LEVO C3 User Manual [de]

LEVO C3
LEVO AG Anglikerstrasse 20 CH-5610 Wohlen Tel:+41 (0)56 618 44 11 Fax:+41 (0)56 618 44 10 Internet: http://www.levo.ch
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Rollstuhl in Gebrauch nehmen! Änderungen konstruktiver und technischer Art, sowie an der Elektronik bedürfen der schriftlichen Genehmigung der LEVO AG, sonst wird jede Garantie bzw. Produkthaftung abgelehnt.
Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an:
Hersteller: Vertreter:
Version 1.9
1
Inhalt
BEDIENUNGSANLEITUNG ............................................................................ 5
EC Konformitätserklärung ............................................................................. 6
Garantie ................................................................................................. 7
1. Einleitung ............................................................................................ 8
2. Sicherheitshinweise ............................................................................... 9
2.1. Allgemeine Sicherheitshinweise ......................................................... 9
2.2. Bedienung .................................................................................... 10
2.3. Fahren ......................................................................................... 10
2.4. Stehfunktion ................................................................................. 11
2.5. Gurtsystem .................................................................................. 11
2.6. Transport ..................................................................................... 12
2.7. Pflege und Wartung ....................................................................... 12
3. Erste Inbetriebnahme .......................................................................... 13
3.1. Versand und Transport................................................................... 13
Inbetriebnahme / Handhabung der Hauptsicherung bei Ersatz, Transport oder
Lagerung ................................................................................................. 13
3.2. Lieferung ..................................................................................... 14
3.3. Lagerung ..................................................................................... 14
3.4. Erste Einstellungen ........................................................................ 14
4. Bedieneinheit ..................................................................................... 15
4.1. VR2-Steuerung ............................................................................. 15
4.1.1. Ein-/ Aus-Taste .......................................................................... 15
4.1.2. Batterie-Ladeanzeige .................................................................. 15
4.1.3. Joystick ..................................................................................... 16
4.1.4. Geschwindigkeit ......................................................................... 16
4.1.5. Veränderung der Sitzposition ....................................................... 17
4.1.6. Beleuchtung .............................................................................. 18
4.1.7. Hupe......................................................................................... 18
4.1.8. Abschliessen/ Aufschliessen des Rollstuhls ..................................... 18
4.2. R-net Steuerung (Option) ............................................................... 19
4.2.1. Ein-/ Aus-Taste .......................................................................... 19
4.2.2. Batterie-Ladeanzeige .................................................................. 19
4.2.3. Joystick ..................................................................................... 20
4.2.4. Geschwindigkeit ......................................................................... 20
4.2.5. Veränderung der Sitzposition ....................................................... 21
4.2.6. Beleuchtung .............................................................................. 21
2
4.2.7. Hupe......................................................................................... 22
4.2.8. Abschliessen/ Aufschliessen des Rollstuhls ..................................... 22
5. Elektromagnetische Interferenz (EMI) ................................................... 23
6. Fahren .............................................................................................. 24
6.1. Allgemeines Fahren ....................................................................... 24
6.2. Hindernisse .................................................................................. 25
6.3. Zulässige Neigungen...................................................................... 25
6.4. Bremsen entriegeln ....................................................................... 25
6.5. Batterien laden ............................................................................. 26
7. Rückhaltegurtsystem ........................................................................... 26
7.1. Kniehalter .................................................................................... 26
7.1.1. Kniehalter „Pro“ .................................................................... 26
7.1.2. Kniehalter „Integral“ ............................................................. 27
7.2. Brustgurt ..................................................................................... 27
8. Transfer............................................................................................. 29
8.1. Einsteigen .................................................................................... 29
8.2. Aussteigen ................................................................................... 29
8.3. Seitlicher Transfer ......................................................................... 29
9. Einstellmöglichkeiten ........................................................................... 30
