Lg CM9730 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
SUPER POWER
DEUTSCH
MINI HI-FI SYSTEM
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
CM9730 (CM9730, CMS9730F)
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 1 2013-02-08 �� 10:11:40
Erste Schritte2
Sicherheitshinweise
1
Erste Schritte
STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW.
RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE
IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN ODER STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Belüftungsönungen dürfen nicht verdeckt werden. Das Gerät muss laut Herstellerangaben aufgestellt werden. Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen zur Belüftung, gewährleisten einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produktes und schützen das Gerät vor Überhitzung. Die Önungen dürfen nicht durch z. B. Aufstellen auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden. Dieses Produkt sollte nicht in einen eingelassenen Bereich, wie z. B. einem Bücherschrank oder einem Regal, aufgestellt werden, falls keine ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet werden kann oder falls die Richtlinien des Herstellers nicht befolgt werden können.
VORSICHT
GEFAHR VON
STROMSCHLÄGEN.
NICHT ÖFFNEN.
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für Personen die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zu Betrieb und Wartung in der mit dem Gerät gelieferten Literatur hin.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System. Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem qualizierten Servicebetrieb in Verbindung. Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in dieser Anleitung nicht erwähnt werden, kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden. Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geönet werden.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen niemals überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren. In diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel von einem zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst festhalten. Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 2 2013-02-08 �� 10:11:41
Erste Schritte 3
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der verbrauchten Batterie bzw. des Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
Entsorgung von Altgeräten
1. Falls an einem Produkt das Symbol eines durchgestrichenen Abfallbehälters angebracht ist, unterliegt es der EU-Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle elektrischen und elektronischen Produkte sollten getrennt vom Hausmüll bei einer Sammelstelle eines staatlichen oder lokalen Entsorgungsunternehmens entsorgt werden.
3. Eine ordnungsgemäße Entsorgung des Altgerätes hilft bei der Vermeidung von Umwelt- und Gesundheitsschäden.
4. Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder beim Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgung verbrauchter Batterien/Akku­Batterien
1. Falls an den Batterien/Akku­Batterien Ihres Produktes das Symbol eines durchgestrichenen Abfallbehälters angebracht ist, unterliegen diese der Europäischen Richtlinie 2006/66/EC.
2. Dieses Symbol kann mit chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Batterie mehr als 0.0005% Quecksilber,
0.002% Kadmium oder 0.004% Blei enthält.
3. Alle Batterien/Akku-Batterien sollten getrennt vom Hausmüll bei einer Sammelstelle eines staatlichen oder lokalen Entsorgungsunternehmens entsorgt werden.
4. Eine ordnungsgemäße Entsorgung verbrauchter Batterien/ Akku-Batterien hilft bei der Vermeidung von Umwelt- und Gesundheitsschäden von Mensch und Tier.
5. Informationen zur Entsorgung Ihrer verbrauchten Batterien/ Akku-Batterien erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder beim Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
1
Erste Schritte
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 3 2013-02-08 �� 10:11:41
Erste Schritte4
1
Erste Schritte
Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/EC, 2009/125/EC und 2011/65/EU erfüllt/erfüllen.
Eine Kopie der DoC (Declaration of Conformity) erhalten Sie unter der folgenden Adresse.
Kontaktanschrift bezüglich der Konformität dieses Gerätes:
LG Electronics Inc. EU Representative, Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, Niederlande
yBitte beachten Sie, dass dies KEIN
Ansprechpartner für den Kundendienst ist. Informationen zu Kundendienstleistungen nden Sie auf der Garantiekarte oder beim Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Erklärung zur HF-Strahlenbelastung
Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von 20 cm zwischen Sender und Körper aufgestellt und betrieben werden.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 4 2013-02-08 �� 10:11:42
Inhaltsverzeichnis 5
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise 6 Einzigartige Funktionen 6 Zubehör 7 Voraussetzungen für Wiedergabedateien 7 – Voraussetzungen für MP3-/WMA-
Audiodateien 7 – Kompatible USB-Geräte 7 – Anforderungen an USB-Geräte 8 Fernbedienung 10 Bedienungsfeld 12 Rückseite
2 Anschlüsse
13 Anschluss der Lautsprecher 13 – Anschluss der Höhen-Lautsprecher
an das Gerät 13 – Anschluss der Bass-Lautsprecher an
das Gerät 14 – Anschluss der Kabel für die
Lautsprecherbeleuchtung an das
Gerät 15 Anschluss von Zusatzgeräten 15 – AUX IN-Anschluss 15 – PORT. IN-Anschluss 16 – USB-Anschluss 16 – Antennenanschluss
3 Bedienung
17 Grundfunktionen 17 – CD-/USB-Bedienung 17 – Ordner und MP3-/WMA-
Dateien auswählen 18 – MP3-/WMA-Datei löschen 19 Wiedergabeeffekte 19 – SMART DJ-Wiedergabe 20 – DJ-Effekt 20 – AUTO DJ-Wiedergabe 21 – JUKE BOX-Wiedergabe
(programmierte Wiedergabe)
22 Bluetooth Wireless-Technologie 22 – Musik vom Bluetooth-Gerät hören 23 Radiobetrieb 23 – Radio hören 23 – Schlechten UKW-Empfang
verbessern 24 – Speichern von Radiosendern 24 – Alle gespeicherten Sender löschen 24 – Hinweise über Radiosender anzeigen 25 Weitere Funktionen 25 – Ton vorübergehend stummschalten 25 – Dateiinformationen anzeigen (ID3-
TAG) 25 – DEMO 25 – Verwendung eines Mikrofons 25 – Lautsprecherbeleuchtung ein- und
ausschalten. 25 – Automatisches Ausschalten 26 Klangeinstellungen 26 – Surround-Modus festlegen 26 – USER EQ einstellen 27 Uhrzeit einstellen 27 – Player als Wecker verwenden 28 – Einstellen des Sleep-Timers 28 – Dimmer 28 Erweiterte Funktionen 28 – USB-Aufnahme
4 Fehlersuche
30 Störungsbehebung 30 – Allgemein
5 Anhang
31 Marken und Lizenzen 32 Allgemeine Technische Daten 33 Wartung 33 – Hinweise zu Discs 33 – Umgang mit dem Gerät
1
2
3
4
5
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 5 2013-02-08 �� 10:11:42
Erste Schritte6
Einzigartige Funktionen
1
Erste Schritte
Bluetooth®
Wiedergabe von auf einem Bluetooth-Gerät gespeicherter Musik.
Anschluss für tragbare Geräte
Wiedergabe von Musik auf Ihrem tragbaren Gerät. (zum Beispiel für MP3s oder Notebooks)
Wiedergabeeffekte
Musik mit verschiedenen Klang- und Wiedergabeeekten wiedergeben.
USB-Sofortaufnahme
Musik auf einem USB-Gerät aufnehmen.
Zubehör
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Fernbedienung (1) Batterien (2)
UKW-Antenne (1) Rutschfeste Unterlagen
(4)
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 6 2013-02-08 �� 10:11:42
Erste Schritte 7
Voraussetzungen für Wiedergabedateien
Voraussetzungen für MP3-/ WMA-Audiodateien
Die Kompatibilität dieses Gerätes mit MP3-/WMA­Dateien unterliegt folgenden Einschränkungen:
ySampling-Frequenz: 32 bis 48 kHz (MP3), 32 bis
48 kHz (WMA)
yBitrate: 32 bis 320 kbps (MP3),
40 bis 192 kbps (WMA) yMaximale Anzahl Dateien: Unter 999 yMaximale Anzahl Ordner: Unter 99 yDateierweiterungen: “. mp3”/ “. wma” yCD-ROM-Dateiformat: ISO 9660/JOLIET yWir empfehlen Ihnen die Software Easy-CD
Creator, mit der das ISO 9660-Dateisystem erstellt
wird. yDie Einstellung zur Disc-Formatierung
muss auf [Mastered] eingestellt werden,
damit wiederbeschreibbare Discs nach der
Formatierung mit LG Playern kompatibel
sind. Discs, die mit dem Live File System
formatiert wurden, können nicht auf LG Playern
wiedergegeben werden. (Mastered/Live File
System: Disc-Formatierungssystem unter
Windows Vista)
Kompatible USB-Geräte
yMP3-Player: MP3-Player mit Flash-Funktion. yUSB-Flash-Laufwerk:
Geräte mit USB 2.0- oder USB 1.1-Unterstützung.
yVon der USB-Funktion dieses Gerätes werden u. U.
nicht alle USB-Geräte unterstützt.
