Lg 19LU70, 22LU70 User Manual [de]

Page 1
LCD-Fernseher BEDIENUNGSANLEITUNG
LCD-Fernseher – Modelle
19LU70 22LU70
DEUTSCH
Bevor Sie das Fernsehgerät verwenden, lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Notieren Sie die Modell- und Seriennummer des Fernsehgeräts, Sie finden diese Informationen auf der hinteren Umschlagseite. Nennen Sie sie dem Händler, wenn Sie Serviceleistungen beanspruchen möchten.
Modell: Seriennr.:
Page 2

ZUBEHÖR

Überprüfen Sie, ob folgenden Zubehörteile zusammen mit Ihrem Fernsehgerät vollständig geliefert wurden. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Fernsehgerät erworben haben.
Die Abbildung kann von Ihrem Fernsehgerät abweichen.
Bedienungsanleitung Batterien Netzkabel
Dieses Teil steht nicht bei allen Modellen zur Verfügung.
* Wischen Sie Flecke oder Fingerabdrücke auf der
Oberfläche des Fernsehers vorsichtig mit dem Poliertuch ab.
ZUBEHÖR
Fernbedienung
Wandhalterung (gesondert lieferbar)
Poliertuch zur Verwendung für den
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken bzw. eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.
Poliertuch
Bildschirm.
Arbeiten Sie nicht mit übermäßiger Kraft. Dadurch können Kratzer oder Verfärbungen auftreten.
DE-1
Page 3
DE-2
INHALT
INHALT
ZUBEHÖR
VORBEREITUNG
Steuerelemente auf der Vorderseite- - - - - - - - - - - - - - 4 Informationen zur Rückseite des Geräts- - - - - - - - - - - 5 Installation des Standfußes- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 Installation des Tischsockels- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 Hinweise zur sicheren Installation - - - - - - - - - - - - - - - 7 Wandhalterung: Horizontale Installation - - - - - - - - - - - 8 Antennenanschluss - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
Anschließen eines Festplattenreceivers - - - - - - - - - - 10 DVD-Anschluss - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 12 Anschließen eines Videorecorders- - - - - - - - - - - - - - 14 Einsetzen des CI-Moduls - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 16 Anschließen des digitalen Audioausgangs - - - - - - - - 16 Anschließen der Kopfhörer - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 16 Anschließen anderer A/V-Quellen - - - - - - - - - - - - - - 17 USB-Anschluss - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 17 Anschließen eines PCs- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
Tastenfunktionen der Fernbedienung- - - - - - - - - - - - 24 Einschalten des Fernsehgeräts - - - - - - - - - - - - - - - - 26 Programmauswahl - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 26 Lautstärkeregelung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 26 Schnellmenü - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 27 Auswahl und Einstellung mit dem Bildschirmmenü - - 28 Automatische Programmeinstellung - - - - - - - - - - - - 29 Manuelle Programmeinstellung (im Digitalmodus)- - - 30 Manuelle Programmeinstellung (im Analogmodus) - - 31 Senderliste Ordnen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 33 Software-Aktualisierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 35 Diagnose- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 CI-Informationen (nur im Digitalmodus) - - - - - - - - - - 39 Auswählen der Programmliste- - - - - - - - - - - - - - - - - 40 Eingangsliste- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 41 Eingangsbezeichnung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 42 AV-Modus - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 42 Initialisieren (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) - 43
SO VERWENDEN SIE EIN USB-GERÄT
Fotoliste - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 45 Musikliste - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 49
FERNSEHPROGRAMM (EPG = ELEKTRO­NISCHER PROGRAMMFÜHRER)
(IM DIGITAL-
MODUS)
Page 4
DVD-BETRIEB
ZEITEINSTELLUNG
Hinweise zu Disks - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 56 Abspielen von DVD oder Video-CD - - - - - - - - - - - - - 58 MP3-Betrieb - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 63 AUDIO-CD-Betrieb- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 66 JPEG-Betrieb - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 69
BILDSTEUERUNG
Steuerung der Bildgröße (Format) - - - - - - - - - - - - - - 71 EnergiesparEN - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 73 Bildeinstellungen festlegen - Bildmodus - - - - - - - - - - 74 Manuelle Anpassung der Bildeinstellungen - Benut-
zermodus - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 75 Bildverbesserungstechnologie- - - - - - - - - - - - - - - - - 76 Bild Zurücksetzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 78 Moduseinstellung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 79
TON & SPRACHSTEUERUNG
Automatische Lautstärkeanpassung (AVL) - - - - - - - 80 Toneinstellungen festlegen - Tonmodus - - - - - - - - - - 81 Toneinstellungen manuell festlegen - Tonmodus - - - - 82 SRS TruSurround XT - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 82 Balance- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 83 Aktivieren/Deaktivieren der eingebauten Lautsprecher - 84 Auswählen des digitalen Audioausgangs - - - - - - - - - 85 Audio-Grundeinstellung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 86 I/II- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 87 Auswählen des Landes. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 89 Sprachauswahl - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 90
Einstellen der Uhr - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 91 Einstellen der Ein-/Abschaltzeit - - - - - - - - - - - - - - - - 92 Einstellen der automatischen Abschaltung - - - - - - - - 93 Einstellen des Sleep Timers - - - - - - - - - - - - - - - - - - 93
KINDERSICHERUNG / EINSTUFUNGEN
Passwort wählen & System-Verriegelung - - - - - - - - - 94 Sperre Programm[e]- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 95 Kindersicherung (Nur im Digitalmodus) - - - - - - - - - - 96 Tastensperre - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 97
TELETEXT
Ein-/Ausschalten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 98 Einfacher Text - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 98 Fastext - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 98 Spezielle Teletextfunktionen - - - - - - - - - - - - - - - - - - 99
DIGITALTELETEXT
Teletext innerhalb des digitalen Senders - - - - - - - - 100 Teletext im digitalen Sender - - - - - - - - - - - - - - - - - 100
ANHANG
Fehlerbehebung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 101 Wartung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 103 Technische Daten des Geräts - - - - - - - - - - - - - - - - 104 OPEN SOURCE-LIZENZ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 105
INHALT
HINWEIS
Dieses Gerät beinhaltet Technologien zum Urheberrechtsschutz, die von Patenten in den USA und anderswo, u.a. unter den Patentnummern 5,315,448 und 6,836,549, sowie anderen Rechten zum geistigen Eigentum geschützt sind. Der Einsatz der Kopierschutztechnologie vom Macrovision im Gerät muss von Macrovision genehmigt sein. Reverse Engineering oder Deassemblierung sind verboten.
ist eine Marke von DVD-Format/Logo-Lizenzgeber.
DE-3
Page 5
DE-4

VORBEREITUNG

VORBEREITUNG

STEUERELEMENTE AUF DER VORDERSEITE

Die Abbildung kann von Ihrem Fernsehgerät abweichen.
SIGNALQUELLE MENÜ OK
Disk-Fach
Legen Sie eine Disk mit der Beschriftung nach oben ein Drücken Sie die Taste EJECT, um das Fach zu öffnen oder zu schließen.
DVD-Anzeige
Leuchtet beim Laden einer Disk oder beim Anschalten des Fernsehers blau.
LAUTSTÄRKE
PROGRAMM
NETZ
(Bereitschaft/Betrieb)
Fernbedienungssensor
Netz/Bereitschaftsanzeige
• Leuchtet im Bereitschaftsbetrieb rot.
• Leuchtet in angeschaltetem Zustand blau.
HINWEIS
Wenn Sie das Disk-Fach mit der Taste EJECT
nicht öffnen können, setzen Sie sich mit Ihrem örtlichen Händler in Verbindung,. Versuchen Sie nicht, das Disk-Fach manuell zu öffnen, weil Sie auf diese Weise das Gerät beschädigen könnten. Achten Sie darauf, dass beim Öffnen und
Schließen des Disk-Fachs keine Hindernisse im Weg sind.
NETZSCHALTER (RÜCKSEITE)
Wenn das Fernsehgerät mit der Fernbedienung nicht eingeschaltet werden kann, drücken Sie die Netztaste an
der Rückseite des Fernsehgeräts. (Wenn die Stromversorgung mit der Netztaste am Fernsehgerät ausgeschaltet wird, kann es nicht mehr mit der Fernbedienung angeschaltet werden).
(Rückseite)
AUSWURF
STOPP
WIEDERGABE/PAUSE
Page 6

INFORMATIONEN ZUR RÜCKSEITE DES GERÄTS

(RGB)
ANTENNA
IN
1
2
43 5 7 8
10
6
9
11
12
13
Die Abbildung kann von Ihrem Fernsehgerät abweichen.
VORBEREITUNG
Netzschalter
󲼓
Strom Ein/Aus
Netzanschluss
󲼔
Dieses Fernsehgerät wird mit Wechselstrom versorgt. Die Spannung wird bei den technischen Daten angegeben. Versuchen Sie nie, das Fernsehgerät mit Gleichstrom zu versorgen.
HDMI/DVI IN-Eingang
󲼕
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN oder DVI an. (VIDEO) Signal an den HDMI/DVI-Anschluss mit DVI/HDMI­Kabel.
RGB/DVI-Audioeingang
󲼖
Schließen Sie das Tonsignal von einem PC oder DTV an.
RGB IN-Eingang
󲼗
Schließen Sie den Ausgang eines PCs an.
OPTISCHER DIGITALER AUDIOAUSGANG
󲼘
Sie können Digitalaudio an verschiedene Gerätetypen anschließen. Stellen Sie die Verbindung zu einer digitalen Audiokomponente her. Verwenden Sie ein optisches Audiokabel.
Audio/Video-Eingang
󲼙
Schließen Sie den Audio/Video-Ausgang vom externen Gerät an diese Anschlüsse an.
Komponenteneingang
󲼚
Schließen Sie ein Komponenten-Video/Audio-Gerät an diese Buchsen an.
Euro Scart-Anschluss (AV1 / AV2)
󲼛
Schließen Sie den SCART-Anschluss eines externen Geräts an diese Anschlüsse an.
Antenneneingang
󲼜
Schließen Sie das Antennenkabel (Kabelanschluss oder terrestrisch) an diese Buchse an.
Steckplatz für PCMCIA-Karte (Personal Computer
󲼝
Memory Card International Association)
Setzen Sie das CI-Modul in den PCMCIA-STECKPLATZ ein. (Diese Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar.)
USB-Eingang
󲼞
Schließen Sie einen USB-Speicher an diese Buchse an.
Kopfhöreranschluss
󲼟
Verbinden Sie den Kopfhörer mit der Kopfhörerbuchse.
DE-5
Page 7
DE-6
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
1
2
INSTALLATION DES STANDFUSSES
Die Abbildung kann von Ihrem Fernsehgerät abweichen.
Legen Sie das Fernsehgerät mit dem Bildschirm nach unten vorsichtig auf ein weiches Tuch, um ihn vor Beschädigung zu
➊
schützen.
Montieren Sie das Fernsehgerät in der dargestellten Weise.
➋
Schieben Sie den Standfuß so weit nach oben (zur Rückseite des Fernsehgeräts), bis die Verriegelungsstifte hörbar einrasten.

INSTALLATION DES TISCHSOCKELS

Um ausreichende Lüftung zu ermöglichen, lassen Sie rund um das Fernsehgerät einen Abstand von 10 cm.
10 cm
10 cm 10 cm
10 cm
Page 8

HINWEISE ZUR SICHEREN INSTALLATION

1
2
3
Die Komponenten, mit denen Sie Ihr Fernsehgerät sicher an der Wand befestigen können, erhalten Sie im guten
Zubehörhandel. Stellen Sie das Fernsehgerät nahe an der Wand auf, um die Möglichkeit auszuschließen, dass es heruntergedrückt wird.
Die nachfolgenden Anweisungen beschreiben eine sicherere Methode, um das Fernsehgerät an einer Wand zu befestigen,
damit es nicht beim Ziehen nach vorne fallen kann. Damit verhindern Sie, dass das Fernsehen nach vorn fällt und Verletzungen verursacht. Außerdem werden so Schäden am Gerät vermieden. Stellen Sie sicher, dass keine Kinder auf das Fernsehgerät klettern oder sich dranhängen.
Verwenden Sie Ringschrauben oder Fernsehklammern/-bolzen, um das Gerät an der Wand zu fixieren (siehe Abbildung).
➊
(Wenn Ihr Fernsehgerät mit Bolzen in den Ringschrauben geliefert wird, lösen Sie diese Bolzen.) * Führen Sie die Ringschrauben oder die Fernsehklammern/-bolzen ein und ziehen Sie sie in den oberen Bohrungen fest.
Befestigen Sie die Wandhalterungen mit den Bolzen an der Wand. Achten Sie auf die Höhe, in der Sie die Halterung an der Wand
➋
befestigen.
Binden Sie das Gerät mit einem robusten Seil fest, um es auszurichten. Es ist sicherer, das Seil so zu binden, dass es zwischen der
➌
Wand und dem Produkt horizontal verläuft.
VORBEREITUNG
HINWEIS
► ►
Wenn Sie das Fernsehgerät bewegen, lösen Sie zuerst die Kabel. Stellen Sie es auf einen Tisch oder Schrank, der ausreichend robust und groß ist, um das ganze Fernsehgerät mit seinem Gewicht zu halten. Um das Fernsehgerät in Sicherheit zu verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Höhe der Wandhalterung und des Fernsehers übereinstimmen.
DE-7
Page 9
DE-8
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
A
B
Das Fernsehgerät kann auf verschiedenerlei Weise aufgestellt werden: an einer Wand oder auf einem Tisch usw.
Das Fernsehgerät ist so konstruiert, dass es horizontal installiert wird.
ERDUNG
Zur Vermeidung von Stromschlägen müssen Sie das Erdungskabel anschließen. Wenn keine Erdungsmethode möglich ist, lassen Sie durch einen qualifizierten Elektriker einen separaten Stromkreisunterbrecher installieren. Versuchen Sie nicht, das Fernsehgerät durch Anschließen an Telefondrähte, Blitzableiter oder Gasrohre zu erden.

WANDHALTERUNG: HORIZONTALE INSTALLATION

Wir empfehlen, eine Wandhalterung von LG zu verwenden, wenn Sie das Fernsehgerät an der Wand befestigen.
Wir empfehlen, eine Wandhalterung zu erwerben, die den VESA­Standard unterstützt.
LG empfiehlt, die Montage der Wandhalterung von einem qualifizierten Installationsbetrieb vornehmen zu lassen.
10 cm
10 cm
10 cm
Stromversorgung
Stromkreisunterbrecher
10 cm
10 cm
HINWEIS
► ►
Montieren Sie die Wandhalterung an einer soliden Wand senkrecht zum Boden. Verwenden Sie eine spezielle Wandhalterung, wenn Sie die Montage an der Decke oder einer schrägen Wand vornehmen möchten. Die Fläche, an der die Wandhalterung befestigt werden soll, muss von ausreichender Stabilität sein, um das Gewicht des Fernsehers zu tragen (z. B. Beton, Naturstein, Ziegel und Hohlblocksteine. Schraubentyp und -länge für die Installation hängen von der verwendeten Wandhalterung ab. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen, die der Halterung beiliegen. LG haftet nicht für Unfälle oder Sachschäden am Gerät bzw. Ihrem Eigentum, die durch unsachgemäße Installation entstehen:
- Durch Verwendung einer nicht VESA-konformen Wandhalterung.
- Durch falsche Befestigung der Schrauben an der Wandfläche, sodass das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen kann.
- Durch Nichtbeachtung der empfohlenen Installationsverfahren. Gehen Sie vorsichtig mit dem DVD-Fach um, wenn das Fernsehgerät an der Wand aufgehängt ist.
Modell VESA(A*B) Standardschraube Menge
19LU70**, 22LU70** 100 * 100 M4 4
Page 10
Um Schäden zu verhindern, schließen Sie die Stromversorgung erst an, wenn alle Verbindungen zwischen den Geräten
hergestellt sind.

