LG CM4320B-DU User Guide [de]

Page 1
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Mini Hi-Fi-Anlage
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Bedienung des Gerätes sorg fältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
SM 260 USB (SM 260 USB, CMS4320BF)
Page 2
1 Erste Schritte
Erste Schritte2
Sicherheitshinweise
1
Erste Schritte
VORSICHT : ZUR VERMEIDUNG VON
STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW.
RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE
IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE STROMSCHLAGGEFAHR, SETZEN SIE DIESES PRODUKT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Belüftungsönungen dürfen nicht verdeckt werden. Das Gerät muss gemäß den Herstellerangaben aufgestellt werden.
Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen zur Belüftung, gewährleisten einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produktes und schützen das Gerät vor Überhitzung. Die Önungen sollten niemals verdeckt werden, indem das Produkt auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberäche gestellt wird. Dieses Produkt sollte nicht in einen eingelassenen Bereich, wie z. B. einem Bücherschrank oder einem Regal, aufgestellt werden, falls keine ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet werden kann oder falls die Richtlinien des Herstellers nicht befolgt werden können. Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku­Batterie.
ACHTUNG
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für Personen die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zu Betrieb und Wartung in der mit den Gerät gelieferten Literatur hin.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System. Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem qualizierten Servicebetrieb in Verbindung. Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in dieser Anleitung nicht erwähnt werden, kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden. Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geönet werden.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen niemals überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren und können Stromschläge oder Brände verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel von einem zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst festhalten. Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
Page 3
Erste Schritte 3
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät:
Führen Sie zum Herausnehmen der alten Batterie bzw. das Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/ EC.
2. Alle Elektro-und Elektronik­Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgung alter Batterien/Akkus
1. Wenn sich dieses Symbol mit durchgestrichenem Mülleimer auf den Batterien/Akkus lhres Produkts befindet, bedeutet das, dass sie die EG-Richtlinie 2006/66/EC erfüllen.
2. Dieses Symbol kann mit chmeischen Symbolen für Quecksilber (HG), Kadmium (Cd) oder Blei kombiniert sein, wenn die Batterie mehr als 0,0005% Quecksilber, 0,002% Kadmium oder 0,004% Blei enthält.
3. Alle Batterien/Akkus sollten getrennt vom Hausmüll über die ausgewiesenen Sammelstellen entsorgt werden, die von staatlichen oder regionalen Bohörden dazu bestimmt wurden.
4. Die ordnungsgemäße Entsorgung lhrer alten Batterien/Akkus hilft bei der Vermeidung möglicher negativer Folgen für Mensch, Tier und Umwelt.
5. Beim Wunsch nach ausführlicheren informationen über die Entsorgung Ihrer alten Batterien/Akkus wenden Sie sich bitte an lhre Stadt-/oder Gemeindeverwaltung, die für Sie zuständige Abfallbehörde oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Dieses Produkt wurde gemäß der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niedrigspannungsrichtlinie 2006/95/ EG und der ErP-Richtlinie 2009/125/EG hergestellt.
1
Erste Schritte
Page 4
Inhaltsverzeichnis4
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise 6 Einzigartige Funktionen 6 Zubehör 6 Voraussetzungen zur Dateiwiedergabe 6 – Voraussetzungen für MP3-/WMA-
Audiodateien 6 – Kompatible USB-Geräte 6 – Anforderungen an USB-Geräte 7 Fernbedienung 8 Bedienungsfeld 10 Rückseite
2 Anschlüsse
11 Anschluss der Lautsprecher 11 – Anschluss der Lautsprecher am Gerät 11 Anschluss von Zusatzgeräten 11 – AUX IN Connection 12 – USB-Anschluss 12 – Antennenanschluss
3 Bedienung
13 Grundfunktionen 13 – CD/ USB Betrieb 13 Weitere Funktionen 13 – Programmierte Wiedergabe 13 – Dateiinformationen anzeigen (ID3-
TAG) 13 – Suche nach einem Verzeichnis 14 – Ton vorübergehend stummschalten 14 – MP3-/WMA-Datei wird gelöscht 14 – DEMO 15 – AUTO DJ-Wiedergabe 15 Radiobetrieb 15 – Radio hören 15 – Schlechten UKW-Empfang
verbessern 16 – Speichern von Radiosendern 16 – Alle gespeicherten Sender löschen 16 – Hinweise über Radiosender anzeigen 17 Klangeinstellungen 17 – Surround-Modus festlegen 17 Uhrzeit einstellen 18 – Alarm einstellen 18 – Einstellen des Sleep-Timers 18 – Dimmer 19 Ton vorübergehend stummschalten 19 – Musik vom Zusatzgerät hören 19 – USB-Aufnahme 20 – Bitrate und Geschwindigkeit für die
Aufnahme auswählen 20 – Dubbing von USB auf USB
Page 5
4 Fehlersuche
21 Fehlersuche
Inhaltsverzeichnis 5
5 Anhang
22 Allgemaeine Spezifikationen 23 Wartung 23 – Hinweise zu Discs 23 – Umgang mit dem Gerät 23 Marken und Lizenzen
1
2
3
4
5
Page 6
Erste Schritte6
Einzigartige Funktionen
USB-Sofortaufnahme
1
Erste Schritte
Musik auf einem USB-Gerät aufnehmen.