Anforderungen an USB­Geräte
yGeräte, für die zum Anschluss an einen
Computer eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich ist, werden nicht unterstützt.
yDas USB-Gerät niemals während der
Dateiübertragung trennen.
yDer Suchlauf kann bei USB-Geräten mit hoher
Kapazität etwas länger als eine Minute dauern.
yZur Vermeidung von Datenverlust sollten
Sicherungskopien sämtlicher Daten erstellt werden.
yBei Verwendung eines USB-Verlängerungskabels
oder USB-Hubs wird das USB-Gerät nicht erkannt.
yGeräte, die mit dem NTFS-Dateisystem formatiert
sind, werden nicht unterstützt. (Es werden nur die Dateisysteme FAT16 und FAT32 unterstützt.)
yDieses Gerät wird nicht unterstützt, falls
insgesamt mehr als 1.000 Dateien gespeichert wurden.
yExterne Festplatten, Kartenleser, gesperrte Geräte
oder USB-Festplatten werden nicht unterstützt.
yDer USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit
einem PC verbunden werden. Das Gerät kann somit nicht als Speichermedium eingesetzt werden.
yBestimmte USB-Geräte funktionieren nicht
zusammen mit diesem Gerät.
1
Erste Schritte
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 7 2013-02-08 �� 10:11:43
Erste Schritte8
Fernbedienung
1
Erste Schritte
• • • • • • • • • • • • • • a •••••••••••••
(Power) : Schaltet das Gerät EIN und AUS.
1
(Önen/Schliessen) : Önet bzw. schließt das
B
Disc-Fach.
PRESETFOLDER W/S :
-Suche nach Ordnern mit MP3-/WMA-Dateien. Drücken Sie bei der Wiedergabe einer CD/von einem USB-Gerät mit mehreren Ordnern, in denen MP3-/WMA-Dateien gespeichert sind, die Taste PRESETFOLDER W/S um den gewünschten Ordner zur Wiedergabe auszuwählen.
-Sendernummer für einen Radiosender wählen.
FUNCTION : Auswahl der Funktion und Eingangsquelle.
MUTE @ : Ton stummschalten. VOL +/- : Lautstärke der Lautsprecher einstellen. TUNER MEMORY :
-Radiosender speichern.
-Alle gespeicherten Sender löschen.
USB REC : USB-Sofortaufnahme. SLEEP : Das Gerät kann zu einer festgelegten Zeit
automatisch ausgeschaltet werden. (Dimmer: Das Anzeigefenster wird um die Hälfte verdunkelt.)
Einlegen der Batterien
Nehmen Sie die Batterieklappe von der Rückseite der Fernbedienung ab, und legen Sie zwei Batterien (Größe AAA) mit der richtigen Polung 4 und 5 ein
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 8 2013-02-08 �� 10:11:43
Erste Schritte 9
• • • • • • • • • • • • • • b •••••••••••••
REPEAT (MENU) : Tracks/Dateien mehrmals oder in zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
TUNING-/+ : Radiosender auswählen.
C/V
Z
d/M
SOUND EFFECT : Klangeekte auswählen. AUTO DJ : AUTO DJ-Modus auswählen. (Weitere
Hinweise nden Sie auf Seite 20)
DELETE :
(Überspringen/Suchlauf) :
-Schneller Vorlauf zurück oder vor.
-Suchlauf innerhalb eines Tracks/einer Datei. ENTER :
-Wiedergabe bzw. Aufnahme anhalten.
-LÖSCHEN abbrechen.
(Wiedergabe/Pause) :
-Wiedergabe Start oder Pause.
-STEREO/MONO auswählen.
-MP3-/WMA-Dateien löschen.
-Titel aus der JUKE BOX-Liste löschen.
• • • • • • • • • • • • • • c •••••••••••••
Nummerntasten 0 bis 9: Nummerierte Tracks, Dateien oder Schnellwahlnummer auswählen.
RDS/SET:
RDS (Radio Data System) (Siehe Seite 24.) Einstellung übernehmen. PTY : Radiosender nach Typ suchen.
• • • • • • • • • • • • • • d •••••••••••••
CLOCK : Uhrzeit einstellen und überprüfen. TIMER : Mit Hilfe der TIMER-Funktion können Sie
die CD- und USB-Wiedergabe sowie den TUNER­Empfang zur gewünschten Uhrzeit ein- und ausschalten.
INFO : Informationen über den aktuellen Musiktitel anzeigen. MP3-Dateien sind häug mit ID3-Tags versehen. Diese Tags können Informationen zu Titel, Künstler, Album oder Spieldauer enthalten.
SMART DJ : SMART DJ-Modus auswählen. (Weitere Hinweise nden Sie auf Seite 19)
JUKE BOX :
-JUKE BOX-Modus auswählen.
-Favoriten erstellen.
EFFECT LEVEL +/- : Intensität für SMART DJ-Eekt einstellen.
1
Erste Schritte
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 9 2013-02-08 �� 10:11:43
Erste Schritte10
Bedienungsfeld
a b
1
Erste Schritte
SMART DJ
a
SMART DJ-Modus auswählen. (Weitere
Hinweise nden Sie auf Seite 19)
(Power)
b 1/!
DJ EFFECT
c
DJ-Eekt auswählen. (Weitere Hinweise nden
Sie auf Seite20)
Anzeigefenster
d
BASS BLAST
e
BASS BLAST oder BYPASS-Klang direkt
auswählen.
CLOCK
f
Uhrzeit einstellen und überprüfen. TIMER Mit Hilfe der TIMER-Funktion können Sie die
CD- und USB-Wiedergabe sowie den TUNER­Empfang zur gewünschten Uhrzeit ein- und
ausschalten. SET/RDS Einstellung übernehmen.
i
e f
j k l
SPK LIGHT / DEMO
- Beleuchtung ändern.
- Demo anzeigen. USB 1/2-Anschluss
g
Wiedergabe oder Aufnahme von auf dem
angeschlossenen USB-Gerät gespeicherten Dateien.
USB REC
Aufnahme auf USB-Gerät.
ENTER
h
Ordner zur Suche nach einer Datei auswählen.
AUTO DJ
i
AUTO DJ-Modus auswählen. (Weitere Hinweise
nden Sie auf Seite 20)
BASS/MIDDLE/TREBLE
j
Lautstärke für die Einstellung des USER EQ
einstellen.
LG EQ
k
Landestypischen Equalizer auswählen.
PORT. IN-Buchse
l
MIC-Buchse MIC VOL.
g hc d
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 10 2013-02-08 �� 10:11:44
Erste Schritte 11
m n
t
DJ EFFECT CONTROL
m
Ton mit DJ-Eekt ausgeben.
USB (USB SKIP)
n
Auswahl USB 1/2-Funktion.
o T
- Wiedergabe starten oder unterbrechen
- Stereo/Mono auswählen.
I
Wiedergabe anhalten oder DELETE-Funktion abbrechen.
Y/U
- Schneller Vorlauf zurück oder vor.
- Suchlauf innerhalb eines Tracks/einer Datei. MASTER VOLUME Lautstärke einstellen.
USER EQ
p
Klangeekte auswählen.
Bluetooth-Anzeige
q
Leuchtet bei Verbindung eines Bluetooth-
Gerätes mit dem Gerät.
BLUETOOTH/AUX/PORT.IN
r
Funktion BLUETOOTH, AUX oder PORT. IN
auswählen.
u
o
v w y
p rq
MULTI JOG, FILE SEARCH
s
- Uhrzeit einstellen.
- Ordner und Datei für CD-/USB-Funktion wählen.
JUKE BOX
t
- Favoriten erstellen.
- JUKE BOX ein- und ausschalten.
DJ LEVEL Intensität für DJ-Eekt gering, mittel und hoch
einstellen.
CD
u
CD-Funktion auswählen.
Disc-Fach
v
(Önen/Schliessen)
w R
TUNER
x
TUNER-Funktion auswählen.
FILE MANAGEMENT
y
- FOLDER
Im Auswahlmodus einen Ordner und eine
Datei wählen.
- DELETE
MP3-/WMA-Dateien löschen. (nur USB)
Einen Titel aus der JUKE BOX-Liste löschen.
s
x
1
Erste Schritte
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 11 2013-02-08 �� 10:11:44
Rückseite
1
Erste Schritte
a
Erste Schritte12
a
b c d e f g
Netzkabel
Vorsicht
>
ySchließen Sie das Netzkabel nach
Möglichkeit direkt an eine Steckdose an. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels sollte dieses unbedingt für 110 V/15 A bzw. 230 V/15 A geeignet sein, ansonsten arbeitet das Gerät aufgrund einer unzureichenden Stromversorgung möglicherweise nicht störungsfrei.
yDas Verlängerungskabel darf nicht elektrisch
überlastet werden.
