zu verstehen und sicher zu benutzen. Bevor
Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden,
lesen Sie den Hinweis bitte aufmerksam
durch.
LIZENZEN / ANMERKUNG ZU OPEN SOURCE-SOFTWARE
3
LIZENZEN
Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen
erhalten Sie unter www.lg.com.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
„Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMILogo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den
Vereinigten Staaten und anderen Ländern.“
Über DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat der Firma DivX, LLC, einem
Tochterunternehmen der Rovi Corporation. Dieses Gerät ist offiziell DivX Certified®
zur Wiedergabe von DivX-Videos. Weitere Informationen und Software-Tools zum
Konvertieren von Dateien in das DivX-Format finden Sie unter divx.com.
Über DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certified® Gerät muss registriert
werden, damit Sie gekaufte DivX Video-on-Demand-Inhalte (VOD) wiedergeben
können. Um einen Registrierungscode zu erhalten, rufen Sie im Einstellungsmenü
des Gerätes den Bereich „DivX VOD“ auf. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre
Registrierung abschließen, finden Sie unter vod.divx.com.
ENGDEUTSCH
„DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX®-Videos bis zu HD 1080p, einschließlich
Premium-Inhalten.“
„DivX®, DivX Certified® sowie die entsprechenden Logos sind Marken der Rovi
Corporation oder ihrer Tochterunternehmen und werden unter Lizenz verwendet.“
„Geschützt durch eines oder mehrere der folgenden US-Patente:
7,295,673; 7,460,668; 7,515,710; 7,519,274”
Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie weitere Open-Source-Lizenzen, der in diesem Produkt enthalten
ist, können Sie unter http://opensource.lge.com herunterladen.
Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse
sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den
Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.com. Dieses
Angebot ist drei (3) Jahre ab Kaufdatum des Produkts gültig.
4
ENGLISH
ENG
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitshinweise bitte
aufmerksam durch.
Wiedergabe von 3D-Material (Nur 3D-Modelle)
Betrachtungsumgebung
Personen mit dem Risiko eines photosensiblen Anfalls oder einer chronischen Erkrankung
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Betrachtungszeit
- Unterbrechen Sie die Betrachtung von 3D-Inhalten jede Stunde für 5 bis 15 Minuten. Das Betrachten von 3D-Inhalten über einen längeren Zeitraum kann Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Müdigkeit oder Augenbelastungen verursachen.
Einige Benutzer erleben Anfälle oder andere unnormale Symptome, wenn sie Blitzlicht oder bestimmten
Mustern von 3D-Inhalten ausgesetzt werden.
Betrachten Sie keine 3D-Videos, wenn Sie Übelkeit verspüren, schwanger sind oder an einer
chronischen Krankheit, wie Epilepsie, Herzstörungen, blutdruckbedingten Krankheiten usw., leiden.
Außerdem sollten 3D-Inhalte von Personen mit Stereoblindheit oder Störungen des räumlichen Sehens
gemieden werden. Diese Personen sehen 3D-Bilder häug als Doppelbilder oder fühlen ein Unbehagen
beim Betrachten.
Wenn Sie an Strabismus (Schielen), Amblyopie (Schwachsichtigkeit) oder Astigmatismus
(Hornhautverkrümmung) leiden, haben Sie unter Umständen Probleme bei der Tiefenerkennung und
fühlen aufgrund der Doppelbilder eine schnellere Ermüdung. In diesen Fällen wird empfohlen, häugere
Pausen als durchschnittliche Erwachsene einzulegen.
Wenn Ihre Sehstärke auf beiden Augen unterschiedlich ist, korrigieren Sie diese vor dem Betrachten
von 3D-Inhalten.
Symptome, bei denen Sie das Betrachten von 3D-Inhalten abbrechen bzw. von ihrer Betrachtung
absehen sollten
Betrachten Sie keine 3D-Inhalte, wenn Sie aufgrund von Schlafmangel, Überlastung oder
Alkoholkonsum müde sind.
Wenn die folgenden Symptome auftreten, stellen Sie die Betrachtung von 3D-Inhalten ein, und erholen
Sie sich so lange, bis die Symptome verklungen sind.
- Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, falls die Symptome nicht nachlassen. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, schmerzende Augen, Schwindel, Übelkeit, Herzklopfen, verschwommene
Wahrnehmung, Benommenheit, Unbehagen, Sehen von Doppelbildern, Sehmüdigkeit.
SICHERHEITSHINWEISE
5
VORSICHT
Betrachtungsumgebung
Betrachtungsabstand
- Wenn Sie die 3D-Funktion nutzen, halten Sie stets einen Betrachtungsabstand ein, der mindestens
dem 2-Fachen der Bildschirmdiagonalen entspricht. Wenn das Betrachten von 3D-Inhalten Unwohlsein verursacht, vergrößern Sie Ihren Abstand zum TV-Gerät.
Betrachtungsposition
- Richten Sie Ihr Gesicht auf den Bildschirm (Augenhöhe), und schauen Sie dabei gerade nach vorn.
Andernfalls können Sie die 3D-Inhalte nicht richtig sehen.
Betrachtungsalter
Kleinkinder/Kinder
- Die Verwendung bzw. das Betrachten von 3D-Inhalten ist für Kinder unter 6 Jahren verboten.
- Kinder unter 10 Jahren können überreagieren und übermäßig angeregt werden, da sich ihre Sehkraft noch in der Entwicklung befindet (sie versuchen z. B. den Bildschirm zu berühren oder in den
Bildschirm hineinzuspringen). Kinder sollten 3D-Inhalte daher nur unter Aufsicht und unter Anwendung besonderer Vorsicht betrachten.
- Kinder haben im Zusammenhang mit 3D-Darstellungen eine größere binokulare Disparität als Erwachsene, da der Abstand zwischen ihren Augen kleiner ist. Daher ist ihre Fähigkeit zur stereoskopischen Tiefenerkennung bei der Betrachtung eines 3D-Bildes ausgeprägter als bei Erwachsenen.
Jugendliche
- Jugendliche unter 19 Jahren reagieren möglicherweise sensibel gegenüber der Lichtstimulation bei
3D-Inhalten. Raten Sie ihnen, bei Müdigkeit nicht über längere Zeiträume 3D-Inhalte zu betrachten.
Ältere Personen
- Ältere Personen erkennen möglicherweise einen geringeren 3D-Effekt als jüngere Personen. Sie
halten zudem in der Regel den empfohlenen Mindestabstand zum TV-Gerät ein.
ENGENGLISH
Vorsicht bei der Verwendung der 3D-Brille
Verwenden Sie auf jeden Fall eine geeignete LG 3D-Brille. Andernfalls können Sie die 3D-Videos
möglicherweise nicht richtig sehen.
Verwenden Sie die 3D-Brille nicht anstelle Ihrer normalen Brille, Sonnenbrille oder Schutzbrille.
Die Verwendung abgeänderter 3D-Brillen kann die Augen überlasten oder eine Bildverzerrung zur Folge
haben.
Bewahren Sie die 3D-Brille nicht bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen auf. Dadurch kann es
zu Verformungen kommen.
Die 3D-Brille ist zerbrechlich und kann leicht zerkratzen. Verwenden Sie immer ein weiches, sauberes
Tuch, wenn Sie die Gläser säubern. Zerkratzen Sie die Oberäche der 3D-Brille nicht mit scharfen
Objekten, und verwenden Sie zum Reinigen keine Chemikalien.
Beim Betrachten von 3D-Videos unter einer uoreszierenden Lichtquelle oder einer Lichtquelle mit drei
Wellenlängen kann es zu leichtem Bildackern kommen. Schalten Sie in diesem Fall das Licht aus, oder
verdunkeln Sie es.
Andere Elektro- oder Kommunikationsgeräte sollten abgeschaltet oder vom TV-Gerät entfernt
aufbewahrt werden, da sie Störungen verursachen und die 3D-Funktion beeinträchtigen können.
Wenn Sie im Liegen fernsehen, können 3D-Bilder dunkler oder nicht sichtbar sein.
6
<
<
DEUTSCH
ENG
INSTALLATIONSVERFAHREN
1
2
3
INSTALLATIONSVERFAHREN / MONTAGE UND VORBEREITUNG
HINWEIS
Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres TV-Gerätes kann sich leicht von dem in
diesem Handbuch unterscheiden.
Die verfügbaren Menüs und Optionen können sich je nach verwendeter Eingangsquelle bzw. je nach
Modell unterscheiden.
Künftig können diesem TV-Gerät neue Funktionen hinzugefügt werden.
Das TV-Gerät kann in den Standby-Modus gesetzt werden, um den Stromverbrauch zu verringern.
Wenn längere Zeit nicht ferngesehen wird, sollte das Gerät ausgeschaltet werden, um Strom zu
sparen.
Der Stromverbrauch des eingeschalteten TV-Gerätes kann erheblich verringert werden, wenn die
Helligkeit des Bildes vermindert wird.
Öffnen Sie die Packung, und stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten sind.
Befestigen Sie den Standfuß am TV-Gerät.
Verbinden Sie gegebenenfalls externe Zuspielgeräte mit dem TV-Gerät.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Auspacken
Prüfen Sie, ob folgende Artikel in der Verpackung enthalten sind. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte
an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich
möglicherweise von Ihrem Gerät.
VORSICHT
Um die Sicherheit und Lebensdauer des Produkts sicherzustellen, verwenden Sie keine Fälschungen.
