Lg AVNH09GELAD User Manual [de]

DEUTSCH
LG Raumklimagerät (Konvertible­Raumklimagerät für Decken oder Wandmontag)
BENUTZERHANDBUCH
WICHTIG
• Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem Lesen zum späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf.
Vor der Montage dieses Klimagerätes muss es dem zuständigen Stromanbieter zur Genehmigung vorgeführt werden (EN 61000-2, EN 61000-3 Norm).
2 Fensterklimagerät
Fensterklimagerät – Benutzerhandbuch
INHALTSVERZEICHNIS
FÜR IHRE AUFZEICHNUNGEN
Tragen Sie hier die Modell- und Seriennummer ein:
Modell-Nr. Seriennr.
Diese Nummern finden Sie auf einem Etikett an der Seite jedes Gerätes.
Händlername Kaufdatum
Heften Sie den Kaufbeleg an diese Seite, um das Kaufdatum bei einem evtl. Garantiefall zu belegen.
LESEN SIE DIESES HANDBUCH
Hier finden Sie eine Reihe hilfreicher Tipps zum ordnungsgemäßen Einsatz und zur Wartung des Klimagerätes. Durch eine sorgsame Behandlung des Gerätes können Sie während der gesamten Lebensdauer viel Zeit und Geld sparen. In der Tabelle mit Tipps zur Störungsbehebung finden Sie viele Tipps zur Störungsbehebung Wenn Sie sich im Störungsfall zuerst an die Tabelle mit Tipps zur Störungsbehebung halten, ersparen Sie sich u.U. einen Service-Anruf.
VORSICHT
Setzen Sie sich zur Reparatur bzw. zur Wartung dieses
Gerätes mit einem autorisierten Service-Techniker in Verbindung.
• Kontaktieren Sie zur Montage dieses Gerätes einen Monteur.
• Das Klimagerät darf ohne Aufsicht nicht durch Kleinkinder oder behinderte Personen betrieben werden.
• Kleinkinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Klimagerät nicht zum Spielen verwendet wird.
• Wenn das Netzkabel ersetzt werden muss, sollten diese Arbeiten nur von autorisiertem Personal vorgenommen und es sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
• Die Montage muss durch qualifiziertes und autorisiertes Personal gemäß den nationalen elektrischen Bestimmungen erfolgen.
Sicherheitshinweise...............3
Vor dem Betrieb .....................8
Betriebsanleitungen...............9
Weitere Funktionen..............18
Steuerung mehrerer Innengeräte (Gleichzeitige
Bedienung) ..........................21
Wartung und Service ..........22
Sicherheitshinweise
Benutzerhandbuch 3
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachbeschädigungen zu vermeiden, müssen die folgenden Anleitungen befolgt werden.
Ein unsachgemäßer Betrieb bei Missachtung von Anleitungen führt zu Verletzungen oder Beschädigungen. Die Schweregrade werden durch folgende Symbole gekennzeichnet.
Die Bedeutung von Symbolen in diesem Handbuch lauten wie folgt.
Dieses Symbol bedeutet Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Verletzungen.
Dieses Symbol bedeutet Verletzungsgefahr oder Gefahr von Beschädigungen von Eigentum.
Darf nicht ausgeführt werden.
Die Anleitung sollte befolgt werden.
WARNUNG
Montage
Keinen defekten Überlastungsschalter oder Überlastungsschalter mit zu geringer Leistung verwenden. Gerät nur in einem dedizierten Schaltkreis betreiben.
• Es besteht Feuer- oder
Stromschlaggefahr.
Elektrischen Anschlüsse nur vom Händler, Verkäufer, einem qualifizierten Elektriker oder Service­Center durchführen lassen.
• Gerät nicht auseinander bauen oder reparieren. Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Das Gerät muss immer geerdet werden.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Blende und Abdeckung des Reglerkastens gut befestigen.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Immer einen dedizierten Schaltkreis und Überlastungsschalter verwenden.
• Unsachgemäße Anschlüsse oder Montage bergen Feuer­oder Stromschlaggefahr.
Eine Sicherung mit ordnungsgemäßer Nennleistung verwenden.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
WARNUNG
VORSICHT
Sicherheitshinweise
4 Fensterklimagerät
Betrieb
Netzkabel nicht verändern oder verlängern.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Das Gerät niemals selbst (vom Kunden) montieren, entfernen oder neu installieren.
• Es besteht Feuer-, Stromschlag-, Explosions- oder Verletzungsgefahr.
Das Gerät vorsichtig auspacken und montieren.
Scharfe Kanten bergen Verletzungsgefahr. Besonders auf Gehäusekanten und Lamellen des Kondensators und Verdampfers achten.