AUX IN-Anschlüsse (L/R)
b
ANTENNA (FM)
c
SPEAKER LIGHT
d
RIGHT SPEAKER
e
LOW CHANNEL
Anschluss über Bananenstecker.
HIGH CHANNEL
Anschluss der Lautsprecherkabel.
Kühlungslüfter
f
LEFT SPEAKER
g
LOW CHANNEL
Lautsprecheranschluss über Bananenstecker.
HIGH CHANNEL
Anschluss der Lautsprecherkabel.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 12 2013-02-08 �� 10:11:44
Anschlüsse 13
Anschluss der Lautsprecher
Schließen Sie das schwarze Ende jedes Kabels an die Anschlüsse mit der Bezeichnung - (minus), und das rote Ende jedes Kabels an die Anschlüsse mit der Bezeichnung + (plus) an.
Rechter Lautsprecher
Grau
Kabel für Lautsprecherbeleuchtung
Bananenstecker
Kabel für
Lautsprecherbeleuchtung
Bananenstecker
Linker Lautsprecher
Anschluss der Höhen­Lautsprecher an das Gerät
1. Lösen Sie die Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn.
2. Führen Sie an jedem Anschluss das blanke Ende des Kabels in die Önung ein.
3. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest.
Rot
Lautsprecherkabel
Lautsprecherkabel
Blau
Weiß
: Rot
: Schwarz
Anschluss der Bass­Lautsprecher an das Gerät
1. Entfernen Sie die Schutzkappe.
2. Führen Sie den Bananenstecker in den entsprechenden Anschluss ein.
2
Anschlüsse
Farbe LOW CHANNEL
Farbe HIGH CHANNEL
Rot RIGHT SPEAKER
Weiß LEFT SPEAKER
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 13 2013-02-08 �� 10:11:46
Grau RIGHT SPEAKER
Blau LEFT SPEAKER
Anschlüsse14
Vorsicht
>
yDie Lautsprecher niemals allein anheben.
Zum Anheben der Lautsprecher sind mindestens zwei Personen erforderlich. Ansonsten besteht die Gefahr von Fehlfunktionen der Lautsprecher sowie von Verletzungen und/oder Sachschäden.
yZum Anschluss der Lautsprecher am
Gerät müssen Lautsprecherkabel und
2
Anschlüsse
Stecker mit dem entsprechenden Lautsprecheranschluss übereinstimmen.
yDie Lautsprecher sollten in einem Abstand
von etwa 20 cm vom Gerät aufgestellt werden, um Vibrationen durch die Lautsprecher zu vermeiden.
Anschluss der Kabel für die Lautsprecherbeleuchtung an das Gerät
Um die Kabel für die Lautsprecherbeleuchtung am Gerät anzuschließen, führen Sie das Kabel in die Anschlüsse SPEAKER LIGHT am Gerät ein.
20 cm
yÜberprüfen Sie vor der Wiedergabe von
Musik die Lautstärke, so dass unsichere Personen, Kinder und schwangere Frauen nicht durch plötzliche laute Geräusche des Gerätes erschreckt werden.
yDas Gerät nicht in beengten Räumen
verwenden. Ansonsten besteht die Gefahr von Hörschäden. Es wird empfohlen, das Gerät in größeren Räumen zu verwenden.
yAchten Sie darauf, dass Kinder nicht ihre
Hände oder andere Gegenstände in die *Lautsprecherönung einführen. *Lautsprecherönung: Eine Aushöhlung im Lautsprechergehäuse zum Erzeugen satter Bässe.
yDer Lautsprecher enthält magnetische
Bauteile. Aus diesem Grund können Farbverfälschungen auf dem Bildschirm oder PC-Monitor auftreten. Die Lautsprecher sollten daher in ausreichendem Abstand zum Fernseher oder PC-Monitor aufgestellt werden.
yDie Lautsprecher müssen von mindestens
zwei Personen montiert werden, um ein Herunterfallen und mögliche Verletzungsgefahren zu vermeiden.
20 cm
Vorsicht
>
yDie Pfeilmarkierungen an den Kabelenden
müssen stets nach oben zeigen.
yDie Kabel müssen fest an den Anschlüssen
des Gerätes befestigt werden.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 14 2013-02-08 �� 10:11:46
Anschlüsse 15
Anschluss von Zusatzgeräten
AUX IN-Anschluss
Anschluss eines Zusatzgerätes (z. B. Camcorder, TV, Player) an den AUX IN (L/R).
Falls das Gerät nur einen Audio-Ausgang (Mono) besitzt, schließen Sie nur den linken (weiß) Audio­Stecker am Gerät an.
Audiokabel
Z. B. DVD-, Blu-ray-Player.
PORT. IN-Anschluss
Anschluss eines tragbaren Gerätes (Kopfhörer oder Line-out-Anschluss z. B. eines MP3- oder PMP­Players) an den Eingangsanschluss PORT. IN.
Kabel für tragbare Geräte
Z. B. MP3-Player.
Musik vom tragbaren Player oder Zusatzgerät hören.
Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher tragbarer Player oder Zusatzgeräte eingesetzt werden.
1. Schließen Sie den tragbaren Player am Anschluss PORT. IN des Gerätes an.
Oder
Schließen Sie das Zusatzgerät am AUX IN-
Anschluss des Gerätes an.
2. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die Taste
3. Wählen Sie mit der Taste FUNCTION auf der Fernbedienung bzw. BLUETOOTH/AUX/PORT. IN am Gerät die Funktion PORTABLE bzw. AUX.
4. Schalten Sie den tragbaren Player bzw. das Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
1/!
.
2
Anschlüsse
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 15 2013-02-08 �� 10:11:47
Anschlüsse16
USB-Anschluss
Schließen Sie das USB-Gerät (z. B. MP3-Player) am USB-Anschluss des Gerätes an.
USB-Gerät
2
Anschlüsse
Hinweis
,
USB-Gerät vom Gerät trennen:
1. Wählen Sie eine Funktion/einen Modus oder drücken Sie zweimal nacheinander die TasteZ ENTER auf der Fernbedienung bzw. I am Gerät.
2. Ziehen Sie das USB-Gerät ab.
Antennenanschluss
Schließen Sie zum Radioempfang die mitgelieferte UKW-Antenne an.
Schließen Sie die UKW-Drahtantenne an den FM­Antennenanschluss an.
FM ANTENNA
WKW
Hinweis
,
Die UKW-Drahtantenne muss vollständig entfaltet werden. Die Antenne sollte nach dem Anschluss möglichst waagerecht verlegt werden.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 16 2013-02-08 �� 10:11:48
Grundfunktionen
CD-/USB-Bedienung
1. Drücken Sie auf B(R) und legen Sie die Disc ein oder schließen Sie das USB-Gerät am USB­Anschluss an.
2. Wählen Sie mit der Taste CD oder USB am Gerät bzw. FUNCTION auf der Fernbedienung die Funktion CD oder USB.
Funktion Drücken
Stop
Wiedergabe
Pause
Suchlauf
innerhalb
eines Tracks/
einer Datei
Einen Track/
eine Datei
direkt
auswählen
Zum
vorherigen/
nächsten
Track/ zur Datei springen
Wiederholte oder Zufalls­Wiedergabe
Drücken Sie die Taste Z ENTER auf der Fernbedienung bzw. I am Gerät.
Drücken Sie die Taste d/M auf der Fernbedienung bzw. T am Gerät.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste d/M auf der Fernbedienung bzw. T am Gerät.
Halten Sie die Tasten C/V auf der Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät während der Wiedergabe gedrückt und lassen Sie sie an der gewünschten Stelle los.
Drücken Sie die Nummerntasten 0 bis 9 auf der Fernbedienung, um die gewünschte Datei oder den Track direkt auszuwählen.
Während der Wiedergabe (1) Mit den Tasten C/V : Drücken Sie die Tasten C/V, um
zum nächsten Track/zur Datei bzw. zum Beginn des aktuellen Track/der Datei zu springen. Drücken Sie zweimal kurz die Taste
, um zum vorherigen Track/zur
C
Datei zu springen. (2) Mit dem Drehregler FILE SEARCH : Drehen Sie den Regler FILE SEARCH
am Gerät und drücken Sie zur Wiedergabe des Tracks/der Datei auf
.
d/M
Drücken Sie mehrmals die Taste REPEAT(MENU) auf der Fernbedienung. Siehe die weiteren Hinweise zur Änderung der Anzeige.
Bedienung 17
Hinweis
,
yDaraufhin ändert sich die Anzeige in der
folgenden Reihenfolge.