Zubehör
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Fernbedienung (1) Batterien (2)
UKW-Antenne (1)
Voraussetzungen zur Dateiwiedergabe
Voraussetzungen für MP3-/ WMA-Audiodateien
MP3 / WMA-Datei-Kompatibilität mit diesem Gerät ist wie folgt begrenzt:
y Sampling-Frequenz: zwischen 32 kHz und 48 kHz
(MP3), zwischen 32 kHz und 48 kHz ( WMA)
y Bitrate: zwischen 32 kbps und 320 kbps (MP3),
zwischen 40 kbps und 192 kbps ( WMA) y Dateianzahl: Maximal 999. y Dateierweiterungen: “.mp3”/“.wma” y CD-ROM-Dateiformat: ISO9660/ JOLIET y Es wird die Verwendung von Easy-CD Creator
empfohlen, mit dem das ISO9660-Dateisystem
erstellt wird.
Kompatible USB-Geräte
y MP3-Player: MP3-Player mit Flash-Speicher. y USB-Flash-Laufwerk: Gerät mit Unterstützung für
USB 2,0 oder USB 1,1.
y Trotz der USB-Fähigkeit dieses Gerätes werden
jedoch nicht alle USB-Geräte unterstützt.
Anforderungen an USB-Geräte
y Geräte, für die zum Anschluss an einen
Computer eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich ist, werden nicht unterstützt.
y Das USB-Gerät niemals während der
Dateiübertragung trennen.
y Der Suchlauf kann bei USB-Geräten mit hoher
Kapazität etwas länger als eine Minute dauern.
y Zur Vermeidung von Datenverlust sollten
Sicherungskopien sämtlicher Daten erstellt werden.
y Bei Verwendung eines USB-Verlängerungskabels
oder USB-Hubs wird das USB-Gerät nicht erkannt.
y Geräte, die mit dem NTFS-Dateisystem formatiert
sind, werden nicht unterstützt. (Es werden nur die Dateisysteme FAT16 und FAT32 unterstützt.)
y Dieses Gerät wird nicht unterstützt, falls
insgesamt mehr als 1 000 Dateien gespeichert wurden.
y Externe Festplatte, gesperrte Gerät oder USB-
Festplatten werden nicht unterstützt.
y Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit
einem PC verbunden werden. Das Gerät kann somit nicht als Speichergerät eingesetzt werden.
Page 7
Fernbedienung
Erste Schritte 7
Einlegen der Batterien
Nehmen Sie die Batterieklappe von der Rückseite der Fernbedienung ab und legen Sie zwei R03-Batterien (Größe AAA) mit der richtigen Polung 4 und 5 ein.
• • • • • • a • • • • • •
(POWER) : Schaltet das Gerät
1
EIN und AUS.
(ÖFFNEN/SCHLIESSEN) : Disc-
B
Fach önen und schließen.
PRESETFOLDER W/S :
-Drücken Sie bei der Wiedergabe von einem CD-/USB-Gerät mit mehreren Ordnern, in denen MP3-/WMA-Dateien gespeichert sind, die Taste PRESETFOLDER
um den gewünschten
W/S
Ordner zur Wiedergabe auszuwählen.
-Eine ‘Sendernummer’ für einen Radiosender wählen.
FUNCTION : Funktion und Eingangsquelle auswählen.
MUTE@ : Ton stummschalten. VOL +/- : Einstellen der Lautstärke.
• • • • • • b • • • • • •
PROGRAM/MEMORY :
-Sie können die zuvor über die Taste PROGRAM/MEMORY, gespeicherten Radiosender durchlaufen und den gewünschten Sender einstellen.
-Musiktitel zufällig wiedergeben.
USB REC : USB-Sofortaufnahme. USB SKIP : Wechsel zwischen
USB1 und USB2. REPEAT(MENU) : Titel mehrmals
oder in zufälliger Reihenfolge anhören.
TUNING-/+ : die Taste TUNING gedrückt halten.
C/V
Suchlauf) :
ür den Sendersuchlauf
(Überspringen/
-Schneller Vorlauf zurück oder vor.
-Suche nach einem Abschnitt innerhalb eines Titels/einer Datei.
ENTER :
Z
-Wiedergabe bzw. Aufnahme anhalten.
-Bricht die LÖSCHEN-Funktion ab.
(Wiedergabe/Pause) :
d/M
-Wiedergabe starten oder unterbrechen.
-Auswahl Stereo/Mono
SOUND EFFECT : Sie können zwischen verschiedenen Klangarten wählen.
AUTO DJ : AUTO DJ-Modus auswählen. (Weitere Hinweise nden Sie auf den Seiten 15.)
DELETE : Löschen von MP3-/ WMA-Dateien.
• • • • • • c • • • • • •
0 bis 9 Zahlentasten : Auswahl von numerierten Titeln/Dateien oder voreingestellten Nummern.
INFO : Anzeige von Informationen über Ihre Musik. Eine MP3­Datei enthält oftmals einen ID3-Tag. Dieser Tag beinhaltet Informationen wie Titel, Künstler, Album oder Zeit.
SLEEP : Das Gerät kann zu einer festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet werden. (Dimmer: Das Anzeigefenster wird um die Hälfte verdunkelt.)
• • • • • • d • • • • • •
RDS/PTY : RDS (Radio Data System)/ Radiosender nach Typ suchen.
