und anschließend Gruppenanruf/Ende. Drücken Sie < [Opt.] und anschließend Gruppenanruf/Alle beenden, um alle aktiven und geparkten Anrufe zu beenden.
2-10 Teilnehmer verbinden.
Wenn Sie mit einem geparkten und einem aktiven Anrufer verbunden sind, können Sie diese beiden Anrufer miteinander verbinden und das Gespräch verlassen. Dafür wählen Sie die Option Gruppenanruf/übertragen aus dem Gesprächsmenü.
Zusatzfunktionen
24
Sie können die in diesem Kapitel beschriebenen Zugangscodes verwenden, um Ihr Mobiltelefon vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. (PIN und PIN2 und der Sicherheitscode) können über [Menü 4-5-5] geändert werden. Dies wird nachfolgend beschrieben.
PIN-Code (4 bis 8 Ziffern)
Die PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) schützt Ihre SIM­Karte vor unberechtigtem Zugriff. Der PIN-Code wird Ihnen normalerweise zusammen mit SIM-Karte ausgehändigt. Wenn Ihre SIM-Karte durch einen PIN-Code geschützt ist, wird dieser jedes mal verlangt, wenn Sie den PIN-Code ändern, den PIN-Code­Schutz aktivieren/deaktivieren wollen oder Sie Ihr Mobiltelefon einschalten. Notieren Sie sich Ihren neuen PIN-Code, falls Sie den Bestehenden ändern sollten. Bewahren Sie diesen jedoch an einem sicheren Ort separat von Ihrem Mobiltelefon auf.
PIN2-Code (4 bis 8 Ziffern)
Der mit speziellen SIM-Karten ausgegebene PIN2-Code wird benötigt, um Funktionen wie die Überprüfung der Anrufgebühren oder die Einrichtung festgelegter Rufnummern verwenden zu können. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn Ihre SIM-Karte diese unterstützt.
PUK (4 bis 8 Ziffern)
Der PUK (PIN Unblocking Key, oft auch Super PIN genannt) wird benötigt, um einen gesperrten PIN-Code zu entsperren. Der PUK kann Ihnen je nach Kartenanbieter mit Ihrer SIM-Karte ausgehändigt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kartenanbieter, wenn dies nicht der Fall sein sollte. Wenden Sie sich bitte auch an Ihren Kartenanbieter, wenn Sie diesen Code verlieren.
Zugangscodes
Zusatzfunktionen
25
PUK2 (4 bis 8 Ziffern)
Der mit manchen SIM-Karten ausgehändigte PUK2-Code wird benötigt, um einen gesperrten PIN2-Code zu entsperren. Wenden Sie sich bitte auch an Ihren Kartenanbieter wenn Sie diesen Code verlieren.
Sicherheitscode (4 bis 8 Ziffern)
Der Sicherhitscode schutzt Ihr Mobiltelefon vor unrechtmäßigem Gebrauch. Diesen erhalten Sie normalerweise zusammen mit Ihrem Mobiltelefon. Dieser Code wird benötigt, um alle Einträge im Telefonbuch zu löschen. Der Sicherheitscode ist vom Werk auf “0000” eingestellt. Sie können den Code in dem “Sicherheitsmenü” ändern.
1 Nachrichten
1 SMS verfassen 2 MMS verfassen 3 Eingangsbox 4 Ausgangsbox 5 Sprachnachrichten 6 Infodienst 7 Vorlagen 8 Einstellung
2 Anrufliste
1 Verpasste Anrufe 2 Ankommend 3 Abgehend 4 Alle Anrufe 5 Löschen 6 Anrufgebühren 7 GPRS-Info
3 Profile
1 Nur Vibration 2 Kein Klingelton 3 Privat 4 Laut 5 Headset 6 KFZ
4 Einstellung
1 Wecker 2 Datum&Uhrzeit 3 Tel.-Einst. 4 Rufeinst. 5 Sicherheits-Einst. 6 Netzwahl 7 Einstellungen
zurücksetzen
5 Zeitplaner
1 Zeitplaner 2 Telefonbuch
Menü
26
Menübaum
Menü
27
6 Extras
1 Spiele 2 Eigener Ordner 3 Melodie Editor 4 Rechner 5 Konverter 6 Weltzeit 7 Sprachaufnahme 8 Infrarot
7 Internet
1 Start 2 Bookmarks 3 Push messages 4 Profile 5 Gehe zu URL 6 Cache Einstellungen 7 Sicherheitszertifikat 8 Profil löschen 9 Browserversion
8 Java
1 Anwendungen 2 Download 3 Speicherstatus
9 SIM-Tool Kit
Dieses Menü ist je nach SIM-Karte und Netzanbieter unterschiedlich.
Menü
28
Dieses Menü enthält Funktionen für Kurzmitteilungen (SMS, Short Message Service), Multimedia-Nachrichten (MMS, Multimedia Message Service), Sprachnachrichten sowie für Servicemitteilungen Ihres Netzanbieters.
SMS verfassen [Menü 1-1]
In diesem Menü können Sie Textnachrichten schreiben und bearbeiten und deren Länge (Seitenzahl) überprüfen.
1. Öffnen Sie das Menü Nachrichten durch Drücken der Taste <
[Auswahl].
2. Um eine neue Nachricht zu schreiben, wählen Sie SMS verfassen.
3. Die Funktion T9 erleichtert die Texteingabe. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt T9-Funktion verwenden (Seite 33).
4. Wenn Sie einer Nachricht Anhänge hinzufügen möchten, wählen
Sie [Einfügen].
5. Um weitere Einstellungen für den Text vorzunehmen oder die Texteingabe zu beenden, drücken Sie die Taste < [Opt.].
Nachrichten [Menü 1]
Menü
29
Einfügen
• Symbol
Zum Einfügen von Sonderzeichen.
• Bild
Zum Einfügen der Standardbilder oder von Bildern in Eigener Ordner, die für Kurzmitteilungen verfügbar sind.
• Ton
Zum Einfügen von Ton, der für Kurzmitteilungen verfügbar ist.
• Textvorlagen
Zum Verwenden der gespeicherten Textvorlagen.
• Telefonbuch
Zum Hinzufügen von Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
• Visitenkarte
Zum Hinzufügen Ihrer Kontaktinformationen zu einer Nachricht.
Optionen
• Senden
Sendet eine Textnachricht.
1. Geben Sie die Nummer des Empfängers ein.
2. Um weitere Empfänger hinzuzufügen, drücken Sie die Taste
D.
3. Sie können auch Telefonnummern aus dem Telefonbuch
hinzufügen.
4. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die Taste
<.
Menü
30
• Speichern
Speichert die Nachricht in der Ausgangsbox.
• Schriftart
Zum Auswählen von Schriftgröße und Schriftart.
• Farbe
Zum Festlegen von Vorder- und Hintergrundfarbe.
• Ausrichtung
Zum Ausrichten des Nachrichteninhalts: Rechts, Mitte oder Links.
• T9-Wörterbuch hinzufügen
Sie können selbst Wörter in das Wörterbuch aufnehmen. Dieses Menü kann nur im Bearbeitungsmodus Automatische
Erkennung (T9Abc/T9abc/T9ABC) angezeigt werden.
• T9-Sprachen
Zum Auswählen des T9-Eingabemodus.
• Ende
Mit der Option Ende können Sie die Eingabe der Nachricht beenden und wieder zum Menü Nachrichten umschalten. Die eingegebene Nachricht wird nicht gespeichert.
Nachrichten [Menü 1]
Menü
31
Multimedia-Nachricht verfassen (MMS) [Menü 1-2]
In diesem Menü können Sie MMS-Nachrichten schreiben, bearbeiten und die Nachrichtengröße überprüfen.
1. Öffnen Sie das Menü Nachrichten durch Drücken der Taste <
[Auswahl].
2. Um eine neue Nachricht zu schreiben, wählen Sie Multimedia­Nachricht verfassen (MMS).
3. Sie können eine völlig neue Nachricht erstellen oder eine der
gespeicherten Vorlagen für MMS-Nachrichten verwenden.
4. Wählen Sie Einfügen, um Symbole, Bilder, Ton, Textvorlagen, Ihre Visitenkarte oder Informationen aus dem Telefonbuch hinzuzufügen.
Optionen
• Vorschau
Sie können für die erstellten MMS-Nachrichten eine Vorschau anzeigen.
• Senden
Sie können MMS-Nachrichten an einen oder mehrere Empfänger senden, Prioritäten zuweisen und Nachrichten zum späteren Versenden vormerken.
• Speichern
Sie können MMS-Nachrichten in der Ausgangsbox oder als Vorlage speichern.
Menü
32
• Folie hinzufügen
Sie können ein Dia vor oder nach dem aktuellen Dia einfügen.
• Zu Folie verschieben
Sie können zum vorhergehenden bzw. zum nächsten Dia springen.
• Folie löschen
Sie können das aktuelle Dia löschen.
• Bildformat festlegen
- Timer einstellen
Sie können für Dias, Texte, Bilder und Ton einen Timer setzen.
- Text und Bild tauschen
Sie können die Position von Bild und Text in der Nachricht vertauschen.
• Datenträger entfernen
Sie können Bilder und Ton aus Dias entfernen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn bereits Medien eingefügt wurden.
• T9-Wörterbuch hinzufügen
Sie können selbst Wörter in das Wörterbuch aufnehmen. Dieses Menü kann nur im Bearbeitungsmodus Automatische
Erkennung (T9Abc/T9abc/T9ABC) angezeigt werden
• T9-Sprachen
Zum Auswählen des T9-Eingabemodus.
• Ende
Zurück zum Menü Nachrichten.
Nachrichten [Menü 1]
Menü
33
Mit der Funktion T9 können Sie Text einfach und schnell eingeben. Für jeden Buchstaben müssen Sie dabei die entsprechende Taste nur einmal drücken. Für die T9-Funktion wird das integrierte Wörterbuch verwendet, in das Sie auch selbst neue Wörter aufnehmen können.
• T9-Funktion verwenden
1. Verwenden Sie zum Schreiben die Tasten 2 bis 9.
Drücken Sie dabei für jeden Buchstaben die entsprechende Taste nur einmal. Wenn Sie z. B. das Wort ‘Sohn’ schreiben möchten:
Nach jedem Tastendruck ändert sich das angezeigte Wort. Daher sollten Sie nicht zu sehr darauf achten, was auf dem Display angezeigt wird, bevor Sie alle erforderlichen Tasten gedrückt haben.
