Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen die nachfolgenden Bestimmungen nicht mit dem geltenden Recht vereinbar sind:
LEXMARK INTERNATIONAL, INC. ÜBERNIMMT FÜR DIE VORLIEGENDE DOKUMENTATION KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG
IRGENDWELCHER ART, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH DER
STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE HANDELSÜBLICHKEIT ODER DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In
einigen Ländern sind ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistungsausschlüsse für bestimmte Transaktionen nicht zulässig. Diese Erklärung
betrifft Sie deshalb möglicherweise nicht.
Diese Dokumentation enthält möglicherweise technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler. An den enthaltenen Informationen werden in
regelmäßigen Abständen Änderungen vorgenommen; diese Änderungen werden in späteren Ausgaben berücksichtigt. Verbesserungen oder
Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Am Ende dieser Dokumentation ist ein Formular für Leserkommentare enthalten. Falls das Formular entfernt wurde, können Kommentare an folgende
Adresse gerichtet werden: Lexmark International, Inc., Department F95/035-3, 740 New Circle Road N.W., Lexington, Kentucky 40550, USA. Im
Vereinigten Königreich und Irland richten Sie Ihre Kommentare an Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House,
Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark darf alle von Ihnen bereitgestellten Informationen in jeder von Lexmark als angemessen erachteten Weise
verwenden oder verbreiten, ohne daß Lexmark daraus Verpflichtungen gegenüber Ihrer Person entstehen. Unter der Telefonnummer 1-800-553-9727
können Sie zusätzliche produktbezogene Dokumentationen erwerben. Im Vereinigten Königreich und Irland wählen Sie 0628-481500. In allen anderen
Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
In dieser Dokumentation enthaltene Verweise auf Produkte, Programme oder Leistungen stellen keine Zusicherung dahingehend dar, daß der
Hersteller diese in allen Ländern, in denen er tätig ist, zur Verfügung stellt. Der Verweis auf ein Produkt, Programm oder eine Dienstleistung bedeutet
nicht, daß nur dieses Produkt, Programm oder diese Dienstleistung verwendet werden können. Andere Produkte, Programme bzw. Dienstleistungen
mit vergleichbarer Funktionalität können ebenfalls verwendet werden, sofern kein Verstoß gegen das Urheberrecht vorliegt. Die Bewertung und
Überprüfung des Betriebs mit anderen als den vom Hersteller ausdrücklich genannten Produkten, Programmen oder Dienstleistungen durch den
Benutzer erfolgt auf eigene Verantwortung.
Lexmark, MarkNet und MarkVision sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen
Ländern.
LocalTalk und Macintosh sind Warenzeichen der Apple Computer, Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Sonstige Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Falls der Drucker NICHT mit dem Symbol gekennzeichnet ist, MUSS er an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
•
Das Netzkabel muß an eine Steckdose angeschlossen werden, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich
ist.
•
Wartungsarbeiten und Reparaturen, mit Ausnahme der in der Bedienungsanleitung näher beschriebenen, sollten Fachleuten
überlassen werden.
•
Dieses Produkt und die zugehörigen Komponenten wurden für einen den weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen
entsprechenden Einsatz entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht
immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht von Lexmark stammen, wird von Lexmark keinerlei
Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt übernommen.
•
Dieser Drucker arbeitet mit Lasertechnik:
Dokumentation dargestellten Prozesse können die Freisetzung gefährlicher Strahlung zur Folge haben.
•
Dieses Produkt verwendet zudem ein Druckverfahren, bei dem das Druckmaterial erhitzt wird. Aufgrund dieser
Erwärmung kann es zu Emissionen durch das Druckmaterial kommen. Es ist daher wichtig, daß Sie in der
Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der Auswahl geeigneter Druckmaterialien befaßt, sorgfältig durchlesen
und die dort aufgeführten Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen vorzubeugen.
VORSICHT! Einstellungen, Anpassungen bzw. andere als die in dieser
Sicherheitsinformationen am
Anfang dieses Handbuchs,
bevor Sie mit der Installation des
Druckers beginnen.
Berücksichtigten Sie ebenfalls
die Hinweise am Ende des
Benutzerhandbuchs
Lesen Sie die
.
Dieses Installationshandbuch enthält alle Informationen, die
Sie zur Einrichtung Ihres neuen Optra C710 FarbLaserdruckers benötigen. Dieses Handbuch enthält
detaillierte Anweisungen zu den folgenden Themen:
Auspacken des Druckers, Installieren von Optionen,
Einlegen von Papier und anderem Druckmaterial in die
Fächer beziehungsweise in die Universalzuführung und
Starten der CD zur Installation von Druckertreibern und
Dienstprogrammen.
Eine zusätzliche Hilfe bieten die Schritt- oder
Verfahrensinformationen auf jeder Seite neben der
Seitenzahl. Mit diesen praktischen Hinweisen finden Sie
in kürzester Zeit die Informationen zum gewünschten
Thema.
Dank der einfachen, schrittweisen Gliederung dieses
Handbuchs können Sie sich vollständig auf die
Einrichtung des Druckers konzentrieren, ohne sich mit
Einzelheiten zu Leistungsmerkmalen oder Funktionen
Ihres Druckers beschäftigen zu müssen.
Wenn Sie nach der Einrichtung weitere Informationen zu
Ihrem Drucker benötigen, schlagen Sie diese einfach im
Benutzerhandbuch nach. Dieses Handbuch bietet
Informationen zu Druckereinstellungen, Farbfunktionen,
Materialspezifikationen, Druckerzubehör,
Speicheranforderungen und zum Lösen von
Druckerproblemen.
Über dieses Handbuch
1
Konventionen
Es ist hilfreich, die in diesem Handbuch verwendeten
Konventionen zu kennen:
• Tasten der Bedienerkonsole sind in Fettschrift
gedruckt:
Hinweis:
zusätzliche Informationen zu
Ihrer Unterstützung.
Warnung!
weist Sie darauf hin, daß Ihre
Druckerhardware oder -software
beschädigt werden könnte.
Ein Hinweis bietet
Eine Warnung
Drücken Sie
Fortfahren
, nachdem Sie eine
Menüeinstellung geändert haben.
• An der Bedienerkonsole angezeigte Meldungen
sind ebenfalls fett gedruckt:
Wenn auf der Anzeige der Bedienerkonsole die
Meldung
88 Wenig schwarzer Toner
erscheint,
müssen Sie eine neue schwarze Druckkassette
einsetzen, um den Druck fortsetzen zu können.
• Mit „Hinweis“, „Warnung“ oder „Achtung“
eingeleitete Anmerkungen sind der
Übersichtlichkeit halber in der linken Spalte
aufgeführt.
Achtung!
Hinweis werden Sie auf einen
Umstand hingewiesen, durch
den Sie körperlichen Schaden
nehmen könnten.
2
Über dieses Handbuch
Mit einem Achtung-
• Auf manchen Seiten sind optionale Schritte, die Sie
überspringen können, beziehungsweise
Informationen über durchzuführende Schritte in
einer Tabelle aufgelistet und durch einen farbigen
Pfeil gekennzeichnet:
In der Tabelle unten finden
Sie den nächsten Schritt
Weitere Schritte
Schritt 1: „Auspacken des Druckers“ auf Seite 5
Schritt 2: „Installieren von Speicher- und Netzwerkoptionen“ auf
Seite 9
Schritt 3: „Einrichten der zusätzlichen Papierzuführung“ auf
Seite 35
Schritt 4: „Installieren der optionalen Duplexeinheit“ auf Seite 41
Schritt 5: „Aufstellen des Druckers“ auf Seite 51
Über dieses Handbuch
3
4
Über dieses Handbuch
Schritt 1:Auspacken des
Druckers
Achtung!
Druckers beträgt 35 kg. Zum
Anheben sind mindestens zwei
Personen erforderlich.
Auftragsrolle
Zwei Druckkassetten
Das Gewicht des
Übertragungsband
Handbücher
und CD
Zwei Druckkassetten
1Nehmen Sie die Auftragsrolle, das
Übertragungsband, die Druckkassetten und das
andere Zubehör aus dem Karton.
Entfernen Sie die Verpackungen der Druckkassetten,
des Übertragungsbands und der Auftragsrolle erst,
wenn diese Teile gebraucht werden.
Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie
sich an Ihren Lieferanten.
2Legen Sie den Karton und das
Verpackungsmaterial beiseite.
Bewahren Sie den Karton und das
Verpackungsmaterial für den Fall auf, daß Sie den
Drucker wieder verpacken müssen.
3Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgelisteten
Teile vorhanden sind.
– Auftragsrolle
– Übertragungsband
– Installationshandbuch
– Kurzanleitung
– Benutzerhandbuch
– CD „Treiber, MarkVision und Dienstprogramme“
– Netzkabel
– Drucker
– Druckkassetten Schwarz, Magenta, Cyan und
Gelb
5
Fixiererabdeckung
Druckerteile
Entriegelung der
Fixiererabdeckung
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit
Bezeichnung und Anordnung der einzelnen Teile Ihres
neuen Druckers vertraut zu machen. Dies erleichtert
Ihnen die Druckereinrichtung. Die Teilebezeichnungen
werden in diesem Handbuch und im Benutzerhandbuch
einheitlich verwendet.
Bedienerkonsole
Papierfach
Universalzuführung
(die vordere Abdeckung befindet
sich hinter der Papierzuführung)
Kassettenabdeckung und Papierablage
Entriegelung der Kassettenabdeckung
Griffmulde
Paralleler Anschluß
Netzkabelanschluß
Netzschalter
Optionssteckplätze
Griffmulde
Hintere
Abdeckung
6
Druckerteile
Achtung!
Druckers beträgt 35 kg. Zum
Anheben sind mindestens zwei
Personen erforderlich. Heben
oder bewegen Sie den Drucker
nur mit Hilfe einer zweiten
Person.
Griffmulde (auf beiden Seiten)
Das Gewicht des
4
Nehmen Sie den Drucker mit Hilfe einer zweiten
Person aus dem Karton.
Fassen Sie in die Griffmulden des Druckers, und
stützen Sie beim Anheben die Vorderseite des
Druckers.
5
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile
Fläche, auf der Sie bequem das
Verpackungsmaterial entfernen und die
Komponenten installieren können.
Druckerteile
7
Hinweis:
Originalverpackung der
Druckkassetten, des
Übertragungsbands und der
Auftragsrolle erst, wenn diese
Teile gebraucht werden.
Entfernen Sie die
6Entfernen Sie das orangefarbene Klebeband und
anderes Verpackungsmaterial vom Drucker.