9.1. Verstellung der Sitztiefe ................................................................. 30
9.2. Ändern der Sitzbreite ..................................................................... 31
9.3. Distanz zwischen den Armlehnen verstellen ...................................... 31
9.4. Verstellen des Rückenlehnenwinkels ................................................ 31
9.5. Verstellung der Distanz Fussauflage-Sitzkissen und Winkeleinstellung der
Fussauflage ........................................................................................... 32
9.6. Armlehnen-Höhe/-Winkel verstellen ................................................ 32
9.7. Armlehnenlänge verstellen ............................................................. 33
9.8. Position der Bedieneinheit verstellen ................................................ 33
9.9. Kniehalter verstellen ...................................................................... 33
9.9.1. Kniehalter „Pro“ .................................................................... 33
9.9.2. Kniehalter „Integral“ ............................................................. 34
9.10. Einstellen der Rückenhöhe ........................................................... 34
10. Optionen ........................................................................................... 35
10.1. Tilt in space (Sitzkantelung) ........................................................ 35
10.2. Steuerbox nach aussen abschwenkbar .......................................... 35
10.3. Joystick Schutzbügel ................................................................... 35
10.4. Anstecktisch abschwenkbar ......................................................... 36
10.5. Kleiderschutz ............................................................................. 36
10.6. Oberschenkelsupport .................................................................. 36
3
10.7. Brustrolle .................................................................................. 37
10.8. Fussführung ............................................................................... 37
10.9. Beleuchtung .............................................................................. 37
10.10. Jostick-Aufsatz ........................................................................ 38
10.11. Rückspiegel ............................................................................ 38
11. Transport ........................................................................................... 39
11.1. Transport in einem Motorfahrzeug ohne Person im Rollstuhl ............. 39
........................................................................................................... 40
........................................................................................................... 40
11.2. Transport in einem Motorfahrzeug mit Person im Rollstuhl ............... 41
12. Reinigung .......................................................................................... 41
13. Unterhalt ........................................................................................... 42
13.1. Wartung .................................................................................... 42
13.2. Sicherheits-Prüfungen ................................................................. 42
13.2.1. Tägliche Prüfungen .................................................................. 42
13.2.2. Wöchentliche Prüfungen ........................................................... 43
13.3. Ersatzteile ................................................................................. 43
14. Entsorgung/Wiedereinsatz ................................................................... 44
15. Fehlersuche ....................................................................................... 45
16. Elektronisches Fehler-Erkennungssystem VR2 ........................................ 46
17. Elektronisches Fehler-Erkennungssystem R-net ...................................... 47
18. Technische Daten ............................................................................... 48
19. Versionsmanagement .......................................................................... 49
4
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrter Kunde
Für das Vertrauen, das Sie den LEVO Aufricht-Rollstühlen entgegenbringen, danken wir Ihnen.
Der LEVO Aufricht-Rollstuhl ist ein einzigartiges Hilfsmittel für geh- und stehbehinderte Menschen. Neben den Funktionen eines Elektrorollstuhles ermöglicht es der LEVO Combi dem Benützer, sich in die stehende Stellung zu bringen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie Ihren LEVO COMI Rollstuhl benützen. Sie enthält wichtige Einzelheiten für den Gebrauch des LEVO COMBI.
Für Personen mit Leseschwierigkeiten oder Sehbehinderungen können diese Bedienungsanleitung auch in Audioformat bei der LEVO AG bezogen werden.
Ob Sie nun den LEVO Combi als Stehhilfe in Beruf und Alltag oder zum Stehtraining benützen - er bringt Ihnen immer ein Höchstmass an Unabhängigkeit, Beweglichkeit und Gesundheit.
Mit freundlichen Grüssen
LEVO AG
5
EC Konformitätserklärung
Der Hersteller dieses LEVO-Aufrichtrollstuhles, die Firma
LEVO AG Anglikerstrasse 20 CH-5610 Wohlen Schweiz Tel.: +41 (0)56-618 4411 Fax: +41 (0)56-618 4410 Email: office@levo.ch Internet: http://www.levo.ch
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Stehrollstuhl-Modell
LEVO C3
Produkt der Klasse I
konform ist mit der Medical Device Directive (MDD) - 93/42/EEC bzw. Änderungsrichtlinie 2007/47/EG sowie allen relevanten Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC.
Nachgewiesen wird das gemäss Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang VII.
Der LEVO C3 ist TÜV geprüft gemäss EN 12184 : 2009.
2014-06-20 - Levo AG
6
Identifikationsnummer
Die Identifizierung vom LEVO C3 ist durch die Seriennummer auf dem Typenschild vorne unter dem gegeben. Diese Seriennummer ist einzigartig für jeden LEVO C3 und muss in jedem Fall bei der Kommunikation mit Ihrem Fachhändler erwähnt werden. Anschliessend an die Typenbezeichnung sind das Jahr und der Monat der Herstellung aufgeführt.
