stark sein kann, dass für Personen die Gefahr von
Stromschlägen besteht.
gelieferten Literatur hin.
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN
ODER STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort
einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Belüftungsönungen dürfen nicht
verdeckt werden. Das Gerät muss gemäß den
Richtlinien des Herstellers aufgestellt werden.
Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen zur
Belüftung, gewährleisten einen ordnungsgemäßen
Betrieb des Produktes und schützen das Gerät
vor Überhitzung. Die Önungen sollten niemals
verdeckt werden, indem das Produkt auf ein
Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche
Oberäche gestellt wird. Dieses Produkt sollte
nicht in einen eingelassenen Bereich, wie z. B.
einem Bücherschrank oder einem Regal, aufgestellt
werden, falls keine ordnungsgemäße Belüftung
gewährleistet werden kann oder falls die Richtlinien
des Herstellers nicht befolgt werden können.
ACHTUNG
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks warnt
den Benutzer vor nicht isolierter
gefährlicher Spannung im Innern
des Produktgehäuses, die so
Das Ausrufungszeichen innerhalb
eines gleichseitigen Dreiecks
weist den Benutzer auf wichtige
Anleitungen zu Betrieb und
Wartung in der mit dem Gerät
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System.
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie es auf. Setzen Sie sich zur
Wartung mit einem qualizierten Servicebetrieb in
Verbindung.
Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren,
die in dieser Anleitung nicht erwähnt werden, kann
gefährliche Strahlung freigesetzt werden.
Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht geönet
werden.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen
Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich
das jeweilige Gerät angeschlossen wird
und die keine weiteren Steckdosen oder
Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu
die technischen Daten des Gerätes in dieser
Bedienungsanleitung. Steckdosen niemals
überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte
Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte
Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen
Gefahren und können Stromschläge oder Brände
verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr
von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie
regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden
oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen,
das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel
von einem zugelassenen Kundendienst durch ein
gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden
Sie eine unsachgemäße physikalische oder
mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B.
Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in
einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders
auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an
denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das
Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker
selbst festhalten. Achten Sie bei der Montage
des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht
zugänglich ist.
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder AkkuBatterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen
der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das
Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der
Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um
eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche
Gesundheitsgefährdungen von Menschen und
Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen
geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben
werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem
Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an
einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und
Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze
aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer
o. ä.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt
werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine
mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät
gestellt werden, wie z. B. Vasen.
Hinweise zu Urheber- und
Nutzungsrechten
yDieses Gerät verfügt über ein
Copyrightschutzsystem, das durch US-Patente
und anderer Besitzrechte geschützt ist. Die
Verwendung dieser Copyrightschutztechnologie
muss von Rovi Corporation genehmigt werden
und ist ausschließlich für den Heimgebrauch und
andere eingeschränkte Vorführungen zulässig, falls
keine andere Genehmigung von Rovi Corporation
vorliegt. Reverse-Engineering oder Zerlegung sind
verboten.
yLaut Urheberrecht in den USA und anderen Ländern
wird die unerlaubte Aufnahme, Verwendung,
Vorführung, der Vertrieb oder die Überarbeitung
von Fernsehprogrammen, Videobändern, DVDs,
CDs und anderen Datenträgern zivil- und/oder
strafrechtlich verfolgt.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines
durchgestrichenen Abfalleimers auf
einem Produkt angebracht ist, unterliegt
dieses Produkt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
2. Alle Elektro-und Elektronik-Altgeräte
müssen getrennt vom Hausmüll über
dafür staatlich vorgesehenen Stellen
entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung
des alten Geräts vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung
des alten Geräts erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt
oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt
erworben haben
Entsorgung alter Batterien/Akkus
1. Wenn sich dieses Symbol mit
durchgestrichenem Mülleimer auf den
Batterien/Akkus lhres Produkts befindet,
bedeutet das, dass sie die EG-Richtlinie
2006/66/EC erfüllen.
2. Dieses Symbol kann mit chmeischen
Symbolen für Quecksilber (HG), Kadmium
(Cd) oder Blei kombiniert sein, wenn die
Batterie mehr als 0,0005% Quecksilber,
0,002% Kadmium oder 0,004% Blei enthält.
3. Alle Batterien/Akkus sollten getrennt
vom Hausmüll über die ausgewiesenen
Sammelstellen entsorgt werden, die von
staatlichen oder regionalen Bohörden
dazu bestimmt wurden.
