Eine Checkliste mit Lösungen für allgemeine Einstellungsprobleme.
• Druckerübersicht
Lernen Sie die Druckerteile und die Druckersoftware kennen.
•Druckvorschläge
Wie Sie mehrere Projekte auf verschiedenen Papiersorten drucken.
Februar 2004
• Wartung
Tintenpatronen und Bestellen von Zubehör.
• Allgemeine Fehlersuche
Fehlermeldungen, Probleme mit der Druckqualität, Papierstau und vieles
mehr.
www.lexmark.com
Page 2
Ausgabe: Februar 2004
Der folgende Abschnitt gilt nicht für diejenigen Länder, in denen die hier genannten Be dingungen nicht mit den jeweilige n
Gesetzen in Einklang stehen. LEXMARK INTERNATIONAL, INC. ÜBER NI MMT FÜR DIESE PUBLIKATION KEINERLEI GARANTIE,
WEDER AUSDRÜCKLI CH NOCH IMPLIZIT, (JEDOCH NICHT D ARA UF BESCHRÄNKT) DER IMPLIZITEN GARANTI E HINSICHTLICH
DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten oder
Landesteilen ist der Ausschluss oder die Beschränkung der Dauer der ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantie bei bestimmten
Transaktionen nicht zulässig. Daher trifft die oben genannte Erklärung auf Sie möglicherweise nicht zu.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Die hier enthaltenen Informationen werden
regelmäßig geändert. Diese Änderungen werden in späteren Ausgaben eingearbeitet. Die beschriebenen Produkte und/oder Programme
können jederzeit verbessert oder geändert werden.
Anmerkungen zu dieser Publikation können an Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road,
Lexington, Kentuc ky 40550, USA, bzw. in Großbritannien und Irland an Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department,
Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ gerichtet werden. Lexmark kann jegliche von Ihnen zur Verfügung gestellten
Informationen auf angemessen erscheinende Art weiterverwenden, ohne dabei eine Verpflichtung Ihnen gegenüber einzugehen. Wählen
Sie in den USA die Telefonnummer 1-800-553-9727, um zusätzliche Exemplare der Publikationen für dieses Produkt zu bestellen. In
Großbritannien oder Irland wählen Sie +44(0)8704 440 044. In den übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die in dieser Softwaredokumentation enthaltenen Verweise auf Produkte, Programme und Serviceleistungen besagen nicht, dass der
Hersteller beabsichtigt, diese in allen Ländern zugänglich zu machen, in denen diese Softwaredokumentation angeboten wird. Jeglicher
Verweis auf Produkte, Programme oder Dienstleistungen soll nicht bedeuten, dass ausschließlich diese Produkte, Programme oder
Dienstleistungen eingesetzt werden können. Alle funktional äquivalenten Produkte, Programme oder Services, die kein bestehendes
Recht an geistigem Eigentum verletzen, dürfen stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte, Programme und
Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit
selbst zuständig.
Lexmark und das Lexmark Diamant-Logo sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc. und sind in den USA und/oder in anderen
Ländern eingetragen. Color Jetprinter ist ein Warenzeichen von Lexmark International, Inc. Andere Warenzeichen sind das Eigentum
ihrer jeweiligen Inhaber.
This software and any accompanying documentation provided under this agreement are commercial computer software and
documentation developed exclusively at private expense.
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die einzelnen Teile.
Verwendung von:Zweck:
Ein-/Fortsetzen-Schalter• Drucker ein- oder ausschalten.
• Ausgabe von Papier aus dem Drucker Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Im Drucker liegt ein Papierstau vor“ auf Seite 59.
•Überprüfen des Druckerstatus. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Umgang mit Fehlermeldungen und blinkenden Leuchten“
auf Seite 54.
Vordere Abdeckung• Einsetzen und Auswechseln von Tintenpatronen.
• Papierstaus beseitigen.
PapierablageStapeln von Papier nach dem Drucken.
Papierführung und
Entriegelungsknopf
PapierstützePapier in der Einzelblatteinzug gerade ausrichten.
NetzteilanschlussStromversorgung des Druckers.
EinzelblatteinzugAutomatische Papierzufuhr Weitere Informationen über die einlegbare
Anschluss für USB-KabelAnschluss des Druckers an den Computer.
Sicherstellen des ordnungsgemäßen Einzugs von Papier in den
Drucker.
Papiermenge finden Sie unter „Druckvorschläge“ auf Seite 11.
Informationen zur Druckersoftware
Durch das Zusammenwirken von Druckersoftware und Betriebssystem werden hochwertige
Druckergebnisse erzi elt. Diese Software besteht aus zwei Komponenten: dem Druckertreiber und
Lexmark Ratgeber.
Druckertreiber
Informationen zur Druckersoftware
6
Page 7
Sie können die Druck ereinstellungen im Druckertreiber ändern. Für den Druck eines
Standarddokuments auf Normalpapier ist keine Änderung der Druck er einst ellungen erforderlich. Bei
der Installation der Druck ersoftwar e werden die Dialogf elder Seiteneinstellung und Drucken auf die
Standardwerte zurückgesetzt.
•Qualität/Geschwindigkeit: Normal
•Papiersorte: Normalpapier
•Papierformat: A4 oder US Letter
•Ausrichtung: Hochformat
•Layout: Normal
Weitere Informationen über Druckereinstellungen für verschiedene Druc kauftragstypen finden Sie
unter „Druckvorschläge“ auf Seite 11.
Dokumenteinstellungen anpassen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder
Optionen.
3Wählen Sie auf der Registerkarte Qualität/Kopien eine Einstellung für die Druckqualität aus.
4Wählen Sie auf der Registerkarte Papiereinstellungen eine Papier sorte und ein
Format aus.
5Wählen Sie auf der Registerkarte Drucklayout das Layout des Dokuments aus.
6Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Registerkarte Qualität/Kopien
Bereich:Auswahl:
Qualität/Geschwindigkeit• Schnelldruck, wenn Dokumente schnell, aber mit geringerer Qualität
gedruckt werden sollen.
• Normal, wenn die meisten Dokumente auf Normalpapier gedruckt
werden sollen.
• Besser, wenn Fotos und Dokumente mit Grafiken auf beschichtetem
oder Hochglanzpapier gedruckt werden sollen.
• Beste, wenn scharfe Fotos und Grafiken mit hoher Auflösung, aber
verringerter Geschwindigkeit gedru ckt werden sollen .
Informationen zur Druckersoftware
7
Page 8
Registerkarte Qualität/Kopien
Bereich:Auswahl:
Mehrere Kopien• Sortiert drucken, wenn mehr als ein Exemplar des Dokuments
gedruckt werden soll. Bei dieser Option werden alle Seiten des
ersten Exemplars, dann alle Seiten des zweiten Exemplars gedruckt
usw.
• Letzte Seite zuerst drucken, wenn die Seiten in umgekehrter
Reihenfolge gedruckt werden sollen.
• Die Anzahl der gewünschten Exemplare.
Farbbilder schwarzweiß drucken, um Farbtinte zu sparen.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine schwarze
PapierformatEine von der Papiersorte abhängige Größe. Wenn die Papiersorte nicht
AusrichtungHochformat oder Querformat.
Glanzpapier, Transparentfolie, Transferpapiere oder Karten.
aufgelistet ist, wählen Sie Benutzerdefiniert aus. Informationen hierzu
finden Sie unter „Drucken auf Papier in benutzerdefiniertem Format“ auf
Seite 41.
Registerkarte Drucklayout
Bereich:Auswahl:
LayoutNormal, Banner, Spiegelbildlich, Mehrseitendruck, Poster oder
Beidseitiges Drucken• Beidseitig, um die Dokumente auf beide Seiten eines Blatts zu
Broschüre.
drucken.
• Seitlich umblättern oder Nach oben umblättern, um festzulegen,
wie die Seiten des fertigen Dokuments angeordnet werden.
Hinweis: Wenn Sie Steg seitlich wählen, werden die Seiten des
Dokuments wie die Seiten einer Zeitschrift angeordnet. Wenn Sie Steg oben wählen, werden die Seiten wie die Seiten eines Schreibblocks
angeordnet.
Informationen zur Druckersoftware
8
Page 9
Lexmark Ratgeber
Der Lexmark 510 Series Ratgeber bietet Ihnen Unterstützung, wenn Sie Hilfe für den Drucker
benötigen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Ratgeber zu öffnen:
•Klicken Sie auf Start Programme Lexmark 510 Series Lexmark 510 Series
Ratgeber.
•Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol für den Lexmark 510 Series Ratgeber.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Ratgeber-Registerkarten:
Registerkarte:Sie haben folgende Möglichkeiten:
Wie Sie• Druckerinformationen erhalten.
• Grundlegende Tipps zum Drucken erhalten.
• Druckprojektinformationen erhalten.
Fehlersuche• Tipps für den Druckerstatus anzeigen.
• Häufig benötigte Fehlersuche-Themen anzeigen.
Wartung• Tintenpatrone installieren.
• Anzeigen von Informationen zum Erwerb neuer Patronen.
• Die Patronendüsen reinigen.
• Die Druckköpfe ausrichten.
• Andere Probleme lösen.
Hinweis: Greifen Sie nicht auf diese Registerkarte zu, während ein
Auftrag verarbeitet wird.
Informationen zur Druckersoftware
9
Page 10
Registerkarte:Sie haben folgende Möglichkeiten:
Kontaktinformationen• Informationen zur Bestellung von Zubehör anzeigen.
• Kontaktinformationen für den Lexmark Kunden-Support erhalten.
• Ihren Drucker registrieren.
• Die Druckersoftware aktualisieren.
• Sonderangebote anzeigen.
Erweitert• Anzeigeoptionen des Druckstatus ändern.
• Die neuesten Softwaredateien aus dem World Wide Web
herunterladen.
Informationen zur Druckersoftware
10
Page 11
2
Druckvorschläge
Drucken auf Normalpapier
Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 100 Blatt Normalpapier geladen werden.
Schritt 1: Papier einlegen
•Legen Sie das Papier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze liegt.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Papiers.
Hinweis: Wenn Sie Papier des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Druckvorschläge
11
Page 12
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
Bei Verwendung von Normalpapier im Format DIN A4 oder US Letter und normaler Druckqualität
müssen die Einstellungen nicht angepasst w erden.