Um einen Buchstaben links vom Cursor zu löschen, drücken Sie die Taste C .
Um mehrere Zahlen einzufügen, halten Sie die Taste # gedrückt, und geben Sie die Zahlen mit den Zifferntasten ein.
Um die Sprache umzuschalten, halten Sie die Taste * gedrückt. (Oder verwenden Sie die verfügbaren Optionen.)
Das Telefon unterstützt drei Modi: Automatische
Erkennung (T9Abc,T9ABC, T9abc), Groß­/Kleinschreibung (ABC, abc), Zahlen (123). Um den
Modus zu ändern, drücken Sie die Taste #.
T9 Text
160/1
159/1
158/1
156/1
157/1
Menü
34
Oder : Drücken Sie die Taste * und wählen Sie Symbole
einfügen. Wählen Sie das gewünschte Zeichen aus, und wählen Sie dann Auswahl.
2. Wenn Sie alle Zeichen eingegeben haben, überprüfen Sie,
ob das Wort richtig angezeigt wird.
Falls das Wort
: Drücken Sie die Taste 0. Sie können
richtig ist
dann das nächste Wort schreiben.
Falls das Wort
: Suchen Sie das gewünschte Wort mit den
nicht richtig ist
Tasten U und D (Vorheriges bzw. Nächstes Wort).
Oder : Falls das gesuchte Wort nicht im Wörterbuch
enthalten ist, können Sie es in das Wörterbuch aufnehmen. Drücken Sie im Bearbeitungsmodus Automatische Erkennung die Taste < [Opt.]. Wählen Sie In T9-Wörterbuch aufnehmen.
3. Um ein Satzzeichen einzufügen, drücken Sie so oft die
Taste 1, bis das gewünschte Satzzeichen angezeigt wird.
Nachrichten [Menü 1]
T9-Sprachen
In diesem Menü können Sie die T9-Sprache auswählen. Wenn die Funktion T9 aktiviert ist, können Sie sie in diesem Menü mit der Einstellung T9 aus wieder ausschalten. (Standardmäßig ist T9 aktiviert.)
Menü
35
Eingangsbox [Menü 1-3]
Wenn Sie eine Nachricht erhalten haben, wird ein entsprechendes Signal ausgegeben. Die empfangenen Nachrichten werden in der Eingangsbox gespeichert und mit Symbolen gekennzeichnet. Weitere Informationen dazu finden Sie im Symbolverzeichnis.
Wenn die Meldung Kein Speicherplatz für SIM-Nachrichten angezeigt wird, müssen Sie SIM-Nachrichten aus der Eingangs­oder Ausgangsbox löschen. Wenn die Meldung Kein Speicherplatz für Nachrichten angezeigt wird, können Sie Speicherplatz freigeben, indem Sie Nachrichten, Medien oder Anwendungen löschen.
SIM-Nachricht
SIM-Nachrichten sind Nachrichten, die nur auf der SIM-Karte gespeichert sind.
Nachdem Sie die Benachrichtigung für eine Multimedia-Nachricht (MMS) erhalten haben, müssen Sie warten, bis der Download abgeschlossen und die Nachricht verarbeitet ist. Informationen zu den Benachrichtigungseinstellungen finden Sie unter [Menü 1-8-2].
Um eine Nachricht zu lesen, wählen Sie die Nachricht aus, und drücken Sie die Taste <.
Symbol-Verzeichnis
[ ] Multimedia-Nachricht (MMS) [ ] Kurzmitteilung (SMS) [ ] SIM-Nachricht [ ] Gelesen [ ] Benachrichtigung über Multimedia-Nachricht
Menü
36
Antwort
Sie können eine Antwort an den Absender schicken.
Weiterleiten
Sie können die ausgewählte Nachricht an einen anderen Empfänger weiterleiten.
Rückruf
Sie können den Absender zurückrufen.
Löschen
Sie können die ausgewählte Nachricht löschen.
Extrahieren
Sie können Bilder, Ton oder Text extrahieren und im Telefonbuch oder in Eigener Ordner speichern.
Informationen anzeigen
Sie können Informationen zu den empfangenen Nachrichten anzeigen: Absenderadresse, Betreff (nur bei MMS-Nachrichten), Datum und Uhrzeit der Nachricht, Nachrichtentyp, Nachrichtengröße.
Erneut abspielen (nur für MMS-Nachrichten)
Zum Wiedergeben von MMS-Nachrichten.
Empfangen (bei Benachrichtigungen)
Wenn für MMS-Nachrichten die Option Automatischer Download ausgeschaltet ist, erhalten Sie nur eine Benachrichtigung. Um die Nachricht dann abzurufen, wählen Sie [Empfangen]. Auch wenn für MMS-Nachrichten die Option Automatischer Download eingeschaltet ist, kann es je nach Netzwerkbedingungen oder aus anderen Gründen vorkommen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten.
Nachrichten [Menü 1]
Menü
37
Ausgangsbox [Menü 1-4]
In diesem Menü können Sie die gesendeten und nicht gesendeten Nachrichten abfragen. Bei gesendeten Nachrichten wird zusätzlich der Sendestatus angezeigt.
Die Bedienung ist identisch mit der Bedienung der Eingangsbox.
Bei bereits gesendeten Nachrichten
Weiterleiten
Sie können die ausgewählte Nachricht an andere Empfänger weiterleiten.
Löschen
Sie können die ausgewählte Nachricht löschen.
Informationen anzeigen
Sie können die folgenden Informationen zu den Nachrichten in der Ausgangsbox anzeigen: Empfängeradresse, Betreff (nur bei MMS­Nachrichten), Datum und Uhrzeit der Nachricht, Nachrichtentyp, Nachrichtengröße.
Symbol-Verzeichnis
[ ] Gesendet [ ] Nicht gesendet [ ] Übertragung bestätigt
Hinweis
Nicht gesendete Nachrichten können Sie bearbeiten, senden oder löschen. Außerdem können Sie zu allen Nachrichten die vorhandenen Informationen anzeigen lassen.
Sprachnachrichten [Menü 1-5]
Sprachnachrichten abhören [Menü 1-5-1]
Sie können die empfangenen Sprachnachrichten abhören.
Sprachnachrichten-Zentrale [Menü 1-5-2]
Sie können Sprachnachrichten empfangen, sofern diese Funktion von Ihrem Netzanbieter unterstützt wird. Wenn eine neue Sprachnachricht eingetroffen ist, wird das entsprechende Symbol auf dem Display angezeigt. Genauere Informationen zu den angebotenen Diensten und zu den notwendigen Telefoneinstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter. Nehmen Sie dann die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Mobiltelefon vor.
1. Halten Sie im Standby-Modus die Taste 1 gedrückt.
2. Folgende Untermenüs sind vorhanden:
• Start
Wählen Sie Start, um Sprachnachrichten abzuhören.
• Roaming
Sofern Roaming unterstützt wird, können Sie auch im Ausland Sprachnachrichten abhören.
Menü
38
Nachrichten [Menü 1]
Menü
39
Infodienst [Menü 1-6]
(Je nach Netz und Registrierung verschieden)
Infodienst-Nachrichten sind Textnachrichten, die über das Netz an GSM-Nutzer übertragen werden. Sie enthalten allgemeine Informationen, wie z. B. den Wetterbericht, Verkehrsinfos, Aktienkurse oder Informationen zu Taxis und Apotheken. Jedem Informationstyp ist eine Nummer zugeordnet, so dass Sie den Dienstanbieter kontaktieren können, sofern Sie die entsprechende Nummer eingegeben haben. Wenn eine Infodienst-Nachricht eingegangen ist, wird entweder eine entsprechende Meldung oder die Infodienst-Nachricht selbst angezeigt. Um die Nachricht anzuzeigen, wenn sich das Telefon nicht im Standby-Modus befindet oder um eine Nachricht später noch einmal anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
Lesen [Menü 1-6-1]
1. Wenn Sie eine CB-Nachricht erhalten, wird sie auf dem Display
automatisch angezeigt. Sie können die Nachricht mit Hilfe der L und R Taste lesen oder < [Weiter].
2. Die Nachricht bleibt so lange erhalten, bis eine neue Nachricht
eintrifft.
Annehmen [Menü 1-6-2]
• Ja
Wenn Sie diese Funktion wählen, empfängt Ihr Mobiltelefon Info Dienste.
• Nein
Wenn Sie diese Funktion wählen, empfängt Ihr Mobiltelefon keine weiteren Info Dienste.
Menü
40
Alarm [Menü 1-6-3]
• Ja
Wenn Sie diese Funktion wählen, ertönt ein Signal, wenn ein Infodienst empfangen wird.
• Nein
Wenn Sie diese Funktion wählen, ertönt kein Signal, wenn ein Infodienst empfangen wird.
Sprachen [Menü 1-6-4]
In diesem Menü können Sie die Spracheinstellung vornehmen. Wählen Sie diese Funktion, empfängt Ihr Mobiltelefon sämtliche CB-Nachrichten in der gewählten Sprache.
Themen (Abhängig vom Netz und Registrierung) [Menü 1-6-5]
• Neu hinzu
Wenn Sie dieses Menü wählen, fügen Sie die CB-Nachrichtenkategorie in den Mobiltelefonspeicher mit einem Kurznamen hinzu.
• Liste sehen
Wenn Sie dieses Menü wählen, können Sie die hinzugefügten CB-Nachrichtenkategorie ansehen. Drücken Sie < [Opt.], um hinzugefügte CB-Nachrichtenkategorien zu bearbeiten oder zu löschen.
• Liste aktiv.
Wählen Sie die CB-Nachrichtenkategorie in der aktiven Liste. Wenn Sie eine Infodienstnummer aktivieren, können Sie Nachrichten empfangen, die von dieser Nummer gesendet werden.
Nachrichten [Menü 1]
Menü
41
Vorlagen [Menü 1-7]
Text [Menü 1-7-1]
Es sind 11 Textvorlagen gespeichert. Sie können die gespeicherten Vorlagen bearbeiten oder eigene Vorlagen unter <Leer> speichern.
Multimedia [Menü 1-7-2]
Folgende Optionen sind verfügbar.
Bearbeiten : MMS-Vorlagen bearbeiten. Neu hinzu : Neue MMS-Vorlagen hinzufügen. Verfassen : Neue MMS-Nachrichten unter Verwendung der
gespeicherten Vorlagen erstellen.
Löschen : MMS-Vorlagen löschen.