USB MP3/WMA CD Audio CD
REPEAT TRK
REPEAT *DIR
REPEAT ALL
RANDOM
OFF
*DIR: Verzeichnis
yBei der Wiedergabe einer JUKE BOX-Liste
sind nur die Funktionen REPEAT TRACK und REPEAT ALL verfügbar.
yAuch nach einem Neustart des Gerätes oder
nach dem Wechsel der Funktion wird die Musikwiedergabe an der unterbrochenen Stelle fortgesetzt.
yAlle 30 Sekunden wird der folgende
Dateiname angezeigt. (Außer bei RANDOM Wiedergabe, bei AUTO DJ RANDOM­Wiedergabe, bei der letzten Datei in der Playliste usw.)
yFalls das Disc-Fach länger als fünf
Minuten oen steht, wird es automatisch geschlossen.
REPEAT TRK REPEAT DIR REPEAT ALL
RANDOM
OFF
REPEAT TRK
-
REPEAT ALL
RANDOM
OFF
Ordner und MP3-/WMA­Dateien auswählen
Am Gerät
1. Drücken Sie die Taste FOLDER und drehen Sie den Regler FILE SEARCH, bis der gewünschte Ordner erscheint.
2. Drücken Sie die Taste ENTER und drehen Sie den Regler FILE SEARCH, bis die gewünschte Datei erscheint. Drücken Sie zur Wiedergabe auf T.
Auf der Fernbedienung
1. Drücken Sie mehrmals die Taste PRESET FOLDER W/S , bis der gewünschte Ordner
erscheint.
2. Drücken Sie zur Wiedergabe auf d/M . Daraufhin wird die erste Datei im Ordner wiedergegeben.
3
Bedienung
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 17 2013-02-08 �� 10:11:48
3
Bedienung
Bedienung18
Hinweis
,
yDie Ordner/Dateien auf einer CD/auf einem
USB-Gerät werden wie folgt angezeigt.
ySollte sich in einem Ordner keine Datei
benden, wird dieser Ordner nicht angezeigt.
yOrdner werden in der folgenden
Reihenfolge angezeigt; ROOT
FOLDER 1 FOLDER 3 FOLDER
7 FOLDER 8 FOLDER 5 FOLDER 6
yDie Dateien werden in der Reihenfolge $
Datei Nr.1 bis $ Datei Nr. 14 nacheinander wiedergegeben.
yDateien und Ordner werden in der
Reihenfolge der Aufnahme und somit auf unterschiedliche Weise angezeigt.
y* ROOT: Der erste Bildschirm wird angezeigt,
wenn der Computer das USB-Gerät als “ ROOT ” erkannt hat.
MP3-/WMA-Datei löschen
Drücken Sie zum Löschen einer Datei oder eines Ordners oder zur Formatierung die Taste DELETE. Diese Funktion ist nur bei angehaltener Wiedergabe möglich. (nur USB)
1. - Wählen Sie die zu löschende Datei aus und drücken Sie DELETE.
- Drücken Sie zur Auswahl des zu löschenden Ordners die Taste FOLDER bzw. drehen Sie den Regler FILE SEARCH und drücken Sie auf DELETE.
- Halten Sie zur Formatierung des USB-Gerätes die Taste DELETE gedrückt.
Oder
Drücken Sie während der Auswahl einer MP3-/ WMA-Datei mehrmals die Taste DELETE.
Daraufhin ändert sich die Anzeige in der folgenden Reihenfolge.
- DEL FILE? : Datei löschen
- DEL FOLDER : Ordner löschen
- FORMAT? : USB-Gerät formatieren
2. Drücken Sie zum Löschen einer Datei/eines
Ordners oder zur Formatierung die Taste d/M auf der Fernbedienung bzw T am Gerät.
3. Um den aktuellen Modus zu beenden, drücken
Sie die Taste Z ENTER auf der Fernbedienung bzw. I am Gerät.
Vorsicht
>
yDas USB-Gerät während des Betriebs
niemals abziehen. (z. B. Wiedergabe, Löschen)
yZur Vermeidung von Datenverlust sollten
regelmäßig Sicherungskopien erstellt werden.
yDie Löschfunktion ist je nach USB-Status u. U.
nicht möglich. (z. B. bei aktivierter Sperre)
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 18 2013-02-08 �� 10:11:49
Wiedergabeeffekte
Dieses Gerät unterstützt verschiedene Klang­und Wiedergabeeekte: SMART DJ-, AUTO DJ-, DJ EFFECT- und JUKE BOX-Wiedergabe.
SMART DJ-Wiedergabe
Mit SMART DJ können Sie Musik mit verschiedenen Klang- und Wiedergabeeekten wiedergeben: Automatischer Eekt, Überblendung, Backspin, Schleife, Beatbox und Sprachsampling.
Hierbei werden mehrmals alle auf dem USB­Gerät gespeicherten Musiktitel mit verschiedenen zufälligen Eekten wiedergegeben.
Es können zwei Genres gewählt werden: ELECTRO und HOUSE. Drücken Sie mehrmals die Taste SMART DJ. Das Anzeigefenster ändert sich bei jedem Drücken der Taste SMART DJ wie folgt: SMART DJ OFF -> SMART DJ ELECTRO -> SMART DJ HOUSE.
Drücken Sie zum Abbrechen mehrmals die Taste SMART DJ, bis die Meldung “SMART DJ OFF (SMART DJ aus)” im Anzeigefenster erscheint. Daraufhin erfolgt die normale Musikwiedergabe.
Bedienung 19
Hinweis
,
yFolgende Klang- und Wiedergabeeekte
sind verfügbar.
Eekt Beschreibung
Automatischer Eekt
Überblendung Übergangslose
Backspin Schneller Rücklauf eines
Schleife Widerholte Wiedergabe
Beatbox Eingefügte Beatbox
Sprachsampling Eingefügter Klang
Bei den automatischen Eekten werden verschiedene Klangeekte je nach Stimmung automatisch eingestellt. Dazu zählen Flanger, Phaser, Verzögerung und Chor.
Wiedergabe mehrerer Titel nacheinander.
Musikabschnitts.
eines Musikabschnitts.
während der Wiedergabe.
während der Wiedergabe.
3
Bedienung
Effekt-Intensität einstellen
Die Intensität für den SMART DJ-Eekt kann auf GERING, MITTEL und HOCH eingestellt werden. Beim Umschalten der Eekt-Intensität von GERING nach HOCH erscheint häuger die Meldung SMART DJ und die Klangintensität steigt.
Drücken Sie im SMART DJ-Modus mehrmals die Taste DJ LEVEL am Gerät bzw. EFFECT LEVEL +/- auf der Fernbedienung. Im Anzeigefenster werden nacheinander folgenden Meldungen angezeigt: MIDDLE -> HIGH -> LOW.
ySMART DJ ist nur für die USB-Funktion
möglich.
yDer aktivierte Eekt kann nur anhand des
Klangs ermittelt werden, es erscheint keine Anzeige.
yEs wird empfohlen, im SMART DJ-Modus nur
Elektro- oder Housemusik wiederzugeben. SMART DJ wurde speziell für Elektro- und Housemusik optimiert.
yBei einem Wechsel der Funktion oder
nach den Aus- und wieder Einschalten des Gerätes im SMART DJ-Modus wird SMART DJ ausgeschaltet.
yWährend der Aufnahme von Musiktiteln
im SMART DJ-Modus wird SMART DJ ausgeschaltet und die Titel werden ohne Klangeekte aufgenommen.
yDie so ausgeschaltete SMART DJ-Funktion
muss dann wieder eingeschaltet werden.
yDie Funktionen SMART DJ und AUTO DJ
können nicht zur gleichen Zeit eingeschaltet werden. Bei Auswahl einer dieser Funktionen wird die andere automatisch ausgeschaltet.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 19 2013-02-08 �� 10:11:49
Bedienung20
DJ-Effekt
Wiedergabe mit DJ-Eekten wie Scratching und verschiedene Stimmen.
1. Drücken Sie die Taste DJ EFFECT am Gerät. Das Anzeigefenster ändert sich bei jedem Drücken der Taste DJ EFFECT wie folgt: OFF -> SCRATCH
-> VOICE 1 -> VOICE 2 -> VOICE 3.
Anzeigefenster Beschreibung
Abhängig von der Richtung, in der der Drehschalter
SCRATCH
3
Bedienung
VOICE
1/2/3
2. Drehen Sie den Schalter DJ EFFECT CONTROL während der Wiedergabe im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn.
Drücken Sie zum Abbrechen die Taste DJ EFFECT, bis die Meldung “DJ EFFECT OFF (DJ-Eekt aus)” im Anzeigefenster erscheint.
DJ EFFECT CONTROL
betätigt wird, werden zwei verschiedene Scratch-Töne ausgegeben.
Unabhängig von der Richtung, in der der Drehschalter DJ EFFECT CONTROL betätigt wird, wird der gleiche Ton ausgegeben.