Durch Fälschungen verursachte Beschädigungen sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Einige Modelle besitzen einen dünnen Film auf dem Display, der nicht entfernt werden darf.
HINWEIS
Die im Lieferumfang enthaltenen Artikel sind modellabhängig.
Änderungen an den Produktspezifikationen oder am Inhalt dieses Handbuchs sind im Zuge von
Aktualisierungen der Produktfunktionen vorbehalten.
Für eine optimale Verbindung sollte die Einfassung von HDMI-Kabeln und USB-Geräten höchstens 10
mm dick und 18 mm breit sein. Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das USB 2.0 unterstützt, wenn
das USB-Kabel oder der USB-Speicherstick nicht in den USB-Anschluss Ihres TV-Gerätes passt.
Je nach Modell oder Land
kann die Anzahl der 3DBrillen abweichen.
(Abhängig vom Modell)
MONTAGE UND VORBEREITUNG
8
DEUTSCH
ENG
Separat erhältlich
Sonderzubehör kann zur Qualitätsverbesserung geändert werden, ohne dass dies explizit mitgeteilt wird.
Erwerben können Sie diese Artikel bei Ihrem Händler.
Diese Geräte sind nur mit bestimmten Modellen kompatibel.
LG AudiogerätWLAN-Dongle
Cinema-3D-Brille
AG-F2**, AG-F3**,AG-F4
P
LED-Uhr
AN-WF100
**
LEC-001
Magic-Fernbedienung
AN-MR300
Kompatibilität
LG Audiogerät
WLAN-Dongle
AN-WF100
LED-Uhr
LEC-001
AN-MR300
Magic-Fernbedienung
Cinema-3D-Brille
AG-F2**, AG-F3**, AG-F4
Produktbezeichnungen, Funktionalität und/oder Designs können im Zuge einer Qualitätsverbesserung
durch den Hersteller geändert werden, ohne dass dies explizit mitgeteilt wird.
LN548C / LN549C
/ LP36**
••••••
**
LN549ELP63**
•
LP860*LP869*
••
LA62**
••
•
H
H
Gehäuse und Bedienelemente
SETTINGS
INPUT
OK
MONTAGE UND VORBEREITUNG
9
Option A :LP36**, LP63**, 32/37/39/42/47LN54**
Bildschirm
SETTINGS
Lautsprecher
Betriebsanzeige und
Fernbedienungssensor
Option C :37LP869*
Bildschirm
OK
INPUT
Tasten
Option B : LP860*,55/60LN54**, LA62**
Bildschirm
OK
SETTINGS
INPUT
Lautsprecher
Fernbedienungssensor
Beleuchtetes LG Logo
(Nur LP860*, LA62**)
Fernbedienungssensor
(Nur 55/60LN54**)
Option D : 47LP869*
Bildschirm
ENGDEUTSCH
Tasten
Betriebsanzeige und
Fernbedienungssensor
Lautsprecher
Lautsprecher
Betriebsanzeige und
OK
TasteBeschreibung
ꔉ
OK
SETTINGSÖffnet und schließt das Hauptmenü und speichert Ihre Eingaben.
INPUT
/
I
Alle Tasten der Option C lassen sich durch einfache Berührung mit dem Finger bedienen.
1
SETTINGS
Navigiert durch die gespeicherten Programme.
Regelt die Lautstärke.
Wählt die markierte Menüoption aus oder bestätigt eine Eingabe.
Ändert die Eingangsquelle.
Schaltet den Strom ein und aus.
INPUT
Drucktasten
Fernbedienungssensor
1
HINWEIS
Sie können das LG Leuchtlogo oder die Betriebsanzeigeleuchte über OPTION in den Hauptmenüs
ein- und ausschalten. (Abhängig vom Modell)
Tasten
MONTAGE UND VORBEREITUNG
10
DEUTSCH
ENG
Anheben und Bewegen des
TV-Geräts
Lesen Sie folgende Hinweise, bevor Sie das TVGerät bewegen oder anheben, um Kratzer oder
Beschädigungen am TV-Gerät zu verhindern und
um einen sicheren Transport unabhängig von Typ
und Größe zu gewährleisten.
VORSICHT
Berühren Sie nach Möglichkeit nicht den
Bildschirm, da er dadurch beschädigt
werden könnte.
Es wird empfohlen, das TV-Gerät im
Originalkarton oder in der Originalverpackung
zu bewegen bzw. zu transportieren.
Trennen Sie das Netzkabel und alle weiteren
Kabel, bevor Sie das TV-Gerät bewegen oder
anheben.
Halten Sie das TV-Gerät so, dass sein
Bildschirm von Ihnen abgewendet ist, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Große TV-Geräte sollten stets von mindestens
2 Personen transportiert werden.
Wenn das TV-Gerät von Hand transportiert
wird, halten Sie es wie in der folgenden
Abbildung gezeigt.
Setzen Sie das TV-Gerät während des
Transports keinen ruckartigen Bewegungen
oder starken Erschütterungen aus.
Halten Sie das TV-Gerät beim Transport
aufrecht, drehen Sie es niemals auf die Seite,
und kippen Sie es nicht nach links oder rechts.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf
den Gehäuserahmen aus, da dies zur
Beschädigung des Bildschirms führen kann.
Halten Sie das TV-Gerät oben und unten am
Rahmen gut fest. Halten Sie ihn nicht am
transparenten Teil, am Lautsprecher oder am
Lautsprechergrill fest.
Einrichten des TV-Geräts
MONTAGE UND VORBEREITUNG
11
* Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung
möglicherweise leicht abweichen.
Anbringen des Standfußes
(Nur LP36**, LP63**, 32/37/39/42/47LN54**)
3 Stk
1
Ständerplatte
M4 x 14
Standkörper
Vorderseite
(Nur LP860*, 55/60LN54**, 55LA62**)
1
4 Stk
M4 x 14
Standkörper
Ständerplatte
2
ENGDEUTSCH
Vorderseite
2
3
3
4 Stk
4 Stk
M4 x 14
M4 x 14
MONTAGE UND VORBEREITUNG
12
DEUTSCH
ENG
VORSICHT
Wenn Sie den Ständer am TV-Gerät anbrin-
gen, legen Sie den Bildschirm nach unten
gerichtet auf einen Tisch oder eine andere
flache Oberfläche mit einer weichen Unterlage, um den Bildschirm vor Verkratzen zu
schützen.
Achten Sie darauf, dass die Schrauben ord-
nungsgemäß eingesetzt und fest angezogen
sind. Wenn sie nicht fest genug angezogen
werden, besteht die Gefahr, dass das TVGerät nach der Installation nach vorne kippt.
Wenden Sie beim Festziehen der Schrauben
keine Gewalt an, da sie dadurch möglicherweise beschädigt werden und sich nicht
richtig befestigen lassen.
HINWEIS
Entfernen Sie den Ständer, bevor Sie das
TV-Gerät an einer Wandhalterung befestigen, indem Sie ihn in umgekehrter Reihenfolge, wie bei der Montage, abmontieren.
Montage auf einem Tisch
Heben Sie das TV-Gerät an, und kippen Sie es
1
auf einem Tisch in die aufrechte Position.
- Lassen Sie (mindestens) 10 cm Platz
zur Wand, um eine gute Belüftung zu
gewährleisten.
10 cm
10 cm
Schließen Sie das Netzkabel an eine
2
Steckdose an.
VORSICHT
Stellen Sie das TV-Gerät nicht in die Nähe
von Wärmequellen, da dies einen Brand
oder Beschädigungen verursachen könnte.
10 cm
10 cm
BEFESTIGUNG DES TV-GERÄT AN EINEM TISCH
Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
Das TV-gerät muss so an einem Tisch befestigt
werden, dass es nicht nach vorne oder hinten
gezogen werden kann; dadurch könnte es zu
Verletzungen oder zu einer Beschädigung des
Produkts kommen.
Schrauben: M5 x L (*L: Tischtiefe + 8-10
mm) Tischtiefe: 15mm, Schraube: M5 x 25
Tischplatte
MONTAGE UND VORBEREITUNG
13
Befestigen des TV-Gerätes an einem Tisch
BefestigenSie das TV-Gerät an einem Tisch,
um ein Kippen nach vorne, Beschädigungen und
Verletzungsgefahr zu verhindern.
MontierenSiedasTV-GerätaufeinemTisch,setzen
SiediemitgelieferteSchraubeanderRückseitedes
Standfußes ein, und ziehen Sie sie fest.
(Nur32/37/39/42/47LN54**, LP36**, LP63**)
(Nur 42/47LP860*)
M4 x 20,
2 Stk.
Einstellen des Fernsehgerätes für einen
optimalen Blickwinkel
(Nur 32/55/60LN54**, 32LP36**, 32LP63**,
42/47/55LP860*, 55LA62**)
Drehen Sie das TV-Gerät um 15 Grad nach links
oder rechts, und stellen Sie den Blickwinkel
optimal ein.
15˚
(Nur37/39/42/47LN54**, 37/39/42LP36**,
37/39/42LP63**)
Drehen Sie das TV-Gerät um 90 Grad nach links
oder rechts, und stellen Sie den Blickwinkel
optimal ein.
15˚
ENGDEUTSCH
M4 x 8, 2 Stk.
WARNUNG
Um ein Umkippen des TV-Geräts
zu verhindern, sollte es den
Installationsanweisungen entsprechend
sicher am Boden bzw. an der Wand
befestigt werden. Beim Umkippen, Rütteln
oder Schaukeln des TV-Geräts besteht
Verletzungsgefahr.