In der Tabelle unten finden
Sie den nächsten Schritt
Weitere Schritte
Schritt 2: „Installieren von Speicher- und Netzwerkoptionen“ auf
Seite 9
Netzkabel
8
MarkVision-CD
Druckerteile
Handbücher
Hülle für Kurzanleitung
Schritt 3: „Einrichten der zusätzlichen Papierzuführung“ auf
Seite 35
Schritt 4: „Installieren der optionalen Duplexeinheit“ auf Seite 41
Schritt 5: „Aufstellen des Druckers“ auf Seite 51
Schritt 2:Installieren von
Speicher- und
Netzwerkoptionen
Folgende Optionen können installiert werden, wenn Sie
Ihren Drucker mit zusätzlichem Speicher und
zusätzlichen Schnittstellenanschlüssen ausstatten
möchten:
• Druckerspeicher
• Festplatte
• Druckserver (Interner Netzwerkadapter oder INA)
• Tr i -P o r t- A da p t er
• Adapter für den parallelen Anschluß
Entfernen der
hinteren
Abdeckung und
der EMS-
Abschirmung
Hinweis:
geschehen ist, sollten Sie den
Drucker an einem Ort aufstellen,
an dem Sie bequem die hintere
Abdeckung und die EMSAbschirmung entfernen und
interne Optionen installieren
können.
Falls dies noch nicht
Entfernen der hinteren Abdeckung und der EMS-Abschirmung
Bevor Sie Speicherkarten, Festplatte, Druckserver, TriPort-Adapter oder einen Adapter für parallele Anschlüsse
installieren, müssen Sie zuerst die hintere Abdeckung und
die EMS-Abschirmung (EMS = Elektromagnetische
Störung) aus Metall entfernen.
9
Achtung!
bewegen Sie den Drucker nur
mit Hilfe einer zweiten Person.
Heben oder
Zum Entfernen der hinteren Abdeckung und der EMSAbschirmung benötigen Sie einen 2er
Kreuzschlitzschraubendreher.
Achtung!
Geräte aus, die an den Drucker
angeschlossen sind, und ziehen
Sie die entsprechenden
Netzkabel sowie die
Verbindungskabel zum Drucker
heraus.
Schalten Sie alle
1
Falls Sie nach der Erstkonfiguration des Druckers
Optionen installieren, achten Sie darauf, daß der
Drucker ausgeschaltet und Netzkabel sowie
Druckerkabel abgezogen sind.
2Lösen Sie die vier Schrauben an der hinteren
Abdeckung (s. Abbildung).
Die Schrauben sind unverlierbar und können nicht
von der hinteren Abdeckung abgezogen werden.
3Entfernen Sie die hintere Abdeckung, und legen
Sie sie beiseite.
10
Warnung!
Inbetriebnahme des Druckers
muß die EMS-Abschirmung
wieder befestigt werden.
Entfernen der hinteren Abdeckung und der EMS-Abschirmung
Vor
4Lösen Sie die sechs Schrauben an der EMS-
Abschirmung (s. Abbildung).
Die Schrauben sind unverlierbar und können nicht
von der EMS-Abschirmung abgezogen werden.
5
Heben Sie die EMS-Abschirmung an, und legen
Sie sie beiseite.
In der Tabelle unten finden
Sie die nächsten Schritte zur
Installation der Optionen.
Weitere Schritte
„Installieren von Speicherkarten“ auf Seite 12
„Installieren einer Festplatte“ auf Seite 24
„Installieren von Adaptern“ auf Seite 26
Entfernen der hinteren Abdeckung und der EMS-Abschirmung
11
Installieren von
Speicherkarten
Hinweis:
andere Lexmark Laserdrucker
können in Ihrem Drucker nicht
eingesetzt werden. Weitere
Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch
Speicherkarten für
.
Speicherkartensteckplätze
Ihr Drucker wird mit einer 32-MB-Speicherkarte
ausgeliefert (einige Druckermodelle verfügen über einen
größeren Standardspeicher). Für die drei
Speicherkartensteckplätze in Ihrem Drucker können Sie
eine Reihe verschiedener Speicheroptionen von Lexmark
erwerben. Maximal können 384 MB Speicher in den
Drucker eingebaut werden. Vergewissern Sie sich, daß die
verwendeten SDRAM-DIMM-Speicherkarten den
folgenden Kriterien entsprechen:
– 100 MHz oder höher
– 100polig
– 4 K Aktualisierungsrate
– Ohne Puffer, ohne ECC
– x32
– 3,3 V
Wenn Sie zuvor eine Speicherkarte entfernen müssen,
lesen Sie den Abschnitt „Entfernen von Speicherkarten“
auf Seite 16.
So installieren Sie optionalen Speicher:
1Führen Sie die unter „Entfernen der hinteren
Abdeckung und der EMS-Abschirmung“ auf
Seite 9 aufgeführten Schritte aus, wenn die
hintere Abdeckung noch am Gerät befestigt ist.
12
Karte mit residentem Code
Falls Karte vorhanden,
NICHT ENTFERNEN!
Hinweis:
verfügen über Karten mit
residentem Code!
Installieren von Speicherkarten
Nicht alle Drucker
2Suchen Sie die Speicherkartensteckplätze auf der
Systemplatine (s. Abbildung).
In jedem Steckplatz kann eine Druckerspeicherkarte
oder eine Flash-Speicherkarte installiert werden.
3
Drücken Sie die Metallklammern auf beiden
Seiten des zu verwendenden Steckplatzes nach
außen.
Warnung!
kann leicht durch statische
Entladungen beschädigt
werden. Berühren Sie deshalb
einen Metallgegenstand, bevor
Sie die Speicherkarte anfassen.
Die Speicherkarte
Kontakte
4Nehmen Sie die Speicherkarte aus der
Verpackung.
Packen Sie die Speicherkarten einzeln und erst
unmittelbar vor der Installation aus. Vermeiden Sie
jede Berührung mit den Kontakten an der Kante.
Bewahren Sie die Verpackung auf.
Installieren von Speicherkarten
13
5
Halten Sie die Speicherkarte so, daß die Kontakte
wie abgebildet in Richtung Systemplatine zeigen.
6Drücken Sie die Speicherkarte fest in den
Steckplatz, bis die Metallklammern auf beiden
Seiten des Steckplatzes einrasten.
Sie müssen eventuell etwas Kraft aufwenden, bis
die Karte fest sitzt und die Metallklammern
einrasten.
14
Installieren von Speicherkarten
7
Achten Sie darauf, daß die Metallklammern in die
Aussparungen auf den Seiten der Karte einrasten.
8Wenn Sie weitere Speicherkarten installieren
möchten, führen Sie die Schritte 3 bis 7 erneut
durch.
In der Tabelle unten finden
Sie den nächsten Schritt
Weitere Schritte
„Installieren der Flash-Speicherkarte“, Seite 17
„Installieren von Festplatten“, Seite 24
„Installieren von Adaptern“, Seite 26
„Installieren der EMS-Abschirmung und der hinteren Abdeckung“,
Seite 32
Installieren von Speicherkarten
15
Entfernen von
Speicherkarten
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, wenn Sie eine
Speicherkarte entfernen möchten. Fahren Sie ansonsten
mit „Flash-Speicheroption“ auf Seite 17, „Installieren einer
Festplatte“ auf Seite 24, „Installieren von Adaptern“ auf
Seite 26 oder „Installieren der EMS-Abschirmung und der
hinteren Abdeckung“ auf Seite 32 fort.
Warnung!
kann leicht durch statische
Entladungen beschädigt
werden. Berühren Sie deshalb
einen Metallgegenstand, bevor
Sie die Speicherkarte anfassen.
Die Speicherkarte
1Drücken Sie die Metallklammern an beiden
Enden des Steckplatzes von der Karte weg
(s. Abbildung).
2Ziehen Sie die Karte vorsichtig aus ihrem
Steckplatz.
16
3Legen Sie die Karte in die Originalverpackung.
Falls Sie die Verpackung nicht aufbewahrt haben,
können Sie die Karte auch in Papier einschlagen
und in einem Karton verwahren.
4Wenn Sie weitere Speicherkarten entfernen
möchten, führen Sie die Schritte 1 bis 3 erneut
durch.
Entfernen von Speicherkarten
Flash-
Speicheroption
Der Flash-Speicher wird zur Speicherung von
Informationen wie beispielsweise geladenen Schriftarten
und Makros verwendet. Mit dem Druckertreiber oder
MarkVision können Schriftarten, Symbolsätze und
Makros in den Flash-Speicher geladen werden.
Die in den Flash-Speicher geladenen Informationen
bleiben auch nach Ausschalten des Druckers erhalten.
Flash-Karten sind mit 2 MB, 4 MB, 8 MB oder 16 MB
Speicher erhältlich.
Weitere Informationen zur Flash-Speicheroption finden
Sie im Handbuch Technical Reference.
Installieren der
Flash-Speicherkarte
Hinweis:
kann eine Druckerspeicherkarte
oder eine Flash-Speicherkarte
installiert werden. Wenn Sie
eine Flash-Speicherkarte
installieren, verringert sich
hierdurch die maximale RAMSpeicherkapazität.
In jedem Steckplatz
Wenn Sie zuvor eine Flash-Speicherkarte entfernen
müssen, lesen Sie den Abschnitt „Entfernen einer FlashSpeicherkarte“ auf Seite 22.
1Führen Sie die unter „Entfernen der hinteren
Abdeckung und der EMS-Abschirmung“ auf
Seite 9 aufgeführten Schritte durch, wenn die
hintere Abdeckung noch am Gerät befestigt ist.
Flash-Speicheroption
17
2
Suchen Sie die Speicherkartensteckplätze auf der
Systemplatine (s. Abbildung).
In jedem Steckplatz kann eine Druckerspeicherkarte
oder eine Flash-Speicherkarte installiert werden.
18
Karte mit residentem Code
Falls Karte vorhanden,
NICHT ENTFERNEN!
Flash-Speicheroption
Hinweis:
verfügen über Karten mit
residentem Code!
Nicht alle Drucker
3Drücken Sie die Metallklammern auf beiden
Seiten des zu verwendenden Steckplatzes nach
außen.
In jedem Steckplatz kann eine Druckerspeicherkarte
oder eine Flash-Speicherkarte installiert werden.
Es kann nur eine Flash-Speicherkarte in den
Drucker eingebaut werden.
Warnung!
Speicherkarte kann leicht durch
statische Entladungen
beschädigt werden. Berühren
Sie deshalb einen
Metallgegenstand, bevor Sie die
Speicherkarte anfassen.
Die Flash-
Kontakte
4Packen Sie die Flash-Speicherkarte aus.
Sie können Flash-Karten sind mit 2 MB, 4 MB, 8 MB
oder 16 MB Speicher installieren.
Packen Sie die Flash-Speicherkarte erst unmittelbar
vor der Installation aus. Vermeiden Sie jede
Berührung mit den Kontakten an der Kante.
Bewahren Sie die Verpackung auf.
Flash-Speicheroption
19
5
Halten Sie die Flash-Speicherkarte so, daß die
Kontakte wie abgebildet in Richtung
Systemplatine zeigen.
6Drücken Sie die Flash-Speicherkarte fest in den
Steckplatz, bis die Metallklammern auf beiden
Seiten des Steckplatzes einrasten.
Sie müssen eventuell etwas Kraft aufwenden, bis
die Karte fest sitzt und die Metallklammern
einrasten.
20
Flash-Speicheroption
7
Achten Sie darauf, daß die Metallklammern in die
Aussparungen auf den Seiten der Karte einrasten.