4. Die ordnungsgemäße Entsorgung
lhrer alten Batterien/Akkus hilft bei der
Vermeidung möglicher negativer Folgen
für Mensch, Tier und Umwelt.
5. Beim Wunsch nach ausführlicheren
informationen über die Entsorgung
Ihrer alten Batterien/Akkus wenden
Sie sich bitte an lhre Stadt-/oder
Gemeindeverwaltung, die für Sie
zuständige Abfallbehörde oder das
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
LHiermit erklärt LG Electronics, dass
diese(s) Produkt(e) die grundlegenden
Anforderungen und die sonstigen
Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/
EC und 2009/125/EC erfüllt/erfüllen.
Europäisches Komitee für Normung:
Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen The Netherlands
yBitte beachten Sie, dass dies KEIN Ansprechpartner
für den Kundendienst ist. Informationen zu
Kundedienstleistungen nden Sie auf der
Garantiekarte oder beim Händler, bei dem Sie
dieses Gerät erworben haben.
Fingerabdrücke zu vermeiden. Keine Etiketten
oder Klebeband aufkleben.
yLegen Sie die Disc nach der Wiedergabe Die
Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen aussetzen und nicht in einem
direkt in der Sonne geparkten Fahrzeug liegen
lassen.
Hinweise zum Gerät
yBitte bewahren Sie die Originalverpackung auf.
Um einen ausreichender Schutz beim Transport
des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das
Gerät in der Originalverpackung.
yVerwenden Sie zur Reinigung des Gerätes
ein weiches, trockenes Tuch. Starke
Verunreinigungen können mit einem
weichen und mit milder Reinigungslösung
angefeuchteten Tuch entfernt werden. Keine
Lösemittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner
verwenden, ansonsten können die Oberächen
des Gerätes beschädigt werden.
yBei diesem Gerät handelt es sich um ein
High-Tech-Präzisionsgerät. Die Bildqualität
verschlechtert sich, wenn die Linse und Teile
des Disc-Laufwerks verschmutzt bzw. abgenutzt
sind. Detaillierte Hinweise erhalten Sie bei Ihrem
Kundendienst-Center.
10 Anschluss an den Fernseher
10 – Anschluss des RCA und SCART
kabels
10 – Anschluss des Component-
Videokabels
11 – Anschluss des HDMI-Kabels
11 – Einstellung der Auflösung
12 Anschluss an einen Verstärker
12 – Anschluss des Audiokabels
12 – Anschluss des COAXIAL (Digital-
Audio) Kabels
12 – Anschluss des HDMI-Kabels
4 Bedienung
15 Normale Wiedergabe
15 – Wiedergabe einer Disc
15 – Wiedergabe einer Datei
15 – Bildschirmmenü
16 – Allgemeine Bedienung
16 Erweiterte Wiedergabe
16 – Film
17 – Musik
18 – Foto
5 Fehlersuche
19 Fehlersuche
6 Anhang
20 Liste der Ländercodes
21 Liste der Sprachcodes
22 Technische Daten
22 Marken und Lizenzen
1
2
3
4
5
6
3 Systemeinstellungen
13 Einstellungen
13 – Konfigurationseinstellungen
13 – Das Menü [SPRACHE]
13 – Das Menü [ANZEIGE]
14 – Das Menü [AUDIO]
14 – Das Menü [SPERRE]
14 – Das Menü [ANDERE]
Während des Betriebs erscheint auf dem
Fernsehbildschirm u. U. das Symbol “7” und zeigt
an, dass die in der Bedienungsanleitung erläuterte
Funktion für diese Disc nicht verfügbar ist.
In dieser Bedienungsanleitung
verwendete Symbole
Abschnitte, in deren Titel eines der folgenden
Symbole angegeben ist, sind nur für den
dargestellten Disc- oder Dateityp gültig.
r
t
y
u
i
DVD-Video, DVD±R/RW
Audio-CDs
Fotodateien auf einem USBGerät/einer Disc (USB: DP522H
Nur Modell)
Audiodateien auf einem
USB-Gerät/einer Disc c (USB:
DP522H Nur Modell)
Fotodateien auf einem USBGerät/einer Disc c (USB:
DP522H Nur Modell)
Spielbare Discs
DVD-VIDEO-Discs (8 cm/12 cm)
Gekaufte oder ausgeliehene
Spiellm-DVDs.
