Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Diese Anleitung ist nur gültig zusammen mit der Gesamtdokumentation des
Grundgerätes und des Motors!
Tipp!
Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze-Produkte finden Sie im
Download-Bereich unter
http://www.Lenze.com
Gefahr!
Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen missachten,
kann dies zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen:
Hinweis!
Alle Farbenkennzeichnungen beziehen sich auf Lenze Systemleitungen!
Warnings!
Wichtige Hinweise zur Montage von Motoren mit Flansch in UL-approbierten
Anlagen:
Im Motorgehäuse befinden sich Gewindelöcher oder Durchgangsbohrungen.
ƒ Diese Löcher dürfen nicht für die Montage von Füßen benutzt werden.
ƒ Diese Motoren dürfen Sie nur fest und ohne Füße montieren.
MA 33.0005 DE/EN/FR/IT/ES 5.0
6
Sicherheitshinweise
ƒ Lenze-Antriebs- und Automatisierungskomponenten ...
... ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
... niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen.
... niemals technisch verändern.
... niemals unvollständig montiert in Betrieb nehmen.
... niemals ohne erforderliche Abdeckungen betreiben.
... können während und nach dem Betrieb - ihrer Schutzart entsprechend - spannungsführende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben. Oberflächenkönnen heiß sein.
ƒ Alle Vorgaben der beiliegenden und zugehörigen Dokumentation beachten.
Dies ist Voraussetzung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb sowie für das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften.
ƒ Alle Arbeiten mit und an Lenze-Antriebs- und Automatisierungskomponenten darf
nur qualifiziertes Fachpersonal ausführen.
Nach IEC 60364 bzw. CENELEC HD 384 sind dies Personen, ...
... die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts vertraut
sind.
... die über die entsprechenden Qualifikationen für ihre Tätigkeit verfügen.
... die alle am Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und Gesetze kennen und anwenden können.
ƒ Lebensgefährliche Spannung an den Leistungsanschlüssen, auch bei abgezogenem
Stecker: Restspannung >60 V!
ƒ Vor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen Motor und wenn vorhanden
Antriebsregler unbedingt vom Netz trennen und warten, bis der Motor stillsteht
(Spannung bei drehendem Motor an den Kontakten).
ƒ Verbrennungsgefahr!
– Während des Betriebs heiße Oberflächen bis 140 °C! Berührschutz vorsehen.
ƒ Verletzungsgefahr durch drehende Welle!
– Vor Arbeiten am Motor warten bis Motor stillsteht.
ƒ Ausführung mit Stecker:
– Stecker niemals unter Spannung ziehen! Der Stecker kann sonst zerstört werden.
– Vor Abziehen des Steckers Spannungsvorsorgung abschalten bzw. Antriebsregler
sperren.
MA 33.0005 DE/EN/FR/IT/ES 5.0
7
Montagehinweis
ƒ Zum Transport Traghilfen benutzen!
ƒ Nicht auf die Welle schlagen! Motor kann zerstört werden! Abtriebselemente nur
über Gewinde in der Motorwelle montieren, mit Abziehwerkzeug demontieren.
Kupplung fest anziehen.
ƒ Motor sicher befestigen, für ungehinderte Belüftung sorgen.
ƒ Überwurfmuttern der Stecker fest anziehen.
ƒ Motor sorgfältig erden, Verdrahtung kontrollieren.
ƒ Schirme der Motorleitung großflächig am Motor und am Antriebsregler auflegen.
Stop!
Maximal zulässige Anschraubtiefe bei B14-Flansch beachten, 2!
Elektrischer Anschluss
Hinweis!
ƒ Für den sicheren Betrieb sind die Anzugsmomente mit einer Toleranz von
+- 10% einzuhalten (3).
Anschluss Fremdlüfter über Fremdlüfterklemmenkasten/Motorklemmenkasten
Fremdlüfter 3~
Klemmenbrett / Klemme BedeutungHinweis
U1Anschluss an L1 - Netz
V1Anschluss an L2 - Netz
W1Anschluss an L3 - Netz
Fremdlüfter 1~
Klemmenbrett /Klemme BedeutungHinweis
Drehrichtung beachten! Bei falscher
Drehrichtung L1 - L2 vertauschen