Zur Montage immer den Händler oder ein qualifiziertes Service-Center verständigen.
• Es besteht Feuer-, Stromschlag-, Explosions- oder Verletzungsgefahr.
Gerät nicht auf einem defekten Standfuß montieren.
• Es besteht die Gefahr von Verletzungen, Unfällen und Beschädigungen des Gerätes.
Der Montageort sollte im Laufe der Zeit nicht instabil werden.
Bei einem instabilen Montageort könnte das Klimagerät herunterfallen und Sachbeschädigungen, Geräteausfälle und Verletzungen verursachen.
Netzstecker während des Betriebs nicht einstecken oder abziehen.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Gerät niemals mit feuchten Händen berühren (betreiben).
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Keine Heizkörper oder andere Geräte in der Nähe des Netzkabels aufstellen.
• Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Das Klimagerät sollte bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit oder bei geöffneten Türen/Fenstern nicht lange betrieben werden.
• Feuchtigkeit könnte kondensieren und Möbel befeuchten oder beschädigen.
Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht herausgezogen oder beschädigt werden.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Keine Gegenstände auf das Netzkabel stellen.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Sicherheitshinweise
Benutzerhandbuch 5
DEUTSCH
Es darf kein Wasser in elektrische Bauteile gelangen.
• Dadurch kann das Gerät beschädigt oder ein Feuer/Stromschlag verursacht werden.
Keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe des Gerätes lagern.
• Es besteht die Gefahr von Feuer und des Ausfalls des Gerätes.
Gerät nicht für eine längere Zeit in geschlossenen Räumen betreiben.
• Es könnte ein Sauerstoffmangel eintreten.
Bei austretendem brennbaren Gasen vor dem Betrieb des Gerätes das Gas abdrehen und Fenster zur Belüftung öffnen.
• Das Telefon nicht verwenden und keine Schalter betätigen. Es besteht Explosions- oder Feuergefahr.
Falls durch das Gerät ungewöhnliche Geräusche oder Rauch verursacht werden, die Sicherung ausschalten oder das Netzteilkabel abziehen.
• Es besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
Bei Gewitter oder Sturm das Gerät abstellen und Fenster schließen. Gerät nach Möglichkeit vor dem Gewitter vom Fenster entfernen.
Dadurch können Sachbeschädigungen, Geräteausfälle oder Stromschläge verursacht werden.
Einlassgitter des Gerätes während des Betriebs nicht öffnen. (Den elektrostatischen Filter, falls vorhanden, nicht berühren.)
Es besteht die Gefahr von Sachbeschädigungen, Stromschlägen oder Geräteausfällen.
Falls das Gerät nass wird (überflutet oder in Flüssigkeit getaucht), verständigen Sie ein qualifiziertes Service-Center.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Es darf kein Wasser in das Gerät gelangen.
• Es besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlägen oder Sachbeschädigungen.
Gerät beim Betrieb zusammen mit einem Ofen, usw. von Zeit zu Zeit belüften.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Bei Reinigung oder Wartung des Gerätes die Hauptstromversorgung abschalten.
• Es besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Gasolin
Sicherheitshinweise
6 Fensterklimagerät
Montage
VORSICHT
Betrieb
Nach der Montage oder Reparatur des Gerätes immer auf Gaslecks (Kältemittel) überprüfen.
• Ein niedriger Kältemittelstand kann zum Ausfall des Gerätes führen.
Ablassschlauch zum ordnungsgemäßen Wasserabfluss montieren.
• Mangelhafte Verbindungen können Wasserlecks verursachen.
Das Gerät immer waagerecht montieren.
• So werden Vibrationen oder Wasserlecks vermieden.
Gerät so montieren, dass Nachbarn nicht durch Lärm oder warme Abluft des Außengerätes belästigt werden.
• So vermeiden Sie Streitfälle mit den Nachbarn.
Das Gerät muss von mind. zwei Personen angehoben oder transportiert werden.
• Achten Sie auf mögliche Verletzungsgefahren.
Gerät nicht an einem Ort mit direktem Seewind montieren (salzhaltige Luft).
Ansonsten könnte das Gerät korrodieren. Korrosion, besonders des Kondensators und der Verdampferlamellen, könnte zu Fehlfunktionen oder geringerer Leistung des Gerätes führen.
90˚
Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht betrieben wird, Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten.
• Es besteht die Gefahr von Beschädigungen oder Ausfällen oder unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes.
Es muss gewährleistet werden, dass niemand auf das Außengerät tritt oder fällt.
• Es besteht die Gefahr von Verletzungen sowie von Beschädigungen des Gerätes.
