Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Netzteil und Stromkabel oder vom Hersteller dafür zugelassene Ersatzteile.
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
VORSICHT: Das Netzkabel darf nicht verbogen, eingeklemmt oder gequetscht werden. Außerdem dürfen keine schweren
Gegenstände darauf platziert werden. Setzen Sie das Kabel keinen Scheuerungen und keiner anderweitigen Belastung aus.
Klemmen Sie das Netzkabel nicht zwischen Gegenstände wie z. B. Möbel oder Wände. Wird das Netzkabel nicht ordnungsgemäß
verwendet, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Anzeichen fehlerhafter Anwendung.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Netzkabel überprüfen.
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind, ausschließlich von einem
ausgebildeten Servicemitarbeiter durchführen.
Dieses Produkt wurde zur Verwendung mit spezifischen Lexmark Komponenten unter Einhaltung strenger globaler Sicherheitsrichtlinien
entwickelt, getestet und freigegeben. Die Sicherheitsfunktionen einiger Teile sind nicht immer offensichtlich. Lexmark ist nicht für die
Verwendung anderer Ersatzteile verantwortlich.
VORSICHT: Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).
Suchen von IP-Adressen............................................................................................................................23
Zuweisen einer IP-Adresse ........................................................................................................................ 24
Konfigurieren der IP-Adresse ..................................................................................................................... 24
Suchen der Signalstärke ............................................................................................................................ 24
Tipps für die Verwendung von Netzwerkadaptern......................................................................................24
Typen von Drahtlosnetzwerken.................................................................................................................. 25
Drucken von Dokumenten..........................................................................................................................33
Drucken einer Webseite ............................................................................................................................. 33
Drucken von Fotos oder Bildern von einer Webseite ................................................................................. 34
Drucken mehrerer Kopien eines Dokuments.............................................................................................. 34
Sortieren von Kopien..................................................................................................................................35
Drucken in umgekehrter Seitenfolge (letzte Seite zuerst) .......................................................................... 35
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (Mehrseitendruck) .................................................................... 35
Drucken von Dokumenten oder Fotos von einem Wechseldatenträger.....................................................36
Anhalten von Druckaufträgen.....................................................................................................................36
Abbrechen von Druckaufträgen.................................................................................................................. 36
Auswählen von kompatiblen Spezialpapiersorten......................................................................................36
Bedrucken von Umschlägen....................................................................................................................... 37
Drucken von Grußkarten, Karteikarten, Fotokarten oder Postkarten ......................................................... 37
Drucken eines Dokument als Poster .......................................................................................................... 37
Drucken von Bildern als Poster ..................................................................................................................38
Drucken von Broschüren............................................................................................................................38
Zusammenstellen einer Broschüre............................................................................................................. 39
Drucken auf Papier im benutzerdefinierten Format....................................................................................39
Bedrucken von Transferpapier zum Aufbügeln .......................................................................................... 40
Drucken von Folien.....................................................................................................................................40
Drucken eines Banners .............................................................................................................................. 40
Ändern der Druckereinstellungen......................................................................................................40
Speichern und Löschen von Druckeinstellungen .......................................................................................40
Zurücksetzen des Druckers auf die Werkseinstellungen............................................................................41
Beidseitiges Bedrucken von Papier...................................................................................................41
Informationen zur Funktion zum beidseitigen Drucken .............................................................................. 41
Automatisches beidseitiges Bedrucken von Papier....................................................................................42
Manuelles beidseitiges Bedrucken von Papier...........................................................................................43
Arbeiten mit Fotos.......................................................................................................44
Aufrufen und Verwalten von Fotos....................................................................................................44
Einsetzen einer Speicherkarte....................................................................................................................44
Einsetzen eines Flash-Laufwerks............................................................................................................... 45
Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera .................................................................................46
Übertragen aller Fotos von einer Speicherkarte mit dem Computer .......................................................... 46
Übertragen von ausgewählten Fotos von einer Speicherkarte mit dem Computer.................................... 47
Übertragen aller Fotos von einer CD oder einem Flash-Laufwerk mit dem Computer............................... 47
Übertragen ausgewählter Fotos von einer CD oder einem Flash-Laufwerk mit dem Computer................48
Ändern der Einstellungen für temporäre Dateien in Lexmark Productivity Studio......................................48
Ändern der Einstellungen für durchsuchte Ordner in Lexmark Productivity Studio....................................48
4
Page 5
Ändern der Einstellungen für die Bibliothek in Lexmark Productivity Studio .............................................. 49
Ändern der Übertragungseinstellungen von Lexmark Productivity Studio ................................................. 49
Bearbeiten von Fotos........................................................................................................................49
Zuschneiden eines Fotos ........................................................................................................................... 49
Drehen eines Fotos .................................................................................................................................... 50
Ändern der Auflösung/des Formats von einem Foto.................................................................................. 50
Anwenden der automatischen Bearbeitung mit einem Klick bei einem Foto..............................................50
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts bei einem Foto ...............................................................................50
Ändern der Schärfe eines Fotos................................................................................................................. 51
Verbessern eines Fotos.............................................................................................................................. 51
Ändern des Farbtons / der Sättigung eines Fotos...................................................................................... 51
Ändern des Gammawerts eines Fotos oder Bilds ...................................................................................... 52
Entfernen der Flecken auf einem Foto .......................................................................................................52
Ändern der Helligkeit/des Kontrasts eines Fotos........................................................................................ 52
Anwenden eines Farbeffekts auf ein Foto.................................................................................................. 52
Drucken von Fotos............................................................................................................................53
Drucken von Fotos von einer CD oder einem Wechseldatenträger mithilfe des Computers .....................53
Anzeigen/Drucken von Fotos in Productivity Studio...................................................................................53
Drucken von Fotopaketen .......................................................................................................................... 54
Erstellen von Fotogrußkarten ..................................................................................................................... 54
Drucken aller Fotos von einem Speichergerät ...........................................................................................55
Verwenden einer PictBridge-fähigen Digitalkamera für den Fotodruck......................................................56
Drucken von Fotos mit DPOF von einer Digitalkamera aus....................................................................... 57
Erstellen und Anzeigen einer Diashow..............................................................................................57
Wartung des Druckers.................................................................................................58
Einsetzen der Tintenpatronen...........................................................................................................58
Entfernen einer aufgebrauchten Tintenpatrone.................................................................................59
Verwendung von Lexmark Tintenpatronen.......................................................................................60
Nachfüllen der Tintenpatronen..........................................................................................................60
Ausrichten der Tintenpatronen..........................................................................................................61
Reinigen der Patronendüsen.............................................................................................................61
Reinigen der Patronendüsen und -kontakte......................................................................................61
Reinigen des Druckers (außen).........................................................................................................62
Aufbewahren der Tintenpatronen......................................................................................................63
Bestellen von Zubehör.......................................................................................................................63
Bestellen von Tintenpatronen.....................................................................................................................63
Bestellen von Papier und anderem Zubehör.............................................................................................. 63
Netz-LED und Duplex-LED blinken abwechselnd ...................................................................................... 66
Software kann nicht installiert werden........................................................................................................ 68
Seite wird nicht gedruckt ............................................................................................................................ 69
Beheben von Kommunikationsproblemen des Druckers............................................................................70
Informationen zu Warnstufen ..................................................................................................................... 70
Entfernen und erneutes Installieren der Software ......................................................................................71
Aktivieren des USB-Anschlusses ...............................................................................................................71
Fehlersuche bei der Drahtloseinrichtung...........................................................................................72
Wie finde ich den Sicherheitstyp meines Netzwerks heraus?.................................................................... 72
Prüfen Sie die Sicherheitsschlüssel. ..........................................................................................................77
Drucker ist korrekt konfiguriert, kann im Netzwerk aber nicht angezeigt werden....................................... 77
Drahtlosnetzwerkdrucker druckt nicht ........................................................................................................78
Drahtlosdrucker funktioniert nicht mehr...................................................................................................... 79
Ändern der Drahtloseinstellungen nach der Installation............................................................................. 80
Zurücksetzen eines internen Drahtlosdruckservers auf die Werkseinstellungen ....................................... 81
Netzwerkdrucker wird während der Installation in der Druckerauswahlliste angezeigt. ............................. 81
Das Dienstprogramm für die Drahtloseinrichtung kann während der Installation nicht mit dem
Drucker kommunizieren (nur in Windows) .............................................................................................82
Überprüfen des Netzwerknamens (nur Windows)...................................................................................... 82
Anpingen des Zugriffspunkts...................................................................................................................... 83
Anpingen des Druckers .............................................................................................................................. 83
Ausführen des Dienstprogramms zur Drahtloseinrichtung (nur Windows).................................................84
Ändern der Drahtloseinstellungen nach der Installation (nur Windows)..................................................... 84
Überprüfen der Druckeranschlüsse (nur Windows).................................................................................... 84
Fehlersuche beim Drucken................................................................................................................85
Dokumente oder Fotos werden unvollständig gedruckt .............................................................................85
Verbessern der Druckqualität..................................................................................................................... 85
Schlechte Qualität bei Texten und Grafiken...............................................................................................86
Schlechte Qualität an den Seitenrändern................................................................................................... 86
Foto ist verwischt........................................................................................................................................ 88
Überprüfen der Tintenpatronen .................................................................................................................. 88
Tintenfüllstände scheinen zu schnell zu sinken.......................................................................................... 88
Ausgedruckte Seite ist leer oder fehlerhaft................................................................................................. 89
Unerwartete Zeichen werden gedruckt oder Zeichen fehlen......................................................................89
Farben des Ausdrucks sind blass oder weichen von den Farben auf dem Bildschirm ab .........................90
Glanzfotopapier oder Transparentfolien kleben zusammen....................................................................... 90
Seite wird mit unterschiedlichen Schriften gedruckt ...................................................................................90
Ausdruck ist zu dunkel oder verwischt .......................................................................................................91
Gedruckte Zeichen sind unförmig oder werden nicht parallel zum linken Seitenrand gedruckt.................91
Ausdruck weist abwechselnd helle und dunkle Streifen auf.......................................................................92
Folien oder Fotos enthalten weiße Streifen................................................................................................ 92
6
Page 7
Vertikale gerade Linien sind nicht glatt....................................................................................................... 92
In Grafiken oder auf schwarzen Flächen sind weiße Linien zu sehen ....................................................... 93
Überprüfen des Druckerstatus.................................................................................................................... 93
Überprüfen der Druckerbereitschaft ........................................................................................................... 94
Überprüfen der Spooleinstellungen zum Drucken von Bannern ................................................................ 95
Beheben von Problemen mit den Schriften ................................................................................................ 95
Drucker druckt gerade einen anderen Druckauftrag .................................................................................. 95
Status "Bereit" oder "Druckvorgang wird ausgeführt" wird angezeigt ........................................................96
Drucken einer Testseite.............................................................................................................................. 96
Testseite wird nicht gedruckt ......................................................................................................................97
Kabel ist nicht angeschlossen, locker oder beschädigt.............................................................................. 98
Der Drucker ist zwar angeschlossen, druckt aber nicht. ............................................................................ 98
Drucker versucht, die Datei zu drucken...................................................................................................... 98
Drucker kann nicht mittels Peer-to-Peer-Netzwerk mit dem Computer kommunizieren ............................99
Der Drucker kann nicht mit dem Computer kommunizieren..................................................................... 100
Falscher Drucker ist angeschlossen......................................................................................................... 100
Im Drucker befindet sich kein Papier mehr............................................................................................... 100
Aktualisieren der Druckersoftware............................................................................................................100
Bidirektionale Kommunikation ist nicht eingerichtet ................................................................................. 101
Schlechte Qualität oder fehlerhafte Ausgabe...........................................................................................101
Drucken von einer Speicherkarte oder einem Flash-Laufwerk nicht möglich...........................................101
Drucken von Digitalkamera über PictBridge nicht möglich....................................................................... 102
Unvollständiges Drucken von Fotos bei Verwendung einer PictBridge-fähigen Digitalkamera ...............103
Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern............................................................103
Papierstau im Drucker.............................................................................................................................. 103
Papierstau an der Papierstütze ................................................................................................................ 103
Papierstau in der Duplexeinheit................................................................................................................ 103
Falscher Einzug von Papier oder Sondermedien..................................................................................... 104
Drucker zieht kein Papier, keine Umschläge oder Sondermedien ein .....................................................105
Stau bei Bannerpapier..............................................................................................................................105
Papierstau weiterhin vorhanden............................................................................................................... 106
Duplexeinheit funktioniert nicht ordnungsgemäß ..................................................................................... 106
Stau beim Patronenträger ........................................................................................................................ 106
Fehlersuche bei Speicherkarten......................................................................................................108
Einsetzen der Speicherkarte nicht möglich .............................................................................................. 108
Keine Aktivität nach Einsetzen einer Speicherkarte................................................................................. 108
Fotos von einer Speicherkarte werden über ein Drahtlosnetzwerk nicht übermittelt................................109
Fehlermeldungen auf dem Computerbildschirm.............................................................................110
Beseitigen von Fehlermeldungen............................................................................................................. 110
Wenig Tinte ..............................................................................................................................................111
Kein ausreichender Arbeitsspeicher vorhanden.......................................................................................111
Kein Papier............................................................................................................................................... 111
Beheben eines Druckerfehlers .................................................................................................................111
Im Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen finden Sie
Anweisungen zum Einrichten der Hardware und Software.
Benutzerhandbuch
BeschreibungOrt
Im Benutzerhandbuch finden Sie Anweisungen zum
Einrichten der Hardware und Software (unter WindowsBetriebssystemen) sowie einige grundlegende
Informationen zur Verwendung des Druckers.
Hinweis: Wenn der Drucker Macintosh-Betriebssysteme
unterstützt, finden Sie Informationen in der Mac-Hilfe:
Dieses Dokument finden Sie in der
Druckerverpackung oder auf der Lexmark Website
unter www.lexmark.com.
1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner
Lexmark 1500 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.
Dieses Dokument finden Sie in der
Druckerverpackung oder auf der Lexmark Website
unter www.lexmark.com.
9
Page 10
Benutzerhandbuch: Umfassende Version
BeschreibungOrt
Das Benutzerhandbuch: Umfassende Version bietet
Ihnen Anleitungen zur Verwendung des Druckers sowie
weitere Informationen wie:
• Verwenden der Software (unter Windows-
Betriebssystemen)
• Einlegen von Papier
• Drucken
• Arbeiten mit Fotos
• Scannen (falls der Drucker diese Funktion
unterstützt)
• Kopieren (falls der Drucker diese Funktion
unterstützt)
• Faxen (falls der Drucker diese Funktion unterstützt)
• Wartung des Druckers
• Anschließen des Druckers an ein Netzwerk (falls der
Drucker diese Funktion unterstützt)
• Fehlersuche beim Drucken, Kopieren, Scannen,
Faxen, bei Papierstaus und
Papierzuführungsfehlern
Hinweis: Wenn der Drucker MacintoshBetriebssysteme unterstützt, finden Sie Informationen in
der Mac-Hilfe:
1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner
Lexmark 1500 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.
Bei der Installation der Druckersoftware wird das
Benutzerhandbuch: Umfassende Version ebenfalls
installiert.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und
Vorgängerversionen auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle
Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Benutzerhandbuch.
Ist auf dem Desktop keine Verknüpfung zum
Benutzerhandbuch verfügbar, befolgen Sie die
nachstehenden Anweisungen:
1 Legen Sie die CD ein.
Der Installationsbildschirm wird angezeigt.
Hinweis: Klicken Sie ggf. auf
Programme Ausführen. Klicken Sie in WindowsXP und Vorgängerversionen auf Start
Ausführen und geben Sie D:\setup ein. Dabei
steht D für das CD-ROM-Laufwerk.
Alle
2 Klicken Sie auf Dokumentation.
3 Klicken Sie auf Benutzerhandbuch anzeigen
(einschließlich Fehlersuche bei der
Einrichtung).
4 Klicken Sie auf Ja.
Ein Symbol des Benutzerhandbuchs wird auf dem
Desktop und das Benutzerhandbuch: UmfassendeVersion auf dem Bildschirm angezeigt.
Sie können dieses Dokument auch auf der Lexmark
Website unter www.lexmark.com finden.
Lexmark Ratgeber
BeschreibungOrt
Die Software zum Lexmark Ratgeber befindet
sich auf der CD. Sie wird zusammen mit der
anderen Software installiert, wenn der Drucker an
einen Computer angeschlossen wird.
So greifen Sie auf den Lexmark Ratgeber zu:
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen
Hinweis: Kundendienstnummern und die
Uhrzeiten für den Kundendienst können
sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Die aktuellsten Telefonnummern
entnehmen Sie der im Lieferumfang des
Druckers enthaltenen gedruckten
Garantieangabe.
Besuchen Sie für den Support per E-Mail
unsere Website unter
www.lexmark.com.
1 Klicken Sie auf CUSTOMER
SUPPORT.
2 Klicken Sie auf Technical Support.
3 Wählen Sie die Druckerfamilie aus.
4 Wählen Sie das Druckermodell aus.
5 Klicken Sie im Abschnitt Support
Tools auf e-Mail Support.
6 Füllen Sie das Formular aus und
klicken Sie auf Submit Request.
Telefonnummern und Öffnungszeiten
des Kundendienst variieren je nach
Land oder Region.
Besuchen Sie die Lexmark Website
unter www.lexmark.com. Wählen
Sie ein Land oder eine Region und
klicken Sie anschließend auf den Link
für den Kundendienst.
Hinweis: Weitere Informationen zur
Kontaktaufnahme mit Lexmark finden
Sie in der im Lieferumfang des
Druckers enthaltenen gedruckten
Garantieangabe.
Der E-Mail-Support variiert je nach
Land oder Region und steht
möglicherweise nicht überall zur
Verfügung.
Besuchen Sie die Lexmark Website
unter www.lexmark.com. Wählen
Sie ein Land oder eine Region und
klicken Sie anschließend auf den Link
für den Kundendienst.
Hinweis: Weitere Informationen zur
Kontaktaufnahme mit Lexmark finden
Sie in der im Lieferumfang des
Druckers enthaltenen gedruckten
Garantieangabe.
11
Page 12
Beschränkte Garantie
BeschreibungOrt (USA)Ort (übrige Länder)
Informationen zur beschränkten
Garantie
Lexmark International Inc. bietet eine
beschränkte Garantie dafür, dass
dieser Drucker für 12 Monate nach
dem Kaufdatum frei von Materialund Verarbeitungsfehlern ist.
Die Beschränkungen und
Bedingungen dieser beschränkten
Garantie finden Sie in der im
Lieferumfang des Druckers
enthaltenen Erklärung zur
beschränkten Garantie oder unter
www.lexmark.com.
Die Garantieinformationen variieren je
nach Land oder Region. Informationen
entnehmen Sie der im Lieferumfang
des Druckers enthaltenen gedruckten
Garantie.
1 Klicken Sie auf CUSTOMER
SUPPORT.
2 Klicken Sie auf Warranty
Information.
3 Klicken Sie im Bereich der
Erklärung zur beschränkten
Garantie auf Inkjet & All-In-
One Drucker.
4 Blättern Sie durch die
Webseite, um die Garantie
anzuzeigen.
Damit wir Sie schneller bedienen können, notieren Sie sich die folgenden Informationen (die sich auf der
Verkaufsquittung und auf der Rückseite des Druckers befinden) und halten Sie sie bereit:
• Gerätetypnummer
• Seriennummer
• Kaufdatum
• Händler, bei dem das Gerät erworben wurde
Hinweise zum Betriebssystem
Die Verfügbarkeit der Funktionen ist abhängig vom Betriebssystem. Eine vollständige Beschreibung finden Sie in
folgender Dokumentation:
• Windows-Benutzer - Benutzerhandbuch.
• Macintosh-Benutzer - Unterstützt Ihr Produkt Macintosh, finden Sie Informationen in der mit der
Druckersoftware installierten Mac-Hilfe.
Drahtlosnetzwerk - Kompatibilität
Ihr Drucker verfügt über einen Drahtlosdruckserver vom Typ IEEE 802.11g. Der Drucker ist mit Routern vom Typ
IEEE 802.11 b/g/n mit Wi-Fi-Zertifikat kompatibel. Treten Probleme bei einem N-Router auf, erkundigen Sie sich bei
dem Hersteller des Routers, ob die aktuelle Moduseinstellung für G-Geräte geeignet ist. Diese Einstellung variiert
je nach Routermodell und -marke.
12
Page 13
Einrichten des Druckers
Überprüfen des Verpackungsinhalts
7
W
P
R
I
N
F
T
I
N
II
6
1
2
3
5
4
NameBeschreibung
NetzteilkabelPasst für den Netzteilanschluss auf der Rückseite des Druckers
1
CD mit Installationssoftware
2
• Installationssoftware für den Drucker
• Mac-Hilfe
• Benutzerhandbuch: Umfassende Version in elektronischem Format
G
1
3
2
InstallationskabelVerbindet den Drucker bei einigen Installationsmethoden vorübergehend mit
3
dem Computer.
BenutzerhandbuchGedruckte Broschüre mit hilfreichen Informationen
4
Hinweis: Vollständige Benutzerinformationen (Mac-Hilfe oder
Benutzerhandbuch: Umfassende Version) finden Sie auf der CD mit der
Installationssoftware
SchnelleinrichtungsblattErste Anweisungen zur Einrichtung
5
FarbpatroneTintenpatrone zum Einsetzen in den rechten Patronenträger
6
Schwarze TintenpatroneTintenpatrone zum Einsetzen in den linken Patronenträger
7
13
Page 14
Die Teile des Druckers
9
12
11
10
8
TeilFunktion
1
1
W
I
P
R
I
N
F
T
IN
I
G
2
3
7
4
5
6
• Schalten Sie den Drucker ein bzw. aus.
– Wenn der Drucker 30 Minuten lang inaktiv ist, wird er in den Ruhemodus
geschaltet, um Strom zu sparen. Drücken Sie oder starten Sie einen
Druckauftrag, um den Drucker wieder einzuschalten.
– Wenn der Drucker sich im Ruhemodus befindet, können Sie ihn
ausschalten, indem Sie
zwei Sekunden lang drücken.
• Brechen Sie einen Druckauftrag ab. Drücken Sie während eines
Druckauftrags auf
.
• Anzeige von Fehlermeldungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter "Netz-LED blinkt" auf Seite 66.
2
• Legen Sie Papier ein oder werfen Sie es aus.
• Brechen Sie einen Druckauftrag ab. Drücken Sie während eines
Druckauftrags auf
3
A
• Drucken Sie auf beiden Seiten des Papiers (Duplex). Bei aktivierter
Duplexfunktion wird eine grüne Hintergrundbeleuchtung angezeigt.
Hinweis: Diese Taste hat unter einem Macintosh-Betriebssystem keine
Funktion. Um unter einem Macintosh-Betriebssystem Dokumente
beidseitig zu drucken, verwenden Sie die Einstellungen im entsprechenden
Menü des Dialogfelds "Drucken".
.
• Anzeige von Fehlermeldungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter "Duplex-LED blinkt" auf Seite 66 und "Netz-LED und Duplex-LED
blinken abwechselnd" auf Seite 66.
14
Page 15
TeilFunktion
PictBridge-AnschlussSchließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera oder ein Flash-Laufwerk
4
an den Drucker an.
Kartenleser-LEDÜberprüfen Sie den Status des Kartenlesers. Beim Zugriff auf eine
5
Speicherkarte blinkt die LED.
Speicherkarten-Steckplätze Setzen Sie eine Speicherkarte ein. Weitere Informationen zu den
6
Speicherkarten, die in die einzelnen Steckplätze eingesetzt werden können,
finden Sie unter "Einsetzen einer Speicherkarte" auf Seite 44.
Wi-Fi-AnzeigeÜberprüfen des Drahtlosstatus:
7
• Aus Der Drucker ist ausgeschaltet oder dass es ist keine Drahtlosoption
installiert.
