Lesen Sie sich diese Anleitung vor Gebrauch aufmerksam durch, und
bewahren Sie sie zur späteren Verwendung auf.
AG-S230
AG-S250
AG-S270
www.lg.com
VORSICHT
Lesen Sie sich diese Sicherheitshinweise aufmerksam durch, um Personen- und Sachschäden vorzubeugen.
Falls Sie beim Anschauen von 3D-Bildern mit
der 3D-Brille Probleme haben, kann es sein,
1
dass Sie eine Sehschwäche haben.
Das übermäßig lange Anschauen von
3D-Bildern mit der Brille kann zu
Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen.
Wenn Sie bei der Verwendung der Brille
2
Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schwindel
empfinden, müssen Sie diese umgehend
abnehmen.
Lassen Sie keine Objekte auf die Brille fallen,
3
und setzen Sie sie keinen übermäßigen
Krafteinwirkungen aus.
Dies kann zu Bränden und Stromschlägen führen.
Verwenden Sie die Brille nicht in der Nähe von
Luftbefeuchtern oder im Küchenbereich.
4
Dies kann zu Bränden und Stromschlägen führen.
Sie dürfen das Gerät nicht eigenmächtig aus-
5
einanderbauen, reparieren oder verändern.
Andernfalls kann es zu Schäden am Produkt
oder Fehlfunktionen kommen.
Sprühen Sie nie Reinigungsflüssigkeit direkt
10
auf die Oberfläche der Brille.
Dadurch können Verfärbungen oder Risse ent-
stehen, und die Beschichtung kann sich lösen.
Bei der Reinigung darf das Produkt nicht mit
Wasser in Berührung kommen. Achten Sie
11
darauf, dass kein Wasser in das Produkt eindringt.
Dies kann zu Bränden und Stromschlägen führen.
Die Gläser der 3D-Brille sind kratzempfindlich.
Bitte reinigen Sie sie nur mit einem weichen
12
Tuch.
Um durch Fremdpartikel verursachte Kratzer
auf der Brille zu vermeiden, achten Sie darauf,
dass das Tuch sauber und staubfrei ist.
Die Oberfläche der Flüssigkristall-Shutter darf
keinesfalls durch scharfe Gegenstände ver-
13
kratzt werden; sie darf nicht mit Chemikalien
gereinigt werden.
Auf die Flüssigkristall-Shutter darf kein Druck
ausgeübt werden.
14
Lassen Sie die Brille nicht fallen, und verbiegen
Sie sie nicht.
Beim Betrachten von 3D-Videos müssen Sie
auf die Einhaltung der angegebenen Reichweite
15
achten. (Weitere Informationen entnehmen Sie
bitte dem Benutzerhandbuch für den Fernseher
oder Projektor.)
Wenn der angegebene Empfangsbereich überschritten wird, ist das Video möglicherweise
nicht in 3D zu sehen.
2
Bei den meisten Personen passt die Brille
problemlos.
6
Die folgenden Personengruppen sollten die
Brille nicht verwenden: Schwangere,
7
Gebrechliche, Personen mit Herzbeschwerden
und Personen, die zu Übelkeit neigen.
Personen, die diese Symptome aufweisen, sollten das Produkt nicht verwenden.
Halten Sie sich beim Ansehen von 3D-Videos
nicht in der Nähe leicht zerbrechlicher
8
Gegenstände auf.
Es ist möglich, dass Sie ein 3D-Bild für ein
echtes Objekt halten, sich bewegen und
dadurch einen Gegenstand in Ihrer Nähe zerbrechen, was zu Verletzungen führen kann.
Verwenden Sie dieses Produkt nur, um
3D-Videos anzusehen.
9
Verwenden Sie es zu keinem anderen Zweck.
3D-Brillen dürfen nicht als Sonnen- oder
Lesebrillen verwendet werden.
