740 West New Circle Road
Lexington, Kentucky 40550, USA
www.lexmark.com
Page 2
Page 3
Deutsch
Page 4
Ausgabe: Juni 2004
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen die nachstehenden
Bestimmungen nicht mit dem geltenden Recht vereinbar sind: LEXMARK
INTERNATIONAL, INC. ÜBERNIMMT FÜR DIE VORLIEGENDE DOKUMENTATION
KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG IRGENDWELCHER ART, WEDER
AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH
NICHT AUSSCHLIESSLICH DER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNG
FÜR DIE HANDELSÜBLICHKEIT ODER DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK. In einigen Ländern sind ausdrückliche oder stillschweigende
Gewährleistungsausschlüsse für bestimmte Transaktionen nicht zulässig. Diese
Erklärung betrifft Sie deshalb möglicherweise nicht.
Diese Dokumentation enthält möglicherweise technische Ungenauigkeiten oder
typografische Fehler. An den enthaltenen Informationen werden in regelmäßigen
Abständen Änderungen vorgenommen. Diese Änderungen werden in späteren
Ausgaben berücksichtigt. Verbesserungen oder Änderungen der beschriebenen
Produkte oder Programme bleiben vorbehalten.
Kommentare zu dieser Veröffentlichung können an folgende Adresse gerichtet
werden: Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle
Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. Im Vereinigten Königreich und Irland richten
Sie Ihre Kommentare an Lexmark International Ltd., Marketing and Services
Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark darf
alle von Ihnen bereitgestellten Informationen in jeder von Lexmark als angemessen
erachteten Weise verwenden oder verbreiten, ohne daß Lexmark daraus
Verpflichtungen gegenüber Ihrer Person entstehen. Unter der Telefonnummer +1800-553-9727 können Sie zusätzliche produktbezogene Dokumentationen erwerben.
Im Vereinigten Königreich und Irland wählen Sie +44 (0)8704 440 044. In allen
anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Durch Bezugnahme auf bestimmte Produkte, Programme oder Dienstleistungen in
der vorliegenden Dokumentation übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung für
die Verfügbarkeit dieser Produkte, Programme oder Dienstleistungen in allen Ländern
seines Tätigkeitsbereichs. Die Nennung eines Produkts, eines Programms oder einer
Dienstleistung besagt weder ausdrücklich noch stillschweigend, daß ausschließlich
dieses Produkt, dieses Programm oder diese Dienstleistung verwendet werden kann.
Andere Produkte, Programme beziehungsweise Dienstleistungen mit vergleichbarer
Funktionalität können ebenfalls verwendet werden, sofern kein Verstoß gegen das
Urheberrecht vorliegt. Die Bewertung und Überprüfung des Betriebs mit anderen als
den vom Hersteller ausdrücklich genannten Produkten, Programmen oder
Dienstleistungen durch den Benutzer erfolgt auf eigene Verantwortung.
Lexmark, Lexmark mit der roten Raute und MarkNet sind Marken von Lexmark
International, Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
ImageQuick ist eine Marke von Lexmark International, Inc.
PostScript® ist eine eingetragene Marke von Adobe Systems Incorporated.
PostScript 3 ist die Bezeichnung von Adobe Systems für einen Satz von in den
Softwareprodukten enthaltenen Druckerbefehlen (Sprache) und Funktionen. Dieser
Drucker wurde im Hinblick auf Kompatibilität mit der PostScript 3-Sprache entwickelt.
Der Drucker erkennt also in verschiedenen Anwendungsprogrammen verwendete
PostScript 3-Befehle und emuliert die den Befehlen entsprechenden Funktionen.
Andere Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
RECHTE DER REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
Bei der im Rahmen dieses Vertrags bereitgestellten Software sowie der zugehörigen
Dokumentation handelt es sich um kommerzielle Computersoftware und
-dokumentationen, deren Entwicklung ausschließlich durch private Mittel finanziert
wurde.
FCC-Bestimmungen
Dieser Drucker entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B (ohne
Netzwerkkabel oder installiertem Finisher mit hoher Ausgabekapazität) und ein
Digitalgerät der Klasse A (mit Netzwerkkabel oder installiertem Finisher mit hoher
Ausgabekapazität) gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt
folgenden zwei Einschränkungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
(2) das Gerät muß störfest gegen aufgenommene Stör ungen sein, auch gegen solche
Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Fragen zu dieser Bestimmung sind an folgende Adresse zu richten:
Director of Lexmark Technology & Services
Lexmark International, Inc.
740 West New Circle Road
Lexington, KY 40550, USA
+1 (859) 232-3000
Zusätzliche Informationen zu den FCC-Bestimmungen finden Sie in der OnlineDokumentation.
Sicherheit
•Wenn Ihr Gerät nicht mit diesem Symbol markiert ist, muß es an eine
sachgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden.
ACHTUNG: Installieren Sie dieses Produkt nicht während eines Unwetters
bzw. nehmen Sie zu dieser Zeit keine Elektro- oder Kabelverbindungen, wie
z. B. Strom- oder Telefonkabelverbindungen, vor.
•Das Netzkabel muß an eine Steckdose angeschlossen werden, die sich in
der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
•Wartungsarbeiten und Reparaturen, mit Ausnahme der in der
Bedienungsanleitung näher beschriebenen, sollten Fachleuten überlassen
werden.
•Dieses Gerät und die zugehörigen Komponenten wurden für einen den
weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen entsprechenden Einsatz
entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile
und Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt
werden, die nicht von Lexmark stammen, wird von Lexmark keinerlei
Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt übernommen.
•Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Laser-Gerät.
ACHTUNG: Einstellungen, Anpassungen bzw. andere als die in dieser
Dokumentation dargestellten Prozesse können die Freisetzung gefährlicher
Strahlung zur Folge haben.
•Dieses Produkt verwendet zudem ein Druckverfahren, bei dem die
Druckmedien erhitzt werden. Aufgrund dieser Erwärmung kann es zu
Emissionen durch das Druckmaterial kommen. Es ist daher wichtig, daß Sie
in der Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der Auswahl
geeigneter Druckmedien befaßt, sorgfältig durchlesen und die dort
aufgeführten Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen
vorzubeugen.
Konventionen
Hinweis: Ein Hinweis bietet Informationen zu Ihrer Unterstützung.
ACHTUNG: Mit einem Achtung-Hinweis werden Sie auf einen Umstand hingewiesen,
durch den Sie körperlichen Schaden nehmen könnten.
Warnung: Eine Warnung weist Sie darauf hin, daß Ihre Druckerhardware oder
-software beschädigt werden könnte.
Hinweis zur empfindlichen Reaktion auf statische Entladungen
Warnung: Dieses Symbol kennzeichnet Bauteile, die empfindlich
auf statische Entladungen reagieren. Berühren Sie die Bereiche um
diese Symbole erst, nachdem Sie den Metallrahmen des Druckers
angefaßt haben.
Page 5
Inhalt
Schritt 1: Auswählen der Installation (lokaler Drucker oder Netzwerkdrucker) . . . 7
Schritt 1: Auswählen der Installation (lokaler Drucker
oder Netzwerkdrucker)
Lokaler Drucker Bei einem lokalen Drucker handelt es sich um einen Drucker, der über ein USB- oder
Parallelkabel an Ihren Computer angeschlossen ist. Der lokale Drucker ist nur für den
angeschlossenen Computer zu verwenden. Wenn Sie einen lokalen Drucker
anschließen, müssen Sie zunächst den Druckertreiber auf Ihrem Computer installieren,
bevor Sie Ihren Drucker einrichten.
Fahren Sie mit Schritt 2: „Installieren von Treibern für den lokalen Druck“ auf Seite 7
fort.
NetzwerkdruckerBei einem Netzwerkdrucker handelt es sich um einen Drucker, der entweder über ein
Netzwerkkabel (wie beispielsweise ein Ethernet-Kabel) oder über einen Server an ein
Netzwerk angeschlossen ist. Richten Sie vor dem Anschließen eines Netzwerkdruckers
zunächst Ihren Drucker auf dem Netzwerk ein, und installieren Sie dann den
Druckertreiber.
Fahren Sie mit Schritt 3: „Auspacken des Druckers“ auf Seite 10 fort.
Schritt 2: Installieren von Treibern für den lokalen Druck
Bei einem Druckertreiber handelt es sich um Software, die dem Computer die
Kommunikation mit dem Drucker ermöglicht.
Die Vorgehensweise zum Installieren der Treiber richtet sich nach dem verwendeten
Betriebssystem. In der folgenden Tabelle finden Sie die entsprechenden Anweisungen
zur Treiberinstallation für das jeweilige Betriebssystem. Weitere Informationen finden
Sie in der im Lieferumfang Ihres Computers und der Software enthaltenen
Dokumentation.
BetriebssystemSiehe Seite...
Windows
Windows Server 2003, Windows 2000, Windows XP,
Windows 98 SE, Windows ME, Windows NT 4.x
Windows 95 und Windows 98 (Erste Ausgabe)8
Serieller Druck8
Macintosh8
UNIX/Linux9
7
WindowsEinige Windows-Betriebssysteme verfügen möglicherweise bereits über einen
Druckertreiber, der mit Ihrem Drucker kompatibel ist. Daher haben Sie bei höheren
Windows-Versionen möglicherweise den Eindruck, daß die Installation automatisch
ausgeführt wird. Die systemeigenen Druckertreiber eignen sich zwar für einfache
Druckvorgänge, bieten jedoch unter Umständen weniger Funktionen als der erweiterte,
angepaßte Druckertreiber.
Hinweis: Durch die Installation eines
angepaßten Treibers wird der
Systemtreiber nicht ersetzt. Ein
separates Druckerobjekt wird erstellt und
im Ordner Drucker angezeigt.
Installieren Sie mit Hilfe der im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltenen Treiber-CD
den angepaßten Druckertreiber; dadurch verfügen Sie über erweiterte
Druckerfunktionen.
Treiber sind auch als herunterladbare Softwarepakete auf der Lexmark Website unter
www.lexmark.com verfügbar.
Auswählen der Installation (lokaler Drucker oder Netzwerkdrucker)
7
Page 8
Windows Server 2003,
Windows 2000, Windows XP und
Windows98SE, WindowsME,
Windows NT
Hinweis: Die USB-Unterstützung
steht unter Windows NT nicht zur
Verfügung.
Hinweis: Bei einigen Windows-
Betriebssystemen benötigen Sie zum
Installieren von Druckertreibern
Administratorzugriff.
1 Legen Sie die Treiber-CD ein.
Wenn die CD nicht automatisch gestartet wird, klicken Sie nacheinander auf
Start Ausführen, und geben Sie im Dialogfeld Ausführen den Eintrag D:\Setup.exe ein.
