Windows-Anweisungen für lokal angeschlossene Drucker
Hinweis: Wenn Sie einen lokal angeschlossenen Drucker installieren und die CD Software und Dokumentation nicht
mit dem Betriebssystem kompatibel ist, muss der Assistent für die Druckerinstallation verwendet werden.
Aktualisierungen für die Druckersoftware finden Sie gegebenenfalls auf der Lexmark Website unter
www.lexmark.com.
Was versteht man unter lokalem Druck?
Beim lokalen Druck werden Druckaufträge an einen lokal angeschlossenen Drucker gesendet (d. h. an einen Drucker,
der direkt über ein USB- oder Parallelkabel an Ihren Computer angeschlossen ist). Wenn Sie einen solchen Drucker
über ein USB-Kabel verbinden, müssen Sie die Druckersoftware installieren, bevor Sie das USB-Kabel anschließen.
Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch.
Mit der CD Software und Dokumentation kann die erforderliche Druckersoftware unter den meisten Windows-
Betriebssystemen installiert werden.
Installieren von Software mit der CD
Mit der CD Software und Dokumentation können Sie Druckersoftware für die folgenden Betriebssysteme installieren:
• Windows Vista
• Windows Server 2003 und Windows Server 2003 x64
• Windows XP und Windows XP x64
• Windows 2000
• Windows ME
• Windows NT 4.0
• Windows 98 Second Edition (keine USB-Unterstützung)
1 Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
Wenn der Installationsbildschirm nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start Ausführen, und geben Sie D:
\setup.exe ein (wobei "D" für den Buchstaben steht, der dem CD-ROM-Laufwerk zugeordnet wurde).
2 Wählen Sie Drucker und Software installieren.
3 Wählen Sie Empfohlen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
4 Wählen Sie Lokaler Drucker aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Die Druckersoftware wird auf den Computer
kopiert.
5 Schließen Sie das USB-Kabel bzw. das Parallelkabel an und schalten Sie anschließend den Drucker ein.
Daraufhin wird das Fenster "Plug and Play" angezeigt, und im Druckerordner wird ein Druckerobjekt erstellt.
Installieren von Software mit dem Assistenten für die Druckerinstallation
Sie können Druckersoftware für die folgenden Betriebssysteme installieren:
• Windows 98 First Edition (keine USB-Unterstützung)
• Windows 95 (keine USB-Unterstützung)
Page 2
Verbindungsanleitung
Seite 2 von 7
1 Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
Wenn die CD automatisch gestartet wird, klicken Sie auf Beenden.
2 Wählen Sie Start Einstellungen Drucker und klicken Sie dann auf Neuer Drucker, um den Assistenten für
die Druckerinstallation zu starten.
3 Wählen Sie bei einer entsprechenden Aufforderung die Option zur Installation eines lokalen Druckers aus und
klicken Sie dann auf Datenträger.
4 Geben Sie den Speicherort der Druckersoftware an. Der Pfad sollte so ähnlich wie in diesem Beispiel aussehen:
D:\Drivers\Print\Win_9xMe\ (wobei "D" für den Buchstaben steht, der dem CD-ROM-Laufwerk zugeordnet
wurde).
5 Klicken Sie auf OK.
Windows-Anweisungen für Netzwerkdrucker
Was versteht man unter Netzwerkdruck?
In Windows-Umgebungen können Netzwerkdrucker für den direkten Druck oder eine Druckerfreigabe konfiguriert
werden. Bei beiden Netzwerk-Druckmethoden muss Druckersoftware installiert und ein Netzwerkanschluss
eingerichtet werden.
DruckmethodeBeispiel
IP-Druck
• Der Drucker ist über ein Netzwerkkabel, wie z. B. ein Ethernet-Kabel, direkt mit
dem Netzwerk verbunden.
• Die Druckersoftware wird in der Regel auf jedem Netzwerkcomputer installiert.
Druckerfreigabe
• Der Drucker ist über ein lokales Kabel, wie z. B. ein USB- oder Parallelkabel,
mit einem der Netzwerkcomputer verbunden.
• Die Druckersoftware wird auf dem mit dem Drucker verbundenen Computer
installiert.
• Während der Softwareinstallation wird der Drucker "freigegeben", so dass von
anderen Netzwerkcomputern aus auf ihm gedruckt werden kann.
Installieren von Software für den direkten IP-Druck
1 Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
Wenn der Installationsbildschirm nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start Ausführen, und geben Sie D:
\setup.exe ein (wobei "D" für den Buchstaben steht, der dem CD-ROM-Laufwerk zugeordnet wurde).