1
Erste Schritte
Page 8
Erste Schritte8
Bedienungsfeld
1
Erste Schritte
Page 9
Anzeigefenster
a
USB 1
b
Wiedergabe oder Aufnahme von auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeicherten Dateien.
c 1/! d
e I
f
g Y h
i
j
(Power)
TIMER
Mit Hilfe der TIMER-Funktion können Sie die CD- und USB-Wiedergabe sowie den TUNER­Empfang zur gewünschten Uhrzeit ein- und ausschalten.
Wiedergabe bzw. Aufnahme anhalten.
BASS BLAST
Höhen und Bässe verstärken sowie Surround­Sound-Eekt einstellen.
(Überspringen/Suchlauf )
AUTO DJ
AUTO DJ-Modus auswählen. (Weitere Hinweise nden Sie auf den Seiten 15.)
EQ
Sie können zwischen verschiedenen Klangarten wählen.
VOLUME
Erste Schritte 9
USB REC
k
USB-Aufnahme.
USB 2
l
Wiedergabe oder Aufnahme von auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeicherten Dateien.
CLOCK
m
Uhrzeit einstellen und überprüfen.
SET/RDS/DEMO
n
Einstellung übernehmen. RDS (Radio Data System). Zeigen demo.
ST./MO.
o T
Wiedergabe starten oder unterbrechen. Auswahl Stereo/Mono.
FUNC.
p
Funktion und Eingangsquelle auswählen.
(Überspringen/Suchlauf )
q U
Hintergrundbeleuchtung
r
(ÖFFNEN/SCHLIESSEN)
s R
Disc-Fach für
t
1
Erste Schritte
Page 10
Rückseite
1
Erste Schritte
Erste Schritte10
Lautsprecheranschluss
a
Antenne (FM)
b
AUX IN (L/R) Anschluss
c
Lautsprecheranschluss
d
Page 11
Anschlüsse 11
Anschluss der Lautsprecher
Anschluss der Lautsprecher am Gerät
Schließen Sie die Lautsprecherkabel am Gerät an. Um die Lautsprecherkabel am Gerät anzuschließen, drücken Sie jeweils auf eine der Anschlussklemmen, um die Anschlüsse zu önen. Führen Sie das jeweilige Kabel ein und lassen Sie die Anschlussklemme wieder los.
Schließen Sie das schwarze Ende jedes Kabels an die Anschlüsse mit der Bezeichnung - (minus), und das rote Ende jedes Kabels an die Anschlüsse mit der Bezeichnung + (plus) an.
Anschluss von Zusatzgeräten
AUX IN Connection
Anschluss eines Zusatzgerätes (Camcorder, TV, Player usw.) an den AUX IN (L/R) Eingangsanschluss
Falls das Gerät nur einen Audio-Ausgang (Mono) besitzt, schließen Sie nur den linken (weiß) Audio­Stecker am Gerät an.
2
Anschlüsse
Achtung
>
yAchten Sie darauf, dass Kinder nicht ihre
Hände oder andere Gegenstände in die *Lautsprecherönung einführen. *Lautsprecherönung: Eine Aushöhlung im Lautsprechergehäuse zum Erzeugen satter Bässe.
yDie Lautsprecher enthalten magnetische
Bauteile. Aus diesem Grund können Farbverfälschungen auf dem Bildschirm oder PC-Monitor auftreten. Die Lautsprecher sollten daher in ausreichendem Abstand zum Fernseher oder PC-Monitor aufgestellt werden.
yDie Lautsprecher müssen von mindestens
zwei Personen montiert werden, um ein Herunterfallen und mögliche Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Page 12
Anschlüsse12
USB-Anschluss
Verbinden Sie den USB-Anschluss des USB­Speichergerätes (z. B. MP3-Player) mit dem USB­Anschluss auf der Vorderseite des Gerätes.
2
Anschlüsse
Hinweis
,
USB-Gerät vom Gerät trennen.
1. Wählen Sie einen anderen Betriebsmodus aus oder drücken Sie zweimal auf Z ENTER.
2. Ziehen Sie das USB-Gerät ab.
Antennenanschluss
Schließen Sie zum Radioempfang die enthaltene UKW-Antenne an.
Schließen Sie die UKW-Drahtantenne an den UKW­Antennenanschluss an.
Hinweis
,
Die UKW-Drahtantenne muss vollständig entfaltet werden. Die Antenne sollte nach dem Anschluss möglichst waagerecht verlegt werden.
Page 13
3 Bedienung
Bedienung 13
Grundfunktionen
CD/ USB Betrieb
1.
Drücken Sie auf und legen Sie die Disc ein oder schließen Sie das USB-Gerät am USB-Anschluss an.
2. Wählen Sie die CD oder USB-Funktion mit FUNCTION auf der fernbedienung oder FUNC. auf das gerät.
3. Wählen Sie mit den Tasten C/V die gewünschte Datei (oder einen Track) zur Wiedergabe aus.
Funktion Drücken
Stop
Wiedergabed/M. drücken.
Pause
Zum
vorherigen/
nächsten
Track/ zur Datei springen
Direktauswahl
eines Titels/
einer Datei
Suchlauf
nach einem
Titelabschnitt
Wiederholte oder Zufalls­Wiedergabe
B(ÖFFNEN/SCHLIESSEN)
ENTER. drücken.