ANTENNENANSCHLUSS

Für optimale Bildqualität müssen Sie die Antenne ausrichten.
Antennenkabel und Umsetzer werden nicht mitgeliefert.
Mehrfamilienhäuser/Apartmenthäuser (Anschließen an die Antennendose in der Wand)
Antennendose
VORBEREITUNG
HF-Koaxkabel (75 Ohm)
Außenantenne (VHF, UHF)
Einfamilienhäuser/Häuser (Anschließen an die Dose der Außenantenne)
Terrestrische Antenne
In Gegenden mit schwachem Signal kann es für bessere Bildqualität notwendig sein, wie oben dargestellt einen
Signalverstärker an die Antenne anzuschließen. Wenn das Signal an zwei Fernsehgeräte verteilt werden muss, verwenden Sie für den Anschluss einen Antennensignalteiler.
UHF
Signalverstärker
VHF
DE-9
Page 11
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
(RGB)
1
2
2
1
1
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, führen Sie den Stromanschluss erst dann aus, nachdem Sie alle Geräte angeschlossen
haben. Die Abbildung kann von Ihrem Fernsehgerät abweichen.
ANSCHLIESSEN EINES FESTPLATTENRECEIVERS
Dieses Fernsehgerät kann digitale HF/Kabelsignale ohne externen Digitalreceiver empfangen. Wenn Sie jedoch
Digitalsignale von einem Digitalreceiver oder einem anderen externen Digitalgerät empfangen, beachten Sie die nachfolgende Abbildung.
Anschließen mit Komponentenkabel
Schließen Sie die Video-Ausgänge (Y, PB, PR) des Digitalreceivers an den
➊
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
Anschluss COMPONENT IN VIDEO des Fernsehgeräts an.
Schließen Sie die Audio-Ausgänge des Digitalreceivers an den Anschluss
➋
COMPONENT IN AUDIO des Fernsehgeräts an.
Schalten Sie den Digitalreceiver ein. (Informationen zur digitalen Set-Top-
➌
Box entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.) Wählen Sie als Eingangsquelle Komponente mit Hilfe der Taste INPUT der
➍
Fernbedienung.
Signal Komponente HDMI
480i/576i O X
480p/576p O O
720p/1080i O O
1080p
O
(nur 50/60 Hz)
(24 Hz/30 Hz/50 Hz/60 Hz)
O
DE-10
Page 12
Anschließen mit einem HDMI-Kabel
1
2
1
1
2
Schließen Sie den Digitalreceiver an den Anschluss HDMI/DVI IN 1 oder HDMI IN 2
➊
des Fernsehgeräts an.
Schalten Sie den Digitalreceiver ein.
➋
(Informationen zur digitalen Set-Top-Box entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.)
Wählen Sie als Eingangsquelle HDMI1 oder HDMI2 mit Hilfe der Taste INPUT der
➌
Fernbedienung.
HINWEIS
Prüfen Sie, ob das HDMI-Kabel für Version 1.3 oder besser geeignet ist. Wenn
die HDMI-Kabel nicht die HDMI-Version 1.3 unterstützen, kann es zu Flackern des Bildschirms oder Bildausfall kommen. Verwenden Sie neueste Kabel, die
mindestens HDMI-Version 1.3 unterstützen.
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
Anschließen mit einem HDMI/DVI-Kabel
Schließen Sie den Digitalreceiver an den Anschluss HDMI/DVI IN 1 des
➊
Fernsehgeräts an. Schließen Sie den Audio-Ausgang des Digitalreceivers an den Anschluss AUDIO IN
➋
(RGB/DVI) des Fernsehgeräts an.
Schalten Sie den Digitalreceiver ein.
➌
(Informationen zur digitalen Set-Top-Box entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.)
Wählen Sie als Eingangsquelle HDMI 1 mit Hilfe der Taste INPUT der
➍
Fernbedienung.
DE-11
Page 13
DE-12
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
1
1
1
(R) AU DIO (L)
AUDIO/ VIDEO
1
1
DVDANSCHLUSS
Anschließen mit Komponentenkabel
Schließen Sie die Video-Ausgänge (Y, PB, PR) des DVD-Geräts an den
➊
Anschluss COMPONENT IN VIDEO des Fernsehgeräts an.
Schließen Sie die Audio-Ausgänge des DVD-Geräts an den Anschluss
➋
COMPONENT IN AUDIO des Fernsehgeräts an.
Schalten Sie den DVD-Player an, und legen Sie eine DVD ein.
➌
Wählen Sie als Eingangsquelle Komponente mit Hilfe der Taste INPUT der
➍
Fernbedienung.
Hinweise zur Bedienung des DVD-Players entnehmen Sie bitte der
➎
entsprechenden Bedienungsanleitung.
Buchsen des Komponenteneingangs
Bessere Bildqualität erreichen Sie, wenn Sie den DVD-Player an den Komponenteneingang anschließen (siehe unten).
Komponentenanschlüsse am
Fernsehgerät
Videoausgang am DVD-Play-
er
Y PB PR
Y Y Y Y
PB
B-Y
Cb
Pb
Anschließen mit einem HDMI-Kabel
Schließen Sie den HDMI-Ausgang des DVD-Players an den Anschluss HDMI/DVI IN
➊
1 oder HDMI IN 2 des Fernsehgeräts an.
Wählen Sie als Eingangsquelle HDMI1 oder HDMI2 mit Hilfe der Taste INPUT der
➋
Fernbedienung.
Hinweise zur Bedienung des DVD-Players entnehmen Sie bitte der entsprechenden
➌
Bedienungsanleitung.
HINWEIS
Das Fernsehgerät kann bei Verwendung eines HDMI-Kabels Video- und
Audiosignale gleichzeitig empfangen. Wenn das DVD-Gerät Auto-HDMI nicht unterstützt, müssen Sie die
Ausgabeauflösung passend einstellen. Prüfen Sie, ob das HDMI-Kabel für Version 1.3 oder besser geeignet ist. Wenn
die HDMI-Kabel nicht die HDMI-Version 1.3 unterstützen, kann es zu Flackern des Bildschirms oder Bildausfall kommen. Verwenden Sie neueste Kabel, die mindestens HDMI-Version 1.3 unterstützen.
PR
R-Y
Cr Pr
Page 14
Anschließen mit einem Euro SCART-Kabel
(R) AU DIO (L)
AUDIO/ VIDEO
1
Schließen Sie den Euro-SCART-Anschluss des DVD-Players an den mit AV1
➊
beschrifteten Euro-SCART-Anschluss des Fernsehgeräts an.
Schalten Sie den DVD-Player an, und legen Sie eine DVD ein.
➋
Wählen Sie als Eingangsquelle AV1 mit Hilfe der Taste INPUT der Fernbedienung.
➌
Bei Anschluss an den Euro-SCART-Anschluss AV2 wählen Sie die Eingangsquelle
AV2.
Hinweise zur Bedienung des DVD-Players entnehmen Sie bitte der entsprechenden
➍
Bedienungsanleitung.
HINWEIS
Das verwendete Euro-SCART-Kabel mit abgeschirmt sein.
Kopiergeschützte Programme werden aus rechtlichen Gründen über die Euro
SCART-Anschlüsse nicht ausgegeben. Selbst wenn sie ausgegeben würden, würden Videosignale, die über den Euro SCART-Anschluss laufen, nicht aufgenommen.
SCART-Ausgang
Primäreingang AV1 (SCART1-Ausgang) AV2 (SCART2-Ausgang)
Digitalfernsehen Stumm Digitalfernsehen
Analogfernsehen
AV1 (SCART1)
AV2 (SCART2) CVBS AV2 (CVBS)
Komponente Stumm
DVD Stumm
RGB Stumm
AV3 (CVBS) AV3 (CVBS)
HDMI1 Stumm
HDMI2 Stumm
CVBS
RGB
(Analogfernsehen, wenn die zuletzt
gesehene Sendung im Analogmodus lief.)
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
Analogfernsehen
AV1 (CVBS)
Stumm
DE-13
Page 15
DE-14
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
L
R
S-VIDEO
VIDEO
OUTPUT SWITCH
ANT IN
ANT OUT
(RGB)
ANTENNA
IN
(R) AU DIO (L)
AUDIO/ VIDEO
1
1
L
R
S-VIDEO
VIDEO
OUTPUT SWITCH
ANT IN
ANT OUT
OUTPUT SWITCH
ANT IN
R
S-VIDEO VIDEO
ANT OUT
L
(RGB)
ANTENNA
IN
(RGB)
(R) AU DIO (L)
AUDIO/
1
1
2
ANTENNA
IN
1
ANSCHLIESSEN EINES VIDEORECORDERS
Um Störungen (Bildrauschen) zu verhindern, lassen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Videorecorder und Fernsehgerät.
Anschließen mit einem Antennenkabel
Schließen Sie den Anschluss ANT OUT des Videorecorders an den Anschluss
➊
ANTENNA IN des Fernsehgeräts an.
Schließen Sie das Koaxkabel der terrestrischen Antenne an den Anschluss ANT IN
➋
des Videorecorders an. Drücken Sie die Taste PLAY des Videorecorders und stellen Sie den Kanal ein, über
➌
den das Fernsehgerät die Bilder des Videorecorders anzeigt.
Anschließen mit Cinchkabel
Verbinden Sie die Anschlüsse AUDIO/VIDEO am Fernsehgerät und am
➊
Videorecorder. Achten Sie darauf, dass die Farben zusammenpassen (Video = Gelb, Audio Links = Weiß, and Audio Rechts = Rot)
Legen Sie ein Videoband ein und drücken Sie die Taste PLAY des
➋
Videorecorders. (Siehe Bedienungsanleitung des Videorecorders.) Wählen Sie als Eingangsquelle AV3 mit Hilfe der Taste INPUT der
➌
Fernbedienung.
HINWEIS
Wenn Ihr Videorecorder nur mono unterstützt, schließen Sie das
Audiokabel des Videorecorders an den Anschluss AUDIO L/MONO de Fernsehgeräts an.
Wandhalterung
Antenne
Page 16
Anschließen mit einem Euro SCART-Kabel
(RGB)
ANTENNA
IN
(R) AU DIO (L)
AUDIO/ VIDEO
1
Schließen Sie den Euro-SCART-Anschluss des Videorecorders an den mit AV1
➊
beschrifteten Euro-SCART-Anschluss des Fernsehgeräts an.
Legen Sie ein Videoband ein und drücken Sie die Taste PLAY des Videorecorders.
➋
(Siehe Bedienungsanleitung des Videorecorders.) Wählen Sie als Eingangsquelle AV1 mit Hilfe der Taste INPUT der Fernbedienung.
➌
Bei Anschluss an den Euro-SCART-Anschluss AV2 wählen Sie die Eingangsquelle AV2.
➍
HINWEIS
Das verwendete Euro-SCART-Kabel muss abgeschirmt sein.
Kopiergeschützte Programme werden aus rechtlichen Gründen über die Euro
SCART-Anschlüsse nicht ausgegeben. Selbst wenn sie ausgegeben würden, würden Videosignale, die über den Euro SCART-Anschluss laufen, nicht aufgenommen.
SCART-Ausgang
Primäreingang AV1 (SCART1-Ausgang) AV2 (SCART2-Ausgang)
Digitalfernsehen Stumm Digitalfernsehen
Analogfernsehen
AV1 (SCART1)
AV2 (SCART2) CVBS AV2 (CVBS)
Komponente Stumm
DVD Stumm
RGB Stumm
AV3 (CVBS) AV3 (CVBS)
HDMI1 Stumm
HDMI2 Stumm
CVBS
RGB
(Analogfernsehen, wenn die zuletzt
gesehene Sendung im Analogmodus lief.)
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
Analogfernsehen
AV1 (CVBS)
Stumm
DE-15
Page 17
DE-16
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
1
EINSETZEN DES CIMODULS
- Hiermit können Sie im Modus für Digitalfernsehen verschlüsselte Sender (Pay-TV) anzeigen.
- Diese Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Setzen Sie das CI-Modul in den KARTENSTECKPLATZ (PCMCIA (Personal Computer
➊
Memory Card International Association)) des Fernsehgeräts ein (siehe Abbildung).
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 39.
HINWEIS
Überprüfen Sie, ob das CI-Modul richtig herum in den PCMCIA-Kartensteckplatz
eingesetzt ist. Wenn das Modul nicht richtig eingesetzt wird, kann dies Schäden am Fernsehgerät und am PCMCIA-Kartensteckplatz verursachen.
ANSCHLIESSEN DES DIGITALEN AUDIOAUSGANGS
Übertragen Sie das digitale Audiosignal des Fernsehgeräts über den (optischen) Digitalaudio­Ausgang an ein externes Audiogerät.
Wenn Sie Digitalaudio mit 5.1-Kanal-Lautsprechersystem genießen möchten, verbinden Sie den Anschluss OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT auf der Rückseite des Fernsehgeräts mit einem Heimkinosystem (oder Verstärker).
Schließen Sie die eine Seite des optischen Kabels mit dem Anschluss TV Digital Audio
➊
(Optical) Output.
Verbinden Sie das andere Ende des optischen Kabels mit dem (optischen) Eingang für
➋
Digitalaudio der Audioanlage.
Schalten Sie die Option “TV Lautsprecher” im AUDIO-Menü auf “Aus”. (uSeite 84). Hinweise
➌
zur Bedienung der externen Audioanlage entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung.
ACHTUNG
Schauen Sie nicht in den optischen Ausgang hinein. Der Laserstrahl könnte Ihre Sehfähigkeit einschränken.
ANSCHLIESSEN DER KOPFHÖRER
Sie können die Tonwiedergabe auch über den Kopfhörer vornehmen.
Verbinden Sie den Kopfhörer mit der Kopfhörerbuchse.
➊
Regeln Sie die Lautstärke mit Hilfe der Taste + oder -.
➋
Wenn Sie die Taste MUTE drücken, wird die Tonwiedergabe über die Kopfhörer abgeschaltet.
HINWEIS
Die Optionen im AUDIO-Menü sind nach Anschluss eines Kopfhörers
deaktiviert. Wenn Sie den AV-Modus bei angeschlossenem Kopfhörer ändern, wirkt sich
die Änderung nur auf das Bild, nicht aber auf den Ton aus. Der optische digitale Audioausgang ist nicht verfügbar, wenn ein Kopfhörer
angeschlossen ist.
Page 18
ANSCHLIESSEN ANDERER A/VQUELLEN
1
Camcorder
Verbinden Sie die Anschlüsse AUDIO/VIDEO am Fernsehgerät und am externen Gerät. Achten Sie darauf, dass die Farben
➊
zusammenpassen. (Video = Gelb, Audio Links = Weiß, and Audio Rechts = Rot) Wählen Sie als Eingangsquelle AV3 mit Hilfe der Taste INPUT der Fernbedienung.
➋
Verwenden Sie das entsprechende externe Gerät.
➌
(Siehe Bedienungsanleitung des externen Geräts.)
Spielkonsole
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
USBANSCHLUSS
Schließen Sie das USB-Gerät an den Anschluss USB IN seitlich am Fernsehgerät an.
➊
Nach dem Anschluss an USB IN können Sie die USB-Funktion verwenden. (uSeite
➋
44)
DE-17
Page 19
DE-18
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
AUDIO
RGB OUTPUT
DVI-PC OUTPUT
AUDIO
1
1
2
2
DVI-PC OUTPUT
AUDIO
1
2
ANSCHLIESSEN EINES PCS
Dieses Fernsehgerät ermöglicht Plug-and-Play-Anschluss. Dies bedeutet, dass sich der PC automatisch an die Einstellungen des Fernsehers anpasst.
Anschließen mit einem 15-poligen D-Sub-Kabel
Schließen Sie den RGB-Ausgang des PCs an den Anschluss RGB IN (PC) des
➊
Fernsehgeräts an. Schließen Sie den Audioausgang des PCs an den AUDIO IN (RGB/DVI)-Anschluss
➋
des Fernsehgeräts an.
Schalten Sie den PC und das Fernsehgerät ein.
➌
Wählen Sie als Eingangsquelle RGB mit Hilfe der Taste INPUT der Fernbedienung.
➍
Anschließen mit einem HDMI/DVI-Kabel
Schließen Sie den DVI-Ausgang des PCs an den Anschluss HDMI/DVI IN 1 des
➊
Fernsehgeräts an. Schließen Sie den Audioausgang des PCs an den AUDIO IN (RGB/DVI)-Anschluss
➋
des Fernsehgeräts an.
Schalten Sie den PC und das Fernsehgerät ein.
➌
Wählen Sie als Eingangsquelle HDMI 1 mit Hilfe der Taste INPUT der
➍
Fernbedienung.
Page 20
Unterstützte Bildschirmauösungen
RGB(PC), HDMI1(DVI) -PC-Modus
Auflösung
720 x 400 31.468 70.08
640 x 480 31.469 59.94
800 x 600 37.879 60.31
1024 x 768 48.363 60.00
1280 x 768 47.78 59.87
1360 x 768 47.72 59.80
Horizontalfrequenz
(kHz)
Vertikalfrequenz
Komponentenmodus
Auflösung
720 x 480
720 x 576
1280 x 720
1920 x 1080
Horizontalfrequenz
(kHz)
15.73
15.75
31.47
31.50
15.625
31.25
37.50
44.96
45.00
33.72
33.75
28.125
56.25
67.433
67.500
Vertikalfrequenz
(Hz)
(Hz)
59.94 60
59.94 60
50 50
50.00
59.94
60.00
59.94
60.00
50.00
50.00
59.94
60.00
HDMI1, HDMI2 -DTV-Modus
Auflösung
640 x 480
720 x 480
720 x 576 31.25 50.00
1280 x 720
1920 x 1080
Horizontalfrequenz
(kHz)
31.649
31.469
31.47
31.50
37.50
44.96
45.00
28.125
33.72
33.75
27.00
33.750
56.25
67.433
67.50
Vertikalfrequenz
(Hz)
59.94 60
59.94 60
50.00
59.94 60
50.00
59.94 60
24.00 30
50.00
59.94 60
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
HINWEIS:
Vermeiden Sie es, über längere Zeit hinweg ein unverändertes Bild auf dem Bildschirm des Fernsehers anzuzeigen.
Solch ein Standbild kann dauerhaft in die Anzeige eingebrannt werden. Verwenden Sie wenn möglich einen Bildschirmschoner.
Es kann im PC-Modus Störungen hinsichtlich Auflösung, vertikalen Mustern, Kontrast oder Helligkeit geben. Stellen Sie
auf dem PC eine andere Auflösung ein, ändern Sie die Bildwiederholfrequenz oder stellen Sie Helligkeit und Kontrast im Menü so ein, bis das Bild klar erkennbar ist. Falls die Bildwiederholfrequenz der PC-Grafikkarte nicht geändert werden kann, müssen Sie die PC-Grafikkarte austauschen oder deren Hersteller kontaktieren.
Die Signale des Synchronisationseingangs für die Vertikal- und die Horizontalfrequenz sind getrennt.
Wir empfehlen, im PC-Modus 1360x768 bei 60 Hz zu verwenden, da Sie damit die beste Bildqualität erreichen.
Schließen Sie das Signalkabel vom Monitorausgang des PCs an den RGB IN(PC)-Anschluss des Fernsehers an. Sie
können auch das Signalkabel vom HDMI-Ausgang des PCs mit dem HDMI/DVI IN 1(DVI)-Anschluss des Fernsehers verbinden.
Schließen Sie das Audiokabel vom PC an den AUDIO IN (RGB/DVI)-Anschluss des Fernsehgeräts an. (Audiokabel werden
nicht zusammen mit dem Fernsehgerät geliefert). Wenn Sie eine Soundkarte verwenden, stellen Sie den PC-Ton wie gewünscht ein.
Wenn die Grafikkarte des PCs nicht gleichzeitig analoge und digitale RGB-Signale ausgeben kann, verbinden Sie
nur einen der Anschlüsse (also entweder RGB IN oder HDMI/DVI IN 1 (DVI)), um die Bilder des PCs auf dem Fernseher auszugeben.
Wenn die Grafikkarte des PCs gleichzeitig analoge und digitale RGB-Signale ausgeben kann, schalten Sie das
Fernsehgerät auf RBG oder HDMI. Der andere Modus wird vom Fernsehgerät automatisch auf Plug-and-Play eingestellt.
Der DOS-Modus wird, je nach Grafikkarte, möglicherweise nicht unterstützt, wenn Sie ein HDMI/DVI-Kabel verwendet.
Wenn Sie in zu langes RGB-PC-Kabel verwenden, kann es zu Bildstörungen kommen. Wir empfehlen Kabel mit maximal
5 m Länge. Damit erzielen Sie optimale Bildqualität.
DE-19
Page 21
DE-20
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Bildschirmkonguration für den PC-Modus (nur im RGB-Modus)
Auswählen der Auösung
Um ein ungestörtes Bild anzuzeigen, passen Sie die Auflösung im RGB-Modus an die Auflösung des PCs an.
1
2
3
BILD
Anzeige
• Kontrast
• Helligkeit
• Schärfe
• Farbe
• Tint
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Anzeige.
Wählen Sie Auösung.
OK
Bew.
90 50
60 60 0
