Um den Drucker optimal zu nutzen, sollten Sie die Druckmedien ordnungsgemäß in die Fächer einlegen und die richtigen
Druckmediensorten und -formate festlegen.
Einlegen von Druckmedien in die 250- und 550-Blatt-Fächer
Der Drucker verfügt standardmäßig über ein 250-Blatt-Fach (Fach 1) mit einer integrierten manuellen Zuführung. Das 250-BlattFach, die 650-Blatt-Doppelzuführung und das 550-Blatt-Fach unterstützen die gleichen Papierformate und -sorten. Das Einlegen
von Papier unterscheidet sich ebenfalls nicht.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in
jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
1 Ziehen Sie das Fach vollständig heraus.
Hinweis: Nehmen Sie keine Fächer heraus, wenn ein Druckauftrag ausgeführt wird oder wenn die Meldung Belegt an
der Bedienerkonsole angezeigt wird. Dies kann zu einem Papierstau führen.
2 Wenn das Papier ein längeres Format als "Letter" aufweist, drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie sie
am hinteren Ende des Fachs heraus, um sie zu verlängern.
1
2
Druckanleitung
Seite 2 von 8
3 Drücken Sie die Längenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende
Papierformat.
1
2
Hinweis: Schieben Sie die Führung mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
4 Drücken Sie die Breitenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende
Papierformat.
1
2
Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
5 Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier
darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
6 Legen Sie den Papierstapel mit der empfohlenen Druckseite nach oben ein.
Druckanleitung
Seite 3 von 8
7 Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen.
8 Schieben Sie die Zuführung ein.
9 Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem im Fach eingelegten
Papier ein.
Hinweis: Die Verwendung von verschiedenen Papiersorten oder -formaten in einem Fach kann zu Papierstaus führen.
Einlegen von Druckmedien in die 650-Blatt-Doppelzuführung
Die 650-Blatt-Doppelzuführung (Fach 2) besteht aus einem 550-Blatt-Fach und einer integrierten 100-Blatt-Universalzuführung.
Das Einlegen von Papier funktioniert bei der Zuführung auf dieselbe Weise wie bei dem 250-Blatt-Fach und unterstützt dieselben
Papierformate und -sorten. Der einzige Unterschied liegt im Aussehen der Führungsschienen und in der Position der
Papierformatmarkierungen.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in
jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
1Längenführungshebel
Druckanleitung
Seite 4 von 8
1
2
3
2Papierformatmarkierung
3Seitenführungsschiene
Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung
1 Drücken Sie die Entriegelung der Universalzuführung nach links.
Druckanleitung
Seite 5 von 8
2 Öffnen Sie die Universalzuführung.
3 Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus.
Hinweis: Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet
ist.
4 Bereiten Sie den einzulegenden Papierstapel vor.
• Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf.
Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
• Halten Sie Folien an den Kanten und fächern Sie sie auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
Hinweis: Die Druckseite von Folien darf nicht berührt werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Folien nicht zerkratzen.
• Biegen Sie einen Stapel Umschläge in beide Richtungen, um die Umschläge voneinander zu lösen, und fächern Sie ihn
anschließend auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
Druckanleitung
Seite 6 von 8
Warnung - Mögliche Schäden: Es dürfen keine Briefumschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern,
Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden. Durch solche Briefumschläge kann der Drucker
schwer beschädigt werden.
5 Suchen Sie die Markierung für die maximale Füllhöhe und den Hebel.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier bzw. die Spezialdruckmedien die Markierung für die maximale Füllhöhe an den
Papierführungen nicht überschreiten.
2
1
5
4
1Seitenführungsschiene
2Markierung für maximale Füllhöhe
3Seitenführung
4Verlängerung der Zuführung
5Papierformatmarkierung
3
6 Legen Sie Papier ein, und passen Sie die Seitenführung so an, dass sie an der Kante des Papierstapels anliegt.
• Legen Sie Papier, Karten und Folien so ein, dass die empfohlene Druckseite nach unten weist und die Oberkante zuerst
in den Drucker eingezogen wird.
Druckanleitung
Seite 7 von 8
• Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur rechten Seite der Papierführung zeigt.
Hinweise:
• Schließen Sie die Universalzuführung nicht bzw. legen Sie kein Papier in die Universalzuführung ein, während ein
Druckauftrag ausgeführt wird.
• Legen Sie jeweils nur eine Papiersorte in einem Format ein.
• Das Papier sollte flach in der Universalzuführung liegen. Stellen Sie sicher, dass das Papier locker in der
Universalzuführung liegt und nicht gebogen oder geknickt ist.
7 Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten
Papier ein.
Einlegen von Papier in die manuelle Zuführung
Das Standard-250-Blatt-Fach verfügt über eine integrierte manuelle Zuführung, über die Sie nacheinander unterschiedliche
Papiersorten bedrucken können.
1 Einlegen von Papier in die manuelle Zuführung:
• Für den einseitigen Druck mit der Druckseite nach unten
• Für den beidseitigen Druck (Duplex) mit der Druckseite nach oben
Hinweis: Briefbögen werden je nach Druckmodus auf unterschiedliche Art eingelegt.
Einseitiger Druck bei Verwendung von Briefbögen Beidseitiger Druck bei Verwendung von Briefbögen
ABC
ABC
Druckanleitung
Seite 8 von 8
• Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur rechten Seite der Papierführung zeigt.
2 Geben Sie nur so viel Papier in die manuelle Zuführung, dass die vordere Kante die Papierführung berührt.
Hinweis: Um die höchstmögliche Druckqualität zu erzielen, verwenden Sie nur qualitativ hochwertige für Laserdrucker
vorgesehene Druckmedien.
3 Stellen Sie die Papierführungen auf die Breite des eingelegten Papiers ein.
Warnung - Mögliche Schäden: Schieben Sie das Papier nicht mit Gewalt in die Zuführung. Sie können dadurch Papierstaus