Lexmark Z53 Release notes [de]

Page 1
Ausgabe-Hinweis
E
r
e
t
s
A
u
g
s
b
a
(
e
n
a
J
u
a
r
2
0
0
)
1
e
D
o
l
f
n
d
g
e
e
A
s
c
b
h
t
t
n
i
g
i
t
l
c
h
n
i
t
f
ü
d
i
e
n
i
j
g
e
e
n
L
ä
n
d
e
,
i
d
n
e
n
e
e
d
i
n
e
h
i
g
e
a
n
n
n
t
e
n
e
B
g
i
n
d
u
n
g
n
e
n
c
h
i
t
m
i
t
n
d
e
t
ö
h
e
l
c
i
n
G
s
e
e
t
z
e
n
n
i
E
n
k
l
a
n
g
s
t
e
e
n
h
:
L
E
A
X
M
R
K
I
N
T
R
E
T
A
N
I
O
N
A
L
,
C
I
N
.
L
E
X
M
A
R
K
I
N
T
R
E
T
A
N
I
O
N
A
L
,
C
I
N
.
Ü
B
R
E
N
I
M
M
T
R
F
Ü
D
I
E
E
S
P
U
B
K
E
I
N
E
R
L
I
E
G
A
R
A
N
T
I
,
E
E
W
R
E
D
A
U
S
D
R
C
Ü
K
L
I
H
C
C
N
O
I
H
L
M
P
I
Z
I
T
,
I
E
C
S
N
L
H
I
S
E
S
L
I
C
,
H
J
D
E
H
O
C
N
I
T
H
C
A
E
D
I
R
M
L
P
I
Z
I
E
T
E
R
G
N
A
R
A
N
T
I
E
H
S
I
N
H
I
C
T
L
I
H
C
R
E
D
A
H
D
N
L
S
E
Ü
B
L
H
I
C
E
N
U
Q
L
I
A
T
T
Ä
O
D
R
E
R
E
S
B
E
T
I
M
M
T
E
N
Z
E
W
K
C
.
I
n
e
i
n
i
g
n
e
t
S
a
a
n
t
e
e
o
d
L
a
d
e
n
s
t
e
i
l
e
n
s
i
t
d
e
u
A
s
c
s
h
l
u
s
s
o
d
e
d
e
G
a
a
n
t
i
e
b
e
i
b
t
e
s
i
m
m
t
e
n
a
n
T
a
k
s
t
i
o
n
e
n
n
c
h
i
t
u
l
ä
z
i
g
s
s
.
a
D
h
e
f
t
i
f
t
d
i
e
o
b
e
n
g
e
n
a
s
i
e
D
e
V
e
f
f
ö
l
i
t
n
e
n
u
c
h
e
g
ä
h
t
n
n
u
l
t
U
e
t
s
m
ä
t
d
n
n
e
e
t
c
h
c
i
s
n
U
e
h
e
g
n
u
a
n
k
e
i
g
n
e
i
t
e
d
o
e
h
t
n
a
n
l
e
t
n
I
n
e
m
f
o
i
t
o
a
n
e
n
w
e
n
e
d
g
e
l
m
e
ä
i
g
ß
u
t
k
a
l
i
s
a
.
t
i
e
D
i
e
g
v
o
n
e
V
s
e
b
s
e
u
e
g
n
n
u
n
Ä
d
e
d
n
g
n
u
a
n
e
d
n
b
n
e
h
s
c
e
b
i
e
e
n
e
n
D
i
e
i
n
d
i
e
e
s
S
o
f
t
a
e
w
o
D
u
k
m
e
n
t
a
t
i
o
n
e
n
t
h
a
l
t
e
n
e
n
V
e
e
w
H
e
t
e
s
l
l
e
b
e
a
b
h
c
i
s
t
i
g
t
,
e
d
i
e
i
s
n
l
a
l
e
n
L
ä
n
d
e
n
i
E
V
e
w
s
e
i
a
u
f
o
P
d
t
u
k
e
,
P
o
g
a
m
D
i
e
n
s
t
l
e
i
s
t
u
n
g
e
n
n
g
e
i
e
e
n
t
i
e
l
l
e
k
t
u
e
l
l
e
D
e
n
i
F
u
n
x
L
e
m
n
i
a
n
p
A
p
n
A
d
©
C
E
S
B B
S
E e
B
s
i
n
g
e
s
s
t
e
l
t
u
s
i
n
k
l e o
c
g
t
o
n
i
s
f
ä
h
g
i
a
k
,
L
e
m
x
d
e
e
n
L
ä
n
e
T
a
,
l
k
i
M
a
e
a
W
e
n
y
i
p
g
h
t
L
e
H
C
R
Ä
N
K
C
h
l
t
T
R
H
N
Ä
T
K
ä
n
k
u
n
g
e
n
d
e
n
F
A
s
E
i
g
e
n
t
u
m
e
k
d c z
x
e
s
n
a
l
s
d
e
n
e
t
i
s
e
l
b
s
t
a
m
k
t
i
D
i
e
n
e
i
n
g
,
M
a
O
c
S
c
e
i
h
e
n
i
n
s
m
a
k
I
n
t
e
E
R
E
C
H
T
E
R
N
E
C
H
n
g
e
m
ä
ß
R
B
t
m
i
e
s
m
t
t
w
z
e
d
e
n
e
a
u
v
e
a
m
e
t
u
n
d
n
E
T
A
m
u
h
t
c
v
e
l
e
t
s
d
ü
l
c
i
k
c
a
n
t
w
o
t
l
a
n
t
l
o
g
o
a
g
e
n
.
C
o
d
M
n
i
a
c
t
g
i
E
e
n
t
u
m
a
t
i
o
n
,
a
l
I
R
E
D
E
R
E
a
N
u
g
e
s
t
k
i
e
l
c
1
n
g
e
n
:
L
e
n
o
e
d
e
D
k
ö
n
n
e
n
.
A
e
z
n
,
k
ö
n
n
h
v
o
m
H
e
i
c
h
.
u
n
d
C
o
l
o
l
o
J
e
t
p
i
h
o
s
n
i
s
d
W
i
h
e
j
w
e
n
.
c
2
0
0
1
.
G
I
E
R
U
N
i
l
e
e
f
t
.
I
h
i
i
d
e
K
m
x
a
k
I
n
u
g
z
ä
n
g
h
i
l
i
e e
F
n
A
G
l
t
e
c
n
s
t
l
e
t
i
u
s
l
l
t
e
e a
n
e
f
u
n
k
t
o
n
i
n
s
t
a
t
t
d
e
s
e a
s
t
l
e
l
e
e
m
i
n
e
s
i
n
d
W
t
i
s
n
e
i
W
e
n
e
i
z
c
h
i
i
l
g
e
n
I
n
h
l
l
e
e
R
h
t
c
e
D
E
R
E
V
R
V
e
w
e
n
d
u
s
e
l
R
g
i
n
a
t
i
o
n
a
,
l
e
P
u
d
o
n
e
k
t
e
i
s
a
u
f
P
z
u
m
h
a
c
g
s s
p
e a
E
u
h
I
e
e
s
n
o
n
l
i
l
c
g
l
e
h
e
c
i
n
e
n
v
e
w
e
o
f
h
l
e
n
e
n
a
e
n
z
e
h
i
c
a
e
e
n
z
c
i
n
v
o
n
p
A
b
e
.
v
o
b
e
h
a
l
I
I
G
N
T
E
n
g
,
V
e
v
n
t
i
s
T
e
c
h
n
.
,
c
L
i
n
x
e
o
m
m
n
e
n
e
Ä
e
d
o
P
g
a
o
m
o
d
t
u
k
e
,
P
o
n
,
h
t
P
o
n
d
e
t
i
s
e
n
h
e
n
p
l
e
t
e
n
N
S
e
i
f
l
ä
c
n
i
g
t
o
g
i
n
d
e
n
e
n
b
d
C
.
