Absicherungsdaten46
Anschluss an das IT-Netz47
Steueranschlüsse48
Netzwerke49
CANopen/Modbus49
Inbetriebnahme50
Wichge Hinweise50
Erstes Einschalten und Funkonstest51
4
Inhalt
Technische Daten53
Normen und Einsatzbedingungen53
Konformitäten/Approbaonen53
Personenschutz und Geräteschutz53
Angaben zur EMV53
Motoranschluss54
Umweltbedingungen54
Netzbedingungen54
1-phasiger Netzanschluss 230/240 V55
Bemessungsdaten55
3-phasiger Netzanschluss 230/240 V57
Bemessungsdaten57
3-phasiger Netzanschluss 230/240 V "Light Duty"59
Bemessungsdaten59
3-phasiger Netzanschluss 400 V60
Bemessungsdaten60
3-phasiger Netzanschluss 400 V "Light Duty"62
Bemessungsdaten62
3-phasiger Netzanschluss 480 V63
Bemessungsdaten63
3-phasiger Netzanschluss 480 V "Light Duty"65
Bemessungsdaten65
5
Über dieses Dokument
umentbeschreibung
Dok
Weiterführende Dokumente
Über dieses Dokument
WARNUNG!
Lesen Sie diese Dokumentaon
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
▶
Dokumentbeschreibung
eiterführende Dokumente
W
Für besmmte Aufgaben stehen Informaonen in anderen Formen zur Verfügung.
FormInhalt/Themen
Engineering ToolsZur Inbetriebnahme
AKB-ArkelApplicaon Knowledge Base mit technischen Zusatzinformaonen für Anwender
CAD-DatenExporte in verschiedenen Formaten
EPLAN MakrosProjekerung,
Informaonen und Hilfsmiel rund um die Lenze-Produkte nden Sie im Internet:
hp://www.lenze.com à Do
sorgfälg, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Datenbezug über Lenze oder EPLAN Data Portal
•
Dokumentaon und Verwaltung von Projekten für P8.
wnloads
6
Über dieses Dokument
eibweisen und Konvenonen
Schr
Schreibweisen und Konvenonen
Zur Unterscheidung verschiedener Arten von Informaonen werden in diesem Dokument Konvenonen verwendet.
Zahlenschreibweise
DezimaltrennzeichenPunktEs wird generell der Dezimalpunkt verwendet.
Warnhinweise
UL-WarnhinweiseULWerden in englischer und französischer Sprache verwendet.
UR-WarnhinweiseUR
Textauszeichnung
Engineering Tools» «Soware
Symbole
Seitenverweis
Dokumentaonsverweis
¶
,
Beispiel: 1 234.56
Beispiel: »Engineer«, »EASY Starter«
Verweis auf eine andere Seite mit zusätzlichen Informaonen
Beispiel: ¶ 16 = siehe Seit
Verweis auf eine andere Dokumentaon mit zusätzlichen Informaonen
Beispiel: , EDKxxx = siehe Dokumentaon EDKxxx
e 16
Gestaltung der Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Kennzeichnet eine außergewöhnlich große Gefahrensituaon. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kommt es
u schweren irreversiblen Verletzungen oder zum Tod.
z
WARNUNG!
Kennzeichnet eine außergewöhnlich große Gefahrensituaon. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann es
z
u schweren irreversiblen oder tödlichen Verletzungen kommen.
VORSICHT!
Kennzeichnet eine Gefahrensituaon. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann es zu leichten oder mileren
Verletzungen kommen.
HINWEIS
Kennzeichnet Sachgefahren. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann es zu Sachschäden kommen.
7
Sicherheitshinweise
Grundleg
ende Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitshinweise missachten, kann
dies zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen!
Beachten Sie die Vorgaben der beiliegenden und zugehörigen Dokumentaon. Dies ist Voraussetzung für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb, sowie für das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaen.
Beachten Sie die spezischen Sicherheitshinweise in den anderen Abschnien!
GEFAHR!
Elektrische Spannung
Mögliche F
▶
▶
▶
Grundlegende Sicherheitshinweise
Gefährliche elektrische Spannung
T
od oder schwere Verletzungen durch Stromschlag.
▶
▶
olge: Tod oder schwere Verletzungen
Alle Arbeiten am Inverter nur im spannungslosen Zustand durchführen.
Inverter bis 45 kW: Nach dem Abschalten der Netzspannung mindestens 3 min warten, bevor Sie mit den
Arbeiten beginnen.
Inverter ab 55 kW: Nach dem Abschalten der Netzspannung mindestens 10 min warten, bevor Sie mit den
Arbeiten beginnen.
GEFAHR!
Alle Arbeiten am Gerät nur im spannungslosen Zustand durchführen.
Nach dem Abschalten der Netzspannung die Hinweisschilder auf dem Produkt beachten.
Personal
Nur
qualiziertes Fachpersonal darf Arbeiten mit dem Produkt ausführen. IEC 60364 bzw. CENELEC HD 384
denieren die Qualikaon dieser Personen:
Sie sind mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts vertraut.
•
Sie verfügen über die entsprechenden Qualikaonen für ihre Tägkeit.
•
ennen alle am Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschrien, Richtlinien und Gesetze und kön-
Sie k
•
nen diese an
Verfahrenstechnik
Die dargestellten verfahrenstechnischen Hinweise und Schaltungsausschnie sind Vorschläge, deren Übertragbarkeit auf die jeweilige Anwendung überprü werden muss. Für die Eignung der angegebenen Verfahren und Schaltungsvorschläge übernimmt der Hersteller keine Gewähr.