DVD±R-Discs (8 cm/12 cm)
-Nur nalisierte Discs im VideoModus
-Unterstützt auch Dual-Layer-Discs
-DVD±R-Discs mit Video-, Audiooder Fotodateien.
DVD-RW-Discs (8 cm/12 cm)
-Nur Discs im VR-Modus, VideoModus und nalisierte Discs
-DVD-RW-Discs mit Video-, Audiooder Fotodateien.
DVD+RW-Discs (8 cm/12 cm)
-Nur nalisierte Discs im VideoModus
-DVD+RW-Discs mit Video-, Audiooder Fotodateien.
Audio-CDs (8 cm/12 cm)
CD-R/RW-Discs (8 cm/12 cm)
-CD-R/RW-Discs mit Audiotiteln,
Audio-, Video- oder Fotodateien.
Mitgeliefertes Zubehör
RCA nach SCART-Kabel
(1)
Fernbedienung (1)
Hinweis
,
Die Einstellung zur Disc-Formatierung
muss auf [Mastered] eingestellt werden,
damit wiederbeschreibbare Discs nach
der Formatierung mit Playernkompatibel
sind. Discs, die mit dem Live File System
formatiert wurden, können nicht auf Playern
wiedergegeben werden. (Mastered/Live File
System: Disc-Formatierungssystem unter
Windows Vista)
Der Ländercode dieses Players ist auf der
Geräterückseite aufgedruckt. Es können nur DVDDiscs mit diesem Ländercode oder mit dem
Ländercode “ALLE” wiedergegeben werden.
Abtastfrequenz: 8 bis 48 kHz (MP3), 32 bis 48 kHz
(WMA)
Bitrate (MP3/WMA/DivX): 8 bis 320 kbps (MP3),
32 bis 192 kbps (WMA), maximal 4 Mbps (DivX)
Hinweis
,
Mit diesem Gerät können keine mit GMC
oder Qpel*2 aufgenommenen Dateien
wiedergegeben werden. Dies sind Verfahren
zur Video-Kodierung im MPEG4-Standard wie
z. B. DivX.
DVD MENU: DVD-Menü aufrufen oder verlassen.
TITLE: Titelmenü der Disc einblenden, falls vorhanden.
w/s/a/d
): Suchlauf zurück oder vor.
): Zum nächsten oder vorherigen
: Bewegen innerhalb der Menüs.
ENTER (b): Menüauswahl bestätigen.
DISPLAY: Bildschirmmenü ein-/ausblenden.
RETURN (x): Im Menü zurück bzw. Menü verlassen.
AUDIO ([): Sprache oder Tonkanal wählen.
SUBTITLE (]): Untertitelsprache auswählen.
ANGLE (}): Auswahl des DVD-Blickwinkels, falls
verfügbar.
SETUP: Setup-Menü aufrufen oder verlassen.
• • • • • • • • • • d • • • • • • • • • •
MARKER: Einen Punkt während der Wiedergabe
markieren.
SEARCH: Aufrufen des MARKER SEARCH.
PROGRAM: Aufrufen des Programmierungsmodus.
ZOOM: Vergrößern eines Bildes.
REPEAT: Kapitel, Track, Titel oder alle wiederholen.
A-B: Wiederholung eines Abschnittes.
RESOLUTION: Ausgabe-Auösung für die HDMI
OUTPUT- und COMPONENT/PROGRESSIVE SCAN OUTBuchsen einstellen.
: Diese Taste ist nicht belegt.
?
Einlegen der Batterien
Nehmen Sie die Batterieklappe von der Rückseite der
Fernbedienung ab und legen Sie eine R03-Batterie
(Größe AAA) mit der richtigen Polung 4 und 5 ein.
Codenummern zur Bedienung von
Fernsehgeräten:
Halten Sie die Taste TV POWER gedrückt und drücken
Sie eine der Nummerntasten, um den Herstellercode
Ihres Fernsehers auszuwählen (siehe folgende Tabelle).
Lassen Sie nun die Taste TV POWER wieder los.
AUDIO OUTPUT (L/R)) des Chinch-Kabels an die
entsprechenden Buchsen VIDEO OUTPUT und
AUDIO OUTPUT (L/R) am Gerät an und stecken
Sie das Scart-Kabel in den Scart-Anschluss des
Fernsehgerätes.