2 Klicken Sie auf Software installieren.
3 Klicken Sie auf Drucker und Software.
4 Klicken Sie auf Einverstanden, um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu
akzeptieren.
5 Wählen Sie Empfohlen, und klicken Sie dann auf Weiter.
Die Option Empfohlen ist die Standardinstallation für lokale und in das
Netzwerk eingebundene Konfigurationen. Wenn Sie Dienstprogramme
installieren, Einstellungen ändern oder Gerätetreiber anpassen möchten,
wählen Sie Benutzerdefiniert aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
6 Wählen Sie Lokaler Drucker, und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
Es kann einen Moment dauern, bis die Drucker geladen sind.
7 Schließen Sie die Treiber-CD.
8 Fahren Sie mit dem Abschnitt „Auspacken des Druckers“ auf Seite 10 fort.
Windows 95 und Windows 98
(Erste Ausgabe)
Informationen zum Installieren von Treibern für Windows 95 und
Windows 98 (Erste Ausgabe) finden Sie im Benutzerhandbuch auf der
Dokumentations-CD.
Serieller DruckInformationen zum seriellen Drucken finden Sie im Benutzerhandbuch auf der
Dokumentations-CD.
MacintoshInformationen zum Installieren von Treibern für Macintosh und zum Erstellen von
Desktop-Druckersymbolen für Macintosh 8.6 bis 9.x finden Sie im Benutzerhandbuch
auf der Dokumentations-CD.
Erstellen von Warteschlangen im
Print Center (Macintosh OS X)
Hinweis: Eine PPD-Datei liefert Ihrem
Macintosh-Computer detaillierte
Informationen über die
Druckerfunktionen.
1 Installieren Sie eine PPD-Datei auf Ihrem Computer.
a Legen Sie die Treiber-CD ein.
b Doppelklicken Sie auf das Installationspaket für Ihren Drucker.
c Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Fortfahren, und klicken Sie nach
dem Lesen der Readme-Datei erneut auf Fortfahren.
d Wenn Sie die Lizenzvereinbarung gelesen haben, klicken Sie auf
Fortfahren und dann auf Ich stimme zu, um die Bedingungen der
Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
e Wählen Sie ein Zielverzeichnis aus, und klicken Sie auf Fortfahren.
fGeben Sie Ihr Paßwort ein, und klicken Sie dann auf OK.
g Klicken Sie im Bildschirm der Standardinstallation auf Installieren. Die
erforderliche Software wird auf Ihrem Computer installiert.
h Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen.
2 Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie nacheinander auf Programme und
Utilities.
3 Doppelklicken Sie auf Print Center oder Dienstprogramm zur
Druckereinrichtung.
Installieren von Treibern für den lokalen Druck
8
Page 9
Hinweis: Eine PPD-Datei für Ihren
Drucker ist auch als herunterladbares
Softwarepaket auf der Lexmark Website
unter www.lexmark.com verfügbar.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Ihr an einen USB-Anschluß angeschlossener Drucker in der Druckerliste
aufgeführt wird, können Sie Print Center oder das Dienstprogramm zur
Druckereinrichtung beenden. Es wurde eine Warteschlange für Ihren Drucker
erstellt.
Wenn Ihr an einen USB-Anschluß angeschlossener Drucker nicht in der
Druckerliste angezeigt wird, stellen Sie sicher, daß das USB-Kabel sachgemäß
angeschlossen und der Drucker eingeschaltet ist. Wenn Ihr Drucker in der
Druckerliste aufgeführt wird, können Sie Print Center oder das Dienstprogramm
zur Druckereinrichtung beenden.
5 Nachdem Sie die Treiber auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie den
Drucker einrichten. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Auspacken des Druckers“ auf
Seite 10 fort.
UNIX/LinuxDer lokale Druck wird unter vielen UNIX- und Linux-Plattformen unterstützt,
beispielsweise Sun Solaris und Red Hat.
Die Sun Solaris- und Linux-Pakete sind auf der Treiber-CD und auf der Lexmark
Website unter www.lexmark.com verfügbar. In dem jeden Paket beiliegenden
Benutzerhandbuch finden Sie detaillierte Anweisungen zur Installation und
Verwendung von Lexmark Druckern in UNIX- und Linux-Umgebungen.
Alle Druckertreiberpakete unterstützen den lokalen Druck über eine Parallelverbindung.
Das Treiberpaket für Sun Solaris unterstützt außerdem USB-Verbindungen zu Sun
Ray-Geräten und Sun Workstations.
Eine vollständige Liste der unterstützten UNIX- und Linux-Plattformen finden Sie auf
der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Nachdem Sie die Treiber auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie den Drucker
einrichten. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Auspacken des Druckers“ auf Seite 10 fort.
Installieren von Treibern für den lokalen Druck
9
Page 10
Schritt 3: Auspacken des Druckers
Installieren von Multifunktionsdruckern
Hinweis: Weitere Informationen
finden Sie auf der Lexmark Website unter
www.lexmark.com/
multifunctionprinters.
Auspacken
ACHTUNG: Der Drucker wiegt
47,7 kg, und es werden mindestens zwei
Personen benötigt, um ihn sicher
anzuheben.
160 cm
38 cm
30 cm
Wenn Sie einen Multifunktionsdrucker (MFP) mit Kopier-, Fax- und Scanfunktion
erworben haben, schlagen Sie in der mit dem Gerät mitgelieferten Dokumentation
nach, ob vor der Installation bestimmte Möbelstücke oder weitere Hardwarekomponenten vorbereitet bzw. installiert werden müssen.
1 Wählen Sie einen Standort für Ihren Drucker:
•Achten Sie darauf, daß genügend Platz zum Öffnen der Fächer,
Abdeckungen und Klappen sowie für den Zugriff auf die verschiedenen
Optionen und ausreichende Belüftung vorhanden ist.
•Wählen Sie eine geeignete Umgebung:
– Stabiler, ebener Untergrund
– Außerhalb des direkten Luftstroms von Klimaanlagen, Heizungen oder
Ventilatoren
– Frei von Temperatur-, Sonnenlicht- sowie Feuchtigkeitsextremen und
Schwankungen
– Sauber, trocken, staubfrei
61 cm
51 cm
Hinweis: Lassen Sie den Drucker im
Karton, bis er aufgestellt wird. Bitten Sie
eine zweite Person, Ihnen beim Heben
des Druckers zu helfen (siehe „Aufstellen
des Druckers“ auf Seite 14).
1
2
3
4
2 Nehmen Sie alle Komponenten bis auf den Drucker aus dem Karton heraus.
Überprüfen Sie, ob die folgenden Komponenten vorhanden sind:
(1) Drucker mit 500-Blatt-Fach
(2) Vier Druckkassetten (vorinstalliert)
(3) Installationshandbuch mit Dokumentations-CD
(4) Treiber-CD
(5) Netzkabel
Falls Komponenten fehlen oder beschädigt sind, finden Sie weitere Informationen zum
Lexmark Kundendienst im Benutzerhandbuch auf der Dokumentations-CD.
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den Fall auf, daß Sie den
Drucker wieder verpacken müssen.
5
Auspacken des Druckers
10
Page 11
Schritt 4: Einrichten des Druckers und der
(
Papierhandhabungsoptionen
Druckermodelle
Es gibt vier Modelle dieses Druckers:
•Lexmark C760, C762 – Basismodell
Mailbox mit
5Ablagen
(siehe Seite 16)
oder
Ablageerweite-
(siehe Seite 15)
siehe Seite 14)
Duplexeinheit
(siehe Seite 14)
Papierzufüh-
(siehe Seite 13)
Papierzufüh-
(siehe Seite 12)
rung
Drucker
500-Blatt-
rung
2000-Blatt-
rung
– Auflösung: 1200 dpi
– 128 MB Standardspeicher
– Ein 500-Blatt-Fach
– USB- und parallele Anschlüsse
– Duplexeinheit
– Eine zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführung
– Speicher:
•C760dtn = 128 MB Standardspeicher
•C762dtn = 256 MB Standardspeicher
Sie können verschiedene Optionen für Ihren Drucker erwerben. Nicht alle Optionen
sind für alle Drucker verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Lexmark
Website unter www.lexmark.com.
Wenn Sie einen Multifunktionsdrucker (MFP) mit Kopier-, Fax- und Scanfunktion
erworben haben, schlagen Sie in der mit dem Gerät mitgelieferten Dokumentation
nach, ob vor der Installation bestimmte Möbelstücke oder weitere
Hardwarekomponenten vorbereitet bzw. installiert werden müssen. Weitere
Informationen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/multifunctionprinters.
Wenn Sie zusätzlich zum Drucker einen Finisher erworben haben, finden Sie in der mit
dem Finisher mitgelieferten Dokumentation weitere Informationen zur Installation mit
dem Drucker.
DruckereinrichtungWenn Sie den Basisdrucker ohne Optionen erworben haben, befolgen Sie die
Anweisungen unter „Aufstellen des Druckers“ auf Seite 14.
Hinweis: Achten Sie darauf, die Teile
in der Reihenfolge zu installieren, in der
sie in der Tabelle aufgeführt sind.
ThemaSiehe Seite...
Installieren einer 2000-Blatt-Papierzuführung12
Installieren einer 500-Blatt-Papierzuführung13
Installieren einer Duplexeinheit14
Aufstellen des Druckers14
Installieren einer Ablageerweiterung15
Installieren einer Mailbox mit 5 Ablagen16
Einrichten des Druckers und der Papierhandhabungsoptionen
Verwenden Sie die folgende Tabelle, um die Anweisungen für die Einrichtung Ihres
Druckers und der von Ihnen erworbenen Papierhandhabungsoptionen zu suchen.
11
Page 12
Installieren einer 2000Blatt-Papierzuführung
Der Drucker unterstützt eine zusätzliche 2000-Blatt-Papierzuführung.
Warnung: Wenn eine optionale
Duplexeinheit und eine 2000-BlattPapierzuführung am Drucker angebracht
sind, müssen Sie eine 500-BlattPapierzuführung zwischen der
Duplexeinheit und der 2000-BlattPapierzuführung installieren.
Hinweis: Das Netzkabel für die 2000-
Blatt-Papierzuführung wird später
angeschlossen.
1 Nehmen Sie die 2000-Blatt-Papierzuführung aus der Verpackung, und
entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
2 Stellen Sie die Papierzuführung am gewünschten Druckerstandort auf.
3 Wenn Sie oben auf der 2000-Blatt-Papierzuführung eine 500-Blatt-
Papierzuführung installieren, bringen Sie die Stabilisierungsschienen
folgendermaßen an:
a Legen Sie die beiden Stabilisierungsschienen mit der schmalen Seite nach
oben auf den Boden.
b Senken Sie die 2000-Blatt-Papierzuführung auf die Schienen ab. Achten Sie
dabei darauf, daß die Löcher der Zuführung exakt auf die Löcher in den
Schienen ausgerichtet sind.
c Schrauben Sie die Schienen mit vier Schrauben (zwei pro Schiene) fest.