Wenn Sie spezielles Druckmaterial verwenden, fol gen Sie den Anweisungen für diese Papiersorte.
Schritt 3: Drucken Sie das Dokument
Klicken Sie auf OK.
Drucken von Fotos
Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 50 Blatt beschichtetes Papier, Foto- oder Glanzpapier
eingelegt werden. Mögli cherweise möchten Sie a uf Normalpapier druck en, be vor Sie das F otopapier
einlegen und die Einstellungen verändern. Informationen zum Drucken auf F otokarton finden Sie
unter „Drucken von Karten“ auf Seite 18.
Schritt 1: Fotopapier einlegen
•Die besten Ergebnisse erhalten Sie mit Fotopapier für Tintenstr ahldrucker.
•Wenn dem Papier Anweisungen beiliegen, lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
•Legen Sie das Fotopapier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
•Stellen Sie sicher, dass die glänzende bzw. beschichtete Seite Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
Drucken von Fotos
12
Page 13
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Fotopapiers.
Hinweis: Wenn Sie Papier des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Wählen Sie eine Druckqualiät aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie im Bereich Qualität/Geschwindigkeit Besser oder Beste aus.
Hinweis: Eine höhere Einstellung für die Druckqualität führt zu qualitativ besseren
Dokumenten, jedoch verringert sich unter Umständen die Druckgeschwindigkeit.
4Wählen Sie eine Papiersorte aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Bereich für die Papiersorte Foto-/Glanzpapier oder Beschichtetes
Papier aus.
5Wählen Sie ein Papierformat aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü Papierformat das entsprechende Format aus. Weitere
Informationen hierzu finden Si e unter „Drucken auf P apier in ben utzerdefi niertem Format“
auf Seite 41.
6Klicken Sie auf OK.
Drucken von Fotos
13
Page 14
Schritt 3: Fotos drucken
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Damit der Druck nicht verwischt, entf ernen Sie jedes F oto, sobald es v om Druck er
ausgegeben wird und lassen Sie es dann vor dem Aufeinanderlegen trocknen.
Drucken mit Premium- oder beschichtetem Papier
Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 100 Seiten Premiumpapier eingelegt werden.
Schritt 1: Einlegen von Premium- oder beschichtetem Papier
•Wenn dem Papier Anweisungen beiliegen, lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
•Legen Sie das Premiumpapier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze
liegt.
•Wenn sich auf dem Papier eine spezielle Markierung befindet, stellen Sie sicher, dass die
Markierung Ihnen nicht zugewan d t ist.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
Hinweis: Schieben Sie die Papierführung an die linke Seite des Papier s Wenn Sie Papier
des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung e ventuell nicht
angepasst werden.
Drucken mit Premium- oder beschichtetem Papier
14
Page 15
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Wählen Sie eine Druckqualiät aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie im Bereich Qualität/Geschwindigkeit Besser oder Beste aus.
Hinweis: Eine höhere Einstellung für die Druckqualität führt zu qualitativ besseren
Dokumenten, jedoch verringert sich unter Umständen die Druckgeschwindigkeit.
4Wählen Sie eine Papiersorte aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie aus dem Bereich für die Papiersorte Normalpapier aus.
5Wählen Sie ein Papierformat aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü Papierformat das entsprechende Format aus. Weitere
Informationen hierzu finden Si e unter „Drucken auf P apier in ben utzerdefi niertem Format“
auf Seite 41.
6Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken Sie das Dokument
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die Papierablage kann bis zu 25 Seiten Premiumpapier aufnehmen. Wenn Sie
mehr als 25 Seiten drucken möchten, sollten Sie die ersten 25 Blatt entfernen,
bevor Sie den Druck fortsetzen.
Beidseitiges Drucken (Duplex)
Sie können Papier sparen, indem Sie es beidseitig bedrucken. Je nach Papierstärke können jeweils
bis zu 100 Blatt Papier eingel egt werden.
Beidseitiges Drucken (Duplex)
15
Page 16
Schritt 1: Legen Sie das Papier ein
•Legen Sie das Papier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze liegt.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Papiers.
Hinweis: Wenn Sie Papier des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Hinweis: Um die beste Druckqualität zu erziele n, sol lten Sie schw erer es Papier verw enden .
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
Beidseitiges Drucken (Duplex)
16
Page 17
3Das Papier beidseitig bedrucken:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout.
bWählen Sie aus dem Bereich für das beidseitige Drucken die Opti on Beidseitig.
cWählen Sie Seitlich umblättern oder Nach oben umblättern aus.
Wenn Sie Steg seitlich wählen, werden die Seiten des Dokuments wie die Seiten einer
Zeitschrift angeordnet. Wenn Sie Steg oben w ähl en, werden die Seiten wie die Seiten
eines Schreibblocks angeordnet.
dPrüfen Sie die Schritte für die Papiersorte, um das Dokumente wei ter anzupassen.
eKlicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken des Dokuments
Klicken Sie auf OK.
Zunächst werden die ungeraden Seitenzahlen gedruckt, zusammen mit einer Anweisungsseite zum
neuen Einlegen. Wenn alle ungeraden Seitenzahlen gedruckt sind, fordert Sie die Druckersoftware
zum neuen Laden des Papiers auf.
1Legen Sie den Papierstapel und die Seite mit den Anweisungen zum erneuten Einlegen des
Papiers wie dargestellt in die Papierstütze ein. Dabei muss die bedruckte Seite Ihnen
abgewandt sein und die Pfeile müssen nach unten zeigen.
2Klicken Sie auf Druck fortsetzen.
Die Seiten mit den geraden Seitenzahlen werden gedruckt.
Beidseitiges Drucken (Duplex)
17
Page 18
Wenn die Anweisungsseite zum erneuten Einlegen nicht gedruckt werden soll:
aKlicken Sie im Dialogfeld Druckeigensc haften auf Optionen Stiloptionen.
bDeaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen
ausdrucken.
cKlicken Sie auf OK.
Drucken von Karten
Je nach Kartenstärke können jeweils bis zu 25 Grußkarten, Karteikarten, Fotokarten oder
Postkarten eingelegt werden.
Schritt 1: Einlegen der Karten
•Wenn den Karten Anweisungen beiliegen, lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
•Legen Sie die Karten so ein, dass sie vertikal an der recht en Seite der Papierstütze anliegen.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie die Karten nicht mit Gewalt in den Drucker.
•Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Karten.
Drucken von Karten
18
Page 19
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Wählen Sie eine Druckqualität aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie im Bereich für Qualität/Geschwindigkeit Besser oder Beste, wenn Sie auf
Fotokarton oder Grußkarten drucken. Wählen Sie Normal für alle anderen Karten.
4Wählen Sie eine Papiersorte aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie aus dem Bereich für die Papiersorte die Option Karten aus.
5Wählen Sie ein Papierformat aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü Papierformat das entsprechende Format aus. Weitere
Informationen hierzu finden Si e unter „Drucken auf P apier in ben utzerdefi niertem Format“
auf Seite 41.
6Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken Sie Ihre Karten
Klicken Sie auf OK.
Drucken von Umschlägen
Je nach Umschlagstärke können je weils bis zu 10 Umschläge eingelegt werden.
Schritt 1: Einlegen der Umschläge
Hinweis: Verwenden Sie kei nesfalls Umschläge mit Löchern, Fenstern, Prägungen,
Klammern, Bindungen oder Falzen.
Drucken von Umschlägen
19
Page 20
•Legen Sie die Umschläge so ein, dass sie vertikal an der rechten Seite der Papierstütze
anliegen.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Stellen Sie sicher, dass sich der Briefmarkenbe reich in der linken oberen Eck e befindet.
•Dr ücken Sie die Umschläge nicht mit Gewalt in den Drucker.
•Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Umschläge.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
Drucken von Umschlägen
20
Page 21
3Wählen Sie eine Papiersorte aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie aus dem Bereich für die Papiersorte die Option Umschlag aus.
4Wählen Sie eine Umschlaggröße aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü für das Umschlagformat das entsprechende Format aus. Weitere
Informationen hierzu finden Si e unter „Drucken auf P apier in ben utzerdefi niertem Format“
auf Seite 41.
5Wählen Sie die Ausrichtung aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie als Ausrichtung Querformat aus.
6Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Viele Softwareprogramme sind so konfiguriert, dass die unter
gesetzt werden. Stellen Sie si cher, dass Querformat in Ihrem Softw areprog ramm
als Ausrichtung ausgewählt ist.
Schritt 3: Umschläge drucken
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die Papierablage fasst bis zu 10 Umschläge. Wenn Sie mehr als 10 Umschläge
drucken möchten, entf ernen Sie die ersten 10 aus der Papierab lage und setzen Sie
dann Ihren Druckauftrag fort.
Drucken von Farbbildern in Schwarzweiß
Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 100 Blatt Papier geladen werden.
Das Drucken von Farbbildern in Schwarz dient dazu, Tinte in der Farbpatrone einzusparen.
Drucken von Farbbildern in Schwarzweiß
21
Page 22
Schritt 1: Legen Sie das Papier ein.
•Legen Sie das Papier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze anliegt.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Papiers.
Hinweis: Wenn Sie Papier des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
Drucken von Farbbildern in Schwarzweiß
22
Page 23
3So drucken Sie Farbbilder schwarzw eiß:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie Farbbilder schwarzweiß drucken aus.
cKlicken Sie auf OK.
4Passen Sie das Dokument gemäß den Schritten für die Papiersorte weiter an.
Schritt 3: Drucken des Dokuments
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die Papierablage fasst bis zu 50 Blatt Normalpapier. Wenn Sie mehr drucken
möchten, entfernen Sie die ersten 50 Blatt aus der Papierablage und setzen Sie
dann Ihren Druckauftrag fort.
Drucken einer Broschüre
Sie können Ihre Dokumente so ausdrucken und bündeln, dass eine Broschüre entsteht. Je nach
Papierstärke können jeweils bis zu 100 Blatt Papier eingelegt werden.
Schritt 1: Legen Sie das Papier ein
•Legen Sie das Papier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze liegt.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
Drucken einer Broschüre
23
Page 24
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Papiers.
Hinweis: Wenn Sie Papier des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Wählen Sie ein Papierformat aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü Papierformat A4 oder US Letter aus.
4Wählen Sie ein Drucklayout:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout.
bWählen Sie im Bereich für das Layout Broschüre aus.