8Wenn Sie weitere Optionen installieren möchten,
lesen Sie „Installieren einer Festplatte“ auf
Seite 24 oder „Installieren von Adaptern“ auf
Seite 26. Fahren Sie andernfalls mit „Installieren
der EMS-Abschirmung und der hinteren
Abdeckung“ auf Seite 32 fort.
Flash-Speicheroption
21
Entfernen einer
Flash-Speicherkarte
1Führen Sie die unter „Entfernen der hinteren
Abdeckung und der EMS-Abschirmung“ auf
Seite 9 aufgeführten Schritte durch, wenn die
hintere Abdeckung noch am Gerät befestigt ist.
Warnung!
Speicherkarte kann leicht durch
statische Entladungen
beschädigt werden. Berühren
Sie deshalb einen
Metallgegenstand, bevor Sie die
Speicherkarte anfassen.
Die Flash-
2Drücken Sie die Metallklammern an beiden
Enden des Steckplatzes von der Karte weg
(s. Abbildung).
22
Flash-Speicheroption
3
Ziehen Sie die Karte vorsichtig aus ihrem
Steckplatz.
4Legen Sie die Karte in die Originalverpackung.
Falls Sie die Verpackung nicht aufbewahrt haben,
können Sie die Karte auch in Papier einschlagen
und in einem Karton verwahren.
In der Tabelle unten finden
Sie den nächsten Schritt
Weitere Schritte
„Installieren von Festplatten“, Seite 24
„Installieren von Adaptern“, Seite 26
„Installieren der EMS-Abschirmung und der hinteren Abdeckung“,
Seite 32
Flash-Speicheroption
23
Festplatten-
optionen
Sie können von Lexmark zwei Festplattenoptionen
beziehen:
• Eine Festplatte, die bereits auf einem Festplatten-
Adapter installiert ist.
• Einen Festplatten-Adapter zur Installation der
Festplatte eines Fremdherstellers.
Warnung!
Adapter müssen in Steckplatz 3
der Systemplatine installiert
sein.
Festplatte und
Installieren einer
Festplatte
Wenn bereits eine Festplatte auf einem FestplattenAdapter installiert ist, lesen Sie „Installieren von
Adaptern“ auf Seite 26. Fahren Sie andernfalls mit
„Installieren einer Festplatte“ fort.
Eine mit der Adapterkarte eingesetzte Festplatte eines
anderen Herstellers muß folgende Anforderungen
erfüllen:
• Eine serielle Schnittstelle (RS-232C oder RS-422), die
auch als Anschluß für den Faxempfang verwendet
werden kann
• LocalTalk-Netzwerk
• Infrarotadapter
26
Hinweis:
Druckermodellen ist in einem
der Optionssteckplätze bereits
ein
MarkNet N2001e-
Druckserver
Installieren von Adaptern
In einigen
installiert.
Der Adapter für den parallelen Anschluß bietet einen
zusätzlichen parallelen Anschluß. Für einen IEEE 1284CAnschluß ist ein 1284 A–C-Kabel erforderlich. Von
Lexmark können Sie ein 3 m langes Kabel (Teilenr.
43H5171) erwerben, das diesen Spezifikationen entspricht.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation
zu Ihrem Adapter.
Die Systemplatine verfügt über drei Optionssteckplätze.
Alle Optionssteckplätze unterstützen Netzwerk-, Tri-Port,
USB-, Faxmodem-Adapter und Adapter für parallele
Anschlüsse.
Festplatten-Adapter müssen im Optionssteckplatz 3
installiert werden.
Warnung!
Der FestplattenAdapter muß im
Optionssteckplatz 3 der
Systemplatine installiert werden.
Systemplatine
Sie können in den drei Optionssteckplätzen Adapter in
jeder beliebigen Kombination installieren. Wenn Sie zwei
Tri-Port-Adapter installieren, unterstützt Ihr Drucker zwei
serielle Anschlüsse (jedoch nur einen Anschluß für den
Faxempfang), einen LocalTalk-Anschluß und einen
Infrarotanschluß.
Wenn Sie nur einen Adapter installieren, verwenden Sie
dafür den freien Steckplatz, der am weitesten vom
Drucker entfernt ist.
Option 1
Option 2
Option 3
Systemplatine
Installieren von Adaptern
27
Warnung!
leicht durch statische
Entladungen beschädigt
werden. Berühren Sie deshalb
einen Metallgegenstand, bevor
Sie den Adapter anfassen.
Adapter können
Zur Installation des Adapters benötigen Sie einen 2er
Kreuzschlitzschraubendreher.
Wenn Sie zuvor einen Adapter entfernen müssen, lesen
Sie den Abschnitt „Entfernen eines Adapters“ auf Seite 30.
1Führen Sie die unter „Entfernen der hinteren
Abdeckung und der EMS-Abschirmung“ auf
Seite 9 aufgeführten Schritte durch, wenn die
hintere Abdeckung noch am Gerät befestigt ist.
2Entfernen Sie vor dem Installieren eines Adapters
die Abdeckschiene des Optionssteckplatzes, den
Sie verwenden möchten.
a
Lösen Sie die Schrauben an beiden Enden der
Abdeckschiene.
Bewahren Sie die Schrauben auf, da Sie sie später
wieder benötigen, um den Adapter an der
Anschlußhalterung zu befestigen.
b
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
Bewahren Sie die Abdeckschiene auf, falls Sie
den Adapter später wieder ausbauen.
28
Abdeckschiene
Schrauben
Installieren von Adaptern
3Nehmen Sie den Adapter aus der Verpackung.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Systemplatine
4
Richten Sie den Adapteranschluß auf den
Steckplatz der Systemplatine aus.
5Drücken Sie den Adapter in den Anschluß, bis er
fest auf der Systemplatine sitzt.
Die beiden Anschlüsse sollten genau ineinander
passen.
6Setzen Sie die beiden Schrauben der
Abdeckschiene (beziehungsweise die
mitgelieferten Ersatzschrauben) in die Bohrungen
der Anschlußhalterung und in den Adapter ein.
Schrauben
7Ziehen Sie die Schrauben vorsichtig an, um den
Adapter zu befestigen.
8Wenn Sie einen weiteren Adapter installieren
möchten, führen Sie die Schritte 2 bis 7 erneut
durch.
9Fahren Sie mit „Installieren der EMS-
Abschirmung und der hinteren Abdeckung“ auf
Seite 32 fort.
Installieren von Adaptern
29
Entfernen eines
Adapters
Zum Ausbau eines Adapters benötigen Sie einen 2er
Kreuzschlitzschraubendreher.
1Führen Sie die unter „Entfernen der hinteren
Abdeckung und der EMS-Abschirmung“ auf
Seite 9 aufgeführten Schritte durch, wenn die
hintere Abdeckung noch am Gerät befestigt ist.
Warnung!
leicht durch statische
Entladungen beschädigt
werden. Berühren Sie deshalb
einen Metallgegenstand, bevor
Sie den Adapter anfassen.
Adapter können
2Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen der
Adapter an der Anschlußhalterung befestigt ist.
30
Schrauben
Entfernen eines Adapters
3
Ziehen Sie den Adapter vorsichtig aus seinem
Steckplatz.
4Legen Sie den Adapter in die Originalverpackung.
Falls Sie die Verpackung nicht aufbewahrt haben,
können Sie den Adapter auch in Papier einschlagen
und in einem Karton verwahren.
5Wenn Sie nicht beabsichtigen, einen anderen
Adapter in diesem Steckplatz zu installieren,
verschließen Sie die Öffnung mit einer
Abdeckschiene.
Die Abdeckschiene gewährleistet die
ordnungsgemäße Luftzirkulation in der Umgebung
der Systemplatine. Wenn Sie keine Abdeckschiene
mehr haben, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter, und fordern Sie eine
INA-Abdeckschiene an.
Entfernen eines Adapters
31
Installieren der
EMS-
Abschirmung
und der hinteren
Abdeckung
Netzschalter
Nachdem Sie sämtliche Optionskarten auf der
Systemplatine installiert haben, führen Sie folgende
Schritte zur Installation der hinteren Abdeckung aus:
1
Schalten Sie den Drucker aus (O).
32
Installieren der EMS-Abschirmung und der hinteren Abdeckung
Warnung!
Inbetriebnahme des Druckers
muß die EMS-Abschirmung
wieder am Drucker angebracht
werden.
Vor
EMS-Abschirmung
2
Setzen Sie den oberen Teil der EMS-Abschirmung
in die Rückseite des Druckers ein.
3Stecken Sie sechs Schrauben der EMS-
Abschirmung in die Bohrungen des
Druckergehäuses.
4Ziehen Sie die sechs Schrauben an, um die EMS-
Abschirmung zu befestigen.
Installieren der EMS-Abschirmung und der hinteren Abdeckung
33
Zur Befestigung der hinteren Abdeckung benötigen Sie
einen 2er Kreuzschlitzschraubendreher.
5Setzen Sie die hintere Abdeckung auf den
Drucker, und stecken Sie die Schrauben in die
entsprechenden Bohrungen.
6Ziehen Sie die sechs Schrauben an, um die hintere
Abdeckung zu befestigen.
Falls Sie interne Optionen nach der
Erstkonfiguration des Druckers installiert haben,
stecken Sie Druckerkabel und Netzkabel ein, und
schalten Sie den Drucker ein.
34
Installieren der EMS-Abschirmung und der hinteren Abdeckung
Schritt 3:Einrichten der
zusätzlichen
Papierzuführung
Hinweis:
Papierzuführung muß v o r der
Installation der Duplexeinheit
eingerichtet werden.
Achtung!
zusätzliche Papierzuführung
nach der Erstkonfiguration des
Druckers installieren, schalten
Sie den Drucker aus, und ziehen
Sie das Netz- und die
Druckerkabel.
Die zusätzliche
Wenn Sie die
Ihr Drucker unterstützt eine zusätzliche Papierzuführung
mit zwei 250-Blatt-Fächern. Führen Sie zur Installation der
zusätzlichen Papierzuführung folgende Schritte aus:
1Entfernen Sie das orangefarbene Klebeband und
das Verpackungsmaterial von der
Papierzuführung.
Vergewissern Sie sich, daß sich in keinem der
beiden Fächer Verpackungsmaterial befindet.
Papierfächer
Zusätzliche
Papierzuführung
Einrichten der zusätzlichen Papierzuführung
35
864 mm
203 mm
203 mm
228 mm
532 mm
381 mm
144,5 cm
2
Stellen Sie die Papierzuführung an dem
gewünschten Ort auf.
Wenn Sie die nachstehenden Richtlinien beachten,
ist der ordnungsgemäße Betrieb des Druckers
gewährleistet. Außerdem können dadurch
Probleme mit der Druckqualität vermieden werden.
Auch die Lebensdauer Ihres Druckers und des
Zubehörs können Sie auf diese Weise verlängern.
Stellen Sie die Papierzuführung in einer gut
belüfteten Umgebung auf eine ebene, stabile
Fläche.
Lassen Sie um die Papierzuführung ausreichend
Platz frei, damit problemloser Zugang und die
Luftzirkulation gewährleistet sind.