ANZEIGE
Auösung
Auto Kong.
Position
Größe
Taktrate
Grundeinstellung
Bew.
Vorh.
4
Wählen Sie die gewünschte Auösung.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 22
Automatische Konguration
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
Hiermit erfolgt die automatische Anzeigeoptimierung. Dies wird beim erstmaligen Anschluss an den PC empfohlen.
Vorh.
BILD
Anzeige
• Kontrast
• Helligkeit
• Schärfe
• Farbe
• Tint
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
OK
Bew.
90 50
60 60 0
ANZEIGE
Auösung
Auto Kong.
Position
Größe
Taktrate
Grundeinstellung
Bew.
Auswählen
Ja
Nein
1
2
3
4
5
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Anzeige.
Wählen Sie Auto Kong.
Wählen Sie Ja.
Starten Sie Auto Kong..
• Wenn das Bild nach der Autokonfiguration nicht klar ist, stellen Sie die Position, Größe oder Phase des Bilds manuell ein.
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-21
Page 23
DE-22
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Korrektur von Position, Größe und Phase des Bildschirms
Wenn das Bild nach der automatischen Einstellung unklar ist, besonders wenn Zeichen immer noch zittern, stellen Sie die Bildphase manuell ein .
OK
BILD
• Kontrast
• Helligkeit
• Schärfe
• Farbe
• Tint
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
Anzeige
Bew.
90 50
60 60 0
ANZEIGE
Auösung
Auto Kong.
Position
Größe
Taktrate
Grundeinstellung
Bew.
Vorh.
1
2
3
4
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Anzeige.
Wählen Sie Position, Größe oder Phase.
Nehmen Sie die gewünschten Anpassungen vor.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 24
Grundeinstellung
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
Hiermit werden für Position, Größe und Phase wieder die Werkseinstellungen hergestellt.
OK
BILD
Anzeige
• Kontrast
• Helligkeit
• Schärfe
• Farbe
• Tint
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
Bew.
90 50
60 60 0
ANZEIGE
Auösung
Auto Kong.
Position
Größe
Taktrate
Grundeinstellung
Vorh.
Bew.
Einstellungen initialisieren.
Ja
Nein
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE
1
2
3
4
5
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Anzeige.
Wählen Sie Grundeinstel- lung.
Wählen Sie Ja.
Starten Sie Grundeinstel- lung.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-23
Page 25
DE-24
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor am Fernseher.
TV/RAD Auswählen des Radio- und Fernsehkanals.
AV MODE Auswählen und Einstellen von Bildern und Sounds, wenn
AV-Geräte angeschlossen sind. (uSeite 42)
POWER Einschalten des Fernsehers aus dem Bereitschaftsmodus
heraus bzw. Umschalten in Bereitschaft, wenn er ausge­schaltet ist.
INPUT Umschalten zu den verschiedenen AV-Eingängen (nach-
einander). (uSeite 41)
ENERGY SAVING Einstellen des Energiesparmodus für das Fernsehgerät.
(uSeite 73)
Zierntasten (0–9)
Q.VIEW Zurück zum zuletzt angezeigten Programm.
Auf/Ab/Links/
Rechts
MENU Auswählen eines Menüs.
RETURN (EXIT) Hiermit kann der Benutzer in einer interaktiven An-
󳩩
Farbtasten
󳩩
Tasten für die
Navigation im
( )
Auswählen von Programmen. Auswählen einer nummerierten Option in einem Menü.
LIST Anzeigen der Programmtabelle. (uSeite 40)
Navigieren in den Bildschirmmenüs und Anpassen der Systemeinstellungen an Ihre Wünsche.
OK Übernehmen Ihrer Auswahl und Anzeigen des aktuellen
Modus.
Entfernen aller Bildschirmanzeigen und Rückkehr zum Fernsehbild (aus jedem Menü). (uSeite 28)
wendung, im elektronischen Programmführer oder bei anderen Funktionen mit Benutzerinteraktion navigieren oder eine Stufe nach oben wechseln.
Diese Tasten werden für Teletext verwendet. (nur in Modellen mit TELETEXT), Senderliste Ordnen.
USB-
Navigieren im USB-Menü (Fotoliste und Musikliste)
Menü
Page 26
VOLUME UP/
Einstellen der Lautstärke.
DOWN
MUTE Ein- und Ausschalten des Tons.
Programme UP/
Auswählen von Programmen.
DOWN
PAGE UP/DOWN Wechseln von einer Bildschirmseite mit Informationen
zur nächsten.
󳩪DVD-Steuerta-
󳩪
Steuerung für den integrierten DVD-Player.
sten
Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt "DVD­Betrieb". (uSeite 56)
TELETEXT-Tasten ( TEXT, T.OPT)
Diese Tasten werden für Teletext verwendet. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt "Teletext".
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
(uSeite 98)
GUIDE Anzeigen des Fernsehprogramms.(uSeite 52)
Q. MENU Auswählen der gewünschten Signalquelle im Schnellme-
nü. (Format, Energiesparmodus, Bildmodus, Ton-Modus, Audio, Sleep Timer, Fav. ein/aus, USB-Auswurf). (uSeite 27)
󳩪
INFO Anzeigen von Informationen zum aktuellen Bildschirm.
SUBTITLE Erneutes Abrufen Ihres bevorzugten Untertitels im Digi-
talmodus.
MARK Markieren bzw. Aufheben der Markierung von Program-
men.
FAV Anzeigen des gewählten Favoriten.
Einlegen der Batterien
󳩪
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite. Setzen Sie nun die Batterien ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung.
2. Verwenden Sie zwei AAA-Batterien mit 1,5 V. Mischen Sie keine alten bzw. gebrauchten Batterien mit neuen.
3. Schließen Sie den Deckel.
DE-25
Page 27
DE-26
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
EINSCHALTEN DES FERNSEHGERÄTS
- Nachdem Sie Ihr Fernsehgerät eingeschaltet haben, können Sie seine Funktionen verwenden.
Zuerst schließen Sie das Netzkabel an (fest in die Dose einstöpseln), und kontrollieren Sie; ob das Fernsehgerät an das Stromnetz
➊
angeschlossen ist. In dieser Phase schaltet das Fernsehgerät auf Bereitschaft um. (Die Netzanzeige des Fernsehgeräts leuchtet rot.)
Um das Fernsehgerät aus dem Bereitschaftsmodus heraus anzuschalten, drücken Sie die Taste POWER, INPUT oder P∧∨
➋
(Programm Auf/Ab) am Fernsehgerät, oder drücken Sie die Taste POWER, INPUT, P∧∨ oder eine ZIFFFERNTASTE auf der Fernbedienung. Dann wird das Fernsehgerät angeschaltet.
Anfangseinstellungen
Wenn das OSD (Bildschirmmenü) nach dem Einschalten des Fernsehgeräts angezeigt wird, können Sie Sprache, Moduseinstellung,
Land, Zeitzone, Auto. Einstellung anpassen.
Hinweis:
Wenn das Startmenü aufgrund von Zeitablauf geschlossen wird, und Sie den Installationsassistenten vorzeitig
abbrechen müssen, stehen eventuell nicht alle Kanäle zur Verfügung. In diesem Fall können Sie EINST. > Auto. Einstellung verwenden, um weitere Kanäle zu suchen. Drücken Sie die Taste RETURN, um vom aktuellen zum vorherigen Menü zurückzukehren.
In Ländern ohne erklärte DTV-Sendenormen sind manche DTV-Funktionen je nach DTV-Sendeumgebung
möglicherweise nicht verfügbar. "Private Nutzung" ist die optimale Einstellung bei Einsatz in Privathäusern. Dies ist zugleich der Standardmodus
des Fernsehgeräts. Mit "Demo im Geschäft" wird die Bildqualität nach einer gewissen Zeit automatisch auf Werte eingestellt, die für
Einzelhandelsgeschäfte optimiert sind. Sie können den Modus (Private Nutzung, Demo im Geschäft) mit dem Befehl Moduseinstellung im Menü OPTION
ändern. Sprache, Land und Zeitzone sind in Großbritannien nicht verfügbar.
PROGRAMMAUSWAHL
Drücken Sie die Taste P∧∨ (Programm Auf/Ab) oder die ZIFFERNTASTEN, um ein Programm zu wählen.
➊
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Drücken Sie die Taste + oder -, um die Lautstärke einzustellen.
➊
Wenn Sie den Ton ausschalten möchten, drücken Sie die Taste MUTE. Sie können diese Funktion abbrechen, indem Sie die Tasten MUTE, + , - oder AV MODE drücken.
Page 28
SCHNELLMENÜ
RED
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
Das Bildschirmmenü Ihres Fernsehgeräts kann sich leicht von dem unterscheiden, das in diesem Handbuch gezeigt wird. Beim Schnellmenü (Q.Menu) handelt es sich um ein Menü zur Einstellung der Funktionen, die von den Benutzern möglicherweise häufiger verwendet werden.
Format
Wählen Sie das gewünschte Bildformat. Als Zoomeinstellung wählen Sie im Menü "Verhältnis" die Optionen 14:9, Zoom oder Kino-Zoom. Nach Abschluss der Zoomeinstellung wechselt die Anzeige zum Schnellmenü zurück.
Energie sparen
Wählen Sie den gewünschten Energiesparmodus.
Bildmodus
Wählen Sie den gewünschten Bildmodus.
Ton-Modus
Mit diesem Merkmal werden automatisch die Audioeinstellungen gewählt, die das Gerät für das angezeigte Bild als optimal einschätzt. Wählen Sie den gewünschten Tonmodus.
Format
Auto
Audio
Wählen Sie die Tonausgabe.
Sleep Timer
Einstellen des Sleep Timers.
Fav. ein/aus
Hinzufügen des Programms zur Favoritenliste.
USB-Auswurf
Wählen Sie “Auswurf”, wenn Sie das USB-Gerät entfernen möchten.
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
1
2
Hiermit zeigen Sie die Menüs an.
Hiermit wählen Sie die gewünschte Signalquelle.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-27
Page 29
DE-28
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
RED
RED
RED
GREEN
AUSWAHL UND EINSTELLUNG MIT DEM BILDSCHIRMMENÜ
Das Bildschirmmenü Ihres Fernsehgeräts kann sich leicht von dem unterscheiden, das in diesem Handbuch gezeigt wird.
OK
EINST.
Auto. Einstellung Man. Einstellung Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
Bew.
BILD
Format
Energie sparen
Bildmodus
: 16:9 : Aus : Standard
Beleuchtung
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
OK
Bew.
80 90 50 60 60
AUDIO
Auto. Lautstärke Balance Ton-Modus
: Aus
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
Bew.
OK
0
0 0 0 0
OPTION
Menü Sprache Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( ) Land Eingangsbezeichnung Tastensperre Moduseinstellung
GESPERRT
System-Verriegelung Passwort wählen Sperre Programm[e] Elterliche Vorgabe
1
OK
Bew.
: Deutsch : Deutsch : Deutsch : Aus : Deutschland
: Aus : Private Nutzung
OK
Bew.
: Aus
: Aus
EINST. BILD AUDIO ZEIT
OPTION GESPERRT SIGNALQUELLE USB
OK
SIGNALQUELLE
Antenne AV1 AV2 AV3 Komponente DVD RGB HDMI1
Bew.
ZEIT
Uhr Ausschaltzeit Einschaltzeit Sleep Timer AutoAbschaltung Zeitzone
USB
Fotoliste Musikliste
: Aus : Aus : Aus : Aus : Berlin GMT+1
Bew.
Bew.
OK
Drücken Sie die Taste MENU, um die Optionssymbole anzuzeigen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten (Auf/Ab/Links/Rechts) zur gewünschten Option.
OK
2
HINWEIS
Drücken Sie die Taste OK, um eine Menüoption zu wählen und das zugehörige Unter­menü zu önen.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Die CI-Informationen können Sie bei Analogempfang nicht nutzen.
Page 30
AUTOMATISCHE PROGRAMMEINSTELLUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Verwenden Sie diese Funktion, um alle verfügbaren Programme automatisch zu finden und zu speichern. Wenn Sie die automatische Programmierung beginnen, werden alle zuvor gespeicherten Senderinformationen gelöscht.
Es können maximal 1098 Programme gespeichert werden (digital: 999, analog: 99). Diese Zahl kann je nach Sendesignal leicht schwanken.
OK
EINST.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
OK
Bew.
Dienstinformationen werden aktualisiert. Weiter?
Ja
Nein
EINST.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
Bew.
Antennenanschluss überprüfen. Die Informationen zum vorigen Kanal Werden bei der automatischen Einstellung aktualisiert.
Schließen
Start
Schließen
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
1
2
3
4
5
• Wenn Sie On im Menü GESPERRT > System-
Wählen Sie EINST..
Wählen Sie Auto. Einstellung.
Wählen Sie Ja.
Wählen Sie Start.
Starten Sie Auto. Einstellung. Die Suchergebnisse werden angezeigt. Die gefundenen Programme werden automatisch in der richtigen Reihenfolge gespei­chert.
Verriegelung gewählt haben, werden Sie
aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort ein.
SECAM L Suche: Nur in Frankreich.
Automatische Nummerierung: Sie können
festlegen, ob die Kanäle vom Sender automatisch nummeriert werden sollen. (Nur in Ländern mit LCN-Angebot)
• Zuerst werden die digitalen Fernseh- und Radiosender eingestellt und dann die analogen.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-29
Page 31
DE-30
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
MANUELLE PROGRAMMEINSTELLUNG IM DIGITALMODUS
Durch manuelle Einstellung können Sie Programme manuell zu Ihrer Programmliste hinzufügen.
1
2
3
EINST.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
OK
Bew.
Wählen Sie EINST..
Wählen Sie Man. Einstellung.
Wählen Sie DTV.
DTV
OK
Bew.
EINST.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
• Wenn Sie Ein im Menü GESPERRT >
System-Verriegelung gewählt haben,
werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den
ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort
ein.
Ihr Receiver fügt diesen Sender Ihrer Senderliste hinzu.
UHF CH.
: Aus
Schlecht GutNormal
Aktualisierung
Schließen
21
4
5
Wählen Sie die gewünschte Kanalnum­mer.
Wählen Sie Aktualisierung.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 32
MANUELLE PROGRAMMEINSTELLUNG IM ANALOGMODUS
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
Mit der manuellen Einstellung können Sie die Stationen manuell abstimmen und diese in der gewünschten Reihenfolge ordnen.
1
2
3
4
EINST.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
Bew.
oder
OK
Wählen Sie EINST..
Wählen Sie Man. Einstel- lung.
Wählen Sie TV.
Wählen Sie die gewünschte Programmnummer.
EINST.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
• Wenn Sie Ein im Menü GESPERRT >
• L: SECAM L/L’ (Frankreich)
• Um einen weiteren Kanal zu speichern,
Speichern Fernsehnorm Frequenz Kanal Feinabst. Suchen Name
System-Verriegelung gewählt haben,
werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort ein.
BG: PAL B/G, SECAM B/G (Europa / Osteuropa / Asien / Neuseeland / Naher Osten / Afrika / Australien) I: PAL I/II (GB / Irland / Hongkong / Südafrika) DK: PAL D/K, SECAM D/K (Osteuropa / China / Afrika / GUS)
wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9.
TV
1
PAL-BG
V/UHF
1
C 01
Speichern
Schließen
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
5
6
7
oder
Wählen Sie eine Fernsehnorm.
Wählen Sie V / UHF oder S-Kan..
Wählen Sie die gewünschte Kanalnummer.
DE-31
Page 33
DE-32
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
8
Starten Sie die Suche.
9
Wählen Sie Speichern.
Zuweisen eines Sendernamens
Sie können jeder Programmnummer einen fünf Zeichen langen Sendernamen zuweisen.
1
Wählen Sie Name.
2
Wählen Sie die Position aus und treen Sie Ihre Auswahl für das zweite Zeichen usw. Sie können die Buchstaben von A bis Z, die Zahlen von 0 bis 9, +/ - und das Leerzeichen verwenden.
3
Wählen Sie Schließen.
4
Wählen Sie Speichern.
Feinabstimmung
Normalerweise ist die Feineinstellung nur bei schwachem Empfang notwendig.
1
2
3
Wählen Sie Feinabst..
Führen Sie die Feineinstellung durch, um Bild und Ton optimal einzustellen.
Wählen Sie Speichern.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 34
SENDERLISTE ORDNEN
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
Mit dieser Funktion können Sie Programme löschen, verschieben oder auswählen. Wenn "Automatische Nummerierung" beim Starten der automatischen Einstellung deaktiviert ist, können Sie die Programmnummer
mit Hilfe der Funktion “Bew.” ändern.
Senderliste Ordnen
OK
EINST..
Auto. Einstellung Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
Bew.
1
2
3
Ändern eines Programms
1
Löschen
Programmänderung
Wählen Sie EINST..
Wählen Sie Senderliste Ordnen.
Geben Sie die Senderliste Ordnen ein.
Wählen Sie ein Programm, das Sie anzeigen möchten.
Gruppe
Wählen Sie
• Wenn Sie Ein im Menü GESPERRT >
System-Verriegelung gewählt haben,
werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den
ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort
ein.
• Wenn der Kanal mit LCN arbeitet, ist die
Funktion Bew. nicht aktiviert.
Alle auswählen
Seitenwechsel
Bew.
Ausgang
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
2
Wechseln der Gruppe
1
Wechseln Sie zum gewählten Programm.
Schalten Sie zwischen TV- und Radiogruppen um.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-33
Page 35
DE-34
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
RED
RED
GREEN
YELLOW
RED
RED
GREEN
YELLOW
RED
RED
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
Wählen von Programmen
1
2
3
Löschen von Programmen
Wählen Sie ein Programm.
Kontrollieren Sie das gewählte Programm.
Kontrollieren Sie alle Programme.
1
2
Verschieben von Programmen
Wählen Sie die Programme, die Sie löschen möch­ten.
Löschen Sie die gewählten Programme.
1
2
3