• Orange
– der Drucker kann für den Drahtlosdruck konfiguriert werden
– der Drucker ist zum Drucken über USB angeschlossen
• Orangefarbenes Blinken Der Drucker ist zwar konfiguriert, aber die
Kommunikation mit dem Drahtlosnetzwerk ist nicht möglich.
• Grün: Der Drucker ist mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden.
PapierausgabefachStapeln Sie Papier nach der Ausgabe.
8
Abdeckung
9
• Setzen Sie Tintenpatronen ein oder tauschen Sie sie aus.
• Beseitigen Sie Papierstaus.
PapierschutzVerhindern Sie, dass Gegenstände in den Papierschlitz geraten.
10
PapierführungenGerader Einzug von Papier
11
PapierstützeLegen Sie Papier ein.
12
15
Page 16
4
2
3
TeilFunktion
NetzteilAnschluss des Druckers an eine Stromquelle über ein Netzkabel.
1
1
1 Stecken Sie das Stromkabel ordnungsgemäß in den entsprechenden
Anschluss am Drucker ein.
2 Schließen Sie das Stromkabel an eine Steckdose an, die bereits für
andere elektrische Geräte verwendet wurde.
2
1
3 Falls die -LED nicht leuchtet, drücken Sie .
Duplexeinheit
2
• Beidseitiges Bedrucken von Papier.
• Beheben von Papierstaus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Papierstau in der Duplexeinheit" auf Seite 103.
USB-AnschlussAnschluss des Druckers an einen Computer mithilfe eines Installationskabels.
3
Warnung: Berühren Sie den USB-Anschluss nur zum Einstecken oder
Entfernen eines USB-Kabels oder eines Installationskabels.
Interner Drahtlosdruckserver Herstellen einer Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk.
4
Installieren der Druckersoftware
Verwenden der Installationssoftware-CD (nur für Windows)
Bei Verwendung der CD, die mit dem Drucker geliefert wurde:
1 Starten Sie Windows.
2 Legen Sie die Software-CD ein, wenn der Desktop angezeigt wird.
Der Bildschirm für die Softwareinstallation wird angezeigt.
16
Page 17
3 Klicken Sie auf Installieren.
Verwenden der Installationssoftware-CD (nur für Macintosh)
1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen.
2 Legen Sie die Software-CD ein.
3 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf das automatisch angezeigte Drucker-CD-Symbol.
4 Doppelklicken Sie auf das Symbol Installieren.
5 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Über das World Wide Web
1 Gehen Sie zur Lexmark Website unter www.lexmark.com.
2 Navigieren Sie auf der Homepage durch die Menüauswahloptionen und klicken Sie auf Drivers &
Downloads.
3 Wählen Sie den Drucker und Druckertreiber für Ihr Betriebssystem aus.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm, um den Treiber herunterzuladen und die
Druckersoftware zu installieren.
Druckersoftware
Mithilfe der mit dem Drucker installierten Software können Fotos bearbeitet, der Drucker gewartet und viele andere
Aufgaben ausgeführt werden. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Funktionen von Productivity Studio
sowie des Ratgebers.
Rufen Sie den Willkommensbildschirm von Productivity Studio durch eines der folgenden Verfahren auf:
Verfahren 1Verfahren 2
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das
Symbol Productivity Studio.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen
auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme
Lexmark 1500 Series.
3 Wählen Sie Productivity Studio.
Klicken Sie auf das Productivity Studio-Symbol für die gewünschte Aufgabe. Je nach Drucker stehen einige
Funktionen der Software möglicherweise nicht zur Verfügung.
Klicken Sie auf FunktionBeschreibung
Fotos übertragen Fotos von einer Speicherkarte, einem Flash-Laufwerk, einer CD oder
Digitalkamera in die Fotobibliothek übertragen
17
Page 18
Klicken Sie auf FunktionBeschreibung
FotogrußkartenHochwertige Grußkarten aus den Fotos erstellen
FotopaketeMehrere Fotos in verschiedenen Formaten drucken
PosterFoto als mehrseitiges Poster drucken
Links unten im Willkommensbildschirm befinden sich zwei Einstellungsmöglichkeiten:
Klicken Sie aufFunktion
Druckerstatus und Wartung
• Tintenfüllstände überprüfen
• Tintenpatronen bestellen
• Wartungsinformationen anzeigen
• Andere Registerkarten des Ratgebers auswählen, um weitere Informationen z.
B. zum Ändern der Druckereinstellungen und zur Fehlersuche zu erhalten
Im Ratgeber finden Sie umfassende Informationen zu Druckfunktionen wie z. B. Drucken von Fotos, Fehlersuche
bei Druckproblemen, Einsetzen von Tintenpatronen und Ausführen von Wartungsaufgaben. Öffnen Sie den
Ratgeber anhand eines der folgenden Verfahren:
Verfahren 1Verfahren 2
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das
Symbol Ratgeber.
2 Klicken Sie auf Einrichtung und Diagnose
des Druckers.
Der Ratgeber wird mit der Registerkarte
"Wartung" angezeigt.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen
auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme
Lexmark 1500 Series.
3 Wählen Sie den Ratgeber aus.
18
Page 19
AbschnittSie haben folgende Möglichkeiten:
Hilfreiche Informationen
Fehlersuche
Erweitert
Wartung
• Hier erhalten Sie Informationen zu folgenden Vorgängen:
– Verwenden der grundlegende Funktionen
– Drucken von Projekten wie Fotos, Umschläge, Karten, Banner, Transferpapier
und Folien
• Im elektronischen Benutzerhandbuch: Umfassende Version finden Sie weitere
Informationen.
• Anzeigen der Tintenfüllstände und Bestellen neuer Tintenpatronen
• Tipps zum aktuellen Status
• Lösen von Druckerproblemen
• Anzeigen der Tintenfüllstände und Bestellen neuer Tintenpatronen
• Ändern der Anzeige des Druckstatusfensters
• Aktivieren bzw. Deaktivieren der akustischen Druckbenachrichtigung
• Ändern der Netzwerkdruckeinstellungen
• Weiterleiten der Informationen bezüglich der Verwendung des Druckers
• Informationen zur Softwareversion anzeigen
• Anzeigen der Tintenfüllstände und Bestellen neuer Tintenpatronen
• Einsetzen einer neuen Tintenpatrone
• Bestellen neuer Tintenpatronen
• Drucken einer Testseite
• Reinigen der Tintenpatronen, um Querstreifen zu beheben
• Beheben von unscharfen Kanten durch Ausrichten der Tintenpatronen
• Anzeigen der Tintenfüllstände
• Durchführen der Fehlersuche bei anderen Problemen mit der Tinte
Sicherheitsinformationen
Dritthersteller-Anwendungen, darunter Antivirus-, Sicherheits- und Firewallprogramme weisen Sie möglicherweise
darauf hin, dass die Druckersoftware installiert wird. Führen Sie die Druckersoftware auf dem Computer aus, damit
der Drucker ordnungsgemäß funktioniert.
19
Page 20
Netzwerk
Allgemeine Vernetzung
Netzwerkübersicht
Bei einem Netzwerk handelt es sich um eine Reihe von Geräten (z. B. Computer, Drucker, Ethernet-Hubs,
Drahtloszugriffspunkte und Router), die zur Kommunikation über Kabel oder drahtlos miteinander verbunden sind.
Ein Netzwerk kann entweder durch Kabel oder drahtlos verbunden sein. Es kann auch so konzipiert sein, dass es
über Geräte mit Kabelanschluss und Drahtlosgeräte verfügt.
Die Kommunikation zwischen Geräten in einem Kabelnetzwerk erfolgt über Kabel.
Bei Geräten in einem Drahtlosnetzwerk werden Funkwellen anstelle von Kabeln zur Kommunikation verwendet. Ein
Gerät muss zur drahtlosen Kommunikation einen Server für den Drahtlosdruck installiert haben oder an einen
angeschlossen sein. Dieser ermöglicht das Empfangen und Übertragen von Funkwellen.
Häufige Heimnetzwerkkonfigurationen
Zur Kommunikation über ein Netzwerk müssen Desktop-Computer, Laptops und Drucker über Kabel verbunden
sein und/oder über integrierte bzw. installierte Netzwerkadapter verfügen.
Für das Einrichten eines Netzwerks bestehen mehrere Möglichkeiten. Fünf häufig verwendete
Drahtlosnetzwerkkonfigurationen werden im Folgenden angezeigt.
Hinweis: Die Drucker in folgenden Diagrammen stellen Lexmark Drucker mit integrierten oder installierten, internen
Druckservern von Lexmark dar. Die internen Druckserver dienen zur Kommunikation über ein Netzwerk. Bei den
internen Druckservern von Lexmark handelt es sich um von Lexmark hergestellte Geräte zur Verbindung von
Lexmark Druckern mit Netzwerken (über Kabel oder drahtlos).
Beispiel eines Kabelnetzwerks
• Ein Computer, ein Laptop und ein Drucker sind über Ethernet-Kabel mit einem Hub, Router oder Umschalter
verbunden.
• Das Netzwerk ist über ein DSL- oder ein Kabelmodem mit dem Internet verbunden.
Internet
20
Page 21
Beispiele für Drahtlosnetzwerkkonfigurationen
Vier häufig verwendete Drahtlosnetzwerkkonfigurationen werden im Folgenden angezeigt:
• Szenario 1: Laptop und Drucker drahtlos verbunden mit Internet
• Szenario 2: Computer, Laptop und Drucker drahtlos verbunden mit Internet
• Szenario 3: Computer, Laptop und Drucker drahtlos verbunden ohne Internet
• Szenario 4: Laptop drahtlos mit Drucker verbunden ohne Internet
Szenario 1: Laptop und Drucker drahtlos verbunden mit Internet
•
Ein Computer ist über ein Ethernet-Kabel mit einem Drahtlosrouter verbunden.
• Ein Laptop und ein Drucker sind drahtlos mit dem Router verbunden.
• Das Netzwerk ist über ein DSL- oder ein Kabelmodem mit Internet verbunden.
Internet
Szenario 2: Computer, Laptop und Drucker drahtlos verbunden mit Internet
•
Ein Computer, ein Laptop und ein Drucker sind drahtlos mit einem Drahtlosrouter verbunden.
• Das Netzwerk ist über ein DSL- oder ein Kabelmodem mit dem Internet verbunden.
Internet
21
Page 22
Szenario 3: Computer, Laptop und Drucker drahtlos verbunden ohne Internet
•
Ein Computer, ein Laptop und ein Drucker sind drahtlos mit einem Drahtloszugriffspunkt verbunden.
• Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung.
Szenario 4: Laptop drahtlos mit Drucker verbunden ohne Internet
Ein Laptop ist direkt (nicht über einen Drahtlosrouter) drahtlos mit einem Drucker verbunden.
•
• Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung.
Welche Informationen benötige ich und wo finde ich sie?
Dieser Drucker verfügt über einen internen Drahtlosdruckserver, der die Verwendung des Druckers in einem
Drahtlosnetzwerk ermöglicht. Sie benötigen die folgenden Einstellungen des bereits vorhandenen
Drahtlosnetzwerks:
• Der Netzwerkname, auch bekannt als SSID
• Der Drahtlosmodus (Typ des verwendeten Drahtlosnetzwerks, Infrastruktur oder Ad-Hoc)
• Der für das Netzwerk verwendete Sicherheitstyp (WEP, WPA oder WPA2)
• Jegliche Sicherheitsschlüssel oder Kennwörter, die für den Verschlüsselungstyp zur Netzwerksicherheit
verwendet werden
Hinweis: Sie müssen diese Informationen kennen, um den Drucker ordnungsgemäß für die Verwendung im
Drahtlosnetzwerk einzurichten. Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in der im Lieferumfang des
Drahtlosrouters enthaltenen Dokumentation. Sie können sich auch an die Person wenden, die das Drahtlosnetzwerk
eingerichtet hat.
Suchen der MAC-Adresse
Die meisten Netzwerkgeräte besitzen eine eindeutige Hardware-Identifikationsnummer zur Unterscheidung von
anderen Geräten im Netzwerk. Diese wird als MAC-Adresse (Media Access Control) bezeichnet.
Verfügt der Drucker über einen werkseitig installierten, internen Server für den Drahtlosdruck, besteht die MACAdresse aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen, die sich hinten auf dem Drucker befinden.
22
Page 23
Falls Sie den internen Drahtlosdruckserver separat erworben haben, befindet sich die MAC-Adresse auf einem im
Lieferumfang des Drahtlosdruckservers enthaltenen Etikett. Befestigen Sie das Etikett am Drucker, damit Sie die
MAC-Adresse finden, wenn Sie diese benötigen.
UAA: XX XX XX XX XX XX
Hinweis: Eine Liste der MAC-Adressen kann auf einem Router festgelegt werden, damit nur Geräten mit
übereinstimmenden MAC-Adressen die Inbetriebnahme in diesem Netzwerk ermöglicht wird. Dies wird als MAC-Filterung bezeichnet. Ist "MAC-Filterung" auf dem Router aktiviert und Sie möchten dem Netzwerk einen Drucker
hinzufügen, muss die MAC-Adresse des Druckers der MAC-Filterliste hinzugefügt werden.
Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite
Auf einer Netzwerkeinrichtungsseite werden die Druckerkonfigurationseinstellungen, einschließlich der IP- und
MAC-Adresse des Druckers, aufgeführt.
1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2 Drücken Sie .
-LED blinkt.
Die
3 Halten Sie gedrückt.
4 Halten Sie gedrückt und drücken Sie die Taste .
5 Wenn die -LED leuchtet, lassen Sie die Taste los.
Die Netzwerkeinrichtungsseite wird gedruckt.
Drahtlosnetzwerk
Suchen von IP-Adressen
Bei einer IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige Zahl, die von Geräten in einem IP-Netzwerk zum
gegenseitigen Auffinden und Kommunizieren untereinander verwendet wird. Geräte in einem IP-Netzwerk können
nur miteinander kommunizieren, wenn Sie über eindeutige und gültige IP-Adressen verfügen. Eindeutige IP-Adresse
bedeutet, dass keine zwei Geräte in einem Netzwerk dieselbe IP-Adresse besitzen dürfen.
So finden Sie die IP-Adresse des Druckers
Drucken Sie die Netzwerkeinrichtungsseite des Druckers aus. Auf dieser finden Sie die IP-Adresse des Druckers.
Weitere Informationen finden Sie unter "Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite" auf Seite 23.
23
Page 24
So finden Sie die IP-Adresse des Computers
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
• Klicken Sie in Windows XP auf Start Programme oder Alle Programme Zubehör
Eingabeaufforderung.
2 Geben Sie ipconfig ein.
3 Drücken Sie die Eingabetaste.
Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
Zuweisen einer IP-Adresse
Eine IP-Adresse kann über das Netzwerk mittels DHCP zugewiesen werden. Das Druckobjekt, das am Ende der
Installation erstellt wird, sendet mithilfe dieser Adresse alle Druckaufträge über das Netzwerk an den Drucker.
In den meisten Netzwerken ist es möglich, automatisch IP-Adressen zuzuweisen. Auto-IP ist eine Funktion, mit der
einzelne Geräte sich eine eindeutige IP-Adresse zuweisen können. Bei den meisten Netzwerken werden mittels
DHCP Adressen zugewiesen.
Bei der Installation der Druckersoftware für das direkte Drucken über IP ist die IP-Adresse nur in der Druckerliste
sichtbar, während sie zugewiesen wird. Das Druckobjekt, das im Ordner "Drucker" des Betriebssystems angelegt
wird, verweist im Anschlussnamen auf die MAC-Adresse des Druckers.
Wird die IP-Adresse nicht automatisch zugewiesen, geben Sie die Adresse nach der Auswahl des Druckers aus der
verfügbaren Liste manuell ein.
Konfigurieren der IP-Adresse
Wenn die Kommunikation mit dem Drucker über ein Netzwerk unterbrochen wird, wählen Sie die Option DHCP
verwenden aus, um die Kommunikation wiederherzustellen.
Sie müssen eine IP-Adresse zuweisen, wenn Folgendes zutrifft:
• Sie haben den anderen Netzwerkgeräten eine IP-Adresse manuell zugewiesen.
• Sie möchten eine bestimmte IP-Adresse zuweisen.
• Sie schließen den Drucker an ein Remotesubnetz an.
• Der Drucker wird im Konfigurationsdienstprogramm als Nicht konfiguriert aufgeführt.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Suchen der Signalstärke
Drahtlosgeräte verfügen über integrierte Antennen zur Übertragung und zum Empfang von Funksignalen. Die auf
der Netzwerkeinrichtungsseite des Druckers aufgeführte Signalstärke gibt an, wie stark ein übertragenes Signal
empfangen wird. Die Signalstärke kann von vielen Faktoren beeinträchtigt werden. Mögliche Faktoren sind
Interferenzen durch andere Drahtlosgeräte oder andere Geräte wie Mikrowellenherde. Ein weiterer Faktor ist die
Entfernung. Je weiter zwei Drahtlosgeräte voneinander entfernt sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass das
Kommunikationssignal schwächer wird.
Tipps für die Verwendung von Netzwerkadaptern
• Stellen Sie sicher, dass die Adapterverbindungen fest angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass die richtige IP-Adresse eingegeben wurde.
24
Page 25
Typen von Drahtlosnetzwerken
Netzwerke können in zwei verschiedenen Modi in Betrieb genommen werden: Infrastruktur oder Ad-Hoc. Lexmark
empfiehlt das Einrichten eines Netzwerks im Infrastrukturmodus mithilfe der mit dem Drucker mitgelieferten
Installations-CD.
Ein Drahtlosnetzwerk, bei dem die Kommunikation der Geräte untereinander über Drahtloszugriffspunkte
(Drahtlosrouter) erfolgt, wird im Infrastrukturmodus eingerichtet. Alle Geräte müssen über gültige IP-Adressen
verfügen und denselben SSID und Channel verwenden. Außerdem müssen sie denselben SSID und Channel wie
der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) nutzen.
Um einen einfachen Drahtlosnetzwerktyp handelt es sich, wenn ein PC mit einem Drahtlosadapter direkt mit einem
Drucker kommuniziert, der für Drahtlosnetzwerke geeignet ist. Dieser Kommunikationsmodus wird als Ad-Hoc
bezeichnet. Ein Gerät in diesem Netzwerktyp muss eine gültige IP-Adresse besitzen und auf den Ad-Hoc-Modus
gesetzt sein. Der Server für den Drahtlosdruck muss außerdem mit demselben SSID und Channel konfiguriert sein.
Der Infrastrukturmodus wird als Einrichtungsmethode empfohlen, weil er folgende Vorteile aufweist:
JaJa
(Drahtlosrouter)
(Drahtlosrouter)
Direkt zwischen Geräten
Auf Reichweite der einzelnen
Geräte im Netzwerk beschränkt
Ja
Ja
• Höhere Netzwerksicherheit
• Höhere Zuverlässigkeit
• Schnellere und leistungsfähigere Funktionen
• Einfacheres Einrichten
25
Page 26
Erweiterte Drahtloseinrichtung
Erstellen eines Ad-Hoc-Drahtlosnetzwerks mithilfe von Windows
Verwenden Sie zum Einrichten des Drahtlosnetzwerks einen Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter). Ein auf diese
Weise eingerichtetes Netzwerk wird als Infrastrukturnetzwerk bezeichnet. Verfügen Sie zuhause über ein
Infrastrukturnetzwerk, sollten Sie den Drucker für die Verwendung in diesem Netzwerk konfigurieren.
Falls Sie über keinen Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) verfügen oder ein eigenständiges Netzwerk zwischen
einem Drucker und einem Computer mit einem drahtlosen Netzwerkadapter einrichten möchten, richten Sie ein Ad-Hoc-Netzwerk ein.
Informationen für Nutzer von Windows Vista
1 Klicken Sie auf Systemsteuerung Netzwerk und Internet.
2 Klicken Sie unter "Netzwerk- und Freigabecenter" auf die Option zum Herstellen einer Verbindung mit einem
Netzwerk.
3 Klicken Sie im Dialogfeld zum Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk auf die Option zum Einrichten
eines drahtlosen Ad-Hoc-Netzwerks (Computer zu Computer) und anschließend auf Weiter.
4 Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten zum Einrichten eines drahtlosen Ad-Hoc-Netzwerks. Beachten
Sie beim Einrichten Folgendes:
a Erstellen Sie für das Netzwerk zwischen dem Computer und dem Drucker einen Netzwerknamen bzw. einen
SSID.
b Geben Sie den Netzwerknamen im dafür vorgesehenen Feld an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Recht-
sowie die Groß- und Kleinschreibung beachten.
c Wählen Sie im Dropdown-Menü für den Sicherheitstyp die Option "WEP" aus und erstellen Sie einen
Sicherheitsschlüssel (oder ein Kennwort).
Hinweis: WEP-Kennwörter müssen entweder aus 5 oder 13 Zeichen bestehen.
d Geben Sie das Kennwort für Ihr Netzwerk im dafür vorgesehenen Feld ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die
Recht- sowie Groß- und Kleinschreibung beachten.
Windows Vista aktiviert das Ad-Hoc-Netzwerk für Sie. Das Netzwerk wird unter den verfügbaren Netzwerken
im Dialogfeld zum Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk angezeigt. Dadurch wird angezeigt, dass
der Computer für das Ad-Hoc-Netzwerk konfiguriert ist.
5 Schließen Sie die Systemsteuerung und alle weiteren Fenster.
6 Legen Sie die Drucker-CD in den Computer ein und folgen Sie den Anweisungen für die Drahtlosinstallation.
7 Werden die verfügbaren Netzwerke angezeigt, geben Sie den Netzwerknamen und die Sicherheitsinformationen
ein, die Sie in Schritt 4 erstellt haben. Das Installationsprogramm konfiguriert den Drucker für die Verwendung
mit dem Computer.
8 Bewahren Sie eine Kopie des Netzwerknamens und der Sicherheitsinformationen zum Nachschlagen an einem
sicheren Ort auf.
Weitere Informationen für Nutzer von Windows XP
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Systemsteuerung Netzwerkverbindungen.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option Drahtlose Netzwerkverbindungen.
3 Klicken Sie auf Aktivieren, falls dies angezeigt wird.
Hinweis: Falls "Aktivieren" nicht angezeigt wird, ist die Drahtlosverbindung bereits aktiviert.
26
Page 27
4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Drahtlose Netzwerkverbindung.
5 Klicken Sie auf Eigenschaften.
6 Klicken Sie auf den Tab Drahtlosnetzwerke.
Hinweis: Falls der Tab "Drahtlosnetzwerke" nicht angezeigt wird, ist auf dem Computer Drittanbietersoftware
installiert, die die Drahtloseinstellungen steuert. Sie müssen diese Software zum Einrichten des Ad-HocDrahtlosnetzwerks verwenden. Weitere Informationen zum Erstellen eines Ad-Hoc-Netzwerks finden Sie in der
Dokumentation dieser Software.
7 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden.
8 Löschen Sie unter den bevorzugten Netzwerken alle vorhandenen Netzwerke.
a Klicken Sie auf das zu entfernende Netzwerk.
b Klicken Sie auf Entfernen.
9 Klicken Sie zum Erstellen eines Ad-Hoc-Netzwerks auf Hinzufügen.
10 Geben Sie in das Feld Netzwerkname (SSID) den gewünschten Namen für das Drahtlosnetzwerk ein.
11 Notieren Sie den ausgewählten Netzwerknamen, damit Sie ihn bei der Ausführung der Drahtloseinrichtung
überprüfen können. Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.