90˚
90˚
VORSICHT
Wenn Sie das Produkt auf den optimalen
Winkel einstellen, sollten Sie darauf achten,
dass Sie Ihre Finger nicht einklemmen.
»Das Einklemmen von Händen oder
Fingern kann Verletzungen verursachen.
Wenn das Gerät zu stark geneigt ist,
kann es herunterfallen und beschädigt
werden bzw. Verletzungen verursachen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
14
DEUTSCH
ENG
Verwendung des Kensington-Sicherheitssystems
(Diese Funktion steht nicht bei allen Modellen zur
Verfügung.)
Der Anschluss des Kensington-Sicherheitssystems
befindet sich an der Rückseite des TV-Gerätes.
Weitere Informationen zur Installation und
Verwendung finden Sie im Handbuch, das im
Lieferumfang des Kensington-Sicherheitssystems
enthalten ist, oder auf der Website unter
http://www.kensington.com.
Schließen Sie das Kabel des Kensington
Sicherheitssystems am TV-Gerät und an einem
Tisch an.
Befestigen des TV-Gerätes an einer Wand
(Diese Funktion der Kippsicherung steht nicht bei
allen Modellen zur Verfügung.)
Setzen Sie die Ringschrauben oder TV-
1
Halterungen und Schrauben an der Rückseite
des TV-Gerätes ein, und befestigen Sie sie.
- Wenn an den Ringschraubenpositionen
Schrauben eingesetzt sind, entfernen Sie
zunächst die Schrauben.
Montieren Sie die Wandhalterungen mit den
2
Schrauben an der Wand.
Stimmen Sie die Position der Wandhalterung
auf die Ringschrauben an der Rückseite des
TV-Gerätes ab.
Verbinden Sie die Ringschrauben und
3
Wandhalterungen fest mit einem stabilen Seil.
Achten Sie darauf, dass das Seil horizontal
verläuft.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf das
TV-Gerät klettern oder sich daran hängen.
HINWEIS
Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder
einen Schrank, der stabil und groß genug
ist, um das TV-Gerät sicher abzustützen.
Halterungen, Seile und anderes
Befestigungsmaterial gehören nicht zum
Lieferumfang des Gerätes. Bitte wenden Sie
sich zum Erwerb von geeignetem Zubehör
an Ihren Fachhändler.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
15
Wandmontage
Befestigen Sie an der Rückseite des TV-Gerätes
sorgfältig eine optionale Wandhalterung, und
montieren Sie die Wandhalterung an einer stabilen
Wand, die senkrecht zum Fußboden steht.
Wenn Sie das TV-Gerät an anderen Baustoffen
befestigen möchten, fragen Sie zunächst bei einer
qualizierten Fachkraft nach.
LG empfiehlt, dass die Wandmontage von einem
qualizierten Techniker durchgeführt wird.
Separat zu beziehen (Wandmontagehalterung)
Verwenden Sie unbedingt Schrauben und
Wandhalterungen, die der VESA-Norm entsprechen.
Die Standardmaße der Wandmontagesätze können
der folgenden Tabelle entnommen werden.
das TV-Gerät bewegen oder installieren.
Ansonsten besteht Stromschlaggefahr.
Wenn Sie das TV-Gerät an einer Decke
oder Wandschräge montieren, kann
es herunterfallen und zu schweren
Verletzungen führen. Verwenden Sie eine
zugelassene Wandhalterung von LG, und
wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort
oder an qualifiziertes Fachpersonal.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest
an, da dies Beschädigungen am TV-Gerät
hervorrufen und zum Erlöschen Ihrer
Garantie führen könnte.
Verwenden Sie die Schrauben und
Wandhalterungen, die der VESA-Norm
entsprechen. Schäden oder Verletzungen,
die durch unsachgemäße Nutzung oder die
Verwendung von ungeeignetem Zubehör
verursacht werden, fallen nicht unter die
Garantie.
HINWEIS
Verwenden Sie die Schrauben, die unter
den Spezifikationen der VESA-Norm
aufgeführt sind.
Der Wandmontagesatz beinhaltet eine
Installationsanleitung und die notwendigen
Teile.
Die Wandhalterung ist optional.
Zusätzliches Zubehör erhalten Sie bei
Ihrem Elektrohändler.
Die Schraubenlänge hängt von der
Wandbefestigung ab. Verwenden Sie
unbedingt Schrauben der richtigen Länge.
Weitere Informationen können Sie dem
im Lieferumfang der Wandhalterung
enthaltenen Handbuch entnehmen.
Wenn Sie eine Wandhalterung eines
Fremdanbieters am TV-Gerät anbringen,
setzen Sie die inneren Distanzstücke in die
Wandhalterungsbohrungen am TV-Gerät
ein, um den vertikalen Betrachtungswinkel
des Geräts anpassen zu können. Achten
Sie darauf, dass Sie nicht die Distanzstücke
für die LG-Wandhalterung verwenden. (Nur
37LP869*)
ENGDEUTSCH
Innere Distanzstücke für Wandhalterung
16
DEUTSCH
ENG
Sauberes Verlegen der Kabel
* Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung abweichen.
(Nur LP36**, LN54**, LP63**, LA62**)
1 Sichern Sie das Stromkabel mit der
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Schutzhalterung/Schraube.
(Nur LP860*)
Netzkabel
halter
(Nur LP869*)
Koaxial
Kabelhalter
Kabelhalter
Kabelclip
Netzkabelhalter (Nur 37LP869*)
Kabelhalter
Schutzhalterung/Schraube
2 Bündeln Sie die Kabel, und binden Sie sie mit
dem Kabelhalter zusammen.
Kabelhalter
VORSICHT
Halten Sie das TV-Gerät beim Transport
nicht am Kabelhalter und Netzkabelhalter
fest, da diese brechen und Verletzungen
sowie Beschädigungen am TV-Gerät
verursachen können.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
17
So verwenden Sie Dual Lock™
(Nur LP63**)
Befestigen Sie die Set-Top-Box am TV-Gerät, um
sie bei Bedarf verwenden zu können.
Entfernen Sie das Schutzpapier des Dual
1
Lock, und befestigen Sie es wie dargestellt an
TVGerät und Set-Top-Box.
Dual Lock™
Befestigen Sie die Set-Top-Box mit Hilfe der
2
Klettstreifen an dem TV-Gerät.
ENGDEUTSCH
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass sich auf der
Produktoberfläche keine Fremdkörper
befinden, und bringen Sie den Dual Lock
sorgfältig an.
Lassen Sie den Dual Lock anschließend
mindestens drei Tage lang trocknen,
bevor Sie die Set-Top-Box am TV-Gerät
anbringen.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
H/POUT
IN3USBIN
PCMCIACARDSLOT
ANTENNA/
CABLEIN
H/POUT
IN3USBIN
PCMCIACARDSLOT
18
DEUTSCH
ENG
HERSTELLEN VON
VERBINDUNGEN
* Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung abweichen.
Dieser Abschnitt zum HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN enthält hauptsächlich
Abbildungen für LP36**-Modelle.
Verbinden Sie mehrere externe Geräte mit dem
TV-Gerät, und wechseln Sie die Eingangsmodi,
um ein externes Gerät auszuwählen. Weitere
Informationen zum Anschluss von externen
Geräten entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
jeweiligen Geräts.
Verfügbare externe Geräte sind: HD-Receiver,
DVD-Player, Videorekorder, Audiosysteme, USBSpeichergeräte, PCs, Spielkonsolen und weitere
externe Geräte.
HINWEIS
Der Anschluss für externe Geräte kann von
Modell zu Modell unterschiedlich sein.
Verbinden Sie externe Geräte unabhängig
von der Reihenfolge der Anschlüsse mit
dem TV-Gerät.
Wenn Sie eine Fernsehsendung über DVD-
Player oder Videorekorder aufnehmen,
vergewissern Sie sich, dass das TV-Gerät
über das Eingangskabel für das TV-Signal
mit dem DVD-Player oder Videorekorder
verbunden ist. Weitere Informationen zu
Aufnahmen entnehmen Sie bitte dem
Handbuch des verbundenen Geräts.
Anweisungen zum Betrieb nden Sie im
Handbuch des externen Geräts.
Wenn Sie eine Spielekonsole mit dem TV-
Gerät verbinden, verwenden Sie das mit der
Konsole mitgelieferte Kabel.
Im PC-Modus kann es hinsichtlich
Auösung, vertikalem Muster, Kontrast oder
Helligkeit zu Rauschen kommen. Wenn
Rauschen auftritt, stellen Sie den PC auf
eine andere Auösung ein, ändern Sie die
Bildwiederholrate, oder passen Sie Helligkeit
und Kontrast im Menü „BILD“ an, bis das
Bild optimal ist.
Abhängig von der Grakkarte
funktionieren im PC-Modus einige
Auösungseinstellungen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
Anschließen einer Antenne
Schließen Sie das TV-Gerät mit einem HF-Kabel
(75 Ω) an eine Wandantennenbuchse an.
ANTENNA/
CABLE IN
(*nicht im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS
Bei Verwendung von mehr als 2 TV-Geräten
verwenden Sie einen Signalsplitter.
Ist das Bild schlecht, installieren Sie einen
Signalverstärker, um die Bildqualität zu
verbessern.
Wenn die Bildqualität bei angeschlossener
Antenne schlecht ist, richten Sie die Antenne
richtig aus.