Z
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste d/M.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste C/V um zum nächsten Track/zur Datei bzw. zum Anfang des aktuellen Tracks/der Datei zu springen.
Drücken Sie zweimal kurz die Taste
um zum vorherigen Track/zur
C
Datei zu springen. Drücken Sie die Nummerntasten 0
bis 9 auf der Fernbedienung, um die gewünschte Datei oder den Titel direkt auszuwählen.
Halten Sie die Taste C/V während der Wiedergabe gedrückt und lassen Sie sie an der gewünschten Titelstelle los.
Drücken Sie wiederholt die Taste REPEAT(MENU) auf der Fernbedienung. Die Anzeige wechselt folgendermaßen: RPT1 -> RPT *DIR (Nur für MP3/ WMA) -> RPT ALL -> RANDOM -> OFF. *DIR: Verzeichnis
Weitere Funktionen
Programmierte Wiedergabe
Mit der Programmfunktion können Sie Ihre Lieblingstitel auf einer Disc oder einem USB-Gerät im Receiver speichern.
Ein Programm kann bis zu 20 Titel/Dateien enthalten.
1. Legen Sie eine CD ein oder schließen Sie ein USB-Gerät an und warten Sie, bis der Datenträger gelesen wurde.
2.
Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe die Taste
PROGRAM/MEMORY
Fernbedienung.
3. Drücken Sie die Taste C/V auf der Fernbedienung bzw. um einen Titel/eine Datei auszuwählen.
4. Drücken Sie nochmals die Taste PROGRAM/ MEMORY um den nächsten Titel/die nächste Datei zu speichern und auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Wiedergabe der programmierten Musikdateien die Taste d/M.
6. Drücken Sie zum Aufheben der Auswahl zweimal die Taste Z ENTER.
Hinweis
,
Die Programmierung wird ebenfalls gelöscht, wenn die Disc aus dem Gerät genommen, das USB-Gerät getrennt, das Gerät ausgeschaltet oder eine andere Funktion aufgerufen wird.
Y/U
Dateiinformationen anzeigen (ID3-TAG)
Während der Wiedergabe einer MP3-Datei mit Dateiinformationen können diese durch Drücken der Taste INFO angezeigt werden.
Suche nach einem Verzeichnis
1. Drücken Sie wiederholt die Taste PRESET·FOLDER W/S bis das gewünschte Verzeichnis im Anzeigefenster eingeblendet wird.
2. Drücken Sie zur Wiedergabe die Taste d/M. Die erste Datei im Verzeichnis wird wiedergegeben.
auf der
auf dem Gerät,
3
Bedienung
Page 14
Bedienung14
Ton vorübergehend stummschalten
Drücken Sie MUTE@ um das Gerät stumm zu schalten.
Das Gerät kann stumm geschaltet werden, falls z. B. das Telefon klingelt. Daraufhin erscheint das Symbol “MUTE” im Anzeigefenster.
MP3-/WMA-Datei wird gelöscht
Sie können ein/e Datei, Verzeichnis oder Format löschen, indem Sie die Taste DELETE drücken. (Nur für USB)
1. Drücken Sie während der Auswahl der MP3-/
3
Bedienung
WMA-Datei wiederholt die Taste DELETE. Diese Funktion wird nur im Stopp-Status unterstützt. Die Anzeige wechselt folgendermaßen:
- DEL FILE : Löscht Datei.
- DEL DIR : Löscht Verzeichnisse.
- FORMAT : Formatiert USB.
2. Um ein/e Datei/Verzeichnis zu löschen oder zu formatieren, drücken Sie auf die Taste auf der Fernbedienung oder T ST./MO. auf dem Gerät.
3. Wenn Sie den aktuellen Modus verlassen möchten, drücken Sie die Taste Z ENTER auf der Fernbedienung oder I auf dem Gerät.
d/M
DEMO
Im ausgeschalteten Zustand zeigt es die Funktion im Display durch SET/RDS/DEMO. Zum Abbrechen der Demo, nochmals drücken.
Hinweis
,
yWährend einer VORFÜHRUNG bendet sich
das Gerät im VORFÜHRUNG -Modus, auch beim Abziehen des Netzkabels.
yWährend der VORFÜHRUNG können auch
andere Funktionen aufgerufen werden. Die VORFÜHRUNG wird in diesem Fall vorübergehend unterbrochen.
- Falls 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird die VORFÜHRUNG automatisch fortgesetzt.
Benachrichtigung über Automatische Abschaltung
Dieses Gerät schaltet sich aus Energiespargründen aus, wenn das Hauptgerät nicht mit dem externen Gerät verbunden und länger als 25 Minuten nicht benutzt wird.
Dieses Gerät schaltet sich ebenfalls aus, wenn seit der Verbindung des Hauptgerätes über einen analogen Eingang mit einem anderen Gerät 6 Stunden vergangen sind.
Achtung
>
yTrennen Sie Ihr USB-Gerät niemals während
des Betriebs (z. B. während der Wiedergabe oder eines Kopiervorgangs).
yZur Vermeidung von Datenverlust sollten
regelmäßig Sicherungskopien erstellt werden.
yAbhängig dem USB-Status wird die
Löschen-Funktion u. U. nicht unterstützt.