12 Falls Netzwerkauthentifizierung in der Liste angezeigt wird, wählen Sie die Option Öffnen.
13 Wählen Sie in der Liste Datenverschlüsselung die Option WEP aus.
14 Deaktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Schlüssel wird automatisch bereitgestellt.
15 Geben Sie einen Sicherheitscode in das Feld Netzwerkschlüssel ein.
16 Notieren Sie den ausgewählten Sicherheitscode, damit Sie ihn bei der Ausführung der Drahtloseinrichtung
überprüfen können. Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.
Hinweis: Weitere Informationen zu Kennwörtern (Sicherheitsschlüssel) finden Sie im Kapitel "Fehlersuche" im
Abschnitt "Fehlersuche bei der Drahtloseinrichtung" unter "Prüfen Sie die Sicherheitsschlüssel".
17 Geben Sie den Sicherheitscode in das Feld Netzwerkschlüssel bestätigen ein.
18 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies ist ein Computer-mit-Computernetzwerk (Ad-Hoc); Drahtlose
Zugriffspunkte werden nicht verwendet..
19 Klicken Sie zweimal auf OK, um die beiden offenen Fenster zu schließen.
20 Möglicherweise dauert es einige Minuten, bis der Computer die neuen Einstellungen erkennt. So überprüfen
Sie den Status des Netzwerks:
a Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Drahtlose Netzwerkverbindungen.
b Wählen Sie Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen.
• Falls das Netzwerk aufgeführt ist, aber der Computer nicht angeschlossen ist, wählen Sie das Ad-Hoc-
Netzwerk und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Verbinden.
• Falls das Netzwerk nicht angezeigt wird, warten Sie eine Minute und klicken anschließend auf die
Schaltfläche Netzwerkliste aktualisieren.
21 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
22 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
27
Page 28
23 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
24 Bewahren Sie den Netzwerknamen und den Sicherheitscode zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Hinzufügen eines Druckers zu einem vorhandenen Ad-Hoc-Drahtlosnetzwerk
mithilfe von Windows
1 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
2 Klicken Sie auf Drahtloseinrichtung.
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
28
Page 29
Einlegen von Papier und Originaldokumenten
Einlegen von Papier
1 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Sie verwenden nur ausdrücklich für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier.
• Legen Sie bei Verwendung von Fotopapier, Glanzpapier oder schwerem, mattem Papier das Papier mit der
glänzenden bzw. zu bedruckenden Seite nach oben ein. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu
bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
• Das Papier ist neu und unbeschädigt.
• Sie folgen bei Spezialpapier den beiliegenden Anweisungen.
• Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
2 Schieben Sie vor dem ersten Einlegen von Papier die Papierführungen an den linken Rand der Papierstütze.
Einlegen von bis zu:
• 100 Blatt Normalpapier
• 25 Blatt schweres mattes Papier
• 25 Blatt Fotopapier
• 25 Blatt Glanzpapier
Hinweis: Fotos benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jedes Foto nach der Ausgabe, um so das
Verwischen der Tinte zu vermeiden.
3 Legen Sie das Papier vertikal in die Mitte der Papierstütze und richten Sie die Papierführungen an den
Papierrändern aus.
1
2
Hinweis: Stellen Sie zur Vermeidung eines Papierstaus sicher, dass sich das Papier bei der Anpassung der
Papierführungen nicht wellt.
Einlegen von Umschlägen
Bis zu 10 Umschläge können gleichzeitig eingelegt werden.
Warnung: Verwenden Sie keine Umschläge mit Metallklammern, Metallfalzen oder Verschnürungen.
1 Legen Sie die Umschläge zentriert und mit dem Briefmarkenfeld oben links in die Papierstütze ein.
2 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Die Umschläge sind mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt.
• Die Umschläge sind für Tintenstrahldrucker geeignet.
29
Page 30
• Die Papierführungen liegen an den Rändern der Umschläge an.
1
2
Hinweise:
• Verwenden Sie keine Umschläge mit Löchern, Perforation, Fenstern oder tiefen Prägungen.
• Verwenden Sie keine Umschläge mit exponierten Selbstklebestreifen.
• Umschläge brauchen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jeden Umschlag nach der Ausgabe, um so
das Verwischen der Tinte zu vermeiden.
Einlegen von Etiketten
Sie können bis zu 25 Etikettenbögen gleichzeitig einlegen.
1 Legen Sie Etiketten mit der zu bedruckenden Seite nach oben und der oberen Kante des Blatts zuerst in den
Drucker ein.
2 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Die Etiketten sind mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt.
• Die Oberseite der Etiketten wird zuerst in den Drucker eingezogen.
• Die Klebeschicht der Etiketten ragt maximal 1 mm über den Etikettenrand hinaus.
• Verwenden Sie vollständige Etikettenblätter. Bei nicht vollständigen Blättern (mit teilweise fehlenden
Etiketten) lösen sich beim Drucken unter Umständen Etiketten und verursachen einen Papierstau.
• Die Etiketten sind in der Mitte der Papierstütze eingelegt.
• Die Papierführungen liegen an den Rändern der Etiketten an.
Hinweis: Etiketten benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jedes Etikett nach der Ausgabe, um so
das Verwischen der Tinte zu vermeiden.
Einlegen von Grußkarten, Karteikarten, Fotokarten und Postkarten
Sie können bis zu 25 Grußkarten, Karteikarten, Fotokarten oder Postkarten gleichzeitig einlegen.
1 Legen Sie die Karten so ein, dass die zu bedruckende Seite zu Ihnen zeigt.
2 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Die Karten sind in der Mitte der Papierstütze eingelegt.
• Die Papierführungen liegen an den Rändern der Karten an.
1
2
30
Page 31
Hinweis: Fotokarten benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jede Fotokarte nach der Ausgabe, um
so das Verwischen der Tinte zu vermeiden.
Einlegen von Folien
Bis zu 50 Folien können gleichzeitig eingelegt werden.
1 Legen Sie die Folien so ein, dass die raue Seite zu ihnen hin weist. Wenn die Folie mit einem abziehbaren
Streifen versehen ist, muss dieser nach unten zum Drucker hin zeigen und darf nicht Ihnen zugewandt sein.
2 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Die Folien sind in der Mitte der Papierstütze eingelegt.
• Die Papierführungen müssen an den Rändern der Folien anliegen.
Hinweise:
• Folien mit Trennblättern werden nicht empfohlen.
• Folien benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jede Folie nach der Ausgabe, um so das
Verwischen der Tinte zu vermeiden.
Einlegen von Transferpapier
Sie können bis zu 10 Blatt Transferpapier gleichzeitig einlegen, die besten Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn
Sie nur jeweils ein Blatt einlegen.
1 Legen Sie das Transferpapier so ein, dass die bedruckbare Seite zu Ihnen hin weist.
2 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Befolgen Sie die mit dem Transferpapier gelieferten Anweisungen.
• Das Transferpapier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt.
• Die Papierführungen liegen an den Rändern des Transferpapiers an.
Einlegen von Papier benutzerdefinierten Formats
Sie können bis zu 100 Blatt Papier benutzerdefinierten Formats gleichzeitig einlegen.
1 Legen Sie das Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben zeigt.
2 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Das Papierformat muss innerhalb der folgenden Abmessungen liegen:
Breite:
– 76,0 - 216,0 mm
– 3,0 - 8,5 Zoll
Länge:
– 127,0 - 432,0 mm
– 5,0 - 17,0 Zoll
• Die Stapelhöhe darf 10 mm nicht übersteigen.
• Das Papier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt.
• Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen.
31
Page 32
Einlegen von Bannerpapier
Sie können bis zu 20 Blatt Bannerpapier gleichzeitig einlegen.
1 Entfernen Sie das Papier aus der Papierstütze, bevor Sie das Bannerpapier einlegen.
2 Reißen Sie nur die zum Drucken des Banners benötigte Anzahl an Seiten ab.
3 Legen Sie den Stapel Bannerpapier auf einer ebenen Oberfläche hinter dem Drucker ab.
4 Legen Sie das Bannerpapier mit der Vorderkante zuerst in den Drucker ein.
W
P
R
I
N
F
T
I
N
II
G
5 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Das Papier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt.
• Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen.
32
Page 33
Drucken
Drucken grundlegender Dokumente
Drucken von Dokumenten
1 Legen Sie Papier ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
4 Passen Sie die Einstellungen an.
5 Klicken Sie auf OK.
6 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Drucken einer Webseite
Verwenden Sie die Lexmark Symbolleiste, um eine druckerfreundliche Version einer Webseite zu erstellen.
1 Legen Sie Papier ein.
2 Öffnen Sie eine Webseite mit Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher.
3 Wenn Sie die Druckeinstellungen überprüfen oder ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor:
a Klicken Sie in der Symbolleiste auf Lexmark Seite einrichten.
b Passen Sie die Druckeinstellungen an.
c Klicken Sie auf OK.
4 Gehen Sie zum Anzeigen der Webseite vor dem Drucken wie folgt vor:
a Klicken Sie auf Vorschau.
b Verwenden Sie die Symbolleistenoptionen, um zwischen den Seiten hin und her zu wechseln, zu verkleinern
bzw. zu vergrößern oder um festzulegen, ob Text und Bilder zu drucken sind oder nur Text gedruckt werden
soll.
c Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Drucken Sie im Fenster "Bildvorschau" und klicken Sie im anschließend geöffneten Druckdialogfeld
auf Drucken.
oder
• Schließen Sie das Dialogfeld, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
5 Wählen Sie auf der Symbolleiste ggf. eine Druckoption aus:
• Normal
• Schnell
• Schwarzweiß
• Nur Text
33
Page 34
Drucken von Fotos oder Bildern von einer Webseite
1 Legen Sie Papier ein. Verwenden Sie Fotopapier oder schweres mattes Papier und stellen Sie sicher, dass die
glänzende bzw. zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. Somit erzielen Sie die besten Ergebnisse. (Wenn
Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
2 Öffnen Sie eine Webseite mit Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher.
Auf der Symbolleiste wird die Anzahl der zum Drucken geeigneten Fotos bei der Schaltfläche "Fotos" angezeigt.
3 Wenn keine Zahl bei "Fotos" angezeigt wird:
a Wählen Sie im Dropdown-Menü mit dem Lexmark Logo Optionen aus.
b Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
c Wählen Sie eine kleinere Mindestfotogröße aus.
d Klicken Sie auf OK.
Die Anzahl der zum Drucken geeigneten Fotos wird bei der Schaltfläche "Fotos" angezeigt.
4 Klicken Sie auf Fotos.
Das Dialogfeld "Fast Pics" wird angezeigt.
5 Sollen alle Fotos oder Bilder mit denselben Einstellungen gedruckt werden, wählen Sie die gewünschte Größe,
das Format des Papiers im Drucker sowie die Anzahl der Kopien aus.
6 Wenn nur ein Foto oder Bild gedruckt werden soll:
a Klicken Sie auf die Fotos oder Bilder, die nicht gedruckt werden sollen. Somit wird die Auswahl aufgehoben.
b So erfolgen übliche Änderungen:
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto oder Bild.
2 Klicken Sie auf Bearbeiten.
3 Treffen Sie Ihre Auswahl.
4 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
5 Klicken Sie abschließend auf Fertig.
6 Geben Sie die gewünschte Größe, das Format des in den Drucker eingelegten Papiers und die Anzahl
an Kopien an.
7 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
Drucken mehrerer Kopien eines Dokuments
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken oder auf Druckereinrichtung.
2 Klicken Sie im Dialogfeld "Druckereinrichtung" auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder
Einrichtung.
3 Geben Sie auf der Registerkarte Qualität/Kopien im Abschnitt "Kopien" die Anzahl der zu druckenden Kopien
ein.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Kopien eines mehrseitigen Dokuments drucken und die Kopien sortiert werden
sollen, klicken Sie auf Kopien sortieren.
4 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfenster der Druckersoftware zu schließen.
5 Drucken Sie das Dokument.
34
Page 35
Sortieren von Kopien
Beim Drucken mehrerer Exemplare eines mehrseitigen Dokuments können Sie den Drucker so einstellen, dass das
Dokument sortiert oder nicht sortiert ausgedruckt wird.
sortiertNicht sortiert
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Qualität/Kopien.
4 Klicken Sie im Abschnitt "Mehrere Kopien" auf Kopien sortieren.
5 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfenster der Druckersoftware zu schließen.
6 Drucken Sie das Dokument.
Hinweise:
• Diese Option ist nur beim Drucken mehrerer Kopien verfügbar.
• Nehmen Sie beim Drucken von Fotos jedes Foto einzeln weg, sobald es aus dem Drucker ausgeworfen wird,
um ein Verwischen der feuchten Tinte zu vermeiden, und lassen Sie es trocknen, bevor Sie das nächste Foto
darauf legen.
Drucken in umgekehrter Seitenfolge (letzte Seite zuerst)
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Qualität/Kopien die Option Letzte Seite zuerst drucken.
4 Klicken Sie auf OK.
5 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (Mehrseitendruck)
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte Drucklayout die Option Mehrseitendruck aus.
4 Wählen Sie die auf jedem Blatt zu druckende Anzahl von Seiten.
5 Wenn jede Seite von einem Rahmen umgeben sein soll, wählen Sie die Option Seitenränder drucken.
6 Klicken Sie auf OK.
7 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
35
Page 36
Drucken von Dokumenten oder Fotos von einem Wechseldatenträger
1 Setzen Sie eine Speicherkarte in einen Kartensteckplatz oder ein Flash-Laufwerk in den PictBridge-Anschluss
an der Vorderseite des Druckers ein.
Sind auf der Speicherkarte oder im Flash-Laufwerk Dokumente oder Fotos gespeichert, wird ein Dialogfeld auf
dem Computerbildschirm angezeigt, in dem Sie die Dateien oder Fotos auf dem Computer speichern oder
Dateien bzw. Fotos zum Drucken auswählen können.
2 Klicken Sie auf Zu druckende Dateien auswählen oder Zu druckende Fotos auswählen.
3 Wählen Sie das zu druckende Dokument oder Foto aus.
Hinweise:
• Bei Dokumenten wird das entsprechende Programm geöffnet. Das Dokument kann direkt aus dem
Programm gedruckt werden.
• Bei Fotos wird Productivity Studio geöffnet. Die Fotos können direkt in diesem Programm bearbeitet und
gedruckt werden.
4 Drucken Sie das Dokument oder Foto.
Anhalten von Druckaufträgen
1 Klicken Sie in Windows Vista auf Systemsteuerung Drucker.
Klicken Sie in Windows XP auf Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Anhalten.
Abbrechen von Druckaufträgen
1 Klicken Sie in Windows Vista auf Bedienfeld Drucker.
Klicken Sie in XP auf Start Einstellungen Drucker und Faxe.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Wählen Sie Öffnen.
4 Rechtsklicken Sie auf den Dokumentnamen.
5 Klicken Sie auf Abbrechen.
Drucken spezieller Dokumente
Auswählen von kompatiblen Spezialpapiersorten
• Schweres mattes Papier – Ein Fotopapier mit matter Oberfläche, das zum Drucken von Grafiken in hoher
Qualität verwendet wird.
• Lexmark Perfectfinish
Tintenstrahldrucker entwickelt wurde, jedoch mit allen Tintenstrahldruckern kompatibel ist. Das Papier wird
speziell zum Drucken von qualitativ hochwertigen Fotos mit glänzender Oberfläche verwendet. Die besten
Ergebnisse werden bei Verwendung von originaler Evercolor
UV-beständige und wasserfeste Fotos.
• Lexmark Fotopapier - Ein hervorragendes, schweres Fotopapier für die tägliche Verwendung in
Tintenstrahldruckern, das aber mit allen Tintenstrahldruckermarken kompatibel ist. Trotz des niedrigen Preises
liefert der Drucker eine herausragende Bildqualität und viele weitere Vorteile.
TM
-Fotopapier - Ein qualitativ hochwertiges Fotopapier, das speziell für Lexmark
TM
2-Tinte von Lexmark erzielt. Hierbei entstehen
36
Page 37
• Folie - Eine Klarsichtfolie, die hauptsächlich für Overhead-Projektoren verwendet wird.
• Karten - Ein dickes Papier für den Druck von festeren Produkten, wie beispielsweise Grußkarten.
• Transferpapier - Auf diese Papiersorte wird ein Bild spiegelverkehrt gedruckt, um dieses anschließend auf Stoff
aufzubügeln.
Bedrucken von Umschlägen
1 Legen Sie Umschläge ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
4 Wählen Sie im Menü "Ich möchte" die Option Umschlag bedrucken aus.
5 Wählen Sie in der Liste "Umschlaggröße" die Größe des eingelegten Umschlags aus.
6 Wählen Sie die Ausrichtung Hochformat oder Querformat aus.
Hinweise:
• Die meisten Umschlägen werden im Querformat bedruckt.
• Dieselbe Ausrichtung muss auch in der Anwendung ausgewählt sein.
7 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen.
8 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Drucken von Grußkarten, Karteikarten, Fotokarten oder Postkarten
1 Legen Sie Grußkarten, Karteikarten, Fotokarten oder Postkarten ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
4 Wählen Sie eine Qualitäts-/Geschwindigkeitseinstellung aus.
Wählen Sie für Fotos und Grußkarten die Option Foto und für andere Kartentypen die Option Normal aus.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte Papiereinstellungen.
6 Wählen Sie Papier aus.
7 Wählen Sie aus der Liste "Papierformat" ein Kartenformat aus.
8 Klicken Sie auf OK.
9 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Hinweise:
• Drücken Sie die Karten nicht mit Gewalt in den Drucker, um Papierstaus zu vermeiden.
• Entfernen Sie jede Karte einzeln aus dem Drucker und lassen Sie sie vor dem Stapeln trocknen, um ein
Verschmieren zu vermeiden.
Drucken eines Dokument als Poster
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
37
Page 38
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Drucklayout.
4 Wählen Sie in der Liste "Layout" die Option Poster.
5 Wählen Sie die zu druckende Postergröße aus. Die ausgewählte Zahl gibt an, wie viele Seiten die Höhe und
Breite des Posters ausmachen.
6 Aktivieren Sie Schnittmarkierungen drucken, wenn jede Seite des Posters Schnittmarkierungen aufweisen
soll.
7 Klicken Sie auf Zu druckende Posterseiten wählen, um beschädigte Posterseiten erneut zu drucken, ohne
alle Posterseiten drucken zu müssen. Klicken Sie auf Seiten, um sie auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben.
8 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen.
9 Drucken Sie das Dokument.
Hinweis: Bei bestimmten Softwareanwendungen kann es vorkommen, dass Text abgeschnitten wird oder nicht
sichtbar ist, wenn Sie besonders große oder besonders kleine Schriftarten verwenden. Verkleinern oder vergrößern
Sie in diesem Fall die Schriftgröße.
Drucken von Bildern als Poster
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
2 Klicken Sie im Bereich "Projekte und Werkzeuge" des Willkommensbildschirms auf Poster.
3 Öffnen Sie den Ordner mit dem Foto.
4 Ziehen Sie das Foto in den Vorschaubereich zum Drucken mehrseitiger Poster des Bildschirms.
5 Klicken Sie unten im linken Fensterbereich auf Nächster Schritt.
6 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste für das Papierformat des zu druckenden Posters ein Papierformat aus.
7 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Druckqualität für das Poster" die gewünschte Druckqualität aus.
8 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Postergröße" die gewünschte Postergröße.
9 Klicken Sie zum Drehen des Posters zur besseren Einpassung auf die gedruckten Seiten auf Um 90 Grad
drehen.
10 Klicken Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms auf Jetzt drucken.
Drucken von Broschüren
1 Bevor Sie Änderungen an den "Druckeinstellungen" vornehmen, wählen Sie zunächst im Programm das richtige
Papierformat aus. Sie können Broschüren in den folgenden Papierformaten drucken:
• Letter
• A4
2 Legen Sie Papier ein.
3 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
4 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte Drucklayout und anschließend auf Broschüre.
38
Page 39
6 Wenn Sie eine umfangreiche Broschüre drucken, wählen Sie eine Anzahl für Gedruckte Bögen pro Stapel
aus.
a Klicken Sie auf Optionen Layout-Optionen.
b Wählen Sie im Dropdown-Menü Gedruckte Bögen pro Stapel eine Anzahl für gedruckte Bögen pro Stapel
aus.
Hinweis: Ein Bündel ist eine bestimmte Anzahl gefalteter Seiten. Die bedruckten Bündel werden unter
Beachtung der Seitenreihenfolge aufeinander gestapelt. Die gestapelten Bündel können zu einer Broschüre
gebunden werden. Wenn Sie dickeres Papier verwenden, wählen Sie unter Gedruckte Bögen pro Stapel einen
kleineren Wert.
7 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfenster der Druckersoftware zu schließen.
8 Drucken Sie das Dokument.
Zusammenstellen einer Broschüre
1 Drehen Sie den Stapel im Papierausgabefach um.
2 Nehmen Sie das erste Bündel vom Stapel, falten Sie es in der Mitte und legen Sie es mit der ersten Seite nach
unten beiseite.
3 Nehmen Sie das nächste Bündel vom Stapel, falten Sie es in der Mitte und legen Sie es mit der ersten Seite
nach unten auf das erste Bündel.
4 Stapeln Sie die restlichen Bündel mit der ersten Seite nach unten aufeinander, bis die Broschüre vollständig ist.
5 Binden Sie die Bündel zusammen, um die Broschüre fertig zu stellen.
Drucken auf Papier im benutzerdefinierten Format
1 Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier im benutzerdefinierten Format ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte "Qualität/Kopien" eine Einstellung für Qualität/Geschwindigkeit aus.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Papiereinstellungen.
5 Wählen Sie im Abschnitt "Papierformat" die Option Papier und anschließend die Option Benutzerdefiniertes
Format aus.
6 Wählen Sie die zu verwendenden Maßeinheiten aus.
7 Verwenden Sie die Schieberegler oder geben Sie das Format des in den Drucker eingelegten Papiers ein.
8 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen.
9 Drucken Sie das Dokument.
Hinweis: Drücken Sie Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
39
Page 40
Bedrucken von Transferpapier zum Aufbügeln
1 Legen Sie bis zu 10 Blatt Transferpapier ein.
2 Klicken Sie bei angezeigtem Bild auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte "Drucklayout" die Option Spiegelbildlich, um das Bild von der
Druckersoftware spiegeln zu lassen.
Wählen Sie bei Verwendung eines Programms, das das Bild automatisch spiegelt, die Option Normal aus.
5 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen.
6 Bedrucken Sie das Transferpapier.
Hinweis: Drücken Sie das Transferpapier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Drucken von Folien
1 Legen Sie bis zu 50 Transparentfolien ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Hinweis: Entfernen Sie jede Folie einzeln aus dem Drucker und lassen Sie sie vor dem Stapeln trocknen, um das
Verschmieren der Tinte zu vermeiden. Das Trocknen der Folien kann bis zu 15 Minuten dauern.
Drucken eines Banners
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte "Drucklayout" die Option Banner aus.
Hinweis: Setzen Sie nach dem Drucken des Banners die Einstellung wieder auf Normal zurück.
4 Wählen Sie im Dialogfeld "Papierformat" die Option Letter Banner oder A4 Banner, um Papierstaus mit
Bannerpapier zu vermeiden.
5 Wählen Sie auf der Registerkarte "Papiereinstellungen" die Ausrichtung Querformat.
6 Klicken Sie auf OK.
7 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Ändern der Druckereinstellungen
Speichern und Löschen von Druckeinstellungen
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Qualität/Kopien.
4 Nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen an den Einstellungen in den Abschnitten "Qualität/
Geschwindigkeit", "Papiersorte" und "Mehrere Kopien" vor.
40
Page 41
5 Wählen Sie im Dropdown-Menü "Einstellungen speichern" die Option Aktuelle Einstellungen speichern aus.
6 Klicken Sie auf das Optionsfeld neben dem Speicherort, an dem Sie die Einstellungen speichern möchten, und
geben Sie einen Namen für die Einstellungen in das entsprechende Feld ein.