Garantie
Die LEVO AG gewährt auf ihr Produkt folgende Garantieleistungen ab Verkaufsdatum:
zwei Jahre auf Material- und Herstellungsfehler von mechanischen Teilen ein Jahr auf elektronische Komponenten inklusive Motoren von der Garantieleistung ausgeschlossen sind die Batterien
Die LEVO AG wird keine Teile kostenlos reparieren oder ersetzen, die aufgrund von Missbrauch, unsachgemässer Anwendung oder mangelndem Unterhalt einen Defekt erleiden.
Der Kunde hat keinen Anspruch auf Garantie wenn konstruktive (mechanische und elektrische) Änderungen am Rollstuhl ohne die Zustimmung der LEVO AG vorgenommen werden.
Garantieforderungen sind zu richten an:
In der Schweiz: LEVO AG In allen anderen Ländern: Ihre lokale Fachperson
Adressen und Telefonnummern sind auf der Vorderseite vermerkt.
7
1. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen LEVO Stehrollstuhl entschieden haben. Der LEVO C3 wurde als Elektro-Stehrollstuhl für den Gebrauch im Innenbereich,
als auch im Freien konzipiert und zählt deshalb zur Anwenderklasse B.
Er ermöglicht den Benützern sich sitzend fortzubewegen, zu Stehen und stehend zu fahren. Diese Funktionen verhelfen den Rollifahrern zu grosser Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Durch seinen elektrischen Antrieb ist der LEVO C3 der geeignete Rollstuhl für all jene, deren Restkraft in Armen und Händen nicht mehr reicht, um einen manuellen Rollstuhl anzutreiben. Der LEVO C3 ist ausserdem das ideale Hilfsmittel für Menschen, die aus eigener Kraft nicht stehen können.
Das Standard-Modell des LEVO C3 ermöglicht komfortables Sitzen und in beliebiger Position zwischen regulärem Sitzen und aufrechtem Stehen zu verweilen. In jeder dieser Positionen kann mit dem LEVO C3 gefahren werden.
Die Vorderräder werden permanent mit gleicher Geschwindigkeit durch die Mittelräder angetrieben (4WD). So wird die Manövrierbarkeit gesteigert um über Rampen zu fahren, Hindernisse zu überwinden und auf unebenem Boden bessere Fahrverhältnisse zu verschaffen. Im Sitzen wird der Rollstuhl von den Mittelrädern angetrieben und die Vorderräder sind vom Boden abgehoben, was einen sehr kleinen Wendekreis zur Folge hat. Im Stehmodus senken sich die Vorderräder ab und die Mittelräder werden vom Boden abgehoben. In der Stehenden Position wird der LEVO C3 von den Vorderrädern angetrieben und gelenkt, somit erreicht man auch im Stehen eine sehr grosse Manövrierfähigkeit. Durch dieses Antriebssystem sind die Antriebsräder im Sitzen oder Stehen jeweils direkt unterhalb des Körpers.
Die Sitztiefe, die Armlehnen und die Kniehalter sind stufenlos verstellbar, so dass eine optimale Anpassung möglich ist und so dem Benützer die bestmögliche Sitzposition garantiert werden kann.
Die Zuladung, Benützer inklusive persönlichen Effekten, darf nicht mehr als 140 Kilogramm sein.
Lesen Sie zuerst aufmerksam die Sicherheitshinweise durch, um sich mit den Gefahren/Risiken vertraut zu machen, die sich aus dem Betrieb des Rollstuhls ergeben könnten.
Der LEVO C3 hat das -Zeichen. Er entspricht somit den Vorgaben 93/42 EWG und erfüllt alle damit verbundenen Richtlinien.
Wenn im Folgenden der Einfachheit halber die männliche Form verwendet wird, ist darin die weibliche Form immer eingeschlossen.
Alle Informationen, sämtliche Abbildungen, Illustrationen und Spezifikationen wurden auf der Grundlage der Produktinformation erstellt, die zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung zur Verfügung stand. Die Abbildungen und Illustrationen der Bedienungsanleitung sind Typenbeispiele und erheben nicht den Anspruch, genaue Wiedergaben der verschiedenen Bauteile des Rollstuhls zu sein.
Wir behalten uns das Recht auf Produktänderungen ohne vorherige Ankündigung vor.
8
2. Sicherheitshinweise
Lassen Sie sich die einzelnen Punkte der Bedienung von Ihrer lokalen Fachperson erklären, bevor Sie Ihren LEVO C3 das erste Mal benützen. Es ist auch hilfreich, wenn eine Ihnen nahe stehende Person dabei ist und zuhört. Fragen zur Bedienungsanleitung beantwortet Ihnen Ihre Fachperson gerne. Zögern Sie nicht Rat einzuholen.