Page 15
Bedienung 15
AUTO DJ-Wiedergabe
In der Betriebsart Auto DJ werden das Ende des aktuellen Titels und der Anfang des folgenden Titels zur nahtlosen Wiedergabe überblendet. Zur nahtlosen Wiedergabe wird die Lautstärke für alle Titel angeglichen.
Drücken Sie mehrmals die Taste AUTO DJ auf der Fernbedienung bzw. am Gerät, um die Anzeige in der Reihenfolge RANDOM (AUTO DJ RANDOM) -> RPT (AUTO DJ SEQUENTIAL) -> (AUTO DJ OFF)
wechseln.
Modus SUR L’ÉCRAN Description
OFF
RANDOM
REPEAT
Hinweis
,
yDie Suche nach einem Abschnitt innerhalb
eines Titels und die wiederholte oder zufällige Wiedergabe werden im Modus AUTO DJ nicht unterstützt.
yBei Auswahl einer anderen Funktion oder
beim Anhalten der Musikwiedergabe über die Taste I am Gerät (bzw. Z ENTER auf der Fernbedienung) im AUTO DJ-Modus wird die Funktion AUTO DJ deaktiviert.
yDie Funktion AUTO ist bei Musikdateien
mit einer Länge unter 60 Sekunden nicht möglich.
yDie Funktion AUTO DJ ist während einer
Aufnahme nicht möglich.
yDie aktivierte AUTO DJ-Funktion wird bei
einem Wechsel der Disc deaktiviert.
-
(AUTO DJ OFF)
RANDOM (AUTO DJ
RANDOM)
RPT
(AUTO DJ
SEQUENTIAL)
In dieser
Betriebsart werden
die Musiktitel
in zufälliger
Reihenfolge
wiedergegeben.
In dieser
Betriebsart werden
die Musiktitel
wiederholt
wiedergegeben.
zu
-
Radiobetrieb
Die UKW-Antenne muss angeschlossen sein. (Siehe Seite 12.)
Radio hören
1. Drücken Sie die Taste FUNCTION auf der Fernbedienung bzw. FUNC. auf dem Gerät, bis das Symbol FM im Anzeigefenster erscheint. Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt.
2. Halten Sie die Taste TUNING-/+ auf der Fernbedienung ode Gerät ca. 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Frequenzanzeige beginnt, sich zu ändern. Lassen Sie dann die Taste los. Der Suchlauf wird angehalten, wenn das Gerät eine Senderfrequenz findet.
Drücken Sie die Taste TUNING-/+ auf der
Fernbedienung bzw.
3. Stellen Sie die Lautstärke ein, indem Sie am Gerät den Lautstärkeregler drehen oder auf der Fernbedienung wiederholt die Taste VOL +/- drücken.
Y/U
Oder
Y/U
Schlechten UKW-Empfang verbessern
Drücken Sie die Taste T ST./MO. auf dem Gerät bzw. d/M auf der Fernbedienung. Durch die Umstellung von Stereo auf Mono wird im Normalfall der Empfang verbessert.
auf dem
auf dem Gerät.
3
Bedienung
Page 16
Bedienung16
Speichern von Radiosendern
Es können 50 Sender für UKW gespeichert werden. Vor der Sendersuche sollte die Lautstärke verringert
werden.
1. Drücken Sie die Taste FUNCTION o auf der Fernbedienung bzw. FUNC. auf dem Gerät, bis das Symbol FM im Anzeigefenster erscheint.
2. Stellen Sie mit den Tasten TUNING-/+ auf der Fernbedienung bzw. die gewünschte Frequenz ein.
3. Drücken Sie die Taste PROGRAM/MEMORY. Bis eine Speicherplatznummer im Anzeigefenster blinkt.
4. Wählen Sie mit den Tasten PRESET·FOLDER
3
Bedienung
die gewünschte Speicherplatznummer.
W/S
5. Drücken Sie die Taste PROGRAM/MEMORY. Der Radiosender wird gespeichert.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere Sender zu speichern.
7. Um einen gespeicherten Radiosender auszuwählen, drücken Sie die Taste PRESET·FOLDER W/S oder die Nummerntasten 0 bis 9.
Y/U
Alle gespeicherten Sender löschen
1. Halten Sie die Taste PROGRAM/MEMORY ca. zwei Sekunden lang gedrückt. Daraufhin blinkt die Anzeige “ERASE ALL” in der Anzeige des Receivers.
2. Drücken Sie nun die Taste PROGRAM/MEMORY um alle gespeicherten Sender zu löschen.
auf dem Gerät
Hinweise über Radiosender anzeigen
Der UKW-Tuner ist mit der RDS-Funktion (Radio Data System) ausgestattet. Hierbei werden Information über den gerade eingestellten Radiosender angezeigt. Drücken Sie mehrmals die Taste RDS, um die verschiedenen Datentypen zu durchlaufen:
PS (Name des Programmdienstes)
Der Name des Kanals erscheint in der
Anzeige. PTY (Programmarterkennung) Die Programmart (z. B. Jazz oder
Nachrichten) erscheint in der Anzeige. RT (Radiotext)
Textmeldungen mit
Sonderinformationen des Senders. Der
Text läuft u. U. über die Anzeige. CT (Vom Sender ausgestrahlte Uhrzeit)
Anzeige des vom Sender ausgestrahlten
Datums und der Uhrzeit.