Die 3D-Brille (60Hz) kann ein Flackern erzeugen, wenn der 3D-Bildschirm gleichzeitig mit
16
einer magnetischen fluoreszierenden
Lichtquelle (50Hz) betrieben wird.
Falls dies vorkommt, schalten Sie die Lichtquelle
aus, und sehen Sie sich das Video weiter an.
Die 3D-Brille ist ein drahtloses
Kommunikationsgerät, das eine Frequenz von
17
2,4 GHz nutzt und von Geräten wie Mikrowellen
oder WLAN-Verbindungen gestört werden
kann.
Es kann ebenfalls zu einer Störung der WLANLeistung kommen, wenn sich zwischen der
3D-Brille und dem 3D-Fernseher oder
-Projektor ein Hindernis befindet.
Lassen Sie Kinder, die die 3D-Brille tragen,
nicht unbeaufsichtigt. Sie sollten die Brille bei
18
Anzeichen von Ermüdung, Zucken der Augen
oder Gesichtsmuskeln oder anderen unkontrollierten Bewegungen absetzen.
Es kann zu Schäden am Gerät führen, wenn
Erwachsene die 3D-Brille für Kinder (AG-
19
S230) tragen.
Das Tragen der 3D-Brille kann geringfügige
Unannehmlichkeiten verursachen. Stellen Sie
20
die Nasenauflage der 3D-Brille um 90 Grad
hoch, bevor Sie sie aufsetzen, wenn Sie Ihre
normale Brille tragen.
DEUTSCH
EIGENSCHAFTEN
■Die AG-S230/S250/S270 ist eine 3D-Brille, die eine drahtlose RF-Verbindung (2,4GHz) verwen-
det.
■Sie können die lebendigen 3D-Bilder genießen, wenn das Gerät mit einem Fernseher oder Projektor ver-
bunden ist, der die RF-Brille unterstützt.
■Sie können also 3D-Videos und -Bilder betrachten.
ZUBEHÖR
3D-BrilleAchtpoliges Mini-
USB-Kabel
HINWEIS
!
▶Das reale Pendant zu dem in dieser Bedienungsanleitung abgebildeten Zubehör kann anders
aussehen.
TEILENAMEN
AG-S230 (für Kinder)
Gläser für
3D-Brillen
Nasenauflage
USB-Port
Achtpoliges Mini-USB-
Ein-/
Ausschalttaste
LED-Anzeige
(Ladeverbindung)
Kabel
AG-S250 (für Erwachsene)
VERWENDUNG VON 3D-BRILLEN
TastenbetriebLED-Anzeige
Einschalten
Ausschalten
Autom. Abschalten*
1
Akku (Lithium-Polymer)
leer
Verbinden der Brille
Erneutes Verbinden der
2
Brille*
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste einmal.Die LED-Leuchte blinkt einmal (rot).
Halten Sie die Ein-/Ausschalttaste gedrückt
(2-3Sekunden).
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn
es länger als eine Minute kein 3D-Signal empfängt.
-
-
Halten Sie die Ein-/Ausschalttaste länger als
acht Sekunden gedrückt.
Bedienungsanleitung
(auf CD)
Gläser für
3D-Brillen
NasenauflageNasenauflage
Ein-/Ausschalttaste
LED-Anzeige
USB-Port
(Ladeverbindung)
Achtpoliges Mini-USB-
Kabel
KurzanleitungAufbewahru-
ngsbeutel
AG-S270 (aus Metall)
Ein-/
Gläser für
3D-Brillen
Die LED-Anzeige blinkt dreimal (rot).
Die LED-Anzeige blinkt dreimal (rot).
Wenn der Akku fast leer ist, blinkt die LED-Anzeige eine Minute lang; danach schaltet sich das
Gerät von selbst ab.
* Wenn der Ladevorgang beendet ist, leuchtet
die LED-Anzeige grün.
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet
wird, wird es automatisch mit dem Fernseher
oder Projektor mit dem stärksten Signal verbunden.