Hinweis: Der erste Speicherort enthält die Werkseinstellungen, die nicht geändert oder gelöscht werden
können.
7 Klicken Sie auf Speichern.
Hinweise:
• Zum Abrufen der Druckeinstellungen klicken Sie auf das Dropdown-Menü Einstellungen speichern, und
wählen Sie dann die Einstellungen aus der Liste.
• Zum Löschen einer Einstellung wählen Sie im Dropdown-Menü Einstellungen speichern die Option Eine
Einstellung aus der Liste löschen. Klicken Sie auf das Optionsfeld neben der Einstellung, die Sie löschenmöchten, und klicken Sie dann auf Löschen.
Zurücksetzen des Druckers auf die Werkseinstellungen
1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
2 Öffnen Sie die Zugangsklappe und lassen Sie sie geöffnet.
3 Halten Sie gedrückt.
4 Halten Sie gedrückt und drücken Sie .
5 Wenn die -LED blinkt, lassen Sie die Taste los.
6 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
7 Warten Sie, bis die -LED nicht mehr blinkt.
Der Drucker wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Beidseitiges Bedrucken von Papier
Informationen zur Funktion zum beidseitigen Drucken
Der Drucker verfügt über eine integrierte Duplexeinheit, die das automatische beidseitige Bedrucken von Papier
ermöglicht. Diese Funktion ist auch als Funktion zum beidseitigen Drucken bekannt.
Hinweis: Der automatische Duplexdruck kann nur für Normalpapier im Format Letter und A4 ausgeführt werden.
Wenn Sie zweiseitige Dokumente auf andere Papiersorten oder -formate drucken möchten, verwenden Sie dazu
den manuellen Duplexmodus.
A
Zum Drucken einer zweiseitigen Kopie muss die LED
für den beidseitigen Druck in der Druckersoftware. So greifen Sie auf die Einstellungen für den beidseitigen Druck
zu:
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
leuchten. Die Schaltfläche A arbeitet mit den Einstellungen
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Drucklayout.
Der Bereich für den beidseitigen Druck befindet sich unten im Dialogfeld.
41
Page 42
Folgende Optionen stehen in der Dropdown-Liste für den beidseitigen Druck zur Verfügung: "Druckereinstellungen
verwenden", "Ein", "Aus" und "Manuell".
Wählen SieFunktion
Druckereinstellungen verwenden
Steuern Sie den beidseitigen Druck mithilfe der Schaltfläche A. Drücken Sie
A
, um die LED A ein- oder auszuschalten.
• Wenn die LED
A
leuchtet, werden die Dokumente auf beide Seiten des
Papiers gedruckt.
• Wenn die LED
A
nicht leuchtet, werden die Dokumente nicht auf beide
Seiten des Papiers gedruckt.
Hinweis: "Druckereinstellungen verwenden" ist die Standardeinstellung.
Ein
Aktivieren Sie A, sodass alle Dokumente auf beide Seiten des Papiers gedruckt
werden.
A
leuchtet, bis Sie eine andere Option auswählen.
Aus
Hinweis: Die LED
Deaktivieren Sie A, sodass alle Dokumente nur auf eine Seite des Papiers
gedruckt werden.
A
Hinweis: Die LED
leuchtet, bis Sie eine andere Option auswählen.
ManuellFühren Sie den beidseitigen Druck manuell aus. Diese Option muss beim
beidseitigen Druck auf andere Papierformate oder -sorten als Normalpapier der
Formate Letter oder A4 (z. B. Grußkarten) aktiviert sein.
Hinweis: Drucken Sie so, dass sich die Seiten wie die Seiten eines Magazins
2
1
(
1
2
(
Steg seitlich) oder wie die Seiten eines Notizblocks
Steg oben) umblättern lassen. "Steg seitlich" ist die
Werkseinstellung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Automatisches beidseitiges Bedrucken von Papier" auf Seite 42
und "Manuelles beidseitiges Bedrucken von Papier" auf Seite 43.
Automatisches beidseitiges Bedrucken von Papier
Der Drucker verfügt über eine integrierte Duplexeinheit, die das automatische beidseitige Bedrucken von Papier
ermöglicht.
Hinweis: Der automatische Duplexdruck kann nur für Normalpapier im Format Letter und A4 ausgeführt werden.
Wenn Sie zweiseitige Dokumente auf andere Papiersorten oder -formate drucken möchten, verwenden Sie dazu
den manuellen Duplexmodus.
1 Drücken Sie
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage Drucken.
A
.
42
Page 43
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
4 Wählen Sie im Bereich für den Duplexdruck aus dem Dropdown-Menü die Option Druckereinstellungen
verwenden aus.
5 Vergewissern Sie sich, dass die
A
-LED leuchtet.
6 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen.
Hinweis: Wenn Sie zum einseitigen Drucken zurückkehren möchten, vergewissern Sie sich, dass die LED
nicht ausgewählt ist.
Manuelles beidseitiges Bedrucken von Papier
Zum Drucken eines doppelseitigen Dokuments auf andere Papierformate oder -sorten als Normalpapier der Formate
Letter oder A4 müssen Sie die manuelle Duplexmethode verwenden. Zu dieser Methode zählen das Drucken der
ungeraden Seiten sowie anschließend das Umdrehen und erneute Einlegen des Papierstapels, um die geraden
Seiten auf die andere Seite der Blätter zu drucken.
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Drucklayout.
4 Wählen Sie im Bereich für den Duplexdruck aus der Dropdown-Liste die Option Manuell aus.
5 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Drucken der Anweisungen für den manuellen Duplexdruck.
A
6 Der Drucker druckt die ungeraden Seiten und das Blatt mit den Anweisungen, in denen die Vorgehensweise
zum Umdrehen und erneuten Einlegen des Papiers beschrieben sind.
7 Gemäß den Anweisungen drehen Sie das Papier um und legen es mit der bedruckten Seite nach unten erneut
ein.
8 Der Drucker druckt die geraden Seiten auf die Rückseite der ungeraden Seiten und erstellt somit doppelseitige
Blätter.
Hinweis: Zur Aktivierung der Schaltfläche
für den Duplexdruck erneut die Standardeinstellung “Druckereinstellungen verwenden”.
A
zum Steuern des beidseitigen Drucks wählen Sie im Dropdown-Feld
43
Page 44
Arbeiten mit Fotos
Aufrufen und Verwalten von Fotos
Einsetzen einer Speicherkarte
1 Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
• Setzen Sie die Karte so ein, dass der Markenname nach links zeigt.
• Falls sich auf der Karte ein Pfeil befindet, muss dieser in Richtung des Druckers zeigen.
• Stecken Sie die Speicherkarte in den mitgelieferten Adapter, bevor Sie sie in den Steckplatz einsetzen.
1
Anschlüsse Speicherkarte
1
2
2 Warten Sie, bis die LED oberhalb der Speicherkarten-Steckplätze des Druckers aufleuchtet. Die LED blinkt,
wenn von der Speicherkarte gelesen wird oder Daten übertragen werden.
Warnung: Kabel, Netzwerkadapter, Speicherkarte oder Drucker im angezeigten Bereich nicht während eines
Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speicherkarte berühren. Daten können verloren gehen. Entfernen
Sie des Weiteren keine Speicherkarte während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speicherkarte.
• xD-Picture Card
• Secure Digital
• Mini Secure Digital (mit Adapter)
• Micro Secure Digital (mit Adapter)
• MultiMedia Card
• MultiMedia Card mit verringerter Kapazität (mit Adapter)
• Memory Stick
• Memory Stick PRO
• Memory Stick Duo (mit Adapter) oder Memory Stick PRO Duo (mit Adapter)
• Mobile MultiMedia Card (mit Adapter)
• Compact Flash Type I und Type II
• Microdrive
2
44
Page 45
3 Erkennt der Computer, dass eine Speicherkarte eingesetzt wurde, wird die Meldung Neue Fotos wurden
gefunden. Was möchten Sie tun? angezeigt.
Entfernen Sie die Speicherkarte und stecken Sie sie erneut ein, wenn sie vom Drucker nicht gelesen wird.
Weitere Informationen finden Sie unter "Fehlersuche bei Speicherkarten" auf Seite 108.
Hinweis: Der Computer erkennt jeweils nur eine aktive Speicherkarte vom Drucker. Falls Sie mehrere
Speicherkarten einsetzen, wird eine Meldung mit der Aufforderung auf dem Display angezeigt, die nicht verwendete
Speicherkarte zu entfernen.
Einsetzen eines Flash-Laufwerks
1 Setzen Sie das Flash-Laufwerk in den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers ein.
Hinweis: Hierfür ist u. U. ein Adapter erforderlich, falls das Flash-Laufwerk nicht direkt in den Anschluss passt.
2 Warten Sie, bis der Computer das eingesetzte Flash-Laufwerk erkannt hat. Wurde das Flash-Laufwerk erkannt,
wird die Meldung Neue Fotos wurden gefunden. Was möchten Sie tun? angezeigt.
Entfernen Sie das Flash-Laufwerk und setzen Sie es erneut ein, wenn es vom Drucker nicht gelesen wird.
Warnung: Berühren Sie während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Flash-Laufwerk keine
Kabel, Netzwerkadapter, kein Flash-Laufwerk und keinen Drucker im angezeigten Bereich. Daten können
verloren gehen. Entfernen Sie das Flash-Laufwerk nicht während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs
mittels Flash-Laufwerk.
45
Page 46
Hinweis: Der Computer erkennt jeweils nur ein aktives Mediengerät vom Drucker. Falls Sie eine Speicherkarte und
ein Flash-Laufwerk einsetzen, wird eine Meldung auf dem Display mit der Aufforderung angezeigt, das Gerät
festzulegen, das der Drucker erkennen soll.
Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera
PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von
der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera
an den Drucker an. Verwenden Sie die Tasten auf der Kamera zum Drucken von Fotos und Steuern.
1 Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel.
2 Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Hinweise:
• Stellen Sie sicher, dass die PictBridge-fähige Digitalkamera auf den richtigen USB-Modus eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
• Der Drucker erkennt jeweils nur ein aktives Mediengerät. Entfernen Sie sämtliche Speicherkarten aus dem
Drucker, wenn Sie die Kamera anschließen.
3 Bei hergestellter PictBridge-Verbindung wechselt die Kamera automatisch in den Druckmodus, das PictBridge-
Logo
erkannt wurde, wird je nach Kamera angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
wird auf dem Kameradisplay angezeigt, oder eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Kamera
Übertragen aller Fotos von einer Speicherkarte mit dem Computer
1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Drucker ein. Dabei muss das Etikett zum Bedienfeld des Druckers zeigen.
Falls der Computer mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden ist, müssen Sie den Drucker auswählen.
Hinweis: Zum Herstellen einer Netzwerkverbindung müssen Sie die Anwendung manuell öffnen und den zu
verwendenden Drucker auswählen.
Die Software "Productivity Studio" wird auf dem Computer automatisch gestartet.
2 Wählen Sie die Option zum automatischen Speichern aller Fotos unter "Eigene Bilder".
3 Klicken Sie zum Löschen der Fotos von der Speicherkarte auf Ja.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Fotos kopiert wurden, bevor Sie zum Löschen auf Ja klicken.
4 Klicken Sie auf Fertig. Entfernen Sie die Speicherkarte, um die übertragenen Fotos in der Bibliothek anzuzeigen.
46
Page 47
Übertragen von ausgewählten Fotos von einer Speicherkarte mit dem
Computer
1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Drucker ein. Dabei muss das Etikett zum Bedienfeld des Druckers zeigen.
Die Software "Productivity Studio" wird auf dem Computer automatisch gestartet.
Hinweis: Zum Herstellen einer Drahtlosnetzwerkverbindung müssen Sie zunächst die Anwendung öffnen und
anschließend den zu verwendenden Drucker auswählen.
2 Klicken Sie auf die Option zur Auswahl der zu speichernden Fotos.
3 Klicken Sie auf Auswahl aller Fotos aufheben.
4 Wählen Sie die zu übertragenden Fotos per Mausklick aus.
5 Klicken Sie auf Weiter.
6 Klicken Sie zum Speichern der Fotos im Standardordner auf Weiter.
7 Gehen Sie zum Speichern der Fotos in einem anderen Ordner folgendermaßen vor:
a Klicken Sie auf Durchsuchen.
b Wählen Sie den gewünschten Ordner aus.
c Klicken Sie auf OK.
8 Aktivieren Sie zum Zuweisen eines Präfixes für alle übertragenen Fotos das entsprechende Kontrollkästchen
und geben Sie einen Namen ein.
9 Klicken Sie auf Weiter.
10 Klicken Sie zum Löschen der Fotos von der Speicherkarte auf Ja.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Fotos kopiert wurden, bevor Sie zum Löschen Ja wählen.
11 Klicken Sie auf Fertig. Entfernen Sie die Speicherkarte, um die übertragenen Fotos in der Fotobibliothek
anzuzeigen.
Übertragen aller Fotos von einer CD oder einem Flash-Laufwerk mit dem
Computer
1 Legen Sie eine CD ein oder schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den Computer an.
2 Unter Windows Vista wird ein Bildschirm zur automatischen Wiedergabe eingeblendet.
Klicken Sie auf die Option zum Übertragen der Fotos auf den Computer.
3 Bei Verwendung von Windows XP wird der Bildschirm "Welche Aktion soll durchgeführt werden?" angezeigt.
Klicken Sie auf die Option zum Kopieren der Bilder in einen Ordner auf dem Computer mithilfe des Microsoft
Scanner- und Kamera-Assistenten.
4 Bei Verwendung von Windows 2000:
a Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
b Klicken Sie auf Fotos übertragen.
5 Wählen Sie die Option zum automatischen Speichern aller Fotos unter "Eigene Bilder".
6 Entnehmen Sie die CD oder das Flash-Laufwerk, um die übertragenen Fotos in der Bibliothek anzuzeigen.
47
Page 48
Übertragen ausgewählter Fotos von einer CD oder einem Flash-Laufwerk mit
dem Computer
1 Legen Sie eine CD ein oder schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den Computer an.
2 Unter Windows Vista wird ein Bildschirm zur automatischen Wiedergabe eingeblendet.
Wählen Sie die Option zum Übertragen der Fotos auf den Computer mithilfe von "Productivity Studio".
3 Bei Verwendung von Windows XP wird der Bildschirm "Welche Aktion soll durchgeführt werden?" angezeigt.
Wählen Sie die Option zum Übertragen der Fotos auf den Computer mithilfe von "Productivity Studio".
Bei Verwendung von Windows 2000:
a Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
b Klicken Sie auf Fotos übertragen.
4 Klicken Sie auf die Option zur Auswahl der zu speichernden Fotos.
5 Klicken Sie auf Auswahl aller Fotos aufheben.
6 Wählen Sie die zu übertragenden Fotos per Mausklick aus.
7 Klicken Sie zum Speichern der Fotos im Standardordner auf Weiter.
8 Gehen Sie zum Speichern der Fotos in einem anderen Ordner folgendermaßen vor:
a Klicken Sie auf Durchsuchen.
b Wählen Sie den gewünschten Ordner aus.
c Klicken Sie auf OK.
9 Aktivieren Sie zum Zuweisen eines Präfixes für alle übertragenen Fotos das entsprechende Kontrollkästchen
und geben Sie einen Namen ein.
10 Klicken Sie auf Weiter.
11 Entnehmen Sie die CD oder das Flash-Laufwerk, um die übertragenen Fotos in der Bibliothek anzuzeigen.
Ändern der Einstellungen für temporäre Dateien in Lexmark Productivity
Studio
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
2 Klicken Sie im Menü "Werkz." auf Einstellungen.
3 Klicken Sie auf Temporäre Dateien.
a Legen Sie mithilfe des Schiebereglers den maximal zu verwendenden Speicherplatz fest, den Sie
temporären, von Lexmark Productivity Studio erstellten Dateien zuweisen möchten.
b Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen anderen Ordner zum Speichern der temporären Dateien zu wählen.
4 Klicken Sie auf OK.
Ändern der Einstellungen für durchsuchte Ordner in Lexmark Productivity
Studio
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
2 Klicken Sie im Menü "Werkz." auf Einstellungen.
48
Page 49
3 Klicken Sie auf Durchsuchte Ordner.
4 Falls Sie bei der Suche nach Fotos Systemordner ausschließen möchten, wählen Sie die Funktion zum
Ignorieren von Systemordnern aus.
5 Klicken Sie auf OK.
Ändern der Einstellungen für die Bibliothek in Lexmark Productivity Studio
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
2 Klicken Sie im Menü "Werkz." auf Einstellungen.
3 Klicken Sie auf Bibliothek.
Hier können Sie wählen, wie Sie die Fotos sortieren möchten. Außerdem können Sie die minimale Dateigröße
für das Foto festlegen, damit es in der Bibliothek angezeigt wird.
4 Klicken Sie auf OK.
Ändern der Übertragungseinstellungen von Lexmark Productivity Studio
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
2 Klicken Sie im Menü "Werkz." auf Einstellungen.
3 Klicken Sie auf Übertragungseinstellungen.
a Wählen Sie Speicheroptionen überspringen und automatisch wechseln zu aus und wählen Sie eine
Option zum automatischen Speichern, manuellen Speichern oder Drucken von Fotos auf einem an den
Computer angeschlossenen Fotospeichermedium.
b Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen anderen Ordner auszuwählen, in den die Fotos übertragen werden
sollen.
c Wählen Sie Fotos nach der Übertragung immer vom Medium entfernen, um Fotos nach der Übertragung
vom Fotospeichermedium an den Computer automatisch zu löschen.
4 Klicken Sie auf OK.
Bearbeiten von Fotos
Zuschneiden eines Fotos
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Willkommensbildschirm von Productivity Studio
auf Datei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf der Registerkarte "Schnellbearbeitung" auf Foto zuschneiden.
3 Klicken und ziehen Sie den Mauszeiger, um den Zuschneidebereich für das zuzuschneidende Bild auszuwählen.
Passen Sie den Zuschneidebereich mithilfe der Maus an und ziehen Sie die Linien, um den Zuschneidebereich
zu erweitern oder zu verringern.
4 Klicken Sie auf Jetzt zuschneiden.
5 Der zugeschnittene Bereich des Originalbilds wird im Vorschaufenster angezeigt. Speichern Sie das
zugeschnittene Bild.
49
Page 50
Drehen eines Fotos
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Willkommensbildschirm von Productivity Studio
auf Datei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf die Registerkarte Schnellbearbeitung.
3 Klicken Sie auf Nach links drehen oder Nach rechts drehen, um das Bild um 90 Grad in die jeweilige Richtung
zu drehen.
Die Miniaturansicht des Fotos wird aktualisiert.
Ändern der Auflösung/des Formats von einem Foto
Auflösung bezieht sich auf dpi (dots per inch – Punkte pro Zoll).
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Productivity Studio - Willkommensbildschirm
aufDatei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Erweitert.
3 Klicken Sie auf Bildauflösung / Format.
4 Wählen Sie Fotoformat, um eine Option aus einer Liste für bestimmte Fotoformate auszuwählen. Klicken Sie
alternativ auf Benutzerdefiniertes Format, um ein anderes Fotoformat einzugeben.
Hinweis: Bei Auswahl von Fotoformat können Sie auf Drehen klicken, um das Foto um 90 Grad im
Uhrzeigersinn zu drehen.
5 Geben Sie bei Auswahl von Benutzerdefiniertes Format die Breite und Höhe für das Foto im
benutzerdefinierten Format ein.
Hinweis: Standardmäßig ist Seitenverhältnis beibehalten ausgewählt. Dadurch wird gewährleistet, dass das
Bild proportional bleibt.
Anwenden der automatischen Bearbeitung mit einem Klick bei einem Foto
Klicken Sie auf dem Willkommensbildschirm von Productivity Studio auf die Registerkarte Schnellbearbeitung, um
auf alle drei automatischen Bearbeitungen mit einem Klick zuzugreifen.
1 Klicken Sie auf Datei Öffnen, um das zu bearbeitende Bild auszuwählen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Automatische Bearbeitung mit einem Klick, damit die Software die
Helligkeit und den Kontrast des Bilds automatisch anpasst.
3 Klicken Sie auf Automatisches Anpassen der Helligkeit, um nur die Helligkeit des Bilds anzupassen.
4 Klicken Sie auf Automatische Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, damit der Rote-Augen-Effekt im Bild
automatisch durch die Software reduziert wird.
Hinweis: Klicken Sie oben im Fenster auf Rückgängig, wenn Sie mit den Ergebnissen nach der Anwendung der
automatischen Bearbeitung mit einem Klick unzufrieden sind.
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts bei einem Foto
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Productivity Studio - Willkommensbildschirm
auf Datei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Schnellbearbeitung.
3 Klicken Sie auf Automatische Reduzierung der roten Augen, um den Rote-Augen-Effekt automatisch zu
verringern. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort.
50
Page 51
4 Klicken Sie auf Manuelle Reduzierung der roten Augen.
5 Bewegen Sie den Cursor über das Foto, und platzieren Sie ihn über einem betroffenen Auge.
6 Reduzieren Sie per Mausklick den Rote-Augen-Effekt.
Ändern der Schärfe eines Fotos
Eine Erhöhung des Weichzeichnungsgrads führt zu stärker Weichzeichnung des Bilds. Eine Erhöhung der Schärfe
führt zu einem schärferen Bild.
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Productivity Studio - Willkommensbildschirm
auf Datei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf die Registerkarte Verbesserungen.
3 Klicken Sie auf Weichzeichnen / Scharfzeichnen.
4 Verwenden Sie den Schieberegler zum Weichzeichnen oder Scharfzeichnen von Bildern. Sie können die
Änderungen am Bild durch Vergleichen der Vorschaubereiche Vorher und Nachher oben im Fenster ansehen.
5 Klicken Sie zum Bestätigen der Änderungen auf OK oder klicken Sie auf Abbrechen, um diese zu verwerfen.
Verbessern eines Fotos
Mit der Verbesserungsfunktion können Sie feine Änderungen an Helligkeit, Kontrast und Schärfe eines Bildes
vornehmen.
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Willkommensbildschirm von Productivity Studio
auf Datei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf die Registerkarte Verbesserungen.
3 Klicken Sie auf Verbessern.
4 Passen Sie die Einstellung "Verbesserungen" mithilfe des Schiebereglers an. Sie können die Änderungen am
Bild durch Vergleichen der Vorschaubereiche Vorher und Nachher oben im Fenster ansehen.
Hinweis: Klicken Sie auf Automatisch, damit die Software das Foto automatisch verbessert.
5 Klicken Sie zum Bestätigen der Änderungen auf OK oder klicken Sie auf Abbrechen, um diese zu verwerfen.
Ändern des Farbtons / der Sättigung eines Fotos
Durch Anpassen des Farbtons haben Sie Kontrolle über die Bildfarbe. Durch Anpassen der Sättigung haben Sie
Kontrolle über die Farbintensität.
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Productivity Studio - Willkommensbildschirm
aufDatei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf die Registerkarte Verbesserungen.
3 Klicken Sie auf Farbton / Sättigung.
4 Passen Sie den Farbton oder die Sättigung des Fotos mithilfe des Schiebereglers an. Sie können die
Änderungen am Bild durch Vergleichen der Vorschaubereiche Vorher und Nachher oben im Fenster ansehen.
5 Klicken Sie zum Bestätigen der Änderungen auf OK oder klicken Sie auf Abbrechen, um diese zu verwerfen.
51
Page 52
Ändern des Gammawerts eines Fotos oder Bilds
Das Anpassen des Gammawerts ermöglicht Ihnen die Kontrolle der Gesamthelligkeit des Bildes — insbesondere
die Bilder, die auf dem Bildschirm eines Computer angezeigt werden sollen. Wird der Gammawert von Bildern nicht
ordnungsgemäß korrigiert, sind sie entweder zu hell oder zu dunkel.