Vor der Papierzuführung muß genügend Platz
zur Verfügung stehen, damit Sie bequem Papier
einlegen können. Wenn Sie eine Duplexeinheit
installieren möchten, lassen Sie hinter der
Papierzuführung ebenfalls Platz frei. Der
Freiraum hinter der Papierzuführung muß
507 mm betragen, falls Sie eine Duplexeinheit
installieren möchten.
36
Vermeiden Sie folgende
Umgebungsbedingungen:
–Direkte Sonneneinstrahlung
–Nähe von Heizkörpern oder Klimaanlagen
–Staubige oder schmutzige Umgebungen
In der Tabelle unten finden
Sie den nächsten Schritt
Weitere Schritte
„Installieren der optionalen Duplexeinheit“, Seite41
„Weiter mit der Druckereinrichtung“, Seite 37
Einrichten der zusätzlichen Papierzuführung
Achtung!
Druckers beträgt 35 kg. Zum
Anheben sind mindestens zwei
Personen erforderlich.
Das Gewicht des
3
Bitten Sie zum Anheben des Druckers eine zweite
Person um Hilfe.
Fassen Sie in die Griffmulden des Druckers, und
stützen Sie beim Anheben die Vorderseite des
Druckers.
Einrichten der zusätzlichen Papierzuführung
37
Hinweis:
und Ecken des Druckers auf die
zusätzliche Papierzuführung
ausrichten und den Drucker
absenken, lassen sich auch die
Stifte und das Verbindungsstück
leichter ausrichten.
Wenn Sie die Seiten
4Richten Sie die Stifte und das Verbindungsstück
auf der Oberseite der zusätzlichen
Papierzuführung auf die Bohrungen und das
Verbindungsstück an der Unterseite des Druckers
aus.
5Setzen Sie den Drucker auf die Papierzuführung.
38
Einrichten der zusätzlichen Papierzuführung
6
Stecken Sie das Netzkabel der zusätzlichen
Papierzuführung in den Netzanschluß des
Druckers (s. Abbildung).
Falls Sie die zusätzliche Papierzuführung nach der
Erstkonfiguration des Druckers installiert haben,
stecken Sie Druckerkabel und Netzkabel ein, und
schalten Sie den Drucker ein.
Weiter mit Schritt 3
auf Seite 52
Einrichten der zusätzlichen Papierzuführung
39
40
Einrichten der zusätzlichen Papierzuführung
Schritt 4:Installieren der
optionalen
Duplexeinheit
Hinweis:
Duplexeinheit ist einfacher,
wenn Sie Zugang zur Rückseite
und zu den Seiten des Druckers
haben.
Die Montage der
Installieren der
Duplexeinheit-
Basis
Achtung!
optionale Duplexeinheit nach
der Erstkonfiguration des
Druckers installieren, schalten
Sie den Drucker aus, und ziehen
Sie das Netzkabel und die
Druckerkabel.
Wenn Sie die
Für den beidseitigen Schwarzweiß- oder Farbdruck steht
Ihnen eine optionale Duplexeinheit zur Verfügung.
Führen Sie zur Installation der Duplexeinheit folgende
Schritte durch:
1Nehmen Sie die Duplexeinheit aus der
Verpackung.
Installieren der Duplexeinheit-Basis
41
Obere Duplexabdeckung
Hintere
Duplexabdeckung
2
Entfernen Sie das orangefarbene Klebeband und
die Verpackung der einzelnen Komponenten der
Duplexeinheit.
3Überprüfen Sie, ob alle Teile zur Installation der
Duplexeinheit vorhanden sind.
Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie
sich an Ihren Lieferanten.
Bewahren Sie den Karton und das
Verpackungsmaterial für den Fall auf, daß Sie die
Duplexeinheit wieder verpacken müssen.
Brückenbloc k
42
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgelisteten
Teile vorhanden sind:
Stellen Sie die Duplexeinheit an einem
geeigneten Ort auf.
a
Setzen Sie die Duplexeinheit-Basis auf die
zusätzliche Papierzuführung, indem Sie die
Stifte und den Anschluß auf der Oberseite der
zusätzlichen Papierzuführung auf die
Aufnahmen und den Anschluß an der
Unterseite der Duplexeinheit-Basis ausrichten.
b
Falls keine zusätzliche Papierzuführung
installiert wurde, stellen Sie die
Duplexeinheit-Basis in einer gut belüfteten
Umgebung auf eine ebene, stabile Fläche.
Die Duplexeinheit benötigt einen Freiraum von
ca. 555 mm auf der Vorderseite, damit das
Duplexfach bequem herausgenommen werden
kann.
Für den Zugang zur hinteren Duplexabdeckung
ist hinter der Duplexeinheit ein Abstand von
507 mm erforderlich.
Wenn Sie die nachstehenden Richtlinien beachten,
ist der ordnungsgemäße Betrieb des Druckers
gewährleistet. Außerdem können dadurch
Probleme mit der Druckqualität vermieden werden.
Auch die Lebensdauer Ihres Druckers und des
Zubehörs können Sie auf diese Weise verlängern.
Installieren der Duplexeinheit-Basis
43
203 mm
330 mm
507 mm
Vermeiden Sie folgende
Umgebungsbedingungen:
–Direkte Sonneneinstrahlung
–Nähe von Heizkörpern oder Klimaanlagen
–Staubige oder schmutzige Umgebungen
864 mm
203 mm
Achtung!
555 mm
1.597 mm
Das Gewicht des
Druckers beträgt 35 kg. Zum
Anheben sind mindestens zwei
Personen erforderlich.
5Bitten Sie zum Anheben des Druckers eine zweite
Person um Hilfe.
Fassen Sie in die Griffmulden des Druckers, und
stützen Sie beim Anheben die Vorderseite des
Druckers.
44
Installieren der Duplexeinheit-Basis
Hinweis:
und vorderen Ecken des
Druckers auf die DuplexeinheitBasis ausrichten und den
Drucker absenken, lassen sich
Stifte und Anschluß leichter
ausrichten.
Wenn Sie die Seiten
6Richten Sie die Stifte und den Anschluß auf der
Oberseite der Duplexeinheit-Basis auf die
Aufnahmen und den Anschluß an der Unterseite
des Druckers aus.
7Setzen Sie den Drucker auf die Duplexeinheit-
Basis.
Installieren der Duplexeinheit-Basis
45
Installieren der
hinteren
Duplexabdeckung
Abdeckungen der Paßstifte
1
Entfernen Sie die Abdeckungen der Paßstifte von
der Papierablage des Druckers.
Bewahren Sie sie auf, so daß Sie sie in Schritt 4 auf
Seite 47 wieder einsetzen können.
46
Installieren der hinteren Duplexabdeckung
Hinweis:
Klappe befindet sich an der
Unterseite der hinteren
Duplexabdeckung. Die Klappe
wird nach außen geöffnet.
Das Scharnier der
Hintere Duplexabdeckung
Paßstift
Abdeckungen der Paßstifte
Klappe
Paßstifte
2Richten Sie die Aufnahmen in den Halterungen
und die Aufnahmen an der Unterseite der
hinteren Duplexabdeckung auf die Stifte auf der
Rückseite der Papierablage und die Stifte der
Duplexeinheit-Basis aus.
3Setzen Sie die hintere Duplexabdeckung auf die
Stifte und den Anschluß der Duplexeinheit-Basis,
und lassen Sie sie einrasten.
Klappenscharnier
4Setzen Sie die zuvor entfernten Abdeckungen der
Paßstifte auf die Halterungen der hinteren
Duplexabdeckung (s. Abbildung).
Die Abdeckungen rasten ein, wenn sie korrekt
aufgesetzt und nach unten gedrückt werden.
Falls sich die Abdeckungen der Paßstifte nur
schwer anbringen lassen, vergewissern Sie sich, ob
die hintere Duplexabdeckung richtig installiert ist
und die Halterungen korrekt auf den Paßstiften
sitzen. Führen Sie ggf. Schritt 2 und 3 erneut durch.
Installieren der hinteren Duplexabdeckung
47
Installieren der
Paßstifte und Anschluß
oberen
Abdeckung
Auflage
1
Setzen Sie den Brückenblock auf die TransportAuflage in der Papierablage (s. Abbildung).
Der Brückenblock ist dann korrekt installiert, wenn
die schwenkbare Seite des Brückenblocks zur
Rückseite des Druckers zeigt.
Zur leichteren Plazierung auf der Auflage kann der
Brückenblock zusammengedrückt werden.
Auf der Unterseite des Brückenblocks befindet sich
ein Magnetplättchen, das auf der Metallplatte vorne
in der Papierablage aufliegen muß.
2Richten Sie die Stifte und den Anschluß der
oberen Duplexabdeckung auf die Aufnahmen
und den Anschluß der hinteren Duplexabdeckung
aus.
48
3Setzen Sie die Paßstifte der oberen
Duplexabdeckung in die Aufnahmen der hinteren
Duplexabdeckung, so daß die obere
Duplexabdeckung einrastet.
Installieren der oberen Abdeckung
4
Klappen Sie die obere Duplexabdeckung nach
unten.
5Stecken Sie das Netzkabel der Duplexeinheit in
den Netzkabelanschluß an der Rückseite des
Druckers (s. Abbildung).
Installieren der oberen Abdeckung
49
6
Verbinden Sie das Netzkabel der zusätzlichen
Papierzuführung mit dem Anschluß an der
Rückseite der Duplexeinheit. Ist keine zusätzliche
Papierzuführung vorhanden, stecken Sie das
Netzkabel an der Duplexeinheit ein.
Wenn Sie die Duplexeinheit nach der
Erstkonfiguration des Druckers installiert haben,
schließen Sie die Druckerkabel an, und schalten Sie
den Drucker ein.
Weiter mit Schritt 3
auf Seite 52
50
Installieren der oberen Abdeckung
Schritt 5:Aufstellen des
Druckers
Achtung!
Druckers beträgt 35 kg. Zum
Anheben sind mindestens zwei
Personen erforderlich.
Das Gewicht des
1Bitten Sie zum Anheben des Druckers eine zweite
Person um Hilfe.
Fassen Sie in die Griffmulden des Druckers, und
stützen Sie beim Anheben die Vorderseite des
Druckers.
Aufstellen des Druckers
51
203 mm
786 mm
2
Stellen Sie den Drucker in einer gut belüfteten
Umgebung auf eine ebene, stabile Fläche.
Der Drucker benötigt freien Platz an der
Vorderseite, damit die Fächer bequem
herausgenommen und mit Papier gefüllt werden
können.
Wenn Sie die nachstehenden Richtlinien beachten,
ist der ordnungsgemäße Betrieb des Druckers
gewährleistet. Außerdem können dadurch
Probleme mit der Druckqualität vermieden werden.
Auch die Lebensdauer Ihres Druckers und des
Zubehörs können Sie auf diese Weise verlängern.
864 mm
381 mm
203 mm
Hinweis:
die Belüftungsöffnungen des
Druckers.