LEVO AG haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die dadurch entstanden sind, dass der Benutzer oder eine andere Person die in dieser Bedienungsanleitung genannten Empfehlungen, Warnhinweise und Anleitungen missachtet hat
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen alle Instruktionen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und genauestens zu befolgen.
Auf dem LEVO C3 finden Sie die folgenden Symbole angebracht:
Achtung Klemmgefahr! Versichern Sie sich, dass keine Körperteile, Kleider oder andere Gegenstände eingeklemmt werden.
Achtung, Bedienungsanleitung beachten!
Befestigungspunkt für die Transportgurte.
Kennzeichnung der Vorrichtung für die Ausserbetriebnahme der selbsttätigen Bremse
2.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Seien Sie sich bewusst, dass sich die Oberflächentemperaturen erhöhen kann, wenn sie externe Wärmequellen (z. B. Sonnenlicht) ausgesetzt sind
Die Resistenz in Bezug auf Entflammbarkeit der Materialien sind wie folgt:
- Kunststoffteile nach UL 94-V0
- Polsterteile nach EN 1021-1, EN 1021-2 oder ISO 7176-16
9
2.2. Bedienung
Vermeiden Sie den LEVO C3 durch Wasserpfützen zu fahren. Der Rollstuhl und insbesondere die elektrischen Komponenten sind gegen gelegentliches Spritzwasser, nicht aber gegen ein Wasserbad oder Wassergüsse geschützt (Gefahr von Fehlfunktionen!).
Der LEVO C3 wurde für den Gebrauch in geschlossenen Räumen als auch im Freien entwickelt.
-Benutzen Sie zum Fahren immer den Kniehalter und Brustgurt.
-Er soll im Aussenbereich grundsätzlich nur auf festem, ebenem Boden benützt werden.
-Fahren Sie im Aussenbereich bei Dunkelheit oder Dämmerung nur mit Licht. Die LEVO AG empfiehlt bei der Benutzung im Aussenbereich, den Stuhl mit Licht auszurüsten.
Lassen Sie nie nicht-instruierte Personen und Kinder ohne Aufsicht mit dem Rollstuhl fahren.
Der Rollstuhl ist unabhängig vom Alter der Person nicht zur Mitnahme von Mitfahrern vorgesehen.
Schauen Sie beim Fahren stets weit voraus, so dass Sie genügend Zeit haben, auf Hindernisse zu reagieren und auf diese Weise Unfälle zu vermeiden. Achten Sie auf Passanten, Kinder, Hunde etc. in Ihrer Nähe und vor allem vor Ihnen, da diese unerwartet anhalten oder die Richtung wechseln könnten.
Schalten Sie während des Fahrens nie das Joystick Modul aus. Der Rollstuhl würde sonst abrupt anhalten, so dass Sie Gefahr laufen, vorwärts aus dem Rollstuhl geworfen zu werden. Lassen Sie den Joystick los, damit der Stuhl langsam anhält.
Beachten Sie die Strassenzulassungs-Reglemente; diese sind von Land zu Land unterschiedlich. Es ist meist gesetzlich vorgeschrieben, welche Arten von Strassen Sie auf welche Weise benützen müssen. Erkundigen Sie sich diesbezüglich über die länderspezifischen Gesetze.
Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Rollstuhl elektromagnetische Felder erzeugen kann und somit andere Geräte stören kann.
Bitte beachten Sie, dass Oberflächen durch äussere Wärmequellen wie z.B. die Sonne hohe Temperaturen annehmen, was zu Verbrennungen führen kann. Kontrollieren Sie bitte den Stuhl in solchen Situationen vor der Benutzung.
2.3. Fahren
10
Das Aufstehen belastet Ihren Körper auf eine Weise, die er sich vielleicht nicht gewohnt ist. Wir empfehlen deshalb dringend Ihren Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, bevor Sie sich das erste Mal in einem Stehrollstuhl aufrichten, resp. Ihren LEVO C3 in der Stehposition benützen.
Es ist nicht empfohlen im Aussenbereich oder über längere Strecken stehend zu fahren. Die stehende Fahrweise soll vor allem zum Rangieren und Manövrieren im Innenbereich, zum Beispiel am Arbeitsplatz oder in der Küche, eingesetzt werden.
Der LEVO C3 darf nur in die Stehposition gebracht werden, wenn die Motor-
entriegelung „ON“ eingeklinkt ist bzw. die Motorbremse funktioniert. Stehen Sie NICHT auf, wenn die Motorbremse gelöst bzw. „OFF“ ist.