• Nach der Bearbeitung müssen Sie die Taste RETURN oder EXIT drücken, um die Änderungen zu speichern.
Wählen Sie das Programm, das Sie verschieben möchten.
Verschieben Sie den Cursor in die Zielposition.
Verschieben Sie die gewählten Programme an die neue Position.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 36
SOFTWAREAKTUALISIERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Mit Software-Aktualisierung können Sie die Systemsoftware aktualisieren, um stets volle Leistung des Geräts zu sichern.
Die Software kann über das digitale Sendesystem heruntergeladen werden.
OK
EINST.
Auto. Einstellung Man. Einstellung Senderliste Ordnen
Software-Aktualisierung
Diagnose
CI-Informationen
Bew.
OK
EINST.
Auto. Einstellung Man. Einstellung Senderliste Ordnen
Software-Aktualisierung
Diagnose
CI-Informationen
Bew.
Auto-Update
Manuelles Aktualisieren
Regelmäßiges Auto-Update
Ein
Suchzeit Stunde
Minute
Schließen
03 00
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
1
2
Auto-Update
1
2
Wählen Sie EINST..
Wählen Sie Software-Aktualisierung.
Wählen Sie Auto-Update.
Suche nach neuer Software. Die Informationen zur neuen Software werden angezeigt. Siehe “Erkennen neuer Software mit dem Menü Auto-Update oder Manuelles Update”. (uSeite 37)
• Wenn Sie Ein im Menü GESPERRT >
System-Verriegelung gewählt haben,
werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den
ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort
ein.
Beachten Sie während der Software-Aktua­lisierung bitte Folgendes:
• Die Stromversorgung des Fernsehgeräts darf nicht unterbrochen werden.
• Das Fernsehgerät darf nicht ausgeschaltet werden.
• Die Antenne darf nicht abgetrennt werden.
• Nach der Software-Aktualisierung können Sie die neue Softwareversion im Diagnose-Menü verifizieren.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-35
Page 37
DE-36
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
OK
EINST.
Auto. Einstellung Man. Einstellung Senderliste Ordnen
Software-Aktualisierung
Diagnose
CI-Informationen
Manuelles Aktualisieren
Bew.
Auto-Update
Manuelles Aktualisieren
Regelmäßiges Auto-Update
Ein
Suchzeit Stunde
Minute
Schließen
03 00
Kanal
Suchen
Schließen Schließen
1
Wählen Sie Manuelles Aktualisieren.
2
oder
3
Regelmäßiges Auto-Update
Wenn das regelmäßige Auto-Update im Bereitschaftsmodus aktiviert ist, sucht das Fernsehgerät zum eingestellten Suchzeitpunkt automatisch nach neuer Software.
1
2
Wählen Sie Regelmäßiges Auto-Update.
Wählen Sie Ein.
Wählen Sie die gewünschte Kanalnummer.
Wählen Sie Suchen. Suchen nach neuer Software. Die Informationen zur neuen Software werden angezeigt. Siehe “Erkennen neuer Software mit dem Menü Auto-Update oder Manuelles Update”. (uSeite 37)
3
Wählen Sie Stunde und Minute und geben Sie den Suchzeitpunkt ein.
4
Sofern die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen ist, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, wenn Sie das Fernsehgerät wieder einschalten. Wählen Sie Ja, und drücken Sie die Taste OK, um die Softwareaktualisierung zu starten.
Wählen Sie Schließen.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 38
* Erkennen neuer Software mit dem Menü
OK
EINST.
Auto. Einstellung Man. Einstellung Senderliste Ordnen
Software-Aktualisierung
Diagnose
CI-Informationen
System-ID Loader-Version
Herunterladen der Software
Bitte warten, Download ndet statt...
Neue Software erfolgreich installiert.
Bew.
Software-Aktualisierung Neue Systemsoftware verfügbar.
Möchten Sie die Aktualisierung nun beginnen?
: Aus
Aktuelle Version Neue Version
Ja Nein
Ändern Wählen Sie
Systeminformation
Downloadfortschritt
Auto-Update
H1.14
1577.0000
70%
oder
Manuelles Update
➊ ➋
• Wählen Sie Nein, und drücken Sie die Taste OK,
➌
➍
Die Informationen zur neuen Software werden angezeigt. Wählen Sie Ja mit der Taste <> und drücken Sie die Taste
OK, um die Software-Aktualisierung durchzuführen.
um ohne Aktualisierung zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Das System startet automatisch neu und die Aktualisierung wird eingeleitet. Der Fortschritt wird angezeigt. Bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
Nachdem die Software-Aktualisierung abgeschlossen ist, wird eine Bestätigung angezeigt und das System startet neu.
* Suche nach neuer Software durch regelmäßiges Auto-Update im Bereitschaftsmodus
Wenn Sie das Fernsehgerät einschalten, nachdem neue Software ermittelt wurde, wird ein Aktualisierungshinweis angezeigt.
➊
Wählen Sie Ja und drücken Sie die Taste OK, um die Software-Aktualisierung durchzuführen. Der Fortschritt wird angezeigt. Bitte
➋
warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Nachdem die Software-Aktualisierung abgeschlossen ist, wird eine Bestätigung angezeigt und das System startet neu.
➌
DE-37
Page 39
DE-38
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
DIAGNOSE
Mit dieser Funktion können Sie Informationen zum Systemstatus anzeigen: Hersteller, Modell/Typ, Update-Datum, Softwareversion, Loader-Version, Micom-Version, Stärke und Qualität.
1
2
3
EINST.
Auto. Einstellung Man. Einstellung Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung
Diagnose
CI-Informationen
OK
Bew.
Wählen Sie EINST..
Wählen Sie Diagnose.
Zeigen Sie die Diagnose an. Die Systemstatusinformationen werden angezeigt.
Diagnose
Hersteller Modell / Typ Update-Datum Softwareversion Loader-Version Micom-Version
CH26 (514000 KHz 2K 1/32) Stärke
87%
Qualität
88%
Vorh.
• Stärke und Qualität werden im Analogmodus nicht angezeigt.
LG Electronics Inc.
19LU7000EU
5. März 2009
0.00.39
00-01-22
I5.00
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 40
CIINFORMATIONEN NUR IM DIGITALMODUS
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Mit dieser Funktion können Sie einige verschlüsselte terrestrische Digitalsender sehen (Bezahlfernsehen). Wenn Sie das CI-Modul entfernen, können Sie diese Bezahlsender nicht anzeigen.
Wenn Sie das Modul in den CI-Steckplatz eingesetzt haben, können Sie auf das Modulmenü zugreifen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um ein Modul und eine SmartCard zu erwerben. Sie sollten das CI-Modul nicht wiederholt aus
dem Fernsehgerät herausnehmen und wieder einsetzen. Dies kann Störungen verursachen. Wenn Sie das Fernsehgerät nach dem Einsetzen eines CI-Moduls einschalten, erfolgt möglicherweise keine Tonausgabe. Dies kann daran liegen, dass eine Inkompatibilität zwischen CI-Modul und SmartCard vorliegt.
Die CI-Funktionen (Common Interface) sind möglicherweise auch wegen der Sendebedingungen im jeweiligen Land nicht verfügbar.
CI-Informationen
EINST.
Auto. Einstellung Man. Einstellung Senderliste Ordnen Software-Aktualisierung Diagnose
CI-Informationen
Bew.
OK
Viaccess 02/24/99 – V1/20/uk – 2
Abonnement Informationen
Vorbuchung Zugriffsinformationen Info zu OCAM CI Objekt 5 CI Objekt 6 CI Objekt 7
Viaccess Bottom Title – 2
Bew. OK
• Dieses Bildschirmmenü hat nur exemplarische Funktion und die Menüoptionen sowie das Anzeigeformat unterscheiden sich je nach dem Anbieter der digitalen Dienste.
• Sie können das CI-Menü (Common Interface) ändern. Setzen Sie sich dafür mit Ihrem Händler in Verbindung.
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
1
2
3
4
Wählen Sie EINST..
Wählen Sie CI-Informationen.
Zeigen Sie die CI-Informationen an.
Wählen Sie die gewünschte Option. Modulinformationen, SmartCard-Informationen, Sprache oder Software-Download usw.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-39
Page 41
DE-40
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
AUSWÄHLEN DER PROGRAMMLISTE
Sie können die Programmliste anzeigen um herauszufinden, welche Programme im Speicher abgelegt sind.
Programmliste Favoritenliste
Anzeigen bei einem gesperrten Programm.
Ausgang
Auswählen der Programmliste
■
1
1
2
Auswählen eines Programms
Anzeigen oder Schließen der Programmliste.
Wählen Sie ein Programm. Wechseln Sie die Seite.
Wechseln Sie zum gewählten Programm.
Anzeigen der Favoritenliste
1
Anzeigen oder Schließen der Favoriten­liste.
Ausgang
Page 42
EINGANGSLISTE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
HDMI und AV1, 2 (SCART) werden anhand eines Detektorstifts erkannt und können deshalb nur aktiviert werden, wenn ein externes Gerät die Spannung bestätigt.
Antenne AV1 AV2 AV3 Komponente
HDMI2 HDMI1 RGB DVD
Verwenden der Taste INPUT
1
Mit Hilfe der MENU-Taste
1
2
Wählen Sie die Eingangs­quelle.
Wählen Sie SIGNALQUELLE.
Wählen Sie die Eingangs­quelle.
• Wenn Sie die Taste INPUT in der Eingangsliste
mehrmals drücken, wechseln Sie von einer angeschlossenen Signalquelle zur nächsten.
Antenne: Wählen Sie diese Option, wenn Sie
TV/DTV anzeigen.
AV1, AV2, AV3: Wählen Sie diese Option,
wenn Sie einen Videorecorder oder externe Geräte anzeigen.
Komponente: Wählen Sie diese Option,
wenn Sie einen DVD-Player oder einen Digitalreceiver verwenden (je nach Anschluss).
DVD: Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine
DVD mit dem eingebauten Player abspielen.
RGB: Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen
PC verwenden (je nach Anschluss).
HDMI1, HDMI2: Wählen Sie diese Option,
wenn Sie einen DVD-Player, PC oder einen Digitalreceiver verwenden (je nach Anschluss).
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
DE-41
Page 43
DE-42
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
EINGANGSBEZEICHNUNG
Hiermit bestimmen Sie eine Bezeichnung für die Signalquelle.
OK
OPTION
Menü Sprache Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( ) Land
Eingangsbezeichnung
Tastensperre Moduseinstellung
Bew.
: Deutsch : Deutsch : Deutsch : Aus : Deutschland
: Aus : Private Nutzung
OPTION
Menü Sprache Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( ) Land
Eingangsbezeichnung
Tastensperre Moduseinstellung
AV1
AV2
Bew.
AV3
: Niederlande
Komponente
: Nederlands
RGB
: Englisch : Englisch
HDMI1
: Aus
HDMI2
OK
Schließen
1
Wählen Sie OPTION.
2
Wählen Sie Eingangsbezeichnung.
3
Wählen Sie die Eingangsquelle.
4
Wählen Sie die Bezeichnung.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
AVMODUS
Wenn Sie mehrmals hintereinander auf die Taste AV MODE drücken, stellen Sie Bild und Ton optimal ein, wenn Sie AV-Geräte an einen externen Eingang angeschlossen haben.
Aus Kino Sport Spiel
Wenn Sie im AV-Modus Kino-Modus wählen, wird der Kino-Modus im Menü BILD bzw. AUDIO sowohl für den
Bildmodus als auch für den Tonmodus eingestellt.
Wenn Sie im AV-Modus “Aus” wählen, werden Bild und Ton so wie ursprünglich gewählt eingestellt.
Page 44
INITIALISIEREN ZURÜCKSETZEN AUF
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
WERKSEINSTELLUNGEN
Mit dieser Funktion initialisieren Sie alle Einstellungen. Es ist sinnvoll, das Gerät zu initialisieren, wenn Sie in eine andere Stadt oder ein anderes Land ziehen. Wenn Sie die Werkseinstellungen wieder eingerichtet haben, müssen Sie die Grundkonfiguration erneut durchführen. Wenn die System-Verriegelung aktiviert (Ein) ist, werden Sie in einer Meldung zur Eingabe des Kennworts aufgefordert.
OK
OPTION
Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( ) Land Eingangsbezeichnung Tastensperre Moduseinstellung
Werkseinstellung
Bew.
: Deutsch : Deutsch : Aus : Deutschland
: Aus : Private Nutzung
OPTION
Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( ) Land Eingangsbezeichnung Tastensperre Moduseinstellung
Werkseinstellung
Alle Benutzer-/Kanaleinstellungen werden zurückgesetzt. Fortfahren?
OK
Bew.
: Deutsch : Englisch : Aus
: UK
Ja Nein
: Aus : Private Nutzung
FERNSEHEN / PROGRAMMAUSWAHL
1
2
3
4
Wählen Sie OPTION.
Wählen Sie Werkseinstellung.
Wählen Sie Ja.
Starten Sie die Werkseinstellung.
• Wenn Sie Ein im Menü GESPERRT >
System-Verriegelung gewählt haben,
werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den
ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort
ein.
• Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, geben Sie 7777 ein, um sie zurückzusetzen.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-43
Page 45
DE-44
SO VERWENDEN SIE DAS USB-GERÄT
SO VERWENDEN SIE EIN USB-GERÄT
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
1
Wenn Sie ein USB-Gerät anschließen, wird dieses Popup-Menü automatisch angezeigt. Das Popup-Menü wird nicht angezeigt, solange ein Menü des OSD, der elektronische Programmführer oder die Aufnahmeliste
angezeigt werden. Wenn das Popup-Menü nicht erscheint, können Sie im USB-Menü die Musikliste oder die Fotoliste auswählen. Sie können im USB-Gerät Ordner weder hinzufügen noch löschen.
Schließen Sie das USB-Gerät an die USB IN-Anschlüsse
1
seitlich am Fernsehgerät an.
USB-Speicherstick
2
Wählen Sie FOTOLISTE oder MUSIKLISTE.
FOTOLISTE MUSIKLISTE
• USB-Festplatten werden nicht unterstützt.
• Dieses Fernsehgerät unterstützt JPEG und MP3.
Entfernen von USB-Geräten
Wählen Sie das Menü USB AUSWERFEN, ehe Sie das USB­Gerät entfernen.
1
Wählen Sie USB auswerfen.
2
3
Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden von USB-Geräten
Nur ein USB-Speichergerät kann erkannt werden.
Wenn das USB-Speichergerät über einen USB-Hub angeschlossen wird, kann das Gerät nicht erkannt werden.
Ein USB-Speicher mit einem automatisches Erkennungsprogramm wird möglicherweise nicht erkannt.
Ein USB-Speicher mit einem eigenen Treiber wird möglicherweise nicht erkannt.
Die Geschwindigkeit, mit der ein USB-Speicher erkannt wird, hängt möglicherweise vom jeweiligen Gerät ab.
Schalten Sie den Fernseher nicht aus, und trennen Sie nicht die Verbindung zum USB-Gerät, solange der angeschlossene
USB-Speicher arbeitet. Wenn solch ein Gerät plötzlich getrennt oder ausgestöpselt wird, kann es beschädigt werden. Schließen Sie keine USB-Speicher an, die auf dem PC manipuliert wurden. In diesem Fall könnte es passieren, dass das
Gerät versagt oder dass die Dateien nicht wiedergegeben werden können. Vergessen Sie nie, nur solche USB-Speicher zu verwenden, auf denen normale Musik- oder Bilddateien gespeichert sind. Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte, die mit dem FAT32-Dateisystem von Windows formatiert sind. Speichergeräte,
die in einem anderen, von Windows nicht unterstützten Format vorliegen, werden möglicherweise nicht erkannt. Schließen Sie eine Stromversorgung an solche USB-Speicher (mehr als 0,5 A) an, die eine externe Stromquelle benötigen.
Anderenfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt. Schließen Sie USB-Geräte mit Hilfe des vom Hersteller zur Verfügung gestellten USB-Kabels an. Wenn Sie ein
Kabel verwenden, das nicht vom Hersteller des Geräts stammt oder das zu lang ist (maximal 5 m), wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt. Manche USB-Speicher werden möglicherweise nicht unterstützt oder arbeiten nicht störungsfrei.
Die Methode zur Dateianordnung ist bei USB-Speichergeräten ähnlich wie bei Windows XP, und Dateinamen dürfen bis
zu 100 (englische) Zeichen lang sein. Vergessen Sie nicht, wichtige Dateien zu sichern, da die Daten auf einem USB-Speicher beschädigt werden können. Wir
haften nicht für den Verlust von Daten. Wenn Ihr USB-Speicher mehrere Partitionen besitzt oder wenn Sie einen USB-Multikartenleser verwenden, können Sie
maximal 4 Partitionen oder USB-Speicher verwenden. Die Löschfunktion wird nur von Speichergeräten mit einem FAT32-Dateisystem unterstützt.
Wenn ein USB-Speicher an einen USB-Multikartenleser angeschlossen ist, werden ihre Laufwerksdaten möglicherweise
nicht erkannt. Wenn der USB-Speicher nicht richtig funktioniert, trennen Sie das Gerät und schließen Sie es dann wieder an.
Die Geschwindigkeit, mit der ein USB-Speicher erkannt wird, unterscheidet sich von Gerät zu Gerät.
Die empfohlene Speicherkapazität beträgt für USB-Speicher maximal 32 GB.
Geräte mit mehr als dieser empfohlenen Kapazität funktionieren möglicherweise nicht richtig.
Page 46
FOTOLISTE
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Sie können die Fotodateien auf dem USB-Speicher anzeigen. Das Bildschirmmenü (OSD) kann von dem in Ihrem Fernsehgerät abweichen. Die Bilder dienen nur als Beispiel zur Hilfe bei der
Bedienung des Fernsehgeräts.
Unterstützte Fotodateien (*.JPEG)
Baseline: 7680 x 4320
• Sie können nur JPEG-Dateien wiedergeben.
• Als JPEG-Dateien werden nur Baseline Scan (nur SOF0, SOF1) unterstützt.
• Nicht unterstützte Dateien werden als Bitmap angezeigt.