Visitenkarte [Menü 1-7-3]
Visitenkarte erstellen. Geben Sie dazu Ihren Namen, Ihre Telefon­und Faxnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Menü
42
Einstellung [Menü 1-8]
Kurznachricht [Menü 1-8-1]
• Nachrichtentypen
Text, Sprache, Fax, Inland Pager, X.400, E-Mail, ERMES
In der Regel ist die Nachrichtenart auf Text eingestellt. Sie können Text in andere Formate konvertieren. Informieren Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter über die Verfügbarkeit dieser Funktion.
• Gültig.-Dauer
Mit diesem Netzdienst können Sie festlegen, wie lange Ihre ungelesenen Textnachrichten in der SMS-Zentrale gespeichert werden sollen.
• Sendebericht
Wenn Sie in diesem Menü Ja einstellen, können Sie prüfen, ob Ihre Nachricht erfolgreich versendet wurde oder nicht.
• Antw. über gleichen Service-Center
Wenn Sie eine Nachricht versenden, kann der Empfänger auf Ihre Telefonkosten antworten (Funktion nicht in allen Ländern verfügbar).
• SMS Zentrale
Wenn Sie eine Textnachricht versenden möchten, muß hier die Nummer von Ihrer SMS- Zentrale eingetragen sein.
Nachrichten [Menü 1]
Menü
43
Multimedia-Nachricht [Menü 1-8-2]
• Gültig.-Dauer
Mit diesem Netzdienst können Sie festlegen, wie lange Ihre Textnachrichten im Mitteilungscenter gespeichert werden sollen.
• Statusreport
Wenn Sie die Einstellung Ja wählen, können Sie überprüfen, ob Ihre Nachricht erfolgreich versendet wurde.
• Autom. Download
Wenn Sie die Einstellung Ein wählen, werden MMS-Nachrichten automatisch empfangen. Wenn Sie die Einstellung Aus wählen, erhalten Sie nur eine Benachrichtigung, die Sie dann in der Eingangsbox ansehen können.
• Netzwahl
Um die URL des Servers für MMS-Nachrichten einzugeben, wählen Sie Multimedia-Nachrichtenserver.
• Mögliche Nachrichtentypen
Persönlich : Persönliche Nachrichten. Werbung : Werbemitteilungen. Information : Wichtige Informationen.
Memory Status [Menü 1-8-3]
Sie können den freien Speicherplatz und die Speicherbelegung der verschiedenen Speicherplätze und der SIM-Karte überprüfen. Verwenden Sie dazu die Menüs der verschiedenen Speicherplätze.
Menü
44
Verpasst [Menü 2-1]
In diesem Menü werden die Nummern der letzten unbeantworteten Anrufe angezeigt. Über dieses Menü kann die Nummer angerufen und gespeichert werden. Außerdem werden Datum und Uhrzeit des Anrufs angezeigt.
Ankommend [Menü 2-2]
In diesem Menü werden die Nummern der letzten eingegangenen Anrufe angezeigt. Über dieses Menü kann die Nummer angerufen und gespeichert werden. Außerdem werden Datum und Uhrzeit des Anrufs angezeigt.
Abgehend [Menü 2-3]
In diesem Menü werden die zuletzt gewählten Nummern angezeigt. Über dieses Menü kann die Nummer angerufen und gespeichert
werden. Außerdem werden Datum und Uhrzeit des Anrufs angezeigt.
Alle Anrufe [Menü 2-4]
Die Telefonnummer kann gespeichert werden, Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt. Ein Anrufer kann sofort zurückgerufen werden.
Löschen [Menü 2-5]
Die Einträge in der Liste aller Anrufe können gelöscht werden,
Verpasst, Ankommend, Abgehend, Alle Anrufe.
Anrufgebühren [Menü 2-6]
In den Untermenüs können Sie die Anrufdauer und -kosten Ihrer Gespräche anzeigen lassen.
Anrufliste [Menü 2]
Menü
45
Anrufdauer [Menü 2-6-1]
Mit dieser Funktion können Sie die Dauer der letzten Anrufe, aller Anrufe, eingehender Anrufe und abgehender Anrufe in Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen. Der Anruf-Timer kann auch zurückgesetzt werden.
1. Drücken Sie im Standby-Modus < [Menü].
2. Drücken Sie 2 für direkten Zugang oder verwenden Sie L
und R um auf Anruflisten zu gelangen. Drücken Sie < [Auswahl]. Blättern Sie zu Anrufgebühr und drücken Sie < [Auswahl].
3. Blättern Sie zu Anrufdauer und drücken Sie < [Auswahl]. Die folgenden 5 Untermenüs erscheinen: Letzter Anruf, Alle
Anrufe, Eingehende, Ausgehende und Alle löschen.
Anrufkosten [Menü 2-6-2]
In dieser Funktion können Sie sich die Kosten Ihres letzen Anrufs oder aller getätigten Anrufe insgesamt anzeigen lassen und die Zähler zurücksetzen. Zur Rücksetzung der Zähler benötigen Sie den PIN2-Code.
1. Drücken Sie im Standby-Modus < [Menü].
2. Drücken Sie 2 für direkten Zugang oder verwenden Sie <
und <, um auf Anruflisten zu gelangen. Drücken Sie < [Auswahl]. Blättern Sie zu Anrufgebühr und drücken Sie < [Auswahl].
3. Blättern Sie zu Anrufkosten und drücken Sie < [Auswahl] Die folgenden 4 Untermenüs erscheinen: Letzter Anruf, Alle
Anrufe, Verbleibend und Alle loschen.
Hinweis
Die tatsächlich von Ihrem Kartenanbieter berechneten Rufkosten können aufgrund besonderer Netzmerkmale, Abrundung für Rechnungsstellung, Steuern usw. abweichen.
Menü
46
Einstellung [Menü 2-6-3] [hängt von der SIM-Karte ab]
• Tarif einst.
Sie können die Währung und die Preiseinheit festlegen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Kartenanbieter nach Gebühren und Einheitenpreisen. Zum Wählen der Währung und der Einheit ist der PIN2-Code erforderlich.
Um die Zeichen @, £ oder $ einzugeben, löschen Sie zunächst
alle Währungsangaben. Drücken Sie dann die Taste *. Um das Symbol zu ändern, drücken Sie die Taste * erneut.
• Limit wählen
Dieser Netzdienst ermöglicht es Ihnen durch eine Auswahl von Gebühreneinheiten, die Gesprächsgebühren zu begrenzen. Wenn Sie Lesen wählen, wird die Anzahl der restlichen Einheiten angezeigt. Wenn Sie Ändern wählen, können Sie die Gebührengrenze ändern.
• Auto. Anzeige
Mit diesem Netzdienst können Sie automatisch die Kosten Ihres letzten Gespräches einsehen. Wenn Sie Ja im Menü KFZ. anzeige – wählen, können Sie nach dem letzten Gespräch die Kosten ansehen.
Hinweis
Wenn Sie alle Einheiten verbraucht haben, sind nur noch Notrufe möglich. Je nach SIM-Karte müssen Sie u. U. den PIN2-Code eingeben, um ein Gebührenlimit festzulegen.
Anrufliste [Menü 2]
Menü
47
GPRS-Info [Menü 2-7]
Sie können die Datenmenge prüfen und sehen wie lange Sie online waren.
Anrufdauer [Menü 2-7-1]
Hier können Sie sehen, wie lange Sie online waren, Letzter Anruf, Alle Anrufe, Zurücksetzen.
Datenmenge [Menü 2-7-2]
Hier können Sie die gesendete und empfangene Datenmenge sehen, Gesendet, Empfangen, Alle, Alle zurücks.
Menü
48
In diesem Menü können Sie Klingeltöne für verschiedene Ereignisse, Umgebungen und Anrufergruppen einstellen (Sie können z. B. während der Autofahrt das KFZ-Profil wählen).
1. Drücken Sie im Standby-Modus < [Menü].
2. Drücken Sie 3 für direkten Zugang oder verwenden Sie L und, R um auf Profile zu gelangen. Drücken Sie < [Auswahl].
3. Sie können auf dieses Menü direkt zugreifen, indem Sie < im
Standby-Modus drücken.
Nur Vibration [Menü 3-1]
Sie können Nur Vibration als Klangprofil einstellen, wenn Sie den Vibrationsmodus wählen möchten.
Kein Klingelton [Menü 3-2]
Sie können vom Klangprofil auf Stumm einstellen.
Privat [Menü 3-3]
Sie können das Profil auf Leise stellen, wenn Sie sich in an einem ruhigen Ort befinden.
Laut [Menü 3-4]
Sie können das Profil auf Laut stellen, wenn Sie sich sich in einer lauten Umgebung befinden.
Headset [Menü 3-5]
Sie können die Werte in den Klangprofil-Untermenüs ändern.
Auto [Menü 3-6]
Sie können die Werte in den Klangprofil-Untermenüs ändern.
Profile [Menü 3]
Menü
49
Aktivieren [Menü 3-x-1]
Aktiviert das ausgewählte Profil.
Persönlich gestalten [Menü 3-x-2]
Alle Menüs besitzen die unten aufgeführten Untermenüs, ausgenommen Nur Vibration.
Anruftyp
Mit dieser Funktion können Sie das Anrufsignal (Rufton, Vibration usw.) für unterschiedliche Umgebungen festlegen.
Klingelton
Zum Festlegen des Ruftons für unterschiedliche Umgebungen.
Rufton Lautst.
Zum Einstellen der Ruftonlautstärke für unterschiedliche Umgebungen. Zusammen mit der Ruftonlautstärke wird auch die Lautstärke des Ein-/Ausschaltsignals und sämtlicher Signaltöne festgelegt.
SMS Ton
Zum Festlegen des Signals bei eingehende Nachrichten (für unterschiedliche Umgebungen).
Hinweis
Bei Benutzung einer Freisprecheinrichtung oder eines Headsets können Sie das Menü “Headset oder Freisprechen aktivieren. Sie müssen dazu nicht in die anderen Profilmenüs wechseln, können die Werte aber selbstverständlich ändern.
Menü
50
SMS-Signal
Zum Auswählen des Signaltons für eingehende Nachrichten.
Lautstärke Tasten
Zum Festlegen des Tastenlautstärke für unterschiedliche Umgebungen.
Tastenton
Zum Festlegen des Tastentons für unterschiedliche Umgebungen.
Hinweis
Bei Benutzung einer Freisprecheinrichtung lässt sich der Vibrationsalarm bei eingehenden Anrufen oder Nachrichten nicht aktivieren. Im Freisprechmenü werden daher folgende Untermenüs angezeigt:
- Anrufsignal : Klingelton, Stumm
- SMS Ton : Einmal klingeln, Mehrmals
klingeln, Stumm
Autom.Antwort
Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn ein Headset an Ihr Mobilelefon angeschlossen ist.