AUTO DJ-Wiedergabe
In der Betriebsart Auto DJ werden das Ende des aktuellen Titels und der Anfang des folgenden Titels zur nahtlosen Wiedergabe überblendet. Zur nahtlosen Wiedergabe wird die Lautstärke für alle Tracks/Dateien angeglichen.
Drücken Sie mehrmals die Taste AUTO DJ auf der Fernbedienung bzw.l am Gerät, um die Anzeige wie folgt zu ändern. RANDOM (AUTO DJ RANDOM) -> REPEAT ALL (AUTO DJ SEQUENTIAL) -> (AUTO DJ OFF)
Modus Anzeigefenster Beschreibung
OFF
RANDOM
REPEAT
Hinweis
,
yDie Suche nach einem Abschnitt
innerhalb eines Tracks/einer Datei oder die wiederholte oder zufällige Wiedergabe sind im AUTO DJ-Modus nicht möglich.
yIm AUTO DJ-Modus werden die
Tasten PRESETFOLDER W/S auf der Fernbedienung bzw. FOLDER am Gerät deaktiviert.
yBei Auswahl einer anderen Funktion oder
beim Anhalten der Musikwiedergabe über die Taste I am Gerät (bzw. Z ENTER auf der Fernbedienung) im AUTO DJ-Modus wird die Funktion AUTO DJ deaktiviert.
yDie Funktion AUTO DJ ist bei Musikdateien
mit einer Länge unter 60 Sekunden nicht möglich.
yDie Funktion AUTO DJ ist während einer
Aufnahme nicht möglich.
yWährend der Wiedergabe einer JUKE
BOX-Liste wird nur die Funktion AUTO DJ SEQUENTIAL eingeschaltet.
-
(AUTO DJ OFF)
RANDOM (AUTO DJ
RANDOM)
REPEAT ALL
(AUTO DJ
SEQUENTIAL)
-
In dieser
Betriebsart
werden die
Musiktitel
in zufälliger
Reihenfolge
wiedergegeben.
In dieser
Betriebsart
werden die
Musiktitel
wiederholt
wiedergegeben.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 20 2013-02-08 �� 10:11:49
Bedienung 21
JUKE BOX-Wiedergabe (programmierte Wiedergabe)
Mithilfe der JUKE BOX-Funktion können Sie Ihre Lieblingstracks/-dateien auf einer Disc oder einem USB-Gerät speichern. Es können bis zu 100 Tracks/ Dateien für jedes Gerät gespeichert werden.
JUKE BOX-Liste erstellen
Diese Funktion ist nur bei angehaltener Wiedergabe möglich.
1. Halten Sie die Taste JUKE BOX gedrückt, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.
2. Wählen Sie mit den Tasten Fernbedienung bzw. durch Drehen des Reglers FILE SEARCH am Gerät einen Track/Datei aus.
3. Drücken Sie zum Speichern des Tracks/der Datei die Taste JUKE BOX.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere Tracks/Dateien zu speichern.
5. Drücken Sie nochmals die Taste JUKE BOX.
Drücken Sie zur Wiedergabe der programmierten JUKE BOX-Liste die Taste
d/M
C/V
.
JUKE BOX-Wiedergabe
Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe zweimal die Taste JUKE BOX. Die Meldung “JUKE BOX ON (Jukebox ein)” erscheint im Anzeigefenster. Drücken Sie zur Wiedergabe der JUKE BOX-Liste die Taste am Gerät.
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie wiederum zweimal auf JUKE BOX. Die Meldung “JUKE BOX OFF (Jukebox aus)” erscheint im Anzeigefenster.
d/M auf der Fernbedienung bzw. T
d/M
auf der
JUKE BOX-Liste löschen
Das Löschen ist nur im Bearbeitungsmodus möglich. Siehe “JUKE BOX-Liste erstellen” in Schritt 1.
Um die Titel in der JUKE BOX-Liste nacheinander zu löschen, drücken Sie bei ausgewähltem Titel auf DELETE.
Um alle Titel in der JUKE BOX-Liste zu löschen, drücken Sie die Taste Z ENTER auf der Fernbedienung bzw. I am Gerät.
Hinweis
,
yUm den Status der JUKE BOX anzuzeigen,
drücken Sie einmal die Taste JUKE BOX. Diese Funktion ist ebenfalls aktiviert, wenn die Meldung “PROG.” im Anzeigefenster erscheint.
yFalls keine JUKE BOX-Liste vorhanden ist,
erscheint beim Drücken der Taste JUKE BOX die Meldung “JUKE BOX NONE (Keine Jukebox)” im Anzeigefenster.
yIn folgenden Fällen wird die JUKE BOX
deaktiviert.
-Ob eine andere Funktion ausgewählt wurde.
-Wenn das Gerät aus. und wieder eingeschaltet wurde.
-Wenn eine der Nummerntasten auf der Fernbedienung gedrückt wurde.
-Bei Wiedergabe einer Datei über die Taste FOLDER oder den MULTI JOG-Regler.
yIn folgenden Fällen wird die JUKE BOX
gelöscht.
-Wenn die Disc herausgenommen bzw. das USB-Gerät getrennt wurde.
-Wenn Musikdateien auf dem USB-Gerät gelöscht oder aufgenommen wurden.
3
Bedienung
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 21 2013-02-08 �� 10:11:49
Bedienung22
Bluetooth Wireless­Technologie
Über Bluetooth
Bluetooth® ist eine kabellose Übertragungstechnologie zur Verbindung über kurze Distanzen.
Die Übertragungsreichweite beträgt etwa zehn Meter.
(Bei Störungen durch andere elektronische Geräte in der Nähe kann der Ton bei der Bluetooth­Übertragung über verschiedene Räume zeitweise
3
unterbrochen werden.)
Bedienung
Bei der Verbindung mehrere Geräte über die Bluetooth® Wireless-Technologie fallen keinerlei Gebühren an. Verbindungen mit Hilfe der Bluetooth® Wireless-Technologie über ein Mobiltelefon können in Reihenschaltung betrieben werden. Unterstützte Geräte: Mobiltelefone, MP3, Laptops, PDAs.
Bluetooth-Profile
Um die Bluetooth Wireless-Technologie zu nutzen, müssen die Geräte mit bestimmten Prolarten kompatibel sein. Dieses Gerät unterstützt die folgenden Prole.
A2DP (Advanced Audio Distribution Prole)
Musik vom Bluetooth-Gerät hören
Vor der Verbindung muss die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Gerätes aktiviert werden. Hinweise nden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes. Eine einmal hergestellte Verbindung muss nicht nochmals hergestellt werden.
1. Drücken Sie zur Auswahl der Bluetooth-Funktion die Taste FUNCTION bzw. BLUETHOOTH/AUX/ PORT.IN. Die Meldung “BT READY” erscheint im Anzeigefenster.
2. Bedienen Sie das Bluetooth-Gerät und stellen Sie eine Verbindung her. Während der Suche nach diesem Gerät mit dem Bluetooth-Gerät wird eine Liste der gefundenen Geräte in der Anzeige des Bluetooth-Gerätes, je nach Funktionsumfang, angezeigt. Dieses Gerät besitzt die Bezeichnung “LG AUDIO CM9730”.
3. Geben Sie die PIN-Nummer ein. PIN-Nummer: 0000
4. Nach erfolgter Verbindung mit Ihrem Bluetooth­Gerät erscheint die Meldung “PAIRED” im Anzeigefenster und die Bluetooth-LED dieses Gerätes leuchtet auf.
Hinweis
,
Je nach Art des Bluetooth-Gerätes erfolgt die Herstellung der Verbindung auf verschiedene Weise.