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Productivity Studio - Willkommensbildschirm
aufDatei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Erweitert.
3 Geben Sie einen Wert in das Textfeld ein oder verwenden Sie den Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil zur Auswahl
eines höheren oder niedrigeren Gammawerts.
Hinweis: Sie können Gammawerte von -10 bis 10 eingeben. Sind Sie mit Ihren Änderungen nicht zufrieden,
setzen Sie den Gammawert zurück auf 0.
4 Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen beizubehalten.
Entfernen der Flecken auf einem Foto
Mithilfe der Funktion zur Fleckenentfernung lassen sich Flecken auf dem Foto entfernen.
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Productivity Studio - Willkommensbildschirm
auf Datei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Verbesserungen.
3 Klicken Sie auf Flecken entfernen.
4 Passen Sie mithilfe des Schiebereglers die Einstellung zur Fleckenentfernung an. Sie können die Änderungen
am Bild durch Vergleichen der Vorschaubereiche Vorher und Nachher oben im Fenster ansehen.
5 Klicken Sie auf OK. Die Miniaturansicht wird aktualisiert.
Ändern der Helligkeit/des Kontrasts eines Fotos
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Productivity Studio - Willkommensbildschirm
auf Datei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Verbesserungen.
3 Klicken Sie auf Helligkeit/Kontrast.
4 Passen Sie die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast an. Sie können die Änderungen am Bild durch
Vergleichen der Vorschaubereiche Vorher und Nachher oben im Fenster ansehen.
5 Klicken Sie zum Bestätigen der Änderungen auf OK oder klicken Sie auf Abbrechen, um diese zu verwerfen.
Hinweis: Die Software passt nur die Helligkeit des Bilds automatisch an, wenn Sie auf der Registerkarte"Schnellbearbeitung" auf Automatisches Anpassen der Helligkeit klicken.
Anwenden eines Farbeffekts auf ein Foto
1 Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Productivity Studio - Willkommensbildschirm
auf Datei Öffnen.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Verbesserungen.
3 Klicken Sie auf Farbeffekte.
52
Page 53
4 Wenden Sie einen Farbeffekt an.
Sie können zwischen Sepia, Antikbraun, Schwarzweiß und Antikgrau wählen.
5 Klicken Sie auf OK.
Drucken von Fotos
Drucken von Fotos von einer CD oder einem Wechseldatenträger mithilfe des
Computers
1 Legen Sie Fotopapier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie
nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
2 Legen Sie eine CD ein oder schließen Sie einen Wechseldatenträger an den Computer an (wie ein Flash-
Laufwerk, eine Speicherkarte oder eine Digitalkamera).
• Unter Windows Vista wird ein Bildschirm zur automatischen Wiedergabe eingeblendet. Wählen Sie die
Option zum Übertragen der Fotos auf den Computer mithilfe von "Productivity Studio".
• Bei Verwendung von Windows XP wird der Bildschirm "Welche Aktion soll durchgeführt werden?" angezeigt.
Wählen Sie die Option zum Übertragen der Fotos auf den Computer mithilfe von "Productivity Studio".
• Bei Verwendung von Windows 2000:
a Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
b Klicken Sie auf Fotos übertragen.
3 Klicken Sie auf die Option zur Auswahl der zu druckenden Fotos.
4 Klicken Sie zum Drucken aller Fotos auf Drucken.
5 Klicken Sie zum Drucken ausgewählter Fotos auf Auswahl aufheben. Wählen Sie dann nur die zu druckenden
Fotos aus.
6 Klicken Sie auf Drucken.
7 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Qualität" eine Druckqualität aus.
8 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Papierformat im Drucker" ein Papierformat aus.
9 Wählen Sie zur Auswahl mehrerer Ausdrucke eines Fotos oder zur Auswahl anderer Fotogrößen als 10 x 15 cm
(4 x 6 Zoll) die gewünschten Optionen in der Tabelle aus. Mithilfe der Dropdown-Liste in der letzten Spalte
können andere Größen angezeigt und ausgewählt werden.
Hinweis: Um die Fotos vor dem Drucken zu bearbeiten, klicken Sie oberhalb der Druckvorschau auf Foto
bearbeiten. Wählen Sie Automatische Bearbeitung mit einem Klick, Automatische Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts oder Automatisches Anpassen der Helligkeit, damit die Fotos automatisch von der Software
bearbeitet werden. Klicken Sie auf Weitere Retuschierwerkzeuge, um das Fenster für die Fotobearbeitung zu
öffnen. Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, klicken Sie unten rechts auf Mit Bearbeitungen
zurückkehren, um zum Druckfenster zurückzukehren.
10 Klicken Sie in rechts unten im Fenster auf Jetzt drucken.
11 Entfernen Sie die CD oder das Speichermedium.
Anzeigen/Drucken von Fotos in Productivity Studio
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
2 Klicken Sie auf Arbeiten mit Dokumenten und Fotos.
53
Page 54
3 Wählen Sie die zu druckenden Fotos per Mausklick aus.
4 Klicken Sie unten im Bildschirm auf der Productivity Studio-Taskleiste auf die Option für den Fotodruck.
5 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Qualität" eine Kopierqualität aus.
6 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Papierformat im Drucker" ein Papierformat aus.
7 Wählen Sie in der entsprechenden Dropdown-Liste eine Papiersorte im Drucker aus.
8 Wählen Sie zur Auswahl mehrerer Ausdrucke eines Fotos oder zur Auswahl anderer Fotogrößen als 10 x 15 cm
(4 x 6 Zoll) die gewünschten Optionen in der Tabelle aus. Mithilfe der Dropdown-Liste in der letzten Spalte
können andere Größen angezeigt und ausgewählt werden.
9 Klicken Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms auf Jetzt drucken.
Drucken von Fotopaketen
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
2 Klicken Sie auf Fotopakete.
3 Klicken Sie, um die Fotos auszuwählen, die dem Fotopaket hinzugefügt werden sollen.
4 Klicken Sie auf Weiter.
5 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Qualität" eine Kopierqualität aus.
6 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Papierformat im Drucker" ein Papierformat aus.
7 Wählen Sie zur Auswahl mehrerer Ausdrucke eines Fotos oder zur Auswahl anderer Fotogrößen als 4 x 6 Zoll
(10 x 15 cm) die gewünschten Optionen aus der Tabelle aus. Mithilfe der Dropdown-Liste in der letzten Spalte
können andere Größen angezeigt und ausgewählt werden.
8 Klicken Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms auf Jetzt drucken.
Erstellen von Fotogrußkarten
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
2 Klicken Sie auf Fotogrußkarten.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte "Stil" per Mausklick einen Stil für die Grußkarte aus.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte "Foto" ein Foto aus und ziehen Sie es ins Vorschaufenster auf der rechten
Seite des Bildschirms.
5 Klicken Sie auf den Textbereich, um der Fotogrußkarte Text hinzuzufügen.
6 Wenn Sie die Bearbeitung des Texts beendet haben, klicken Sie auf OK.
7 Klicken Sie zum Erstellen einer weiteren Fotogrußkarte mit einem anderen Stil und/oder Foto auf Neue Karte
hinzufügen und wiederholen Sie Schritt 3 auf Seite 54 bis Schritt 6 auf Seite 54.
8 Wählen Sie zum Drucken der Fotogrußkarte auf der Registerkarte "Freigeben" die entsprechende Option zum
Drucken der Fotogrußkarte aus.
9 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Kopien" die Anzahl der Kopien aus.
10 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Qualität" die gewünschte Kopierqualität aus.
54
Page 55
11 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Papierformat im Drucker" ein Papierformat aus.
Unterstützte Papierformate Abmessungen
A4210 x 297 Millimeter
Letter8,5 x 11 Zoll
Grußkarten4 x 8 Zoll (10,16 x 20,32 Zentimeter)
12 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
13 Wählen Sie zum Senden der Fotogrußkarte per E-Mail auf der Registerkarte "Freigeben" die entsprechende
Option zum Senden der Fotogrußkarte per E-Mail aus.
14 Wählen Sie im Bildschirmbereich für die Sendequalität und -geschwindigkeit die Bildgröße aus.
15 Klicken Sie auf E-Mail erstellen, um eine E-Mail-Nachricht mit den Fotogrußkarten als Anlage zu erstellen.
Drucken aller Fotos von einem Speichergerät
1 Legen Sie Fotopapier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie
nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein, auf der/dem sich die zu druckenden Bilder befinden.
Der Bildschirm "Fotos wurden gefunden. Was möchten Sie tun?" wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf die Option zur Auswahl der zu druckenden Fotos.
Der Bildschirm "Wählen Sie die zu druckenden Fotos aus" wird angezeigt.
4 Wählen Sie die zu druckenden Fotos aus und klicken Sie auf Drucken.
Die Software "Productivity Studio" wird auf dem Computer geöffnet.
5 Ändern Sie ggf. die Druckeinstellungen.
Sie können eine Druckqualität, das Papierformat im Drucker, die Papiersorte im Drucker und ein Papierformat
für die Fotos auswählen.
6 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
55
Page 56
Verwenden einer PictBridge-fähigen Digitalkamera für den Fotodruck
Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den Drucker an. Verwenden Sie die Tasten auf der Kamera
zum Drucken von Fotos und Steuern.
1 Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera.
2 Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Warnung: Berühren Sie weder das USB-Kabel, einen Netzwerkadapter noch den Drucker im angezeigten
Bereich, während ein Druckauftrag über die PictBridge-fähige Digitalkamera ausgeführt wird. Daten können
verloren gehen. Entfernen Sie des Weiteren USB-Kabel oder Netzwerkadapter nicht während des Druckens
von einer PictBridge-fähigen Digitalkamera.
Hinweise:
• Stellen Sie sicher, dass die PictBridge-fähige Digitalkamera auf den richtigen USB-Modus eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Kamera.
• Der Drucker erkennt jeweils nur ein aktives Mediengerät. Wenn beim Anschließen einer PictBridge-fähigen
Digitalkamera bereits eine Speicherkarte eingesetzt ist, blinken die LEDs
Speicherkarte oder die Kamera entfernt wird.
und A abwechselnd, bis die
3 Bei hergestellter PictBridge-Verbindung wechselt die Kamera automatisch in den Druckmodus. Außerdem wird
je nach Kamera das PictBridge-Logo
wurde, auf dem Kameradisplay angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
oder eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Verbindung erkannt
4 Folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation zur Kamera, um Fotos auszuwählen und zu drucken.
56
Page 57
Drucken von Fotos mit DPOF von einer Digitalkamera aus
Wenn Ihre Kamera DPOF (Digital Print Order Format) unterstützt, können Sie mit der Kamera angeben, welche
Fotos in wie vielen Exemplaren gedruckt werden sollen. Der Drucker erkennt diese Einstellungen, wenn Sie die
Kamera an den Drucker anschließen oder die Speicherkarte der Kamera in den Drucker einstecken.
Hinweis: Wurde ein Fotoformat in der Kamera festgelegt, darf das Format des in den Drucker eingelegten Papiers
nicht kleiner sein als das in der DPOF-Auswahl festgelegte Format.
1 Legen Sie Fotopapier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie
nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
2 Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera.
3 Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Hinweise:
• Stellen Sie sicher, dass die PictBridge-fähige Digitalkamera auf den richtigen USB-Modus eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Kamera.
• Der Drucker erkennt jeweils nur ein aktives Mediengerät. Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarte
in den Steckplätzen befindet.
4 Bei hergestellter PictBridge-Verbindung wechselt die Kamera automatisch in den Druckmodus. Außerdem wird
das PictBridge-Logo
Kameradisplay angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
oder eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Verbindung erkannt wurde, auf dem
5 Folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation zur Kamera, um Fotos auszuwählen und zu drucken.
Hinweis: Wenn im Voraus keine DPOF-Auswahl in der Kamera getroffen wurde, können Sie die Auswahl
vornehmen, während die Kamera an den Drucker angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zur Kamera.
Erstellen und Anzeigen einer Diashow
1 Klicken Sie auf dem Willkommensbildschirm in Productivity Studio auf Arbeiten mit Dokumenten und Fotos.
2 Wählen Sie den Ordner aus, der die Fotos enthält, die Sie in der Diashow anzeigen möchten. Miniaturansichten
der Fotos im Ordner werden in einem Vorschaubereich angezeigt.
3 Wählen Sie durch Klicken die Fotos aus, die Sie in der Diashow anzeigen möchten. Wählen Sie
anschließendDiashow aus.
Sollen weitere Fotos in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt werden, klicken Sie die Fotos in genau dieser
Reihenfolge an und ziehen Sie diese anschließend in den Bereich "Fotos in Ihrer Diashow".
4 Klicken Sie in der Diashow auf die Registerkarte Einstellungen, um den Zeitabstand zwischen der Anzeige der
einzelnen Fotos anzupassen. Sie können auch die Einstellung ändern, mit der die Diashow automatisch
wiedergegeben wird.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte Freigeben, um die Diashow zu speichern oder zu drucken.
6 Klicken Sie in der Ecke unten rechts auf Diashow anzeigen, um die Diashow zu starten.
Hinweis: Sie können die Diashow jederzeit beenden. Platzieren Sie dazu den Mauszeiger unten in der Mitte des
Bildschirms und klicken Sie auf die Option zum Beenden der Diashow.
57
Page 58
Wartung des Druckers
Einsetzen der Tintenpatronen
1 Öffnen Sie den Drucker.
2 Nehmen Sie die aufgebrauchten Tintenpatronen heraus.
3 Entfernen Sie vor dem Einsetzen einer neuen Tintenpatrone das Klebeband von der Rück- und Unterseite der
schwarzen Patrone und setzen Sie die Patrone in den linken Patronenträger ein.
Warnung: Berühren Sie keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich an der Rückseite oder die Metalldüsen
an der Unterseite der Patrone.
4 Schließen Sie die Abdeckung des Trägers für die schwarze Patrone.
5 Entfernen Sie das Klebeband von der Rück- und Unterseite der Farbpatrone und setzen Sie die Patrone in den
rechten Patronenträger ein.
Warnung: Berühren Sie keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich an der Rückseite oder die Metalldüsen
an der Unterseite der Patrone.
58
Page 59
6 Schließen Sie die Abdeckung des Farbpatronenträgers.
7 Schließen Sie den Drucker.
W
I
P
R
I
N
F
T
I
N
I
G
Hinweis: Die Druckerabdeckungen müssen zum Starten eines neuen Druckauftrags geschlossen sein.
8 Drücken Sie .
Entfernen einer aufgebrauchten Tintenpatrone
1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2 Heben Sie die vordere Abdeckung an.
Sofern der Drucker keinen Druckauftrag ausführt, fährt der Patronenträger in die Ladeposition.
W
I
P
R
I
N
F
T
IN
I
G
59
Page 60
3 Drücken Sie den Schnapper des Patronenträgers nach unten, um die Abdeckung des Patronenträgers
anzuheben.
4 Nehmen Sie die aufgebrauchte Tintenpatrone heraus.
Hinweis: Wiederholen Sie zum Entfernen beider Tintenpatronen den Schritt 3 und 4 für die zweite Patrone.
Verwendung von Lexmark Tintenpatronen
Lexmark Drucker, Lexmark Tintenpatronen und Lexmark Fotopapier gewährleisten in Kombination eine bessere
Druckqualität.
Wenn Sie die Meldung Keine Original-Lexmark Tinte mehr erhalten, ist die Original-Lexmark Tinte in den
angegebenen Tintenpatronen verbraucht.
Wenn Sie glauben, eine neue Original-Lexmark Tintenpatrone erworben zu haben, jedoch die Meldung KeineOriginal-Lexmark Tinte mehr erhalten:
1 Klicken Sie in der Meldung auf Weitere Informationen.
2 Klicken Sie auf Nicht-Lexmark Tintenpatrone melden.
So vermeiden Sie, dass die Meldung erneut für die angegebenen Tintenpatronen erscheint:
• Ersetzen Sie die Tintenpatronen mit neuen Lexmark Tintenpatronen.
• Klicken Sie beim Drucken von einem Computer in der Meldung auf Weitere Informationen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf Schließen.
• Drücken Sie beim Drucken ohne Computer Abbrechen.
Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder Patronen verursacht
wurden.
Nachfüllen der Tintenpatronen
Die Garantie erstreckt sich nicht auf die Reparatur von Fehlern oder Schäden, die durch eine nachgefüllte Patrone
entstanden sind. Lexmark rät von der Verwendung einer nachgefüllten Patrone ab. Durch das Nachfüllen von
Patronen kann die Druckqualität negativ beeinflusst werden, außerdem sind Schäden am Drucker möglich. Optimale
Ergebnisse erzielen Sie mit Zubehör von Lexmark.
60
Page 61
Ausrichten der Tintenpatronen
1 Legen Sie Normalpapier ein.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP oder einer früheren Version auf Start.
3 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
4 Klicken Sie auf Lexmark Ratgeber.
5 Klicken Sie auf der Registerkarte "Wartung" auf Unscharfe Ränder durch Ausrichten beheben.
6 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Drucken Sie Ihr Dokument erneut, wenn Sie die Patronen zur Verbesserung der Qualität ausgerichtet haben. Falls
die Druckqualität nicht verbessert wurde, reinigen Sie die Patronendüsen.
Reinigen der Patronendüsen
1 Legen Sie Normalpapier ein.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start.
3 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
4 Klicken Sie auf Ratgeber.
5 Klicken Sie auf der Registerkarte "Wartung" auf Düsen reinigen.
Eine Seite wird gedruckt. Dabei wird die Tinte zur Reinigung der Düsen mit hohem Druck durch die
Patronendüsen gepresst.
6 Drucken Sie das Dokument erneut, um zu überprüfen, ob sich die Druckqualität verbessert hat.
7 Wenn sich die Druckqualität nicht verbessert hat, reinigen Sie die Düsen noch bis zu zweimal.
Reinigen der Patronendüsen und -kontakte
1 Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus.
2 Feuchten Sie ein fusselfreies Tuch leicht mit Wasser an und legen Sie es auf eine glatte Oberfläche.
3 Drücken Sie die Düsen für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen das Tuch und wischen Sie sie anschließend
in der gezeigten Richtung ab.
61
Page 62
4 Verwenden Sie einen sauberen Teil des Tuches, um ihn für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen die
Kontakte zu drücken und diese anschließend in der gezeigten Richtung abzuwischen.
5 Wiederholen Sie mit einem anderen sauberen Teil des Tuchs die Schritte Schritt 3 und Schritt 4.
6 Lassen Sie die Düsen und Kontakte vollständig trocknen.
7 Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein.
8 Drucken Sie das Dokument erneut.
9 Wenn sich die Druckqualität nicht verbessert hat, sollten Sie die Düsen reinigen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter "Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 61.
10 Wiederholen Sie den Schritt Schritt 9 noch bis zu zweimal.
11 Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie die Tintenpatronen aus.
Reinigen des Druckers (außen)
1 Der Drucker muss ausgeschaltet und darf nicht an der Steckdose angeschlossen sein.
VORSICHT: Zur Vermeidung des Stromschlagrisikos ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und
trennen alle Kabelverbindungen zum Drucker, bevor Sie fortfahren.
2 Nehmen Sie das Papier aus der Papierstütze und dem Papierausgabefach.
3 Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch und feuchten Sie es leicht mit Wasser an.
Warnung: Verwenden Sie keine Haushaltsreiniger oder Reinigungsmittel, da diese möglicherweise die
Oberfläche des Druckers beschädigen.
4 Wischen Sie den Drucker nur außen ab. Sämtliche im Papierausgabefach angesammelten Tintenrückstände
müssen entfernt werden.
Warnung: Durch Reinigen des Inneren des Druckers mit einem feuchten Tuch kann der Drucker beschädigt
werden.
5 Die Papierstütze und das Papierausgabefach müssen trocken sein, bevor ein neuer Druckauftrag begonnen
wird.
62
Page 63
Aufbewahren der Tintenpatronen
• Lassen Sie neue Tintenpatronen bis zum Gebrauch in ihrer Verpackung.
• Nehmen Sie installierte Tintenpatronen nur dann aus dem Drucker, wenn diese ausgetauscht, gereinigt oder in
einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden sollen. Die Tintenpatronen drucken nicht mehr ordnungsgemäß,
wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg ungeschützt aufbewahrt werden.
Bestellen von Zubehör
Bestellen von Tintenpatronen
Lexmark 1500 Series-Modelle
KomponenteTeilenummer Durchschnittliche Standardkapazität für Seiten
beträgt bis zu
Schwarze Tintenpatrone42A220
Schwarze Patrone
Schwarze Patrone mit hoher Kapazität 44500
Farbpatrone41A210
Farbpatrone
Farbpatrone mit hoher Kapazität43350
Fotopatrone40Nicht zutreffend
1
Werte wurden durch fortlaufendes Drucken erzielt. Der angegebene Kapazitätswert entspricht der Norm ISO/IEC
24711.
2
Lizenzierte Patrone im Rahmen des Rückgabeprogramms
2
2
42220
41210
1
Bestellen von Papier und anderem Zubehör
Zum Bestellen von Zubehör oder zum Suchen nach einen Händler in Ihrer Nähe besuchen Sie unsere Website unter
www.lexmark.com.
Hinweise:
• Verwenden Sie nur Lexmark Tintenpatronen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
• Verwenden Sie Lexmark Fotopapier oder Lexmark Perfectfinish-Fotopapier zum Drucken von Fotos oder
anderen Bildern hoher Qualität, um beste Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie kein Lexmark Premium-
Fotopapier. Die Tintenpatronen sind mit dieser Papiersorte nicht kompatibel.
• Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem
Papierausgabefach und lassen Sie die Blätter vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24
Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
KomponenteTeilenummer
USB-Kabel1021294
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com.
63
Page 64
PapierPapierformat
Lexmark Fotopapier
• Letter
• A4
• 4 x 6 Zoll
• 10 x 15 cm
Lexmark Perfectfinish Fotopapier
• Letter
• A4
• 4 x 6 Zoll
• 10 x 15 cm
• L
Hinweis: Die Verfügbarkeit hängt vom Land/der Region ab.
Weitere Informationen zum Erwerb von Lexmark Perfectfinish-Fotopapier oder Lexmark Fotopapier in Ihrem Land/
Ihrer Region finden Sie unter www.lexmark.com.
64
Page 65
Fehlersuche
Wenn Sie den Drucker für ein Drahtlosnetzwerk einrichten möchten, stellen Sie Folgendes sicher:
• Das Drahtlosnetzwerk funktioniert ordnungsgemäß.
• Computer und Drucker sind an dasselbe Drahtlosnetzwerk angeschlossen.
• Der Drucker befindet sich in Reichweite des drahtlosen Netzwerks. Der tatsächliche Bereich für eine optimale
Leistung liegt im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
• Der Drucker steht nicht in der Nähe anderer elektronischer Geräte, die u. U. das Signal des Drahtlosnetzwerks
stören.
• Das Netzkabel ist an den Drucker angeschlossen und leuchtet.
• Die Wi-Fi-Anzeige leuchtet grün.
• Der Druckertreiber ist auf dem Computer installiert, von dem Aufgaben ausgeführt werden.
• Der richtige Druckeranschluss ist ausgewählt.
Fehlersuche bei der Einrichtung
Ein/Aus-Taste leuchtet nicht
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
Schalten Sie den Drucker ein, indem Sie die Taste drücken.
Trennen Sie das Netzkabel und schließen Sie es wieder an
1 Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
2 Stecken Sie das Kabel ordnungsgemäß in den entsprechenden Anschluss am Drucker ein.
2
1
3 Schließen Sie das Kabel an eine Steckdose an, die bereits für andere elektrische Geräte verwendet wurde.
4 Falls die -LED nicht leuchtet, drücken Sie .
65
Page 66
Netz-LED blinkt
Die Netz-LED blinkt, wenn Fehler im Drucker festgestellt werden.