- Aus : Das Mobiltelefon antwortet
nicht automatisch.
- Nach 5 Sekunden : Mobiltelefon antwortet nach 5
Sekunden automatisch.
- Nach 10 Sekunden : Mobiltelefon antwortet nach 10
Sekunden automatisch.
Profile [Menü 3]
Hinweis
Menü
51
Einstellung [Menü 4]
Sie können die folgenden Menüs je nach Ihren speziellen Anforderungen und Wünschen einstellen.
1. Drücken Sie im Standby-Modus < [Menü].
2. Drücken Sie 4 für direkten Zugang auf das Menü Einstellung.
Wecker [Menü 4-1]
Über diese Option können Sie eine Zeit angeben, zu der das Mobiltelefon einen Alarmton ausgeben soll.
1. Wählen Sie die Option Ein durch Drücken von [Auswahl] und
geben Sie die gewünschte Alarmzeit ein.
2. Wählen Sie die Wiederholungsart: Einmal, MO-FR, MO-SA, Jeden Tag.
3. Wählen Sie den Alarmton, den Sie möchten und drücken <
[OK].
4. Wenn Sie Ja für den Errinnerung b.aussch.? gewählt haben, ertönt das Alarmsignal auch bei ausgeschaltetem Mobiltelefon.
Datum&Uhrzeit [Menü 4-2]
Das Mobiltelefon verfügt über eine eigene Uhr. Mit dieser Option können Sie die Zeit einstellen.
Dat. einst. [Menü 4-2-1]
In diesem Menü können Sie das Datum Ihres Mobiltelefons einstellen.
Datumsformat [Menü 4-2-2]
Mit dieser Option können Sie das Datumsformat einstellen: JJJJ/MM/TT, MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ [J: Jahr, M: Monat, T: Tag]
Menü
52
Zeit einst. [Menü 4-2-3]
In diesem Menü können Sie die Zeit Ihres Mobiltelefons einstellen.
Zeitformat [Menü 4-2-4]
Sie können das Zeitformat auf 12 Stunden oder 24 Stunden einstellen.
Tel.-Einst. [Menü 4-3]
In diesem Menü können Sie verschiedene Telefoneinstellungen vornehmen.
Displaydarstellung [Menü 4-3-1]
• Hintergrund
Sie können ein Hintergrundbild für den Standby-Modus auswählen.
- Fehlgeschlagen
Um ein Hintergrundbild oder ein animiertes Hintergrundbild auszuwählen, verwenden Sie die Taste L bzw R.
- Eigener Ordner
Zum Auswählen eines Hintergrundbilds oder eines animierten Hintergrundbilds.
• Ankommende anrufe
Zum Auswählen einer Animation für eingehende Anrufe.
• Gewählte Rufnummern
Zum Auswählen einer Animation für ausgehende Anrufe.
Einstellung [Menü 4]
Menü
53
• Begrüßung
Wenn Sie die Einstellung Ein wählen, können Sie den Text, der im Standby-Modus angezeigt wird, bearbeiten.
• Beleuchtung
Zum Festlegen der Beleuchtungsdauer für das Innendisplay.
• Kontrast
Um die Helligkeit des LC-Displays zu regeln, verwenden Sie die Taste L bzw R.
• Informationsfenster
Sie können den Status des ausgewählten Menüs überprüfen, ohne das Menü zu öffnen. Der Status wird am unteren Rand des Displays angezeigt.
• Menüfarbe
Sie können aus verschiedenen verfügbaren Kombinationen eine Menüfarbe auswählen.
Außen LCD Frabe [Menü 4-3-2]
• Standby
Sie können die Farbe der Außen-LCD-Beleuchtung im Standby­Modus auswählen.
• Eingehender Anruf
Sie können festlegen, welche Farbe die Außen-LCD-Beleuchtung haben soll, wenn Anrufe von Personen eingehen, deren Nummer keiner bestimmten Gruppe zugeordnet ist.
Sprachen [Menü 4-3-3]
Sie können die Display-Sprache auswählen. Die Voreinstellung ist Deutsch.
Menü
54
Rufeinst. [Menü 4-4]
Um die gewünschten Anrufeinstellungen vorzunehmen, drücken Sie im Menü Einstellungen die Taste < [Auswahl].
Rufumleitung [Menü 4-4-1]
Mit der Rufumleitung können Sie eingehende Sprach-, Fax- und Datenanrufe auf eine andere Nummer umleiten. Einzelheiten dazu können Sie bei Ihrem Dienstanbieter erfragen.
• Alle Anrufe
Leitet alle Sprachanrufe um.
• Wenn besetzt
Leitet Sprachanrufe um, wenn gerade ein Gespräch geführt wird.
• Keine Antwort
Leitet Sprachanrufe um, wenn das Gespräch nicht angenommen wird.
• Unerreichbar
Leitet Sprachanrufe um, wenn das Telefon abgeschaltet ist oder keine Verbindung zum Netz hergestellt werden kann.
• Datenanrufe
Leitet alle Datenanrufe auf eine Nummer mit PC-Anschluss um.
• Alle Faxe
Leitet alle Faxanrufe auf eine Nummer mit Faxanschluss um.
• Alle löschen
Deaktiviert alle Rufumleitungen.
Einstellung [Menü 4]
Menü
55
• Untermenüs
Die Menüs zur Rufumleitung verfügen über folgende Untermenüs:
- Aktivieren
Aktiviert den jeweiligen Dienst.
An Sprachnachrichten-Zentrale
Weiterleiten an das Mitteilungscenter. Diese Funktion ist nicht verfügbar in den Menüs Datenanrufe und Alle Faxe.
An Mailbox Andere Nr.
Zum Eingeben der Nummer für die Rufumleitung.
An Favoriten
Zeigt eine Liste der letzten fünf Nummern an, die für die Rufumleitung verwendet wurden.
- Abbrechen
Deaktiviert den jeweiligen Dienst.
- Status anzeigen
Zeigt den Status des jeweiligen Dienstes an.
Antwort Modus [Menü 4-4-2]
• Mit Klappe
Wenn Sie dieses Menü wählen, können Sie eingehende Anrufe nur durch Öffnen der Klappe entgegennehmen.
• Jede Taste
Wenn Sie dieses Menü wählen, können Sie eingehende Anrufe durch Drücken jeder Taste, außer S, entgegennehmen.
Menü
56
Meine Nummer senden [Menü 4-4-3]
(hängt vom Netz und dem gewählten Kartenanbieter ab)
• Ein
Wenn Sie diese Funktion wählen, wird Ihre Telefonnummer an den Empfänger gesendet, d. h. Ihre Telefonnummer wird auf dem Display des Empfängers angezeigt.
• Aus
Wenn Sie diese Funktion wählen, wird Ihre Telefonnummer nicht angezeigt.
• Von Netz festgelegt
Die Netzeinstellung wird aktiviert.
Anklopfen [Menü 4-4-4]
(hängt vom Netz ab)
• Aktivieren
Aktiviert diesen Dienst.
• Abbrechen
Deaktiviert diesen Dienst.
• Status anzeigen
Prüft den Status des Dienstes.
Minutenanz. [Menü 4-4-5]
Wenn Sie Ja wählen, wird die Gesprächsdauer jede Minute durch einen Piep-Ton während des Gesprächs angezeigt.
Einstellung [Menü 4]
Menü
57
Sprachwahl [Menü 4-4-6]
• Automatisch : Bei jedem Öffnen der Klappe wird. der
Sprachwahl-Modus automatisch geöffnet.
• Manuell : Durch längeres Drücken der * Taste wird der
Sprachwahl-Modus geöffnet.
Auto.- Wahlw. [Menü 4-4-7]
• Ein
Ist diese Funktion aktiviert, versucht das Mobiltelefon nach einem misslungenen Verbindungsversuch automatisch, erneut eine Verbindung herzustellen.
• Aus
Ihr Mobiltelefon führt nach einer fehlgeschlagenen Verbindung keine weiteren Versuche durch.
Leitung ausw. [Menü 4-4-8]
Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Zwei­Leitungen-Dienst von Ihrem Kartenanbieter unterstützt wird. Wenn diese Funktion von Ihrem Kartenanbieter unterstützt wird, wird das folgende Menü angezeigt.
• Leitung 1
• Leitung 2
Menü
58
Geschlossene Benutzergruppe [Menü 4-4-9]
(abhängig vom Netz)
Verwenden Sie diese Funktion, um die Nutzung des Mobiltelefons auf Anrufe mit Nummern zu beschränken, die einer bestimmten Anwendergruppe angehören. Wenn diese Funktion verwendet wird, ist jeder abgehende Anruf einem Gruppenindex zugewiesen. Wenn ein Gruppenindex spezifiziert wurde, wird er für alle abgehenden Anrufe verwendet. Wenn kein Gruppenindex spezifiziert wurde, verwendet das Netz einen bevorzugten Index (d.h. einen speziellen Index, der in dem Netz gespeichert ist).
A. Fehlgeschlagen : Aktiviert die mit dem Netzbetreiber
vereinbarten Gruppe.
B. Auswählen : Einstellung des ausgewählten Gruppen-Index. C. Bearbeiten : Bearbeiten des Gruppen-Namen und
Gruppen-Index.
D. Löschen : Löschen der ausgewählten Gruppen. E.
Alle löschen
: Löschen aller Gruppen.
Sicherheits-Einst. [Menü 4-5]
PIN-Code [Menü 4-5-1]
In diesem Menü können Sie festlegen, ob nach dem Einschalten des Mobiltelefons der PIN-Code Ihrer SIM-Karte abgefragt wird. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, den PIN­Code einzugeben.
Einstellung [Menü 4]
Menü
59
1. Wählen Sie PIN-Code im Menü Sicherheits-Einst., und drücken Sie die Taste < [Auswahl].
2. Wählen Sie die Einstellung Ein oder Aus.
3. Um die Einstellung zu ändern, müssen Sie beim Einschalten des
Mobiltelefons den PIN-Code eingeben.
4. Falls Sie mehr als dreimal einen falschen PIN-Code eingeben, wird der PIN-Code gesperrt. Wenn der PIN-Code gesperrt ist, müssen Sie den PUK-Code eingeben.
5. Sie können den PUK-Code höchstens zehnmal eingeben. Falls Sie mehr als zehnmal einen falschen PUK-Code eingeben, können Sie Ihr Mobiltelefon nicht mehr selbst entsperren. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Anbieter.