4 Passen Sie die vier höhenverstellbaren Standfüße unten an der
Papierzuführung gegebenenfalls an.
5 Fahren Sie mit „Installieren einer 500-Blatt-Papierzuführung“ auf Seite 13 oder
„Aufstellen des Druckers“ auf Seite 14 fort.
Höhenverstellbare Standfüße
Einrichten des Druckers und der Papierhandhabungsoptionen
12
Page 13
Installieren einer 500Blatt-Papierzuführung
Warnung: Wenn eine optionale
Duplexeinheit und eine 2000-BlattPapierzuführung am Drucker angebracht
sind, müssen Sie eine 500-BlattPapierzuführung zwischen der
Duplexeinheit und der 2000-BlattPapierzuführung installieren.
Der Drucker unterstützt bis zu drei zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführungen. Wenn Sie
jedoch eine 2000-Blatt-Papierzuführung installieren möchten, können Sie nur eine
zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführung hinzufügen.
1 Nehmen Sie die 500-Blatt-Papierzuführung aus der Verpackung, und entfernen
Sie das Verpackungsmaterial.
2 Stellen Sie die Papierzuführung am gewünschten Druckerstandort auf, oder
installieren Sie sie auf einer anderen Papierzuführung:
a Richten Sie die Öffnungen in der 500-Blatt-Papierzuführung auf die Stifte
der unteren Papierzuführung aus.
b Lassen Sie die 500-Blatt-Papierzuführung in ihre Position herunter.
Überprüfen Sie, ob sie sicher auf der anderen Papierzuführung plaziert ist.
3 Wenn Sie eine 500-Blatt-Papierzuführung oben auf einer 2000-Blatt-
Papierzuführung installieren, sichern Sie sie mit Stabilisierungsschrauben.
a Drehen Sie die Schrauben durch die Öffnungen neben den
Positionierungsstiften auf der 500-Blatt-Papierzuführung ein.
b Ziehen Sie die Schrauben mit der Hand fest.
Selbst wenn die Schrauben vollständig angezogen sind, bleibt etwas Raum
zwischen den Papierzuführungen.
4 Installieren Sie eine weitere 500-Blatt-Papierzuführung, oder fahren Sie mit
„Installieren einer Duplexeinheit“ auf Seite 14 oder „Aufstellen des Druckers“ auf
Seite 14 fort.
Einrichten des Druckers und der Papierhandhabungsoptionen
13
Page 14
Installieren einer
Duplexeinheit
Der Drucker unterstützt eine optionale Duplexeinheit, mit der Sie ein Blatt Papier
beidseitig bedrucken können.
Warnung: Wenn eine optionale
Duplexeinheit und eine 2000-BlattPapierzuführung am Drucker angebracht
sind, müssen Sie eine 500-BlattPapierzuführung zwischen der
Duplexeinheit und der 2000-BlattPapierzuführung installieren.
1 Nehmen Sie die Duplexeinheit aus ihrer Verpackung, und entfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
2 Stellen Sie die Duplexeinheit am gewünschten Druckerstandort auf, oder
installieren Sie sie auf einer 500-Blatt-Papierzuführung:
a Richten Sie die Positionierungsstifte auf der Papierzuführung auf die
Öffnungen in der Duplexeinheit aus.
b Lassen Sie die Duplexeinheit in ihre Position herunter. Überprüfen Sie, ob
sie sicher auf der Papierzuführung plaziert ist.
3 Fahren Sie mit „Aufstellen des Druckers“ auf Seite 14 fort.
Aufstellen des DruckersNachdem Sie einen Standort ausgewählt und optionale Papierzuführungen oder eine
Duplexeinheit angebracht haben, können Sie den Drucker positionieren.
ACHTUNG: Der Drucker wiegt
47,7 kg, und es werden mindestens zwei
Personen benötigt, um ihn sicher
anzuheben.
1 Bitten Sie eine zweite Person, Ihnen beim Herausheben des Druckers aus dem
Karton zu helfen.
Fassen Sie in die Griffmulden auf der Vorder- und Rückseite des Druckers.
Einrichten des Druckers und der Papierhandhabungsoptionen
14
Page 15
2 Bitten Sie eine zweite Person, Ihnen zu helfen, den Drucker am gewünschten
Standort abzusetzen.
Wenn Sie den Drucker auf einer optionalen Papierzuführung oder einer
Duplexeinheit installieren, richten Sie die Positionierungsstifte des Geräts auf
die Öffnungen im Drucker aus. Überprüfen Sie, ob der Drucker sicher plaziert
ist.
3 Entfernen Sie eventuell außen auf dem Drucker vorhandenes Klebeband oder
Verpackungsmaterial.
4 Wenn Sie eine Ablageerweiterung oder eine Mailbox erworben haben, fahren
Sie mit diesem Kapitel fort.
Fahren Sie andernfalls mit Schritt 5: „Installieren von
Druckerverbrauchsmaterial“ auf Seite 17 fort.
Installieren einer
Ablageerweiterung
Hinweis: Installieren Sie die
Ablageerweiterung sofort nach dem
Auspacken. Anderenfalls werden durch
die Halterungen möglicherweise
Tischplatten oder Stoffe beschädigt.
Warnung: Das Fach der
Ablageerweiterung eignet sich
ausschließlich für das Gewicht von
Druckmedien. Verwenden Sie es nicht
als Regal. Durch zu große Belastung löst
es sich möglicherweise von der
Ablageerweiterung.
Der Drucker unterstützt eine optionale Ablageerweiterung, mit der Sie bis zu 650 Blatt
in einer Ablage stapeln können.
1 Nehmen Sie die Ablageerweiterung aus ihrer Verpackung, und entfernen Sie
das Verpackungsmaterial.
2 Entfernen Sie die Abdeckung an der Oberseite des Druckers.
3 Richten Sie die Halterungen am Boden der Ablageerweiterung auf die
Öffnungen oben im Drucker aus.
4 Lassen Sie die Ablageerweiterung in ihre Position herunter.
Einrichten des Druckers und der Papierhandhabungsoptionen
15
Page 16
5 Bringen Sie die obere Abdeckung des Druckers an der Ablageerweiterung an.
6 Bringen Sie den Papierbügel der Ablageerweiterung an der oberen
Abdeckung an.
7 Fahren Sie mit dem Abschnitt Schritt 5: „Installieren von
Druckerverbrauchsmaterial“ auf Seite 17 fort.
Installieren einer Mailbox
mit 5 Ablagen
Hinweis: Installieren Sie die Mailbox
sofort nach dem Auspacken.
Anderenfalls werden durch die
Halterungen möglicherweise
Tischplatten oder Stoffe beschädigt.
Warnung: Die Mailbox eignet sich
ausschließlich für das Gewicht von
Druckmedien. Verwenden Sie sie nicht
als Regal. Durch zu große Belastung wird
sie möglicherweise beschädigt.
Der Drucker unterstützt eine Mailbox mit 5 Ablagen, mit der Sie bis zu 500 Blatt Papier
sortieren und stapeln können.
1 Nehmen Sie die Mailbox aus der Verpackung, und entfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
2 Entfernen Sie die Abdeckung an der Oberseite des Druckers.
3 Richten Sie die Halterungen am Boden der Mailbox auf die Öffnungen oben im
Drucker aus.
4 Lassen Sie die Mailbox in ihre Position herunter.
Einrichten des Druckers und der Papierhandhabungsoptionen
16
Page 17
5 Bringen Sie die obere Abdeckung des Druckers an der Mailbox an.
6 Bringen Sie den Papierbügel der Mailbox an der oberen Abdeckung an.
Schritt 5: Installieren von Druckerverbrauchsmaterial
Warnung: Stellen Sie sicher, daß
sämtliches Verpackungsmaterial entfernt
wurde, da sonst der Drucker beschädigt
werden könnte.
Einsetzen der
Druckkassetten
Nachfolgend wird das Vorbereiten der Druckkassetten sowie das Entfernen von
Verpackungsmaterial im Inneren des Druckers erläutert.
1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers.
2 Entfernen Sie das Verpackungsmaterial auf der Oberseite der Druckkassetten.
Installieren von Druckerverbrauchsmaterial
17
Page 18
3 Entnehmen Sie die Druckkassetten. Führen Sie für jede Druckkassette folgende
Schritte durch:
a Ziehen Sie die Griffmulde nach oben.
b Ziehen Sie die Kassette gerade heraus, und heben Sie sie mit Hilfe des
Griffs aus den Führungen.
b
a
c
c Legen Sie die Kassette aufrecht auf eine stabile, ebene und saubere Fläche.
Warnung: Berühren Sie nicht das
Übertragungsband der
Bildübertragungseinheit.
2
1
4 Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Übertragungsband der
Bildübertragungseinheit:
a Greifen Sie die Entspannvorrichtung auf der rechten Seite des
Druckerinneren.
b Ziehen Sie die Entspannvorrichtung und den darin eingelegten Papierbogen
vorsichtig, aber fest nach oben, und nehmen Sie dann beide Elemente aus
dem Drucker heraus.
Entspannvorrichtung
1
Installieren von Druckerverbrauchsmaterial
18
Page 19
5 Setzen Sie die Druckkassetten wieder ein. Führen Sie für jede Druckkassette
b
folgende Schritte durch:
a Drehen Sie die Druckkassette so, daß der Griff nach unten zeigt.
b Entfernen Sie das rote Verpackungsmaterial aus Kunststoff von der
Fotoleitertrommel.
Werfen Sie das Verpackungsmaterial weg.
a
Warnung: Wenn das
Verpackungsmaterial nicht von den
Druckkassetten entfernt wird, wird der
Drucker beschädigt.
Warnung: Berühren Sie nicht die
Fotoleitertrommel an der Unterseite der
Druckkassette.
c
d
c Drehen Sie die Druckkassette so, daß der Griff nach oben zeigt.
d Drehen Sie die Kassette in alle Richtungen, um den Toner zu verteilen.
e Halten Sie die Kassette am Griff fest, und legen Sie die Kunststoffzapfen der
Kassette auf die Führungen im Druckerinneren auf.
Stellen Sie sicher, daß die Farbe der Kassette der Farbe des Aufklebers im
Drucker entspricht.
e
Warnung: Wenn sich die vordere
Abdeckung nicht vollständig schließen
läßt, öffnen Sie sie wieder, und drücken
Sie fest auf die Druckkassetten, um
sicherzustellen, daß sie richtig einrasten.
fSchieben Sie die Kassette so weit wie möglich in den Drucker.
Die Kassette senkt sich nach unten in ihre Position.