Hinweis: Blinken die LEDs
LED blinken abwechselnd" auf Seite 66.
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
und A abwechselnd, erhalten Sie weitere Informationen unter "Netz-LED und Duplex-
Überprüfen der Tintenpatronen
Stellen Sie sicher, dass sich im Drucker eine Tintenpatrone befindet. Stellen Sie bei Verwendung einer FotoTintenpatrone sicher, dass auch eine Farbtintenpatrone eingesetzt ist.
Fehlt eine Tintenpatrone, setzen Sie die fehlende Patrone ein.
Überprüfen Sie den Tintenfüllstand der Farbtintenpatrone.
Die Farbpatrone ist u. U. fast leer oder leer. Überprüfen Sie den Tintenfüllstand der Farbpatrone. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "Überprüfen der Tintenpatronen" auf Seite 88.
Bei niedrigem Füllstand der Farbtintenpatrone ersetzen Sie diese durch eine neue. Informationen zum Bestellen
einer neuen Patrone erhalten Sie unter "Bestellen von Tintenpatronen" auf Seite 63.
Einlegen von Papier
Im Drucker befindet sich kein Papier mehr. Legen Sie zum Fortsetzen des Druckvorgangs mehr Papier ein. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 29.
Papierstau beheben
Überprüfen Sie, ob der Papierstau in der Papierstütze oder der Duplexeinheit aufgetreten ist, und entfernen Sie das
gestaute Papier. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Fehlersuche bei Papierstaus und
Papierzuführungsfehlern" auf Seite 103.
Duplex-LED blinkt
Hinweis: Blinken die LEDs und A abwechselnd, erhalten Sie weitere Informationen unter "Netz-LED und Duplex-
LED blinken abwechselnd" auf Seite 66.
Die schwarze Patrone ist u. U. fast leer oder leer. Überprüfen Sie den Tintenfüllstand der schwarzen Patrone. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "Überprüfen der Tintenpatronen" auf Seite 88.
Bei niedrigem Füllstand der schwarzen Tintenpatrone ersetzen Sie diese durch eine neue. Informationen zum
Bestellen einer neuen Patrone erhalten Sie unter "Bestellen von Tintenpatronen" auf Seite 63.
Netz-LED und Duplex-LED blinken abwechselnd
Die - und A-LEDs blinken abwechselnd, wenn der Drucker Fehler an den Speicherkartensteckplätzen oder am
PictBridge-Anschluss feststellt.
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Entfernen weiterer Speichermedien
Der Drucker erkennt jeweils nur ein aktives Mediengerät. Setzen Sie nicht zwei Speicherkarten, ein Flash-Laufwerk
und eine Speicherkarte oder eine PictBridge-fähige Digitalkamera und eine Speicherkarte gleichzeitig ein.
66
Page 67
Stellen Sie sicher, dass es sich bei der Kamera um eine PictBridge-fähige Digitalkamera
handelt
Überprüfen Sie, ob die Digitalkamera PictBridge-fähig ist. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation
zur Kamera.
Aktivieren des Druckens mit PictBridge von der Kamera
Aktivieren Sie auf der Kamera das Drucken mit PictBridge, indem Sie den richtigen USB-Modus auswählen. Ist die
USB-Auswahl für die Kamera falsch, wird sie als USB-Speichermedium erkannt oder die
abwechselnd. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
- und A-LEDs blinken
Sicherstellen, dass ein gültiges Gerät am PictBridge-Anschluss angeschlossen wurde
Nur die folgenden Geräte werden vom PictBridge-Anschluss erkannt:
• PictBridge-fähige Digitalkamera
• Flash-Laufwerk
Andere USB-Geräte werden nicht erkannt.
Sicherstellen, dass die Papierformateinstellung der Kamera vom Drucker unterstützt wird
Verwenden Sie zum Drucken von Fotos von der Kamera nur die folgenden Papierformate:
• 3,5 x 5 Zoll
• 4 x 6 Zoll
• 4 x 8 Zoll
• 5 x 7 Zoll
• 10 x 20 Zoll
• Letter (8,5 x 11 Zoll)
• A6 (105 x 148 mm)
• A5 (148 x 210 mm)
• A4 (210 x 297 mm)
• L (89 x 127 mm)
• 2L (127 x 178 mm)
• Hagaki-Karte (100 x 148 mm)
• 10 x 15 cm
• 13 x 18 cm
Weitere Informationen zur Anzeige der Einstellungen des Druckformats auf Ihrer Kamera erhalten Sie in der
Dokumentation, die im Lieferumfang der Kamera enthalten ist.
Sicherstellen, dass die Kommunikation des Druckers mit der Kamera ordnungsgemäß
funktioniert
Bei hergestellter PictBridge-Verbindung wechselt die Kamera automatisch in den Druckmodus, das PictBridge-
Logo
wurde, wird je nach Kamera angezeigt.
wird auf dem Kameradisplay angezeigt, oder eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Kamera erkannt
67
Page 68
Wird die PictBridge-Verbindung nicht hergestellt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
• Stellen Sie sicher, dass ausschließlich das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel verwendet
wird.
• Stellen Sie sicher, dass das verwendete USB-Kabel nicht beschädigt ist.
Tritt der Fehler nach dem Herstellen einer Verbindung zwischen Drucker und Kamera auf, versuchen Sie es mit
einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
• Trennen Sie die Verbindung zur Kamera, und schließen Sie sie wieder an.
• Blinken die LEDs weiterhin, überprüfen Sie, ob auf dem Kameradisplay Fehlermeldungen angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie dann in der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Dokumentation.
Software kann nicht installiert werden
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Überprüfen des Betriebssystems
Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: Windows Vista, Windows XP, Windows 2000 mit Service Pack 3
oder höher und Mac OS X.
Überprüfen der Systemanforderungen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die auf der Druckerverpackung aufgeführten Mindestsystemanforderungen
erfüllt.
Prüfen der USB-Verbindung
Bei Anschluss des Druckers an den Computer mittels USB-Kabel:
1 Prüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen.
2 Schließen Sie das viereckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an.
3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers.
Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol (
) gekennzeichnet.
Überprüfen der Drahtlosverbindung
Verfügt der Drucker über Netzwerkunterstützung und verwenden Sie den Drucker in einem Drahtlosnetzwerk, prüfen
Sie, ob die Wi-Fi-Anzeige leuchtet.
Erneutes Anschließen des Netzteils
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3 Entfernen Sie das Netzteil vom Drucker.
4 Schließen Sie das Netzteil wieder am Drucker an.
5 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
6 Drücken Sie , um den Drucker einzuschalten.
68
Page 69
Deaktivieren von Antivirusprogrammen (nur für Windows)
1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen.
2 Deaktivieren Sie alle Antivirusprogramme.
3 Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz.
Klicken Sie unter Windows XP auf Start, um das Arbeitsplatzsymbol zu verwenden.
4 Doppelklicken Sie auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk.
5 Doppelklicken Sie ggf. auf setup.exe.
6 Befolgen Sie zum Installieren der Software die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis: Aktivieren Sie nach der Installation der Software wieder alle Antivirusprogramme.
Deinstallieren und erneutes Installieren der Software
Deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut.
Seite wird nicht gedruckt
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen, ob Meldungen vorhanden sind
Bei einer angezeigten Fehlermeldung finden Sie weitere Informationen unter "Fehlermeldungen auf dem
Computerbildschirm" auf Seite 110.
Prüfen der Stromversorgung
Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 65.
Erneutes Einlegen von Papier
Entfernen Sie das Papier und legen Sie es anschließend erneut ein.
Überprüfen der Tinte
Überprüfen Sie die Tintenfüllstände und setzen Sie ggf. neue Tintenpatronen ein.
Überprüfen Sie die Patronen
1 Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus.
2 Prüfen Sie, ob der Aufkleber und das Klebeband entfernt wurden.
1
3 Setzen Sie die Tintenpatronen erneut ein.
2
69
Page 70
Überprüfen der Standardeinstellungen und Einstellungen zum Anhalten des Druckers
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
• In Windows Vista: Systemsteuerung Drucker (unter "Hardware und Sound").
• Windows XP: Start Drucker und Faxgeräte.
• Windows 2000: Start Einstellungen Drucker.
2 Doppelklicken Sie auf die Druckerwarteschlange.
3 Klicken Sie auf Drucker.
• Vergewissern Sie sich, dass "Drucker anhalten" nicht aktiviert ist.
• Falls neben der Option zum Festlegen als Standarddrucker kein Häkchen angezeigt wird, markieren Sie die
Druckerwarteschlange für jede zu druckende Datei.
Erneutes Anschließen des Netzteils
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3 Entfernen Sie das Netzteil vom Drucker.
4 Schließen Sie das Netzteil wieder am Drucker an.
5 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
6 Drücken Sie , um den Drucker einzuschalten.
Entfernen und erneutes Installieren der Software
Deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Entfernen und erneutes Installieren der Software" auf Seite 71.
Beheben von Kommunikationsproblemen des Druckers
Der Drucker kann nicht mit dem Computer kommunizieren.
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Herstellen einer bidirektionalen Kommunikation zwischen dem Drucker und Computer
Weitere Informationen finden Sie unter "Bidirektionale Kommunikation ist nicht eingerichtet" auf Seite 101.
Sicherstellen, dass der Drucker sich nicht im Ruhemodus befindet
Blinkt die Netz-LED langsam, befindet sich der Drucker im Ruhemodus.
1 Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
2 Warten Sie zehn Sekunden. Stecken Sie den Netzstecker anschließend wieder in die Steckdose.
3 Drücken Sie , um den Drucker einzuschalten.
Informationen zu Warnstufen
• Mit einem grünen Häkchen wird angegeben, dass die Systemvoraussetzungen erfüllt sind.
• Mit einem gelben Fragezeichen wird angegeben, dass die Systemvoraussetzungen nicht erfüllt sind. Die
meisten Funktionen werden zwar ausgeführt, es kann aber zu einer Beeinträchtigung der Leistung kommen.
70
Page 71
• Mit einem roten Fragezeichen wird angegeben, dass die Systemvoraussetzungen nicht erfüllt sind. Die meisten
Funktionen werden unter Umständen nicht ausgeführt.
• Mit einem roten X wird angegeben, dass die Systemvoraussetzungen nicht erfüllt sind. Die Installation wird nicht
fortgesetzt.
Stellen Sie zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Installation sicher, dass der Computer sämtliche
Systemvoraussetzungen erfüllt. Angaben zu den Systemvoraussetzungen befinden sich auf der
Druckerverpackung.
Entfernen und erneutes Installieren der Software
Falls der Drucker nicht einwandfrei funktioniert oder bei seiner Verwendung ein Kommunikationsfehler gemeldet
wird, muss die Druckersoftware möglicherweise deinstalliert und anschließend neu installiert werden.
1 Klicken Sie in Windows Vista auf . Klicken Sie in Windows XP oder Vorgängerversionen auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Deinstallieren.
4 Deinstallieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5 Starten Sie den Computer erneut, bevor Sie die Druckersoftware erneut installieren.
6 Klicken Sie in allen Fenstern "Neue Hardware gefunden" auf Abbrechen.
7 Legen Sie die CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software erneut zu
installieren.
Hinweis: Wird der Installationsbildschirm nach dem Neustart des Computers nicht automatisch angezeigt,
klicken Sie auf Start Ausführen und geben D:\setup ein, wobei D für das CD-ROM-Laufwerk steht.
Wird die Software weiterhin nicht ordnungsgemäß installiert, rufen Sie unsere Website auf unter
www.lexmark.com, um nach aktueller Software zu suchen.
1 Wählen Sie in allen Ländern oder Regionen außer den USA Ihr Land oder Ihre Region aus.
2 Klicken Sie auf die Links für Treiber oder Downloads.
3 Wählen Sie die Druckerfamilie aus.
4 Wählen Sie das Druckermodell aus.
5 Wählen Sie das Betriebssystem aus.
6 Wählen Sie die Datei für den Download aus und befolgen Sie anschließend die Bildschirmanweisungen.
Aktivieren des USB-Anschlusses
So überprüfen Sie, ob der USB-Anschluss auf dem Computer aktiviert ist:
1 Klicken Sie in Windows Vista auf Bedienfeld.
Klicken Sie in Windows XP auf Start Systemsteuerung.
Klicken Sie in Windows 2000 auf Start Einstellungen Systemsteuerung.
2 Klicken Sie bei Verwendung von Windows Vista auf das Symbol System und Wartung und anschließend auf
Geräte-Manager.
71
Page 72
Bei Verwendung von Windows XP oder Windows 2000:
a Klicken Sie auf Leistung und Wartung und anschließend auf das System-Symbol.
b Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
c Klicken Sie auf Geräte-Manager.
3 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben USB-Controller.
Wenn Sie den USB-Host-Controller und den USB-Root-Hub sehen, ist der USB-Anschluss wahrscheinlich
aktiviert.
Haben Sie die Ursache des Problems gefunden?
JaNein
Wenn Sie den USB-Host-Controller und den USBRoot-Hub nicht sehen, ist der USB-Anschluss
wahrscheinlich deaktiviert. Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation zum Computer.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
1 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme
Lexmark 1500 Series.
2 Klicken Sie auf Ratgeber.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Kontaktinformationen.
Fehlersuche bei der Drahtloseinrichtung
Wie finde ich den Sicherheitstyp meines Netzwerks heraus?
Sie müssen den Sicherheitsschlüssel und den Sicherheitsmodus kennen, um den Drucker ordnungsgemäß für die
Verwendung im Drahtlosnetzwerk einzurichten. Informationen finden Sie in der im Lieferumfang des Drahtlosrouters
enthaltenen Dokumentation. Sie können sich auch auf der Webseite des Routers informieren oder an die Person
wenden, die das Drahtlosnetzwerk eingerichtet hat.
Wi-Fi-Anzeige leuchtet orange
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Überprüfen Sie das Kabel.
Stellen Sie sicher, dass das Installationskabel nicht an den Drucker angeschlossen ist.
Konfigurieren des optionalen, internen Drahtlosdruckservers
Hinweis: Diese Lösung bezieht sich nicht auf Drucker, die über einen vorinstallierten, internen Drahtlosdruckserver
verfügen.
Falls Sie den optionalen, internen Drahtlosdruckserver nach dem Einrichten des Druckers gekauft haben, erhalten
Sie weitere Informationen im Kapitel "Einrichten des Druckers" unter "Konfigurieren des optionalen, internen
Drahtlosdruckservers".
Überprüfen Sie den Netzwerknamen.
Das Netzwerk darf nicht denselben Namen wie ein Netzwerk in Ihrer Nähe besitzen. Beispiel: Wenn Sie und Ihr
Nachbar beide den standardmäßigen Netzwerknamen verwenden, stellt der Drucker möglicherweise eine
Verbindung zum Netzwerk des Nachbarn her.
Falls Sie keinen eindeutigen Netzwerknamen verwenden, ziehen Sie die Dokumentation des Drahtloszugriffspunkts
(Drahtlosrouter) zurate, um Informationen zum Festlegen des Netzwerknamens zu erhalten.
Legen Sie einen neuen Netzwerknamen fest, müssen Sie den Drucker und den Computer-SSID auf denselben
Netzwerknamen zurücksetzen.
72
Page 73
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt "Fehlerbehebung bei der Drahtloseinrichtung" unter "Überprüfen
des Netzwerknamens".
Prüfen der Sicherheitsschlüssel
Prüfen Sie, ob die Sicherheitsschlüssel korrekt sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Prüfen Sie die
Sicherheitsschlüssel." auf Seite 77.
Stellen Sie den Computer und/oder Drucker an einem anderen Ort auf
Stellen Sie den Computer und/oder den Drucker näher am Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) auf. Obwohl die
mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken etwa 90 Meter beträgt, liegt der
tatsächliche Bereich für eine optimale Leistung im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
Die Signalstärke des Netzwerks finden Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite. Informationen zum Festlegen der
Fotodruckeinstellungen finden Sie unter "Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite" auf Seite 23.
Überprüfen Sie die MAC-Adresse.
Geben Sie bei Verwendung einer MAC-Adressen-Filterung für das Netzwerk die MAC-Adresse des Druckers an.
Hilfe zur Suche nach der MAC-Adresse finden Sie unter folgendem Link: "Suchen der MAC-Adresse" auf
Seite 22.
Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange
Wenn die Wi-Fi-Anzeige orange blinkt, wurde der Drucker für das Drahtlosnetzwerk eingerichtet, kann aber keine
Verbindung zum Netzwerk herstellen, für das er konfiguriert wurde. Der Drucker kann wegen Interferenzen oder der
Entfernung zum Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen,
oder erst, wenn die Einstellungen geändert werden.
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
Prüfen Sie den Zugriffspunkt und schalten Sie ihn ggf. ein.
Stellen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an einer anderen Stelle auf, um
Interferenzen zu minimieren
Vorübergehend können Interferenzen durch andere Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte,
schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Der
Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) darf nicht zu nahe bei derartigen Geräten aufgestellt werden.
Passen Sie externe Antennen an.
Antennen funktionieren im Allgemeinen am Besten, wenn sie direkt nach oben ausgerichtet sind. Der Empfang
bessert sich jedoch möglicherweise, wenn Sie verschiedene Winkel zwischen den Antennen des Druckers und/oder
Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) versuchen.
Stellen Sie den Computer und/oder Drucker an einem anderen Ort auf
Stellen Sie den Computer und/oder den Drucker näher am Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) auf. Obwohl die
mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken etwa 90 Meter beträgt, liegt der
tatsächliche Bereich für eine optimale Leistung im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
Die Signalstärke des Netzwerks finden Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite. Informationen zum Festlegen der
Fotodruckeinstellungen finden Sie unter "Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite" auf Seite 23.
73
Page 74
Prüfen der Sicherheitsschlüssel
Prüfen Sie, ob die Sicherheitsschlüssel korrekt sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Prüfen Sie die
Sicherheitsschlüssel." auf Seite 77.
Überprüfen Sie die MAC-Adresse.
Geben Sie bei Verwendung einer MAC-Adressen-Filterung für das Netzwerk die MAC-Adresse des Druckers an.
Hilfe zur Suche nach der MAC-Adresse finden Sie unter folgendem Link: "Suchen der MAC-Adresse" auf
Seite 22.
Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an, um sicherzustellen, dass das
Netzwerk funktioniert
1 Ermitteln Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts, falls Sie diese nicht bereits kennen.
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
• In Windows Vista: Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
• In Windows XP und früheren Versionen: Start Programme oder Alle Programme Zubehör
Eingabeaufforderung.
b Geben Sie ipconfig ein.
c Drücken Sie die Eingabetaste.
• Der Eintrag "Standardgateway" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter).
• Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
Die IP-Adresse beginnt möglicherweise auch mit den Zahlen 10 oder 169. Dies wird anhand des
Betriebssystems oder der Drahtlosnetzwerksoftware bestimmt.
2 Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an.
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
• In Windows Vista: Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
• In Windows XP und früheren Versionen: Start Programme oder Alle Programme Zubehör
Eingabeaufforderung.
b Geben Sie ping gefolgt von einem Leerzeichen und der IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts
(Drahtlosrouter) ein. Beispiel:
ping 192.168.0.100
c Drücken Sie die Eingabetaste.
3 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) antwortet, werden mehrere Zeilen angezeigt, die mit "Antwort
von" beginnen. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu.
4 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) nicht antwortet, wird nach einigen Sekunden
"Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt.
Versuchen Sie Folgendes:
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
• In Windows Vista: Systemsteuerung Netzwerk und Internet Netzwerk- und
Freigabecenter
• In Windows XP und früheren Versionen: Start Einstellungen oder Systemsteuerung
Netzwerkverbindungen
74
Page 75
b Wählen Sie aus den angezeigten Verbindungen die entsprechende aus.
Hinweis: Wird der Computer über ein Ethernet-Kabel mit dem Zugriffspunkt (Router) verbunden, ist im
Namen der Verbindung das Wort "Drahtlos" möglicherweise nicht enthalten.
c Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und mit der linken Maustaste auf Reparieren.
Führen Sie die Drahtloseinrichtung erneut durch.
Falls die Drahtloseinstellungen geändert wurden, müssen Sie die Drahtloseinrichtung des Druckers erneut
durchführen. Mögliche Gründe für Änderungen der Einstellungen: Manuelle Änderungen an WEP- oder WPASchlüsseln, Channel oder anderen Netzwerkeinstellungen, Zurücksetzen des Drahtloszugriffspunkts
(Drahtlosrouter) auf die Werkseinstellungen.
Hinweise:
• Falls Sie die Netzwerkeinstellungen ändern, müssen diese Änderungen auf allen Netzwerkgeräten erfolgen,
bevor Sie auf dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) geändert werden.
• Falls Sie die Drahtlosnetzwerkeinstellungen auf dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) ändern, müssen Sie
die Einstellungen auf allen anderen Netzwerkgeräten ändern, bevor sie im Netzwerk angezeigt werden.
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
• In Windows Vista: .
• In Windows XP und früheren Versionen: Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
4 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Wi-Fi-Anzeige leuchtet nicht
Prüfen der Stromversorgung
Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 65.
75
Page 76
Entfernen und erneutes Installieren des internen Druckservers
1 Schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das Stromkabel aus der Steckdose in der Wand.
Warnung: Falls der Drucker nicht ausgesteckt wird, kann der Drucker und der interne Server für den
Drahtlosdruck beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist und das Netzkabel aus
der Steckdose entfernt wurde, bevor Sie fortfahren.
2 Halten Sie den Drucker mit einer Hand fest und ziehen Sie den Druckserver mit der anderen Hand aus dem
Drucker.
76
Page 77
3 Installieren Sie den internen Druckserver erneut.
Warnung: Server für den Drahtlosdruck können durch statische Aufladung leicht beschädigt werden. Berühren
Sie etwas Metallisches, wie z. B. den Druckerrahmen, bevor Sie den Drahtlosdruckserver berühren.
Prüfen Sie die Sicherheitsschlüssel.
Ein Sicherheitsschlüssel ist wie ein Kennwort. Alle Geräte auf demselben Netzwerk verwenden denselben
Sicherheitsschlüssel.
Hinweis: Gehen Sie beim Notieren des Sicherheitsschlüssels äußerst genau vor und achten Sie dabei auf die Groß-/
Kleinschreibung. Bewahren Sie ihn zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Für den Sicherheitsschlüssel müssen folgende Kriterien eingehalten werden.
WEP-Schlüssel
• Genau 10 oder 26 hexadezimale Zeichen. Hexadezimale Zeichen sind A – F und 0 – 9.
• Genau 5 oder 13 ASCII Zeichen. ASCII-Zeichen sind Buchstaben, Ziffern und Zeichen auf der Tastatur.
WPA-PSK- oder WPA2-PSK-Schlüssel
• Bis zu 64 hexadezimale Zeichen. Hexadezimale Zeichen sind A – F und 0 – 9.
• Zwischen 8 und 64 ASCII-Zeichen. ASCII-Zeichen sind Buchstaben, Ziffern und Zeichen auf der Tastatur.
Drucker ist korrekt konfiguriert, kann im Netzwerk aber nicht angezeigt
werden
Stellen Sie Folgendes sicher:
• Der Drucker wird mit Strom versorgt und die -LED leuchtet.
• Der Drucker befindet sich in Reichweite des drahtlosen Netzwerks.
• Der Drucker steht nicht in der Nähe anderer elektronischer Geräte, die u. U. das Signal des Drahtlosnetzwerks
stören.
77
Page 78
• Für das drahtlose Netzwerk wird ein eindeutiger Netzwerkname (SSID) verwendet. Andernfalls besteht die
Möglichkeit, dass der Drucker bzw. Druckserver über ein anderes, nahe gelegenes Netzwerk mit demselben
Netzwerknamen kommuniziert.
• Der Drucker verfügt über eine für das Netzwerk gültige IP-Adresse.
