Diese Dokumentation richtet sich an qualifiziertes Fachpersonal nach
IEC 60364.
Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die für die auszuführenden Tätigkeiten bei der Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und dem Betrieb des Produkts über entsprechende Qualifikationen verfügen.
I Tip!
Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden
Sie im Download−Bereich unter
www.lenze.com
4
l
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
1.3Dokumenthistorie
MaterialnummerVersionBeschreibung
.Oe$3.009/2014TD29 EAC−Konformität
133368262.111/2011TD00 Überarbeitung
133368262.004/2010TD29 Neuauflage wegen Neuorganisation des Un-
132164531.010/2007TD29 Erstausgabe
1.4Verwendete Konventionen
InformationsartAuszeichnungBeispiele/Hinweise
Zahlenschreibweise
Dezimaltrennzeichen
Warnhinweise
UL−Warnhinweise
UR−Warnhinweise
Textauszeichnung
Programmname» «PC−Software
Symbole
Seitenverweis^Verweis auf eine andere Seite mit
Über diese Dokumentation
Dokumenthistorie
allgemeine Korrekturen
ternehmens, Layout−Anpassung und Überarbeitung
PunktEs wird generell der Dezimalpunkt
J
O
verwendet.
Zum Beispiel: 1234.56
Werden in englischer und französischer Sprache verwendet.
Zum Beispiel: »Engineer«, »Global
Drive Control« (GDC)
zusätzlichen Informationen
Zum Beispiel: ^ 16 = siehe Seite 16
1
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
l
5
1
Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
1.5Verwendete Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser
Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
} Danger!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden
kann)
Piktogramm und SignalwortBedeutung
{ Danger!
} Danger!
( Stop!
Anwendungshinweise
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine
Gefahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Piktogramm und SignalwortBedeutung
) Note!
I Tip!
,
6
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation
l
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
2Sicherheitshinweise
2.1Allgemeine Sicherheitshinweise
} Danger!
Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen
missachten, kann dies zu schweren Personenschäden und
Sachschäden führen:
ƒ Lenze−Antriebs− und Automatisierungskomponenten ...
... ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
... niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen.
... niemals technisch verändern.
... niemals unvollständig montiert in Betrieb nehmen.
... niemals ohne erforderliche Abdeckungen betreiben.
... können während und nach dem Betrieb − ihrer Schutzart entsprechend −
spannungsführende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben. Oberflächen können heiß sein.
ƒ Alle Vorgaben der beiliegenden und zugehörigen Dokumentation
beachten.
Dies ist Voraussetzung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb sowie
für das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften.
Die in diesem Dokument dargestellten verfahrenstechnischen Hinweise
und Schaltungsausschnitte sind Vorschläge, deren Übertragbarkeit auf die
jeweilige Anwendung überprüft werden muss. Für die Eignung der angegebenen Verfahren und Schaltungsvorschläge übernimmt der Hersteller keine
Gewähr.
ƒ Alle Arbeiten mit und an Lenze−Antriebs− und
Automatisierungskomponenten darf nur qualifiziertes Fachpersonal
ausführen.
Nach IEC 60364 bzw. CENELEC HD 384 sind dies Personen, ...
... die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts
vertraut sind.
... die über die entsprechenden Qualifikationen für ihre Tätigkeit verfügen.
... die alle am Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Richtli-
nien und Gesetze kennen und anwenden können.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
l
7
2
Sicherheitshinweise
Restgefahren
2.2Restgefahren
{ Danger!
Gefährliche elektrische Spannung
Alle Leistungsanschlüsse führen bis zu 3 Minuten nach
Netz−Ausschalten gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren der
Schutzmaßnahmen:
ƒ Vor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen Netz abschalten und
ƒ Prüfen, ob alle Leistungsanschlüsse spannungsfrei sind.
{ Danger!
Gefährliche elektrische Spannung
Der Ableitstrom gegen Erde (PE) ist > 3.5 mA AC bzw. > 10 mA DC.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren des Gerätes im
Schutzmaßnahmen:
Die in der EN 61800−5−1 geforderten Maßnahmen umsetzen.
Insbesondere:
ƒ Festinstallation
ƒ Anschluss mit einem Steckverbinder für industrielle
Leistungsanschlüsse.
mindestens 3 Minuten warten.
Fehlerfall.
– PE−Anschluss normgerecht ausführen.
– PE−Leiter doppelt auflegen oder PE−Leiterquerschnitt ³ 10 mm
Anwendungen nach IEC 60309 (CEE):
– PE−Leiterquerschnitt ³ 2.5 mm
Versorgungskabels.