6 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Installieren von Druckerverbrauchsmaterial
19
Page 20
Anbringen einer
t 3
Retu
Stop 6
Bedienerkonsolenschablone
1 Menu 2Select 3 Return 4
Go 5Stop 6
Wenn Sie eine andere Sprache dem Englischen vorziehen und eine selbstklebende
Bedienerkonsolenschablone im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist, bringen Sie
die Schablone mit den entsprechend übersetzten Tastennamen an:
1 Suchen Sie die im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltene Schablone.
2 Ziehen Sie die Schutzfolie von der Rückseite der Schablone ab.
3 Richten Sie die Aussparungen in der Schablone auf die Tasten der
Bedienerkonsole aus, und drücken Sie die Schablone fest an.
4 Ziehen Sie die Schutzfolie von der Schablone ab.
Anweisungen zum Ändern der Sprache des auf der Bedienerkonsole angezeigten
Textes finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Dokumentations-CD.
Worin besteht der nächste Schritt?
AktionSiehe Seite...
Installieren von Speicher-, Firmware- oder
Optionskarten
Einlegen von Papier27
21
Installieren von Druckerverbrauchsmaterial
20
Page 21
Schritt 6: Installieren von Speicher-, Firmware- oder
Optionskarten
Wenn Sie keine Speicher-, Firmware- bzw. Optionskarten installieren möchten,
überspringen Sie diesen Schritt und fahren mit Schritt 7: „Einlegen von Papier“ auf
Seite 27 fort.
Sie können die Speicherkapazität und Anschlußmöglichkeiten Ihres Druckers
individuell anpassen, indem Sie optionale Karten hinzufügen.
Warnung: Wenn Sie nach der
Erstkonfiguration des Druckers Speicheroder Optionskarten installieren, schalten
Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das
Netzkabel ab, bevor Sie fortfahren.
Hinweis: Sie benötigen einen kleinen
Kreuzschlitzschraubendreher, um die
Abdeckung der Systemplatine zu
entfernen und die Karten zu installieren.
In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Installieren der folgenden Optionen:
•Speicherkarten
– Druckerspeicher
•Firmware-Karten
– Zusätzliche Funktionen
– Internetfunktionen
– Flash-Speicher
•Optionskarten
– Festplatte mit Adapterkarte
– Interne MarkNet™-Druckserver (werden auch als interne Netzwerkadapter
1 Suchen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Druckers.
2 Drehen Sie die vier Schrauben der Abdeckung heraus (zwei oben, zwei unten).
3 Nehmen Sie die Abdeckung ab.
4 Ermitteln Sie den Steckplatz für die zu installierende Karte mit Hilfe der
Abbildung.
Steckplatz für
Optionskarten
Steckplatz für
Speicherkarten
Steckplätze für
Firmware- und FlashSpeicherkarten
Steckplatz für
Festplatten
5 In der folgenden Tabelle finden Sie die erforderlichen Anweisungen.
Installieren von Speicher-, Firmware- oder Optionskarten
21
Page 22
Installieren von
Speicherkarten
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um eine Druckerspeicherkarte zu
installieren. Speicherkarten müssen über 168polige Stecker verfügen.
Hinweis: Einige für andere Lexmark
Drucker verfügbare Speicheroptionen
können nicht mit Ihrem Drucker
verwendet werden. Technische Daten
zum Speicher finden Sie im
Benutzerhandbuch auf der
Dokumentations-CD.
Warnung: Speicherkarten können
leicht durch statische Entladungen
beschädigt werden. Berühren Sie
deshalb ein Metallteil am Drucker, bevor
Sie die Karte anfassen.
Aussparung
Riegel
1 Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung (siehe Seite 21).
2 Nehmen Sie die Speicherkarte aus der Verpackung.
Vermeiden Sie jede Berührung der Kontakte an der Kante der Karte. Bewahren
Sie die Verpackung auf.
3 Öffnen Sie die Verriegelungen auf beiden Seiten des
Speicherkartensteckplatzes.
4 Richten Sie die Aussparungen an der Unterseite der Karte auf die
Aussparungen im Steckplatz aus.
5 Drücken Sie die Speicherkarte fest in den Steckplatz, bis die Verriegelungen auf
beiden Seiten des Steckplatzes einrasten.
Sie müssen möglicherweise etwas Kraft aufwenden, bis die Karte einrastet.
6 Achten Sie darauf, daß die Verriegelungen in die Aussparung auf der Seite der
Karte greifen.
Kontakte
Worin besteht der nächste Schritt?
AktionSiehe Seite...
Installieren von Firmware-Karten23
Installieren einer Festplatte24
Einsetzen von Optionskarten25
Wiederanbringen der Systemplatinenabdeckung26
Installieren von Speicher-, Firmware- oder Optionskarten
22
Page 23
Installieren von
Firmware-Karten
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt zum Installieren einer optionalen
Firmware- oder Flash-Speicherkarte.
Hinweis: Für andere Lexmark Drucker
verfügbare Firmware-Karten und FlashSpeicherkarten können nicht mit Ihrem
Drucker verwendet werden.
Warnung: Firmware- und Flash-
Speicherkarten können leicht durch
statische Entladung beschädigt werden.
Berühren Sie deshalb ein Metallteil am
Drucker, bevor Sie die Karte anfassen.
Es wird nur jeweils ein Kartentyp unterstützt.
1 Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung (siehe Seite 21).
2 Nehmen Sie die Karte aus der Verpackung.
Vermeiden Sie jede Berührung der Metallstifte unten an der Karte. Bewahren
Sie die Verpackung auf.
3 Halten Sie die Karte seitlich fest, und richten Sie die Stifte der Karte auf die
Öffnungen in der Systemplatine aus.
4 Schieben Sie die Karte in die Öffnung.
Der Anschluß auf der Karte muß über seine gesamte Länge an der
Systemplatine anliegen.
Achten Sie darauf, daß die Anschlüsse der Karte nicht beschädigt werden.
Stifte
Worin besteht der nächste Schritt?
AktionSiehe Seite...
Installieren einer Festplatte24
Einsetzen von Optionskarten25
Wiederanbringen der Systemplatinenabdeckung26
Installieren von Speicher-, Firmware- oder Optionskarten
23
Page 24
Installieren einer
Festplatte
Warnung: Festplatten können leicht
durch statische Entladungen beschädigt
werden. Berühren Sie deshalb ein
Metallteil am Drucker, bevor Sie die
Platte anfassen.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um eine optionale Festplatte zu
installieren. Sie benötigen einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher, um die
Festplatte an der Montageplatte anzubringen.
Wenn eine Optionskarte installiert ist, müssen Sie diese möglicherweise entfernen,
bevor Sie die Festplatte installieren.
1 Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung (siehe Seite 21).
2 Nehmen Sie die Montageplatte, die Festplatte, das Flachbandkabel und die
Schrauben aus der Verpackung.
3 Richten Sie den Anschluß des Flachbandkabels auf die Anschlußstifte der
Festplatte aus.
4 Bringen Sie das Flachbandkabel an der Festplatte an.
5 Richten Sie die Bohrungen der Montageplatte auf die Bohrungen der Festplatte
aus.
6 Befestigen Sie die Montageplatte mit den Schrauben an der Festplatte.
Festplatte
Flachbandkabel
Montageplatte
7 Stecken Sie den Stecker des Flachbandkabels in den Anschluß auf der
Systemplatine.
8 Drehen Sie die Festplatte um, und stecken Sie die drei Haltestifte auf der
Montageplatte in die Öffnungen auf der Systemplatine. Die Festplatte rastet ein.
Worin besteht der nächste Schritt?
AktionSiehe Seite...
Einsetzen von Optionskarten25
Wiederanbringen der Systemplatinenabdeckung26
Installieren von Speicher-, Firmware- oder Optionskarten
24
Page 25
Einsetzen von
Optionskarten
KarteFunktion
Ihr Drucker verfügt über einen Erweiterungskartensteckplatz, der eine Reihe von
Optionskarten unterstützt. In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der
einzelnen Karten erläutert.
Interner MarkNet-DruckserverFügt einen Ethernet- oder Token-Ring-Anschluß zur Einbindung des Druckers in ein
Parallel-Schnittstellenkarte
(1284-B)
Serielle SchnittstellenkarteFügt einen seriellen Anschluß hinzu.
Hinweis: Die Netzwerkmodelle
werden bereits mit werkseitig
installiertem Ethernet-Druckserver
ausgeliefert.
Netzwerk hinzu.
Fügt einen Druckeranschluß hinzu.
Zum Installieren dieser Optionen benötigen Sie einen kleinen
Kreuzschlitzschraubendreher.
1 Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung (siehe Seite 21).
2 Lösen Sie die Schraube von der Metallplatte, die die Steckplatzöffnung abdeckt,
und nehmen Sie die Platte ab.
Bewahren Sie die Schraube auf.
Warnung: Optionskarten können
leicht durch statische Entladungen
beschädigt werden. Berühren Sie einen
Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie
eine Optionskarte anfassen.
3 Nehmen Sie die Optionskarte aus der Verpackung.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
4 Richten Sie den Anschluß der Optionskarte auf den Steckplatz auf der
Systemplatine aus.
Die Kabelstecker an der Seite der Optionskarte müssen durch die
Steckplatzöffnung passen.
5 Drücken Sie die Optionskarte fest in den Optionskartensteckplatz.
6 Befestigen Sie die Karte mit der Schraube an der Systemplatine.
Steckplätze
Installieren von Speicher-, Firmware- oder Optionskarten
25
Page 26
Wiederanbringen der
Systemplatinenabdeckung
Nachdem Sie die Installation der Karten auf der Systemplatine des Druckers
abgeschlossen haben, müssen Sie die Abdeckung der Systemplatine wieder
anbringen.
1 Richten Sie die Öffnungen oben in der Abdeckung auf die Schrauben oben am
Drucker aus.
2 Schieben Sie die Abdeckung so weit wie möglich unter die obere Lippe, und
ziehen Sie die Schrauben oben auf der Abdeckung an.
3 Setzen Sie die vier unteren Schrauben der Abdeckung ein, und ziehen Sie
sie an.
Wenn Sie eine Firmware-Karte in Ihren Drucker eingesetzt haben, finden Sie im
folgenden Abschnitt Informationen zum Anbringen des Aufklebers für die hinzugefügte
Option.
Anbringen des
Aufklebers für die
hinzugefügte Option
Mit dem Aufkleber für die hinzugefügte Option werden die Service-Mitarbeiter darauf
aufmerksam gemacht, daß zusätzliche Optionen im Drucker installiert sind.
So bringen Sie den Aufkleber an:
1 Entfernen Sie die Rückseite vom Aufkleber.
2 Kleben Sie den Aufkleber neben den Aufkleber für das Druckermodell und die
Seriennummer.