RCA und SCART Kabel
TV
Geräterückseite
Anschluss des ComponentVideokabels
Verbinden Sie die COMPONENT/PROGRESSIVE
SCAN OUTPUT-Buchsen am Gerät über ein
Component-Videokabel mit den entsprechenden
Eingangsbuchsen am Fernsehgerät. Beachten Sie
dabei die Farbmarkierungen, z. B. Grün für Y, Blau
für Pb und Rot für Pr.
Verbinden Sie die HDMI OUTPUT-Buchse des
Gerätes über ein HDMI-Kabel mit der HDMIEingangsbuchse eines HDMI-kompatiblen
Fernsehers. (Typ A, High-Speed-HDMI™-Kabel)
Geräterückseite
HDMI-Kabel
TV
Weitere Informationen zu HDMI
yBeachten Sie beim Anschluss eines HDMI- oder
DVI-kompatiblen Gerätes die folgenden Punkte:
-Schalten Sie das HDMI-/DVI-Gerät und dieses
Gerät aus. Schalten Sie nun das HDMI-/DVI-Gerät
ein, warten Sie ca. 30 Sekunden, und schalten Sie
dann dieses Gerät ein.
-Der Videoeingang des angeschlossenen Gerätes
muss auf dieses Gerät eingestellt sein.
-Das angeschlossene Gerät muss eine der
Video-Eingangsauösungen 720x576i(480i),
720x576p(480p), 1280x720p, 1920x1080i oder
1920x1080p unterstützen.
-Die Auösungen 1080p, 720p und 576p (480p)
sind nur für Progressive Scan möglich.
yNicht alle HDCP-kompatiblen DVI-Geräte
arbeiten mit diesem Gerät zusammen.
-Bei nicht-HDCP-Geräten wird das Bild nicht
richtig angezeigt.
Einstellung der Auflösung
Die Auösung kann über die Taste RESOLUTION
eingestellt werden.
yDieses Gerät kann auf den meisten heute
erhältlichen 1080p-fähigen Fernsehgeräten
ein Full HD-Bild in einer Auösung von 1080p
darstellen. Einige 1080p-Fernsehgeräte
bestimmter Hersteller können jedoch
nur bestimmte Typen der 1080p-Anzeige
darstellen. 1080p-fähige Fernseher mit einer
Bildwiederholfrequenz von lediglich 60Hz
können das Bild dieses Gerätes nicht darstellen.
yIn den Auösungen 720p, 1080p und 1080i
für den Component-Videoausgang können
nur Discs ohne Kopierschutz wiedergegeben
werden. Kopiergeschützte Discs werden lediglich
in der Auösung 576p(480p) angezeigt.
yJe nach Fernsehgerät wird das Bild bei
bestimmten Auösungen u. U. gar nicht oder
nicht störungsfrei angezeigt. Drücken Sie in
diesem Fall mehrmals die Taste RESOLUTION, bis
das Bild wieder angezeigt wird.
Verbinden Sie die VIDEO OUTPUT-Buchse am
Gerät über ein Audiokabel mit dem ZweikanalAudioeingang des Verstärkers. Beachten Sie die
2
Farbmarkierungen, z. B. Weiß/Rot für AUDIO links/
Anschlüsse
rechts.
AudioKabel
Receiver/
Verstärker
Anschluss des COAXIAL
(Digital-Audio) Kabels
Verbinden Sie die DIGITAL AUDIO-Ausgangsbuchse
(COAXIAL) des Gerätes mit der entsprechenden
Buchse am Verstärker.
Koaxial
Kabel
Geräterückseite
Geräterückseite
yFalls Ihr Fernsehgerät keine Samplingfrequenz
von 96 kHz unterstützt, stellen Sie die Option
[Samplingfrequenz] im Setup-Menü auf [48 kHz].
yFalls Ihr Fernseher keinen Dolby Digital- oder
MPEG-Decoder besitzt, stellen Sie die Option
[DTS] bzw. [MPEG] im Setup-Menü auf [PCM].
yWird das Gerät über einen HDMI-Anschluss
angeschlossen und die Auösung geändert,
können Fehlfunktionen auftreten. Um diese
Störung zu beheben, schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein.