Bildschirmkomponenten
1
Wählen Sie USB.
Wechseln zu einer Datei eine Stufe
➊
höher
Aktuelle Seite/Gesamtseitenzahl
➋
Gesamtzahl der markierten Fotos
➌
Nutzbarer USB-Speicher
➍
Entsprechende Tasten der
➎
Fernbedienung
2
Fotoliste
UP-Ordner
Navigation Option Seitenwechsel Wählen Sie Ausgang
Wählen Sie Fotoliste.
Seite 1/1 1 Datei(en) markiert
UP-Ordner
Freier Platz 2GB
SO VERWENDEN SIE DAS USB-GERÄT
USB-Gerät
DE-45
Page 47
DE-46
SO VERWENDEN SIE DAS USB-GERÄT
SO VERWENDEN SIE EIN USB-GERÄT
RED
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Fotoauswahl und Popup-Menü
Fotoliste
UP-Ordner
Navigation Option Seitenwechsel Wählen Sie Ausgang
Fotoliste
UP-Ordner
Navigation Option Seitenwechsel Wählen Sie Ausgang
Seite 1/1 1 Datei(en) markiert
UP-Ordner
Seite 1/1 1 Datei(en) markiert
UP-Ordner
Ansicht
Mark. Aufheben Löschen Schließen
USB-Gerät
Freier Platz 2GB
USB-Gerät
Freier Platz 2GB
uAnsicht: Zeigen Sie das gewählte
Element an.
uAlle markieren: Markieren Sie alle Fotos auf
dem Bildschirm.
uMark. Aufheben : Heben Sie die Auswahl aller
markierten Fotos auf.
uLöschen: Löschen Sie das gewählte Fotoelement. uSchließen : Schließen Sie das Popup-Menü.
1
2
Wählen Sie den Zielordner oder das Ziellaufwerk.
Wählen Sie die gewünschten Fotos.
• Verwenden Sie die Taste P
Fotoseite zu navigieren.
• Mit der Taste MARK können Sie ein Foto
markieren oder die Markierung rückgängig machen. Wenn eines oder mehrere Fotos markiert sind, können Sie einzelne Fotos oder eine Dia-Show der markierten Fotos anzeigen. Wenn keine Fotos markiert sind, können Sie alle Fotos einzeln oder alle Fotos in einem Ordner als Dia-Show anzeigen.
⋀⋁
, um auf der
3
Zeigen Sie das Popup-Menü an.
4
Wählen Sie das gewünschte Popup­Menü.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 48
Anzeigen von Fotos
RED
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Detaillierte Vorgangsbeschreibungen finden Sie auf dem Vollbildschirm für die Fotoanzeige.
Fotoliste
UP-Ordner
Navigation Option Seitenwechsel Wählen Sie Ausgang
Fotoliste
UP-Ordner
Navigation Option Seitenwechsel Wählen Sie Ausgang
Seite 1/1 1 Datei(en) markiert
UP-Ordner
Seite 1/1 1 Datei(en) markiert
UP-Ordner
Freier Platz 2GB
Freier Platz 2GB
Ansicht
Mark. Aufheben Löschen Schließen
USB-Gerät
USB-Gerät
Zeige an
Option Schließen
Dia-Show
Das Format eines Fotos bestimmt die Größe des auf dem Vollbildschirm angezeigten Bilds.
Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
BGM
Löschen
SO VERWENDEN SIE DAS USB-GERÄT
1
2
3
4
5
Wählen Sie den Zielordner oder das Ziellaufwerk.
Wählen Sie die gewünschten Fotos.
Zeigen Sie das Popup-Menü an.
Wählen Sie Ansicht.
Das gewählte Foto wird in voller Größe angezeigt.
• Verwenden Sie die Taste P
zu navigieren.
⋀⋁
, um auf der Fotoseite
DE-47
Page 49
DE-48
SO VERWENDEN SIE DAS USB-GERÄT
SO VERWENDEN SIE EIN USB-GERÄT
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
6
Zeige an
Option Schließen
Dia-Show
uDia-Show: Wenn kein Bild gewählt ist, werden alle Fotos im aktuellen Ordner
BGM
in der Dia-Show angezeigt. Wenn mehrere Fotos ausgewählt wurden, werden diese Fotos in einer Diashow angezeigt. Stellen Sie den Zeitabstand bei der Dia-Show mit Option ein.
uBGM (Hintergrundmusik): Abspielen von Musik während Sie Fotos als
Vollbild anzeigen. Stellen Sie bei den Optionen den Ordner für die Dateien der Hintergrundmusik ein, ehe Sie diese Funktion verwenden.
u
(Drehen): Drehen von Fotos.
Sie können das Foto um 90°, 180°, 270°, 360° im Uhrzeigersinn drehen. Es kann nicht gedreht werden, wenn das Bild breiter als die unterstützte Höhe ist.
Löschen
• Mit der Taste
• Mit der Taste Vollbildanzeige.
Wählen Sie Dia-Show , BGM,
(Drehen), Löschen, Option oder Schließen.
<>
gelangen Sie zum vorherigen/nächsten Foto.
⋁<>
and OK wählen und navigieren Sie im Menü bei
uLöschen: Löschen von Fotos.
uOption: Stellen Sie die Werte für die Dia-Geschwindigkeit und den Musikordner
mit der Hintergrundmusik ein. Verwenden Sie die Tasten
⋀⋁
<> und OK, um Werte einzustellen. Wechseln Sie
dann zu und drücken Sie OK, um die Einstellungen zu speichern. Sie können den Ordner Musik nicht ändern, während die Hintergrundmusik läuft.
uSchließen: Schließen Sie das Menü auf dem Bildschirm.
Um das Menü wieder auf dem Vollbildschirm anzuzeigen, drücken Sie die Taste
OK.
Drücken Sie die Taste den Dias einzustellen.
Anzeigedauer
Ordner Musik
OK
◄►
, um den Zeitabstand zwischen
Schnell
Schließen
Page 50
MUSIKLISTE
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Sie können die Musikdateien von einem USB-Speicher abspielen. Gekaufte Musikdateien (*.MP3) enthalten möglicherweise Urheberrechtsbeschränkungen. Die Wiedergabe solcher Dateien ist mit
diesem Modell evtl. nicht möglich. Musikdateien auf Ihrem USB-Gerät können mit diesem Gerät abgespielt werden. Das Bildschirmmenü (OSD) kann von dem in Ihrem Fernsehgerät abweichen. Die Bilder dienen nur als Beispiel zur Hilfe bei der
Bedienung des Fernsehgeräts.
Unterstützte Musikdateien (*.MP3)
Bitrate 32 – 320
• Abtastrate MPEG1 Layer 3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz.
Bildschirmkomponenten
SO VERWENDEN SIE DAS USB-GERÄT
1
Wählen Sie USB.
Wechseln zu einer Datei eine Stufe höher
󳩩
Aktuelle Seite/Gesamtseitenzahl
➋
Gesamtzahl markierter Musikstücke
➌
Nutzbarer USB-Speicher
➍
Entsprechende Tasten der Fernbedienung
➎
2
Musikliste
UP-Ordner
Navigation Option Seitenwechsel Wählen Sie Ausgang
Wählen Sie Musikli­ste.
Seite 1/3 1 Datei(en) markiert
Titel
Freier Platz 2GB
USB-Gerät
DE-49
Page 51
DE-50
SO VERWENDEN SIE DAS USB-GERÄT
SO VERWENDEN SIE EIN USB-GERÄT
RED
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Musikauswahl und Popup-Menü
Wie Sie sehen, werden pro Seite bis zu 6 Musiktitel aufgelistet.
Musikliste
UP-Ordner
Navigation Option Seitenwechsel Wählen Sie Ausgang
Musikliste
UP-Ordner
Navigation Option Seitenwechsel Wählen Sie Ausgang
Seite 1/3 1 Datei(en) markiert
Titel
Seite 1/1 1 Datei(en) markiert
Titel
USB-Gerät
Freier Platz 2GB
USB-Gerät
Freier Platz 2GB
Wdg markiert
Wdg m. Foto Mark. Aufheben Löschen Schließen
uWiedergeben (solange angehalten): Spielen Sie die
gewählten Musikstücke ab. Wenn die Wiedergabe eines Musikstücks beendet ist, wird das nächste gewählte Stück gespielt. Wenn keine weiteren Musikstücke mehr ausgewählt wurden, wird das nächste Stück aus dem aktuellen Ordner abgespielt. Wenn Sie zu einem anderen Ordner wechseln möchten, drücken Sie die Taste OK, und das laufende Musikstück wird angehalten.
uWdg beenden (bei der Wiedergabe): Beenden Sie die
laufenden Musikstücke.
uWdg m. Foto : Starten Sie die Wiedergabe der gewählten
Musikstücke, und wechseln Sie dann zur Fotoliste.
uAlle markieren: Markieren Sie alle Musikstücke im Ordner. uMark. Aufheben: Heben Sie die Auswahl aller markierten
Musikstücke auf.
uLöschen : Löschen Sie die gewählten Musikstücke. uSchließen : Schließen Sie das Popup-Menü.
1
2
3
4
Wählen Sie den Zielordner oder das Ziellaufwerk.
Wählen Sie die gewünschten Musik­stücke.
• Verwenden Sie die Taste P∧∨, um auf der
Musikseite zu navigieren.
• Mit der Taste MARK können Sie ein Musikstück
markieren oder die Markierung rückgängig machen. Wenn eine oder mehrere Musikdateien markiert sind, werden die markierten Musikstücke nacheinander abgespielt. Wenn Sie zum Beispiel nur ein Musikstück wiederholt hören möchten, markieren Sie nur dieses Stück und spielen es ab. Wenn kein Musikstück markiert ist, werden alle Stücke im Ordner nacheinander abgespielt.
Zeigen Sie das Popup-Menü an.
Wählen Sie das gewünschte Popup­Menü.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 52
Wenn Sie während der Wiedergabe eine Zeitlang keine Taste drücken, wird das (nachfolgend gezeigte) Wiedergabefeld als
Bildschirmschoner auf dem Bildschirm hin und her bewegt.
Ein Bildschirmschoner soll die Entstehung von Pixelschäden durch Standbilder verhindern, die längere Zeit unverändert
angezeigt werden.
HINWEIS
Solange Musik wiedergegeben wird, erscheint im Hintergrund des Musiktitels.
Wenn die Musikdatei beschädigt oder fehlerhaft ist, wird die Musik nicht abgespielt und als Wiedergabezeit wird 00:00
angegeben. Ein bei einem Bezahldienst mit Urheberrechtsschutz heruntergeladenes Musikstück wird nicht abgespielt, und statt
dessen werden als Wiedergabezeit unsinnige Informationen angezeigt. Wenn Sie auf die Taste n drücken, wird der Bildschirmschoner angehalten.
Die Tasten PLAY (u), Pause (II), n, uu,tt auf der Fernbedienung sind auch in diesem Modus verfügbar.
Sie können die Taste uu verwenden, um die nächste und die Taste tt, um die vorherige Musikdatei zu wählen.
SO VERWENDEN SIE DAS USB-GERÄT
DE-51
Page 53
DE-52
FERNSEHPROGRAMM (EPG = ELEKTRONISCHER PROGRAMFÜHRER)
FERNSEHPROGRAMM (EPG = ELEKTRONISCHER
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
PROGRAMMFÜHRER)
Das Fernsehprogramm zeigt die Sendungen eines Senders für die nächsten 7 Tage an. Es gibt drei Modi für Schnellsuche und Erinnerungen: Tabelle, Zeitplan und Suchen.
1
2
3
4
Anzeigen oder Schließen des Programms.
Wechseln Sie in den Modus Zeitplan.
Wechseln Sie in den Modus Suchen.
Wechseln Sie in den Modus Tabelle.
IM DIGITALMODUS
Page 54
Tastenfunktionen im Tabellenmodus
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
Sie können die Programminformationen aller Kanäle nach Uhrzeit und Datum geordnet anzeigen.
Fernsehprogramm
Tabelle
Datum Reservierung Information Jetzt
Zeitplan Suchen
FERNSEHPROGRAMM (EPG = ELEKTRONISCHER PROGRAMFÜHRER)
Ändern Sie das Datum.
Wechseln Sie die Seite.
Schalten Sie zwischen TV- und Radiogruppen um.
Zeigen Sie die Programminformationen an.
Auswählen eines Programms
1
2
1
2
Aufnehmen der laufenden Sendung
Wählen Sie ein Programm aus, das gesendet wird.
Wechseln Sie zum gewählten Pro­gramm.
Wählen Sie ein zukünftiges Programm aus.
Informationen zum ausgewählten Pro­gramm. (Zum Abbrechen erneut darauf drücken.) Die reservierten Programme werden automatisch zum Zeitplan hinzugefügt.
DE-53
Page 55
DE-54
FERNSEHPROGRAMM (EPG = ELEKTRONISCHER PROGRAMFÜHRER)
FERNSEHPROGRAMM (EPG = ELEKTRONISCHER
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
PROGRAMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Tastenfunktionen im Zeitplanmodus
Im Zeitplan zeigen Sie eine Liste der reservierten Programme an. Sie können Erinnerungen ändern, löschen oder hinzufügen.
Fernsehprogramm
Tabelle
Erinnerung
Kanal
Datum Startuhrzeit Enduhrzeit
Wiederholung
OK Abbrechen
Bew. Ändern
Zeitplan
Der Alte
15/09
15:35 16:35
Einmal
Suchen
Neue Erinnerung
Löschen Bearbeiten/Hinzufügen
Bearbeiten Sie eine Re­servierung oder fügen Sie sie hinzu.
Löschen Sie eine Erin­nerung.
Wechseln Sie die Seite.
Zeigen Sie die Pro­gramminformationen an.
Information Seitenwechsel
Erinnerung bearbeiten/hinzufügen
1
2
3
Wählen Sie eine Reservie­rung, und zeigen Sie das Popup für die Erinnerung an.
Wählen Sie die verschiede­nen Optionen aus und geben Sie die Werte ein.
Wählen Sie OK, um zu spei­chern.
Page 56
Tastenfunktionen im Suchmodus
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
Mit Suchen können Sie das gewünschte Programm suchen, indem Sie ein Schlüsselwort oder Genre, Namen, Uhrzeit und Tag eingeben, an dem das Programm ausgestrahlt wird.
Fernsehprogramm
Tabelle
Zeitplan
Suchen
Stichwort
Genre
Uhrzeit & Tag
Alle
Alle
Jederzeit, Jeden Tag
Suchen
Sortieren Pr. Ändern
Geben Sie das Schlüsselwort oder Genre, Uhrzeit und Tag ein, und wählen Sie Suchen.
Zeigen Sie die zuvor eingegebenen Werte an.
Wechseln Sie die Seite.
Information Seitenwechsel
FERNSEHPROGRAMM (EPG = ELEKTRONISCHER PROGRAMFÜHRER)
1
2
Zeigen Sie die Programminformationen an.
Auswählen eines Programms
Wählen Sie ein Programm aus, das gesendet wird.
Wechseln Sie zum gewählten Programm.
1
2
Aufnehmen der laufenden Sendung
Wählen Sie ein zukünftiges Programm aus.
Informationen zum ausgewählten Pro­gramm. (Zum Abbrechen erneut darauf drücken.) Die reservierten Programme werden automatisch zum Zeitplan hinzugefügt.
DE-55
Page 57
DE-56
DVD-BETRIEB
DVDBETRIEB
HINWEISE ZU DISKS
Symbole
“ ” erscheint bei der Wiedergabe möglicherweise auf dem Bildschirm. Das Symbol “ ” gibt an, dass die Wiedergabe vom Gerät unterbunden wird oder auf der Disk nicht zur Verfügung steht.
Hinweise zur Behandlung von Disks
Berühren Sie nicht die Wiedergabeseite der Disk. Befestigen Sie kein Papier oder Klebeband an der Disk.
Hinweise zur Reinigung von Disks
Fingerabdrücke und Staub auf der Disk verursachen eine
Verschlechterung der Bild- und Tonqualität. Wischen Sie die Disk mit einem weichen Tuch von innen nach außen ab. Halten Sie die Disk sauber.
Verwenden Sie keine für Vinyl-LPs üblichen Lösungsmittel wie
Verdünner und Reinigungsbenzin, handelsübliche Reinigungsmittel oder Antistatiksprays. Diese könnten die Disk beschädigen.
Wiedergabeseite
Hinweise zur Aufbewahrung von Disks
Bewahren Sie die Disks nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Stellen auf, wo
sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Bewahren Sie die Disks nicht Stellen auf, wo sie Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt
sind, wie in einem Badezimmer oder in der Nähe eines Luftbefeuchters. Stellen Sie die Disks zur Aufbewahrung in ihrer Hülle senkrecht hin. Wenn Sie Disks ohne Hülle stapeln oder Objekte darauf
stellen, können sie sich verformen.
Struktur des Inhalts einer Disk
Normalerweise sind Video-DVDs in Titel und diese wiederum in Kapitel unterteilt. Video-CDs und Audio-CDs sind in Spuren unterteilt.
Video-DVD Video-CD/Audio-CD
Video-DVD
Titel 1 Titel 1
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5
Jedem Titel, Kapitel und jeder Spur wird eine als Titelnummer, Kapitelnummer oder Spurnummer bezeichnete Nummer zugeordnet. Manche Disks besitzen diese Nummern nicht.
Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4 Spur 5
Video-DVD
Page 58
Titel:
Kapitel:
Spur:
Wenn zwei oder mehr Filme auf einer DVD aufgenommen sind, wird die Disk in mehrere Bereiche unterteilt. Jeder dieser Bereiche wird als "Titel" bezeichnet.
Die einzelnen Titel können wiederum in viele verschiedene Bereiche unterteilt werden. Jeder dieser Bereiche wird als "Kapitel" bezeichnet.
Eine Audio-CD kann mehrere Stücke enthalten. Diese werden den verschiedenen Spuren zugeordnet.
Hinweis
Wenn eine CD mit MP3- oder JPG-Dateien mit der falschen Methode erstellt worden ist, kann der Player sie
möglicherweise nicht erkennen. Wenn dies passiert, müssen Sie die CD noch einmal brennen, nachdem Sie die Parameter für den Brennvorgang in Ihrem PC richtig eingestellt haben.
Arten von abspielbaren Disks
DVD (8 cm / 12 cm)
Video-CD (8 cm / 12 cm)
Audio-CD (8 cm / 12 cm)
Zusätzlich kann dieses Gerät DVD -R, DVD +R, DVD -RW, DVD +RW, SVCD und CD-R / CD-RW abspielen, die Audiospuren oder MP3-, WMA- und/oder JPG-Dateien enthalten.
Hinweis
In Abhängigkeit von den Bedingungen des Aufnahmegeräts oder der CD-R/RW (oder DVD -R, DVD +R, DVD -RW, DVD
+RW) selbst können manche CD-R/RW (oder DVD -R, DVD +R, DVD -RW, DVD +RW) auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
DVD-BETRIEB
Regionscode von DVD-Player und DVD
Dieser DVD-Player ist bauartbedingt zur Wiedergabe von DVD-Software mit dem Regionscode "2" geeignet. Mit dem Regionscode wird auf manchen DVDs angegeben, welcher Typ von Player diese Disks wiedergeben kann. Dieses Gerät kann nur DVDs mit der Angabe "2" oder "ALLE" abspielen. Wenn Sie versuchen, andere Disks abzuspielen, wird die Meldung "Falsche Region" auf dem Bildschirm angezeigt. Manche DVDs weisen keine Angabe zum Regionscode auf, obwohl die Wiedergabe in bestimmten Regionen nicht möglich ist.
ACHTUNG
Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Lasersystem.
Um korrekte Verwendung des Geräts sicherzustellen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie für die zukünftige Verwendung auf. Falls das Gerät gewartet werden muss, wenden Sie sich an eine unserer autorisierten Servicewerkstätten (siehe Servicehinweise). Wenn Sie Messungen, Einstellungen oder Verfahren einsetzen, die von den in diesem Handbuch beschriebenen
abweichen, kann gefährliche Laserstrahlung freigesetzt werden. Damit Sie dem Laserstrahl nicht unmittelbar ausgesetzt werden, dürfen Sie das Gehäuse nicht öffnen. Sichtbares
Laserlicht in geöffnetem Zustand. SCHAUEN SIE NICHT DIREKT IN DEN LASERSTRAHL.