Setzen Sie sich nicht für eine längere Zeit direkt der Kaltluft aus. (Nicht im Luftzug sitzen.)
• Dies könnte zu Gesundheitsschäden führen.
Gerät nicht für besondere Zwecke, wie z. B. für Lebensmittel oder Kunstgegenstände usw., verwenden. Es handelt sich um ein Klimagerät und nicht um ein Präzisions-Kühlsystem.
• Dadurch können Sachbeschädigungen verursacht werden.
Sicherheitshinweise
Benutzerhandbuch 7
DEUTSCH
Lufteinlass und -auslass nicht verdecken.
• Ansonsten könnte das Gerät ausfallen.
Zur Reinigung ein weiches Tuch verwenden. Keine scharfen Reiniger, Lösungen usw. verwenden.
Es besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlägen oder Beschädigungen der Kunststoffteile des Gerätes.
Metallteile des Gerätes beim Entfernen des Luftfilters nicht berühren. Sie sind sehr scharfkantig!
• Es besteht Verletzungsgefahr.
Nicht auf das Gerät treten und nichts ablegen.(Außengeräte)
• Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Geräteausfällen.
Filter immer sorgfältig einsetzen. Filter alle zwei Wochen oder bei Bedarf öfter reinigen.
• Verschmutzte Filter verringern die Leistung des Klimagerätes und könnten zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes führen.
Während des Betriebs niemals die Hände oder Gegenstände durch Lufteinlass oder ­auslass in das Gerät führen.
• Scharfe Kanten und sich bewegende Teile bergen Verletzungsgefahren.
Vom Gerät abgeschiedenes Wasser niemals trinken.
• Es ist unhygienisch und kann zu erheblichen Gesundheitsschäden führen.
Bei der Reinigung des Gerätes einen festen Untergrund oder eine stabile Leiter verwenden.
• Achten Sie auf mögliche Verletzungsgefahren.
Immer alle Batterien der Fernbedienung durch Batterien des gleichen Typs austauschen. Alt und neue Batterien bzw. unterschiedliche Batterietypen nicht vermischen.
• Es besteht Explosions- oder Feuergefahr.
Batterien nicht wieder aufladen oder auseinander bauen. Batterien niemals in ein Feuer werfen.
• Sie könnten brennen oder explodieren.
Wenn Batterieflüssigkeit auf Haut oder Kleidung gelangt, gründlich mit klarem Wasser abspülen. Die Fernbedienung nicht mit ausgelaufenen Batterien verwenden.
• Die Chemikalien der Batterien könnten Verätzungen oder Gesundheitsschäden hervorrufen.
Thinner
Wax
Vor dem Betrieb
8 Fensterklimagerät
Vor dem Betrieb
1. Verständigen Sie zur Montage dieses Gerätes einen Monteur.
2. Schließen Sie das Netzkabel fest an Innengerät und Außengerät an.
3. Verwenden Sie einen separaten Stromkreis.
4. Wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind, dürfen Sie nur durch ein genehmigtes Ersatzteil ausgetauscht werden.
1. Wenn Sie längere Zeit einem direkten Luftstrom ausgesetzt sind, könnte dies gesundheitsschädlich sein. Personen, Haustiere oder Pflanzen dürfen nicht dauerhaft einem direkten Luftstrom ausgesetzt sein.
2. Wenn das Gerät zusammen mit einem Herd oder Heizkörpern betrieben wird, muss der Raum gut belüftet werden.
3. Das Gerät darf nicht für spezielle Zwecke verwendet werden (wie z.B. für Haustiere, Lebensmittel, Präzisionsgeräte oder Kunstgegenstände). Solche Objekte könnten Schaden nehmen.
1. Die Metallteile des Gerätes dürfen beim Entfernen des Filters nicht berührt werden. Durch scharfe Kanten besteht Verletzungsgefahr.
2. Das Klimagerät darf nicht mit Wasser gereinigt werden. Die Isolation könnte beschädigt werden, was zu Stromschlägen führen könnte.
3. Vor dem Reinigen des Gerätes zuerst Strom und Sicherung abschalten. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Gerät bei der Reinigung der inneren Bauteile versehentlich eingeschaltet wird.
Verständigen Sie zur Reparatur und Wartung einen qualifizierten Händler.
Vorbereitung auf den Betrieb
Betrieb
Reinigung und Wartung
Service
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Dieses Symbol zeigt die mögliche Gefahr von Stromschlägen.
Dieses Symbol weist auf die mögliche Gefahr der Beschädigung des Klimagerätes hin.
Dieses Symbol weist auf besondere Hinweise hin.
HINWEIS
Loading...
+ 17 hidden pages