T a
e
d
e
u
t
e
n
d
u
t
e
k
,
P
t
w
e
d
e
n
e
B
e
n
u
v
o
n
m
x
L
e
v
o
n
L
m
e
x
o
m
p
u
t
e
T
A
A
N
E
.
l
t
i
g
u
n
g
o
l
D
a
t
a
a
n
,
K
Y
4
0
i
n
n
t
e
k
E
l
p
y
t
g
o
i
f
a
n
e
u
d
e
g
n
n
m
n
e
n
ö
k
a
m
m
e
u d , o .
t
z
,
D d n 5
n
i
e
e
s
o
S
f
t
d
a
a
s
s
u
s
a
g
m
m
e
B
e
i
V
e
w
e
f
ü
e
d
i
a
k
I
n
t
e
n
a
k
I
n
t
e
n
I
n
c
.
u
n
d
i
e
s
e
S
o
e
O
e
f
n
f
b
d
o
C
m
p
u
5
0
.
D
B
e
s
c
h
ä
n
u
n
ä
s
c
w
n
e
d w s
c
o
d
e
n
B
a
a
n
i
f
t
w a t
e
k
u
n
g
a
u
f
S
i
e
F
e
h
e
l
e
h
D
.
e
d
e
i
n
n
p
s
n
e
d
j
e
i
t
z
e
v
D
e
n
i
t
e
i
l
s
s
t
a
e
i
h
l
e
d
u
e
u
t
o
n
i
t
o
i
d
e
a
u
n
S
u
D
o
u
m
k
e
e
i
ß
l
c
d
h
i
D
i
e
n
s
t
l
e
n
g
a
n
d
e
t
l
e
i
u
n
g
a
l
,
I
n
c
.
S
n
a
l
,
I
n
.
c
n
S
U
A
u
n
e
u
n
d
o
D
g
d
u
h
c
o
f
t
a
e
w
U
I
E
G
U
N
G
N
g
d
e
D
a
m i
ä
o n
e
i
s
u
k
d
b
u
ö
g
l
h
e
c
i
i
n
e
i
e
d
s
e
n
e
e
t
u
A
s
o
n
e
g
m
m
g
e
n
b
e
s
n
t
a
t
o
n
i
a
n
e
s
o
P
d
u
t
u
n
g
e
n
,
e
o
P
d
u
k
n
d
ü
P
f
u
i
e
s
n
d
i
i
n
d
a
n
d
e
n
u
m
e
n
t
a
t
i
e
R
e
g
i
e
e
F
i
D
R
A
L
C
S
S
L
H
I
E
F
Ü
I
E
R
e
d
e
i
m
e
w
e
n
s
i
c
i
V
ö
e
n
f
e
f
b
a
g
n
e
e
b
w
n
e
d
e
a
g
e
n
n
i
h
c
g
e
b
o
t
e
n
t
k
e
P
,
o
g
e
d
i
k
n
e
i
b
t
e
,
P
o
g
n
i
g
d
e
d
e
n
U
S
A
L
ä
n
d
e
n
e
o
n
e
w
d
e
u
n
g
u
n
t
e
S
2
5
2
.
2
2
i
I
K
T
A
I
O
N
S
L
I
S
C
,
H
N
E
N
p
i
i
l
e
z
t
e
n
h t
e
t
w
a e a
n
l 7
t
u
.
z
h
l
i
c
g
n
u
ü
s
i
k
c
i
t
g
h
c
.
t
.
n ,
d
a
s
d
e
s
i
d
.
m
m
o
e
d
e
s
t
m
u
n
i
n
m
i
e
7
e
h
e
n
d
e
s
m
e
u
n
d
d
/
o
d
e
g
e
a
t
g
e
n
.
i
t
g
t
d
e
n
0
1
3
u
n
d
Page 2
Erste Schritte
Hier erfahren Sie, wie Sie Papier einlegen und Ihre Druckersoftware für den Druc k einstellen.
Erweiterte Funktionen
Hier erfahren Sie, wie Sie Fotos und beidseitige Dokumente drucken.
W arten Ihres Druckers
Hier erfahren Sie, wie Sie die Tintenkassetten einsetzen, auswechseln und die Druckköpfe ausrichten.
Problemlösung
Hier finden Sie Informationen zur Lösung von Druckerproblemen.
Anhang
bietet Hinweise.
Index
Im Index können Sie die gewünschten Informationen direkt ansteuern.
Homepage
L
e
x
m
a
r
k
Z
5
3
o
C
l
o
r
J
p
e
t
B
e
n
z
t
u
e
r
a
h
d
n
u
b
c
h
V
erw
n
e
n
e
d
S
d
i
e
s
e
i
s
e
a
H
z
h
I
u
m
e
r
D
c
u
r
e
k
r
.
T
i
p
s
p
u
z
r
V
e
r
e
w
d
n
n
u
g
d
K
l
c
i
e
k
n
S
i
e
a
d
f
u
S
e
i
m
y
b
B
d
l
i
h
c
s
r
m
i
n
a
r
,
d
u
m
r
u
d
c
b
t
l
ä
n
r
e
t
.
K
l
e
k
c
i
S
n
a
i
e
f
u
n
e
d
b
l
a
u
d
e
H
s
n
a
b
d
u
s
h
c
u
z
e
g
n
l
a
K
i
l
c
k
n
e
S
e
i
u
a
e
d
f
i
l
n
e
k
n
r
e
h
c
n
e
t
P
f
e
u
,
l
i
m
v
r
o
d
o
-
z
ü
r
u
c
z
k
u
b
l
e
t
t
ä
.
n
r
i
K
l
c
n
e
k
d
s
a
u
a
H
S
-
s
m
y
b
o
m
l
,
u
z
u
z
ü
u
r
z
k
c
k
u
e
e
r
h
.
n
K
l
c
i
k
n
e
S
i
a
e
A
f
u
s
u
a
b
g
e
d
n
u
W
e
r
a
z
e
n
h
c
i
e
n
z
n
a
u
S
o
r
d
k
c
u
e
n
S
i
e
a
d
H
s
n
a
1
W
ä
h
n
e
l
S
i
e
i
m
D
a
t
e
i
B
e
e
f
h
l
r
D
u
k
c
e
n
.
2
i
l
K
c
e
k
n
S
i
e
a
u
f
i
E
n
s
c
s
h
i
,
d
s
s
a
Q
u
e
r
o
m
r
f
3
W
ä
h
l
e
n
i
S
e
d
i
e
e
S
t
i
e
u
n
k
d
l
k
c
i
n
e
S
i
e
a
u
f
O
r
i
e
t
n
r
M
a
c
i
n
s
o
t
h
b
d
n
h
c
u
e
b
F
i
g
a
r
n
e
e
d
o
r
P
b
o
r
m
l
e
n
e
e
s
H
a
n
b
d
u
s
h
c
o
h
c
s
l
f
l
t
a
c
ä
l
e
h
m
a
k
l
n
i
n
e
h
i
e
d
S
e
n
e
i
t
d
e
H
s
d
n
a
b
u
s
h
c
u
z
e
T
n
e
x
t
m
u
,
z
u
e
r
e
n
i
a
n
r
e
d
e
n
e
S
t
l
l
e
n
g
e
.
o
n
r
e
d
e
r S
a
e
i
f
u
r
S
a
t
r
i
e
s
t
e
t
H
-
i
n
e
i
w
s
u
,
m
n
H
i
i
w
e
e
s
A
u
z
s
u
b
a
g
e
z
e
e
g
i
n
.
d
b
u
a
h
c
u
s
:
-
M
n
ü
e
d
e
s
A
c
r
a
o
b
t
R
e
a
r
d
e
d
e
n
t
e
l
u
n
l
g
e
n
n
d
u
e
v
r
e
g
i
w
s
s
e
n
r
S
i
e
a
t
a
u
s
g
e
ä
w
h
l
t
i
s
t
.
n
a
u
s
,
d
i
e
S
i
e
d
r
u
c
e
k
n
m
ö
c
h
t
e
n
,
.