Der LEVO C3 darf nur in die Stehposition gebracht werden, wenn sich dieser auf festem, ebenem Untergrund befindet. Ist diese Voraussetzung nicht gewährleistet, besteht die Gefahr des Umkippens.
Es ist absolut unerlässlich, den Kniehalter und den Brustgurt vor dem Aufstehen bzw. beim Fahren korrekt zu befestigen. (Siehe dazu Kapitel 7.)
Sie sollten unter keinen Umständen versuchen aufzustehen, ohne die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Sicherheitsvor­kehrungen zu befolgen.
Vermeiden Sie beim Schieben des Rollstuhls (Magnetbremse mittels Hebel entriegelt) steile Kanten, Hanglagen oder Treppen, da die Gefahr besteht, dass Sie wegen seines Gewichts und seiner Masse leicht die Kontrolle über den LEVO C3 verlieren könnten. Auch besteht die Gefahr, dass dann der Benützer hinaus kippen kann. Um Hindernisse und Höhen zu überwinden, benützen Sie wenn möglich immer eine Rampe oder einen Lift.
Im Falle von starken oder plötzlich eintretenden Spasmen, Krämpfen oder Ähnlichem wird dem Benutzer dringend empfohlen, nur unter Aufsicht einer Begleitperson im Rollstuhl aufzustehen.
Die Kraft, welche zum schieben des LEVO C3 benötigt wird, kann unter Umständen höher sein, als Sie sich von anderen Elektrorollstühlen gewohnt sind. Je nach Untergrund und körperlicher Konstitution der Person die den Rollstuhl schiebt, kann es hilfreich sein eine zweite Person in der Nähe zu
2.4. Stehfunktion
2.5. Gurtsystem
11
Der LEVO C3 ist ein höchst technisches Fortbewegungsmittel mit einer komplexen Bauweise. Versuchen Sie nicht, Ihren Rollstuhl selber zu warten. Bitte wenden Sie sich für alle Wartungsarbeiten an eine autorisierte Fachperson. Wunschgemäss sollte der LEVO C3 muss einmal jährlich für Service- und Wartungsarbeiten zu Ihrem Fachhändler gebracht werden, was dann in die Servicekarte eingetragen werden muss.
Bei allfälligen Reparaturen oder Änderungen sind nur original LEVO Ersatz­oder Zubehörteile zu verwenden. Die Reparatur muss anschliessend in die Servicekarte eingetragen werden. Sollten andere Teile verwendet werden, kann die Funktion und Sicherheit des Rollstuhls beeinträchtigt werden. Dies kann auch bedeuten, dass Ihr Rollstuhl nicht länger durch die Garantie gedeckt ist.
Heben Sie den Rollstuhl nicht an beweglichen Teilen. Dies kann zu Personen­oder Sachschäden und Beschädigungen am Rollstuhl führen.
Der Brustgurt ist ausschliesslich dafür bestimmt, den Oberkörper des Benutzers während der Fahrt und dem Aufstehvorgang zu halten und dient nicht als Schutzeinrichtung bei Kollisionen bzw. Unfällen.
Programmierungen dürfen nur von Fachleuten, die über vertiefte Kenntnisse über die PG Drives Steuerung verfügen, ausgeführt werden. Falsche Programmierungen können gefährliche Fahreigenschaften des Rollstuhls bewirken. LEVO AG übernimmt keine Verantwortung für irgendwelche Schäden oder Vorfälle, falls die Fahr- oder Stabilitätseigenschaften des Rollstuhls ohne vorgängige Rücksprache mit LEVO AG verändert wurden.
Alle unsachgemässen Änderungen des Rollstuhls und dessen verschiedenen Systemen können zu einem erhöhten Unfallrisiko führen. Alle Änderungen und Eingriffe in die wichtigen Systeme des Rollstuhls sind von qualifizierten Wartungstechnikern vorzunehmen, die bei Unsicherheit stets zu Rate zu ziehen sind.
2.6. Transport
2.7. Pflege und Wartung
Die erwartete Lebensdauer des LEVO C3 ist ca. 7 Jahre in Abhängigkeit der normalen Verwendung und die Häufigkeit von Service und Wartung. Aus diesem Erfahrungswert ausgeschlossen sind die elektronischen Komponenten (vor allem Batterien) und Teile wie Räder, Sitz-, Rücken-, Knie-und Armpolster. Bitte beachten Sie, dass im Speziellen die Art der Nutzung und die regelmässige Wartung zur Erhöhung der Lebensdauer beitragen.