Antennenkabel und Wandler sind nicht im
Schließen Sie das TV-Gerät mit einem SatellitenHF-Kabel (75 Ω) an eine Satellitenschüssel und an
eine Satellitenbuchse an.
LNB IN
Satellite
(*nicht im Lieferumfang enthalten)
HDMI-Anschluss
AV
PCMCIACARDSLOT
USBIN
PCMCIACARDSLOT
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
19
ÜberträgtdigitaleVideo-undAudiosignalevon einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden SiedasexterneGerät,wieinderfolgenden Abbildunggezeigt,mithilfedesHDMI-Kabelsmit demTV-Gerät.WählenSiezumAnschließen einen beliebigenHDMI-Eingang.Esistegal,welchen Port Sie wählen.
(Nur LN54**, LP36**, LP63**,LP860*, LA62**)
IN 3
/DVI IN
12
(Nur LP869*)
ENGDEUTSCH
3
/DVI IN
1(ARC) 2
(*nicht im Lieferumfang enthalten)
HDMI
(*nicht im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS
Für optimale Bildqualität wird empfohlen,
den HDMI-Anschluss des TV-Geräts zu
Blu-Ray / HD Cable Box /
HD STB / DVD / PC
verwenden.
Verwenden Sie das neueste
Hochgeschwindigkeits-HDMI™-Kabel mit
CEC-Funktion (Customer Electronics Control).
High-Speed-HDMI™-Kabel sind für die
Übertragung von HD-Signalen bis zu 1080p
und höher getestet.
Unterstütztes HDMI-Audioformat : Dolby
Digital, PCM (bis zu 192KHz, 32KHz/44.1KH
z
/48KHz/88KHz/96KHz/176KHz/192KHz),
DTS (Nur LP860*)
(Nur LP86**)
ARC (Audio Return Channel)
Ein externes Audiogerät, das SIMPLINK
und ARC unterstützt, muss über den HDMI/
DVI IN 1 (ARC) angeschlossen werden.
Wenn der Anschluss mit einem High-
Speed-HDMI-Kabel erfolgt, gibt das
externe Audiogerät, das ARC unterstützt,
SPDIF ohne zusätzliches optisches
Audiokabel aus und unterstützt die
SIMPLINK-Funktion.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
AV
(
RGB
)
O
L
AUDIO OU
T
BI
N
PCMCIACARD
S
L
OT
/DVIIN
AUDIO IN
AV
(
RGB
)
NENT
O
PTICA
L
AUDIOOU
T
BI
N
PCMCIACARD
S
L
OT
20
DEUTSCH
ENG
DVI-zu-HDMI-Anschluss
Überträgt digitale Videosignale von einem externen
Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das externe
Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt,
mithilfe des DVI-HDMI-Kabels mit dem TVGerät. Schließen Sie ein Audiokabel an, um ein
Audiosignal zu übertragen.
(Nur LN54**, LP36**, LP63**, LA62**)
12
MPONENT
(COMPONENT/RGB/DVI)
/DVI IN
AUDIO IN
PTICA
(COMPONENT/DVI)
(Nur LP63**)
(Nur LP869*)
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
IN
AUDIO
AUDIO
3
/DVI IN
1(ARC) 2
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
Blu-Ray / HD Cable Box /
DVD / PC
AUDIO OUT
DVI OUT
DVD/ Blu-Ray / HD Cable Box / PC
HINWEIS
Abhängig von der Grafikkarte funktioniert der
DOS-Modus bei Einsatz eines HDMI-zu-DVIKabels möglicherweise nicht.
Bei Verwendung des HDMI/DVI-Kabels wird
nur eine einfache Verbindung unterstützt.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
RGB IN (PC)
AUDIO IN
AV
(
RGB
)
/DVIIN
MPONENT
IN
R
A
NTENNA
/
O
PTICA
L
AUDIO OU
T
I
N
BI
N
PCMCIACARD
S
L
OT
AV
(RGB)
/DVIIN
12
OPTICAL
AUDIOOUT
(COMPONENT/RGB/DVI
PCMCIACARDSLOT
21
RGB-PC-Anschluss
Überträgt das Videosignal von Ihrem PC an das
TV-Gerät. Schließen Sie ein Audiokabel an, um einAudiosignal zu übertragen.
(NurLN54**, LP36**, LA62**)
(COMPONENT/RGB/DVI)
E
Component-Anschluss
Überträgt analoge Video- und Audiosignale von
einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden
Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Component-Kabelsmit dem TV-Gerät.
(Nur LP36**, LN54**, LP63**, LA62**)
COMPONENT
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
IN
AUDIO IN
)
ENGDEUTSCH
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
RGB OUT (PC)
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
AUDIO OUT
PC
HINWEIS
Verbinden Sie das Komponenten-Kabel
nicht, wenn Sie bereits ein RGB-PC-Kabel
gebrauchen. (Nur LN549E)
GRÜNGRÜN
BLAUBLAU
ROTROT
(*nicht im
(*nicht im
Lieferumfang
Lieferumfang
enthalten)
enthalten)
GRÜN
BLAU
ROT
VIDEO
WEISS
LR
AUDIO
ROT
Blu-Ray / HD Cable Box / DVD
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
AV
(RGB)
/DVIIN
12
IN
RGBIN(PC)
ANTENNA/
CABLEIN
OPTICAL
AUDIOOUT
AUDIOIN
(COMPONENT/RGB/DVI)
IN3USBIN
PCMCIACARDSLOT
AV
(RGB)
/DVIIN
12
COMPONENT
IN
ANTENNA/
CABLEIN
OPTICAL
AUDIOOUT
AUDIOIN
(COMPONENT/RGB/DVI)
RS-232CIN
LNBINSatellite
H/POUT
IN3USBIN
PCMCIACARDSLOT
VOLUME CONTROL
CLOCK
22
DEUTSCH
(Nur LP869*)
ENG
AUDIO
AUDIO
IN
COMPONENT
PR
ROTROT
PB Y
GRÜNGRÜN
BLAU
BLAU
ROT
ROT
Einrichten des
Lautsprecherausgangs
Schließen Sie den externen Lautsprecher am
SPEAKER OUT
(Nur N548C, LN549C, LP36**, LA62**)
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
des Fernsehgeräts an.
SPEAKER
OUT
GND
RECHTS
Wenn Kabel falsch angeschlossen werden,
kann dies dazu führen, dass ein Bild in
Schwarz-Weiß oder in verzerrten Farben
erscheint.
(*nicht im
Lieferumfang
WEISS
LR
AUDIO
ROT
GRÜN
VIDEO
BLAU
enthalten)
ROT
DVD / Blu-Ray / HD Cable Box
HINWEIS
LINKS
GND
(Nur LN549E, LP63**, LP860*)
(*nicht im Lieferumfang
enthalten)
SPEAKER OUT
+
-
Oben
Unten
Steueranschluss für
STEREO (8 Ω)
(*nicht im
Lieferumfang
Lautsprecherausgang
GND
RECHTS
enthalten)
LINKS
GND
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
SPEAKER OUT
(VOLUME CONTROL)
SPEAKEROUT
(VOLUMECONTROL)
SPEAKER OUT
8 Ω
PCMCIACARDSLOT
USB IN
1(Hub)2
PCMCIACARDSLOT
23
(Nur LP869*)
(*nicht im Lieferumfang
enthalten)
+
Oben
Unten
-
Steueranschluss für
Lautsprecherausgang
GND
RECHTS
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
LINKS
GND
Funktionsweise des Lautstärke-Steueranschlusses
Jeder Up/Down-
Stecker wird mit
CPU GPIO auf 3,3
Kabelspezifikation
V eingestellt.
Die CPU nutz den
Übergang von 3,3 V
auf GND-Stufe für
Lautstärkeregelung.
Anschließen eines USBGeräts
Schließen Sie ein USB-Speichergerät wie einen
USB-Flash-Speicher, eine externe Festplatte oder
einen USB-Kartenleser für Speicherkarten an das
TV-Gerät an, und greifen Sie auf das Menü „Meine
Medien“ zu, um verschiedene Multimediadateien
zu verwenden.
(Nur LN54**, LP36**, LP63**, LA62**)
USB IN
USB
(*nicht im Lieferumfang
(Nur LP86**)
HINWEIS
enthalten)
USB
(*nicht im Lieferumfang
enthalten)
ENGDEUTSCH
Wenn Sie einen USB-Hub verwenden
möchten, stellen Sie sicher, dass er mit dem
Anschluss USB IN 1 (HUB) verbunden ist.
Einige USB-Hubs funktionieren vielleicht nicht.
Falls ein über einen USB-Hub verbundenes
USB-Gerät nicht gefunden wird, verbinden
Sie es direkt mit dem USB Anschluss am TVGerät.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
ANTENNA/
CABLEIN
IN3USBIN
PCMCIACARDSLOT
24
DEUTSCH
Anschluss eines CI-Moduls
ENG
Zeigen Sie verschlüsselte Dienste (Bezahldienste)
im digitalen TV-Modus an. Diese Funktion ist in
einigen Ländern nicht verfügbar.
PCMCIA CARD SLOT
(*nicht im Lieferumfang
Euro-Scart-Anschluss
Überträgt Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Euro-Scart-Kabels mit dem TV-Gerät.(Nur LN54**, LP36**, LP63**,LP860*, LA62**)
enthalten)
AV
(RGB)
(*nicht im Lieferumfang
enthalten)
PCMCIA CARD SLOT
HINWEIS
Überprüfen Sie, ob das CI-Modul richtig herum
in den PCMCIA-Kartensteckplatz gesteckt
wurde. Falls das Modul nicht korrekt eingesetzt
wurde, können TV-Gerät und PCMCIAKartensteckplatz beschädigt werden.