Hinweis
,
yFalls das Audioformat des Digitalausgangs
nicht dem Format des Verstärkers entspricht,
erzeugt der Verstärker ein starkes, verzerrtes
Geräusch oder gibt keinen Ton aus.
yUm das Audioformat der aktuellen Disc auf
dem Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie die
Taste AUDIO.
yDieses Gerät nimmt keine interne
(Zweikanal-) Dekodierung von DTSTonspuren vor. Für DTS MehrkanalSurround-Sound muss dieses Gerät über
einen digitalen Audio-Ausgang dieses
Gerätes an einen DTS-fähigen Verstärker
angeschlossen werden.
Anschluss des HDMI-Kabels
Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchse des
Gerätes über ein HDMI-Kabel mit der HDMIEingangsbuchse eines Verstärkers. (Typ A, HighSpeed-HDMI™-Kabel)
Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchse des
Verstärkers über ein HDMI-Kabel mit der HDMIEingangsbuchse des Fernsehgerätes, falls am
Verstärker eine HDMI-Ausgangsbuchse vorhanden ist.
Nach dem ersten Einschalten des Gerätes muss
die gewünschte Sprache für das Gerät festgelegt
werden.
Konfigurationseinstellungen
Im Menü [Setup] können die Einstellungen für das
Gerät vorgenommen werden.
1. Drücken Sie auf die Taste SETUP.
2. Wählen Sie mit den Tasten
Eintrag aus und drücken Sie die Taste d, um in
das Unterverzeichnis zu gelangen.
3. Wählen Sie mit den Tasten
Eintrag aus und drücken Sie auf d, um in das
nächste Unterverzeichnis zu gelangen.
4. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte Einstellung und drücken Sie zur
Bestätigung der Auswahl die Taste ENTER (b).
Das Menü [SPRACHE]
Menüsprache
Sprache für das Einstellungsmenü und für die
Bildschirmmenüs festlegen.
w/s
w/s
w/s
den ersten
den zweiten
die
Das Menü [ANZEIGE]
Bildformat
Wählen Sie ein Bildschirmformat aus, je nach dem
Format Ihres Fernsehgerätes.
[4:3]: Beim Anschluss an ein Standard
4:3-Fernseher.
[16:9]: Beim Anschluss an ein 16:9-TV-Gerät.
Anzeigemodus
Bei Auswahl von 4:3 müssen Sie zudem
festlegen, wie im Breitbildformat ausgestrahlte
Fernsehprogramme und Filme auf dem Bildschirm
angezeigt werden sollen.
[Letterbox]: Zeigt das Widescreen-Bild mit
schwarzen Balken am oberen und unteren
Bildrand an.
[Panscan]: Der gesamte 4:3-Bildschirm wird
ausgefüllt, wobei das Bild an den Rändern u. U.
abgeschnitten wird.
3
Systemeinstellungen
Disc-Audio/Untertitel/Menü
Auswahl einer Sprache für Disc-Audio/Untertitel/
Menü.
[Voreinstellung]: Die auf der Disc
aufgezeichnete Originalsprache wird
verwendet.
[Andere]: Um eine andere Sprache zu wählen,
geben Sie über die Nummerntasten die
entsprechende vierstellige Nummer ein, die Sie
der Liste der Sprachcodes entnehmen können,
und drücken Sie ENTER (b). (Siehe Seite 21)
Um eine falsche Eingabe zu korrigieren,
drücken Sie mehrmals die Taste CLEAR, um
die Ziern nacheinander zu löschen und zu
korrigieren.
Legen Sie die Audio-Optionen des Players in
Übereinstimmung mit dem Typ des Audiosystems
fest, das Sie einsetzen.
Dolby Digital / DTS / MPEG
Legen Sie die Audio-Optionen des Gerätes in
Übereinstimmung mit dem Typ des Audiosystems
fest, das Sie einsetzen.
[Bitstream]: Wählen Sie diese Option, wenn
an die COAXIAL-Buchse dieses Gerätes ein
Verstärker mit Dolby Digital-, DTS- oder MPEGDecoder angeschlossen ist.
3
Systemeinstellungen
[PCM] (für Dolby Digital / MPEG): Wählen Sie
diese Option, wenn an die COAXIAL-Buchse
dieses Gerätes ein Verstärker ohne Dolby
Digital- oder MPEG-Decoder angeschlossen ist.
[Aus] (für DTS): Wählen Sie diese Option, wenn
an die COAXIAL-Buchse dieses Gerätes ein
Verstärker ohne DTS-Decoder angeschlossen
ist.
Samplingfrequenz (Frequenz)
Festlegen der Samplingfrequenz des Audiosignals,
entweder [48kHz] oder [96kHz].