532 mm
144,5 cm
Hülle für Kurzanleitung
Verdecken Sie nicht
Vermeiden Sie folgende Umgebungsbedingungen:
– Direkte Sonneneinstrahlung
– Nähe von Heizkörpern oder Klimaanlagen
– Staubige oder schmutzige Umgebungen
3Suchen Sie einen geeigneten Platz für die
Kurzanleitung:
a
Wählen Sie zum Anbringen der Hülle für die
Kurzanleitung eine gut sichtbare Stelle in der
Nähe des Druckers oder auf dem Drucker
selbst.
b
Entfernen Sie die Schutzfolie von der
Rückseite der Plastikhülle.
c
Drücken Sie die auf der Rückseite mit
Klebefolie versehene Hülle fest an die
vorgesehene Stelle an.
52
Aufstellen des Druckers
Schritt 6:Installieren des
Übertragungsbands
Im Lieferumfang des Druckers ist ein Übertragungsband
enthalten, das installiert werden muß, damit der Drucker
funktionsfähig ist. Das Übertragungsband überträgt eine
Abbildung von der Druckkassette auf das Papier.
Führen Sie zur Installation des Übertragungsbands
folgende Schritte aus:
1 Schalten Sie den Drucker aus (O).
2 Ziehen Sie das Netzkabel des Druckers bzw. des
optionalen Geräts aus der Steckdose.
Netzschalter
Installieren des Übertragungsbands
53
Universalzuführung
Riegel der
vorderen
Abdeckung
3
Öffnen Sie die Universalzuführung.
4 Schieben Sie den Riegel der vorderen Abdeckung
nach oben.
5 Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
6 Entfernen Sie das orangefarbene Klebeband und
das Verpackungsmaterial aus dem Inneren der
Druckervorderseite.
54
Installieren des Übertragungsbands
Warnung!
drehen Sie das
Übertragungsband nicht.
Berühren Sie nicht die
glänzende Übertragungsfolie, da
dies zur Beeinträchtigung der
Druckqualität führen kann.
Kippen oder
7 Nehmen Sie das Übertragungsband aus der
Verpackung.
8 Entfernen Sie die orangefarbenen Laschen und
das Verpackungsmaterial bzw. das Klebeband
vom Übertragungsband.
a
Entfernen Sie die orangefarbenen Laschen vom
Übertragungsband, indem Sie sie nach außen
abziehen.
b
Auf beiden Seiten des Übertragungsbands
befindet sich jeweils eine orangefarbene
Lasche. Entfernen Sie unbedingt beide
Laschen.
9 Richten Sie die Unterseite des Übertragungsbands
auf die Schienen im Inneren des Druckers aus.
10 Setzen Sie das Übertragungsband in den Drucker
ein, so daß es fest sitzt.
Installieren des Übertragungsbands
55
11
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
12 Schließen Sie die Universalzuführung.
56
Installieren des Übertragungsbands
Schritt 7:Installieren der
Auftragsrolle
Im Lieferumfang des Druckers ist eine Auftragsrolle
enthalten, die installiert werden muß, damit der Drucker
funktionsfähig ist. Die Auftragsrolle schmiert die
Fixierstation mit Öl und muß in das Innere der
Fixierstation eingesetzt werden.
Führen Sie zur Installation der Auftragsrolle folgende
Schritte aus:
1 Schalten Sie den Drucker aus (O).
2 Ziehen Sie das Netzkabel des Druckers bzw. des
optionalen Geräts aus der Steckdose.
Netzschalter
Installieren der Auftragsrolle
57
Hinweis:
Duplexeinheit installiert, öffnen
Sie zunächst die obere
Abdeckung der Duplexeinheit.
Wurde die
Entriegelung der
Fixiererabdeckung
3
Drücken Sie die Entriegelungstaste der
Fixiererabdeckung, und öffnen Sie die
Fixiererabdeckung.
Fixiererklappe
58
4 Öffnen Sie die Fixiererklappe.
Installieren der Auftragsrolle
5
Entfernen Sie die orangefarbenen Feststellhebel
und das Verpackungsmaterial aus der
Fixierstation.
a
Drehen Sie die Feststellhebel nach innen
(s. Abbildung).
b
Ziehen Sie die Feststellhebel nach oben, und
entfernen Sie sie.
Auftragsrolle
6 Nehmen Sie die Auftragsrolle aus der
Verpackung.
7 Entfernen Sie das orangefarbene Klebeband und
das Verpackungsmaterial von der Auftragsrolle.
Vergewissern Sie sich, daß die Plastikverpackung
vollständig von der Auftragsrolle entfernt wird.
Installieren der Auftragsrolle
59
8
Richten Sie die hervorstehenden Kanten, die sich
an beiden Seiten der Auftragsrolle befinden, auf
die Halterungen in der Fixierstation aus.
9
Setzen Sie die Auftragsrolle in die Fixierstation
ein.
60
10 Schließen Sie die Fixiererklappe.
Installieren der Auftragsrolle
11
Schließen Sie die Fixiererabdeckung.
Installieren der Auftragsrolle
61
62
Installieren der Auftragsrolle
Schritt 8:Installieren der
Druckkassetten
Ihr Drucker wird mit vier farbcodierten Druckkassetten
ausgeliefert. Diese Kassetten müssen auf dem Karussell
im Inneren des Druckers installiert werden. Jeder Kassette
ist eine bestimmte farbcodierte Position auf dem Karussell
zugewiesen.
Führen Sie zur Installation der vier Druckkassetten die
untenstehenden Schritte aus. Eine Meldung auf der
Bedienerkonsole zeigt an, welche Druckkassette jeweils
installiert werden muß.
1Schalten Sie den Drucker aus (O).
Netzschalter
Installieren der Druckkassetten
63
Achtung!
sich für den Fall, daß eine
optionale Duplexeinheit oder
eine zusätzliche
Papierzuführung installiert
wurde, daß das Kabel des
entsprechenden optionalen
Geräts an die Rückseite des
Druckers angeschlossen ist,
bevor Sie das Netzkabel an eine
ordnungsgemäß geerdete
Steckdose anschließen.
Kassettenabdeckung
Vergewissern Sie
2Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels
mit dem Anschluß an der Rückseite des Druckers
oder mit dem entsprechenden optionalen Gerät.
Netzschalter
64
Warnung!
Kassettenabdeckung nicht,
solange das Karussell sich
dreht.
Installieren der Druckkassetten
Öffnen Sie die
3Schalten Sie den Drucker ein, indem Sie den
Netzschalter auf Position I stellen.
Nach dem Einschalten des Druckers wird ein
Selbsttest durchgeführt. Hierbei werden fehlende
Druckkassetten erkannt.
Hinweis:
Bedienerkonsole wird die
Meldung „Ob. Abd. öffnen“
angezeigt. Dies bedeutet, daß
Sie die Kassettenabdeckung
öffnen sollen.
An der
30 Tonereinheit
fehlt
Farbe
4Bestimmen Sie anhand der Anzeige auf der
Bedienerkonsole, welche Kassette installiert
werden muß.
1 Menü 2
Auswählen 3
Fortfahren 5
Warnung!
Kassettenabdeckung nicht,
solange das Karussell sich
dreht.
Kassettenabdeckung
Zurück 4
Stop 6
Öffnen Sie die
5Drücken Sie die Entriegelungstaste der
Kassettenabdeckung.
6Öffnen Sie die Kassettenabdeckung.
Entriegelung der Kassettenabdeckung
Installieren der Druckkassetten
65
Warnung!
ausschließlich den Griff an der
Druckkassette, um diese zu
heben, zu schütteln oder
einzusetzen. Zur Vermeidung
von Schäden an der
Druckkassette sollten Sie den
Fotoleiterschutz nicht berühren.
Fotoleiterschutz
Verwenden Sie
Druckkassettengriff
7
Nehmen Sie die entsprechende Druckkassette aus
der Verpackung.
Die Druckkassetten verfügen über eine Abdeckung,
die den Fotoleiter schützt. Dieser Schutz sollte nicht
verschoben und der Fotoleiter (grünglänzende
Oberfläche unter dem Fotoleiterschutz) nicht
berührt werden, um Kratzer oder Beschädigungen
des Fotoleiters zu vermeiden.
Lassen Sie die Kassettenabdeckung nicht länger als
nötig geöffnet. Setzen Sie den Fotoleiter nicht mehr
als 10 Minuten direktem Licht aus, da er sonst
beschädigt werden kann.
Decken Sie den Fotoleiter ab, falls er mehr als 10
Minuten direktem Lichteinfall ausgesetzt ist.
8Entfernen Sie die orangefarbenen Laschen und
das Verpackungsmaterial bzw. das Klebeband von
der Druckkassette.
Auf beiden Seiten der Druckkassette befindet
sich jeweils eine orangefarbene Lasche.
66
Entfernen Sie die orangefarbenen Laschen von
der Druckkassette, indem Sie sie nach außen
abziehen.
9Schütteln Sie die Druckkassette vorsichtig, um
den Toner gleichmäßig zu verteilen.
Installieren der Druckkassetten
Hinweis:
Druckkassette ist ein Schlüssel
und ein Farbcode zugeordnet,
die einer bestimmten Position
auf dem Karussell entsprechen.
Wenn sich die Druckkassette
nicht einsetzen läßt, sollten Sie
überprüfen, ob sie sich an der
richtigen Position befindet.
Fotoleiterschutz
Jeder
Druckkassettengriff
10Kippen Sie die Druckkassette, und setzen Sie sie
auf das Karussell.
Die Druckkassette muß so installiert werden, daß
der Fotoleiterschutz zur Vorderseite des Druckers
zeigt. Zum Einsetzen müssen Sie die Ecke der
Druckkassette, die zur hinteren Seite des Druckers
zeigt, nach unten kippen.
11Vergewissern Sie sich, daß die Kassette bündig
auf dem Karussell liegt.
12Drücken Sie den Griff der Druckkassette
hinunter, so daß er an der Druckkassette anliegt.
Installieren der Druckkassetten
67
Hinweis:
geschlossen werden, damit das
Karussell zur nächsten leeren
Position wechseln kann. Wenn
eine Duplexeinheit installiert ist,
müssen Sie sowohl die
Abdeckung der Duplexeinheit
als auch die
Kassettenabdeckung schließen,
damit sich das Karussell drehen
kann.
Die Abdeckung muß
13Schließen Sie die Kassettenabdeckung.
Nach dem Schließen der Abdeckung sucht der
Drucker nach fehlenden Druckkassetten. Bei Fehlen
einer Druckkassette wird auf der Bedienerkonsole
angezeigt, welche Farbe installiert werden muß.
Wenn Sie eine weitere Druckkassette installieren
möchten, führen Sie die Schritte 4 bis 13 erneut
durch.
68
14Schalten Sie den Drucker aus, indem Sie den
Netzschalter auf Position „O“ stellen.
Netzschalter
Installieren der Druckkassetten
Schritt 9:Anschließen von
Kabeln
Informationen zu
Kabeln
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Drucker in ein
LAN einzubinden:
• Schließen Sie den Drucker unter Verwendung eines
parallelen oder seriellen Kabels direkt an den Server
an.