K
Page 3
Erste Schritte
Erste Schritte
Erste Schritte beim Drucken:
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Schritt 1: Papier einlegen Schritt 2: Druckeroptionen anpassen Schritt 3: Dokument drucken
3
Index
Page 4
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Schritt 1: Papier einlegen
Sie können je nach Dicke bis zu 100 Blatt Papier in den Drucker einlegen.
1
Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben rechtsbündig in die Papierzufuhr.
Papierlängenmarkierungen
Einzelblattzufuhr
Index
4
Page 5
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
2
Drücken Sie die Entriegelungstaste und die Papierführung zusammen und schieben Sie die Papierführung zum Rand des Papiers.
Papierführung
Entriegelungstaste
Index
5
Page 6
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Einlegen von Spezialpapier
Beachten Sie beim Einlegen von Spezialpapier folgendes:
Maximale Anzahl: Stellen Sie sicher, dass...
10 Umschläge die Druckseite zu Ihnen zeigt.
die Papierführung
den Rand der Umschläge berührt.
sich das Briefmarkenfeld oben links befindet.
10 Grußkarten, Karteikarten oder Postkarten
die Druckseite zu Ihnen zeigt.
die Karten rechtsbündig in die Einzelblattzuführung eingelegt sind.
die Papierführung am Rand der Karten anliegt.
Index
6
Page 7
Erste Schritte
Erste Schritte
Maximale Anzahl: Stellen Sie sicher, dass...
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
25 Blatt Fotopapier oder Fotokarten
25 Bögen Transfer-Papier
die glänzende oder beschichtete Seite nach oben zeigt.
die Papierführung am Rand des Fotopapiers anliegt.
die Druckseite zu Ihnen zeigt. Befolgen Sie außerdem die Anleitungen auf der Verpackung des Transferpapiers.
die Papierführung am Rand des Transfer­Papiers anliegt.
Index
7
Page 8
Erste Schritte
Erste Schritte
Maximale Anzahl: Stellen Sie sicher, dass...
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
100 Bögen P apier in einem benutz erdefinierten Papierf ormat
das Papierformat die folgenden Maße aufweist:
Breite:
Millimeter: 76 – 216 Zoll: 3,0 – 8,5
Länge:
Millimeter: 127 – 432 Zoll: 5,0 – 17,0
die Papierführung am Rand des Papiers anliegt.
Index
8
Page 9
Erste Schritte
Erste Schritte
Maximale Anzahl: Stellen Sie sicher, dass...
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
20 Bögen Bannerpapier
die Druckseite zu Ihnen zeigt. Legen Sie dann das Bannerpapier hinter den Drucker. Legen Sie anschließend die erste Seite mit der losen Kante in die Papierführung.
die Papierführung am Rand des Papiers anliegt.
HINWEIS:
„A4 Banner“ im Dialogfenster „Lexmark Z53 Seiteneinstellungen“.
Wählen Sie „US Letter Banner“ oder
10 Folien die Folien mit der rauen Seite nach oben
eingelegt sind (glatte Seite nach unten).
die Papierführung am Rand der Folien anliegt.
Index
9
Page 10
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Schritt 2: Druckeroptionen anpassen
Die Druckersoftware Ihres Druckers ermöglicht Ihnen, beste Druckergebnisse zu erzielen.
Das Dialogfenster „Papierformat ist Bestandteil Ihres Betriebssystems. Es enthält Optionen wie Papierformat, Ausrichtung und Wasserzeichen.
Klicken Sie auf dieses Einblendmenü, um ein Papierformat auszuwählen.
Klicken Sie hier, um eine Papierausrichtung zu wählen.
Index
10
Page 11
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Das Dialogfenster „Drucken ist Bestandteil Ihrer Druckersoftware. Es enthält Optionen wie Anzahl der zu druckenden Kopien, Anzahl der zu druckenden Seiten, Papiereinzug, Druckqualität, Broschürendruck, Seiten pro Blatt (Handzettel), in umgekehrter Seitenfolge drucken, beidseitig drucken, Farbanpassung, Hintergrunddruck und Druckzeit.
Siehe nachstehende Tabelle.
Index
11
Page 12
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Erste Schritte
Wählen Sie im Einblendmenü diese Option:
Allgemein Anzahl der zu druckenden Kopien, Anzahl
Papiersorte/Qualität Papiersorte und Druckqualität Ausführung Broschürendruck, Seiten pro Blatt, letzte
Farbe ColorSync oder Interne Farbanpassung Hintergrunddruck Drucken im Vordergrund, Drucken im
Ändern der Seiteneinstellungen
Um Papierformat, Ausrichtung, Skalierung und Wasserzeichen zu
ändern, öffnen Sie in Ihrer Anwendung das Dialogfenster Seiteneinstellungen“.
Um folgendes auszuwählen:
der zu druckenden Seiten und Trockenpause
Seite zuerst drucken, beidseitig drucken und Bindung
Hintergrund oder Druckzeit
Index
12
Page 13
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
1
Öffnen Sie in der Anwendung das Menü Ablage.
2
Wählen Sie Seiteneinstellungen.
3
Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht.
Ändern der Druckeinstellungen aus einer Anwendung
heraus
Um die Druckeinstellung en aus eine r Anwe ndung her aus (z. B.aus einer Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder einer Grafikanwendung) zu ändern, öffnen Sie das Dialog f en ster „Drucken.
1
Öffnen Sie in der Anwendung das Menü Ablage.
2
Wählen Sie Drucken....
3
Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht.
Ändern der Druckeinstellungen vom Schreibtisch aus
Um die Druckeinstellungen vom Schreibtisch aus zu ändern, öffnen Sie das Dialogfenster „Drucken“.
1
Öffnen Sie auf dem Schreibtisch das Menü Ablage.
2
Wählen Sie Drucken....
3
Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht.
Index
13
Page 14
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Ändern der Druckeinstellungen für Spezialpapier
Bei der Installation Ihrer Druckersoftware wurden die Dialogfenster Seiteneinstellungen und Drucken auf die Standardeinstellungen gesetzt. Mit Hilfe der Standardeinstellungen können Sie die meisten Dokumente auf Normalpapier drucke n. Möglicherweise müssen Sie jedoch die Druckeinstellungen für den Druck auf Spezialpapier einstellen.
Wenn Si e auf diesem Spezialpapier drucken:
Umschläge Seitenein-
Karten Seitenein-
Bannerpapier Seitenein-
Öffnen Sie dieses Dialogfenster:
stellungen
stellungen
stellungen
Und treffen die folgende Auswahl:
Wählen Sie im Einblendmenü „Papierformat“ die passende
Umschlaggröße aus. Wählen Sie im Einblendmenü
Papierformat die passende Kartengröße aus.
Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat die Option US Letter Banner oder A4 Banner“.
Index
14
Page 15
Erste Schritte
Wenn Si e auf diesem Spezialpapier drucken:
Öffnen Sie dieses Dialogfenster:
Erste Schritte
Und treffen die folgende Auswahl:
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Folien Drucken Wählen Sie im Einblendmenü
Papiersorte/Qualität die Papiersorte Folie und die Druckqualität Normal (600 dpi)“.
Wenn Sie Folien
Transfer­Papier
HINWEIS:
bedrucken, nehmen Sie jede bedruckte Folie von der Papierablage, damit sie trocknen kann, bevor Sie die Folien stapeln.
Drucken Wählen Sie im Einblendmenü
Papiersorte/Qualität die
Papiersorte Transfer-Papier.
Beschichtet Drucken Wählen Sie im Einblendmenü
Papiersorte/Qualität die Papiersorte Beschichtetes P apier“.
15
Index
Page 16
Erste Schritte
Wenn Si e auf diesem Spezialpapier drucken:
Öffnen Sie dieses Dialogfenster:
Erste Schritte
Und treffen die folgende Auswahl:
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Glanz-/ Fotopapier
Drucken
16
Wählen Sie im Einblendmenü Papiersorte/Qualität die
Papiersorte Glanzpapier und die Druckqualität „Hoch (1200 dpi)“.