– Angemessene Zugentlastung vorsehen.
2
als Teil eines mehradrigen
2
.
8
l
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
Sicherheitshinweise
( Stop!
Kein Geräteschutz gegen zu hohe Netzspannung
Der Netzeingang ist intern nicht abgesichert.
Mögliche Folgen:
ƒ Zerstörung des Gerätes bei zu hoher Netzspannung.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Beachten Sie die maximal zulässige Netzspannung.
ƒ Sichern Sie das Gerät netzseitig fachgerecht gegen
Netzschwankungen und Spannungsspitzen ab.
2
Restgefahren
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
l
9
3
Produktbeschreibung
Bestimmungsgemäße Verwendung
3Produktbeschreibung
3.1Bestimmungsgemäße Verwendung
Netzfilter und Funk−Entstörfilter
ƒ sind Zusatzeinheiten für Lenze−Antriebsregler.
ƒ nur an Lenze−Antriebsregler anschließen, wenn dazu die Vorgaben in der
Dokumentation zum Antriebsregler erfüllt werden.
ƒ nur unter den in dieser Betriebsanleitung vorgeschriebenen
Einsatzbedingungen betreiben.
ƒ sind Komponenten
– zum Einbau in eine Maschine.
– zum Zusammenbau mit anderen Komponenten zu einer Maschine.
ƒ sind elektrische Betriebsmittel zum Einbau in Schaltschränke oder
ähnliche abgeschlossene Betriebsräume.
ƒ erfüllen die Schutzanforderungen der EG−Richtlinie "Niederspannung".
ƒ sind keine Maschinen im Sinne der EG−Richtlinie Maschinen.
ƒ sind keine Haushaltsgeräte, sondern als Komponenten ausschließlich für
die Weiterverwendung zur gewerblichen Nutzung bestimmt.
Antriebssysteme mit Filtern
ƒ Die Verantwortung für die Einhaltung der EG−Richtlinien in der
Maschinenanwendung liegt beim Weiterverwender.
Jede andere Verwendung gilt als sachwidrig!
3.2Zuordnung Filter − Grundgerät
) Note!
Die Zuordnung Filter « Antriebsregler entnehmen Sie bitte den
Projektierungshinweisen im Handbuch zum Grundgerät.
10
l
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
Produktbeschreibung
Lieferumfang
3
3.3Lieferumfang
AnzahlBeschreibung
1Filter
1Montageanleitung
3.4Übersicht
PositionBeschreibung
0Netzanschluss
1Anschluss Grundgerät
3Typenschild
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
l
EZN−051
11
3
Produktbeschreibung
Identifikation
3.5Identifikation
L
Type :
Abb. 3−1 Typenschild
Typenschlüssel
Produktreihe
Zubehör
Filtertyp
N = Netzfilter
Anzahl Phasen
3 = 3 Phasen
Grenzwertklasse nach EN 61800−3
A = Grenzwertklasse C2
B = Grenzwertklasse C1
Induktivität
z. B. 0055 = 0,55 mH
Hans-Lenze-Straße 1
D-31855 Aerzen
Made in Germany
8200vec080
EZN3xxxxxHxxxxxxx
Bemessungsstrom
z. B. 060 = 60 A
Filter−Variante (opt.)
12
l
EDKZN3B024 DE/EN/FR 3.0
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
4Technische Daten
4.1Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
Konformität und Approbation
EAC
Angaben zu Netzen
Netzformen
Mit geerdetem Y−Punkt (TT−/TN−Netze)Betrieb uneingeschränkt erlaubt
Andere NetzformenAnweisungen über besondere Maßnahmen in der
TP TC 020/2011
(TR ZU 020/2011)
TP TC 004/2011
(TR ZU 004/2011)
Elektromagnetische
Verträglichkeit von
technischen Erzeugnissen
Über die Sicherheit
von Niederspannungsausrüstung
Dokumentation zum Grundgerät beachten!
Technische Daten
Eurasische Konformität
TR ZU: Technische Regulierung der Zollunion
Eurasische Konformität
TR ZU: Technische Regulierung der Zollunion
4
Schutz
SchutzartEN 60529
IsolationsfestigkeitEN 61800−5−1Überspannungskategorie III
AbleitstromEN 61800−5−1> 3.5 mABestimmungen und
Umweltbedingungen
Temperatur
Lagerung
Transport−25 ... +70 °C
Betrieb−10 ... +55 °C (Temperatur im Schaltschrank)