5Geben Sie die Anzahl der Bögen pro Stapel ein.
Hinweis: Ein Stapel ist die Men ge von Seiten, die vor dem Binden gefaltet und aufeinander
gestapelt wird. Sehr dicke Stapel können möglicherweise nicht richtig gefaltet
werden. Wenn Sie mit dickem Papier drucken, verwenden Sie daher weniger
bedruckte Seiten pro Stapel.
aKlicken Sie im Dialogfeld Druckeigensc haften auf Optionen Stiloptionen.
bGeben Sie die Anzahl der Bögen für jeden Stapel ein und klicken Sie auf OK.
6Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Druck eigenschaften zu schließen.
Drucken einer Broschüre
24
Page 25
Schritt 3: Drucken des Dokuments
Klicken Sie auf OK.
Nachdem die erste Hälfte Ihrer Broschüre und die Anweisungsseite zum erneuten Einlegen gedruc kt
wurde, werden Sie dazu aufgefordert, das Papier erneut einzulegen.
1Legen Sie den Papierstapel und die Seite mit den Anweisungen zum erneuten Einlegen des
Papiers wie dargestellt in die Papierstütze ein. Dabei muss die bedruckte Seite Ihnen
abgewandt sein und die Pfeile müssen nach unten zeigen.
2Klicken Sie auf Druck fortsetzen.
Wenn die Anweisungsseite zum erneuten Einlegen nicht gedruckt werden soll:
1Klicken Sie im Dialogfeld Druckeigensc haften auf Optionen Stiloptionen.
2Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen
ausdrucken.
3Klicken Sie auf OK.
Schritt 4: Stellen Sie Ihre Broschüre zusammen
Wenn das Dokument ausgedruckt worden ist, legen Sie die Stapel übereinander und binden die
Broschüre.
Drucken einer Broschüre
25
Page 26
So stellen Sie die Broschüre zusammen:
1Nehmen Sie den ersten Stapel aus dem Papi erauffangk orb, falten Sie ihn auf das halbe
Format und legen Sie ihn beiseite.
2Nehmen Sie den nächsten Stapel, f a lten Sie ihn in der Mitte und legen Sie ihn auf den ers ten
Stapel.
3Legen Sie einen Stapel auf den anderen, bis Ihre Broschüre fertig ist.
4Binden Sie abschließend die Broschüre.
Drucken von Etiketten
Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 25 Blatt mit Eti ketten eingelegt werden.
Schritt 1: Einlegen der Etiketten
•Verwenden Si e Etiketten, die für Tintenstrahldrucker geeignet sind.
•Wenn den Etiketten Anweisungen beiliegen, lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
•Beim Drucken muss ein Mindestabstand v on 1 mm (0,04 Zoll) zum Etik ettenr and eingehalt en
werden.
•Legen Sie die Etiketten so ein, dass sie vertikal an der rechten Seite der Papierstütze liegen.
Drucken von Etiketten
26
Page 27
•Stellen Sie sicher, dass keine Etiketten fehlen bzw. aufgerollt sind.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie die Etiketten nicht mit Gewalt in den Drucker.
•Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Etiketten.
Hinweis: Wenn Sie Etiketten des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Wählen Sie eine Druckqualiät aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie im Bereich Qualität/Geschwindigkeit Normal aus.
4Wählen Sie eine Papiersorte aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie aus dem Bereich für die Papiersorte Normalpapier aus.
5Wählen Sie ein Papierformat aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü Papierformat das entsprechende Format aus. Weitere
Informationen hierzu finden Si e unter „Drucken auf P apier in ben utzerdefi niertem Format“
auf Seite 41.
6Klicken Sie auf OK.
Drucken von Etiketten
27
Page 28
Schritt 3: Etiketten drucken
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die Papierablage fasst bi s zu 10 Blatt mit Eti ketten. Wenn Sie mehr als 10 Blatt
drucken möchten, entfernen Sie die ersten 10 Blatt aus der Papierablage und
setzen Sie dann Ihren Druckauftrag fort.
Drucken von Handzetteln
Sie können Papier einsparen, wenn Sie Handzettel oder Bil der, die aus mehreren Seiten bestehen,
auf ein einziges Blatt Papier drucken. Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 100 Blatt Papier
eingelegt werden.
Schritt 1: Legen Sie das Papier ein
•Legen Sie das Papier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze liegt.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
Drucken von Handzetteln
28
Page 29
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Papiers.
Hinweis: Wenn Sie Papier des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Hinweis: Um die beste Druckqualität zu erziele n, sol lten Sie schw erer es Papier verw enden .
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Wählen Sie ein Drucklayout:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout.
bWählen Sie im Bereich für das Layout Mehrseitendruck aus.
cWählen Sie die Anzahl der Seiten aus (zwei, drei, vier oder acht), die Sie auf einem
Bogen Papier drucken möchten.
dWenn Sie einen Rand um jedes Seitenbild drucken möchten, wählen Sie Seitenränder
drucken aus.
4So drucken Sie Papier beidseitig:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout.
bWählen Sie aus dem Bereich für das beidseitige Drucken die Opti on Beidseitig.
cWählen Sie die Bindemethode Seitlich umblättern oder Nach oben umblättern aus.
Wenn Sie Steg seitlich wählen, werden die Seiten des Dokuments wie die Seiten einer
Zeitschrift angeordnet. Wenn Sie Steg oben w ähl en, werden die Seiten wie die Seiten
eines Schreibblocks angeordnet.
5Klicken Sie auf OK.
Drucken von Handzetteln
29
Page 30
Schritt 3: Drucken Sie di e Handzettel
Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie Ihre Handzettel für einseitigen Druck formatiert haben, ist der Vorgang abgeschlossen.
Wenn Sie Ihre Handzettel für beidseitigen Druck formatiert haben, setzen Sie den Druckvorgang für
Ihre Handzettel fort.
1Nachdem die erste Hälfte Ihrer Handzettel gedruckt wurde, werden Sie dazu aufgefordert,
das Papier erneut einzulegen. Legen Si e das Papi er und die Seite mit den Anweisungen zum
erneuten Einlegen des Papiers wie dargestellt in die Papierstütze ein. Dabei muss die
bedruckte Seite Ihnen abgewandt sein und die Pfeile müssen nach unten zeigen.
2Klicken Sie auf Druck fortsetzen.
Wenn die Anweisungsseite zum erneuten Einlegen nicht gedruckt werden soll:
1Klicken Sie im Dialogfeld Druckeigensc haften auf Optionen Stiloptionen.
2Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen
ausdrucken.
3Klicken Sie auf OK.
Poster drucken
Sie können ein einseitiges Bi ld vergrößern, um es auf mehrere Seiten zu drucken. Zum Beispiel
können Sie ein Foto als Poster mit vier, neun oder 16 Seiten drucken.
Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 100 Blatt Papier eingelegt werden.
Poster drucken
30
Page 31
Schritt 1: Legen Sie das Papier ein
•Legen Sie das Papier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze liegt.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Papiers.
Hinweis: Wenn Sie Papier des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Hinweis: Um die beste Druckqualität zu erziele n, sol lten Sie schw erer es Papier verw enden .
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
Poster drucken
31
Page 32
3Wählen Sie eine Druckqualiät aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie im Bereich Qualität/Geschwindigkeit Normal aus.
Hinweis: Eine höhere Einstellung für die Druckqualität führt zu qualitativ besseren
Dokumenten, jedoch verringert sich unter Umständen die Druckgeschwindigkeit.
4Wählen Sie ein Drucklayout:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout.
bWählen Sie im Bereich für das Layout Poster aus.
5Wählen Sie die Postergröße:
aWählen Sie die Größe des Posters: 2 x 2 (insgesamt vier Seiten), 3 x 3 (insgesamt neun
Seiten), oder 4 x 4 (insgesamt 16 Seiten).
bWählen Sie Schnittmarkierungen drucken, wenn Schnittmarkierungen auf die Seiten
gedruckt werden sollen.
6Wenn Sie bestimmte Seiten erneut drucken müssen:
aKlicken Sie auf Zu druckende Seiten auswählen.
Die Seiten, die nicht gedruckt werden, haben einen Kreis und ein Sperrsymbol über der
Nummer und sind schattiert. Durch Anklicken einer Sei te wählen Sie die einz elnen Seiten
aus bzw. heben die Auswahl auf.
bKlicken Sie auf OK.
7Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken Sie das Poster
Klicken Sie auf OK.
Poster drucken
32
Page 33
Stellen Sie das Poster zusammen
1Schneiden Sie bei jeder Seite die wei ßen Ränder zw eier benachbarter Seiten ab.
Sie könnten beispielsweise die weißen Ränder am oberen und linken Rand jeder Seite
abtrennen.
Beschnittene
Gedruckte
Seiten mit
Rändern,
die an zwei
anliegenden
Seiten
beschnitten
wurden
2Ordnen Sie die Seiten so an, dass j eder beschnitte ne Rand auf einem unbeschni ttenen Rand
(dem weißen Rand) aufliegt.
3Kleben Sie die Rückseiten der Seiten zusammen.
4Zur Fertigstellung Ihres Posters schneiden Sie die verbleibenden weißen Ränder ab.
Ränder
Nicht beschnittene
Ränder
Drucken auf Transferpapier
Je nach P apierstärk e k önnen jewe ils bis zu 100 Transferpapi ere eingelegt werd en. Es empfiehlt sich,
Fotos vor dem Einlegen von Transferpapier auf Normalpapier zu drucken.
Hinweis: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, indem Sie jeweils nur ein Transferpapier
einlegen.
Drucken auf Transferpapier
33
Page 34
Schritt 1: Legen Sie Transferpapier ein
•Wenn dem Transferpapier Anweisungen beiliegen, lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
•Legen Sie das Transferpapier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze
liegt.
•Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite (leere Seite) Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie das Transferpapier nicht mit Gewalt in den Drucker hinein.
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Transferpapiers.
Hinweis: Wenn Sie Transferpapier des F ormats US Letter verwenden, muss die
Papierführung eventuell nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
Drucken auf Transferpapier
34
Page 35
3Wählen Sie eine Druckqualität aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie im Bereich Qualität/Geschwindigkeit Normal oder Besser aus.
4Wählen Sie eine Papiersorte aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Bereich für die Papiersorte Transferpapier aus.