(Nur LP869*)
(Verwenden Sie
das mitgelieferte
Scart-Kabel.)
IN/OUT
(RGB)
AV
(*nicht im
Lieferumfang
enthalten)
AUDIO / VIDEO
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
AV
(RGB)
OPTICAL
PCMCIACARDSLOT
IN3USBIN
PCMCIACARDSLOT
25
Ausgang
Typ
Aktueller
Eingangsmodus
Digital-TVDigital-TV
Analog-TV, AVAnalog-TV
Komponent/RGBAnalog-TV
HDMIAnalog-TV
Ausgang für analoge TV-Signale.
1
AV
(TV-Ausgang
1
)
HINWEIS
Das Euro-Scart-Kabel muss signaltechnisch
abgeschirmt sein.
Audioverbindung
Sie können anstelle der integrierten Lautsprecher
ein optionales externes Audiosystem verwenden.
Anschluss über ein digitales
optisches Audiokabel
Überträgt digitale Audiosignale vom TV-Gerät an
ein externes Gerät. Verbinden Sie das externe
Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt,
mithilfe des optischen Audiokabels mit dem TVGerät.
HINWEIS
Blicken Sie nicht in den optischen
Ausgangsanschluss. Der Laserstrahl könnte
Ihren Augen schaden.
Die Funktion Audio mit ACP (Audio-
Kopierschutz) blockiert möglicherweise den
digitalen Audioausgang.
Anschluss von Kopfhörern
Überträgt das Kopfhörersignal vom TV-Gerät an ein
externes Gerät. Verbinden Sie die Kopfhörer, wie in
der folgenden Abbildung gezeigt, mit dem TV-Gerät.
H/P OUT
OUT
H/P
(Nur LP869*)
ENGDEUTSCH
AUDIO OUT
(*nicht im Lieferumfang enthalten)
Digitales Audiosystem
(*nicht im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS
Bei angeschlossenem Kopfhörer sind die
AUDIO-Menüpunkte deaktiviert.
Wenn Sie bei angeschlossenem Kopfhörer
den AV-MODUS ändern, wird die Änderung
für das Videosignal übernommen, nicht
jedoch für das Audiosignal.
Der optische digitale Audioausgang ist nicht
verfügbar, solange Kopfhörer angeschlossen sind.
Kopfhörerimpedanz: 16 Ω
Max. Ausgangsleistung am
Kopfhöreranschluss: 9 mW bis 15 mW
Kopfhörerbuchsen: 0,35 cm
26
H/POUT
IN3USBIN
Wireless Dongle
PCMCIACARDSLOT
AV
(RGB)
/DVIIN
OPTICAL
AUDIOOUT
AUDIOIN
H/POUT
IN3USBIN
PCMCIACARDSLOT
R
LAN
AUX LAN
2
1
Netzwerkeinrichtung
DEUTSCH
ENG
Kabelgebundene Netzwerkverbindung
(Nur LP63**, LP86**)
Dieser TV kann über den Pro:Centric-Server
oder LAN-Anschluss mit einem LAN verbunden
werden. Nach dem Herstellen der physischen
Verbindung muss das TV-Gerät für die Netzwerkkommunikation eingerichtet werden.
Verbinden Sie den LAN-Anschluss des Modems
oder Routers von Pro:Centric-Server mit dem
LAN-Anschluss des TV-Geräts.
(Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung abweichen.)
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
WLAN Netzwerkverbindung
(Nur LN549E)
Dieses TV kann über den Wireless DongleAnschluss mit einem WLAN Netzwerk verbunden
werden. Nach dem Herstellen der physischen
Verbindung muss das TV-Gerät für die Netzwerkkommunikation eingerichtet werden.
Verbinden Sie den Wireless Dongle-
Anschluss(WLAN-Dongle mit dem Anschluss) für
WLAN-Dongle am Fernsehgerät.
WLAN-Dongle
(*nicht im Lieferumfang
enthalten)
VORSICHT
Entfernen Sie während der kabellosen
Netzwerkverbindung nicht das WLAN-Dongle.
Breitbandmodem
Breitbandservice
(Nur LP860*)/
Pro:Centric-Server
Breitbandmodem
Breitbandservice
(Nur LP860*)/
1
Verbinden Sie den LAN-Anschluss des Modems
Pro:Centric-Server
oder Routers mit dem LAN-Anschluss des TVGeräts.
Verbinden Sie den LAN-Anschluss des PCs mit
2
dem AUX-LAN-Anschluss des TV-Geräts. (Nur
LP860*)
VORSICHT
AUX LAN : Nur LP860*
Schließen Sie an den LAN-Port kein
modulares Telefonkabel an.
Da mehrere Verbindungsmethoden möglich
sind, sollten Sie sich an die Spezifikationen
Ihres Telekommunikations- oder
Internetdienstanbieters halten.
Router
LED-Uhr-Anschluss
(Nur LP63**, LP860*)
Dieses Fernsehgerät kann über den
CLOCK-Anschluss(UHR-Anschluss) mit der LEDUhr verbunden werden.
CLOCK
LED-Uhr
(*nicht im Lieferumfang enthalten)
FERNBEDIENUNG
27
FERNBEDIENUNG
Die Beschreibungen in diesem Handbuch beziehen sich auf
die Tasten der Fernbedienung. Lesen Sie dieses Handbuch
bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie das TV-Gerät
bestimmungsgemäß.
Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln
Sie die Batterien (1,5 V, AAA), legen Sie die und -Enden
entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie
das Batteriefach.
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter
Reihenfolge vor.
VORSICHT
Verwenden Sie niemals alte zusammen mit neuen Batterien, da dies Schäden an der Fernbedienung
hervorrufen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung auf den Sensor am TV-Gerät gerichtet ist.
(Nur LN548C, LN549C, LP36**)
(EIN/AUS) Ein- oder Ausschalten des TV-Gerätes.
TV/RAD Wählt Radio-, TV- und DTV-Programme.
SUBTITLE
AV MODE Auswahl eines AV-Modus.
RATIO Ändert die Bildgröße.
INPUT Ändert die Eingangsquelle.
Zifferntasten Zur Eingabe von Nummern.
LIST Zum Zugriff auf die Liste der gespeicherten Programme.
Q.VIEW Kehrt zurück zum vorherigen Programm.
+ - Regelt die Lautstärke.
FAV Zugriff auf die Liste der Lieblingskanäle.
GUIDE Öffnet den Programmführer.
MUTE Stellt den Ton aus.
ꕌPꕍ
ꕌ
PAGEꕍ Wechselt zum vorherigen oder nächsten Bildschirm.
TELETEXT-Tasten (
verwendet.
INFO Anzeige von Informationen zum aktuellen Programm und Bildschirm.
SETTINGS Öffnen der Hauptmenüs.
Q.MENU Öffnet die Schnellmenüs.
Navigationstasten (nach oben/nach unten/nach links/nach rechts)
giert durch Menüs und Einstellungen.
OK Wählt Menüs oder Einstellungen und speichert Ihre Eingabe.
BACK Zurück zur vorherigen Ebene.
EXIT
Ruft den bevorzugten Untertitel im digitalen Modus auf.
Navigiert durch die gespeicherten Programme oder Kanäle.
TEXT/T.OPT)
Ausblenden der Bildschirmmenüs und Zurückkehren zum TV-Bild.
Diese Tasten werden für Teletext
RATIO
AV MODE
SUBTITLE
1
23
456
789
LIST
SETTINGS
TEXT
0
FAV
GUIDE
MUTE
INFO
AD
TV/
RAD
INPUT
Q.VIEW
P
PAGE
T.OPT
Q.MENU
EXIT
oder
ENGDEUTSCH
Navi-
Greift auf die mit HDMI-Kabel angeschlossenen AV-Geräte
über HDMI-CEC zu. Öffnen des SIMPLINK-Menüs.
AD Schaltet die Audiobeschreibung ein oder aus.
Steuerungstasten
MEDIEN“ oder SIMPLINK-kompatibler Geräte (USB,SIMPLINK).
Farbtasten
Öffnen Sonderfunktionen in manchen Menüs.
( )
Steuerung der Menüs von „MEINE
28
FERNBEDIENUNG
DEUTSCH
(Nur LN549E, LP63**, LP860*)
ENG
AV MODEINPUT
ENERGY
SAVING
TV/
RAD
123
45
6
789
LIST
RATIO
PORTAL
GUIDE
SETTINGS
Q.MENUADALARM
0
FAV
MUTE
OK
Q.VIEW
P
INFO
EXIT
(EIN/AUS) Ein- oder Ausschalten des TV-Gerätes.
ꕊ
ENERGY SAVING (Energiesparen) Passt die Bildschirmhelligkeit an, um
den Stromverbrauch zu senken.
AV MODE Auswahl eines AV-Modus.
INPUT Ändert die Eingangsquelle.
TV/RAD Wählt Radio-, TV- und DTV-Programme.
Zifferntasten Zur Eingabe von Nummern.
LIST Zum Zugriff auf die Liste der gespeicherten Programme.
Q.VIEW Kehrt zurück zum vorherigen Programm.
+ - Regelt die Lautstärke.
FAV Zugriff auf die Liste der Lieblingskanäle.
RATIO Ändert die Bildgröße.
MUTE Stellt den Ton aus.