• Wählen Sie im Einblendmenü „Farbe“ die Option „Interne Farb-anpassung“.
Wählen Sie unter Farb- Einstellung die Option Natürliche Farben“.
HINWEIS:
nehmen Sie jedes Foto von der Papierablage, damit es trocknen kann, bevor Sie die Fotos stapeln.
Wenn Sie Fotos drucken,
Index
Page 17
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Sichern Ihrer Einstellungen
Sie können Ihre Einstellungen sichern und wiederverwenden, wenn Sie das nächste Mal drucken. So sichern Sie Ihre Einstellungen:
1
Öffnen Sie das Menü Ablage.
2
Wählen Sie Drucken.... Das Dialogfenster Drucker wird angezeigt.
3
Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht.
4
Wählen Sie Einstellungen speichern.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Sie können die geänderten Einstellungen jederzeit auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
1
Öffnen Sie das Menü Ablage.
2
Wählen Sie Drucken.... Das Dialogfenster Drucker wird angezeigt.
3
Wählen Sie Standardeinstellungen wiederherstellen.
Index
17
Page 18
Erste Schritte
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Schritt 3: Dokument drucken
1
Öffnen Sie das Menü Ablage.
2
Wählen Sie Drucken.... Das Dialogfenster Drucker wird angezeigt.
3
Wählen Sie Drucken.
Index
18
Page 19
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Sie können Ihre Druckersoftware anpassen:
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Drucken von Broschüren Drucken von Handzetteln Letzte Seite zuerst drucken Papier beidseitig bedrucken
Drucken von Broschüren
Sie können Ihr Dokument nach dem Druck zusammenfügen und als Broschüre binden.
Schritt 1: Papier einlegen
Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier rechtsbündig in die Papierzufuhr ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
19
Seite 4
.
Index
Page 20
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Schritt 2: Das Dialogfenster „Drucken“ auf Broschürendruck einstellen
1
Öffnen Sie das Dialogfenster Seiteneinstellungen.
2
Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus.
3
Wählen Sie die entsprechende Papierausrichtung aus.
4
Öffnen Sie das Dialogfenster Drucken.
Wählen Sie Ausführung.
Legen Sie die Anzahl der Bögen pro Stapel fest.
Index
20
Page 21
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
5
Wählen Sie im Einblendmenü Allgemein die Option Ausführung.
6
Wählen Sie im Einblendmenü Broschüren drucken die gewünschte Anzahl Bögen pro Stapel aus.
Hinweise: Ein Stapel besteht aus einer beliebigen Anzahl zusammengefalteter Bögen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt,
Erstellen einer Broschüre
.
Wenn Sie auf dickerem Papier drucken, sollten Sie je nach gewünschter Bindung eine geringere Anzahl von Bögen pro Stapel wählen.
7
Wählen Sie Drucken.
Nachdem die erste Hälfte der Broschüre ausgedruckt wurde, werden Sie durch die Druckersoftware aufgefordert, das Papier neu einzulegen.
Index
21
Page 22
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
8
Legen Sie den Stapel und die Anleitungsseite so ein, dass die Druckseite v on Ihnen weg und der Pfeil nach unten zeigt.
9
Wählen Sie Drucken.
Index
22
Page 23
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Eine 5-Stapel­Broschüre
Erstellen einer Broschüre
Wird Ihr Dokument gedruckt, müssen Sie die Stapel zusammenfügen und Ihre Broschüre binden.
So erstellen Sie eine Broschüre:
1
Nehmen Sie den obersten Stapel aus dem Papierausgabefach, falten Sie ihn in der Mitte und legen Sie ihn zur Seite.
2
Nehmen Sie den nächsten Stapel, falten Sie ihn in der Mitte und legen Sie ihn auf den ersten Stapel.
3
Legen Sie auch die restlichen Stapel übereinander, bis die Broschüre komplett ist.
4
Binden Sie die Stapel, um eine vollständige Brosc h üre zu erhalten.
Index
23
Page 24
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Drucken von Handzetteln
Beim Drucken von Handzetteln sparen Sie Papier, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier ausdrucken.
Schritt 1: Papier einlegen
Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier rechtsbündig in die Papierzufuhr ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
Schritt 2: Im Dialogfenster „Drucken“ die Option „Seiten pro Blatt (Handzettel) einstellen
Sie können Ihre Handzettel auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Papiers drucken.
1
Öffnen Sie das Dialogfenster Seiteneinstellungen.
2
Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus.
3
Wählen Sie die entsprechende Papierausrichtung aus.
4
Öffnen Sie das Dialogfenster Drucken.
5
Wählen Sie aus dem Einblendmenü Allgemein die Option Ausführung.
Seite 4
.
Index
24
Page 25
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
6
Legen Sie im Einblendmenü „Seiten pro Blatt fest, wie viele Seiten auf einem Blatt Papier gedruckt werden sollen.
Die Grafik zeigt Ihnen eine Vorschau auf die zu druckende Seite.
7
Wählen Sie Ränder drucken, wenn Sie Ränder drucken möchten.
8
Wenn Vorder- und Rückseite des Papiers bedruckt werden sollen, wählen Sie Beidseitig drucken“.
9
Klicken Sie auf die Abbildung des gewünschten Binderands.
10
Wählen Sie Drucken.
Wenn die Handzettel nur einseitig bedruckt werden sollen, ist Ihr Druckauftrag nun beendet. Wenn die Handzettel beidseitig bedruckt werden sollen, bedrucken Sie jetzt die Rückseite der Handzettel.
11
Wenn die erste Hälfte der Handzettel ausgedruckt ist, werden Sie durch die Druckersoftware aufgefordert, das Papier neu einzulegen. Legen Sie den Stapel und die Anleitungsseite so ein, dass die Druckseite von Ihnen weg und der Pfeil nach unten zeigt.
12
Wählen Sie Drucken.
Index
25
Page 26
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Letzte Seite zuerst drucken
Sie können die Seiten in umgekehrter Reihenfolge drucken. Dabei wird die letzte Seite zuerst und die erste Seite zule tzt gedruckt.
Schritt 1: Papier einlegen
Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier rechtsbündig in die Papierzufuhr ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
Schritt 2: Das Dialogfenster „Drucken“ so einstellen, dass die letzte Seite zuerst gedruckt wird
1
Öffnen Sie das Dialogfenster Seiteneinstellungen.
2
Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus.
3
Wählen Sie die entsprechende Papierausrichtung aus.
4
Öffnen Sie das Dialogfenster Drucken.
5
Wählen Sie aus dem Einblendmenü Allgemein die Option Ausführung.
6
Wählen Sie Letzte Seite zuerst drucken.
7
Wählen Sie Drucken.
Seite 4
.
Index
26
Page 27
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Papier beidseitig bedrucken
Auf Ihrem Lexmark-Drucker können Sie Papier beidseitig bedrucken. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihren Papierverbrauch reduzieren.
Schritt 1: Papier einlegen
Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier rechtsbündig in die Papierzufuhr ein. Dazu finden Sie weitere Informationen auf
Schritt 2: Das Dialogfenster „Drucken“ auf beidseitiges Bedrucken von Papier einstellen
1
Öffnen Sie das Dialogfenster Seiteneinstellungen.
2
Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus.
3
Wählen Sie die entsprechende Papierausrichtung aus.
4
Öffnen Sie das Dialogfenster Drucken.
5
Wählen Sie aus dem Einblendmenü Allgemein die Option Ausführung.
6
Wählen Sie Beidseitig drucken.
Seite 4
.
Index
27
Page 28
Erweiterte Funktionen
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
7
Klicken Sie auf die Abbildung des gewünschten Binderands.
Sie können die Seiten am oberen oder am linken Papierrand binden.
8
Wählen Sie Drucken.
Seiten mit ungerader Seitenzahl werden zuerst gedruckt. Wenn die Seiten mit ungerader Seitenzahl fertig gedruckt sind, werden Sie durch die Druckersoftware aufgefordert, das Papier neu einzulegen.