2 Wählen Sie Drucker und Software installieren.
3 Wählen Sie Empfohlen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Hinweis: Wählen Sie Benutzerdefiniert anstelle von Empfohlen aus, wenn Sie die zu installierenden
Komponenten selbst auswählen möchten.
4 Wählen Sie Netzwerkdrucker aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Page 3
Verbindungsanleitung
Seite 3 von 7
5 Wählen Sie das zu installierende Druckermodell aus.
Der Drucker wird automatisch im Netzwerk erkannt und eine IP-Adresse wird automatisch zugewiesen.
6 Wählen Sie in der Liste der gefundenen Drucker den Drucker aus, mit dem Sie drucken möchten.
Hinweis: Wenn der gewünschte Drucker nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Anschluss
hinzufügen, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
7 Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen.
8 Klicken Sie auf Fertig, um das Installationsprogramm zu schließen.
Installieren von Software für eine Druckerfreigabe
Zum Einrichten einer Druckerfreigabe sind mehrere Schritte erforderlich, die in der folgenden Reihenfolge ausgeführt
werden müssen:
1 Installieren Sie die Druckersoftware auf dem Computer, der an den Drucker angeschlossen ist.
a Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
Wenn der Installationsbildschirm nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start Ausführen, und geben Sie D:
\setup.exe ein (wobei "D" für den Buchstaben steht, der dem CD-ROM-Laufwerk zugeordnet wurde).
b Wählen Sie Drucker und Software installieren.
c Wählen Sie Empfohlen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
d Wählen Sie Lokaler Drucker aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Die Druckersoftware wird auf den Computer kopiert.
e Schließen Sie das USB-Kabel bzw. das Parallelkabel an, und schalten Sie anschließend den Drucker ein.
Daraufhin wird das Fenster "Plug and Play" angezeigt, und im Druckerordner wird ein Druckerobjekt erstellt.
2 Geben Sie den Drucker zur gemeinsamen Verwendung im Netzwerk frei.
a Öffnen Sie den Ordner "Drucker" Ihres Betriebssystems.
b Wählen Sie das Druckerobjekt aus.
c Klicken Sie in den Druckeigenschaften auf die Option zum Freigeben des Druckers. Hierbei müssen Sie dem
Drucker einen Freigabenamen zuweisen.
d Klicken Sie auf OK. Wenn Dateien fehlen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre Betriebssystem-CD
einzulegen.
e Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass der Drucker nun freigegeben ist.
• Das Druckerobjekt im Ordner "Drucker" zeigt an, dass der Drucker nun zur gemeinsamen Verwendung
freigegeben ist. Dies kann beispielsweise durch Anzeige einer Hand unter dem Druckerobjekt dargestellt
werden.
• Durchsuchen Sie die Netzwerkumgebung. Suchen Sie den Namen des Host-Computers und den
Freigabenamen, den Sie dem Drucker zugewiesen haben.
3 Verbinden Sie andere Netzwerkcomputer mit den Druckern.
Mit Peer-to-Peer
Öffnen Sie den Ordner "Drucker" Ihres Betriebssystems.
a
b Klicken Sie auf Neuer Drucker, um den Assistenten für die Druckerinstallation zu starten.
c Wählen Sie die Option zur Installation eines Netzwerkdruckers.
d Geben Sie den Druckernamen bzw. die URL ein (falls Sie sich im Internet oder einem Intranet befinden), und
klicken Sie auf Weiter. Sollte Ihnen der Druckername oder die URL nicht bekannt sein, lassen Sie das Textfeld
leer, und klicken Sie auf Weiter.
Page 4
Verbindungsanleitung
Seite 4 von 7
e Wählen Sie den Netzwerkdrucker in der Liste der freigegebenen Drucker aus. Wenn der Drucker nicht in der
Liste aufgeführt ist, geben Sie den entsprechenden Pfad im Textfeld ein. Der Pfad ähnelt folgendem
Beispielpfad: \\[Host-Name des Servers]\[Name des freigegebenen Druckers] Der Host-Name des Servers ist
der Name des Server-Computers im Netzwerk. Der Name des freigegebenen Druckers ist der während der
Installation zugewiesene Name.
fKlicken Sie auf OK.
g Drucken Sie nach Abschluss der Installation eine Testseite.
h Wiederholen Sie Schritt a bis Schritt g, damit alle Netzwerkcomputer den freigegebenen Drucker verwenden
können.
