Lenze EZN3A0030H110N001 User Manual [en, de, fr]

EDKZN3A110−001
.=^]
Global Drive
Montageanleitung
Mounting Instructions
Ä.=^]ä
EZN 110 A
Instructions de montage
Anbau−Netzfilter
Built−on mains filter
Filtre réseau latéral
l
, Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum Grundgerät, bevor Sie mit
den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
, Please read these instructions and the documentation of the standard device before you
start working! Observe the safety instructions given therein!
, Lire le présent fascicule et la documentation relative à l’appareil de base avant toute
manipulation de l’équipement ! Respecter les consignes de sécurité fournies.
0Abb. 0Tab. 0
EZN−081
4
l
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1

Lieferumfang

Anzahl Beschreibung
1 Filter 1 Montageanleitung 1 Beipack mit ...
l 4 x Befestigungswinkel
4 x Schrauben M5 x 10 mm
l 1 x Schirmblech für Thermokontakt−Leitung
2 x Schrauben M4 x 8 mm
Elemente am Filter
Position Beschreibung
0 Netzanschluss 1 PE−Gewindebolzen 2 Anschluss Grundgerät 3 Typenschild 4 Anschluss Thermokontakt 5 Befestigungswinkel 6 Schirmblech Thermokontakt−Leitung (im Beipack)
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
l
5

Informationen zur Gültigkeit

Diese Anleitung ist gültig für
ƒ Anbau−Netzfilter EZN3A0030H110N001
Identifikation
L
Type:
Abb. 0−1 Typenschild
Typenschlüssel
Produktreihe
Zubehör
Filtertyp N = Netzfilter
Anzahl Phasen 3 = 3 Phasen
Grenzwertklasse nach EN 61800−3 A = Grenzwertklasse C2 B = Grenzwertklasse C1
Hans-Lenze-Straße 1 D-31855 Aerzen
Made in Germany
E Z N 3 x xxxx H xxx xxxx
8200vec080
Induktivität z. B. 0055 = 0,55 mH
Bemessungsstrom z. B. 060 = 60 A
Filter−Variante (opt.)
6
l
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1

Einsatzbereich

Die Verwendung dieser Filter ist zulässig mit Antriebsreglern gemäß nachfolgender Zuordnung.
Zuordnung Filter ˘ Grundgerät
Filter−Typ
8200 vector 9300 vector 9300 Servo
EZN3A0030H110N001 E82DV453K4B
E82DV553K4B
1)
Bei Betrieb mit Bemessungsleistung
2)
Bei Betrieb mit erhöhter Bemessungsleistung
2)
1)
Antriebsregler−Typ
EVF9330−EV EVF9331−Ex
2)
1)
EVS9330−Ex
1)
Dokumenthistorie
Materialnummer Version Beschreibung
.=^] 2.1 12/2011 TD00 Überarbeitung 13286160 2.0 01/2009 TD29 Neuauflage wegen Neuorganisation des Unternehmens 13216429 1.0 10/2007 TD29 Erstausgabe
I Tipp!
Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden Sie im Download−Bereich unter
http://www.Lenze.com
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
l
7

Inhalti

1 Sicherheitshinweise 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Verwendete Hinweise 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Restgefahren 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Technische Daten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Bemessungsdaten 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Mechanische Daten 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Mechanische Installation 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Wichtige Hinweise 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Montageschritte 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Elektrische Installation 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Wichtige Hinweise 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Anschlussplan 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Anschlussdaten 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Montageschritte 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
l 8
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1

1 Sicherheitshinweise

1.1 Verwendete Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta­tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
} Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Sicherheitshinweise
Verwendete Hinweise
1
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
{ Gefahr!
} Gefahr!
( Stop!
Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
) Hinweis! I Tipp! ,
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahren­quelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen ge­troffen werden.
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
l
9
1
1.2 Restgefahren
Sicherheitshinweise
Restgefahren
{ Gefahr!
{ Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung
Alle Leistungsanschlüsse führen bis zu 3 Minuten nach Netz−Ausschalten gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren der Leistungsanschlüsse.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Vor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen Netz abschalten und mindestens
3 Minuten warten.
ƒ Prüfen, ob alle Leistungsanschlüsse spannungsfrei sind.
Gefährliche elektrische Spannung
Der Ableitstrom gegen Erde (PE) ist > 3.5 mA AC bzw. > 10 mA DC.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren des Gerätes im Fehlerfall.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Die in der EN 61800−5−1 geforderten Maßnahmen umsetzen. Insbesondere:
– Festinstallation – PE−Anschluss normgerecht ausführen (PE−Leiterdurchmesser ³ 10 mm
oder PE−Leiter doppelt auflegen)
2
( Stop!
Kein Geräteschutz gegen zu hohe Netzspannung
Der Netzeingang ist intern nicht abgesichert.
Mögliche Folgen:
ƒ Zerstörung des Gerätes bei zu hoher Netzspannung.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Beachten Sie die maximal zulässige Netzspannung. ƒ Sichern Sie das Gerät netzseitig fachgerecht gegen Netzschwankungen und
Spannungsspitzen ab.
l 10
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
( Stop!
Hohes Gerätegewicht
Das Gerät ist sehr schwer und muss für die Montage angehoben werden.
Mögliche Folgen:
ƒ Personenschäden, insbesondere Rückenschäden beim Anheben bzw. Halten
des Gerätes
ƒ Sach− und Personenschäden durch Herunterfallen des Gerätes
Schutzmaßnahmen:
ƒ Gerät nur mit einer für das Gerätegewicht zugelassenen
Lastaufnahmeeinrichtung (z. B. Hallenkran) transportieren.
ƒ Hebezeug, Lastaufnahmeeinrichtung und Anschlagmittel vor dem Transport
auf ausreichende Tragfähigkeit und einwandfreien Zustand prüfen.
ƒ Hebezeug und Anschlagmittel erst entfernen, wenn das Gerät sicher auf
einem tragfähigen Untergrund aufliegt oder endgültig montiert ist.
Sicherheitshinweise
Restgefahren
1
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
l 11
2
Technische Daten
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen

2 Technische Daten

2.1 Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
Angaben zu Netzen
Netzformen
Mit geerdetem Y−Punkt (TT−/TN−Netze) Andere Netzformen Anweisungen über besondere Maßnahmen in der Dokumen-
Schutz
Schutzart EN 60529
Isolationsfestigkeit EN 61800−5−1 Überspannungskategorie III
Ableitstrom EN 61800−5−1 > 3.5 mA Bestimmungen und
Betrieb uneingeschränkt erlaubt
tation zum Grundgerät beachten!
IP 20 nicht im Anschlussbereich
Reduzierung ab 2000 m: Überspannungskategorie II
der Klemmen
Sicherheitshinweise beachten!
Umweltbedingungen
Temperatur
Lagerung Transport −25 ... +70 °C Betrieb −10 ... +55 °C
Aufstellhöhe 0 ... 4000 m üNN
Verschmutzung EN 61800−5−1 Verschmutzungsgrad 2 Rüttelfestigkeit EN50178;
IEC61800−5−1; Ger­manischer Loyd, all­gemeine Bedingun­gen
Montagebedingungen
Montageort im Schaltschrank Montageposition direkt über dem Grundgerät Einbaulage senkrecht, Netzanschluss oben Einbaufreiräume
oben > 100 mm unten vorgegeben durch Grundgerät seitlich > 50 mm
−25 ... +60 °C
Stromreduzierung von +40 ... +55 °C: 2.5 %/°C
1000 ... 4000 m üNN: Stromreduzierung 5 %/1000 m
Beschleunigungsfest bis 0.7 g
12
l
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
Technische Daten
Bemessungsdaten
2
2.2 Bemessungsdaten
Grundlage der Daten
Netz Spannung Spannungsbereich Frequenzbereich
3/PE AC 400 320 − 0 % ... 440 + 0 % 45 − 0 % ... 65 + 0 % 3/PE AC 480 432 − 0 % ... 528 + 0 % 45 − 0 % ... 65 + 0 %
Typ
EZN3A0030H110 N001
Temperatur im Schaltschrank bis 35 °C: 130 A
EZN3A0030H110N 001
U
[V] U
LN
Spannung Frequenz Strom [A]
[V] [Hz] bis +40 °C bis +55 °C
400/480 50/60 110 68.75 3
Verlustleistung Induktivität Spannungsabfall
PV [W] L [mH] DU [V]
220 0.30 10
[V] f [Hz]
LN
Phasenzahl
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
l
13
2
Technische Daten
Mechanische Daten
2.3 Mechanische Daten
Alle Maße in Millimeter.
Typ Masse [kg]
EZN3A0030H110 N001
45
EZN−082
14
l
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1

3 Mechanische Installation

3.1 Wichtige Hinweise
ƒ Der Montageort muss den in den Technischen Daten genannten
Einsatzbedingungen immer entsprechen ( 12). Ggf. zusätzliche Maßnahmen ergreifen.
ƒ Die Montageplatte des Schaltschranks muss folgende Eigenschaften aufweisen:
– elektrisch leitfähig – lackfrei
ƒ Eine ungehinderte Luftzirkulation zum Abführen der Wärme muss gewährleistet
sein.
( Stop!
Hohes Gerätegewicht
Das Gerät ist sehr schwer und muss für die Montage angehoben werden.
Mögliche Folgen:
ƒ Personenschäden, insbesondere Rückenschäden beim Anheben bzw. Halten
des Gerätes
ƒ Sach− und Personenschäden durch Herunterfallen des Gerätes
Schutzmaßnahmen:
ƒ Gerät nur mit einer für das Gerätegewicht zugelassenen
Lastaufnahmeeinrichtung (z. B. Hallenkran) transportieren.
ƒ Hebezeug, Lastaufnahmeeinrichtung und Anschlagmittel vor dem Transport
auf ausreichende Tragfähigkeit und einwandfreien Zustand prüfen.
ƒ Hebezeug und Anschlagmittel erst entfernen, wenn das Gerät sicher auf
einem tragfähigen Untergrund aufliegt oder endgültig montiert ist.
Mechanische Installation
Wichtige Hinweise
3
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
l
15
3
Mechanische Installation
Montageschritte
3.2 Montageschritte
So montieren Sie das Filter:
EZN−084
1. Lesen Sie in der Dokumentation des Grundgerätes das Kapitel "Mechanische Installation". Informieren Sie sich insbesondere über ...
– Vorsichtsmaßnahmen während der Montage – das benötigte Montagematerial – die vorgeschriebenen Anzugsmomente – die Bohrabstände und Einbaufreiräume
2. Vier Befestigungswinkel 1 am Netzfilter montieren.
3. Netzfilter im Schaltschrank montieren.
16
l
EDKZN3A110−001 DE/EN/FR 2.1
Loading...
+ 36 hidden pages