Um Radiosender mit einem bestimmten Programmtyp zu suchen, drücken Sie die Taste RDS. In der Anzeige erscheint der zuletzt eingestellte Programmtyp. Drücken Sie einmal oder mehrmals die Taste PTY, um einen bevorzugten Programmtyp einzustellen. Drücken Sie C/V , um den automatischen. Suchlauf zu starten. Sobald ein Sender gefunden wurde, wird der Suchlauf angehalten.
Page 17
Klangeinstellungen
Surround-Modus festlegen
Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter Surround- Klangeekte. Über die Taste SOUND EFFECT auf der Fernbedienung bzw. EQ am Gerät kann der gewünschte Klangmodus gewählt werden.
Die angezeigten Einträge für den Equalizer können je nach Klangquellen und Eekten variieren.
Bedienung 17
Hinweis
,
y Je nach Klangmodus ist bei bestimmten
Lautsprechern möglicherweise kein oder nur ein sehr leiser Ton zu hören.
yDer Surround-Modus muss nach einem
Wechsel der Eingangsquelle u. U. zurückgesetzt werden, in manchen Fällen selbst nach einem Wechsel der Tonspur.
yDrücken Sie die Taste BASS BLAST am
Gerät, um die Klangart BYPASS oder BASS BLAST direkt auszuwählen.
IN DER
ANZEIGE
NATURAL
Lokale
Spezialisierung
Equalizer
AUTO EQ
POP
CLASSIC
JAZZ
ROCK
MP3 -- OPT
BASS
LOUDNESS
Beschreibung
Behaglicher und natürlicher Klang.
Regionale Klangeekte. (FORRO/FUNK/SERTANEJO/ DANGDUT/ARABIC/PERSIAN/ INDIA/REGUETON/MERENGUE/ SALSA/SAMBA/CUMBIA/AFRO HIP HOP)
Anpassung des Equalizers auf das im ID3-Tag von MP3-Titeln eingetragene Genre.
Einstellung einer aufregenden Klangatmosphäre für ein Gefühl wie in einem tatsächlichen Rock­, Pop-, Jazz- oder Klassik-Konzert.
Diese Funktion dient zur Optimierung komprimierter MP3-Dateien. Verbesserung der Höhen.
Höhen, Bässe und Surround­Sound-Eekt während der Wiedergabe verstärken.
Bässe und Höhen verbessern.
Uhrzeit einstellen
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Halten Sie die Taste CLOCK mindestens zwei Sekunden lang gedrückt.
3. Wählen Sie entweder
- AM 12:00 (zur Anzeige von am und pm) oder
0:00 (für 24-Stunden-Anzeige)
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste SET/RDS/DEMO.
5. Wählen Sie mit den Tasten Stunde.
6. Drücken Sie die Taste SET/RDS/DEMO.
7. Stellen Sie mit den Tasten Minuten ein.
8. Drücken Sie die Taste SET/RDS/DEMO.
Y/U
.
Y/U
Y/U
die
die
3
Bedienung
BYPASS Klang ohne Equalizer-Effekte.
Page 18
Bedienung18
Alarm einstellen
Sie können das Gerät als Wecker benutzen. Dafür müssen Sie jedoch zuerst die Uhrzeit einstellen.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie die Taste TIMER. Daraufhin blinkt jede der Funktionen.
3. Drücken Sie die Taste SET/RDS/DEMO sobald die Betriebsart angezeigt wird, mit der Sie geweckt werden sollen.
4. Daraufhin erscheint die Meldung “ON TIME”. Die gewünschte Uhrzeit, zu der das Gerät eingeschaltet wird. Stellen Sie mit den Tasten
Y/U
3
Bedienung
drücken Sie die Taste SET/RDS/DEMO
5. Daraufhin erscheint die Meldung “OFF TIME”. Die gewünschte Uhrzeit, zu der das Gerät ausgeschaltet wird.
6. Stellen Sie mit den Tasten Stunden und Minuten ein und drücken Sie die Taste SET/RDS/DEMO.
7. Als nächstes wird die Lautstärke angezeigt, mit der Sie geweckt werden. Stellen Sie mit den Tasten drücken Sie die Taste SET/RDS/DEMO. Das Uhr­Symbol “(“ zeigt an, dass der Wecker gestellt wurde.
8. Drücken Sie zweimal die Taste TIMER Daraufhin wird die Einstellung angezeigt.
yDie Uhrzeit kann nach dem Einstellen
yDas Alarm-Symbol kann nach dem
yDas Alarm-Symbol kann nach dem
die Stunden und Minuten ein und
Y/U
Y/U
Hinweis
,
durch Drücken der Taste CLOCK angezeigt werden, selbst bei ausgeschaltetem Player.
Einstellen der Uhrzeit und der Alarmzeit durch Drücken “(“ der Taste CLOCK angezeigt werden, selbst bei ausgeschaltetem Player.
Einstellen der Uhrzeit “(“ und der Alarmzeit durch Drücken der Taste TIMER angezeigt werden, selbst bei ausgeschaltetem Player.
die Lautstärke ein und
die
Einstellen des Sleep-Timers
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, um die Zeit bis zum Ausschalten des Gerätes zwischen 10 und 180 Minuten einzustellen. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Gerät ausgeschaltet.
Um die Einschlaunktion abzubrechen, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis die Anzeige “SLEEP 10” erscheint. Drücken Sie während der Anzeige von “SLEEP 10” dann nochmals einmal auf SLEEP.