5. Musik hören. Hinweise zur Wiedergabe von Musikdateien auf dem Bluetooth-Gerät nden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
Hinweis
,
yBei Einstellung einer zu hohen Lautstärke
am Bluetooth-Gerät ab zwei Dritteln der Maximalstärke wird die Tonausgabe am Hauptgerät möglicherweise verzerrt.
yBei Verwendung der Bluetooth-Funktion
sollte die Lautstärke am Bluetooth-Gerät auf eine geeignete Lautstärke eingestellt werden.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 22 2013-02-08 �� 10:11:49
Hinweis
,
yBei Störungen der Übertragung durch
andere elektronische Geräte in der Nähe kann der Ton zeitweise unterbrochen werden.
yBluetooth-Geräte können nicht über dieses
Gerät bedient werden.
yEs kann jeweils nur eine Verbindung zu
einem Bluetooth-Gerät hergestellt werden. Mehrfach-Verbindungen sind nicht möglich.
yAuch wenn das Bluetooth-Gerät und dieses
Gerät weniger als zehn Meter voneinander entfernt sind, kann die Verbindung durch Hindernisse zwischen den Geräten gestört werden.
yJe nach Art des Gerätes kann die Bluetooth-
Funktion u. U. nicht genutzt werden.
yFalls keine Verbindung zu einem
Bluetooth-Gerät besteht, erscheint die Meldung “BLUETOOTH” und “BT READY” im Anzeigefenster.
yBei Geräten in der Nähe, die auf derselben
Frequenz betrieben werden, wie z. B. medizinische Geräte, Mikrowellengeräte oder WLAN-Geräte, ist auf Grund elektronischer Störungen möglicherweise keine Verbindung möglich.
yBei zwischen den Geräten bendlichen
Personen oder bei einer Unterbrechung der Verbindung zwischen Bluetooth-Gerät und Player wird die Verbindung getrennt.
yMit wachsendem Abstand zwischen
Bluetooth-Gerät und diesem Gerät nimmt die Klangqualität stetig ab. Falls die Übertragungsreichweite bei zu großem Abstand zwischen Bluetooth-Gerät und diesem Gerät überschritten wird, wird die Verbindung getrennt.
yDie Verbindung zu Geräten mit Bluetooth
Wireless-Technologie wird beim Ausschalten des Hauptgerätes oder bei einem Abstand des Gerätes zum Hauptgerät von über zehn Metern getrennt.
yBei einem Wechsel der Funktion wird die
Bluetooth-Verbindung getrennt.
yBei unterbrochener Verbindung zum
Bluetooth-Gerät muss das Bluetooth­Gerät erneut mit diesem Gerät verbunden werden.
Bedienung 23
Radiobetrieb
Die UKW-Antenne muss angeschlossen sein. (Siehe Seite 16)
Radio hören
1. Drücken Sie die Taste TUNER am Gerät bzw. FUNCTION auf der Fernbedienung, bis das
Symbol FM im Anzeigefenster erscheint. Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt.
2. Autom. Sendereinst.: Halten Sie die Taste TUNING-/+ auf der Fernbedienung bzw. ca. zwei Sekunden lang gedrückt, bis sich die Frequenzanzeige ändert, und lassen Sie die Taste anschließend wieder los. Die Sendersuche stoppt, sobald ein Radiosender empfangen wird.
Manuelle Sendereinstellung:
Drücken Sie mehrmals die Tasten TUNING-/+ auf der Fernbedienung bzw. Gerät.
3. Stellen Sie die Lautstärke durch Drehen des Lautstärkereglers am Gerät bzw. mit den Tasten VOL +/- auf der Fernbedienung ein.
Y/U
Oder
Schlechten UKW-Empfang verbessern
Drücken Sie die Taste T am Gerät bzw. d/M auf der Fernbedienung. Ändern der Einstellung von Stereo nach Mono zur Verbesserung des Empfangs.
am Gerät
Y/U
am
3
Bedienung
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 23 2013-02-08 �� 10:11:50
Bedienung24
Speichern von Radiosendern
Es können 50 UKW-Sender gespeichert werden. Vor der Sendersuche sollte die Lautstärke verringert
werden.
1. Drücken Sie die Taste TUNER am Gerät bzw. FUNCTION auf der Fernbedienung, bis das Symbol FM im Anzeigefenster erscheint.
2. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Senderfrequenz die Tasten TUNING-/+ auf der Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät.
3. Drücken Sie die Taste TUNER MEMORY. Im Anzeigefenster blinkt eine Sendernummer.
4. Wählen Sie mit den Tasten PRESETFOLDER W/
die gewünschte Sendernummer aus.
3
Bedienung
S
5. Drücken Sie die Taste TUNER MEMORY. Der Radiosender wird gespeichert.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für weitere Sender.
7. Drücken Sie die Taste PRESETFOLDER W/
bzw. die Nummerntasten 0 bis 9, um einen
S
gespeicherten Sender auszuwählen.
Alle gespeicherten Sender löschen
1. Halten Sie die Taste TUNER MEMORY zwei Sekunden lang gedrückt. Daraufhin blinkt die Meldung “ERASE ALL” in der Anzeige.
2. Drücken Sie die Taste TUNER MEMORY, um alle gespeicherten Radiosender zu löschen.
Hinweise über Radiosender anzeigen
Der UKW-Tuner ist mit der RDS-Funktion (Radio Data System) ausgestattet. Hierbei werden Information über den gerade eingestellten Radiosender angezeigt. Drücken Sie mehrmals die Taste RDS/SET, um die verschiedenen Datentypen zu durchlaufen:
PS (Programme Service Name)
Der Name des Senders erscheint in der Anzeige.
PTY (Programme Type Recognition)
Die Programmart (z. B. Jazz oder Nachrichten) erscheint in der Anzeige.
RT (Radio Text)
Textmeldungen mit Sonderinformationen des Senders. Der Text läuft u. U. über die Anzeige.
CT (Vom Sender ausgestrahlte Uhrzeit)
Anzeige des vom Sender ausgestrahlten Datums und der Uhrzeit.
Um Radiosender mit einem bestimmten Programmtyp zu suchen, drücken Sie die Taste RDS/SET. In der Anzeige erscheint der zuletzt eingestellte Programmtyp (PTY). Drücken Sie einmal oder mehrmals die Taste PTY, um einen bevorzugten Programmtyp einzustellen. Halten Sie die Taste C/V gedrückt. Daraufhin startet der Tuner den automatischen Suchlauf. Sobald ein Sender gefunden wurde, wird der Suchlauf angehalten.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 24 2013-02-08 �� 10:11:50
Bedienung 25
Weitere Funktionen
Ton vorübergehend stummschalten
Drücken Sie MUTE@, um das Gerät stumm zu schalten.
Das Gerät kann stummgeschaltet werden, falls z. B. das Telefon klingelt. Daraufhin blinkt das Stumm­Symbol “Q” im Anzeigefenster.
Dateiinformationen anzeigen (ID3-TAG)
Während der Wiedergabe einer MP3-Datei mit Dateiinformationen können diese durch Drücken der Taste INFO angezeigt werden.
DEMO
Beim Drücken der Taste SPEAKER LIGHT/ DEMO bei ausgeschaltetem Gerät erscheint eine
Vorführung der Funktionen im Anzeigefenster zusammen mit einer Demo-Tonausgabe und Beleuchtung. Drücken Sie diese Taste zum Abbrechen der VORFÜHRUNG erneut.
Hinweis
,
Während einer DEMO-Vorführung bendet
y
sich das Gerät im DEMO-Modus, auch beim Abziehen des Netzkabels.
Während der DEMO-Vorführung können
y
auch andere Funktionen aufgerufen werden. Die DEMO-Vorführung wird in diesem Fall vorübergehend unterbrochen.
- Falls 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird die DEMO-Vorführung automatisch fortgesetzt.
Verwendung eines Mikrofons
1. Schließen Sie das Mikrofon an die MIC-Buchse an.
2. Starten Sie die Wiedergabe des gewünschten Musiktitels.
3. Singen Sie nun zu der Musik mit. Drehen Sie den Regler MIC VOL. am Gerät im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Mikrofonlautstärke einzustellen.
Hinweis
,
yFalls kein Mikrofon verwendet wird, stellen
Sie die Mikrofonlautstärke über den Regler MIC VOL. minimal ein oder schalten Sie das Mikrofon aus und ziehen Sie es von der Mikrofonbuchse MIC ab.
yFalls das Mikrofon zu nahe an die
Lautsprecher gehalten wird, können Rückkopplungen entstehen. Entfernen Sie das Mikrofon in diesem Fall weiter vom Lautsprecher oder verringern Sie die Lautstärke über den Regler MIC VOL..
yEine zu hohe Lautstärke des Mikrofons kann
zu Verzerrungen des Tons führen. Stellen Sie den Regler MIC VOL. in diesem Fall auf ein Minimum ein.
Lautsprecherbeleuchtung ein­und ausschalten.
Durch Drücken der Taste SPK LIGHT/DEMO am Gerät können verschiedene Beleuchtungsmuster für die Lautsprecher gewählt werden.
Um die Beleuchtung abzuschalten, drücken Sie mehrmals die Taste SPK LIGHT/DEMO, bis die Beleuchtung ausgeschaltet wird.
Automatisches Ausschalten
Dieses Gerät schaltet sich selbst aus, um den Energieverbrauch zu senken, wenn das Hauptgerät nicht mit einem Zusatzgerät verbunden ist oder 25 Minuten lang nicht bedient wurde.
Dieses Gerät schaltet sich ebenfalls aus, wenn seit der Verbindung des Hauptgerätes über einen analogen Eingang mit einem anderen Gerät 6 Stunden vergangen sind.