Installieren von Speicher-, Firmware- oder Optionskarten
26
Page 27
Schritt 7: Einlegen von Papier
Hinweis: Informationen zum Einlegen
von Spezialdruckmedien wie
beispielsweise Folien oder Karten finden
Sie im Benutzerhandbuch auf der
Dokumentations-CD.
In der folgenden Tabelle sind die Seitenzahlen aufgeführt, unter denen Sie
Anweisungen zum Einlegen von Papier in die Standardfächer, in die zusätzlichen
Fächer sowie in die Universalzuführung finden.
Papier, Folien,
Etiketten, Karten
Papier• 2000 Blatt mit einem Gewicht
Papier, Folien,
Etiketten, Karten
• 500 Blatt mit einem Gewicht
von 75 g/m²
• 350 Folien
• 200 Blatt Etiketten oder
Karten
von 75 g/m²
• 100 Blatt mit einem Gewicht
von 75 g/m²
• 75 Folien
• 40 Blatt Etiketten oder
Karten
e
e
d,e
e
e
e
d,e
27
29
30
Einlegen von Papier in
500-Blatt-Fächer
Warnung: Nehmen Sie keine
Papierfächer heraus, während ein
Druckauftrag ausgeführt wird.
Anderenfalls kann das Papierfach oder
der Drucker beschädigt werden.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Papier in eines der 500-Blatt-Fächer einzulegen.
1 Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker, und legen Sie es auf eine ebene
Fläche.
2 Drücken Sie auf die Lasche der vorderen Führung, und schieben Sie die
Führung im Fach nach vorne.
3 Drücken Sie auf die Lasche der Seitenführung, und schieben Sie die Führung in
die richtige Position für das eingelegte Papierformat.
Symbole an der Rückwand des Fachs geben die Papierformate an.
4 Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander
zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf.
Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Richten Sie die Kanten
des Stapels auf einer ebenen Fläche aus.
Einlegen von Papier
27
Page 28
Hinweis: Beachten Sie die auf der
vorderen Führung angegebene
maximale Stapelhöhe. Durch Überladen
des Papierfachs können Papierstaus
entstehen.
5 Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten so ein, daß es
an der hinteren linken Ecke des Fachs anliegt.
Legen Sie kein geknicktes oder zerknittertes Papier ein.
6 Drücken Sie auf die Lasche der vorderen Führung, und verschieben Sie die
Führung, bis sie den Papierstapel berührt.
7 Schieben Sie das Fach wieder in den Drucker.
Stellen Sie sicher, daß das Fach vollständig eingeschoben ist.
Markierung für
maximale Höhe
Einlegen von Papier
28
Page 29
Einlegen von Papier in
ein 2000-Blatt-Fach
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Papier in ein 2000-Blatt-Fach einzulegen. Legen
Sie in das 2000-Blatt-Fach nur Papier als Druckmedium ein. Informationen zu
Papiersorte und Format finden Sie in der Tabelle auf Seite 27.
1 Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker.
2 Drücken Sie auf die Lasche der Seitenführung, nehmen Sie die Führung heraus,
und setzen Sie sie in die entsprechende Aufnahme für das eingelegte
Papierformat ein.
LT.LG
EX
A4
A5
B5
A5
Hinweis: Überschreiten Sie nicht die
maximale Füllhöhe. Durch Überladen
des Papierfachs können Papierstaus
entstehen.
3 Drücken Sie auf die zwei Laschen der vorderen Führung, und schieben Sie die
Führung in die richtige Position für das eingelegte Papierformat.
4 Schieben Sie die untere Stütze zur Vorderseite des Fachs, bis sie die vordere
Führung berührt.
LT.LG
EX
B5
A4
5 Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander
zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf.
Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Richten Sie die Kanten
des Stapels auf einer ebenen Fläche aus.
6 Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten so ein, daß es
an der hinteren linken Ecke des Fachs anliegt.
Legen Sie kein geknicktes oder zerknittertes Papier ein.
Einlegen von Papier
29
Page 30
7 Schließen Sie das Fach.
Stellen Sie sicher, daß das Fach vollständig eingeschoben ist.
Einlegen von Papier in
die Universalzuführung
Sie können die Universalzuführung auf zwei verschiedene Weisen verwenden:
•Papierfach: Bei Verwendung als Papierfach legen Sie Papier in die Zuführung
ein, das in der Zuführung verbleiben soll.
•Manuelle Papierzuführung: Bei Verwendung als manuelle Papierzuführung
senden Sie einen Druckauftrag an die Zuführung und geben dabei am
Computer das Papierformat und die Papiersorte an. Der Drucker fordert Sie
dann auf, das entsprechende Papier bzw. die Spezialdruckmedien einzulegen,
bevor er mit dem Druck fortfährt.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Papier in die Universalzuführung
einzulegen.
1 Öffnen Sie die Universalzuführung.
2 Drücken Sie auf die Lasche der Papierführung, und schieben Sie die Führung
ganz nach vorne.
3 Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander
zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf.
Das Papier bzw. die Spezialdruckmedien dürfen nicht geknickt oder geknittert
werden. Richten Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche aus.
4 Richten Sie das Papier bzw. die Spezialdruckmedien entsprechend dem
Format, der Sorte und der Druckmethode aus.
Einlegen von Papier
30
Page 31
Hinweis: Überschreiten Sie nicht die
maximale Füllhöhe. Durch Überladen der
Zuführung können Papierstaus
entstehen.
5 Legen Sie das Papier bzw. die Spezialdruckmedien mit der zu bedruckenden
Seite nach oben entlang der linken Seite in die Universalzuführung ein, und
schieben Sie sie so weit wie möglich in die Zuführung hinein.
Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
6 Drücken Sie auf die Lasche der Papierführung, und verschieben Sie die
Führung, bis sie die Seite des Stapels leicht berührt.
Einlegen von Papier
31
Page 32
Schritt 8: Anbringen des Netzkabels und weiterer Kabel
ACHTUNG: Schließen Sie einen
Kommunikations- oder Teleanschluß
sowie andere Anschlüsse nicht während
eines Gewitters an bzw. ziehen Sie sie
nicht heraus.
KabelsortenDer Drucker kann an ein Netzwerk oder direkt an einen Computer für den lokalen
Druckvorgang angeschlossen werden.
LokalNetzwerk
USBParallelSeriellEthernet
Ein USB-Anschluß ist für alle
Modelle Standard.
Die Betriebssysteme
Windows 98 SE, Windows ME,
Windows 2000, Windows XP
und Windows Server 2003
unterstützen USB-Anschlüsse.
USB-Verbindungen werden
auch von einigen UNIX-, Linuxund Macintosh-Computern
unterstützt. Informationen zur
USB-Unterstützung finden Sie
in der Dokumentation zum
Betriebssystem Ihres
Computers.
Beim Anschließen an einen
USB-Anschluß ist ein USBKabel, wie beispielsweise das
Lexmark Kabel mit der
Teilenummer 12A2405 (2 m),
erforderlich. Stellen Sie sicher,
daß das USB-Symbol auf dem
Kabel mit dem USB-Symbol auf
dem Drucker übereinstimmt.
Glasfaser ist eine Art Ethernet, verwendet aber unterschiedliche Kabel. Verschiedene Glasfaser-Ethernet-Anschlüsse stehen auf
optionalen MarkNet-Druckserver-Karten zur Verfügung, die in Ihrem Drucker installiert werden können. Wenn Sie eine GlasfaserOptionskarte erworben haben, finden Sie unter „Einsetzen von Optionskarten“ auf Seite 25 Anweisungen zur Hardware.
802.11b drahtlose Optionen:
drahtlosen 802.11b-Netzwerkadapter verwenden. Dieser Adapter ist eine Komponente der Hardware, die in den Ethernet-Anschluß des
Druckers gesteckt wird. Informationen zu diesem Adapter finden Sie in der im Lieferumfang des Adapters enthaltenen Dokumentation.
Ein paralleler Anschluß ist für
das Basismodell Standard und
für Netzwerkmodelle auf einer
Optionskarte verfügbar. Unter
„Einsetzen von Optionskarten“
auf Seite 25 finden Sie weitere
Informationen.
Wenn Sie eine optionale
parallele Schnittstellenkarte in
einem der Netzwerkmodelle
installieren, benötigen Sie ein
1284 A-C-Parallelkabel, wie
z. B. das Lexmark Kabel mit der
Teilenummer 11K4078 (1,8 m).
Wenn Sie eine optionale serielle
Schnittstellenkarte installiert
haben, können Sie den Drucker
lokal mit einem seriellen Kabel
anschließen. Beim seriellen
Drucken werden Daten bitweise
übertragen. Obwohl serielles
Drucken normalerweise
langsamer erfolgt als paralleles
Drucken, ist dies die bevorzugte
Option, wenn der Drucker weit
vom Computer entfernt ist oder
keine parallele Schnittstelle zur
Verfügung steht.
Bei einem seriellen Anschluß ist
ein kompatibles serielles Kabel
erforderlich, wie z. B. das
Lexmark Kabel mit der
Teilenummer 1038693 (15 m).
Ein 10BaseT/100BaseTX Fast
Ethernet-Anschluß gehört zur
Standardausrüstung auf
Netzwerkgeräten.
Sie können den Drucker mit
Standardkabeln, die mit Ihrem
Netzwerk kompatibel sind, an
einen LAN-Drop oder -Hub
anschließen. Der Drucker paßt
sich automatisch an die
Netzwerkgeschwindigkeit an.
Ihr Drucker kann zu einem drahtlosen Netzwerksystem konvertiert werden, indem Sie einen optionalen
Anbringen des Netzkabels und weiterer Kabel
32
Page 33
Anschließen von Kabeln
Parallele
Verbindung
Ethernet-
USB-Verbindung
Hinweis: Nicht alle Anschlüsse sind
auf Ihrem Drucker verfügbar. Die
Anschlussmöglichkeiten hängen von
Ihrem Druckermodell und Ihren
Druckeroptionen ab.
Verbindung
1 Schließen Sie den Drucker unter Verwendung des für Ihre Konfiguration
passenden Kabels an.
Nicht alle Anschlüsse sind auf Ihrem Drucker verfügbar. Die
Anschlussmöglichkeiten hängen von Ihrem Druckermodell und Ihren
Druckeroptionen ab.
•Schließen Sie den Drucker unter Verwendung eines USB-Kabels an den
Computer an.
•Schließen Sie den Drucker unter Verwendung eines parallelen Kabels an
den Computer an.
•Schließen Sie den Drucker unter Verwendung eines seriellen Kabels an
den Computer an.
2 Schließen Sie das eine Ende des Netzkabels des Druckers an die
Anschlußdose an der Rückseite des Druckers und das andere Ende an einen
sachgemäß geerdeten Ausgang an.