5Wenn Ihr Softw areprog ramm k eine Ei nstellunge n für spiegelb ildliches Druck en oder Druck en
mit Transferpapier aufweist, wählen Sie fo lgendermaßen ein Drucklayout aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout.
bWählen Sie im Bereich für das Layout Spiegelbildlich aus.
6Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Transferpapier drucken
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Um Verwischen zu vermeiden, nehmen Sie beim Druck en jedes Transferpapier
sofort aus dem Drucker und lassen Sie es vol lständig trocknen, bevor Sie die
Transferpapiere aufeinander legen.
Drucken von Transparentfolien
Je nach Folienstärke können jeweils bis zu 50 Transparentfolien eingelegt werden.
Schritt 1: Transparentfolien einlegen
•Verwenden Sie nur für Tintenstrahldrucker geeignete Transparentfolien.
•Wenn den Transparentfolien Anweisungen beili egen, lesen Sie s ich diese aufmerksam durch .
Drucken von Transparentfoli en
35
Page 36
•Legen Sie die Transparentfolien so ein, dass sie vertikal an der rechten Seite der
Papierstütze liegen.
•Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende raue Seite Ihnen zugewandt ist . Wenn die
Transparentfolien einen abziehbaren Streifen aufweisen, darf Ihnen dieser nicht zugewandt
sein und muss nach unten weisen.
•Dr ücken Sie die Transparentfolien nicht mit Gewalt in den Drucker.
•Schieben Sie die Papierführung an die linke Seite der Transparentfolien.
Hinweis: Wenn Sie Transparentfol ien des Formats US Letter verwenden, muss die
Papierführung eventuell nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
Drucken von Transparentfoli en
36
Page 37
3Wählen Sie eine Druckqualität aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie im Bereich Qualität/Geschwindigkeit Normal aus.
4Wählen Sie eine Papiersorte aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie aus dem Bereich für die Papiersorte die Option Transparentfolie aus.
5Wählen Sie ein Papierformat aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü Papierformat A4 oder US Letter aus.
6Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken Sie die Transparentfolien
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Damit der Druck nicht ve rwischt, entfernen Sie jede Transparentfolie, sobal d sie
vom Druck er ausgegeben wird und lassen Sie sie dann vor dem Auf einanderlegen
trocknen.
Drucken von Dokumenten in umgekehrter Reihenfolge
Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 100 Blatt Papier eingelegt werden.
Schritt 1: Legen Sie das Papier ein
•Legen Sie das Papier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze liegt.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drucken von Dokumenten in umgekehrter Reihenfolge
37
Page 38
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Papiers.
Hinweis: Wenn Sie Papier des Formats US Letter verwenden, muss die Papierführung
eventuell nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3So drucken Sie die letzte Seite zuerst:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie Letzte Seite zuerst drucken aus.
4Folgen Sie den Schritten für die Papiersorte, um das Dokumente weiter anzupassen.
5Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken des Dokuments
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die Papierablage fasst bis zu 25 Blatt Normalpapier. Wenn Sie mehr drucken
möchten, entfernen Sie die ersten 25 Blatt aus der Papierablage und setzen Sie
dann Ihren Druckauftrag fort.
Drucken von Dokumenten in umgekehrter Reihenfolge
38
Page 39
Drucken von Bannern
Es können jeweils bis zu 20 Blatt Bannerpapier eingelegt werden.
Schritt 1: Einlegen von Bannerpapier
1Entfernen Sie das Papier aus dem Drucker.
2Legen Sie die erforderliche Blattanzahl des Bannerpapiers hinter den Drucker , und zwar
ausschließlich in der benötigten Menge.
Hinweis: Das Einlegen von zu vielen Blättern kann einen Papierstau verursachen.
Informationen hierzu finden Sie unter „Im Drucker liegt ein Papierstau vor“ auf
Seite 59.
3Laden Sie die Vorderkante des Bannerpapiers so in den Drucker , dass es an der rechten
Seite der Papierstütze anliegt.
Drucken von Bannern
39
Page 40
4Schieben Sie die Papierführung an die linke Kante des Bannerpapiers.
Hinweis: Wenn Sie Bannerpapier des Formats US Letter verwenden, muss die
Papierführung eventuell nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Wählen Sie eine Druckqualiät aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien.
bWählen Sie im Bereich Qualität/Geschwindigkeit Normal aus.
4Wählen Sie eine Papiersorte aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie aus dem Bereich für die Papiersorte die Option Banner aus.
Hinweis: Wenn Sie die Option Banner nicht aktivieren, tritt möglicherweise ein Papierstau
auf. Inf ormationen hierzu finden Sie unter „Im Druck er liegt ein P apier stau vor“ auf
Seite 59.
5Wählen Sie ein Bannerformat aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü für das Bannerformat A4 oder US Letter aus.
6Wählen Sie die Ausrichtung aus:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Ausrichtungsbereich die Ausrichtung Hochformat oder Querformat aus.
Drucken von Bannern
40
Page 41
7Wählen Sie ein Drucklayout:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout.
bWählen Sie im Bereich für das Layout Banner aus.
8Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Banner drucken
Klicken Sie auf OK.
Drucken auf Papier in benutzerdefiniertem Format
Je nach Papierstärke können jeweils bis zu 100 Seiten Papier mit benutzerdefini ertem Format
eingelegt werden.
Schritt 1: Einlegen von Papier in benutzerdefiniertem Format
•Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Format die folgenden Maße nicht
überschreitet.
–Breite: 76 bis 216 mm (3 bis 8,5 Zoll.)
–Länge: 127 bis 432 mm (5 bis 17 Zoll.)
•Legen Sie das Papier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze liegt.
•Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
•Dr ücken Sie das Papier nicht mit Gew alt in den Drucker.
Drucken auf Papier in benutzerdefiniertem Format
41
Page 42
•Schieben Sie die Papierführung an die link e Seite des Papiers.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Erstellen eines benutzerdefinierten Papierformats:
aWählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen.
bWählen Sie im Menü Papierformat die Option Benutzerdefiniert aus.
Ein Dialogfeld wird auf dem Bildschirm angezeigt.
cWählen Sie aus dem Bereich für die Einheiten die Optionen Millimeter oder Zoll aus.
dGeben Sie die Maße für das Papier im benutzerdefinierten Format ein.
eKlicken Sie auf OK.
4Nehmen Sie abhängig von der Papiersorte weitere Anpassungen für das Dokument vor.
Schritt 3: Drucken des Dokuments
Klicken Sie auf OK.
Drucken auf Papier in benutzerdefiniertem Format
42
Page 43
3
W artung
Ersetzen der Tintenpatronen
Der Lexmark 510 Series verwendet die folgenden Patronen:
Artikel:Teilenummer:
Farb-Tintenpatrone26 oder 27
Schwarz-Tintenpatrone16 oder 17
Hinweis: Sie können den Drucker mit einer Farb- oder Schwarz-Tintenpatrone verwenden.
Informationen zur Bestellung von Zubehör finden Sie auf Seite 49.
Entnehmen der verbrauchten Patronen
1Stellen Sie sicher, dass die Betriebsleuchte leuchtet.
2Öffnen Sie die vordere Abdeck ung.
Falls derzeit kein Druckauftrag vorliegt, wird der Druckschlitten in die Ladeposition gebracht.
Wartung
43
Page 44
3Drücken Sie die Riegel an den Patronenabdeckungen und öffnen Sie die Abdeckungen.
4Entfernen Sie die alte Tintenpatrone. Bewahren Sie die Patronen in einem luftdichten
Behälter auf oder entsorgen Sie sie vorschriftsmäßig.
Tintenpatronen einsetzen
1Vor dem Einsetzen einer neuen Tintenpatrone entfernen Sie den Aufkleber und das
durchsichtige Klebeband von der Rück- und Unterseite der Patronen.
Warnung: Sie sollten keinesfalls die goldfarbenen Kontaktbereiche an der Rück- und
Unterseite der Tintenpatronen berühren oder entfernen.
Ersetzen der Tintenpatronen
44
Page 45
2Setzen Sie die Farb-Tintenpatrone in den linken Schlitten ein. Setzen Sie die
Schwarz-Tintenpatrone in den linken Schlitten ein.
Hinweis: Um die Lebensdauer der Farb-Tintenpatrone zu verlängern und die
Druckgeschwindigkei t zu verbessern, sollten Sie neben der Farb-Tintenpatrone
eine Schwarz-Tintenpatron e einsetzen.
3Schließen Sie die Abdeckungen bis zum Einrasten.
4Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Hinweis: Um einen Druckvorgang zu starten, muss die vordere Abdeckung geschlossen
sein.
Ersetzen der Tintenpatronen
45
Page 46
Festlegen von Patroneneinstellungen in der Druckersoftware
Vor dem Festlegen von Patroneneinstellungen in der Druckersoftware müssen die Tintenpatronen
eingesetzt werden. Informationen hierzu finden Sie unter „Tintenpatronen einsetzen“ auf Seite 44.
1Öffnen Sie den Le xmark Ratgeber . I nformationen h ierzu finden Sie unter „Le xmark Ratgeber“
auf Seite 9.
2Klicken Sie auf der Registerkarte für die Wartung auf Neue Druckerpatrone einset zen.
3Wählen Sie den Typ der eingesetzen Druckpatrone aus.
Hinweis: Geben Sie an, ob es sich bei der Kassette um eine neue oder um eine alte
Kassette (eine zuv or verwendete) hand elt. Fal ls eine alte Patr one fälschlicherweise
als neue Patrone angegeben wird, werden die Tintenfüllstände im Lexmark
Ratgeber eventuell nicht richtig angezeigt.
4Klicken Sie auf OK oder auf Weiter.
5Informationen über das Einsetz en neuer Kassetten finden Sie unter „Passen Sie die
Druckereinstellungen an.“
Passen Sie die Druckereinstellungen an
Die Ausrichtung der Tintenpatronen wird normalerweise im Anschluss an das Einsetzen bzw.
Austauschen einer Tintenpatrone durchgeführt. Die Ausrichtung der Tintenpat ronen kann jedoch
auch erforderlich sein, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
•Zeichen sind unförmig oder werden nicht parallel zum linken Seitenrand gedruckt.
•Vertikale, gerade Linien verlaufen wellenförmig.