ACHTUNG
Auf dieses Gerät darf kein Wasser tropfen oder spritzen, und Sie dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behältnisse, z.
B. Vasen, auf das Gerät stellen.
Schlussbildspeicher
Dieser Player speichert das letzte Bild der zuletzt abgespielten Disk. Dieses Schlussbild bleibt im Speicher, auch wenn Sie die Signalquelle wechseln.
Hinweis
Der Player speichert dieses Schlussbild aber nur dann, wenn Sie die Disk im Player lassen und den Fernsehapparat nicht
ausschalten.
DE-57
Page 59
DE-58
DVD-BETRIEB
DVDBETRIEB
ABSPIELEN VON DVD ODER VIDEOCD
Einfache Wiedergabe
1
2
3
4
Stopp / Fortsetzen
1
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Wählen Sie DVD als Eingangssignal.
Öffnen Sie das Disk-Fach.
Legen Sie eine Disk mit der Beschriftung nach oben ein. Das Disk-Fach wird geschlossen und die Wiedergabe startet automatisch.
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. (“
n” wird angezeigt.)
II
Das Gerät speichert die Stelle, an der angehalten wurde (selbst im Bereitschaftsbetrieb oder bei anderen Eingangssignalen).
2
Stopp / Auswurf
1
2
Fortsetzen der Wiedergabe ab der Stelle, an der angehalten wurde. Allerdings nur, solange Sie das Gerät nicht vom Stromnetz trennen oder die Disk nicht entnehmen.
Drücken Sie diese Taste zweimal, um die Wiedergabe endgültig zu beenden. (“n” wird angezeigt.)
Entnehmen Sie die Disk.
Page 60
Wiedergabepause (Standbild)
1
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Bei der Standbildanzeige ist der Ton stumm geschaltet.
Schneller Rücklauf/Vorlauf
1
oder
Drücken Sie diese Tasten, um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen. Durch mehrmaliges Drücken können Sie die gewünschte Geschwindigkeit einstellen (x2, x4, x16, x32, x128).
2
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Langsamer Rücklauf/Vorlauf
DVD-BETRIEB
1
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2
oder
Drücken Sie diese Tasten, um einen langsamen Vor- oder Rücklauf durchzuführen. Durch mehrmaliges Drücken können Sie die gewünschte Geschwindigkeit einstellen (x1/16, x1/8, x1/4 oder x1/2).
3
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Den langsamen Rücklauf gibt es nur bei DVDs.
DE-59
Page 61
DE-60
DVD-BETRIEB
DVDBETRIEB
Überspringen eines Kapitels oder einer Spur
1
2
Sie können durch mehrmaliges Drücken auch mehrere Kapitel/Spuren überspringen.
Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Kapitel oder die aktuelle Spur zu überspringen. Die Wiedergabe beginnt am Anfang des nächsten Kapitels oder der nächsten Spur.
Drücken Sie diese Taste, um an den Anfang des aktuellen Kapitels oder der aktuellen Spur zu springen.
Standbild- und Einzelbildwiedergabe
1
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2
Drücken Sie sie mehrmals, um mehrere Bilder zu überspringen.
3
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Wiederholte Wiedergabe
Sie können einen Titel, ein Kapitel, eine Spur oder ein Segment wiederholt abspielen.
1
Damit Sie die Wiederholfunktion für eine Video-CD mit PBC nutzen können, müssen Sie die Funktion auf PBC-Aus
einstellen. Verwenden Sie hierzu die PBC-Taste.
Drücken Sie diese Taste, um die wiederholte Wiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie diese Taste mehrmals, um den Wiederholmodus zu wechseln.
DVD: KAPITEL, TITEL, AUS
VCD: SPUR, ALLE, AUS
Page 62
A-B Wiederholung der Wiedergabe
Mit A-B-Wiederholung können Sie einen Abschnitt zwischen zwei Stellen wiederholen.
1
2
3
DVD-Menü (nur DVD)
1
2
Wählen Sie bei der Wiedergabe den Anfangspunkt. “A” wird auf dem Fernsehschirm angezeigt und der Anfangspunkt des gewählten Segments ist festgelegt.
Wählen Sie den Schlusspunkt. “A B” wird auf dem Fernsehschirm angezeigt und der Schlusspunkt ist festgelegt. Die Wiedergabe beginnt an der von Ihnen gewählten Stelle. Die Wiedergabe endet am Schlusspunkt und wird dann automatisch ab dem Anfangspunkt A fortgesetzt.
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Drücken Sie diese Taste, um das DVD-Menü zu öffnen.
Wählen Sie das gewünschte Element.
DVD-BETRIEB
3
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Titelmenü (nur DVD)
1
Drücken Sie diese Taste, um das Titelmenü zu öffnen.
2
Wählen Sie das gewünschte Element.
Je nach eingelegter DVD kann das Fernsehgerät das DVD- oder Titelmenü möglicherweise nicht auswählen.
DE-61
Page 63
DE-62
DVD-BETRIEB
DVDBETRIEB
Informationsanzeige
1
Je nach DVD unterscheidet sich das Bildschirmmenü.
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe. Statusinformationen zu Titelnummer, Kapitelnummer, Wiedergabedauer, Audiooptionen, Untertitelsprache und Blickwinkel werden angezeigt.
Titel Kapitel Zeit
Audio Untertitel Kamerawinkel
Kamerawinkel (nur DVD)
Wenn eine Szene aus mehreren Kamerawinkeln aufgenommen wurde, können Sie den gerade angezeigten Winkel einfach ändern.
1
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe.
2
Drücken Sie diese Taste mehrmals, bis der gewünschte Winkel eingestellt ist.
Sie können den Kamerawinkel nur bei DVDs ändern, auf denen mehrere Kamerawinkel gespeichert sind.
Die Winkelfunktion kann nicht bei DVD-Videodisks eingesetzt werden, die keine Szenen aus unterschiedlichem
Kamerawinkel enthalten.
Die Anzahl der Kamerawinkel hängt von der jeweilige DVD ab.
Untertitel (nur DVD)
1
2
Drücken Sie diese Taste bei der Wiedergabe, wenn Sie die verschiedenen Untertitelsprachen sehen möchten.
Drücken Sie diese Taste mehrmals, bis die gewünschte Sprache eingestellt ist.
Page 64
Zoom
Beim Vergrößern des Bilds kann es verzerrt werden.
1
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe.
2
Drücken Sie sie mehrmals, um das angezeigte Bild um den Faktor 1, 4 oder 16 zu vergrößern.
3
Stellen Sie die Position des Hauptbilds bei vergrößerter Bildanzeige ein.
Das Zoom kann bei manchen DVDs nicht genutzt werden.
PBC (nur Video-CD)
Aktivieren/deaktivieren Sie die Wiedergabesteuerung (PBC).
Wählen Sie Ein oder Aus.
1
Der PBC-Modus steht nur bei Video-CDs mit PBC-Funktion zur Verfügung (ab Version 2.0).
Ein: Video-CDs mit PBC werden entsprechend der Wiedergabesteuerung
abgespielt.
Aus: Video-CDs mit PBC werden wie Audio-CDs abgespielt.
DVD-BETRIEB
MP3BETRIEB
Einfache Wiedergabe
1
2
Legen Sie eine Disk ein. Das MUSIK-Menü wird geöffnet.
Wählen Sie den gewünschten Ordner.
00 : 01 : 37 1 /19
Liste
01. Giant
02. Love
03. Skit #1
04. Endless Love
05. Unfade (feat. May)
06. Faith
07. Move The Crowd
/ Music / 01. Giant.mp3
Informationen Ändern Foto
3
Wählen Sie die gewünschte Datei.
4
Wiedergabe ab der gewählten MP3-Datei.
Sie können den Cursor mit der Taste DISC MENU einfach zur nächsten Seite bewegen.
Wenn Sie eine Disk verwenden, auf der sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien gespeichert sind, drücken Sie die Taste TITLE,
um zwischen dem Menü für MUSIK und FOTOS zu wechseln.
Programm
02. Love
03. Skit #1
05. Unfade (feat. May)
07. Move The Crowd
14. Dear 1983
Alle löschen
DE-63
Page 65
DE-64
DVD-BETRIEB
DVDBETRIEB
Informationsanzeige
1
Stopp / Fortsetzen
1
2
Stopp / Auswurf
1
Drücken Sie diese Taste, um die Informationen zur aktuellen Datei anzuzeigen. Bei jedem Drücken der Taste werden nacheinander Informationen zu Pfad, Titel, Künstler, Album, Erscheinungsjahr und ein Kommentar angezeigt.
Drücken Sie diese Taste einmal, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. (“
n” wird angezeigt.)
II
Hiermit setzen Sie die Wiedergabe ab der Stelle fort, an der angehalten wurde.
Drücken Sie diese Taste zweimal, um die Wiedergabe endgültig zu beenden. (“n” wird angezeigt.)
2
Entnehmen Sie die Disk.
Wiedergabepause
1
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Schneller Rücklauf/Vorlauf
1
oder
Drücken Sie diese Tasten, um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen. Durch mehrmaliges Drücken können Sie die gewünschte Geschwindigkeit einstellen (x2, x4 oder x8).
2
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Page 66
Wechseln zu einer anderen Spur
1
Drücken Sie diese Taste, um zur nächsten Spur zu wechseln. Die Wiedergabe beginnt am Anfang der nächsten Spur.
2
Drücken Sie diese Taste, um an den Anfang der aktuellen Spur zu springen.
Sie können durch mehrmaliges Drücken auch mehrere Spuren überspringen.
Wiederholte Wiedergabe:
Sie können eine Spur wiederholt abspielen.
1
Programmliste bearbeiten
1
Drücken Sie diese Taste, um die wiederholte Wiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie diese Taste mehrmals, um den Wiederholmodus zu wechseln. (SPUR, ALLE, AUS)
Drücken Sie diese Taste, um die Programmliste zu bearbeiten. (“ ” wird angezeigt.)
DVD-BETRIEB
2
Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Datei aus und fügen Sie sie zur Programmliste auf der rechten Seite hinzu.
3
Wählen Sie Alle löschen, um alle Dateien aus der Programmliste zu löschen.
Anforderungen für MP3/WMA-Musikdateien
Die MP3/WMA-Kompatibilität diese Geräts ist folgendermaßen eingeschränkt:
Dateinamenserweiterungen: “.mp3”, “.wma”
Abtastfrequenz: zwischen 8 und 48 kHz (MP3) bzw. 32 bis 48 kHz (WMA)
Bitrate: zwischen 8 und 320 kb/s (MP3) bzw. 32 bis 192 kb/s (WMA)
Höchstzahl der Dateien/Disk: Weniger als 600 (Gesamtzahl der Dateien und Ordner)
DE-65
Page 67
DE-66
DVD-BETRIEB
DVDBETRIEB
AUDIOCDBETRIEB
Einfache Wiedergabe
1
Legen Sie eine Disk ein.
Das AUDIO CD-Menü wird geöffnet und die Wiedergabe beginnt automatisch ab der ersten Spur.
Sie können den Cursor mit der Taste DISC MENU einfach zur nächsten Seite bewegen.
Stopp / Fortsetzen
1
Drücken Sie diese Taste einmal, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. (“
n” wird angezeigt.)
II
2
Fortsetzen der Wiedergabe ab der Stelle, an der angehalten wurde.
Stopp / Auswurf
00 : 01 : 37 1 /19
Liste Programm
TRACK 01
TRACK 02
TRACK 03 TRACK 04 TRACK 05 TRACK 06 TRACK 07 TRACK 08
TRACK 04 TRACK 05 TRACK 06 TRACK 07 TRACK 11
Alle löschen
Ändern
1
2
Wiedergabepause
1
2
Drücken Sie diese Taste zweimal, um die Wiedergabe endgültig zu beenden. (“n” wird angezeigt.)
Entnehmen Sie die Disk.
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Page 68
Schneller Rücklauf/Vorlauf
1
oder
Drücken Sie diese Tasten, um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen. Durch mehrmaliges Drücken können Sie die gewünschte Geschwindigkeit einstellen (x2, x4 oder x8).
2
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Wechseln zu einer anderen Spur
1
Drücken Sie diese Taste, um zur nächsten Spur zu wechseln. Die Wiedergabe beginnt am Anfang der nächsten Spur.
2
Drücken Sie diese Taste, um an den Anfang der aktuellen Spur zu springen.
Sie können durch mehrmaliges Drücken auch mehrere Spuren überspringen.
Wiederholte Wiedergabe:
DVD-BETRIEB
Sie können eine Spur wiederholt abspielen.
1
Drücken Sie diese Taste, um die wiederholte Wiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie diese Taste mehrmals, um den Wiederholmodus zu wechseln. (SPUR, ALLE, AUS)
DE-67
Page 69
DE-68
DVD-BETRIEB
DVDBETRIEB
A-B Wiederholung der Wiedergabe
Mit A-B-Wiederholung können Sie einen Abschnitt zwischen zwei Stellen wiederholen.
1
2
Wählen Sie bei der Wiedergabe den Anfangspunkt. “A” wird auf dem Fernsehschirm angezeigt und der Anfangspunkt des gewählten Segments ist festgelegt.
Wählen Sie den Schlusspunkt. “A B” wird auf dem Fernsehschirm angezeigt und der Schlusspunkt ist festgelegt. Die Wiedergabe beginnt an der von Ihnen gewählten Stelle. Die Wiedergabe endet am Schlusspunkt und wird dann automatisch ab dem Anfangspunkt A fortgesetzt.
3
Hiermit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Programmliste bearbeiten
1
2
Drücken Sie diese Taste, um die Programmliste zu bearbeiten. (“ ” wird angezeigt.)
Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Spur aus und fügen Sie sie zur Programmliste auf der rechten Seite hinzu.
3
Wählen Sie Alle löschen, um alle Spuren aus der Programmliste zu löschen.
Page 70
JPEG-Betrieb
Einfache Wiedergabe
1
2
Legen Sie eine Disk ein. Das FOTO-Menü wird geöffnet.
Wählen Sie den gewünschten Ordner.
1/30 533 x 800
Liste Vorschau
IMG_001
IMG_002 IMG_002 IMG_004 IMG_005 IMG_006 IMG_007
/ Foto / IMG_001.jpg
Musik
3
Wählen Sie die gewünschte Datei.
4
Zeigen Sie das gewählte JPEG-Bild als Vollbild an.
5
Zurück zum vorherigen Fenster.
Sie können den Cursor mit der Taste DISC MENU einfach zur nächsten Seite bewegen.
Wenn Sie eine Disk verwenden, auf der sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien gespeichert sind, drücken Sie die Taste TITLE,
um zwischen dem Menü für MUSIK und FOTOS zu wechseln.
DVD-BETRIEB
DE-69
Page 71
DE-70
DVD-BETRIEB
DVDBETRIEB
Diashow
1
2
3
4
5
6
Wählen Sie die gewünschte Datei.
Wählen Sie “ ” um den Zeitabstand zwischen den Bildern der Diashow festzulegen.
Durch mehrmaliges Drücken können Sie die gewünschte Geschwindigkeit einstellen (6, 10 oder 14 Sekunden)
Wählen Sie “ ”, um die Diashow ab der gewählten Datei zu starten
Drücken Sie diese Taste, um die Diashow zu unterbrechen.
Drücken Sie diese Taste, um die Diashow abzubrechen.
Drücken Sie die Taste DISPLAY, um das Menü der Wiedergabesteuerung während der Diashow auszublenden.
Drehen
1
Hiermit können Sie eine angezeigte JPEG-Datei im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Anforderungen an Fotodateien
Die JPEG-Kompatibilität diese Geräts ist folgendermaßen eingeschränkt:
Dateinamenserweiterungen: “.jpg”
Fotogröße: Unter 2 MB empfohlen
Höchstzahl der Dateien/Disk: Weniger als 600 (Gesamtzahl der Dateien und Ordner)
Page 72
BILDSTEUERUNG
RED
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
STEUERUNG DER BILDGRÖSSE FORMAT
Sie können verschiedene Formate für die Anzeige einstellen: 16:9, Just Scan, Auto, Volle Breite, 4:3, 14:9, Zoom und Kino-Zoom1. Wenn ein Standbild über längere Zeit auf dem Bildschirm angezeigt wurde, kann solch ein Standbild dauerhaft in die Anzeige
eingebrannt werden.
1
Wählen Sie Format.
2
Wählen Sie das gewünschte Bildformat.
• 16:9
Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Bild horizontal proportional so vergrößern, dass es den ganzen Bildschirm ausfüllt (nützlich für die Anzeige von DVDs mit Bildern im Format 4:3).
• Just Scan
Mit der folgenden Einstellung wird das Bild in bester Qualität und bei hochauflösenden Bildern ohne Verlust der Originals angezeigt.
• Sie können das Format auch im Menü BILD
einstellen.
• Durch Drücken der Taste OK bei 14:9, Zoom oder Kino-Zoom 1 können Sie Position und Größe des Zoom einstellen. Nach Abschluss der Zoomeinstellung wechselt die Anzeige zum Schnellmenü zurück.
• Auto
Wenn Ihr Fernsehgerät ein Breitwandsignal empfängt, wechselt es automatisch zum gesendeten Bildformat.
BILDSTEUERUNG
• Volle Breite
Wenn das Fernsehgerät ein Breitbild empfängt, können Sie das Bild horizontal oder vertikal proportional so vergrößern, dass es den ganzen Bildschirm ausfüllt.
Hinweis:
Wenn es im Originalbild Rauschen gibt, sehen Sie dieses Rauschen am Rand.
DE-71
Page 73
DE-72
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
• 4:3
Mit der folgenden Auswahl können Sie ein Bild im 4:3-Format anzeigen. In diesem Fall erscheinen graue Balken sowohl links als auch rechts neben dem Bild.
• 14:9
Sie können Bildformate von 14:9 oder das allgemeine Fernsehprogramm im 14:9-Modus anzeigen. Die 14:9-Anzeige sieht genauso aus wie bei 4:3, wird aber links und nach rechts vergrößert.
• Zoom
Mit der folgenden Auswahl können Sie das Bild ohne jegliche Veränderung anzeigen und dabei den Bildschirm ganz ausfüllen. Allerdings wird dabei der obere und untere Rand des Bildes abgeschnitten.
• Kino-Zoom 1
Wählen Sie Kino-Zoom 1, wenn Sie das Bild in der richtigen Position vergrößern möchten.
HINWEIS:
Beim Vergrößern oder Verkleinern der Anzeige
kann das Bild verzerrt werden.
HINWEIS:
► ► ►
Taste t oder u: Einstellen der proportionalen Vergrößerung bei Kino-Zooms. Sie können einen Wert von 1 bis 16 einstellen. Taste p oderer q : Verschieben der Anzeige.
Im Komponenten- und HDMI-Modus können Sie nur 4:3, 16:9 (Breit), 14:9, Zoom oder Kino-Zoom 1 wählen. Im RGB-Modus können Sie nur 4:3 oder 16:9 (Breit) wählen. Just Scan ist im HDMI-/Komponenten-/Digitalfernsehmodus (besser als 720p) verfügbar.
Page 74
ENERGIESPAREN