3
Bedienung
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 25 2013-02-08 �� 10:11:50
Bedienung26
Klangeinstellungen
Surround-Modus festlegen
Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter Surround- Klangeekte. Über die Taste SOUND EFFECT auf der Fernbedienung kann der gewünschte Klangmodus eingestellt werden.
Die angezeigten Einträge für den Equalizer können je nach Klangquellen und Eekten variieren.
In der Anzeige Beschreibung
3
Bedienung
NATURAL
Landestypischer
Equalizer
AUTO-EQ
POP
CLASSIC
JAZZ
ROCK
MP3 - OPT
BASS BLAST
LOUDNESS
BYPASS
Behaglicher und natürlicher Klang.
Regionale Klangeekte. (FORRO/FUNK/SERTANEJO/ DANGDUT/ARABISCH/ PERSISCH/INDISCH/ REGUETÓN/MERENGUE/ SALSA/SAMBA/CUMBIA/ AFRO-HIP-HOP)
Anpassung des Equalizers auf das im ID3-Tag von MP3-Titeln eingetragene Genre
Einstellung einer aufregenden Klangatmosphäre für ein Gefühl wie in einem tatsächlichen Rock-, Pop-, Jazz- oder Klassik-Konzert.
Diese Funktion dient zur Optimierung komprimierter MP3­Dateien Verbesserung der Höhen.
Höhen und Bässe verstärken sowie Surround­Sound-Eekt einstellen.
Verbesserung der Bässe und Höhen.
Klang ohne Equalizer­Eekte.
Hinweis
,
yJe nach Klangmodus ist bei bestimmten
Lautsprechern möglicherweise kein oder nur ein sehr leiser Ton zu hören.
yDer Surround-Modus muss nach einem
Wechsel der Eingangsquelle u. U. zurückgesetzt werden, in manchen Fällen selbst nach einem Wechsel eines Tracks/ einer Datei.
yDrücken Sie die Taste BASS BLAST am
Gerät, um die Klangart BYPASS oder BASS BLAST direkt auszuwählen.
USER EQ einstellen
Der Klang der Musik kann mit dem Equalizer an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.
1. Drücken Sie die Taste USER EQ. Die Meldung “USER EQ ” erscheint im Anzeigefenster.
2. Stellen Sie mit dem Reglern BASS, MIDDLE, und TREBLE den gewünschten Klang ein.
3. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellungen auf SET/RDS.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 26 2013-02-08 �� 10:11:50
Bedienung 27
Uhrzeit einstellen
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie die Taste CLOCK.
3. Rufen Sie mit dem MULTI JOG-Regler am Gerät bzw. mit der Taste Fernbedienung die Uhrzeiteinstellung auf.
- AM 12:00 (für Anzeige von AM und PM) oder 0:00 (für 24-Stunden-Anzeige).
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste RDS/SET.
5. Wählen Sie mit dem MULTI JOG-Regler am Gerät bzw. mit der Taste Fernbedienung die Stunden aus.
6. Drücken Sie auf RDS/SET.
7. Wählen Sie mit dem MULTI JOG-Regler am Gerät bzw. mit der Taste Fernbedienung die Minuten aus.
8. Drücken Sie auf RDS/SET.
C/V
C/V
C/V
auf der
auf der
auf der
Player als Wecker verwenden
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie die Taste TIMER. Die jeweilige Funktion blinkt.
3. Drücken Sie die Taste RDS/SET, sobald die Betriebsart angezeigt wird, mit der Sie geweckt werden sollen.
4. Daraufhin erscheint die Meldung “ON TIME”. Stellen Sie mit dem MULTI JOG-Regler am Gerät bzw. mit den Tasten Fernbedienung die Stunden und Minuten ein und drücken Sie zum Speichern auf RDS/SET.
5. Daraufhin erscheint die Meldung “OFF TIME”. Stellen Sie mit dem MULTI JOG-Regler am Gerät bzw. mit den Tasten Fernbedienung die Stunden und Minuten ein und drücken Sie zum Speichern auf RDS/SET.
6. Stellen Sie mit dem MULTI JOG-Regler am Gerät bzw. mit den Tasten Fernbedienung die Lautstärke ein und drücken Sie zum Speichern auf RDS/SET. Das Uhr­Symbol “(” zeigt an, dass der Wecker gestellt wurde.
7. Drücken Sie zweimal die Taste TIMER. Daraufhin werden die Einstellungen angezeigt.
Hinweis
,
yDie eingestellte Uhrzeit kann durch Drücken
der Taste CLOCK jederzeit und auch bei ausgeschaltetem Player angezeigt werden.
yDas Alarm-Symbol “(“ kann nach dem
Einstellen der Uhrzeit und der Weckzeit durch Drücken der Taste CLOCK jederzeit und auch bei ausgeschaltetem Player angezeigt werden.
yDas Alarm-Symbol “(“ kann nach dem
Einstellen der Uhrzeit und der Alarmzeit durch Drücken der Taste TIMER jederzeit und auch bei ausgeschaltetem Player angezeigt werden.
yUm die Zeit einzustellen, halten Sie die Taste
CLOCK oder TIMER gedrückt. Nehmen Sie dann die in Abschnitt 3 beschriebenen Einstellungen vor.
C/V
C/V
C/V
auf der
auf der
auf der
3
Bedienung
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 27 2013-02-08 �� 10:11:50
Bedienung28
Einstellen des Sleep-Timers
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, um die Zeit bis zum Ausschalten des Gerätes zwischen 10 und 180 Minuten einzustellen. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Gerät ausgeschaltet.
Um die Einschlaunktion abzubrechen, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis die Anzeige “SLEEP 10” erscheint. Drücken Sie während der Anzeige von “SLEEP 10” dann nochmals einmal auf SLEEP.
Hinweis
,
yDie verbleibende Zeit bis zum Ausschalten
des Gerätes kann angezeigt werden.
yDrücken Sie die Taste SLEEP. Im
3
Bedienung
Anzeigefenster wird die Zeit bis zum Ausschalten des Gerätes angezeigt.
Dimmer
Drücken Sie einmal die Taste SLEEP. Das Anzeigefenster wird um die Hälfte verdunkelt. Um die Dimmfunktion aufzuheben, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP.
Erweiterte Funktionen
USB-Aufnahme
Es können verschiedene Tonquellen auf einem USB-Gerät aufgenommen werden. (CD, USB, AUX, PORTABLE, FM)
1. Schließen Sie das USB-Gerät am Gerät an.
2. Wählen Sie mit den Tasten CD, USB, TUNER, oder BLUETOOTH/AUX/PORT.IN am Gerät bzw. FUNCTION auf der Fernbedienung eine Funktion zur Aufnahme aus.
Einen Track/eine Datei aufnehmen - Einen Track/ eine Datei während der Wiedergabe auf einem USB-Gerät aufnehmen.
Alle Tracks/Dateien aufnehmen - Alle Tracks/ Dateien bei angehaltener Wiedergabe auf einem USB-Gerät aufnehmen.
JUKE BOX-Liste aufnehmen - Eine angezeigte JUKE BOX-Liste auf einem USB-Gerät aufnehmen. (Siehe Seite 21)
3. Drücken Sie die Taste bzw. USB REC auf der Fernbedienung.
- Drücken Sie bei gleichzeitigem Anschluss an die Anschlüsse USB1 und USB2 zur Aufnahme über USB1 die Taste T und zur Aufnahme über USB2 die Taste I.
4. Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme die Taste I am Gerät bzw. Z ENTER auf der Fernbedienung.
USB REC am Gerät
Aufnahme Pause
Drücken Sie zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste der Fernbedienung. Drücken Sie diese Taste zum Fortsetzen der Aufnahme erneut. (nur TUNER/AUX/PORTABLE)
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 28 2013-02-08 �� 10:11:50
USB REC am Gerät bzw. USB REC auf
Bitrate und Geschwindigkeit für die Aufnahme auswählen
1. Halten Sie die Taste USB REC am Gerät bzw. USB REC auf der Fernbedienung mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
2. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Bitrate die Tasten C/V auf der Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät.
3. Drücken Sie zur Auswahl der Aufnahmegeschwindigkeit nochmals die Taste
USB REC am Gerät bzw. USB REC auf der
Fernbedienung.
4. Wählen Sie mit den Tasten C/V auf der Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit. (Nur AUDIO-CD)
X1 SPEED - Sie können die Musik während der Aufnahme hören.
X2 SPEED - Musikdateien können lediglich aufgenommen werden.
5. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellungen die Taste bzw. USB REC auf der Fernbedienung.