So richten Sie die Tintenpatronen aus:
1Legen Sie Normalpapier ein.
2Öffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Informationen hierzu finden Sie unter Seit e 9.
3Klicken Sie auf der Registerkarte für die Wartung auf Unscharfe Kanten durch Ausrichten
beheben.
4Klicken Sie auf Drucken.
Die Ausrichtungsseite wir d gedruckt.
5Suchen Sie die Nummer unter dem dunkelsten Pfeil für jede Ausrichtungskombination.
Passen Sie die Druckereinstellungen an
46
Page 47
6Nehmen Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeile im Dialogfenster für das Ausrichten der
Druckköpfe zu Hilfe, um für jede Gruppe die Zahl auszuwählen, die dem dunkelsten Pfeil auf
der gedruckten Seite entspricht.
7Klicken Sie auf OK.
Wird die Ausrichtungssei te nicht gedruckt, v ergew issern Sie sich, dass Sie den Auf kleber und
das durchsichtige Klebeband vollständig von bei den Tint enpatronen entfernt haben.
Informationen hierzu finden Sie unter „Tintenpatronen einsetzen“ auf Seite 44.
Verbessern der Druckqualität
Wenn Sie mit der Druckqualität des Ausdrucks nicht zufrieden sind:
•Verwenden Sie das richtige Papier für das Dokument. Verwenden Sie beispielsweise
Fotopapier, wenn Sie ein F oto ausdrucken.
•Verwenden Si e schwereres, sehr weißes oder beschichtet es Papier.
•Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus:
1Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm auf Datei Drucken.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Wählen Sie aus dem Bereich für Qualität/Geschwindigkeit die Einstellung Besser bzw.
Beste aus.
Wenn das Dokument trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1Setzen Sie die Tintenpatronen erneut ein:
aEntnehmen Sie die Tintenpatrone. Informationen hierzu finden Sie unter „Entnehmen der
verbrauchten Patronen“ auf Seite 43.
bSetzen Sie die Tintenpatronen ein. Inf ormationen hierzu finden Si e unter „Tintenpatronen
einsetzen“ auf Seite 44.
cDrucken Sie das Dokument erneut.
dWenn sich die Druckqualität nicht gebessert hat, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2Reinigen Sie die Druckdüsen:
aLegen Sie Papier ein. Informationen hierzu finden Sie unter „Schritt 1: Papier einlegen“
auf Seite 11.
bÖffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Informationen hierzu finden Sie unter Seite 9.
cKlicken Sie auf di e Regist erkarte Wartung.
Verbessern der Druckqualität
47
Page 48
dKlicken Sie auf der Registerkarte Wartung auf Reinigung zur Behebung von
Querstreifen.
eKlicken Sie auf Drucken.
Es wird eine Seite gedruckt, wobei Tinte durch die Düsen gedrückt wird, um sie zu
reinigen.
fDrucken Sie das Dokument erneut, um zu überprüfen, ob sich die Druckqualität
verbessert hat.
gWenn Sie mit der Druckqualität nicht zufrieden sind, fahren Sie mit Schritt 3 fort und
drucken Sie Ihr Dokument erneut.
3Die Düsen und Kontakte der Patronen reinigen:
aEntnehmen Sie die Tintenpatrone. Informationen hierzu finden Sie unter „Entnehmen der
verbrauchten Patronen“ auf Seite 43.
bFeuchten Sie ein sauberes, staubfreies Tuch mit Wasser an.
cDrücken Sie das Tuch für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen die Düsen und
wischen Sie sie anschließend in der gezeigten Richtung ab.
Düsen
dVerwenden Sie einen sauberen Teil des Tuches, um ihn für ungefähr drei Sekunden
behutsam gegen die Konta kte zu drücken und diese anschließend in der gezeigten
Richtung abzuwischen.
Kontakte
eWiederholen Sie mit einem anderen sauberen Teil des Tuchs Schritt c bis d.
fWarten Sie bis die Düsen und Kontakte vollständig getrocknet si nd.
gSetzen Sie die Tintenpatronen erneut ein.
hDrucken Sie das Dokument erneut.
Verbessern der Druckqualität
48
Page 49
iWenn sich die Druckqualität dadurch nicht verbessert, können Sie es noch bis zu zwei
Mal mit Schritt 3 versuchen.
jWenn die Druckqualität trotzdem nicht zufriedenstellend ist, ersetzen Sie die
Tintenpatronen. Informationen hierzu finden Sie unter „Best ellen von Zubehör“ auf
Seite 49.
Umgang mit den Tintenpatronen
So gewährleisten Sie die längstmögliche Lebensdauer der Tintenpatronen und die bestmögliche
Leistung des Druckers:
•Bewahren Sie eine neue Tintenpatrone so lange in ihrer Verpackung auf, bis sie eingesetzt
wird.
•Entfernen Sie installierte Tintenpatronen nur aus dem Drucker, um sie zu ersetzen, zu
reinigen oder in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Die Tintenpatrone druckt nicht
ordnungsgemäß, wenn sie längere Zeit ungesch ützt war.
Die Lexmark Druckergarantie erstreckt sich nicht auf die Reparatur von Fehlern oder Schäden, die
durch eine nachgefüllte Patrone entstanden sind. Wir raten Ihnen von der Verwendung nachgefüllter
Patronen ab. Das Auffüllen von Patr onen kann sich auf die Druckqualität auswi rken und
Druckerschäden verursachen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit Ersatzteil en von Lexmark.
Bestellen von Zubehör
Zum Bestellen von Zubehör oder zum Suchen nach einen Händler in Ihrer Nähe besuchen Sie die
Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Artikel:Teilenummer:
Schwarz-Tintenpatrone16 oder 17
Farb-Tintenpatrone26 oder 27
USB-Kabel12A2405
Umgang mit den Tintenpatronen
49
Page 50
4
Fehlersuc he bei der Einrichtung
Fehlersuche – Checkliste
Ist der Netzsteck er an den Drucker und eine geerdetete Steckdose angeschlossen?
Sind der Drucker und der Computer eingeschaltet?
Ist das USB-Kabel an den Drucker und an den Computer oder den Lexmark Adapter
angeschlossen?
Blinken Druckerleuchten? Informationen hierzu finden Sie unter „Umgang mit
Fehlermeldungen und blinkenden Leuchten“ auf Seite 54.
Haben Sie den Aufkleber und das durchsichtige Klebeband auf Rück- und Unterseite
beider Tintenpatronen entfernt?
Haben Sie die Tintenpatrone vorschriftsmäßig installiert? Informationen hierzu finden Sie
unter „Tintenpatronen einsetzen“ auf Seite 44.
Ist das Papier vorschriftsmäßig eingelegt? Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht zu weit
in den Drucker geschoben wurde. Informationen hierzu finden Sie unter Seite 11.
Haben Sie die Druckersoft ware vorschriftsmäßig installiert?
Wählen Sie auf dem Desktop die Befehlsfolge Start Programme oder Alle Programme.
Wenn Le xmark 510 Series nicht in der Liste der Programme aufgeführt ist,
installieren Sie die Druck ersoftware.
Fehlersuche bei der Ein richtung
50
Page 51
Ist der Drucker als Standarddrucker eingerichtet?
Den Drucker als Standard definieren:
1Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
2Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Lexmark 510 Series und
vergewissern Sie sich, dass Als Standard f estlegen ausgewählt ist.
Ist der Drucker direkt an den Computer angeschlossen? Wenn er über ein externes Gerät
wie beispielsw eise einem USB-Hub , einer Switch-Bo x, einem Scanner oder einem F axgerät
angeschlossen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1Trennen Sie den Drucker von allen externen Geräten.
2Verbinden Sie den Drucker mitt e ls eines USB-Kabels direkt mit Ihrem Computer .
3Folgen Sie diesen Anweisungen zum Drucken einer Testseite.
aÖffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Informationen hierzu finden Sie unter
Seite 9.
bKlicken Sie auf der Registerkarte für die Wartung auf Testseite drucken.
•Wenn die Testseite gedruckt wird, wird die Fehlermeldung möglicherweise
vom ext ernen Gerät und nicht vom Drucker verursacht. Hilfe hierzu finden
Sie in der Ihrem externen Gerät beigelegten Gebrauchsanleitung.
•Wenn die Testseite nicht gedruckt wird, öffnen Sie die Hilfe zur
Druckersoftware. Dort finden Sie weitere Informationen zur F ehlersuche.
Beheben von Problemen bei der Installation der
Druckersoftware
Wenn die Druck ersoftware nicht vorschriftsmäßig installiert wird, wird beim Druckversuch eine
Fehlermeldung ausgegeben, die besagt, dass ein Kommunikationsfehler vorliegt. Unter Umständen
müssen Sie die Druckersoftware deinstallieren und anschließend erneut installieren.
Beim Einlegen der Druckersoftware-CD tritt keine Reaktion auf.
1Schließen Sie alle geöffneten Softwareprogramme.
2Starten Sie den Computer neu.
Beheben von Problemen bei der Installation der Druckersoftware
51
Page 52
3Klick en Sie bei al len Bildschirmanzeigen, der der Folgenden ähneln, auf Abbrechen.
Windows 98/Me
Windows 2000/XP
4Nehmen Sie die CD mit der Druckersoftware aus dem CD- Lauf werk und l egen Sie si e e rneut
ein.
5Doppelklick en Sie auf dem Desktop auf Arbeitsplatz.
6Doppelklicken Sie auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk. Doppelklicken Sie
gegebenenfalls auf setup.exe.
7Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Softwareinstallation abzuschließen.
Beheben von Problemen bei der Installation der Druckersoftware
52
Page 53
Entfernen der Druckersoftware
1Wählen Sie a uf dem Des ktop die Bef ehlsf ol ge Start Programme Le xmark 510 Series
Lexmark 510 Series Deinstallieren.
2Deinstallieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anweisungen am Bildschirm.
3Bevor Sie die Druckersoftware erneut installieren, starten Sie Ihren Computer neu.
Installieren der Druckersoftware
Sie können die Druck ersoftware mit Hilf e der Druckersoftware-CD installieren, die im Lieferumfang
des Druckers enthalten war. Alternativ können Si e die Software von der Lexmark Website unter
www.lexmark.com herunterladen.
Verwenden der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen CD
1Schließen Sie alle geöffneten Softwareprogramme.