Für den parallelen Standardanschluß Ihres
Druckers ist ein IEEE-1284-kompatibles
Parallelkabel erforderlich. Wir empfehlen die
Lexmark Kabel mit den Teilenummern 1329605
(3 m) oder 1427498 (6 m). Wenn Sie einen optionalen
Adapter für parallele Anschlüsse installiert haben,
benötigen Sie ein paralleles 1284 A-C-Kabel, wie das
Lexmark Kabel mit der Teilenummer 43H5171
(3 m). Verwenden Sie kein IEEE-kompatibles Kabel,
so können Sie unter Umständen nicht alle
Druckerfunktionen nutzen.
Bei Anschluß eines seriellen Kabels empfehlen wir
das Lexmark Kabel mit der Teilenummer 1038693
(15 m). Schließen Sie das Kabel an den seriellen
Anschluß des optionalen, im Drucker installierten
Tri-Port-Adapters an.
• Binden Sie den Drucker direkt in das LAN ein:
– Mit einem externen Netzwerkadapter (ENA),
zum Beispiel einem Lexmark MarkNet Pro
– Mit einem Druckserver, zum Beispiel dem auf
Seite 26 beschriebenen MarkNet N2000 SeriesAdapter
Informationen zu Kabeln
69
– Mit einem optionalen Tri-Port-Adapter zum
Einbinden in ein LocalTalk-Netzwerk
Weitere Informationen zu Ihrem spezifischen
Adapter finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem
Adapter.
Hinweis:
ein Netzwerkkabel an, selbst
wenn der interne Druckserver
(wird auch als interner
Netzwerkadapter bezeichnet)
über mehrere
Netzwerkanschlüsse verfügt.
Achtung!
andere an den Stromkreis
angeschlossene Komponente
über das Kabel mit dem Drucker
verbinden, ziehen Sie das
Netzkabel dieser Komponente,
bevor Sie sie an den Drucker
anschließen.
Schließen Sie nur
Wenn Sie eine
So schließen Sie ein Kabel an Ihren Drucker an:
1Vergewissern Sie sich, daß der Drucker
ausgeschaltet (O) und das Netzkabel gezogen ist.
2Links an der Rückseite des Druckers befinden
sich der parallele, der serielle und der NetzwerkKabelanschluß.
Ein paralleler Anschluß gehört zur
Standardausstattung. Je nachdem, welche Optionen
Sie installiert haben, stehen hier weitere parallele
und serielle Anschlüsse und Netzwerkanschlüsse
zur Verfügung.
3Schließen Sie das entsprechende Kabel an.
70
Informationen zu Kabeln
Standard-Parallelkabel
und Parallelanschluß
Optionales Kabel und
optionaler Anschluß
In der Tabelle unten finden
Sie den nächsten Schritt
Weitere Schritte
„Anschließen eines externen Faxmodems“, Seite 72
„Anschließen eines Infrarotadapters“, Seite 75
„Weiter mit der Druckereinrichtung“, Schritt 4
4Schließen Sie das Netzkabel an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
5Schalten Sie den Drucker ein (I).
Hinweis:
Faxmodem oder einen
Infrarotadapter installieren,
schließen Sie das Netzkabel
noch nicht an, bzw. schalten
Sie den Drucker noch nicht ein.
Wenn Sie ein
Weiter mit Schritt 10:
„Einlegen von Papier in das
Papierfach“ auf Seite 7 7
Informationen zu Kabeln
71
Netzkabel
Externes
Faxmodem
der Klasse 1
Anschließen
eines externen
Faxmodems
Zum seriellen
Druckeranschluß
Modemkabel
Wenn Sie in Ihrem Drucker einen optionalen Tri-PortAdapter installiert haben, können Sie ein externes
Faxmodem der Klasse 1 an den seriellen Anschluß des
Adapters anschließen. Anschließend können Sie Ihren
Drucker für den Faxempfang verwenden.
Empfangene Faxmitteilungen werden nur schwarzweiß
gedruckt. Sie können keine Faxmitteilungen von Ihrem
Drucker aus senden.
So richten Sie den seriellen Anschluß für den Faxempfang
ein:
1Vergewissern Sie sich, daß der Drucker
ausgeschaltet (O) und das Netzkabel gezogen ist.
2Schalten Sie das Modem aus (O).
3Befolgen Sie die in der Modemdokumentation
enthaltenen Anweisungen, um das Modem an den
seriellen Anschluß anzuschließen.
Das Modem wird auf die gleiche Weise an den
Drucker angeschlossen wie an einen Computer.
Vergewissern Sie sich, daß das Modemkabel für den
seriellen Anschluß des Druckers über einen
25poligen Stecker verfügt.
4Schließen Sie das Modem-Netzkabel an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
72
5Schalten Sie das Modem ein (I).
Telefonkabel
6Schließen Sie das Netzkabel des Druckers an eine
7Schalten Sie den Drucker ein (I).
8Gehen Sie an der Druckerbedienerkonsole
Anschließen eines externen Faxmodems
Das Modem muß vor dem Drucker eingeschaltet
werden.
ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
folgendermaßen vor:
a
Drücken Sie
aufzurufen.
Menü>
oder
<Menü
, um die Menüs
MENÜ FAX
b
Drücken Sie
FAX
angezeigt wird.
c
Drücken Sie
Menü>
oder
Auswählen
<Menü
.
, bis das
MENÜ
Faxanschluß
1 Menü 2
Hinweis:
nicht, den seriellen Anschluß mit
Hilfe eines A-B-Umschalters für
mehrere Funktionen zu
konfigurieren.
Auswählen 3
Fortfahren 5
Versuchen Sie
Stop 6
Zurück 4
In der zweiten Zeile der Anzeige erscheint die
Option
d
Drücken Sie
e
Drücken Sie
Faxanschluß
.
Auswählen
Menü>
oder
.
<Menü
, bis der serielle
Anschluß, den Sie als Faxanschluß einrichten
möchten, in der zweiten Zeile der Anzeige
erscheint.
Wenn Sie beispielsweise einen Tri-Port-Adapter
in Steckplatz 2 installiert haben, suchen Sie
Ser. Option 2
f
Drücken Sie
.
Auswählen
.
Der Drucker wird zurückgesetzt. Sie können nun
Faxmitteilungen empfangen.
Weitere Informationen zur Änderung der
Kommunikationseinstellungen für die Faxfunktion, wie
zum Beispiel Baudrate und Parität, finden Sie im
Benutzerhandbuch des Druckers.
So deaktivieren Sie das Faxmodem und richten den
seriellen Druckeranschluß wieder für den normalen
Gebrauch ein:
1Gehen Sie an der Druckerbedienerkonsole
folgendermaßen vor:
a
Drücken Sie
Menü>
oder
<Menü
, um die Menüs
aufzurufen.
b
Drücken Sie
FAX
angezeigt wird.
c
Drücken Sie
Menü>
Auswählen
oder
.
<Menü
, bis das
In der zweiten Zeile der Anzeige erscheint die
Option
d
Drücken Sie
Faxanschluß
Anschließen eines externen Faxmodems
.
Auswählen
.
MENÜ
73
e
Drücken Sie
zweiten Zeile der Anzeige
Menü>
oder
<Menü
Deaktiviert
, bis in der
erscheint.
f
Drücken Sie
zurückzusetzen.
Auswählen
, um den Drucker
2Schalten Sie das Modem aus (O).
3
Schalten Sie den Drucker aus (O).
4Ziehen Sie das Drucker-Netzkabel aus der
Steckdose.
5Ziehen Sie das Modem-Netzkabel aus der
Steckdose.
6Ziehen Sie das Modemkabel aus dem seriellen
Druckeranschluß.
7Schließen Sie das Drucker-Netzkabel an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
8Schalten Sie den Drucker ein (I).
In der Tabelle unten finden
74
Sie den nächsten Schritt
Weitere Schritte
„Anschließen eines Infrarotadapters“, Seite 75
„Einlegen von Papier in das Papierfach“, Seite 77
Anschließen eines externen Faxmodems
Anschließen
eines
Infrarotadapters
Sie können einen Infrarotadapter verwenden, um
druckerfern von einem Computer zu drucken, der mit
einem Infrarotanschluß ausgestattet ist.
Der Infrarotadapter kann über den optionalen Tri-PortAdapter, der mit einem Infrarotanschluß ausgerüstet ist,
mit dem Drucker verbunden werden.
Nachdem Sie den Tri-Port-Adapter installiert haben,
führen Sie folgende Schritte durch, um den
Infrarotadapter an Ihren Drucker anzuschließen:
1Schalten Sie den Drucker aus (O).
2Ziehen Sie das Drucker-Netzkabel aus der
Steckdose.
3Der Infrarotanschluß befindet sich links auf der
Rückseite des Druckers.
Der Infrarotanschluß ist am Tri-Port-Adapter
angebracht, den Sie zuvor installiert haben.
4Schließen Sie das Adapterkabel an den
Infrarotanschluß an.
Adapterkabel
5Schließen Sie das Netzkabel des Druckers an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
6Schalten Sie den Drucker ein (I).
Wenn die Kontrolleuchte am Infrarotadapter nach
Einschalten des Druckers aufleuchtet, wurde der
Adapter richtig in den Druckeranschluß
eingesteckt.
Anschließen eines Infrarotadapters
75
7
Stellen Sie sich eine Linie zwischen dem
Infrarotanschluß des Computers und dem
Infrarotanschluß vorne am Adapter vor.
Informationen zum Infrarotanschluß Ihres
Computers finden Sie in der Dokumentation zu
Ihrem Computer.
8Richten Sie den Infrarotanschluß des Computers
mit einem maximalen Winkel von 15 ° auf beiden
Seiten dieser Linie aus.
76
Anschließen eines Infrarotadapters
Schritt 10:Einlegen von Papier
in das Papierfach
Einlegen von
Papier in die
Papierfächer
Hinweis:
Papier in das Fach der
Duplexeinheit ein.
Hinweis:
Fach 1 einlegen, achten Sie
darauf, daß Sie die Einstellung
der Papiersorte für dieses Fach
entsprechend ändern. Weitere
Informationen finden Sie unter
„Ändern der Papiersorte“ auf
Seite 85.
Legen Sie kein
Wenn Sie Folien in
Ihr Drucker verfügt über ein 250-Blatt-Standardfach
(Fach 1), das für Papier der Formate A4, B5, Letter, Legal
und Executive geeignet ist. In Fach 1 und in die
Universalzuführung können Sie auch Folien einlegen.
Nähere Informationen zu den von Ihrem Drucker
unterstützten Materialien finden Sie im Benutzerhandbuch.
Falls Sie eine zusätzliche Papierzuführung installiert
haben, gelten für das Einlegen von Papier dieselben
Anweisungen wie für Fach 1. In Fach 2 und Fach 3 darf
jedoch ausschließlich Papier eingelegt werden.
Einlegen von Papier in die Papierfächer
77
So legen Sie Papier in das Fach ein:
1Ziehen Sie das Papierfach vollständig aus dem
Drucker heraus.
2 Legen Sie es auf eine ebene Fläche.
Hinweis:
Format A4 oder „Letter“
einlegen, ist das Fach
möglicherweise bereits für das
entsprechende Papierformat
eingerichtet.
Wenn Sie Papier im
3Drücken Sie die Schnappverriegelung am Ende
der hinteren Papierführung zusammen.
4Nehmen Sie die hintere Papierführung aus dem
Fach.