Telefonsperre [Menü 4-5-2]
Mit dem Sicherheitscode können Sie verhindern, dass das Mobiltelefon unberechtigt verwendet wird. Wenn Sie die Telefonsperre auf Ein einstellen, wird der Sicherheitscode abgefragt, wenn Sie das Mobiltelefon einschalten. Wenn Sie die Telefonsperre auf Automatisch einstellen, müssen Sie den Sicherheitscode nur dann eingeben, wenn Sie die SIM-Karte austauschen.
Menü
60
Rufsperre [Menü 4-5-3]
Mit der Anrufsperre können Sie abgehende oder eingehende Anrufe einer bestimmten Kategorie sperren. Für diese Funktion ist das Sperr-Passwort erforderlich. Die folgenden Untermenüs erscheinen.
• Alle abgeh.
Alle abgehenden Anrufe werden gesperrt.
• Abge. Intern. (abgehenden internationalen Anrufe)
Alle abgehenden internationalen Anrufe werden gesperrt.
• Abge. Inter. Roam. (abgehenden internationalen Roaming)
Alle internationalen ausgehenden Roaming-Gespräche werden gesperrt.
• Alle ankomm. (Alle ankommenden)
Alle eingehenden Gespräche werden gesperrt.
• Eingehend bei Roaming
Sperrfunktion für alle eingehenden Roaming-Gespräche.
• Alle löschen
Sie können alle Sperrfunktionen löschen.
• Passw. ändern
Sie können das Passwort für die Rufsperre ändern.
• Aktivieren
Wenn Sie Anrufsperren für einen Dienstanbieter eingestellt haben, sind diese nun aktiv.
• Abbrechen
Aufheben dieser Funktion.
• Status anzeigen
Überprüfen des gegenwärtigen Status der Anrufsperre.
Einstellung [Menü 4]
Menü
61
Feste Nummer [Menü 4-5-4] (hängt von der SIM-Karte ab)
Sie können Ihre abgehenden Anrufe auf ausgewählte Rufnummern beschränken. Diese Rufnummern werden durch Ihren PIN2-Code geschützt.
• Aktivieren
Abgehende Anrufe werden auf ausgewählte Rufnummern beschränkt.
• Abbrechen
Abgehende Anrufe sind nicht eingeschränkt.
• Nummernliste
Sie können alle Telefonnummern sehen die als Festwahlnummer Ausgewählt sind.
Code ändern [Menü 4-5-5]
Mit dieser Option können Sie die Zugriffscodes andern: PIN1-Code, PIN2-Code, Sicherh.Code.
1. Wenn Sie den PIN1-Code, PIN2-Code, Sicherh.Code ändern
möchten, geben Sie Ihren Originalcode ein und drücken Sie dann < [Auswahl].
2. Geben Sie den neuen PIN1-Code, PIN2-Code, Sicherh.Code ein und bestätigen Sie.
Netzwahl [Menü 4-6]
Sie können das Netz, mit dem Sie sich verbinden, entweder automatisch oder manuell auswählen. In der Regel erfolgt die Wahl des Netzes für Ihr Gerät automatisch.
Automatisch [Menü 4-6-1]
Das Mobiltelefon wählt das in Ihrem Bereich verfügbare Netz.
Manuell [Menü 4-6-2]
Das Mobiltelefon sucht die verfügbaren Netze und zeigt diese an. Sie können anschließend das Netz wählen, dass Sie verwenden wollen, wenn dieses eine Roaming-Vereinbarung mit Ihrem Netzbetreiber abgeschlossen hat.
Bevorzugt [Menü 4-6-3]
Sie können eine Liste den bevorzugten Netze auswählen, die das Mobiltelefon zuerst versucht zu erreichen.
Einstellungen zurücksetzen [Menü 4-7]
Sie können das Gerät auf die Standardkonfiguration zurücksetzen, indem Sie Einstellungen/Standard wählen und diese Auswahl bestätigen. Hier können Sie das Gerät in den Lieferzustand zurücksetzen, dazu benötigen Sie den Sicherheitscode (ab Werk auf 0000 eingestellt).
Menü
62
Einstellung [Menü 4]
Menü
63
Zeitplaner [Menü 5]
13
*#
UD
LR
Zeitplaner [Menü 5-1]
Nach dem Aufrufen dieses Menüs wird ein Kalender angezeigt. Sie können mit Hilfe der Navigationstasten und der Nummern­tasten Tag, Monat und Jahr ändern. Ein quadratischer Cursor markiert den ausgewählten Tag. Ein Strich unter einem Datum bedeutet, dass für diesen Tag ein Termin eingetragen wurde. Sie können sich durch einen Alarm auf geplante Termine und Notizen hinweisen lassen.
Neu hinzu [Menü 5-1-1]
Sie können maximal 39 Zeichen bearbeiten. Sie können einen Termin hinzufügen und die nachfolgenden Termintypen wählen. Sie können bis zu 20 Termine planen.
• Zeitplaner
Geben Sie einen Titel, die Terminzeit, die Wiederholungszeit und die Alarmzeit ein, indem Sie < [Auswahl] drücken.
• Memo
1. Wählen Sie Neu hinzu durch Drücken von < [Auswahl].
2. Blättern Sie zu Memo.
3. Geben Sie den Termin ein und drücken Sie dann <
[Auswahl].
Taste Beschreibung
Taste Beschreibung
Jährlich
Monatlich
Wöchentlich
Täglich
Ansehen [Menü 5-1-2]
Zeigt die Notiz für den gewählten Tag an. Mit U, D können Sie die Notizliste durchsuchen. Durch Drücken der Taste < [Auswahl] können Sie die Notiz ausführlich anzeigen. Wenn Sie einen Alarm für die Notiz einstellen, wird die Alarmuhr angezeigt. Drücken Sie [Opt.], um die ausgewählte Notiz zu löschen oder zu bearbeiten.
Alles zeigen [Menü 5-1-3]
Zeigt alle gespeicherten Notizen für alle Tage an. Mit den Tasten U und D können Sie in der Liste vor- und zurückblättern. Durch Drücken der Taste < [Opt.] können Sie das gleiche Menü
öffnen wie in Anzeigen.
Letzte löschen [Menü 5-1-4]
Löscht die letzte bereits angezeigte Notiz.
Alle löschen [Menü 5-1-5]
Löscht alle Notizen.
Telefonbuch [Menü 5-2]
1. Um das Telefonbuch zu verwenden, drücken Sie im Standby-
Modus die Taste > [Namen].
2. Oder drücken Sie im Standby-Modus die Taste < [Menü], und wählen Sie Zeitplaner.
Menü
64
Zeitplaner [Menü 5]
Menü
65
Suche [Menü 5-2-1]
(Anrufen aus dem Telefonbuch)
1. Drücken Sie im Standby-Modus die Taste > [Namen].
2. Wählen Sie Suche durch Drücken von < [Auswahl].
3. Geben Sie den Namen der Person ein, deren Rufnummer oder
E-Mail-Adresse Sie suchen. Oder wählen Sie Liste, um das Telefonbuch anzuzeigen.
4. Sie können auch eine Schnellsuche durchführen; geben Sie
dazu den ersten Buchstaben des gesuchten Namens bzw. die erste Ziffer der gesuchten Nummer ein.
5. Wenn Sie einen Eintrag bearbeiten, löschen oder kopieren
möchten, oder eine Spracheingabe hinzufügen möchten, wählen Sie < [Opt.]. Das folgende Menü wird angezeigt.
• Bearbeiten : Sie können Namen, Nummern, E-Mail und Fax
ändern, indem Sie [OK] drücken.
• Verfassen : Wenn Sie die gesuchte Nummer gefunden
haben, konnen Sie eine Nachricht an diese Nummer schicken.
• Kopieren : Sie können einen Eintrag von der SIM-Karte in
das Mobiltelefon kopieren oder von dem Mobiltelefon auf die SIM-Karte.
• Sprache : Sie können eine Spracheingabe zu dem
Eintrag hinzufügen oder die Spracheingabe ändern.
• Hauptnummer: Sie können eine Mobil-, Privat-,
Geschäftsnummer, die Sie häufig verwenden, auswählen. Sie können Ihre Hauptnummer so einstellen, dass sie zuerst angezeigt wird.
• Löschen : Einen Eintrag löschen.
Neu hinz. [Menü 5-2-2]
Mit dieser Funktion können Sie dem Telefonbuch einen Eintrag hinzufügen. Die Speicherkapazität des Mobiltelefonbuchs beträgt 200 Einträge. Die Speicherkapazität der SIM-Karte hängt vom Mobilfunkanbieter ab. Sie können 20 Zeichen für jeden Namen im Telefonbuch des Geräts speichern. Die Anzahl der auf der SIM­Karte speicherbaren Zeichen ist von der SIM-Karte selbst abhängig.
1. Öffnen Sie zunächst das Telefonbuch, indem Sie im Standby- Modus die Taste > [Namen] drücken.
2. Markieren Sie den Eintrag Neu hinz., und drücken Sie zum Öffnen die Taste < [Auswahl].
3. Wählen Sie das Telefonbuch, in dem Sie den Eintrag abspeichern wollen: SIM oder Telefon. Bei der Einstellung Telefon müssen Sie angeben, welche Nummer als Hauptnummer verwendet werden soll.
a. Drücken Sie < [OK], um einen Namen einzugeben. b. Drücken Sie die Taste < [OK], und geben Sie anschließend
eine Nummer ein.
c. Drücken Sie die Taste < [OK]. d.
Sie können den Eintrag durch Drücken der Taste Lbzw R. einer Gruppe zuordnen.
e.
Sie können den Eintrag durch Drücken der Tasten Lund
R
einer Gruppe zuordnen.
Wenn Sie dann einen Anruf von dieser Person erhalten, wird das ausgewählte Zeichen auf dem Display angezeigt.
f. Drücken Sie die Taste < [Ja], um die Sprachwahl
hinzuzufügen.
Menü
66
Zeitplaner [Menü 5]
Menü
67
Innerhalb von zwei Sekunden müssen Sie ein Wort eingesprochen haben. Sie werden dann aufgefordert, das Wort erneut einzusprechen, um die Spracherkennung sicher zu gewährleisten. Nach Abschluss der Spracherkennung wird die Sprachwahl automatisch dem Eintrag zugeordnet.
Anrufergruppen [Menü 5-2-3]
Einer Gruppe lassen sich bis zu 20 Einträge zuordnen. Die Einträge können in sieben Gruppen eingeteilt werden.