ꕌPꕍ
Navigiert durch die gespeicherten Programme oder Kanäle.
P
A
G
E
GUIDE
- Öffnet den Programmführer. (Nur LP63**, LP860*)
-
Wechselt zum vorherigen oder nächsten Bildschirm.
PAGE
Zeigt die Inhaltsliste im EzSign-Modus an. (Nur LN549E)
PORTAL
Zeigt das interaktive Hotelmenü an, oder entfernt es. (Nur LP63**, LP860*)
-
- Zeigt den EzSign-Inhalt auf einem Fernsehbildschirm an. (Nur LN549E)
INFO
- Anzeige von Informationen zum aktuellen Programm und Bildschirm.
(Nur LP63**, LP860*)
- Zeigt die Informationen zu Fernbedienungstasten im EzSign-Modus an bzw.
blendet sie aus. (Nur LN549E)
OK Wählt Menüs oder Einstellungen und speichert Ihre Eingabe.
Navi-
SETTINGS Wählt ein Menü aus. Blendet alle Bildschirmmenüs aus
und kehrt zum TV-Bild zurück.
Zurück zur vorherigen Ebene.
EXIT
Farbtasten
TELETEXT-Tasten (
verwendet.
SUBTITLE
Steuerungstasten
-
(USB,SIMPLINK).
-
LN549E)
HDMICEC zu. Öffnen des SIMPLINK-Menüs.
Q.MENU Öffnet die Schnellmenüs.
AD Schaltet die Audiobeschreibung ein oder aus.
ALARM
Ausblenden der Bildschirmmenüs und Zurückkehren zum TV-Bild.
Öffnen Sonderfunktionen in manchen Menüs.
TEXT/T.OPT)
Ruft den bevorzugten Untertitel im digitalen Modus auf.
( )
Steuerung der Menüs von „MEINE MEDIEN“ oder SIMPLINK-kompatibler Geräte
(Nur LP63**, LP860*)
Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn EzSign-Inhalte aktiviert sind.
Greift auf die mit HDMI-Kabel angeschlossenen AV-Geräte über
Stellt die Weckfunktion ein.
Diese Tasten werden für Teletext
(Nur
FERNBEDIENUNG
29
(Nur LP869*)
ENERGY
SAVING
GUIDE
POWER
INFO
123
4
7
LIST
PORTAL
BACK
SUBTITLE
Q.MENU
5
0
FAV
RATIO
MUTE
TV/RAD
INPUT
6
98
Q.VIEW
SETTINGS
EXIT
P
A
G
P
E
ꕊ
ENERGY SAVING(Energiesparen) Passt die
Bildschirmhelligkeit an, um den Stromverbrauch zu senken.
(EIN/AUS) Ein- oder Ausschalten des TV-Gerätes.
TV/RAD Wählt Radio-, TV- und DTV-Programme.
GUIDE Öffnet den Programmführer.
INFO Anzeige von Informationen zum aktuellen Programm und
Bildschirm.
SUBTITLE
Ruft den bevorzugten Untertitel im digitalen Modus auf.
Q.MENU Öffnet die Schnellmenüs.
INPUT Ändert die Eingangsquelle.
Zifferntasten Zur Eingabe von Nummern.
LIST Zum Zugriff auf die Liste der gespeicherten Programme.
Q.VIEW Kehrt zurück zum vorherigen Programm.
PORTAL Zeigt das interaktive Hotelmenü an, oder entfernt es.
SETTINGS Öffnen der Hauptmenüs.
Navigationstasten (nach oben/nach unten/nach links/nach rechts)
Navi-giert durch Menüs und Einstellungen.
OK Wählt Menüs oder Einstellungen und speichert Ihre Eingabe.
BACK Zurück zur vorherigen Ebene.
EXIT
Ausblenden der Bildschirmmenüs und Zurückkehren zum TV-Bild.
+ - Regelt die Lautstärke.
FAV Zugriff auf die Liste der Lieblingskanäle.
RATIO Ändert die Bildgröße.
MUTE Stellt den Ton aus.
+ P - Navigiert durch die gespeicherten Programme oder Kanäle.
PAGE
Wechselt zum vorherigen oder nächsten Bildschirm.
Farbtasten Öffnen Sonderfunktionen in manchen Menüs.
Steuerungstasten
( )
Steuerung der Menüs von
„MEINE MEDIEN“ oder SIMPLINK-kompatibler Geräte (USB,SIMPLINK).
Greift auf die mit HDMI-Kabel angeschlossenen AV-
Geräte über HDMI-CEC zu. Öffnen des SIMPLINK-Menüs.
Teletext buttons ( TEXT/T.OPT) Diese Tasten werden für Teletext
verwendet.
ENGDEUTSCH
30
INFO
FERNBEDIENUNG
DEUTSCH
(Nur LA62**)
ENG
1
RATIOINPUT AV MODE
TV/
RAD
12 3
45 6
7809
LIST
SETTINGS
BACK
TEXTT.OPTSUBTITLE
2
AD
FAV
MUTE
INFO
OK
GUIDE
Q.VIEW
P
A
P
G
E
3D OPTION
Q.MENU
EXIT
(EIN/AUS) Ein- oder Ausschalten des TV-Gerätes.
RATIO Ändert die Bildgröße.
INPUT Ändert die Eingangsquelle.
TV/RAD Wählt Radio-, TV- und DTV-Programme.
AV MODE Auswahl eines AV-Modus.
Zifferntasten Zur Eingabe von Nummern.
LIST Zum Zugriff auf die Liste der gespeicherten Programme.
Q.VIEW Kehrt zurück zum vorherigen Programm.
FAV Zugriff auf die Liste der Lieblingskanäle.
Wird zur Ansicht von 3D-Videos verwendet.
MUTE Stellt den Ton aus.
+ - Regelt die Lautstärke.
ꕌPꕍ
Navigiert durch die gespeicherten Programme oder Kanäle.
PAGE Wechselt zum vorherigen oder nächsten Bildschirm.
3D OPTION Wird zur Ansicht von 3D-Videos verwendet.
SETTINGS Öffnen der Hauptmenüs.
Anzeige von Informationen zum aktuellen Programm und Bildschirm.
Q. MENU Öffnet die Schnellmenüs.
Navigationstasten (nach oben/nach unten/nach links/nach rechts)
Navi-giert durch Menüs und Einstellungen.
OK Wählt Menüs oder Einstellungen und speichert Ihre Eingabe.
BACK Zurück zur vorherigen Ebene.
GUIDE Öffnet den Programmführer.
EXIT
Ausblenden der Bildschirmmenüs und Zurückkehren zum TV-Bild.
1
Farbtasten Öffnen Sonderfunktionen in manchen Menüs.
(: Rot, : Grün, : Gelb, : Blau)
2
TELETEXT-Tasten Diese Tasten werden für Teletext verwendet.
SUBTITLE
Steuerungstasten
Ruft den bevorzugten Untertitel im digitalen Modus auf.
( )
Steuerung der Menüs von „MEINE MEDIEN“
oder SIMPLINK-kompatibler Geräte (USB,SIMPLINK).
II (FREEZE) Einfrieren des aktuellen Bilds, wenn die Eingangsquelle TV,
AV, Komponente oder HDMI verwendet wird.
Greift auf die mit HDMI-Kabel angeschlossenen AV-Geräte über HD-
MICEC zu. Öffnen des SIMPLINK-Menüs.
AD Schaltet die Audiobeschreibung ein oder aus.
WARTUNG / FEHLERBEHEBUNG
31
WARTUNG
Reinigung des TV-Gerätes
Reinigen Sie Ihr TV-Gerät regelmäßig für eine optimale Leistung und eine verlängerte Produktlebensdauer.
VORSICHT
Achten Sie darauf, zuvor das Gerät auszuschalten und trennen Sie das Netzkabel sowie alle anderen
Kabel vom Gerät bzw. der Steckdose.
Wenn das TV-Gerät über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt oder ungenutzt ist, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle Signalzuführungen, um mögliche Schäden durch
Blitzschlag oder Spannungsspitzen zu vermeiden.
Bildschirm, Rahmen, Gehäuse und Standfuß
Entfernen Sie Staub oder leichte Verschmutzungen mit einem trockenen, sauberen und weichen Tuch.
Entfernen Sie größere Verschmutzungen mit einem weichen Tuch. Feuchten Sie das Tuch mit
sauberem Wasser oder einem milden Reinigungsmittel an. Wischen Sie das Gerät anschließend
umgehend mit einem trockenen Tuch trocken.
VORSICHT
ENGDEUTSCH
Berühren Sie nach Möglichkeit nicht den Bildschirm, da er dadurch beschädigt werden könnte.
Die Oberfläche darf weder gedrückt, gerieben, noch mit dem Fingernagel oder einem spitzen
Gegenstand gestoßen werden, da dies Kratzer und Bildverzerrungen verursachen kann.
Verwenden Sie keine Chemikalien, da diese das Gerät beschädigen können.
Sprühen Sie keine Flüssigkeit auf die Oberfläche. Wenn Wasser in das TV-Gerät eindringt, kann dies
zu Feuer, elektrischem Schlag oder Fehlfunktionen führen.
Netzkabel
Entfernen Sie angesammelten Staub oder Schmutz regelmäßig vom Netzkabel.
FEHLERBEHEBUNG
Die Software-Version kann zur Leistungsoptimierung aktualisiert werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre
Geräte mit der LGE-Software kompatibel sind. Wenden Sie sich andernfalls an LGE und laden Sie die
überarbeitete Software-Version nach den Vorgaben von LGE herunter.