Hinweis
,
yDie verbleibende Zeit bis zum Ausschalten
des Gerätes kann angezeigt werden.
yDrücken Sie die Taste SLEEP. Im
Anzeigefenster wird die Zeit bis zum Ausschalten des Gerätes angezeigt.
Dimmer
Drücken Sie einmal die Taste SLEEP. Das Anzeigefenster wird um die Hälfte verdunkelt. Um die Funktion abzubrechen, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis die Anzeige nicht mehr gedimmt ist.
Page 19
Bedienung 19
Ton vorübergehend stummschalten
Musik vom Zusatzgerät hören
Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher Zusatzgeräte eingesetzt werden. (Siehe Seite 11)
1. Schließen Sie das Zusatzgerät am AUX IN­Anschluss des Gerätes an.
2. Schalten Sie das Gerät über die Taste (Power) ein.
3. Wählen Sie mit der Taste FUNC. am Gerät bzw. FUNCTION auf der Fernbedienung die AUX­Funktion.
4. Schalten Sie das Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
1/!
USB-Aufnahme
Sie können unterschiedliche Sound-Quellen auf USB aufnehmen.
1. Schließen Sie das USB-Gerät am Gerät an.
2. Wählen Sie mit der Taste FUNC. am Gerät bzw. FUNCTION auf der Fernbedienung eine Funktion.
Einen Titel/Datei aufnehmen - Nach der Wiedergabe eines Titels/einer Datei können Sie diese/n auf einem USB-Gerät aufnehmen.
Alle Titel/Dateien aufnehmen - Nach dem Anhalten können Sie auf ein USB-Gerät aufnehmen.
Programmliste aufnehmen - Titel in der Programmliste auf einem USB-Gerät aufnehmen. (Siehe Seite 13)
3. Drücken Sie zum Starten der Aufnahme die Taste USB REC am Gerät bzw. die Taste USB REC auf der Fernbedienung.
-Wenn Sie sowohl den USB1- als auch den USB2-Anschluss nutzen, drücken Sie
USB REC auf dem Gerät oder USB REC auf der Fernbedienung, bis im Anzeigefenster durch ein Blinken angezeigt wird, auf welchem USB-Anschluss die Aufnahme erfolgt.
4. Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie die Taste I am Gerät bzw. die Taste Z ENTER auf der Fernbedienung.
3
Bedienung
Aufnahme Pause
Drücken Sie zum Unterbrechen einer laufenden Aufnahme die Taste USB REC Drücken Sie zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste USB REC Drücken Sie diese Taste zum erneuten Start der Aufnahme erneut. (Nur Radio/AUX)
Page 20
Bedienung20
Bitrate und Geschwindigkeit für die Aufnahme auswählen
1. Halten Sie die Taste USB REC am Gerät bzw. die Taste USB REC auf der Fernbedienung mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
2. Verwenden Sie die Tast
C/V
Bitrate auszuwählen.
3. Drücken Sie zur Auswahl der Aufnahmegeschwindigkeit nochmals die Taste
REC auf der Fernbedienung.
4. Drücken Sie
3
Bedienung
C/V
gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit auszuwählen: ( nur AUDIO CD)
X1 SPEED
- Musiktitel können während der Aufnahme wiedergegeben werden.
X2 SPEED
- Musikdateien können lediglich aufgenommen werden.
5. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung die Taste USB REC am Gerät bzw. die Taste USB REC auf der Fernbedienung.
auf der Fernbedienung, um die
USB REC am Gerät bzw. die Taste USB
Y/U
auf der Fernbedienung, um die
Y/U
auf dem Gerät oder
Dubbing von USB auf USB
Sie können verschiedene Sound-Quellen im USB1­und USB2-Anschluss mittels der USB-Funktion synchronisieren.
1. Stecken Sie ein USB-Gerät mit den gewünschten Sound-Dateien in den USB1-Anschluss.
2. Verbinden Sie ein weiteres USB-Gerät mit dem USB2-Anschluss.
3. Drücken Sie zum Starten der Aufnahme die Taste USB REC am Gerät bzw. die Taste USB REC auf der Fernbedienung.
4. Drücken Sie zum Anhalten der Aufnahme die Taste I am Gerät bzw. Z ENTER auf der Fernbedienung.
oder
Hinweis
,
yDer prozentuale Fortschritt einer USB-
Aufnahme kann während der Aufnahme auf dem Bildschirm angezeigt werden. (nur MP3-/WMA-CDs)
yWährend einer Aufnahme von MP3-/WMA-
Dateien ist kein Ton zu hören.
y Beim Anhalten der Aufnahme während
der Wiedergabe wird nur die bis dahin aufgezeichnete Aufnahme gespeichert (Außer MP3/WMA-Dateien)
yDas USB-Gerät niemals während einer
USB-Aufnahme trennen oder ausschalten. Ansonsten verbleibt eine unvollständige Aufnahmedatei auf dem PC.
yFalls keine USB-Aufnahme möglich ist,
erscheint die Meldung “NO USB (Kein USB)”, “ERROR (Fehler)”, “FULL (voll)” oder “NO REC (Keine Aufn.)” im Anzeigefenster.
y Multi-Kartenleser oder externe
Festplattenlaufwerke können nicht zur USB­Aufnahme genutzt werden.
yLänger andauernde Aufnahmen werden als
512 Mbyte-Dateien gespeichert.
yEs können maximal 999 Dateien
aufgenommen werden.
yAufnahmedateien werden wir folgt gespeichert.