1. Drücken Sie die Taste >[Namen], um im Standby-Modus
Einträge in das Telefonbuch vorzunehmen.
2. Markieren Sie den Eintrag Anrufergruppen, und drücken Sie die
Taste <[Auswahl], um das Menü aufzurufen. Die einzelnen Gruppen werden angezeigt.
Die Sprachwahl wird mit der von Ihnen festgelegten Hauptnummer verknüpft. Wenn Sie diese Hauptnummer ändern, bezieht sich die Sprachwahl weiterhin auf diese geänderte Nummer. Es ist somit nicht möglich, die Sprachwahl gleichzeitig auch der Mobil-, Büro- und Privatnummer zuzuordnen.
Sie können auch den auf der SIM-Karte gespeicherten Nummern eine Sprachwahl zuordnen. Beim Wechseln der SIM-Karte geht diese Sprachwahl allerdings verloren.
Hinweis
3. Wählen Sie den gewünschten Gruppennamen durch Drücken
der Taste <[Auswahl].
• Mitglied. Liste
Bearbeiten, Löschen, Kopieren und Anrufen von Gruppen.
• Gruppenrufton
Für jede Gruppe kann ein eigener Klingelton eingestellt werden.
• Gruppensymbol
Für jede Gruppe kann ein eigenes Symbol eingestellt werden.
• LED-Farbe
Für jede Gruppe kann eine eigene LED-Farbe eingestellt werden. Sie können aus sieben Farben wählen.
• Mitgl. hinz.
So fügen Sie einer Anrufergruppe ein neues Mitglied hinzu.
• Mitglied verschieben
Sie können das Mitglied aus der Liste löschen.
• Umbenennen
Ändern eines Gruppennamens.
Menü
68
Zeitplaner [Menü 5]
Menü
69
Kurzwahl [Menü 5-2-4]
Sie können jeder Taste 2 bis 9 einen Eintrag aus dem Telefonbuch zuweisen, auf den Sie im Standby-Modus durch längeres Drücken der jeweiligen Taste direkt zugreifen können.
1. Öffnen Sie im Standby-Modus das Telefonbuch durch Drücken
von > [Namen].
2. Blättern Sie zu Kurzwahl, drücken Sie anschließend auf <
[Auswahl], um auf dieses Menü zuzugreifen.
3. Wenn Sie einen Kurzwahleintrag hinzufügen möchten, wählen Sie <Leer>. Jetzt können Sie den Namen im Telefonbuch suchen.
4. Wenn Sie einen Namen mit zugewiesener Kurzwahl wählen, erscheinen die folgenden Menüs.
• Ändern
Sie können die Zuweisung der Kurzwahl ändern.
• Löschen
Sie können die zugewiesene Kurzwahlnummer löschen.
Sprachliste [Menü 5-2-5]
Sie können alle Telefonnummern mit Spracheintrag einsehen. Durch Drücken von S [Senden] können Sie diese Nummern direkt anwählen. Nach Auswahl der Telefonnummer mit Hilfe von U und D und Drücken von < [Opt.] erscheinen die folgenden Untermenüs.
• Anzeige : Sie können den Spracheintrag, der einer
Telefonnummer zugewiesen ist, abspielen.
• Ändern : Sie können den Spracheintrag, der einer
Telefonnummer zugewiesen ist, ändern.
• Löschen : Sie können den Spracheintrag, der einer
Telefonnummer zugewiesen ist, löschen.
• Anruf : Sie können durch Auswahl dieses Menüs einen Anruf
tätigen.
Einstellungen [Menü 5-2-6]
1. Drücken Sie die Taste > [Namen], um im Standby-Modus.
2. Drücken Sie auf < [Auswa.].
• Speichern in
Blättern Sie zu Speichern in, drücken Sie dann < [Auswahl].
- Wenn Sie beim Hinzufügen eines Eintrags Variable wählen,
werden Sie nach dem Speicherort gefragt.
- Wenn Sie beim Hinzufügen eines Eintrags SIM oder Telefon
wählen, wird der Eintrag automatisch auf der SIM-Karte oder auf Mobiltelefon gespeichert.
• Suchen nach
Blättern Sie zu Suchen nach, drücken Sie dann < [Auswahl].
- Wenn Sie beim Suchen Variable wählen, werden Sie
gefragt, nach welchen Kriterien Sie suchen möchten.
- Wenn Sie beim Suchen Name oder Nummer wählen,
werden die Einträge automatisch nach Namen oder Nummern durchsucht.
Menü
70
Zeitplaner [Menü 5]
Menü
71
Alle kopieren [Menü 5-2-7]
Sie können Einträge von der SIM-Karte in den Mobiltelefonspeicher oder von dem Mobiltelefonspeicher auf die SIM-Karte kopieren/verschieben.
1. Öffnen Sie im Standby-Modus das Telefonbuch durch Drücken von > [Namen].
2. Blättern Sie zu Alle kopieren, drücken Sie dann < [Auswahl], um auf dieses Menü zuzugreifen.
• SIM Telefon : Sie können den Eintrag von der SIM-Karte in
den Mobiltelefonspeicher kopieren.
• Telefon SIM : Sie können den Eintrag von dem Mobil-
telefonspeicher auf die SIM-Karte kopieren.
3. Folgende Untermenüs sind vorhanden:
• Original behalten : Beim Kopieren wird die ursprüngliche
Rufnummer beibehalten.
• Original löschen : Beim Kopieren wird die ursprüngliche
Rufnummer gelöscht.
Alle löschen [Menü 5-2-8]
Sie können alle Einträge auf der SIM-Karte, im Mobiltelefon und alle Sprache löschen. Für diese Funktion ist der Sicherheits.code erforderlich.
1.
Öffnen Sie im Standby-Modus das Telefonbuch durch Drücken von
>
[Namen]. Blättern Sie bis zu Alle löschen, drücken Sie
anschließend <[Auswahl].
2. Wählen Sie dann den Speicher, den Sie löschen möchten.
3. Geben Sie den Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste
< [OK] oder > [Zurück].
Menü
72
Information [Menü 5-2-9]
• Service Nummer
Verwenden Sie diese Funktion, um auf bestimmte Dienste Ihres Netzbetreibers (falls von der SIM-Karte unterstützt) zuzugreifen.
1. Öffnen Sie im Standby-Modus das Telefonbuch durch Drücken von > [Namen].
2. Blättern Sie zu Service Nummer, drücken Sie dann < [Auswahl].
3. Die Namen der verfügbaren Dienste werden angezeigt.
4. Verwenden Sie U und D, um einen Dienst zu wählen.
Drücken Sie S [Senden].
• Speicher-Status
Mit dieser Funktion können Sie sehen, wieviele freie und belegte Speicherplätze Ihr Telefonbuch enthält.
1. Öffnen Sie im Standby-Modus das Telefonbuch durch Drücken von > [Namen]. Wählen Sie Information durch Drücken von < [Auswahl].
2. Blättern Sie zu Speicher-Status, drücken Sie dann < [Auswahl], um auf dieses Menü zuzugreifen.
• Eigene Nummernliste (SIM abhängig)
Sie können Ihre eigene nummer in der SIM-Karte überprüfen.
Zeitplaner [Menü 5]
Spiele [Menü 6-1]
Ihr Mobiltelefon verfügt über 3 Spiele.
Eigener Ordner [Menü 6-2]
Zum Anzeigen der heruntergeladenen Bildern und Töne. Sie können als Hintergrundbild bzw. Rufton verwendet werden. Die heruntergeladenen Daten können Sie anzeigen bzw. anhören, löschen und umbenennen.
Bild [Menü 6-2-1]
Musik [Menü 6-2-2]
Untermenüs für eigene Ordner
• Editieren
Sie können Titel für downloads erstellen.
• Verfassen
Sie können Kurzmitteilungen bzw. MMS-Nachrichten verfassen (je nach Medientyp verfügbar) und Bilder oder Ton einfügen.
Menü
73
Hinweis
Die Steuertasten sind für jedes Spiel unterschiedlich. In jedem Spiel wird die Steuerung erklärt. Weitere oft verwendete Steuertasten sind unten aufgeführt.
[Allgemeine Tastenfunktion]
<
: Spiel starten
>
: Spielstand speichern
C
: Spiel beenden
Extras [Menü 6]
• Hintergrund speichern/Rufton speichern
Sie können heruntergeladene Bilder als Hintergrundbild bzw. heruntergeladenen Ton als Rufton verwenden.
• Löschen
Sie können downloads löschen.
• Alle löschen
Sie können alle downloads löschen.
Melodie Editor [Menü 6-3]
Sie können lhren eigenen Ruftontyp komponieren. Der Name des Tons wird ganz unten in der Liste der Töne angezeigt. Wenn Sie diese Funktion aufrufen, wird wenn verfügbar der zuletzt von lhnen erstellte Rufton angezeigt. So geben Sie einen neuen Rufton ein oder bearbeiten einen vorhandenen Rufton:
1. Geben Sie die gewünschten Noten ein.(1 ~ 7: CDEFGAB)
2. So passen Sie die Merkmale der Note an:
- Länge der Note : 8 verkürzt (–) die Länge der ausgewählten
Note oder der Pause, 9 verlängert (+) sie.
- Pause : 0 fügt eine Pause derselben Länge wie die
der vorgehenden Note ein.
- Oktave : * stellt die Oktave für neue Noten ein.
- Pitch : # erhöht die aktuelle Note um einen.
Halbton (wird durch # vor der Note angedeutet).
Menü
74
Extras [Menü 6]
Menü
75
Rechner [Menü 6-4]
Diese Funktion unterstüzt grundlegende Berechnungsarten, wie z. B. +, –, *, ÷ : Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
1. Geben Sie die Zahlen über die Nummerntasten ein mit denen
Sie rechnen möchten.
2. Verwenden Sie die Navigationstasten, um ein Rechensymbol
auszuwählen.
3. Geben Sie dann die Zahlen mit dem Symbol der entsprechenden
Rechenfunktion ein.
4. Nach der Berechnung können Sie sich durch Drücken von <
[Ergebn.] das Ergebnis anzeigen lassen.
5. Wenn Sie den Rechenvorgang fortsetzen möchten, wiederholen
Sie diesen Vorgang.
6. Verwenden Sie die C [Zurück]-Taste, um Zahlen oder
Rechensymbole zu löschen.
7. Wenn Sie * drücken, können Sie eine negative Zahl
eingeben. Wenn Sie # drücken, können Sie eine Kommazahl eingeben.