Mit Point-and-Print
a Doppelklicken Sie auf dem Desktop des Netzwerkcomputers, dem der Druck auf dem freigegebenen Drucker
ermöglicht werden soll, auf das Symbol Netzwerkumgebung.
b Suchen Sie den Host-Namen des an den Drucker angeschlossenen Computers, und doppelklicken Sie auf
den Host-Namen.
c Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des freigegebenen Druckers, und wählen Sie die Option
zur Installation des Druckers auf dem Netzwerkcomputer. Warten Sie einige Minuten, bis der Vorgang
abgeschlossen ist. Die hierfür benötigte Zeit hängt vom Datenverkehr im Netzwerk und anderen Faktoren ab.
d Schließen Sie die Netzwerkumgebung.
e Drucken Sie eine Testseite.
fWiederholen Sie Schritt a bis Schritt e, damit alle Netzwerkcomputer den freigegebenen Drucker verwenden
können.
Hinweise:
• Weitere Informationen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Suchen Sie nach einem
KnowledgeBase-Artikel zur 64-Bit-Unterstützung.
• Dieses Verfahren nutzt die Systemressourcen in der Regel optimal. Der an den Drucker angeschlossene
Computer führt die Verarbeitung aller Druckaufträge (einschließlich weitergeleiteter Druckaufträge von
anderen Netzwerkcomputern) aus. Die anderen Netzwerkcomputer können so wesentlich schneller zur
jeweiligen Anwendung zurückkehren. Bei diesem Verfahren wird nur ein Teil der Druckersoftware auf den
einzelnen Netzwerkcomputern installiert.
Installieren optionaler Druckersoftware
Wenn Sie andere Programme auf der CD Software und Dokumentation verwenden möchten, installieren Sie sie, indem
Sie dem Installationspfad "Benutzerdefiniert" folgen:
1 Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
Wenn der Installationsbildschirm nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start Ausführen, und geben Sie D:
\setup.exe ein (wobei "D" für den Buchstaben steht, der dem CD-ROM-Laufwerk zugeordnet wurde).
2 Wählen Sie Drucker und Software installieren.
3 Wählen Sie Benutzerdefiniert aus und klicken Sie auf Weiter.
4 Wählen Sie Komponenten auswählen und klicken Sie auf Weiter.
5 Legen Sie fest, ob die Software auf Ihrem lokalen oder auf einem entfernten Computer im Netzwerk installiert
werden soll, und klicken Sie dann auf Weiter.
6 Klicken Sie auf die "+"-Felder unter Komponenten auswählen, um die Liste der verfügbaren Softwareprogramme
einzublenden.
Page 5
Verbindungsanleitung
Seite 5 von 7
7 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den zu installierenden Programmen und klicken Sie dann auf Fertig
stellen.
Die Software wird auf den Computer kopiert.
8 Schließen Sie das USB-Kabel bzw. das Parallelkabel an, und schalten Sie anschließend den Drucker ein.
Daraufhin wird das Fenster "Plug and Play" angezeigt, und im Druckerordner wird ein Druckerobjekt erstellt.
Mac-Anweisungen für lokal angeschlossene Drucker
Vor der Installation der Druckersoftware
Als lokale Drucker werden Drucker bezeichnet, die über ein USB-Kabel bzw. ein Parallelkabel an einen Computer
angeschlossen sind. Wenn Sie einen Drucker dieses Typs einrichten, müssen Sie die Druckersoftware installieren,
bevor Sie das USB-Kabel anschließen. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch.
Die erforderliche Druckersoftware kann von der CD Software und Dokumentation installiert werden.
Hinweis: Eine PPD-Datei für den Drucker ist auch als herunterladbares Softwarepaket auf der Lexmark Website unter
www.lexmark.com verfügbar.
Erstellen einer Warteschlange im Print Center oder im Dienstprogramm zur
Druckereinrichtung
Für den lokalen Druck muss eine Druckwarteschlange erstellt werden:
1 Installieren Sie auf dem Computer eine PPD-Datei (PostScript Printer Description). Über eine PPD-Datei werden
dem Macintosh-Computer detaillierte Informationen über die Druckerfunktionen bereitgestellt.
a Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
b Doppelklicken Sie auf das Installationspaket für den Drucker.
c Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Fortfahren, und klicken Sie nach dem Lesen der Readme-Datei erneut
auf Fortfahren.
d Klicken Sie nach dem Lesen der Lizenzvereinbarung auf Fortfahren und anschließend auf Einverstanden,
um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
e Wählen Sie ein Zielverzeichnis aus, und klicken Sie auf Fortfahren.
fKlicken Sie im Fenster "Einfache Installation" auf Installieren.
g Geben Sie das Benutzerpasswort ein, und klicken Sie dann auf OK. Die erforderliche Software wird auf dem
Computer installiert.
h Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen.