2Wenn der Schreibtis ch angezeigt wird, legen Sie die CD mit der Druckersof tware ein.
Daraufhin wird das Installati onsfenster von Lexmark angezeigt.
3Klicken Sie auf Installieren.
4Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Softwareinstallation abzuschließen.
Auf dem Desktop wird automatisch ein Druckersymbol erstellt.
Verwenden des World Wide Web
1Wählen Sie auf der Lexmark Website www.lexmark.com den für Ihr Betriebssystem
geeigneten Treiber aus.
2Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um die Druckersoftware zu installieren.
Beheben von Problemen bei der Installation der Druckersoftware
53
Page 54
5
Allgemeine Fehlersuche
Enthält Informationen über:Siehe Seite:
Umgang mit Fehlermeldungen und blinkenden Leuchten54
Beheben von Problemen, die durch erfolgloses oder
langsames Drucken verursacht werden
Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus58
Lösen von Problemen bezüglich der Druckqualität60
Beheben von Problemen mit Spezialmaterial62
55
Umgang mit Fehlermeldungen und blinkenden Leuchten
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über Fehlermeldungen der Druckersoftware auf dem
Computerbildschirm und blinkende Leuchten am Drucker. Informationen über Leuchten an einem
Lexmark Adapter finden Sie in der Dokumentation des Adapters.
Meldung „Papierstau“
Informationen zur Behebung des Papierstaus finden Sie unter „Im Drucker liegt ein Papierstau vor“
auf Seite 59.
Wenig Tinte, Meldung
Eine Patrone ist beinahe leer. Auf dem Bildschirm wird eine Wenig Tinte-Meldung angezeigt, wenn
eine der Patr onen nur noch ein Viertel der Tinte oder weniger enthält.
Wenn die Meldung angezeigt wird, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
•Klicken Sie auf OK.
•Klicken Sie auf das ?, u m w eitere I nformationen über das Bestellen von Zubehör anzuzeigen.
•Bestellen Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com eine neue Patrone oder
suchen Sie dort nach einem Händler in Ihrer Nähe.
Allgemeine Fehlersuche
54
Page 55
Hilfe:
•Informationen zum Erwerb einer neuen Patrone find en Sie auf „Tintenpatronen einsetzen“
auf Seite 44.
•Informationen zum Bestellen von Zubehör finden Sie auf „Bestellen von Zubehör“ auf
Seite 49.
Der Ein-/Fortsetzen-Schalter blinkt
Überprüfen Sie, ob auf dem Computerbildschirm eine Fehlermeldung angezeigt wird.
•Wenn kein Papier mehr im Drucker ist, gehen Sie wie folgt vor:
1Legen Sie Papier ein.
2Drücken Sie die Taste.
•Wenn im Drucker ein P apierstau v orliegt, lesen Sie unter „Im Drucker liegt ein P apierstau v or“
auf Seite 59 nach.
Beheben von Problemen, die dur ch erfolgloses oder langsames
Drucken verursacht werden
Die folgenden Themen können Ihnen beim erfolglosen oder langsamen Drucken behilflich sein.
Beheben vo n Pr oblemen, die durch erfolgloses oder langsames Drucken verursacht werden
55
Page 56
Drucker ist angeschlossen, druckt jedoch nicht
Prüfen Sie zunächst die Fehlersuche - Checkliste auf Seite 50 und dann:
Überprüfen Sie den Druckerstatus.
Windows 98/Me/2000Windows XP
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen
Drucker.
2 Doppelklicken Sie im Ordner Drucker auf das
Lexmark 510 Series-Druckersymbol.
3 Stellen Sie im Menü Drucker Folgendes sicher:
• Als Standard auswählen ist ausgewählt.
• Drucker anhalten ist nicht aktiviert.
1 Klicken Sie auf Start Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Drucker und Hardware.
3 Klicken Sie auf Installierte Drucker bzw.
Faxdrucker anzeigen.
4 Vergewissern Sie sich im Druckerordner,
dass sich neben dem Druckersymbol von
Lexmark 510 Series ein Häkchen befindet (zeigt
an, dass es sich um den Standarddrucker handelt).
Falls dies nicht der Fall ist, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das Druckersymbol und
klicken Sie dann auf die Option Als Standard
festlegen.
5 Stellen Sie sicher, dass im Menü für das Drucken
Drucker anhalten nicht aktiviert ist.
•Überprüfen Sie den Druckeranschluss:
Windows 98/MeWindows 2000Windows XP
1 Klicken Sie auf Start
Einstellungen Drucker.
2 Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das
Lexmark 510 Series
Druckersymbol und wählen Sie
dann Eigenschaften aus.
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte Details.
4 Überprüfen Sie im
Dropdownmenü Anschluss für die Druckausgabe den
Druckeranschluss.
Falls der USB-Anschluss nicht
in der Liste aufgeführt ist,
deinstallieren Sie die
Druckersoftware und installieren
Sie sie erneut.
5 Klicken Sie auf OK.
1 Klicken Sie auf Start
Einstellungen Drucker.
2 Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das
Lexmark 510 Series
Druckersymbol und wählen Sie
dann Eigenschaften aus.
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte Ans chlüsse.
4 Wählen Sie aus der
Liste der Anschlüsse den
USB-Druckeranschluss aus.
Falls der USB-Anschluss nicht
in der Liste aufgeführt ist,
deinstallieren Sie die
Druckersoftware und installieren
Sie sie erneut.
5 Klicken Sie auf Übernehmen.
6 Klicken Sie auf OK.
1 Wählen Sie die Befehlsfolge
Start Systemsteuerung
Drucker und Hardware
Drucker und Faxgeräte.
2 Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das
Lexmark 510 Series
Druckersymbol und wählen Sie
dann Eigenschaften aus.
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte Anschlüsse.
4 Wählen Sie aus der
Liste der Anschlüsse
USB-Druckeranschluss oder
Virtueller Druckeranschluss
für USB aus.
Falls der USB-Anschluss nicht
in der Liste aufgeführt ist,
deinstallieren Sie die
Druckersoftware und installieren
Sie sie erneut.
5 Klicken Sie auf Übernehmen.
6 Klicken Sie auf OK.
Beheben vo n Pr oblemen, die durch erfolgloses oder langsames Drucken verursacht werden
56
Page 57
•Stellen Sie sicher, dass nicht mehrere Kopien der Druckersoftware installiert wurden:
1Windows 98/Me/2000: Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
Windows XP: Wählen Sie die Befehlsfolge Start Systemsteuerung Drucker und
Hardware Drucker und Faxgeräte.
2Stellen Sie im Ordner Drucker sicher, dass für Ihren Drucker nicht mehr als ein
Lexmark 510 Series Symbol vorhanden ist.
•Wenn Sie mehrere Kopien der Druckersoftware installiert haben, entfernen Sie alle Kopien;
starten Sie dann den Computer neu und installieren Sie die Druckersoftware erneut.
•Falls der Druckeranschluss nicht richtig ist, entfernen Sie ihn und installieren Sie dann die
Druckersoftware erneut.
Nachdem Sie die genannten Punkte überprüft haben, drucken Sie eine Testseite. Inf ormationen
hierzu finden Sie unter Seite 51.
Die Testseite wird nicht gedruckt
Prüfen Sie zunächst die Fehlersuche - Checkliste auf Seite 50 und dann:
•Wenn ein Papierstau vorliegt, lesen Sie unter „Im Drucker liegt ein Papierstau vor“ auf
Seite 59 nach.
•Versuchen Sie nun, eine Testseite zu drucken. Wenn Sie immer noch nicht gedruckt wird,
finden Sie weitere Informationen unter:
–„Beheben von Problemen, die durch erfolgloses oder langsames Drucken verursacht
werden“ auf Seite 55
–„Beheben von Problemen bei der Inst allation der Druckersoftware“ auf Seite 51
Die Ausrichtungsseite wird nicht gedruckt
Überprüfen Sie Folgendes:
•Sie haben den durchsichtigen Aufkleber und die transparente Klebefolie von der Hinter- und
Unterseite der Tintenpatrone entfernt. Informationen hierzu finden Sie unter „Ersetzen der
Tintenpatronen“ auf Seite 43.
•Sie haben die Tintenpatronen ordnungsgemäß eingesetzt. Informationen hierzu finden Sie
unter „Tintenpatronen einsetzen“ auf Seite 44.
•Sie haben das Papier v ors chriftsmäßi g eingel egt und es nicht in den Druc k er hineingedrückt.
Beheben vo n Pr oblemen, die durch erfolgloses oder langsames Drucken verursacht werden
57
Page 58
Nachdem scheinbar gedruckt wur de, gibt der Drucker eine leere Sei te aus
Überprüfen Sie Folgendes:
•Sie haben den Aufkleber und die transparente Klebefolie von der Hinter- und Unterseite der
Tintenpatrone entf ernt. Informationen hierzu finden Sie unter „Ersetzen der Tintenpatronen“
auf Seite 43.
•Die Düsen der Tintenpatrone sind nicht verstopft. Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der
Patronen Informationen hierzu finden Sie unter „Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Drucker druckt sehr langsam
•Schließen Sie alle nicht benötigten Softwareprogramme.
•Überprüfen Sie das Dokument, das derzeit gedruckt wird. Es dauert möglicherweise länger
Fotos und Grafiken zu drucken als normalen Text. Dies gilt auch für Dokumente, di e sehr
umfangreich sind oder Hintergrundbilder enthalten.
•Überprüfen Sie den Drucker und sehen Sie nach, ob ein anderes Dokument gedruckt wird.
Druckaufträge werden in der Reihenfolge gedruckt, in der der Drucker sie erhält.
•Verringern Sie die Einstellung für die Druckqualität auf „Normal“ oder „Schnelldruck“.
Hinweis: Eine höhere Einstellung für die Druckqualität führt zu qualitativ besseren
Dokumenten, jedoch verringert sich unter Umständen die Druckgeschwindigkeit.
Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus
Die folgenden Themen helfen Ihnen vielleicht weiter, wenn das Papier nicht richtig eingezogen wird
oder sich staut.
Papier wird nicht richtig eingezogen oder es werden mehrere Blätter
eingezogen
Überprüfen Sie Folgendes:
•Das verwendete Papier ist für Tintenstrahldrucker geeignet.
•Die Ecken des Papiers sind nicht geknickt.