Wenn Sie eine zusätzliche 2000-Blatt-Papierzuführung installiert haben,
schließen Sie das Druckernetzkabel an der Rückseite der Papierzuführung und
anschließend das Netzkabel der Zuführung an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an.
3 Schalten Sie den Drucker ein.
Nachdem der Drucker seine druckerinternen Tests abgeschlossen hat, wird der
Status Bereit angezeigt und der Drucker ist für die Verarbeitung von
Druckaufträgen bereit.
Wenn die Meldung Setup erforderl. Fortfahren dr. anstelle der
Meldung Bereit angezeigt wird, stellen Sie sicher, daß Sie sämtliches
Verpackungsmaterial entfernt haben. Detaillierte Anweisungen finden Sie
unter „Installieren von Druckerverbrauchsmaterial“ auf Seite 17. Drücken
Sie Fortfahren, um die Meldung Setup. erforderl. zu löschen.
Wenn die Meldung Kassette und BÜE-Verpackung entfernen
anstelle der Meldung Bereit angezeigt wird, stellen Sie sicher, daß Sie
sämtliches Verpackungsmaterial entfernt haben. Detaillierte Anweisungen
finden Sie unter „Installieren von Druckerverbrauchsmaterial“ auf Seite 17.
Drücken Sie Fortfahren, um die Meldung Setup. erforderl. zu
löschen.
Falls andere Meldungen als Bereit angezeigt werden, finden Sie im
Benutzerhandbuch auf der Dokumentations-CD Anweisungen zum Löschen
dieser Meldungen. Erklärungen zu Druckermeldungen finden Sie im
entsprechenden Kapitel.
Anbringen des Netzkabels und weiterer Kabel
33
Page 34
4 Fahren Sie mit dem Abschnitt „Installieren von Treibern für den lokalen Druck“
auf Seite 7 fort.
Wenn ein serielles Kabel angeschlossen ist, starten Sie die Treiber-CD, und
klicken Sie auf Dokumentation anzeigen, um weitere Anweisungen zur
Einrichtung des Seriendrucks zu erhalten.
5 Schalten Sie Ihren Computer und u. U. weitere Peripheriegeräte ein.
6 Fahren Sie mit „Überprüfen der Druckerkonfiguration“ auf Seite 34 fort.
Schritt 9: Überprüfen der Druckerkonfiguration
Hinweis: Es ist eventuell angebracht,
die Seiten des Hilfemenüs und die
Anleitung zum Beheben von Papierstaus
auszudrucken. Siehe „Drucken von
Seiten des Hilfemenüs“ auf Seite 35.
Drucken einer Seite mit
Menüeinstellungen
Hinweis: Weitere Informationen zum
Verwenden der Druckerbedienerkonsole
und zum Ändern von Menüeinstellungen
finden Sie im Benutzerhandbuch auf der
Dokumentations-CD.
Menü Dienstprog.
Drucken Sie die Seiten mit Menüeinstellungen aus, um die Druckereinstellungen zu
überprüfen. Auf den Seiten mit Menüeinstellungen sind alle Optionen aufgeführt, die
Sie erworben oder installiert haben. Sollte eine Funktion oder Option nicht aufgeführt
sein, müssen Sie die Installation überprüfen.
Die Netzwerk-Konfigurationsseite enthält Informationen, die Sie zum Einbinden des
Druckers in ein Netzwerk benötigen.
Drucken Sie eine Seite mit Menüeinstellungen, um die Standardeinstellungen des
Druckers und die korrekte Installation der Druckeroptionen zu überprüfen.
1 Stellen Sie sicher, daß der Drucker eingeschaltet ist.
2 Drücken Sie Menü, bis Menü Dienstprog. angezeigt wird, und drücken Sie
dann Auswählen.
3 Drücken Sie Menü, bis Menüs drucken angezeigt wird, und drücken Sie dann
Auswählen, um die Seite zu drucken.
Die Meldung Menüeinstellung drucken wird angezeigt.
4 Überprüfen Sie, ob die von Ihnen installierten Optionen ordnungsgemäß unter
„Installierte Optionen“ aufgeführt sind.
Wenn eine installierte Option nicht aufgeführt ist, schalten Sie den Drucker aus,
ziehen Sie den Netzstecker, und installieren Sie die Option erneut.
5 Überprüfen Sie, ob unter „Druckerinformationen“ die richtige Angabe zur
Speicherkapazität gemacht wird.
6 Überprüfen Sie, ob die Papierfächer für die Papierformate und -sorten
konfiguriert sind, die Sie einlegen möchten.
Überprüfen der Druckerkonfiguration
34
Page 35
Drucken einer NetzwerkKonfigurationsseite
Hinweis: Wenn ein optionaler
MarkNet-Druckserver installiert ist, wird
Netzkonf.1 druck angezeigt.
Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie eine NetzwerkKonfigurationsseite, um die Netzwerkverbindung zu überprüfen. Auf dieser Seite finden
Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks.
1 Stellen Sie sicher, daß der Drucker eingeschaltet ist.
2 Drücken Sie Menü, bis Menü Dienstprog. angezeigt wird, und drücken Sie
dann Auswählen.
3 Drücken Sie Menü, bis Netzkonf. druck angezeigt wird, und drücken Sie
dann Auswählen. Die Netzwerk-Konfigurationsseite wird gedruckt, und der
Drucker kehrt in den Status Bereit zurück.
4 Überprüfen Sie im ersten Abschnitt der Netzwerk-Konfigurationsseite, ob als
Status „Verbunden“ angegeben ist.
Wenn der Status „Nicht verbunden“ lautet, ist möglicherweise der LAN-Drop
nicht aktiv oder das Netzwerkkabel fehlerhaft. Wenden Sie sich zur
Problemlösung an den zuständigen Mitarbeiter der Netzwerkunterstützung, und
drucken Sie anschließend eine weitere Netzwerk-Konfigurationsseite, um die
Verbindung mit dem Netzwerk zu überprüfen.
Drucken von Seiten des
Hilfemenüs
Informationen zur Verwendung des Druckers und eine Anleitung zum Beheben von
Papierstaus finden Sie auch auf der im Lieferumfang der Druckerdokumentation
enthaltenen Dokumentations-CD. Diese Informationen sind auch im Druckerspeicher
gespeichert.
Es wird empfohlen, diese Informationen auszudrucken und sie in der Nähe des
Druckers aufzubewahren.
So drucken Sie auf der CD enthaltene Hilfemenü-Informationen aus:
1 Starten Sie die CD.
2 Klicken Sie auf die Seiten des Hilfemenüs.
3 Drucken Sie die Dokumente.
So drucken Sie die im Drucker gespeicherten Seiten des Hilfemenüs:
1 Stellen Sie sicher, daß der Drucker eingeschaltet ist.
2 Drücken Sie an der Bedienerkonsole die Taste Menü, bis Menü Hilfe
angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
3 Drücken Sie Menü, bis das zu druckende Thema angezeigt wird, und drücken
Sie dann Auswählen.
Überprüfen der Druckerkonfiguration
35
Page 36
Schritt 10: Konfigurieren für TCP/IP
Wenn TCP/IP im Netzwerk zur Verfügung steht, sollten Sie dem Drucker eine IPAdresse zuweisen.
Zuweisen einer DruckerIP-Adresse
Wenn Ihr Netzwerk mit DHCP arbeitet, wird automatisch eine IP-Adresse zugewiesen,
nachdem Sie das Netzwerkkabel am Drucker angeschlossen haben.
1 Die Adresse finden Sie unter der Überschrift „TCP/IP“ auf der Netzwerk-
Konfigurationsseite, die Sie gemäß den Anweisungen in Abschnitt „Drucken
einer Netzwerk-Konfigurationsseite“ auf Seite 35 gedruckt haben.
2 Fahren Sie mit dem Abschnitt „Überprüfen der IP-Einstellungen“ auf Seite 37
fort, und beginnen Sie mit Schritt 2.
Wenn Ihr Netzwerk nicht mit DHCP arbeitet, müssen Sie dem Drucker manuell eine IPAdresse zuweisen.
Eine der einfachsten Methoden bietet die Bedienerkonsole:
1 Drücken Sie Menü, bis Menü Netzwerk angezeigt wird, und drücken Sie dann
Auswählen.
2 Drücken Sie Menü, bis Standard-Netzwerk angezeigt wird, und drücken Sie
dann Auswählen.
Standard-Netzw. wird angezeigt, wenn Sie einen Drucker mit einem
Netzwerkanschluß auf der Systemplatine erworben haben. Wenn Sie einen
MarkNet-Druckserver auf der Optionskarte installiert haben, wird Netzw. Option 1 angezeigt.
3 Drücken Sie Menü, bis Std-Netzw-Konfig (oder Netzwerk1-Konfig)
angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
4 Drücken Sie Menü, bis TCP/IP angezeigt wird, und drücken Sie dann
Auswählen.
5 Drücken Sie Menü, bis Adresse festleg. angezeigt wird, und drücken Sie
dann Auswählen.
6 Ändern Sie die Adresse, indem Sie Menü drücken, um die einzelnen Ziffern zu
erhöhen bzw. zu verringern. Drücken Sie Auswählen, um zum nächsten
Segment zu gelangen. Drücken Sie abschließend die Taste Auswählen.
Die Meldung Gespeichert wird kurz angezeigt.
7 Drücken Sie Menü, bis Netzmaske festl. angezeigt wird, und drücken Sie
dann Auswählen.
8 Wiederholen Sie Schritt 6, um die IP-Netzmaske einzurichten.
9 Drücken Sie Menü, bis Gateway festl. angezeigt wird, und drücken Sie
dann Auswählen.
10 Wiederholen Sie Schritt 6, um das IP-Gateway einzurichten.
11 Drücken Sie abschließend die Taste Fortfahren, um den Drucker in den Status
Bereit zu versetzen.
Konfigurieren für TCP/IP
36
Page 37
Überprüfen der IPEinstellungen
Hinweis: Klicken Sie unter Windows
auf Start
Eingabeaufforderung (bzw. Zubehör Eingabeaufforderung unter
Windows 2000).
Programme
1 Drucken Sie eine weitere Netzwerk-Konfigurationsseite. Lesen Sie den Text
unter der Überschrift „TCP/IP“, und überprüfen Sie, ob für IP-Adresse,
Netzmaske und Gateway die erwarteten Einstellungen angegeben sind. Hilfe
finden Sie unter „Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite“ auf Seite 35.
2 Senden Sie einen Ping-Befehl an den Drucker, und überprüfen Sie, ob er
antwortet. Geben Sie beispielsweise an einer Eingabeaufforderung eines
Netzwerkcomputers die Zeichenfolge „ping“ gefolgt von der IP-Adresse des
neuen Druckers ein (beispielsweise 192.168.0.11).