AUDIO CD MP3/WMA
* : TUNER, AUX und Ähnliches.
Die unerlaubte Vervielfältigung
kopiergeschützter Inhalte, einschließlich
Computerprogramme, Dateien, Sendungen
und Tonaufnahmen, stellt eine Verletzung
des Urheberrechts dar und wird strafrechtlich
verfolgt. Dieses Gerät sollte nicht für solche
Zwecke eingesetzt werden.
Zeigen Sie Verantwortung
Respektieren Sie das Urheberrecht
Andere
Quellen*
Page 21
4 Fehlersuche
Fehlersuche
Störung Ursache & Behebung
yDer Netzstecker ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an.
Kein Strom.
Kein Ton.
Das Gerät startet die Wiedergabe nicht.
Radiosender können nicht eingestellt werden.
yÜberprüfen Sie die Stromversorgung. Überprüfen Sie die Funktion der
Steckdose mit anderen Elektrogeräten.
yÜberprüfen Sie die Funktion der Steckdose mit anderen Elektrogeräten.
Drücken Sie die Taste FUNCTION, um die gewählte Funktion anzuzeigen.
yDie Audiokabel sind beschädigt. Tauschen Sie die Audiokabel gegen neue
aus.
yEs ist eine nicht spielbare Disc eingelegt. Eine spielbare Disc einlegen. yEs ist keine Disc eingelegt. Eine Disc einlegen. yDie Disc ist verschmutzt. Die Disc reinigen. (Siehe Seite 23.) yDie Disc wurde falsch herum eingelegt. Legen Sie eine Disc mit dem Etikett
oder der bedruckten Seite nach oben ein.
yDie Antenne ist falsch ausgerichtet oder angeschlossen.
Antenne fest anschließen.
yDie Signalstärke der Radiosender ist zu gering.
Stellen Sie die Sender manuell ein.
yEs wurden keine Radiosender gespeichert oder die Speicherplatztasten
wurden (beim Suchlauf nach voreingestellten Sendern) gelöscht. Speichern Sie einige Radiosender nach den Anleitungen auf Seite 16.
Fehlersuche
21
4
Fehlersuche
yDie Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt. Die Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
sollte nicht weiter als 7 m entfernt verwendet werden.
yZwischen Fernbedienung und Gerät bendet sich ein Hindernis.
Entfernen Sie das Hindernis.
yDie Batterie der Fernbedienung ist schwach.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
Page 22
5 Anhang
Anhang22
Allgemaeine Spezifikationen
Allgemein
Stromversorgung AC 200 - 240 V, 50 / 60 Hz Stromverbrauch 45 W Abmessungen (B x H x T) 202 x 300 x 297 mm Gesamtgewicht (ca.) 2,85 kg Betriebstemperatur 5 °C bis 35 °C (41 °F bis 95 °F) Luftfeuchtigkeit während
des Betriebs : Stromversorgung Bus (USB)
Eingänge
AUX IN 2,0 Vrms (1 kHz, 0 dB) 75 Ω, RCA jack (L, R) x 1
Tuner
UKW(FM)-Empfangsbereich
5 % bis 90 %
USB DC 5 V 0 500 mA
87,5 bis 108,0 MHz bzw 87,50 bis 108,00 MHz
5
Anhang
Verstärker
Ausgangsleistung 80 W + 80 W (4 Ω bei 1 kHz, THD 10 %)
CD
Frequenzgang 100 bis 20 000 Hz Störabstand 75 dB Dynamikbereich 80 dB
Vordere Lautsprecher
Typ 2-Weg 2-Lautsprecher Widerstand 4 Ω Nenneingangsleistung 80 W Max. Eingangsleistung 160 W Abmessungen (B x H x T) 215 x 237 x 304 mm Gesamtgewicht 2,47 Kg
yÄnderungen an Ausführung und Technischen Daten vorbehalten.
Page 23
Anhang 23
Wartung
Hinweise zu Discs
Umgang mit Discs
Keine Etiketten oder Klebeband aufkleben.
Aufbewahrung von Discs
Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe in die Hülle. Die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aussetzen und nicht in einem direkt in der Sonne geparkten Fahrzeug liegen lassen.
Reinigung von Discs
Keine starken Lösemittel wie Alkohol, Benzin, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für Schallplatten verwenden.
Umgang mit dem Gerät
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberflächen
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays.
Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.
Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Players ein weiches, trockenes Tuch. Starke Verunreinigungen können mit einem weichen und mit milder Reinigungslösung angefeuchteten Tuch entfernt werden. Keine Lösemittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner verwenden, ansonsten können die Oberächen des Gerätes beschädigt werden.
Pflege des Gerätes
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein High­Tech-Präzisionsgerät. Die Bildqualität verschlechtert sich, wenn die Linse und Teile des Disc-Laufwerks verschmutzt bzw. abgenutzt sind. Detaillierte Hinweise erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst­Center.
5
Anhang
Marken und Lizenzen
Page 24
Vertrieben durch: Silva-Schneider Handelsges.m.b.H.; A-5081 Anif Gewerbeparkstraße 7
Loading...