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Hiermit reduzieren Sie den Energieverbrauch des Fernsehgeräts. Sie können die Helligkeit Ihrer Anzeige erhöhen, indem Sie die Energie sparen einstellen oder den Bildmodus ändern. Wenn Sie den Energiesparmodus in MHEG-Modus einstellen, wird die Energiespareinstellungen erst angewendet, wenn MHEG
beendet ist.
OK
BILD
Format
Energie sparen
Bildmodus
: 16:9
: Aus
: Standard
Beleuchtung
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
Bew.
Aus
Minimum Mittel Maximum
80
Video stumm
90 50 60 60
1
2
3
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Energie sparen.
Wählen Sie Aus, Minimum, Mittel, Ma- ximum oder Video stumm.
3 Sekunden nach Auswahl von "Video stumm" wird das Fernsehgerät ausgeschaltet.
Wenn Sie den Energie sparen auf Minimum, Mittel oder Maximum einstellen, wird die
Hintergrundbeleuchtung deaktiviert. Sie können diese Funktion mit der Taste Energy Saving auf der Fernbedienung einstellen.
BILDSTEUERUNG
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-73
Page 75
DE-74
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
BILDEINSTELLUNGEN FESTLEGEN  BILDMODUS
Lebhaft
Standard Natürlich Kino Sport Spiel
1
2
Mehr Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe für ein lebhaftes Bild. Die gebräuchlichsten Bildeinstellungen. Die natürlichsten Bildeinstellungen. Bild optimiert für Kino. Bild optimiert für Sportsendungen. Bild optimiert für Spiele.
OK
BILD
Format
Energie sparen
Bildmodus
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Bildmodus.
: 16:9 : Aus
: Standard
Beleuchtung Kontrast Helligkeit Schärfe
Farbe
Bew.
Lebhaft
Standard
80
Natürlich
90
Kino Sport
50
Spiel
60 60
• Mit Bildmodus stellen Sie das Fernsehgerät
• Sie können den Bildmodus auch im Q.
für bestes Bild ein. Wählen Sie je nach Programm einen Vorgabewert aus dem Menü
Bildmodus.
Menu einstellen.
3
Wählen Sie Lebhaft, Standard, Natür­lich, Kino, Sport oder Spiel.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 76
MANUELLE ANPASSUNG DER BILDEINSTELLUNGEN 
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BENUTZERMODUS
Beleuchtung
Um die Helligkeit der Anzeige zu steuern, stellen Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms ein. Es wird empfohlen, die Hintergrundbeleuchtung beim Einstellen der Helligkeit des Geräts zu regeln.
Kontrast
Hiermit stellen Sie den Signalpegel zwischen schwarz und weiß im Bild ein. Sie können Kontrast verwenden, wenn der helle Teil des Bilds gesättigt ist.
Helligkeit
Hiermit stellen Sie den Basispegel des Signals im Bild ein.
Farbe
Hiermit stellen Sie die Intensität aller Farben ein.
Schärfe
Hiermit stellen Sie die Klarheit der Kanten zwischen den hellen und dunklen Bereichen des Bilds ein. Je geringer der Wert, desto weicher das Bild.
Tint
Hiermit stellen Sie die Balance zwischen dem Pegel der roten und grünen Farbe ein .
BILD
Format
Energie sparen
Bildmodus
: 16:9 : Aus : Standard
Beleuchtung
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
OK
Bew.
80
90 50 60 60
1
2
3
4
5
HINWEIS
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Bildmodus.
Wählen Sie Lebhaft, Standard, Natür- lich, Kino, Sport oder Spiel.
Wählen Sie Beleuchtung, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe oder Tint.
Nehmen Sie die gewünschten Anpas­sungen vor.
Im RGB-PC-Modus können sie Farbe, Schärfe und Tint nicht einstellen.
Vorteil der Hintergrundbeleuchtung
- Der Stromverbrauch wird um bis zu 60% reduziert.
- Die Helligkeit von Schwarz wird reduziert. (Da das Schwarz größere Tiefe besitzt, können Sie eine bessere Qualitätsauflösung genießen.)
- Sie können die Helligkeit einstellen, und dabei die ursprüngliche Signalauflösung beibehalten.
BILDSTEUERUNG
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-75
Page 77
DE-76
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BILDVERBESSERUNGSTECHNOLOGIE
Sie können die Anzeige für jeden Bildmodus kalibrieren oder den Videowert an den jeweiligen Bildschirm anpassen. Sie können den Videowert für jedes Eingangssignal gesondert einstellen. Um wieder die Werkseinstellungen für den Bildschirm einzustellen, nachdem Sie in den verschiedenen Videomodi Einstellungen
vorgenommen haben, aktivieren Sie die Funktion "Bild Zurücksetzen" für jeden Bildmodus.
OK
BILD
: StandardBildmodus
Beleuchtung
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
Tint
Erweiterte Steuerung
Bew.
Farbtemperatur Rauschunterdrückung
80
Schwarzwert
90
Augenschonend
50
Echtes Kino
60
Filmmodus
60
0
Mittel
Mittel
Hoch
Aus
Ein
Aus
Schließen
1
2
3
4
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Erweiterte Steuerung.
Wählen Sie die gewünschte Signalquelle.
Farbtemperatur, Rauschunterdrückung, Schwarzwert, Augenschonend, Echtes Kino oder Filmmodus. (uSeite 77)
Nehmen Sie die gewünschten Anpassungen vor.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 78
Farbtemperatur (Warm/ Mittel/Kalt)
Rauschunterdrückung (Aus/Tief/Mittel/Hoch)
Schwarzwert (Tief/Hoch)
Augenschonend (Ein/ Aus)
Echtes Kino/Filmmodus (Ein/Aus)
Wählen Sie eine der drei automatischen Farbeinstellungen. Wenn Sie eine wärmere
Farbtemperatur einstellen, werden Farben aus dem Rotbereich verstärkt, während bei kaltem Bild eher die Blautöne hervorgehoben werden.
Reduziert das Bildrauschen, ohne die Videoqualität zu beeinträchtigen
Tief: Das Bild der Anzeige wird dunkler.
Hoch: Das Bild der Anzeige wird heller.
Stellen Sie den Schwarzwert der Anzeige auf einen geeigneten Wert ein.
Sie können diese Funktion nur in den folgenden Modi auf ‘Tief’ oder ‘Hoch’ einstellen:
AV(NTSC-M), HDMI oder Komponente.
Hiermit stellen Sie die Helligkeit der Anzeige so ein, das sie nicht zu hell ist. Dämpft extrem
helle Bilder. Diese Funktion ist im Bildmodus-Lebhaft, Kino deaktiviert.
Hiermit erscheinen Videoclips, die im Filmlook aufgenommen wurden, natürlicher, da das
Ruckeln beseitigt wird.
BILDSTEUERUNG
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-77
Page 79
DE-78
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
BILD ZURÜCKSETZEN
Die Einstellungen des gewählten Bildmodus werden wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
OK
BILD
Anzeige
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
Tint
Erweiterte Steuerung
Bild Zurücksetzen
Bew.
90 50 60 60
0
BILD
Anzeige
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
Videokonf. wird zurückgesetzt...
Tint
Erweiterte Steuerung
Bild Zurücksetzen
OK
Bew.
90 50 60 60
0
1
2
3
Wählen Sie BILD.
Wählen Sie Bild Zurücksetzen.
Initialisieren des eingestellten Werts.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 80
MODUSEINSTELLUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Wir empfehlen Ihnen, das Fernsehgerät im Modus Private Nutzung zu verwenden, um das optimale Bild für den Privatgebrauch zu erzielen.
Demo im Geschäft ist nur für die Anzeige in Geschäften optimal.
OK
OPTION
Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( ) Land Eingangsbezeichnung Tastensperre
Moduseinstellung
Werkseinstellung
Bew.
: Deutsch : Deutsch : Aus : Deutschland
: Aus
: Private Nutzung
OPTION
Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( )
Land
Eingangsbezeichnung Tastensperre
Moduseinstellung
Werkseinstellung
Wählen Sie [Private Nutzung], um das Fernsehgerät zu Hause zu verwenden.WennSiediesesFernsehgerätineinemGeschäft WennSiediesesFernsehgerätineinemGeschäftWenn Sie dieses Fernsehgerät in einem Geschäft verwenden möchten, wählen Sie [Demo im Geschäft].
OK
Bew.
: Deutsch : Deutsch: Aus
Umgebung wählen.
: UK
Wählen Sie den gewünschten Einstellmodus.
: Aus
Demo im Geschäft
Private Nutzung
: Private Nutzung
1
2
3
4
Wählen Sie OPTION.
Wählen Sie Moduseinstellung.
Wählen Sie Demo im Geschäft oder Pri- vate Nutzung.
Speichern.
BILDSTEUERUNG
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-79
Page 81
DE-80
TON & SPRACHSTEUERUNG
TON & SPRACHSTEUERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEANPASSUNG AVL
Die automatische Lautstärkeanpassung (AVL) sorgt dafür, dass auch beim Programmwechsel automatisch der gleiche Lautstärkepegel eingestellt wird.
Da jeder Sender ein eigenes Signal überträgt, muss möglicherweise bei jedem Wechsel des Kanals die Lautstärke neu eingestellt werden. Mit dieser Funktion hören die Benutzer stets die gleiche Lautstärke, weil sie bei jedem Programm entsprechend korrigiert wird.
OK
AUDIO
Auto. Lautstärke
Balance Ton-Modus
: Aus
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
Bew.
0 0 0 0
OK
AUDIO
0
Auto. Lautstärke
Balance Ton-Modus
: Aus
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
Bew.
0 0 0 0
Aus
Ein
0
1
2
3
Wählen Sie AUDIO.
Wählen Sie Auto. Lautstärke.
Wählen Sie Ein/Aus.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 82
TONEINSTELLUNGEN FESTLEGEN  TONMODUS
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Sie können Ihr bevorzugten Toneinstellungen wählen: Standard, Musik, Kino, Sport oder Spiel. Sie können auch die Lautstärke für die verschiedenen Frequenzen des Equalizers einstellen.
In Tonmodus können Sie ohne spezielle Einstellungen bestmöglichen Ton genießen, denn das Fernsehgerät passt die Toneinstellungen an das jeweilige Programm an.
Standard, Musik, Kino, Sport und Spiel werden im Werk für optimale Qualität eingestellt.
Standard Musik Kino Sport Spiel
1
2
AUDIO
Auto. Lautstärke Balance
Ton-Modus
Tonausgabe in Standardqualität. Tonausgabe optimiert für Musik. Tonausgabe optimiert für Kino. Tonausgabe optimiert für Sportsendungen. Tonausgabe optimiert für Spiele.
OK
Bew.
: Aus
0
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
0 0 0 0
Wählen Sie AUDIO.
Wählen Sie Ton-Modus.
OK
AUDIO
Auto. Lautstärke Balance
Ton-Modus
: Aus
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
Bew.
0 0 0 0
0
Standard
Musik Kino Sport Spiel
• Sie können den Ton-Modus auch im Q.
Menu einstellen.
TON & SPRACHSTEUERUNG
3
Wählen Sie Standard, Musik, Kino, Sport oder Spiel.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-81
Page 83
DE-82
TON & SPRACHSTEUERUNG
TON & SPRACHSTEUERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
TONEINSTELLUNGEN MANUELL FESTLEGEN  TONMODUS
Einstellen des Equalizers.
OK
AUDIO
Auto. Lautstärke Balance Ton-Modus
: Aus
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
Bew.
0
0
0 0 0
AUDIO
Auto. Lautstärke Balance Ton-Modus
: Aus
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
Bew.
0
0 0 0
OK
0
Schließen
Aus
1
Wählen Sie AUDIO.
2
Wählen Sie Ton-Modus.
3
Wählen Sie Standard, Mu­sik, Kino, Sport oder Spiel.
SRS TRUSURROUND XT
Wählen Sie diese Option für wirklichkeitsgetreue Wiedergabe.
1
Wählen Sie AUDIO.
2
Wählen Sie SRS TruSurround XT.
3
Wählen Sie Ein/Aus.
4
5
Wählen Sie ein Frequenz­band aus.
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke.
SRS TruSurround XT : Ist eine patentierte
Technik von SRS, die das Problem mit der Wiedergabe von 5.1-Mehrkanalton über zwei Lautsprecher löst.
u eine Marke von SRS Labs, Inc. uTruSurround XT Technology wird verwendet
unter Lizenz von SRS Labs, Inc.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 84
BALANCE
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
Sie können die Balance der Lautsprecher wunschgemäß einstellen.
OK
AUDIO
Auto. Lautstärke
Balance
Ton-Modus
: Aus
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
Bew.
0
0 0 0 0
AUDIO
Auto. Lautstärke
Balance
Ton-Modus
: Aus
: Standard
SRS TruSurround XT : Aus
80Hz
220Hz
470Hz
1 kHz
OK
Bew.
Balance 0
0
0 0 0 0
Schließen
1
2
3
Wählen Sie AUDIO.
Wählen Sie Balance.
Nehmen Sie die gewünschten Anpassun­gen vor.
TON & SPRACHSTEUERUNG
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-83
Page 85
DE-84
TON & SPRACHSTEUERUNG
TON & SPRACHSTEUERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DER EINGEBAUTEN LAUTSPRECHER
Sie können die eingebauten Lautsprecher aktivieren/deaktivieren. Bei Anschluss über AV1, AV2, AV3, COMPONENT, RGB und HDMI1 mit einem HDMI/DVI-Kabel können die Fernsehlautsprecher
aktiviert sein, auch wenn kein Videosignal ansteht. Wenn Sie ein externes Hi-Fi-System verwenden möchten, schalten Sie die eingebauten Fernsehlautsprecher aus.
1
2
3
AUDIO
Digitaler Audio Ausg.
TV Lautsprecher
OK
Bew.
• 470 Hz
• 1 kHz
• 2,2 kHz
• 4,7 kHz
• 12 kHz
• Grundeinstellung : Dolby Digital
: Ein
0 0 0 0 0
Wählen Sie AUDIO.
Wählen Sie TV Lautsprecher.
Wählen Sie Ein/Aus.
OK
AUDIO
• 470 Hz
• 1 kHz
• 2,2 kHz
• 4,7 kHz
• 12 kHz
• Grundeinstellung Digitaler Audio Ausg.
TV Lautsprecher
• Einige der Menüs unter AUDIO sind deaktiviert, wenn die
TV-Lautsprecher ausgeschaltet (Aus) sind.
: Dolby Digital
: Ein
Bew.
0 0 0 0 0
Aus
Ein
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 86
AUSWÄHLEN DES DIGITALEN AUDIOAUSGANGS
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Mit dieser Funktion können Sie Ihren bevorzugten digitalen Audioausgang auswählen. Wenn ein Signal mit Dolby Digital-Audio gesendet wird, kann das Fernsehgerät nur Dolby Digital-Ton wiedergeben. Wenn Dolby Digital zur Verfügung steht, wird durch Auswahl von Dolby Digital im Menü "Digitaler Audio Ausg." der SPDIF-Ausgang
(Sony Philips Digital InterFace) auf Dolby Digital umgeschaltet. Wenn Sie im Menü "Digitaler Audio Ausg." Dolby Digital wählen, obwohl Dolby Digital nicht zur Verfügung steht, wird der SPDIF-
Ausgang auf PCM (Pulse-Code-Modulation) umgeschaltet. Selbst wenn Dolby Digital und die Audiosprache für einen Kanal eingestellt wurden, der Dolby Digital Audio sendet, wird nur Dolby
Digital wiedergegeben.
1
2
3
AUDIO
Digitaler Audio Ausg.
TV Lautsprecher
• 470 Hz
• 1 kHz
• 2,2 kHz
• 4,7 kHz
• 12 kHz
Grundeinstellung
: Dolby Digital
: Ein
OK
Bew.
0 0 0 0 0
Wählen Sie AUDIO.
Wählen Sie Digitaler Audio Ausg.
Wählen Sie Dolby Digital oder PCM.
OK
AUDIO
• 470 Hz
• 1 kHz
• 2,2 kHz
• 4,7 kHz
• 12 kHz
Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg.
TV Lautsprecher
• Es besteht die Gefahr, dass manche DVD-Player im HDMI-Modus SPDIF-Audio nicht unterstützen. Stellen Sie in diesem Fall die digitale Audioausgabe des DVD-Players auf PCM.
: Dolby Digital
: Ein
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel­D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
Bew.
0 0 0 0 0
Dolby Digital
PCM
TON & SPRACHSTEUERUNG
Objekt/e Audioeingang
MPEG
Dolby Digital
PCM
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DD DD+
MPEG DD DD+
Digitaler Audioaus-
gang
PCM DD Nicht verfügbar
PCM PCM Nicht verfügbar
DE-85
Page 87
DE-86
TON & SPRACHSTEUERUNG
TON & SPRACHSTEUERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
AUDIOGRUNDEINSTELLUNG
Die Einstellungen des gewählten Ton-Modus werden wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
OK
AUDIO
Digitaler Audio Ausg. TV Lautsprecher
470 kHz
1 kHz
2,2 kHz
4,7 kHz
12 KHZ
Grundeinstellung
: Dolby Digital : Ein
Bew.
0 0 0 0 0
AUDIO
Digitaler Audio Ausg. TV Lautsprecher
Sound-Modi werden zurückgesetzt...
: Dolby Digital : Ein
470 kHz
1 kHz
2,2 kHz
4,7 kHz
12 KHZ
Grundeinstellung
Bew.
OK
0 0 0 0 0
1
2
3
Wählen Sie AUDIO.
Wählen Sie Grundeinstellung.
Initialisieren des eingestellten Werts.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 88
I/II
RED
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
Stereo/Dual-Empfang (Nur im Analogmodus)
Wenn Sie ein Programm gewählt haben, erscheint die Toninformation für die Station zusammen mit der Programmnummer und dem Stationsnamen.
Audio
Ton-Modus
STEREO
MONO
MONO
Vorherig
1
Wählen Sie AUDIO.
2
Wählen Sie die Tonausgabe.
Senden Bildschirmmenü
Mono MONO
Stereo STEREO
Dual DUAL I , DUAL I I , DUAL I+I I
Auswahl von Mono
Bei schwachem Stereosignal wechseln Sie zu mono. Bei Monobetrieb wird der Ton besser.
Sprachauswahl für zweisprachige Sendungen
Wenn ein Programm in zwei Sprachen (zweisprachig) empfangen werden kann, schalten Sie auf DUAL I, DUAL II oder DUAL I+II um.
DUAL I DUAL II DUAL I+II
Überträgt die Primärsprache an die Lautsprecher.
Überträgt die Sekundärsprache an die Lautsprecher.
Überträgt beide Sprachen an je einen Lautsprecher.
TON & SPRACHSTEUERUNG
DE-87
Page 89
DE-88
TON & SPRACHSTEUERUNG
TON & SPRACHSTEUERUNG
NICAM-Empfang (Nur im Analogmodus)
Wenn das Fernsehgerät mit einem Empfänger für NICAM ausgestattet ist, können Sie qualitativ hochwertigen NICAM-Digitalton (NICAM = Near Instantaneous Companding Audio Multiplex) empfangen.
Die Tonausgabe kann entsprechend der Art der empfangenen Sendung ausgewählt werden.
Wenn Sie NICAM MONO empfangen, wählen Sie entwederNICAM MONO oder FM MONO.