Wenn der Drucker im Netzwerk aktiv ist, erhalten Sie eine Antwort.
Konfigurieren für den
Internetdruck
Wenn in Ihrem Drucker eine optionale Lexmark ImageQuick™-Firmware-Karte
installiert ist, können Sie den Drucker für den Internetdruck konfigurieren, sobald ihm
eine IP-Adresse zugewiesen ist.
Detaillierte Anweisungen zur Konfiguration finden Sie auf der im Lieferumfang der
Lexmark ImageQuick-Karte enthaltenen CD.
Schritt 11: Installieren von Treibern für den
Netzwerkdruck
Nachdem Sie die TCP/IP-Einstellungen zugewiesen und überprüft haben, können Sie
den Drucker auf jedem Netzwerkcomputer installieren.
WindowsIn Windows-Umgebungen können Netzwerkdrucker für den direkten Druck oder den
gemeinsam genutzten Druck konfiguriert werden. Bei beiden NetzwerkDruckmethoden muß ein Druckertreiber installiert und ein Netzwerkdruckeranschluß
eingerichtet werden.
Unterstützte Druckertreiber
•Windows-Systemdruckertreiber
•Angepaßter Druckertreiber von Lexmark
Systemtreiber sind in den Windows-Betriebssystemen integriert. Angepaßte Treiber
sind auf der Treiber-CD verfügbar.
Aktualisierte System- und benutzerdefinierte Treiber sind auf der Lexmark Website
unter www.lexmark.com verfügbar.
Unterstützte Netzwerkdruckeranschlüsse
•Microsoft IP-Anschluß: Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP und
Windows Server 2003
•Lexmark Netzwerkanschluß: Windows 95/98/ME, Windows NT 4.0,
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003
Wenn Sie nur die grundlegenden Druckerfunktionen benötigen, können Sie einen
Systemdruckertreiber installieren und einen System-Netzwerkdruckeranschluß
verwenden, wie beispielsweise einen LPR- oder einen Standard-TCP/IP-Anschluß. Mit
dem Systemdruckertreiber und -anschluß verfügen Sie über eine konsistente
Benutzeroberfläche für alle Drucker im Netzwerk. Verwenden Sie jedoch den
angepaßten Druckertreiber und Netzwerkanschluß, erhalten Sie einen erweiterten
Funktionsumfang, wie z. B. Druckerstatuswarnungen.
Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck
37
Page 38
Führen Sie die Schritte zur Konfiguration des Netzwerkdruckers gemäß der
Druckerkonfiguration und dem Betriebssystem aus:
DruckerkonfigurationBetriebssystemSiehe Seite...
Direkter Druck
• Der Drucker ist über ein Netzwerkkabel, wie z. B. Ethernet, direkt mit dem
Netzwerk verbunden.
• Die Druckertreiber werden in der Regel auf jedem Netzwerkcomputer installiert.
Gemeinsam genutzter Druck
• Der Drucker ist über ein lokales Kabel, wie z. B. USB, mit einem der
Netzwerkcomputer verbunden.
• Die Druckertreiber werden auf dem mit dem Drucker verbundenen Computer
installiert.
• Während der Treiberinstallation wird der Drucker „freigegeben“, so daß von
anderen Netzwerkcomputern aus auf ihm gedruckt werden kann.
Direktes Drucken unter
Windows98SE, WindowsME,
Windows NT 4.0, Windows 2000,
Windows XP und
Windows Server 2003
So installieren Sie einen angepaßten Druckertreiber und den Netzwerkanschluß:
1 Starten Sie die Treiber-CD.
2 Klicken Sie auf Software installieren.
3 Klicken Sie auf Drucker und Software.
4 Klicken Sie auf Einverstanden, um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu
Drucker
akzeptieren.
5 Wählen Sie Empfohlen, und klicken Sie dann auf Weiter.
6 Wählen Sie Netzwerkdrucker, und klicken Sie dann auf Weiter.
7 Wählen Sie Ihr Druckermodell aus der Liste, und klicken Sie dann auf Weiter.
8 Klicken Sie auf Anschluß hinzufügen.
Clients
9 Wählen Sie den erweiterten TCP/IP-Anschluß von Lexmark aus, und geben Sie
die Informationen zum Erstellen des Anschlusses ein.
a Geben Sie den Namen für den Anschluß ein.
Dies kann jeder beliebige Name sein, den Sie mit dem Drucker in
Verbindung bringen, wie z. B. Color1-lab4. Nachdem der Anschluß erstellt
worden ist, wird dieser Name in der Liste verfügbarer Anschlüsse angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie die IP-Adresse
nicht kennen, drucken Sie eine
Netzwerk-Konfigurationsseite aus und
lesen den Text unter der Überschrift
„TCP/IP“. Hilfe finden Sie unter „Drucken
einer Netzwerk-Konfigurationsseite“ auf
Seite 35 und „Überprüfen der IPEinstellungen“ auf Seite 37.
b Geben Sie die IP-Adresse im Textfeld ein.
Wenn Sie die IP-Adresse nicht kennen, drucken Sie eine NetzwerkKonfigurationsseite aus und lesen den Text unter der Überschrift „TCP/IP“.
Weitere Informationen zum Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite
finden Sie unter „Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite“ auf Seite 35.
10 Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen.
11 Drucken Sie eine Testseite, um die Installation des Druckers zu überprüfen.
Windows 98 SE,
Windows ME, Windows 2000,
Windows XP oder
Windows Server 2003
Windows 95,
Windows 98 (Erste Ausgabe),
Windows NT 4.0
Windows NT 4.0,
Windows 2000, Windows XP
oder Windows Server 2003
38
38
39
Direkter Druck unter
Windows 95 und
Windows 98 (Erste Ausgabe)
Informationen zum direkten Drucken unter Windows 95 und Windows 98
(Erste Ausgabe) finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Dokumentations-CD.
Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck
38
Page 39
Gemeinsam genutzter Druck
über einen Server mit
Windows NT 4.0, Windows 2000,
Windows XP oder
Windows Server 2003
Server
Clients
Drucker
Hinweis: Wenn Dateien fehlen,
werden Sie aufgefordert, die CD mit dem
Betriebssystem des Servers einzulegen.
Schließen Sie den Drucker an einen Windows NT 4.0-, Windows 2000-, Windows XPoder Windows Server 2003-Computer (der als Server dient) an, und führen Sie dann
die folgenden Schritte aus, um Ihren Netzwerkdrucker für den gemeinsam genutzten
Druck zu konfigurieren.
1 Installieren von angepaßten Druckertreibern
a Starten Sie die Treiber-CD.
b Klicken Sie auf Software installieren.
c Klicken Sie auf Drucker und Software.
d Klicken Sie auf Einverstanden, um die Bedingungen der
Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
e Wählen Sie Empfohlen, und klicken Sie dann auf Weiter.
fKlicken Sie auf Lokaler Drucker, und klicken Sie dann auf Weiter.
Im Druckerordner des Computers wird ein Druckerobjekt erstellt. Sie geben
den Drucker in Schritt 2 „Freigeben des Druckers zur gemeinsamen
Nutzung im Netzwerk“ frei.
g Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen.
h Drucken Sie eine Testseite, um die Installation des Druckers zu überprüfen.
2 Freigeben des Druckers zur gemeinsamen Nutzung im Netzwerk
a Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
b Wählen Sie den Drucker aus, den Sie zuletzt angelegt haben.
c Klicken Sie auf Datei Freigabe.
d Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Freigegeben als, und geben Sie dann
einen Namen in das Textfeld Freigabename ein.
e Im Bereich zur Auswahl alternativer Treiber wählen Sie die Betriebssysteme
sämtlicher Netzwerk-Clients aus, die auf den Drucker zugreifen.
fKlicken Sie auf OK.
g Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, daß der Drucker
nun freigegeben ist.
•Das Druckerobjekt im Ordner Drucker zeigt an, daß der Drucker nun zur
gemeinsamen Nutzung freigegeben ist. So wird z. B. unter
Windows NT 4.0 eine Hand unter dem Druckerobjekt angezeigt.
•Durchsuchen Sie die Netzwerkumgebung. Suchen Sie den Host-Namen
des Servers und den Freigabenamen, den Sie dem Drucker zugewiesen
haben.
Installieren des Druckertreibers (oder
eines Teils des Druckertreibers) auf den
Netzwerk-Clients
Hinweis: Dieses Verfahren nutzt die
Systemressourcen in der Regel optimal.
Änderungen an den Treibern und die
Verarbeitung der Aufträge werden auf
dem Server ausgeführt. Dies ermöglicht
eine schnellere Rückkehr der NetzwerkClients zur jeweiligen Anwendung.
Verwenden von Point-and-Print
Bei dieser Methode wird ein Teil der Treiberinformationen vom Server auf den Client
kopiert. Die Informationen genügen, um einen Druckauftrag an den Drucker zu senden.
1 Doppelklicken Sie auf dem Windows-Desktop des Client-Computers auf
Netzwerkumgebung.
2 Suchen Sie den Host-Namen des Servers, und doppelklicken Sie darauf.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des freigegebenen
Druckers, und klicken Sie anschließend auf Installieren.
4 Warten Sie einige Minuten, während die Treiberinformationen vom Server auf
den Client kopiert werden und das neue Druckerobjekt dem Ordner Drucker
hinzugefügt wird. Die hierfür benötigte Zeit hängt vom Datenverkehr im
Netzwerk und anderen Faktoren ab.
Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck
39
Page 40
Hinweis: Wenn der Drucker neu ist,
werden Sie möglicherweise aufgefordert,
einen Druckertreiber zu installieren.
Wenn kein Systemtreiber zur Verfügung
steht, müssen Sie einen Pfad zu
vorhandenen Treibern eingeben.
5 Schließen Sie die Netzwerkumgebung.
6 Drucken Sie eine Testseite, um die Installation des Druckers zu überprüfen.
Peer-to-Peer-Verfahren
Bei dieser Methode wird der Druckertreiber auf jedem Client-Computer vollständig
installiert. Die Änderungen an den Treibern werden von den Netzwerk-Clients
gesteuert. Der Client-Computer verarbeitet die Druckaufträge.
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
2 Klicken Sie auf Neuer Drucker, um den Assistenten für die Druckerinstallation
zu starten.
3 Klicken Sie auf Netzwerk-Druckserver.
4 Wählen Sie den Netzwerkdrucker aus der Liste der zur gemeinsamen Nutzung
freigegebenen Drucker aus. Wenn der Drucker nicht in der Liste aufgeführt ist,
geben Sie den entsprechenden Pfad im Textfeld ein.
Dieser Pfad kann beispielsweise folgendermaßen aussehen:
\\<Server-Host-Name>\<Name des freigegebenen Druckers>
Der Host-Name des Servers ist der Name des Server-Computers im Netzwerk.