9
Legen Sie den Stapel und die Anleitungsseite so ein, dass die Druckseite von Ihnen weg und der Pfeil nach unten zeigt.
10
Klicken Sie auf OK.
Die Seiten mit den geraden Seitenzahlen werden auf der Rückseite gedruckt.
Index
28
Page 29
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Warten Ihres Druckers
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Tintenkassetten einsetzen, austauschen und warten. Als Unterstützung können Sie das Dienstprogramm, das Bestandteil Ihrer Druckersoftware ist, verwenden.
Verwenden des Dienstprogramms Einsetzen oder Auswechseln von Tintenkassetten Verbessern der Druckqualität
Ausrichten der Druckköpfe Reinigen von Düsen und Kontakten Handhabung von Tintenkassetten
Anhang
Index
29
Page 30
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Verwenden des Dienstprogramms
Das Dienstprogramm enthält zwei Registerkarten: „Kassette“ und Info.
Öffnen des Dienstprogramms
So öffnen Sie das Dienstprogramm:
1
Öffnen Sie das Apple-Menü.
2
Wählen Sie Kontrollfelder“.
3
Wählen Sie Lexmark Z53 Dienstprogramm.
Index
30
Page 31
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Wählen Sie...
Info - Registerkarte, um Informationen über das Copyright
und die Versionsnummer Ihrer Druckersoftware anzuzeigen.
die Registerkarte
Kassette, um:
eineTintenkassette einzusetzen oder auszuwechseln.
die Druckköpfe auszurichten.
die Düsen der Tintenkassetten zu reinigen.
eine Testseite zu drucken.
Index
31
Page 32
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Einsetzen oder Auswechseln von Tintenkassetten
1
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsleuchte angeschaltet ist.
Betriebsleuchte
2
Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
Ist der Drucker nicht belegt, wird der Druckwagen automatisch in die Ladeposition gebracht.
Druckwagen in der Ladeposition
Papierzuführungsleuchte
Vordere Abdeckung
Index
32
Page 33
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Warnung: Achten Sie darauf, den goldfarbenen Bereich der Tintenkassette Nicht zu berühren!
3
Nehmen Sie die alte Tintenkassette heraus. Lagern oder entsorgen Sie die alte Kassette.
4
Setzen Sie die Austauschkassette in den Drucker ein.
Wenn Sie eine neue Kassette einsetzen, entfernen Sie nur den Aufkleber und das transparente Klebeband unten an der Tintenkassette.
5
Wählen Sie im Lexmark Z53 Dienstprogramm die
Setzen Sie die neue Tintenkassette in den Druckwagen ein.
Schieben Sie die Kassette soweit zurück, bis sie fest einrastet.
Registerkarte Kassetten aus.
Index
33
Page 34
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Klicken Sie auf die Registerkarte Kassetten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche des Kassettentyps, den Sie einsetzen möchten.
6
Wählen Sie die Schaltfläche für Ihre Tintenkassette aus.
Index
34
Page 35
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
7
Befolgen Sie die Anweisungen zum Einsetzen der Kassetten am Bildschirm.
Index
35
Page 36
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Wählen Sie Testseite drucken“.
8
Wählen Sie Ja, um die Kassetten auszurichten. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um die Ausrichtung der Druckköpfe abzuschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
9
Wenn Sie sehen möchten, wie die Tintenkassetten drucken,
Seite 37
.
wählen Sie die Option Testseite drucken“.
Index
36
Page 37
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Verbessern der Druckqualität
Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, müssen Sie eventuell die Druckköpfe ausrichten oder die Tintendüsen reinigen.
Ausrichten der Druckköpfe
Für gewöhnlich richten Sie die Druckköpfe der Tintenkassetten nur aus, wenn Sie eine neue Tintenkassette eingesetzt haben. In folgenden Situationen kann jedoch eine Ausrichtung der Druckköpfe erforderlich sein:
Die schwarzen Ausschnitte von Text oder Grafiken sind nicht richtig mit den farbigen Ausschnitten ausgerichtet.
Zeichen sind am linken Rand nicht richtig ausgerichtet.
Vertikale Linien werden „wellig“ ausgedruckt.
So richten Sie die Druckköpfe aus:
1
Legen Sie Normalpapier in den Drucker ein.
2
Öffnen Sie das Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 30
.
Index
37
Page 38
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
3
Wählen Sie auf der Registerkarte Kassetten die Option Druckköpfe ausrichten.
Der Drucker druckt eine Testseite mit mehreren Ausrichtungsmustern. Die Testseite sieht ähnlich wie die abgebildete aus:
87910
4
Suchen Sie für jede Ausrichtungsgruppe auf der Testseite die Nummer unter dem Ausrichtungsmuster, bei der eine möglichst gerade Linie ausgedruckt wurde.
Beispiel: In Gruppe A zeigt der Pfeil auf das Muster, das am ehesten eine gerade Linie ist.
Index
38
Page 39
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
5
Geben Sie im Dialogfenster „Druckköpfe ausrichten“ die auf der gedruckten Testseite angezeigten Nummern ein, bei denen eine möglichst gerade Linie ausgedruckt wurde.
6
Nachdem Sie für jedes Muster eine Nummer eingegeben haben, klicken Sie auf OK.
Index
39
Page 40
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Reinigen der Düsen
Beim Düsentest wird die Tintenkassette gereinigt, indem Tinte durch die Düsen gepresst wird, um verklebte Düsen wieder freizubekommen. Eine Testlinie wird ausgedruckt, an der Sie erkennen können, ob die Reinigung erfolgreich war.
Hinweis
Zeichen werden unvollständig gedruckt.
Grafiken oder Buchstaben enthalten weiße Streifen.
Der Ausdruck ist zu dunkel oder undeutlich.
Farben werden nicht korrekt ausgedruckt.
So führen Sie den Düsentest aus:
1
Legen Sie Normalpapier in den Drucker ein.
2
Öffnen Sie das Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie auf
: Führen Sie den Düsentest in folgenden Fällen durch:
Seite 30
.
Index
40
Page 41
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
3
Wählen Sie auf der Registerkarte Kassetten die Option Düsen reinigen.
Der Drucker zieht ein Blatt ein und druckt das Düsentestmuster (siehe nachstehende Abbildung):
Wenn Tinte durch die Düsen gepresst wird, um sie wieder freizubekommen, werden Linien in Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz gedruckt. Wenn eine dieser Farben auf der Testseite nicht gedruckt wird, ist diese Tintenkassette möglicherweise leer .
Unterbrochene Linien oben auf der Seite deuten auf verstopfte Düsen hin.
Durchgehende Linien unten auf der Seite deuten darauf hin, dass die Düsen gereinigt wurden.
Index
41
Page 42
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
4
V er gleichen Sie die dia gonalen Linien über den gedruckten Strichen mit den diagonalen Linien unterhalb dieser Striche. Achten Sie dabei auf Unterbrechungen der diagonalen Linien. Eine unterbrochene Linie weist auf ver stopfte Düsen hin.
Ist die untere Linie weiterhin unterbrochen, führen Sie den Test noch zweimal durch.
Wenn die Druckqualität zufriedenstellend ist, sind die Düsen sauber. Die restlichen Schritte müssen dann nicht mehr durchgeführt werden.
Wenn die Druckqualität der beiden Liniengruppen immer noch nicht zufriedenstellend ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort
5
Nehmen Sie die Tintenkassette heraus und setzen Sie sie
.
wieder ein.
6
Wiederholen Sie den Düsentest.
7
Werden weiterhin unterbrochene Linien ausgedruckt, lesen Sie den nächsten Abschnitt,
Kontakten
.
Reinigen von Düsen und
Index
42
Page 43
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Warnung:
Düsen und Kontakte sollten Nicht mit demselben Tuch gereinigt werden.
Reinigen von Düsen und Kontakten
1
Nehmen Sie die Tintenkassetten aus dem Drucker. Weitere Informationen finden Sie auf
2
Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit W asser an. Wischen Sie die Kontakte vorsichtig in eine Richtung ab.
a
Halten Sie das feuchte Tuch ungefähr drei Sekunden lang an die Düsen. Saugen Sie die Tinte vorsichtig auf und trocknen Sie die Stelle.