Lassen Sie die Taste los, wenn die grüne LED
aufl euchtet. Das grüne Licht blinkt drei Mal, und
dann schaltet sich das Gerät aus. Wenn Sie es
wieder einschalten, wird die Brille mit dem Fernseher oder Projektor mit dem stärksten Signal
verbunden.
Ausschalttaste
LED-Anzeige
USB-Port
(Ladeverbindung)
Achtpoliges Mini-USB-
Kabel
3
Die Funktion „Autom. Aus“ schaltet das Gerät automatisch aus, wenn die Brille das Signal des Fernsehers oder Projektors verliert.
*1
Dies kann geschehen, wenn die Entfernung oder der Winkel zwischen dem Gerät und dem Fernseher oder Projektor außerhalb des Signalbereichs
liegt, wenn sich ein Hindernis zwischen den beiden Geräten befi ndet oder wenn das Gerät vom 3D- in den 2D-Modus geschaltet wurde.
Das Gerät erkennt nur die jeweilige ID des Fernsehers oder Projektors, mit dem es verbunden ist. IDs von anderen Fernsehern oder
*2
Projektoren werden deshalb nicht vom Gerät erkannt. Informationen, wie Sie das Gerät mit anderen Fernsehern oder Projektoren
verbinden können, fi nden Sie in „Erneutes Verbinden der Brille“. (Informationen zur Verwendung der 3D-Brille ansehen)
Sie können mit dem Gerät auch 3D-Bilder ansehen, während es gerade mit einem USB-Kabel geladen wird. Während des Ladevorgangs zeigt die LED am Gerät Folgendes an:
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und
3D-Bilder zeigt:
Wenn das Gerät aus- oder eingeschaltet
ist und keine 3D-Bilder zeigt:
Das rote Licht blinkt einmal pro Sekunde während des Ladevorgangs, und das grüne Licht
blinkt einmal pro Sekunde, wenn das Gerät vollständig geladen ist.
Je nach Ladestatus leuchtet entweder das rote oder das grüne Licht.
DEUTSCH
AUFLADEN DER BRILLE
Verbinden Sie den USB-Anschluss unter der Ein-/Ausschalttaste an der Brille unter
1
Verwendung des mitgelieferten achtpoligen Mini-USB-Kabels wie abgebildet mit Ihrem
TV oder PC.
▶
ACHTUNG
Laden Sie die Brille auf, bis die LED-Anzeige grün leuchtet. Zum vollständigen Aufl a-
2
Stecken Sie das mitgelieferte 8-Pin-Mini-USB-Kabel korrekt ein. Andernfalls kann das Produkt
beschädigt werden.
Beispiel: AG-S250
den benötigt die Brille etwa 1Stunde50
!
HINWEIS
ACHTUNG
▶Aufl adevorgang: Die LED-Anzeige leuchtet rot.
▶Aufl adevorgang beendet: Die LED-Anzeige leuchtet grün.
▶Der Akku ist fast leer: Die LED-Anzeige blinkt eine Minute lang, dann schaltet sich das Gerät au-
tomatisch ab.
▶
Bei der Verwendung eines anderen USB-Kabels als dem mitgelieferten (achtpoliges Mini-
USB-Kabel) kann das Produkt beschädigt werden.
▶
Verbinden Sie das Produkt mit dem USB-Anschluss (2.0 oder höher), um es aufzuladen.
Minuten
.
TRAGEN DER 3D-BRILLE
Das Tragen der 3D-Brille kann geringfügige Unannehmlichkeiten verursachen. Stellen Sie die Nasenaufl age
der 3D-Brille um 90 Grad hoch, bevor Sie sie aufsetzen, wenn Sie Ihre normale Brille tragen.
Eine Anleitung dazu fi nden Sie im Bild unten. Passen Sie
den Winkel an, um die Einstellung zu fi nden, die für Sie am
bequemsten ist.