Drahtlosnetzwerkdrucker druckt nicht
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Stromversorgung
Vergewissern Sie sich, dass die -LED leuchtet.
Überprüfen Sie das Kabel.
• Das Netzkabel muss an den Drucker und die Steckdose angeschlossen sein.
• Das USB-Kabel oder das Installationskabel ist nicht angeschlossen.
Überprüfen Sie die Wi-Fi-Anzeige.
Die Wi-Fi-Anzeige muss grün leuchten. Falls diese nicht grün leuchtet, erhalten Sie weitere Informationen unter
"Fehlersuche bei der Drahtloseinrichtung" in den Abschnitten "Wi-Fi-Anzeige leuchtet orange" oder "Wi-Fi-Anzeige
blinkt während der Installation orange".
Der Druckertreiber muss installiert sein.
Vergewissern Sie sich, ob der Druckertreiber auf dem Computer installiert ist, von dem der Druckauftrag gesendet
wird.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Systemsteuerung Drucker.
• Klicken Sie in Windows XP auf Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
• Klicken Sie in Windows 2000 oder einer früheren Version auf Start Einstellungen Drucker.
Falls Sie das Symbol Ihres Druckers nicht finden, ist der Druckertreiber nicht installiert.
2 Wurde der Druckertreiber nicht installiert, legen Sie die CD mit der Druckersoftware in den Computer ein.
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Hinweis: Der Druckertreiber muss auf allen Computern installiert sein, über die der Netzwerkdrucker verwendet
wird.
Überprüfen Sie, ob der Drucker an ein Drahtlosnetzwerk angeschlossen ist.
1 Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Drucken einer
Netzwerkeinrichtungsseite".
2 Überprüfen Sie, ob unter "Netzwerkkarte" der Hinweis "Status: Verbunden" angezeigt wird.
Starten Sie den Computer neu.
Schalten Sie den Computer aus und starten Sie ihn neu.
78
Page 79
Überprüfen Sie die Druckeranschlüsse.
Prüfen Sie, ob der korrekte Druckeranschluss ausgewählt wurde.
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
• In Windows Vista: Systemsteuerung Drucker.
• Windows XP: Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
• In Windows 2000 und früheren Versionen: Start Einstellungen Drucker.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften Anschlüsse.
4 XXXX_Series_nnnnnn_P1 muss ausgewählt sein, wobei XXXX für die Seriennummer des Druckermodells und
nnnnnn für die letzten sechs Ziffern der MAC-Adresse des Druckers stehen.
Hinweis: Die MAC-Adresse befindet sich auf der Rückseite des Druckers neben der Seriennummer.
5 Falls stattdessen USB ausgewählt ist:
a Wählen Sie unter Schritt 4 den Anschlussnamen aus.
b Klicken Sie auf Anwenden.
c Schließen Sie das Fenster und versuchen Sie es erneut.
Erneutes Installieren der Software
Deinstallieren Sie zunächst die Druckersoftware und installieren Sie sie anschließend erneut.
Hinweis: Werden mehrere Drucker in der Liste "Drucker auswählen" angezeigt, wählen Sie den Drucker mit der
MAC-Adresse aus, die mit der Adresse auf der Rückseite des Druckers übereinstimmt.
Drahtlosdrucker funktioniert nicht mehr
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Stromversorgung
• Stellen Sie sicher, dass die Netz-LED des Druckers leuchtet. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel
"Fehlerbehebung" unter "Ein-/Aus-Taste leuchtet nicht".
• Der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) muss eingeschaltet sein.
Stellen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an einer anderen Stelle auf, um
Interferenzen zu minimieren
Vorübergehend können Interferenzen durch andere Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte,
schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Der
Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) darf nicht zu nahe bei derartigen Geräten aufgestellt werden.
Stellen Sie den Computer und/oder Drucker an einem anderen Ort auf
Stellen Sie den Computer und/oder den Drucker näher am Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) auf. Obwohl die
mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken etwa 90 Meter beträgt, liegt der
tatsächliche Bereich für eine optimale Leistung im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
Die Signalstärke des Netzwerks finden Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite. Weitere Informationen erhalten Sie
im Kapitel "Netzwerke" unter "Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite".
79
Page 80
Passen Sie externe Antennen an.
Antennen funktionieren im Allgemeinen am Besten, wenn sie direkt nach oben ausgerichtet sind. Der Empfang
bessert sich jedoch möglicherweise, wenn Sie verschiedene Winkel zwischen den Antennen des Druckers und/oder
Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) versuchen.
Überprüfen Sie den Netzwerknamen.
Beim Netzwerknamen bzw. dem SSID (Service Set identifier) handelt es sich um eine Einstellung auf einem
Drahtlosgerät, die anderen Geräten den Zugriff auf dasselbe Drahtlosnetzwerk ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Fehlersuche bei der Drahtloseinrichtung" für Windows oder
"Fehlerbehebung bei der Drahtloseinrichtung" für Mac unter "Überprüfen des Netzwerknamens".
Starten Sie den Computer neu.
Schalten Sie den Computer aus und starten Sie ihn neu.
Anpingen des Drahtloszugriffspunkts
Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an, um sicherzustellen, dass das Netzwerk funktioniert.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt "Fehlersuche bei der Drahtloseinrichtung" für Windows oder Mac
unter "Anpingen des Drahtloszugriffpunkts".
Anpingen des Druckers
Pingen Sie den Drucker an, um sicherzustellen, dass er mit dem Netzwerk verbunden ist.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt "Fehlersuche bei der Drahtloseinrichtung" für Windows oder Mac
unter "Anpingen des Druckers".
Führen Sie die Drahtloseinrichtung erneut durch.
Falls die Drahtloseinstellungen geändert wurden, müssen Sie die Drahtloseinrichtung des Druckers erneut
durchführen. Mögliche Gründe für Änderungen der Einstellungen: Manuelle Änderungen an WEP- oder WPASchlüsseln, Channel oder anderen Netzwerkeinstellungen, Zurücksetzen des Drahtloszugriffspunkts
(Drahtlosrouter) auf die Werkseinstellungen.
Hinweise:
• Falls Sie die Netzwerkeinstellungen ändern, müssen diese Änderungen auf allen Netzwerkgeräten erfolgen,
bevor Sie auf dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) geändert werden.
• Falls Sie die Drahtlosnetzwerkeinstellungen auf dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) ändern, müssen Sie
die Einstellungen auf allen anderen Netzwerkgeräten ändern, bevor sie im Netzwerk angezeigt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt zum Ausführen des Dienstprogramms zur Drahtloseinrichtung für
Windows oder im Abschnitt zum Ausführen des Assistenten für die Drahtloseinrichtung für Mac.
Ändern der Drahtloseinstellungen nach der Installation
Starten Sie das Programm zur Drahtloseinrichtung neu, um das Kennwort, den Netzwerknamen oder andere
Drahtloseinstellungen zu ändern. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt zum Ausführen des
Dienstprogramms zur Drahtloseinrichtung für Windows oder im Abschnitt zum Ausführen des Assistenten für die
Drahtloseinrichtung für Mac.
80
Page 81
Zurücksetzen eines internen Drahtlosdruckservers auf die
Werkseinstellungen
1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
2 Öffnen Sie die Zugangsklappe und lassen Sie sie geöffnet.
3 Halten Sie
4 Halten Sie
5 Warten Sie, bis der Drucker eingeschaltet ist. Lassen Sie anschließend die Taste
A
gedrückt.
A
gedrückt und drücken Sie .
A
los.
6 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
7 Warten Sie, bis die -LED nicht mehr blinkt.
Der interne Drahtlosdruckserver wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Drucken Sie zur Überprüfung
eine Netzwerkeinrichtungsseite aus.
Netzwerkdrucker wird während der Installation in der Druckerauswahlliste
angezeigt.
Überprüfen Sie, ob sich der Drucker im selben Netzwerk wie der Computer befindet.
Der SSID des Druckers muss mit dem SSID des Drahtlosnetzwerks übereinstimmen.
1 Falls Sie den SSID des Netzwerks nicht kennen, gehen Sie folgendermaßen vor, um den SSID zu ermitteln,
bevor Sie das Dienstprogramm zur Drahtloseinrichtung erneut ausführen.
a Geben Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) in das Feld für die Webadresse des
Browsers ein.
Ermitteln Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter), falls Sie diese nicht kennen.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
• Klicken Sie in Windows XP auf Start Programme oder Alle Programme Zubehör
Eingabeaufforderung.
2 Geben Sie ipconfig ein.
3 Drücken Sie die Eingabetaste.
• Der Eintrag "Standardgateway" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter).
• Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B.
192.168.0.100).
b Geben Sie bei Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein.
c Klicken Sie auf OK.
d Klicken Sie auf der Hauptseite auf Drahtlos oder eine andere Auswahlmöglichkeit, unter der die
Einstellungen gespeichert sind. Der SSID wird angezeigt.
e Notieren Sie sich den SSID, geben Sie den Sicherheitstyp und die Sicherheitsschlüssel ein, falls diese
angezeigt werden.
Hinweis: Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
81
Page 82
3 Klicken Sie auf Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm und geben Sie bei Aufforderung den SSID des
Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) und die Sicherheitsschlüssel ein.
5 Bewahren Sie den SSID und die Sicherheitsschlüssel zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Das Dienstprogramm für die Drahtloseinrichtung kann während der
Installation nicht mit dem Drucker kommunizieren (nur in Windows)
Mögliche Lösungen für Windows-Nutzer. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Stromversorgung
Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 65.
Überprüfen Sie das Installationskabel.
1 Trennen Sie das Installationskabel und überprüfen Sie es auf mögliche Schäden.
2 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers.
Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol
gekennzeichnet.
3 Stecken Sie das viereckige Ende des USB-Kabels fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
4 Brechen Sie die Softwareinstallation ab.
5 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
6 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
7 Befolgen Sie zum erneuten Installieren der Software die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Überprüfen des Netzwerknamens (nur Windows)
Das Netzwerk darf nicht denselben Namen wie ein Netzwerk in Ihrer Nähe besitzen. Beispiel: Wenn Sie und Ihr
Nachbar beide den standardmäßigen Netzwerknamen verwenden, stellt der Drucker möglicherweise eine
Verbindung zum Netzwerk des Nachbarn her.
Falls Sie keinen eindeutigen Netzwerknamen verwenden, ziehen Sie die Dokumentation des Drahtloszugriffspunkts
(Drahtlosrouter) zurate, um Informationen zum Festlegen des Netzwerknamens zu erhalten.
Legen Sie einen neuen Netzwerknamen fest, müssen Sie den Drucker und den Computer-SSID auf denselben
Netzwerknamen zurücksetzen.
• Informationen zum Zurücksetzen des Netzwerknamens des Computers finden Sie in der mit dem Drucker
mitgelieferten Dokumentation.
• So setzen Sie den Druckernamen zurück:
1 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
2 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm und geben Sie bei Aufforderung den neuen
Netzwerknamen ein.
82
Page 83
Anpingen des Zugriffspunkts
1 Ermitteln Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter), falls Sie diese nicht bereits kennen.
a Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
• Klicken Sie in Windows XP auf Start Programme oder Alle Programme Zubehör
Eingabeaufforderung.
b Geben Sie ipconfig ein.
c Drücken Sie die Eingabetaste.
• Der Eintrag "Standardgateway" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter).
• Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
2 Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an.
a Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
• Klicken Sie in Windows XP auf Start Programme oder Alle Programme Zubehör
Eingabeaufforderung.
b Geben Sie ping gefolgt von einem Leerzeichen und der IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts
(Drahtlosrouter) ein. Beispiel:
ping 192.168.0.100
c Drücken Sie die Eingabetaste.
3 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) antwortet, werden mehrere Zeilen angezeigt, die mit "Antwort
von" beginnen. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu.
4 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) nicht antwortet, wird nach einigen Sekunden
"Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt.
a Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Systemsteuerung Netzwerk und Internet Netzwerk- und
Freigabecenter.
• Klicken Sie in Windows XP auf Start Einstellungen oder Systemsteuerung
Netzwerkverbindung.
b Wählen Sie aus den angezeigten Verbindungen die entsprechende aus.
Hinweis: Wird der Computer über ein Ethernet-Kabel mit dem Zugriffspunkt (Router) verbunden, ist im
Namen der Verbindung das Wort "Drahtlos" möglicherweise nicht enthalten.
c Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und mit der linken Maustaste auf Reparieren.
Anpingen des Druckers
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
• Klicken Sie in Windows XP auf Start Programme oder Alle Programme Zubehör
Eingabeaufforderung.
2 Geben Sie Ping gefolgt von der IP-Adresse des Druckers ein. Beispiel:
ping 192.168.0.25
3 Drücken Sie die Eingabetaste.
83
Page 84
4 Falls der Drucker antwortet, werden mehrere Zeilen angezeigt, die mit "Antwort von" beginnen.
Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu. Versuchen Sie anschließend, den Druckauftrag erneut
zu senden.
5 Falls der Drucker nicht antwortet, wird "Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt.
a Der Computer muss eine Drahtlos-IP-Adresse besitzen.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
• Klicken Sie in Windows XP auf Start Programme oder Alle Programme Zubehör
Eingabeaufforderung.
2 Geben Sie ipconfig ein.
3 Drücken Sie die Eingabetaste.
4 Überprüfen Sie auf dem angezeigten Bildschirm "Windows IP-Konfiguration" die IP-Adresse des
Computers.
Hinweis: Der Computer besitzt möglicherweise eine IP-Adresse für ein Kabelnetzwerk, für ein
Drahtlosnetzwerk oder beides.
5 Falls der Computer keine IP-Adresse besitzt, finden Sie in der mit dem Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter) mitgelieferten Dokumentation Informationen zum Verbinden des Computers mit dem
Drahtlosnetzwerk.
b Der Drucker muss möglicherweise mit den neuen Drahtlosnetzwerkeinstellungen neu konfiguriert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Ausführen des Dienstprogramms zur
Drahtloseinrichtung.
Ausführen des Dienstprogramms zur Drahtloseinrichtung (nur Windows)
1 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
2 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Ändern der Drahtloseinstellungen nach der Installation (nur Windows)
So ändern Sie Kennwort, Netzwerknamen oder andere Drahtloseinstellungen:
1 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
2 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
3 Befolgen Sie die Aufforderungen auf dem Computerbildschirm zur erneuten Installation der Software und
nehmen Sie die gewünschten Änderungen erneut vor.
Überprüfen der Druckeranschlüsse (nur Windows)
Prüfen Sie, ob der korrekte Druckeranschluss ausgewählt wurde.
1 Klicken Sie auf Start Systemsteuerung Drucker.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Lexmark XXXX, wobei XXXX für die Seriennummer des
Druckermodells steht.
84
Page 85
3 Klicken Sie auf Eigenschaften Anschlüsse.
4 XXXX_Series_nnnnnn_P1 muss ausgewählt sein, wobei XXXX für die Seriennummer des Druckermodells und
nnnnnn für die letzten sechs Ziffern der MAC-Adresse des Druckers stehen.
Hinweis: Die MAC-Adresse befindet sich auf der Rückseite des Druckers neben der Seriennummer.
5 Falls stattdessen USB ausgewählt ist:
a Wählen Sie unter Schritt 4 den Anschlussnamen aus.
b Klicken Sie auf Anwenden.
c Schließen Sie das Fenster und versuchen Sie es erneut.
Fehlersuche beim Drucken
Dokumente oder Fotos werden unvollständig gedruckt
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papierformat dem ausgewählten Dokument- oder Fotoformat entspricht.
Verbessern der Druckqualität
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Überprüfen des Papiers
• Verwenden Sie das richtige Papier für diesen Druck. Verwenden Sie beim Drucken von Fotos oder anderen
Bildern hoher Qualität Lexmark Perfectfinish-Fotopapier oder Lexmark Fotopapier, um die besten Ergebnisse
zu erzielen. Verwenden Sie kein Lexmark Premium-Fotopapier. Die Tintenpatronen sind mit dieser Papiersorte
nicht kompatibel.
• Verwenden Sie schwereres oder sehr weißes Papier.
Überprüfen der Tintenpatronen
Wenn das Dokument trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Richten Sie die Tintenpatronen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Ausrichten der
Tintenpatronen" auf Seite 61.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2 Reinigen Sie die Patronendüsen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Reinigen der Patronendüsen"
auf Seite 61.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3 Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus und setzen Sie die Patronen wieder ein. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter "Entfernen einer aufgebrauchten Tintenpatrone" auf Seite 59 und "Einsetzen der
Tintenpatronen" auf Seite 58.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4 Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Tintenpatronen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Reinigen der Patronendüsen und -kontakte" auf Seite 61.
Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie die Tintenpatronen aus. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "Bestellen von Tintenpatronen" auf Seite 63.
85
Page 86
Schlechte Qualität bei Texten und Grafiken
• Leere Seiten
• Zu dunkel
• Verwaschener Druck
• Falsche Farben
• Helle und dunkle Streifen im Ausdruck
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
• Schiefe Linien
• Verschmierter Ausdruck
• Querstreifen
• Weiße Linien im Druckbild
Überprüfen der Tinte
Überprüfen Sie die Tintenfüllstände und setzen Sie ggf. neue Tintenpatronen ein.
Entfernen von ausgedruckten Blättern
Entfernen Sie jedes Blatt einzeln nach der Ausgabe und lassen Sie es trocknen, um das Verschmieren der Tinte
bei Verwendung folgender Druckmedien zu vermeiden:
• Dokumente mit Grafiken oder Bildern
• Fotopapier
• Schweres mattes Papier oder Glanzpapier
• Folien
• Etiketten
• Umschläge
• Transferpapier
Hinweis: Folien benötigen zum Trocknen bis zu 15 Minuten.
Verwenden einer anderen Papiermarke
Verschiedene Papiermarken nehmen die Tinte unterschiedlich auf, wodurch Farbveränderungen entstehen.
Verwenden Sie Lexmark Fotopapier zum Drucken von Fotos oder anderen Bildern hoher Qualität, um beste
Ergebnisse zu erzielen.
Überprüfen des Papierzustands
Verwenden Sie nur neues, glattes Papier.
Entfernen und erneutes Installieren der Software
Software u. U. nicht korrekt installiert.
Schlechte Qualität an den Seitenrändern
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Mindestdruckeinstellungen
Verwenden Sie folgende Mindestrandeinstellungen (außer beim randlosen Druck):
• Linker und rechter Rand:
– 6,35 mm (0,25 Zoll) für Papier im Letter-Format
– 3,37 mm (0,133 Zoll) für alle Papierformate außer Letter
• Oberer Rand: 1,7 mm (0,067 Zoll)
• Unterer Rand: 12,7 mm (0,5 Zoll)
86
Page 87
Auswählen der Funktion für randloses Drucken
1 Wählen Sie in der Softwareanwendung Datei Drucken aus.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Klicken Sie auf Drucklayout.
4 Klicken Sie auf Randlos.
Verwenden Sie Fotopapier
Für den randlosen Druck ist Fotopapier erforderlich. Wenn Sie die Funktion für den randlosen Druck auswählen,
werden beim Drucken auf Normalpapier schmale Ränder gedruckt.
Sicherstellen, dass das Papierformat den Druckereinstellungen entspricht
1 Wählen Sie in der Softwareanwendung Datei Drucken aus.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Klicken Sie auf Papiereinstellungen.
4 Prüfen Sie das Papierformat.
Geringe Druckgeschwindigkeit
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Optimieren der Verarbeitungsgeschwindigkeit des Computers
• Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen.
• Verringern Sie die Anzahl und Größe von Grafiken und Bildern im Dokument.
• Entfernen Sie so viele nicht verwendete Schriftarten wie möglich vom System.
Hinzufügen von Speicherplatz
Erwägen Sie den Erwerb von zusätzlichem Arbeitsspeicher.
Auswählen einer geringeren Druckqualität
1 Wählen Sie in der Softwareanwendung Datei Drucken aus.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Klicken Sie auf Qualität/Kopien.
4 Wählen Sie im Bereich "Qualität/Geschwindigkeit" eine niedrigere Druckqualität aus.
Entfernen und erneutes Installieren der Software
In manchen Fällen ist es hilfreich, die vorhandene Druckersoftware zu entfernen und neu zu installieren.
Verzerrter Ausdruck
Papierführungen überprüfen
Bringen Sie die Führungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat.
87
Page 88
Papier überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier den Druckerspezifikationen entspricht.
Foto ist verwischt
Berühren Sie die bedruckte Oberfläche des Fotos nicht mit den Fingern, um ein Verschmieren zu vermeiden.
Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem
Stapeln, Ausstellen oder Aufbewahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Überprüfen der Tintenpatronen
Wurden die Tintenpatronen richtig eingesetzt?
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatronen" auf Seite 58.
Wurden Aufkleber und Klebeband von den Tintenpatronen entfernt?
Heben Sie die vordere Abdeckung an. Drücken Sie die Schnapper des Patronenträgers nach unten, um die
Abdeckungen des Patronenträgers anzuheben.
Geht die Tinte in einer der Patronen zur Neige?
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Ratgeber.
4 Wird ein Ausrufezeichen (!) auf einer Patrone angezeigt, ist der Tintenfüllstand niedrig. Setzen Sie eine neue
Patrone ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatronen" auf Seite 58.
Weitere Informationen zum Bestellen von Patronen finden Sie unter "Bestellen von Papier und anderem
Zubehör" auf Seite 63.
Tintenfüllstand anscheinend falsch
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Drucken Sie Grafiken oder Fotos?
Beim Drucken von Dokumenten mit zahlreichen Grafiken oder wenn unter "Qualität/Geschwindigkeit" die Einstellung
"Foto" ausgewählt ist, steigt der Tintenverbrauch des Druckers. Die ausgewählte Qualität und die Dokumentart
beeinflussen den Tintenverbrauch.
Ist die zu druckende Datei sehr groß?
Die durch die Software des Druckers angezeigten Tintenfüllstände werden während des Druckens nicht aktualisiert.
Der Füllstand vor Druckbeginn wird angezeigt. Die Tintenfüllstände im Fenster "Druckstatus" sind beim Drucken
einer großen Datei möglicherweise nicht korrekt.
Tintenfüllstände scheinen zu schnell zu sinken
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Drucken Sie Fotos oder Dokumente mit vielen Grafiken?
Da für Fotos und Grafiken mehr Tinte benötigt wird als für Text, erhöht sich der Verbrauch beim Grafik- oder
Fotodruck.
88
Page 89
Haben Sie unter "Qualität/Geschwindigkeit" die Einstellung "Beste" ausgewählt?
Um den Tintenverbrauch zu senken, sollten Sie die Einstellung Foto nur auswählen, wenn Sie mit Fotopapier oder
schwerem, mattem Papier arbeiten. Bei allen anderen Papiersorten wird die beste Druckqualität mit einer niedrigeren
Einstellung unter Qualität/Geschwindigkeit erreicht. Verwenden Sie die Einstellung "Schnelldruck" oder "Normal"
zum Drucken von Dokumenten, die hauptsächlich aus Text bestehen.
Ausgedruckte Seite ist leer oder fehlerhaft
Entfernen Sie den Aufkleber und das Klebeband von den Tintenpatronen
Heben Sie die Zugangsklappe an und nehmen Sie die Tintenpatronen aus dem Patronenträger. Vergewissern Sie
sich, dass der Aufkleber und das Klebeband von den Düsen an der Unterseite der Patronen entfernt wurden.
Stellen Sie sicher, dass die Patronen richtig eingesetzt wurden
Sorgen Sie dafür, dass die Vorderseite des Druckers Ihnen zugewandt ist, und stellen Sie sicher, dass die
Tintenpatronen ordnungsgemäß eingesetzt sind. Vergewissern Sie sich bei Verwendung einer Farbpatrone, ob sie
ordnungsgemäß in den rechten Patronenträger eingesetzt ist. Bei Verwendung einer schwarzen Patrone oder
Fototintenpatrone vergewissern Sie sich, dass sie vorschriftsmäßig in den linken Patronenträger eingesetzt ist.