8. Drücken Sie > [Zurück], wenn Sie den Rechenvorgang
beenden möchten.
Menü
76
Extras [Menü 6]
Konverter [Menü 6-5]
Mit dieser Funktion können Sie Messwerte in eine beliebige Einheit umrechnen. Es stehen 4 Einheitentypen für die Umrechnung zur Verfügung: Länge, Flache, Gewicht und Volumen.
1. Sie können eine der vier Einheiten durch Drücken von
<
[Weiter] auswählen.
2. Weisen Sie dem aktuellen Wert durch Drücken von, eine Einheit
zu L, R.
3. Wählen Sie die Einheit, in die der aktuelle Wert umgerechnet
werden soll, durch Drücken von Uund D.
4. Sie können den umgerechneten Wert für die Einheit überprüfen
und durch Drücken von #eine Kommazahl eingeben.
Weltzeit [Menü 6-6]
Sie können die Zeit für verschiedene Städte weltweit anzeigen lassen.
1. Wählen Sie eine Stadt einer bestimmten Zeitzone durch Drücken
auf L bzw. R aus.
2. Sie können die aktuelle Zeit auf die Zeit der von Ihnen gewählten
Stadt einstellen indem Sie auf < [Einr.] drücken. Drücken Sie auf > [Zurück], um das Menü zu verlassen.
Menü
77
Sprachaufnahme [Menü 6-7]
Mit dieser Funktion können Sie bis zu zehn Sprachnotizen mit einer Länge von jeweils maximal 20 Sekunden aufzeichnen.
Aufzeichnen [Menü 6-7-1]
1. Um eine Sprachnotiz aufzunehmen, verwenden Sie das Menü Sprachaufnahme. Oder halten Sie im Standby-Modus die
äußere [Easy-Taste] gedrückt.
2. Sobald die Aufzeichnung begonnen hat, wird die Meldung Aufzeichnenund die verbleibende Zeit angezeigt.
3. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste <
[Speichern].
4. Geben Sie den Titel der Sprachnotiz ein, und drücken Sie anschließend die Taste < [OK].
Liste sehen [Menü 6-7-2]
Liste der gespeicherten Sprachnotizen anzeigen. Für die aufgezeichneten Sprachnotizen stehen Ihnen die Funktionen
Wiedergabe und Löschen zur Verfügung
Infrarot [Menü 6-8]
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie mit PC-Sync die Synchronisation über die Infrarot-Schnittstelle durchführen. Die serielle Schnittstelle und die Infrarot-Schnittstelle können nicht gleichzeitig verwendet werden.
PC Sync
Sie können Bilder oder Icons über SMS downloaden und bearbeiten. Weitere Informationen für die Verwendung entnehmen Sie bitte der Hilfedatei PC Sync auf der PC Sync CD-ROM.
Menü
78
Ihr Mobiltelefon unterstützt die WAP (Wireless Application Protocol)­Dienste. Sie können auf die Dienste zugreifen, die von Ihrem Netz unterstützt werden. Mit diesem Dienst können Sie Informationen, wie z. B. Nachrichten, Wettervorhersagen, Flugzeiten usw., empfangen.
Start [Menü 7-1]
Sie gelangen zu Ihrer Startseite. Die Homepage kann die Seite sein, die Sie als aktiviertes Profil definiert haben. Wenn Sie kein Profil aktivieren, ist diese Seite von dem Kartenanbieter definiert.
Bookmarks [Menü 7-2]
Drücken Sie anschließend < [Auswahl], zur Anzeige der verfügbaren Optionen. Oder drücken Sie > [Zurück], um dieses Menü zu verlassen.
Verbinden : Ruft ausgewählte Bookmarks auf.
Neu hinz. : Sie können neue Bookmarks hinzufügen.
Bearbeiten : Sie können die Adresse des ausgewählten
Bookmarks bearbeiten.
Löschen : Sie können ausgewählte Bookmarks aus der
Bookmarksliste löschen.
Push message [Menü 7-3]
Eingangsbox [Menü 7-3-1]
Sie können lesen und löschen.
Information
: Zeigt Informationen zu den erhaltenen Push-
Nachrichten an.
Laden : Stellt eine Verbindung zu einer Site her, indem die
Informationen in der Push-Nachricht verwendet werden.
Löschen : Löscht die ausgewählte Push-Nachricht.
Internet [Menü 7]
Menü
79
Annehmen [Menü 7-3-2]
Sie können z.B. in der Option Wetter einstellen ob Sie empfangen möchten oder nicht.
Profile [Menü 7-4]
Hier können Sie Ihre eigenen Profileinstellungen für den Internetzugang eingeben oder anzeigen lassen. Sie können bis zu 5 Profile erstellen und die gewünschte Option aktivieren. Wählen Sie das gewünschte Profil und drücken Sie < [Opt.], zur Anzeige der verfügbaren Option.
• Aktiviert
Aktiviert das gewünschte Profil.
• Einstellungen
Die Untermenüs müssen eingerichtet werden, bevor Sie die WAP­Sites durchsuchen können.
- Homepage
Mit dieser Funktion können Sie die Adresse (URL) der Seite, die Sie als Homepage verwenden wollen, eingeben. Sie müssen nicht http:// am Anfang der URL eingeben, da der WAP-Browser dies automatisch hinzufügt.
- Trägerdienst
Die Einstellungen sind nur verfügbar wenn GPRS als bearer service genutzt wird.
• Daten
• GPRS
Menü
80
- Dateneinst.
Die Diensteinstellung ist nur verfügbar, wenn Daten als Trägerdienst ausgewählt wurde. Der Einstellungswert wird von dem Netz bereitgestellt.
IP Adresse : Geben Sie die IP-Adresse des WAP-Gateway
ein, auf das Sie zugreifen.
Nr. wählen : Geben Sie die Tel. Nr. des Gateway an. User ID : Die Benutzer- ID für Ihren Einwahl-Server
(NICHT das WAP-Gateway).
Passwort : Das Passwort für den Einwahl-Server (NICHT
das WAP-Gateway), um Ihre Nummer zu identifizieren.
Ruftyp : Wählen Sie den Typ der Datenanrufe: Analog
oder Digital (ISDN).
Rufgeschw. : Die Geschwindigkeit Ihrer Datenverbindung;
9600 oder 14400.
Wartezeit : Sie müssen eine der vier Wartezeiten
auswählen, nachdem der WAP-Browser eine Fehlermeldung in Bezug auf die Datenübertragung ausgibt (z. B. weil das Gateway nicht antwortet).Sie können weiterhin WML-Karten (Wireless Markup Language) in dem aktuellen Laufwerk oder in dem Telefon­Cache-Speicher, der offline ist, durchsuchen. Wenn Sie jedoch ein Link außerhalb des aktuellen Laufwerks und des Caches wählen, aktivieren Sie einen neuen Datenanruf.
- GPRS-Einst.
Die Einstellungen sind nur verfügbar wenn GPRS als bearer service genutzt wird.
Internet [Menü 7]
Menü
81
IP Adresse : Geben Sie die IP Adresse ein. APN : Geben Sie die GPRS APN ein. User ID : Geben Sie User ID für APN ein. Passwort : Geben Sie das Passwort ein.
- Displaybild
Sie können wählen, ob Bilder auf den WAP-Seiten angezeigt werden sollen oder nicht.
- Verbindungstyp
Die Verbindungsarten sind Temporär und Fortlaufend, wobei sie von dem verwendeten Gateway abhängig sind.
Fortlaufend
Eine bestätigte Übertragungsart, die eine größere Belastung des Datennetzes darstellt.
Zeitweilig
Ein nicht-bestätigter Dienst.
- Sichere Einstellungen
Die Optionen sind Keine und Geschützt und sind von dem verwendeten Gateway abhängig.
• Umbenennen
Bearbeitet den Profilnamen.
Löschen
Löschen von Profilen.
• Neu hinz.
Sie können neue Profile hinzufügen.
Menü
82
• Mailserver
- Verbinden
Verbindung mit dem E-Mail-Server, den Sie konfiguriert haben.
- Adresse bearbeiten
Bearbeitung der E-Mail-Adresse.
Gehe zu URL [Menü 7-5]
Aufrufen einer beliebigen Website. Geben Sie die URL-Adresse der Website ein, um die Verbindung herzustellen.
Cache Einstellungen [Menü 7-6]
Sie können den Inhalt des Cache-Speichers entfernen oder den Cache-Modus ändern.
Cache löschen [Menü 7-6-1]
Der Cache-Speicher Ihres Mobiltelefons wird geleert.
Cache prüfen [Menü 7-6-2]
Sie können die Zeit zum Prüfen des Cache-Speichers ändern.
Sicherheitszertifikat [Menü 7-7]
Eine Liste der verfügbaren Zertifikate wird angezeigt.
Profil löschen [Menü 7-8]
Sie können die Profile auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
Browserversion [Menü 7-9]
Die WAP Browser Version wird angezeigt.
Internet [Menü 7]
Menü
83
Online-Menü
Wenn Sie online sind, werden die folgenden Menüs angezeigt:
Start
Startet WAP-Browser.
Neu laden
Springt auf den Anfang der aktuellen Seite zurück.
Bookmarks
Wie [Menü 7-2].
Als Bookmark speichern
Sie können die Adresse der geöffneten Seite zu Ihren Bookmarks hinzufügen. Sie können einen Titel für die Seite eingeben.
Nachrichten
Sie können SMS Nachrichten während WAP lesen.
Push messages
Wie [Menü 7-3].
Zu URL gehen
Ruft die gewünschte Seite auf. In diesem Menü können Sie die Adresse der Seite, die Sie öffnen möchten, bearbeiten.
E-Mail verbinden
Geht zu dem konfigurierten E-Mail-Server.
Als E-Mail-Server festlegen
Stellt die Adresse der aktuellen Seite als E-Mail-Server-Adresse ein.
Cache löschen
Sie können den Cachespeicher überprüfen.
Bild speichern
Sie können Bilder von der WAP Seiten speichern.
Menü
84
Java [Menü 8]
Anwendung [Menü 8-1]
Optionen im Menü Java
Wählen Sie eine Anwendung aus, und wählen Sie Optionen.
1. Öffnen : Startet das ausgewählte MIDlet.
2. Löschen : Löscht das ausgewählte MIDlet.
3.
Aktualisieren
: Stellt eine Verbindung mit dem Server
her und aktualisiert das ausgewählte MIDlet.
4. Information : Zeigt Informationen zu dem
ausgewählten MIDlet an.