4
FEHLERBEHEBUNG
ProblemLösungsvorschlag
F. Die Brille funktioniert nicht.
F. Die LED-Anzeige blinkt andau-
ernd (rot).
F. Ich wollte die Brille unter Ver-
wendung des achtpoligen MiniUSB-Kabels aufl aden. Sie
wurde aber nicht aufgeladen.
A. Eventuell ist der Lithium-Polymer-Akku entladen. Laden Sie den
Akku unter Verwendung des achtpoligen Mini-USB-Kabels auf.
A. Überprüfen Sie auch die 3D-Einstellungen des Fernsehers oder
Projektors.
A. Dies passiert, wenn der Lithium-Polymer-Akku fast leer ist.
Laden Sie den Akku unter Verwendung des achtpoligen MiniUSB-Kabels auf.
A. Prüfen Sie, ob das achtpolige Mini-USB-Kabel korrekt mit der
Brille verbunden ist.
TECHNISCHE DATEN
AG-S230/S250AG-S270
DEUTSCH
Shutter
Kontrastverhältnis
Übertragung
Feldrate
Öffnungsdauer
Verschlusszeit
Gewicht
Stromanschluss
Temperatur im Betrieb
Temperatur bei Lagerung
FlüssigkristallFlüssigkristall
Max. 1000:1Max. 2000:1
Mehr als 34%Mehr als 34%
120Felder/Sek.120Felder/Sek.
Unter 2,0msUnter 2,0ms
Unter 0,3msUnter 0,3ms
Etwa 36gEtwa 43g
· USB-Kabel: Achtpoliges Mini-USBKabel
· Akku: 80mA/h
· Betriebszeit: Ca. 40Stunden
0°C bis 40°C 0°C bis 40°C
-20° C bis 60° C -20° C bis 60° C
· USB-Kabel: Achtpoliges Mini-USBKabel
· Akku: 75mA/h
· Betriebszeit: Ca. 40Stunden
☞ Bei den in dieser Bedienungsanleitung veröffentlichten Abbildungen und technischen Daten können im Rahmen von
Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung Veränderungen auftreten.
Klasse B ITE (Information Technology Equipment)
Dieses Gerät erfüllt die EMC-Richtlinie und ist für den Gebrauch in allen Umgebungen, einschließlich
Privathaushalten geeignet.
(Produkte der KlasseB ITE produzieren weniger elektromagnetische Strahlung als Produkte der KlasseA ITE.)
5
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen:
(1)Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2)dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen aufnehmen, auch solche, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts zur Folge
haben können.
Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Anforderungen eines digitalen Geräts der KlasseB
gemäß Teil15 der FCC-Bestimmungen. Die FCC-Grenzwerte der KlasseB sollen einen angemessenen
Schutz vor schädlichen Störungen bei Aufstellung in einer Wohngegend gewährleisten. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrom und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen. Wenn das Gerät
nicht gemäß den Anleitungen installiert und betrieben wird, kann es Funkstörungen verursachen. Es
besteht jedoch keine Gewähr, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte
dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen (was durch Ein- und Ausschalten
des Geräts feststellbar ist), kann der Benutzer die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder ihren Standort verändern.
• Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
• Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, sodass das Gerät und der Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind.
• Wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle oder einen Radio- bzw. Fernsehtechniker.
Vom Hersteller nicht genehmigte Änderungen am Produkt führen dazu, dass der Benutzer das Produkt
gemäß den FCC-Bestimmungen nicht weiter betreiben darf.
Garantiezeitraum
1Jahr. (Europa : 2Jahr.) Falls das Produkt bezüglich des Materials oder der Verarbeitung bei normaler Verwendung innerhalb des Garantiezeitraums Mängel aufweist, wenden Sie sich an den
Händler, von dem Sie das Gerät erworben haben. Diese Garantie gilt nur für den ursprünglichen
Käufer des Produkts und ist lokal begrenzt.
/*
$*6
$*6
$*6
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.