ProblemMögliche Lösung
Das TV-Gerät
reagiert nicht auf die
Fernbedienung.
Weder Bild noch Ton
wird ausgegeben.
Das TV-Gerät
schaltet sich
plötzlich ab.
Beim Anschließen an
den PC (RGB/HDMI
DVI) wird entweder
„Kein Signal“ oder
„Ungültiges Format“
angezeigt.
Prüfen Sie den Sensor der Fernbedienung, und versuchen Sie es erneut.
Prüfen Sie, ob sich zwischen dem Produkt und der Fernbedienung ein
Hindernis befindet.
Prüfen Sie, ob die Batterien noch geladen sind und ordnungsgemäß
eingesetzt wurden ( auf , auf ).
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel in der Steckdose steckt.
Prüfen Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie andere
Geräte einstecken.
Überprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der Stromversorgung. Die
Stromversorgung ist möglicherweise unterbrochen.
Prüfen Sie, ob in den Zeiteinstellungen automatisches Abschalten aktiviert ist.
Schalten Sie das Fernsehgerät mit der Fernbedienung aus und dann erneut
ein.
Schließen Sie das RGB- oder HDMI-Kabel erneut an.
Starten Sie den PC bei eingeschaltetem Fernsehgerät erneut.
32
VORSICHT BEI DER VERWENDUNG VON
DEUTSCH
ENG
EZSIGN
Nur LN549E
TECHNISCHE DATEN
Entfernen Sie kein USB-Laufwerk während des Kopiervorgangs von Daten. Die Daten können beschädigt
werden, und EzSign funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß.
Während des Ladevorgangs eines USB-Geräts oder Dongles ist Ihr Fernsehgerät eventuell langsamer
als normal.
Bestimmte, vom Benutzer erstellte Untertitel funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Einige Sonderzeichen werden in den Untertiteln nicht unterstützt.
HTML-Tags werden in den Untertiteln nicht unterstützt.
Untertitel in anderen Sprachen außer den unterstützten Sprachen sind nicht verfügbar.
Die EzSign TV-Funktion funktioniert erst, nachdem der Einrichtungsassistent ausgeführt wurde.
Vergewissern Sie sich, dass der Einrichtungsassistent vollständig ausgeführt wurde, indem Sie das
Fernsehgerät nach der Installation einschalten.
Falls die Uhrzeit entsprechend dem TV-Signal eingestellt wird, kann es vorkommen, dass sie in einigen
Regionen nicht korrekt angezeigt wird. Stellen Sie in diesem Fall die Uhrzeit manuell ein.
Es wird empfohlen, die Dateien vor der Wiedergabe in den Speicher des Fernsehgeräts zu kopieren, da
eine längere Wiedergabe direkt vom USB-Speicher zu einer Überhitzung des Geräts führen kann.
Im EzSign TV-Modus funktionieren einige Tasten der Fernbedienung möglicherweise nicht richtig.
EzSign TV unterstützt keinen USB-HUB. Es wird empfohlen, ein USB-Gerät direkt an das Fernsehgerät
anzuschließen, ohne ein USB-Verlängerungskabel zu verwenden, da dieses u. U. nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
Es wird empfohlen, dass Sie EzSign TV standardmäßig max. 8 Stunden pro Tag einsetzen.
Weitere Informationen finden Sie im EzSign Editor Benutzerhandbuch.
EzSign TV unterstützt Demo im Geschäft nicht.
Unterstützte externe Untertitelformate: *.smi, *.srt, *.sub (MicroDVD, Subviewer 1.0/2.0), *.ass, *.ssa, *.txt
(TMPlayer), *.psb (PowerDivX)
Aktualisieren Sie EzSign-Inhalte nicht gleichzeitig über ein drahtloses Netzwerk und ein USB-Laufwerk.
Geben Sie darüber hinaus keine Inhalte über ein USB-Laufwerk wieder, während Sie EzSign-Inhalte über
ein drahtloses Netzwerk aktualisieren.
TECHNISCHEDATEN
Die Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
Mit Fuß (mm)738 x 497 x 207849 x 561 x 236894 x 587 x 236Ohne Fuß (mm)738 x 449 x 79,0849 x 512 x 79,0894 x 537 x 79,0Mit Fuß (kg)7,09,19,7Ohne Fuß (kg)6,48,08,6
MODELLE
Mit Fuß (mm)968 x 629 x 2361080 x 694 x 2641250 x 803 x 343
Ohne Fuß (mm)968 x 579 x 79,01080 x 642 x 80,51250 x 737 x 79,1
Mit Fuß (mm)1359 x 866 x 297738 x 497 x 207849 x 561 x 236Ohne Fuß (mm)1359 x 799 x 67,2738 x 449 x 79,0849 x 512 x 79,0Mit Fuß (kg)27,07,09,1Ohne Fuß (kg)24,26,48,0
MODELLE
Mit Fuß (mm)894 x 587 x 236968 x 629 x 236738 x 497 x 207
Ohne Fuß (mm)894 x 537 x 79,0968 x 579 x 79,0738 x 449 x 79,0
Mit Fuß (kg)9,710,77,0
Ohne Fuß (kg)8,69,66,4
MODELLE
Mit Fuß (mm)849 x 561 x 236894 x 587 x 236968 x 629 x 236
Ohne Fuß (mm)849 x 512 x 79,0894 x 537 x 79,0968 x 579 x 79,0
Verbinden Sie die RS-232C (serielle Schnittstelle) mit einem
externen Steuergerät (z. B. ein Computer oder ein A/V-Steuersystem), um die Gerätefunktionen extern zu steuern.
Verbinden Sie die serielle Schnittstelle des Steuergeräts mit der
RS-232C-Buchse auf der Rückseite des Geräts.
Hinweis: Die RS-232C-Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten.
9Kein Anschluss (12 V bei einigen Modellen verfügbar)
4 Gehen Sie nach links oder rechts, um eine
Set-ID-Nummer auszuwählen, und wählen
Sie Schließen. Der Einstellungsbereich liegt
zwischen 1 und 99.
5 Drücken Sie abschließend EXIT.
EINRICHTEN EXTERNER STEUERGERÄTE
39
Kommunikationsparameter
y Baudrate: 9600 Bit/s (UART) Datenlänge: 8 Bit Parität: Keine
Stoppbit: 1 Bit Kommunikationscode: ASCII-Code Verwenden Sie ein Kreuzkabel(Cross/Reverse).
Befehlsreferenzliste
(Abhängig vom Modell)
BEFEHL1BEFEHL2
01. Stromversorgung
02. Formatkc(Siehe S.41) 14. Bässeks00 bis 64
03. BildschirmRuhezustand
04.
Stummschaltung
05. Lautstärkeregelung
06. Kontrastkg00 bis 64
07. Helligkeitkh00 bis 64
08. Farbeki00 bis 64
09. Farbtonkj00 bis 64
10. Schärfekk00 bis 64
11. OSDAuswahl
12. Fernbedienung
Sperrmodus
ka00 bis 0113. Höhenkr00 bis 64
kd(Siehe S.41) 15. Balancekt00 bis 64
ke00 bis 01
kf00 bis 64
kl00 bis 01
km00 bis 01
DATEN
(Hexadezi-
mal)
BEFEHL1BEFEHL2
16. Farbtemperatur
17. Energie
sparen
18. Aubism. Konfiguration
19. Abstimmungsbefehl
20. Programm
hinzufügen/überspringen
21. TastemcTasten-
22. Einstellen der
Hintergrundbeleuchtung
23. Eingangsauswahl
(Haupt)
xu00 bis 64
jq00 bis 05
ju01
ma
mb00 bis 01
mg00 bis 64
xb(Siehe
DATEN
(Hexadezi-
mal)
(Siehe
S.43)
code
S.44)
ENGDEUTSCH
* Hinweis:Während des USB-Betriebs, wie z. B. DivX oder EMF, können keine Befehle außer Power (ka)
und Key (mc) ausgeführt werden und werden als NG behandelt.
40
DEUTSCH
ENG
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
Übertragung
[Befehl1][Befehl2][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
[Befehl 1] : Erster Befehl zur TV-Steuerung (j, k, m oder x)
[Befehl 2] : Zweiter Befehl zur TV-Steuerung.
[Set ID] : Sie können die Set ID einstellen, um die gewünschte Monitor-ID im Optionsmenü zu
[DATEN] : Für die Übertragung von Befehlsdaten. „FF“ übertragen, um Befehlsstatus zu lesen.
[Cr] : Zeilenschaltung
ASCII-Code „0x0D“
[ ] : ASCII-Code „Leerschritt (0x20)“
EINRICHTEN EXTERNER STEUERGERÄTE
wählen.
Der Einstellungsbereich liegt zwischen 1 und 99. Wenn Sie als Set ID „0“ auswählen,
wird jedes angeschlossene Gerät gesteuert. Die Set ID wird im Menü als Dezimalzahl
(1 bis 99) und im Übertragungs-/Empfangsprotokoll als Hexadezimalzahl (0x0 bis 0x63)
angegeben.
OK Bestätigung
[Befehl2][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
* Das TV-Gerät sendet ACK (Bestätigung) beim Empfang normaler Daten basierend auf diesem Format.
Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Daten im Datenlesemodus befinden, werden die aktuellen Statusdaten
angezeigt. Wenn sich die Daten im Datenschreibmodus befinden, werden die Daten an den PC zurück-
gegeben.