5Richten Sie diese auf die Position aus, die dem
eingelegten Papierformat entspricht.
Anhand der Position der hinteren Papierführung
erkennt der Drucker das Format des eingelegten
Papiers. Falls sich die hintere Papierführung in der
falschen Position befindet, können Probleme mit
der Papierzufuhr auftreten oder die Seiten falsch
formatiert werden.
6Setzen Sie die hintere Papierführung in die
Aufnahmen seitlich und unten im Papierfach ein.
7Drücken Sie die Schnappverriegelung am Ende
der seitlichen Papierführung zusammen.
8Nehmen Sie die seitliche Papierführung aus dem
Fach.
78
9Richten Sie diese auf die Position aus, die dem
eingelegten Papierformat entspricht.
Einlegen von Papier in die Papierfächer
10
Setzen Sie die seitliche Papierführung in die
Aufnahmen seitlich und unten im Papierfach ein.
11Bevor Sie Papier einlegen, biegen Sie den
Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter
voneinander zu lösen, und fächern Sie das Papier
dann auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer
ebenen Fläche an.
12Legen Sie das Papier mit der empfohlenen
Druckseite nach oben ein.
Achten Sie auf die an der Papierführung
angegebene maximale Stapelhöhe.
Die kurze Kante des Papiers muß zur Vorderseite des
Fachs zeigen.
Wenn Sie vorgedruckte Briefbögen einlegen, muß
die Oberkante der Seite zur Vorderseite des Fachs
und die Druckseite nach oben zeigen.
Kurze Kante
Maximale Stapelhöhe
13Schieben Sie das Papierfach in den Drucker.
Einlegen von Papier in die Papierfächer
79
Einlegen von
Papier in die
Universalzuführung
Sie können bis zu 50 Blatt Papier, 30 Folien,
30 Etikettenbögen oder 9 Briefumschläge in die
Universalzuführung einlegen. Auch die manuelle
Zuführung einzelner Blätter eines bestimmten
Druckmaterials ist möglich. Nähere Informationen zum
Bedrucken von Folien, Briefumschlägen, Etiketten und
Karten über die Universalzuführung finden Sie im
Benutzerhandbuch.
So legen Sie Papier in die Universalzuführung ein:
Hinweis:
Universalzuführung nicht,
solange sich Papier oder
Briefumschläge in der
Zuführung befinden.
Schließen Sie die
1Klappen Sie die Vorderseite der
Universalzuführung nach unten.
2Bevor Sie das Druckmaterial einlegen, biegen Sie
den Papierstapel in beide Richtungen, um die
Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie das
Papier dann auf. Gleichen Sie die Kanten auf
einer ebenen Fläche an.
80
Einlegen von Papier in die Universalzuführung
3
Legen Sie das Druckmaterial mit der Druckseite
nach unten ein, und schieben Sie die
Papierführung nach rechts, bis sie am
Druckmaterial anliegt.
Wenn Sie vorgedruckte Briefbögen verwenden,
muß die Oberkante zum Drucker und die
Druckseite nach unten zeigen.
4
Stellen Sie die verwendete Papiersorte ein.
Sie können die Papiersorte entweder im MENÜ
PAPIER der Bedienerkonsole oder mit Hilfe Ihres
Druckertreibers einstellen. Weitere Informationen
zur Einstellung der Papiersorte finden Sie unter
„Ändern der Papiersorte“ auf Seite 85.
Hinweis:
Veranschaulichung befindet
sich auf dieser Abbildung kein
Papier in der Zuführung.
Papierführung
Zur
Einlegen von Papier in die Universalzuführung
81
Einlegen von
Briefumschlägen
Hinweis:
Briefumschläge in die
Papierfächer ein.
Briefumschläge können nur über
die Universalzuführung
eingezogen werden.
Legen Sie keine
1Legen Sie die Briefumschläge an die rechte Seite
der Universalzuführung, so daß die
Umschlagklappe nach oben zeigt. Achten Sie
darauf, daß die kurze Kante des Briefumschlags
wie abgebildet in der Zuführung liegt.
Legen Sie keine Briefumschläge ein, die bereits
abgestempelt wurden.
Legen Sie keine Briefumschläge ein, die bereits
frankiert sind.
Legen Sie keine Briefumschläge mit Fenstern,
Löchern, Perforationen, Ausschnitten oder
Prägungen ein.
Schließen Sie die Universalzuführung nicht, solange
sich Briefumschläge in der Zuführung befinden.
Weitere Informationen zur Verwendung von
Briefumschlägen finden Sie im Benutzerhandbuch.
82
Einlegen von Briefumschlägen
2Stellen Sie den Papiereinzug auf
Sie können den Papiereinzug entweder im
PAPIER
Druckertreibers einstellen.
der Bedienerkonsole oder mit Hilfe Ihres
UZ Briefu.
3Stellen Sie das Format der verwendeten
Briefumschläge entsprechend ein.
Das geeignete Briefumschlagformat können Sie mit
Hilfe der Bedienerkonsole oder des Druckertreibers
über die Einstellungen für
MENÜ PAPIER
PAPIERFORMAT
und
Man. Brief.größe
auswählen.
ein.
MENÜ
unter
Schritt 11:Überprüfen der
Konfiguration
Mit Hilfe dieses Abschnitts des Installationshandbuchs
können Sie überprüfen, ob Ihr Drucker korrekt installiert
und betriebsbereit ist. Sie erhalten Anweisungen zum
Ausdrucken einer Seite mit Einstellungen, auf der Sie alle
installierten Optionen finden. Die Seite teilt Ihnen darüber
hinaus mit, ob die Optionen ordnungsgemäß
funktionieren.
1Schalten Sie den Drucker ein (I).
Nach dem Einschalten führt der Drucker einen
Selbsttest durch und wärmt sich auf. Während
dieser Phase werden die Meldungen
Netzschalter
Druckwerk wärmt auf
und
angezeigt.
auf der Bedienerkonsole
Selbsttest läuft
Durch den Selbsttest und die Aufwärmphase wird
sichergestellt, daß alle Komponenten
funktionsfähig sind und der Drucker eine
ordnungsgemäße Betriebstemperatur aufweist.
Wenn eine Fehlermeldung auf der Bedienerkonsole
angezeigt wird, wie beispielsweise
(Auftragsrolle fehlt), befolgen Sie die Hinweise zur
Lösung von Druckerproblemen im
Benutzerhandbuch.
Nachdem der Drucker die internen Tests und die
Aufwärmphase abgeschlossen hat, wird die
Bereit
Statusmeldung
angezeigt.
Überprüfen der Konfiguration
Fehler 202
83
Bereit
1 Menü 2
Auswählen 3
Zurück 4
Wenn der Stromsparmodus aktiviert ist
(Werksvorgabe), wird nach einer bestimmten Zeit
Bereit
die Statusmeldung
Strom sparen
ersetzt. Beide Meldungen zeigen an,
durch die Meldung
daß der Drucker bereit ist, Druckaufträge zu
empfangen. Weitere Informationen zur Einstellung
des Stromsparmodus finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Bei Anzeige einer Fehlermeldung finden Sie im
Benutzerhandbuch hilfreiche Tips zur
Problemlösung.
Fortfahren 5
Stop 6
Drucken der
Menüeinstellungen
MENÜ DIENSTPROG.
Menüs drucken
1 Menü 2
Auswählen 3
Zurück 4
Drucken Sie die Seite mit den Menüeinstellungen, um die
Standardeinstellungen des Druckers und die korrekte
Installation der Druckeroptionen zu überprüfen. Weitere
Informationen zur Druckerbedienerkonsole und zum
Ändern von Menüeinstellungen finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Seite mit den
Menüeinstellungen zu drucken:
1Drücken Sie auf der Bedienerkonsole
<Menü
, um die Menüs aufzurufen.
2Drücken Sie
DIENSTPROG.
Menü>
auf der Bedienerkonsole angezeigt
oder
<Menü
, bis das
Menü>
MENÜ
oder
wird.
3Drücken Sie
MENÜ DIENSTPROG.
Menüs drucken
und
Auswählen
.
wird nun in der ersten Zeile
in der zweiten Zeile angezeigt
.
84
Fortfahren 5
Drucken der Menüeinstellungen
Stop 6
Hinweis:
mit den Menüeinstellungen
drucken, sollten Sie
sicherstellen, daß der
ausgewählte P apiereinzug
Papier des Formats A4 oder
Letter enthält. Wenn Sie Papier
eines anderen Formats oder
eine andere Papiersorte
verwenden, müssen Sie die
entsprechenden Einstellungen
für Format und Papiersorte am
Drucker vornehmen. Weitere
Informationen zu
Papierformaten und -einzügen
finden Sie im
Benutzerhandbuch
Bevor Sie die Seite
.
Bereit
Auswählen
an.
, um die Seite mit
wird
4Drücken Sie erneut
den Menüeinstellungen zu drucken.
Die Meldung
angezeigt. Ist der Druck der Menüeinstellungen
abgeschlossen, zeigt der Drucker wieder die
Statusmeldung
Weitere Informationen zu Fehlermeldungen finden
Sie im Benutzerhandbuch.
Menüeinstellung drucken
5Überprüfen Sie, ob die von Ihnen installierten
Optionen auf der Seite mit den
Menüeinstellungen unter „Installierte Optionen“
aufgeführt sind.
Ist eine von Ihnen installierte Option nicht
aufgeführt, schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie
das Netzkabel, und installieren Sie die Option
erneut.
6Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines
seriellen Kabels, daß die seriellen
Druckereinstellungen, die auf der Seite mit den
Menüeinstellungen aufgeführt sind, auf Ihr
System zutreffen.
Ändern der
Papiersorte
Weitere Informationen über das
das Ändern der entsprechenden Einstellungen
finden Sie im Benutzerhandbuch.
Es muß unbedingt sichergestellt werden, daß die
Papiersorte für alle installierten Papiereinzüge richtig
eingestellt ist. Sehen Sie dazu die gedruckte Seite mit den
Menüeinstellungen. Für jeden einzelnen Papiereinzug
wird hier die eingestellte Papiersorte aufgelistet.
Die Papiersorte bezeichnet die Art des Druckmaterials in
den einzelnen Zuführungen: Normalpapier, Briefbögen,
Briefumschläge oder Folien. Da Sie in die verschiedenen
Zuführungen unterschiedliche Materialien einlegen
können, kann auch die Papiersorte für jede Zuführung
individuell eingestellt werden.
Ändern der Papiersorte
MENÜ SERIELL
und
85
Mit der Einstellung der Papiersorte wird die optimale
Druckqualität für die angegebenen Druckmaterialien
erzielt. Wenn Sie zum Beispiel Folien als Papiersorte
wählen, wird die Temperatur der Fixierstation erhöht und
die Druckausgabe verlangsamt, um einen optimalen
Foliendruck zu gewährleisten.
Die eingestellte Papiersorte beeinflußt darüber hinaus
zwei weitere Funktionen des Druckers: die automatische
Wahl des Papiereinzugs und die Fachverbindung. Aus
diesen Gründen ist es wichtig, die Einstellung immer
dann zu ändern, wenn Sie das Druckmaterial im Fach
oder in der Zuführung auswechseln.