Prüfen der USB-Verbindung
1 Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist. Der USB-Anschluss auf der Rückseite
des Computers ist mit dem USB-Symbol
in diesen Anschluss.
markiert. Stecken Sie das lange, flache Ende des USB-Kabels
2 Vergewissern Sie sich, dass der kleinere, eher eckige Stecker des USB-Kabels in die Buchse an der Rückseite
des Druckers eingesteckt ist.
3 Das USB-Kabel darf nicht beschädigt sein, die -LED muss leuchten.
Schließen Sie andere geöffnete Dateien vor dem Drucken
Schließen Sie alle weiteren in dem verwendeten Programm geöffneten Dateien, bevor Sie eine Datei drucken. Der
Drucker druckt eine leere Seite, wenn zu viele Dateien in derselben Anwendung geöffnet sind.
Unerwartete Zeichen werden gedruckt oder Zeichen fehlen
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker als Standarddrucker definiert ist
Weitere Informationen finden Sie unter "Überprüfen des Druckerstatus".
Die Schriftarten müssen im Programm ordnungsgemäß zugewiesen sein
Mit den meisten Programmen können gestreckte und in der Größe veränderte Schriften nicht gedruckt werden.
Die Schriftart "TrueType" muss auf dem Computer verfügbar sein
Die zu druckende Schrift ist möglicherweise nicht im Programm verfügbar. Es sind nicht alle Schriften für den Druck
geeignet. Stellen Sie sicher, dass es sich um eine TrueType-Schrift handelt. Weitere Informationen entnehmen Sie
der Dokumentation zum Programm.
Das Dokument muss für diesen Drucker erstellt oder formatiert worden sein
Manche Schriften werden möglicherweise durch Windows ersetzt. Zeilen- und Seitenumbrüche können sich
schriftabhängig ändern. Beseitigen Sie diese Probleme mit dem Programm, mit dem das Dokument erstellt wurde,
und speichern Sie die Änderungen anschließend für die nächsten Druckvorgänge.
89
Page 90
Farben des Ausdrucks sind blass oder weichen von den Farben auf dem
Bildschirm ab
Überprüfen Sie die im Folgenden aufgeführten möglichen Problemursachen. Wenn das Problem Ihrer Ansicht nach
behoben ist, überprüfen Sie die Lösung durch einen Probeausdruck.
Stimmen die Einstellungen für Farbe und Druckgeschwindigkeit?
Die Einstellungen für Farben und Druckgeschwindigkeit müssen möglicherweise angepasst werden. Weitere
Informationen finden Sie unter "Speichern und Löschen von Druckeinstellungen".
Ist der Tintenfüllstand der Patronen niedrig?
1 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
2 Klicken Sie auf Ratgeber.
3 Wird ein Ausrufezeichen (!) auf einer Tintenpatrone angezeigt, ist der Tintenfüllstand niedrig. Setzen Sie eine
neue Patrone ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatronen".
Informationen zum Bestellen von Tintenpatronen finden Sie unter "Bestellen von Tintenpatronen".
Glanzfotopapier oder Transparentfolien kleben zusammen
Kleben Fotos und Transparentfolien nach dem Trocknen im Papierausgabefach
zusammen?
Nehmen Sie die Fotos oder die Transparentfolien zum Trocknen gleich nach dem Druck aus der Papierablage.
Legen Sie sie erst nach dem Trocknen aufeinander. Da Transparentfolien und Fotopapier Tinte nicht gut aufnehmen,
trocknet diese langsamer als bei den meisten anderen Druckmedien.
Verwenden Sie für Tintenstrahldrucker geeignete Transparentfolien oder geeignetes
Fotopapier?
Informationen zur Bestellung von Zubehör finden Sie unter "Auswählen von kompatiblen Spezialpapiersorten" auf
Seite 36.
Seite wird mit unterschiedlichen Schriften gedruckt
Ist der Drucker als Standarddrucker eingerichtet?
Weitere Informationen finden Sie unter "Überprüfen des Druckerstatus".
Sind die Schriften ordnungsgemäß eingestellt?
Möglicherweise besteht ein Problem mit den Schriften. Weitere Informationen finden Sie unter "Beheben von
Problemen mit den Schriften".
90
Page 91
Ausdruck ist zu dunkel oder verwischt
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Der Ausdruck muss vor dem Herausnehmen trocknen
Entnehmen Sie das Papier sofort nach dem Drucken und lassen Sie die Tinte trocknen, bevor Sie das Papier weiter
verwenden.
Die eingestellte Qualität und die Geschwindigkeit müssen für das eingelegte Papier
geeignet sein
Durch die Einstellung "Foto" unter "Qualität/Geschwindigkeit" kann der Ausdruck auf Normalpapier verwischen. Bei
der Verwendung von Normalpapier wird die Einstellung "Normal" empfohlen.
Die Düsen der Tintenpatronen müssen gereinigt sein
Möglicherweise müssen die Tintenpatronendüsen gereinigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Reinigung der Patronendüsen".
Gedruckte Zeichen sind unförmig oder werden nicht parallel zum linken
Seitenrand gedruckt
Haben Sie am linken Rand Leerzeichen hinzugefügt?
Falls der Ausdruck nicht bündig mit dem linken Rand erfolgt, stellen Sie sicher, dass dies nicht durch (geschützte)
Leerzeichen oder Absatzmarken verursacht wird.
Müssen die Tintenpatronen ausgerichtet werden?
Die Patronen sind möglicherweise nicht korrekt ausgerichtet.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Bedienfeld.
• Klicken Sie in Windows XP oder 2000 auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Ratgeber.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Wartung.
5 Klicken Sie auf Unscharfe Ränder durch Ausrichten beheben.
Sind die Patronen sauber?
Möglicherweise müssen die Tintenpatronendüsen gereinigt werden.
91
Page 92
Ausdruck weist abwechselnd helle und dunkle Streifen auf
Falls der Drucker während eines Druckauftrags häufig anhält und Seiten druckt, die abwechselnd hell und dunkel
schattiert sind, erfolgt die Übertragung des Dokuments durch den Computer zu langsam. Streifendruck tritt auf, wenn
der Drucker häufig anhält. Entweder müssen die Druckersoftwareeinstellungen geändert werden oder die
Kommunikation zwischen dem Drucker und Computer erfolgt nicht ordnungsgemäß.
Funktioniert die Datenübertragung zwischen Computer und Drucker?
Überprüfen Sie den Druckerstatus.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Bedienfeld.
• Klicken Sie in Windows XP oder 2000 auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Ratgeber.
4 Falls der Druckerstatus wie folgt lautet:
• Kommunikation nicht möglich, das Problem liegt möglicherweise bei den Einstellungen der Hardware
oder der Druckersoftware.
• Bereit oder Druckvorgang wird ausgeführt, das Problem liegt möglicherweise bei den Einstellungen der
Druckersoftware.
Folien oder Fotos enthalten weiße Streifen
Müssen die Einstellungen für Qualität und Geschwindigkeit angepasst werden?
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument oder Foto auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte "Qualität/Kopien" folgende Option:
• Foto beim Drucken von Fotos
• Normal beim Drucken von Folien.
Wird das Problem durch die Programmeinstellungen verursacht?
Verwenden Sie im Programm eine andere Füllmethode. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum
Programm.
Sind die Patronen sauber?
Möglicherweise müssen die Tintenpatronendüsen gereinigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Reinigung der Patronendüsen".
Vertikale gerade Linien sind nicht glatt
Anpassen der Einstellungen für Qualität/Geschwindigkeit
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument oder Foto auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte "Qualität/Kopien" folgende Option:
• Foto beim Drucken von Fotos
• Normal beim Drucken von Folien.
92
Page 93
Ausrichten der Tintenpatronen
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf Bedienfeld.
• Klicken Sie in Windows XP oder 2000 auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Ratgeber.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Wartung.
5 Klicken Sie auf Unscharfe Ränder durch Ausrichten beheben.
In Grafiken oder auf schwarzen Flächen sind weiße Linien zu sehen
Anpassen der Einstellungen für Qualität/Geschwindigkeit
• Eine ausgezeichnete Druckqualität - allerdings bei niedriger Druckgeschwindigkeit - wird mit der Einstellung
Beste erzielt.
• Gute Druckqualität bei mittlerer Druckgeschwindigkeit wird mit der Einstellung Normal erzielt.
• Eine geringere Druckqualität bei hoher Druckgeschwindigkeit wird mit der Einstellung Schnelldruck erzielt.
• Wählen Sie die Option Automatisch aus, um eine standardmäßige Druckqualität zu erzielen. Der
Papiersortensensor bestimmt die Druckqualität auf Grundlage der in die Papierstütze eingelegten Papiersorte,
die er erkennt.
Anpassen der Programmeinstellungen für das Dokument an
Verwenden Sie zum Drucken der Grafiken eine andere Füllmethode im verwendeten Programm. Weitere
Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Programm.
Wartung der Tintenpatronen
Möglicherweise müssen die Tintenpatronendüsen gereinigt werden.
Überprüfen des Druckerstatus
Nur für Benutzer von Windows Vista
1 Klicken Sie auf Systemsteuerung Drucker.
2 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Für das Druckersymbol wird nicht der Status Angehalten angezeigt. Ist der Drucker angehalten, klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und anschließend mit der linken Maustaste auf
Weiterdrucken.
• Für das Symbol wird nun Bereit angezeigt. Wenn für das Symbol Offline angezeigt wird, klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken Sie anschließend auf Drucker online verwenden.
• Das Druckersymbol verfügt über ein Häkchen. Dieses zeigt an, dass der Drucker als Standarddrucker
eingestellt ist. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken Sie
dann auf die Option Als Standard festlegen.
93
Page 94
Nur bei Windows XP:
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
2 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Für das Druckersymbol wird nicht der Status Angehalten angezeigt. Ist der Drucker angehalten, klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und anschließend mit der linken Maustaste auf
Weiterdrucken.
• Für das Symbol wird nun Bereit angezeigt. Wenn für das Symbol Offline angezeigt wird, klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken Sie anschließend auf Drucker online verwenden.
• Das Druckersymbol verfügt über ein Häkchen. Dieses zeigt an, dass der Drucker als Standarddrucker
eingestellt ist. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken Sie
dann auf die Option Als Standard festlegen.
Nur bei Windows 2000:
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Als Standard festlegen ist ausgewählt.
• Drucker anhalten ist nicht ausgewählt.
• Drucker offline verwenden ist nicht ausgewählt.
Überprüfen der Druckerbereitschaft
Der Drucker ist möglicherweise nicht bereit. Überprüfen Sie die im Folgenden aufgeführten möglichen
Problemursachen. Wenn das Problem Ihrer Ansicht nach behoben ist, überprüfen Sie die Lösung durch einen
Probeausdruck.
Das Papier muss ordnungsgemäß in den Drucker eingelegt sein
Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen zum ordnungsgemäßen Einlegen von Papier in Ihren Drucker befolgt
wurden.
Entfernen Sie den Aufkleber und das Klebeband von den Tintenpatronen
1 Heben Sie die vordere Abdeckung an.
2 Entfernen Sie die Tintenpatronen aus dem Patronenträger.
3 Stellen Sie sicher, dass der Aufkleber und das Klebeband von der Unter- und Rückseite der Patronen entfernt
wurden.
Ist in den Tintenpatronen Tinte vorhanden?
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Ratgeber.
Wird ein Ausrufezeichen (!) auf einer Tintenpatrone angezeigt, ist der Tintenfüllstand niedrig. Setzen Sie eine
neue Patrone ein.
94
Page 95
Prüfen der USB-Verbindung
1 Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist. Der USB-Anschluss auf der Rückseite
des Computers ist mit dem USB-Symbol
in diesen Anschluss.
markiert. Stecken Sie das lange, flache Ende des USB-Kabels
2 Vergewissern Sie sich, dass der kleinere, eher eckige Stecker des USB-Kabels in die Buchse an der Rückseite
des Druckers eingesteckt ist.
3 Das USB-Kabel darf nicht beschädigt sein, die -LED muss leuchten.
Überprüfen der Spooleinstellungen zum Drucken von Bannern
Bei Auswahl bestimmter Spooleinstellungen ist das Drucken von Bannern nicht möglich. Stellen Sie sicher, dass
die richtigen Einstellungen aktiviert sind.
1 Klicken Sie in Windows Vista auf Systemsteuerung Drucker.
Klicken Sie in Windows XP auf Start Einstellungen Drucker oder Drucker und Faxe.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
5 Klicken Sie unten auf der Registerkarte "Erweitert" auf Druckprozessor.
6 Stellen Sie sicher, dass LEMF der standardmäßige Datentyp ist. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie LEMF aus
den vorhandenen Optionen aus und klicken Sie auf OK.
Beheben von Problemen mit den Schriften
Sind die Schriften ordnungsgemäß in der Anwendung eingestellt?
Mit den meisten Programmen können gestreckte und in der Größe veränderte Schriften nicht gedruckt werden.
Handelt es sich um eine TrueType-Schrift? Ist die Schriftart auf dem Computer verfügbar?
Die zu druckende Schrift ist möglicherweise nicht im Programm verfügbar. Es sind nicht alle Schriften für den Druck
geeignet. Stellen Sie sicher, dass es sich um eine TrueType-Schrift handelt. Weitere Informationen entnehmen Sie
der Dokumentation zum Programm.
Wurde das Dokument für diesen Drucker erstellt oder formatiert?
Manche Schriften werden möglicherweise durch Windows ersetzt. Zeilen- und Seitenumbrüche können sich
schriftabhängig ändern. Beseitigen Sie diese Probleme mit dem Programm, mit dem das Dokument erstellt wurde,
und speichern Sie die Änderungen anschließend für die nächsten Druckvorgänge.
Drucker druckt gerade einen anderen Druckauftrag
Warten Sie, bis der Drucker alle anderen Druckaufträge abgeschlossen hat, bevor Sie diesen Druckauftrag erteilen.
95
Page 96
Status "Bereit" oder "Druckvorgang wird ausgeführt" wird angezeigt
Gehen Sie gemäß der unten stehenden Lösungen vor, wenn während des Druckversuchs auf der Registerkarte
"Status" im Ratgeber der Druckerstatus "Bereit" oder "Drucker druckt" lautet. Testen Sie anschließend die Lösung
durch Senden eines Druckauftrags.
Besteht ein Problem mit den Verbindungen?
1 Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist. Der USB-Anschluss auf der Rückseite
des Computers ist mit dem USB-Symbol
in diesen Anschluss.
2 Vergewissern Sie sich, dass der kleinere, eher eckige Stecker des USB-Kabels in die Buchse an der Rückseite
des Druckers eingesteckt ist.
3 Das USB-Kabel darf nicht beschädigt sein, die -LED muss leuchten.
Müssen die Einstellungen für Qualität und Geschwindigkeit angepasst werden?
Wählen Sie in den Druckeigenschaften auf der Registerkarte Qualität/Kopien die Option Foto.
1 Klicken Sie auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Nehmen Sie auf der Registerkarte "Qualität/Kopien" die entsprechenden Änderungen vor.
4 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfelder zu schließen.
markiert. Stecken Sie das lange, flache Ende des USB-Kabels
Wird das Problem durch das Programm verursacht?
Versuchen Sie, ein anderes Bild zu drucken. Wurde dieses Foto korrekt gedruckt, wird das Problem möglicherweise
durch das verwendete Programm verursacht. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum
Programm.
Drucken einer Testseite
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Ratgeber.
4 Klicken Sie auf der Registerkarte "Wartung" auf Testseite drucken.
5 Vergleichen Sie die gedruckte Seite mit dem auf dem Computerbildschirm angezeigten Bild. Falls das gedruckte
Bild mit dem auf dem Bildschirm angezeigten Bild übereinstimmt, ist der Vorgang abgeschlossen.
6 Wenn die Testseite nicht gedruckt wurde oder Qualitätsprobleme auftraten, reagieren Sie auf die auf dem
Bildschirm angezeigten Fehlermeldungen.
96
Page 97
Testseite wird nicht gedruckt
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Die Stromzufuhr zum Drucker muss gewährleistet sein
Wenn die Netz-LED nicht leuchtet, ist möglicherweise die Stromzufuhr unterbrochen.
• Drücken Sie .
• Schließen Sie den Drucker an eine andere Steckdose an.
• Falls der Drucker an einem Überspannungsschutz angeschlossen ist, trennen Sie diese Verbindung und
schließen Sie ihn direkt an einer Steckdose an.
Prüfen der USB-Verbindung
1 Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist. Der USB-Anschluss auf der Rückseite
des Computers ist mit dem USB-Symbol
in diesen Anschluss.
2 Vergewissern Sie sich, dass der kleinere, eher eckige Stecker des USB-Kabels in die Buchse an der Rückseite
des Druckers eingesteckt ist.
3 Das USB-Kabel darf nicht beschädigt sein, die -LED muss leuchten.
Stellen Sie sicher, dass die Patronen richtig eingesetzt wurden
Sorgen Sie dafür, dass die Vorderseite des Druckers Ihnen zugewandt ist, und stellen Sie sicher, dass die
Tintenpatronen ordnungsgemäß eingesetzt sind. Vergewissern Sie sich bei Verwendung einer Farbpatrone, ob sie
ordnungsgemäß in den rechten Patronenträger eingesetzt ist. Bei Verwendung einer schwarzen Tintenpatrone oder
einer Fototintenpatrone muss diese vorschriftsmäßig in den linken Patronenträger eingesetzt sein.
markiert. Stecken Sie das lange, flache Ende des USB-Kabels
Der Aufkleber und das Klebeband müssen von den Tintenpatronen entfernt worden sein:
1 Heben Sie die vordere Abdeckung an.
2 Entfernen Sie die Tintenpatronen aus dem Patronenträger.
3 Stellen Sie sicher, dass der Aufkleber und das Klebeband von der Unter- und Rückseite der Patronen entfernt
wurde.
Versuchen Sie erneut, eine Testseite zu drucken
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie in Windows Vista auf .
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start.
2 Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Ratgeber.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Wartung.
5 Klicken Sie auf Testseite drucken.
97
Page 98
Kabel ist nicht angeschlossen, locker oder beschädigt
Das Druckerkabel muss ordnungsgemäß angeschlossen und intakt sein, um eine fehlerfreie Kommunikation zu
ermöglichen.
Das USB-Kabel muss an den USB-Anschluss auf der Rückseite des Computers
angeschlossen sein
Der USB-Anschluss auf der Rückseite des Computers ist mit dem -Symbol gekennzeichnet. Stecken Sie das
lange, flache Ende des USB-Kabels in diesen Anschluss.
Das andere Ende des USB-Kabels muss an der Rückseite des Druckers angeschlossen
sein
Schließen Sie das kleinere, viereckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an.
Das USB-Kabel darf nicht beschädigt oder locker sein
Stellen Sie Folgendes sicher:
• Das USB-Kabel ist nicht beschädigt.
• Die -LED leuchtet.
Weitere Informationen finden Sie unter "Der Drucker ist zwar angeschlossen, druckt aber nicht".
Der Drucker ist zwar angeschlossen, druckt aber nicht.
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker als Standarddrucker definiert ist
Versuchen Sie, eine Testseite zu drucken.
Die Druckerwarteschlange muss druckbereit sein
Der Drucker muss als Standarddrucker konfiguriert und darf nicht angehalten sein.
Drucker versucht, die Datei zu drucken
Wenn der Computer die Druckaufträge an Dateien sendet und nicht an den Drucker, der an den Computer
angeschlossen ist, stellen Sie zunächst sicher, dass der Drucker über ein USB-Kabel mit einem USB-Anschluss
des Computers verbunden ist.
So überprüfen Sie den USB-Anschluss:
1 Klicken Sie in Windows Vista auf Systemsteuerung Drucker (unter "Hardware und Sound").
Klicken Sie in Windows XP auf Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie im angezeigten Kontextmenü auf Eigenschaften.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse.
5 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Der Anschluss ist als USB-Anschluss eingestellt.
• "Datei" ist nicht als Anschluss eingestellt.
Falls das Dokument immer noch nicht gedruckt wird, ist der USB-Anschluss am Computer möglicherweise nicht
aktiviert. Weitere Informationen finden Sie im verwandten Thema "Aktivieren des USB-Anschlusses".
98
Page 99
Drucker kann nicht mittels Peer-to-Peer-Netzwerk mit dem Computer
kommunizieren
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Überprüfen Sie den Status des Hostcomputers und des Druckers
Stellen Sie Folgendes sicher:
• Der Hostcomputer ist eingeschaltet und direkt mit dem Drucker verbunden.
• Der Hostcomputer kann Druckaufträge an den Drucker senden.
• Der Drucker wird im Ordner "Drucker und Faxgeräte" (Windows XP and Windows 2000) oder im Ordner
"Drucker" des Hostcomputers als Freigegeben angezeigt.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Freigabe.
4 Klicken Sie auf Freigabeoptionen ändern und bestätigen Sie die Aufforderung von Windows.
5 Wählen Sie Drucker freigeben und geben Sie dem Drucker anschließend einen eindeutigen Namen.
6 Klicken Sie auf OK.
Bei Windows XP:
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Freigabe.
4 Wählen Sie Drucker freigeben und geben Sie dem Drucker anschließend einen eindeutigen Namen.
5 Klicken Sie auf OK.
Bei Windows 2000:
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Freigabe.
4 Wählen Sie Freigegeben als und geben Sie dem Drucker anschließend einen eindeutigen Namen.
5 Klicken Sie auf OK.
Suchen Sie den Drucker vom Remotecomputer aus
Wenn der Drucker auf dem Hostcomputer als "Freigegeben" angezeigt wird, aber dennoch nicht gedruckt werden
kann, versuchen Sie, den freigegebenen Drucker vom Remotecomputer aus zu suchen.
99
Page 100
Benutzer von Windows 2000, Windows XP und Windows Vista:
1 Öffnen Sie den Ordner Drucker oder Drucker und Faxgeräte.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1500 Series.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und anschließend auf die Schaltfläche Anschluss
hinzufügen.
5 Wählen Sie Lokaler Anschluss und klicken Sie anschließend auf Neuer Anschluss.
6 Geben Sie den Anschlussnamen gemäß der Uniform Naming Convention (UNC, ein System zur Benennung
von Dateien bei vernetzten Computersystemen) ein. Dieser Name besteht aus dem Servernamen und dem
eindeutigen Druckernamen.
Der Name sollte folgendes Format aufweisen: \\server\drucker.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Klicken Sie auf Schließen.
9 Vergewissern Sie sich, ob der neue Anschluss auf der Registerkarte "Anschlüsse" ausgewählt ist, und klicken
Sie anschließend auf Übernehmen.
Der neue Anschluss wird gemeinsam mit dem Druckernamen aufgeführt.
10 Klicken Sie auf OK.
Starten Sie den Hostcomputer und den Remotecomputer neu
Versuchen Sie, erneut zu drucken.
Der Drucker kann nicht mit dem Computer kommunizieren
Der Drucker und der Computer können möglicherweise nicht miteinander kommunizieren. Stellen Sie sicher, dass
der Drucker am Stromnetz angeschlossen ist und die Netz-LED
leuchtet.
Falscher Drucker ist angeschlossen
Der an Ihrem Computer angeschlossene Drucker ist nicht der korrekte Drucker. Hilfe zum Anschließen des Druckers
erhalten Sie in der Dokumentation zur Einrichtung.
Im Drucker befindet sich kein Papier mehr
1 Legen Sie Papier ein.
2 Drücken Sie .
Aktualisieren der Druckersoftware
Die Druckersoftware muss zur einwandfreien Funktion aktualisiert werden.
1 Starten Sie Windows.
2 Legen Sie bei Anzeige des Desktops die Software-CD für Windows ein.
Der Installationsbildschirm wird angezeigt.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.