USB REC am Gerät
USB nach USB kopieren
Mithilfe der USB-Funktion können verschiedene Tonquellen von USB1 nach USB2 kopiert werden.
1. Schließen Sie das USB-Gerät mit den gewünschten Musiktiteln am Anschluss USB1 an.
2. Schließen Sie ein weiteres USB-Gerät am Anschluss USB2 an.
3. Drücken Sie die Taste bzw. USB REC auf der Fernbedienung.
4. Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme die Taste I am Gerät bzw. Z ENTER auf der Fernbedienung.
Die unerlaubte Vervielfältigung
kopiergeschützter Inhalte, einschließlich
Computerprogramme, Dateien, Sendungen
und Tonaufnahmen, stellt eine Verletzung
des Urheberrechts dar und wird strafrechtlich
Dieses Gerät sollte nicht für solche Zwecke
eingesetzt werden.
Zeigen Sie Verantwortung
Beachten Sie das Urheberrecht
USB REC am Gerät
verfolgt.
Bedienung 29
Hinweis
,
yDie Aufnahme von auf einem Bluetooth-
Gerät gespeicherten Musiktiteln ist nicht möglich.
yDer prozentuale Fortschritt einer USB-
Aufnahme kann während der Aufnahme im Anzeigefenster angezeigt werden. (Nur MP3-/WMA-CD)
yWährend einer Aufnahme von MP3-/WMA-
Dateien ist kein Ton zu hören.
yFür eine störungsfreie Aufnahme von auf
einer CD gespeicherten Musiktiteln auf einem USB-Gerät wird der Klangpegel am Ausgang automatisch herabgesetzt.
yWährend der Aufnahme kann die Lautstärke
zwischen MIN und 10 eingestellt werden. Diese Lautstärke wird auch nach Ende der Aufnahme beibehalten.
yBeim Anhalten der Aufnahme während
der Wiedergabe wird nur die bis dahin aufgezeichnete Aufnahme gespeichert. (Mit Ausnahme von MP3-/WMA-Dateien)
yDas USB-Gerät niemals während einer
USB-Aufnahme trennen oder ausschalten. Ansonsten verbleibt eine unvollständige Aufnahmedatei auf dem PC.
yFalls keine USB-Aufnahme möglich ist,
erscheint die Meldung “NO USB”, “ERROR”, “USB FULL” oder “NO REC” im Anzeigefenster.
yMulti-Kartenleser oder externe Festplatten
können nicht als USB-Aufnahmegeräte genutzt werden.
yLängere Aufnahmen werden nach etwa 512
MB Aufnahmespeicher beendet.
yEs können maximal 999 Dateien
aufgenommen werden.
yAufnahmedateien werden wie folgt
gespeichert.
AUDIO-CD MP3/WMA
*: TUNER, AUX usw.
Weitere
Quellen*
3
Bedienung
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 29 2013-02-08 �� 10:11:51
Störungsbehebung30
Störungsbehebung
Allgemein
Störungsbehebung Ursache & Lösung
yDas Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an.
Kein Strom.
Kein Ton.
Das Gerät startet die Wiedergabe nicht.
4
Störungsbehebung
Radiosender können nicht eingestellt werden.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
Keine Lautsprecherbeleuchtung
yÜberprüfen Sie die Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Stromversorgung, indem Sie ein anderes elektrisches Gerät anschließen.
yÜberprüfen Sie, ob die richtige Funktion gewählt wurde.
Drücken Sie die Taste FUNCTION, um die gewählte Funktion anzuzeigen.
ySchließen Sie die Lautsprecherkabel korrekt an.
Die Lautsprecherkabel müssen korrekt angeschlossen werden.
yEs ist eine nicht spielbare Disc eingelegt.
Überprüfen Sie die Spielbarkeit der Disc. yEs ist keine Disc eingelegt. Legen Sie eine Disc ein. yDie Disc ist verschmutzt. Die Disc reinigen. (Siehe Seite 33) yDie Disc wurde falsch herum eingelegt.
Legen Sie eine Disc mit dem Etikett oder der bedruckten Seite nach oben
ein. yDie Antenne ist falsch ausgerichtet oder angeschlossen.
Antenne fest anschließen. yDie Signalstärke der Radiosender ist zu gering.
Stellen Sie die Sender manuell ein. yEs wurden keine Radiosender gespeichert oder die Speicherplatztasten
wurden gelöscht (beim Durchsuchen der voreingestellten Sender).
Speichern Sie einige Radiosender nach den Anleitungen auf Seite 24.
yDie Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt.
Die Fernbedienung sollte nicht weiter als 7 m entfernt verwendet werden. yZwischen Fernbedienung und Gerät bendet sich ein Hindernis.
Entfernen Sie das Hindernis. yDie Batterien der Fernbedienung sind schwach.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus. yÜberprüfen Sie, ob die Kabel für die Lautsprecherbeleuchtung korrekt am
Gerät angeschlossen sind.
Die Kabel für die Lautsprecherbeleuchtung müssen korrekt angeschlossen
werden. yDrücken Sie zum Überprüfen der Lautsprecherbeleuchtung die Taste SPK
LIGHT/DEMO.
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 30 2013-02-08 �� 10:11:51
Marken und Lizenzen
Die Bluetooth® Wireless-Technologie ermöglicht die Funkübertragung zwischen elektronischen Geräten innerhalb einer Reichweite von bis zu zehn Metern.
Bei der Verbindung mehrere Geräte über die Bluetooth® Wireless-Technologie fallen keinerlei Gebühren an. Verbindungen mit Hilfe der Bluetooth® Wireless-Technologie über ein Mobiltelefon können in Reihenschaltung betrieben werden.
Die Bluetooth® Markennamen und Logos sind Eigentum der Bluetooth® SIG, Inc. LG Electronics besitzt eine Genehmigung für die Verwendung dieser Marken.
Alle anderen Markennamen und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Anhang 31
5
Anhang
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 31 2013-02-08 �� 10:11:52
Anhang32
Allgemeine Technische Daten
Allgemein
Stromversorgung Siehe Hauptetikett. Leistungsaufnahme Siehe Hauptetikett. Abmessungen (B x H x T) 542 x 308 x 421 mm Gesamtgewicht (ca.) 9,85 kg Betriebstemperatur 5°C bis 35°C Luftfeuchtigkeit während des
Betriebs Bus-Stromversorgung USB DC 5 V 0 500 mA
Eingänge
AUX IN 2,0 Vrms (1 kHz, 0 dB), 600 , Cinch-Buchse (L, R) x 1 PORT. IN 1,2 Vrms (3,5 mm Stereo-Buchse)
Tuner
UKW-Empfangsbereich 87,5 - 108,0 MHz bzw. 87,50 - 108,00 MHz
5% bis 90%
5
Anhang
CD
Frequenzgang 40 bis 20.000 Hz Störabstand 75 dB Dynamikbereich 80 dB
Verstärker
Ausgang 575 W x 4 (8  bei 1 kHz, THD 25%)
Vorderer Lautsprecher
Typ
Widerstand 8  Nenneingangsleistung 575 W Max. Eingangsleistung 1150 W Gesamtabmessungen (B x H x T) 520 x 720 x 499 mm Gesamtgewicht 35,5 kg
yÄnderungen an Ausführung und technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Bass-Lautsprecher 1-Weg-1-Lautsprecher Höhen-Lautsprecher 2-Wege-2-Lautsprecher
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 32 2013-02-08 �� 10:11:52
Anhang 33
Wartung
Hinweise zu Discs
Umgang mit Discs
Keine Etiketten oder Klebeband aufkleben.
Aufbewahrung von Discs
Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe in die Hülle. Die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aussetzen und nicht in einem direkt in der Sonne geparkten Fahrzeug liegen lassen.
Reinigung von Discs
Fingerabdrücke und Staub auf der Disc können die Bild- und Tonqualität verringern. Reinige Sie die Disc vor der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin ab.
Keine starken Lösemittel wie Alkohol, Benzin, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für Schallplatten verwenden.
Umgang mit dem Gerät
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberflächen
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten das Gerät nicht längere Zeit berühren.
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Players ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie bei starken Verschmutzungen ein weiches und mit einem milden Reiniger befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine starken Lösungen wie Alkohol, Benzin oder Verdünner. Diese können die Oberächen des Gerätes angreifen.
Pflege des Gerätes
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein High­Tech-Präzisionsgerät. Die Bildqualität verschlechtert sich, wenn die Linse und Teile des Disc-Laufwerks verschmutzt bzw. abgenutzt sind. Detaillierte Hinweise erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst­Center.
5
Anhang
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 33 2013-02-08 �� 10:11:52
CM9730-DB_DDEULLK_GER.indd 34 2013-02-08 �� 10:11:52
Loading...