Fehlerbestätigung
[Befehl2][ ][Set ID][ ][NG][Daten][x]
* Das TV-Gerät sendet ACK (Bestätigung) beim Empfang anormaler Daten von nicht brauchbaren
Funktionen oder bei Kommunikationsfehlern basierend auf diesem Format.
Daten 00: Unzulässiger Code
EINRICHTEN EXTERNER STEUERGERÄTE
41
01. Ein/Aus (Befehl: k a)
► Für die Steuerung des Ein-/Ausschaltens des Geräts.
Transmission[k][a][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 00: Ausschalten01: Einschalten
Ack [a][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
► Für die Anzeige des Ein-/Ausschaltstatus.
Transmission [k][a][ ][Set ID][ ][FF][Cr]
Ack [a][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
* Wenn andere Funktionen „0xFF“-Daten auf der Basis
dieses Formats übertragen, enthält die
Best ä t i g u ngsdaten - R ü c k meldung (Ack)
Statusinformationen zu den einzelnen Funktionen.
* Beim Einschalten des TV-Geräts werden u. U. die
Meldungen „OK Ack.“ (OK Best.), „Error Ack.“ (Fehler
Best.) oder andere Meldungen auf dem Bildschirm
eingeblendet.
02.Format (Befehl
► Zur Einstellung des Bildformats. (Format des Hauptbildes)
Das Bildschirmformat kann auch über die Option
„Format“ im Q.MENU oder im Menü BILD festgelegt
werden.
Transmission [k][c][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 01:Normalbildschirm
(4:3)
02: Breitbild (16:9)
04: Zoom
06: Original
Ack [c][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
* Über die PC-Eingabe wählen Sie das Format 16:9 oder
► Zur Aktivierung/Deaktivierung des Bildschirm-Ruhezustands.
: k
c) (Größe des Hauptbildes)
07: 14:9
09: Just Scan
0B: Volle Breite
10 bis 1F: Kino- Zoom 1 bis
16
(1080i 50 Hz/60 Hz, 720p
.
Digital,
Analog
und
04. Stummschaltung (Befehl: k e)
► Zur Aktivierung/Deaktivierung der Stummschaltung.
Sie können die Stummschaltung auch über die Taste
MUTE der TV-Fernbedienung einstellen.
Transmission [k][e][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 00: Stummschaltung ein (Lautstärke aus)
01 : Stummschaltung aus (Lautstärke ein)
Ack [e][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
05. Lautstärkeregelung (Befehl: k f)
► Zur Regelung der Lautstärke.
Sie können die Lautstärke auch über die
LAUTSTÄRKE-Tasten der Fernbedienung einstellen.
Transmission [k][f][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min. 00 bis Max. 64
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
Ack [f][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
06. Kontrast (Befehl: k g)
► Zur Einstellung des Bildkontrastes.
Sie können den Kontrast auch über das Menü BILD
einstellen.
Transmission [k][g][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min. 00 bis Max. 64
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
Ack [g][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
07. Helligkeit (Befehl: k h)
► Zur Einstellung der Bildhelligkeit.
Sie können die Helligkeit auch über das Menü BILD
einstellen.
Transmission [k][h][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min. 00 bis Max. 64
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
Ack [h][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
ENGDEUTSCH
Transmission [k][d][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 00: Bildschirm-Ruhezustand aus (Bild ein)
Videoausgabe-Ruhezustand aus
01: Bildschirm-Ruhezustand ein (Bild aus)
10: Videoausgabe-Ruhezustand ein
Ack [d][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
* Beim Stummschalten eines Videos wird das
Bildschirmmenü (OSD) eingeblendet. Beim
Stummschalten des Bildschirms wird das OSDBildschirmmenü nicht eingeblendet.
08. Farbe (Befehl: k i)
► Einstellung der Bildfarbe.
Sie können die Farbe auch über das Menü BILD ein-
stellen.
Transmission [k][i][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min. 00 bis Max. 64
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
Ack [i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
42
EINRICHTEN EXTERNER STEUERGERÄTE
DEUTSCH
09. Farbton (Befehl: k j)
ENG
Sie können den Farbton auch über das Menü BILD
Daten rot: 00 bis grün: 64
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
10. Schärfe (Befehl: k k)
Sie können die Schärfe auch über das Menü BILD
Daten Min. 00 bis Max. 64 (Außer bei LP86**)
Daten Min. 00 bis Max. 32 (Nur LP86**)
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
► Zur Einstellung des Farbtons auf dem Bildschirm.
einstellen.
Transmission [k][j][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Ack [j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
► Zur Einstellung der Schärfe auf dem Bildschirm.
einstellen.
Transmission [k][k][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Ack [k][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
13. Höhen (Befehl: k r) (Außer bei
► Einstellung der Höhen.
Sie können die Höhen auch über das Menü AUDIO
einstellen.
Transmission [k][r][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min. 00 bis Max. 64
LP86**)
* Siehe „Echtdatenzuordnung“. Siehe S.44
Ack [r][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
14.
Bässe (Befehl: k s) (Außer bei
► Zur Einstellung der Bässe.
Sie können die Bässe auch über das Menü AUDIO
einstellen.
Transmission [k][s][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min. 00 bis Max. 64
LP86**)
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
Ack [s][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
11. OSD-Auswahl (Befehl: k l)
► OSD (Bildschirmmenü) Ein/Aus bei Verwendung der
Fernbedienung.
Transmission [k][l][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 00: OSD Aus01: OSD Ein
Ack [l][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
12. Fernbedienungssperre (Befehl: k m)
► Zum Sperren der Steuerelemente auf der Vorderseite des
Bildschirms und der Fernbedienung.
Transmission [k][m][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 00: Sperre Aus01: Sperre Ein
Ack [m][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
* Falls keine Fernbedienung verwendet wird, sollte dieser
Modus eingestellt werden.
Wenn die Netzstromversorgung aus-/eingeschaltet
wird, wird die Sperre für das externe Steuergerät aufgehoben.
* Wenn die Tastensperre im Standby-Modus aktiviert ist,
lässt sich das Gerät nicht über die Einschalttaste der
IR-Fernbedienung und die lokalen Tasten einschalten.
15. Balance (Befehl: k t)
► Zur Einstellung der Balance.
Sie können die Balance auch über das Menü AUDIO
einstellen.
Transmission [k][t][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min. 00 bis Max. 64
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
Ack [t][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
16. Farbtemperatur (Befehl:x u)
► Zur Einstellung der Farbtemperatur. Sie können die
Farbtemperatur auch über das Menü BILD einstellen.
Transmission [x][u][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min. 00 bis Max. 64
* Siehe „Echtdatenzuordnung“.Siehe S.44
Ack [u][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
EINRICHTEN EXTERNER STEUERGERÄTE
43
17. Energie sparen (Befehl: j q)
► Zur Reduzierung der Leistungsaufnahme des TV-Geräts.
Sie können die Funktion „Energie sparen“ auch im Menü
BILD
einstellen.
Transmission [j][q][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Energiespar-
Modus
7 6 5 43 2 1 0
Low
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
► „Auto“ (Automatisch) ist für Fernsehgeräte verfügbar, die
den „Intelligent Sensor“ (Intelligenter Sensor) unterstützen.
Datenstruktur
Daten 01 00 : 3D Ein
01 : 3D Aus
02 : 3D zu 2D
03 : 2D zu 3D
Daten 02 00 : Oben und Unten
01 : Nebeneinander
02 : Schachbrett
03 : Frame Sequential
Daten 03 00 : Rechts nach links
01 : Links nach rechts
Daten 04 3D-Effekt (3D-Tiefe): Min: 00 bis Max: 14
(*Senden per Hexadezimalcode)
* Falls für Daten1 00 (3D Ein) gewählt wurde, ist Daten4
ohne Bedeutung.
* Falls für Daten1 01 (3D Aus) oder 02 (3D zu 2D) gewählt
wurde, sind Daten2, Daten3 und Daten4 ohne Bedeutung.
* Falls für Daten1 03 (2D zu 3D) gewählt wurde, sind Daten2
und Daten3 ohne Bedeutung.
(Abhängig vom Modell)
► Zum Ändern der 3D-Option im TV-Gerät.
Transmission [x][v][ ][Set ID][ ][
Daten 01 : 3D-Option
00 : 3D-Bildkorrektur
01 : 3D-Tiefe (nur 2D zu 3D)
02 : 3D-Blickpunkt
03 : 3D-Bildgröße (nur Plasma-TV)
04 : 3D-Bildanpassung (nur Plasma-TV)
05 : 3D-Optimierung (nur aktiver Typ (LCD-TV))
Daten 02 Verfügt über einen eigenen Bereich für jede
3D-Option, die von Daten 01 festgelegt wurde.
1) Wenn Daten 01 gleich 00 ist
00 : Rechts nach links
01 : Links nach rechts
2) Wenn Daten 01 gleich 01, 02 ist
Daten Min: 0 bis Max: 14 (*Senden per Hexadezimalcode)
Datenwertbereich (0 bis 20) stellt Blickpunktbereich (-10 bis
+10) automatisch ein (abhängig vom Modell)
3) Wenn Daten 01 gleich 03 ist
00 : Just Scan
01 : 16:9
4) Wenn Daten 01 gleich 04 ist
00 : Aus
01 : Ein
5) Wenn Daten 01 gleich 05 ist
Daten Min: 0 bis Max: 02(*Senden per Hexadezimalcode)
*Siehe „Echtdatenzuordnung“.