Seite 32
b
Feuchten Sie ein anderes sau beres und fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die Konta kt e Halten Sie das feuchte Tuch ungefähr drei Sekunden lang auf die Kontakte. Saugen Sie die Tinte vorsichtig auf und trocknen Sie die Stelle.
.
Index
43
Page 44
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
3
Setzen Sie die Tintenkassetten wieder ein und wiederholen Sie den Düsentest. W eitere Inf ormationen finden Sie auf
Seite 40
Sollte sich die Druckqualität auch nach dem Reinigen der Düsen nicht verbessern (siehe
Seite 40
), verklebt möglicherweise
eingetrocknete Tinte die Düsen oder Kontakte.
Handhabung von Tintenkassetten
Befolgen Sie diese Hinweise, um eine maximale Lebensdauer der Tintenkassette sowie eine optimale Leistung des Druckers zu gewährleisten:
Entfernen Sie die Verpackung von Tintenkassetten erst dann, wenn Sie sie installieren.
Nehmen Sie eine Tintenkassette erst aus dem Drucker, wenn Sie sie auswechseln, reinigen oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren möchten. Wenn die Tintenkassette für eine längere Zeit aus dem Drucker genommen wird, kann die Druckqualität darunter leiden.
Wenn eine Tintenkassette leer ist, lassen Sie sie so lange im Drucker, bis Sie eine neue Kassette einsetzen können. Drucken mit einem leeren Druckwagen kann Druckerprobleme verursachen.
.
Index
44
Page 45
W arten Ihres Drucker s
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Die Lexmark Druck ergarantie dec kt keine Rep araturen v on Schäden oder Fehlfunkt ionen ab, die durch wiederaufgef üllte Tintenkassetten verursacht wurden. Lexmark rät Ihnen, keine wiederaufgefüllten Tintenkassetten zu verwenden. Durch das Auffüllen einer leeren Tintenkassette können die Druckqualität beeinträchtigt und der Drucker beschädigt werden. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit Zubehör von Lexmark.
Index
45
Page 46
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
In diesem Abschnitt werden mögliche Druckerprobleme und Lösungen aufgezeigt. Wählen Sie in der nachfolgenden Liste der Druckerprobleme die Kategorie Ihres Druckerproblems aus. Suchen Sie dann nach einer Lösung für Ihr Problem.
Allgemeine Probleme beim Drucken Der Drucker druc kt nicht oder nur sehr langsam Das Papier wird falsch eingezogen oder es gibt einen Papierstau Das Dokument wird fehlerhaft oder in schlechter Qualität gedruckt Probleme mit Folien, Fotos oder Umschlägen
Problemlösung
Anhang
Index
Fehlermeldungen und Kontrollleuchten Macintosh stürzt beim Drucken ab
46
Page 47
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Allgemeine Probleme beim Drucken
Wenn ein Problem auftritt, prüfen Sie zuerst, ob:
das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen ist.
der Drucker eingeschaltet ist.
Der Drucker druc kt nicht oder nur sehr langsam
Wenn Ihr Drucker nicht druckt, kommunizieren Drucker und Computer möglicherweise nicht korrekt.
Die folgenden Vorgänge weisen außerdem auf Probleme bei der bidirektionalen Kommunikation hin:
Am Bildschirm erscheint die Meldung, dass beim Drucken des Dokuments ein Fehler aufgetreten ist und Sie es erneut versuchen sollen.
Die Tintenfüllstandanzeige, die im Dienstprogramm auf der Registerkarte Kassetten angezeigt wird, ist abgeblendet.
Fehlermeldungen, z. B. Papier fehlt, sowie Statusinformationen des Druckauftrags werden nicht angezeigt.
Index
47
Page 48
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie prüfen, ob:
das USB-Kabel ordnungsgemäß mit dem Drucker und dem Computer verbunden ist
das Netzkabel des Druckers angeschlossen und der Drucker eingeschaltet ist
Wenn Sie Hubs oder Peripheriegeräte haben, wie Scanner oder Faxgeräte, müssen diese möglicherweise von Ihrem Drucker getrennt und der Drucker direkt an Ihren Computer angeschlossen werden.
Drucker ist an die Stromquelle angeschlossen, es wird jedoch nicht gedruckt
Stellen Sie sicher, dass:
der Drucker eingeschaltet ist.
das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist.
das USB-Kabel ordnungsgemäß an den Drucker angeschlossen ist.
Index
48
Page 49
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
der Druckerbetrieb nicht unterbrochen oder angehalten wurde. So überprüfen Sie den Druckerstatus:
1
Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf das Lexmark Z53 Druckersymbol.
2
Vergewissern Sie sich, dass die Anhalten-Schaltfläche nicht gedrückt ist.
Drucken Sie eine Testseite. Wird die Testseite gedruckt, funktioniert der Drucker ordnungsgemäß. Überprüfen Sie Ihre Anwendun g.
Die Testseite wird nicht gedruckt
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenkassetten richtig eingesetzt sind. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 32
.
Der Drucker wirft eine leere Seite aus
Stellen Sie sicher, dass der Lexmark-Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Aufkleber und das transparente Klebeband unten an der Tintenkassette entfernt haben. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 32
.
Index
49
Page 50
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Der Drucker druckt sehr langsam
Schließen Sie sämtliche nicht verwendeten Anwendungen.
Verringern Sie die Druckqualität.
Überprüfen Sie das ausgedruckte Dokument. Es dauert normalerweise länger, Fotos und Grafiken zu drucken als normalen Text.
Prüfen Sie die Ressourcen Ihres Computers. Erwägen Sie, mehr Arbeitsspeicher zu kaufen oder den virtuellen Speicher Ihres Computers zu erhöhen.
Index
50
Page 51
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Das Papier wird falsch eingezogen oder es gibt einen Papierstau
Das Papier wird falsch eingezogen oder es werden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen
Stellen Sie folgendes sicher:
Der Drucker muss au f eine r flac hen, waagerechten Unterlage stehen.
Das verwendete Papier ist für Tintenstrahldrucker geeignet.
Das Papier darf nicht mit Krafteinwirkung in den Drucker eingelegt werden.
Die Papierz ufuhr darf nicht zuviel Papier enthalten. Abhängig v on der Papierstärke fasst die Papierzufuhr ungefähr 100 Blatt Papier.
Das Papie r darf durch die Papierführung nicht eingekle mmt werd en.
Die linke Papierführung muss den Rand des Papiers berühren.
Index
51
Page 52
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Der Drucker zieht Umschläge oder Spezialpapier nicht ein
Stellen Sie sicher, dass Normalpapier korrekt in den Drucker eingezogen wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
Seite 4
Wenn Normalpapier ohne Probleme eingezogen wird, legen Sie die Umschläge rechtsbündig in die Papierzufuhr ein. V erge wissern Sie sich, dass die Papierführung am Umschlagrand anliegt.
Vergewissern Sie sich, dass die Umschläge oder das entsprechende Spezialpapier im Dialogfenster Seiteneinstellungen oder im Drucken-Dialogfenster eingestellt sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Papier- oder Umschlagformat verwenden, das Ihr Drucker unterstützt.
Möglicherweise lassen sich aus Ihrer Anwendung keine Umschläge drucken. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Anwendung.
.
Index
52
Page 53
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Ein Papierstau liegt vor
Wenn das Papier bereits zu weit eingezogen wurde und nicht entfernt werden kann:
1
Drücken Sie den Netzschalter, um den Drucker auszuschalten.
2
Ziehen Sie kräftig am Papier, um es herauszuziehen. Wurde das Papier schon zu weit eingezogen, öffnen Sie die vor dere Abdeckung des Drucker s und ziehen Sie das Papier aus der vorderen Öffnung.
3
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
4
Drücken Sie den Netzschalter, um den Drucker einzuschalten.