Nähere Informationen zu den Papiersorten, die von den
einzelnen Papierzuführungen unterstützt werden, sowie
Tips für eine effiziente Druckausgabe durch die
individuelle Einstellung der Papiersorte finden Sie im
Benutzerhandbuch.
So ändern Sie die Einstellung der Papiersorte:
MENÜ PAPIER
PAPIERSORTE
1 Menü 2
Auswählen 3
Fortfahren 5
Zurück 4
Stop 6
1Drücken Sie auf der Bedienerkonsole
<Menü
, um die Menüs aufzurufen.
In der zweiten Zeile der Anzeige erscheint das
MENÜ PAPIER
2Drücken Sie
3Drücken Sie
zweiten Zeile erscheint
4Drücken Sie
In der zweiten Zeile der Anzeige wird
angezeigt.
5Drücken Sie erneut
Einstellung für die Papiersorte in Fach 1 ändern
möchten.
.
Auswählen
Menü>
, bis
Auswählen
Auswählen
, um das Menü zu öffnen.
PAPIERSORTE
.
.
, wenn Sie die
Menü>
in der
Fach 1 Sorte
oder
86
Ändern der Papiersorte
PAPIERSORTE
Fach 1 Sorte
1 Menü 2
Auswählen 3
Fortfahren 5
Zurück 4
Stop 6
6
Drücken Sie
der Papiersorten zu blättern, die für Fach 1 zur
Verfügung stehen.
7
Wenn die gewünschte Papiersorte in der zweiten
Zeile der Anzeige erscheint, drücken Sie erneut
Auswählen
Fach 1 zu speichern.
Menü>
, um diese als Standardeinstellung für
oder
<Menü
, um durch die Liste
8Wenn Sie die Einstellung der Papiersorte für
einen weiteren Einzug ändern möchten, drücken
Menü>
Sie
Papiereinzug. Führen Sie dann Schritt 5 bis 7
erneut aus.
, und blättern Sie zum entsprechenden
9Nachdem Sie alle gewünschten Einstellungen für
die Papiersorte geändert haben, drücken Sie
Fortfahren
„Bereit“ zu versetzen.
, um den Drucker wieder in den Status
Ändern der Papiersorte
87
Drucken der
Adapter-
Konfigurationsseite
Wenn Sie einen Netzwerkadapter installiert haben und
detaillierte Informationen zu dieser Option und den
aktiven Netzwerkprotokollen benötigen, befolgen Sie die
nachstehenden Anweisungen zum Drucken der AdapterKonfigurationsseite:
Hinweis:
Informationen für die
Netzwerkkonfiguration.
Sie benötigen diese
MENÜ NETZWERK
NETZW. OPTION 1
1 Menü 2
Auswählen 3
Fortfahren 5
Stop 6
NETZW. OPTION 1
NETZW. 1 KONFIG
Zurück 4
1Drücken Sie an der Bedienerkonsole
<Menü
, um die Menüs aufzurufen.
2Drücken Sie
NETZWERK
.
wird
3Drücken Sie
In der zweiten Zeile der Anzeige wird
OPTION 1
Menü>
oder
Netzwerkoption anzuzeigen.
4Drücken Sie
5Drücken Sie
Zeile der Anzeige
Menü>
auf der Bedienerkonsole angezeigt
Auswählen
angezeigt. Drücken Sie gegebenenfalls
<Menü
, um die gewünschte
Auswählen
Menü>
NETZW. 1 KONFIG
oder
.
.
oder
<Menü
, bis das
<Menü
, bis in der zweiten
erscheint.
Menü>
MENÜ
NETZW.
oder
88
1 Menü 2
Drucken der Adapter-Konfigurationsseite
Auswählen 3
Fortfahren 5
Zurück 4
Stop 6
6
Drücken Sie
Auswählen
.
NETZW. 1 KONFIG
Drucken
1 Menü 2
Auswählen 3
Fortfahren 5
Stop 6
Drucken
Konfig. drucken
1 Menü 2
Auswählen 3
Zurück 4
Zurück 4
7Drücken Sie
Zeile der Anzeige
8Drücken Sie
Menü>
oder
Drucken
Auswählen
.
In der zweiten Zeile der Anzeige wird
drucken
9Drücken Sie
angezeigt.
Auswählen
, um die Seite zu drucken.
<Menü
, bis in der zweiten
erscheint.
Konfig.
Fortfahren 5
Stop 6
Drucken der Adapter-Konfigurationsseite
89
90
Drucken der Adapter-Konfigurationsseite
Schritt 12:Laden von
MarkVision und
Treibern
Laden von
Treibern
Die mit Ihrem Drucker ausgelieferte CD enthält
Druckertreiber und Dienstprogramme für
Windows 95/98, Windows NT 4.0, Macintosh und OS/2.
Es stehen Treiber für die beiden Emulationen PostScript
Level 3 und PCL zur Verfügung.
Die Readme-Datei der CD enthält eine vollständige Liste
der auf der CD verfügbaren Treiber. Aktualisierte Treiber
sowie eine vollständige Beschreibung der Treiberpakete
und der Lexmark Treiberunterstützung können Sie von
der Lexmark Website im World Wide Web abrufen.
Weitere Informationen zum Abrufen aktualisierter Treiber
finden Sie im Benutzerhandbuch.
Damit Sie auch alle Druckerfunktionen nutzen können,
sollten Sie die speziell angepaßten Lexmark Treiber auf
Ihrem System installieren. Wenn Sie Treiber verwenden,
die für andere Drucker als den Optra C710 FarbLaserdrucker entwickelt wurden, können Sie unter
Umständen nicht auf alle Druckerfunktionen zugreifen.
Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in
der Online-Hilfe zu den Treibern.
Diese CD enthält nicht nur Druckertreiber, sondern auch
das nützliche Druckerdienstprogramm MarkVision
MarkVision bietet verschiedene Tools zur
Druckerverwaltung, mit denen Sie ein Druckernetzwerk
Laden von Treibern
TM
.
91
einrichten, den Status der Drucker überwachen und Daten
über den Druckereinsatz sammeln können. Weitere
Informationen zu den Funktionen und zur Installation
von MarkVision finden Sie in MarkVision oder im
Benutzerhandbuch.
Hinweis:
ständigen Zugriff auf ein CDROM-Laufwerk haben, können
Sie Installationsdisketten von
der CD erstellen.
Hinweis:
Drucker möglichst effizient
nutzen können, empfehlen wir
die Installation der angepaßten
Lexmark Druckertreiber, die
speziell für Ihre Druckumgebung
entwickelt wurden.
Falls Sie keinen
Damit Sie Ihren
1Starten Sie die CD.
Informationen, wie Sie das CD-Programm auf
Ihrem Betriebssystem starten, finden Sie in der
mitgelieferten CD-Informationsbroschüre.
Wenn Sie die CD starten, werden vom
CD-Programm Symbole oder Textelemente
angezeigt, über die Sie die weiteren Aktionen
auswählen können.
So können Sie beispielsweise die Sprache einstellen,
in der der CD-Text auf dem Bildschirm angezeigt
wird. Hierbei stellen Sie gleichzeitig die Sprache
ein, in der die installierten Treiber und
Dienstprogramme auf der Benutzeroberfläche
angezeigt werden.
2Über die angezeigten Symbole können folgende
Aktionen ausgeführt werden:
– Installieren von Druckertreibern
– Installieren des Druckerdienstprogramms
MarkVision
– Installieren der Netzwerkunterstützung
– Installieren der Bildschirmschriftarten
– Anzeigen der CD-Readme-Datei
– Anzeigen der Telefonnummern des Lexmark
Kundendienstes
– Erstellen von Disketten
– Registrieren Ihres Druckers (nur Windows-
Betriebssysteme)
92
Während das CD-Programm ausgeführt wird, können Sie
jederzeit über F1 die Online-Hilfe aufrufen. Aktuelle
Informationen zum Inhalt der CD finden Sie in der
CD-Readme-Datei.
Laden von Treibern
Herzlichen
Glückwunsch!
Sie haben Ihren Optra C710 Farb-Laserdrucker erfolgreich
für den Einzelplatz-Gebrauch eingerichtet. Wenn Sie den
Drucker für ein Netzwerk konfigurieren möchten, fahren
Sie mit Schritt 13: „Konfigurieren des Netzwerkdruckers“
auf Seite 95 fort.
Umfassende Informationen zu allen Funktionen Ihres
Lexmark Farbdruckers finden Sie im Benutzerhandbuch.
Herzlichen Glückwunsch!
93
94
Herzlichen Glückwunsch!
Schritt 13:Konfigurieren des
Netzwerkdruckers
Konfigurieren
des Druckers für
das Netzwerk
Hinweis:
haben Sie bereits während der
Überprüfung der
Druckerkonfiguration die
Netzwerk-Konfigurationsseite
ausgedruckt.
Möglicherweise
Drucken der
Netzwerk-
Konfigurationsseite
Wenn Sie einen Optra C710N-Drucker erworben oder eine
Netzwerkoption installiert haben, können Sie anhand der
folgenden Anweisungen Ihren Drucker für die
Einbindung in ein Netzwerk konfigurieren.
Falls Sie die Netzwerkkarte nach der Erstkonfiguration
des Druckers installiert oder den Drucker noch nicht in
das Netzwerk eingebunden haben, lesen Sie die Hinweise
zum Anschluß eines Kabels an Ihren Drucker auf Seite 70.
Drucken Sie die Netzwerk-Konfigurationsseite über die
Bedienerkonsole aus. (Tip: Menü Netzwerk/Netzw. Option x/Netzw. x Konfig/Drucken/Konfig. drucken).
Auf der Netzwerk-Konfigurationsseite werden die
physische Adresse des Druckservers, die sogenannte
universell verwaltete Adresse (UAA), und andere
wichtige Daten angegeben. Die UAA finden Sie auf der
Konfigurationsseite unter der Überschrift „Netzwerk“.
Konfigurieren des Druckers für das Netzwerk
95
Hinweis:
werkseitig voreingestellt. Sie
können sie jedoch mit einer
optionalen lokal verwalteten
Adresse (LAA) überschreiben,
wenn Sie diesem Druckserver
eine bestimmte physische
Adresse zuweisen möchten.
Die UAA wird
Die UAA ist eine zwölfstellige Zahl. In der linken Spalte
wird die Adresse im MSB-Format, in der rechten Spalte im
LSB-Format (kanonisches Format) angegeben. Bewahren
Sie die Konfigurationsseite für später auf.
Konfigurieren
und drucken
Die CD „Treiber, MarkVision und
Dienstprogramme“
Durch den Erwerb verschiedener Lexmark Produkte
haben Sie möglicherweise mehrere Versionen der CD
Treiber, MarkVision und Dienstprogramme erhalten.
Verwenden Sie stets die neueste Version der CD.
Problemlösung
Informationen zur Problemlösung finden Sie auf der CD
Treiber, MarkVision und Dienstprogramme. Klicken Sie auf
Dokumentation anzeigen, und suchen Sie den MarkNetLink.
In der Tabelle unten finden
Sie den nächsten Schritt