DRC (Steuerung des Dynamikbereichs)
Für einen klaren Klang bei geringer Lautstärke (nur
Dolby Digital). Stellen Sie diese Option auf [Ein], um
die Funktion zu aktivieren.
Vocal
Stellen Sie diese Option nur zur Wiedergabe einer
Mehrkanal-Karaoke-DVD auf [Ein]. Die Karaoke-Kanäle
der Disc werden in normalen Zweikanal-Stereoton
umgewandelt.
Das Menü [SPERRE]
Vor dem Aufrufen des Menüs SPERRE müssen Sie
zunächst ein vierstelliges Kennwort für den [Orts
Code] erstellen.
Falls Sie das Kennwort vergessen sollten, kann es
zurückgesetzt werden. Nehmen Sie dazu zunächst
die Disc aus dem Gerät heraus. Rufen Sie das SetupMenü auf und geben Sie die sechsstellige Nummer
“210499” ein. Daraufhin erscheint die Meldung “P CLr”
im Anzeigefenster und das Kennwort wird gelöscht.
Einstufung
Festlegen einer Freigabestufe. Je geringer die
Freigabestufe eingestellt wird, desto höher sind
die Einschränkungen. Wählen Sie die Option
[Freigegeben], um die Einstufung zu deaktivieren.
Kennwort
Festlegen oder Ändern des Kennwortes für die
Sperrfunktionen.
Orts Code
Richten Sie sich zur Eingabe des Ländercodes an die
Liste der Ländercodes auf Seite 20.
Das Menü [ANDERE]
B.L.E. (Schwarzpegelverstärkung)
Selecteer Aan of Uit om het zwartniveau uit te breiden
of niet. Het werkt alleen maar als het TV-systeem
ingesteld is op NTSC.
DivX(R) VOD
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein von DivX, LLC, einer
Tochtergesellschaft von Rovi Corporation, entwickeltes
digitales Videoformat. Dies ist ein ozielles DivX
Certied®- oder DivX Ultra Certied-Gerät zur
Wiedergabe von DivX-Video. Weitere Information und
Software-Tools zur Konvertierung von Dateien in DivXVideos nden Sie unter www.divx.com.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certied
®-Gerät muss zur Wiedergabe von gekauften DivX
Video-on-Demand (VOD)-Filmen registriert werden.
Eine Registrierungskennung kann im Abschnitt DivX
VOD im Einstellungsmenü des Gerätes erstellt werden.
Weitere Informationen zur Registrierung erhalten Sie
unter vod.divx.com.
[Registrieren]: Anzeige des
Registrierungscodes des Gerätes.
[Registrier. deaktiv.]: Gerät deaktivieren und
Deaktivierungscode anzeigen.
FunktionDrücken
WiedergabeDrücken Sie auf PLAY (z)
PauseDrücken Sie auf PAUSE/STEP (M)
StopDrücken Sie auf STOP (Z)
Zum nächsten
bzw. vorherigen
Titel springen
Schneller
Vorlauf und
Rücklauf
Wiedergabe
fortsetzen
4
Bedienung
Auswahl der
Fernsehnorm
Bildschirmschoner
Letzte Szene
merken
Drücken Sie während der Wiedergabe auf C oder V
Drücken Sie während der
Wiedergabe auf c oder v.
Drücken Sie während der
Wiedergabe auf STOP (Z), um
den Anhaltepunkt zu speichern.
yEinmal auf STOP (Z) drücken:
Das Symbol MZ wird auf dem
Bildschirm angezeigt (Pause
Stop)
yZweimal auf STOP (Z) drücken:
Das Symbol Z wird auf dem
Bildschirm angezeigt (Stop)
Für den Fernseher muss eine
geeignete Fernsehnorm
ausgewählt werden. Nehmen Sie
eine evtl. eingelegte Disc heraus,
halten Sie die Taste PAUSE/STEP
(M) mindestens fünf Sekunden
lang gedrückt und wählen Sie die
gewünschte Fernsehnorm (PAL,
NTSC).
Wenn das Gerät bei angehaltener
Wiedergabe etwa fünf Minuten
nicht bedient wird, wird der
Bildschirmschoner aktiviert.