•Kei n Stück Papier eines vorherigen Druckvorgangs hat sich im Drucker verhakt.
•Es befindet sich nicht zu viel Papier im Drucker. Abhängi g vom Gewicht des Papi ers können
Sie bis zu 100 Seiten Normalpapier, 10 Transparentfolien oder Etiketten und 10 Umschläge
oder Karten einlegen.
•Das Papier ist nicht mit Gew a lt in den Drucker hineingedrückt w orden. Papier in den
Formaten A4 und US Letter sollte beispielsweise etwas über die Papierstütze hinausr agen.
•Die Papierführung befindet sich an der linken Kante des Papiers.
Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus
58
Page 59
•Die Papierführung ist so eingestellt, dass sie den ungehinderten Einzug aus der
Einzelblattzuführung nicht behindert.
•Der Drucker steht auf einer flachen, ebenen Fläche.
•Die ausgewählten Druckereinstellungen eignen sich für die Art des derzeit gedruckten
Dokuments. Informationen hierzu finden Sie unter „Druckvorschläge“ auf Seite 11.
•Das Papier muss an die rechte Seite der Papierstütze stoßen.
Der Drucker zieht keine Umschläge und kein Spezialmaterial ein
Überprüfen Sie Folgendes:
•Papier wird vom Drucker problemlos eingezogen. Legen Sie Briefumschläge oder
Spezialmaterial so ein, dass es ve rtikal an der rechten Seite der Papierstütze anliegt.
Schieben Sie die Papierführung an die linke Kan te der Umschläge bzw. des Spezialmaterial.
Informationen hierzu finden Sie unter „Druckvorschläge“ auf Seite 11.
•Wählen Sie das richtige Umschlags- oder Spezialmaterialformat und die richtige Papi ersorte.
•Sie verwenden Spezialmaterial bzw. Umschläge in einem vom Drucker unter stützten Format.
•Ihr So f twareprogramm ist für das Drucken von Umschlägen ausgelegt. Informationen hierzu
finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Softwarep rogramm.
•Die Umschläge bzw. das Spezialmaterial verursachen keinen Papierstau. Informationen
hierzu finden Sie unter „Im Drucker liegt ein Papierstau vor“ auf Seite 59.
Im Drucker liegt ein Papierstau vo r
Wenn das Papier bereits zu weit eingezogen wurde und nicht entfernt werden kann, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1Schalten Sie den Drucker aus.
2Schalten Sie den Drucker wieder ei n.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn der Drucker nicht automatisch eine Seite ausgibt:
aSchalten Sie den Drucker aus.
bZiehen Sie kräftig am Papier, um es zu entfernen.
Sollten Sie nicht an das Papier heranreichen, öffnen Sie die vordere Abdeckung, ziehen
Sie das Papier heraus und schließen Sie die vordere Abdeckung.
cSchalten Sie den Drucker ein.
Hinweis: Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus
59
Page 60
Lösen von Problemen bezüglich der Druckqualität
Wenn die Druckqualität nicht befriedigend ist, müssen Sie unter Umständen die Randeinstellungen
anpassen, eine höhere Druckqualit ät aus w ählen, die Druc kk öpf e ausrichten oder di e Düsen reinigen .
Die folgenden Themen können Ihnen dabei helfen, ein unbefriedigendes Druckergebnis zu
verbessern.
Der Ausdruck ist zu dunkel oder verwischt
•Stellen Sie sicher, dass das Papier glatt und nicht zerknittert ist.
•Lassen Sie die Tinte vor dem Herausnehmen vollst ändig trocknen.
•Stellen Sie sicher, dass die gewählte Papiersorte und das gewählte Papierformat mit dem
eingelegten Papi er übereinstimmen. Inf ormationen hierzu finden Sie unter „Informationen zur
Druckersoftware“ auf Seite 6.
•Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Druc kqualitätseinstellungen für die Papiersorte
gewählt haben.
•Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen Info rmationen hierz u find en Sie unter
„Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Vertikale gerad e Lin ien sind nicht glatt
So erhöhen Sie die Druckqualität von vertikalen geraden Linien in Tabellen, Rahmen und Grafiken:
•Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus.
•Druckpatronen ausrichten. Informationen hierzu finden Sie unter „Passen Sie die
Druckereinstellungen an“ auf Seite 46.
•Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Informationen hierzu finden Sie unter
„Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Die Schrift ist verwischt
•Die einer gedruckten Seite nachfolgende Seite ver schmiert möglicherweise die Tinte.
Nehmen Sie jedes gedruckte Blatt aus dem Drucker, sobald es gedruckt ist, damit es
trocknen kann, bevor Sie es stapeln.
•Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Informationen hierzu finden Sie unter
„Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Lösen von Problemen bezüglich der Druckqualität
60
Page 61
Der Ausdruck ist streifenweise hell oder dunkel (intermittierender Druck)
Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus. Informationen hierzu finden Sie unter „Informationen zur
Druckersoftware“ auf Seite 6.
Es werden unerwartete Zeichen gedruckt oder Zeichen fehlen
Wie andere Drucker kann auch Ihr Drucker nicht auf den äußersten Rändern des Papiers drucken.
Die Ränder müssen innerhalb dieser Ei nstellungen liegen:
Rand:Mindesteinstellung
Links und Rechts• 6,35 mm (0,25 Zoll) für US Letter, US Legal, Banner A4 und
benutzerdefiniertes Papierformat
• 3,175 mm (0,125 Zoll) für Umschläge
• 3,37 mm (0,13 Zoll) für die meisten anderen Papierformate
Oben• 1,7 mm (0,067 Zoll)
Unten• 12,7 mm (0,5 Zoll) für Schwarzweiß-Druckaufträge
• 19 mm (0,75 mm Zoll) für Farb-Druckaufträge
Gedruckte Zeichen sind unförmig oder schief
•Brechen Sie alle Druckaufträge ab und starten Sie Ihren Druckauftrag erneut. So brechen
Sie alle Druckaufträge ab:
aKlicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
bDoppelklicken Sie auf das Druckersymbol.
cMarkieren Sie das Dokument, das Sie abbrechen möchten.
dKlicken Sie im Dokumentenmenü auf Abbrechen.
•Wiederholen Sie die Schritte c bis d für alle Dokumente, die Sie abbrechen möchten.
•Druckpatronen ausrichten. Informationen hierzu finden Sie unter „Passen Sie die
Druckereinstellungen an“ auf Seite 46.
•Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Informationen hierzu finden Sie unter
„Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Die Farben des Ausdr u cks unterscheiden sich von den Bildschirmfarben
•Möglicherweise ist eine der Tintenpatronen fa st leer. Prüfen Sie die Tintenfüllstände im
Lexmark Ratgeber. Informationen hierzu finden Sie unter „Lexmark Ratgeber“ auf Seite 9.
•Versuchen Sie es mit Papier eines anderen Herstellers. Verschiedene Papiertypen nehmen
die Tinte unterschiedlich auf, wodurch Farbveränderungen entstehen.
Lösen von Problemen bezüglich der Druckqualität
61
Page 62
Wählen Sie als Farbeinstellung Natürliche Farben:
1Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen oder Optionen.
3Klicken Sie auf Optionen Qualitätseinstellungen.
4Klicken Sie auf Farbeinstellungen manue ll festlegen.
5Wählen Sie Natürliche Farben aus.
Die Farben des Au sdrucks sind blass
Versuchen Sie es mit den Vorschlägen im Abschnitt „Die Farben des Ausdrucks unterscheiden sic h
von den Bildschirmfarben“ auf Seite 61. Wenn die Farben immer noch blass sind, reinigen Sie die
Düsen und Kontakte der Patrone. Informationen hierzu finden Sie unter „Verbessern der
Druckqualität“ auf Seite 47.
Fotos werden nicht gedruckt wie erwartet
•Verwenden Si e Fotopapier, das für Tintenstrahldrucker geeignet ist.
•Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus.
•Wählen Sie ein qualitativ hochwertigeres Papier.
Beheben von Problemen mit Spezialmaterial
Die folgenden Themen können Ihnen beim Lösen von Problemen im Zusammenhang mit
Spezialmaterial behilflich sei n .
Foto- oder Hochglanzpapiere bzw. Transparentfolien kleben zusammen
•Legen Sie jeweils einen Bogen Fotopapier oder Transparentfolie ein.
•Verwenden Si e Fotopapiere oder Transparentfolien, die sich für Tintenstrahldrucker eignen.
•Stellen Sie sicher, dass das Papier richtig eingelegt wurde (die zu bedruck ende Seite ist
Ihnen zugewandt) und dass in der Druc kersoftware die entsprechenden Ei nstellungen
ausgewählt wurden. Informationen hierzu finden Sie unter „Drucken von Fotos“ auf Seite 12
oder „Drucken von Transparentfolien“ auf Seite 35.
•Nehmen Sie jedes gedruckte Blatt aus dem Drucker , sobald es gedruckt ist, damit es
trocknen kann, bevor Sie es stapeln.
Beheben von Problemen mit Spezialmaterial
62
Page 63
Transparentfolien oder Fotos enthalten weiße Streifen
•Stellen Sie sicher, dass das Papier richtig eingelegt wurde (die zu bedruck ende Seite ist
Ihnen zugewandt) und dass in der Druc kersoftware die entsprechenden Ei nstellungen
ausgewählt wurden. Informationen hierzu finden Sie unter „Drucken von Transparentfolien“
auf Seite 35 oder „Drucken von Fotos“ auf Seite 12.
•Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus, beispielsweise Besser oder Beste.
•Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen Info rmationen hierz u find en Sie unter
„Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Beheben von Problemen mit Spezialmaterial
63
Page 64
Hinweise
Hinweise zu elektronischen Emissionen
Informationen zur Einhaltung der Bestimmungen der Federal Communications Commission (FCC)
Die Drucker Lexmark Z600 Series Color Jetprinter, Typ 4126-001 wurden getestet und entsprechen den Beschränkungen eines
Digitalgeräts der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1)
Dieses Gerät kann keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen, einschließlich
von Störungen, die zu unerwünschter Operation führen, annehmen.
Die FCC-Beschränkungen der Klasse B wurden entworfen, um in Wohngebieten angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen zu
gewährleisten. Dieses Gerät generiert, verwendet und strahlt Radiofrequenzenergie aus und kann bei Radioübertragungen
beeinträchtigende Störungen hervorrufen, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird. Es gibt
jedoch keine Garantie, dass Störungen in einer bestimmten Installation nicht auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder
Fernsehempfangs verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden können, lassen sich diese durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder positionieren Sie sie an einer anderen Stelle.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einen anderen Anschluss als den Anschluss des Empfängers an.