12
3. Erste Inbetriebnahme
Hauptsicherung
3.1. Versand und Transport
Die LEVO - Rollstühle werden zum Versand in grosse Kartonschachteln verpackt. Das Rückenteil wird dazu entfernt. Damit während des Transportes keine Schäden entstehen können, werden speziell sensible Teile entsprechend geschützt. Die Ware wird mit Camions und als Luftfracht transportiert. Aus Sicherheitsgründen wird die Hauptsicherung entfernt bzw. die Sicherungsschalter herausgezogen.
Inbetriebnahme / Handhabung der Hauptsicherung bei Ersatz, Transport oder Lagerung
Einsetzen der Hauptsicherung
Version Schmelzsicherung seit April 2011
Vor der Auslieferung wird die 70A Hauptsicherung entfernt. Vor der Benutzung des Roll­stuhls muss sie deshalb zu­erst eingesetzt werden. Bei Reisen mit dem Flugzeug ist genau gleich vorzugehen. Die Haupsicherung ist hinten unter der Abdeckung. Öffnen Sie die Abdeckung um an die Sicherung zu gelangen.
Entfernen Sie die Abdeckung und setzen die Sicherung ein, welche in einem separaten Beutel geliefert wird und schliessen Sie die Abdeckung. Betätigen Sie nun die Stehfunktion, damit die Abdeckung entfernt und die Kabel der Sicherung oberhalb der Batterien ordentlich verstaut werden können. Die Sicherung soll hinter der Abdeckung unterhalb der Steuerung gut erreichbar sein.
Aktivierung der Hauptsicherung
Sicherungsschalter bis März 2011
Um die Hauptsicherung zu aktivieren drücken Sie den Sicherungsschalter hinein.
13
3.2. Lieferung
Komponente
Anzahl
1.
Rollstuhlbasis
1
2.
Sitzeinheit
1
3.
Rückeneinheit
1
4.
Kniehalter
1
5.
Brustgurt
1
6.
Fussauflage
1
7.
Joystick Modul
1
8.
Batterieset
1
9.
Batterie-Ladegerät
1
10.
Werkzeug-Set
1
11.
Optionen und Zubehör
gemäss Lieferschein
Aufgrund der Komplexität dieses Rollstuhles wird er von Ihrem lokalen durch Fachkompetenz ausgezeichneten Händler ausgeliefert und vorgeführt.
Ein ausgelieferter Rollstuhl muss die folgenden Komponenten beinhalten:
3.3. Lagerung
Die idealen Lagerbedingungen für den LEVO C3 sind bei einer Temperatur zwischen -40° und 65° Celsius, und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% Prozent. Bitte achten Sie darauf, dass diese Umgebungs-bedingungen erfüllt sind, um für Ihren Rollstuhl eine lange Lebens-dauer zu gewährleisten.
Damit die Batterien nicht zu schnell entladen, sollten Sie die Hauptsicherung entfernen bzw. herausziehen (siehe 3.1). Es wird empfohlen die Batterien mindestens alle 2 Monate zu laden, wenn der Stuhl nicht benutzt wird
3.4. Erste Einstellungen
Da bei der Bestellung des LEVO C3 Ihre persönlichen Masse genommen wurden, sollte der Rollstuhl bei der Auslieferung auf Ihre körperliche Konstitution eingestellt sein. Falls es doch Abweichungen geben sollte, schauen Sie bitte in Kapitel 9. nach, wie die verschiedenen Elemente verstellt werden.
Bitte beachten Sie, dass der Fachhändler die letzten Feineinstellungen durchführt bevor der LEVO C3 in Betrieb genommen wird. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit, damit der LEVO C3 richtig sitzt.
14
4. Bedieneinheit
Auf der Bedieneinheit befinden sich ein Joystick, Funktionsknöpfe und Anzeigesymbole, welche im Folgenden genauer erklärt werden.
Mit der Ein-/ Aus-Taste kann der Rollstuhl ein- und ausgeschaltet werden. Benutzen Sie diese Taste nicht zum stoppen des Rollstuhls, es sei den es ist ein Notfall.
Diese Anzeige gibt den aktuellen Ladezustand der Batterien an. Und sie dient als Fehlererkennung (siehe Kapitel 16.)
4.1. VR2-Steuerung
4.1.1. Ein-/ Aus-Taste
4.1.2. Batterie-Ladeanzeige
15
Loading...
+ 34 hidden pages