5.
Telefoneinstellungen
: Erlaubt die Einstellung von
Hintergrundbeleuchtung und Sound von java spielen.
Download [Menü 8-2]
Siehe [Menü 7-2]. Sie können die Adresse eines MIDlet-Servers eingeben und bearbeiten. So können Sie MIDlets per WAP-Browser herunterladen und auf dem Mobiltelefon speichern. Sie können außerdem eine Liste der gespeicherten MIDlets auf dem Anwendungsbildschirm anzeigen.
Download-Serveradresse:
Speicherstatus [Menü 8-3]
Zeigt die Größe des freien Speicherplatzes für die Installation von Spielen und Anwendungen. Zusätzlich wird der Status des gesamten Speicherplatzes des Mobiltelefons angezeigt.
JAVAist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.
Menü
85
86
Es gibt eine Auswahl an Zubehör für dieses Mobiltelefon, die Sie nach persönlichen Bedürfnissen einsetzen können.
Standard-Akku
Headset
Wenn Sie das an Ihrem Mobiltelefon anschließen können Sie freisprechen.
Ladekabel
Dieses Ladegerät ermöglicht das Laden des Mobiltelefons auch wenn Sie unterwegs sind.
KFZ-Ladekabel
Sie können telefonieren und gleichzeitig das Akku laden - wenn das Ladegerät an Zigarettenanzünder angeschlossen ist.
Trageschlaufe
Zubehör
Datenkabel/Software-CD
Sie können eine Verbindung zwischen PC und Mobiltelefon herstellen.
87
Hinweis
Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör von LG.
Andernfalls kann Ihr Garantieanspruch u. A. erlöschen.
Welche Zubehörteile erhältlich sind, kann je nach
Region verschieden sein. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unserem zuständigen Vertreter vor Ort.
Sie sollten beim Gebrauch dieses Mobiltelefons immer die folgenden Sicherheitsempfehlungen beachten.
Fassen Sie das Ladegerät nie mit feuchten Händen an.
• Öffnen Sie das Mobiltelefon nicht. (Reparaturen sind in Fachbetrieben durchzuführen.)
Halten Sie sich mit dem Mobiltelefon nicht in der Nähe von elektrischen Geräten wie Fernsehgeräten, Radios oder PCs auf.
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen.
Schützen Sie das Mobiltelefon vor mechanischen Belastungen wie Vibration oder Schlägen.
Die Beschichtung des Mobiltelefons kann durch Klebestreifen oder Folien beschädigt werden.
Verwenden Sie ein trockenes Tuch zur Reinigung des
Mobiltelefons. (Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnung oder Alkohol.)
Bewahren Sie ihr Mobiltelefon nicht mit Kreditkarten oder Karten mit Magnetstreifen auf da es zum Verlust der Informationen auf dem Magnetstreifen kommen kann.
Bitte die Anzeige nicht mit einem scharfen Gegenstand berühren, sonst besteht die Gefahr der Beschädigung.
Bitte nicht das Mobiltelefon mit Flüssigkeiten in Verbindung bringen.
Bitte gehen Sie mit dem Zubehör sorgsam um. Bitte berühren Sie die Antenne nicht mehr als es nötig ist.
88
Wartung und Pflege
Menü
89
Akkupflege
Der Akku muss nicht vollständig entladen werden, bevor er neu geladen wird. Bei diesem Akkutyp gibt es keinen leistungsbeeinträchtigenden Memory-Effekt.
Verwenden Sie ausschließlich Original-LG-Akku und Ladevorrichtungen. LG-Ladevorrichtungen sind für den Erhalt einer maximalen Akkulebensdauer ausgelegt.
Der Akku darf unter keinen Umständen geöffnet oder kurzgeschlossen werden.
Die Kontakte des Akkus müssen sauber gehalten werden.
Tauschen Sie den Akku aus, wenn sich die Leistung deutlich
verschlechtern sollte. Der Akku kann mehrere hundert Mal geladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
Laden Sie nach einer längeren Benutzungspause den Akku neu.
Die Ladevorrichtung darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie in Badezimmern verwendet werden.
Bewahren Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Orten auf, da sich dadurch die Leistung verschlechtern kann.
90
Technische Daten
Allgemein
Produktname : LG-G5400 System : GSM 900 / DCS 1800
Umgebungstemperaturen
Max.: +55°C Min. : -10°C
ENGLISH
GPRS & MMS Phone
USER’S MANUAL
MODEL: LG-G5400
Please read this manual carefully before operating your mobile phone. Retain it for future reference.
3
For Your Safety
Mobile Phones must be switched off at all times in an aircraft.
Do not use your phone near petrol stations, fuel depots, chemical plants or blasting operations.
Switch off the phone in any area where required by special regulations. For example, do not use your phone in hospitals or it may affect sensitive medical equipment.
All radio transmitters carry risks of interference with electronics in close proximity. Minor interference may affect TVs, radios, PCs, etc.
Do not hold the phone in your hand while driving.
Do not dismantle the phone or battery.
Keep the phone in a safe place out of children’s reach. It includes small parts which if detached may cause a choking hazard.
Do not touch the charger or phone with wet hands.
For Your Safety
4
Please note:
Batteries should be disposed of in accordance with relevant legislation.
Only use ORIGINAL accessories to avoid damage to your phone.
Emergency call may not be available under all cellular networks. Therefore, you should never depend solely on the phone for emergency calls.
Important Information
This user’s guide contains important information on the use and operation of this phone. Please read all the information carefully for optimal performance and to prevent any damage or misuse of the phone. Any changes or modifications not expressly approved in this user’s guide could void your warranty for this equipment.
For your safety, use ONLY specified ORIGINAL batteries and chargers.
5
Contents
Overview
Part of the Phone
......................................................................
9
Main body of the Phone
..........................................................
9
Outside of the Phone
............................................................
10
Key Description
.......................................................................
11
Side of the Key
.....................................................................
12
Letter Keys
............................................................................
13
Display Information
Display Information
................................................................
14
On-Screen Icons
...................................................................
14
Getting Started
Installation
...............................................................................
15
Inserting the SIM Card
..........................................................
15
Removing the SIM Card
........................................................
15
Installing the Battery
.............................................................
16
Charging the Battery
.............................................................
16
Disconnecting the charger
....................................................
17
Making and Answering Calls
.................................................
18
Making a call
.........................................................................
18
International Calls
.................................................................
18
Making a call using the Phonebook
......................................
18
Additional Functions
In call Menu
.............................................................................
19
During a call
.........................................................................
19
Multiparty or Conference Calls
.............................................
21
Contents
6
Access Codes
.........................................................................
24
PIN code (4 to 8 digits)
.........................................................
24
PIN2 code (4 to 8 digits)
.......................................................
24
PUK code (4 to 8 digits)
........................................................
24
PUK2 code (4 to 8 digits)
......................................................
24
Security code (4 to 8 digits)
..................................................
24
Accessing the Menu
Menu Tree
................................................................................
25
Messages [Menu 1]
.................................................................
27
Write short message [Menu 1-1]
...........................................
27
Write multimedia message [Menu 1-2]
.................................
30
Inbox [Menu 1-3]
....................................................................
34
Outbox [Menu 1-4]
................................................................
35
Voice mail [Menu 1-5]
...........................................................
37
Info service [Menu 1-6]
.........................................................
38
Templates [Menu 1-7]
...........................................................
40
Settings [Menu 1-8]
...............................................................
40
Call register [Menu 2]
.............................................................
42
Missed calls [Menu 2-1]
........................................................
42
Received calls [Menu 2-2]
.....................................................
42
Dialled calls [Menu 2-3]
.........................................................
42
All calls [Menu 2-4]
................................................................
42
Delete recent calls [Menu 2-5]
..............................................
42
Call charges [Menu 2-6]
........................................................
42
GPRS information [Menu 2-7]
...............................................
45
7
Profiles [Menu 3]
.....................................................................
46
Vibrate only [Menu 3-1]
.........................................................
46
Quiet [Menu 3-2]
...................................................................
46
General [Menu 3-3]
...............................................................
46
Loud [Menu 3-4]
....................................................................
46
Headset [Menu 3-5]
..............................................................
46
Car [Menu 3-6]
......................................................................
46
Settings [Menu 4]
....................................................................
49
Alarm clock [Menu 4-1]
.........................................................
49
Date & Time [Menu 4-2]
........................................................
49
Phone settings [Menu 4-3]
....................................................
50
Call settings [Menu 4-4]
........................................................
51
Security settings [Menu 4-5]
.................................................
56
Network settings [Menu 4-6]
.................................................
58
Reset settings [Menu 4-7]
.....................................................
59
Organiser [Menu 5]
.................................................................
60
Scheduler [Menu 5-1]
............................................................
60
Phonebook [Menu 5-2]
.........................................................
62
Fun & Tools [Menu 6]
.............................................................
68
Games [Menu 6-1]
................................................................
68
My folder [Menu 6-2]
.............................................................
68
Melody composer [Menu 6-3]
...............................................
69
Calculator [Menu 6-4]
............................................................
70
Unit converter [Menu 6-5]
......................................................
70
World time [Menu 6-6]
...........................................................
70
Voice recorder [Menu 6-7]
....................................................
71
Infrared [Menu 6-8]
...............................................................
71
8
Internet [Menu 7]
.....................................................................
72
Home [Menu 7-1]
..................................................................
72
Bookmarks [Menu 7-2]
..........................................................
72
Push messages [Menu 7-3]
..................................................
72
Profiles [Menu 7-4]
................................................................
73
Goto URL [Menu 7-5]
............................................................
76
Cache settings [Menu 7-6]
....................................................
76
Security certification [Menu 7-7]
............................................
76
Reset profiles [Menu 7-8]
......................................................
76
Browser version [Menu 7-9]
..................................................
76
On browsing menu
.................................................................
77
Java [Menu 8]
..........................................................................
78
Applications [Menu 8-1]
........................................................
78
Download [Menu 8-2]
............................................................
78
Memory status [Menu 8-3]
....................................................
78
Accessories
.............................................................................
79
Care and Maintenance
............................................................
81
Technical Data
.........................................................................
83
Contents
Overview
9
Part of the Phone
Main body of the Phone
Earpiece
Display Screen
Soft Left Key
Up/Down Side Key
Voice Memo Key
Confirm Key
Send Key
Vibration Key
Star Key
Soft Right Key End/Power Key
Clear/Cancel Key
Numeric Keys
Hash Key
Microphone
Message key
Navigation Keys
Loading...