➊
Wenn Sie NICAM-Stereo empfangen, wählen Sie entweder NICAM STEREO oder FM MONO.
➊
Bei schwachem Stereosignal wechseln Sie zu FM MONO. Wenn Sie NICAM dual empfangen, wählen Sie entweder NICAM DUAL I, NICAM DUAL I, NICAM DUAL I+II oder FM MONO.
➊
Auswählen der Lautsprecherkonguration
Im AV-, Komponenten-, RGB- und HDMI-Modus können Sie die Tonsignale für den linken und rechten Lautsprecher gesondert einstellen.
Wählen Sie die Tonausgabe.
L+R
L+L
R+R
Das Audiosignal vom linken Audioeingang wird an den linken Lautsprecher übertragen, und das Audiosignal vom rechten Audioeingang wird an den rechten Lautsprecher übertragen.
Das Audiosignal vom linken Audioeingang wird an den linken und den rechten Lautsprecher übertragen.
Das Audiosignal vom rechten Audioeingang wird an den linken und den rechten Lautsprecher übertragen.
Page 90
AUSWÄHLEN DES LANDES.
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
* Diese Funktion ist in Großbritannien nicht verfügbar.
Sie möchten das gewählte Land ändern?
1
2
3
4
HINWEIS
Wählen Sie OPTION.
Wählen Sie das Land.
Wählen Sie die gewünschte Sprache.
Speichern.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
TON & SPRACHSTEUERUNG
Wenn Sie das falsche Land für die Sprache wählen, wird Teletext möglicherweise nicht richtig angezeigt, und beim Teletextbetrieb treten evtl. noch weitere Probleme auf. Die CI-Funktionen (Common Interface) sind möglicherweise wegen der Sendebedingungen im jeweiligen Land nicht verfügbar. Die Steuertasten für den DTV-Modus sind möglicherweise wegen der Sendebedingungen im jeweiligen Land nicht verfügbar. In Ländern mit ungenormten Standards für die Digitalübertragung sind manche DTV-Funktionen möglicherweise wegen der Sendebedingungen im jeweiligen Land nicht verfügbar.
DE-89
Page 91
DE-90
TON & SPRACHSTEUERUNG
TON & SPRACHSTEUERUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
SPRACHAUSWAHL
Wählen Sie die Standardsprache und die Untertitelsprache.
1
2
3
4
Wählen Sie OPTION.
Wählen Sie Menü Sprache oder Audiosprache oder Untertitelsprache.
Wählen Sie die gewünschte Sprache.
Speichern.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
1
2
3
Wählen Sie OPTION.
Wählen Sie Hörgeschädigte
( ).
Wählen Sie Ein oder Aus.
Audio-/Untertitelsprache (nur im Digitalmodus)
Wenn die gewählte primäre Audio- und Untertitelsprache nicht unterstützt werden, können Sie eine Sprache aus der Gruppe der sekundären Sprachen auswählen.
Wenn in einer gewählten Sprache keine Audiodaten gesendet werden, wird die Standardsprache wiedergegeben. Wenn in einer gewählten Sprache keine Untertiteldaten gesendet werden, wird die Standardsprache wiedergegeben.
<Auswahl der Audiosprache>
Mit der Audiofunktion können Sie einer bevorzugte Sprache auswählen.
Wenn mindestens zwei Audiosprachen übertragen werden, können Sie die Audiosprache wählen.
1
Wählen Sie Audio.
2
Wählen Sie eine Audiosprache.
3
Wählen Sie L+R, L+L oder R+R.
<Auswahl der Untertitelsprache>
Verwenden Sie die Untertitelfunktion, wenn mindestens zwei Untertitelsprachen übertragen werden.
Wenn mindestens zwei Untertitelsprachen übertragen
werden, können Sie die Untertitelsprache mit der Taste
SUBTITLE auf der Fernbedienung wählen.
Drücken Sie die Taste
auszuwählen.
- Audio/Untertitel können in einer einfacheren Form mit 1 bis 3 vom Sender übertragenen Zeichen angezeigt werden .
- Wenn Sie Zusatz-Audio (Audio für Sehbehinderte/Hörgeschädigte) wählen, gibt das Fernsehgerät möglicherweise einen Teil des Haupttons aus.
⋀⋁
, um eine Untertitelsprache
Informationen zur Audiosprache im Bildschirmmenü
Anzeige Status
Entfällt
Informationen zur Untertitelsprache im Bildschirmmenü
Anzeige Status
Entfällt
Nicht verfügbar
MPEG-Audio
Dolby Digital-Audio
Audio für Sehbehinderte
Audio für Hörgeschädigte
Nicht verfügbar
Teletext-Untertitel
Untertitel für Hörgeschädigte
Page 92
ZEITEINSTELLUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
EINSTELLEN DER UHR
Die Uhr wird bei Empfang eines DTV-Signals automatisch eingestellt. Wenn Sie eine Stadt für die Zeitzone wählen, wird die Uhrzeit des Fernsehgeräts ausgehend von der Zeitverschiebung für die Zeitzone
und der GMT (Westeuropäische Standardzeit) bestimmt, die zusammen mit dem Sendesignal übertragen wird.Die Uhrzeit wird dann automatisch durch ein digitales Signal umgestellt.
Wenn die Uhr im digitalen Modus eingestellt wurde, können Sie die Zeit nicht mehr ändern. (Sie können die Uhr nur dann von Hand einstellen, wenn das Fernsehgerät kein DTV-Signal empfängt. )
Sie müssen die Zeit korrekt einstellen, ehe Sie den Ein-/Ausschalttimer verwenden.
1
2
3
4
ZEIT
Uhr
Ausschaltzeit Einschaltzeit Sleep Timer AutoAbschaltung Zeitzone
OK
Bew.
: Aus : Aus : Aus : Aus : Berlin GMT+1
Wählen Sie ZEIT.
Wählen Sie Uhr.
Wählen Sie die Option für Jahr, Datum oder Zeit.
Stellen Sie die Optionen für Jahr, Datum oder Zeit ein.
ZEIT
Uhr
Ausschaltzeit Einschaltzeit Sleep Timer AutoAbschaltung Zeitzone
Bew.
Datum Monat
: Aus
Jahr
: Aus : Aus
Stunde Minute
: Aus : Berlin GMT+1
OK
Schließen
ZEITEINSTELLUNGEN
5
6
7
8
Wählen Sie Schließen.
Wählen Sie Zeitzone.
Wählen Sie die Stadt der Zeitzone.
Speichern.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-91
Page 93
DE-92
ZEITEINSTELLUNGEN
ZEITEINSTELLUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
YELLOW
EINSTELLEN DER EIN/ABSCHALTZEIT
Die Ausschaltfunktion schaltet das Fernsehgerät automatisch in Bereitschaft, wenn eine zuvor festgelegte Zeit erreicht ist. Zwei Stunden nachdem der Fernseher mit der Einschaltfunktion angeschaltet wurde, wird er automatisch wieder in Bereitschaft zurückgeschaltet, wenn in der Zwischenzeit nicht eine Taste verwendet wurde.
Die Abschaltfunktion hebt die Einschaltfunktion auf, wenn beide auf dieselbe Zeit eingestellt sind. Das Fernsehgerät muss im Bereitschaftsmodus laufen, damit der Anschalttimer funktionieren kann.
OK
ZEIT
Uhr Ausschaltzeit
Einschaltzeit
Sleep Timer AutoAbschaltung Zeitzone
Bew.
: Aus
: Aus
: Aus : Aus : Berlin GMT+1
ZEIT
Uhr Ausschaltzeit
Einschaltzeit
Sleep Timer AutoAbschaltung Zeitzone
Bew.
Do. 1. Jan. 2009 07 : 00
: Aus
Wiederholung
: Aus
Stunde
: Aus
Minute
: Aus
Modus
: Berlin GMT+1
Programm
Lautst.
OK
Aus
Schließen
1
2
3
4
5
6
Wählen Sie ZEIT.
Wählen Sie Ausschaltzeit oder Einschaltzeit.
Wählen Sie Wiederholung.
Wählen Sie Aus, Einmal, Täg- lich, Mo~Fr, Mo~Sa, Sa~So oder So.
Stellen Sie die Stunden ein.
Stellen Sie die Minuten ein.
• Um die Funktion Ein-/Ausschaltzeit zu beenden, wählen Sie Aus.
Nur bei Einschaltfunktion
1
Wählen Sie Modus.
2
Wählen Sie TV oder DTV.
3
Wählen Sie das Programm.
4
Stellen Sie die Einschaltlaut­stärke ein.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 94
EINSTELLEN DER AUTOMATISCHEN ABSCHALTUNG
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist und es liegt kein Eingangssignal an, so schaltet es nach 15 Minuten automatisch ab.
OK
ZEIT
Uhr Ausschaltzeit Einschaltzeit Sleep Timer
AutoAbschaltung
Zeitzone
Bew.
: Aus : Aus : Aus
: Aus
: Berlin GMT+1
ZEIT
Uhr Ausschaltzeit Einschaltzeit Sleep Timer
AutoAbschaltung
Zeitzone
Bew.
: Aus : Aus : Aus
Aus
: Aus
Ein
: Berlin GMT+1
OK
1
Wählen Sie ZEIT.
2
Wählen Sie Auto Sleep.
3
Wählen Sie Ein oder Aus.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
EINSTELLEN DES SLEEP TIMERS
Sie müssen den Fernseher vor dem Einschlafen nicht mehr abschalten. Der Sleep Timer schaltet das Fernsehgerät automatisch in Bereitschaft, wenn die vorher eingestellte Zeit verstrichen ist.
1
Wählen Sie Sleep Timer.
ZEITEINSTELLUNGEN
2
Wählen Sie Aus, 10, 20, 30, 60, 90, 120, 180 oder 240 Min.
Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, wird der zuvor eingestellte Sleep Timer beendet.
Sie können den Sleep Timer auch im Menü ZEIT einstellen.
DE-93
Page 95
DE-94
KINDERSICHERUNG / EINSTUFUNGEN
KINDERSICHERUNG / EINSTUFUNGEN
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
BLUE
RED
GREEN
RED
GREEN
PASSWORT WÄHLEN & SYSTEMVERRIEGELUNG
Geben Sie das Passwort ein. Drücken Sie ‘0’, ‘0’, ‘0’, ‘0’ auf der Fernbedienung.
OK
GESPERRT
System-Verriegelung
Passwort wählen Sperre Programm[e] Elterliche Vorgabe
: Aus
: Aus
Bew.
GESPERRT
System-Verriegelung
Passwort wählen
Sperre Programm[e] Elterliche Vorgabe
: Aus
: Aus
Bew.
OK
Aus
Ein
1
2
3
4
5
• Wenn Sie Ein im Menü GESPERRT >
Wählen Sie GESPERRT.
Wählen Sie System-Verriege- lung.
Wählen Sie Ein.
Wählen Sie das Passwort
Geben Sie ein vierstelliges Passwort ein. Merken Sie sich diese Zahl! Geben Sie das Passwort zur Bestätigung noch einmal ein.
System-Verriegelung gewählt haben,
werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den
ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort
ein.
• Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, geben Sie 7777 ein, um sie zurückzusetzen.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 96
SPERRE PROGRAMME
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
RED
Sperren von Programmen, die Sie nicht sehen möchten, oder die Ihre Kinder nicht sehen sollen. Diese Funktion ist verfügbar bei System-Verriegelung ”Ein”. Geben Sie das Passwort ein, um ein gesperrtes Programm anzuzeigen.
Sperre Programm[e]
GESPERRT
System-Verriegelung Passwort wählen
Sperre Programm[e]
Elterliche Vorgabe
: Aus
: Aus
Bew.
OK
1
2
3
4
5
Sperren
Pr. Ändern
Wählen Sie GESPERRT.
Wählen Sie Sperre Programm[e].
Geben Sie die Sperre Programm[e] ein.
Wählen Sie ein Programm aus, das gesperrt/entsperrt werden soll.
Sperren oder Entsperren
Gruppe
Auswählen
• Wenn Sie Ein im Menü GESPERRT >
System-Verriegelung gewählt haben,
werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den
ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort
ein.
• Das Symbol wird angezeigt, wenn der Kanal gesperrt ist.
• Im Modus für Analogantennen wird es ohne Bestätigung automatisch gespeichert.
Alle auswählen
Seitenwechsel Ausgang
KINDERSICHERUNG / EINSTUFUNGEN
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-95
Page 97
DE-96
KINDERSICHERUNG / EINSTUFUNGEN
KINDERSICHERUNG / EINSTUFUNGEN
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
YELLOW
KINDERSICHERUNG NUR IM DIGITALMODUS
Diese Funktion arbeitet entsprechend den Informationen vom Sender. Wenn also das Signal falsche Information überträgt, ist diese Funktion nicht nutzbar.
Sie müssen ein Passwort eingeben, um auf dieses Menü zuzugreifen. Dieses Gerät ist so programmiert, dass es sich die letzte eingestellte Option auch in ausgeschaltetem Zustand merkt. Sie können mit Hilfe der Alterseinstufungen verhindern, dass Kinder Fernsehprogramme für Erwachsene sehen. Geben Sie das Passwort ein, um ein gesperrtes Programm anzuzeigen.
OK
: Aus
: Aus
Bew.
GESPERRT
System-Verriegelung Passwort wählen Sperre Programm[e]
Elterliche Vorgabe
: Aus
: Aus
Bew.
OK
Aus
Schließen
GESPERRT
System-Verriegelung Passwort wählen Sperre Programm[e]
Elterliche Vorgabe
1
2
3
Wählen Sie GESPERRT.
Wählen Sie Elterliche Vorgabe.
Nehmen Sie die gewünschten Anpas­sungen vor.
• Wenn Sie Ein im Menü GESPERRT >
System-Verriegelung gewählt haben,
werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für den Zugriff einzugeben. Geben Sie mit den
ZIFFERNTASTEN ein vierstelliges Passwort
ein.
• Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, geben Sie 7777 ein, um sie zurückzusetzen.
• Wenn Elterliche Vorgabe eingestellt ist, sind alle Programme ohne elterliche Einstufung gesperrt.
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Page 98
TASTENSPERRE
RED
RED
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
RED
GREEN
Dieses Fernsehgerät kann so eingestellt werden, dass es nur mit der Fernbedienung gesteuert werden kann. Mit dieser Funktion kann unbefugte Benutzung des Geräts verhindert werden.
OK
OPTION
Menü Sprache Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( ) Land Eingangsbezeichnung
Tastensperre
Moduseinstellung
Bew.
: Deutsch : Deutsch : Deutsch : Aus : Deutschland
: Aus
: Private Nutzung
OPTION
Menü Sprache Audiosprache Untertitelsprache Hörgeschädigte ( ) Land Eingangsbezeichnung
Tastensperre
Moduseinstellung
OK
Bew.
: Deutsch : Deutsch : Deutsch : Aus : Deutschland
Aus
: Aus
Ein
: Private Nutzung
1
2
3
4
Wählen Sie OPTION.
Wählen Sie Tastensperre.
Wählen Sie Ein/Aus.
Speichern.
• Drücken Sie bei Aktivierter Tastensperre
und ausgeschaltetem Fernsehgerät auf die Taste INPUT, P auf POWER, INPUT, P
⋀⋁
des Fernsehgeräts oder
⋀⋁
oder eine der
ZIFFERNTASTEN auf der Fernbedienung.
Nun wird das Fernsehgerät angeschaltet.
• Bei Aktivierter Tastensperre wird auf dem Bildschirm ‘ Tastensperre’ angezeigt, wenn Sie beim Fernsehen eine der Tasten im vorderen Bedienfeld drücken.
KINDERSICHERUNG / EINSTUFUNGEN
• Drücken Sie die Taste MENU, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DE-97
Page 99
DE-98
TELETEXT
i
TELETEXT
* Diese Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Teletext ist ein von den meisten Fernsehsendern übertragener kostenloser Service, der hochaktuelle Informationen (Nachrichten, Wetter, Fernsehprogramme, Aktienkurse und viele andere Themen) zur Verfügung stellt.
Der Teletextdecoder dieses Fernsehgeräts unterstützt EINFACHE und FASTEXT-Systeme. Das EINFACHE (Standardteletext) System beinhaltet eine Reihe von Testseiten, die Sie durch Eingabe der entsprechenden Seitennummer auswählen können. FASTEXT ist modernere Methode, die schnelle und einfache Auswahl der Teletextinformationen ermöglicht.
EIN/AUSSCHALTEN
Drücken Sie die Taste TEXT, um zu Teletext zu wechseln. Die Anfangsseite oder zuletzte angezeigte Seite erscheint auf dem Bildschirm.
In der Bildschirmüberschrift werden zwei Seitenzahlen, der Name des Fernsehsenders sowie Datum und Zeit angezeigt. Die erste Seitenzahl entspricht Ihrer aktuellen Auswahl, während die zweite die aktuelle angezeigte Seite wiedergibt.
Drücken Sie die Taste TEXT, um Teletext zu beenden. Der vorherige Modus wird wieder eingestellt.
EINFACHER TEXT
Seitenauswahl
Geben Sie mit den ZIFFERNTEASTEN die gewünschte Seite als dreistellige Zahl ein. Wenn Sie bei
➊
der Auswahl auf eine falsche Ziffer drücken, müssen Sie die dreistellige Zahl zu Ende eingeben und dann die richtige Seitenzahl erneut eingeben.
Die Taste P
➋
kann zur Auswahl der vorherigen oder nächsten Seite verwendet werden.
⋀⋁
FASTEXT
Die Teletextseiten sind am unteren Bildschirmrand farbig gekennzeichnet und lassen sich durch Drücken der Farbtasten anwählen.
Seitenauswahl
Drücken Sie die Taste T.OPT und dann
➊
Sie können die unten am Bildschirmrand farbig gekennzeichneten Teletextseiten mit den entsprechenden Farbtasten anwählen.
➋
Ebenso wie im einfachen Teletextmodus können Sie eine Seite im FASTEXT-Modus auch durch Eingeben ihrer dreistelligen
➌
Seitenzahl mit den Zifferntasten auswählen.
Die Taste P
➋
⋀⋁
kann zur Auswahl der vorherigen oder nächsten Seite verwendet werden.
⋀⋁
, um das Menü
zu wählen. Anzeigen der Indexseite.
Page 100
SPEZIELLE TELETEXTFUNKTIONEN
i
Drücken Sie die Taste T. OPT und dann
Größe
Hiermit stellen Sie den Text auf doppelte Größe ein.
Index
Anzeigen der Indexseite.
Zeit
Wenn Sie im Teletextmodus diese Taste drücken, wählen Sie die Nummer einer Unterseite. Die Nummer der Unterseite wird unten auf dem Bildschirm angezeigt. Um die Unterseite zu halten oder zu wechseln, drücken Sie die ROTE/GRÜNE, oder die Zifferntasten.
Halten
Hiermit verhindern Sie den automatischen Seitenwechsel, der bei Teletextseiten mit mindestens 2 Unterseiten vorkommt. Die Gesamtzahl der Unterseiten und die Nummer der aktuell angezeigten Unterseite werden gewöhnlich unterhalb der Zeit angezeigt. Wenn Sie dieses Menü auswählen, wird in der linken oberen Ecke der Anzeige das Stoppsymbol angezeigt, und der automatische Seitenwechsel ist deaktiviert.
⋀⋁
, um das Menü Text Option zu wählen.
Text Option
Größe
Index
Zeit
Halten
Zeigen
Aktualisierung
Schließen
Zeigen
Wählen Sie dieses Menü, um verborgene Information wie Lösungen für Rätsel oder Puzzle anzuzeigen.
Aktualisierung
Anzeigen des Fernsehbilds auf dem Bildschirm, während das Gerät auf eine neue Teletextseite wartet. Die Anzeige erscheint in der linken oberen Ecke des Bildschirms. Wenn eine aktualisierte Seite verfügbar ist, wechselt die Anzeige zur gewünschten Seite. Wählen Sie dieses Menü noch einmal, um die aktualisierte Teletextseite anzuzeigen.
TELETEXT
DE-99
Loading...