Nachdem der Bildschirmschoner
etwa fünf Minuten lang aktiviert
ist, schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird,
merkt es sich die zuletzt angeschaute
Szene, selbst wenn die Disc herausgenommen und wieder eingelegt
oder das Gerät bei eingelegter Disc
aus- und wieder eingeschaltet wird.
(nur DVD/Audio-CD)
Erweiterte Wiedergabe
ry
Film
FunktionDrücken
Disc-Menü
aufrufen
Wiederholte
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe
Abschnittswiederholung
Startzeit für
Wiedergabe
festlegen
Lieblingsszenen
markieren
Drücken Sie DVD MENU. (nur
DVD)
Drücken Sie während der
Wiedergabe auf REPEAT. Drücken
Sie mehrmals die Taste REPEAT,
um einen Titel zur wiederholten
Wiedergabe auszuwählen.
• DVD: Kapitel/Titel/Aus
• FILM: Track/Alle/Aus
Drücken Sie während der
Wiedergabe einer Videodatei auf
PAUSE/STEP (M). Beim wiederholten
Drücken der Taste PAUSE/STEP (M)
erfolgt die Einzelbildwiedergabe.
Drücken Sie am gewünschten
Startpunkt sowie am gewünschten
Endpunkt der Wiederholung
die Taste A-B. Drücken Sie zur
normalen Wiedergabe die Taste
A-B und wählen Sie die Option
[Aus].
Suche nach einem Startpunkt
einer eingegebenen
Wiedergabezeit. Drücken Sie die
Taste DISPLAY und wählen Sie
das Uhr-Symbol. Geben Sie eine
Zeit ein und drücken Sie
ENTER (b).
Um beispielsweise eine Szene
an der Wiedergabezeit 1 Stunde,
10 Minuten und 20 Sekunden
zu suchen, geben Sie den Wert
“11020” ein und drücken Sie
ENTER (b).
Drücken Sie bei falscher Eingabe
auf die Taste CLEAR und
korrigieren Sie die Eingabe.
Drücken Sie zum Markieren
jeder gewünschten Datei die
Taste MARKER. Drücken Sie zum
Aufrufen oder Löschen einer
markierten Szene auf SEARCH.
Wählen Sie mit den Tasten a und
d ein gewünschtes Lesezeichen
aus und drücken Sie zu Aufrufen
auf ENTER (b) bzw. zum Löschen
auf CLEAR.
Halten Sie während der
Wiedergabe die Taste SUBTITLE
drei Sekunden lang gedrückt.
Daraufhin erscheint der
Sprachcode. Wählen Sie mit den
Tasten a/d einen Sprachcode
aus, bis die Untertitel korrekt
angezeigt werden, und drücken
Sie dann auf ENTER (b)
Drücken Sie zur Wiedergabe
in Zeitlupe mit verschiedenen
Geschwindigkeiten bei
unterbrochener Wiedergabe die Taste
. Drücken Sie zum Fortsetzen
v
der Wiedergabe mit normaler
Geschwindigkeit auf PLAY (z).
Drücken Sie während oder
bei angehaltener Wiedergabe
mehrmals die Taste ZOOM, um
das Bild vergrößert anzuzeigen.
ZOOM: 100% : 200% : 300%
400% : 100%
:
w/s/a/d
verschieben.
: Vergrößertes Bild
Musik
FunktionDrücken
Wiederholte
Wiedergabe
Eigene
Wiedergabeliste
erstellen oder
löschen
Dateiinformationen
anzeigen (ID3-TAG)
tu
Drücken Sie während der
Wiedergabe auf REPEAT. Drücken
Sie zur Auswahl eines Titels
zur wiederholten Wiedergabe
mehrmals die Taste REPEAT.
• TRACK / ALL / (WIEDERHOLEN
Aus)
Drücken Sie zur Auswahl der
gewünschten Datei die Taste
PROGRAM. Daraufhin erscheint
das Symbol { auf dem Bildschirm.
Wählen Sie mit den Tasten
und ENTER (b) einen oder
w/s
mehrere Musikdateien in der
Programmliste aus.
Drücken Sie nach dem Hinzufügen
der gewünschten Musikdatei(en)
die Taste PROGRAM, um die
Programmliste zu verlassen.
Um Musiktitel aus der
Programmliste zu löschen,
wählen Sie den oder die
gewünschten Titel aus
und drücken Sie in der
Programmierfunktion auf CLEAR.
Um alle Musiktitel aus der
Programmliste zu löschen, wählen
Sie die Option [Alle Löschen] und
drücken Sie ENTER (b).