5
Senden Sie Ihr Dokument noch einmal an den Drucker.
Index
53
Page 54
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Das Dokument wird fehlerhaft oder in schlechter Qualität gedruckt
Der Ausdruck ist zu dunkel oder verwischt
Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade eingelegt wird und nicht zerknittert ist.
Lassen Sie die Tinte trocknen, bevor Sie das Papier anfassen.
Vergewissern Sie sich, dass die in der Druckersoftware eingestellte P ap ierso rte oder das eingestellte Papierformat mit dem eingelegten Papier übereinstimmt.
Ändern Sie die Druckqualität zu Schnelldruck.
Reinigen Sie die Düsen der Tintenkassetten. Weitere Informationen finden Sie auf
Vertikale gerade Linien werden ungleichmäßig gedruckt
So erhöhen Sie die Druckqualität von vertikalen geraden Linien in Tabellen, Rahmen und Grafiken:
Wählen Sie eine höhere Druckqualität.
Richten Sie die Druckköpfe der Tintenkassetten aus. Weitere Informationen finden Sie auf
Reinigen Sie die Düsen der Tintenkassetten. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 40
Seite 37
Seite 40
.
.
.
Index
54
Page 55
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Der Ausdruck verschmiert auf der Seite
Die Seite, die als nächstes aus dem Drucker kommt, verschmiert möglicherweise die Tinte. Nehmen Sie die Seite sofort nach Verlassen des Druckers heraus und lassen Sie sie trocknen, bevor sie mit anderen Seiten in Berührung kommt.
Die Düsen müssen möglicherweise gereinigt werden. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 40
.
Gedruckte Seiten weisen abwechselnd helle un d dunkle Streifen auf (unterbrochenes Drucken)
Stellen Sie die Druckqualität auf Maximum (1200 dpi) ein.
Sie haben möglicherweise Probleme bei der bidirektionalen Kommunikation. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 47
.
Index
55
Page 56
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Schlechte Druckqualität am linken, rechten oder unteren Seitenrand
Ihr Drucker kann, wie andere Drucker auch, die Ränder links, rechts, oben oder unten auf einer Seite nicht bedrucken.
Verwenden Sie diese Mteinstellungen:
Kleinster linker und rechter Rand: Je 6,35 mm (0,25 Zoll) für alle Papierfor m ate außer A4.
Für A4-Papier – je 3,37 mm (0,133 Zoll)
Kleinster oberer und unterer Rand: Oben – 1,7 mm (0,067 Zoll)
Unten – 12,7 mm (0,5 Zoll)
Zeichen sind unregelmäßig geformt oder falsch ausgerichtet
Brechen Sie alle Druckaufträge ab und senden Sie sie erneut an den Drucker.
Richten Sie die Druckköpfe der Tintenkassetten aus. Weitere Informationen finden Sie auf
Reinigen Sie die Düsen der Tintenkassetten. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 37
Seite 40
.
.
Index
56
Page 57
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Die Farben auf dem Ausdruck entsprechen nicht den Bildschirmfarben
Wählen Sie für ColorSync Farbanpassung das gewünschte Profil und die gewünschte Rendering-Methode aus.
1
Wählen Sie aus dem Menü Ablage die Option Drucken....
2
Wählen Sie aus dem Einblendmenü Allgemein die Option Farbe“.
3
Wählen Sie ColorSync-Farbanpassung.
4
Wählen Sie das gewünschte Druckerpr ofil aus.
5
Wählen Sie die gewünschte Rendering-Methode aus.
Wählen Sie für Interne Farbanpassung unter Farb-Einstellung die Option „Natürliche Farben“.
1
Wählen Sie aus dem Menü Ablage die Option Drucken....
2
Wählen Sie aus dem Einblendmenü Allgemein die Option Farbe“.
3
Wählen Sie Interne Farbanpassung.
4
Wählen Sie unter Farb-Einstellung die Option Natürliche Farben.
Index
57
Page 58
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Eine Tintenkassette ist möglicherweise leer oder enthält nur noch wenig Tinte. Informationen über das Auswechseln von Tintenkassetten finden Sie auf
Verwenden Sie anderes Papier. Jedes Papier nimmt die Tinte
Seite 32
.
anders auf und druckt mit etwas unterschiedlichen Farben.
Trenne n Sie den Drucker von Peripheriegeräten und schließen Sie ihn direkt an Ihren Computer an.
Farben auf dem Ausdruck sind verblasst
Führen Sie die Schritte im Abschnitt
entsprechen nicht den Bildschirmfarben
weiterhin blass erscheinen, sollten Sie den Düsentest durchführen. Weitere Informationen finden Sie auf
Die Farben auf dem Ausdruc k
aus. Wenn die Farben
Seite 40
.
Unerwünschte oder fehlende Zeichen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Lexmark Z53 Druckertreiber als Standarddrucker gewählt ist.
Der Drucker hat möglicherweise Prob leme bei der bidirektionalen Kommunikation. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 47
.
Index
58
Page 59
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Probleme mit Folien, Fotos oder Umschlägen
Glänzende Fotopapiere oder Folien kleben zusammen
Verwenden Sie nur Fotopapier oder Folien für Tintenstrahldrucker.
Nehmen Sie jedes gedruckte Blatt aus der Papierablage, damit es trocknen kann, bevor Sie es stapeln.
Folien oder Fotos enthalten weiße Linien
Wählen Sie eine höhere Druckqualität.
Die Düsen müssen möglicherweise gereinigt werden. Weitere Informationen finden Sie auf
Der Drucker zieht Umschläge oder Spezialpapier nicht ein
Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 40
Seite 52
.
.
Index
59
Page 60
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Fehlermeldungen und Kontro llleuchten
Papierleuchte
Beriebsleuchte
Papierstau-Fehlermeldung
Weitere Informationen finden Sie auf
Wenig Tinte (Meldung)
Die Tintenkassette ist beinahe leer. Kaufen Sie eine neue Tintenkassette.
Die Betriebsleuchte ist angeschaltet und die Papierleuchte blinkt.
Wenn sich im Drucker kein Papier befindet:
1
Legen Sie Papier ein.
2
Drücken Sie die Papiertaste.
Wenn ein Papierstau auftritt, lesen Sie
Seite 53
Seite 53
.
.
Index
60
Page 61
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Die Betriebsleuchte blinkt zweimal
Der Druckwagen ist stehen geblieben. Überprüfen Sie, ob an Ihre m Bildschirm eine Fehlermeldung angezeigt wird.
1
Schalten Sie den Drucker aus.
2
Schalten Sie den Drucker nach ein paar Sekunden wieder ein.
Macintosh stürzt beim Drucken ab
Wenn Ihr Macintosh beim Drucken abstürzt oder stehenbleibt, müssen Sie den Drucker und den Computer möglicherweise aus­und wiedereinschalten. Nach dem Einschalten des Druckers und des Computers versucht der Druckertreiber-Spooler unter Umständen, den Druckauftrag zu starten, der sich vor dem Computer-Absturz in der Warteschlange befand. Dies könnte bewirken, dass das System erneut abstürzt. So lösen Sie das Problem:
1
Schalten Sie Drucker und Computer aus.
2
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und schalten Sie den Macintosh ein.
Index
61
Page 62
Problemlösung
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
3
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, bis Sie am Bildschirm die Systemanzeige mit der Meldung sehen: Systemerweiterungen Aus.
4
Lassen Sie dann die Umschalttaste los.
5
Suchen Sie das Lexmark Z53 Druckersymbol auf dem Schreibtisch. Der interaktive Druckerspooler ist mit einem Kreuz gekennzeichnet.
6
Doppelklicken Sie auf das Symbol, um den Ordner Lexmark Z53 zu öffnen.
7
Verschieben Sie Ihre Druckaufträge in den Papierkorb.
8
Starten Sie den Macintosh neu, um die Systemerweiterungen wieder zu aktivieren.