Geräteschutz
Die ma
•
nich
8
wenden.
ximale Prüfspannung bei Isolaonsprüfungen zwischen 24-V-Steuerpotenal und PE darf 110 V DC
t überschreiten (EN 61800−5−1).
Sicherheitshinweise
Handhabung
Besmmungsgemäße Verwendung
odukt darf nur unter den in dieser Dokumentaon vorgeschriebenen Einsatzbedingungen betrie-
Das Pr
•
ben w
erden.
Das Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der 2014/35/EU: Niederspannungsrichtlinie.
•
Das Produkt ist keine Maschine im Sinne der 2006/42/EU: Maschinenrichtlinie.
•
Die Inbetriebnahme oder die Aufnahme des besmmungsgemäßen Betriebs einer Maschine mit dem Pro-
•
dukt ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine den Besmmungen der EU-Richtlinie
2006/42/EU: Maschinenrichtlinie entspricht; EN 60204−1 beachten.
Die Inbetriebnahme oder die Aufnahme des besmmungsgemäßen Betriebs ist nur bei Einhaltung der
•
EMV-Richtlinie 2014/30/EU erlaubt.
Die harmonisierte Norm EN 61800−5−1 wird angewendet.
•
Das Produkt ist kein Haushaltsgerät, sondern als Komponente ausschließlich besmmt für die Weiterver-
•
wendung zur gewerblichen Nutzung bzw. professionellen Nutzung im Sinne der EN 61000−3−2.
Das Produkt kann entsprechend der technischen Daten eingesetzt werden, wenn Antriebssysteme Kate-
•
gorien gemäß EN 61800−3 einhalten müssen.
Im Wohnbereich kann das Produkt EMV-Störungen verursachen. Der Betreiber ist für die Durchführung
von Entstörmaßnahmen verantwortlich.
odukt darf nur mit Motoren betrieben werden, die für den Betrieb mit Invertern geeignet sind.
Das Pr
•
L-force-Motoren von Lenze erfüllen diese Anforderung.
-
Ausnahme: Motoren m240 sind ausschließlich für den Netzbetrieb besmmt.
-
Handhabung
Das Produkt niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen.
•
Das Produkt niemals technisch verändern.
•
Das Produkt niemals unvollständig monert in Betrieb nehmen.
•
Das Pr
•
•
odukt niemals ohne erforderliche Abdeckungen betreiben.
Alle elektrischen Verbindungen nur im spannungslosen Zustand herstellen, trennen und verändern!
9
Sicherheitshinweise
R
estgefahren
Restgefahren
Auch wenn gegebene Hinweise beachtet und Schutzmaßnahmen angewendet werden, können Restrisiken
verbleiben.
Die genannten Restgefahren muss der Anwender in der Risikobeurteilung für seine Maschine/Anlage berück-
sichgen.
Nichtbeachtung kann zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen!
Produkt
Beachten Sie die Warnschilder auf dem Produkt!
SymbolBeschreibung
Motorschutz
Bei
besmmten Einstellungen der Inverter kann der angeschlossene Motor überhitzt werden.
Z. B. durch längeren Betrieb eigenbelüeter Motoren bei kleinen Drehzahlen.
•
Z. B. durch längeren Betrieb der Gleichstrombremse.
•
Schutz der Maschine/Anlage
Antriebe können gefährliche Überdrehzahlen erreichen.
Z. B. durch Einstellung hoher Ausgangsfrequenzen bei dafür ungeeigneten Motoren und Maschinen.
•
Die Inverter bieten keinen Schutz gegen solche Betriebsbedingungen. Setzen Sie dafür zusätzliche externe
•
Komponenten ein.
Schütze in der Motorleitung nur bei gesperrtem Inverter schalten.
Das Schalten bei freigegebenem Inverter ist nur zulässig, wenn keine Überwachungen ansprechen.
•
Motor
Bei Kurzschluss zweier Leistungstransistoren kann am Motor eine Restbewegung von bis zu 180°/Polpaarzahl
aureten! (Z. B. 4-poliger Motor: Restbewegung max. 180°/2 = 90°).
Schutzart - Personenschutz und Geräteschutz
aben gelten für den betriebsferg
Ang
•
Angaben gelten nicht im Anschlussbereich der Klemmen.
•
Bei nicht belegten Klemmen besteht nur geringer Berührungsschutz.
-
Klemmen für große Leitungsquerschnie haben geringere Schutzklassen, z. B. ab 15 kW nur IP10.
-
Elektrostasch gefährdete Bauelemente:
Vor Arbeiten am Produkt muss sich das Personal von elektrostascherAuadung befreien!
Gefährliche elektrische Spannung:
V
or Arbeiten am Produkt überprüfen, ob alle Leistungsanschlüsse spannungslos sind!
Die Leistungsanschlüsse führen nach Netzausschalten für die bei dem Symbol angegebene Zeit gefährliche
elektrische Spannung!
Hoher Ableitstrom:
Fesnstallaon und PE−Anschluss nach EN 61800−5−1 oder EN 60204−1 ausführen!
Heiße
Oberäche:
Persönliche Schutzausrüstung verwenden oder Abkühlung abwarten!
monerten Zustand.
10
Produknformaon
Idenzierung der Produkte
Produknformaon
Idenzierung der Produkte
In Tabellen werden die ersten 9 Stellen des jeweiligen Produktcodes verwendet, um die Produkte zu idenzieren:
Produktcode
I 5 1 A E □□□ □ 1 0 □ □ □ □□□□
ProduktartInverterI
Produkamiliei500
Produkti510 1
ProduktgeneraonGeneraon 1 A
MontageartSchaltschrankmontage E
Bemessungsleistung [W]
(Beispiele)