2 Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie nacheinander auf Programme und Dienstprogramme.
3 Doppelklicken Sie auf Print Center oder das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung.
4 Überprüfen Sie, ob die Druckwarteschlange erstellt wurde:
• Wenn der über USB angeschlossene Drucker in der Druckerliste aufgeführt wird, können Sie das Print Center
oder das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung beenden.
• Wenn der über USB angeschlossene Drucker nicht in der Druckerliste aufgeführt wird, stellen Sie sicher, dass
das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen und der Drucker eingeschaltet ist. Wenn der Drucker in der
Druckerliste aufgeführt wird, können Sie das Print Center oder das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung
beenden.
Page 6
Verbindungsanleitung
Seite 6 von 7
Mac-Anweisungen für Netzwerkdrucker
Installieren von Software für den Netzwerkdruck
Um auf einem Netzwerkdrucker drucken zu können, muss jeder Macintosh-Benutzer eine benutzerdefinierte PPDDatei (PostScript Printer Description) installieren und eine Druckerwarteschlange im Print Center oder im
Dienstprogramm zur Druckereinrichtung erstellen.
1 Installieren Sie eine PPD-Datei auf dem Computer.
a Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
b Doppelklicken Sie auf das Installationspaket für den Drucker.
c Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Fortfahren, und klicken Sie nach dem Lesen der Readme-Datei erneut
auf Fortfahren.
d Klicken Sie nach dem Lesen der Lizenzvereinbarung auf Fortfahren und anschließend auf Einverstanden,
um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
e Wählen Sie ein Zielverzeichnis aus, und klicken Sie auf Fortfahren.
fKlicken Sie im Bildschirm für die Standardinstallation auf Installieren.
g Geben Sie das Benutzerpasswort ein, und klicken Sie auf OK. Die erforderliche Software wird auf dem
Computer installiert.
h Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen.
2 Erstellen Sie eine Druckerwarteschlange im Print Center oder im Dienstprogramm zur Druckereinrichtung.
• Mit AppleTalk-Druck
a Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie auf Programme und dann auf Dienstprogramme.
b Doppelklicken Sie auf Print Center oder auf Dienstprogramm zur Druckereinrichtung.
c Wählen Sie im Menü "Drucker" die Option Drucker hinzufügen aus.
d Wählen Sie aus dem Einblendmenü die Option AppleTalk.
e Wählen Sie in der Liste die AppleTalk-Zone aus.
Informationen darüber, welche Zone bzw. welchen Drucker Sie auswählen müssen, finden Sie auf der
Netzwerk-Konfigurationsseite unter der Überschrift "AppleTalk". Informationen zum Drucken einer
Netzwerk-Konfigurationsseite finden Sie im Benutzerhandbuch.
fWählen Sie in der Liste den neuen Drucker aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
• Mit IP-Druck
a Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie auf Programme und dann auf Dienstprogramme.
b Doppelklicken Sie auf Print Center oder auf Dienstprogramm zur Druckereinrichtung.
c Wählen Sie im Menü "Drucker" die Option Drucker hinzufügen aus.
d Wählen Sie aus dem Einblendmenü die Option IP-Druck.
e Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Druckers in das Feld für die Druckeradresse ein.
Die TCP/IP-Adresse finden Sie auf der Netzwerk-Konfigurationsseite. Informationen zum Drucken einer
Netzwerk-Konfigurationsseite finden Sie im Benutzerhandbuch.
fWählen Sie im Einblendmenü mit den Druckermodellen Ihren Drucker aus.
g Wählen Sie in der Liste den neuen Drucker aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Installieren weiterer Software für Macintosh
Die folgenden Macintosh-Dienstprogramme finden Sie im entsprechenden Ordner auf der CD Software und
Dokumentation:
• Printer File Loader
• Printer Status
Page 7
Verbindungsanleitung
Seite 7 von 7
• Auto Updater
• Druckereinstellungen
Die Dokumentation Software und Dienstprogramme wird während der Installation des Druckers auf die Festplatte des
Macintosh kopiert.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.