Index
62
Page 63
Anhang
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Hinweise
Sicherheitshinweise
Konformitätsrichtlinien der Europäischen Gemeinschaft
Dieses Gerät entspricht den Schutzbestimmungen in den EG Richtlinien 89/336/EEC und 73/23/EEC zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten in bezug auf die elektromagnetische Kompatibilität und Sicherheit von elektrischen Geräten, die bei bestimmten Spannungen betrieben werden.
Eine Erklärung, dass die Geräte die Anforderungen der Richtlinie erfüllen, wurde vom Director of Manufacturing and Technical Support, Lexmark International, S.A., Boigny, Frankreich, unterzeichnet.
Dieses Produkt entspricht den Beschränkungen der Klasse B der EN 55022 und den Sicherheitsbestimmungen der EN 60950.
Energy Star
Das EPA ENERGY STAR­Computerprogramm ist ein Versuch, gemeinsam mit Computerherstellern die Einführung von Produkten mit geringem Energieverbrauch zu fördern und somit die Luftverschmutzung bei der Energiegewinnung zu verringern.
Firmen, die sich an diesem Programm beteiligen, bieten PCs, Drucker, Monitore oder Faxgeräte an, deren Energieverbrauch herabgesetzt wird, sobald sie nicht verwendet werden. Durch diese Eigenschaft wird der Energieverbrauch um bis zu 50 % vermindert. Lexmark ist stolz darauf, an diesem Programm mitzuarbeiten.
Als Energy Star-Partner hat Lexmark International, Inc. festgelegt, dass dieses Produkt den Energy Star-Richtlinien für geringen Energieverbrauch entspricht.
Netzteil
Falls Ihr Netzteil nicht funktionieren sollte, ersetzen Sie es durch das Lexmark­Ersatznetzteil oder durch eine andere UL LISTED Direct Plug­In Power Unit (Direktes einsteckbares Netzgerät) der Klasse 2 mit 30 Vdc bei 1A.
Index
63
Page 64
Anhang
Erste Schritte
Erweiterte Funktionen
Warten Ihres Druckers
Problemlösung
Anhang
Sicherheitshinweise
Falls der Druck er NICHT mit dem Symbol markiert ist, MUSS
er an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Das Netzkabel muss in eine Steckdose gesteckt werden, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Wartungsarbeiten oder Reparaturen, mit Ausnahme der in der Betriebsanleitung näher beschriebenen, sollten von Fachleuten durchgeführt werden.
Dieses Produkt und die zugehörigen Komponenten erfüllen die weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht von Lexmark stammen, wird von Lexmark keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt übernommen.
Index
64
Page 65
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Index
A
Allgemein (Option) Allgemeine Probleme beim
Drucken
Ändern der
Druckeinstellungen
beidseitiges Drucken letzte Seite zuerst Papier beidseitig
Ändern der
Seiteneinstellungen
Anpassen der
Druckeinstellungen
Broschüren Handzettel Seiten pro Blatt
Ausführung Ausrichten der
Druckköpfe
Auswechseln der
Tintenkassetten
47
bedrucken
12
37
12
27
26
27
12
20
24
24
32
B
Bannerpapier einlegen Beidseitiges Drucken
Papier einlegen
Benutzerdefinierten
Papierformat
einlegen Betriebsleuchte Bidirektionale
Kommunikation
Probleme, Anzeichen Blinkleuchten
Netz
Papierzuführung Broschüren
Druckeinstellungen
anpassen drucken erstellen Papier einlegen
8
61
19
23
27
61
60
20
19
27
9
47
C
ColorSync-
Farbanpassung
57
D
Dienstprogramm
öffnen Registerkarten verwenden
Druckeinstellungen,
Einführung
Drucken
aus einer Anwendung Broschüren
Dokumente Handzettel letzte Seite zuerst Macintosh stürzt ab Papier beidseitig
Seiten pro Blatt
30
11
heraus
bedrucken
18
31
30
19 18
24
27
24
26
61
65
Page 66
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Index
Druckeroptionen
einstellen
Druckersoftware,
Einführung Druckmedien Druckqualität
Problemlösung verbessern
Dunkler oder verwischter
Ausdruck Düsen
abwischen reinigen
Düsentest
10
10
14
54
37
54
43 40 40
E
Einblendmenüs
Allgemein (Option) Ausführung (Option) Farboptionen Hintergrunddruck-
Optionen
12
12
12
12
Papiersorte/Qualität
(Option)
Einlegen
Bannerpapier benutzerdefinierten
Papierformat Folien Fotopapier Grußkarten Karteikarten Karten Overhead-Folien Papier Postkarten Spezialpapier Transfer-Papier Umschläge
Einsetzen von
Tintenkassetten
Einstellungen
beidseitiges Drucken empfohlen
12
9
8
9
7
6
6
6 4
6
6
6
32
14
7
9
27
Einzelblattzuführung
suchen
verwenden Energy Star Entriegelungstaste
suchen
verwenden Erstellen einer
Broschüre
4
4
63
5
5
23
F
Farboptionen Fehlende Farben Fehlende Zeichen Fehlermeldungen
Papierstau
Wenig Tinte Folien einlegen Fotopapier einlegen
12
58
58
60
60
9
7
66
Page 67
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Index
G
Glanzpapier Grußkarten einlegen
16
H
Handhabung von
Tintenkassetten
Handzettel
Druckeinstellungen
anpassen drucken Papier einlegen
Hintergrunddruck-
Optionen
Hinweise
Energy Star Konformitätsrichtlinien
der Europäischen
Gemeinschaft Sicherheitshinweise
24
12
44
24
24
63
63
6
64
I
Interne Farbanpassung
57
K
Karteikarten einlegen Karten einlegen Kassetten
aufbewahren ausrichten auswechseln einsetzen herausnehmen
Konformitätsrichtlinien der
Europäischen Gemeinschaft
Kontakte
Tintenkassette
abwischen
Kontrollleuchten
Netz Papierzuführung
37
32
63
43
60
6
6 44 32
33
60
L
Letzte Seite zuerst
drucken
Papier einlegen
Leuchten
blinkt Muster suchen
26
26
60
60
60
M
Macintosh stürzt ab Meldungen, Fehler
Papierstau Wenig Tinte
60
61
60
N
Netzteil
63
O
Overhead-Folie einlegen
9
67
Page 68
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Index
P
Papier
einlegen Spezialpapier wird falsch
eingezogen
Papier beidseitig
bedrucken
Druckeinstellungen
ändern drucken Papier einlegen
Papierführung
suchen verwenden
Papiersorte/Qualität Papierzuführung Papierzuführungsleuchte,
suchen Postkarten einlegen Problemlösung
Drucken mit
Spezialpapier
4
14
51
27
27
27
5
5
12
61
32
6
59
Fehlermeldungen Kontrollleuchten schlechte
Druckqualität schlechte Qualität Spezialpapier
60
54
59
R
Ränder,
Mindesteinstellungen
S
Schnelldruck Seiten pro Blatt
Druckeinstellungen
anpassen drucken Papier einlegen
Seiteneinstellungen
ändern
Sicherheitshinweise
54
24
24
24
12
60
54
10
64
56
Sichern der
Einstellungen
Software,
Dienstprogramm
Spezialpapier
einlegen
Einstellungen Standardeinstellungen Streifenbildung
17
30
6
14
14
55
T
Testseite
Ausrichtung
drucken
Düsen reinigen
wird nicht gedruckt Tintenkassetten
aufbewahren
ausrichten
auswechseln
einsetzen
herausnehmen Transfer-Papier einlegen
38
36
41
47, 49
44
37
32
32
33
7
68
Page 69
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Index
U
Umgekehrte
Seitenfolge
Papier einlegen
Umschläge
einlegen Umschläge einlegen Unerwünschte Zeichen Unterbrochenes
Drucken
26
26
6
6
55
V
Verbessern der
Druckqualität
Verblasste Farben
37
58
W
Wenig Tinte (Meldung) Wiederherstellen der
Standardeinstellungen
58
60
17
Z
Zeichen
fehlen unregelmäßig
58
geformte
56
69
Loading...