• Wenn Sie weitere Vorschläge benötigen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder dem Kundenservice in Verbindung.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Radio- oder Fernsehstörungen, die durch Verwendung von nicht empfohlenen Kabeln oder durch
unautorisierte Änderungen bzw. Modifikationen am Gerät hervorgerufen wurden. Unautorisierte Änderungen oder Modifikationen können
die Berechtigung des Benutzers zur Verwendung dieses Geräts ungültig machen.
Hinweis: Um die Konformität mit den FCC-Richtlinien über elektromagnetische Interferenzen für einen Computer der Klasse B
sicherzustellen, sollten Sie ein ordnungsgemäß abgeschirm tes und geerdetes USB -Kabe l verwenden (z. B. Lexmark Artikelnummer
1329605 für einen parallelen Anschluss oder 12A2405 für einen USB-Anschluss). Bei Verwendung eines nicht ordnungsgemäß
abgeschirmten oder geerdeten Kabels verstoßen Sie möglicherweise gegen die FCC-Bestimmungen.
Wenn Sie Fragen zu diesen Informationen über Entsprechungsbestimmungen haben, wenden Sie sich bitte an:
Director of Lexmark Technology & Services
Lexmark International, Inc.
740 West New Circle Road
Lexington, KY 40550
(859) 232-3000
Industry Canada compliance statement
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Avis de conformité aux normes de l’industrie du Canada
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Übereinstimmung mit EU-Richtlinien
Dieses Produkt genügt den Schutzerfordernissen der Richtlinen 89/336/EEC und 73/23/EEC des Europäischen Rates zur Anpassung und
Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität und der Sicherheit elektrischer Geräte,
die für die Verwendung innerhalb bestimmter Voltgrenzen geeignet sind.
Eine Erklärung, dass di e Ge r äte mit den Anforderungen der Richtlinie übereinstimmen, wurde vom Director of Manufacturing and T echnical
Support, Lexmark International, S.A., Boigny, Frankreich, unterzeichnet.
Dieses Produkt entspricht den Grenzwerten der Klasse B der Richtlinie EN 55022 und den Sicherheitsanforderungen der Richtlinie
EN 60950.
64
Page 65
Japanese VCCI notice
Korean MIC statement
The United Kingdom Telecommunications Act 1984
This apparatus is approved under the approval number NS/G/1234/J/100003 for the indirect connections to the public telecommunications
systems in the United Kingdom.
Deutsche Erklärung zur Geräuschentwicklung
Folgende Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 aufgezeichnet:
Geräuschentwicklung
Durchschnittlicher Schallpegel
(dB (A)) in 1 m Umkreis
Drucken44 dBA
Leerlaufstill (A)
65
Page 66
Glossar
An der kurzen Seite binden. Softwareoption des Druckers, bei der beidseitig bedruckte Seiten so
angeordnet werden, dass sie an der kurzen Seite gebunden werden können.An der langen Seite binden. Softwareoption des Druckers, bei der beidseitig bedruckte Seiten so
angeordnet werden, dass sie an der langen Seite gebunden werden können.
Ausrichtungswerte. Die Zahlen, die den Mustern auf der Ausrichtungsseite entsprechen.
Automatische Ausrichtung. Funktion zur automatischen Ausrichtung der Tintenpatronen.
Automatischer Blatteinzug (Automatic Sheet Feeder, ASF). Mechanismus, der automati sch
Papier in den Drucker einzieht.
Bannerpapier. Fortlaufende Blätter perforiertes Tintenstrahlpapier für Banner. Auch Endlospapier
genannt.
Beidseitiges Drucken. Drucker-Softwareoption zum beidseitigen Bedrucken von Papier.
Beschichtetes Papier. Spezialbehandeltes Papier für höchste Druckqualität bei Bildern.
Betriebssystem. Die Software mit den Grundfunktionen für den Betrieb des Computers, zu m
Beispiel Windows 98 oder Macintosh OS X.
Broschüren. Mehrere bedruckte , gef altet e und gebündel te Seiten, di e einem dünnen Buch g leichen .
Bündel. Eine Menge von Broschürenseiten, die vor dem Binden in der Mitte gefaltet und gest apelt
wurden.
Drucken in umgekehrter Seitenfolge. Softwareoption des Druckers, mit der die letzte Seite des
Dokuments zuerst gedruckt werden kann, damit die Seiten im Ausgabefach in der richtigen
Reihenfolge liegen.
Druckeranschluss. Siehe USB-Anschluss.
Druckersoftware. (1) Programm zur Auswahl der Eins tell ungen zur ben utz er defini erten Anpassung
des Druckauftrags. (2) Programm für die Kommunikation zwischen Computer und Drucker.
Druckertreiber. Siehe Druckersoftware.
66
Page 67
Druckerwarteschlange. Der Bereich auf dem Server, in dem Druckaufträge zum Drucken in der
Sendereihenfolge gespeichert werden.
Endlospapier. Siehe Bannerpapier.
Etikett. Selbstklebendes Papier.
Fotopapier. Spezialbehandeltes Papier zum Drucken von Fotos.
Handzettel. Mehrseitige Darstellungen, die auf einem einz elnen Blatt Papier gedruckt sind. Siehe
Mehrseitendruck.
Hochformat. Seitenausrichtung, bei der der Text parallel zur kurzen Seite des Papiers verläuft.
Hochglanzpapier. Papier mit einer glänzenden Seite zum Drucken von Fotos.
Manuelle Ausri chtung. Eine Softwarefunktion des Druckers für die Auswahl von
Ausrichtungswerten für Tintenpatronen.
Mehrseitendruck. Eine Softwareoption des Druckers zum Drucken von mehreren Seiten eines
Dokuments auf einem Blatt. Wählen Sie beispielsweise die Option für den 4-seitigen Druck, um
verkleinerte Darstellungen der Seiten 1 bis 4 auf das erste Blatt Papier zu drucken, Darstellungen
der Seiten 5 bis 8 auf das zweite Blatt usw.
Nach oben umblättern. Softwareoption des Druckers, mit der beidseitig bedruckte Seiten so
angeordnet werden, dass sie sich wie die Seiten eines Schreibblocks umblättern lassen.
Natürliche Farbe n. Softwareoption des Druckers zum Drucken von Fotos und hochdetaillierten
Grafiken.
Normalpapier. Papier, das zum Drucken von Textdokumenten entwickelt wurde.
Papier in benutzerdefiniertem Format. Papier in nicht standardisiertem Format.
Patronendüsen. Der goldene Bereich der Tintenpatrone, durch den die Tinte fließt, bevor sie
während des Druckvor gangs auf das Papier aufgetragen wird.
Patronenkontakt. Der goldene Bereich auf der Tintenpatrone, der die Kontakte des Schlittens im
Drucker berührt.Peer-To-Peer-Netzwerk. LAN, in dem alle Computer auf die öffentlichen Dateien auf den anderen
Computern zugreifen.
Peripheriegerät. Exter nes Gerät, das an einen Computer angeschlossen ist und von diesem
gesteuert wird.
Poster. Auf mehrere Blatt Papier gedrucktes Bild, das nach Zusammensetzung eine vergrößerte
Version des Originalbildes ergibt.
67
Page 68
Premiumpapier. Beschichtetes Papier für Berichte oder Dokumente, die Grafiken enthalten.
Programm. Jede auf dem Computer geladene Software zur Ausführung bestimmter Aufgaben, wie
Textverarbeitung oder Bildbearbeitung.
Querformat. Seitenausrichtung, bei der der Text parallel zur langen Seite des Papiers verläuft.
Ränder. Der unbedruckte Bereich zwischen dem Text bzw. der Grafik und dem Rand des Papiers.
Scharf zeichnen. Eine Softwareoption des Druckers zum Verringern der Unschärfe eines
gedruckten Bilds.
Seitlich umblättern. Softwareoption des Druckers, mit der beidseitig bedruckte Seiten so
angeordnet werden, dass sie sich wie die Seiten einer Zeitschrift umblättern lassen.
Softwareprogramm. Siehe Programm.
Sortieren. Mit dieser Drucker-Softwar eoption haben Sie die Möglichk eit, automati sch eine komplette
Kopie eines mehrse itigen Dokuments zu erstellen, bevor die jeweils nächst e Kopie erstellt wird.
Spiegelbildlich. Eine Softwareoption des Druckers zum Umkehren eines Bildes vor dem Drucken.
Standarddrucker. Der beim Versenden v on Druckaufträgen automatisch verwendete Drucker.
Standard-Druckereinstellungen. Bei der Herstellung des Druckers definierte
Druckersoftware-Einstellungen.
Strichgrafik. Eine Drucker-Softwareoption für das Drucken von einfachen Strichgrafiken und
Grafiken.
Testseite. Seite mit gedruckten Ausrichtungsmustern, die während der Ausrichtung der
Tintenpatronen vom Drucker ausgegeben wird.
Tintenpatrone. Das austauschbare Bauteil im Inneren des Druckers, das die Tinte enthält.
Transparentfolie. Ein durchsichtiges Blatt eines Druc k mediums , da s auf ein em Ov erhe ad-Pr oje ktor
verwendet werden kann.
Treiber. Siehe Druckersoftware.
USB-Anschluss. Ein kleiner, rechteckiger Anschluss an der Rückwand des Computers zum
Anschluss von Peripheriegeräten, wie beispielsweise einem Drucker, mit einem USB-Kabel. Mithilfe
des USB-Anschlusses ist eine Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen Computer und
Drucker möglich.
USB-Kabel. Ein leichtes, flexibles Kabel zur Kommunikation zwischen Drucker und Computer.
USB-Kabel übertragen Daten mit viel höherer Geschwindigkeit als Parallelkabel.
68
Page 69
Wasserzeichen. Eine Grafik bzw. ein Hintergrundtext mit geringer Farbintensität, die bzw. der auf
jede Seite eines Dokuments gedruckt wird.
Web-Aktualisierung. Eine Funktion zum regelmäßigen Herunterladen von aktueller
Druckersoftware, die bereits auf Ihrem Computer installiert ist.