Der Name des zur gemeinsamen Nutzung freigegebenen Druckers ist der
während der Serverinstallation zugewiesene Name.
5 Klicken Sie auf OK.
6 Entscheiden Sie, ob der Drucker als Standarddrucker für den Client gelten soll,
und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
7 Drucken Sie eine Testseite, um die Installation des Druckers zu überprüfen.
Macintosh
Hinweis: Eine PPD-Datei (PostScript
Printer Description) enthält detaillierte
Informationen zu den Funktionen eines
Druckers für UNIX- oder MacintoshComputer.
Mac OS X Version 10.1.2 und
höher
Schritt 1: Installieren einer angepaßten
PPD-Datei
Hinweis: Eine PPD-Datei liefert Ihrem
Macintosh-Computer detaillierte
Informationen über die
Druckerfunktionen.
Hinweis: Eine PPD-Datei für Ihren
Drucker ist auch als herunterladbares
Softwarepaket auf der Lexmark Website
unter www.lexmark.com verfügbar.
Um auf einem Netzwerkdrucker drucken zu können, müssen alle Macintosh-Benutzer
eine angepaßte PPD-Datei (PostScript Printer Description) installieren und entweder
ein Druckerobjekt auf dem Schreibtisch des Computers (Mac OS 8.6 bis 9.x) oder eine
Druckwarteschlange im Print Center (Mac OS X) erstellen.
Informationen zum Installieren von Treibern für Macintosh und zum Erstellen von
Desktop-Druckersymbolen für Macintosh 8.6 bis 9.x finden Sie im Benutzerhandbuch
auf der Dokumentations-CD.
1 Legen Sie die Treiber-CD ein.
2 Doppelklicken Sie auf das Installationspaket für Ihren Drucker.
3 Wählen Sie im Autorisierungsbildschirm die Option Klicken Sie in das Schloß,
um Änderungen vornehmen zu können.
4 Geben Sie Ihr Paßwort ein, und klicken Sie dann auf OK.
5 Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Fortfahren, und klicken Sie nach dem
Lesen der Readme-Datei erneut auf Fortfahren.
6 Wenn Sie die Lizenzvereinbarung gelesen haben, klicken Sie auf Fortfahren
und dann auf Ich stimme zu, um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu
akzeptieren.
7 Wählen Sie ein Zielverzeichnis aus, und klicken Sie auf Fortfahren.
8 Klicken Sie im Bildschirm der Standardinstallation auf Installieren. Die
erforderliche Software wird auf Ihrem Computer installiert.
9 Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen.
Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck
40
Page 41
Schritt 2: Erstellen einer Warteschlange im
Print Center oder im Dienstprogramm zur
Druckereinrichtung
Hinweis: Wenn Sie nicht sicher sind,
welche Zone oder welcher Drucker
ausgewählt werden soll, lesen Sie auf der
Netzwerk-Konfigurationsseite im
Abschnitt „AppleTalk“ nach.
Hinweis: Wenn Sie nicht wissen,
welchen Drucker Sie auswählen sollen,
lesen Sie auf der NetzwerkKonfigurationsseite unter „AppleTalk“
nach. Hier finden Sie den
Standardnamen des Druckers.
1 Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie nacheinander auf Programme und
Utilities.
2 Doppelklicken Sie auf Print Center oder Dienstprogramm zur
Druckereinrichtung.
3 Wählen Sie aus dem Druckermenü die Option Drucker hinzufügen.
4 Aus dem Einblendmenü wählen Sie die Option AppleTalk.
5 Wählen Sie in der Liste die Apple Talk-Zone aus.
6 Wählen Sie in der Liste den neuen Drucker aus, und klicken Sie auf
Hinzufügen.
7 Überprüfen Sie die Druckerinstallation:
a Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie nacheinander auf Applications und
TextEdit.
b Wählen Sie im Menü Ablage die Option Drucken.
c Wählen Sie aus dem Druckerfenster die Option Zusammenfassung.
•Wenn im Zusammenfassungsfenster die für Ihren Drucker richtige PPD-
Datei angezeigt wird, ist die Einrichtung des Druckers abgeschlossen.
•Wenn im Zusammenfassungsfenster nicht die für Ihren Drucker richtige
PPD-Datei angezeigt wird, löschen Sie den Drucker aus der Druckerliste
im Print Center bzw. im Dienstprogramm zur Druckereinrichtung und
wiederholen Sie „Schritt 1: Installieren einer angepaßten PPD-Datei“ auf
Seite 40.
IP-DruckFühren Sie die folgenden Schritte aus, um eine Druckwarteschlange mit Hilfe von IP-
Druck zu erstellen. Wenn Sie eine Druckwarteschlange mit Apple Talk erstellen
möchten, lesen Sie den Abschnitt „Schritt 2: Erstellen einer Warteschlange im Print
Center oder im Dienstprogramm zur Druckereinrichtung“ auf Seite 41.
1 Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie nacheinander auf Programme und
Utilities.
2 Doppelklicken Sie auf Print Center oder Dienstprogramm zur
Druckereinrichtung.
3 Wählen Sie aus dem Druckermenü die Option Drucker hinzufügen.
4 Wählen Sie IP-Druck aus dem Einblendmenü aus.
5 Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Druckers in das Adreßfeld
des Druckers ein.
6 Wählen Sie Lexmark aus dem Einblendmenü Druckermodell aus
7 Wählen Sie in der Liste den neuen Drucker aus, und klicken Sie auf
Hinzufügen.
8 Überprüfen Sie die Druckerinstallation:
a Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie nacheinander auf Applications und
TextEdit.
b Wählen Sie im Menü Ablage die Option Drucken.
c Wählen Sie aus dem Druckerfenster die Option Zusammenfassung.
d Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
•Wenn im Zusammenfassungsfenster die für Ihren Drucker richtige PPD-
Datei angezeigt wird, ist die Einrichtung des Druckers abgeschlossen.
•Wenn im Zusammenfassungsfenster nicht die für Ihren Drucker richtige
PPD-Datei angezeigt wird, löschen Sie den Drucker aus der Druckerliste
im Print Center bzw. im Dienstprogramm zur Druckereinrichtung und
wiederholen Sie „Schritt 1: Installieren einer angepaßten PPD-Datei“ auf
Seite 40.
Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck
41
Page 42
UNIX/LinuxIhr Drucker unterstützt zahlreiche UNIX- und Linux-Plattformen, wie zum Beispiel Sun
Solaris und RedHat. Eine vollständige Liste der unterstützten UNIX- und LinuxPlattformen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Hinweis: Die Pakete für Sun Solaris
und Linux stehen sowohl auf der TreiberCD als auch auf der Lexmark Website
unter www.lexmark.com zur Verfügung.
Lexmark stellt ein Druckertreiberpaket für jede unterstützte UNIX- und Linux-Plattform
bereit. In dem jedem Paket beiliegenden Benutzerhandbuch finden Sie detaillierte
Anweisungen zur Installation und Verwendung von Lexmark Druckern in UNIX- und
Linux-Umgebungen.
Sie können diese Pakete von der Lexmark Website herunterladen. Sie sind außerdem
auf der Treiber-CD enthalten.
NetWareDer Drucker unterstützt sowohl NDPS-Umgebungen (Novell Distributed Print Services)
als auch standardmäßige warteschlangenbasierte NetWare-Umgebungen. Die
aktuellsten Informationen zum Installieren von Netzwerkdruckern in einer NetWareUmgebung finden Sie auf der Treiber-CD, indem Sie diese starten und auf
Dokumentation anzeigen klicken.
Schritt 12: Sonstige Informationsquellen
Wenn Sie nach abgeschlossener Installation noch weitere Informationen benötigen,
lesen Sie in der übrigen Druckerdokumentation nach.
Anzeigen und Verwenden
der Dokumentations-CD
Hinweis: Die Dokumentations-CD
liegt dem Installationshandbuch bei.
Auf der Dokumentations-CD finden Sie das Benutzerhandbuch, das
Installationshandbuch und die Seiten des Hilfemenüs des Druckers.
Die Dokumentations-CD enthält Informationen zum Einlegen von Papier, Beseitigen
von Fehlermeldungen, Bestellen und Austauschen von Verbrauchsmaterial, Installieren
von Wartungs-Sets und zur Fehlerbehebung. Sie stellt auch allgemeine Informationen
für Systemverwalter zur Verfügung.
Sie können die Dokumentations-CD auch an den Systemverwalter oder an die
HelpDesk-Mitarbeiter weitergeben bzw. den vollständigen Inhalt der CD oder einzelne
Themen auf ein Netzlaufwerk oder eine Intranet-Site kopieren, auf die die Benutzer
Zugriff haben.
Kopien der Druckerdokumentation und der Dokumentations-CD stehen auch auf der
Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications zur Verfügung.
Seiten des HilfemenüsDie Seiten des Hilfemenüs sind im Drucker gespeichert. Sie enthalten Informationen
zum Einlegen von Druckmedien, zur Fehlerdiagnose und Problemlösung sowie zum
Beseitigen von Papierstaus.
Hinweis: Es wird empfohlen, die
Anleitung zum Beseitigen von
Papierstaus auszudrucken und diese
griffbereit neben dem Drucker
aufzubewahren.
Sie können die Seiten des Hilfemenüs ausdrucken und in der Nähe des Druckers
griffbereit aufbewahren. Nachfolgend finden Sie eine Liste der über das Hilfemenü
verfügbaren Anleitungen:
•Druckanleitung
•Farbqualität
•Druckqualität
•
Verbindungsanleitung
•Hilfeanleitung
•Druckmedienanleitung
•Beseitigen von
Papierstaus
•Druckfehler
•Anleitung zum
Einsatz des
Verbrauchsmaterials
•Anleitung zum
Umsetzen des
Druckers
Sonstige Informationsquellen
42
Page 43
So drucken Sie diese Seiten:
1 Drücken Sie an der Bedienerkonsole die Taste Menü, bis Menü Hilfe
angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
2 Drücken Sie Menü, bis das zu druckende Thema angezeigt wird, und drücken
Sie dann Auswählen.
Treiber-CDDie Treiber-CD enthält alle erforderlichen Dateien, die Sie zum Konfigurieren und
Verwenden Ihres Druckers benötigen. Darüber hinaus kann sie
Druckerdienstprogramme, Bildschirmschriften sowie weiteres Dokumentationsmaterial
enthalten.
Lexmark WebsiteAuf unserer Website unter www.lexmark.com erhalten Sie aktualisierte
Druckertreiber, Dienstprogramme und andere Dokumentationen zum Drucker.
Herzlichen
Glückwunsch!
Sie können nun mit Ihrem neuen Drucker arbeiten. Bewahren Sie dieses Buch auf,
wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Druckeroptionen erwerben möchten.
Sonstige Informationsquellen
43
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.