Während der Wiedergabe
einer MP3-Datei mit
Dateiinformationen können
diese durch mehrmaliges
Drücken der Taste DISPLAY
angezeigt werden.
yFür bestimmte MP3-
Dateien werden u. U. keine
Informationen angezeigt.
Das Gerät ist
eingeschaltet, es
arbeitet jedoch nicht.
Das Gerät startet die
Wiedergabe nicht.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
richtig.
Schlechte Bildqualität
und verzerrter Ton.
Kein Bild.Der Fernseher ist nicht für den
Kein Ton.Die über das Audiokabel
angeschlossen.
Es ist keine Disc eingelegt.Eine Disc einlegen.
Es ist eine nicht spielbare Disc
eingelegt.
Es wurde eine Freigabestufe
festgelegt.
Die Fernbedienung ist nicht auf
den Fernbedienungs-Sensor
des Gerätes gerichtet.
Die Fernbedienung ist zu weit
vom Gerät entfernt.
Auf der Disc benden sich
Fingerabdrücke und Staub.
Empfang der Geräte-Signale
eingestellt.
Das Videokabel ist nicht fest
angeschlossen.
Das Fernsehgerät unterstützt
nicht die am Gerät eingestellte
Auösung.
angeschlossenen Geräte sind
nicht für den Empfang von
Geräte-Signalen eingestellt.
Die AUDIO-Optionen sind falsch
eingestellt.
Schließen Sie das Netzkabel fest an die
Netzsteckdose an.
Eine spielbare Disc einlegen. (Disc-Typ und
Ländercode überprüfen.)
Ändern Sie die Freigabestufe.
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungs-Sensor des Gerätes.
Halten Sie die Fernbedienung näher an das
Gerät.
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Tuch
von der Mitte zum Rand hin ab. Keine starken
Reinigungsmittel verwenden. (Alkohol,
Benzin, Verdünner, handelsübliche Reiniger)
Einen geeigneten Videoeingangsmodus für
den Fernseher wählen.
Videokabel fest anschließen.
Drücken Sie zur Auswahl der geeigneten
Auösung mehrmals die Taste RESOLUTION.
Korrekten Eingangsmodus des AudioVerstärkers wählen.
Afghanistan AF
Argentinien AR
Australien AU
Österreich AT
Belgien BE
Bhutan BT
Bolivien BO
Brasilien BR
Kambodscha KH
Kanada CA
Chile CL
China CN
Kolumbien CO
Kongo CG
Costa Rica CR
Kroatien HR
Tschechische
Republik CZ
Dänemark DK
Ecuador EC
Ägypten EG
6
Anhang
El Salvador SV
Äthiopien ET
Fidschi FJ
Finnland FI
Frankreich FR
Deutschland DE
Großbritannien GB
Griechenland GR
Grönland GL
Hongkong HK
Ungarn HU
Indien IN
Indonesien ID
Israel IL
Italien IT
Jamaika JM
Japan JP
Kenia KE
Kuwait KW
Libyen LY
Luxemburg LU
Malaysia MY
Malediven MV
Mexiko MX
Monaco MC
Mongolei MN
Marokko MA
Nepal NP
Niederlande NL
Antillen AN
Neuseeland NZ
Nigeria NG
Norwegen NO
Oman OM
Pakistan PK
Panama PA
Paraguay PY
Philippinen PH
Polen PL
Portugal PT
Rumänien RO
Russische
Föderation RU
Saudi Arabien SA
Senegal SN
Singapur SG
Slowakische Republik SK
Slowenien SI
Südafrika ZA
Südkorea KR
Spanien ES
Sri Lanka LK
Schweden SE
Schweiz CH
Taiwan TW
Thailand TH
Türkei TR
Uganda UG
Ukraine UA
USA US
Uruguay UY
Usbekistan UZ
Vietnam VN
Simbabwe ZW
Hergestellt mit Genehmigung der Dolby
Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol
sind Markenzeichen von Dolby Laboratories.
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition
Multimedia Interface sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen von HDMI
Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern.
“DVD Logo” ist ein Markenzeichen von DVD
Format/Logo Licensing Corporation.
DivX®, DivX Certied® und zugehörige Logos sind
Markenzeichen von Rovi Corporation oder seiner
Tochterunternehmen und sind lizenziert.
Änderungen an Ausführung und technischen
Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten.